Argentinische Republik. Von der General-Post- und Telegraphendirektion: Diccionario geografico postal o manual del servicio de correos y telégrafos para el uso de los admini- straciones de la repübliea argentina. Buenos Aires. 1879. 46. — Von der Regierung: 2 Werke.
Brasilien. Von der Kaiserlichen Regierung: Annaes da bibliotheca nacional do Rio de Janeiro. Vol. IL— VI. Rio de Janeiro. 1877-79. 40.
Australien. Colonie Victoria. Von der nniversität in Melbourne: Proceedings on laying the memorial stone of the Wilson Hall of the University of Melbourne hy Sir Wilson. Melbourne 1879. So. — Von der öffentlichen Bibliothek in Melbourne: Catalogne of the objects ok ethnological art in the national gallery. ib. 1878. 86.
Außerdem empfing die Königliche Bibliothek als Geschenke von den Herren: J. Baechtold in Zürich: H. Salat, Drama vom verlorenen Sohn, berausgegeben von J. Baechtold. Einsiedeln 1881. 80. — Konsul Bartels in Moskau: Der Deutschen Gesellschaft in Leipzig Oden und Cantaten. Leipzig 1738. S5. — Hauptmann von Beckh⸗Widmannstetter in Marburg: 2 Werke. — Qber⸗Landesgerichts-Rath Freiherr von Bibra in München: seine Beiträge zur Familiengeschichte des Reichsfreiherrn von Bibra. Band 1. München 1880. 80. Baron von Bieber⸗ stein Rogalla Zawadski im Haag: Allard, het eerste gezantschap van Joannes Zawadski. Utrecht 1880. S0. — Fürst Boncompagni in Rom: Bulletino di bibliografia e di storia delle scienze matematiche e fisiche. Tom. XV, sowie 2 Werke. — Dr. H. Brun nhofer in Aargau: 2 Werke. — S. Buber in Lemberg: Tobia ben Elieser, Lekach⸗tob, ein agadischer Kommentar zum 1. und 2. Buche Mosis. Wilna 1880. 80. — Pr. G. von Bunsen, hier: Potin de la Mairie, recherches histo- riques sur la ville de Gournay. T. J. II. Suppl. Gournay 1842.
H. 886. — G. M. Cardoni in Faenza: 2 von ihm verfaßte Schriften. — Mrs. General Colby in Cheltenham: Portbock, memoir of the life of major-general Colby. London 1869. S0. — J. A. da Costa, hier: 2 Werke. — Rev. Davies, hier: The Iöth. report of the British and foreign Bible Society 18809. London 8. — Graf Dohna, hier: Aufzeichnungen über die Vergangenheit der Familie Dohna. Th. II. Berlin 1880. 40. — Buchhändler Dum mler, bier: Verzeichniß des Bücherverlages von Breitkopf und Härtel in Leipzig i. d. J. 1828 — 0. Leipzig 1881. So. — M. Dum ont-⸗Schau⸗ berg in Köln: seine Geschichte der ‚Kölnischen Zeitung‘ und ihrer Druckerei. Köln 1880. Fol. Freiherr F. von Eberstein in Dresden: seine urkundlichen Nachträge zu den geschichtlichen Nach⸗ richten von dem reichsritterlichen Geschlechte Eberstein vom Eberstein auf der Rhön. 3. Felge. Dresden 1889. 8. — Fr. Eklund in Stock⸗ holm: 6 kleinere Schriften. — Konsul Freudenberg in Colombo: 3 Werke. — Verlagsbuchhändler Friedberg u. Mode hier: Ph. Valentini, the Landa alphabet. Worcester 1889. S0. — Geh. Staatsarchivar Dr. E. Friedländer, hier: sein Ostfriesisches Ur⸗ kundenbuch. Band II. 1. Emden 1880. 4. — J. W. Furrell: The Calcutta Review. No. 141. Calentta 1880. 8o. S. Guarch, General-Konsul der Republik Uruguay: Album de poesias coleceionadas con algunas breves notaàs por A. M. Cervantes. Montevideo 1878. S0. — Ministerresident von Gülich in Santiago: Briseno, estadistica bibliografia de la literatura Chilenag. T. II. Santiago 1879. 46. — H. Habenicht in Gotha sein Werk: Die Grundzuͤge im geologischen Bau Europas. Gotha 1881. 86. — Van der Haeghen in Gent: Oeuvres de Philippe Wielant et de Josse de Damhondere. Gand 1881. S0. — Dr. . Hahn in Stellenbosch: 7 Bände religiöser Schriften im Dialekt der Amas-Hottentotten und verwandter Völkerstämme. — Pr. O. Hartwig in Halle a. / S.: Eine Chronik von Florenz zu den Jahren 15001513 nach der Handschrift der Biblioteca nazionale
