irgend welchen Betrug erwirkl wurde. 5. 9. Wer!
bei Einreickung der Marke falsche Angaben macht, ist demjen igen, welcher bierdurch geschädigt wurde, regreppr̃ ichtig. des vorliegenden Gesetzes soll verhindern, daß gegen Beem nträchtigungen, welche Dritten aus irgend welchem ungehörigen Gebrauch einer Marke ent⸗ flehen, Remedur geschaffen werde. S. 11. Die Ein⸗ tragung hat keine Wirkung in Streitigkeiten zwischen Bürgern eines und desselben Staates, es sei denn, daß die streitige Marke für Güter bestimmt ist, die nach dem Ausland oder zu den Indianerstammen geben sollen. S. 12. Der Patentkommissär ist er⸗ mächtigt, Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze zu erlassen. S. 13. Bürger der Vereinigten Staaten, welche eine Marke in einem fremden Staate registrirt haben wollen und hierfür des Nachweises bedürfen, daß die Registrirung in ihrem Heimathlande erfolgt sei, können ihre Marke hierselbst einreichen und eine 1 über die Einreichung bezw. Eintragung er— alten.
Soweit das Gesetz, nach welchem, wie ersichtlich, Marken, welche von Bürgern der Vereinigten Staa⸗ ten nur im internen Verkehr benützt werden, von dem Schutze ausgeschlossen sind. — Mit den Ver⸗ einigten Staaten stehen bezüglich des Markenschutzes im Gegenseitigkeitsvertrag: Deutschland, Oesterreich, Belgien, Frankreich, England und Rußland.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Le ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, de letzteren monatlich. Altona. Bekanutmachung. 14995 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1634 eingetragen: der Kaufmann Paul Theodor Martens zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig— niederlassung zu Altona, Firma: Paul Martens.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altona, den 5. Mai 155.
Altona. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I) Bei Nr. 1437 des Firmenregisters, woselbst die Firma Joh. Ort zun Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Ottensen und als deren Inhaber Kaufmann Johann Christian Ort verzeichnet steht, der Kaufmann Carl Johann Friedrich Ort zu Altona ist mit dem 1. Januar 1881 als Theilhaber einge⸗ treten.
2) Unter Nr. 720 des Gesellschaftsregisters die Firma Joh. Ort zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung zu Ottensen, als deren Theilhaber die Kaufleute
Johann Christian Ort un Carl Johann Friedrich Ort, Beide zu Altona, und daß die Gesellschaft mit dem 1. Januar 1881 begonnen hat. p
3) Bei Nr. 263 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Carl Johann Friedrich Ort von der vorgenannten Firma s. Zt. ertheilten Prokura.
Altona, den 7. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
14998 Karmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 1077 des Gesellschaftsregisters: die am 1. Mai 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Müller C Heus“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Spezereiwaarenhänd⸗
lerinnen Louise Müller und Ida Hens, welche 3812 die biesige Handelsgesellschaft in Firma:
Beide zur Zeichnung der Firma und Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt sind. Barmen, den 6. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
14999 HKarmen. In das biesige Handelsregister hn 23 eingetragen worden:
a. unter Nr. 1776 des Firmenregisters zu Firma: „Heinemann C Gauß“ in in golonne 2: Manufkturistin Auguste Gauß in Barmen der Zusatz: jetzt verebelichte Jo⸗ hann Heinrich Magney, Letzterer Kaufmann in Barmen;
unter Nr. 761 des Prokurenregisters: die von der Letzteren ihrem Chegatten Kaufmann Johann Heinrich Magney in Barmen für die Firma „Heinemann & Gauß“ ertheilte Prokura.
Barmen, den 6. Mai 1831.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
der
Harmen. In das beute eingetragen worden: a. unter Nr. 1516 des Firmenregisters zu
Firma „Wwe. Val. Thiel“ u Remscheid:
Die Wittwe Valentin Thiel ist im Jahre 1876 rerstorben. Mit Einwilligung der Erb⸗ betbeiligten ist das Geschäft mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an den Spezereihändler Carl Thiel übergegangen und von diesem weiter⸗ gefübrt werden.
