25. April 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stãtigt ist, aufgehoben. Ostritz, den 10. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Schubert.
39 8 isses! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Cohen in Scharmbeck ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 25. Mai 1881, BVormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Osterholz, den 12. . all, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 115321 Beschluß. In dem Konkurse über das Vermögen der ndlung O. Koch zu Patschkau wird das Ver⸗ ahren auf Antrag der Gemeinschuldner nach Zu— stimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt. Patschkau, den 4 Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Kolberg.
issss Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schieferdeckers Gustav Heinrich Hermann Bauer in Plauen wird heute, am 11. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hähnel in Plauen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 28. Mai 1881 cinschließ lich.
nmeldefrist bis zum 15. Juni 1881 xæinschließlich. . Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, den 11. Mai 1881. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber. 15361] Beschluß.
Nach abgehaltenem Schlußtermin wird das Kon⸗ kurzsverfahren über das Vermögen des Klempner⸗ meisters Joseph Thau in Saarburg aufgehoben.
i,, Lothringen, den 79. April 1881.
er Kaiserliche Amtsrichter. ᷣ gez. Winter. Beglaubigt: Feldmann, Amtsgerichtsschreiber.
1ss5! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Friedrich Schröder in Schwalingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Soltau, den 11. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. II. gez. Kroseberg.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Schulze, Gerichtsschreiber.
15327
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Schauer zu Züllchow, Reg.-Bez. Stettin, ist am 10. Mai is8i, Mittags i? ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. C. Johannes hier, Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Juni 1881 einschließlich. Gläubiger⸗Versammlung 27. Mai
15203)
ahlungsunfähigkeit heute, am 11. Mai 1881, = S8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
' Der Rechnungssteller Wiechmann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 4. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1881 Anzeige zu machen. Wittmund, den 11. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Gropp.
1556s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Strohhutfabrikantin Frau Auguste Henriette Böhme, geb. Richter, in Zittau wird heute, am 12. Mai 1881, Nach⸗ . 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Herr Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf
den 4. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge— meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. . einichen. Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber.
TLTarĩf- etc. verinderungen der deutschen Eisenbahnen
No. II.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
. Die Fahrpläne der Berlin— , und der Witten⸗ berge⸗Buchholzer Eisenbahn erleiden mit dem 15. d. Mts.
EFöeinige unerhebliche Verände⸗ E- rungen, durch welche indessen die Abgangszeiten der durchgehenden Züge von Ber— lin und Hamburg nicht berührt werden. Das Nähere geht aus den Plafkat⸗Fahrplänen, welche mit In⸗
2
k —
1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 29. Inni, Bormittags 11 Uhr. Stettin, den 10. Mai 12881.
⸗ Matthiaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
115339 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto 2 Aerius Schmidt hier ist am 10. Mai 881, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe J er. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 3. Juni S8] einschließlich. Gläuhigerversammlung und rüfungstermin den 10. Juni 1881, Vormittags 14 Uhr, Zimmer Nr. 17. Stettin, den 10. Mai 1881. Matthiaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sen lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des m Gastwirths August Better in Dürr⸗ WMöhrsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des e, . und nachdem aus der genehmigten
lußrechnung des Konkursverwalters sich ergeben bat, daß die als bevorrechtigt anerkannte Einbringens⸗ forderung der verw. Vetter bei der Grundstücks⸗ zwangeversteigerung mit 1744 12 leer ausge- ngen, und hierauf der nach Deckung der Konkurs osten und Masseschulden verbleibende Betrag von 985 Æ 94 4 Konkursmasse zur Auszahlung zu ge⸗ langen hat, mithin zur Vertheilung an die Konkurg⸗ gläubiger überhaupt nichts übrig bleibt, hierdurch
in der 36 37 um 5,55 Vorm. Zug JI um 8,9 Vorm.,
alten, um Personen aufzunehmen und abʒusetzen.
eingestellt. Stolpen, den 12. Mai 18531. Königliches Amtsgericht. Bermann. Bekannt gemacht durch: Sebold, Gerichtsschreiber.
15319 Stuttgart.
An Gottlieb Mayer sen. Werkmeister in Stuttgart, Sopbienstraße Nr. 42., ist beute gemäß ** K. O. ein allgemeines Veräußerungsver⸗
erlassen worden.
Den 11. Mai 13851. 2
Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schädel, Gerichtsschreiber.
issn]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns D. W. Tirts hieselbst wird, auf erfolge Änzcige feiner
kehr mit sächsischen Stationen einerseits und russi⸗
krafttreten des neuen Fahrplanes auf unseren Stasio⸗ nen in Aushang kommen werden, hervor.