zu Florenz zum ersten Male herausgegeben. Halle a. S. 1880. 4. — D. A. Hawkins in Cincinnati, seine Schrift: The Roman catholie church in New-Vork eity and publie land and publie money. New-Vork and Cincinnati 1886. So. Dr. E. X Heine in annover, sein Buch: Die germanischen, egyptischen und griechischen Tysterien. Hannover 1878. So. Privatdocent Dr. Heller, bier: 2 Werke. — Dr. Ch. Hülsen in Charlottenburg: Nebe, Worte, den 10. April 1878 am Sarge der * Emma von Krosigk gesprochen. — Fr. Hülsen, Chronik der Familie Hülsen: s. 1. 1881. 83. — Professor Dr. Jagis in St. Petersburg: Ein russisches Werk. — Kreisgerichts⸗Rath a. D. Dr. H. Janke, hier seine Schrift: Der Kommunismus in der praktischen Volkswirthschaft. Berlin 1880. 8. — Dr. Kastan, hier: Adresse von Niederländern ꝛc. an die britische Nation zu Gunsten der Transvaalrepublik. Fol. — Geh. Staatsrath B. von Köhne in St. Petersburg sein Werk; Zur Geschichte der Beziehungen Rußlands zu Deutschland. St. Petersburg 1881. So. — Dr. J. Kolaczek in Breslau, seine Schrift:; Ueber das Angio⸗Sarkom. Leipzig 1877. 80. — Prin; Kung in Peking: 18 Werke. — Landgerichts-Direktor Lessing, hier; Lessing, Nathan der Weise. 1779. Fol. Prachtaus gabe. — Direktor Dr. Martin in Peking: Calendar of the Tungroen College. I18t issne. Peking 1879. S6. — Merten, hier: Los terremotos en Filipinas en Julio de 1880. Manila 1880. So. — A. Modoni in Bo⸗ logna, sein Buch: In sogno. Terza edizione. Roceag San Cassiano 1880. — Professor Dr. Mo mmsen, hier: 19 Werke. — H. Mor- gan in Montreal: The dominion annual register and review tor the 12th year of the Canadian union 1878 edited by H. J. Morgan. Montreal 1879. So. F. Müller, hier: seine Chronik des von dem Herrn Prof. Schellbach geleiteten mathematisch⸗ pädagogischen Seminars 1855— 80. Berlin 1880. 80. — Kustos Dr. J. Müller, hier: ? Werke. — Staatsarchivar von Mül⸗ verstedt in Miagdeburg: Rechenschafts⸗Bericht über eine 31jäh⸗ rige litterarische Thätigkeit auf dem Gebiete der vaterländischen Ge⸗ schichtsforschung. Magdeburg 1880. 80. — Bibliothekar Dr. E. Narducci in Rom: die von ihm herausgegebene Zeitschrift: II Buonarotti. 1880). — Dr. Oberbreyer in Jena: von Aßmannshausen, von dem schweren Mißbrauch des Weins, herausgegeben von Oberbrever. Heilbronn. 166. — G. Olivera in Buenos Aires, sein Werk: Estudios 7 viages agricolos en FErancia, Italia 7 Suiza. T. II. Buenos Aires. 1879. S. — Geheimrath Olshausen, hier: 7 Schriften über schleswig⸗ holsteinische Geschichte. — Professor Pereira in Liffabon: 2 Werke. S. C. Perkins in Philadelphia: the new publie buildings on Penn Square in the eity of Philadelphia. 1880. 806. — H. Petrich seine Pommerschen Lebens⸗ und Landes⸗ bilder. Hamburg 18380. 85. — H. Phillips in Philadelphia: 2 Werke. — J. Platzmann in Leipzig: de Molina. vocabujario en langua castellan. mexicana. Mexico 1571. 40. ea h mile nach dem DOriginal⸗Exemplar der Königlichen Bibliothek. — Dr. Putman in Utrecht, sein Buch: Studien over Calderon. Utrecht 1880. 859. — Buchhändler Quaritsch in London: A general catalegue of books. London 1880. So. — Sischof Reinkens in Bonn: Amtliches altkatholisches Kirchenblatt. Jahrg. 1—53. Bonn 1878— 81, sowie verschiedene Schriften über den Altkatholizismus. — Legations-Rath von Reumont in Burtscheid: 9 Werke. — Dr. Ringhoffer, hier: 2 Werke. — Bibliothekar Dr. Rose, hier: Cattani, das Alpenthal Engelberg. Winterthur 1878. 8o. — Assistent Rupp, hier: Maire, der Gorilla. Berlin 1877. 80. C. Rußwurm in Reval: 5 kleinere Schriften. J. Sannomiya, interimistischer Geschäftsträger für Japan in Berlin: 22 Werke. — Professor Dr. Scherer, hier: M. Bohemus, Acolastus 1818. Comedia von Tobia 1618. Tragi⸗ comödia von Holofernes. 86. Gesandter von Schlözer in
—
—
Washington: 13 Werke. — Professor Dr. M. Schmidt in
Jena: 15 Unixersitäts-⸗Programme aus den Jahren 1875—- 31. auptmann J. Schneider in Cassel, seine Schrift: das neueste ransportverfahren mittelst einer endlosen Fahrbahn. Wehlheiden
und Fassel 1380 45 — Sepp in München sein Werk: Ursprung
der Glasmaler ⸗Kunst im Kloster Tegernsee. München und Leipzig
1878. S5. — Kustos Dr Sõöch ting, hier: Catalogue of eontributians
transmitted from British Gniana to the Paris universal exhibition
London. 1867. So. — Direktorial ⸗Assistent Dr. Stern, hier:;
2 Werke. — Dr. Steinschneider, hier: Bertolottỹ, artisti belgi
ed olandesi a Roma nei secoli TVI e XVII. Firenze 1880. 80.
