1881 / 109 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

UE 4s] Oeffentliches Aufgebot.

Nr. 5299. dahier gegen unbekannte Berechtigte, Aufforderung betr.

Der Progvmnasiumsfond dahier besitzt in hiesiger Stadt in der Haldenstraße, einerseits neben Konditor Guldin, andererseits neben der Stadtgemeinde Donaueschingen das Progymnasiumsgebäude nebst Hofraithe und 235 Rth. Garten, welches Anwesen, ihm lt. Dotationsurkunde des Landgrafen Joachim von Fürstenberg vom 390. Juli 1801 eigenthümlich überlassen wurde. Im Grundbuch der hiesigen Ge⸗ meinde findet sich dieser Eigenthumsübergang nicht eingetragen, so daß außer dem Rechtstitel der Er⸗ sitzung kein anderer Erwerbstitel vorhanden ist.

Auf Antrag des Verwaltungsraths des Progym⸗ nasiumsfonds werden alle Diejenigen, welche an fragliche Liegenschaft in den Grund- und Unter⸗ pfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf onnerstag, den 7. Juli 1881, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigens die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen er⸗ klärt würden.

Donaueschingen, 27. April 1881.

Gerichtsschreiber 3 . Amtsgerichts:

1 Aufgebot.

Der Landwirth Joseph Mast gt. Dannes in Effeln hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde über die Band J. Blatt 1 des Grundbuchs von Altenrüthen Abtheilung HI. Nr. eingetragene Post von 100 Thaler gemein Geld Darlehn nebst Zinsen und Kosten für die Minorennen Rent⸗ amtmann Herold zu Rüthen laut gerichtlicher Urkunde vom 17. April 1837, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1839, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 14. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rüthen, den 23. April 1851.

Das Königliche Amtsgericht.

. Aufgebot

wird auf Antrag der Frau Helene, geb. Haase, Ehe⸗ frau des Senators Br. H. Schläger zu Hannover, hierdurch erlassen zum Zweck der Kraftloserklärung der Aktien der Bank für Handel und Judustrie zu Darmstadt, Nr. 14973, 20536, 35162, 35163, 63869, 15366 a 359 Fl. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin

9. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, dahier ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, bei Meidung der Kraftloserklärung der Urkunden.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1.

Veröffentlicht: Der Gexichtsschreiber stümmel.

lists Aufgebot.

Nr. 9551. Senator Dr. Schläger Ehefrau, He⸗ lena, geb. Haase, von Hannover, hat unter Glaub⸗ haftmachung des Verlustes der 4 igen badischen , nr, . vom Jahre 1867, Serie 1449 Nr. 72444, über 30 S, bezüglich dieses Werth⸗ paxiers ein Aufgebot beantragt.

Der Inhaber dieses Werthpapiers wird aufgefor⸗ dert, spaͤtestens in dem vor Großh. Amtsgerichte hier⸗ selbst auf

Donnerstag, den 1. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das genannte Werthpaxier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Karlsruhe, den 30. April 18531.

Großherzogliches Amtsgericht. Gerichts schreiberei. Frank.

en Aufgebot.

Für folgende Personen:

1) Johann Adam Scheiderer, geboren 10. No⸗ vember 1818, und

2) Johann Scheiderer, geboren am 3. Juli 1821, beide Gütlerskinder von Leonrod, welche im Jahr 1847 nach Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗ schollen sind, wird dahier ein Vermögen von 424 33 * verwaltet.

Auf Antrag ihrer nächsten Verwandten ergeht hiemit die Aufforderung:

1) an die Verschollenen, spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. März 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine versönlich oder schrift⸗ lich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls fie für

todt erklärt werden,

2) an die Erbbetheiligten, ibre Interessen im Auf⸗ gebotsrerfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung bier⸗ über bei Gericht zu machen.

Markt Erlbach, den 29. April 1851.

Königl. barer. Amtsgericht. Rehm, . Amterichter. Zur Beglaubigung: Bitz inger, kgl. Gerichts schreiber.

a. Aufgebot.

Der Kirchenvorstand zu Hoinkbausen hat das Auf⸗ gebot der Hypotheken ⸗Urkunden über die Band 6, Blatt 40, Abtheilung III. Nr. 1 und 2 des Grund⸗ buchs von Hoinkbausen für die Kirche zu Hoinkbausen eingetragenen Darlehne forderungen von je 10 Thaler gemein Geld beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, srätestens in dem auf

den 14. Inli 1881. Vormittags 19 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Auf⸗ gebets termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

In Sachen des Progvmnasiumsfonds

kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunden erfolgen wird. Rüthen, den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht.

licteg Aufgebot.

Die Wittwe Isaac Rapp zu Anröchte hat das Aufgebot der dr,, . . über die Band 1 Blatt 25 Abtheilung III. Nr. 9 des Grundbuchs von Effeln für den Kaufmann Isaac Rapp zu An⸗ röchte eingetragenen Darlehnsforderung von 109 Tha⸗ ler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 14. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rüthen, den 29. April 1881.

Das Königliche Amtsgericht.

. Aufgebot.

Der Pferdehändler Heinrich Rohde hieselbst, z. 3. in Paris, hat glaubhaft gemacht, daß er das auf seinen Namen ausgestellte Sparkassenbuch der hiesi⸗ gen Stadtsparkasse, Nr. 32 726 Litt. C., lautend über 200 ½, im November 1879 auf einem Pariser Bahnhofe gare du nord verloren habe.