Die zwischen Berlin und. Spandau verkehrenden Lokalzüge, deren Abgangszeiten ebenfalls nicht ver⸗ ändert werden, halten regelmäßig an der Haltestelle bei Plötzensee.
Berlin, den 9. Mai 1881. Die Direction.
Mit dem 15. Mai d. Is. wird die auf der Eisen⸗ bahnstrecke Frankfurt a. / O. — Frienwalde a. / O. in Kilometerstation 109,94 zwischen Schönfließ und Seelow belegene Haltestelle Dolgelin für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet und werden da⸗ selbst: in der Richtung nach Frankfurt a. / O.: Zug 94 um 733 Vorm., Zug 366 um 1020 Vorm. , Zug 10) um 5,36 Nachm., Zug 42 um 11,32 Nachm. ; Nichtung von Frankfurt a. O.:
ug 41ñ um 53 Nachm., Zug 53 um S, 58 Nachm.,
Die betreffenden Tarifsatze können auf allen Sta⸗ tionen unserer Verwaltung in Erfahrung gebracht werden. Berlin, den 10. Mai 1881. Königliche Eisenbahn · Direktion.
15153] Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
Der in unserem Lokal⸗Gütertarif bestehende Aus— nahmefrachtsatz für Getreide, Hülsenfrüchte und Oel- samen für Sendungen von Thorn und weiter östlich nach Frankfurt a. O. und Guben und darüber hinaus im Betrage von 976 Æ pro 100 Eg kommt mit dem 30. Juni d. J. zur Aufbebung.
Guben, den 4. Mai 1881.
Die Direktion.
13204. Deutsch⸗russischer Eisenbahn verband. Mit dem 1. Juli 1881 neuen Styls tritt im Ver—
schen Stationen andererseits auf den dentschen Strecken ein anderweites Instradirungs⸗Tableau in Kraft. Ueber die eingetretenen Abänderungen der bisherigen Instradirung werden die betreffenden sächsischen Verbandstationen des deutsch russtichen Eisenbahnverbandes auf Verlangen entsprechende Aus⸗ kunft ertheilen. a,. den 6. Mai 1881. Kön 9 e ECisenbahn Direltion, als geschäftsführende Verwaltung.
Vom 15. Mai d. J. ab werden neben den der
dem Deponenten
wagen (wagon,lits) in die zwischen Berlin und Warschau kursirenden Courierzüge eigene Schlaf⸗ wagen unserer Verwaltung eingestellt werden, welche die Bezeichnung „Schlafwagen! und . . O. tragen. Für die Benutzung eines Schlafplatzes Loder II. Klasse wird ein Zuschlag von 6 60 zum gere gen illet J. oder II. Klasse erhoben. Die Schlafwagenbillets werden von dem an der Dienstuniform und an der Aufschrift V„Schlaf⸗ wagen“ an der Dienstmütze kenntlichen Schlaf⸗ wagenwärter am Billetschalter bez. am Zuge ver⸗ kauft. Vorausbestellungen auf Schlafplätze für die Richtung Berlin Warschau werden im Bureau der Internationglen Schlafwagen⸗Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 67, und für die Richtung War— schau⸗Berljn von dem Stationsvorsteher in Warschau . Entrichtung des Preises und einer Kommissions⸗ gebühr von 59 entgegengenommen. Reklamatio⸗ nen und Beschwerden bezüglich des Schlafwagen⸗ betriebes sind an das Königliche Cisenbahn⸗Betriebs⸗ amt zu Berlin, Ostbahnhof, zu richten. Bromberg, 5 J. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗
on.
