1881 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

(14876 NRremen. einge⸗ tragen:

Den 7. Mai 1881:

Carl 2B. Eickhorst, Bremen. Inhaber Carl Wilhelm Eickhorst.

Th. J. Ser Bremen. Am 7. Mai d. J.

ist die Firma erloschen.

Heidhaus & Petz, Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 7. Mai 1881. Inhaber die hier wohnhaften Fischhändler Theodor Jo—⸗ seph Heidhaus und Georg Wilhelm Petz.

Johanne Riesberg, Bremen. Am 1. Mai d. J. ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 7. Mai 1881.

C. H. Thulesius, Dr.

Kurs v. n. Bekanntmachung. 4626]

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. Die unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene

1 Gadan“ hierselbst ist gelöscht am 3. ai ;

22 Rmurs r. m. Bekanntmachung. iS Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unser Firmenregister ß zufolge Verfügung vom 3. Mai 1881 an demselben Tage eingetragen: Schäftefabrikant Wil helm Haase zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma: „Wilh. Haase“.

Kurs v. n. Vekanntmachung. Ig

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

Die unter Nr. 14 des Prokurenregisters dem Kaufmann Otto Zierold für die Handlung in Firma „C. Zierold« hierselbst ertheilte Prokura ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Mai 1881 an demselben Tage.

In das Handelsregister ist

14873 Coblenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3829 eingetragen worden der zu Bacharach wohnende Apotheker Theodor Brauneck als Inhaber der Firma „Theod. Brauneck“ mit der Niederlassung zu Bacharach. Coblenz, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II. ; 14874 Coblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3830 eingetragen worden der zu Mayen wohnende Kaufmann Nicolaus Roos als In⸗ haber der Firma „Nic. Roos“ mit der Nieder— lassung zu Mayen. Coblenz, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

14875 Coblenz. In unser Handelg⸗ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 3831 eingetragen worden der zu

ayen wohnende Kaufmann Alexander Kaifer als Inhaber der Firma „Kaifer Jansen“ mit der Niederlassung zu Mayen.

Coblenz, den 6. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

14866 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 46 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Loevenicher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“, welche ihren Sitz in Loevenich hat und welche auf Grund eines in der General⸗Versammlung der Mit⸗ glieder der Genossenschaft vom 24. April 1881 an⸗ genommenen Statuts errichtet worden ist.

Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft licher Garantie in verzinslichen Darlehen zu be schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereins kasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Protokoll der General⸗Versammlung über die Wahl der Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung bat, mit Ausnahme der nach⸗ bezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist..

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen ven fünf und siebenzig Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins kasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dleselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in der Köln Bergheimer Zeitung“ bekannt zu machen.

Beim Eingehen der letzteren bezeichnet der Ver⸗ waltungérath an deren Stelle, bis zu dem durch die nächste General Versammlung darüber herbeizu⸗ fübrenden Beschlusse, ein anderes Blatt.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Carl Kaulen, Gutsbesitzer, zu Loevenich, Vereine⸗ Vorsteher.

) Heinrich Sieger, Landwirth, zu Loevenich, 3 8a Glaessen, Gutsbesitzer, zu Junkersdorf, 4) Joseyh Vellrath, Rektor, in Königsdorf, 5) Franz Schuhmacher, Gutsbesitzer, zu Weiden wohnbaft, die vier letztgenannten Beisitzer und Heinrich Sieger zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers. as Verjeichniß der Genossenschafter Jann jeder⸗ zelt auf dem Sekretariate des Amtsgerichts einge⸗ seben werden. Cöln, den 29. Axril 1851. van Laak Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

2

schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist beute

. 14867 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 500 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Fi : ; Kisker & Höfels in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Florenz Kieker und Johann Höfels vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Florenz Kisker aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Jo—⸗ hann Höfels das Geschäft unter der Firma seines Namens zu Cöln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3927 des Firmenregisters der Kaufmann Johann Höfels in Cöln als In⸗ haber der Firma: .

. „Joh. Höfels“

heute eingetragen worden.

Cöln, den 29. April 1881.

van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(14871 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1635 ein⸗ getragen worden, daß der in Göln wohnende Kaufmann Wilhelm Hartmann für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma: ; Wm. Hartmann“ den in. Cöln wohnenden Philipp Hartmann zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 30. April 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(14872 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 1465 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Brühl wohn— haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Benedict Salm für seine Handelsniederlassung da—⸗ selbst geführte Firma: ö „B. Salm“ erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 340 und 1209 vermerkt worden, daß die von dem ze. Salm für die obige Firma 1) dem Andreas Salm zu Brühl und 2) dem Levy Baer daselbst früher er⸗ theilten Prokuren ebenfalls erloschen sind.

