1881 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lisss Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9573. Mathias Winter zu Merlen klagt gegen den Ferdinand Krämer, Schlosser, Sohn, zu Merlen, z. Zt. in Amerika, aus Darlehen vom 16. November 1879 159 t 36 3, 3 S 30 3, mit dem Antrage, auf Verurtheilung zur Zahlung von 159 1 56 3 und 3 6 30 3 und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ treits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu

ffenburg auf

Dienstag, den 5. Juli 1881, Vormittags J Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗

ser Auszug der Klage bekannt gemacht. . C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Iisz:ij Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Peter Wiegel, Landwirth zu Roden⸗ bach, klagt gegen den Heinrich Kirchner, Dienstknecht von Rodenbach, jetzt, unbekannten Aufenthaltsorts, aus gerichtlich bestätigtem Steigbrief vom 12. Mai 1879 über die von dem Beklagten und seinen beiden Schwestern Margaretha Kirchner und Barbara Lind ersteigerte Hofraithe Flur J. Nr. 66, Gemarkung Rodenbach und Cessionsurkunden vom 2. Januar 1880 und 24. März 1881 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ein Dritttheil des auf Martini 1880 96 gewesenen Kaufschillingszieles von 1090 „6 nebst 5 on Zinsen aus 300 4. n . vom 11. November 1879 an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großher— zogliche Amtsgericht zu Altenstadt auf

den 14. Juli 1881, Vormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ,,

rth,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtgerichtss.

II6198] Amtsgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth J. Frühstück, Hafenstraße 51 zu Ham⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hagen hie⸗ u, klagt gegen den F. C. C. Cetti, ohne Geschäft,

ufenthalt unbekannt, wegen Bezahlung von 184 . S0 als am 1. Mai dss. Is. fällig gewesene Halb⸗ jahrsmiethe, auch wegen Befugung des Klägers sich für die 184 S½½ 89 3 und Prozeßkosten aus den in Händen des hiesigen Gerichtsvollzieheramts befind—= lichen Geldern des Beklagten, soweit . dafůr ausreichen, bezahlt zu machen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten in 184 30 S als am 1. Mai dss. Is. faͤllig gewesene Halbjahrsmiethe, auch ihn, Kläger, zu befugen, sich für die 184 M 89 3 und Prozeßkosten aus den in Händen des hiesigen Gerichtsvollzieheramts befind— lichen Geldern des Beklagten, soweit dieselben dafür ausreichen, bezahlt zu machen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor dass Amtsgericht zu Hamburg, Cwil—

btheilung J., Dammthorstraße 10, auf

Montag, den 27. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 10. Mai 1881.

Witt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung J.

ibn Beffentliche Zustellung mit Ladung.

In Sachen 5728 Carl Goerg, Mehlhändler und Gutsbesitzer, zu Kaiserslautern wohnhaft, Kläger,

gegen Heinrich Zinsmeister, Ackerer von e ,. dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort ab⸗ wesend, Beklagten, wegen Forderung.

Die von dem Kläger Goerg eingereichte Klage—⸗ schrift enthält 1) den Antrag:

Es gefalle dem Kgl. Anitsgerichte Waldfischbach, den Beklagten zu verurtheilen, an ihn Kläger für von ihm in der Zeit vom 9. Februar bis 8. Juni 1880 kaufweise erhaltenes Mehl und Kleien sammt einem Sack den Gesammtbetrag von 62 32 3 nebst. Zins zu hoo vom 18. Oktober 1880 an, sowie die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das er— gehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. ;

2 die Ladung resp. 2 an den Beklagten, in der zur mündlichen Verhandlung der Sache richterlich bestimmten Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Waldfischbach vom Freitag, den ersten * 1881, Morgens 8 Uhr, zu er⸗ scheinen.

In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zu— stellung an den abwesenden Beklagten Heinrich Zing= meister wurde Abschrift hiervon an die Gerichtstafel des Kgl. Amtsgerichts Waldfischbach heute angeheftet und wird Vorstehendes anmit bekannt gegeben.

Waldsischbach, den 7. Mai 1851.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: FJ. Ball.

lis io] Oeffentliche Ladung.

Nachdem die Fhefrau des Heinrich Hoffmann, Katharina, geb. Engel, von Ernsthausen, die Ein“ tragung des in der Gemarkung von Ernsthausen belegenen Grundeigenthums, als:

D. 173 Garten am Wosamgarten latastrirt

auf Heinrich Hofmann

und Ehefrau Katharina,

Ta 56 4m

K. 285 Acer die Kubmarke 12 a 73 m

L. 231 Aufi Eselsrück 7 a 72 4m geb. Engel,

2

E Acker am Kreutzenberg 16 2 07 am lata- strirt auf Jakob Engel, Eberhard Sohn, unter gꝗlaubhafter Nachweisung eines zebnjährigen ununterbrochenen Eigenthumebefitzes in das Grund⸗ buch von Ernsthausen beantragt bat, so wer⸗ den alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem mn zu haben vermeinen, aufgestrdert, olche bis zum 19. Oktober 18831. Vormittags 11 Uhr, bel der unter eichneten Behordẽ anzumesden, widrinen⸗ falls nach Wölanf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird, und der die ihm obliegende Anmel-

dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine An⸗ sprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwãhnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Änmel— dung eingetragen sind, verliert. ae , am 9g. Mai 18891. önigliches Amtsgericht. Eulaminus.