15205 Deutsch⸗Russischer Eisenbahu⸗Verband.
Vom 15. Mai er. neuen Styls ab werden in den nachstehenden Relationen die Gesammtfrachtsätze des Ausnahmęetarifs J. (für Flachs, . und Werg), Abtheilung b. à 20 9000 Kilogramm, um 250so im Kartirungswege ermäßigt, und zwar zwischen den russischen Stationen St. Petersburg, Pskow, 2Ostrow, Rieclisza, Iwanowka, Antonopok und Dünaburg transito, jedoch erkl. des Durchgangs— verkehrs mit Riga, einerseits, und den im Güter— tarif vom 1. Januar 1880 n. St. resp. in den Vachträgen III. und VI. zu demselben für den Flachsverkehr enthaltenen nicht russischen Stationen, nämlich; Aachen, Amsterdam, Annaberg, Berlin, Bielefeld, Brackwede, Braunsberg, Braunschweig, Breslau, Bromberg, Buckau, Cassel (Ober- und Unterstadt), Chemnitz, Coblenz, Cöln, Cöthen, Crimmitschau, Danzig, Deutz (Cöln), Dresden, Dülken, Düren, Düsseldorf, Eger, Elbing, Freiberg, Görlitz, Greiffenberg, Gumbinnen, Halle, Hamburg, annover, Hirschberg, Hof, Insterburg, Königs— erg i Pr., Landeshut, Leipzig, Liebau, Linden⸗ Fischerhof, Linden⸗Küchengarten, Lübeck, Magdeburg, Memel, München-Gladbach am Bökel, München⸗ Gladbach am Speik, Neufahrwasser, Neustadt⸗ Magdeburg, Osnabrück, Pillau, Plauen i. VB., Posen, Rabishau, Reichenbach i. V. Riesa,. Rotterdam, Ruhbank, Stettin, Swinemünde, Thorn, Viersen, Waldenburg, Werdau und Wolfenbüttel andererseits. Auf die im Anhang J. zum Gütertarif vom Januar 1880 n. St. enthaltenen österreichischen Flachsstationen im Verkehr mit Rußland findet diese Ermäßigung keine Anwendung.
Bromberg, den 8. Mai 1881.
Königliche n n, n, als geschäftsführende Verwaltung.
131521. Oberschlesische Eisenbahn.
Am 15. Mai d. Is. tritt zu dem diesseitigen Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880 der Nachtrag J. in Kraft, welcher Ergänzungen der Abschnitte A. bis D., Erweiterungen des Ab⸗ schnittes B., Kilometerzeiger für die , n. Collin und Kleeberg, ferner Druckfehler⸗Berichtigun⸗ gen enthält.
Druckexemplare des Nachtrages sind zum Preise . O, 10 M bei unseren Stationskassen käuflich zu aben. Breslau, den 25. April 1881.
stönigliche Direktion.
Allgemeine Bedingungen für die
Gewährung von Frachtkredit mit längerer als
einmonatlicher nnen
j im Bereiche der
Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Magdeburg.
S. 1. Frachtstundung mit längerer als einmonatlicher Zahlungsfrist wird nur den Versendern bezw. Em— pfängern von Kohlen und zwar nur dann gewährt, wenn die monatliche Durchschnittssumme der von dem Kreditinhaber der Eisenbahnverwaltung zuge⸗ führten Frachten bei dreimonatlicher Zahlungsfrist mindestens 1000 , bei sechsmonatlicher Zahlungs⸗ frist mindestens 3000 ½ beträgt.
F. 2. Der Kredit wird für eine oder mehrere, von dem Kreditnehmer der Eisenbahnverwaltung vor— her speziell zu benennende Stationen gewährt und erstreckt sich stets nur auf Frachtbeträge, einschließlich der Nebengebühren und Nachnahmen für Sendungen, welche auf diesen Stationen von dem Kreditinhaber der Babn zur Beförderung übergeben werden, oder an seine Adresse ankommen und von ihm in Empfang genommen werden.
§. 3. Zur Sicherstellung der Eisenbahnverwal⸗ tung hat der Kreditnehmer durch Hinterlegung von icheren Werthpapieren, zu welchen in erster Reihe preu⸗ ische Staats- und vom Staate garantirte Effekten, odann auch sichere Prioritäts-Obligationen deutscher Eisenbahnen zu rechnen sind, nebst zugehörigen Ta⸗ lons und Coupons, seweit letztere nicht innerhalb der nächsten 4 Jahre fällig werden, in erforderlicher Höhe Kaution zu destellen.
Welche Werthpapiere als sicher anzuerkennen sind, entscheidet die Eisenbahnverwaltung nach eigenem Ermessen.
Bank und Industriepaxiere werden als Kaution nicht angenommen.
Die binterlegte Kaution wird der Verwaltung von dem Kreditnehmer gleichzeitig zum Faustpfande be— stellt. Letzterer erklärt sich damit einverstanden, daß bei nicht rechtzeitiger Bezahlung der Frachten die Eisenbahnverwaltung berechtigt sein soll, das hinter⸗ legte Pfand ohne Weiteres außergerichtlich zu ver⸗ silbern und sich aus dem Erlöse hinsichtlich ihrer Forderungen aus dem Kreditverhältnisse bezahlt zu machen.