Cöln, den 30. April 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. (14868 Cölm. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1469 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Louis Zurhelle für seine Handels⸗Niederlassung zu Deutz unter der Firma: Lonis Zurhelle“ 1) dem Heinrich Reul in Mülheim am Rhein und 2 dem Gottfried Georg Bettenhausen, früher in Cöln, jetzt in Deutz, ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. ; Cöln, den 2. Mai 1881. van Laak

Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

. (14869 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1636 ein⸗ getragen worden, daß der in Mülheim am Rhein wohnende, Kaufmann Luis Zurhelle für seine Handelsniederlassung zu Deutz unter der Firma: „Louis Zurhelle“ den in Deutz wohnenden Gottfried Georg Betten hausen zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 2. Mai 1851. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

x 14870 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3928 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann David Baum, welcher daselbst eine Handels- Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . „D. Baum“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1637 eingetragen worden, daß der Kaufmann ꝛc. Baum für seine obige Firma den in Cöln wohnenden Hermann Heimann zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 2. Mai 1881. van Laak,

Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

Danzig. BVBelanntmachnug.

U 14632 In unser Register zur

Eintragung der Aus⸗

sub Nr. 2864 eingetragen, daß der Kaufmann Jo⸗ hann Gustav David Schulz in Teng für seine Ehe mit Fräulein Ida Antonie Rosalowski durch Vertrag vom 5. Juni 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Danzig, den 4. Mai 1881.

Königliches Amtegericht. X.

HPanris. Bekanntmachung. ef In unser Gesellschaftgregister ist beute bei der Gesellschast in Firma „J. Witt“ (Nr. 44 des Re⸗ gisters) eingetragen worden, daß nach dem am 22. März 1831 erfolgten Tode des Gesellschafterg Hein rich Richard Glaubitz der Kaufmann Heinrich August Glaubitz in die Gesellschaft eingetreten ist. Fernet ist ebenfalls heute in unser Prokurenregi⸗ ster aub Nr. 485 die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Prina hier für die Handelsgesellschaft J. Witt hier eingetragen worden.

Danzig, den 9. Mai 13851.

Königliches Amtsgericht. X.

Dann is. Sekanntmachung. (14848 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Paul Cornelius Rein- old Theodor Dan in Danzig für seine Ebe mit raulein Emma Schultz durch Vertrag vom 22. Februar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das eingebrachte Vermögen der künftigen Ehefrau und Alles, was diesem Vermögen zunächst, die Natur des

vorbehaltenen Vermögens baben soll. Danzig, den 7. Mai 1581. ; Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. Handelsregister (14634 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 4 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: A. Peltzer (Firmeninhaberin die Ehefrau Kaufmann Eduard Peltzer, Anna, geb, . zu Dortmund, ist gelöscht am 5. Mai Gleichzeitig ist die Seitens der vorgedachten Firma dem Kaufmann Eduard Peltzer zu Dortmund er— theilte Prokura im Prokurenregister Nr. 250 geloͤscht.

14637 Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 2 des Handelsregisters des unterzeich= neten Gerichts die Firma H. Sältzer zu Eisenach

eingetragen worden. Eisenach, am 3. Mai 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. IV. A. May. Elber geld. Bekanntmachung. 14635 Unter Nr. 2097 unseres Firmenregisters ist heute bei der Firma „Wilh. Westip“, mit dem Sitze ju Elberfeld, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 7. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Elberfeld. Bekanntmachung. . Unter Nr. 2866 unseres Firmenregisters ist beute bei der Firma „Frau Dorothea Schmidt“, mit dem Sitze zu Elberfeld, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 7. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. V.

*

(14638 Ell ürden. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute S. 97 Nr. 174 zur Firma Sindt C von der Heyde, Sitz Bremer aven, Zweigniederlassung in Nordenhamm, ein— getragen: ie Firma der Zweigniederlassung Nordenhamm ist erloschen. Ellwürden, 1381. Mai 4. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.

Firma:

„Lauritz Oggesen“ zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf⸗= mann, Agent Lauritz Hansen Oggesen daselbst heute eingetragen. 3 Flensburg, den 12. Mär; 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

piensnars. Belanntmachung. liist

J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 317, wo⸗ selbst die Firma:

„Christian Karberg“

in Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Karberg daselbst eingetra⸗ gen steht, beute vermerkt worden, daß die Firma auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ mann Christian Karberg in Augustenburg, über⸗ gegangen ist; vergleiche Nr. 1344 des Firmen⸗ registerẽs.

„Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1344 der Kaufmann Cbristian Karberg in Augustenburg als Inbaber der Firma:

„Christian Karberg“

und als Ort der Niederlassung: Sonderburg! heute eingetragen worden. Flensburg, den 2. März 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

nene pures. Bekanntmachung. lieb

J. Bei Nr. 134 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma:

„Exportmühle, Karberg. Petersen, Drescher“ zu Sonderburg und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann und Schiffsrheder Christian Karberg. 2) der Bierbrauereibesitzer Peter Petersen jr., 3) Friedrich Drescher, . sämmtlich in Sonderburg. eingetragen stehen, ist beute vermerkt worden: Der Kaufmann und Schiffsrheder Christian Karberg in Sonderburg ist aus der Gesell schaft ausgetreten und an seiner Stelle dessen Sobn, der Kaufmann Christian Karberg in Augustenburg, eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Kauf⸗ mann Christian Karberg in Auagustenburg, Bierbrauereibesitzer Peter Petersen jr. in Sonderburg und Friedrich Drescher daselbst

fertgesetzt. (Vergleiche Nr. 195 des Gesellschaftsregi⸗ II. Die Gesellschafler der zu Sonderburg unter der

sters.) Firma: „Exportmühle, Karberg. Petersen. Drescher“

am 16. März 1881 begonnenen Handelsgesell-

schaft sind:

1) der Kaufmann Augustenburg,

2) der Bierbrauereibesitzer Peter Petersen jr.

Ghristian Karberg in

und als deren Inhaber Heinrich Sältzer zu Eisenach

Flenshurs. Bekanntmachung. 6!

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1343 die .

3) Friedrich Drescher daselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die nb 1 und 3 ie m. esellschafter Christian Karberg und Friedrich Drescher ge—⸗ meinsam berechtigt.

Dies it in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 195 heute eingetragen.

Flensburg, den 23. März 18531. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensnurs. Bekanntmachung. lito4

I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 431, wo⸗ selbst die Firma:

2 „J. H. Jürgensen“

in Tondern und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Just Heinrich Jürgensen daselbst einge⸗ tragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe des weil. Kaufmannes Just Heinrich Jürgensen, Marie Sophie Charlotte, geb. Hoeg, in Tondern, übergegangen ist; vergleiche Nr. 1345 des ö In unser k ist unter Nr. 1345 die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe Marie Sophie Charlotte Jürgensen, 8 Hoeg, in Tondern als Inhaberin der

irma:

„J. H. Jürgensen“ daselbst heute eingetragen. ;

Des Ferneren ist in unfer Prokurenregister unter 3m 119 heute eingetragen, daß die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe Marie Sophie Charlotte Jürgensen, geb. Hoeg, in Tondern für ihre unter Nr. 1545 unseres Firmenregisters eingetragene zu Tondern bestehende Handlung in Firma:

H.

H. Jürgensen“ ihrem Sohne

Sönnich Detlef Hoeg Jürgensen zu Tondern Prokura ertheilt hat. Flensburg, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensrars. Bekanntmachung. ch)

Die Gesellschafter der zu Tingleff unter der irma:

„Erichsen & Lassen“

a. Februar 1881 begonnenen Handelsgesellschaft ind: I) der Branntweinbrenner Asmus Ludwig Lassen, 2) der Branntweinbrenner Claus Jacob Erichsen, Beide in Tingleff. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 196 heute eingetragen. Flensburg, den 6. April 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Tienedurs. Bekanntmachung. ibo

Die unter Nr. 355 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

„Jürgen Chr. Lund“ zu Hadersleben, Inhaber Kaufmann Jürgen Christian n , nt. ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gern. r, , , gm, 14877 In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma A. Schwenker K Sohn in Gera betreffen⸗ den Folinm 81 das Ausscheiden der Frau Albine Louise, verw. Schwenker, geb. Gladitsch, und des Kaufmanns Albin Theodor Schwenker als Mit- inhaber der Firma verlautbart worden. Gera, den J. Mai 1881. Fürstl. Reuß. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Schieck.

