1881 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

14320 Kordhausen. In das Musterregister ist ein— getragen: Nr. 4. C. Behrens & Comp. zu Ell⸗ rich mit einer Zweigniederlassung zu Kaierde bei Al⸗ feld, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 4 Modelle für Schuhleisten, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 21, 22, 23 und 24, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ SFemeldet am 26. April 1881, Vormittags 8 Uhr.

Nordhausen, den 27. April 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Konkurse. 14554

In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths und , . August Heinrich Westphal in üsel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren hier— durch aufgehoben. Ahrensböck, 1381, Mai 5. . Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Bandwirkers Friedrich Reuter in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 6. April 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 6. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. (gez. Lauer. Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.

litt! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Lorenz Passoth, Hede— mannstraße 9g, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf

den 17. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, im Ge— richtsgebäude, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Berlin, den 23. April. 1881.

J Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.

1

II4678 Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen der Handels— eheleute Mrartin und Maria Stefl in Dorfen.

Das Kgl. Amtsgericht Dorfen hat mit Beschluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs das Konkursverfahren aufgehoben.

Dorfen, den 5. Mai 1881.

Der k. Gerichtsschreiber.

1466! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Reinhold Friedrich zu Frankenstein wird nach Vertheilung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— n n

Frankenstein, den 30. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

to! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Lebrecht Winkhaus zu Hagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 30. April 1881

Nase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ls Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Friedrich Winkhaus zu Hagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 360. April 18581.

e nnn, m. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6 - le Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermö— gen des Kaufmanns Carl Winkhaus zu Hagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1880 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 5. Mai 1881.

. Nase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

ie! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung A. Wilck Nachfolger hierselbst wird, nachdem die Masse durch Vertheilung ausgeschüttet worden, hierdurch aufgehoben.

Memel, den 3. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

548 ür Konkursverfahren.

In dem sKonkurse über das Vermögen des Ma⸗ teriglwaarenhändlers Friedrich Ernst Schmidt in Meerane wird das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmilicher Gläubiger hierdurch eingestellt. 1

Meerane, den 8. Mai 1831.

Königliches Amtsgericht. Neumerłlel. Beglaubigt:

Albrecht, Gerichts schreiber.

lis! Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Uhrmachers 5 ierselbst eröffnete Konkurs ist durch wangs vergleich beendet und daher aufgehoben. Minden, den 6. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

its! Konkursverfahren.

Zufolge Antrags des Gemeinschuldners Ull⸗ mann Kahn in der Vergleichsverhandlung vom 5. Mai wurde gemäß 5§. 169 Abs. 2 D. R. O. neuen Termin zur einmaligen Wiederholung der Abstimmung festgesetzt auf Donnerstag, den 12. Mai 1881, Nachm. 4 Uhr, auf dem Kaiser⸗ lichen Amtsgericht Mülhausen. .

Mülhausen, den 6. Mai 1881.

Kaiserl. Amtsgericht. Fuchs.

lit so] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des verstorbe⸗ nen Schuhmachers und Schuhfabrikanten Hein⸗ rich von der Lahr zu Speldorf ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und daher aufgehoben.

Mülheim a. d. Ruhr, den 2. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. 14552 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Mai 1881 das unterm 28. März 1881 Üüber das Vermögen des Kunst—⸗ 1 Carl Friedrich Prügel dahier eröffnete onkursverfahren wegen Mangels einer ent⸗ sprechenden Konkurs masse eingestellt.

München, den 6. Mai 1851.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

14551 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Mai 1881 das unterm 23. Januar 1881 über das Vermögen der Weiß⸗ waarengeschäftsinhaberin Friederike Rebholz dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. München, den 5. Mai 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

14553 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Mai 1881 das unterm 19. Juni 1880 über das Vermögen des von Adolf und Anton Boegler dahier unter der Firma Gebrüder Boegler betriebenen Papierwaaren⸗ geschäftes eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 7. Mai 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Its. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das hinterlassene Vermögen der Halbhausbesitzerin Christiane Friederike, verw. Grunert, in Mühltroff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Pausa, am 4. Mai 1881.

Das , Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohßerbereibesitzers Karl Thomas zu Perleberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Perleberg, den 6. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

6006 lite! Bekanntmachung.

