1881 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ui

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M HZ. Berlin, Sonnabend, den 14. Mai LE Ses .

. ies i d, , F des Yefetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen . . d . Mai * vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral-⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich, n. )

= 3⸗Regi ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Das Central ⸗Handels . Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dag Berlin ,. . ß . und Königlich Preußischen Staats! Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 FJ. Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 309 3.

i19r2

Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen ersten Verloosung unserer

59 pari rückzahlbaren Pfandbriefe Serie II. wurden folgende Nummern gezogen: Litt. F. aàa 3000 4 Nr. 22 A 67 101 103 127 161 169 172 181 276 303 327 340 350 378 516 550 574 619 653 691 711 717 765 767 777. Litt. G. à 1500 . Nr. 309 340 353 364 443 471 507 533 537 567 616 632 640 706 748 808 823 837 903 959 966 1001 1039 1048 1100 1162 1199 1209 1260 1356 1371 1401 1411 1465 1490 1510 1511 1582 1597 1599 1606 1639 1666 1685 1696 1772 1795 1885 1887 1926 1965 2011 2013 2056 209 2092 2117 2142 2237 2338 2345 2449 2450 2496 2554 2561 2576 2597 2631 2698 2714 2716 2754 2760 2828 2833 2896 2956 2976 3042 3090 3124 3133 3134 3173 3336 3351 3357 3364 3575 3381 3394 3416 3447 3458 3478.

* Litt. H. 53) 600 Ml.

„568 593 675 686 774 861 890 974 1960 1104 1123 1141 1165 1166 1196 1239 1258 1288 1313 1349 1362 1379 1380 1417 1495 1554 1558 1560 1581 1624 1625 1627 1642 1775 1776 1779 1795 1844 1872 1950 1988 2022 20655 2069 2070 2083 2229 2274 2299 2328 2331 2335 2407 2411 2556 2588 2610 2644 2661 2701 2727 2736 2750 2756 2782 2825 2873 2912 2964 3011 3036 3054 3065 3094 3116 3132 3181 3187 3204 3253 3275 3286 3331 3450 34690 3484 3514 3516 3542 3642 3645 3647 3669 3675 3692 3700 3729 3817 3836 3888 3939 409099 4001 4119 4120 4169 4177 4179 4187 4198.

Litt. I. à 300 ,

. 4035 409668 4146 4187 4195 4210 4231 4241 4273 4308 4357 4367 45372 4390 4399 4413 4415 4452 4479 4498 4504 4521 4525 4538 4727 4766 4839 4848 4859 4939 4986 4999 5 M2 5078 5121 5163 5213 5228 5267 5275

343 5372 5423 5457 5461 5479 5481 5505 53553 569 5592 5597 5631 5664 5720 5740 5756 5784

5787 5817 5826 5833 5864 5898 5904 5905 5935 5964 5998 6033 6042 6049 6068 6081 6104 6114 6206 6288 6347 6439 6456 6477

5 6487 6489 6537 6546 6555 6599 6626 6638

5 6665 6669 6676 6702 6718 6746 6788 6863

5 6956 6980 6994 7050 7052 7095 7103 7118

34 7156 7158 7171 7180 7188 7204 7233 7266 3 7299 7320 7328 7332 7373 1400 7531 7554

7579 7591 7614 7721 7759 7763 7771 7831

35 7928 7984 7987 8034 8048 S067 80981 8137

8194 8206 8210 8212 8249 S252 S256 S277

8330 8342 8348 8356 8385 8428 8445 8477

95 8547 8564 8600 S607 8659 8679 8692 8746 S777 58783 8793 8857 8898 89900 8919 8965

5 8997 9010 9040 9045 g071 9150 9165 9179

9238 9299 g384 9434 9484 9520 9615 9616 9643 9695 9717 9725 9748 N64 9852 9854

9866 9919 997 109013 109414 19131 10142 10157 10167 10176 19191 109193 109226 10298

Westdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank in Essen.

6 Grund des Art. 43 des Statuts laden wir die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der au

Sonnabend, den 2I. Mai d. J., Nachmittags AM, Uhr,

in unserem Gesellschafts⸗Gebäude hierselbst anberaumten

vier sehuten ordentlichen Generalversammlung hierdurch *. ein.

uf der Tagesordnung steht die Erstattung der Geschäftsberichte über das abgelaufene Rech⸗

Nach Art. 44 und 45 des Statuts geschieht die Ausreichung der erforderlichen Eintrittskarten am 19. und 20. Mai d. J. im Kassenzimmer der Bank und kann eine Vertretung nicht persönlich er⸗ scheinender Actionaire durch andere, zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigte anwesende Actionaire auf Grund einer Vollmacht und mit der Maßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in

einer Hand nicht vereinigt sein dürfen. Essen, den 22. April 1881. Der Vorstand: Fr. W. Waldthausenm.