Grandeng. Bekanntmachung. 14644 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Firma: Vorschußverein zu Graudenz, . Eingetragene Genossenschaft, eingetragen, welche ihren Sitz in Graudenz hat und durch daz revidirte Statut vom 4. Mai 1881 ge- gründet ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Zum Betriebe von Bankgeschäften Bebhußfs egenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbschaft nöthigen Geldmittel auf gemein schaftlichen Kredit * Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in der Gerichtsschreiberei 1III. des unterzeichneten Amtagerichts eingesehen werden. Grandenz, den 4. Mai 18581. Königliches Amtsgericht. Jonas. Graudeng. Bekanntmachung. 14643 Die unter Nr. 281 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: Falck K Heidenhain des Kaufmanns Naumann Heidenhain hier ist gelöscht. Graudenz, den 3. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Graudenn. Bekanntmachung. 14645 Die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung der Kaufmanns frau Auguste Amalie Heidenhain, geb.

ulz, ebendaselbst, unter der Firma W. 6 = * n ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. I31 eingetragen.

Graudenz, den 3. Mai 18561.

Königliches Amtegericht.

; 146421

Grein. Auf Foliam 35 des biesigen Handels-

registers ist heute die neubegründete Firma

Sermanun Daß

und als deren Inhaber:

Herr Kaufmann Carl Hermann Daß von hier,

verlautbart worden laut Anzeige vom 2. d. Mt.

Greiz, den 4 Mai 1881,

Fürstlich e n, r . Abtheil. III. oig

in Sonderburg.

Nnalpberstuadt. Sekanntmachung. (14649 J. In das Firmenregister sind eingetragen;

1) unter Nr. 753 die Firma: „Hugo Cohn“ ju ee. als Inhaber der Kaufmann Hugo 1 daselbst, zufolge Verfügung vom 2. Mai

2) unter Nr. 754 die Firma: ar ier König! zu Halberstadt, als Inhaber der Kaufmann re König daselbst, zufolge Verfügung vom

Mai 1881,

3) unter Nr. 755 die i „Carl Lühs“ zu k als Inhaber der Kaufmann Carl 6n daselbst, zufolge Verfügung vom 3. Mai

4 unter Nr. 757 die Firma: „Wilhelmine nh zu Halberstadt, als Inhaberin die Ehefrau des Buchhändlers Westeroth, Wilhel⸗ mine, geb. Köhler daselbst, zufolge Verfügung vom 5. Mai 1881,

5) unter Nr. 758 die Firma: „Carl Bremer zu k als Inhaber der Kaufmann Carl ; . daselbst, zufolge Verfügung vom 6. Mai

II. In dem Firmenregister sind gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Mai i881:

1) bei Nr. 586 die Firma: ‚M. Ph. RNeichen⸗ bach zu Halberstadt,

2) bei Nr. 574 die Firma: „Ludwig Hartkopf“ zu Halberstadt,

Ii. In dem Firmenregister ist bei Nr. 371 die Firma: „Ernst Loth & Co.“ zu Halberstadt in Folge Ueberganges derselben auf den Kauf⸗ mann Richard Herbst daselbst zufolge Verfü⸗ gung vom 4. Mai 1881 gelöscht und unter Ir. 756 des Firmenregisters auf den Namen des ꝛc. Herbst wieder eingetragen.

Halberstadt, den 8. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

Harbnurs. Bekanntmachung 14849 aus dem Haudelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 7. Mai 1881.

Eingetragen ist heute auf Fol. 43 zur Firma P. 5 Peper zu Harburg, se. diese Firma nach dem bleben des bisherigen Inhabers auf Johann Her⸗ mann Peter Heinrich Peper zu Hardurg über⸗ gegangen ist. Bornemann.

Leipzigs. Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom ,. en Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaborg. . Am 2. Mai.

Fol. 375. Katz, Gebrüder, Zweigniederlassung, Leovold Katz ausgeschieden. Aunerbaoh.

14850]

Am 28. April. ; , Fol. 1833. Wilhelm Herrmann, künftige Fir— mirung Carl Wilhelm Herrmann. . Fo. 2504. J. C. J. Aurich, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in artmannsdorf, Dsear William Arthur Aurich. Am 29. April. . Fol. 559. Gustav Burgy auf Caroline Auguste verw. Burgy übergegangen. Am 2. Mai. Fol. 125. J. C. F. Pickenhahn & Sohn, Christian Heinrich Gustav Winkler Prokurist. Fol. 269. A. Welsberg & Co., Franz Albin Schnauder ausgeschieden. 1 Am 3. Mai. . Fol. 291. A. Kntschbach, Buchdrugkereibesitzer Albert Wilbelm Kafemann in Danzig Mitinhaber, von der Vertretung der Firma aber ausgeschlossen. Dippoldiswalde. . Am 26. April. . Fol. 14. Friedrich August Jurasch in Kreischa gelöscht. Dros don.