Das Ktonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schifftan zu Ratibor ist nach Vornahme der Schluswertheilung aufgehoben.

Ratibor, den 1. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Zur Beglaubigung: Lausch, Gerichteschreiber. 14229 Ueber das Vermögen der ee , . Ravensburg

nebst Zweigniederlassung in Höchstäbt a. D. ist am 4. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Schnei— 4 Navensburg zum Konkursverwalter bestellt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1881.

ö 1 am 3. Juni 1881, Vormittags * r.

Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr.

Ravensburg, den 4. Mai 1851.

Königl. Württemb. Amtegericht. Zur Beglaubigung: Gerichte schreiber Zimmermann.

os! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gottlieb Theodor Opel in Laasdorf wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach von ihm beigebrachter Einwilligung sämmtlicher Konkureglaubiger wieder eingestellt.

Roda, den 4. Mai 18581.

Herzogliches Amtsgericht. Nosenberg.

J. Amtsgericht Rottweil.

Konkursverfahren.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde das KWon⸗

14550

* Schäfers von Henfenhan, gemäß §. 190 der r, . angel einer den Kosten entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Den 6. Mai 1881. Justizreferendar Jelie,

als Gerichtsschreiber.

14547 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über die Nachlaßmasse des wail. Schuhmachers Claus Hinrich 2 ne in Laboe wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des §. 190 der Konkursordnung hiedurch eingestellt.

Schönberg i. H., den 5. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. W. Loeck. Veröffentlicht:

Pahren, Gerichtsschreiber.

Kaiserl. Amtsgericht Straßburg.

its! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Coper, dahier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mãrʒ 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 6. Mai 1881.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Bernheim. Beglaubigt: . Der Hülfsgerichtsschreiber: Weber.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Carl Herrmann hier ist nach in Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

oben.

Wilhelmshaven, den 30. April 1881.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J. Steiner.

Tarif- etc. Verinderungen er deutschen Eisenbahnen XG. . 1 OS.

14679

Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer Verband. Mit dem 10. Mai er. gelangt für den Verkehr zwischen Weiche Wolffen und Prödel ein direkter

Fi at des Ausnahme⸗Tarifs 4 (für Braun- ohlen ., Steine ze) in Höhe von 265 M pro 10900 kg zur Einführung. Berlin, den 4. Mai 1881. der Berlin · A he , e, hn⸗Ges erlin · Anha en Eisenbahn⸗Gesellscha (als geschäftsführende K st

13937 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeb Zur Erleichterung des Besuchs von . Werder während der Baum -⸗Blüthe wird vom 6. bis 11. Mai 1881 8 29. ü, . e, . abgehende okalzug Nr. i erder dur ührt, 8 Uhr 54 Minuten Abends ein K Extrazu von Werder nach Berlin abgelassen. Ferner wird am Ser , n gz und gh ittwoch, den 11. d. Mts. (Bußta um 12 Uhr 35 Min. Mittags ein . 8 ger nz . x von Berlin na beg r, 3 . u diesem Zuge werden außer d wöhnlichen nt aller 4 Wagenklassen Extra⸗Retourbillets niit . nach . e,, jedoch zur Rückfahrt nur am Tage der Lösun zu 2,20 MM in Egan. 2 . zu 1,50 4M in III. Klasse au fe en, 3gab dies ne Verausgabung eser Extra⸗Retour⸗ hilt . Ii rs ger a igen n. r und um r Nachm. von Berli F. bis If. un r rstas ö , , il 3. 1881. önigliches enbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Magdeburg).

,,

Im ö Verbande wird für den Verkehr mit Wittenberge des Königlichen Eisenbahn⸗Wirektionsbezirks Magdeburg die Instra— dirung via Stendal vom 1. Juli er. ab aufgehoben und, findet vom genannten Tage ab eine direkte Ab— . von und nach Wittenberge des Königlichen Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Magdeburg und der Berlin⸗Hamburger Bahn nur via Nauen statt.

Bromberg, den 3. Mai 1881.

on ann f Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Für diejenigen Thiere, Maschinen, Geräthe, landwirthschaftliche Producte ꝛc., welche auf den unten bezeichneten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf 3 . Strecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß nur für den Hintransport die volle tarif⸗ mäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗-Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Transportscheins für die Hin⸗ tour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comités resp. bei den unten n tellungen ad 17. Bescheinigung des Hauptvorstandes des landwirthschaftlichen Central-Vereins für Littauen und Masuren nachgewiesen wird, daß die Thiere, Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unver— kauft geblieben sind und wenn der Rücktransport innerhalb der unten angegebenen Zeit stattfindet.

