I) Nr. 326.
liasig
22 . 2
cord. ndelsregister 1465311 wie bisher alle 6, sondern alle 4 Jahre stattfindet . . 151 ) 2. 3 ; angemeldet am 1. April 1881 ; * — =. 2
wg ier. . de r ier heilung Mrd 3 nin id e ie gersoll⸗ ; und jedes Jabr 3 Mitglieder desselben ausscheiden. Rostock. . In das , ist in 2) Bezeichnung des Firmeninhabers; 36 Minuten. ö Nachmittags 12 Uhr gin g 53 , . am 19. April 1891, guguisse Fabriknummern 557, 558, 5768, 5581 bis . nnr, e gi g. eee, r r, , Fe gen ese , de b, , gear , e,, ,, . 5 j f f von . . h . 7 — — j ij 8 5 . s J ö 11 er 2, 23, 2 592, 5 3 236 595 is 51 ( den 306. April 1881. Kaufmann Arnold Friedrich Rolf zu Enger als er unksck enen, enn Stel Burchard s Schiffs werfte und Yiaschinenbau⸗ Epren er. acket mit 19 Modellen für Shawls resp. Tücher lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen 604, 605, 606, 62. 63 36 be .
. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Prokurist der unter Nr. 512 des Firmenregisters und Simon Ferge hier n , , en, m, d, f, Hole , n. , , .
. z 5 2. Nr. 353 eingetragenen Handelsgesellschaft: 4 Bezeichnung der Firma:
eingetragenen Firma Carl Rolf zu Enger, deren des Ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Stephan anstalt., eingetragen: er dn m.
j durch Bi ö J. . 611 bis 616, Schutzfrist 3 Jahre!? . eben die! Wiltwe Kaufmanns Carl Heinrich Ufer zu Gladbach ist der Peter Sauerborn dafelbst Gol. 7. Der Kaufmann Carl Kindler zu Bindung und Geflecht der Faden, verfiegelt, delaber für Kerzenbeleuichtung, verfiegelt, Muster Schutzsfrist 3 Jahre, angemeldet ani
Muster für Plastisch Frzeugniffe, Fabriknummern plastische Grzeugniffe, Fabriknummern 234 bis 235, . Arril 1881. Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
. Merzenich & Comp. . s i Rostock zeichnet als Prokurist rechtsverbindli 5) Eingetragen zufol rfü 6 ĩ ĩ Tr. 2385. Fir
( k: August Rolf, Johanna Maria. (lisabeth, geb. gewählt. . J tostock zei ; rechts verbindlich getragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 4 bis 19. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Schutzfrist 53 ; Nr,. 2886. Firma Keyling & Thomas in Ber⸗ e . . wr , . durch Austritt des Ge⸗ Benthien, zu Enger ist, unter Nr. 101 des Prokuren ⸗ Neuwied, den 28. e . 1 cht ij ie. ren ine. i 66 GSe⸗ 16 6 nn, . . Arril 1881. Nachmittags 12 Uhr . Minuten. Se . S rel K 6 . mit 3 Modellen und Abbildungen von . selsschafters Hubert Merzenich aufgelöst. regisfers am 6. Mai 1851 eingetragen. Königliches Am ogericht. , , . . ö. * 235 er das Firmenregister Bd. X. . 2853. Fabrikant Alexander g, in Nr. 2871. Zabrikant Gustar Peters in Berlin . für 5 Körbe und Kronenbeläge zu (. ⸗ Das , *. en, ä. 9 ki, w iss donteiden. Auszug 14664 * ll haften Schistzbaume ster Cart Kauft Heüäsch rz, Herichtsschreiber. . ö i n, , . ö . i n, , 65 . Nedellen für . e . He gen nr, n
Frigen Fir ö ; ; j ĩ Ei l ; c, ⸗ en aller Art, Sä iffe. Rahri ,
ö reer e , e e, e , , J Firmenregister Nr. 1264 Ma unter Nr. R . . gr er, n cher Am tegericht ö . Vormittags r 25 Minuten. zeugnisse, Fabriknummern 3 bis 110, Schutz frist 3 an 3. Abrsf 881, Vorne 3 Kerr hne j d zu Erdmannsdorf und als deren Inhaber der Fabrik⸗ eingetragen; : ö Nr. 2853. Fabrikant Wilhelm Liefte in Ber⸗ Jahre, angemeldet am 21. Apri n Vormittags 9 Uhr 27 Minuten. ö in unserm gint nregister ist unter Nr. 1264 fol- besitzer Theodor Haroske zu Erdmannsdorf einge ⸗ Firma ö, Baum. Stypm ann. 3 ne, ag, vil 5 n lin, . mit 5 Modellen für Lampenfüße, ver⸗ I Uhr 1 Minute. . pril 1881, Rachinittags . ,, C. A. Mechnig in Ber⸗ ö. gende neue Firma: tragen worden. 