Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 7. Mai 1881. Die KWammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung Funk, Dr., Secr.
Mas deburs. Handelsregister. 15078 1) Der Eisenbahndirektor Büte ist zum Mitgliede der als Vorstand der Magdeburg Halber⸗ städter sowie der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger ,, fungirenden Königlichen Eisenrahndirektion zu Magdeburg ernannt. Vermerkt bei Nr. 130 und 1686 des Gesellschaftsregisters.
2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 624, be⸗ treffend die Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗ bank, in Col. 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1881 ist der 5. 2 des Gesell⸗ schaftsstatuts dahin abgeändert, daß das Actien⸗ kapital von 4500 006 Mark durch Rückkauf eigner Actien auf den Betrag von 3000000 Mark herabgesetzt wird.
3) Die Firma C. Dieterlen zu Neustadt⸗Magde⸗ burg, Firmenregister Nr. 1578, ist gelöscht.
Magdeburg, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. Na.
Memel. Bekanntmachung. 15079 In unser Firmenregister ist unter Nr. 792 der Kaufmann Cdmund Alexander Schultz, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: E. A. Schultz, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1881 am heutigen Tage. Memel, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 15080] Die sub 82 des Firmenregisters eingetragene Firma: Leo Wichers ist zufolge Verfügung vom 6. Mai 1881 gelöscht. Memel, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. Il5081] Die sub Nr. 225 des Firmenregisters eingetragene
Firma: ⸗ F. Lauch. Juchter ist zufolge Verfügung vom 6. Mai 1881 gelöscht. Memel, den 6. Mai 18891. Königliches Amtsgericht.
15082 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei Nr. 149 des Firmenregisters, woselbst die Firma D. Berronnals zu Metz und als deren. Inhaher der Buchdrucker Johann Julius Verronnais daselbst eingetragen steht, vermerkt, daß die Firma durch Nebergang des Geschäfts mit Aktiven und Passiven auf nachgenannten Heinrich Fischer erloschen ist.
Gleichzeitig wurde daselbst die neue Firma:
Imprimerie Verronnais., Fischer successeur, mit dem Sitze zu Metz, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Buchhändler, Lithograph und Buchdrucker Heinrich Fischer eingetragen.
Metz, den 6. Mai 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Mülndausemn. Bekanntmachung. 15017 Zu der Band J. Nr. 1132 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: Guilme Müller in Basel mit Zweigniederlassung in Altmünsterol wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
In das Firmenregister des hiesigen Landgerichts Band III. Nr. 1 wurde heute als neue Firma: Guilme Müller in Genf mit Zweigniederlassung in Altmünsterol und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller in Genf eingetragen. Der Kaufmann Wilhelm Laible ist als Prokurist bestellt. Mülhausen, den 29. Axril 1831. Der Landgerichts⸗Secretär: Herzog.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [15083 Zu der Band J. Nr. 27 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen offenen Handels—⸗ gesellschaft: d Andiran C Wegelin in Mülhausen, wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Der Kaufmann Gustav Wegelin, Sohn, in Mülhausen ist als Prokurist bestellt. Mülhausen i. E., den 7. Mai 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Vassan a. Lahn. Bekanntmachung. 15084
Auf Grund der Anmeldung vom 4. Mai d. Js. ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister folgen⸗ der Eintrag gemacht worden:
d
Col. 2. Firma:
Darlehnskassen und Consumverein zu Singhofen.
Col. 3. Sitz der Genossenschaft:
Singbofen.
Col. 4. Rechte verhbaltnisse:
Das Datum des Gesellschaftsvertrags (Statuts) ist der 19. Axril 1881.