Nederlandsch-Westfaalsche Spoorweg-Maatschappy. Ordentliche diesjährige Generalversammlung der Attionäre auf Samstag, den 28. Mai a. c, Nachmittags 1 Uhr,

im Rathhause in Znutphen. Gegenstände der Verhandlung: 1) Mittheilung Rapport vom Direktor. 2H Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1880. 3) ö drei Mitgliedern des Verwaltungsraths, conform Art. 16 Al. 6 und 7 der atuten. 4) Ermächtigung zur gänzlichen event. theilweisen Ablösung der Anleihe 1876. 55 Veränderung der Statuten und, so nöthig, nähere Vorschläge in Zusammenhang mit den Veränderungen.

Conform Art. 24 des Statuts, hat jeder Besitzer von Aktien das Recht, in der Versammlung gegenwärtig zu sein, im Fall er seine Aktien wenigstens 8 Tage vor der Versammlung gegen Empfangschein auf dem Bureau der Gesellschaft, hei der Assoeiatie Cassa in Amsterdam und H. de Bas K Co; in Zutphen, J. G. ten Houten & Co. in Winterswyk oder bei B. H. Dieckmann in Borken deponirt hat.

Art. 27 der Statuten giebt an, daß über Veränderungen der Statuten nur be— schlossen werden kann in einer Versammlung, in welcher wenigstens ein Viertel der emit⸗ tirten Aktien vertreten sind; weshalb um eine recht große Betheiligung gebeten wird.

Der Rapport des Direktors kann vom 23. Mai a c. ab auf portofreie Anfrage bei der Direktion in Winterswyk bezogen werden.

Die, vorgeschlagenen Veränderungen in den Statuten liegen von ab den 29. April und die Bilanz, und deren Beläge von ab den 13. Mai a. e. auf dem Bureau der Ge—⸗ sellschaft in Winterswyk und bei dem Herrn Ch. M. Henny in Zutphen zur Cinsicht offen.

Diese Mittheilung ist geschehen in: 1) Borkener Wochenblatt, 2) Westfälische Pro—

vinzial⸗Zeitung und 3) Dorstener Wochenblatt.

Winterswyk, den 28. April 1881.

Der Verwaltungsrath.

10815 11685 11354 11526 11654 11555 12186 13495 17711 13014 15158 13364 15641 13542 14615 14535 1446 14856 15163 15258 15511 15697 15812 1660 16353 16524 17619 17196 17528 1513 17787 1795] 158659 15312 18395 15564 15833 1567 1h35 1549 156930 1555

10870 11102 11238 11531 11661 11907 12195 12527 12722 13018 13216 13445 13542 13859 14029 14356 14519 14856 15106 15271 15514 15706 15818 16041 16412 16541 17025 17203 17350 17561 17784 17996 18041 18213 18407 18506 18939 19086 19385 19495 19709 19947

10887 11141 11247 11556 11731 11977 1236 12538 12736 13045 13240 13458 13642 13882 14141 14388 14563 14983 15143 15324 15549 15717 15844 16067 16470 16581 17059 17214 17354 17573 17838 18006 18157 18242 18418 18598 18940 19127 19397 19498 19727 19964

10901 11154 11261 11575 11755 12009 12255 12558 12774 13054 13245 13460 13644 13915 14184 14417 14581 15037 15166 15327 15618 15730 15858 16139 16491 16724 17063 17219 17363 17589 17840 18010 18163 18303 18445 18633 19034 19239 19424 19518 19729 19992. Litt. K. à 150 A.

Nr. 309 342 384 409 462 483 484 514 600 688 693 749 761 793 836 854 858 862 907 967 976 989 1002 1026 1031 1058 1067 1137 1170 1182 1201 1233 1239 1258 1304 1335 1338 1340 1342 1444 1460 1474 1475 1481 1545 1547 1575 1682 1748 1788 1851 1867 1918 2017 2059 2061 2084 2118 2139 2212 2263 2279 2363 2383 2419 2454 2497 2532 2578 2606 2651 2656 2670 2691 2744 285 2804 2814 2824 2904 2909 2954 2990 2992 3069 3104 3117 3124 3126 3142 3144 3241 3243 3252 3261 3294 3355 3369 3374 3376 3383 3391 3396 3400 3457 3459 3482 3527 3529 3534 3615 3648 3674 3701 3742 3744 3747 3797 3942 3996 3997 4152 4164 4184 4215 4219 4224 4231 4244 4324 4341 4395 4407 4476 4491 4498 4515 4545 4571 4591 4596 4599 4614 4651 4656 4685 4762 4830 4870 4934 4943 4977 5003 5023 5027 5044 10143 10466 109479 109181 10496 10505 10521 5062 5077 5092 5094 5099 5118 5207 5220 52865 10587 10646 10663 106966 10717 10744 10802 5309 5334 5342 5347 5409 5463 5476 5482 5487. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. Januar 1882 außer Verzinsung.