Auf seinen Antrag wird der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Ter⸗

mine vom 29. November 1881, 2 Mittags 12 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte (Oster⸗ straße) anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Im Nichtanmeldungsfalle soll die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen. Hannover, den 2. Mai 1881. Königliches . Abth. 14. ez. Siegel. Ausgefertigt:

ö Netze, Gerichtsschreibergeh. Königl. Amtsgerichts.

1 Aufgebot.

Von dem unterzeichneten ,,, ist auf Antrag des Stadtraths zu Kamenz behufs Ermittlung der Interessenten an den nachstehends unter 9 bezeich⸗ neten Depositen, welche beim Uebergang der städtischen Gerichtsbarkeit an den Staat im Jahre is39 bereits als herrenloses Gut beim genannten Stadt— rath verblieben sind und nunmehr zum Stadtver⸗ mögen eingezogen werden sollen, die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens beschlossen worden. Es werden daher alle Diejenigen, welche auf die Depositen An⸗ sprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf

den 14. Juli 1881,

Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls die Depositen als herrenloses Gut dem Stadt⸗ rath zu Kamenz werden zugesprochen werden.

Kamenz, den 5. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Hergang.

O

I) 21 6 84 3 unter der Bezeichnung Krah'sches Depositum,

2) 86 M 75 Y unter der Bezeichnung Jeschki⸗ Hessisches Depositum,

3) 7 6 71 3 untet der Bezeichnung Zillert'sches Depositum,

4 32 6 89 unter der Bezeichnung Palm'sches Depositum,

5) 3 14 * unter der Bezeichnung Päßler sches Depositum, 6) 22 M 59 3 unter der Bezeichnung Peucer⸗ sches Depositum,

7) 12 60 33 unter der Bezeichnung Wechsler⸗ sches Depositum,

8) 405 e 49 unter der Bezeichnung unbe⸗ kanntes Dexpositum,

9) 1 6 50 3 unter der Bezeichnung Ferle'sches Depositum,

D

285 21 104 13 103 38 1570 2

O Cσ, M ,

2

. Proclam.

Auf Antrag der Vormünder der unmündigen Erben des kürzlich verstorbenen Kaufmanns n f Hinrich Friedrich Wulf und Ehefrau Catharina Johanna Friederike, geb. Hamelan in Grömitz werden Alle, mit Ausnahme der vrotokollirten Gläubiger, welche an dem Nachlasse derselben aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse innerhalb 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, im unterzeichneten Amtsgerichte rechtsbehö⸗ rig anzumelden.

Neustadt in Holstein, den 25. Mai 1881.

.

klagten, wegen F

Grundsteuer⸗Mutterrolle Art. Nr. 40 mit

1) 49 a 65 qm Weide im Querlande, Karten⸗ blatt 2, Parzellen Nr. 16,

2) 3 a 44 ꝗm

3, Parzellen Nr. 307 / 88,

3) 14 a 28 qm Hausgarten, Kartenblatt 3, Par⸗ zellen Nr. 308/39,

4 1 ha 31 a 84 am Weide im Schönewörder

Moore, Kartenblatt 5, Parzellen Nr. 95 / 12, aufgeführt, in dem auf

den 12. 3. d. J., Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale an⸗ ,,. Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen können in hiesiger Ge— richtsschreiberei eingesehen werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und an⸗ dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hier—⸗ durch aufgefordert, solche Rechte bei Vermeidung des Rechtsnachtheils daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhaͤltniß zum neuen Erwerber der Immobilien verloren geht, in dem obigen Termine anzumelden.

Isenhagen, den 21. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Semmerich.

its] Bekanntmachung.

Nr. 4256. Nachdem die Firma Steinheil, Die⸗ terlen C Cie. in Rothau (Elsaß), durch Rechtsan— walt Schumann hier vorgetragen hat, daß ein am 29. Juli 1880 von der Firma Löwenstein & Krails⸗ heimer in Stuttgart auf K. Jakob in Mosbach ge⸗ zogener und von diesem geceptirter, von der Aus⸗ stellerin an die Antragstellerin indossirter Wechsel über 111 6 22 3 ihr abhanden gekommen sei, und das Aufgebot dieses Wechsels beantragt hat, wird der k dieses Wechsels aufgefordert, spätestens in em au Samstag, 26. November 1881, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten . gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wech sel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Mosbach, den 2. Mai 1881.

Greßherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Sigmund.

. ils! Bekanntmachung.

Herr Friedrich August Ey in Chemnitz hat unter der glaubhaften Anzeige, daß ihm im Jahre 1878 3 Stück Actien der Actiengesellschaft Dampf⸗ und Spinnereimaschinenfabrik“ hier unter den Num⸗ wern 4035, 4036 und 4037 über je 109 Thlr. d. d. Chemnitz, den 19. Oktober 1872 abhanden ge⸗ kommen seien, die Kraftloserklärung dieser Actien beantragt, was hierdurch gemäß §. 8 des Gesetzes vom 6. März 1879 vorläufig bekannt gemacht wird.

Chemnitz, den 4. Mai 1881.

Königl. Amtsgericht daselbst, Abtheilung B. Nohr.

i426 Ertract.

Dritte und letzte Bekanntmachung. In Bewilligung des Antrags des Rittmeisters a. D. C.

adeligen Guts Testorf, daß, nachdem der Erbpachte—⸗

und in dem Schuld pz werden möge, da die Verpflichtete und Empfän⸗ gerin eine und dieselbe

Königliches Amtsgericht. Müller. Zur Beglaubigung: Becker, Aktuar, i. V. des Gerichteschreibers.