756 . elsgesellschaft seit 1880 14820 C. E. Ganlbal sem. und als deren nnch *. siegelt, 3 für plastische Erzeugnisse, Fabrik., Nr. 2872. Firma Schuster C Baer in Berlin, für ö. . von 80 Modellen . , k 3 e n n r IV 3 * ae,, ᷣ : Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist in Kchrer dhristian Gambal zu Kallweirschen, rc f . 1 w Jahr ng. ö . 6. Modellen und mit, Abbildungen voin halter. , . K *in n, 8a * 6. efburn d 3 ö Dirgen feld. a. Salgimon Baum, Krämer und Handelsmann Folge Verfügung om g, Mai d. J. am 4. ejusdem 33 mit dem e,, Stallupoenen, Minuten. w . fr nie. , , . 6 . ö. Salle a. /S. . 6 Krämer dasellst 6 ö betreffend die Firma „Ir. . . vem 22. April 1881 am heutigen , , . ö air , n,, , . rtr fh inf . ; ; . 65 — Baum, Krämer h : . ; k ; , n n , , ; . . er aase in Berlin, 1 Um 1316, 1186, 1187, 1 2, 195, 189 Schug frist 3 . is 130 j 33 3 . . . Itzehoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der ö. Das ß ist 6 der 35 auf K . . 1881. schlag mit Photographischen Abbildungen von 2 i. 1185, Schutzfrist 3 8 n,. . 8 n 8, n. angemeldet am 27. April 1881, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1881 Prokzrenregister unter in, 63 eingetragen worden: beiden Gesellschafter, en Kaufmann Carl August Franz Lange⸗ onigliches Amtsgericht. Fellen für Vertikows, versiegelt. Mufter für plastisch; 185i, Nachmittags 2 Uhr' ih Minuten. .. Rinne z n .
Fabrikant Paul Obst in Berlin,
mak zu Rostock übergegangen und wird von Nr. 2873. Fabrikanten Frau Ida Schlesinger, 1 Umschlag mit Abbildunzen von 1. Mods
Nohfelden, den 29. April 1881. . diesem unter der Firma „Fr. Wilke Nachflgr.“
Wittwe Caroline Hechler, geb. Potent, in Glück= ö,
an demselben Tage. l für
Halle a. S.
an demselben Tage.
Handelsregister. 14647 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. zu Halle a. S. den 3. Mal 1561.
In unser K ist bei der sub Nr. 803 eingetragenen Firma: ; Wilhelm Rauch fuß! folgender Vermerk in Col. 6:. . 3 In Giebichenstein ist eine Zweigniederlassung errichtet, ; . eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1881
Hamburz. Eintragungen (147321
in das Handelsregister. 1881, Mai 4. . B. Egon Vidal. Inhaber: Berend Egon Vidal.
Niehlaus Carl Wittmaagck Prokura ertheilt.
C. SH. Linnich. Diese Firma, deren Inhaber Carl Herrmann Linnich war, ist aufgehoben. ; Kirschner C Kaufmann. Inhaber; Eduard Daniel
Kirschner und Adolph Aaron Kaufmann.
J. Meinert C Jentzen. Diese Firma, deren In⸗ Königsberg.
haber der am 18. Februar 1880 verstorbene Hein · rich Christian ö 3 ist erloschen. i
a . Biefse Firma hat die an Fried⸗ die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus ⸗ ö . ; S. Sh beter senz ee n w. i. geschlossen; e gegenwärtige und zukünftige Ver fügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung
rich Bernhard Auler ertheilte Prokura aufge
Ktzehoc. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 803 eingetragen worden:
Itzehoc.
; Pi imms hat an Heinrich Firmenregister zur Firma Nr. i80: H. Rosenthal B. Egon Vidal . ; in Marne eingetragen worden:
fadt hat fur ihre Firm J. W. C. Hechlers re, dafelbst an ihren Sohn. Christian Hechler in Glückstadt Prokura ertheilt.
Königliches Amtsgericht. J.
14655
Firma: J. W. C. Hechler's Wwe.
Ort der Riederlaffung: Glückstadt,
Inhaberin: Wittwe Caroline Hechler, geb. Potent daselbst..
Itzehoe, den 6. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
14657] Am heutigen Tage ist in das hiesige
Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 6. Mai 1581. Königliches Amtsgericht. JI.
Handelsregister. 146581 Der Kaufmann Otto Hamilton zu Königsberg Pr. hat für seine Ehe mit der Anna Hamilton,
gel Matern, durch Vertrag vom 11. April 1881 Pless.
FIriedrich Auler. Diese Firma hat die an' Harald mögen der Ehefrau und Alles, was sie, während der e
Theodor Petersen ertheilte Prokura aufgehoben.