Berlin, den 13. April 1851.

10913 11173 11353 11598 11820 12024 12337 12584 12802 13087

10954 11197 11432 11638 11829 12035 12358 12597 12891 13122 13262 13284 13461 13464 13710 13789 13934 13938 14199 14275 14424 14429 14625 14669 15056 15076 15192 15207 15425 15451 15626 15662 15734 15739 15872 15932 16186 16195 16499 16513 16809 16881 17065 17146 17233 17282 17393 17398 17629 17662 17865 17890 18013 18015 18182 18189 18323 18341 18453 18455 18691 18710 19046 19054 19305 19339 19438 19457 1953353 19544 19817 19824

11070 11213 11469 11652 11834 12157 12406 12620 12927 13144 13311 13549 13807 13979 145329 14442 14679 15077 16229 15499 15692 15776 15988 16242 16518 16889 17193

17324 17481

17777

17898

18034 182190

18347

18475

18807

19070

19372

19480 19642

19899

nungsjahr.

Reis: 1878 1879 1880

Rohtabak: 1878

Nach dem Jahrbuch für Bremische Stg— tistik, herausgegeben vom Bureau für bremische Statistik, Jahrgang 1880 (Bremen, Kommissions⸗ verlag von G. A. von Halem 1881) betrug die k in Bremen dem Gewichte nach im

Jahre:

. 1879 1880 Ctr. br. Ctr. br.

20 572 628 21 854 892

91109090 10 253 086 (H (29 / o) (46, 9lo/o)

U 05k ih! Un zi? gt (63 730 so) 51, 76oo)

10 944 239 12 043 562

2091 879 2531 112 190,1 b 6G Olo

7605 318 7840 85 (6949 /o) (66 0 /o)

1615757 1687 26

1 555 712 1218 03 64,60 /) G / 5l'so)

11250153 12 846 157 (33, 920 /o) (36, 2M o) 20 219 221 20 645 338 (60, 7o / ) (68, 18 /o) 292 558 94 (O, do / ) 175183 (O, 530 /o) 1 29 . 3, 70)'se 137 (O MIY) zusammen

335 165 624 Dem Werthe nach: . seewärts 337 328 909 davon Verzehrungs⸗ gegenstände. 128710619 G8. 160 / o)

Rohstoffe . 171 163 762

g landwärts. 131 915951 davon Verzehrungs⸗ 24 gegenstände. 4407523 (33, 36) o) Rohstoffen. 15 517 844 (11, ( 60/0) 38 809 886 (9412) 29 686718 (22,5 lo / o) 2160435

531 034 (24.68 o)

1337533 (61,910)

471405295

173 249 176 (36, 75) /o)

188019139 3g. 3h

22 329 497 (4, 740 / o)

27) Hermann Friedrich Piening zu Ottensen. Baden ist verheirathet mit A. M. F. Thiergärtner Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1881. von Baden. Nach dem Ehevertrage ist bis. 9 je Altona, den 7. Mai 1881. 100 Fl., welche jeder Ehetheil in die Gemeinf aft Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. einwirft. Das bewegliche und unbewegliche, in die Ehe eingebrachte und während derselben durch unent⸗ Altona. Bekanntmachung. Ulö45ö] geltlichen Rechtstitel erworbene Vermögen von der

In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 1635 Gemeinschaft ausgeschlosien. eingetragen: ö. O. 3. 222. Firma Julius Mener in Stutt⸗ der Kaufmann Carl Christian Rasmussen zu gart, ? weigniederlassung in Baden. Inhaber Altona. ist Kaufmann Julius Meyer in Stuttgart, verhei⸗

Ort der Niederlassung: Ottensen.