lie n Aufgebꝛt.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich verlor—

ner Urkunden beantragt und zwar:

a. des ron Louis Loewenthal auf F. Paul in Genthin gezogenen, von diesem aecevtirten, am 25. Dezember 188 fälligen Wechsels do dato Berlin, den 27. November über 198 lautend;

von der Mitteldeutschen Kreditbank, Filiale Ber“ lin Behrenstraße 1/2.

b. des von dem chirargischen Instrumentenfabri⸗ kanten Jacob Link zu Tuttlingen auf F. W. Schieck in Berlin gezogenen, von diesem accep— tirten, am 29. Oltober 1880 rälligen Wechsel s do dato Tuttlingen, den 20. Mai Über 46(6 M. 88 lautend;

von dem Tuchfabrikanten Gottlieb Scheckenburger in Tuttlingen.

o. des Depotscheines der Reichs Hauptbank zu Ber⸗ lin Nr. 65 020 vom 13 Sepiember 1877 Ker die von den Herren Wilhelm Lehmann als Vormund und Emil Nadge hier als Gegen⸗ vormund für die minorennen Geschwister Rehage devonirten vier Berliner Sparkasse n bücher:

. 141 198 eingetragen für Heinrich Rehage Über

113,23 A6. 141199 I. Klara Rehage 141209

2,93 . 141 201

über

. ise Rehage über 113 22 A. ö Marie Rehage 115,22 At. . . Vormund Nadge hiec, Pallisadenstraße Nr. . Die Inhaber der vorbezeichneten Uckunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht i, Jüdenstraße Nr. 58, 1L Treppe. Zimmer 21, anberaumten Aufge⸗ bots termine ibre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 18. März 1851. Königliches Amtegericht J. Abtheilung E6. Bealaubigr: Beyer, Gerichts schreiber.

. Aufgebot.

Der Landwirth Joseph Fffeln. hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde über die Band J. Blatt 1 des Grundbuchs von Altenrüthen Abtheilung HI. Nr. I ein etragene 7st von 100 Thaler gemein Geld Darlehn nebst

insen und Kosten für die Minorennen Rent— amtmann Herold zu Rüthen laut gerichtlicher Urkunde vom 17. April 1837, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1839, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 14. Juli 1881, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und dle die Kraftlos⸗

über

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rüthen, den 23. April i1s51. Das Königliche Amtsgericht.

red Aufgebot.

Nr. 9551. Senator Br. Schläger Ehefrau, He⸗ lena, geb. Haase, von Hannover, Fat unter Glaub haftmachung des Verlustes der 1 igen badischen

rämienobligation vom Jahre 1867, Serie 1449 Nr. 72444, über 300 , bezüglich dieses Werth— papiers ein Aufgebot beantragt.

Der Inhaber dieses Werthpapiers wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem vor Großh. Amtsgerichte hier⸗ selbst auf

Donnerstag, den 1. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das genannte Werthpapier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Karlsruhe, den 30. April 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Frank.

56m . Sypothekenaufgebot.

Wer auf die seit 1835 unverändert auf dem Gut Hé. Nr. 5 der Erben des Banern Joßann Samuel Tröger in Stobersicutb für den rerschollenen dor⸗ maligen Chevaurleger Georg Grieb aus Drügendorf bei Bamberg eingetragenen Militär Giustande Hrpo. tbeken zu 175 Fl. und 125 Fl. in Sa. 366 Fi. old * 2) 8 ein Recht zu baben glaubt, wird bier⸗ mit auf Antrag genannter Erben aufgesordert, solches innerbalb 6 Monaten, srätesten! aber in dem auf

HMiontag, den 1. August 1881, Vornt. 9 Unr, im dies gerichtlichen Sitzun gesaal anberaumten Auf⸗ gebote termin dabier anjumelden.

Im Fall der Uantertassang dieser Anmeldang werden bejeichnete Hrpotheken als erloschen erkläm und im Hrpotbekenbuch gelöscht werden.

Hof, den 29. Dejember 18390.

Tgl. Amtsgericht. (L. S. Schneld⸗ r. F Amterichter. Zur Beglaubigung: Millitzer, Gerichte schrelber.

5983 lisss] Erbyorladung.