An Stelle des verstorbenen Carl Woermann ist Charles Frederie Beßler zum Mitgliede des den
t Hefellschaft bildenden Verwaltungs- 23. Apri ( . J 2 Gintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗
rathes erwählt worden.
ai 6. ; Wilhelm Wolfers. Inhaher: Wilhelm Wolfers. zmngemeine Renten., Capital · und Lebens wer sichernngsbank „Teutonia. in Leipzig. Die Gesellschaft hat Wilhelm Wolfers, in Firma Wilbelm Wolfers, zu ihrem hiesigen General⸗ Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungs: Anträge entgegen zu nehmen und die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. X. Die früher an Heinrich Ernst Rittmeister, in Firma H. Ernst Rittmeister, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ ehoben. ꝓllee fan & Paulsen. Nach dem am 23. Novem⸗ ber b. J. erfolgten Ableben von Hermann Jasper Martin Petersen ist das Geschäft zufolge Anzeige der Testaments-Vollstrecker des Verstorbenen und der bisherigen Theilbaber John Heinrich Petersen und Friedrich Ernst Samuel Martin Krüger von den beiden Letzteren mit der Wittwe und den Erben des genannten Verstorbenen fortgeführt, wird aber feit dem 1. Januar d. J. von den enannten Petersen und Krüger, als alleinigen Een ern, unter unveränderter Firma attes zt, ECvuard Behrend. Nach erfolgtem Ableben von Eduard Behrend ist das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft von Mordechai, genannt Moritz, Marcus und Hugo Marcus übernommen worden und wird von denselben als alleinigen Inhabern, e * * f & S. , . Eduard ehrend Nachfolger fortgesetzt. . G. 1 S. Lüders. Inhaber: Albert Gustav Lüders und August Otto Lüders.
Samburg. Das Landgericht. 11650] Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
beute Blatt 3105 zu der Firma: A. J. Grohmann“ eingetragen:
. Firma ist mit dem darunter geführten Ge— schäfte nebst allen Aktiven und Passiven auf die Gbefrau des Kaufmanns Paul Adolf Ferdinand Jofef Grohmann, Ida, geb. Roffmann, hierselbst seit dem 1. Mai 1881 vertrags mäßig übergegangen.
Hannover, den J. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Belanntmachung. 14051 In das biesige Handelregister ist heute Blatt 3215 eingetragen die Firma:
Soff & Bertram“ mit dem Niederlassunge orte Hannever, und als deren Inhaber Ingenicur Carl Soff und Raufmann Wil⸗ delm Bertram, Beide hierselbst, sowie unter Rechts verbältnise: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1881. ü
Hannover, den J. Mai 1331. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. GCrusen.
MHannover. Belanntmachung. 14652
In dag biesige Handelsregister ist beitte Blatt
Yi eingetragen die Firma:
W. Beissenhirtz!
mlt dem Niederlasfungsorte Hannover und als deren
Ehe durch Erbschaften, Geschenke, lücksfälle oder
Norddeutsche Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies f zufolge Verfügung vom 19. April am 1881 unter Nr. Si in das Register zur
gemeinschaft eingetragen. dens z i . . ö 25. April 1881. Zweck des Einkaufs von Lebenghedürfnissen aller Art unis ie n . ö ünd Vertheilung derselben an die Mitglieder, sowie
Max deburꝶ. Handelsregister.
1. Ma 1881 aus der unter der Firma Gentz K Uhlich hier bestandenen offenen Handel gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgefellschafter Kaufmann Hermann Gentz setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen
sellschaftsregisters gelöscht,. . 2) Der Kaufmann Friedrich Albrecht Fritze hier
irmenregisters eingetragen. ; ð 3) Der Kommerzienrath Gustav Adolph Leidloff ist seit dem 27. April 1881 aus der unter der Firma Töpke & Leidloff hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch ufsgeloͤst. Der Mitgefellschafter Kaufmann Friedrich Wilbelm Ferdinand Leidloff setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinise Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1923 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Ge. selschaft unter Rr. 654 des Gesellschaftsregisters elöscht. ; 9 Die Prokura des Jaufmanns Wilhelm Leißner füe die Firma Zucschwerdt & Beuchel lier, Prokurenregister Mr. N74 ist gelöscht. Magdeburg, den 3. Mai 1831.
KXönigliches Amtegericht. Abtheilung IVa.
Masdeburz. Handelsregister. 1. 146560 Die Kaufleute Berthold Teichner, Ferdinand Väscker und Carl Medow, sämmtlich hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Mai 1881 unter der Firma Teichner, Völcker & Medom hier be stehenden offenen Handelsgesellschast = Seidenband. und Kursmwaarengeschäft — unter Nr. 1099 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 6. Mai 18381. ö Königliches Amtegericht, Abth. IVa. Cenwied. Bekanntmachung. i,. Für die zu Vallendar bestehende unter Nr. 54. des Firmenregssters eingetragene Firma Wittwe F. Schmitz ist dem Joseph Gau zu Vallendar e eribeilt und diefe unter Nr. 150 des Pro⸗ urenregisters eingetragen. Reunwied, den 28. April 1351. Königliches Amtsgericht.
Venwied. Bekanntmachung. (118291 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 345 die Fitma Hugo Lenssen mit dem Sitze in Linzhausen heute eingetragen worden. Neuwied, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht.
Ven wied. Betanntmachnng. 14830 In das Genossenschafterenster ist zu Nr, 5 deu
Inbaber der Apotheker und Kaufmann Johann Wil⸗ Heimbacher Tarlehnskassen⸗ Verein, eingetr.
helm Beissenbirtz in Hannover. Hannover, den J. Mai 831. Königliches Amtsgericht. Abtheilmg J.