17 612724 6. 17123911. 28 340 456 ,

63 298 582 (. 42 966818 . 42578533 . 10 265 646 . 13 286586 . 19 08128

3 041 237 46

87 550 O97 Kg go Jh 2 156 627 433,

68 939 361 kg 1879 42242 890 1880 38 300 452 ,

Rübenzucker:

1578 2 387 452 Kg 1879 31 634 609 , 1880 44297 967

Steinkohlen:

1878 2746463 hl 1879 . 1880

Droguen:

1878

13133

seewärts davon Verzehrungs—⸗ gegenstände.

Rohstoffe . landwärts . . davon Verzehrungs⸗ gegenstände Rohstoffe .

flußwärts. davon Rohstoffe.

überhaupt: Verzehrungsgegenst.

Rohstoffe . Halbfabrikate

Manufakturwaaren.

L

to de do O e.

. Firma J. H. Finzer in Baden. Inhaber ist Kaufmann Joseph Heinrich Finzer, ledig, aus Sinzheim. D. Z. 226. Firma Jos. Kappes in Baden. Inhaber Joseph Kappes aus Höpfingen, z. Z. in Baden, ist verheirathet ohne Ehevertrag mit Sophie, geb. Braunagel, von Gernsbachscheuern. Unter O. 3. 206. Firma Karl Dreyfuß in Baden. Karl Dreyfuß ist seit 5. Januar 1881 verheirathet mit Sofie, geb. Stern, von Malsch. Nach dem Ehevertrage ist außer je 10) 6, welche jeder Ehegatte in die Gemeinschaft einwirft, das übrige aktive und passive, bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögen, welches die Ehegatten in die Ehe einbringen, oder während der Ehe durch unentgelt⸗ lichen Rechtstitel erworben, von der Gemeinschaft ausgeschlossen. .

S. 3. 27. Firma Emil Hurle in Baden. Inhaber ist Kaufmann Emil Hurle in Baden.

Unter S. 3. 23, in Firma Jos. Klein in Baden. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe er⸗ loschen.

O

andere Ind. Erzeugn.

edle Metalle.

Zur diek sabrigen ordentlichen Generalversammlung werden Lie Herren Aktionäre auf Mittwoch, den 25. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr,

in bas Tilsiter Empfangsgebäude ergebenst eingeladen. Behufs Erlangung der Stimmberechtigung müssen die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen

von Staate und Kommunalbehörden oder die Bescheinigungen

des Bankhauses J. Simon Wwe, und Söhne in Königsberg.

des Bankhauses W. L. Hertslet in Berlin,

des Bankhauses Contts et Comp. in London, resp.

des Kaiserlich Deutschen General ⸗Cousulats in Lonzon,

über die bei ihnen erfolgte Depoßtion der Aktien nach 5. 33 des Gesellschafts statuts, beziebungsweise des

Nachtrassstatuts wenigstens drei Taze vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse in Tilsit niedergelegt werden.

147 235 052 3900 /)

202 696147 (53, 6909/0)

178 707 126

50 094 903 27,986 /o)

20 661 8353 11,2300)

Manufakturwaaren.

i andere Ind. Erzeugn. Die Haupt⸗Direction.

Ha iim d ĩ gam ler Ii proc. Schwedischen Staats- Anleihe

von 1g ps.

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden-Comptoir sich für die 41½proc. Schwedische Staats-Anleihe von 1858 in den dieselbe betreffenden am 1. März 1858 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 3. Februar 1858 geschlossenen Anleihe-Contracte, vorbehalten hat, kündigt das Reichs-Schulden-

; Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilan; für das Jahr 1880. 2j Wahl der Mitglieder des Verwalturgéraths und deren Stellvertreter. 3) Wahl von 3 Reoisoren zur Prüfung und Deckargitung der Bilanz pro 1881. 4 Bericht der Reviscren über die Prüfung und Dechamge der Bilanz pro 1880. 5 Antrag des Verwaltengstaths auf Konvertirung der 44rrozentigen Prioritäts . Obliga tionen in 4prozentige.

6) Festsetzung der den Mitgliedern des Verwaltungsraths zu gewährenden Remuneration. Tilsit, den 6. April 1881.

Der Verwaltungsrath.

von Simpson. Klessel. Herzfeld. Station Venndors,

Hann. itenbeken. Königl. Bad Nenndorf nern , nnr.

flußwärts. . davon Verzehrungs⸗ stoffe.

Rohstoffe n.

1061

überhaupt.

davon Verzehrungs⸗ gegenständen. Rohstoffe .