Am 19. April 1881 ist die Wittwe August! Thiel. Maria, geborene Sieben, Handels frau. in Remscheid wohnend, in das Geschäft als Theilhaberin eingetreten, und bestebt dasselbe nunmehr al offene Handelsgesellschaft mit un ⸗ veränderter Firma weiter. — Demnach unter Nr. 1978 des Gesellschaftsregisters: Die am 19. Axril 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Wb. Balentiun Thiel mit dem Sitze in Remscheid und als deren Gesell⸗ schafter der Sxejereihãndler Carl Thiel und die Wittwe August Thiel, Maria, geb. Sieben, Handels frau daseskst. welche Beide zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind:
unter Nr. 28 des Prokurenregisters: Die Löschung der daselbst eingetragenen, dem ꝛc. Carl
hiesige Handelsregister isit
der
S§. 10. Keine der Bestimmungen
Tbiel und 2c. August Thlel Seitens der Wittwe Valentin Thiel erteilt gewesenen Prokura. Barmen, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(14997 Karmen. In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Register ist heute die unter Nr. 1523 daselbst ein⸗ getragene Firma „Rudolph Bosenius“ in Barmen gelöscht worden. Barmen, den 7. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
nerlin. l60oꝛ6]
Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 10. Mai 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6979 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Gebr. Pallavieini vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Oscar Theodor Julius Palla⸗ vicini aufgelöst. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,872 die Firma: . : LE. W. Fränkel vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Lazarus zu Berlin ist
in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard
Fränkel zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 7818 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7818 die Handelsgesellschaft in Firma: L. W. Fränkel mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Besellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1881 begonnen.
14996
die F
Nr. 12,901 die Firma:
mit dem Sitze ju Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Christian August Friedrich Zehl hier eingetragen worden.
ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist
getragen worden.
vermerkt steht, ist eingetragen:
12.902 die Firma: Barmen mit d baber eingetragen worden.
unter der Firma:
am 30 März 18890 begründeten Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlassung zu Geschãfte lokal: leute Paul Mori Mädler und Anton Mädler, Beide zu Leir zig. ĩ [15000 register unter Nr.
am 5. Axril Geschãftelokal: Kaufmann Ernst Coqui zu der Ingenieur Woldemar Greiner zu Berlin. ist in unser Gesellse getragen worden.
zu Berlin
eingetragen worden.
Nr. 67 die hiesige Genossenschaft in Firma:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,439
die Firma:
. J. Guttentag (D. Collin) mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Verlagsbuchhändler Sscar Haering zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ver—⸗ lagsbuchhändlers Daniel Collin zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7519 des
Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7819 die Handelegesellschaft in Firma:
. J. Guttentag (D. Collin) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 425 irma: 2 Internationales Eisenbahn ⸗Verkehrs⸗Burcau A. F. Zehl & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in:
ö . A. F. Zehl & Comp. verändert. Vergleiche Nr. 12 90! des Firmenregisters.
Demnachst ist in unser Firmenregister unter
A. J. Zehl & Comp.
Der Frau Emina Zehl, geb. Kluge, zu Berlin ieselbe unter Nr. 4985 unseres Prokurenregisters ein⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Davy, Donath K Co. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Bau ⸗ Unternehmer Robert Donath zu Berlin setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12, 902 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Tan, Tonath & Co. em Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ der Bau⸗Unternehmer Robert Donath Fier mit dem Sitze zu Leipzig
Moritz Mädler
der
Die Gesellschafter der
iederlassun Berlin (hiesiges Leixzigerstraße 946) sind die Kauf⸗
Dies ist in unser Gesellschafts⸗ S290 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Coqui & Greiner
1881 begründeten Handel sgesellschaft Alte Jakobstraße 146) sind der Charlottenburg und Dies
aftsregister unter Nr. 7821 ein⸗
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
unter Nr. 12399 die Firma: Alfred Jaerber
Geschãftelokal Lettumstraße 19a und e ist als deren Inhaber der Kaufmann Julius Alfred Faerber bier,
unter Nr. 1.10 die Firma: Siegfried Kirstein SGeschãfteloe tal Oranlenburgerstraße 7) und eg ift als deren Inbaber der Kaufmann Siegfried Kirstein bier
In unser Genessenschaftäregister, woselbst unter
als persönlich baftende Geschäftstheilbaber
und endlich
eingetragen worden.