14790 Erbvorladung.

Jalob Sexauer von Bötzingen (Baden), welcher im Jahre 1851 nach Amerika ausgewandert und dessen Aufenthalt unbekannt ist, ist vom Gesetz zur Erbschaft am Nachlaß seiner ledig f Schwester Katharina berufen, jedoch durch öffentliches Testament von der Erbschaft ausgeschlossen.

Derselbe wird zu den Verlassenschaftsverband⸗ lungen mit Frist von drei Monaten mit dem Be⸗ deuten vorgeladen, daß wenn er nicht erscheine oder sich durch einen gebörig Bevollmächtigten vertreten

vember 1880 eine Forderung von 30 M eingeklagt,

ron 0 „, nebst 60 Zinsen seit 1. Aprll 1881,

lassen wird, die Erbschaft seinen noch lebenden Ge⸗ schwistern zugetheilt werde. Eichstetten, M Axrril 1831. Der Gr. Notar:

Forstmeyer.

der Gutsherrschaft von Testerf gelangt sind, der auf den Grundstücken ruhende Kanon aufgehoben und Pfand⸗Protokolle delirt

in ü e Person ist, werden Gläubiger, die gegen die Delirung des Kanon qu. Einsprache erbeben wollen, aufgefordert, innerhalb

12 Wochen von der letzten Bekanntmachung

dieses Proclams an gerechnet, bei dem unter“ zeichneten Amtsgerichte sich zu melden. Oldenburg, den 27. April 1881. Königliches Amtsgericht. W. Hensen.

(14756

Die Frau Bürgermeister a. D. Wedel, Emilie, geb. Silberbach, im Beistande ihres Ehemannes, zu Görliß, rertreten durch den Rechtsanwalt Mittrup daselbst, bat gegen die verwittwete Post⸗ meister Stahl, Mathilde, geb. Schul je, und die ver⸗ wittwete Hedwig Nerger, geb. Teubert, Beide früher in Görlitz wohnhaft, aus dem Wechsel vom 1. No⸗ mit dem Antrage, dieselben solidarisch zur Zahlung 5 M 5 8 Protestkosten und 0/9 Provision mit 1ẽ943u verurtheilen.

Da der Aufenthalt der Beklagten unbekannt ist, werden dieselben Seitens der Klägerin zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Hauptsache vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz zu dem auf

den 28. Juni 18381. Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine in das Amts zimmer Nr. 46 geladen.

Görlig, den 4. Mai 1831.

Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

14257 Auf Antrag des Häuslers Andreas Busch zu

. welcher urkundlich nachgewiesen hat,

daß rücksichtlich der auf seine Häuglerei Nr. 1 zu

Langen Jarchow eingetragenen Peste:

n Subhastationspatent und Aufgebot.

In Sachen des Vorschuß-Vereins, eingetragene Genossenschaft zu Wittingen in Liquidation, vertre⸗ ten durch seine Liguidatoren, Kaufmann Nathan jun. und Geometer Wienecke in Wittingen, Kläger, wider den Abbauer Heinrich Reinecke in Schönewörde, Be⸗ ; orderung, soll auf Antrag der Klä⸗ ger die dem Beklagten gehörende Abbauerstelle Nr. 47 zu Schönewörde nebst Zubehör, namentlich den dazu gehörenden Grundstücken, wie solche in der

Hofraum im Dorfe, Kartenblatt

von Abercron mand. noię seiner Ehefrau Olga v. Aber ⸗. cron, geb. Freiin v. Schröder, als Besitzerin des

hof Karlshof, die Rolübber Parzellen und das Han⸗ sühner Mühlengewese durch Ankauf in den Besitz

alle

toniewo,

da

a. Fol. 3 über 359 Thlr. Crt,, zinsenlos tragen für den Häusler Altentheiler Johann daselbst und

b. Fol. 4 über 3M Thlr. Ert, als Ultimatum si den Altentheil des frühern Häuslers Johann Bu 86 eingetragen, nach dem am 9. Mai 18535 . folgten Ableben des Altentheilers Johann Bufst seines Vaters, dessen Erben bei der Forderung Suh. wegen ihrer Ansprüche durch Zahlung befrictie worden sind und bei beiden Forderungen ihre . stimmung zur Tilgung gegeben haben, auch den 8 lust der beiden 1 glaubhaft gemacht hat, werden alle diejenigen Personen, welche An, sprüche aus den über diese Intabulate ertheilten Urkunden glauben herleiten zu können, insbesonder die Inhaber der Urkunden, aufgefordert, in dem n solchem Zwecke auf ĩ

Mittwoch, den 27. Juli 1881, . ern 11 Uhr, vor diesem Gexichte anstehenden Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, unter dem Nachtheile, daß die Urkunden für kraftlos und un. gültig werden erklärt werden, demnächst auch die beantragte Tilgung der Intabulate erfolgen soll. Brüel, den 2. Mai 1881. K Amtsgericht. eglaubigt: W. Kraack, =. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenb. Schwerinschen Amtsgericht:

[14716] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Bermögensbeschlagnahme.

