1881 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Roggen loco unverändert, auf Termine behavptet.

fan.

Weizen pr. Mai 214400 Br., 213.00 G4.

212,00 Br. 211969 Gd. Roggen pr. Mai 206. 00 Fr., 204 00 dd. pr. Juli-Angust 186.0) Br., 185,60 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rübsl matt, oed 55 00, pr. Mai 55. C. Spiritus fester, pr. Mai 456 Br, pr. uni-Juli 467 Br., pr. Juli Augast 46 Br., pr. Angust- Kaffee sehr matt, Lmsatz gering. ruhig, Standard write loco 7, 55 Br., 7, 45 Gd., pr. Mai 7,50 Gd., pr. Angust-Dezember S, 0) Gd. Wetter: Stürmisch.

September 47 Br.

KRremen., 16. Mai. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) ruhig.

Fest, 16. Nai. (W. T. B.) Produk tenmarkt. matter, pe. Herbst 10,52 Gd., 10,67 Br. 5,45 Gd. 6, 560: Br. raps 127. Pracht wetter. Amsterdam, 1s. Mai. (W. DT. B.) Getreildemarkt (Schlussbericht). Unverändert, pr. November 289. Termine unverändert, pr.

Weiz

Amsterdam, 16. Mai. Bancazinn 521.

Antwerpen, 16. Mai. (W. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Roggen steigend. Hafer still. Gerste fest. Antwerpen, 16. Mai. (W. T. B.) PFetroleummarkt. (8chlussbericht.) weiss, loco 194 bez. und Br.,

(W. T. B)

London, 16. Mai. (W. PT. B.)

Getr side m àrkt. Schlussbericht) Fremder Weizen 1.

Standard white loco 7.65, pr. Juni 7.75, pr. August Bezember S, 25. Alles Brief.

Weizen loco matt,

Hafer pr. Mais pr. Mai-Juni 5,91 Ed.,

Roggen loco niedriger, Mai 249, pr. Oktober 208. Raps per Herbst 341 Fl. Rüböl loco 304. pr. Herbst 317.

Weizen

Raflfinirtes, pr. Juni 195 Br., 204 Br. pr. September-Dezember 21 bez., A4 Br. Pest.

Mehl 4, Mais -

London, 16. Mai. pr. Juli- August Havannazucker No. 12 25.

Spekulation und Export 2000 Petroleum

rung 5zi /a d. Gllasgor, 16 Mai (W. Roheisen. KRrad ford, 15. Mai.

Faris, 16. Mai. (W. T. Produktenmarkt. We Juni 28,59, pr. Juli-Angust 28. Mehl ruhig, pr. Mai 6s, 50,

auf Termine Herbst

5, 95 Br. Kobhl-

pr. Mai 73,75, tember-Dezember 76,00. 62, 25. pr Juli- August 62,25, pr Paris, 16. Mai,. (W. L. Rohzuck er S880 loco ruhig,

en auf Termine auf

Ne- Korkz, 16. Nai.

Waarenberieht. Baum

behauptet. delphia 74 Gd.,

Type pr. Septemver

sh., ordinürer Hafer H- 3 sh. niedriger als vergangenen Montag, angekommene Weizenladungen stetig.

(W. LT. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladungen.

Liverpool, 16. Mai. (W. T. R) Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für

Middl. amerikanische Mai- Juni- Lieferung 527 / g, Juli- August - Liefe-

Mixed numbers (W. T. B.) Wolle günstiger, wollene Garne und wollene Stoffe ruhig.

bl, I5, pr. September-Dezember, 9 Marques, Pr. Juni 74,25,

Spiritus ruhig, pr. Mai 62, 50, pr. Juni

behauptet, Vr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 71,50, Juli- August 71,75, pr. Oktober- Januar 62,75. (W. T. B.)

Newerleans 107. Petroleum in New-Vork 8 Gd., do, in Piila- rohes Petroleum 6z, D. 85 0. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1 B. 24 6. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 233 C., do. pr. Juni 15. 214 C., pr. Juli 1 D. 184 CG. Mais (old mixed) retiniug Muscgvados) 73. Kaffee (Rio- 1603. Wilcox) 103, do. Fairbanks 10, (Short clear] 9 C. Getreidefracht 4.

Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Viehhom vom 16. Mai 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlacht- gewicht. (Vom Königlichen Polizei- Präsidium).