Greisenberz i. P.
von heute folgende Firmen:
als erloschen gelöscht worden.
Greifenderz i. P.
jufelge Verfügung von beute eingetragen.
„Sarmonie“, Gesellschaft für Pianoforte⸗Bau, Eingetragene Genossenschaft,
vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 24. . 1881 ist der 5. 46 des Statuts abgeãndert worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12,329 die Firma: Julius Moses. Firmenregister Nr. 11,0959 die Firma: Albert Raum. Firmenregister Nr. 7689 die Firma: Gustav Oberer. Berlin, den 109. Mai 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Keuthen O. S. Bekanntmachung. 15001] In unjerem Firmenregister ist unter Nr. 1963 bei der Firma Franz Carl Wolfgang Graf von Ballestrem, mit dem Hauptniederlassungsorte zu Ruda⸗Biskupitz, und mit Bezeichnung des Grafen Franz Carl Wolfang von Ballestrem zu Breslau als Firmeninhabers heut bemerkt worden: daß in Neustadt O. /S. eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. Beuthen O. / S., den 4 Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Kæeslan. Vekanntmachung. 15002
In unser Firmenregister ist Nr. 5692 die Firma?:
̃ . Gustav Biller
bier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav
Biller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 15003] In unser Firmenregister ist Nr. 5693 die Firma: Wilh. Karge hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Apotheker Wilhelm Karge hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. l5004 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3601 das Erlöschen der Firma W. Modlich hier beute einge⸗ tragen worden. Bres lau, den 5. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. (l50)5] BDetmold. In unser Firmenregister ist ad 122 „Adolf Schuster zu Detmold“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 28. April 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. gez. Heldman.
Elsnerhn. Amtsgericht Elsfleth. 15006) In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Seite 195 Nr. 103 eingetragen: Arma; Elsflether Holzeomptoir. Sitz: Elsfleth. Aktiengesellschaft, gegründet am 23. April 1881. Dauer der Gesellschaft unbestimmt. Zweck derselben ist der Betrieb von Waaren⸗ geschäften, insbesondere aber von Holz⸗ und Baumaterialien. Das Grundkapital ist auf 45,000 festgesetzt und zerfällt in 150 Aktien à 300 Æ Das Grundkapital kann durch Beschluß der General⸗ rersammlung, jedech nicht vor Ablauf von 3 Jahren, auf 9M 00 M erhöht werden. Die Aktien lauten auf Namen. Die Generalversammlungen sind durch die Ol⸗ denburgischen Anzeigen und die Elsflether Nach⸗ richten bekannt zu machen. Direktor Fr. Luers zu Elsfleth, Stellvertreter desselhen Schiffsbaumeister Joh. Wempe daselbst. Elssteth, 1881, Mai 7. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hemken.
Gera. Bekanntmachung. 15007 Im Handelsregister für Gera ist die Firma J. E. Leibe C Comp. gelöscht, dagegen in dem Han—⸗ delsregister für den Landbezirk Fol. 25 die Handels firma Leibe & Hofmann in Gera⸗Untermhaus, als deren Inbaber
i, e, Julius Edmund Leibe zu Unter m⸗
aus, Kaufmann Friedrich Otto Hofmann aus Gotha,
Gerbereibesitzer Karl Sembach zu Gräfenthal i. Th.,
als Kommanditist
Kaufmann Cäsar Fridolin Leibe zu Unterm⸗ baus, als Prokurist
Gera, den J. Mai 1851. Furstl. Reuß. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtebarkeit.
15011 nber Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung
Nr. 53. Nr. 60. Nr. 74. Nr. 141.