Genossenschaft beit. in Col. 4 eingetragen:; In der Generalrersammlung vom 6. März sind die Statuten dabin abgeändert, daß der Vorftand
Itzehoe, den 6. Mai 13581. Rohsfeldem.
Folge Anmeldung in das Handelsregister eingetragen: Großherzoglich Olden uri he Amtsgericht.
Neidenburzg. Bekanntmachung.
w zur Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in 14659) diesem Geschäft oder bei anderen Genossenschaften
I Der Kaufmann Max Uhlich ist seit dem geschlossen.
Firma fort und ist als deren Inhaber unter a durch den in Nicolai erscheinenden „Katolik! Rr 1923 des Firmenregisters eingelragen, dagegen unter der Finn rein. en ö. Firma der r , unter Nr. ö!“ des Ge destens zwei Verstandmitgliedern unterzeichnet. Einrückung in den „Katolik“ und durch Aushang in
7 ; sẽ en mindestens drei Tage vorher von Ter Inbaber der Firma Fr. Albr. Fritze den Verkaufs lokalen mindestent drei Tage . gts ut geschaft Fi 6 Nr. 29. kes dem Vorstande oder dem Ausschusse berufen.
Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. Bödeker
Auszug (14663 aus dem Handelsregister.
Zu der Firma Samuel Baum zu Bosen ist in
4 die Firma ist erloschen. Nohfelden, den 29. April 1851
Bödeker.
14662 In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. Laufende Nummer:
Nr. 182.
—
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Rehfeld. Col. 3. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: M. Rehfeld. ö Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom
2. Mai 1881 an demselben Tage. Neidenburg, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. 14667 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
olgt:
f n. Laufende Nummer: 26.
b. Firma: Consum⸗ und Sparkassen⸗Verein u Colonie Goy, eingetragene Genossen⸗
aft. ; C. 91 der Genossenschaft: Kolonie Goy. d. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind; j) der Halbbauer Joseph Javezyk, 2) der Gärtner Albert Kroll, Beide aus Colonie Goy, 3) der Kaufmann Carl Javezpk aus Mokrau. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins
—
irma des Vereins und werden von min⸗
Jede Generalversammlung wird durch einmalige
Die Zeichnung Namens des Vereins bedürfen zu ihrer Rechtsgültigkeit dem Vereine gegenüber der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmit— gliedern. . ; Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in der Gerichtsschreiberei J. des hiesigen Amts⸗ gerichts eingesehen werden. Pleß, den 3. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
14666 Poln. Wartenberz. BSefanntma ug ⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 die Firma: FJ. Neumann & Co. in Poln. Wartenberß und folgende Vermerke eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: ö 1) der Rentier Fedor Neumann zu Hirsch berg in Schlesien, 27) der Fabrikbesizer Woldemar Ruppert zu Herischdorf bei Warmbrunn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 be—⸗ gonnen. ; Poln. Wartenberg, den 70. April 18531. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner. Posen. Sandelsregister. 114665 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute eingetragen: . I) bei Rr. 2507. Die Firma M. J. Katz zu Posen ist erloschen, 2) unter Nr. A235. Die Firma Sugo Glo owgli zu Posen und als deren Inhaber der Raufmann Hugo Glogowski hierselbst. Posen, den 7. Mai 1881. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
pr. Stargard. Vetanntmachung,. Llä6s] Zufolge Verfügung vom 3. Mai ssl ist am 4. Mai 1881 die unter der gemeinschaftlichen Firma: J. M. Schulz e. seit dem 1. April 188 aus den Seilermeistern: 1) Friedrich Gottlieb Schulz, 2) Friedrich Adols Schul;
Gesellschaft beiden Gesellschaftern zusteht. Pr. Stargard, den 4. Mai 1831. Königliches Amtsgericht. IIa.
Rüdesheim. Bekanntmachung.
bestebende Handelsgesellschaft in das diesseitige Han ⸗ dels · Gesellschafteregister unter Nr. 37 eingetragen mit dem VBemerken, daß dieselbe in Dirschau ihren Sitz bat und daß die Befugniß mur Vertretung der
fortgeführt. ⸗
Rostock, den 4. Mai 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
14821]
Rostock. In das hiesige ö,, ist in Folge Verfügung vom 4. Mai
Pol. 17 sub Nr. 49 zur Firma: „E. v. Nor⸗ denskjöld“ eingetragen:
J. am 5. ejusdem
Co]. 5. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Heinrich Ern stAugust Möl'.er zu Rostock übergegangen und wird von diesem unter der Firma: „E. v. Nordens kjöld Nachfl.“ fortgeführt. ö ;
Col. 9. Der Kaufmann, Heinrich Ernst August Möller und seine Ehefrau. Minna, geb. v. Nordens kjöld haben laut Bekannt- machung des hiesigen Waisengerichts vom 10. August 1880 bereits vor ihrer Verheirathung die eheliche Gütergemeinschaft unter sich aus⸗ geschlossen. (
Rostock, den 5. Mai 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
(14831
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 53 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma
„Gebrüder Winau“
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist seit dem 30. April 1881 gufgelbst. Sämmtsliche Aktiven und Passiven sind auf den seitherigen Gesellschafter Jacob Winau übergegangen. ; . Demnächst ist in unser Firmenregister unter
„J. Winan“ mit dem Sitze zu Rüdesheim, und ist als deren Inhaber der Holz- und Kohlenhändler Jacob Winau hier eingetragen worden. Müdesheim, 5. Mai 1851.
