1881 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 14967 Submission. ; Die zum Neubau einer Dampfwaschanstalt in der Gartenstraße zu Frankfurt a. / D. erforderlichen: 1) Kaltsteinklamotten, Hintermauerungssteine und Klinker, veranschlagt zu 11 149,20 60

2) Verblend⸗ und Formsteine, ver⸗ w ) Zimmerarbeiten, inel. Material⸗

anschlagt zu. lieferungen, veranschlagt zu 11759, 37.

(außer 150 M aus einem Nebenamte) und steigt von 5 zu 5 Jahren um 309 1 bis zu dem ortsstatuta⸗ risch festgestellten Höchstbetrage von 6000 M0 Unter Umständen kann das Anfangsgehalt jedoch auch höher bestimmt werden. Goslar, den 9. Mai 1881.

Der Magistrat.

lissso!. Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Gehalte von 4500 0

dotirte Stelle eines Beigeordneten Gweiten

Bürgermeisters) der Stadt Bromberg kommt zur Erledigung und soll unverzüglich besetzt werden.

Bewerber, welche die Qualifikation zum Richter⸗

amte besitzen müssen, werden aufgefordert, ihre Mel⸗ dungen binnen vier Wochen dem Stadtverord⸗ neten Vorsteher, Kaufmann Kolwitz hierselbst, ein⸗ zureichen. Bromberg, den 30. April 1881. Der Magistrat. Bachmann.

15212

zum Deutschen Reichs⸗

M 1HI.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 13. Mai

Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts-Auzeiger.

„EHu kinga.“ Siebenuudzwanz igster Nechnungs⸗Abschluß pro 1880.

ewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1880. . M. )

1881.

sowie event. die gleichen Lieferungen und Arbeiten für den Bau einer Arrest⸗Anstalt daselbst in ähn— lichen Objekten, sollen verdungen werden, wofür Einnahme. Sonnabend, den 21. Mai er,, Vorm. 19 Uhr, —— ö Termin im Büreau der hiesigen Garnison⸗Verwal⸗ . 1. Feuerversicherung: r. tung, Kaserne J., Zimmer Nr. 8, anberaumt ist. Schadenreserve aus 1579... 243197 Dafelbst und beim Berliner Baumarkt, Wilhelm⸗ Prämienresert ! J ̃ den straße 2, liegen Bedingungen und Anschlags⸗Auszüge Prämieneinnahme im laufenden 3141 45696 Rückversicherungẽprãmie . , , und Vol gung a ö . einschl. Policegebühren 2c. 3, 3 een g. bene dne fie Agenturkosten abzüglich der Erstattung Offerten sind franko bis zum Termine an die Gar— 28 auf Rückversichetungen nison⸗Verwaltung einzureichen. Abschriften der Be⸗

In erate für den Deutschen Reichs- und Fonn ?)

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗-Handels—

register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs - Anzeigers und Königlich

1,675,538 42 Nrenßischen Staats- Anzeigers:

l, 02,547 71 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

269. 108 gz * *

Deffentlicher Anzeiger.

L, 8Steckbrie fe und Untersachungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebot, Vorladungen und Grosshandel.

u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen .

„Invalidendank !, Audolf Mosse, Haasenstein

C Vogler, G. L. Danbe K Co., E. Sch lotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureanx.

Ausgabe. M0. 5 S 3

I. Jeuerversicherung: Schäden auf vorjährige Reserve abz. Rückversich. A6 167,641. 83. Schäden im laufenden Jahre . . 1,507,896. 59.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

2

82

dingungen ꝛc. werden auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien übersandt. Frankfurt a. / S., den 9. Mai 1881. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

14969 Bekanntmachung.

Zur ö der Telegraphenlinien a. Buxtehude⸗Hollenstedt,

b. Neuenfelde⸗Königreich,

c. Steinkirchen⸗Stade,

soll an geeignete Unternehmer vergeben werden:

I) die Beförderung der Stangen, der Isolatoren und des Leitungsdrahtes von den Lagerplätzen nach den Verwendungsstellen,

2) das Fertigen der zur Aufstellung der Stangen erforderlichen Erdlöcher,; ker se ee .

3) das Ausrüsten der Stangen mit Isolatoren,

4) das Aufstellen, Richten und Feststampfen der Stangen,

5) die Anbringung von Verstärkungs⸗ und Siche⸗ rungsmitteln an den hölzernen Stangen,

6) ö und Befestigen des Leitungs⸗

rahtes.

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Kaiserlichen Ober- Postdirektion zu Hamburg ausgelegt; dieselben können auch gegen portofreie Einsendung von 50 3 Schreibgebühr portofrei von der Kaiserlichen Ober⸗Postdireklion zu Hamburg be⸗ zogen werden.

Versiegelte Anbietungen mit der Bezeichnung: „Angebot auf Uebernahme von Arbeiten zu Telegraphenanlagen“

sind bis zum 1. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, an die Kaiserliche Ober-Postdirektion in Hamburg portofrei einzusenden, an welchem Tage die Er⸗ öffnung der eingegangenen Anbietungen in Gegen— . der etwa erschienenen Unternehmer erfolgen wird.

Anbietungen, welche später eingehen oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Unternehmungslustigen, welche 14 Tage an ihre Angebote gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Hamburg, den 7. Mai 1881.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Letz.

Verloosung. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

138331

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Dividende pro 1880 ist auf 7u mn o i. e. 47 ½ 659 3 in Worten Sieben und Vierzig Mark Fünfzig Pfennige pro Stück der Stamm- und Prio⸗ ritäté Stamm -⸗Aktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Cisen⸗ bahn-Gesellschaft festgestellt worden und gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Rr. 5

pro 13880 vom 4. Mai d. J. ab a. bei unserer SHauvpttasse Hierselbft, Berliner= straße Nr. 76, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, b. bei der Direktion der Disconto ⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße Nr. 43.44, E. bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, Wilhelmsstraße Nr. 70 b. und d. Lei dem Bankßause M. A. von Mothschild & Söhne in Frankfurt a. Main in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, bei den aus— wärtigen Zahlstellen bis zum 15. Juni d. J. zur Aug zablun).