Aussteller dagegen frachtfrei

Us⸗

J

Art der Ausstellung.

Ort.

Zeit.

Der Rücktransport muß erfolgen

. SGoldap Beʒirksschau,

Bezirksschau, Hern n, Bezirksschau,

Bezirksschau,

Haupt schau, Ausstellung landwirthschaftlicher Pro⸗ dukte und Maschinen, sowie Pferden und Rindvieh, Gewerbeausstellung und landwirthschaftlicher Maschinen,

6. deutscher Schmiedetag. Aus⸗ Hannover stellung von Hilfsmaschinen, Werk zeugen und Materialien für das Schmiedehandwerk, sowie von Er⸗ zeugnissen desselben, ͤ

Pilkallen

Dletz ko

.

von

Strecken der übrigen Preußischen Staatsbahnen. Bromberg, den 3. Mai 1881.

14681) Oberschlesische Eisenbahn.

Vom 15. Mai d. 5 ab findet im Lokalverkehr von und nach unserer Saltestelle Kleeberg direkte Viehbeförderung statt. Das Nähere ist bei unseren Stationen zu erfahren.

Breslau, den 2tz. April 1881.

Königliche Direktion.

1146s] Oberschlesische Eisenbahn.

Die für Eil⸗ und Frachtgüter während der Woll—⸗ marktsperiode auf Station Breslau vom 5. bis 13. Juni und auf Station Posen vom 9. bis 16. Juni berechnete Zuschlags⸗Lieferfrist von je einem Tage (efr. al. c. der zusätzlichen Bestimmung zu §. 57 des Betriebs ⸗Reglements im Nachtrag Nr. 7 (S. 22) unseres Lokal⸗Gütertarifs) kommt in Wegfall.

Breslau, den 29. April 1851.

stönigliche Direktion.

1 stdeutsch⸗Oesterreichischer Verband.

Vom 1. Juni d. Js. ab gelangt für den Trans⸗ vort von Schwefelkiesrückständen bei Aufgabe von mindestens 19009 kg pro Frachtbrief und Wagen oder bei Frachtzablung hierfür im Verkehre zwischen Breslau Oberschlesischer Bahnhof und M.⸗Ostrau (K. F. N. B.) ein Ausnahmefrachtsatz von 0,54 4 pro 100 kg zur Erhebung.

Breslau, den 3. Mai 1851.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Gumbinnen Kaukehmen Widminnen

Gumbinnen Bischofs werder

ö ö Ausstellung Königsberg N. M. 23. bis

Dieselben Ermäßigungen werden gewährt bei den

am 12. am 13. am 14. am 20. am 23. am 24. am 14. am 10.

Mai er. Mai er.

Mai er. Mai er. Mai er. Mai er. Juni er. Juni er.

innerhalb 8 Tagen nach Schluß der ein⸗ zelnen Ausstellungen.

27. Mai er. innerhalb 14 Tagen nach Schluß der Aus⸗

ö stellung. 31. Mai er. innerhalb 14 Tagen nach Schluß der Aus⸗

stellung.

26. bis

üutstellungen al 9 und 10 auch auf den

stönigliche Eisenbahn Direktion.

14381 ge n und Ruhlaer Eisenbahn. J Am 15. Mai eur. treten unsere Sommerfahr⸗ pläne bis auf Weiteres in Kraft. Waltershausen, den 7. Mai 1881. Die Betriebs⸗Verwaltung. Herrm. Bachstein.

1 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 10. d. M. gelangt der XI. Nachtrag zum 8. Südwestdeutschen Tarifheft zur Ausgabe, welcher neue und theilweise veränderte Entfernungen bejw. Frachtsätze für die pfälzischen Stationen Scheidt und Münster a. Stein enthalt.

Exemplare sind bei den Verbandstationen gratis zu beziehen.

starlsruhe, den 5. Mai 1881.

General · Direktion.

Anzeigen.

Al kill

ii fei iii

1

Prompte Htedienung. **

Billigste Preise.

ĩ

40d palense basargl

!