Inhaber

Am 30. April. Fol. 43. Max Aßmann, Friedrich Gustav Max Aßmann Mitinhaber. * Fol. 1372. Guido Schubart gelöscht. Fol. N55. Ulbricht C Sachs gelöscht. Am 2. Mai. . Fol. 3735. . Clarenbach auf Clara Ernestine, unverehel. Pöntsch, übergegangen, künftige Fir⸗ mirung F. Elarenbach Nachf. Am 3. Mai. Fol. 4007. Bernhard Würkert, Inhaber Bern bard Rudolph Wilbelm Würkert. ; Fol. 16668. Gebr. Munkel, errichtet den L. Juli 1870, Inbaber 83 Carl Eduard Munkel und Gustav Adolph Munke Fol. Mö. Lichtenstein Cie., Juhaber Kauf⸗ E Siegmund TLichtenstein und August Friedrich esegang. Phil ontrledorzaort ; Am 30. April. Fol. 723. L. Jritzsche Co. gelöscht. Frolberg. Am 3. Mai.

Fol. 2583. Tranz Löffter geloscht. . Fos. 391. Scharnle C Co., Zweigniederlassun

des Hauptgeschaftes in Striegau, Inhaber Gottlie Selmar August Scharnke in Striegau. Glauohan.

lauo Am 3. Mai.

Fol. 431. Paul Reifschneider, Faufmann Johann Wolfgang Andreas tadtlinger Mitinbaber, fünftige Firmirung 24 RNeifschueider & Co.

m 4. Mai.

Fol. 356. Aetienbierbranerei n Glauchau, Statut abgeändert, Heinrich Eduard Günther aus dem Direktorium ausgeschieden.

Grimma.

Am 25. April. r

40. n, Munkelt, auf Friedrich Gustav Munkelt 1 * ü m 26.

Fol. 193. Worschnßverein un Mutzschen

eingetr. Gen. Franz Heinrich Otto Simon aus

dem Vorstande ausgeschieden,

Fol.

Johann Ghregott Jurich in Mutzschen als Stellvertreter des Kassirers

EGrosssohõnan. Am 30. April. Fol. 68. Benjamin Hüttig & Comp., Carl Benjamin Hüttig ausgeschieden. Kamen.

Fol. 84. J. 6 , . lassung des i ol. 84. F. Hornig, Zweigniederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden 2 geschäftes, Inhaber Johann Friedrich Gottlieb Hornig in 1 oipalg.

Am 28. April. Fol. 3230. E. Berufeld, Emil Stern's Prokura erloschen. Fol. 4999. William Weiske, Inhaber Georg William Weis ke.

Am 29. April.

Fol. 29 (des vormal. Ger. Amts II.. Zickmantel & Schmidt in Großzschocher, Christfried Otto Pflaumer Prokurist. Fol. 3652. J. G. Fritzsche, Carl Bernhard Sri g be in Plagwitz Mitinhaber. ol. 4341. H. T. Rahm, Inhaber Gottfried Hermann Louis Rahm. Am 2. Mai. Fol. 4942. Gebrüder Glaß, Inhaber Kaufleute Heinrich Julius Glaß und Hermann Richard Glaß. Fol. 4983. Dr. J. Pervanoglu, Inhaber Dr. Johann Pervanoglu. Fol. 4544. A. Stephan, Inhaber Theodor Ju⸗ lius Albert Stephan. ; Am 3. Mai.

Fol. 2989. S. Rosenblatt, Kaufmann. Isidor (Juda Wolf) Rosenblatt in Moskau Mitinhaber, kuͤnftige Firmirung S. Rosenblatt & Sohn, Pro⸗ kura der Caroline Rosenblatt erloschen. Fol. 2867. Leipziger Wechslerbank & Depo- sitenbank gelöscht.

Am 4. Mai.

Fol, 3305. Hermann Hausmann auf, Carl 5 Hermann Spannuth übergegangen, künftige irmirung Hermann Hausmann Nachfolger. Fol. 3611. Korn & Bredt, Peter Bredt aus⸗ geschieden.

Fol. 4945. B. Harrwitz, Inhaber Bermann Harrwitz.

Fol. 4948. Fleck & Voigt in Reudnitz, Inha⸗ ber die Seifenfabrikanten Julius Theodor Fleck und Franz Felix Voigt in Leipzig.