X. Wolff (in Trextow a. R),
A. Tiegs lin Regenwalde),
C. Gützlaff in Treptem a. R.) Erwin Jacob (in Trextew a. R.)
e m,. H. P., den 19. Mai 1851. õnigliches Amtsgericht.
1509]
nher Bekanntmachung.
In unser Firmenrenister sst unter Nr. 1
als Firmeninbaber; der Gastwirth Carl Glienke zu Trextow a. R
**
als Bezeichnung der Firma: C. Glienke,
eam, n. 2 den 10 Mai 1851. oönigliches Amtegericht.
als Ort der Niederlassung: Treptew a. R., 3 Restanratenrs Wi Dreedenerstraße 85, ist in Folge eineg von dem meinschuldner gemachten Vorschlages zu Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
Greirenberg i. P. xetauntmachnu] d
In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 als Firmeninhaber: der Kupferschmied und Kaufmann Theodor Laabs zu Treptow a R.
als Ort der Niederlasfung: Treptow a. R. als Bezeichnung der Firma: Theodor Laab zufolge Verfũgung von heute eingetragen. s
Greifenberg i. P., den 10. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.
1
1 Greirenber i. Æ. en,, ., In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 als Firmeninhaber: der Bäckermeister Carl Bolle zu Treptow a. /R. als Ort. der Niederlassung: Treptow a. R als Bezeichnung der Firma: C. Bolle, zufolge Verfügung von heute eingetragen. Greifenberg i /P., den 10. Mai i861. Königliches Amtsgericht.
Gnben. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist folgende gung zufolge Verfügung vom 4. Mai 1881 1881 bewirkt:
D Nr. 58. 2) Prinzipal: der Fabrikbesitzer Wilhelm Michel in 5 Guben, ö : Firma, welche der Prokurist zeichnet: Michel et Zuschke, ö 4 Ort der Niederlafsung: Guben, 5) Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. igt des Firmenregisters. 6) Prokurist: Carl Wilhelm Richard Michel.
Guben, den 4. Mai 1831.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
15013 Te rer. In das Handelsregister ist eh . Seite 8sꝗ unter Nr. 302 eingetragen: KRrma; H. Popken, Sitz: Jever, I) Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Satt⸗ lers Friedrich Theodor Popken zu Jever, Her.
150 Einttꝛ⸗ am 4. Mi
mine Elmerike Christine Antoinette, ge. . Minssen, 2) Prokurist: Sattler Friedrich Theodor Popken in Jever. Jever, 1881, Mai 5. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Driver. Liebenwerda. Bekanntmachung. 16M) Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. A eingetragene Handelsgesellschaft Thielemann & Zengler ö ü in Burrdorf ist heute gelöscht worden. Liebenwerda, den 30. April 1851. Königliches Amtsgericht. II.
Ratibor. Bekanntmachung. 14911 In unser Handelsregister ist heut Folgendes ein=
getragen worden, und zwar:
I) in das Gesellschafteregister bei der daselbst unter Nr. 13 eingetragenen Handelsgesellschaft Eduard Goldstein et Co. Herselbst der Vermerk:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
auf den bisherigen Gesellschafter Eduard Gold.
stein zu Ratibor als Eigenthümer übergegan ⸗
gen und unter Nr. 480 des Firmenregisters neu eingetragen, und
2) in das Firmenregister unter Nr. 480 die Firma Ednard Goldstein & Co. hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Eduard Goldstein.
Ratibor, den 25. April 18581.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
Konkurse. rü Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Gottfried Seyfert, weil. in Prößdorf b. Luca, ist am 7. Mai, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er ern er. Tmtosh h 1 Verwalter: Amtsschulie Friedrich Eduard Car in Lucka. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1881 einschließlich. Erste Gläubiger rersammlung 30. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr. Altenburg, am J. Mai 18381. Herzogliches Sächs. Amtsgericht, J. Abtheilung.
ges. Krauße.
Zur Beglaubigung: Man, Gerichts schreiber.
issn, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des KLaufmannes Ernst Georg Thomsen, in Firma E. G. Thomsen hierselbst, wird, da sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ syrechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.
ltona, den 4. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung vw. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
lis ion Konkursverfahren.