§. 4. Die Kreditirung erfolgt nur in Höhe des von der Eisenbahnverwaltung festzustellenden Werthes der deponirten Kautien, mit der Maßgabe, daß der Kautienswerth von Effekten, mit Rucksicht auf die zu belassenden Coupons für die ersten 4 Jahre, höchsten mit 80 ½ des bei Hinter legung derselben er gez GCourses angenommen wird.
Auch ist die Eisenbahnverwaltung berechtigt, den Kautionswerth der hinterlegten Werthpapiere jeder⸗
Internatignalen Schlafwagen⸗Gesellschaft e e, jwischen Berlin und Eydtkuhnen verkehrenden Schlaf⸗
§. 5. Die hiernach festgesetzte Kredithöhe d durch die Kontirungen niemals überschritten ** vielmehr müssen alle darüber hinaus auflaufenden Beträge von dem Kreditnehmer, wie von jedem an= dern Güterversender bezw. Empfänger, stets sofort baar bezahlt werden, bis die Kreditschuld durch Zahlungen, d. h. Einlösung von Schuldanerkennt— nissen, sich vermindert oder die Kaution erhöht wird.
§. 6. Die Zahlung der im Laufe eines Monatz kreditirten Frachten erfolgt bei dreimonatlicher Zah⸗ lungsfrist ,. bis zum 3. des auf den Entstehunge⸗ monat folgenden dritten Monats bei sechs monatlicher Zahlungsfrist spätestens bis zum 3. des auf den Entste⸗ hungsmonat folgenden sechsten Monats an die betref⸗ fende Stations⸗ bezw. Erpeditions⸗Kasse. Kreditirte Frachtbeträge aus den Monaten Dezember, Januar,
ebruar und März, bezw. bei, dreimonatlicher i ene aus dem Monat März müssen stets
is zum 8. des darauf folgenden Monats Mai beglichen werden.
S. 7. Ueber die Fracht für jede Sendung ist vom Kreditnehmer ein Schuldanerkenntniß nach Formular zu ertheilen. Sofern der Kreditnehmer nicht selbst die Güter in Eimpfang nehmen bezw. die Schuldanerkenntnissse nicht selbst vollziehen will, hat er der Eisenbahn⸗Verwaltung seinen Bevoll— mächtigten zu benennen und bestimmte Erklärung dahin abzugeben. daß, der Bevollmächtigte zur Empfangnahme der Avise, der Güter und Fracht— briefe, bezw. zur Vollziehung der Schuldanerkennt—= nisse, sowie zur Quittungsleistung ermächtigt ist und daß er die von demselben vollzogenen Schuldaner— kenntnisse und Quittungen als rechtsverbindlich für sich anerkennt.
Da ein solches Anerkenntniß einen sicheren Rechnungsfaktor bilden muß, verzichtet der Kredit— nehmer darauf, gegen dasselbe den Einwand des ö. zu erheben (Art. 294 des Handels-Gesetz⸗ uches).
Die Eisenbahnverwaltung wird indessen von diesem Verzichte nur insoweit Gebrauch machen, als sonst ihr selbst ein Schaden erwachsen würde.
Die Anerkenntnisse werden bei Zahlung der Frach— ten zurückgegeben.
§. Die Bewilligung eines Frachtkredits erfolgt Seitens der Eisenbahnverwaltung stets nur auf so= fortigen, an eine Kündigungsfrist nicht gebundenen Widerruf. Auch behält dieselbe sich das Recht vor, den Kredit jederzeit ohne vorherige Kündigung auf— zuheben und sich wegen etwaiger Forderungen mit Ausschluß des Rechtsweges aus der Kaution bezahlt zu machen, wenn der Kreditinhaber den ihm gestellten Bedingungen nicht genau nachkommt.
§. 9. Beabsichtigt der Kreditnehmer, den Fracht⸗ kredit aufzugeben, so hat er der Eisenbahnverwaltung entsprechende schriftliche Mittheilung zu machen.
Die Rückgabe der Kaution erfolgt erst dann, wenn der, Kreditnehmer seine Verbindlichkeiten sammtlich vollständig erfüllt hat.
F. 10. Jeder Kreditnehmer hat sich schriftlich mit den vorangeführten Bedingungen einverstanden zu erklären.
„Vorstehende Bedingungen, welche neben den für die Gewährung von Frachtkrediten mit nur ein⸗ monatlicher Zahlungsfrist ebenfalls neu eingeführten besonderen Bedingungen fortan im diesseitigen Ver⸗ waltungsbezirke zur Anwendung kommen, bringen wir mit dem Bemerken zur Kenntniß, daß sämmt⸗ liche Anträge auf Gewährung von Frachtkrediten, sowie alle Correspondenzen, welche auf Frachtkredite bezw. auf die dafür hinterlegten Kautlonen Bezug haben, fernerhin an das betreffende Königliche Eisenbahn-Betriebsamt des diesseitigen Bezirks zu richten sind.