Gegenstand des Unternehmens ist, „der Betrieb eines Darlebns⸗ und Consumgeschäftes, Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel und Einkauf von Hausbaltungegegenständen aller Art durch Ankauf im Großen und Ablaß in kleineren Parthien zu möglichst billigen Preisen.“
Zeitdauer ist unbestimmt.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder
1) Lehrer Wilhelm Hendorf in Singhofen, ale Virector,
2) Küfer Wilbelm Paul von da, alg Cassirer,
3) Philip Schmidt von da, als Belsitzer,
4) Pestagent Philipp Karl von da, als Beisitzer und
5) August Crecelius von da, als Beisitzer
sind auf drei Jahre gewäblt.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereine⸗
in Altmünsterol
und werden von dem Director oder dessen Vertreter dem Beisitzer August Crecelius und dem Philipp Karl oder in dessen Verhinderung von dem Philipp Schmidt unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Director des Vereins oder dessen Stell⸗ vertreter unter der Zeichnung: Der Vorstand des Ser hasassen· und Consum⸗ Vereins Singhofen, eingetragene Genossenschaft. W. Hendorf, Director. August Crecelius, stellvertretender Director.“ Alle Bekanntmachungen des Vereins, die öffentlich erlassen werden müssen, erfolgen unter der Firma: Darlehnskassen⸗ und Consum-Verein zu Singhofen, Eingetragene Genossenschaft! . im Nassauer Anzeiger. Die Abschrift des Gesellschaftsvertrages (Statuts) befindet sich in dem Beilagenband fol. 7. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit während der gewöhnlichen Dienststunden dahier eingesehen werden. Rassau a. / Lahn, den 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. w (l5085 Neustadt O. / S. In unser Firmenregister ist bei Vr. 29, Firma „Robert Eßler“, das Erlöschen der Firma heut eingetragen worden. Nenstadt O. S., den 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Northeim. Betkanntmachung. (I5018] In, das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 132 eingetragen die Firma:
. — S. Klages mit dem Niederlassungsorte Northeim und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Arend Klages in Northeim. Northeim, den 7. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II. Traumann. 15087 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung 1 k unter Nr. 283 der Firmenakten in das hiesige Han⸗ delsregister eingetragen: irma: A. Weiß & Schell. ü Idar, vom 1. Oktober 1881 ab Ober⸗ ein.
1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 2 He l s ö. A ö 2 esellschafter: Adam Weiß, Thierarzt zu Idar und Albert Philipp Schell. ge en von Mörschied, z. 5 in Idar, Beide vom 1. Oktober d. Ss. a in Qberstein wohnend. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch Jeden der beiden Gesellschafter. Oberstein, den 7. Mai 1851. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb. . llõoss) Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 121 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Schleifer und Rue⸗ Rothemühle.
genberg. Sitz der Gesellschaft: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Vaufmann Wilhelm Schleifer, 2) Kaufmann Wilh. Ruegenberg in Olpe. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 15889 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter befugt. 1 zufolge Verfügung vom 21. April Olpe, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht.
(l5088] Plan. In das Handelsregister des Amtsgerichts“ bezirks Plau ist heute Fol. 30 Nr. 59 die Firma L. J. Schlie des Kaufmanns Ludwig Johann Schlie ju Plau eingetragen worden.
Plau, den 19. Mai issl. Großherzogliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 15089 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 27 die hiesige Handel sgesellschaft in Firma C. Scheck verzeichnet steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Schelck setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 265 heute eingetragen: Die Firma C. Schelck mit dem Sitze zu Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schelck zu Prenzlau. Prenzlau, den 30. April 1831. Königliches Amtsgericht.
CLuedlinburg. Bekanntmachung. 15090) In unserem Firmenregister Nr. Iß6 ist die da—⸗ selbst eingetragene Firma Fj. A. Schulze hier zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Quedlinburg, den 6. Mai 1831. Königliches Amtsgericht.
‚ 15092 Rastatt. Nr. 5766. Zu D. 3. 155 des Firmen“ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: C. Desaga in Nastatt. Inbaber ist Kauf- mann Josef Heinrich Desaga, ledig, in Rastatt. Nastatt, 4. Mai 1831. Gr. Amte gericht. Farenschon.
15091 Rastatt. Nr. 6758. Zu O. 3. 123 des eren registers (C. Desaga Nachfolger in Rastatt wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, . Mai 1881. Gr. Amtsgericht. Farem schon.
. 15019 Sanlseld. Einträge vom Heutigen in das hiesige Handels register:
1) zu Nr. 26: Die Firma:
F. G. Müller
angelegenheiten ergeben unter der Firma des Vereine
Henriette Auguste Laura, Kaufmann übergegangen; die Firma: . Schlick & Schmidt
hier Kaufmann
Carl Gustav Schmidt
hierselbst eingetreten.
Saalfeld, den 4. Mai 1881. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Frie dr. Trinks.