Nr. 7573. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 4 Les Pflüger Sandweier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bier⸗ durch aufgehoben. Baden, den 27. Axril 18581. Greßberzogliches Amttegericht. Gerichte schreiber: Lutz.
i4s8snj Konkursverfahren.
In dem — über das Vermögen helm Gustavus 13 einem
den 25. Mai 1881. Vormittags 11 Uhr,
rot dem Königlichen Amtsgerichte Lhierselbst,
üden⸗
straße 58, 1 Tr., Zimmer 11, anberaumt. Der Ver
gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind in der Gerichtsschreiberei Abth. 51, Rathhaus⸗ straße 4 1 Tr., Zimmer 12, niedergelegt.
Berlin, den 285. April 1851.
Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J lis Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Cohn & Rose⸗ ner (Seidenband und Seidenstoffe) Beuthstraße 16, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf.
den 25. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü⸗ denstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumt.
Berlin, den 29. April 1851.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 48.
Ilao5j Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Berliner Central-⸗Straßen⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 30. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumt. ;
Berlin, den 30. April 1881.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abth. 48.
list. Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Lederhändlers Ernst Trier hier soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 1743 674 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 8423 6 88 3 in der Gerichtsschreiberei 51 des Königlichen Amtsgerichts J., Ratbhausstr. 4 II., zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt.
Berlin, den 19. Mai 1881. .
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
lisa Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emma Liebhaeuser, geb. Munding, hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Konkursgerichts vom Heutigen auf⸗ gehoben. .
Biberach, den 9. Mai 1881.
Amtsgerichtsschreiber Cull.
1e Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Auktio-⸗ nators Joseph Tillmanns und Caroline, geb. von Mulert zu Ramsdorf, wird, da der Ge⸗ meinschuldner die Eröffnung des Verfahrens bean⸗ tragt hat, heute, am 5. Mai 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Auktionator Joseph Süß zu Borken wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkure forderungen sind bis zum 17. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 3. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den J. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Borken.
cid! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Bürstenmachermeisters Arnold Wienbinky zu Breslau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
den 28. Mai 18381, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte eren, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/ñ3, Zimmer Nr. 47, im II. Stock, anberaumt.
Breslau, den 5. Mai 1851.
Nemitz ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15043
In der Konkurssache Kstaufmann J. Fried⸗ laender (Firma A. Friedlaender) hier betragen die angemeldeten Forderungen der Konkursgläubiger 72 877 ½ 80 4, wovon bei der beabsichtigten Ab⸗ schlags vertheilung 55 629 M 40 * berücksichtigt werden sollen. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 730M M 27 3. Das Ver⸗ jeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Betbeiligten offen.
Brilon, den 7. Mai 1851.
Der Massenverwalter. nick.
14*Mi] z
Nachdem im gonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns B. Pries hieselbst, ge mäß der terminlichen Beschlüsse vom S8. April er., wobei die Dotalforderungen der Ehefrau seitens des Glãubigercorps anerkannt wurden, die Masse zur Ausschüttung gelangt ist, wird dies Debitwesen nun ⸗ mehr aufgehoben.
Brüel, am 5. Mai 1851. ;
Großherzogliches Amtegericht.
(14985 Cannstatt. ( Nach der vom K. Amtsgericht hier genehmigten Schlußvertheilung im Fonknurse des
Friedrich Föll, Kaufmanns dahier, betrãgt der verfügbare Massebestand über Abzug der k / die bevorrechtigten Forderungen betragen 2132 01 * es verbleiben somit für sämmtliche unbexorrechtete Forderungen im Gesammtbetrage von 29,447 Æ 25 3 . ; 6, 148 AÆ 97 * was einem Prozentsatz von 20, 8809/0 entspricht. ö. Hiervon werden die Gläubiger unter Hinweis auf §. 140 u. 141 der Konk. Ordg. in Kenntiß gesetzt. Den 9. Mai 1881.
iso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Jo⸗ hannen Christianen, verehel. Zacharias, in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Chemnitz, den 9. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Nohr.