Magdeburg, den 19. Mai 1881.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 1I5151 Sächs. Thüring. Ostwestbahn Zwickau⸗Weida. Zu unserm Lokalgütertarif ist Nachtrag X. er⸗ schienen. 3 Derselbe enthält Ergänzungen bezw. Berichtigun⸗ gen der Allgemeinen Tarifvorschriften und Abände⸗ rungen des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands. Exemplare des Nachtrags sind durch unsere Expe⸗ ditionen käuflich zu haben. Weida, den 7. Mai 1881.
Die Direktion.
Mit dem 15. Mai er. wird eine Personen⸗Halte⸗ stelle — Schlierbach —, belegen zwischen den Sta—⸗ tionen Treysa und Zimmersrode, eröffnet, auf wel⸗ cher die im diesseitigen Fahrplane unter Nr. 70, 64, 63 und 69 aufgeführten 55 bei Bedarf anhalten werden. Eine direkte Personen⸗Beförderung wird zwischen Schlierbach einerseits und Treysa, Zimmers—⸗ rode, Borken, Wabern und Cassel andererseits statt⸗ finden; Gepäck wird nur nach Schlierbach expedirt. Das Nähere wegen der Fahrpreise ist bei den be⸗ treffenden Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 9. Mai 1881. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. Mit dem 1. Juli er. kommen die direkten Tarif⸗ sätze für den Verkehr zwischen Hettstedt und Mans— eld, Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tions- Bezirks Frankfurt a. M. einer- und Thorn und Bromberg, Stationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn, andererseits zur Aufhebung. rankfurt a. M., den 8. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
15150
Am I. Juni er. tritt der Nachtrag II. ju Theil 1II. des Tarifes für den Hannover⸗Magde⸗ burg ⸗·Oesterreichischen Verband in Kraft, welcher bei den Verbandsverwaltungen zu erlangen ist und die Aufnahme der Station Prag (Unionbank)Y, sowie Ausnahmetarif für Roheisen, abriksal; und faConnirtes Eisen enthält. Die Erhöbungen in sich schließenden Berichtigungen der Frachtsaße Bu⸗ dige dorf · Baddekenstedt im Ausnahmetarife 1ů, Lunden⸗ burg⸗Wallwitzhafen in CGlasse Cꝛ. und Freudenthal⸗ Sangerhausen in Classe A2. gelangen erst vom 15. Juli er. an zur Anwendung.
Dresden, den 10. Mai 1851.
en e Generaldirettion
der sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
zeit anderweitig zu bestimmen.
Berlin: Verlag der Crpeditlon (Kessel) Druck: W. El ner.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag
, den 13. Mai
1881.
M HII.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Geseßes über den Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrie
Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und benen Be K veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich. am 11k
Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch. alle Post ⸗Anstalten, für königliche Expedition dee Deu schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
erlin auch durch die ; ö 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Handels Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt erh gr ficht die beiden ersteren wöchentlich, de letzteren monatlich. 15052 Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der k Schmitz & Meessen, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist am 6. April 1881 aufgelöst worden; Äktiva und Passiva derselben sind auf, den Theil— haber Franz Joseph Schmitz in Aachen übergegangen. Genannte Firma wurde daher heute unter Nr. 1202 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 169. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. V. Aschersleben. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist A. im Firmenregister sub Nr. 249 die Firma: „D. Markus“, zu Aschersleben und als deren Inhaber die Ehe— frau des Kaufmanns Seelig Markus, Doris, geb. Loewenthal, daselbst, . sub Rr. 250 die Firma: „S. Hanff“ zu Aschers⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Hanff daselbst; B. im Prokurenregister: sub Nr. 23 die von der Ehefrau des Kaufmanns Seelig Markus, Doris, geb. Loewenthal, zu Ischersleben für ihre daselbst geführte Firma: „D. Markus“ (Firmenregister Nr. 249) ihrem genannten Ehemann ertheilte Prokura eingetragen. . Aschersleben, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
, 15228] nallensteat. Bekanntmachung.
Im hiesigen . sind Blatt 235 Rubr. III. folgende Einträge: .