M

.

so

Vertretung D70s] in Patent · Prooessen.

aller Länder n. vent. deren Verwerthnung besorgt P n 6. xs ki. an, ori ingoniour n. Fatoni- Anwant, 1 Berlin W..

Berichte nber Patent · Anmeldungen.

ohrenatr. 63. Prospecte gratis.

kursverfahren über das Vermögen des Hugo

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag

der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

M 108.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Vierte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Mai

188I.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 9 .

Das Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußis

für en Slaatz⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. ! . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 .

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, de letzteren monatlich.

Alseld. Bekanntmachung. (14394 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 185 eingetragen die Firma: Georg Tägtmenyer mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Buchhändler und Buchbinder Georg Tägtmeyer hierselbst. Alfeld, den 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht II. Erxleben. Beuthen O., / S. Bekanntmachung. [14328 In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. Col. 1: Laufende Nr. 22.

b. Col. 2: Rybniker Molkerei, eingetragene Genossenschaft. ö .

e. Col. 3: Rybnik, mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz.

d. Col. 4: Nach der im Beilagebande, Blatt 1, befindlichen beglaubigten Abschrift des Genossenschaftsvertrages vom 20. August 1880 ist:

Gegenstand des Unternehmens:

Der Verkauf reiner, unverfälschter Milch und der

daraus gewonnenen Producte für gemeinschaftliche Rechnung in Kattowitz. .

Name und Wohnort der zeitigen Vor— standsmitglieder:

I) Rittergutsbesitzer Georg Müller aus Stano—

witz, 2) Director Richard Strehl aus Poppelau, und 3) Rittergutsbesitzer Andreas Stein aus . Die Zeichnungen des Vorstandes für die Genossenschafter geschehen in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen und haben dieselben erst dann Gültigkeit, wenn alle drei Vorstandsmitglieder unterschrieben haben. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

chaft erfolgen in dem = myb ls Kreisblatt ).

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1881 am 30. April 1881.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei uns in der Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung VII. während der Amtsstunden eingesehen werden.

Beuthen O. / S., den 39. April 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

14397] In das Handelsregister ist einge⸗ ragen: Den 4. Mai 1881:

R. Frankenfeld Bremen. Inhaber Carl Her⸗ mann Julius Rssh ard Frankenfeld.

Joh. Gottfr. Knoop, Bremen. Inhaber Jo— hann Gottfried Knoop.

Sams. Sachs, Hauptniederlassung in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Bremen. Inhaber Samson Sachs, Handlungsbevollmäch⸗ tigter Hermann Bielefeld.

Rremer Chemische Fabrik, Bremen. Wiedergewählt am 28. April 1881 als Mit- lied des Vorstands und Vorsitzer desselben Johann Hermann Freudenberg und als stell—⸗ vertretender Vorsitzer Johann Friedrich Freu⸗

rg, Den 5. Mai 1881: ; John. WR. Böse jr., Bremen. Am 4. Mai d. J. ist die Prokura des Carl Gottlieb Klein schmidt junior erloschen. . J. G. Strothoff C Sohn, Bremen. Seit dem am 10. April d. J. erfolgten Ableben von Johann Gerhard Strothoff senior führt Jo⸗ hann Gerhard Strothoff junior in Gemein chaft mit den Miterben des verstorbenen Je—⸗ ann Gerhard Strathoff senior, nämlich Adele Christine Strothoff, Johanna Meta Rosalie Strothoff, Marie Befty Malving Strothoff und Emma Strothoff das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Nur Johann Gerhard Strothoff junior zeichnet die Firma. Bremen, aus der Kanzlei der ö für Han⸗ delssachen, den 5. Mai 1881. 9 C. H. Thule sius, Dr.