Rinder (Durehschnittspreis für 109 kg): Auftrieb 2796 Stuck. L Qualität Fette: 118 M II. Qualität Halpfettè: 108 III. Qualitat Gut genährte: S5 S. 1V. Qualitt Magere: 70 44

Schweine (Durchschnittspreis für 165) kg): Auftrieb 5280 Stück. I. Gnalität Englische: 114 M II. Qualitt Bakony: 1I2 M III. Qualitt Landschweine: a. Schwere: 108 6 h. Leichte: 02 ν., IV. Qualitt Russen: 98 t.

Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 1306 Stück. . Qualität Schwere: 1,10 ½ II. Qualität Leichte: 0. 80

Schafe (Durchschnittspreis für i kg): Auftrieb 12 232 Stück. B.) J. Qualität Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc. l, 0 M1,

izen ruhig, pr. Mai 28,560, pr. b. Andere: O,. I5 A. II. Qualitt Magere Weide- und M ieh: 10, pr. Septemher-Dezember N, 25. Nicht am Markt. . 64

pr. Juni 62,75, pr. Juli- August 59,00. Rüböl ruhig, pr. Juli- August 74.75, pr. Sep-

Ruhig.

B. Amerikaner 1i5 d. höher.

n warrants 45 sh. 9 d.

Eisenbahn- Einnahmenm.

Elsass- Lothringer Eisenbahn. April 1881 2819 1090 S 61 738 „), bis ult. April 1881 10 567 300 0 C 149001 . Wilhelm - Luxemburger Bahn. April 1881 412 8090 4s 15 454 M, bis ult. April 1881 1 565 450 72 735 4. Weimar · Geraer Risenhahn. April 1881 53 849 AM (4 2944 30 ult. April 1881 170 298 s 1498 1t6ũ.

Tilsit - Insterburger Eisenbahn. April 1881 42087 s, 9öl A6. bis ult. April I8581 155 459 t - 16 777 „).

Generalversammlungen.

25. Mai. Central-Bank des Russischen Bodenoredits. Gen. Vers zu St. Petersburg.

JJ 59, 50.

B.

60, 715 d 61,90. Weisser Zucker pr. Juni 71,75, pr.

;

wolle in New-Tork 10916, do. in

do. Pipe line Certificates

57 C. Zucker (Fair Sehmalz ( Marke

do. Rohe & Brothers 103. Speck

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern haus. 125. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. W. Muller, Hr. Betz) Anfang 7 Ühr. CGetztes Auftreten der Fr. v. Voggenhuber in dieser Saison.)

Schauspielhaus. 129. Vorstellung. , Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Rie hl⸗ schen Idee, von Leopold Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag:; Opernhaus. 126. Vorstellung. Coppelig. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint-Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von P. Taglioni. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt, nach dem Französischen des Locroh und de Mervan von J. C. Grünbaum. Musik von Albert Grisar. Anfang? Uhr. ö.

Schauspielhaus. 130. Vorstellung. Ein Schritt vom Wege! Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.

und vorletzter Ring des Nibelungen: Das abend. (In 2 Abthellungen.)

Cyclus)

Der Rheingold.

Vor⸗

Residlenz- Theater. Mittwoch: Zum fünften

Male: Die Töchter des Generals. (Les petites

lionnes.) Schauviel in 3 Akten von H. Crisafulli

und Sipierre. Deutsch von R. Schelcher. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

rolls Ikeater. Mittwoch: Der Freischütz. Dper in 3 Atten von C. M. v. Weber. Bei gün⸗ stigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination des Sommergartens: Großes Konzert unter Leitung des Herrn Keler⸗

Böélg. Anfang des Konzerts 53, der Vorstellung 64 Uhr.

Germania- Theater. Mittwoch u. folg. Ta Gastspiel des Frl. Goldene Berge. von H. R. Bial.

ge: Bonne und des Hrn. Thimm: 8 Lebensbild mit Gesang in 3 Akten Wilken und E. Jacobson. Musik von

Belle Alliance- Iheater. Mittwoch: Im prachtvoll dekorirten Sommergarten vor, während und wich der Vorfiellung: Großes Doppel-Concert, ausgeführt von den Kapellen des ersten Garde Feld- Artillexie⸗Regiments und des Königlichen Kadetten⸗ corps, unter Leitung der Königlichen Mufikdirektoren . Paumgarten und Herold. Auftreten der

iroler Kenzertsänger⸗Gesellschaft Ludwig Rainer Jun. aus Achensee, bestehend aus 3 Damen und?