3) den mehr 1881. Das Mitglied des Vor⸗ standes des Harzer Bergwerksvereins Neu⸗ dorf, Aktien gesellschaft, Kaufmann Daniel Ludwig Ehlert in Berlin, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Kaufmann. Jo⸗ hannes Wolter in Berlin nunmehr alleiniger Vorstand —
1 Anzeige vom 29. April 18811.
4 den 7. Mai 1881. In ö lung vom 29. April 1881 sin 96
1) 6. Kaufmann Heinrich Knoch zu Hirschberg
in Thüringen, als Vorsitzender, . .
2) der Kaufmann Emil Batiesgé in Berlin, als
stellvertretender Vorsitzender,
3) der Kaufmann Paul Knoch zu Sonnenhurg zu Mitgliedern des Aufsichtsraths des Harzer Bergwerkvereins Neudorf, Aktiengesellschaft, auf die Dauer von 5 Jahren gewählt worden,
laut Anzeige vom 29. April 1881, heute vermerkt worden.
Ballenstedt, den J. Mai 1881. ,
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
15053
Höhne.
Rieleseld. Handelsregister 15055 des Königlichen Amtsgerichts z Vielefeld. 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 2 wo die
Firn S. Löwenstein und als deren Inhaber der
Kaufmann Simon Löwenstein zu Bielefeld einge.
tragen steht, am 7. Mai 1881 Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Julius Ruben hier ist in das Handelsgeschäft der Gesellschafter eingetreten und die unter unveränderter Firma bestehende Handelsgefellschaft unter Nr. N des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
2) Unter Nr. 376 des Gesellschafteregisters ist die am 1. Mai 1881 unter der Firma S. Löwen stein errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am
7. Mai 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter
vermerkt: . 6. ,,
j) der Kaufmann Simon Löwenstein zu Biele feld, 96 2 6 Kaufmann Julius Ruben zu Bielefeld.
nieleteld. HSandelsregister 1560564 des Königlichen Amtsgerichts zu Dielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 06 die
y Brocker Feilenfabril Artois und als deren
nbaber der Fabrikant Albrecht Artois zu Brock bei Brackwede am 9. Mai 1881 eingetragen.
15936 Roinenburg. In das hiesige Handelsregister sst zufolge Verfügung vom 5. 2. Mis. unterm 7. d. Mis. nb Nr. 19 Fol. 190 zur Firma: „D. Perau Wittwe“ eingetragen: ü
Go. 3. Die Firma ist durch Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. 2 .
col. 7. Die Prokura ist wegen Aufgabe des Geschãfts .
Bolzenburg. den 8. Mai 1831.
j Großberzogliches Amtsgericht.
15057 nolinenburg. In das biesige Handelsregister sss zufolge Verfügung vom 5. d. Mig. unterm 7. d. Mt. 3ab Nr. 56 Fol 39) eingetragen:
andels firma: L. Peran.
Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Hermann Friedrich Louis Perau in Boizenburg. Boizenburg, den 8. Mai 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
is Cobleny. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 3238 heute eingetragen worden das Erlöschen der Firma „Andreas Honnef“ mit der Niederlassung zu Kripp, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jakob Beckmann zu Kripp gewesen. Coblenz, den 10. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
15059 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 30. April 1881 eingetragen:; Band J. Nr. 216. Die Firma Friedrich Gun⸗ delwein zu Königsberg in Franken ist erloschen. Band II. Nr. 479 die Firma; Reinhold Stepf, Friedr. Gundelweins e r, zu Königsberg in Franken, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Stepf zu Königsberg in Franken. Coburg, den 3. Mai 1881.
Die Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto.
ede Coburz. In das hiesige Handelsregister ist Band II. Nr. 480 am 30. April 1881 eingetragen:
die Firma C. Aschenbach in Coburg und als
deren Inhaber der Kaufmann Carl Andreas
Aschenbach in Coburg Coburg, den 3. Mai 1881. ;
Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 15061
Coburz. In das hiesige Handelsregister ist Band II. Nr. 181 am 30. April 1881 eingetragen:
die Firma J.. N. Schindhelm in Coburg,
Korbwaarenfabrikationsgeschäft, und als deren
Inhaber der Korbwaarenfabrikant Johann Nicol
Schindhelm in Coburg. Cobnrg, den 3. Mai 1881. ;
Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 15063 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ , , Register eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Steeg von hier, das von ihm hier⸗ selbst seither unter der Firma Steeg & Ehrhardt betriebene Handelsgeschäft seit dem 30. April J. J. unter der Firma „Friedr. Steeg“ fortführt und für letztere Firma das von der Firma „Steeg & Ehr⸗ hardt“‘ am 25. September 1879 angemeldete Waaren⸗ zeichen beibehält. Düsseldorf, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
15069 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde hie in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr, 607 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Mathieu Olivier zu Düsseldorf, Seitens der daselbst unter der Firma „A. E. Neumann & Cie.“ bestehenden Kom— manditgesellschaft zum Prokuristen bestellt ist.