Schrrimm. Bekanntmachung.
eute Folgendes eingetragen worden:
Pankowska, für diese Ehe durch
haltenen haben soll.“ Schrimm, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
herzoglichen Amtsgerichts
51 eingetragen: die Firma: August Ziercke,
burg,
rin i / M. Schwerin i. / M., 10. Mai 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretãr
W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Sinsheim. Bekanntmachung. (15020 Genossenschaftsregister eingetragen: Vorschuß⸗Verein Waibstadt.
Der Gesellschaftsvertrag trägt das Datum 24. März 1881. die Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Ge— schäftsbetrieb nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft— lichen Kredit und die Anlage von Ersparnissen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.
Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:
Buͤrgermeister Völker, Direktor, Buchbinder Karl Wittmann, Kassier, Kaufmann M. J. Zeitz, Controleur.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Amtsverkündigungsblatt für den Bezirk Sinsheim unter deren Firma und unterzeichner von mindestens 2 Mitgliedern des Vorstandes.
Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem Gr. Amtsgerichte Sinsheim eingesehen wer⸗ den kann.
Sinsheim, den 19. April 1881. Gr. Amtsgericht. Frey,
Sinsheim. Bełlanntmachung. lõ 021] Nr. 8243. Zu Ziff. 1 des Genossenschaftsregisters Borschuß Verein Sinsheim wurde unterm Heutigen eingetragen:
An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmit— alieds Kaufmann A. Carl wurde Kaufmann Albert Fischer von hier zum Kassier gewählt.
Sinsheim, den 20. April 1881. Gr. Bad Amtsgericht. Frer.
Sinsheim. Bekanntmachung. Nr. 9272. Zu O. 3.2 ss wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Direktors des Vor⸗ schuß · Vereins Neckarbischofsheim, Gr. Notars Liebler, wurde am 6. August 1876 Dekan Gräbener von da zum Direktor gewählt. Sinsheim, den 4. Mai 1881. Gr. Bad. Amtsgericht. Frey.
ĩ 32 15995 des Genossenschaftsregisters
Sprottan. Bekanntmachung. 150951 In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü—⸗ gung vom 7. Mai cr. unter Nr. 157 die Firma Carl Schlöndorff, und als deren Inhaber der Glasermeister Carl Schlöndorff von hler eingetra⸗ gen worden.
Sprottau, den 9. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 15023 Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1881 ist am 7. Mai 1881 die in Podgorz errichtete Handelsnieder⸗ lassung der Handels frau Sara Michelsohn ebendaselbst
unter der Firma . S. Michelsohn“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 605 ein getragen. Thorn, den 7. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. 15096 Im Handelsregister des biesigen Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen: 1) zu der Fol. 9 registrirten Firma: E. G. Schomerns“ Die Firma ist erloschen !; 2) auf Fol. 235 ist nen eingetragen: Die Firma: „E. G. Schomerus Ww.“ Ort der Niederlassung: Weener. Firmeninhaber: Wittwe E. G. Schomerus, Elise, geborne Köhnemann, zu Weener. Weener, den 9. Mai 1881. Königliches Amtagericht. Gruneklee.
Weimar. Bekanntmachung. 15024 In Tas Hagdelsregister der unterzeichneten Be⸗ börde ist laut Beschluß vom heutigen Tage bei der Band A. Fol. 171 eingetragenen Firma: worfen und Sparverein zu Weimar,
e
bierselbst ist darch Erbgang auf
; ngetragene Genossenschaft! folgender Vermerk:
n (15022 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ wi der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 2
; 15093
Schwerin i. / M. m r Verfügung des Groß⸗ liche / ieselbst vom heutigen
Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 71 Rr. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗
Inhaber: Kaufmann August Ziercke zu Schwe⸗
Nr. 8038. Unter Ordn. Zahl 4 wurde heute zum
M Der Sitz der Genossenschaft ist Waibstadt und der Gegenstand des Unternehmens
g r riedrich Gotthold Müller's Wittwe, geb. Höfer, hier,
2) zu Vr. 147: Als dritter Gesellschafter ist in
„Guse, Emil, Apotheker zu Schrimm, hat vor Eingehung seiner Ehe mit Cäcilie, geb. e erichtlichen Vertrag d. d. Gnesen, den 10. Februgr 1879, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbe⸗