Durch Seitens des K. Militär⸗Reyisionsgerichtz Stuttgart hestätigtes Urtheil des Kriegsrechts der Garnison Um vom 26. März 1881 ist der Rekrut

Balthasar 6 aus Markelsheim, 4 D. A. Mergentheim, der Fahnenflucht in contumaciam schuldig erklär und sein gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen mit Beschlag belegt worden. Gemäß Art. 333 der R. St. P. O. wird diet öffentlich bekannt gemacht.

Den 6. Mai 1881.

Ober⸗Amtsrichter: Georgi.

einge⸗

Buch

i445] ö

In der Strafsache gegen I) Martin Lück aus Sptkowo, 33 Jahre alt, 2) Anton Przybnylak anz Kobelnicg, 32 Jahre alt, 3 Joseph Taszynski alias Jaszynski aus Pietrowo, 32 Jahre alt, 4) Martin Schmeiß aus Rattaj, 31 Jahre alt, 5 Johann Za— wodnn aus Krzyzownik, 31 Jahre alt, 6) Fran; Dabkiewicz aus Treielino adlig, 31 Jahre alt, 7 Joseph Krjeszkomski aus Krzesiny, 239 Jahre alt, s) Casimir Gadecki aus Rosnowko, 29 Jahre alt, 9) Johann Dutkiewiez aus Malta, 29 Jahre alt, 10) August Julius Swierke aus Bollechowe, 29 Jahre alt, 11) Wojciech Tomkowski aus Glowno, 29 Jahre alt, 12) Valentin Warczppiski aus Glowno, 29 Jahre alt, 13) Michael Kolyskie⸗ wiez aus Krzesin, 29 Jahre alt, 14 Johann Ko— Iyskiewiez aus Krzesinv, 29 Jahre alt, 15) Stanik— laus Szymankiewiez aus Antonin, 29 Jahre alt, 18) Joseph Starosta aus Bollechowo, 28 Jahre alt, 177 Joseph Grabowski aus Owinsk, 28 Jahre alt, 18) Stanislaus Cholewezunski aus Konarzeme, 28 Jahre alt, 19) Michael Frankowski aus Konar— zwo, 28 Jahre alt, 20) Valentin Nowak aus Plewisk, 28 Jahre alt, 21) Valentin Blazejak aus

alveranowo, 28 Jahre alt, 22) Michael Duszezak aus Kobvlepole, 28 Jahre alt, 23) Adalbert Wo niak aus Neudorf, 28 Jahre alt, 24) Valentin rackowiak aus Garby, 28 Jahre alt, 25) Stanie— aus Owezarzak aus Jerzvce, Ziegelei, 28 Jahre alt, 26) Anton Baczkowmski aus Ober⸗Wilda, 2 Jahre alt. XT) Ignatz Stierzynsti aus Jerzree, Ziegelei, 28 Jahre alt, 28) Martin Daboczyt aus Gora, 28 Jahre alt, 29) Theoxbil Kranz aus Pa. miontkowo, 28 Jahre alt, 30) Johann Krznstosiak aus Rokietniea, 238 Jahre alt, 31) Stanislaus Aaczmartiewicz aus Gortatowo, 27 Jahre alt, 32) Ignatz Dankowski aus Doriewo, 27 Jahre alt, 323) Maximilian Anton Wroblewski aus Deviewe, 27 Jahre alt, 34) Jacob Michalak aus Krzesint, 27 Jahre alt, 355 Martin Stalinsti aus Mini— kowo, 27 Jahre alt, 36 Michael Borkowski aus Neumühle, 27 Jahre alt, 37) Melchior Stastak aus Zegrze, 27 Jahre alt, 38) Karl Ernst Rudelrh Kaupe aus Jerzyce, 27 Jahre alt, 39) Thomas Michalak aus Junikowo, 27 Jahre alt, 40) Vincent Pr , aus Winiarv, 27 Jahre alt, 41) Franz Sobkowiak aus Modrze, 27 Jahre alt, 42) Valentin Kalina aus Strykowo, A Jahre alt, 43) Paul Tomaszewski aus Twardowg, 27 Jabre alt, 44 Gustav Adolph Boehr aus Sieroslaw, 26 Jahre alt, 45) Stanislaus Adamski aus Wiekowice, 26 Jahre alt, 46 Franz Lewiell aus Schwersen (Dorf). 26 Jahre alt, 47) Adam Siwek aus Rabe⸗ wice, 23 Jahre alt, 48) Johann Nowak aus Przybroda, 26 Jahre alt, 49) Joserh Kozlowgli aus Bollechowo, 26 Jabre alt, 50) Ludwig Strzypezak aus Stenschewo, 26 Jahre alt, Franz Uowieli aus Malta, 26 Jahre alt,

51

57

Jacob Rarozun aus Kobplerole, 25 Jahre alt,

33) Anton Alasius Nowieli aus Kobylerole, 26 Jahre alt, 54) Johann Kazmierezak aus An⸗ 26 Jahre alt, 55) Johann Bomka ant Modrje, 26 Jahre alt, 56) Wojciech Zimnn aus Prjvbroda, 26 Jahre alt, 57) Bartholomaens Strzypezal aus Schwersenz (Dorf), 26 Jahre alt, 58) Lorenz Swigtkomgki aus Piotrowo, 26 Jahre alt, 59) Johann stloß aus Chartowo, 26 Jahre alt, 60) Anten Erdmann aus Glowno, 26 Jahre

alt, 61) Emil Gustar Leirenring aus Lassek,. 26

Jahre alt, 62) Johann Kaminski aus Szejepancwe, 23 Jahre alt. 63) Andreas Weymann auß Skridnki, 25 Jahre alt. 69 Johann Natajezal aus Wierzenka, 24 Jabre alt, 655 Jokann Krugiolezyk aus Neudorf. 21 Jahre alt, 66) Peter , . aus Zegrje, 24 Jabre alt, 67) Mathias Michalski aus Bendlewe,. 24 Jahre alt, wegen 2 der Wehrrflicht, wird,

die Angeschuldigten des Vergebens gegen 5. 149 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs Ee. schuldigt sind, auf Grund der S§§. 180. 325. 326 der Strafprozeßerd nung zur Dec ung der die Ange ea dicten möglicherweise treffenden böchsten Geld⸗ trafe und der Kosten des Verfahrens, das im