14888 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Hermann Uhlig zu Crimmitschan ist am 7. Mai 1881, Vormittags 117 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Nikolai zu Crimmitschau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1881 einschl. Gläubigerversammlung mit allgemeinem Prüfungstermin 17. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, Civilsaal.
Crimmitschan, am 7. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Bäckers und Kleinhändlers August Oecking⸗ haus zu Dinslaken ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 14. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 4, anberaumt.
Vorschlag: 25 0½ den nicht bexorrechtigten Gläu⸗ bigern, zahlbar 14 Tage nach Bestätigung des Ver⸗
eichs.
Dinslaken, den 10. Mai 1851.
Mahne, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
liäbꝛo! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Band⸗ und Zwirnhändlerin Therese Sidonie Renate Schorp in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 9. Mai 1881.
— Königliches Amtsgericht Ib.
Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
1299 lässse Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren üßer das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Zacharias Wolff aus Franenstein ist zur Prüfung der nachträg— lich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 27. Mai 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beraumt. ö ö
Frauenstein, den J. Mai 1851.
Friedlein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
an⸗
14901 ᷣ 3 das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jacobsen in Geestemünde ist am 9. Mai 1881, lachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. zur. Brüel in Geestemünde. Sog. Wahltermin: 9. Juni 1881, Mittags 12 Uhr. ; Prüfungstermin: 29. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr. ĩ Anmeldefrist bis 18. Juni 1881. Der offene Arrest ist erlassen. Geestemünde, J). Mai 1831. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Schulz., Aktuar.
lis Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcermeisters Carl Martin Otto in Glauchan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittels Beschlusses vom 7. d. M. aufgehoben worden.
Glauchau, den 11. Mai 1881.
Wettlen. ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
os Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Ernst Julins Michter in Grimma ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogenẽstuücke der Schlußtermin auf
den 3. Juni 18351. Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Grimma, den 7. Mai 1381. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Actuar Lippert.
isn] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lauritz Dansen Oggesen, in Firma L. Oggesen *,. in Hadersleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1881 an-
— ——
genommene JZwangẽ vergleich durch rechte kräftigen Be⸗
schluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 9. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung gez. Rissom. Veröffentlicht: Edens, als Gerichtsschreiber.
* 8 2 lists! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Blank, Schuhmachers in Thüngenthal, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1881 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Hall, den 7. Mai 1851.
Egerer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ws Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen der, Reeperbahn 14 hiefelbst, verstorbenen Putz händlerin Catharina Maria Johanna, geb. Gronemener, früher ver⸗ wittweten Bartelmann, des Friedrich (August) Gottlieb Liers (Lier) von Tisch und Bett ge— schiedenen und zuletzt in getrennten Gütern lebenden Ehefrau, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, stonkurs eröffnet.
Verwalter: Hausmakler Jürgen Adolph Suhr, Rathhausstraße 10.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4. Juni d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 13. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 9. Mai 1851.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
88 5 sss! Konkursverfahren.
In dem K'onkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Johann Heinrich Carl Reins ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 10. Juni 1881, Mittags 121 Uhr, vor dem Amtsgerichte kierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, bestimmt.
Hamburg, den 7. Mai 1881.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
sio! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Eckstein hierselbst, Theodor— straße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ,
Hannover, den 7. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 13. Schramm.
lüssss! Konkursverfahren.
In der Konkurssache des Kaufmanns Carl Schuster von der Klostermühle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf
den 4. Juni dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Schlußrerzeichniß un der Gerichtsschreiberei ergelegt.
Harzgerode, den 7. Mai 1881.
Verzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schwarze, als Gerichtsschreiber.
Schlußrechnung sind
K. W. Amtsgericht Heidenheim.
98 8 94 uss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Wulß, Webers von Herbrechtingen, 3. 3. uchthaus gefangener in
in Giengen a. Brz. zum Konkursverwalter ernannt worden. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai d. Irs. einschließlich. meldefrist bis 31. Mai d. Irs. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr.