Die Präͤsentanten werden ersucht, den Dividenden⸗ scheinen ein arithmetisch geordnetes Nummerver⸗ zeichniß nach den verschiedenen Kategorien getrennt, unter Angabe des Geldwerthes mit Namensunter⸗ schrift versehen, beizufügen, oder die Diridenden⸗ scheine mit dem Firmastempel auf der Rückseite ab⸗ zustempeln. Breslau, den 2. Mai 1881. Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Olpe, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 M und ein Besoldungszuschuß von jährlich 300 M verbun⸗ den ist, soll kommissarisch besetzt werden. Bewer⸗ bungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 8 Lüochen an uns zu richten. Arnsberg, den 21. April 1851. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. Keßler.

151511

Offene Bürgermeisterstelle.

Für die hier zur Erledizung kommende Bürger⸗ meisterstelle ersuchen wir Diejenigen, welche sich um

dieselbe zu bewerben beabsichtigen, ihre Gesuche bis

zum 31. d. M. bei uns einzureichen.

Erforderniß ist die Qualifikation zum böheren Verwaltungs oder Justizdienst, wünschenswerth die Kunde des Hannoverschen Rechts und praktische Be⸗ währung im Verwaltungsdienst.

II. Lebensver , ,. . Schadenreserve und Reserve für fällig gewesene, aber noch nicht geleistete sonstige Zahlungen n ,,, Prämienüberträge und Prämien⸗ reserve der Lebensversicherung inel. Extrareferve aus 1879. Prämienüberträge der Reise⸗Unfall⸗ Versicherung aus 1879... Fonds der Kinderversorgungskassen und der Sparkasse aus 1879. Dividendenfonds der Kapitalver⸗ sicherung auf den Todesfall mit Antheil am Gewinn aus 1879 Gewinnreservefonds der Kapital⸗ versicherung auf den Todesfall mit Anth. am Gewinn aus 1879 Sicherheitsfonds für Cautions⸗ anlehne us d,, Prämieneinnahmen. . Zugang an Prämienreservewerth bei Rückversicherungs⸗Gesellsch. Zugang zum Sicherheitsfonds für Cautionsdarlehne. ö ö III. Transportversicherung: Schadenreserve aus 1879 ... Prämienreserve , . ö Prämieneinnahme im laufenden Jahre einschl. Policegebühren . Zinsen. JJ LIV. Zinsen⸗ und andere Einnahmen: Zinseneinnahme . „S1 523, 645. 11 Davon sind über⸗ schrieben auf die: Feuerversicherung MI. 52, 040. Lebensversicherung Mb. 405,035. 49 Transportversich. 6 616. 2 . 457691. 61 Gewinn an verkauften Werths⸗ effecten ꝛc. K Ueberschuß an Generalagentur⸗ Verwaltungen J Einnahme auf abgeschriebene For⸗ derungen w

33, 169 59

8 256,428 5a 26ö, 8h 238, 256 72

7,672 8.

2, 118 75

15,692 45 2,8, 272 25

8, 10077

. 290120 J 13 665

221,208 40 61612

65, 953 ho

12,437 * 4 365 5 220 9;

06s 4091 l,ols3, 60s

260, 457

I s i

Die Versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia.“ Der Verwaltungsrath:

züglich Rückversicherung Bezahlte Renten..

nenn ,,,, Ausgezahlte Kinderversorgungskassengelder kasseneinlagen inel. Zinsen.

leistete sonstige Zahlungen

Extrareserve.

Fonds der Kinderversorgungskassen .

Hen n,, Gewinnreservefonds der Kapitalversicherung

wih n , nnn, Sicherheitsfonds für Cautionsdarlehne

lich Rückversicherung Rückversicherungsprämie .

auf Rückversicherung ..

Prämienreserve für das eigene Risikon.

Bureau⸗ und Druckkosten. Steuern.

nnn Beitrag zur Beamtenpensionskasse ..

Gesellschaftsgebäude⸗Contö für Erfurt, jweifelhafte Forderungen...

VI. Gewinn: welcher wie folgt verwendet wird:

C. zum Deleredere⸗Fonds.

Herm. Stiürcke.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern bescheinigt Die Revisionscommission: Theodor H öse.

Carl Eckoldt. Bilanz am 31. Dezember 1880.

Reserve für noch nicht erledigte Schäden von früher und aus dem laufenden Jahre abzüglich Rückversicherungsantheil. . Prämienreserve abzüglich Rückversicherungsantheil . ,

II. Lebens versicherung: ö Bezahlte Sterbefälle und bei Lebzeiten fällig gewordene Kapitale ab—

Bezahlte Schäden in der Reife Unfall Versicherung abzüglich Rück⸗

, und Prämienrůckgewähr! abzüglich Rückversicherung ückversicherungsprämie in der Lebens versicherun g.... K Reise⸗ Unfall Versicherun g Provision an Agenten und sonstige Agenturkosten abz. Rückversich. Honorar an Aerzte abzüglich Policegebühren. . .. Schadenreserve und Reserve für fällig gewesene, aber noch nicht ge⸗ Prämienüberträge und Prämienreserve der Lebensverficherung ; Prämienüberträge der Reise⸗Unfall⸗Versicherung !??