Ch. Stewart, sein Werk: Roger Dutton. London and Ne- Vork
1879. 8. — Professor Dr. Tobler, hier: Bruchstück aus dem
Chevalier an lzon nach der vatikanischen Handschrift mitgetheilt und
erläutert von A. Tobler. Solothurn 1862. 46 — J Too vey
in London: A catalogue ok the extensive and extraordina
assemblage of the prodnetions of the Aldine press. London 1886.
DJ Le Valdes in Bonn; 2 Werke. — Frau Dr. Valentin,
hier:; Offizieller Katalog der interngtionalen Fischerei⸗Ausstellung zu
Berlin 1880. 80. — Geheimrath Professor Hr. Virchow, hier:
2 Werke. — A. Wallis in Upsala: 2 Schriften über das
Christenthum des dritten Jahrhunderts. — von Walther: 2 von
ihm verfaßte Schriften. Dr. Wentzel in Oppeln:
Liro illustrissimo Aug. Stinner congratulatur Philomathia
Oppoliensis. Qppolii 1889. So. — Dr. Woll heim de Fonseca,
hier: seine Uehersetzung der Lusiaden des Camoens. Leipzig. S6.
Assistent Zunker, hier: O novo testamento de Jesu Christo.
Londres 1869. So.
III. Musit.
Der imm hen Abtheilung wurden Geschenke zu Theil: Von Allerhöchst Sr. Majestät dem Kaifer und Könige: 14 Nummern. — Von dem vorgeordneten Königlichen Mi⸗ nisterium der geistlichen 2c. Angelegenheiten: 76 Rum mern, darunter eine Sammlung von Autographen Beethovens. — Von der General-Intendgntur der Königlichen Schau— spiele: Eine Opernpartitur. Autograph. — Von den Herren Breit. kopf u. Härtel in Leipzig: Ein Autograph von Mendelssohn. — Von Herrn Professor Com mer: 2 Nummern. — Von Herrn fn L. Erk, hier: — Von Herrn Fr.
ullak, hier:; 4 Nummern, darunter ein Aukto— graph (Skizzenbuch von Beethoven). — Von Herrn Pro— sessor Michaelis, in Straßburg: 1 Nummer. Von Herrn Dr. Prieger, hier: 3 Nummern. — Von Herrn Dr. Reiter, hier: 3 Nummern. — Von Herrn Wirklichen Ge— heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Schede, hier: 1 Nummer (Bachsche Original⸗Stimmen). — Von Herrn Verlagsbuchhändler Stein gräber in Leipzig: 2 Nummern.
LIV. Karten.
Der Karten⸗Abtheilung wurden folgende Geschenke zugewendet: Von dem vorgeordneten Königlichen Ministerium der geist— lichen ꝛc. Angelegenheiten: 417 Blatt, fowie ein Buch. — Von dem Hydrographischen Amt der Kaiserlichen Admi— ra lätät: 22 Blatt. — Von der Geologischen Landesanstalt: 15 Blatt und 15 Bände Bücher. — Von der Königlichen Lan— desaufnghme: 25 Blatt und 2 Bücher. — Von der König⸗ lichen Akademie der Wissenschaften: 15 Blatt und 5 Bände Bücher. Von dem Kaiserlichen Statistischen ÄAmt: 4 Blatt. — Von dem Prinzen Kung in Peking: 9 Blatt.
Berlin, den 26. April 1881.
Der Königliche Geheime Regierungs⸗Nath und Ober⸗ Bibliothekar. Lepsius.
10 Nummern.
— —
8 8 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition des Arutschen Reichs-Anztigers und Königlich Nreußischen Staats · Anzeigers:
1. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen. 2. Subhkiastationen, Aufgebote, u. dergl
Vorladungen und Grosshandel.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
S. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Suhmissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
ᷣ C¶—p—Rͥ t ** 000 ᷣ—Wf᷑—r—ᷣ, . 20 22 hC——— ůe—
Deffentlicher Anzeiger. 3
Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank!, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
— —— ———
Steckbriefe und iL ss.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene Kürsch— nerfrau Franziska Louise Lehmann, geb. Nueske, von hier, welche flüchtig ist, ist in den Akten J. IJ. d. 3527/81, die Untersuchungshaft wegen Unterschla⸗ gung verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu ver— baften und in das Stadtvoigteigefängniß zu Berlin, Barnimstr. 19, abzuliefern. Berlin, den 4 Mai 1851. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landane⸗ richt J. Beschreibung: Alter 37 Jahre, Größe mittel, Statur kräftig, Haare schwarz, Augenbrauen schwarz. Augen schwarz. Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung schwarzes Kleid, desgl. Hut, dunkler Paletot. u
—
untersuchungs Sachen.