In der am 4. August 1880 abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung sind die bisherigen Vorstande—= mitglieder und zwar:
a. der Jaufmann Paul Gerlach als Direktor,
b. der Kaufmann Hermann Rudolph als Kon=
kee h inan Rigard Hof
e. der Kaufmann Richard Hofmann als Kassir deren Amtsperiode mit dem 31. 2 ablief, für die Zeit vom 1. Januar 1881 bis zum Il; Dezember 883 wieder gewählt worden;
zur Eintragung gekommen. Weimar, am 2. Mai 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
Wohlau. Bekanntmachung. 1525] „Bei dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß⸗Sparkassen⸗Verein zu Auras, eingetragene Genossenschaft, ist heut folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kassirers, Müller= meisters Wilhelm Kliem in Auras, ist in der außerordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft vom 24. April 1881 der Kaufmann Herrmann Scholz in Auras als Kassirer auf die Dauer von 3 Jahren, d. i. vom 1. Jul: 1881 bis zum 30. Juni 1884, vorschriftsmäßig neugewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1881 am 10. Mai 1881. Wohlau, den 9. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 51.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(14766 Darmstadt. In dem Musterregister des ie! zeichneten Gerichts wurde folgender Eintrag vollzogen: Firma. A. H. Sander zu Darmstadt, ein Packet, enthaltend sieben versiegelte Flaͤschchen mit Oelen und der Aufschrift A. H. Sander Sohn eingetragene Handelsmarke A. H. S., in den Büchern Qual. 1. 2., L. II., a. b. c., Muster von hellen und dunklen Mineralölen, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 25. Februar 1881. Darmstadt, den 14. April 1881. Großherzoglich Hessisches Amts⸗ gericht Darmstadt J. Küchler.
14768 Detmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 20. Gebr. Klingenberg, Menersche Hofbuchdruckerei in Detmold: ein verschlossenes Couvert, enthaltend ein Cigarren⸗ Etikett, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 30. April 1881, Morgens Sio Uhr. Detmold, den 30. April 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht I. Heldman.
15133 Dortmund. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 27. Firma: W. Groote zu Dortmund, verschlossenes Packet, enthaltend 31 Zeichnungen zum Zuschneiden von Damengarderoben, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1881, Morgens 12 Uhr. , den 5. Mai 1881. Königliches Amts⸗ gericht.
(14861 Dres dem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 130. Bronzewaarenfabrikant Carl Theodor Meißner in Dresden, ein Packet mit zwei Mustern für Leuchter und einem Muster für einen Leuchtergriff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9 und 11, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1881, Vormittags 112 . Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung Ib.
14771] Gladenbach. In das Musterregister des Amts— gerichtsbezirks Gladenbach ist eingetragen: Nr. 25. Firma: Schulz und Wehrenbold zur Justus⸗ hütte bei Gladenbach, ein Paquet mit einem Muster zu einem Füllregulirofen Nr. 9, Fabrik⸗ nummer 9. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 28. April 1881, Vor⸗ mittags 96 Uhr. Gladenbach, den 30. Arril 1881. Königliches Amtsgericht. Gelhard.
14769 Glanchan. Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 192 - 194 Firma G. Wilhelm in Glauchau, 159 Kleiderstoffmuster in 3 verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern, Packet zu Nr. 192: 1290 bis mit 1339, zu Nr. 193: 1340 bis mit 1389, zu Nr. 194: 1390 bis mit 1439, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. April 1881, Nachmittag
3 Uhr.
Nr. 125. Firma Ernst Boeßnec in Glauchau, 3. Kleiderstoffmuster in 1 verschlossenen Cæuvert, Flächenmuster, Fabriknummern 780-792, Schutz⸗
frist 1 Jahr, angemeldet am 4. Axril 1881, Vor⸗
mittags 12 Uhr. Firma G. Wilhelm in
In das
Rr. 156 und 197. Glauchau, 109 Kleiderdoffmuster in 2 verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 196: 1440 bis mit 1487, 14189, 14990, zu Nr. 197: 1491 bis mit 1540, Schutzfrist 1 Jahr, e wer am 16. April 1881, Nachmittags ] hr.