Herren in Natisnaltracht). Auftr. des Rorddeutschen Manner⸗Quartetts, Herren Buchmann, Hamacher, Spitzeder und Lindemann. Abends: Brillante Illuininatien durch 27 009 Gaeflammen. Im Theater:; Zum 18. Male: Sopfenrath s Erben. Volkestück mit Gesang in 3 Alten von H. Wilken. Anfang des Konzerts 6. der Vorstellung 7 Uhr. Enteee 5 4. n

Donnerstag; Dieselbe Vorstellung.

Freitag: Erstes großes Militär ⸗Concert, ausge⸗ führt ven dem ganzen Mustk Corps des 3. Garke— KGrenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth) in Uni⸗ ferm, unter persönlicher Leitung seines Königlichen Musikdirektors Herrn Ruscheweyh und den Kapellen Baumgarten und Herold.

Familien Nachrichten.

Verehelicht; Hr. Oberförster⸗Kéandidat Carganico mit Frl. Margarethe Gens (Erfurt). Hr. remier Lieutenant und Regiments⸗Adzutant Fried rich r. Arnim J. mit Frl. Alerandrine v. Winter seld (Felchox).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Curt v. Drpren (Barꝛuen Eine Tochter: Hrn. Pfarret Jam⸗ remeti (Silberkgch). Hrn. Justi Rath Deve

Josephine Baronin Tiesenhausen, geb. Baronin

Fampenhausen (Homburg vor der Höhe). Hr. General-Lieutenant Alexander v. Arentsschildt (Hannover).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

libr] Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ und Leihkasse zu Lang-Göns, einge— tragene Genossenschaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schwarz, klagt gegen den Spengler Wilhelm Ammon von Gießen, jetzt unbekannten Aufenthalts— orts, aus Schuldschein vom 1. Mai 1880 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 6 nebst G oso Zinsen vom 1. Mai isst und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Gießen auf

Mittwoch, den 6. Juli 1881, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gießen, den 16. Mai 1881. Neidhart, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

licoss] Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschußverein zu Weilmünster, eingetragene

Genossenschaft, vertreten durch den Rechtsanwalt

Stähler dahier, klagt gegen den Landmann Christian

Heinz II. von Altenkirchen, dermalen unbekannt wo?

abwesend wegen Darlehn laut zweier Schuldscheine

vom 9. Juli 1876, mit dem Antrage auf Zahlung von 299 66 98 nebst 69ę0½ versprochene Zinsen vom 9. Juli 1875. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht zu Weilburg auf

Donnerstag, den 9. Juui 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemächt.

Weilburg, den 12. Mai 1881.

Dormann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I6ss6]

Auf Antrag des Grobbäckers Hans Rieck in

Neuengamme, als Kurators des am 7. Sktober 1825

in Neuengamme geborenen und seit seiner Kon—

firmation verschollenen Hans Barnstorf, rect.

Bernstorp, rect. Bernstorf, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Dr. G. Kellinghusen in Bergedorf, wird ein

Aufgebot dahin erlassen:

1I) daß der genannte Hans Barnstorf, reet. Bernstorp, rect. Bernstorf, hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf

greiteg den 13. Januar 1882, ormittags 10 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermine unterzeich⸗ neten Amtsgerichte zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er fur todt werde erklärt werden; daß die unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spatestens in dem be— zeichneten Aufgegotstermine im unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, unter dem Rechts⸗ nachtbeile des Ausschlusses und ewigen Still schweigens.

Bergedorf, den 12. Mai 1851.

Das Amtsgericht.

Lamprecht.

im

15909

Thielemann Engel von Ernsthausen, nach Amerika ausgewandert, bezw. dessen Erben, werden aufgefor⸗ dert, fi auf die Behauptung des Peter Engel von Ernsthausen, „daß das für erstern im Auschlags ver

15908 = Kaiserliches Landgericht Straßburg. Auszug.

In Sachen der Babette Ettinger, Ehefrau des Handelsmanns

Samuel Levy zu Brumath, vertreten durch Rechts anwalt Petri,

Anschlußbahnhofe an der Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg nimmt entgegen: Berlin XW. , Beethovenstraße Nr. J. Der Abtheilungsbaumeister. chwieger.

Die Herstellung des letzten Theiles der Ein— friedigung des Terrains der deutschen Seewarte auf dem Stintfange soll im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Sn bmission auf Herstellung einer Einfriedigung“ bis zu dem am 28. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen und der Kosten⸗Anschlag liegen in der Registratur der Seewarte Seemannshaus zur Einsicht aus. Hamburg, den 15. Mai 1881. Die Direktion der Seewarte.

gegen ihren genannten Ehemann, wegen Gütertrennung, ist durch Beschluß der II. Civilkammer des lichen Landgerichts dahier vom 6. Mai 1851 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen, die Verweisung derselben zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögensrechte vor dem Notar Diemer zu Brumath verfügt und der Samuel Levy in die Kosten des Verfahrens verurtheist worden. Straßburg. den 8. Mai 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär Birlo.

