1881 / 111 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

K

,

. .

den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die Fluß⸗ versicherungen haben sich zufolge Bestimmung der Statuten auf Flüsse und Kanäle Deutschlands zu beschränken. OS. Viett Nachfolgerin. Das unter dieser Firma bisher von aria Mathilde, geb. Stritte, des Johann Georg Ludewig Steffens Wwe. geführte Geschäft ist von Johanna van Damm , men worden und wird von derselben unter unver— änderter Firma fortgesetzt. J. Ricardo⸗Rocamora. Diese Firma hat an Mary Ricardo⸗Rocamora, geb. Lübeck, Prokura ertheilt. Samburg. Das Landgericht.

(5302 Lüdwenbers i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heut folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 248. Eduard Ander, Inhaber Mühlenbe— sitzer Eduard Ander in Laehn. Nr. 249. G. Güttler, Inhaber Flachsfabrikant Christian Gottlieb Güttler in Zobten am Bober. Nr. 250. J. G. Kriebel, Inhaber Guksbesitzer und Kaufmann Johann Gottfried Kriebel in Hart—

liebs dorf.

Nr. 251. S. Stelzer, Inhaber Mühlenbesitzer Johann Heinrich Ferdinand Stelzer in Krum— nghels; 2. G lt der H

. psverwaltung der Herrschaft Neuland, Inhaber Wilhelm Friedrich err gat der Niederlande, Königl. Hoheit.

Nr. 253. Tr. Mertin, Inhaber Kaufmann Trudo Mertin in Liebenthal.

Nr; 2654. Agnes Wawra, früher Carl Wawra, Inhaberin Wittwe Wawra, Agnes, geb. Mattuschek, in Greiffenberg.

Nr. 265. E. Wehner, Inhaber Wasser- und Dampfmühlenbesitzer Friedrich Ewald Wehner in Greiffenberg in hl.

Nr. 256. G. Wagner, Inhaber Apotheker Carl Julius Gustav Wagner in Laehn.

Löwenberg i. Schl., den 8. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. löõ303] „Die unter Nr. 70 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firm M. Lewinski des Kaufmanns Moses Lewinski ist durch Auscinandersetzungsvertrag auf den Kaufmann Nathan Lewinskli zu Christburg übergegangen und ist dieser nach Löschung der Firma unter Nr. 70 als Inhaber derselben unter der neuen Nummer 335 im Firmenregister eingetragen. Marienburg, den 7. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Neisse. Bekanntmachung. 15304 Als Prokurist des am Orte Waldhof bei gie hals bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 124 unter der Firma . F. W. Schöngarth eingetragenen, dem Kaufmann Wilhelm Schöngarth zu Waldhof gehörigen Gewerbes, ist die verehelichte Kaufmann Maria Schöngarth, geborene Kaps zu Waldhof, in unser Prokurenregister unter Nr. 31 heut einge⸗ tragen worden. Neisse, den J. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

llsz06] Otterndorf. In das Handelsregister ist heute sub Fol. 141 eingetragen, daß die Firma Hermann Pfaff in Altenbruch erloschen ist. Otterndorf, den 11. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. JI. Stegemann.

; . 15306 Earehim. Jufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Sandelsrenister Fol. 79 Nr. 77 der Firma: F. Gädeke zu Parchim eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Parchim, den 12. Mai 18531. Großh. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Beglaubigt: Burmeister, Gerichtsschreiber.

Posen. Sandelsregister. l5307

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

1) In unser Firmenregister bei Nr. 1291: Die Firma J. A. Reich in Jieliniec, Kreis Posen, ist erloschen.

2) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 370 die seit heute in Zieliniee, Kreis Posen, bestehende offene Dandelsgesellschaft in Firma J. A. Reich Söhne und als deren Gesellschafter:

a. der Kaufmann Albert Reich, b. der Kaufmann Joseyph Reich, Beide in Zieliniec.

Posen, den 12. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Schleswig. Belanntmachung. 15308

Unter Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters ist betreffs der „Tönninger Darlehnsbank“ Folgen des eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März v. Js. sind die Statuten u. A. in folgen⸗ dem Punkte abgeändert:

Die Direktion besteht aus 2 von dem Aufsichts— rath und der Revisionskommission zu bestellenden Mitgliedern. Dieselben vertreten die Bank und zeichnen gemeinschaftlich die Firma der Gesell⸗ schaft.