Ludwig Ebner von Vuch, Amtegerichtebezirk Waldshut, dessen sein derzeitiger Aufenthaltsort die;= seits unbekannt, ist zur Erbschaft auf Äbleben seiner Mutter Jakob Ebner, Landwirth, Chefrau Anna, geb. Baer von Buch, mitberufen und wird (sowie etwaige Rechtsnachfolger, eheliche Abkömmlinge) bier⸗ durch öffentlich aufgefordert, sich in Person oder durch gehörig bestellte Bevollmãchtigte

binnen drei Monaten

Mast gt. Dannes in

zu den Theilungsverhandlungen und zur Empfang nahme dieser Ebschaft dahier zu melden, widrigen falls diese Erbschaft lediglich denen zugetheilt würde, welchen sie zukäme, wenn der Abwesende zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen ware. Waldshut, den 8. Mai 1881. Der Großh. bad. Notar. Metz.

lisꝛr sj Erb⸗Vorladung.

Achern. Vinzens Baudendistel, unbekannt wo? in Amerika, ist erbbetheiligt an der Verlassenschaft seiner am 13. April 1881 verstorbenen Mutter, der Anton Baudendistel, Ehefrau Maria Anna, geb. Glaser, zu Mösbach.

Derselbe oder dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihre Erbansprüche

; binnen drei Monaten dahier geltend zu machen, widrigens die Erbschaft denjenigen zugetheilt wird, welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen den Erbanfall nicht erlebt hätten.

Achern, den 4. Mai 1881.

Großh. Notar: Ehehalt.

151744 i n,, ,,

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land gerichts Rottweil vom 27. April 1881 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär⸗ pflichtigen auf Grund des 5. 140 des St. G. B. und der S§. 326 und 480 der St. P. O. mit Beschlag belegt worden.

Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig.

I) Johannes Keller, geb, den 10. April 1858, zu⸗

letzt in Rosenfeld wohnhaft, Y Johannes Langenbacher, geb. den 22. Mai L368, zuletzt in Sigmarswangen wohnbaft,

3) Johannes Nagel, geb. den 20. Febr. 1858, zu⸗ letzt in Aistaig wohnhaft,

Martin Raible, geb, den 2. Jan. 1858, zuletzt in Binsdorf wohnhaft,

5) Karl Schwarz, Schuster, geb. den 9. .

1858, zuletzt in Marschalkenzimmern wohnhaft.

Rottweil, den 9. Mai 1881.

K. Staatsanwaltschaft.

15217 Urtheils auszug.

Durch Urtheil der J. Civiltammer des Kais. Landgerichts zu Metz vom 4. Mai 1881 ist zwischen den Eheleuten Nicolas Frey, Ackerer, und Mar— garethe, geb. Wagner, zu Filsdorf wohnhaft, Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.

Metz, den 9. Mai 1881.

Der Ober⸗Sekretär: Maaßen.

(152631 Geschehen Amtsgericht Hildesheim 1. am 6. Mai 1881. Oeffentliche Sitzung. . Gegenwärtig: Amtsgerichtsrath Bening, Sekretär Gade. . In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Brauergilde zu Hildesheim, in specie die Zwangsversteigerung in das unbewegliche Vermögen der Brauergilde zu Hildesheim, erscheinen im heutigen Termine: =

—— —ᷣ——

Konkursverwalter beantragte hierauf Erlaß des Ausschlußbescheides. Vorgelesen, genehmigt. Erkannt und verkündet:

Alle bislang nicht angemeldeten Rechte der in der ordnungsmäßig bekannt gemachten öffentlichen La— dung vom 31. Januar 1881 genannten Art an den darin aufgeführten Liegenschaften werden in Aus— ien, des in der öffentlichen Ladung angedrohten Rechtsnachtheils im Verhältniß zum neuen Erwerber jener Liegenschaften für verloren gegangen erkannt.

Beglaubigt: gej. Bening. Gade. pro extractu: ; Gade, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Hildesheim.

15257 Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. In Sachen der Kunigunda Margareta Brand, Taxezierersfrau von Würzburg, gegen Gregor Franz und Georg Peter Hetzel, vormals in Ebern, nun unbekannten Aufenthalts wegen Todeserklärung hat das k. Amtsgericht Ebern folgendes

Urtheil erlassen:

Gregor Franz Hetzel und Georg Peter Hetzel, jener geboren am 3. Februar 1838, letztere am 14. Juli 1840, werden für todt ecklaͤrt.

Als Todestag hat der 6. Mai 1881 zu gelten.

Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ mögen der Verschollenen zu erseßen.

. den 6. Mai 1881.

(L. 8.) Christenn, kal. Amtsrichter: Zur Beglaubigung: Der koͤnigl. Gerichts schreiber: Lippert.