114789) R. württ. Amtsgericht Nürtingen. Zurückgenommen
ĩ e — wird der am 30. v. Mts. gegen Johann Martin
4 . von Kleinbettlingen, wegen Unterschlagung im Amt und anderer Vergehen erlassene Steckbrief, da Stiefel eingeliefert ist. Den 7. Mai 1881. Stv. Amtsrichter: Ehrlenspiel.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
iJss] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Paul Speer auß Tschachawe bei Trebnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Belitz zu Trebnitz. klagt gegen den früheren Bauergutsbesitzer Tranz Scholz. früher in Buschewitz, dann in Klein⸗ Dels, gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, wegen Rückerstattung von
. nebst 5 ½ Zinsen seit dem 7. März mit dem Antrage, den Beklagten lostenpflichtig zur Zahlung von 100 M nebst 5o½/ Zinsen seit dem
Mär; 1881 zu verurtheilen, und ladet den Be— fagten zur mündlichen Verband lung des Rechtẽ⸗ streits vor die weite Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dels auf
den 11. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oels, den 5. Mai 1381.
Prudlo, V
L. V.. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
u. 8s. w. von öffentlichen Papieren.
— —
S. Theater- Anzeigen.
I9. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- beilage. 8
Annoncen⸗Bureaux.
KR
i414 Verkaufsanzeige und Aufgebot. In Zwangsvollstreckungssachen ; I) des Holzhändlers Joh. C. Meyer in Geeste⸗ münde, 2) des Maurermeisters Berning zu Geestendorf, 3) des Maurermeisters H. C. Allermann zu Geestendorf, 4) des Schieferdeckermeisters J. Friedrich zu Geeste⸗ münde, 5) 3 Tischlermeisters R. W. ors, 6) e etenn Claus Schlemmermeyer da⸗ selbst,
Dierks zu Geesten⸗
Gläubiger, gegen
den Arbeiter F. Mahring in Geestendorf,
Schuldner, J wegen Forderungen, soll das dem Schuldner gehörige zu Geestendorf an der Ellhornstraße sub Hyp. Nr. 112 belegene Wohnhaus nebst Zubehör an hiesiger Gerichtsstelle im Termin
Mittwoch, den 6. Juli 1881,
11 Uhr Morgens, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Zugleich werden Alle, welche an dem genannten Grundbesitz Eigentbums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fidei kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte bis zu dem genannten Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben ihrer Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstückes verlustig erkannt werden.
Geestemünde, den 29. April 1831.
Königliches Amtegericht. II. Bacmeister.
rens! Spezialkonkurs⸗Anzeige.
Auf Antrag des an dritter Stelle nächst 6 099. M protofollirten Gläubigers wird über das Grundstück des Zimmermanns Joh. Jeach. Chbristian Marten in Riel, Quartier J. Nr. S39, Boninstraße Nr. 5, da der Antraasteller ein vollstreckbares Urtheil des König lichen Amtsgerichts Abth. IV. hbierselbst auf Aueliefe⸗ rung des gedachten Grundstücks zum Zwecke der ge⸗ richtlichen Befriedigung hyyothekarischer Schuld pro⸗ duzirt hat und der Schuldner Zablung zu leisten nicht vermag, der Spezialonkurs erkannt.
Daher werden Alle, welche Anspräche dinglicher Art an diesem Grundstück oder Einspruch gegen das Sve zialkonfurs⸗Verfah ren glauben erbeben zu können. insbesondere die Hebungebeamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, allein die protokollirten Gläubiger wegen ibrer eingetrage ˖
— ————
— ——
nen Forderungen ausgenommen, hiedurch befehligt, solche Ansprüche spätestens in dem auf den 7. Juli 1881, Mittags 12 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermin hieselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des Grundstücks.
Wegen Verkaufs des Grundstücks wird weiterer Termin vorbehalten.
Zum Zwangsverwalter ist der Rentier Asmussen in Kiel bestellt.
stiel, den 6. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht:
Sukstorf.
Gerichtsschreiber.
mri, Aufgebot.
Nr. 6926. Der Kirchenfonds Hödingen, vertreten durch die kathokische Stiftungskommission daselbst, behauptet Eigenthümerin folgender auf Gemarkung Nesselwangen belegenen Grundstücke zu sein,
a. Plan Nr. 11. Grundstück Nr. 249, 63 Ar 19 Meter Wiesen im Gewann Espach neben Georg und Ludwig Waibel,
b. Plan Nr. 13, Grundstück Nr. 357, 72 Ar 40 Meter Wiesen im Gewann Ried, neben der Pfarrei Sipplingen und Georg Scheu.
Wegen mangelnder Erwerbsurkunde wird die Ge⸗ währ verweigert. Es werden des halb alle Diejenigen, welche etwaige in den Grund! und Pfandbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familien utsverbande beruhende Rechte an diesen Liegen . chaften zu haben glauben, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche in dem auf
Mittwoch, den 13. Juli, V. 10 uhr, angemeldeten Termine geltend zu machen, widrigen falls die nicht angemeldeten für erloschen erklärt würden.
Ueberlingen, den 309. April 18581.
Gr. Bad. . , Gerichtsschreiber: From herz. [1484] Vekanntmachung.
