15494 ö ö. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Blender zu Darmstadt ist, weil die Masse zu einer Vertheilung an die unbe⸗ rorrechtigten Konkursgläubiger nicht ausgereicht hat, durch gerichtlichen Beschluß eingestellt worden. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts
Darmstadt L. Kümmel.
3
termine vom
Us Konkursverfahren.
Nr. 11423. In dem , , über das Vermögen des Kaufmanns Wendelin Flaser in Freiburg, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen des Hugo Schneider in Reudnitz⸗Leipzig, Termin auf;
Mittwoch, den 18. Mai 1881, Mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Freiburg, den 9. Mai 1881. Dirrler Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
sst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Roll in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. . ö
Freiberg, den 12. Mai 1881.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Schütze. ö Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
15487 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ritter hierselbst wird. da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Thei⸗ lungsmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Görlitz, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
listss! Konkursherfahren.
Das , n, ,. über das Vermögen des Schiffers Peter Fock in Finkenwärder, Müggen⸗ burg 34, wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse (58. 190 K. O.) eingestellt.
Hamburg, den 13 Mai 1881.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1286 N usis9 Konkursverfahren. NMeber das Vermögen des früheren Krämers Georg Heinrich Stemmann zu Hamburg, St. Pauli, Taubenstraße 191V., wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Franz Piening, Colo— naden 801III. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 11. Juni d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin Freitag, den 24. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Hamburg, den 13. Mai 1851.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
5491 lis]! Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen deg, hierselbst Spal. dingstraße 28, verstorbenen Ste inkohlenhändlers August Heinrich Ludwig Schultze wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 11. Juni d. J. einschliesllich.
Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. Juni d. J.., Mittags 12 Uhr.
Hamburß, den 15. Mai 1851.
Das Amtegericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
150523 Beschlus.
In dem stonkurse über das Vermögen des Wein- händlers August North zu Langeunsalza wird cine Gläubigerversammlung auf
den 24. Mai er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 unterzeichneten Amtsgerichtes,
kehuss Abänderung des über die Versilberung des — m a gefaßten Beschlusses hierdurch be⸗ rufen.
Langensal;ja, den 10. Mai 1851. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. J.
Sielaff.
lissis! Konkursverfahren.
Ueber dag Privat. und Geschãafts vermögen der ledigen Elfride Bungert und der ledigen Auguste Hilterhaus (Firma E. Bungert & Hilterhaus zu Mülheim a. d. Nuhr, ist hente, am 10. Mai
1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann C. Schluckebier hiers. ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1881, bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
am 11. Juni 1881, Vormittags 1175 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Königliches Amtsgericht zu Mülheim a. d. Ruhr.
iss] ö Das Kgl. Amtsgericht Miinchen ., Abtheilung A.- für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Mai 1881 in dem Kon⸗ tursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Glasmalers Anton Preibisch dahier zur Prü— fung der von dem Kaufmanne Leonhard Künzel da—⸗ hier für sich und als Vollmachtträger des Porzellan⸗ fabrikanten Lorenz Hutschenreuther in Selb, dann der Aktiengesellschaft Steingutfabrik Kaiserslautern nachträglich angemeldeten Forderungen besonderen Termin auf Dienstag, den 31. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 12. J. an⸗ beraumt. München, den 12. Mai 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
lisst! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Jacob Friedrich Kull, Bauern in Neusatz, ist von dem Kgl. Württemb. Umtegericht Neuenbürg am 11. Mai 1881, ,, 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter Amtsnotar Fehleisen in Wild⸗
bad. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1851. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 13. Juni 1881, Nachmittags 2 Uhr. Den 11. Mai 1881. Gerichtsschr. des K. Württ. Amtsgerichts Neuenbürg: Geiger.
i5366]
Ueber das Vermögen des abwesenden Kämmerers Hahn aus Norden ist am 109. Mai 1881, Mit⸗ tags 1 Uhr, Konkurs erösnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Frauzius zu Norden; ; ö. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni
8 * Anmeldesrist bis zum 1. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 15. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 2. Norden, den 10. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: J. Claaßen.
Oeffentliche Bekanntmachung. 15444 (Auszug. ).
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schlüß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Landesproduktenhändlers⸗ Eheleute Josef und Magdalena Reitmaier dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Meyer dahier. Anmeldefrist bis 190. Juni d. Xe Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 10. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 1. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des Justizgebäudes hier. Offener Arrest mit Anzeige— srist: bis 10. Juni d. Is.
Nürnberg, den 10. Mai 1881.
Der geschäftsleitende Ugl. Gerichtsschreiber: Hacker. 153851
In dem über den Nachlaß des verstorbenen Müllers Heinrich Friedrich Justus Krüger zu Hes— lingen, anhängigen Konkursverfahren haben die Kinder des genannten Krüger nachträglich eine For⸗ derung in Höhe von 1750 Thaler Illaten ihrer ver⸗ storbenen Mutter nnter Beanspruchung eines Vor⸗ rechts angemeldet. .
Termin zur Prüfung dieser Forderung wird auf den
11. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumt.
Oldendorf, den 3. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. v. Winckler.
84s liäss! Bekanntmachung.
Das durch Beschluß vom 22. Oktober 1879 über das Vermögen des staufmanns C. A. Gröanna zu Friedrichshoff eröffnete Konkursverfahren wird nach Ausschüttung der Masse für beendet erklärt.
Ortelsburg, den 6. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. Beglaubigt: Gorrai, Gerichtsschreiber, i. V.
its]! Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Lonis Wiener u Stettin, Nesen⸗ garten Nr. 6, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. April 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch , , , . Beschluß vom X. April 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 19. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Gaß, Gerichts schreiber.
15335 Residen z stadt Stuttgart. Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft Maner & Beer, mechanische Trikot. weberei in Stuttgart, Augustenstraße Nr. 5. wurde heute, am 10. Mai isi, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichte. notar am in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
KRonkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschiußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaub igerausschusses und eintretenden Falls über die
in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Donnerstag, den 9. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Nr. Z3, Termin anberaumt, auch offener Arrest er⸗ saffen, mit Änzeigefrist bis zum 1. Juni 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Staptdirektionsbezirk Stuttgart. Schädel, Gerichtsschreiber.
liss6és! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schänkwirths und Krämers Carl August Petzold in Neutaune⸗ berg wird, da derselbe beantragt hat, den Konkursprozeß zu feinem Vermögen zu eröffnen, und durch die beigebrachten Unterlagen und tattgefundenen Verhandlungen die richterliche Ueberzeugung von der Ueberschuldung des Vermögens Petzolds ge⸗ wonnen worden ist,
heute, am 11. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Rechtsanwalt Klien in Nossen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. . .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in 8. 150 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf -
den 15. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
eben diesen Tag, Vormittags 10 Uhr, vor . unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juni 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff. Hr. Gangloff. Beglaubigt: Busch, Gerichtsschreiber.
15496 . Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutzgen wurde das am 31. Dezember 1879 über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers J. V. Hufnagel dahier 36. Konkursverfahren nach Abhaltung des Schl ußtermins und Anordnung der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.
Würzburg, am 10. Mai 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J.
Baumüller.
l
Tarif- etc. Veründ erungen dex deutschen Eisenbahnen
No. IZ.
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Zur Erleichterung des Besuchs von Werder während der Baum⸗Blüthe wird vom 11. bis 15. Mai 1881 der um 2 Uhr Nachmittags von Berlin abgehende Lokalzug Nr. S1 bis Werder durchgeführt, und um 8 Uhr 34 Minuten Abends ein Extrazug . von Werder nach Berlin abgelassen. Ferner wird am Sonntag, den 15. d. M. um 12 Uhr 35 Min. Mittags ein Extrazug von Berlin nach Werder befördert. . Zu diesem Zuge werden außer den gewöhnlichen Billets aller 1 Wagenklassen Extra⸗Netoꝛirbillets von Berlin nach Werder, welche jedoch zur Rückfahrt nur am Tage der Lösung gelten, zu 2,20 S in II. Klasse und zu 1450 M in III. Klasse ausgegeben.
Eine Verausgabung dieser Extra ⸗Retour⸗- billets sindet r bei den Zügen um 2 Uhr und um 5 Uhr Rachm. von Berlin vom 11. bis 15. d. Mts. statt.
Berlin, den 10. Mai 1851.
stönigliches Eisenbahn ⸗ Betriebsamt (Berlin ⸗Magdeburg).
Mit dem 15. Mai d. T wird die auf der Eisen bahnstrecke Frankfurt a. D. Freienwalde in Kilo⸗ meterstation S8, 24 zwischen Letschin und Neu⸗Trebbin belegene Haltestelle Sietzing für den Persenen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet und werden daselbst in der Richtung nach Frankfurt a. O.: Zug 94 um G6** Vorm., Zug 35 um RM Vorm., Zug 109 um 4 Nachm., Jug 42 um 102 Nachm. ; in der Richtung von Frankfurt a. O.: Zug 37 um S* Vorm. 33 35 um 1187 Vorm., Jug 97) um 2*0 Nachm., Jug 41 um * Nachm., 34 93 um 98 Nachm. lalten, um Persenen aufzunehmen und abzusetzen. Die betreffenden Tarifsätze können auf allen Statio⸗ nen unserer Verwaltung in Erfahrung gebracht werden. Berlin, den 8. Mai 1881. Königliche Eisenbahn · Direktion.
Für die Beförderung von Steinen des Spenial= Tarifs 111. in Ladungen von 10600 Rg zwischen den Stationen Klinge und Forst der Halle⸗Sorau-⸗Gu⸗ bener Bahn tritt mit dem heutigen Tage ein Aus— nahme ⸗Frachtsat von O08 MÆ pro 109 Eg in Kraft.
Berlin, den 12. Maj 1881.
Königliche Eisenbahn ˖ Direltlon.
Für diejenigen Thiere und n, welche auf der ant. 2. und 3. Juni d. J in Regenwalde I. Pom. statt findenden Bestrks Thierschau, verbunden mil ciner Ausstellung von Schafen, Schweinen,
KÄleinvieh aller Art, landwirthschaftlichen Maschinen,
Erzeugnissen der Industrie und der Gewerbe, Pro- dukten des Feld⸗ und des Gartenbaus sowie der
orstwirthschaft, ausgestellt werden und unverkaut bleiben, wird auf den diesseitigen Strecken sowie auf den Strecken der Oberschlesischen Eisenbahn und der Töniglichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt wenn. durch Vorlage des Originalfrachthriefes beym. Duplikat⸗Transportscheines für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comites nachgewiesen wird, daß die Thiere resp. Gegenstände ausgestellt gewesen, und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport innerhalb 8 Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Bromberg,
den 9. Mai 1881. Königliche Cin bahn Vl fe.
Für Pflastersteintransporte in Wagenladungen von je 10 00 kg tritt vom 19. Mai er. ab widerruflich von Danzig resp. Neufahrwasser nach Mlawa tr. ein Ausnahmetarif in Kraft, derselbe beträgt pro 100 kg 3 von Danzig nach Mlawa tr. ö) ch, b. von Neufahrwasser nach Mlawa tr. G52 Bromberg, den 10. Mai 1881. Königliche Eisen⸗ bahndirektion. —
Am 1. Juli d. J. tritt für den Lokalgüterverkehr auf den Bahnlinien des Verwaltungshbezirks der un—⸗ terzeichneten Direktion ein neuer Tarif mit ander⸗ welten — theils ermäßigten, theils erhöhten — Frachtsätzen in Kraft. Die bisherigen Tarife L für,. den Lokalgüterverkehr auf der früheren Magdeburg⸗Halberstädter und Hannover⸗A,ltenbekener Bahn vom 1. November 1877, 2) für den Lokal⸗ güterverkehr auf, der früheren Berlin⸗Potsdam— Magdeburger Eisenbahn vom 1. November 1875, 4 für den Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lausißzer
erbands⸗Güterverkehr vom 1. Januar 1878, 4) . den Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischen Verhands⸗ Güterverkehr vom 1. März 1878, 5) für den Berlin— Mee rd 1. . Verbands ⸗Güterverkehr
Apri k ; . vom ö 6) für den nachbarlichen Güter⸗ verkehr zwischen Madgeburg⸗Halberstädter und Berlin⸗ Pots dam⸗Magdeburger Stationen vom 1. Juni 1880, ) für den Staatsbahn-Güterverkehr vom 1. Januar 1881, Anhang zu Heft Nr. 1, nebst den dazu gehö— rigen Nachträgen, verlieren mit dem 1. Juli er. ihre Gültigkeit infoweit, als dieselben sich auf den Ver⸗
kehr zwischen denjenigen Stationen beziehen, auf
welche der neue Tarif Anwendung findet. Das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion ertheilt auf Verlangen Auskunft über die Höhe der neuen Tarifsätze. Auch sind durch das genannte Bureau vom 16. d. Mz. ab Exemplare des neuen Tarifs zum Preise von 2M pro Stück, käuflich zu beziehen. Magdeburg, den 11. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Vom 15. d. Mts. an bis Ende September d. Js, wird nach Vereinbarung mit der Kaiserlichen Post— verwaltung eine direkte Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen den Eisenbahn-⸗Stationen Cassel, Marburg, 37 und Frankfurt a. M. einerseits und den Poststationen Wildungen Bad) bezw. Wildungen (Stadt) via Wabern andererseite, stattfinden. Das Nähere ist bei den betreffenden Erpeditionen zu erfahren. Haunover, den 9. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
15383
Zu den im III. Nachtrage des Saarbrücken⸗Main—⸗ Weser⸗Hannoverschen Tarifs enthaltenen Eisen⸗Aus⸗ nahmefrachtsätzen werden auch eiserne Brückentheile welche zur Seeausfuhr bestimmt sind, abgefertigt.
Frankfurt a. M., den 9. Mgi 1881.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M.
14425 NRhꝛeinisch Westfälisch Belgisch⸗Englischer Güter · Verkehr 6. , Antwerpen⸗ arwich.
Am 1. Juni d. Is. wird * neuer Tarif für di direkte Beförderung von Gütern zwischen Statione der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln (rechts- un linksrheinischer) einerseits und London und Harwich Stationen der Großen Englischen Ostbahn anderer seits via Herbesthal-Antwerpen unter Aufhebung de Rbeinisch⸗Velgisch⸗Englischen Gütertarifs vom J. R nuar 1880 und des dazu erschienenen Nachtrags vor 16. März 1386 in Kraft treten. Durch denselke⸗ werden die jetzt noch in Kraft bestehenden dire ler Frachtsatze für den Verkehr der Statignen der Lini von Venlo nach Cleve und von Duisburg nas Duakenbrück zur Aufhebung kommen, mit der Maß
abe indeß, daß sie cbenso wie die sich etwa vorthei after erweisenden bisherigen Frachtsätze nech. Wochen nach dem Tage der erfolgten Publikantoa Anwendung finden. —
Auskunft über den neuen Tarif, beziehung wein über die eintretenden Frachtermäßigungen und Frackt⸗ erhöhungen ertheilen die Tarifbureaur der Könn sichen Eifenbahn Direktionen (rechte⸗ und lint rheinische) zu Cöln, der * General ⸗ Agent C. Dßwald in Cöln, Domhof Nr. 12, sowie sammi siche an dem beiüglichen Verkehr betheiligte in tionen der vorbezeichneten Direktlonsbeztrke, woselll auch Exemplare des Tarifs zum Kostenpreise abge geben werden.
Cöln, den 5. Mai 18851.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (links- rheinische).
is382]
Am 15. Mai tritt ein Ausnahmetarif für d Transport von Borke (Gerberlohe) in Wangen ladungen von MM Kg oder bei Zahlung der Fiac für dieses Gewicht im Verkehr jwischen Station der Bergisch Märlischen Bahn einerseits un belgischen Stationen andererseits vin Blen in Kraft. Das Nahere hierü ist bei unseren Tarifburean hier zu erfahren.
Elberfeld den 10.
Mai 1851. Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.
Nedacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (KRefsel) Druck: R Elsner.
M 112.
mr
Berliner Rörse vom 14. Mai 1881.
In dem nachfel genden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zasammengehörigen Effeéktengattungen geordnet und dis nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. befsludl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels
Vmrechnungs- Sätze.
1ẽDollar — 4.25 Mark. 100 Francs — S0 Mark.; 1 Gulden Ssterr. Währ. — 2 Mark., 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Nark. 1 Nark Banco — 1,50 Mark.
100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Siserling — 20 Mark
Ve ohs el. Amsterdam . . 100 El. 8 L. 169, 70b2 do. 100 FI 168, Sp b Bruss. u. Antw. 100 Er. 3 Sl, G5bz 100 Er. 80, s0Q br 11. Strl. 8 T. * 20.4652 1L. Strl. 20, 365 ba 100 Er. B Sl, 1obz . . dM. Ob ; . 1 ] J J ⸗
ö
S3 EBF
0. Wien, do. 100 PHI. Petersburg . . 100 S. R. 208, 25 ba do. 100 8. R. 3 NM. I P07. 5ᷣMbæ Warschau . 100 8. R. 8 TL. 6 HPoSbba
175. 70b⸗ 172, 85 ba
8 —
IE n B nE 8
Badische Pr. Anl. del867 35 FI.- Loose. Bayerische Präm- Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl- Loose — p Cöln- Mind. Pr. Antheil . 35 Dessauer St. Pr. Anl. . . 357 Goth. Gr. Prãm. Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. O Th. Loose p. St. 3 Lübecker 50 Th. Ii. B. St. 35 Meininger 7 Fl- Loose. — do. Hyp. Prim. Pfabr. 4 Oldenb. M0 Thlr. L. P. St.
156, 5 0bz 6 294.00 B 134,80 6 197. 00b2z 6 135.902 99, 90 B 133, 25b2 6 130, 50b2 124,50 B 21, 60bz B 190,202 187, 75bæ2 27, 252 121,502 152, 306
1I. u. 17.
6 1I. u. 17.
III. u. Is7.
II. u. 1I7T. abg — —
6 U. . 35
I. 90, 75ba & ? J abg 126,60 B
Münster -Hamm. St. Act. 4
Niederschl. Märk.
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9, 60 B Sovereigns pr. Stück 20.43 6 20.-Franes-Stück 16,212 Dollars pr. Stück 4, 29b2 Imperials pr. Stück 16,69 6 do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl 20,59 6 Franz. Bankn. pr. 100 Fres — — Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . I73,70b2a do. Silbergulden pr. 100 FI. .. — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel 209, 25b2
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb Hola.
Rheinische neue 0o
171 14.110.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Berl- Stettiner St. Act.. 4 Cöln-Nindener Magdeb.Halberst. , B. St. Pr. 3) mit nenen Zinsep. 3
7i0l 006 165. 25 bi
abg 118, 102 abg 152.000 6 abg 153.00 6
abg 163,50 bz abg 101 et. b B
Auslandisohe Fonds. Amerikaner, rekz. 18816 11. u. 17. do. Bonds (fund. . . 5 12. 5.8.11. 43 13. 6.9.12. — — 1I. u. 1/7. 125,75 6 1I5. u. 111. Finnländische Loose .. — pr. Stück 50. 70B Italienische Rente.. Tabaks-Oblig. . NorwegischeAnl. de IS] 4 4 Oesterr. Gold-Rente.
I öbt Ebac New - Vorker Stadt-Anl. 6
do. IG 5 B Staats- Anleihe
Staats- Schuldscheine. 98. 75b2 Kurmärkische Schuldv. 35 1/5. u. 111.39, 00bæ Neumärkische do. 31.1. u. 117.99 00a Oder - Deichb. Obl. I. Ser. 45 1/I. u. 17. 102, 5s5) B Berliner Stadt-Oblig. . . F imm. n. l.έ. 101. 80ba do. do. 4 1. u inn. I0Ol.50 B ao. do. FI III. u. i ö. oba Breslauer Stadt- Anleihe 4 , si0. lolo) G Casseler Stadt-Anleihe. 4 I. u. 1/8. 100,206 Cölner Stadt-Anleihe. . HS Inu. 110. - — FHlberfelder Stadt-Oblig. 4r 1/1. u. 137. - — Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1.1. u. 17. — — Königsberger Stadt- Anl. 4 1/4. u. 1.10. — Ostpreuss. Prov. Qblig.. . 117.103,25 0 Rheinprovinz Oblig. . . 4 II. u. 17.104.906 Westpreuss. Prov. Anl.. 4 1.1. u. 17. —— Sgchuldv. d. Berl. Kaufm. 41 1/1. n. 17.102,25 B Berliner 5 11. do. 451.1. do. 4 11. Landsehaftl. Central. 4 1.1. Kur- u. Neumärk. 3M 1.1. do. nene 3111. ao. 146 sss. do. nene . 41 1/I. N. Brandenb. Kredit II. do. neue 4 1,1. Ostpreussische .. . 37 1I5I. do. J do. Int. d. Seehandl. 4 1.I. lo. gek pr. i.. Si agi /i. do. gek pr.. S si aii. Pommersche 3511. lo. 4. 1. do. 491.1. do. Landes-Krd. 4 1,1. Posensche, neue. 1 II. Sächsische
83
1 64. 25ba 17 ib. robꝛ 1 ibi. 20ba 1 95. 5b 1 53. ba 1 ol, Shba 1 1 —— i — 1 Pr sog
.
lo) 00 ν.
92.806 100.756 lI00, 90ba
n
100.7006 93506 Ii0l 0060
io) 8oG
Pfandbriefe.
do. do. do. . do. do. do. 411.1. do. do. Lit. G.. Ii. ao. d0. do. ji. 1 Ii. do. do. do. II. 411. do. do. nene 1.4 11. ao. 4093. do. I ii. do. do. do. II. 41 1. West falische 4
do. ; ;
do. II. Serie 411.1.
do. Nenlandsch. II.4 1.1. ;
do. do. Il. 41 1.1. u. 17. Hannoversche . . . . 4 14 u. 1/10. Hessen. Jassan. . 4 1I4u. 1.109. Kur- u. Neumärk. 4 14n. 1.10. Lanenburger JI. u. 17. Pommersche 14.n. 1/10. Posensche 14. n. 1/10. Prenssische 4 143. 1/10. Rhein. u. Westf. . . 4 1.4u. 1/19. Sachsis che 4 144.19. Schlesische 14 n. 1.109. Sehleswig-Holstein 4 14n 1109.
28828882 EEECCEEERCEESESEF
Papier- Rente
Silber-Rente. I0l, oba B D do. P 101, 19h B* 9
.
14. Rredit - Loose 1858 — pr. Stück Lott. Anl. 1860 5 15. u. III. 128. 75bæ 1864 — pr. Stück Io Boden kred. TM. Bir. K I. ö 1I5. u. 1/11. 101.002 Pester Stadt- Anleihe. . 6 II. n. 1/7. 33. leins III. n. IM l. 3hba ;
6 IJ. u. I 4 chh—⸗
n its , gi III. u. 17. — 4
Poln. Pfandbriefe...
do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. ... mittel .. ..
Rnumän. Staats- Obligat 6 1.1. n. Russ. Engl. Anl. de 182235 153. u. de 1859 3 15. u. I/ do. de 18625 do. kleine . 5
17. 108.702 6 consol. Anl.
do. Anleihe 1875 1 i (4. u. 1 /i — — II. n. 17. 95.202 15. n. 1/11. 77.0902 16. u. 1 12.55). 60 ba B III. a. 17. 59. 70bæ 1I5. u. I/ 11.60, 50 b2 15. u. 111.79, 19ba 6 14. u. I / 10. 14. u. 1 I 3. dba III. n. 17. 145,70 ba 1/3. n. 1.9. 142, 70 ba 14. u. 1/10. 61. 90ba 14 u. j / 1G 86. 606 II. u. 17. 84, 75 ba III. u. IJ.
17. 100, 60et. ba G d. Orient - Anleihe.
100. 60 et. ba &
Nieolsi - oblig. .]
iG 23 ba ; ; Pon Schatzobitz.. J
do. Pr. Anl. Hoh. roba B do. 3. Anleihe Stiegl. . 5 do. 6. do. . do. Boden-Kredit .... do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 — . — Schwedische Staats- Anl. 4] 1.2. u. 18. 1094,36 Hyp· fandbr. 4] 12. u. 18.191.800 nene 4] 14. I/ I0. 101.806 do. v. 1878 4 1.1. u. 1/7. 4, 60ba G6 do. Stadte- Hyp. Pfadbr. 41 1/1. u. 1/7. 98.30 B Türkische Anleihe 1865 fr.
I. u. 17 IM. Gba n. 1M. i G5 ß , , 1160. 84. 410br IMS. 68. Iba 111.68. 16ba
19. 83,902 1. 68, 20ba
9. 90, 20b2 . M o0ba 90, 50 bz
92.25 6
2533256 53 256
S3 80 6
— 17, 25b2 — 50. 00b2 6
102. 602 5.2562 B 81.502
D G 30 ba i,
83.0006 102.806
87 p. / Tra. 01.65 öl, Gi 5G. b
122. 80b2 6
d. Jhet. bx G zol, ᷣoba B 51 oba B
92. Iõb Bõ00f.
111. 00ba G 11 665hba d 171i. Gba d
7Iiol dba d
d ĩbad2bꝛ 9. 92, 19a) 2b Y2, 10a 92b2 SJ 1G hbz
UsIldsI 13009
236 Oet. ba 6
S6. 00bz kl. f.
g ꝛq0r* ol gTS.
Ba siache St -Fisenb-X. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 177102. Bremer Anleihe de 1874 4] 1.3. u. 191902. bra do. do. de 1880 4 12. n. 1181091.200 Grossherzogl. Hess. O0bI. 4 15/11 101.602 Hamburger Staats- Anl.. 4 do. St - Rente. . 3 NMeckl Eis Schuld versch. 3 Saehsische St - Anl. 1869 4 Sichsische Staata-Rente Sachs. Landw.-Ffandbr. 4 do. do. 41
binn r 0.
Meininger H Kerl IGrund-R H
TD iir Tie Ti . Tie-
Hypotheken · 0ertislkateo. Anhalt Dess. Plandbr. . 5 1.1. u. 1710475 B Braunschw.- Han. HEypbr. 41 1.1. u. 17.
do. P. Gr- Kr. B. Pfäb
41 14.110. 5 154m. 1.19. 5 II. n. 17. do. I. ra. 125 4 1.1. n. 1. re. 100 4 versch. Pfndbr. 41 1.1. n. 17. A. 5 14. III. 100696 PFfandbr. . . 5 1.1. u. 17. ereinsb- Pfabr. 5 1.1. u. 177. 411.110
101. 75a 6G 4 1.4.1.1. 10.97. 00ba G r. rz. II05 1.I. u. 17. 1G ο0bU3 III. b. rückz. 105 1.1. u. 17.1099. 00baB ruckz. 1104 1.1. u. 117104. 690ba G rückz. 16M ji. n. 17. Po GO bad fbr. IVV. VI. 5 verseh. 41114. n. 1.19. Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 1,1. n. 17.
Obl. ra. 110 ah Meczklb. Hyp-Pfdbr. II
16 Gba d
101. 00baB
Or bb /, O ανάsœ“'s.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. Mai
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. u. T. rz. 11015 do. II. V. u. VI. rz. 10015. II. rz. 110 ... 146 III. rz. 100. . . 41 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 1II0 ... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VL Iz. 100 1886 do. de. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. 1.1106 do. do. do. do.
do.
do. do.
do
Pr. Hy. AB. JI. r do. do. II.IV. V. rz de. do. do.
ö Hypoth. - Pfandbr.
. ⸗
Schles. Bodenkr. - Pfndbr.
do. rz. 1104
Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. do. rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod. -Kr.-Pfandbr.
do. 18721879
do. do.
do. do.
do. do.
Io br 705 50 6
16G 55 G i660 656 iG .
102,506 105.406
7. 168 252 B os 5b
IJ. 70ba oh Mo ib 6hb⸗ bz 256 ibo 5h Ib h G
101800 99, 006
versch. 104, 900
versch. 105,30 B 1I. u. 1I7. 97.50 6 III. u. IJ. II. u. 17. III. u. 1IJ. 15. u. 111. 1095,00 B
versch. 102,506 II. u. II7. 100.0006
111. 00ba B
7. 107. 75b2 G 7. 100, 90b2 G IM., 60bz G 107. 50ba I0l, 0 ba G 7, 00ba G
102.2562 6G 103.0062 6 98. 50 ba
N. A. Anh. Landr.- Briefe 4 Kreis- Obligationen ... 5 deo. do.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotien.
(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1879 1880
Aach. Mastrich. . Altona-Kieler .. Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. Erb. Halle- Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz-Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. heck. X. . D. ] An. Lit. B. ga) Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. - Bahn Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.]
do. Werra-Bahn . ..
Zins- L . 1.1.
M
2
C.
—* I r . Te = / . r . r .
ILO,
S = r
—
d . = . w R R 2 —
— * —
versch. — — versch. — —
versch. —, —
*
. . 4 versch. — —
24. 50bꝛ
DZöõh, 50 ba 165 0b d
24.30 ba 7 05, hob
.I. S3 35ba s
O6. M ba l55. 25b2
7.163. 10b⸗ 06 Ihb⸗
20.606 51, 80 ba 2Z28, 99bꝛ l5, 10b2
j. 6s Mb G
46.002 6G 165. 40bzG I. 116, 70b2 1 lu. 7. 125. 0b II21.60b2z G
P). 00 ba G 212. 40b IG 10ba G 43. 00hz 148.252 17.25 z B
182, 00 2 107. 10 et. ba 6
NA. ]Mnst Ensch. Posen - Creuzbrg.
— —
10.20 b2 17, 80 ba
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Boh. West. ( Ggar.) Buschtichrader B. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . Gal. ( Carll.B.) gar. 7. Gotthardb. 90M . Kasch.-Oderb. .. Kpr.Rudolfsb gar Lũttich- Limburg. OCest . Er. St.] Oest. Ndwb. do. Reichenb - Pard. . Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Russ. Suùd wb. gar. do. do. Schweiz Centralb do. do. do. Sudost. (p. S.i. M Turnan- Prager Ung .- Gali... Vorarlberg (gar) War- W. p. 8. iI.
—
— 1 r R
S Ce OO CC —— O 2 ; — 6 ,,
— —=—
= D = 0 0
2
— 1
és 1821IIIIS
Ses d . 6 8 8
—
— —
c 00
— — Q *
7. 38. 00 bz 6G
7. 130.002 Z238, 25 b 58. 00 bz
7. 132.252 60 S5 db 141.2562 6 50.25 b2z 6 81. 70bz 6
353.102 63. 60 ba
764.7026 771.252 6
15.50 bz 76583. 00 bz 7357.50 6
P96. 0Oba 70.5006 14.502
36.50 ba 6
208. 00ba
I. 2s. ISba g
u. 7s7l1.40b2z B 779. 00ba 6 297.7526
In. 7 57 Mb2B j7I. r. ba 1 n.7II34.50ba 11 n. IBB. 30 ba 1.131.761.9006
Angerm - Schw.. Berl. Dres d. St. Pr. Berl - Girl. St.- Pr. Bresl - Warsch. , Hal- Sor -Gub. , Märk- Posener , Marien. Mlawka Munst - Enschede Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Oatpr. Siidb. PFosen- Creunburg R Oderufer- B. Saalbahn St.- Pr. Tilsit - Inaterb. .
— Q
— , 9 2 8
—
.
& w — — — 8
—
ö
b
— —
— —
*
— 0 .
Moog
mn 58.50 baz 6 85. 20ba2 6 56.50 ba 6 100 009ba6G 105.00 et. ba G IS. OObz 6 ö 2h ba d IN. 25 et. ba 148, 75bꝛ & 16. 830 ba G ö ba G JN7I.25ba 6
1. 146. 75ba ꝗ 67. 50ba G6
— 2 Se S, , , 8 d, d, 8
8 2 2
— —
88.
Eisenbahn - PriorstãtsAotlen und Obligationen.
Aachen- Jülicher Aachen-Mastrichter ..
do. do.
Bergisch Märk.
do.
do. III. Ser. v. Staat 34 gar. 37 1.1. do. do. Lit. B. do. 3
do. do. do. do. do.
a0, vn der. do. IX. Ser , Bg Mk. Aach. uss. Em
do. do. do. do.
do. Dortmund - Soest I. Ser 4 1
d. do.
Hj. Em. 5 11.
II. Rm. 5 11.
I. Ser. 43 1.I. II. Ser. 45 1.1.
t=
11.
283 24 82 4
s r = ö 3
1
ö
.
do. Düss. -Elbfeld. Prior. 4
do. do.
do. do.
do. do. Berlin Anhalt. I.u.II. Em. Tit. B... ir, ,,, Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . 4!
do. do.
do. do.
Berlin- Hamburg I. Em. 4
do.
do. II. conv. . 4
II.Em. 491
II. Ser. 4 1 III. Ser. 431
4 4 14 4 1
7 ö X. * J 2 1. 2 * L. 2
1 1 1 1 1 1 1 1 1
Lit. B. 45 Lit. C. 4
6
II. Em. 4 1
Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 II. do. Lit. C. neue 4 ]1 /I. do. Lit. D. neue 4 1/1.
do. Lit. E. . . . 41/1.
do. Lit. F. .. . 45 11.
Berlin- Stett. II.n.III.gar.
5 *
.
II. Ser. 44 /. u.
8
.
4 1s4. u.
104, 75bz &
I00. 756 100.756 O2, 10ba IOM. 10bæ & 53 70 6 93, 70 6 91,806 IO2, 10b2 & l102, 19b2z 6 102, 50 B I02, 75bz & 102, 10b2z G IO, 10b2 100,256 00, 25 6 I0l,.90ba G 100,756 seonv. 101, 90 6
ol, oba G 1602 75 B iG 6 Gs ol. 90G 62665. Iod 6h d Iod 66 Gio oo ß
u. 17. 0 Jobe 110. 102,006
*
i093. 008 K. f. 7TiGl oh bl hg
IIb i Gba G gr.
io. 106 io. 166
iG i626
do. VI. Em. gar. 4 14. I/ I0. 101, 206
Braunschweigische .. II. (Int.) Br. - Schw. Erb. Lt.D.kE. F Lit. G. . it, R, , ee, de 1876. . Cöln-Mindener J. Em. J
do.
do. do. do. do. do.
d
t W . 0 - =
7
do. II. Em. 1855 4 1, do. III. Em. A4 II4.u. 110.101.106
do.
4 II. u. 17.
og ⁊0ba
iG 706B 102. 5b IG. ba io 36 ß
102, 106 10, 196
do. Lit. B. 4 114 n. 1/10. 102.106
do. zigar. IV. Em. 14. n. 1/10. 191.20b2a V. Em. 4 II. u. IT. 10. 20 ba
do. do. do.
do.
VI. Em. 4] II4. u. I/ 10. VII. Em. 41 1I. u. 17. 102.25 Halle S. G. v. St. gar. A. B. 47 14. u. 1.I9. Lit. C. gar. 4] II. u. 1/7193. 0B
*
Lübeck-Büchen garant. 4 1. n. 17.100506
Märkisch-Posener conv. 4] 1.1. u. 1.7.
Men ck sreiderst. 186i ] 1 4u. ii ig. 30bru
do. do.
von 1865 4 1.1. u. 17.12.20 ba G von 187345 161. n. 17.102.253
Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A. 4 I.1. u. 1.71050) B
Lit B. 4 II. u. 17.191.206
Magdebrg. Wittenberge 4 1I. u. 17. 103.726 . I
do. do.
do.
do. 3
Mainz - Ludw. 68-69 gar. 4 1/1.
do. do. do. do. do. do. do. do.
Münst . Ensch... v. St. gar.
Niederschl- Märk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 X. II., Oblig. L u. II. Ser. 4
III. Ser. 4
Nordhausen-Erfart I. E. 4]
4
z
1
do.
Oberschlesische Lit.
do. do. do.
do. gar. Lit.
1 47 )
Lit. Lit. Lit.
do. gar. 31 Lit.
do. do. do.
do. do. v. 1874 41 151. n. do. do. v. 1879 41 1.1. u. do. do. v. 1880 45 1.1. n. do. Grieg - Neisse] MI 1/1. u. do. Niederschl. Zwgb. 3] 1.1.
do. (Stargard-Posen) I 1.4. n.
Lit.
—— — — — — — — — 2
— — —
84.75 6
u. 17. 103.90 B 1575 dr6 5 153. u. i. 06. 60ba Lu. II. 18785 163. n. 1.9.10. b 4. u. 1/10. — —
99. 75ba G 101.0906 101.006 101.096 101.000 7102, 006
*
2
ioh ns 9 66 356
—— * *
102.102 106.256 isi Jh ß
V
. 0 —.—
—
48. II. i. III. Em i i Eu i id ius
Oels- Gnesen
Ostpreuss. Südbahn
do. do.
it. B Lit. C.
Posen-Crenzhurg... Rechte Oderufer
Rheinische
ao. II. Ein. v. Si gar I. ii. n.
do. III. Em. v. 58 n. 6M 6 , l.10.
de. do. do. do.
do.
137. ba 136 0026
v. 62 n. 614 1565. 2 J do. do. 1869. 711734 do. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. 8. III. I .I. Jaalbahn gar. ceonv. . 14. II. Schles via Holsteiner i. Tharinger I. Serie II. Serie do. III. 3. IV. 2 de. VI. Serie Weimar Geraer Werrabahn IJ. Em...
Serie Serie Serie
1
1
83aPEEE.
. 2 1 j. 4 II. .. SI. . J ii. . 9M.
— 2 a a2 aa 2 — 164
102.5006
1 — —
ol. 560
j r* lis. Ma
isi Gd
I02. i9ba io d. Gba id joba &
4— 6 02. M l..
is bon ih Gn 102.0 B
u 1M io. Ms
I00 00G LK. f-
I03. 00 ba kl. f.
102,50 B gr. f. 103.00 B kl. f.
eoav. 102, 10ba