Noch nicht zur Einlösung gekommene Sparkassen⸗Documente . Dividendenfonds der Kapitalversicherung auf den Todesfall mit An—

III. Transportversicherung; z . Schadenzahlungen auf vorjährige Reserve abzüglich Rückversicherung

Zahlungen auf Schäden im laufenden Jahre abzüg—

Agenturprovision und sonstige Agenturkosten ab üglich der Erstattung Reserve für noch nicht erledigte Schãden abz. Rückversicherungsantheil

. ür, Verwaltungskostenn.. Gehalte, Diäten, Reisekosten, Heizung, Beleuchtung, Porto, Insertions⸗,

Remuneration, Reisespesen und Diäten an die Mitglieder des engeren

; V. Abschreibungen: auf Inventarien⸗Conto, die Neuanschaffungen

a. zur Tantième des Verwaltungsraths und der Direction. b. zum Kapitalreservefonds mit 20,0 von S 249,922. 62. .

d. zur Dividende an die Actionaite 13 oso don i 1.350 006

216, 662

1126, 135 4299, 992

= 863, 379 38 ö

ana s

41,603 61 117655927 17 856 82 11, 173 0 185.536 65 id

18536 36 8 827 yl 1 1565 Cho 30 637 30 268, 6577 Iod 6

23, 901 66

5,5670 04 1 Ss io, sos ou

und rückgezahlle Spar⸗

auf den Todesfall mit

st⸗ 19,388. 66

107,256. 05 126,644 05

S7 09 72 9. 356 64

1h63 = 16266

283,097 41

425581 70 ib bj

w b, 540 70 . 64109 50 1467168 3, Sy0 74 360 80 5, 833

219,922

Berlin und München 14,694 21 49,984 52 5,243 89 186 60 DD d

Id drs 77

Der Director: V. Waldow.

Fischer, Specialrevisor.

Activa. Solawechsel der Actionaire

Lombard⸗Darlehne . Hypotheken ⸗Darlehne: kündbare . unkündbare

Werthseffecten (Courswerth am 31? De). 1860 106 1, i727. 48

40 5,942, 212. 62 112IL845. 69

6 3 5,100 00 -= (Grundkapital. l, 127,986 28 Schadenreserve:

Kassenbestand J . Wechsel im Portefeuille .. Hausgrundstücke in: Erfurt, Regierungsstraße 62/63, Steiger⸗Allee 121/122, Berlin, Friedrichstraße 62, Kronenstraße 59, München, Glückstraße 1a. und 1b.

uthaben bei Banquiers

Außenstände bei Agenten Außenstände bei Rückversicherungsgesellschaften .. Sonstige Activa

Effeeten und Hypotheken... Rückstãndige Raten auf Annuitäãten ꝛc. Werth der Schilder.

12839

Loose

Das Gehalt der Stelle beträgt Anfang 4809 M

Vorschüsse auf Lebensversicherungspolicen und Rassonstaticnẽ

Werth der Gesellschaftsgebäude nach übschreibung von 1 0o

Zinsraten vom letzten Fãlligkeitssermine bis 31. Dejember auf . . 30, 347 29 . 13,324 34

Gestundete DPrãmientaten in der Lebengberficheringẽ. Abtheilung 524, 92222 Prämienreservewerth bei Lebens ⸗Rückversicherungsgesellschaften

963, 76572 623, 419 51 Diver a . 21 26 33 Diverse Creditoren

Delcredere⸗Fonds

85 3 Kapitalreserve

5

139 058 S3 Syarfonds..

.

Die Bersicherungs⸗Gesellschaft „Thnuringin.“ Der Director: V. Wnuldom.

Der Verwaltungsrath: Herm. Stiürek e.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern bescheinigt Die Revisiongeommisston: Theodor Rose.

Carl Eckoldt.

der Feuerversicherungs⸗Abtheilung. ;

Lebenẽversicherungs⸗ Abtheilung...

Transportversicherungk⸗Abtheilung .. Prämienübertrãge und Prãmienreserve:

der Feuerversicherungs · Abtheilung.

Lebenẽversicherungs · Abtheilung.

Trans portversicherungs · Abtheilung 2Ertrareserve der Lebensversicherungs ⸗Abtheilung Fonds der Kinderversorgungskassen und der Sparkasse.. P Dividendenfonds der Kapitalversicherung auf den Todesfall mit

Wah m nnn ,, e,, * Kapitalversicherung auf den Todesfall unch⸗ 6419 mit Antheil am Gewinn... . Inventarien⸗Conto nach Abschreibung der Neuanschaffungen .. 1— Sich eite mne für Kautionsdarlehne

Guthaben der Rückversicherungegesellschaftenꝰ

. n , . der Gesellschaftẽbeamten K 24,893 55 antieme des Verwaltungsraths und der Direktion.

Nicht abgehobene Dividende aus dem Jahte 1858 10

* . * 41 Dividende an die Actionaire pro 1880.

(Ziehung am 1. Deibr. 81 u.

Passiva. 3 . ö. 3 6, 750,000

M 216,662. 18,536.

19, 165. 284 303

M. 1, 126,135. S, 852, 928.

9. sg. 963 47 189 M iG lz 79

235,90 66

5,670 04 18,593 65 k 133,710 96 ; . 260, 572 g5 65, 10474 14,694 21

w 1880 überwiesen.. 5,243. T.

49 986.

or 362 44 18580 überwiesen ? z53 oi6 3s z S Hd =

2535 83m9— ii

Fischer., Specialrevisor.

ur Kunstlotterie des Albert - Vereins

folgende Tage.

Hauptgewinne im Werthe von M 29000, M 1900), M 60M, M 4009, M 300 .

sind a 5 M zu beziehen durch das Direktorium des Albert Bereins zu Dresden.