Tentsche Reiche besindliche Bermögen der

Angeschuldigten mit Beschlag belegt. den M April 18581. fammer.

. Vosen. Königliches Landgericht, Straf⸗

lucisol Oeffentliche Zustellung.

Der Justiz⸗Rath Galon hierselbst klagt gegen den früheren Wirth Woyciech Jurgonski, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsortes wegen 30 ½ 30 3 Ge⸗ bühren und Auslagen mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von 30 * 30 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Wongrowitz auf

den 13. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwegge der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

gez. Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1739 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wittwe Lehnerdt, geborene Hartmann, hier, Königgrätzerstr. 126, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Laue und Rechtsanwalt Lisco, klagt gegen den Eigenthümer R. Wittekopf hier, bisher Reichen⸗ bergerstraße 181 wohnhaft, jetzt unbekannt verzogen, wegen nicht erfolgter Bezahlung der ausbedungenen Miethe, mit dem Antrage auf Räumung der dem⸗ selben vermietheten Grundstücke Reichenbergerstraße

Nr. 145/146, und ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kö⸗ nigliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, IIf. Treppen, Zimmer 100, auf

den 29. Juni 1881, Vormittags 119 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, am 4. Mai 1881.

Proschwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

ig] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Friederike Latternann hier klagt gegen den , , August Schmidt aus hier, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem Mieth⸗ kontrakte, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 123,44 S: und vor= läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Oberweißbach auf .

den 29. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oberweißbach, 246 Mai 1881.

achter. . Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

14799 Proclama. ö

Der Bäcker Carl Christian Wilhelm Müller, ge⸗ boren den 27. August 1832 zu Bilzingsleben, ist seit dem Jahre 1853 verschollen und haben die erb⸗ berechtigten nächsten Verwandten desselben das Auf⸗— gebot behufs Todeserklärung beantragt.

Demgemäß wird der Verschollene, dessen unbe⸗ kannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich vor oder in dem Termine

am 25. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt und sein nachgelassenes Ver⸗ mögen seinen Erben ausgeantwortet werden wird.

Weißensee, den 29. April 1881.

Königliches Amtsgericht, J. Abthl.

lars Aufgebot.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Schneider bierselbst, als Pflegers des Nachlasses des am 20. Dejem ker 1879 u Wilfau, biesigen Kreises, cerstorbenen Einwohners Gottlieb Horn, ist das Aufgebot der Anna Rosina Nerger, geb. Horn, einer erbberecktigten Tante des Erblassers, welche ror etwa 5 Jabren ihren Wohnsißz. Wilkan verlassen bat, und seitdem verschollen ist, beschlosten worden.

Die Anna Rosina Nerger, geb. Horn, scwie deren Eiben und Erbnebmer, inebesondere deren ibrem Leben und Aufentkalte nach unbekannten Kinder, Namens Jebanna Elconore, Jobanan Gottlieb und Anna Rosina, Geschwister Nerger werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dim am

25. Cktober 1881. Vormittags 9 Uhr, der dem Amterichter Bieder anstehenden Termine zu melden, widrigen falls auf Antrag die Anna Resina Nerger, geb. Homn, für todt erklärt werden und die Präklusion der genannten Geschwister Nerger mit ibren Ansprüchen an den Gottlieb Dorn'schen Nachlaß erfelgen wird.

Namgzlau, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

Verkũndet am 30. April 1881.

14786

och. Gerichte schreiber⸗Anwaͤrter, als Gerichtsschreiber. n Namen des Königs! . Auf den Antrag des Justizraths Bauck, als für die unbekannten Interessenten bestellten Curators, erkennt das Königliche Amtegericht zu Lauenburg * Leba durch den Amtsrichter Rothenberg für Recht: ; Der 1 über den auf den Kauf- mann Ernst Krause zu Pyriß im Grundbuche umgeschriebenen Antheil von 30M M und Zin⸗ sen an der auf dem Rittergute Kerschkow, Lauenburger Kreises, in Abtbeilung III. unter Nr. 85 des Grundbuchs eingetragenen Post ven 15 009 *, jetzt als Kaufgelderrücstand in Höhe von 31035 M 35 nebst 5 , Zinsen seit dem 18. September 1879 im Grundbuche des Ritter⸗ gutes Kerschkow in Abtheilung III. unter Nr. 16s eingetragen, wird für kraftlos erklärt.

Die Kere des Verfahrens sind aus dem be⸗

zeichneten Kaufgelderrückstande zu entnehmen.