Das Hrpothekeninstrument über die auf dem Grundstücke Nr. 11 Abtheilung 1III. Nr. 3 für Johann Leycjak iu Sosnica eingetragene Judikat⸗ forderung von XM Thlr. nebst inf und Kosten ist durch Ausschlußurtheil vom 27. April 1861 für kraftlos erklärt worden.
Pleschen, den 4. Mai 13851.
Königliches Amtegericht.
— k— —
14783) Bekanntmachung.
Das Hrypothekeninstrument über die auf dem Grund⸗ stück Wela⸗ Duchowng Nr. 10, Abtheilung 1II. Nr. 1 für Casimir Bogajewicz eingetragene Erb⸗ n , er,, von 16 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. ist durch Ausschlußurtheil vom 2. April 1881 für kraftlos erklärt worden.
Pleschen, den 4. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
(14809 Vom hoben Großherzoglichen Justiz⸗Ministerio zu Schwerin ist die Einrichtung eines Grund und Hypothekenbuches nach Vorschrift der Domanial⸗ ,, . für die dem Büdner Carl oß gebörige Kirchenbüdnerei Nr. IV. zu Heiligen bagen, welche aus den nachstehenden dem Büdner Roß gehörigen Grundstücken: 1 dan lat auf dem sogenannten Kirchentriffte⸗ acker, der s. 9. Heiligenhäger Kirchentrifft gebildet ist, genehmigt worden. Antragsmäßig wer⸗ den mit Ausnahme der gesetzlich zur Anmeldung nicht Verpflichteten, alle Diejenigen, welche zur jwei⸗ ten und dritten Abtheilung des Grund⸗ und Hopo- tbekenbucht der Kirchenbüdnerei Nr. IV. ju . hagen gehörige dingliche Belastungen in Anspruch nebmen, hierdurch geladen, solche ihre dinglichen Rechte und Privilegien spätestens in dem auf den 1. Oltober d. J., Mittags 12 Uhr, anberanmten Termine, in welchem das Ausschluß⸗ urtbeil sofort verkündet werden soll, gehörig anzu⸗ melden, unter dem Nachtheil. daß sie ihrer in die zweite und dritte Abtheilung des Grund⸗ und Hypo thekenbuchs der Kirchenbüdnerei Nr. IV. zu Heiligen ⸗ hagen gebörigen dinglichen Rechte, beziehungsweise Privilegien, verlustig erklärt werden. sröpelin, den 3. Mai 1851. Großh. Mecklb. Schwer. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Re. int. Gerichte schreiber.
14305
Nr. 3247. Verschollenheitg verfahren. Das Großh. Amtsgericht Kenzingen bat beute beschlossen Taper Jun ron Dkerbausen, der im Jahre 186 nach Amerika auswanderte und seit mindestens 10 Jahren keine Nachricht mehr gegeben hat, wird
aufgefordert binnen Jahresfrist Tunde hierher gelangen ju lassen, wideigenfalle er r. verschellen erklärt würde. Kenzingen, den Mai 1881. Adbler, Gerichtsschreiber des Großb.
Amtẽgerichtz.
14949 Landgericht burg. 1 Oeffentliche Zustellung.
Anna Rebecca Eggers, geb. Böttger, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Scharlach, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Hermann Eggers, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 13. Juli 1881, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 3. Mai 1871.
Wischmann,. . Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer J.
lüats Aufgebot.
er Grundkbesitzer Gottlieb Skrzyrek in Dom 3 hat das Aufgebot der über die auf Dom browken Rr. 32 Abtheilung III. Nr. 3 einge ˖ ne Post: . magefzrürst, 8 Car. 4 Pf. als der Sätetlite Erbtbeil des Wilbelm Skrzypek, welchen der Besitzer Gottlieb Skrzypek an sich behalten und auszuiahlen verpflichtet ist. Eingetragen auf den Grund des Wilhelm Skrzvpekschen Erbrezessts vom 4. April 1796 gemäß Ver⸗ füzung vom 2. Mar 1832, gebildelen Dokuments beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebots termin seine Rechte anzumelden und, die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗· erklärung der Urkunde erfolgen wird. Arys, den 5. März 1881. ; Königliches Amtsgericht.
75 Bekanntmachung. ; ãn in der Lessel'schen Todeserklärungssache auf den 13. Januar 1882 anberaumte Termin ist auf⸗ gehoben, weil der verschollene Müllergeselle Herr⸗ mann Ludwig Lessel, jetzt ImGstmann zu Keykuth, sich emeldet hat.
. Allenstein, den 3. Mai 1881. Königliches Landgericht. Civilkammer III.
[14810] Oeffentliche Bekanntmachung. .
Die Margaretha, geb. Hoffmann, Ehefrau des Steinhauermeisters und Wirths Johann May 7III. zu Clotten, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ jrennung und ist zur mündlichen Verhand—⸗ sung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf
den 7. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt. —
Coblenz, den 6. 2 1851.
troh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
uns! Bekanntmachung. Die Urkunde bezüglich der für den Handelsmann Zaddek Hirsch in dem Grundbuche von Graudenz Rr. 990 Abtheilung III. Nr. 10 eingetragene Wech⸗ felkaution von 400 M ist für kraftlos erklärt. Graudenz, den 9. April 1881. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
uns] Bekanntmachung.