Halbfabrikate.

rathet ohne Ehevertrag mit Rosalie, geb. Behrens, Firma: Carl C. Rasmussen. aus Burg bei Magdeburg, welcher seinem Bruder Altona, den 19. Mai 1881. Max Meyer für die hiesige Zweigniederlassung Pro⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na. kurg ertheilt hat. . DO. 3. 224. Firma Henri Carré in Straß⸗ Altona. Bekanntmachung. 154566] burg, Zweigniederlaffung in Baden. Inhaber In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1636 Heinrich Simon Carte, Kaufmann in Straßburg, eingetragen: ; . ist verheirathet mit Maria Margaretha Henriel, aus 1879 der? Kaufmann Bernhard Adolf Schmidt zu Nancy. Der Ehevertrag beschränkt, die Güter⸗ 1880 Altona. gemeinschaft auf die Erzungenschaft. Aus⸗ Roheisen: Ort der Niederlassung: Altona. ö geschlossen sind darnach alle ¶Vermbgenẽstücke 1678 Firma: Beruh. Adolf Schmidt. die sie, in. die. Ehe einbringen, und, Die 1879 Altona, den 1. Mai 1881. . ihnen während derselben durch freigebigen Rechts⸗ 1880 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. titel zufallen. Bei Auflösung. der, Ehe wird Färbestoffe: . = die Errungenschaft in zwei Hälften für den über⸗ 1878 Raden. Handelsregister⸗Einträge. 15443) lebenden und die Erben des verstorbenen Ehegatten 1879 Rr. 8178. In das Firmenregister wurde unterm getheilt. Das Sondergut wird, soweit es noch in 1880 7J. März d. J. Nr. 4352 eingetragen: Natur vorhanden ist, zurückgefordert, soweit es ver⸗ Holz: S. 3. 215. Firma D. Wormser in Baden. äußert oder wesentlich verändert wurde, ersetzt. 1878 Inhaber ist Kaufmann David Wormser in Baden. Unter O. 3. 174 in Firma O. Liebich in Ba⸗ 1879 Unter O. Z. 138. Die Firma M. Ruthinger in den. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe er⸗ 1880 Baden ist seit 1. Januar 1881 erloschen. loschen. . Oele; Ünter O. Z. in Firma Karl Grötz in O. 3. 2206 1878 172163 150 kg Baden. Karl Grötz ist seit 28. Februar 1880 mit 1879 214206113 . Marie, geb. Rath, aus Stuttgart ohne Ehevertrag 1880 As 927331 , verheirathet. . ; Davon Petroleum; S. J. At. Firma Emil Fehnenberger in 1878 167 028 651 kg Baden. Inhaber, der Genannte, ist mit Josefine, 3 5 18579 M 899143, 33 333 44 geb. Hammer, verheirathet. Nach dem EChevertrage . 1880 208183 415 . 33 004383 wirft jeder Theil nur 19) in die Gemeinschaft Die Einfuhr aus dem deutschen Zollverein be⸗ ein, alles übrige gegenwärtige und lünftige, liegende trug: und fahrende, aktive und passive Vermögen ist von A878 11020 907 Br. Ctr. 110 258 789 6 der Gemeinschaft ausgeschlossen. 1879 12894379 ö 116745 614 , Unter D. 3. 168 in Firma Eduard Arnold jr. 1880 14119292 J ö. in , , , ist jetzt Eduard Arnold Aus Vereinigten Staaten von Amerika: Wittwe Oktavie, geb. Hartweg. ; A enz 819 16 Br. Ctr. 158 674 N38 M Unter S. 3. 159 in Firma Constantin Wild in Ba—= 1879 9998675 ( 156 842 259 . den. Inhaber ist seit 4. November 1880 mit Karoline 1880 11008 520 184 795 27 7. . Juliane Wilhelmine Peter von Baden verheirathet. Die Gesammteinfuhr betrug: ö. Nach dem Ehevertrage ist bis auf. den Betrag von 55 2713589 Js4M7—= 1851 durchschnittlich 6 376 585 Br. Ctr., je 100 , die jeder Ehetheil einwirft, alles beweg⸗ do gh ) 1857—1861 12 566 140 = liche und unbewegliche, eingebrachte oder während 46 , 1862 1866 14 24 ö. der Ehe durch de, d,. , n,, nn. 77 S657 - 187 196958 Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen. ö ; 24 1 . ö. do; eb. e tg göroehatz in . Rs eit n ili fine ef, 6 1877-1881 31 317146 Baden. De Firma ist durch Geschäftsaufgabe er⸗ mals Jos. Klein Wme. n aden; Inhaber i Si4 406 Joder 100; 19707: 234M41I.ü: 308, 8s: 45060: 491,13. loschen. 9 ; lr Vuffemer, ledig, aus Heidelberg, z. 3. in 35 8? Dem Werthe nach; Unter D. 3. 175 in Firma A. Baumann in Baden. ö 1, . T , r m sgnittkig 106 499 0960 Br. Ctr., . Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe er— ,, 656 wurde in das * 357 186 2 358 603 . oschen. audels regi getragen; , , ,. 0 . ; 244 35 . , 8 3. 217. Firma Georg Hetterich in Baden. Die Firma, M. Urbino in Karlsruhe mit K. 156 = 1587 ; 353 637 478 ö Inhaber Georg Hetterich ist , . mit e, green, in Baden ist durch den Tod 54: 872 1876 . 1 417765 . Franz von Bruchsfal und ist nach dem Ehe⸗ des Inhabers erloschen. . . 198 04 363 1 x * 16 33 K ,, e , von je 50 , die jeder Unterm 28, bezw. 4. April d. J. Vr. Jöõ0] wurde gan H gh /) * 6. 2M 79: 20, 10: 352: 65: 45704: 445,30. Ghetheil in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige in das Gesellschaftsregister unter O. Z. 42 ein⸗ 3 Wm, Von der Gesammteinfuhr 1880 kamen dem Ge bewegliche und unbewegliche, eingebrachte und wäh⸗ getragen: „don / 21 691461