J

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

11684 Ladung.

1) Der Landwehr - Unteroffizier, Musikus Hugo Rohde, geboren am 17. April 1843 in Königsberg, Y der Ersatzreservist, Knecht Joseph Nather, ge— boren am 23. März 1845 in Reisen, 3) der Refervist, Schuhmacher Wilhelm Haschke, geboren am 18. Aprit 1315 in Züllichau, 4 der Grenadier, Kellner Johann Christian Martin, Retzolk, geboren am 36. Sep⸗ tember 1843 in Loitz, 5) der Landwehrmann, Ziegelei⸗ arbeiter Friedrich Hermann Gutsche, geboren am 30. August 1845 in Streidelsdorf, 6) der Landwehr⸗ mann, Maurer Johann Joseph Heinrich Koch, ge— boren am 24. Oktober 1844 in Schwarnitz, 7) der Landwehrmann, Tagearbeiter Johann Kart August Ludwig, geboren am 17. Oktober 1845 in Drehmow, 8 der Unteroffizier, Colporteur Eugen Raddatz, gLboren am 1. Dezember 1846 in Danzig, 9) der Wehrmann, Arbeiter Karl August Ludwig Müller, geboren am 1. Mai 1848 in Alt⸗Ranft, 10) der Ersatzreservist, Schäferknecht Karl August Müller, geboren am 18. Februar 1851 in Rathsstock, 11) der Landwehrmann, Sergeant Tischler August Theodor Berg, geboren am 19. Oktober 1845 in Elbing, 12) der. Jäger, Kaufmann Eduard Richard Oskar Posselt, geboren am 12. Mai 1847 in Neisse, 13) der Musketier, Knecht Karl Friedrich Wilhelm Berndt, geboren am 10. Oktober 1848 in Pinnow, 14) der Grenadier, Stellmacher Friedrich Wilhelm Ende, geboren am 2. Dezember 1851 in Görlitz, 135) der Eisatzreservist Friedrich Beschke, am 1. Juli 1853 in Schoenebeck, Kreis Calbe, ge— boren, 16) der Ersatzreservist Richard Wangenheim, am JT. Februar 1851 in Geringswalde, Kreis Döbeln, geboren, 17) der Ersatzreservist Constantin Gonia, am 15. April 1851 in Wierzke, Kreis Schubin, ge— boren, 18) der Ersatzreservist August Schubert, am 5. Januar 1851 in Nilegowo, Kreis Kosten, geboren, 9) der Ersatzreservist Georg Wieczorowsky, am 25. Januar 1851 in Krampe, Kreis Grüneberg, ge— boren, 20) der Ersatzreservist August Krezewickn, am 24. Juli 1857 in Hansdorf, Kreis Rofenberg, geboren, 21) der Ersatzreservist Johann Staats, am 1. Janugr 1858 in Nd. Sickte, Kreis Braunschweig, geboren. 22) der Ersatzreservist Valentin Nowicki, am 26. Januar 1852 in Suchorenz, Kreis Schubin ge— boren. 23) der Wehrmann Heinrich Herden, am lö5. Dezember 1841 in Reichenau, Kreis Glatz, ge⸗ koren. 24) der Wehrmann Emil Dargatz, am 18. März 1848 in Zegartawitz, Kreis Eulm, ge— boren. 25) der Wehrmann Johann Sellke, am 26. November 1843 in Quasebin, Kreis Neustadt, gboren, 26) der Sergeant der Landwehr August Härtel, am 27. Dezember 1845 in Boberstein, Kreis Schönau, geboren, 27) der Wehrmann Mar Cohn, am 25. Februar 1815 in Schwetz, Krels Schwetz, geboren, 28) der Reservist Paul Kuetsch, am 12. Januar 1851 in Golschau, Kreis Liegnitz, geboren, 29) der Wehrmann Karl Haß, am 23. Ja⸗ nuar 1848 in Jarkwitz, Kreis Rügen, geboren, 30M der Reservist Bernhard Gans, am 11. Novem⸗ ber 1853 in Brehna, Kreis Bitterfeld, geboren, Il] der Wehrmann Wilhelm Caorßen, am 1. August 851 in Osterholz, Kreis Verden, geboren, 32) der Reservist Karl Neß, am 18. Oktober 1853 in Dam nitz- Hebron, Kreis Stolp, geboren, 33) der Wehr⸗ mann Gustav Sydow, am 22. Juli 1850 in Königs— berg i. Pr. geboren, 34) der Reservist Ernst Knauer, am 11. Dezember i852 in Anclam geboren, 33) der Unteroffizier der Landwehr, Wilbelm Bauer meister, am 26. September 1844 in Bismark, Kreis Stendal, geboren, 366) der Wehrreiter Her mann stühne, am 19. Mai 1849 in Dresden ge—⸗ koren, 37 der Trompeter der Landwehr Karl BVathle, am 24. März 1817 in Mesendorf, Kreis Astvriegnitz, geboren, 38) der Reservist Joseph Iwan, am 26. November 1852 in Fürstlich Neu— dorf, Kreis Poln. Wartenberg, geboren, 39) der Re— servist Fritz Busse, am 21. September 1859 in Genthin, Kreis Jerichow II., geboren, 40) der Wehr⸗ reiter Emil Meinhardt, am 16. Juli 1848 in Alt— Ruppin, Kreis Ruppin, geboren, M) der Wehrmann Theophil Kotkowiak, am 22. Dejember 1842 in Gostoczin, Kreis Bomst, geboren, 47) der Vizefeld⸗ vebel der Reserve Wilhelm Großfuß, am 1. August 1847 in Arep-Johannisburg geboren, 43) der Sergeant der Landwehr Hermann Glatz, am 22. Februar 1848 in Vietzke, Kreis Stelp, geboren, 14) der Vizefeldwebel der Landwehr Oskar Galinski, alias Vedder, am 20. Mai 1850 in Breslau geboren, H) der Wehrmann enn Hensel, am 12. Juni 18 in Amalienhof, Kreis Ober- Barnim Tboren, 46) der Gefreite der Reserve Hermann birsch, am 14. Juni 1854 in Klein⸗Tarpen, Kreis Zraudenz, geboren, 47) der Reservist August Haber - land, am 11. Februar 1850 in Wittenberg, Kreis Vittenberg, geboren, 48) der Reservist Les Hechin⸗ ger, am 16. April 1856 in Neusalz, Kreis Bühl, geboren, 49) der Wehrmann Theodor Eisenhauer, am 19. Dejember 1845 in Luckau, Kreis Luckau, ge⸗ koren, 55) der Unteroffizier der Reserve Theodor