Düsseldorf, den 7. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
15006 Düsseldort. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handelt- (Firmen⸗) Register unter Nr. 298 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Bublmann zu D Düsselderf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „6H. Buhlmann“ errichtet hat. Düsseldorf, den J. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.
15066 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han dels ⸗ (Gesellschafte⸗ ) Register unter Nr. ol einge tragen, daß zwischen dem Kaufmann Oscar Mar witz zu Düsseldorf und dem Ingenieur Carl Hort⸗ mann in Siegen seit dem J. Mai J. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Site in Düsseldorf unter der Firma „Marwitz K Cie. errichtet wor— den und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. . ⸗ Düsseldorf, den 7. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Eivereld. Setanntmachung. 153101 Unter Nr. 1625 des mie, n ist heute eingetragen worden: bei der Firma: ; „Friedr. Neeff C Söhne“, mit dem Sitze zu Solingen: 2 Die Hesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Liquidation des Ge. schäftß von den Theilhabern selbst besorgt worden. ö . Die. Firma ist 3 — lberfeld, den 9. Mai 18531. e Königliches Amtsgericht. V.
EiIverteld. BSetanntmachung. 1 109
und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabri— kant Ernst Ewald Neeff eingetragen worden. Elberfeld, den 9. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
Elberteld. Bekanntmachung. Unter Nr. 1876 des Gesellschaftsregisters heute die Firma: „Dr. Schulte et Reinecken“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Alfred Schulte und der Chemiker Albert Reinecken, Beide hier wohnhaft, eingetragen worden. ⸗ ⸗ . Jedem der Gesellschafter steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 10. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
l5 105 ist
Firma: ö „P. D. Lüneschloß“ mit dem Sitze zu Solingen eingetragen worden. Das Geschäft ist durch Erbgang an die Erben und Rechtsnachfolger des Kaufmanns Martin Julius Müller, nämlich: . ö 1) dessen Wittwe Emilie, geborne Lüneschloß, zu
Solingen, und 3. 2) deren minderjährigen Kinder:
a. Julius Karl,
b. Bernhard Walther,
c. Hermann Johannes und
d. Amalia Maria Müller, ; diese vertreten durch ihre Vormünderin, die vorge⸗ nannte Wittwe Müller, übergegangen und wird von denselben unter der . . fortgeführt. Elberfeld, den 10. Mgi 1881.
̃ Königliches Amtsgericht. V.
Em dem. Bekanntmachung. II15068 Auf 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. N. Schooff in Petkum eingetragen: ⸗ Die Firma ist erloschen.
Emden, den 9. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
. Thomsen.
Emmendingen. Bekanntmachung. II5067] Nr. 3792. Unter O. 3. 115 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma S. B. Weil in Emmendingen. Inhaber der Firma: Kaufmann Samuel Weil, Bär Sohn in Emmendingen, ver⸗ heirathet mit Sophie, geb. Auerbach, von Kippen. heim. Nach Ehevertrag vom 12. Mär; 1867 wirft jeder Ehegatte von seinem Vermögen die Summe von fünfzig Gulden in die Gemeinschaft, wogegen alles übrige, jetzige und künftige Beibringen der selben mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. Emmendingen, 6. Mai 1881. Gr. Amtsgericht. von Weiler.
Freren. Bekanntmachung. 5 hoo Im Handelsregister von Freren ist Fol. 23 zur Firma A. Daemberz eingetragen; . . „Der Firmeninhaber A. Daemberg ist ver— storben; die Firma ist erloschen? und als Tag der Eintragung: 3. Mai 1881. Saccius. Freren, 3. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Haceius.
10227
Gardelegen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist aub Nr. 2 ein getragen: ö Firma der Gesellschaft: Schulze & Rieß. Sitz der Gesellschaft: Gardelegen. Recht s verhältnisse der Gesellschaft: — Die Gesellschaft besteht seit dem 20. April 1881. Gesellschafter sind der Faufmann Friedrich Wilbelm Reinhold Schulze und Fräulein Minna Rieß zu Gardelegen. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Firma befugt. e Gardelegen, den 25. April 18531. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. ö. 1 Auf Blatt 229 des Handelsregisters ist beute zu der Aktiengesellschaft: Spar und Creditverein an der Unterweser in Geestemünde eingetragen:
Laut gerichtlich beurkundeten Beschlusses des Auf. sichteraths vom bentigen Tage ist der Prokurist Wilbelm Merer in Geestemünde zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft (Direktor) an Stelle des verstorbenen Mitgliedes. des Kaufmann J. Behrends in Geestemünde, ernannt. Meyer hat die Ernennung angenommen.