Nelssen. Am 30. April. Fol. 1070. Kretzschmar & Rothe, Julius Rein⸗ hard Rothe ausgeschieden, Carl Hermann Schatz, Mitinhaber, künftige Firmirung: Kretzschmar Schatz. Mitt v oida. Am 24. April.

Fol. 152. Carl Röthigs Ww. , Carl Clemens

Röthig, alleiniger Inhaber geworden. Am 3. Mai.

Fol. 176. Keßler & Reißig aufgelöst, Martin Heinrich Philipp Schneider, Liquidator.

Fol. 200. Louis Lindner, in Folge der Ver— legung des Hauptgeschäfts von Dresden nach Mitt⸗ weida nicht mehr i , .

Fol. 222. FJ. A. Keßler, Inhaber Friedrich Al⸗ bert Fehler. ;

Fol. 223. Friedrich Reißig, Inhaber Friedrich August Reißig.

Ooborvwieosonthal. . Am 30. April.

Fol. 47. Brangenossenschaft zu Unter mit n, in Unterwiesenthal. Die

nhaber der Brauantheile oder Brauloose sind Inhaber der Firma, die Haftpflicht der Mitglieder ist auf deren Antheil am Genossenschafts vermögen beschränkt. Karl Heinrich Lobegott Barthel in Unterwiesenthal, als Vor⸗

itzender Christian Friedrich Gottlieb Kaufmann da— elbst, als stellvertretender Vorsitzender, Carl Friedrich Schubert daselbst als Kassirer, sind Mitglieder des Vorstandes. Datum des Gesellschaftsvertrags: 20. März 1881. Zweck: gewerbmäßiges Brauen von Bieren aller Art und Verkauf derselben 2c, Statt ˖ findenlassen des Reiheschankes bei den Mitgliedern, soweit dieselben in Unter⸗ und in Hammerunter⸗ wiesenthal mit Wohnhäusern angesessen sind. Publi⸗ kationsblatt: Amtsblatt der Gemeindebehörde von Unterwiesenthal, event. das der für Unterwiesenthal zuständigen Gerichtsbehörde. Die Bekannt:nachungen sind mit der Firma der Genossenschaft und den Namen der Vorsitzenden bezw. stellvertretenden Vor⸗ fitzenden oder, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden deg letzteren zu unterzeichnen. Die Zeichnung der Firma geschiebt durch Beisetzung der Namen der drei Vorstande⸗ mitglieder zur Firma.

Oelsnitz. Am 24. April. Fol. 137. Mob. Artzt, Inhaber Herrman Ro⸗ bert Artzt.

Pogau. Am 28. April.

Fol. 194 Th. Schilling in Groitzsch, Inhaber Heinrich Theodor Schilling in Pegau.

Fol. 195. Weber & Comp. in Groitzsch, In⸗ baber Steinmeßzmeister Hermann Weber in Geuß⸗ nitz und Maurermeister Johann Friedrich Sebastian in Groitzsch.

RNolohonbaoh. ; Am 21. April. .

Fol. 391. Carl Gläsel, Otto Paur ? Prokura erloschen, Friedrich Arthur Winter und Carl Emil Glasel Kollektivproluristen.

Rlesa. Am 30. April. Fol. 73. Adolf ener, Kaufmann Oecar Ru⸗ dolf Wilbelm Schmit Mitinhaber. Sayda.

Am 2. Mai.

Fol. 486. Spar- und Vorschusverein für

Dentsch · Neudorf, er , enossenschaft:;

srchlegott Bever aus dem Vorstande ausgeschieden,

eintich Rudolph Kaden als Direktor in denselben eingetreten.

91. Ji. Drechsler ⸗onsumverein zu Heidel. berg, eingetragene Genossenschaft: Fei rin Golisieb Hlemann und Hermann Heinzig Hanel aus dem Direktorium auggeschieden, Fürchtegott Leberecht Trinks gen. als Vorstand, Wil m Lebe. recht Wagner als Stellvertreter des Schriftführers eingetreten. n

Am 29. April.

eingetreten.

Fol 154. A. L. Günther, Inhaberin Lina Auguste Günther, geb. Kästner. Tharandt.

Am 29. April. Fol. 34. Sächsische Holzindustrie⸗Gesell⸗ chaft zu Rabenau, Adolf Theodor Meisters rokura erloschen, Heinrich Otto Wiegand und n Heinrich Ludwig Rojahn Kollektivproku⸗ risten.