15258

Nr. 3793. Ven Gr. Amtsgerichte Emmendingen wurde heute folgendes Aufgebot erlassen: Landwirth Cbristian Lupberger von Kollmarsreuthe besißt auf der Gemarkung Kollmarsreuthe folgende Liegen schaften: Lagerbuch Nr. 44. Eine Bebhausung mit Scheuer, Stallung, Waschhaus, Schweinestäͤllen und 28 Ar 80 Meter Hofraithe, Gärten und Acerfeld im Ortsetter neben Johann Gutjahr Wittwe und Jobann Jacob Grafmüller. Lagerbuch Nr. 261: 21 Ur Sr Meter Acker auf der mittleren Breite neben Mathias Schneider und Georg Schwaab. Lager⸗ buch Nr. 553: 20 Ar 52 Meter Wiesen auf dem oberen Tiefmatten neben Wilslkelm Serauer und

Mathias Schwaab. Lagerbuch Nr. 657: 235 Ar 45

Meter Wiesen auf dem Krautskopf neben Gutjahr und Friederike Roser. 13 Ar 80 Meter. Acker auf dem Leimacker neben Christian Schillinger und Anna Maria Gutjahr. Lagerbuch Nr. 722: 11 Ar 12 Meter Acker im Baumgarten neben Mathias Eßerse und Aufstõößer. Lagerbuch 833: 15 Ar 88 Meter Wiesen auf den nr, neben Georg Schwaab und Luise Lup⸗ erger. Lagerbuch Nr. 598: 21 Ar 51 Meter Acker auf der Langfuhr neben Christian Schillinger und Wilhelm Gutjahr Erben. Lagerbuch Nr. 1274: die Hälfte an 36 Ar 9 Meter Acker auf dem Hofacker neben sich selbst und Johann Georg Gerber. Lager⸗ buch Nr. 1415: 31 Ar 5 Meter Wald in den Dachslöchern, gemeinschaftlich mit Bürgermeister Lupberger, neben Georg Gutjahr und Mathias Gerber. Der Genannte kann keinen Erwerbstitel nachweisen und hat das Aufgebotsverfahren bean tragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche an den beschriebenen Liegenschaften in den Grund⸗ und Pfandbüchern zu Kollmarsreuthe nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche, oder auf einem Stammguts- oder Familiengutsverbande be! ruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestenz in dem vor Gr. Amtsgerichte Emmen⸗ dingen stattfindenden Termin Freitag, 8. Juli Ss81l, Vorm. 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen er⸗ flärt würden. Emmendingen, 6. Mal 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.

(15253 In der Strafsache

gegen: I) Bohnen, Pius Leopold Hubert Maria, geboren zu Burtscheid am 5. Mai 1855, Kommis, 2 Seuren, Theodor, geboren zu Blumenrath am 22. September 1858, 35 Kruchen, ÄAnton Joseph, geboren am 2. Februar 1858 zu Duffenter, Zink⸗ arbeiter, 4) Dufau ves, Johann Joseph, geboren am 6. Mai 1858 zu Birkengang, 5) Denkwitz, Peter Joseßh. gehoren am 7. Juni 1858 zu Eschweiler, 6) Diederichs, Johann, geboren am 14. Juni 1858 zu Roethgen, Gemeinde Eschweiler, ) Friedläuder. Eugen, geboren am 24. April 1858 zu Birkengana, 8) Geisbüsch, Georg, geboren am 195. April i858 zu Birkengang, 9) Helden, Johann Joseph, geboren am 1. März 1858 zu Birkengang, 10 Jilles, Noel, geboren am 23. November 1858 zu Ichenberg, 11 Lambermont, Heinrich Joseph, geboren am 18. Juli 1858 zu Ichenberg. 12) Pirard, Joseph, ge⸗ boren am 31. Juli 1858 zu Röhe, 13) Sieprath, Philipp, geboren am 9. Juni 1858 zu Röthgen, 1 Bülles, Franz, geboren am 7. Dezember 1855 zu Vicht, 15) Wittersheim, Jacob, geboren am 30. Juni 18658 zu Vicht, 16) Weben. Franz, geboren am 5. September 1858 zu Stolberg, 17) Stto, Jo= hann Heinrich, geboren am 28. Februar 1858 zu Stolberg, 189 Zimmer, Wilhelm, geboren am 17. August 1858 zu Stolberg, 197 Roemer, Johann Heinrich, geboren am 1j. Juni 18558 zu Weiden, Tucharbeiter, wegen Entziehung der Militãrpflicht, wird, da die, Vorbenannten beschuldigt sind, in den letzten fünf Jahren als Militärpflichtige in der . sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, nach erreichtem

Geor Lagerbuch Nr. 633

militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗

gebiets aufzuhalten, Vergehen gegen §. 140 Rr. 1 des Strafgesetzbuchs, welches nur mit Geldstrafe Einziehung bedroht ist; da die Angeschuldigten im Sinne des §. 318 der , , , als ab⸗ wesend anzusehen sind, da mithin eine Hauptverhand-⸗ lung gegen dieselben stattfinden kann, auf Grund der SS. 325, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens gegen jeden derselben der Arrest auf Höhe von 3000 4 (in Buchstaben: Dreitaufend Mark) angeordnet. Durch Hinterlegung von je 30MM ( (in Buchstaben:; Dreitausend Mark) wird die Vollüehung dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt und wird das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen ver Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Vachen. den 13. April 1881. Königliches Landgericht, Straf⸗ kammer. gez. Emundts. Longard. v. Negri.