In die Firma C. Techmer und Ir. R. Köl- ver in Baden ist seit 1. April d. J. Louis Riffel aus Ehemnitz als Mittheilhaber eingetreten. Von

rend der Ehe durch unentgeltlichen Rechtstitel er—

z ö a e , F F,. en Vereinigt v nach aus Preußen 35,3 ½, den Vereinigten d hen Mecht. * i . . worbene Vermögen von der Gemeinschaft ausge—⸗

Staaten von Amerika 31,02, Asien 42, Britisch⸗

3.88 n.1 2 42 h . Sstindien 7.87, dem europäischen Rußland 5, 82,

schlossen.

Comptoir hiermit die sæmmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht aus—

geloosten Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am

J. October 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben

sind, und wird daran erinnert, dass die Zinsen anf diese Obligationen nicht länger

als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. COetober 1881, vergütet werden. Stockholm, den 16. März 1881.

Has HKeichs-Schulden-Coniptoir.

lioosz]

Hs iim diq; ens; der proc. Schwellischen Stauts- Anleihe

von Ig.

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden- Comptoir sich für die 41½ proc. Schwedische Staats-Anleihe von 1860 in den dieselbe betreffenden, am 1. Mai 1860 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 26. April

und 4. Juli 1860 geschlossenen Anleihe Contracte, vorbehalten hat, kündigt das Reichs Schnlden-Comptoir biermit die sämmtlichen zur Jeit noch ausstehenden, bisher

in der Provinz Hessen, Kreis Rinteln, unweit Danner, am Abhange des Deisters, altberühmtes Schwefel⸗ und Sool⸗Bad. Schwefel Trinkbrunnen, Schwefel. Soole, Schwefel Moor, resp. Schlamm, Gas, Douche, nen und bestens eingerichtete russische und pm che Bäder, Inhalations⸗Salons, Ziegenmolke, Elerctricität, Massage, Trinkhalle mit fremden Mineral-Brunnen. Indicationen: Gicht, Rheumatismus aller Stadien, Gelenk Anschwellungen, Con⸗ tracturen, Knochenschmerzen, Schußwunden, Caries und Necrosis, Entzündungen der Stirn-, Nasen⸗, Rachen Höhle, chronische Hautkrankheiten, Furuneulosis, Blut⸗Diserasteen, Metall⸗ Vergiftungen, manche Lähmungen und Neuralgieen, Unterleibs-Plethora und Hämorrhoiden, Anschwellungen der Leber, Milz. Ovarien, chronische Catarrhe der Verdauungs⸗ und Athmungs⸗ Organe (trockenes Asthma), viele Frauenleiden, Serofulosis, Hysterie. Aerztliche Auskunft: Königl. Brunnenärzte Herren: Sanitäts-Rath Pr. Neussell⸗Rodenberg, 6 a. D. Dr. Ewe⸗Berlin, Dr. Varenhorst⸗ Nenndorf. Sonstige Auskunft: Königl. Bade⸗ Verwaltung. Saison: 15. Mai bis 15. September. Post und Telegraph, Apotheke. Königl. Preuß. Brunnen ⸗Dirertion. Kröger.

ugs

C Vatiiürl. *

Piliner Sauerbrunnl

Manufakturwaaren. andere Ind. Erzeugn. edle Metalle.