14931 ; Der Rechtsanwalt Wilbelm Landwehr, früher zu Cöln, jetzt zu Königswinter wohnend, is in die Liste der kin biesigen Amtegericht zugelassenen tsanwälte eingetragen worden. Königswinter, den 6. Mai 1831. Königliches Amtsgericht.

re, Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter zeichneten Landgerichte zugelassene Rechtsanwalt

Menher bat vom 1. Mai d. J. seinen Wobnsitz von Pleschen nach Ostrowo verlegt. Ostrowo, den 4. Mai 1881.

Königliches Landgericht.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Es soll den 24. Mai er. im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus der QOberförfterei Tauer I. Belauf Drachhausen, Jagen 167, 2018 rm Kief. Scheit, 324 rm Kief. Knüppel, II. Belauf Jagen 67, 829 rm Kief. Scheit, 123 rm Kief. Knüppel, Jagen 68, 1073 rm Kief. Scheit, 177 rm Kief. Knüppel und Kiefern Stangenhaufen aus den Beläufen Tauer, Dolk, Dubrau und Drachhausen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung von Vormittags um 10 Uhr verkauft werden. Tauer, den 5. Mai 1881. Der Ober⸗ förster. Winkler.

ö. . ö 1 Submission.

Die Maurer-, Zimmer-, Granit und Eisen⸗ arbeiten für den Bau des zweiten Locomotivschup⸗ pens au demf Rangirbahnhofe Rummelsburg der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn (ea. 3200 cbm Mauerwerk, 5300 m Verbandhol; ꝛc.,, 2590 4m Granitplattenbeläge c. 300 t Guß⸗ und Schmiede eisen ꝛc.) sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Termin am Montag, den 23. Mai er., Vor— mittags, für Maurerarbeiten um 11 Uhr, für Zimmer⸗ arbeiten um 114 Uhr, für Granitarbeiten um 114 Uhr, für Eisenarbeiten um 111 Ubr in dem Bau⸗ Bureau der Berliner Verbindungsbahn Köthener Straße Nr. 6 J., woselbst Zeichnungen und Bedin⸗ gungen ausliegen und Offerten⸗Formulare zu ent⸗ nehmen sind.

Berlin, den 7. Mai 1881.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow.

14736 Bekanntmachung. .

Die Lieferung von 19. Stück neuen Schilder⸗ häusern incl. Anstrich soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind hierzu in unserm Bureau, Michael kirchplatz Nr. 17, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen, bis zum 16. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, franco einzuliefern.

Berlin, den 7. Mai 1881.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

14268 ; Submission auf Lieferung von a. 45 Personenwagen für die Berliner Stadt⸗ eisenbahn, . . b. die zugehörigen Achsen und Zugvorrichtungen re. Mittwoch, den 18. Mai 1881, ad a. Vormittags 11 Uhr, ad b. Vormittags 114 Uhr . in unserem Sitzungssaale hierselbst, Leipzigerrlatz 17. Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: ad a. -Submission auf Lieferung von Personen⸗ wagen“, ad b. „auf Lieferung von Wagentheilen re.“ an uns einzureichen. ; 6 Bedingungen und Zeichnungen in unserem maschinentechnischen Büreau hierselbst, Koethener⸗ straße 241. während der Geschäftsstunden einzusehen oder von demselben zu beziehen gegen Einsendung von 4 M 50 F für Wagen und 2 S 30 für Wagentheile. z Berlin, den 5. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Auf unsern Bahnhöfen Berlin, Cöpenick, Erkner, Fürstenwalde, Wedding, Wilmersdorf und Char— lottenburg sind noch einige Lagerplätze sofort zu verpachten, und wollen sich Reflektanten mit ihren etwaigen Anträgen entweder. direkt an uns oder Behufs Auswahl eines late zunächst an die be⸗ treffenden Bahnmeister Bachus hier, resp. Schiller in Cöpenick. Wilke in Erkner, Witte in Fürsten⸗ walde, Link in Gesundbrunnen und Frömter in Charlottenburg wenden. Die näheren Bedingungen sind in unserem Verwaltungsgebäude stoppen-⸗ straße 88 89 hierselbst einzusehen.

Berlin, den 5. Axril 1831.

stönigliches Eisenbahn Betriebs Amt. Berlin Sommerfeld.)

lidoto .

2200 Eg Schwefelsaure,

2400 1 Sxiritus, sollen in öffentlicher Submission zusammen oder nach den einzelnen Materialien getrennt an den Mindest⸗ fordernden kontraktlich vergeben werden.

Hierzu Termin am 17. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau und sind vor⸗ schriftsmaßig ausgestellte Offerten bis dahin einzu⸗ reichen. .

Die Bedingungen können im Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebübren ab⸗ schriftlich bejogen werden.

Spandau, den 3. Mai 1831.

sFönigliche Tirektion der Munitionsfabrik.

14742 Bekanntmachung. Behufs Vergebung der Lieferung von 10009 Centner Braunkohlen baben wir auf Donnerstag, den 2. Juni er., r 11 Uhr, Termin im DTiesseitigen Büreau anberaumt.

Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Unter= nehmer zu unterschreiben hat, konnen im diesseitigen Büreau eingeseben oder auf Wunsch gegen 25 * Koxrialien unfrankirt abschriftlich ven bier keggen werden. Die Letztern sind unterschrieben der Offerte bei än, en 6. Ma 183

au, den 6. Mai 1851. n ar Tirektion der Pulverfabrikt.