Zittau. Am 28. April. . Fol. 418. Jos. T. Kohount, Inhaber Josef Theodor Kohout.

Hannheim. Handelsregistereintrãge. 14661] In das Handelsregister wurde eingetragen:

I O. 3. 114 des Ges. Reg. Bd. III. Firma e ,. in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung gleich berechtigten Theilhaber dieser unterm 11. Oktober 1881 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die dahier wohnhaften Buch⸗ drucker Carl Schatt und Franz Mathias Rais⸗ berger.

Der zwischen Letzterem und Anna Maria Moßs—

bacher zu Mannheim am 9. Januar 1869 abge⸗

schlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil die

Summe von 50 Gulden in die Gemeinschaft ein⸗

wirft, alles übrige Vermögen aber von derselben

ausgeschlossen wird. .

25 D. Z. S5 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma

Salmon Mayer“ in Mannheim: Diese Firma

ist als Einzelfirma erloschen und damit zugleich die

dem Simon Mayer für diese Firma ertheilte

Prokura. .

3) D. 3. 115 des Ges. Reg. Bd. III. Firma

Salmon Mayer“ in Mannheim. Die beiden

zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber

dieser unterm 1. J. M. errichteten offenen Handels gesellschaft sind:

1) Bertha Maver, Wittwe des Isaac Maver

junior in Mannheim und 2) Simon Maver,

Kaufmann dahier. .

4 O. 3. 116 des Ges. Reg. Bd. II. Firma

„Wendling & Jesselsohn“ in Mannheim. Die

zur Firmazeichnung gleich berechtigten Theilhaber

dieser unterm 11. April I. J. errichteten offenen

Handelsgesellschaft sind:

1) Theobald Wendling, Buchdrucker dahier, und 2) Philipp Jesselsohn, Kaufmann dahier. Ehe⸗ verfrag zwischen Th. Wendling und Caroline er in! Schuhmacher vom 21. Mai 1879, wonach jeder Theil 50 M in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von demselben ausschließt. 4

5) D. 3. 2446 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma „Duffing & Bischoffö“ in Mannheim. Diese Ge— sellschaft wurde unterm 1. J. M. aufgelöst. .

6) S. 3. 523 des Firm. Reg. Bd. II. Firma Carl Bifchoff“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens. .

7 O. Z. 524 des Firm. Reg. Band II. Firma ch. Duffing“ in Mannheim;. Inhaber Christian Duffing, Kaufmann in Mannheim. :

8) S. Z. 525, des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Karl Krönig“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens. .

I) DO. 3. 526 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Sophie Link“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens. .

165) D. 3. 24 des Firm. Reg. Bd. L des früheren Amtsgerichts Lauenburg: die Firma „J. G. Steu⸗ del“ in Schriesheim ist erloschen.

Mannheim, den 5. Mai 18581.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Minden. Genossenschaftsregister 14878 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein zu

Oennhausen“ ist durch Beschluß der Genossen=

schafter in der Generalversammlung vom 12. Ja⸗

u Leisen und 36 die Herren:

äcker Heinrich Lange un 6

Kaufmann Samuel Stern zu Deynhausen zu Liquidatoren bestellt. ö

Eingetragen auf Verfügung vom 6. Mai 18851 an demselben Tage. nünlnausen i. Th. Bekanntmachung. 14851

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma Herm. Horn mit dem Sitze zu Mühlhausen Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Horn zu Mühlhausen i. Th. heute eingetragen worden. = 1

Mühlhausen i. Th., den 5. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. Bekanntmachung. 148521 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unser Nr. 2 eingetragenen Handelsggesellschaft Gebrüder Ley in Shlau mit Zweignieder⸗ laffungen in Polnisch⸗Steine, Grünciche und Nothsürben folgende Eintragung erfolgtt.. Die Zweigniederlassung in Grüneiche ist auf— geboben. ] Ohlan, den 3. Mai 1831. : Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Vefanntmachuug. 14833] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 127 die Handelegesellschaft in Firma F. Kelch & Sohn, mit dem Sitze in Potsdam, verzeichnet steht, sst zufolge Verfügurg vom 4. d. M. heute eingetra⸗ gen worden: e ; Die Firma ist erloschen.. Votsdam, den 5. Mal 1351. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung, 141854 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Mai 1881 heute Nachstehendes eingetragen worden: 6 Spalte 1. Asd. Nr. IJ. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabert: Raufmann Heinrich Kelch. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Potsdam.