Kgl. Amtsgericht, Abthl. I.
Die Genossenschaft ist am 6. März 1881 zum Nr ö err Fil na
14669 gsäckinzen. Nr. 3680. Unter O. 3. 18 des Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen be⸗ schlossen: ʒ.
In der Hauptversammlung vom 10. April d. 24 wurden:
1) die Statuten des Vorschuß vereins Säckingen
u. A. dahin abgeändert: ; ö
§. 11. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schast erfolgt in der Weise, daß der Firma die persönliche Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes beigesetzt wird. Zur Ausstellung von Schuldurkunden, abgesehen von den Quit⸗ tungen über die Einlagen der Mitglieder, ist weiter die Unterschrift des Controleurs er- forderlich. .
§. 12. Die von der Genossenschaft aus⸗ gebenden Bekanntmachungen erfolgen im Umtsverkündigungsblatt unter der Firma der Genossenschaft, welcher die Unterschrift des Vorsitzenden und des Schriftführers, des Auf⸗ sichtsrathes oder die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt wird;
Y als Mitglieder des Vorstandes gewählt: a. Kaufmaun M. Streicher als Kassier und Rechner, b. Registrater Theodor Schmidt als Controleur und Schriftführer und ; c. Taufmann A. Streicher zum Sekretär, als Stellvertreter der beiden ersteren, sammtliche von hier Säckingen, den 4. Mai 1831. Gr. Amtsgericht. Buklinger.
Sieg en. Sandelsregister 1 6701 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Ünfer Rr. 32 des Gesellschaftsregisters ist die
unter der Firma E. A. Grote & Co. errichtete
Kommanditgesellschaft zu Freudenberg am 3. Mai
1881 und als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etragen:
f . Kaufmann Ernst August Grote aus Dans
weiler bei Cöln jetzt zu Freudenberg. Die vorbezeichnete Koömmandit Gesellschaft hat: j den Taufmann Gustav Wieser zu Freudenberg. 2 * Fabrikanten Friedrich Gustar Siebel da⸗ elbst
als Proknristen bestellt, was am gleichen Tage unter
Rr. 151 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Der Gerichtsschreiber. Zöhrlaut.
spremderz. VelauntmachGnng. 146721 Die Firma Adolph Tebrich — Nr. 173 unse⸗
spyremvers. BVetanntmachung;. 14671
In unser Firmentegsster ist heut Folgendes ein-
des Vereins statt aus 3 aus 6 Mitgliedern besteben
GCrusen.
soll und die Wahl der Vorstande mitglieder nicht
getragen worden:
Stallupocnem. Bekanntmachung. [14674 3 Jahre, angemeldet am 5. Apri it⸗ Di em L r . 7 von Kall⸗ tags 12 Uhr 1 Ye nut? k weitschen, Kirchspiels Goeritten, für sein zu Stallu⸗
Die von dem Lehrer Christian Gam
pönen unter der Firma C. stehendes Handelsgeschä
registers dem frühern Kaufmann Christian Eduard versiegelt, Flächenmuster, Fabri . ö Gambal zu Stallupoenen ertheilte Prokura ist sub 66, 94, g9, 100, j 6 i f re . Nr. 66 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom gemeldet am 5. April 1881, Nachmittags 13 Uhr
28. April 1881 eingetragen. Stallupoenen, den 28. April 1851. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Königliches Amtsgericht II.. zu gte fun; In unser Firmenregister i 3. Mai 1881 am 4. ejusdem eingetragen: unter Nr. 675 die Firma:
„Barther Maschinenfabrik und Eisen⸗ Kleiderbesatz, versiegelt, Muster für plastische Er—
gießerei, Franz Schlör“ zu Barth und als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Schlör daselbst.
—̃ 14676] Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für
Nr. 548 die Firma J. H. Gri und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Herrmann Griegoleit, zu Tilsit eingetragen. Tilsit, den 3. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. JI.
Villingen. Bekanntmachung. (14838
Nr. 6739. Zu O. 3. 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Vorschußverein Villingen Eingetragene Genossenschaft).
Bei der am 27. März d. J. siattgehabten Gene⸗ ralversammlung wurde Ernst Schönecker hier wiederum als Cassier gewählt.
Villingen, 3. Mai 1881.
Gr. Amtsgericht. Könige. 14676 Weida. In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage die
Firma: Franz Leuschel zu Weida“ Fol. 167 Bd. II. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Eduard Leuschel hier eingetragen worden. Weida, den 4. Mai 13851. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IV.