Cleve. Belanntmachung. Il1I4695] Zufolge Verfügung vom 3. d. Mtt, ist in unserem arch. (s. . te) Register bei Nr. 55, wo⸗ elbst die Aktiengesellschaft unter der Firmg: Bade und Kur Anstalt zu Dongbrüggen“ eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden; Durch Beschluß der r , vom 25. April 1881 ist das Stammaktienkapital von 652 Stück Aktien, eine jede zu 20) M, durch Zusammenlegen von je 2 Aktien zu einer auf den Inhaber lautenden Aktie im Betrage von 300 *, bis auf M7, 8) 0 M reduzirt. Cleve, den 4. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Coesfeld. Belanntmachung. 14399 In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 die

B. Ribbe

und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Ribbe zu Coesfeld am 2. Mai 1881 eingetragen. Coesfeld, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

14400 Delitzsch. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 122 eingetragene Firma . „J. Hentschel“ in Bitterfeld ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 3. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 14406 Unter Nr. 2977 des Firmenregisters und unter Nr. 1874 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen wor⸗ den bei der Firma Kötter K Gneist mit dem Sitze zu Elberfeld: In, das bisher von dem Kaufmann Karl Gneist . Geschäft ist am 1. Mai 1881 der aufmann Oskar Stelter als Theilhaber ein⸗ getreten, und führen die Vorgenannten das Ge⸗ schäft gemeinschaftlich weiter. Jeder derselben ist berechtigt, die nunmehrige Handelsgesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberteld. Bekanntmachung. 14407] Unter Nr. 2979 des Firmenregisters ist eingetra⸗ gen worden, bei der Firma „H. Buhlmaun“ mit dem Sitze zu Elberfeld:

Die Firma ist in Folge Verlegung ihres Sitzes

von Elberfeld nach Düsseldorf hier gelöscht. Elberfeld, den 5. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

143331 Emmendingem. Bekanntmachung. Nr. 3641. Von Gr. Amtsgerichte Emmendingen wurde heute zu O. Z. 108 des Firmenregisters eingetragen: Die Firma Karl Klipfel in Emmendingen hat auf⸗ gehört. Dies wird öffentlich bekannt gemacht. Emmendingen, 2. Mai 1881. Der Gerichtsschrei⸗ ber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.

Ess em. Handelsregister 14408 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 128 des Firmenregisters eingetragene Firma Ewald Hilger Firmeninhaber: der Ma⸗ schinenfabrikant Cwald Hilger zu Essen) ist gelöscht am 3. Mai 1880.

Essen. Sandelsregister 14409 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 870 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Levn Nathan (Firmeninhaber: der i er Levy Nathan zu Essen) ist gelöscht am 4. Mai 1881.

Essen. Handelsregister 14410 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 888 die Firma M. L. Nathan und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Nathan zu Essen am 5. Mai 1881 eingetragen.

Fischhausem. Bekanntmachung. 14334 Der Kaufmann. Otto Meich aus Fischhausen und die unverehelichte Hedwig Zilian daselbst haben vor Eingehung ihrer Ehe durch Vertrag vom 7. März 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. tingetragen unter Nr. 18 des? . über Aus⸗ schließung resp. Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft gemäß Verfügung vom 1. April 1881. Fischhausen, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht. II.

143365 Gernsbach. Nr. 2592. Unter O. 3. 16 des Gesellschaftsregisters des Gr. Amtsgerichts Gerns⸗ bach wurde beute eingetragen: die Firma Langen bach K Müller“. Theilhaber dieser offenen, seit J. Oktober 1377 bestehenden Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat, sind die Müller Adolf Langenbach und Florian Müller von Gernsbach. Ersterer ist verwittwet; nach dem Ehevertrag des Letzteren mit Bertha Langenbach von Gernsbach, d. d. 27. Juni 1873, wirft jeder Ebegatte 30 Fl. in die Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet ist. Beide Gesellschafter haben alles Vertretungsrecht. Gernsbach, 4. Mai 1881. ̃ Gerichts schreiber * 2 Amtsgerichts. ut.

1411 M. - GIn d hach. ufolge Anmeldung der Kauf= leute Carl Heinrich Schulte und Johann Heinrich Zumbruch, Beide in Rheydt wohnend, ist die zwischen hnen unter der Firma Schulte Zumbruch in Rheydt bestehende Handel sgesellschaft mit dem J. Mai d. J. aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den vorgenannten Schulte über⸗ egangen, welch letzterer das auf ihn übergegangene

in Rheydt fortführt.

5 Registers beziehw. sub r. 1821 des Firmenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 4. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. 14543 Gracefenthal. Nr. 61 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Kaufmann Fritz Schippel hier ist als Gesell— schafter in die Firma Wilhelm Schippel hier eingetreten. Graefenthal, den 7. April 1881. Herzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. III. Krause.