12825

Ladung. Gegen die Wehrpflichtigen: 1) Her— mann Mathigs Bader aus Ober, Ellguth, geb. 25. September 1856, zuletzt ebendaselbst. 2) Karl Paul Nowak aus Golkowißz, geb. 22. September 1856, zuletzt ebendaselbst, Johann Jacob Walczol aus Golfowitz, geb. 8. Oktober 1856, zuletzt ebendafelbst., Adam Bobon aus Borek, geb. 14. Oktober 1857, zuletzt ebendaselbst, 5) Emanuel Bruno Martin Goretzli aus Creuzburg, geb. 1. Juli 1857, zuletzt ebendaselbst, 6) Johann Daniel Stellmach anz Jaschkowitz, geb. 9. Juli 1857, zulegt ebendaselbst, August Krebs aus Kochelsdorf, geb. 26. August 1857 zuletzt ebendaselbst, 8) Andreas Woytysczot aus Qber⸗Kunzendorf, geb. i9. September j85, zu⸗ letzt ebendaselbst. 9 Michael Zygan aus Golau, er 27. September 1857, zulent in Gusenau wohn“ aft. 10) Karl Paul Reiß aus Wilmsdorf, geb. 4. Septeinber 1857, zuletzt in Loffowitz wohnhaft, ist durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln vom 28. März 18851 das Hauptverfahren eröffnet worden, weil diesesben hin= reichend verdächtig erscheinen, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entnieben, obne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ balb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen 5§. 140 Nr. 1 R. Str. G. B. Termin zur Hauptverhandlung ist auf den 11. Juli 1881, Vormittags 12 Uhr, vor der Straffammer des Königlichen Amtsgerichts zu Creinburg g. St. anberaumt. Zu diesem Termine werden die vor⸗ genannten Personen unter der Verwarnung geladen, daß bei ihrem unentschuldigten Ausbleiben ibre Ver⸗ urtheilang auf Grund der nach §. 472 Strafprozeß⸗- ordnung ausgestellten Erklärung des Civil⸗Vor= itzenden der Ersatz'Kommission des Creujburger

eises vom 22. Oktober 1880 erfolgen wird. Gleich zeitig ist beschlossen worden, zur Deckung der die An. eschuldigten mönlicherweise treffenden höchsten Geld= gen auch der Kosten des rfahrens, in von 30) *, das im Dentschen Neiche besind= liche Vermögen der Angeschuldigten mit Be—⸗ schlag 9 belegen. 5. 119 R. Sir. G3. B. auch 8. 325. 326 St. P. D. M. 22SI St. A. 4317. , den 21. April 1881. Der Erste Staats- nwalt.

3

sn] Oeffentliche Zustellung.

Nachstehende Versteigerungsanzeige wird andurch mit Bewilligung des W Amtoͤgerichts Zwei⸗ brücken vom 9. Mai 1881 dem dermalen ohne be- kannten Wohn« und Aufenthaltsort abwesenden Wirthe Heinrich Victor von Neuhäusel nach Maß—⸗ gabe des 5. 187 der Reichscivilprozeßordnung und des Art. 17 des Gesetzes zur Ausführung der Reichs- civilprozeßordnung und Konkursordnung öffentlich

estellt: gef Versteigerungsanzeige.

Der unterzeichnete Carl Lehmann, Geschäfts⸗ mann, in Zweibrücken wohnend, als Ceffionär von Georg Cligs Schwartz, Wirth und Ackersmann, und dessen Ehefrau Catharina Schwender, Beide in Kirkel wohnhaft.

erklärt hiermit, dem Heinrich Vietor, Wirth, früher in Neu⸗ häusel mr ef, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend,

daß, da derselbe der ihm am 30. März 1881 auf Anstehen des Requirenten durch den Kgl. Gerichts vollzieher Gönnheimer in Blieskastel zugestellten Zahlungsaufforderung bis heute keine Folge gegeben und Zahlung geleistet hat, Requtrent Lehmann auf Grund 1) eines durch den Kgl. Notär Guttenberger in Zweibrücken am 27. Juni 1879 aufgenommenen und vollstreckbar ausgefertigten Güterverfteigerungs⸗ protokolls und 2) einer durch denselben Notär am 22. Juli 1879 gufgenommenen und vollstreckbar aus—

cfertigten Cession, beide Urkunden dem obigen gi ter Victor —ᷣ̊ Akts des Gerichtsvollziehers Gönnheimer in Blieskastel vom 18. Oktober 1886 zugestellt, nach welchem Versteigerungsprotokolle Requisit Victor die in erwähnter Jahlungsaufforde⸗ rung bezeichnete Liegenschaft an 6 gesteigt hat, dieses Grundstück wegen Nichtbezahlung anderweitig am Freitag, den 3. Juni 1881, Rachmittags wei Uhr, bei Wirth Herzog in Kirkel, du rch den Kgl. Notär Linder in Zweibrücken öffent- lich auf Kosten des genannten Schusdners in Cigen⸗ thum . lassen wird, um sich für sein Ge— sammtguthaben bezahlt zu machen.

Zu dieser Versteigerung wird Requisit mit dem Bemerken eingeladen, daß dieselbe auch in seiner Nichtanwesenheit vorgenommen werden wird.

Zweibrücken, den 3. Mai 1881.