Weilburg. Bekanntmachung. 14677 In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsge⸗ richts ist folgende Eintragung erfolgt: efde. Nr.: 19. Vrma der Gesellschaft; L. Fr. Buderus. Sitz der Gesellschaft: Audenschmiede bei Weil münster. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft. Die Theilhaber sind: 1) Ludwig Friedrich Buderus. Eisenwerks⸗Besitzer, 2) dessen Sohn Friedrich Buderus junior zu Audeu⸗ schmiede bei Venn ter. Beginn der Gesellschaft am 1. Märj 1881. Weilburg. 5. Mai 1851. Königl. Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 50.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
14434 nerlin. Den 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2816. Firma Dietzschold in Berlin, 1 Packet mit 21 Mustern für Bijouteriewaaren, (KRunstindustrie · Artikel) v Tre, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2945, 2952 bis 2970, 2972, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1881, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten.
Nr. 287. Firma Ad. Behmer in Verlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Knöpfe aus Stein nuß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1420 bis 1426, 1430 bis 1436, fing bis 1475, 11585 bis 1455, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1881, Vormittags 11 Ubr 51 Minuten. 1
Ne 28153. Firma Adolf Guttmann vorm. 8 Schönborn C Guttmann in Berlin, 1 Um chlag mit Abbildung eines Modells für Sparbüchsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummer 310. Schunffrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1881, Vormittags zwischen 10 und
11 Uhr. Nr. 2319. Nrma G. Gendelmeher & en. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Asch⸗ schaalen mit Figarrenhalter und für Tischglocken, versie gelt, Muster fũr plasti che Erzeugnisse, Fabrik nummern 101, 143, 193, Schutz frist 3 Jahre, an- gemeldet am 1. April 1881, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.
Vr. 2350. Firma S. C A. Gachs in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Schirme ohne Naht
E. Gambal sem. be⸗ Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mußtern fü ; (Nr. 267 des Firmen rationen zu Seifen⸗ und zu .
II4733 Erzeugnisse, Fabriknummern 159, 160, Schutzfrist
t zufolge Verfügung vom
riegoleit zu Tilsit Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe,
Nr. 2855. Firma Moldenhauer K Co. in
91
J ö Nr. 2856. Fabrikant Robert Roettger i . lin, ) Umschlag mit Abbildungen von? . für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische
3 Jahre, angemeldet am 5. April 1881, N i ,, ö Jö r. 2857. Fabrikant Ludwig Schulz in Berli ilch fag. ml ,, 9 . Perlmutter ⸗Mantelschlösser und Schnürhaken zu
zeugnisse, Fabriknummern 4034 bis 40595, 4640 bis 4048, 1051 bis 4056, gi. 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1881, Vormittags 10 Uhr 34
Minuten. Nr. 2858. Firma Wild & Wessel in Berlin,
Fabriknummern 1451, 1452, 1455, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1881 it ,,, ; J,, r. 2859. Fabrikant Richard Pape in Berlin 1 Packet mit 17 Modellen für e , ,, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik« nummern 1991, 10M, 10029, 1093 bis 1011, ioli, 1015 bis 10ls, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. April 1881, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 2860. Fabrikant G. Krüger in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Beschläge zu Möbeln (Griffe und Eckstücke), versiegelt, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern 91 bis jol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1881, ö k . tr. 2861. Fabrikant Carl Ubrig in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von nl ene für Wirthschafts⸗ oder Hausstands⸗Waagen, versiegelt, 3 für plastische Exzeugnisse, Fabriknummern 13 bis 26, 28 bis 30, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. April 1881, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten. — Nr. 2862. Firma Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Unschlag mit Abbildungen von 2 Mo— dellen für Hängelampen und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2555, 2696, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1881, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Bei Nr. 1910 Fabrikant Adalbert Endrés in Berlin hat für das laut Anmeldung vom 10. April 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Pianinos, Fabriknummer 7, am 8. April 1881 die Verlängerung der Schutzfrist bis aun 8 . . ü r. 2863. Fabrikant John C. Koch Ir. in Berlin, 1 Packet mit 31 Modellen für Se n Albums, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 10/856, 10, 8926, 10/8938, 16 S52Bß, 106921. i 714, 106 7, 2M ip, 3,6, 2h ß / 66s ß, ö /66db, oh /6ösek, ß io, 20B / 52 EF, 191492, 19/5930, 2142, 216, 10 493, 20 430, 20/469, Wh cs, 10 392, 206 / 016, 20/335, Wb z3 2a, 20 ß 533 ß, z / 552. 0/1366, 456. 2b 257, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 63. 2 e , * Uhr 56 Minuten.
r. 2864. Firma Berliner Vlechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit 6 dungen von 30 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen für Blech. Papier⸗, Leder und Holz⸗ Verpackungen und für Metallflächen aller Art, ver ⸗= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 424 bis 453, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1881, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2865. Firma Adolf Guttmann, vorm. 6. Schönborn C Guttmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Blumen svritzen, Feuerzeuge und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62, 499, 236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. April 1881, Nachmittags zwischen 4 bis 8 Uhr. Nr. 23966. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Wein. und Bowlenkühler, versiegelt, Muster für xlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3230 und 3251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1851, Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr.