Alg Direktoren fungiren z. Zt.

1) der seitherige Geschaftsfübrer Körner, 2) der Bureaugehülfe Hans Witt, Beide in Tönning. Schleswig, den 6. Mai 1831. Königliches Amtegericht, Abth. III.

Theodor

15310 gtettim. Der Kaufmann Selig Gutmacher zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Gutmacher Co“ bestehende und unter Nr. 1868 des Registers eingetragene Handlung den Kaufmann Wilhelm Levr ju Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 691 beute eingetragen. Stettin, den 5. Mai 1331. Königliches Amtsgericht.

ĩ 1 15309 Stettim. In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 815 bei der hiesigen Firma „Gutmacher & Ce. folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 4. Mai 1851 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis sowie die Firma ist auf den Kaufmann Selig Gut⸗ macher hierselbst übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1868: der Kaufmann Selig Gutmacher zu Stettin, mit dem Orte der Niederlassung Stettin“ unter der Firma „Gutmacher & Co.“ heute eingetragen. Stettin, den 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche (l5312

Bekanntmachung.

Der . Friedrich Ecke in Coswig ist

jetzt Inhaber der Firma A. Nitze in Coswig, welche

unverändert weiter geführt wird.

Zerbst, den 9. Mai 1881.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

E Mayländer.

r 35 —— ö . * y ö ,

*. 15311 Wasungem. Zu Nr. J. des Genossenschafts⸗ registers; Spar⸗ und Vorschußverein im Amte Sand, n , . Genossenschaft, zu Oepfers⸗ hausen, ist eingetragen worden: Laut Anzeige des Vorstandes vom 10. d. Mts. ist als Vertreter des Direktors des Vereins, Rentier Ernst Siebelis zu Oepfershausen ge⸗ wählt worden.“ conf. 115 b. der Beilageakten. Wasungen, den 11. Mai 1881. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. A. Kirch heim.

Zeichen⸗Negister Nr. 19. S. Nr. 18 in Nr. 106 Reichs-Anz. Nr. 106 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.) 15238

KEerlin. Königliches , , ,, I. zu Berlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Rr. 665 zu der

. Delvendahl & Küntzel in Berlin, nach nmeldung vom 23. April 1881, Vormittags il Uhr

55. Minuten, für 82 Universalmittel 8

gegen Schnupfen, j

genannt „Alcazar“,

das Zeichen:

Zerbst.

. llõꝛ9i] Cölm. Als Marken sind eingetragen bei dem Kö— niglichen Amtsgerichte zu Cöln zu der Firma: Sermann Stibbe“ in Cöln, nach Anmeldung vom J. Mai 1881, Nachmittags 54 Uhr:

a. für Stibbe's Bitter:

1

unter Nr. 353 das Zeichen:

unter Nr. 354 das Zeichen:

welche auf der Verpackung angebracht werden. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

. (15290 serlohm. Als Marke ist eingetragen unter

Ur. N zu der Firma: Ge⸗ = 5 * * 3 ö 1881, Morgens 10 Uhr, für

brüder Brüninghaus & Comp. zu Werdohl, nach Stahlwaaren das Zeichen:

Iserlohn, den 28. April 1881.

RErombersg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Franz Kreskig in Bromberg, nach Anmel⸗ dung vom 36. April 1881, Nachmittags 53 Uhr, für ungarischen Kräuter⸗Magen⸗O 5 mit der Bezeichnung:

„Hongrie ĩ das Zeichen:

Bromberg, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

(15247 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 269 zur irma: Gustav Bergholz in amburg, nach Anmeldung vom Mai 1881, Vormittags 113 Uhr, für Lampen und Lampen theile und deren Verpackung das Zeichen:

Samburg. Das Landgericht.

. 15287] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Thomas Keating zu Lon- dom in England, nach Anmeldung vom 14. April 1881, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für mediei⸗ nische Präparate zum Gebrauche für Menschen:

unter Nr. 2781 das Zeichen:

rr ne sf Inthe wt hon Pon,

. CHI

A purely vegotable awestment both in appearance and taste, farnishir

2 most agrecable mothod of edminiatoring e wels- Kaon ned, fo. atestigal or Mreed Worma. It ian , safe and mild . tion. and is especially adapted for Children, being as hartusecs ' 1, action as it is prompt and certain in ita affect, 366 be takaa niih , by he moat delicate Constitution

o number of Teatimonialz, and cho lInerea sed Demand for ch in estimable romed y., proves its general ecficacy, and the Fropnotor can coufidently recommend it to tho Public