Der von Herrmann Aronsohn am 31. August 1879 auf N. Herrmann in Warlubien gezogene, von dem Letzteren angenommene, am 1. Dezember 189 fäl. lige Prima⸗Wechsel über 105,50 4 ist für kraftlos erklãrt.
raudenz, den 3. Mai 1881. . * k des Königlichen Amtsgerichtt. licoꝛs] .
Durch Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land gerichts zu Düsseldorf vom 14. Axril 1881 ist zwischen den Eheleuten Franz Joseph Tapper, Kauf ⸗ mann, und der zum Armenrechte zugelassenen Ger⸗ trud, geb. Tiemens, Beide zu Crefeld wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 12. Februar 1881 ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 8. Mai 12881.
Seh ͤ ; Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
149927 * 3 In se ran des Schlossers Heinrich Pfeil, Sibilla. geb. Boeckels, obne Geschäft, zu Osterath, hat gegen ibren genannten, daselbst wohnenden Ghe— mann bei der 2. Givilkammer des Kal. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erheben und sst bierju Verhandlungstermin am 2. Juli d. J. Morgens 9 Uhr. Tüsseldorf, den 9. Mai 1831.
oz. ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14759 ) b Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land, gerichts zu Düsseldorf vom 26. März 1881 ist die zwischen den Ebeleuten Heinrich Weber, Commis, und Elise, geborne Baum, zu Neuß, bestehende Er⸗ rungenschaftägemeinschaft mit Wirkung vom 28. Ja⸗ nuar 1381 ausgesprechen worden.
Düsseldorf, den 7. Mai 1851.
Holy. ( Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
1469
Durch Urtheil der 2. Civillammer des F. Land⸗ . zu Düsseldorf vem 14. April 1881 ist zwi⸗ chen den Eheleuten Mathias Heuser, Schmiede meister und Schlosser, und der zum Armenrechte zu⸗ elassenen Anna Marla, geb. Korschilgen., Beide i ungstraße in Straßerhof, die Gütertrennung mit Wirkung vom 25. Februar 1881 ab autgesprochen und der mitbeklagten Konkursmasse die Ko zur Last gelegt worden.
Düsseldorf, den 7. Mai 1851.
Hol ; Gerichtsschreiber deg nil Landgerichts.
isse] Bekanntmachung.
Aufgebot ⸗ Verfahren gegen Margarethe Gürsching von Nordheim betr. ; Unter Bezug auf das Ausschreiben bez. Bek. vom 14. August 18869 — 20781. Nr. 193 — wird hier⸗ mit bekannt gegeben, daß der Aufgebots⸗Termin am Dienstag, den 31. Mai J. J., früh 9 Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte
stattfindet. . Der Gerichtsschreiber bei dem K. Amtsgerichte Volkach. Starck.
14776 Bekanntmachung. Das im Deutschen Reiche befindliche Ber. mögen des der Fahnenflucht verdãchtigen Karl Beck von Rendel wird hiermit mit Beschlag be—⸗ legt, mit der Wirkung, daß Verfügungen, welche Seitens des Karl Beck über jenes Vermögen ge⸗ troffen werden, der Staatskasse gegenüber nichtig sind. Vilbel, am 5. Mai 13311. . Großherzogliches Amtsgericht Vilbel. Beglaubigt: Weitzel, Gerichtsschreiber.
14753 Verschollenheits verfahren. . Nr. 5053. Das Großh. Amtsgericht Kenzingen hat unterm Heutigen verfügt: ; Norbert Müller von Forchheim, der im Jahre 1854 nach Nordamerika auswanderte und seit⸗ dem keine Nachricht mehr gegeben hat, wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Kunde hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt würde. Kenzingen, 5. Mai 1831. Adler, ; Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
14781] Bekanntmachung. j
Nr. 10 364 Das dem Revisions-⸗Ingenieur Ernst Stoecker zu Offenbach a. M. in Verlust gerathene badische 35 Gulden⸗Loos Serie 4559 Nr. 227 931 wurde durch Ausschlußurtheil Großh. Amtsgericht hierfelbst vom Heutigen Nr. 10 364 für kraftlos erklärt. Karlsruhe, 3. Mai 1881.
Frank. .
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
14782 Bekanntmachung. ‚ Nr. 10,335. Karl Strobel von Hochstetten wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen für verschollen erklärt und sein Vermögen dem Großh. Fiskus, vertreten durch Großh. General⸗ Staatskasse hier, gegen Sicherheitsleistung in für— sorglichen Besitz übergeben Karlsruhe, den 6. Mai 13881. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Frank. 14810 Bekanntmachung. ö Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. April 1881 ist die zwischen den Eheleuten, Gustav Heinz, früher Agent, jetzt Wirth in Elberfeld und Wilhelmine, geb. Krugmann daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung — 9. März 1881 — für aufgelöst erklärt worden. . ; Der Landgerichts⸗Seeretair: Jansen.