Nr. 2867. Firma. Th. Guiremand in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 8 Modellen äs Schaalen, Gefäße, Kaff cemaschinen. Wasserkessel, Theekannen und antique Kannen, versiegelt, Muster ir plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 3179, 3171, 3209 - 3202, 3150, 3199, 3161, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1851. Vormit ˖ tag? zwischen S und 9 Uhr.
Ir. 2868. Firma Knoyffabril Levn in Berlin, 1 Umschlag mit vphotographischen Abbildungen von 5. Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für ti Erzeugnisse, Fabriknummern 26, 602, 696, M. 60s, Schutz frist 1 Jabr. angemeldet am 13. Arril 1857, Vormittags 11 Ubr 1 Minute.
Nr. 2869. Fabrikant Theodor Herb in Berlin, 1ẽ Packet mit 1 Modell für Tekorationen zu Asch⸗ bechern. Möorsern, Rauchservicen c. versiegelt, Muster
rn , versiegelt, Muster für vlastische rzeunnisse, Fabriknummer 365, Schutzfrist 3 Jahre,
eborene Schlesinger und Bildhauer Inlius chreiner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Falzmesser, Schreibzeug, Pfropfenzieher, Rauchservices, Kannen und Schaglen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 690 bis 695, 6952. bis 695 d., 696, 697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1881, Nachmittags 3 Uhr 48 Minuten. Nr. 2874. Fabrikant Julius Wilhelm Koeppen in Berlin, 1 Umschlag mit photograpbischen i dungen von 9 Modellen für eg rah mit Ser⸗ pentinstein und ganz Bronce, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 163 bis 176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1881, Vormittags 11 Uhr 1 Minute. Nr. 2876. . C. H. Herm. Schmidt in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 3 Modellen für Ornamente zu Kachelöfen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 112, 118, 119, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1881, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten. Nr. 2876. Fabrikant Carl Ubrig in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 2 Mo—⸗ dellen für Hausstands- oder Wirthschafts-Waagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 31, 32, 33, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1881, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 25877. Firma M. G. Jungs in Berlin, 1L Umschlag mit einem Modell für Verzierungen zu Leisten, Cassetten, Bilderrahmen e., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1881, Vormittags zwischen 10 und 11 Uhr. Nr. 2878. Fabrikant H. Stahl in Berlin, 1 Um— schlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Asch— becher, Schreibzeuge und Nippesfiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25, 202, 203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1881, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten. Nr. 2879, Fabrikant Oscar Emil Karl Mar Prachthäuser in Berlin, 1 Umschlag mit photo— graphischer Abbildung eines. Modells für Dolche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 18581, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Bei Nr. 1631. Firma „Aetiengesellschaft für zabrikation von Broneewaaren und Zinkguß bor m. J. C. Spinn & Sohn)“ hat für die laut Anmeldung vom 22. April 1879 mit Schutzfrist von 2 Jahren eingetragenen Modelle für Beleuchtungzs—⸗ gegenstände (Kronleuchter), Klingelzuggriffe und Klin—⸗ geljugschilder bezüglich der Modelle, Fabriknummern 1701, 1704, 1795 6 Klingelzugschilder, am 21. April 181 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. ; Bei Nr. 1109. Fabrikant Franz Hauer in Berlin, hat für die laut Anmeldung vom 3. Juni 1875 mit Schutzfrist von 3 Jahren elngetragenen Modelle für Hosenträger mit eigenthümlich ausgeschlagenen Leder⸗ helägen und Stickereien in Seide und Perlen (Fa⸗ briknummern 542, 545, 1025, 1039, 1035), am 26. April 1881 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1991. Fabrikant Franz Hauer in Berlin, hat für das laut Anmeldung vom 24. Mai 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Sesentrãger mit eigenthümlich ausgeschlagenen Leder⸗ belägen, Fabriknummer 31), am 26. April 1881 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 2880. Fabrikant A. Simon in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Sofas, Fauteuils und Stühle in geschmackvoller Form, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 10A. B. C., 11A. B. C.. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1881, Vormittags 190 Uhr 35 Minuten. Nr. 2851. Firma Berliner Corset-Jabrit Fran K Herz in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Corset · Alammern mit Sieges wagen und Lorbeerkranz, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1881, Vormittags 11 Ubr 5 Minuten. Nr. 28582. Fahrikant Albert Wolter in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für ornamentirte Stempelpressen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern und 5. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1881, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 2883. Fabrikant J. S. Werner in Berlin, 1LUmschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Erzeuqnisse der Kunstindustrie (Hühnerhunde und Dach hunde darstellend), versiegelt, Muster für VNastische Erzeugnisse, Fabriknummern 450 bis 456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Axrril 1881, Nachmittags 1 Ubr 4 Minuten. Nr. 2884. Firma Blumenthal K Michel in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Franjen in elgenthümlscher Ausstattung, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 4159, 4151, 152, 4153. Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1881, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten. Nr. 2385. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Um—⸗ schlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Thür⸗ drũcker, en me, Einreibeoliven, Haugthũrgriffe, Dängegrlfse, Knopfscheiben. Knöpfe, Hebel, mit Kasten. Schiebethürmuscheln, lange Schloßschilder