=, . n . = , , mam. 8 . der eee, = , d = . wen e, ,, , mer, 4 2 r Propared nd old in Tias. L2. . 2. 0d. ea. O

KEAILNe, Chemizl. Cl b ko zgARb,

Hharmaceulical ST. FALLS

424 Rrailed oy au Patent Medic, Tender n iN Cera

. nen, n, Go erurmes ä Siara o ese Fackaqe. Vearma Ube ver- EaTrTIdas won TAERLETS N he Ted, Mer ,es, d, fee l-, vRhaeh d Me bern ib. Genie, Ariel.

Fur v'ß 5ęeciagttyv in eorrrez fon wanRMn CnaAares.

Kn, , , s rl e fill ng, Bonk g don

, .

——— Q 1 42 120000 1 ——

unter Nr. 2782 das Zeichen:

8

niroanx r, IT TIν, R m e n n, r n, it S en N iss C KEB bp K 23 * r 2 43

unter Nr. 2783 das Zeichen:

enen ran. LDνοον. *

Xe e g n m e. l Ii Q , *I ll 8 Ax ER a ll Ii I 2A

x E RRE RRB GRG

3

1

6

welche als Etiketten und Umhüllungen an den Ge⸗

fäßen angebracht werden.

Königl. Amtsgericht Leipzig. Leinberger.

15292 Leiprig. Das unter Nr. 2775 für die Firma:

Anmeldung vom 27. Axril Königliches Amtsgericht.

Vürnderg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 678 zu der Firma:

Nürnberger Ultramarinfabrit

Joh. Zeltner in Nürnberg WVorstadt Steinbühl)

2 22 1

amel fe im Be

nebenstebendes Zeichen, nach Anmel⸗ dung vom 17. März 1881. Vor⸗ mittags 111 Uhr, für kugel foörmiges (Ultramarin) Waschblau als Gti⸗ quette auf der Verpackung obigen Artikels.

ne. 7

Nürnberg, am 17. März Gr.

land als Marke eingetragene, in der dritten Beilage zu Nr. 94 des Deurschen Reichs⸗Anzeigers vom 22. April 1881 abgedruckte Zeichen wird für wol lene . 6 Amtagericht geit önigliches Amtsgericht Le . Den 10. Mai 1881. ö en. Steinberger.

. l5288 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter 5 YT zu der Firma Stn velll & Oo. zu Eharlestomn in den vereinigten Staaten von Amerika, nach Än⸗= meldung vom 2. Mai

1881. Mittags 12 Uhr,

für Pastillen zur Lin⸗

derung für Fälle von

Athmungsbeschwerden

das Zeichen, welches

auf der Verpackung an⸗

gebracht wird.

Königl. Amtsgericht Leipzig. Steinberger. ö.

13970 Mainz. Als Marke ist einge—⸗ tragen unter Nr. 12a. zu der Firma:

C. Eickemeyer in . nach Anmeldung vom 25. April 1881, Mittags, drei Uhr, für moussirende Weine das Zeichen:

Mainz, 2. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts Mainz. Göttelmann.

15241 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen 1 Nr. 679 zu der Firma: Nürnberger Ultramarin fabrik Joh. Zeltner zu Nürnberg (Vorstadt Steinbühl, nach Anmeldung vom 17. März 185], Mittags 12 Uhr,

; 2 ———— 5 2 ö J

2 8 K

. 3 R .

X

8

8

8

——

*

2 ——

83 2

8

835 333 *

9

2

für Ultramarinfarben und Ultramarinfarbfabrikate als Etiquette in verschiedener Größe auf der Ver⸗ packung obiger Fabrikate.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

; 15289 Nürnbergs. Als Marke ist eingetragen unter Ur; 686 zu der Firma: Johann

röscheis in Niürnberg, nach

Anmeldung vom 22. April 1881,

Vormittags unn, als Etiquette PDP

für und zum Aufdrucke auf Graphit⸗

stifte, Farbstifte und mechanische

Stifte, wobei bemerkt wird, daß das Zeichen in Verbindung mit den Wotten „Albrecht Duͤrer“ zur Anwendung kommt.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

(15246 Lürnbers. Als Marke ist eingetragen unter Nr. E88 zu der Firma: Dünkelsbühler & Cie. in Nürnberg,

nach Anmeldung vom 6. Mai 1881, Vormittags U Uhr, für Blei,, Farben. und Patent⸗Stifte, Tederhalter, Notizbücher und Tafeln aus künstlichem Schiefer aller Art zum Aufprägen auf die Waaren selbst und als Etiquette auf deren Verpackungen. Nürnberg, am 7. Mai 1881.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

C. A. Æ E. Speyer & Co. zu London in Eng⸗

m Mee pu ran s

2 Io 2

ler /n muten,

rund Mimi. Gra mem d.