inemann, an 29. November 1855 in Berlin ge⸗ toten, 31) der Gefreite der Landwehr Max Gachler, am 5. April 1850 zu Züllichau, Kreis Jällichau⸗ Schwiebus, geboren. 3) der Gefreite der Reserve Vilbelm Ha n, am 25. Februar 1853 in Criewen, Kreis Angermünde, 3 53) der Gefreite der Reserve Wilbelm Heiser, am 7. Sertember 1852 in Berlin geboren, 54) der Reservist Walther Evers, am 13. September 1853 in Berlin geboren, 55) der Feservist Gustav Grantzow, am J. Februar 1857 in Ut-Strelitz, Kreis Neu⸗Sirelitz, geboren, 36 der Vehrmann Oekar Gottschalt, am is. März

1850 in Eisleben, Mannsfelder Seckreis, ge⸗ boren 57) der Reservist Karl Goerms, am 2. Oktober 1850 in Weitenhagen, Kreis Greifswald, geboren, 58) der Wehrmann Ru— dolph Hensel, am 28. Februar 1841 in Berlin ge⸗ geboren, 59) der Reservist Martin Urbaniak, am 13. Februar 1847 in Strzyzewsko, Kreis Pleschen, geboren, 60) der Wehrmann Joseph Ungrowski, am 7. Juni 1841 in Honigfelde, Kreis Stuhm, ge—⸗ boren, 6!) der Reservist Kasimir Lipke, am 8. No— vember 1850 in Gollmütz, Kreis Birnbaum, geboren, 62) der Einjährig⸗Freiwillige, Reservist Anto . am 17, Juni 1846 in Aachen geboren, 63) der Ein— jöhrig⸗Freiwillige, Reservist Emil Lefsing, am 26. Juli 1847 in Spandau, Kreis Ost⸗Havelland, ge⸗ boren, 64) der Wehrmann Hugo Kerl, am 11. Fe⸗ brugr 1851 in Brieg geboren, 65) der Wehrmann Gustav Krumtum, am 23. August 1849 in Berlin geboren, 66) der Wehrmann Karl Klautsch, am 18. Januar 1846 in Gerleb, Kreis Sternberg, geboren, He) der Reservist Karl Liecke, am 21. Februar 1848 in Bukow, Kreis Niederbarnim, geboren, 8) der Wehrmann Daniel Lengert, am 165. September 1847 in Sontop, Kreis Buk, geboren, 69) der Reservist Karl Kuhn, am 1. März 1846 in Gum— binnen geboren, 70) der Reservist Albert Landau, am 31. Dezember 1848 in Pleschen geboren, 71) der Einjährig-Freiwillige, Reservist Fritz Kempf, am 11. Juli 1846 in Berlin geboren, 72) der Reservist Emil Lemke, am 11. August 1845 in Landsberg. Kreis Delitzsch, geboren, 73) der Reservist Julius Lehmann, am 4. September 1851 in Ortwig, Kreis Lebus, geboren, 74) der Reservist Eugen Klein, am 10. Februar 1846 in Wilhelms⸗ thal, Kreis Ortelsburg, geboren, 75) der Wehrmann Karl Krüger, am 1. Mai 1839 in Berlin geboren, 6) der Wehrmann Georg Kiefer, am 15. Juni 1840 in Cöln geboren, 77) der Reservist Richard Kühnell, am 13. August 1843 in Berlin geboren, 78) der Wehrmann Wilhelm Leuchtenberger, am 15. Mai 1840 in Faulbrück, Kreis Reichenbach, geboren, 79) der Reservist Gustav Knape, am 13. August 1841 in Wittenberg gebo— ren, 80) der Unteroffizier der Reserve Wilhelm Knicker, am 1. Juni 1852 in Eldenburg, Kreis West-⸗Priegnitz, geboren, 81) der Wehrmann Otto Lindow, am 3. September 1847 in Berlin gebo⸗ ren, 82) der Einjährig⸗Freiwillige, Wehrmann Wil⸗ helm Katt, am 15. Januar 1815 in Posen gebo— ren, 85) der Wehrmann August Laudahn, am 24. Oktober 