Nr. 1I98— 202. Firma Mener & Glißmann in — * 189 Kleidersteffmuster in 5 ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 198: 3, 2, 4, 3030, 3002, 014, 3MM6, 6 oz, 3017, 3008, 3051, 301, 3016, 3050, 3931, 3261, 3226, 3227, 4541, 4542, 4477, 4481, 4515, 4511, 4090, 4084, 4085, 4431, 4132, 3704, 2992, 89, 114, 340, 4301, 3442. 3202, 4271, 3932, 3912, 3895, 3593, 4251, 4398, 4391, 4400, Nr. 199: 43. 41, 61, 3284, 3282, 121. 141, 81. 102, 3054, 3061, 3361, 3341, 3342. 3306, 3302, 3101, 3105, 3441, 3184, 3181, 3403, 3145, 3484, 482, 3424, 4041, 4044, 3665, 3661, 4252, 3653, 3152, 3621, 3641, 3992, 3969, 3965, 3543, 3542 384, 3333, 3M, 4151. 4153, zu Nr. 29: 332. 331, 273, 372, 71, 595, 597, 452, 451, 504, 501. 551, 566, 554. 291 3791, 401, 425, 3273 21, 212, 3835, 3833, 3681, 3682, 183, 182, 195, 197, 278, 4082. 409583, 4114, 4112, zu Nr. 201: 12.
l
14 271. A3, 3573, 3872, 3911, Ga2, 823, G21, 1M, 3534, 3351, Nil, 3742, 3721, 3724, 2881, 2879, 2884, 2901, 2571, 2900, 2905, 2903, 290.
32e, i, 4. 336. og, 4197. 3371. 3369, zu zie 232: 4053, 4064, z6n7., 6s, 4532, 433, ö, Hör, 3571, 4119. 2313, 28113, 275i, 277, r, 739, iz, Sis, 67, ss, 1581, 537, Ih, ö, ri, 37430. 4521, 3208, 466 J. Schut frist
2 Jahre, angemeldet am 26. April 1881, Nachmit⸗
tags 15 Uhr. ᷣ
Nr. 203 und 204. Firma G. Baeßler & Co. in Glauchau, 100 Kleiderstoffmuster in 2 ver⸗ schloffenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern, Packet zu Nr. Ah; S3 ih, S3. 53755, 59, 3899, 83825, 8395, 83949, 83856, 84004, 84772, S4802, 84885, 4886, 84895, 84882, 84766, 84767, S1894, 84797, 5420, 85411, S5392, S5397, 84792, S3g50, 83874, 83744, 83944, 83917, 84834, 84842,
85396, 85395, 85l(68, 83774, 83993, 83760, S4071, 84846, 85440, 84816, 84057, 84406, 83810, S3559, 85301, 85264, 84877, zu Nr. 204: 83712, s5123, 85297, 85144, 84700, 84669, 85071, 85086, s6326, 86327, 86325, 85öß05, 85704, 86092, 85484, 36, S5düz, S5g 9, ss735, S579, S5 727, S321, 55723, 85722, S550 4, S550 5, S5503, 85502, S5920, S5744, 85968, 85809, Sß039, S6237, 86255, 86283, S592, 85984, 86150, 86132, 86244, 85769, 86315, Ss5556, 85576, 85563, 85538, 85855, 85635, 85752, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 27. April 1881, Formittags kurz vor 12 Uhr.
Nr. 205. Firma Schumann K Heidner in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in 1 verschlossenen CGouvert, Flächenmuster, Fabriknummern 118, 128, I0, 215, 226, 242, 331, 359, 777, 941, 994, 1011, 1015, 104, 1094, 1124, 1145, 1235, 1318, 1362, 1405, 1459, 1488, 1480, 1493, 1499, 1525, 1607, 1653, 1730, 1840, 1870, 1882, 2769, 2780, 2825, 2828, 2838, 2849, 2860, 2866, 3002. 3423, 3483, 3520, 3600, 3640, 3653, 3555, 1925, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 28. April 1881, Nachmittags 5 Uhr.
; Nr. 206-214. Firma L. Leuschner in Glauchau, 371 Kleiderstoffmuster in 9 verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern Packet zu Nr. 206: 4283 bis 44306, zu Nr. 207: 44375 bis 44409, zu Nr. 208: 44441 bis 44489, zu Nr. 209: 44508 bis 4533, 44546 bis 4564, zu Nr. 210: 44525 bis 44664, 44688, zu Nr. 211; 44745 bis 44792, zu Nr. 212: 44853 bis 41895, zu Nr. 213: 44914 bis ääöß, zu Rr. 14; 41666 bis 433, 45055 bis 5056, 45100 bis 45103, 45239, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. April 1881, Nachmittags 6 Uhr.
Bei Nr. 18. Die Firma Paul Reifschmeider in Glauchau hat für die unter Nr. 15 eingetrage⸗ nen Deckenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier Jahre angemeldet.