Submisston. Die Lieferung der für die diessei= tigen Babnstrecken vro 1. Juli 18531 82 erforder⸗ lichen Uniform ⸗Materialien und Zunbegleitunge Inventarien soll in Submission vergeben werden. Die Bedingungen liegen in unserem General. Bureau hier, Furstenwallstr. 1 - 19. sowie hei unserer Uniform, Verwal mung in Berlin, Lehrter Bahnhof, aus. Bei

letzterer Dienststelle konnen auch Tie Proben einge⸗ seken werden. Beide genannte Dienststellen geben

Eremplare der Bedingungen gegen Zahlung von] 75 3 Kopialien und event. 29 J Porto auf Ver⸗ langen ab. Der Submissionstermin ist auf den 13. Mai, Bormittags 11 Uhr, in unserem Ma⸗ terialien· Bureau hier, Fürstenwallstraße 10, angesetzt. In demselben werden die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet. Magdeburg, den 16. April 1881. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Submiffion von Braun⸗ und Torfkohlen. Die für den diesseitigen Direktionsbezirk im laufen⸗ den Etatsjahre erforderlichen Braunkohlen zum Be⸗ heizen stationärer Dampfkessel und Torfkohlen für die Werkstätten sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Die bezüglichen Bedingungen lie⸗ gen in unserem Generalbureau, hier, Fürstenstraße Nr. 1— 10, zur Einsicht aus und können auch von demselben gegen frankirte Einsendung von 50 3 be⸗ zogen werden. Die Eröffnung der mit der Aufschrift Offerte auf Lieferung von Braun⸗ bezw. Torfkohlen“ versehenen, frankirt und verschlossen bis spätestens zum 24. Mai er., Bormittags 11 Uhr, an das diesseitige Materialienbureau in Magdeburg, Fürstenwallstraße Nr. 10, einzureichenden Angebote findet in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Magdebu.g, den 3. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die Lieferung des Bedarfs an Lokomotivkohlen für die Zeit vom 1. Juli 1881 bis 30. Juni 1882 soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienst— stunden in unserem Materialienbureau, Fürstenwall— straße 10, hier aus, können auch von demselben gegen

Krastudi, Wichorze und Zmiewko haftenden

40,0 Pfandbriefe; werden hierdurch aufgefordert, diese Pfandbriefe be⸗ ziehentlich den Prorinzial⸗Landschafts⸗Direktionen zu Bromberg, Danzig und Marienwerder in cours⸗ fähigem Zustande mit laufenden Coupons und Talons spätestens bis zum 15. August d. Is. gegen Empfang nahme gleichhaltiger Westpreußischer Pfandbriefe und Coupons einzureichen, widrigenfalls das in den §§. 1093 und 104 Thl. J. des reridirten Westpreußi⸗ schen Landschafts⸗Reglements vorgeschriebenen Prä⸗ klusions verfahren veranlaßt werden wird.

Marienwerder, den 4. Mai 1881. Königl. Westpreußische General ⸗-Landschafts⸗ Direktion.

t! Bekanntmachung.

Bei den am 19. und 31. Januar 1881 erfolgten Ausloosungen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juli 1878 ausgefertigten West⸗ preußischen Provinzial⸗Obligationen J. und II. Serie sind folgende Nummern, namlich:

Serie L. I) Litt. A. über 3000 ½ die Nummern: 10 3) 57 61 82 und 33; Y Litt. B. über 2000 ½ die Nummern: 6 26 36 44 86 199 161 163 165 266 289 308 und 320;

3) Litt. 9. über 1000 S die Nummern:

28 47 77 95 144 147 158 182 186 224 226 244 248 250 und 306; .

4) Litt. D. über 500 S die Nummern:

1112 18 46 51 57 69 85 8g 131 165 182 2063 281 283 331 346 348 377 385 388 460

Einsendung von 1 46 und eventuell 20 4 Porto bezogen werden. Reflektanten haben ihre Offerten mit der Bezeichnung „Offerte auf Lieferung von Lokomotivkohlen bis Freitag, den 20. Mai er., Vormittags 9 Uhr, an unser Materiglienbureau hier einzureichen. Magdeburg, den 4. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

14727 1 Unfall⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die gemäß 5§. 41 der Gesellschafts-Statuten be— rechtigten Actionäre werden hiermit zu einer außer ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 24. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier, vor St. Martin Nr. 6, ein⸗ geladen, um über Erweiterung des Zweckes der Ge⸗ sellschaft und entsprechende Abänderung des Statuts Beschluß zu fassen. Köln, den 7. Mai 1881.

Die Direction.

14741 Bekanntmachung. .

Behufs Herstellung einer Telegraphenlinie von Staffel bis Nentershausen sind 140 Stangen zu setzen, 140 Isolations⸗Vorrichtungen an die Stangen anzuschrauben und 9,1 km Drahileitung zu fertigen. Diese Arbeiten sollen im Wege des schriftlichen An— erbietungsverfahrens verdungen werden.

Die Bedingungen können bei der Registratur der Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a/ Main an den Wochentagen eingeseben, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden. ]

Anerbietungen sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Angebot auf die Arbeiten zur Tele⸗

raphenlinie Staffel⸗Nentershausen“ bis zum

0. d. M.,. Bormittags 11 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Ober⸗Postdirektion abzugeben.

Frankfurt a. Main, 5. Mai 1881.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

Verloosung. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlich en Papieren.

rn] Bekanntmachung.