Geestemünde, den 7. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wen e.
Gotha. In das Handelsregister ist am heutigen Tage unter Folinm 721 eingetragen worden, daß das
Unter Rr. 053 des Firmenregssters ist heute die
Ort der Niederlassung: Boizenburg.
Firma Ernst Neeff mit dem Sitze zu Solingen
Gräfenroda zustehende Recht, zur Vertretung der Gesellschaft die Zeichnung der Firma von mindestens zwei Gesellschaftern zu bewirken, zurückgezogen und daß dem Herrmann Griebel daselbst Prokura für die Firma mit dem Rechte, dieselbe allein zu vertreten, ertheilt worden ist. Gotha, am 10. Mai 1881. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
15073 Hadamar. In dem Gesellschaftsregister des Amts Hadamar wurde heute zufolge Verfügung vom 26. April 1881 bei laufender Nr. 8, woselbst die Gesellschaft Liebert u. Lücke zu Hadamar eingetra⸗ gen ist, in Col. 4 folgender Eintrag gemacht:;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das gesammte
Aktiv- und Passivermögen der Gesellschaft ist
in Gemäßheit des Vertrages vom 28. Januar
1881 auf Otto Lücke allein übergegangen. Hadamar, den 6. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Weber.
5074 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 886 / 282) zu der Firma; „Ac tien⸗Zucker⸗Fabrik Neuwerk bei Hannover“ eingetragen; . . . Der Kaufmann Edmund Wachtel ist von seiner Stellung als Director, der Kaufmann Hermann Dancker von seiner Stellung als Stellvertreter des Directors zurückgetreten. Der Techniker Heinrich Latzel aus Wiedenau in Oesterr. Schlesien, jetzt hier wohnhaft, ist zum Director (Vorstand der Gesellschaft und der bis⸗ herige Director Edmund Wachtel zum Stellver⸗ treter des Directors bestellt. Hannover, den 9. Mai 18811.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Crusen.
I8erlohn. Handelsregister 15075 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 602 bei der
Firma:
Otto Bohne zu Letmathe (Inhaber der Kaufmann Otto Bohne zu Iserlohn) die Verlegung des Sitzes der Firma nach Iserlohn am 7. Mai 1881 eingetragen.
! 115061 Etrzehoe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 804 eingetragen worden: Firma: Kellinghusener Buchdruckerei W. Brauer, ö. . Ort der Niederlassung: Kellinghusen, . Inhaber: Buchdrucker Wilhelm Brauer in Kellinghusen. Mat 188 Itzehoe, den 19. Mai 1831. Königliches Amtsgericht. JI.
Kiel. Bekanntmachung. lü016] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: 7 1) ad Nr. 145, betr. die Firma H. Arp, Inbaber Hans Friedrich Heinrich Arp in Kiel;: Das Geschäft ist auf den Brauereibesitzer Franz Anton Schifferer in Tiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Schifferer . fortsetzt. Die Firma H. Arp ist erloschen. 2) sub Nr. 1369 die Firma A. Schiffe rer . und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Franz Anton Schifferer in Kiel. Kiel, den 7. Mai 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. Illöglo] In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen ad Ur. 321, betr. die Firma J. W. C. Sechler in Neumünster, Inhaber Johannes Wilhelm Christian Hechler: Die Finn ist erloschen. iel, den 7. Mai 1881. s Königliches Amtsgericht. Abth. II.
H iel. Bekanntmachung. 159014 In das hiesige Tirmenregister ist am heutigen Tage anb Nr. 1370 eingetragen die Firma: Johannes Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Julius Möller in Lütjenburg. Fiel, den 7. Mai 1881. Königliches Amtegericht. Abth. II. Kork. Bürgerliche Rechtspflege. 1077] Dandelsregister. tt Nr. 3378. Zu DO. 3. . 12 des Firmenregisters des rormaligen Amtsgerichts Rhein ⸗Bischofsbeim wurde eingetragen: ᷣ 335 Die Firma S. Baer in Bodersweier ist er⸗ * mai un stort, den 7. Mai 1831. . Großh. Amtegericht. Rizi. Eintragungen in das Handelsregister. Die Firma Werner Baner.
Lübeck. 15226
den Inkabern der Firma; F. Heißer Co. in
Inbaber: Werner Theobold Bauer.