14336 Greisenhaz em. In unserem n nenn. sind zufolge heutiger Verfügung die unter Nr. 17 einge⸗ tragene Firma 3 W. Knütter und die unter Nr. 46 eingetragene Firma C. Rudolph hier, gelöscht; dagegen unter Nr. 225 eingetragen die neue Firma Albert . zu Greifenhagen und als deren In⸗ ar der Kaufmann Albert Eduard Julius Schulz ierselbst. Greifenhagen, den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. 14337

In unser Firmenregister ist sub Nr. 361 heute die Firma Robert Großpietsch vormals W. Angspach hier, Inhaber Robert Großpietsch hier eingetragen worden.

Ferner ist die sub Nr. 63 des Firmenregisters e Hazen Firma Wilhelm Auspach heute ge— öscht.

Grünberg, den 4. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. III. 14412 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5 zu der Firma:

t „Ernst J. Maier“ eingetragen:

Der Mitgesellschafter Robert Emil Bernhard Adolf Theyson ist aus der offenen Handelsge⸗— e af ausgetreten und setzt der andere Mit⸗ sellschafter, Paul Thevson, das Geschäft unter eibehaltung der bisherigen Firma vertrags⸗ mag allein fort. n , . ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst seit dem 1. Mai d. J. Hannover, den 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

e r,

14338 Heidelberg. Nr. 12119. 1) Unter D. 3. 538 des Firmenregisters wurde eingetragen: 35

Die 2 sarl Maisch“ mit Sitz in eidelberg. Inhaber der Firma ist der ohne hevertrag mit Rosa Maier aus Kirchheim

unter Teck verheirathete Lederhändler Karl

Maisch dahier.

2) Unter DO. 3. 539 des Firmenregisters wurde eng n en: Oirsh . Apothet ai ie Firma „Hirsch⸗Apotheke von T.

Steinau“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber

der Firma ist Herr Apotheker Dr. Karl Her⸗ mann Steinau dahier, welcher mit Sophie

Beyer aus Breslau ohne Ehevertrag ver—

heirathet ist. 3) Unter O. 3. 540 des Firmenregisters wurde eingetragen: . ie Firma „E. Isele“ mit Sitz in Heidel—⸗ berg. Inhaber der Firma ist der ohne Ehe⸗ vertrag mit Leopoldine Waldschütz aus Pful⸗ . verheirathete Kaufmann Eduard Isele dahier.

4) Unter O. Z. 541 des Firmenregisters wurde eingetragen: ö

ie Firma „starl Will“ mit Sitz in Heidel⸗

berg. Inhaber der Firma ist der mit Katha⸗

rina Fontaine aus Ladenburg ohne Ehevertrag verheirathete Kaufmann Karl Will dahier.

5) Unter O. Z. 542 des Firmenregisters wurde

eingetragen: ö

Die Firma „starl Weickum“ mit Sitz in eidelberg. Inhaber der Firma ist der ohne hevertrag mit Elisabetha Sommer aus

Schluchtern verheirathete Kaufmann Karl

Weickum dahier. ĩ

6) Unter O. 3. 543 des Firmenregisters wurde eingetra * dirsc . Sit i

Die rma „Jose „mmit Sitz in

. 5X er der Firma ist der mit

Rosa Ein von hier verheirathete Handels⸗

mann Josef Hirsch dahier. Nach Art. II. des

Ehevertrags wirft jeder Theil 100 in die

4 6 während alles übrige Vermögen

von derselben ausgeschlossen bleibt. 7) Unter O. 3. 544 des Firmenregisters wurde

i . . Die Firma 6 Laurenzi! mit Sitz in en berg. Inhaber der Firma ist der mit

aria Charlotte Schweickart aus Mannheim

verheirathete Handelsmann Peter Anton Lau⸗

renzi dahier. Nach Art. 1 des Ehevertrags

ist die Gütergemeinschaft unter den Ehegatten

ausgeschlossen und die Errungenschaft dem Ehemann zugewiesen. .

s) Unter O. 3. 545 des Firmenregisters wurde

eingetragen: ; ie Firma „Bernhard Schnorr“ mit Sitz

irma:

. unter der Firma Sch. Schulte Dieses ist unterm heutigen Tage aub Nr. 988 dez

in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der

mit Maria Vogel aus Ladenburg verheirathete Schuhmachermeister Bernhard Schnorr dahier. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft, während alles 66 Vermögen von derselben ausgeschlossen eibt. 9) Unter O. Z. 546 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Adolph Brechter“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Maria Hartmann aus Mannheim ver—⸗ heirathete Kaufmann Adolph Brechter dahier. Vach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 190 M in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von derselben aus⸗ geschlossen bleiht. Die Firma „Louise Hospin in Heidelberg“, ein⸗ getragen sub O. 3. 398 des Firmenregisters, ist, erloschen. Die Firma „Josef Bamberger in Heidel⸗ berg“, eingetragen sub O. Z. il8 des Firmen⸗ registers, ist erloschen. Die Firma „L. Hofmeister in Heidelberg“. eingetragen sub O. 3. 122 des Firmenregisters, ist erloschen. Die Firma „Sara Altschüler in Heidel⸗ berg“, eingetragen sub O. 3. 229 des Firmen⸗ registers, ist erloschen. Die Firma „Peter Pfisterer in Kirchheim“, eingetragen sub O. 3. 233 des Firmenregisters, ist erloschen. Die Firma „Heinrich Boxrheimer in Heidel- berg“, eingetragen suv O. J. 394 des Firmen⸗ a , n nn nnn, 3. Zu O. Z. 89 des Gesellschaftsregisters (Firma P. J. Landfried in Heidelberg und Rauen⸗ berg) wurde eingetragen: it dem 1. Januar 1881 sind in obiger Firma folgende Aenderungen eingetreten: a. Aua nctreren ist der bisherige Theilhaber Phi⸗ lipp Jacob Landfried sen. dahier. b. Als neuer Theilhaber ist eingetreten: Ludwig ann, Friedrich Landfried, ledig, von hier. e. Kaufmann Jean Morell hier wurde zum Prokuristen bestellt. Heidelberg, 29. April 1881. Greoßh. Amtsgericht. Büchner.

Hohenleuben. Bekanntmachung. (143391 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk sind heute auf dem die Geraer Jute⸗Spin⸗ nerei und Weberei zu Triebes betreffenden Fol. 8 folgende Einträge: Rubrik Firma: 3) 3. Mai 1881. Die unter 1 bezüglich 2 bezeich⸗ neten Statuten sind anderweit laut Nachtrags zu denselben abgeändert durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 19. März 1881. Beschluß vom 3. Mai 1851. Rubrik Inhaber: 3. Mai 1881. Das Grundkapital besteht aus: 750 000 SW Siebenhundertfunfzigtausend Mark 6 Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien Litt. A. in Stücken zu 500 S und Dreihundertsiebenunddreißig⸗ tausend fünfhundert Mark Prio⸗ ritäts⸗Stamm-⸗Aktien Litt. B. in Stücken zu 300 und lauten sämmtliche Stücke auf den Inhaber, laut Nachtrags zu den Statuten durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1881. Beschluß vom 3. Mai 1851. bewirkt worden. Hohenleuben, den 3. Mai 13851. Fürstliches Amtsgericht. Mever.

337 500 .

Iserlohn. Sandelsregister 14319 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 411 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma

St. SH. Lüling zu Altena (Firmeninhaber: Der Fabrikant St. H. Lüling zu Altena) ist gelöscht am 29. April 18581.

Iserlohn. Sandelsregister 14318 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 425 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

Carl Spielmann zu Neuenrade

(Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Spielmann

zu Neuenrade) ist gelöscht am 30. April 1881.

Iserlohn. Sandelsregister 14317 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 428 des Gesellschaftsregisterg ist die

am 1. Mai 1879 unter der Firma C. D. MNoh=

länder & Co. errichtete offene ö,

zu Stephanopel bei Sundwig am 4. Mai 1881

eingetragen, und sind als Gesellsichafter vermerkt:

1) der Fabrikant Caspar Diedrich Robländer zu Stephanopel bei Sundwig, ;

2) der Fabrikant Friedrich Kölsch zu Hembeck bei Sundwig.

14011 Jever. In das Genossenschaftsregister ist heute auß Seite 1 zu Nr. 1

Firma: „Moltereigenossenschaft Altgarmgstel“

unter Nr. 8 eingetragen: He Die Genossenschaft hat den Zweck durch ge⸗