14811 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. April 1881 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Rudolf Müller in Elberfeld und Bertha, geb. Plaetzer, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung seit dem Tage der Klagebebändigung — 7. März 1881 — für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts ⸗Secretair: Jansen. ,
(14812 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene Maria Emilie, geb. Hopf. zu Elberfeld, Ehefrau des Eisenwaarenbändlers Ferdinand Bremer daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Glberteld Klage erhoben mit dem Antrage: die wischen ihbr und ihrem genannten Ebemanne be— stebende eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung, für aufgelöst ju erklären. Zur. mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 22. Juni e., Vormittags 9 Utz, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen
Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Landgerichts ⸗Secretair:
Jansen.
14615 BVelanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Doörpingbaug rertretene, zum Armenrechte zugelassene geschaftelose Margaretha, geb. Loren, zu Glberfeld, Ehefrau des Tagelöhner Flemens Hasenbring daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die jwischen ihr und ihrem genannten Che manne bestebende ebeliche Gütergemeinschaft, mit Wir · kung feit dem Tage der Klagebebändigung, für auf. gelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Juni e., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Landgerichts Secretair: Jansen. 14798 ; — Im ant bu des den Viebbändler Abrabam Dilesenschen Gheleuten gehörigen Grundstüz Rycjvwöl Nr. 13 stebt in der III. Abtheilung unter Nr. I für den Casimir Kren eine Forderung don 2065 Tbalern aus der gerichtlizen Obligation dom 14. 3 sen zufelge Verfügung vom 25. Januar 1842 eingetragen. 33 Kasimir Krenz ist * J durch Gession vom 19. Juni 1867 auf Anton Krenz, von diesem durch Gesslon vom 18. Deiember 1865 auf cier Krenj und von diesem durch Cession vom 26. Februar 1869 auf Jacob Kren übergegangen. welch Letzterer am 3. April 1877 seine Rechte an
Der Provokant hat nun schon einmal von dem Vorbesitzer des genannten Grundstücks den Dzierz= gowskischen Eheleuten, welche durch Agnitionsbescheid vom 14 April 1877 zur Anerkennung der quästio⸗ nirten Forderung verurtheilt waren, Zahlung ver⸗ langt, konnte sie indeß nicht erlangen, weil er nicht im Besitze des über diese Post e fknien Hypotheken⸗ dokuments war. Das gleiche Hinderniß steht der Realisirung dieser Forderung, den jetzigen Eigenthümern des quästionirten Grundstücks den Abraham Driesenschen Eheleuten gegenüher, entgegen. Es wird deshalb auf den desbezüglichen Antrag des Provokanten, nachdem derselbe Abschrift der Ur⸗ kunde beigebracht und glaubwürdig erklärt hat, daß er sich nicht im Besitze des betreffenden Oypotheken⸗ dokuments befinde, daß dasselbe vielmehr verloren gegangen sei, das Aufgebot dieses Dokuments zum Zweck der Tilgung der Post dahin erlassen:
Der resp. die unbekannten Inhaber des über
die im Grundbuche des den Viehhändler
Abraham Driesenschen Eheleuten gehörigen
Grundstücks Ritschenwalde Nr. 13 Abthei⸗
lung III. al 4 für den Casimir Krenz einge⸗
tragenen Forderung gebildeten Hypotheken⸗
Dokuments werden hiermit aufgefordert,
spätestens im Aufgebotstermine am 29. August
cr., Vormittags 19 Uhr, im Richterzimmer 2,
vor dem Herrn Amtsrichter Schmidt ihre
Rechte bei Gericht anzumelden und das quästio—⸗
nirte Hppothekendokument vorzulegen, widrigen
falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Rogasen, den 28. April 1851.
Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs?!
Auf Antrag des Bauergutsbesitzers Franz Scherner aus Badewitz als Eigenthümer des Grundstücks Blatt 35 rust. Badewitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz durch den Amtsrichter Matthes ; für Recht: .
Alle Diejenigen, welche an die auf dem Grund— stück Blatt 35 rust. Badewitz Abth. III. Nr. 7 für dem Bauerauszügler Josef Scherner in Badewitz
. ö w zufolge Antrages vom . k 1834 und 2 . gung vom 7. Februar 1834 eingetragene Post, näm⸗ lich eines Arrestes wegen einer Kaufgelderforderung aus dem Kaufvertrage vom 19. November 1829 An⸗ sprüche zu machen haben, werden mit ihren An— sprüchen auf die Post ausgeschlossen, und ist diese Post im Grundbuch zu löschen. Leobschütz, den 27. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
14787
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht
der Reich s⸗Bank
vom 7. Mai 1881. Acti va.
Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund
fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln. ö an Lombardforderungen. 44,675,000 an Effecten. k an sonstigen Activen. . 2A, 490,000 Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag men,. Die sonstigen bindlich leiten
12) Die sonstigen Passivn
Berlin, den 19. Mai 1381. Neichs bank · Tirektorium. von Dechend. Boese. Rott b. Gallenkamp
Herrmann. Koch. von Koenen.