1849 in Bruckau, Kreis Gardelegen, gebo⸗ ren, 84) der Wehrmann Johann Kowalski, am 10. Dezember 1845 in Zarbgtowo, Kreis Wirsitz, geboren, 85) der Reservist Hermann Knuer, am 9. Mai 1842 in Groß⸗Krutschen, Kreis Trebnitz, geboren, 86) der Wehrmann August Rönsch, am 16. Juli 1842 in Bunzlau geboren, 87) der Reser⸗ vist Friedrich Reinhardt, am 16. Juli 1851 in Weißensee geboren, 88) der Wehrmann Friedrich Manthey, am 24. Januar 1848 in Neu- Trebbin, Kreis Niederbarnim, geboren, 89) der Reservist August Poethke, am 2. Dezember 1850 in Bütow geboren, 90) der Gefreite der Re⸗ serve Wilhelm Manthey, am 26. Juni 1850 in Cassel geboren, 91) der Reservist Friedrich Penke, am 11. Dezember 1853 in Groß⸗Friedrichsberg, Kreis Flatow, geboren, 92) der Wehrmann Wil helm Pohse, am 3. Juli 1848 in Busch Schäferei Gernheim, Kreis Landsberg, geboren, 93) der Wehr— mann Rudolph Pahl, am 6. Januar 1843 in Neu⸗ Lemske, Kreis Birnbaum, geboren, 94) der Wehr— mann Johann Möck, am 29. Marz 1843 in Klein⸗ Mellen, Kreis Dramburg, geboren, 95) der Re— servist Cäsar Malotki von Trzebiatowski, am 26. Oktober 1852 in Patschkau, Kreis Neisse, ge⸗ boren, 96) der Wehrmann August Peschke, am 1. September 1842 zu Riga in Rußland geboren, 97) der Gefreite der Reserve Oewald Ruvolph, am 26. September 1852 in Berlin geboren, 98) der Wehrmann Karl Pfeiffer, am 31. Oktober 1813 in Berlin geboren, 99) der Wehrmann Karl Paepke, am J. November 1848 in Ber lin geboren, 100) der Wehrmann Emil Mehner, am 26. Mai 1819 in Berlin ge⸗ boren, 191) der Reservist Otto Posselt, am 25. Ja⸗ nuar 18590 in Berlin geboren, 102) der Wehrmann August Mielke, am 6. Februar 1848 zu Wusterwitz, Kreis Schlawe, geboren, 193) der Wehrmann Julius Mosener, am 16. November 1818 in Güsten, Kreis Bernburg, geboren, 194) der Reservist Gustav Meißner, am 15. Oktober 1892 in Berlin geboren, 1095) der Reservist Julius Mendelsohn, am 21. September 1848 in Gr. Kolura, Kreis Inowraclaw, geboren, 106) der Reservist Theodor Mahn, am 8. Februar 1854 in Berlin geboren, 107) der Re⸗ servist Paul Riedel, am 22. April 1858 in Berlin geboren, 108) der Reservist Augusi Nabe, am 25. November 1854 in Bothmer, Kreis Fallingbestel, geboren, 1099) der Gefreite der Landwebr Emil Pulvermacher, am 28. Dejember 1821 zu Berlin geboren, 110) der Wehrmann Karl Sprotte, am 10. Juni 1816 zu Krehlau, Kreis Wohlau, ge⸗ boren, 111) der Wehrmann Otto Sauer, am 4. April 1844 in Friedland, Kreis Friedland, geboren, 112) der Reserrist Ernst Schwabe, am 9. Juli 1849 in Ober⸗ und Nieder⸗ Leisersdorf Kreis Goldberg ⸗Hevnau, geboren, 113) der Gefreite der Landwehr Otto Schött, am 8. März 1816 in Cöln a. Rh. geboren, 114) der Sergeant der Landwehr Rudolph Schall, am M. Februar 1814 in Manntsseld geboren, 115) der Wehrmann Karl Schwolius, am 18. Mai 1850 in Brenkelhofswalde, Kreis Greifenbagen, geboren, 116) der Wehrmann Wilhelm Schwartz, am