Den 6. Mai si. Gerichtsschreiber Löffler.
sss! gonkursverfahren.
Neber den Nachlaß des am 26. März; 1881 zu Hettstedt versterbenen Kaufmanns Wilhelm De—⸗ melins wird heute, am 6. Mai 1881, Nach⸗ n, . 4 Uhr, das Konkursverfahren er— off net. ;
Der Kaufmann Earl Wiegand in Hettstedt wird zum Konkursverwalter ernannt.
KRonkureforderungen sind bis zum 14. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 4. Juni 1881. — x — 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Juli 1881. Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. . 2
Allen Personen. welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem er . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache absesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem NTonkursrerwalter bis zum 31. Mai 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Hettstedt. 8 Schettler.
eröffentlicht:
Bernhardt, Gerichteschreiber.
auf
Ludwigsburg, ist am 5. d. Mis., Nachm. 3 Uhr. der Konkurs eröffnet und Herr Amtsnetar Manhard
Konkursforderungs⸗An⸗
las Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermsözen des Müllers Heinrich Bischoff zu Reytich ist in Folge eines unter Zustimmung des Gläubigeraus⸗ schusses von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Jesberg, den 10. Mai 1851.
Jahrmaerker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bischoff C Wagner zu Reptich ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags, dem der Gläubigerausschuß zuge⸗ stimmt hat, zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ taumt. Jesberg, den 19. Mai 1851.
Jahrmaerker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Amtsger:
. 1. .
4g Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Carl Friedel in Raguhn wird, da derselbe seine Insolvenz erklärt und den An—⸗ trag auf Eröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen gestellt hat heute, am 7. Mai 1881, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren ersFnet.
Der Kaufmann C. F. Witte in Jeßnitz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Mittwoch, den 29. Juni 1881, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1881 Anzeige zu machen.
Jeßnitz, am 7. Mai 1851.
Herzogliches Amtsgericht.
de;. Kranold.
ü ber
ö
Terry 1 ank 62 Termin 1
(lõ( s]
Nachstebendes:
Das sonkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Schrader hierselbst wird nach beendeter Schlußvertheilung damit aufge⸗ hoben. .
stönigsluttter, den 9. Mai 1831.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Schrader. wir damit öffentlich bekannt gemacht.
den 9. Mai 1881.
Sew * Gericht ö
.
14984 K. Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen Christof Fren in Urlau ist am 9. Mai Vorm. 8 Uhr, Konkurs eröffnet. rwalter Gerichts Netar Berstecher in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 7. Juni 18581. Wabl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1881. Vorm. 9 Uhr.
Den 9. Mai 1881.
Gerichtsschreiber Eigle.
Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermsgen des gaufmanns Wilhelm Marr, n aber der Firma „Wlm. Marr jr.“ in Mannheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins, da in demselben Ein⸗ wendungen gegen das Schluß verzeichniß nicht erboben wurden, mit Beschluß Großb. Amtsgerichts II. hier—⸗ selbst vom Heutigen aufgehoben.
Mannheim, den 5. Mai 12881.
Der Gerichtsschreiber des Groß. Meier.
Uisozs
Amt vori S- UIlnie gert id *
lä Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das V— Zimmermanns Johann Noller en Prevor wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins d
rmogen des Urevorst durch Gerichtsbeschluß vem 7. Mai d. J. aufge⸗ hoben. . Marbach in Württb. den J. Wi 1331. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Schmidt.
148309 Das Konkursverfahren ber da? Vermögen des Schnittwagrenhändlers Friedrich Abraham Gandil in Meißen, alleinigen Jahabers der Firma: riedrich Gandil daselbst, ist, nackdem der in dem ergleichstermine vom 3. Dezember 1330 angenom- mene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Kenkursgerichts von demselben Tage stätigung erbalten hat, heute aufgehoben worden. Meißen, den 7. Mai 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte. Vörschel.
— —
isi Bekanntmachung.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über daz
seine Be⸗
Vermögen des J. 3. abwesenden Cämmerers L. C.