14975
568, 079, (00 38,509 000 16,862,000
314,747,000
120,000, 060
ö
der umlaufenden
w 6.
tãglich fälligen Ver⸗
173, 806,000 625,000
14962
t kllwersicht der Provinzial ⸗ Aktien · Bank des Großherzogthums Posen
am 7. Mai 1881. . Metallbestand M 647,185, Reichẽ⸗ e 1255. Noten anderer Banken M 15.500. Wechsel Æ 5.226, 919. Lombardforde⸗ rungen Æ 1,311,950. Sonstige Aktiva S 278,450. Fassiva: Grundkarital 6 3bMMOοQ0. Neserxe- fonds M 75900). Umlaufende Noten M 1,ů 7971.6. Sonstige tãglich fallige Verbindlichkeiten 6 21733. Än eine Kündigungefrist gebundene Verbindlich= leiten Æ 1612250. Sonstige Passiva 6 8M. Weiter begebene im Inlande jahlbare Wechsel
206 080. R Die Direktion.
Activa: kassenscheine
i492 Uebersicht
der Hannoverschen Han-
vom 7. Mai 1821. Activn. ö 2.255, 133. 42.490. 262.80. 12.339.093. 576.800. 550.372. 6.803. 396. w 12000009. J 960.242. 4.570.100.
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wen. Lombardsordernungen. Ke 5j Sonstige Activa
Grundeapital Reser vesonds Umlaunfende Voten Sonstige taglich fallige Verbind- n ie, me An Kun t gebundene VerbindlsebRkeiten.. Sonstige Passiva.
FErent. Verbindlichkeiten ans wei- ter begebenen im Inlande rahl- baren Wechseln
. H assiva.
9M. 136
60
gedachter Post rechtsgültig an den Provokanten
—
Anton Kren abgetreten hat.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(14965 Status am 7. Mai 1881.
Activa. ö 4 Reichs⸗Kassenscheien 90 Noten anderer Banken w Wechselbestand 7, 104,322 Lombardforderungen 646,300 Fffecten Bestand 193.005 Sonstige Activa ö
Grundkapital Reservefondss , Senstige täglich fällige Verbindlich e Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva
JJ 1031, 975 Passiva.
548,243 2.983.780 697, 89
Erxentuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln MJ
14961 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank. Activa.
. — 32,20 Reichs⸗Kassenscheine R Noten anderer Banken Wechsel K Lombard⸗Forderungen. Fffecten . Sonstige Activa.
7,590
5, 100,444 810,970 121,952
ö 137,256
Passiva.
Grundkapital. ö
Reservefonds. J
Special⸗Reservefonds .
Umlaufende Noten. p,,
Sonstige täglich fällige Verbind—
0000090 Y 5744 1,935. 369
8, 307 822 210
505, 756
lichkeiten
Depositen
Sonstige Passiva . Exent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren k 337,262 Magdeburg, den 7. Mai 1881.
14933 mm.
Cölnische Privatbank.
Uebersicht vom 7. Mai 1881. Activa.
Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗ Casse . . Bestand an Bestand an Bestand an Bestand an Bestand an Bestand an
II, 3090 n 288 56065 33558, 15) 332.369
244,700 3. M0, 000
751 „000 2,419,240
Reichs⸗Cassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln . Lombard⸗Forderungen. Effecten. ; sonstigen Activen
Passiva. Grundcapital ü ⸗ . Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich— k / An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S. 546,709. —. Cöln, den 9. Mai 1881.
Die Direktion.
3.769.796.
625. 6.
1ů, 114.099.
14932
Activa.
Cassa⸗Bestand: Metall. Reichs⸗Kassen⸗
., Noten anderer
,
Guthaben bei der Reichsbank. , Vorschüsse gegen Unterpfander. Eigene Effecten . ⸗ Effecten des Reserve⸗Fonds . Sonstige Actira.
Statuten) .
Eingejabltes Actien⸗Caxital Reserve⸗Fonddd. ..
Bankschelne im Umlauf. . Täglich fällige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. Noch nicht
Guldennoten ( Schuldscheine )
Die noch nicht fälligen, zum J
149064 MNetallbestand. . Bestand an Reiche kassenscheinen (. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestande Bestand an Wechseln ; Lombardforderungen — . x sonstigen Activen. Vassi va.
Activa.
Das Grundkavital Der Reservesenddzzz. . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver. bindlichkeiten ( Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen 4 . Weiter begebene im 192567. 3
pie vireciion.
SM7, 300. —.
Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Passiva.
zur Einlösung gelangte
Stand der Frankfurter Bank
am 7. Mai 1881.
AM 4.798, 500. —.
494,000. —.
6,099,800 2,404, 400 19 9033, 657) 8, 84 . 9 1,552,000 3,673,009 185,090
1.7 14,300
617, 142,900 3573, 600 10,749, 300 7, 403, 700
An eine Kündigungsfrist gebundene
34653.000 258,609
= 143,50)
gegebenen in⸗
ländischen Wechsel betragen M 1561, 013. 83. Die Tireetion der Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.
Leipziger Kassenverein.
a nn, vom 7.
Mai 1831. CS 1,102,039.
1.219931. 71.473.
Inlande Heller Wechsel: Die Direction des Leipziger Kassenvereins.