Glauchau, am 30. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Krause.
J 1
14773 Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 126. Harmonikafabrikant Wilhelm Schunk in Brumdäöbra, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Stück Mundharmonikas mit abgeründeten Hölzern und Platten und runden mit den Decken verbundenen Schallstücken, vlastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmel⸗ dung vom 25. April 1881, Nachmittags 2 Uhr. Klingenthal, am 5. Mai 1881. Königliches Amts⸗ gericht. eck.
14772 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 125, Gebr. Gündel in Klingenthal: eine CGoncerting mit Glockensiel, rlastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 23. April 1881, Nachmittags a4 Ubr. Klingenthal, am 5. Mai 1881. König⸗ liches Amtsgericht. Beck.
RHlIingenthal.
(15259 Mügeln. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 2. Firma Schurig C Prüfer in Mügeln, 1 Packet mit 10 Mustern für Pantoffeln. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 90, Oln, Olo, 0Ol5l, 0Ol52, Ol53, 0154, 9155, Aõtz, 9157. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1831, Tormittags 15 Uhr. Mügeln, am 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Prüfer.
(15132 PFrorrheim. r. 10397. Zum Musterregister wurde eingetragen: e 1 unter ignz9z. Firma C. Winter in Pforz= heim, eine versiegelte Pappschachtel, angeblich 3 Muster zu einem elektro⸗magnetischen Svielieug enthaltend, mit den Fabriknummern 1—5, bestimmt für plastische Erzengnisse, angemeldet am 9. Axril 1881, Vormittags 11 Uhr, mit Schußtzfrist von drei Jahren; — 2) unter D. 3. 208: Firma Benz und Kast in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich acht Ketienmuster enthaltend, mit den Fabriknummern S80, S889 — 893, 895, 896, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3 April 1881, Nach ⸗ mittags 4 Uhr, mit Schutzfrist von drei Jahren; 3) unter O. 3. 2M: Firma Fr. Kammerer in Pforzheim, ein rersiegeltes Packet, angeblich 2 Estamperiemuster enthaltend, mit den Fabriknummern 1192 — 1218, bestimmt für vlastische Erzeugnisse, an- gemeldet am 9. April 181, Nachmittags 16 Ubr, mit Schutzfrist von drei Jahren; 4) unter D. 3. 210: Firma E. Landenberger in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich 16 Muster von Manchettenknöpfen enthaltend, mit den Fabriknummern 2104. 2107, 2127, 2155. 2155, Aö7, 2158, 1259, 2161, 2182, 2163 - 21665, 2176, 2I79, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. April 1881, . 1I1 Uhr, mit Schutzfrist von drei Jahren; 5) a D. 3. 211: Firma Mar Gerstner in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, angeblich L Zeichnung von 1 Finger⸗ und Ohrringmuster ent⸗ baltend, mit der Fabriknummer 6000, bestimmt für vlastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. April 1881, Vormittags Ji? Uhr, mit Schutzfrist von drei Jahren; . . G6) unter D. Z. 212 Firma Emil Geiger in orzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich 26 Ringmuster entbaltend, mit den Fabriknummern 4727. 796, 4797, 4798, 480M, 4803, 4804, 4813, 4814, 4815, 4817, 4822, 4824, 4825, 4826, 4830, 1810, 84 [. — 4846, 4860, 4861, 4862, bestimmt für rlastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. April 1881,
Vormittags 11 Uhr,
Jahren.
Pforzheim, den 30. April 1881. Gr. Amtsgericht.
mit Schutzfrist von drei
15134 Rudolstadt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 35. Firma Triebner, Ens K Eckert in Volkstädt, 8 Jeichnungen für Porzellangegen⸗ stände, versiegelt in 1 Paket, Fabriknummern 3244, 3220, 3243, 3193, 3245/4, uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1881, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Rudolstadt, den 7. Mai 1881. Fürstlich Schw. Amtsgericht.
14765 Siegen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Baumeister Wilhelm Ihne zu Burbach, 1 Packet von 2 Mustern für Fischbänder zu Thüren, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1881, Vormittags 11 Uhr. Siegen, den 30. April 1881. Königliches Amtsgericht.