4. Landgericht, Kammer für Handel zsachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichte Rath.

Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 15241

Ovi: i Jrerrt ανlουάùC˖r pon om n,

Ha tig ire 296. n

. . 2 am der t u') mum, morr betrusii Icferz.

. .

gurnberg.

bühh

nebenstehendes Zeichen, nach An⸗

en unter Nr. zu der ir rg, ultrama⸗ rinfabrik Joh. Zeltner in Rürnberg (BVorstadt Stein⸗

15243

8

3

8 D 8

——

23 2

2

2 3 8

S

83 . ö 2

8 2

meldung vom 17. März 1881, Vor⸗ mittags 114 Uhr, für Ultramarin⸗ farben und Ultramarinfarbfabri⸗

kate als Etiquette in verschiedener r auf der Verpackung obiger

Artikel.

—— 8 K —— K /// /////////////·/ ? —— 1

—— 8 ——

Rürnberg, am 17. März 1881.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 677 zu der Firma: Nürn⸗ berger Ultramarinfabrit Joh. Zeltner in Nürn⸗ berg (Vorstadt Stein⸗ bühl)

nebenstehendes Zeichen, nach Anmeldung vom 17. März 1381, Vormittags 114 Uhr, für kugelförmiges (UUltra⸗ marin) Waschblau als Eti⸗ quette auf der Verpackung obigen Artikels.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichtsrath.

marine ] Halls pt. cu lr / rt pa rechor tie mir pose, Is: actuomlechen b be HH hest and cheqpat las kRlus. lt red dil /

G sols in

D ons⸗ ane sig/sie weiht u mne common

Nürnberg, am 17. März 1881.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

I Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

ürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. boS0 zu der Firma: Nürn⸗ berger Ultramarin⸗ fabrik Joh. Zeltner in Nürnberg (Vorstadt Steinbühl)

nebenstehendes Zeichen, nach Anmeldung vom 17. März 1881, Mittags 124 Uhr, als Etiquette auf der Verpackung von kugel⸗ förmigem (Ultramarin) Waschblau.

e .

* 2

1m

zien, Mtrgmarin in HiMeln it unemimnni dar de 12 Ide iM. In . Yin cellul, umd is heli C αa- syuud dirmli. eiu Nlabletun Guss mimi,

Nürnberg, am 17. März 1851.

Lürnbert. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 687 zu der Firma: Nürnberger Ultra

marinfabrit

Joh. Zeltner

zu Nürnberg, nach Anmeldung vom 68. Mai 1881, born tags 19 Uhr, für Ultra⸗ marin Waschblau in Kugelform als Etiquette von verschiedenen Größen auf den Verpackungen dieses Fabrikate:

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen; Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichtsrath.

153244

J

. in ) . ?

Nürnberg, den 7. Mai 1851.

Kal. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Konkurse. lis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Marianne

Elisabeth Müller hierselbst ist heute, am 16.

. Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗

60 e 4

Verwalter ist Rechtsanwalt Barlach hier.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni

1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗

melden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den

7. Juni 1881, Mittags 12 Uhr.

Kn den 12. Juli 1881, Mittags .

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen

abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum

1. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. zu Altona,

den 109. Mai 1881. . Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

16377. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Franz Meurer zu Bochold wird nach erfolgter Abhal ting des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Borbeck, den 19. Mai 18811.

Königliches Amtsgericht.

(15363 ; =

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des . ändlers Johann Friedrich Backhaus von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. , Bremen, den 12. Mai 1851.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

16362) .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Johann ,,. Daniel Kahrs, Theilhaber der Firma Kahrs K Lemke hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 12. Mai 1851.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lissz' Konkursverfahren.

Nr. 4411. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sebastian Veit von Büchig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auss

Freitag, den 3. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Bretten, den 9. Mai 1851.