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer WS,
Ornamente zu Caminöfen, verfie gelt, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 86 3 3 Jahre, angemeldet am 28. April 185 Bor it⸗ tags 10 Uhr 3 Minuten. ö Nr. 2889. Firma, Wild K Wessel in Berlin I Umschlag mit Abbildungen von 8 Modesten für Lampen und Lampentheile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern? 14651 bis , . 3 Schutz rist 3 Jahre, an⸗ 8 . 28. April 1881, Vormittags 11 Uhr 9 . . 28909. Firma Blumenthal & Michel in Berlin, Packet mit 3 Modellen für Franzen in ¶genthũmlicher Ausstattung und für Quasten gleicher Art, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnifse K bis 4156, Wi e frift 3 Jahre,; angemeldet am 28. Apri Nachmittags ) üÜhr . pril 1881, Nachmittags 12 Uhr Nr. 23891. Fabrikant Th. Freese in Berlin LUwmschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Verzierungen zu Pappkastendeckeln, Kartons (worin Briefbogen und Briefumschläge, Visitenkarten 2c verpackt werden), auch verwendbar für Jim merdecken derzierung. Tischdecken und dergl., verslsegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern' 6835. 634 Schutz frist UL Jahr, angemeldet am 28 Ayrii 1831. Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten. Bei Nr. 1679 und 1750. Firma „Actien⸗-Gesell⸗ schaft für Fabrikation von Broncewagren und in guß (vorm. J. C. Spiun & Sohn) in zerlin hat ür die laut Anmeldungen vom 53. Mai 1859 und 12. Juni 1879 mit Schutzfrist von je 2 Jahren eingetragenen 6 resp. 4 Modelle für Kron— leuchter, Jabriknummern 1630 153533, 1683, 1693 z65d, 1b, resp. ir, 1fo6, 17i5. I7i am 3s. April 1881 die Verkängerung der Schuß? fristen bis auf je 3 Jahre angemeldet. Nr. 2892. Firma B. Lisser in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit ! Muster für Buntdekorationen zu En⸗ veloppen, Cartonnagen und dergleichen, namentlich fuͤr Nadelmappen, versiegelt, Muster für Flächen? . Fabri nummer I6, Schutzfrist 3 Jahre, 1 é 3 ri 3 J ni J ', ,. 29. April 1881, Vormittags 11 Ühr Nr 2893, Fabrikant Augnst Friedrich Wilhelm gGrawert in Berlin, 1 Unischlag mit J Muster für Druckdekorationen zu Flacons, versiegelt, Muster für Fläcenerzeugnisse, Fabriknummer 1636, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1831, Vormit⸗ tags 9 Uhr 59 Minuten. . Nr. 2894. Firma A. Nadicke in Berlin, Um—⸗ schlag mit 11 Modellen für Gratulation - Junkarfen versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisfe, Fabrik? nummern 6034, 6062, 6063, 6083 a., 6064 bis 6068 06S a, 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 30. April 1881, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 2895. Firma A. Radicke in Berlin, Um—⸗ schlag mit 35 Mustern fur chromolitographische Bilder zu Tischkarten, versiegelt, Flaächenmuster, Fa⸗ briknummern 750, 750 a., 755 b., 751, 75I a., 75 755. 753 1, 753 v., 755 ., 754, 734. bis s. 1376. 12782. bis e., 1279, 12792. bis e, 1233, 12533,“ bis e., jog, 159, j25h i., Joh, 155 a. is' e. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. April 188. Vormittag: 10 Uhr 55 Minuten. 66 Nr. 2896. Fabrikant C. Su in Berli Packet mit 2 Modellen für ener en pee Muster für Pvlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 352, 353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Axril 1881, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. Nr. 2877. Firma Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von7 Modellen für Lampen, Hängelampenarme und Hängelampenkörper versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik? nummern 623, 2525, 3615 bis 2513, 234 n 2645a2., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 Aprit 1651, Nachmittags 13 Uhr ? Minuten. , Nr. 2898. Firma F. Bornemann in Berlin 1 Umschlag mit vhotographischen Abbildungen von 16 Modellen für Uhren, Kannen, Kandelaber, Vasen und Lampen, xrersiegelt, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 231, 255, 632, 653, 655 bis 661, 680, 681 bis 683, 685, Schutz frist 3 Jabre angemeldet am 30. April 1881, Nachmittags d nbt 55 Minuten. z
̃ Konkurse. irg Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Nehfu Schuhmachers von Ebingen, wird 1 7. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Amtenotar Harr von Ebingen wird zum . ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 18 bei dem Gerichte anzumelden. 368 Es wird zur Beschlußfafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf witer eg den 14. Jun 1881, lachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Junl
und Thürbänder, versiegelt, Muster für vlastische Er⸗
. Königliches Amtagericht zu Balingen.
ö
. [