ö 14770 Suhl. In das Musterregister ist eingetragen: Vr. 4. Leonhard Schlegelmilch als alleiniger Inhaber der Firmg Erdmann Schlegelmilch zu Suhl in einem offenen Kistchen drei Muster von Porzellan, zwei Tassen, ein Becher (Mug), für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 230/2457, 231/2457, S0 / M57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1881, Vormittags 1064 Uhr. Suhl, am 1. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Ronkurse. 15122
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe 6 Tilmann, Inhaberin der Arnsberger Papierfabrik, ist zur Beschlußfassung über den von der Gemeinschuldnerin gemachten, von dem Gläubigerausschuß für annehmbar erklärten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 27. Mai er., Vormittags 10 Uhr, am Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Arnsberg, den 5. Mai 1881. . Fönneke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
l5138 Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Handelsmanns und Netzefabrikanten Marr Kahn zu Dambach i. Elsaß, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Donnerstag, den 2. Juni 1881,
Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte anberaumt. Barr, am J. Mai 1881. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Peucer.
ö . s38] Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen der Wöbke, geb. Harden, des Gastwirths Hein Eggers in Neuengamme Wittwe, ist am 10. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter; Rechtsanwalt Johannes Heinrich Hermann Reppenhagen in Bergedorf.
Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1881. ß den 27. Mai 1881, Vormittags
r.
Prüfungstermin den 16. September 1881, Vor⸗ mittags 19 Uhr. .
2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni
Bergedorf, den 10. Mai 18581.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: S. Lewitz, Gerichte schreiber.
nne! Konkursverfahren.
In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Casper Markwald ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 24. Mai 1881, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 5. Mai 1881.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 53.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Restau⸗ rateurs) Heinrich Biester u Lichtenberg, Dorf straße Nr. 47, Geschäftslokal zu Berlin: Ohmgasse Nr. 2, ist — Vormittag um 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Goedel hier, drinenstraße Nr. 89.
Anmeldefrist bis zum 12. erf er.
Beschlußfassung über die Wahl eines am 9. Juni 1881,
15285
Aleran⸗
anderen Verwalter? Vormittags 11 Uhr. . Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. September 1881, Vormittags 19 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 12. August er. : erlin, den 12. Mai 1881. Königliches Amtegericht II.
i316] Konkursverfahren.
Nr. 33 n 6 das 4 * —— wirths Josef Wiesmann von waningen ha das g. Rr, , Bonnderfam 5. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs verfahrtn eröffnet. ⸗ .
Der —— a * Schwaningen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 13. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. :
Gs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
Abtheilung 11.
in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen auf
Freitag, den 24. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juni 1881 Anzeige zu machen. Bonndorf, den 5. Mai 1881.
Großherzogliches Amtsgericht
Der Gerichtsschreiber Kohler.
lists! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der verwittweten Kauf⸗ mann Ernestine Laquer in Brieg, Inhaberin der Firma H. Laquer's Wittwe, ist am 9. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung des Konkurses erfolgt. 3 Der Kaufmann August Schwirkus hier ist zum Verwalter ernannt. . Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Verwalter bis zum 23. Juni er.
einschließlich Anzeige zu machen. ö
2. nmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum
1. Juli er.
einschließlich festgesetzt. . J.
Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120, 125 Konkursordnung bezeichneten Fragen werden die Betheiligten
zum 31. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, an die Gerichtsstelle in unserem Terminszimmer, Lindenstraße Nr. 40, vorgeladen, ferner zum allge⸗ meinen Prüfungstermin
zum 12. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, eben dahin.
Brieg, den 9. Mai 1881. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
Sternberg,
16 B.
län] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Schramme hierselbst, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegte Schlußverzeichniß auf
den 10. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, angesetzt. .
Bückeburg, den 9. Mai 1881.
Fürstliches Amtsgericht. Wichmann.
(15110 . ⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Messing, Bauunternehmer, zu Creuzwald, hat der Gemeinschuldner den folgenden Vorschlag zu einem Zwangevergleiche gemacht. . .
Er erklärte nunmehr, daß er behufs Abschlusses eines Vergleichs seinen sämmtlichen Gläubigern eine Zablung von 1299 ihrer festgestellten Forderungen anbiete, zu deren Sicherheit die bei der Aktiengesell⸗ schaft für Boden⸗ und Kommunal-Kredit in Straß⸗ burg mit Arrest belegte Summe hafte. Er bean⸗ tragte, den Vergleichstermin mit dem Prüfungstermin zu verbinden. ĩ
Sie werden hierdurch zu dem auf Samstag, den 28. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, in Busendorf anberaumten Vergleichstermine auf An— ordnung des bezeichneten Gerichts geladen.