Kopf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

225 liösze Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Edwin Willbrecht von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs . termin auf

den 2. Juni 1831, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. .

Briesen, den 4. Mai 1881.

v. Studziensli,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

163z2] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Reinhold Kantzte zu Bromberg ist am 10. Mai 1881, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Adolf Thiel zu Brom⸗ berg. ;

Hfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1881.

Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1881.

Erste e nn am 9. Juni 1881 Vormittags r.

i mer Prüfungstermin den 14. Juli 1881, Vormittags 109 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. 3

Bromberg, den 19. Mai 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Zur Beglaubigung: Freytag, Gerichteschreiber.

15636! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Thrunke zu Coerlin a. Pers. wird, da derselbe den Antrag auf Konkurseröffnung über sein Vermögen ge stellt, auch durch Vorlegung einer Bilanz und Hinweis auf die zahlreichen gegen ihn schwebenden Prozesse glaub⸗ haft gemacht hat, daß er nicht im Stande sei, seine andrängenden Gläubiger zn befriedigen, heute, am 11. Mai 1881, . 11 Uhr, das Kon sverfahren erosfnet. 3 n,, ,. 1 9 zu Coerlin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1881 bei dm Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Freitag, den 10. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Juni 1881, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. ? . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1881 Anzeige zu machen. önigliches Amtsgericht zu Coerlin a. Pers. g;. Dr. Fraude. ö Beschluß wird hierdurch bekannt ge⸗ macht. Coerlin a. / Pers., den 12. Mai 1851.

. Shonz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lissi6! Konkursverfahren.

In dem Ftonkursverfahren uͤber das Vermögen des Bäckers und Kaufmanns Eduard Lehr in Delmenhorst ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 21. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Delmenhorst, den 19. Mai 1881. Mumme, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

llässg9 Bekanntmachung.

In dem e,. über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hieronymus Wagner zu Erfurt wird hiermit bekannt gemacht, daß in dem zur Prüfung der angemeldeten Forderungen pp. auf den 21. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Termine zugleich auch über den frei⸗ händigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen, hier zu Erfurt, Langebrücke Nr. 64, belegenen Hausgrundstücks nach Maßgabe eines, von dem Konkursverwalter gestellten Antrags mitverhandelt werden soll.

Erfurt, den 9. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Drache.

liss30] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dez Kaufmanns August Friedrich Zachariage zu Erfurt, Schmidtstedter⸗ straße Nr. 19, wird heute, am 10. Mai 1881. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter Kaufmann Otto Stößel zu Erfnrt. Anmeldungsfrist bis zum 4. Juni 1881. Prüfungstermin: 11. Juni 1881, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Erfurt. Abtheilung VII-

Drache.

6s i6! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Aronsohn in Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 9. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Jonas.

llssis! Konkursverfahren.

Das en, n . über das Vermögen des Kaufmauns M. S. Jacoby in Grandenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ö

Graudenz, den 9. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Jonas.

isses] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Tischlers Magnus Constantin Weber ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

reitag, den 3. Juni 1881, Vormittags

1 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 6. Mai 1881. ;

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

sse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaarenhänd- lers en sros Louis Kleve, in gleichlautender . hieselbst, Kohlhöfen 35 und in Ottensen, Bahrenfelderstraße 72, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. ; .

Verwalter: Buchhalter J. Carl Cohn, Admira litãtsstraße 26.

n, i mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni d. J. einschließlich.

Dire n f bis zum 25. Juni d. J. ein-

ließlich. sa he a men Donnerstag, den 9. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 14. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 12. Mai 1851.

Das Amtsgericht. Holste, Gerichts schreiber.

Abth. VIII.

Zur Beglaubigung:

15341 stonkurs i. Philipp Treutel II. von Kelsterbach , 1 * Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai l. J. einschließlich. desgl. Anmeldefrist. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 30. Mai l. J.. 3 . angen, den 9. Mai 1831. ; 23 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Eichenaner, Hülfsgerichtsschreiber.

15340 ; .

In dem stonkurs über das Vermögen des Satt⸗ lers Adolf Schweitzer, zuletzt zu Sprendlingen. ist erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr. ;

den 11. Mai 1881. . Der Gerichtsschreiber Graßhberzoglichen Amtegericht. Eichenauer, Hülfsgerichtsschreiber.

issn] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üßer das Vermögen des Lohgerbers Edmund Lorenz in Ostritz

wird, nachdem der in dem Verzgleichstermine vom.