waaren:

1876 6410 881 Br. Eg 40 802726

1877 7 1878 7 1879 8 1880 9

838 2365

,

,

50 288 893 (106 7o/ o) 36 991947 (7, Syn so) 526 733 (O,. I/ Die Gesammteinfuhr betrug von Manufaktur⸗

Getreide und Hülsenfrüchte:

1878 1879 1880 Kaffee: 1878 1879 1880 Gewürze: 1878 1879 1880 Butter:

201 959 489 k 244216 468 250 360 861

6 832 651

1212732 1465792 1321741

27 492 642

62 0) 627 31, 55 / 9

32 613698 (37 Mo /) 140000

(O . 30so)

45 303 452 . 46460733 . 50 288 803 , 62 009 627

31 128 861 . 36 706 692

12097191 12 503 803 9 354309

1215626 1323327 1395626

Großbrifannien und Irland 470, Rumänien 1, 320 /0 u. s. w.; dem Werthe nach: aus den Vereinigten Staaten' 33 Mo /, Preußen 19,82. Großbritannien und Irland Rl, Asien 8. 38, Südamerika G50, Britisch⸗Ostindien 6,22, Sachsen 4,58 u. s. w.

Handels Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenilicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

15452

Aachen. Die Prokura, welche dem Kaufmann

Johann Zumholte in Aachen für das daselbst unter

der Firma Yar Kramer ertheilt war ist erloschen

und unter Nr. 967 des Prokurenregisters gelöscht worden.

Aachen, den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. V.

1564531

Unter

O. 3. 101 in Firma Jos. Stebel in Baden.

Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe er⸗ loschen.

Unter O. Z. 59 in Firma Otto Müller in Baden. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe er— loschen. ; .

Unter D. Z. 45 in Firma Ludw. Erfurth in Baden. Die Firma ist durch den Tod des In— habers erloschen. .

Unter O. 3. 148 in Firma Kft. Ph. Jäger in Baden. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe er⸗ loschen. . 4

Unter O. Z. 109 in Firma Faber, Maler in Baben. Den beiden Söhnen des Inhabers Karl Faber: Franz Faber und Karl Faber ist Prokura ertheilt.

S. 5. 218. Firma J. Spieß in Baden. In haber Ist Johannes Spieß in Baden. Derselbe ist verbeirathẽt mit Elie, geb. Heckel nach dem Ge— dinge, welches blos die Gütergemeinschaft ausschlieszt.

D. 3. 219. Firma P. Nuthinger vormals M. Etienne in Baden. Inhaberin ist Priska Ruthinger ledig.

e, gira C. Mallebrein in Baden, Inhaber Bankier Karl Mallebrein ist seit 15. April zor mit Fanny, geb. Müller, von Baden verhei—

dieser Zeit an wird die Gesellschaft nur durch Dr. R. Kölver und Louis Riffel vertreten. Der Letztere ift mit Thekla Franziska, geb. Meinert, aus Sieg⸗ war ohne Ehevertrag verheirathet.

Unterm (. Mai d. J. wurde in das Firmen⸗ register eingetragen: D. 3. 227. Firma L. Durlacher in Baden. Inhaber Leopold Durlacher von Orschweier ist ver⸗ Feiratbet mit Karoline Maier von Kuppenheim. Nach dem Ehevertrage ist außer je 0 M, die jeder Ehegatte in die Gemeinschaft einwirft, das übrige gegenwärtige, künftige, liegende, fahrende, attive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Baden, den 7. Mai 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lutz.

n Rarmenm. In das hiesige Handels- (Firmen- rensster ist heute unter Nr. 2178 eingetragen werden: die Firma „Hermann Müller“ in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kolonial⸗ waarenhändler Hermann Müller.

Barmen, den 12. Mai 18531.

nicht ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am ber, ner, err, reer, en. ec

ꝛ; jenige 2. 8telle ele j . j j 1 ebe ohlana. Natron in 10.009 Theilen) erhöht rlich einen wahrten l. Qetoher 1881 an denjenigen Lahlstellen, welche in den OChligationen angegeben ö ö sind. und wird daran erinnert, dass die Zinsen anf diese Obligationen nicht länger

Inlaliches Amtsgericht. Abtheilung 1 rathet. Nach dem EChevertrage ist außer je 190 ., Fonialichec e . a. mn g. welche jeder Ehetheil in die Gemeinschaft einwirft, das beiderseitige bewegliche und unbewegliche in die Ehe

Aachen. Unter Nr. 1595 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Zumholte & Cie, welche in Aachen ihren

1878 1879 1880

1098957 A8 25351821.

ö io iss] 653 576 .

quellen von als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. Stockholm, den 16. März 1831.