Die Inhaber folgender Westpreußischer Pfand—⸗

briefe:

A. aus dem Departement Bromberg.

1) sämmtlicher auf den Rittergütern Leng, Lottin, Kierzkowo, Rakelwitz, Sceiborze und Topola haftenden 3 Pfandbriefe; sämmtlicher auf den Rittergütern Leng. Lottin, Balino, Lowin, Rakelwitz, Seiborze, Slaboszewo und Topola haftenden 49 Pfandbriefe.

K. aus dem Departement Tanzig:;:

1) sammtlicher auf dem Rittergute Sulmin haf⸗ tenden 3! 0 Pfandbriefe.

C. aus dem Departement Marienwerder:

1 fämmtlicher auf den Rittergütern Gurki, Jeleniec, Kittnowko, Krastudi. Miles zewo,

Plaut, Wichorze und Zmiewko baftenden

IYo0¶ Pfandbriefe: ;

2) sammtlicher auf den Rittergütern Jeleniec,

1non

benannten Jablstellen unserer Bank:

Jonas Cabn,

in Bonn bei Herrn

in Dessau bei Herrn J. H. Cohn,

in Erfurt bei Herrn Adolryb Stürcke, in in Sannover bei der Vereinsbank, in Leipzlg bei der Leirziger Bank,

in Steitin bei Herrn Wm. Schlutew von jetzt ab zur Auszahlung gelangt.

Gotha, J Mal 1661.

in Cöln bel Herren Deichmann & Ce. z . in Königsberg i Dr. Kei Derren J. Simen Wwe. d Sehne,

465 534 550 572 643 653 und 657; 5) Litt. E. über 200 6 die Nummern: 610 1160 61 68 149 197 202 221 246 264 274 311 3486 381 385 395 401 422 423 454 459 462 463 475 485 568 587 628 639 658 674 701 714 745 752 768 827 844 847 888 906 973 979 997 1026 10652 1064 1065 1116 1119 1134 1151 1153 1170 1173 1220 1248 1259 und 1288 Serie II. . A. über 3000 M die Nummer:

B. über 2000 ½ die Nummer: 9.

. C. über 1000 ½ die Nummern: 135 und 161; 4 Litt. D. über 500 die Nummern: 37 248 258 und 262; 5) Litt. E. über 20 a die Nummern: 255 440 473 503 und 637, ausgeloost worden und werden die darüber lautenden Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Be⸗ merken zum 1. Juli 1881 gekündigt, daß die Ka⸗ pitalsbeträge vom 2. Juli 1881 an bei der hiesigen Landes⸗Haupt⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons, welche nach dem Zahlungstage fällig werden und den Talons in Empfang genommen werden können. Die Berzin⸗ sung hört mit dem 1. Juli 1881 auf. Für feblende Coupons wird der Betrag von dem Kapitale ab⸗ gezogen. Danzig, den 6. Mai 1851. Der Landes⸗Direktor der Provinz West⸗Preußen. Dr. Wehr.

1658371 Derjenige Theil des Anlehens der Stadt 9Rürn—⸗ vom Jabre 1874, welcher nach Ziffer 3 der

Obligationen vom 1. Juni 1874 abgedruckten Bedinaungen sowobl vom Gläubiger der Stadt, als von dieser einjährig gekündiat wer⸗

den kann, wird biemit nach Maßgabe der Litt. C.

der Ziffer 3 der Bedingungen gekündiat.

Die Heimzablun erfolgt am 1. Februar 1882 der Stadtkämmerei des Magistrata. Gleichzeiti

wird der am 1. März 1882 fällige Couxon 23

voll bejablt

Vom 1. Mär 1852 an treten die gekürdigten Obligationen außer Zins.

Dein Besitzern der gekündigten Obligationen ift gestattet, leßtere gegen viervrosentige Stadt⸗Obli⸗ gattonen, die vom 1. März 1882 an verzirelich sind, umzutauscen, und zwar in der Frist

via zum letzten Mai J. Irs. inkl.,

mit der Vergünstiaung einer bei Ümtausch der Ob—⸗

ligationen jablraren Bonifikatien von ein halb Pro⸗

in

zent des Nennwertbes der zum Umtausch gebrachten Obligatioren vom Jahre 1874. Vom 1. Juni (Isd. Irt. an wird diese Bonißfikation nicht mebr geleinet.

; Rürnberg, den 25. Februar 1881.

Ter Stadtmagistrat.

l Stenner.

Deutsche Grundcredithant zu Gotha.

Auszahlung von Dividenden.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß die durch Beschluß unserer Generalversammlung rom heutigen Tage auf fünf und ein halb Prozent, d. unserer Voll ⸗Altien Serie auler n e, und mit 10 Prozent eingenhlten Interims-Attien er! Einlieferung der vorbezeichneten Dividendenscheine bei unserer Bankhauptlasse hie rselbst und den nach⸗

b. Mark drei und dreisig pro Dixidendenschein Nr. 9 29 Pfennige pro Dividendenschein Nr. 8 unserer e II. fesigestellte Dividende für das Jahr 1880 gegen

Berlin e ιν Berliner Handelsgesellschaft,

in Breglan bei dem Schlesischen Bankrerein, in Breglau bei Herren Rufer & Go,

in Eohurg bel Herren Schraidt X Hoffmann, in Tregden bei Herren George Meusel & Co.,

in Frankfurt a. M. Tei der Deutschen Vereinebant, amburg bei der Norddeutschen Bank,

1

in Leipzig bei den Deren Hammer Schmidt, in Magdeburg bei den Herren Dingel Co,

Deutsche Grundereditbank.

von MHoltrendorfr. Landskꝶ.

R. Friebols.