. gez. Lehmann. Zweibrücken, den 92. Mai 1851. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Breicht.

, eines angeblich verlorenen Wech⸗ . luf Antrag des Kaufmanns Leopold Heil orn zu Breslau wird der auf dem , , Breslau angeblich verloren gegangene Wechsel über 245 66 40 8, de dato Breslau, den 20. Dezember 1880, am 2. März 1881 zahlbar, von G. Hoff⸗ mann an die Ordre von sich selbst auf C. R. Hutsch in Breslau gezogen und von diesem acceptirt, vom Aussteller an Leopold Heilborn jun. weiter girirt, hiermit aufgeboten. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, seine dar⸗ uf bezüglichen Rechte spätestens in dein auf den

November 1881, e,, 11 Uhr, Zimmer Nr. 47 in unserem Geschäͤftslokal, Schweid⸗

zumelden und zu gleicher . den Wechsel vorzu⸗ legen, widrigenfalls auf

urtheil die Kraftloserklärung der oben erwähnten Urkunde erfolgen wird. Breslau, den 27. April 1881. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts.

1869 in

nitzerstadtgraben Nr. 2/3, anberaumten Termine an⸗

14919

Auf dem Grundstücke Nr. 26 Löschstraße, Grund⸗ buch von Breslau, und zwar von der Ohlauer stadt Band 19 Blatt 5, standen Abtheilung III. Nr. 4 9100 Thlr. Darlehn nebst 5 ½ν Zinsen ein⸗ getragen, von welchen ein Theilbetrag von 950 Thlr. nebst Zinsen vom 1. Juli 1867 dem Premier-⸗Lieute⸗ nant a. D. August von Bistram zu Breslau abge⸗ treten worden ist. nothwendigen Subhastation des Pfandgrundstücks laut Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 5. Juli Höhe von 165 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. aus—⸗ gefallen, in Höhe des Ueberrestes e gen zur He⸗ bung gekommen und ist dem Gläu . des letzteren Betrages ein entsprechender Antheil des Kaufgelderrückstandes überwiesen, die Post Abthei⸗ luug III. Nr. 4 selbst aber im Grundbuche rh worden. Auf obigen Ausfall sind später noch 26 T 10 Sgr. 4 Pf. zur H Taufgelderrückstand angewiesen worden; außerdem i Hebung gekommen und baar 68 den 132 Thlr. Sgr. 9 Pf. und auf Miethsreste angewiesen 5 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. Soweit diese For⸗ derung auf den Kaufgelderrückstand ,. wor⸗ den, ist sie bei einer späteren Subh Kaufgel derbelegungsverhandlung vom 15. Dezember 1869 vollständig ausgefallen. ̃ h ]

Das Zweiginstrument über obige 959 Thlr. ist angeblich verloren gegangen. Dasselbe bestand: aus. einer Abschrift der gerichtlichen Schuldurkunde über 7100 Thlr. Darlehn vom 16. September 1865, des Eintragungsvermerks und Hypothekenbuchs⸗Aus⸗ zugs vom 20. September 1865 bezw. 23. Februar 1867 der Cessionsverhandlung über 5600 Thlr. vom 27. Januar 1866, ferner aus der Cession vom 18. April 1867 über 950 Thlr., der Cefsion vom be 10. Oktober 1867, dem Eintragung vermerke und Hypothekenbuchs-Auszuge vom 18. Mai 1869 und den Subhastations⸗Ausfallsattesten 1869 und 7. Januar 1870. . n

Auf den Antrag des früheren Gutsbesitzers Kiel⸗ mann zu Breslau, auf welchen durch Cession vom 15. August 1877 der persönliche Anspruch gegen den Konstituenten zothe e Forderung übertragen worden ist, wird die noch über diesen persönlichen Anspruch gültige Urkunde hiermit aufgeboten. r ö le D jenigen, welche auf die erwähnte Forderung Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 15. November 1881, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Amtsgerichtsgebäude, Schweidnitzer Stadtgraben, Zimmer Nr. 47, .

anberaumten Termine anzumelden und die qu. Ur- kunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen und die gedachte Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.

Breslau, den 26. April 1881.

Nemitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sind zur

(lö5l66] ntrag durch Ausschluß⸗

Bekanntmachung.

Vor⸗

Diese Theilforderung ist bei der

iger in Höhe

lr.

ebung gekommen und auf den 15165

ahlt wor⸗

astation laut

abzuhaltenden ordentlich

Friedrich Wilhelm,

Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft.

Gemaͤß 8. 30 des Gesellschaftsstatuts werden . Mittwoch, den 1. Juni cr., Rachmittags 4

die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

Uhr,

im Gesellschaftshause, Mauerstr. 63 65 hierselbst,

1) Geschäftsbericht der Direktion. 2) Bericht über Revision der Rechnung theilung der Decharge.

en Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

pro 1880 unter Vorlegung der Bilan und Er⸗

3) Statutenmãßige Wahlen von Mitgliedern des Kuratoriums. 4 Antrag des Herrn Präsidenten des Kuratoriums auf Aenderung der §5. 22 und 23

des Statuts.

Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom Empfang genommen werden. —;

Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwese Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung an Berlin, 11. Mai 1881.

25. d. M. an in unserem Büreau in

nder Aktionäre sind nach Vorschrift des §. 30 des

uns einzureichen.

Die Direktion.

Pr. Langheinrich.

Vaterländische Lobens-Versicherungs-Actien-

Gesellschaft zu Hlberfeld.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Einnahmen.

für das Jahr 1880.

Ausgaben.

1. Prämi a. Ve au

C. Re vom 5. Juli Gewir

der erwähnten Hypothekenantheils⸗

Der Inhaber derselben, sowie alle Die⸗

llölbẽ] DPeoebet.

Actien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf.

Bilanz⸗Conto ultimo 1880.

Credit.

An Grundstück⸗Conto ...

Gebäude ⸗Conto⸗.. Badeanstalten⸗Conton. Mobilien ⸗Conto . ,, , . ; Wasserleitungs⸗Conto. Pferde und Wagen⸗Conto . Dypotheken⸗Conto .. ; J

38

9 nm n g g w ;

ss. ! Stettin, 31. December 1880.

Der Vorstand J der Actien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf. Dr. Dohrn.

Dr. Delbrück.

125749

(G Stunde von der großen

aller Mineralbrunnen und

Ri ĩ iegenmolke. Argemäße Restauration.

XF. Deyl 6 Co Braumnller & Sohn. Logis ꝛc. durch

Soolbad Wittekind bei Halle a. S.

alle'schen Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung)

erffnet, am 15. Mai sein? Sooi⸗, Mutterlaugen zc. 3c. Bäder, die Trinkeuren sesner Quelle,

Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche

Badearzt Sanitäts-Rath Dr. C. Graefe.

utterlaugen⸗ Sal und Brunnen (mit Schutzmarke) halten in Berlin die Herren Dr. nn h G Comp., Joh. Gerold, Goedel C Kraaz, Lampe, Kauffmann & Comp., J. G

Per Actien Capital-⸗Conto-= Dupotheken⸗ onto... Dividenden⸗Tonto.. .

n 150 0M

fall b. Versicherungen auf den

sicherungen 17 332.

ö Actien⸗Cessions⸗Gebührenn.

UNeberträge aus dem Vorjahre . a. Prämienreserve und Ueberträge

b. Schadenreserve ,

. en⸗Einnahme rsicherungen

f den Todes⸗

Il. 550 409.

Le⸗ nsfall UG 138. nten⸗Ver⸗

677 S0 Ol 1277 441 71 ; 204 in an EGffecten und Agio. 323

„S 1061 746. 84

1050. 1072246

T TW

. Bilanz Conte aun 31.

14. Dividende der Versicherten.

Rickversicherungs⸗Prämien⸗ Sterbefallzahlungen pro 1879. Sterbefallzahlungen pro 1880 be⸗ zahlt. . Mt. 166 650 do. 1880 ern,,

28000 Sa. 6. 194 650. ab durch Rückver⸗ sicherung gedeckt. .

Rentenzahlungen , Rückgewähr für Aussteuer-Ver⸗

4000.

e nn, Zurückgekaufte Policen. ö. . Prämien⸗Reserve und Ueberträge Provisionen und Agentenkosten Arzt⸗Honorare. . feu en- Verwaltungskosten Abschreibungen: ö

a. Grundstuͤcke. . M 1678.

b. Mobilien und

Materialien 912. 3. Zweifelhafte Forderungen.

1358 036736 ö ö i hh 853333 Ih t 121 0156

5. Gewinn: 3 a. Capital⸗Reserve M 10067.

b. Tantieme des Aufsichtsraths .. 9006. c. Dividende der . Actiunaire 81 00. 100 074 35

Ts 5 vB 7ᷓ

December 188090

3 K— Gru Syp Effe

2

Stü

090

J. Hennicke. Die U scheinigt:

Lager von ächten Wittekind⸗

Die Bade ⸗Direction.

1. Wechsel der Actionaire

Bank Guthaben ;

SGestundete Prämien Police⸗Darlehen . Igenturen⸗Conto

Diverse Debitoren 2. Mobilien und Materialien.

J 72000909 87 06 166 034 2176 00 293 230 8 36tz 561 45 1948487 173 258 3 41 833 35 25 365 51 171108

17 322 82

enbestand.. ndstücke

otheken

kten

ckinsen

Tir TX J

ebereins—timmung des obigen Rechnungs⸗

Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft be⸗

Die Revisions⸗Commission.

J. Stroever, Göln a / Rh., Fr. Haumann, Elberfeld, Lehmann, Actionair.

Versicherter. G. Peill, Elberfeld,

Aktionair.

3 Actien⸗Capital. 9000 000 2. a. Prãmienreserve S. 1322148. 90 b. Prämienüber⸗ . 15 931. 86 3. Schaden⸗Reserve. Diverse Creditoren . 5. Rückständige Dividende aus 1878 3. NRückständige Dividende aus 1879 Ggapfal-Neserdrcr . Tantisme des Aufsichtsraths . 9. Dividende der Actionairen.

; 965676 S1 G66

TV TV

Der Aussichtsrath. Aug. de Weerth, Elberfeld, Vorsitzender.

Heinr. Seegmann, Barmen,

Stellvertreter. Die Direction. Dr. Jillmer. Spitz hoff.

19411 SBelanntmachung. .

Behufs Herstellung einer Telegraphenlinie von Staffel bis Nentershausen sind 140 Stangen zu seßzen, 140 Isolations. Vorrichlungen an die Stangen Wzuschrauben und 9, 1 Em Drahlleitung zu fertigen. Diese Arbeiten sollen im Wege des schriftlichen An⸗ erbietungs verfahrens verdungen werden.

Die Bedingungen können bei der Registratur der Dber⸗Postdirektion in Frankfurt a. Main an den Vechentagen eingesehen, auch gegen Erstattung der Schreib . bejogen werden. 6

Anerbietungen sind versiegelt und frankirt mit der mr chrift; „Angebot auf die Lirbelten zur Tele= er hen mnie tasfel ⸗Nentershausen“ bis zum

D. d. M., Vormittags 11 Uhr, an die unter— deibnete Ober · Postdirektion abzugeben.

Frankfurt a. Main, 5. Mai 1881.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

Die Ausloosung der im Jahre 1881 zu tilgen— den Neuwieder Stadtobligatlonen findet im Sitzungsfaale des Rathhauseg zu Neuwied am Ieiltag⸗ 17. Juni d. Is., Nachmittags 5 1

att.

15271 Der Zutritt steht Jedermann frei. Neuwied, den 7. Mai 1881. Die Schuldentilgungs. Kommission.

ang

Had Bertrich.

Das milde Carläbad, 1 Meile von der Mosel⸗ am psschifsfiatien Älf und wioseieisenhan n- vation Rnullay, eröffnet die Saisen am 15. Mai. Mihere Angfunft ertbeilen der X. Bade- Inspektor

ajor z. D. Foratner und der Kgl. Kreis—⸗ Physitus Pr. Cuüpperæs.

14978

Bilanz der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn

ver ultimo 1889.

Lsde.

Nr.

Activn.

Betrag

Betrag s J 3

Passivn.

J.

Verwendetes Anlage⸗Kapital (inkl. der bis Ultimo 1875 durch die Betriebs- Cinnahmen nicht gedeckten Be- triebs Ausgaben und r , . im Betrage von 2577 856 66 44 , deren Ausgleichung durch die Anleihe Litt. C in Gemäßheit des Staatsvertrages vom 7. Juli 1875 bewirkt worden ist) . 5

Materialien Bestãnde

a. Bahn Materialien.. b. Werkstatts⸗Materialien und un⸗ fertige Arbeiten.

e. Uniformen.

50 158 M 91 3

ll 662 , 61 . 21 492 82.

Aktien- und Obliga Amortisations⸗Cont Obligationen. 68 150 755 Diverse Creditores Erneuerungs⸗ Fonds der vorhandenen Reserve⸗Fonds inkl. Beamten ⸗Pensions 308 915 6 40

gz zi z?

Guthaben bei Bank ⸗Justituten . um Effekten⸗Ankauf verwendete disponible Bestände. cd n an fremde Bahnen aus den werte be e , J ? Din Debitores inkl. Courtwerth der vorhandenen

Gffekteen . e n,, , w 368,36 Rbl.

146571995 Effekten

, . Effekten 128 300 65 10. NUebertrag auf neu

Som s mo

welcher verwend a. zur. Zahlun rioritats-

zur Dispositio Versammlung Fonds für Divi

sind

40 JI. 05 r., Js Nbi. J Rep.

Berlin, den 19. Mai 1831.

id r d Königliche Eisenbahn · Direktion.

Nicht abgehobene Zinsen und Dividenden

Courswerth der aus dis poniblen Bestãnden angekauften

liquide gestellter e pro 1880 abzüglich 121 4 80 3 Rest⸗ Einnahme . Ueberschuß aus den Betriebs ⸗Einnahmen des Jahres 14 80

von 5 og Dividende auf die Stamm⸗ mn, .. b. zur Pan der Eisenbahnsteuer

tions⸗Kapital⸗Conto. . 660 396 999 8 S3 10

Nicht zur Einlösung präsentirte, verlooste Prioritäts⸗

27704778 414 819 96 106 70801

40 06 Fl., 368,36 Rbl. inkl. 1 154 908 M 50 3 Courswerth e ä und Unterstützungs⸗ Fonds inkl. 3 Gourswerth der vorhandenen

2230 563 56 ö, öh z 321 on po

1 2 667 589 10 e Rechnung zur Deckung noch nicht

71322587 1148 **

ro 1880 et wird:

1613 3 1 13 2

J 1 8 ö 9 ).

denden⸗Rückstãnde 96 ( ö

vorstehende T 40 FI. M6 CR Q e , i

28 425 n der General-