Pas Heichs- Seh

laess! Bekanntmachung.

Am 11. d. Mig. sind vnachverzeichncke 41 Yotige Soldin er Kreis -Cbligationen vorschrists mäßig auegeloost:

Litt. A. Nr. 14 164 231 279 299 344 345 392 509 535 600 621 688 696 794 843 S887 928 19019 1042 10950 1090 1199, je über 300 M,

Litt. B. Nr. 7 1099 117 153 163 297, je über 159 4

Diese Obligat onen werden den Inbabern zum 1. Jull 1881 mit der Aufforderung gekündigt,

October 1881, vergütet werden. ulld en-Comptoir.

argen Qulttung und Rückgabe der Obligationen nebst Jine Courons mit Talons den Nennwerth der Orli⸗ gationen, sowie die rüdständigen Zinsen bei der Kreis ˖ Cbausseebau · Kasse bierselbst am gedachten Kündigungetage, mit welchem die weitere Verzinsurg aufhört, in Emrfang zu nebmen. Soldin, den 13. Tenmber 1380. J. A. der Kreis ⸗Kommisston ür den Chaussee ban im Soldin'er Kreise. Der Vorsitzende Landrath.

jehy verordnet und bietet auanerdeom ein erfrischendes antzenehmes x.

Doepota in allen Mineralwanger-Handlungen.

M. F. L. Industrie- Direction in Nilin (hohen).

EHI HHG WMWGü6ü6me

1952 I Hrobekiste

mit 19 gunnen HFidasehen 1 19 aedkewühltem Sorrtem von de p nale nm nn, o r n n nr, re e rr er, und Sanmtorirm

versendet Flaschen an Citten fei In 19 Man HL. J. PF. Menzer, Neckargemünd. Titter des Königl.

Griech. Erlöseror lens.

Hr. Mela.

Speck und 1878 1879 1880

Schweinefleisch:

7677938 kg 9618531 . 708663 .

Roggenmehl: ö ü 198 6098 Eg

18718 1879 1880

6 150 627 . 4453024.

Weizenmehl:

1878 1879 1880 Schmalz: 1878 1879 18890

94173987 1g 9493521 . 10115051 .

14 11444 A 16 S5 416 . 195 155 096 .

1189719 1142398

2952 545 6 2798773 . 3183 825 .

10991 766 6 11302 95 .

Sitz, am 15. d. M. begonnen hat und, ven jedem sörer beiden Theilhaber, Johann Zumholte, Kauf- mann in Aachen, und Albrecht Rawetzky, Waufmann in Sommerfeld, aber im Begriffe nach Aachen zu verziehen, vertreten werden kann. Aachen, den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Altomn. Betanntmachung. 15451 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 721 die Firma: Wilh. Bade C Co.

zu Altona eingetragen worden. Rechts verbaltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: ; I) Heinrich August Wilbelm Bade zu Geeste ·

eingebrachte und während der Ehe durch unentgelt⸗

2

lichen 6 1, n. Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen.

ure. D. J. 71 in Firma Wilhelm Koch in Baden. Die Firma ist durch den Tod des In— habers Wilhelm Koch erloschen.

Unter O. 3. 48 in Firma J. Haßlinger in Baden. Die Firma ist erloschen.

O. J. 2I. Firma F. n n in Baden. Inkaber Franz Rubitschung in Baden ist mit Lina, 6e. Haßlinger. von Karlruhe ohne Ehevertrag ver⸗ eirathet.

linter O. 3. 75 in Firma Karl Stehli in Baden. Die Firma sist durch den Tod des Inhabers er⸗ loschen. 2

D. 3. 220. Firma A. E. Thiergärtner in

15 450 029 .

münde,

narmenm. In dem hiesigen Handels (Girmen-) Rensster ist heute Lie unter Nr. MM) daselbst ein- getragene Firma „Fr. Walther“ in Barmen geloͤscht worden. Barmen, den 12. Mai 18811. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

15499 narmenm. In dem hiesigen Sandels (Firmen) Regsster ist heute die unter Nr. 14G daselbst ein⸗ ettagene Firma „Dresel C wWintelhaus?. u Barmen wegen Verlegung des Geschäftes nach Iser lohn gelöscht worden.

Varme n, den 12. Mai 1881. Königliches Amtegericht, Abtheilung J.

Baden. Inhaber Auguft Emil Thiergärtner in