* *

Kolmar i. / P., geboren,

4. November 1851 in Brieg geboren, II7) der Gefreite der Reserve Gustav Sennecke, am 137. De⸗ zember 1852 in Sudenburg, Kreis Magdeburg, ge⸗ boren, 118) der Reservist Karl Zahl, am 2 Mai 18590 in Berlin geboren, 119) der Unteroffizier der Landwehr Emil Schenkel, am 28. Juni 183560 in Zwickau geboren, 120) der Wehrmänn Friedrich Schiemann, am 9. Februar 1845 in Birkenfelde, Kreis Gerdauen, geboren, 121) der Reservist Ernst Scholze, am 29. Oktober 1851 in Gr. Teuplitz, Kreis Sorau, geboren, 122) der Gefreite der Referve Bernhard Simon, am 9. April 1850 in Stolp in Pomm. geboren, 123) der Sergeant der Reserve Wilhelm Schultze, am 15. Februar 1842 in Güstrin geboren, 124) der Wehrmann Robert Striekert, am 29. Juli 1851 in Vehlefanz, Kreis Sst-Havel— land geboren, 125) der Gefreite der Reserve Her⸗ mann Schultze II., am 30. November 1854 in Vehlefanz, Kreis Ost-Havelland, geboren, 126) der Reservist Ernst Schacht, am 31. August 1852 zu ., Kreis Randow, geboren, 127) der Reservist Emil Sandmann, am 22. Oktober 1853 in Berlin geboren,. 128) der Wehrmann Gustav Steinicke, am 5. April i846 in Berlin geboren, 129) der Unteroffizier der Reserve Otto Strantz, am 11. April 1856 in Breslau geboren, 130) der Wehrmann Berthold Frankowiak, am 23. August 1848 in Neudorf geboren, 131) der Reservist Kark Drost, am 2. August 1852 in Arys geboren, 132) der Gefreite der Reserve Hans Dressel, am 11. Oktober 1848 in Berlin geboren, 133) der Reservist Her— mann Daske, am 26. November 1851 in Münche— berg gehoren, 134) der Gefreite der Reserve Heinrich von Dschenssig, am 2. März 1848 in Naumburg a. / Qu. geboren, 135) der Reservist Eduard Dorn, am 5. Oktober 1850 in Groß⸗Rietz geboren, 136) der Gefreite der Landwehr Hans Jensen, am 16. September 1848 in Hadersleben geboren, 137) der Wehrmann Gustav Voigt, am 14. Oktober 1846 zu Schwiebus geboren, 138) der Wehrmann Louis Nadolleck, am 9. Oktober 1849 zu Königs— berg i. Pr. geboren, 139) der Unteroffizier der Land— wehr Max Thieme, am 25. August 1844 in Berlin geboren, 140) der Reservist Joseph Dominiczak, am 8. Januar 1854 zu Januskowo geboren, 141) der Gefreite der Landwehr Hans Tietze, am 18. Juli 1851 in Glogau geboren, 142) der Gefreite der Land⸗ wehr Hermann Fehrmann, am 6. April 1846 in Berlin geboren, 143) der Reservist Paul Freitag, am 30. Juni 1853 zu Marienwerder geboren, 144 der Wehrmann Anton Nowakowski, am 9. Juni 1849 in Kosmin geboren, 145) der Reservist Max Bomball, am 1. August 1846 in Löbau, Kreis Löbau, geboren, 146) der Wehrmann Christian Bredemener, am 15. Februar 1847 in Stadthagen, Kreis Stadt⸗ hagen, geboren, 147) der Wehrmann Ernst Wegener, am 10. September 1847 zu Schmetsdorf, Kreis Nieder⸗Barnim, geboren, 148) der Reservist Ludwig VBogarzyn, am 28. August 1844 in Berlin geboren, 149) der Wehrmann Adolf Behrendt, am 17. De⸗ zember 1848 in Berlin geboren, 150) der Reservist Etgard Becker, am 18. April 1851 in Emden, Kreis Emden, geboren, 151) der? Wehrmann Friedrich Bauker, am 26. Juli 1848 in Wehlau, Kreis Wehlau, geboren, 152) der Wehrmann Johann Brandt, am 2. April 1840 in Effelder, Kreis Mühlhausen i. Th., geboren, 153) der Wehrmann Hermann Rath, am 13. März 1843 in Berlin ge— boren, 154) der Wehrmann Paul Bergmann, am 11. Juli 1846 in Berlin geboren, 155) der Wehr⸗ mann Joseph Witzorreck, am 28. Oktober 1844 in Olesnitz, Kreis Kolmar in P., geboren, 156) der Unteroffizier der Reserve Friedrich Bando, am 13. September 1849 in Poln. Hammer, Kreis Trebnitz, geboren, 157) der Gefreite der Reserve Karl Weid⸗ ner, am 27. Juni 1851 in Ossig, Kreis Lüben, ge⸗ boren, 158) der Wehrmann Otto Briesemeister, am 6. Juli 1846 in Drossen, Kreis Sternberg, ge⸗ boren, 159) der Gefreite der Landwehr Oskar Blank, am 13. September 1848 zu Berlin geboren, 160) der Gefreite der Reserve Brund Boesig, am 24. Juni 1853 in Spremberg, Kreis Spremberg, geboren, 161) der Wehrmann Julius Brinck, am 19. Juli 1850 in Finsterwalde, Kreis Luckau, geboren, 162) der Vize⸗ feldwebel der Landwehr Alfred Werth, am 6. Mar; 1859 in Berlin geboren, 163) der Reservist Paul Bohm, am 11. Oktober 1841 in Berlin geboren, 164 der Reservist Maximilian Berthold, am 22. Januar 1856 in Berlin geboren, 165) der Unter⸗ offizier der Reserve Ernst Willig, am 1. März 1852 in Leipzig geboren, 166) der Wehrmann Leo Benjahmin, am 30. August 1849 in Schwedt a. / D., Kreis Angermünde, geboren, 167) der Wehrmann Oskar Wütschle, am 10. Juli 181 in Dessau, Kreis Dessau, geboren, 168) der Reservist August Bembeneck, am 6. Juni 1851 in Peadkowo, Kreis 169) der Reservist Otto Bjieck, am 10. Oktober 1853 in Gohren, Kreis Siolp, geboren, 170) der Wehrmann Karl Walter, am 21. Februar 1849 in Tillendorf, Kreis Bunz⸗ lau, geboren, 171) der Reservist Joscph Menz eld, am 25. Februar 1856 in Ostrowo, Kreis delnau, geboren, 172) der Wehrmann Robert Jäger, am 13. März 1847 in Sophien ier geboren, 173) der Wehrmann Alfred Moser, am 5. Februar 1847 in Berlin geboren, 174) der Reservist Friedrich Bistram, am 24. Dezember 1819 in Berlin geboren, 175) der Wehrmann Friedrich Mundt, am 14. Sertember 18458 in Rundewiese, Kreis Marienwerder, geboren, 176) der Reservist Julius Hollmann, am 21. Janunr 1852 in Lindow, Kreis Nuphin, geboren, 177) der Vije⸗Feldwebel der Landwehr Alwin Kroll, am 4. Januar 1851 in