Busendorf, den 7. Mai 1831.
Türck, / Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
isis! Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Wirths und Handelsmanns Theodor Tieck - mann zu Kirchhellen it am 7. Mai e., Mit— tags 12 Uhr, der Konkurs . Zum Ver⸗ walter ist der Kaufmann Franz Josepyh de Wel- dige · Cremer hierselbst bestellt. Der offene Arrest sst erlassen. Anmeldung der Konkursforderungen beim Gericht und Anzeigefrist für Diejenigen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen in Besitz haben, bis zum 7. Juni e., Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 27. Mai c., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Juni e., Vormittags 19 Uhr.
Dorsten, am 7. Mai 1851. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts:
Cherounn.
ans! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des hies. Kaufmanns Georg Voltz, in Firma ff Voltz, ist heute, am 9. Mai 1881, Vorm. 111 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Hr. Gumser jer ist 3 Konkursverwalter. Offener Arrest mit
nzeigefrist und Anmeldefrist bis Z. Juni er. Grste Gläukigerrersammlung 8. Juni er. Verm, H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Juni er,. Borm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Zimmer 16. ;
Frankfurt a. M., den 9. Mai 1831.
Königliches Amtegericht. Abth. IV.
uon! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über Ws Vermsgen des abwesenden Eigenwohners und Obsthändlers Johann Bube aus Abbenfleth ist ur Ab—
nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der
Schlußtermin auf
Freitag, den 3. Juni 1881, Vormittags 1 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
stimmt. ;
Freiburg i. H., den 8. Mai 1881.
*
buht. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jacob Mener zu Butzfleth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 3. Juni 1881,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Freiburg i. H., den 8. Mai 1881.
Bührs, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
15113)
K. Württb. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Gottfried Wagner, e, n in Pfalzgrafen⸗
weiler, ist am 7. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Amtsnotar Seeger in Dorn⸗ stetten.
Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni d. J., erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. Juni d. J., Vorm. 9 Uhr.
Den 10. Mai 1881.
Gerichtsschreiber Igel.
be⸗
(15282 K. Amtsgericht Geislingen, Württemberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Georg Rapp, Hirschwirths von Geislingen, wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 11. Mai 1881.
Gerichtsschreiber: Manr.
15234
Ueber das Vermögen der Kaufleute Leopold Kurzweg und Louis Josefson, in Firma Kurz— weg & Josefson hier ist am 19. d. M., Nachm.
Ihr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts—
anwalt Dr. Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1881 einschließ⸗ lich. Gläubigerrersammlung am 30. Mai 1881. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Juni 1881, Zimmer 5, 2 Treppen.
Gera, den 11. Mai 1851.
Fürstliches Amtsgericht
Zur Beglaubigung: R. Nenner, Gerichtsschr.“Geh.
522 13223! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Heinrich Louis Sophus Körner in Glückstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glückstadt, den 4. Mai 1851.
Königliches = mm. A. Burchardi.
8 1ses!! Konkursverfahren.
Gegen die Händlerin Maria Rauberger, Wittwe in Gmünd, ist am 9. Mai 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der Konkursordnung, sowie die Anmelde⸗ frist auf 2 Juni 1881, der Wahl⸗ und Prüfungse⸗ termin auf Zamstag, den 11. Juni 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Sauter⸗ meister in Gmünd.
K. Württ. Amtsgericht Gmünd, den 109. Mai 18851. Gerichteschreiber Desselberger.
(15147 Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten Adolf Holle und dessen Ehefrau Pauline Holle hier. ist am 9. Mai d. J., Nachmittags Uhzr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Bernstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai d. J. einschließlich. Anmelde srist bis zum 30. Mai d. J. einschl. Erste Glaäubigerversammlung 9. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 23. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr, gr. Erf. (Gasse, Zimmer Nr. 2. Gotha, am 11. Mai 1851. Herzogl. S. Amtsgericht. VIII. eJ. Th. Walther. Zur Beglaubigung: Ernst Lencer als Gerichtsschreiber.
ö 1 org Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wasenmeisters Ferdi⸗ nand Braun von hier wird, da dessen Zahlungs unfähigkeit sich ergeben, heute, am 9. Mai 1381 Vormittags 9] Uhr, eröffnet.
Der Priratsekretär Jean Schmidt hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãande auf
den 23. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
das Konkursverfahren
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch