15832 Beschluß.
In der Vollstreckungssache des Handelsmannes Juda Goldbach in Unterriedenberg gegen den Bauern Jo⸗ bann Muth von Unterleichtersbach, Zwangsversteige⸗ rung dessen Grundbesitzes betreffend, wird, nachdem gegen den bei der Versteigerung vom 29. März JL. J. ertheilten Zuschlag innerhalb der vorgeschriebenen Frist keine Erinnerungen erhoben wurden, nunmehr Ver⸗ theilungstermin auf
Samstag, den 4 l. J., r,
16020
Uebersicht der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken öl Lombard⸗Forderungen . 1 Sonstige Activa.
dkapital . 8 i . derer Banken, 77.700. —. Special⸗Reservefonds . ; Umlaufende Noten.... ö Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 3 Lombardforderungen lichkeiten . ) Effekten ;
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 15. Mai 1881. Activa.
3) der Schulvorsteher Lützow, 4 der Hauptkassen⸗Controleur Ruthenberg und 5 1 aiserliche Geheime Kanzlei ⸗Sekretär
roß. Berlin, den 5. Mai 1881. Berliner allgemeine Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗KKasse. suratorium: Direktion:
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 114. Berlin, Dienstag, den . Mai 1881.
Deffentlicher Anzeige ] j
ff untl A z ger. Interate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Invalidendank., Rudolf Mosse, Haasenstein 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladnngen & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte,
u. dergl. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
0 729, 697 (16015 2 985 95 0090 1) 50M, 216 S0l, 920 121,952 131,046
Cassa
Metallbestand 0 229, 358. 68.
Bestand an Reichs kassen⸗ cheinen.. estand an Noten an⸗
Vorm. 9 10, 695. — dahier anberaumt, wovon die Betheiligten mit der Aufforderung in Kenntniß gefetzt werden:
1) binnen zuai Wochen bei Meidung der Nichtbe⸗ rücksichtigung bei Aufstellung des Vertheilungs⸗ planes unter Vorlage der Beweisurkunden oder unter Bezugnahme auf die bei den Akten be⸗ findlichen Beweismittel ihre Ansprüche mit An⸗
Passira.
M. H. Müller. [16047] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro April 1881.
pro
3uf erate für den Deutschen Reichs- und . Preuß. Staats-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Breußischen Staatz Anzeigers:
A6. 317,753. 68. 3.932, 398. 2.
26,638. —. 127.500. —.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
bis ult.
gabe des Betrags in Haupt⸗ und. Nebensache, des Grundes der Forderung, sowie des bean⸗ spruchten Ranges bei dem Vollstreckungsgerichte
anzumelden; ö
in dem Vertheilungstermine zur Erklärung über den Vertheilungsplan, die darin eingestellten Ansprüche, sowie zur Ausführung der Verthei⸗ lung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß der Nichterscheinende mit dem auf⸗ gestellten oder im Termine berichtigten Ver⸗ theilungsplane, sowie mit dieser Ausführung einverstanden sei. ;
Hiebei wird den Betheiligten eröffnet, daß die er⸗ folgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Ver⸗ theilungsplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme aufliegt.
Zu dem Vertheilungstermine werden auch der An⸗ steigerer und der Schuldner, und zwar Letztere unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlufses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Ter⸗ mine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen geladen.
An die nicht innerhalb des Bezirkes des Voll—⸗ streckungsgerichts wohnenden Betheiligten ergeht die Aufforderung, eine daselbst wohnhafte Person zum Empfange der für sie bestimmten Schriftstücke zu be⸗ vollmächtigen, widrigenfalls weitere Zustellungen an sie gemäß Artikel 19 Absatz 2 der Subhastations⸗ ordnung bethätigt werden.
Brückenau, den J. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. 9 :
Von vorstehendem Beschlusse werden die bethei⸗ ligten Hypothekengläubiger Georg und Joseph Schreiner von Unterleichtersbach, deren Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, behufs Wahrung ihrer Rechte öffentlich verständigt. ; .
Brückenau, den J. Mai 1881.
Der kgl. Gerichtsschreiber: Dunkel.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen⸗Nebersicht er
d Reich s⸗Bank vom 15. Mai 1881. Acti vn.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). .
estand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln. . an Lombardforderungen. an Effeeten ... an sonstigen Aetiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. 16,425, 000 Der Betrag der ,, ma e dn Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . 184.488.999 12) Die sonstigen Passinn n.. 530, 000 Berlin, den 17. Mai 1851. Reichsbank ⸗ Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
16026
6b, 410,009 39, 0661, 000 18,253,009
311,485, 000 47,228, 000 40, 117,009 27, 341,000
120 000,00
umlaufenden
( l6ols] Uebersicht der Provinzial ⸗Attien⸗Bank des Grossherzo * Posen am 15. Mai 1881.
Activa: Metallbestand 6 6285, Reichs kassenscheine M 915. Noten anderer Banken S6 35,500. Wechsel S 5, 130770. Lombardforde⸗ rungen MÆ 1,208,450. Sonstige Aktiva M 285,610.
Fassiva: Grundkapital M 3000000. Reserve⸗ fonds M 750009. Umlaufende Noten M 1A 819, 309. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 219.9190. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten M L 388,950. Sonstige Passiva 46 80.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
M6 313,310. Die Direktion.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 16914 Status am 15. Mai 1881. Activn.
Metallbestand . 6 657, 138 Reicht ⸗Kassenscheinne 555 Noten anderer Banken 221,809 Wechselbestand 3 7, 106, 201 Lombardforderungen 638, 509 Effercten · Vestand ... 193.57 Sonstige Activa 700, 80
63 QM0O—OMOQOOO) 750009 1,60, 1090
422.737 2,215. 8659 690 M097
Passivn. Grundkaxital . Reservefonds. ;
NUmlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 1 22 Verzinsliche Devositen⸗Kapitalien Sonstige Passina
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei ter begebenen, im Inlande fälligen Weck seln 3 34,409
— — —
Depositen . Sonstige Passivn .. Event. Verbindlichkeiten
. 581,362 aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
ö,, Magdeburg, den 14.
iso)
Ueb
i5. Mai 188.
455,553
ersicht
der
Hannoverschen Hanl-
vom 15. Mai 1881. Activa.
NMetallbestand Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken.
Wechsel . ] Lombardforderungen. Effecten ö
Sonstige Activa
Grundeapital Reservefond. Umlaufende Noten
Sonstige täglich fällige Verpind: ;
lichkeiten
An Enndigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Bassivan.
MS. 2,211,048. ; 62, 670. 494.700. 12, 474.791. 549,470. S5b, 142. 6,7 15, 065.
12, 000.00. 960. 242.
4 573, 400. 3,768, 412.
S87, 386. S4, 446.
* 2 2 * n * *
Event. Verbindlichkeite
n aus wei-
ter begebenen im Inlande zahl-
baren Wechseln. Die PD
scoi Cölnische
. 624,369. irection.
Privatbank.
Uebersicht vom 14. Mai 1881. AC
Metallbestand, einschl.
,,, Bestand an Reichs⸗-Cassenscheinen . Bestand an Noten anderer Banken
Bestand an Wechseln
Bestand an Lombard ⸗ Forderungen —
Bestand an Effecten.
Bestand an sonstigen Activen
ti va. Einlösungs⸗ MS. 839,600 8 000 44.000 8, 257, 100 337, 100
185 500
Passiva.
Grundeapital.
Reservefonddz ...
Betrag der umlaufender
Sonstige täglich fällige keiten.
An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva..
3, M0 ,000 Ib. 000 2,017,040
269, 800
3q469.5 700 .
Noten Verbindlich⸗
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 431,400. —.
Cöln, den 16. Mai
1881.
Die Direktion.
Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Mai 1881.
16045 MNetallbestand Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken.
Wechsel-Bestand . Lombard- Forderungen Effecten - Bestand . Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds Umlanfende Noten
Sonstige tüglich fange Ver-
bindlichkeiten
An eine Ründigun strist ge- bundene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva
Activa.
Hassiva.
6446 790.591. J 48,730. 215,100. 12.708.069. 2,696,610.
4005206. 1 6 — 1050000. 66 326. 55. 2553 6595. 4508. 184.
2.276.350. 209. 595.
311818
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In-
lande zablbaren Wechseln. „MM .
Rraunschweix.
23.722.
15. Mai 1881.
Die Direktion.
Bewig.
Stübel.
Leipziger Kassenerein.
G6 mm,. vom 15. Mai 1881. 3021
ß Metallbestand.
Bestand an Reichs kassenscheinen ö Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestãnde ..
Bestand an Wechseln
2 Lombardforderungen
Effecten.
2 sonstigen Activen Passi va.
Das Grundkapital Der Reserwefonds.
Der Betrag der umiaufenden Nöten Die a ge, täglich fälligen Ver⸗ eiten (Giro⸗Greditoren)
bindlich
ctiva.
6 1,143, 148. 34,580.
606 409. 37,663.
= 4,636,016.
1,165,818. 586,532. 962,206.
S 300MM. 165.992. 2,960 0X.
— M
. . .
Die an eine Kündigungefrist ge bundenen Verbindlichkeiten.
Die sonstigen Palshen ;
.
Weiter begebene im
10. Die Direction des
.
Inlande sablbare Wechsel:
62,305. 35.
Leipziger Ktassenvereins.
S851!
8
1351
1974027. 85
73581. 35
5) Sonstige Aktiven. ;
Fasst va. 6) Grundkapital... 460 3 Neservefonds ö 8) Betrag der umlaufenden
e
9) Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten·
10 An eine Kündigungsfrist ge⸗
. Verbindlichkei⸗
c 1 Passiven eiter begebene und zum Incasso gesandte, im
Inlande zahlbare Wechsel „MS. 301,653. —.
I60l13
Cafsa⸗Bestand: Metall. . M 5,610,000. —. Reichs⸗Kassen⸗ 510,000. —.
inne,, 1015, 800. —.
Noten anderer nnen, Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand ..... Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten. . Effecten des Reserve⸗Fonds . ; ö ö, Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). . Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital Reserpe⸗ Fond... Bankscheine im Umlauf. .. Täglich fällige Verbindlichkeiter An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sante Va ina Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine]) ...
am 15. Mai 1881. Activa.
ländischen Wechsel betragen Æ 1004,234. 26. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.
HEreraer Bana. icon Uebersicht vom 14. Mai 1881.
Activa: Metallbestand .... 41606 Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.
2 M0, S7. 84 4 2600. — 126500. —
772,535.99.
519.0900. — 127,500. —.
vos, 900. — 110,376. 42.
279, 309. — 128 749. 52
Stand der Frankfurter Bank
Mp6. 7, 135,B 800
1 714,300 Mw . 17, 142, 900 3.673, 600 11,352,900 7, 350, I00
z, 325, oM zoh 166
143,500
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗
2, 199, 887. 84 4 448,230. 86 25, 745,723. 18
Gesammt⸗Kassenbestand . M6. I Ihh 633. 21
Giro ⸗Conto b. d. Reichsbank 11 t Lombardforderungen . Effeeten. . 24 —— Immobilien C Mobilien Passiv: Grundkapital... 60 Meier nese nz -,, ,,. Notenumlauf.. . Sonstige, tãglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten . Creditoren w Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 14. Mai fälligen Wechseln Der Director:
Ad. Renken.
339,200. 90 307,921. 45 300,000. —
16,907,009. —2— * 89,496. 54. 5,604,709. 2 . 218, 302. ö 13, 318,474. 510, 463. 1,387,713.
Dreier, Proc.
Verschiedene Bekanntmachungen. 15850 Bekanntmachung.
Januar d. J. foren und zweier Stellvertreter derselben vorschrif mäßig vollzogen ist. Die darüber besonders 8. a, notarielle Verhandlung vom 23. F . durch Stimmenmehrheit gewählt worden sind: A. zu sturatoren: 1) der Königliche Dr. HGesse,
2) der Baumeister Müller:
HI. zu Stellvertretern:
2) der
aus sol genden Personen: Dr. Hesse, als Vorsitzenden,
Dr. Wegscheider, als dessen Stellvertreter, ) dem Tönialichen Tanzlei⸗Rath Wichmann, 5 dem Taufmann Resener und 53) dem Baumeister Müller. Die Stellvertreter sind: 1) der Königliche Lanzlei⸗Ratß Reinede, 2) der Königliche Rechnung ⸗Rath Jantzen,
Nach §. 23 a. unseres Reglements vom 3. Sep⸗ tember 1836 wird hierdurch zur Kenntniß unserer D gebracht, daß die in unserer öffentlichen
ekanntmachung vom 11. September 1889 zum 1. angekündigte Neuwahl zweier Kura⸗ tẽ⸗ ge⸗ ebruar stellt als Ergebniß dieser Wahl fest, daß
Geheime Sanitãts Rath
) der Fe ,,, . Nuthenberg, Naiserliche Geheime Kanzlei ⸗ Sekretär
Groß. Das neu konstituirte Kuratorium besteht demnach I) dem Königlichen Gebeimen Sanitäts⸗Rath 2) dem Vöniglichen Geheimen Sanitäts⸗Rath
April l.
z75 . 3383 1,136, 926 1.046, 577 4 A06, 121
121357 284571
Summa T5 ff Fr sr
Dagegen 1889 desinitin. . 1,495,429 6, 174, 83 Mithin pro April 1881 mehr 48,343 —
bis ult. April 1881 wen. — 347,238
lispes] Pręussische Geontral- Bodenkredit-Aktiengesellschaft.
Status am 30. April 1881. A Ctira. Cassa- Bestand (incl. Giro - Gut- haben bei der Reichs- Haupthank) . . 435.430. Wechsel (Bestand... , 180,00. Anlage in Lombard-Darlehns- Geschäften J 2, 705, 303. Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 ,, Anlage in Hypotheken-Dar- lehnsgeschäften . Anlage in Kommunal -Dar- lehnsgeschäften... Anlage in Werthpapieren ge- mäss Art. 2 sub 8 des nn,, Grundstücks - Conto a. Gesebäftslokal (L. d. Linden 3). 1,400,000. b. Sonstiger Grundbesita (Art. 3 al. I des Statuts) . 225, 932. Verschiedene Aktiva 3 1.172, 764. MS. 183,643,675. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. S., 14,400,000. Emittirte kündbare Central- 4 S3. 800. 69,435, 100.
Pfandbriefe. . Emittirte 5 0 unkündbare
IJ 2, 824, 650. 15,000,000.
2. Einnahme für Personen ꝛe. provisorisch Kö Einnahme für Güter c. provisorisch . Anderweite Einnahmen pro⸗ visorisch .
7,674, 8I6. 30. 166,221, 339. 2, 333,980.
1,294, 107.
Central-Pfandbriefe. Emittirte 44 0½ unkündbare Central Pfandbriefe. Emittirts 4 0,0 unkündbare Central-Pfandbriefe -. Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von 4 0,9 unkünd- baren Central-Pfandbriefen von 1881). . Depots gemäss Art. 2 sub 7 es Statuts (mit Einschluss des Check-Verkehrs) Reservefonds - Conto. . Central - Pfandbrief · Zinsen- Conto (noch nicht abge- hobene Zinsen)
105,320. Verschiedene Passiva.
2464. 5. 606. 183,643,675. HKerlin, den 30. April 1881.
Die Direktion. Dr. Jacobi. Eossart. Herrmann.
lion Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ult. April 1881. im Personen⸗ im Güter⸗ in erkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn. ss. M6 a6 432 266 738088 1170 354 406 681 737 730 1144411 daher mehr 2828 358 DI bis ult. RT owT i T d R * 1880 1278994 2881 675 4160 69 dale den nc DDV Db Rim H. Gotha Leinefelder Zweigbahn. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: 43 888 65 987 43 615 64 708 Tv m 166 3500 21D I85 . 1880 7808 171221 249 299 da hct vennict TV . Tim C. n! ter Zweigbahn.
April 1881 1880
daher mehr bis ult. April 1881
r
im Persenen⸗ im Güter⸗ in erkehr: Verkehr: Summa: April 1881 26 849 87 481 1880 66 147 87 705 er err T
weniger —
bis ult. Apr i881 8IGI P 1880 80 306
daber weniger 2145 vorbehaltlich sräterer Feststellung. Erfurt, den 14. Mai 1881.
Die Direktion.
ioses] Solide Kapital-Anlage.
Fur ein klterea, auf szolidester Grundlage und werthvollem Ackerbesitz rubendes Fabrik-Etablis- gement wird eine Hypothek von 130 - 150. 00 Mark unter ev. Betheiligüng am Reingewinn gesucht. Gefallige Offerten befördern Mangsenstein 4 Vogler, Magdeburg, aub F. HH. 455.
224 AY 493 608 256 I
32298 212 352 227941
15 612
. Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
2 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen et. J. Läterarische Anzeigen.
S. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
Annoncen⸗Bureaux.
2
9. Familien-Nachrichten. beilage. 8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen a,. mann Moritz Freund, am 14 April 1858 zu Oels in Schlesien geboren, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Betruges in den Akten 83 G. 1250 de 81 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Stadtvoigtei⸗ Gefängniß zu Berlin, Molkenmarkt 1, abzuliefern. Berlin, den 13. Mai 1881. Königliches Amts—⸗ gericht J.,, Abtheilung 83. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1475 m, Statur schlank, Haare blond, Bart blonder Backenbart, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
15801] Bekanntmachung.
Die zum Neubau der Latrinen und des Pferde⸗ stalles nebst Büchsenmacherwerkstatt des hierselbst im Bau begriffenen Infanterie⸗Kasernements erforder— lichen
Klempnerarbeiten, veranschlagt auf zusammen rund 2400 46, Schieferdeckerarbeiten . sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ gefehen, und versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum 23. Mai er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.
Die betreffenden Bedingungen sind auch auf dem 5 Baumarkt, Wilhelmstraße 92/93, einzu⸗ sehen.
Brandenburg a. H., den 15. Mai 1881.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
15839 . dem 4. September 1880 hinter den Kaufmann Wilhelm Robert Ernst Raedel aus Templin erlassene Steckbrief wird hiermit er⸗ neuert. Prenzlau, den 12. Mai 1881. Königlicher Erster Staatsanwalt.
15571
Der Bäckergeselle Hans Paul Franz Schmidt, geb. in Schlave in Pommern, den 13. Oktober 1859, Sohn des dortselbst verstorbenen Gefangenwärters Schmidt, ist durch vollstreckbares Urtheil des hiesigen Schöffengerichts vom 18. März 1881, wegen Körper⸗ verletzung, zu einer Geldstrafe von 25 6, welcher im Unvermögensfalle eine Gefängnißstrafe von 7 Tagen substituirt, verurtheilt worden. ;
Da der p. Schmidt sich von hier entfernt hat, ohne daß sein Aufenthaltsort hat ermittelt werden können, so wird ersucht, beim Betreten des Ver⸗ urtheilten die Geldstrafe von 25 6 durch Zwangs⸗ vollstreckung von demselben beizutreiben, event. im
Unvermögensfalle die substituirte Gefängnißstrafe von
7 Tagen an demselben zu vollstrecken und uns dem⸗ nächst zu benachrichtigen. Schönberg, den 8. Mai 1381. Froßherzogliches Amtsgericht. G. Horn.
Subhastat onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
isses] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Heppner et Klitscher zu Stettin, vertreten durch den Justizrath Bohm daselbst, klagt im Wechselprozeß gegen den Schiffsbaumeister L. Freundt und dessen Ehefrau, Beide früher zu Swine— münde, dann zu Memel, jetzt unbekannten Aufent- halts aus dem am 12. März 1881 fällig gewesenen Wechsel d. d. Swinemünde, den 12. Dezember 1880, über 25090 ½ mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 2500 M noebst
o Zinsen seit 12. März 1881 und 10,50 0 Nebenkosten an die Klägerin zu ver⸗ urtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreites vor die Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 27 36
den 11. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zn bestellen. ᷣ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 12. Mai 1881.
; Baar. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
münderin ihrer mr . mit ihrem Ehemanne erzeugten Tochter Maria Joserhine Gabriel, ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und Konsorten, Klage auf Theilung erhoben, mit dem Antrage: ;
Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte, im ordent⸗
lichen Prozesse verfahrend, gefallen: :
4) Die Theilung des Antheils der Elisabetha Oberhauser in der Weise, daß ihren drei 4ber= lebenden Kindern:! Maria Gabriel, Peter Gabriel und der Tochter des Nikolaus Gabriel je 1M zufalle;
die Versteigerung des zum Nachlasse des An⸗ dreas Gabriel gehörigen Hauses nebst Scheune, Stall, Garten und Zubehör, alles im Dorfe Neunkirchen an der Straße neben Try und Schule — unter Vorbehalt der Nutznießung der Klägerin aus dem Erlöse — unter Zugrunde— legung der gewöhnlichen ortsüblichen Bedin—⸗ gungen und eines Anschlagspreises von 1609 Mark durch Notar Wantzen zu Saargemünd zu verordnen, denselben auch mit Vornahme des Theilungsgeschäftes zu beauftragen und die Kosten der Masse zur Last zu legen. .
Zur mündlichen Verhandlung ist unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf zwei Wochen die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd von
Montag, den 4. Juli 1881,
. Vormittags 9 Uhr, bestimmt und werden die Beklagten mit der Auf— forderung. einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen, zu diesem Termine vorgeladen.
Saargemünd, den 16. Mai 1881.
ö Engelhorn, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Saargemünd, den 10. Mai 1881.
Der Obersekretär, Erren.
Oeffentliche Erbvorladung und e m. Zustellung.
Die ehelichen Kinder des von hier gebürtigen und in Freiburg (Baden) verstorbenen Peter Pfefferle sind zur Erbschaft am Vermögensnach⸗ lasse ihres dieser Tage dahier verstorbenen Oheims, des Buchbinders Carl Pfefferle berufen. Die⸗ selben werden, da sie vermißt und durch einen Be⸗ vollmächtigten hierlands nicht vertreten sind, hier⸗ durch zur Anwohnung bei den Erbtheilungsverhand⸗ lungen und zur Empfangnahme ihrer Erbgebühr mit Frist von Drei Monaten vor dem unterzeich⸗ neten Theilungsbeamten vorgeladen mit dem Be⸗ merken, daß, wenn sie nicht erscheinen, die Erbschaft Denjenigen zugewiesen würde, welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbqnfalls nicht mehr am Leben gewesen wären.
Staufen, am 9. Mai 1881.
Großh. Bad. Notar. Ries.
15826 Oeffentliche Zustellung.
Der Franz August Rinkenbach, ( , . in Metz, handelnd als Verwalter des Mehlhändlers Mathias Klein zu Metz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wagner, klagt gegen Elise Hym, Ehefrau des genannten Mathias Klein, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ertheilung eines Verkaufszuschlags des den Eheleuten Klein gemein⸗ schaftlich zugehörigen, zu Metz, place ehapelotte, in der Nähe der rue Coislin, Nr. 32, zwischen Marchal und der place de lAbrenvoir, gelegenen Hauses unter dem Schätzungspreise, mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht wolle den unterm 14. April 1881 den Ghefruten Peter Bellinger und Barbara Dellinger zu Metz zu dem Meistgebote von 11040 4 statt zu dem durch Urtheil hiesiger Stelle vom 23. Oktober 1880 festgesetzten Schätzungspreise von 1200) 6 ertheilten vorläufigen Zuschlag des vor—⸗ bezeichneten Hauses bestätigen und der Verklagten die Kosten zur Last legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 29. September 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
15903 Beschlußaus fertigung.
Aufgebot.
Johann Seitz, Bauer von Tiefenbach, ist vor 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und ist von ihm seit dieser Zeit keine Nachricht mehr in die Heimat gelangt. s J
Auf Antrag des nächsten gesetzlichen Erben ergeht hiemit die Aufforderung: ;
1) an Johann Seitz, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 89. März 1882. üh 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widri⸗ genfalls er für todt erklart würde;
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotgverfahren wahrzunehmen;
3) an alle Diesenigen, welche über das Leben des Johann Seitz Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.
Ellingen, den 12. Mai 1851.
Vönigliches Amtegericht. L. 8. Mantel, Anl. Amterichter. ; Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem ginale: Ellingen, den 14. Mai 1831. Der Kgl. Gerichtsschreiber. Lütti
sibois Aufgebot.
Die Johann Lüders in Esingen und Jacob Mohr in Bevern, nx. noie Anna Margaretha, geb. Lüders, haben das Aufgebot der Abtheilungsakte vom 11. Juni 1808, aus welcher annoch 612 Ct. Mk. — 734 M66 40 4 auf der im Pinneberger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band II, a. Fol. 40 aufgeführten Besitzung für die weiland Stellbesitzerin Anna Maria Eggers in Esingen protokollirt stehen, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 16. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Pinneberg, den 11. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
i580
Die Inhaber resp. Rechtsnachfolger des über die auf dem Grundstücke des Wirths Robert Weiß Wodziezno Nr. 25b. in Abtheilung III. sub Nr. 4 für Christiane, Wilhelm, Robert und Gustav, Ge— schwister Haenfler, eingetragenenen Post von 160 Tha— lern gebildeten und angeblich verloren gegangenen
auptdokuments werden hierdurch aufgefordert, sich pätestens in dem
am 20. September 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anstehenden Termine mit ihren etwaigen Ansprüchen zu melden, widrigen⸗ falls, da über die qu. Post von 160 Thalern löschungs⸗ fähig quittirt ist, alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen präkludirt und das fragliche Hypo⸗ thekendokument zwecks Löschung der Post für kraftlos erklärt werden wird.
Kempen, den 4. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Die nachbenannten Personen haben das Aufgebot der bei ihren Namen näher bezeichneten angeblich verbrannten Urkunden beantragt: .
1) die Ehefrau Margaretha Dorothea Kortum, verwittwete Blunck, geb. Schlüter, zu Schipp—⸗
horsterfelde, Guts Bothkamp, wegen einer von
ihrem Bruder, dem Erbpächter Hans Hinrich
Schlüter zu Obendorf, Guts Depenau, unter
dem 10. Juni 1869 an sie ausgestellten, im
Schuld⸗ und Pfand⸗Protokolle der Wanken⸗
dorfer Erbpächter Fol. 11 protokollirten Obli⸗
gation über 550 Thlr. 6 Sgr. Pr. Crt.,
der Gemeindevorsteher Carl Hinrich Witt aus
Dersau wegen
a. eines Contobuches der Plöner Spar⸗ und Leihkasse Nr. 3776 über 1092.28 6 lautend auf den Namen seines Mündels Johann Friedrich Banck aus Dersau, 3
eines Contobuches derselben Sparkasse Nr. 6427 über 1121,14 ½, lautend auf den Namen seiner Stieftochter Christine Sievert aus Dersau,
eines Contobuches derselben Sparkasse Mr. 6542 über 340 M, lautend auf den Namen seiner Ehefrau Louise Magdalena Witt, geb. Klüver. ;
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 30. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterjeichneten ( erichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Plön, den 6. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. C. FZischer.
isis Aufgebot.
Nach Antrag des Pflegers sind Erb⸗ und sonstige Ansprüche an den Nachlaß des am 15. April 1829 zu Hamburg geborenen und am 24. März 1880 im i g g Krankenhause verstorbenen Knechts
riedrich August Theodor Lehnert spätestens in dem zuf den 16. September d. J., 10 Uhr Bormit⸗ tags, angesetzten Aufgebotstermin hieselbst anzu= melden bei Vermeidung des Aueschlusses, hinsichtlich der Erbansprüche nach Maßgabe des F§. 9 der Ver⸗ ordnung vom 9. Norember 1798.
Pinneberg, den 7. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
ten Arfgebot.
Eg sind folgende von der „Deutschen Lebeng, Pen siong · und Ren ten Versi werungt Gesell schaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam“ ausgefertigte Policen verloren gegangen: I) dem Drechkler Lermann Karl Philipp Robert hetzß zu Stützerbach die Police Nr. 11926 vom Mär 1873 über eine Rapitaloersicherung auf den Leben fall in Höbe von 200 Thlr. — 60 4, 2) der verwittweten Resina Glarser. geborenen geen, zu Streblen die Pelle? Nr. 914699 vom September 1872 über eine Sterbekassen Ver sicherung in Höbe von 50 Thlr. — 156 4.
3) der i Wilbelmine Nordmann, geborenen Zille in Mößlich bei Trotka die Police Ni. 016329 dom 28. Desember 1872 über eine Kapltalversiche
rung auf den Toderfall in Hebe ron 100 Thlr. — 300 ,
4) dem Landesrabbiner Ur. phil. Theodor Kroner zu Eisenoach die Policen Nr. 17543 und Nr. 17544 vom 21. April 1877 über zwei Kapital versicherungen auf den Lebensfall in Höhe von je 500 (,
5) dem Brauereibesitzer Albert Bauer zu Bur⸗ ladingen die Police Nr. 19084 vom 6. September 1878 über eine Kapitalrersicherung auf den Lebens⸗ fall in Höhe von 5000 4Æ,
6) der verehelichten Marie Runge, geborenen Wiebe, zu Sandweg bei Danzig die Police Ne. 4319 vom 16. März 1870 über eine Kap talversicherung auf den Todesfall in Höbe von 390 (,
7) dem Hare hälter Traugott Zoefelt zu Breslau die Police Nr. 010205 vom 19. Juni 1871 über eine Kapiialversicherung auf den Todes fall in Höhr von 200 Thl.l. — 66 0;
8) dem Handelsmann Jobaan Georg Eduard Ernst zu Wittenberge die Police Nr. Ol3928 vom 10. Juli 1872 über eine Kapitalversicherung auf den Todesfall in Höhe von 100 Thlr. — 3600 4 und de Police Nr. OGl61I9 vom 5. Dezember 1872 über eine Kapitalversicherung auf den Todesfall in Höhe von 150 Thlr. — 450 ;
9) die für dir Frau Rosina Elisabeth Franke, geborene Binneis zu Strehlen, ausgefertigte Police Nr. 14582 vom 1. September 1372 über eine . in Höhe von 50 Thlr —
) S/
Auf Antrag der vorstehend ad 1 bis 8 genannten Verlierer und der verwittweten Rosina Glaeser, ge⸗ borenea Franke in Strehlen, als Miterbin in den Nachlaß der ad 9 genannten, jetzt verstorbenen ver⸗ ehelichten Franke, werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Policen Anrechte zu haben ver- meinen, hierdarch aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens in dem auf
den 29. September 1881, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Amtsgerichte stelle im Termins zimmer der Abtheilung L. anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Policen für erloschen erklärt und den Verlierern, bezüglich deren Rechtsnachfolgern, an deren Stelle nene aue— gefertigt werden sollen.
Die dem Bildbauer und Altarbauer Joseph Bareth zu Isny verloren gegangene Polie: Ne. 29705 dom 30. Juni 1875 über eine Kapitaloersicherung auf den Todesfall in Höbe von 150) 4 ist nachträglich aufgefunden und erledigt sich damit das Aufgerot derselben.
Potsdam, den 25. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
15901 Erkenntnisz!
Im Namen des Köänigs!
In Sachen — das Aufgebot des über die auf Skaibotten Nr. 6a. Abth. III. Nr. 6 eingetragene Post von 300 Thlr. — 900 6, gebildeten Hypo⸗ thekendokuments betreffend, II. F. 2/80 — hat das Königliche Amtsgericht II. zu Wartenburg nach Lage der Akten für Recht erkannt:
daß
J. das über die sub Abth. III. Nr. 6 des Grund⸗ buchs von Skaibotten Nr. 6a. für die Valentin Zbikowski'sche Spezialmasse eingetragene Dar⸗ sehnsforderung von 300 Thlr. — 900 M ge⸗ bildete Hypothekendokument, bestehend aus einem vollständigen Hypothekenbuchsauszuge des genann⸗ ten Grundstücks mit annektirter Ausfertigung der Obligation vom 6. Juni 1863 und darauf no⸗ tirter Eintragungsverfügung vom 11. Juni 1863, wird für kraftlos erklart;
II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller, Besitzer Franz Hosenberg hier, auferlegt.
Wartenburg, 22. April 1881.
Königliches Amtsgericht. II. gez Masuth.
Für die richtige Abschrift:
Wartenburg, 13. Mai 1881.
Evendt, Gerichte ⸗Assistent.
Erkenntniß.
Im Namen des Königs!
In Sachen — das Aufgebot des über die auf Mokainen Nr. ? Abth. III. Nr. 5 und 6 eingetra⸗ genen * von 1000 Thlr. und 118 Thlr. gebil⸗ deten Zweigdocuments betreffend — II. F. 3/809 — hat das Königliche Amtsgericht II. zu Wartenburg nach ease der Acten für Recht erkannt:
daß,
I. der über die sub Abth. III. Nr. 5 und 6 des Grnndbuchs Mokainen Nr. ? (Bd. VI. Bl. 11 für den Güterervedienten Franz Jaßkoweki (früher zu Thorn, jetzt angeblich zu Batavia wohnhaft) eingetragene Erbgelderforderung von 10G Thlr. — 3M . nebst Ausstattung im Werthe von 118 Thlr. gebildete Zweig⸗ , bestehend aus beglaubigter
bschrift des über de Posten Abth. III. Nr. 5 und 6 von zusammen 30MM Thlr. — 9000 nebst Zinsen und Ausstattungen gebildeten vpothekenbrieis und des Erbrecesses vom 73. März 1867 wird für kraftlos erklärt; II. die Kosten des Aufgebots verfahren werden der Antragstellerin, Köllmerwittwe Rosa Jatz⸗ kowski zu Mokainen auferlegt. Wartenburg, den 22. April 1831. Königliches Amtsgericht. II. ges. Masuth. Für die richtige Abschrift: Wartenburg, 13. Mai 1881.
(1590901
Levendt. Gerichtsassistent.