eserve boren,

Steinfurth, geboren,

ö

Dres⸗ Dragoner der Reserve Her⸗ mann Reichekt, am 4. Juni 1851 in Berlin geboren, 135) der Unteroffizier der Landwehr⸗Kavallerie Paul Wenhland, am 25. März 1848 zu Trabehn, Kreis Veu⸗Stettin, geboren, 186) der Wehrreiter Gustav Scholz, am 8. November 1845 in Berlin geboren, 187) der Dragoner der Reserve Friedrich Weidland, am 5. August 1851 in Schmidtsdorf, Kreis Jeri⸗ chow II., geboren, 188) der Wehrreiter Otta Schuch. am 23. Dezember 1854 in Frankfurt a. O. geboren, 189) der Kanonier der Landwehr⸗-AUrtillerie August Zeikau, am 17. Juli 1842 in Suskase, Kreis El⸗ bing, geboren, 196) der Gefreite der Landwehr-Ar⸗ tillerie Julius Michaelis, am 31. Oktober 1846 in Aschersleben, Kreis Aschersleben, geboren, 191) der Unteroffizier der Landwehr⸗-Artillerie Adolf Jacob, am 12. Januar 1847 in Nordhausen, Kreis Nord⸗ hausen, geboren, 192) der Kanonier der Reserve Gustav Bergmeier, am 5. März 1854 in Berlin geboren, 193) der Gefreite der Landwehr-Artillerie Gustav Kniesche, am 28. April 1844 in Alt -Golßen, Kreis Luckau, geboren, 194) der Kanonier der Land— wehr⸗-Artillerie Louis Nenmann, am 12. September 1844 in Bromberg, Kreis Bromberg, geboren, 195 der Sergeant der Landwehr⸗AUrtillerie Died ch Killetat, am 15. März 1848 in Schmalleningken, Kreis Ragnit, geboren, 196) der Kanonier der Land⸗ wehr⸗Artillerie Karl Block, am 19. Februar 1845 in Dalow, Kreis Dramburg, geboren, 197) der Jäger der Landwehr Friedrich Schories, am 13. April 1852 in Barsuhnen, Kreis Tilsit, geboren, 198) der Jäger der Reserve August Falkenstern, am 12. Juli 1852 in Gerswalde, Kreis Templin, geboren, 199) der Jäger der Landwehr Anton Klamitler, am 10. Januar 1847 in Schönlanke, Kreis Czarnikau, geboren, 200) der Jäger der Reserve Magnus Wolf⸗ sohn, am 5. April 1853 in Neustadt bei Pinne, Kreis Buck, geboren, 201) der Gefreite der Reserve Albert Daus, am 21. November 1853 in Schneide⸗ mühl, Kreis Kolmar i. P., geboren, 202) der Wehr⸗

mann Eduard Degling, am 1. Juli 1844 in Pots—⸗

dam geboren, 203) der Wehrmann Hermann Plätke, am 25. Februar 1851 in Berlin geboren, 204) der Gefreite der Landwehr Paul Haedicke, am 16. De⸗ zember 1851 in Brandenburg a. H. geboren, 205) der Reservist Robert Gille, am 28. November 1856 in Quedlinburg, Kreis Aschersleben, geboren, 206) der Jäger der Reserve Hermann Hasenbnsch. am 6. Januar 1856 in Ogracke in Polen geboren, 2M) der Wehrmann Fgonstantin Baum- gart, am 17. Juli 1848 in Neisse geboren, 208) der Wehrmann August strause, am 21. Juli 1849 in Dambitsch, Kreis Fraustadt, geboren, 209) der Re⸗ servist Friedrich Sohrmann, am 1. Juli 1852 in Dresden geboren, 210) der Reservist Christoph Krewat, am 15. Dezember 1853 in Schwarpeln, Kreis Pillkallen, geboren, 211) der Wehrmann Karl Streech, am 24. November 1845 in Berlin geboren, 2127) der Wehrmann Karl Henschel, am 10. De⸗ zember 1848 in Latdorf, Herzogt. Anhalt, geboren, 213) der Reservist August Parchmann, am 3. De⸗ zember 1852 in Briesenhorst, Kreis Landsberg a. W., geboren, 214) der Wehrmann Johann stähler, am 20. April 1849 in Cöslin, Kreis Fürstenthum, ge⸗ boren, 215) der Wehrmann Hermann Kurth, am 6. November 1846, in Mandelkow, Kreis Soldin, geboren, 216) der Unteroffizier der Landwehr Friedrich Pausin, am 13. Dezember 18144 in Bütow, Kreis Cöslin, geboren, 217) der Reservist Johann Rossner. am 1. Februar 1855 in Rechbergreuthen, Kreis Dil⸗ lingen, geboren, 218) der Reservist Joseph Steinberg. am 14. Juli 1851 in Bärwalde, Kreis Königsberg N. M., geboren, 219) der Reservist Heinrich August. am 11. April 1851 in Inowraeclaw geboren, welche sämmtlich zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen sind, werden beschuldigt: als beurlaubte Resewisten, als Wehrmänner der Landwehr und als Wehrmänner der Seewehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, resp. als Ersatz⸗Reservisten erster Klasse ausge⸗ wandert zu sein, ohne von der bevorftehenden Aug⸗ wanderung der Militairbehörde Anzeige erstattet zu haben Uebertretung des §. 360 Nr. 3 des Reübs⸗ Straf ⸗Gesetzbuches. Dieselben werden auf Mierd= nung des Königlichen Amtsgerichts J. hierselkst auf den 15. Angust 1881, Vormittags 9 Uhr. vor das Königliche Schöffengericht 5, Abtheilung 9], zu Berlin, Neue Friedrichsstraße Nr. 153. Dof, rechts, zur ebenen Erde, Zimmer Nr. 41, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentshuldigtem * bleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 477? der Strasprozeßordnung al I) von dem Königlichen Bezirks- Kommando zu Königsberg, ad 2) von dem Königlichen Bezirks⸗Kommande zu Glogau, add 3) von dem Königlichen Beürks⸗ Vommando zu Crossen, ad 4) von dem Königlichen Bezirks⸗Kemmando zu Stralsund, ad 5), 6 und 75) von dem Königlichen Bezirke Kommando zu Frei⸗ stadt, ad 8), 4 10 von dem Königlichen Bezirke⸗ Vommando zu Bernau, ad 11) von dem Königlichen Benrks⸗Kommando zu Leipzig, ad 12) von dem Königlichen Bezirks ⸗Kommande zu Tilsit, ad 15). 14) von dem Königlichen Bezirke ⸗Kommandg zu Prenzlau, ad 15) bis 219) Inkl. von dem Könlglichen