Spalte 4. Bejeichnung der Firma: 2. Ee erg elch.

ats dam, den 8. Mai 1851. Rönigliches Amtagericht, Abtheilung J.

Fol. 442. Ernst Günther in Ane, gelöscht.

Gr. Strehlitz. Sekanntmachung. II4646 In unser Firmenregister ist 1) unter Nr. 220: a. die Firma: Carl Groebner, b. Sitz: Ujest, e. Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Groeb⸗ ner zu Ujest; Y unter Nr. 221: a. die Firma: Mathias Franetzky, b. Sitz: 2. e. Firmeninhaber: netzky zu Ujest, zufolge Verfügung vom 19. am XV. April 1881; 226 * 569 h ; a. die Firma: Johann Wieczorek, b. Sitz: Ujest, z e. Firmeninhaber: der Wieczorek zu Ujest; unter Nr. 223: a. die Firma: Angust Kowatsch, b. Sitz: Ujest, e. Firmeninhaber: der Kaufmann und Brauer⸗ meister August Kowatsch zu Ujest; unter Nr. 224: a. die Firma: J. Spaniol, b. Sitz: Ujest, e. Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Spa⸗ niol zu Ujest; unter Nr. 225: a. die Firma: A. Friedmann, b. Sitz: Ujest, . c. Firmeninhaber: der Kaufmann Adolf Fried⸗ mann zu Ujest; unter Nr. 226: a. die Firma: R. Lazarek, b. Sitz: Uiest, e. Firmeninhaber: der Kaufmann Robert Laza⸗ rek zu Ujest, zufolge Verfügung vom 23. am 25. April 1881; unter Nr. 227: a. die Firma; J. Schüfftan, b. Sitz: Ujest, n c. Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Schüff⸗ tan zu Ujest, zufolge Verfügung vom 25. am 26. April 1881; unter Nr. 228: a. die Firma: D. Münzer, b. Sitz: Gr. Strehlitz, c. Firmeninhaber: der Kaufmann David Münzer zu Gr. Strehlitz, . zufolge Verfügung vom 30. am 30. April 1881; 10) unter Nr. 229: a. die Firma: Brunos Wosnitzka, b. Sitz: Ujest, c. Firmeninhaber: der Müller Bruno Wos⸗ nitzka zu Ujest, zufolge Verfüͤgung vom 3. am 4. Mai 18813; eingetragen worden. Gr. Strehlitz, den 4. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Behrens.

Kaufmann Mathias Fra⸗

Kaufmann Johann

148551 stettin. Der Kaufmann Heinrich Albert Julius aase zu Stettin hat für seine in Stettin unter der . „Albert Haase“ bestehende und unter Nr. 59 des Registers eingetragene Handlung den Kaufmann ann einrich Haase zu Stettin zum Prokuristen estellt. e

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 692 heute eingetragen. Stettin, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

; 148561 sgtettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 137 die Prokura des Kaufmanns Rudolph Albrecht Hellmuth Budig zu Stettin für die Firma: „J. Budig“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 3. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

14357

Istettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma Gutmacher & Co. zu Stettin am 15. März 1881 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: . 1) der Taufmann Selig Gutmacher hier, 2) der Kaufmann Wilhelm Loevy hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 816 heute eingetragen. Stettin, den 3. Mai 13851. Königliches Amtsgericht. 14858 stettin. Der Kaufmann Alerander Stein zu Stettin bat für seine in Stettin unter der Firma WAler Stein“ bestehende und unter Nr. 1337 des Registers eingetragene Handlung den. Kaufmann Willlam Stein zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Rr. 6)3 heute eingetragen. Stettin, den 5. Mai 1331. Königliches Amtsgericht.

14859

Der Taufmann Ernst Helfft u tettin Ghe mit Marguerite geb. van der 3. Mai 1881 die Erwerbes aus⸗

Stettin. hat für seine aegen, durch Vertrag vom 8 . der Güter und des eschlossen. : ? 6 ift in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 687 heute eingetragen. Stettin, den 6. Mai 1851. . Königliches Amtsgericht.

. waldendurs. Bekanntmachung.

In unser Gesellschafttegister ist heute unter Nr 145 die zu Gottesberg unter der Tiemg: Lederhandlnng der n Schuhmacher von Gottesberg, Friedrich Müller und Genossen⸗ bestehende Handelegesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden; . .

1 daß die Gesellschafter, die Schumachermeister:

a. Friedrich Müller,

b. Louis Scholz,

c. Traugott Achtzehn,

l. . Reusemann, . Reinhold ning,

t. August Scholn.