Kaiser⸗

15914 Nach heute erlassenem, in extenso durch Anschlag an die Gęrichtstafel vekannt gemachtem Proklam stehen zur Zwangsversteigerung des in der Eisen⸗ bahnstraße sub B. III. Iro. 2 B. des Katasters zu Güstrow belegenen Wohnhauses C. p. der Kauf⸗ mannsfrau Thekla Freese zu Stralsund vor dem unterzeichneten Gerichte Termine an a. zum Verkauf auf Freitag, den 29. Juli 1881, Vormittags 119 Uhr, b. zum Ueberbot auf Sonnabend, den 20. August 1881, Vormittags 11 Uhr,

e. zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück e. p., zur Vorlegung der Drigi⸗ nalien und zur Prioritätsausführung auf

Freitag, den 29. Juli 1881, ; Vormittags 11 Uhr.

Die im ersten Verkaufstermine endlich zu reguli—

renden Verkaufsbedingungen werden im Entwurf

vom 15. Juli 1881 ab auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht ausliegen.

Güstrow, den 13. Mai 1851.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: P. Hagelberg, Amtsgerichtsdiãtar, als Gerichtsschreiber.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 16049

Bank für Süddeutschland. Stand am 15. Mai 1881.

Activa. . . 4. 893,705 06 15, 665 10641986 =

5 DI T iᷓõ 18.651 1.40765 601, 650 4.574. 6574 25 433. 159 79 164716 83 II ii

Casse: I) Metallbestand

3) Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen ..... Rigene Effecten Immobilien

Passiva. Actiencapital

l5, 672.300 Reserve fonds

l. br tas A

101.819 20 1s, 351 5065 -=

. 89. 563 27 299.781 30 31,222, 90 18 Eventuelle Verbindliebkeiten ans zum Incasso

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechzsejn, Mp. 1,519,375. 17.

und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf .... Nicht präsentirte Noten in alter Währung

15902 Gütertrennungsklage. Die Ehefrau des Ackerers Hermann Josef Bal— thasar Horst, Katharina, geb. Krautwig, zu Rrein— bach, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Rheinbach wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor der Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 7. Juli 1881, bestimmt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Prenzlan ist durch Beförderung des bisherigen Inhabers zum Dexartementsthierarzt erledigt worden., und nebme ich Bewerbungen behufs Wiederbesetzung derfelben bis zum 18. Juni d. *. entgegen. Die Be⸗ werber haben nebst ihren Sualifikations, und Füh— rungszeugnissen eine kurzgefaßte Tebensbeschteibung einzureichen. Potsdam, den 3. Mai 1831. Ter stönigliche Regierungs · Präsident.

16018

Rostocker Bank.

Die statutenmãßige der Rostocker Bank auf

* * * Mittwoch, den 8. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren AUrrfionäre unter Hinweis auf die s§. 49 und fa der Statuten bierdurch ein und bemerken zugleich, daß zu dem Be⸗ suche der Versammlung die Vorzeigung einer Einlaß ˖ karte erforderlich ist, welche am 5. Juni, Nachmi⸗ tags von 3—=6 Uhr, eder am 8. Juns. Morgens von s —=10 Uhr, im Bankbureau gelöst werden kann.

Vormittags 10 Uhr,

ü ; Donner. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.

(16931 Nr. 19 329. Unser Ausschreiben vom 4. I. Mts., Nr. 9575: In Sachen Math. Winter von Marlen gegen Ferdinand Krämer, Schlossersohn von da, E. It. in Amerika, wird dahin berichtigt, daß der Klager beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 169 ½ 56 3 und 3 3 * anstatt 153. *36 * und 3 M 30 * zu verurtheilen. Offenburg, 12. Mal 18581. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtẽschreiber: C. Beller.

Generalversammlung

15887!

Der Justisreferendar J. Alasse Mohr von Ravens burg ist durch Verfügung des K. Justizministerium vom 9. 1. M. als Rechtsanwalt bei dem Land⸗

trag vom 24 Februar 1843 vorbehaltene Recht auf Einsitz und Unterhaltung im Essen, Trinken, Klel= dern und Schuhen für die Dauer des ledigen Stan⸗

(Friedberg N / M..

Gestorben: Dr. Kreisrhrsikus und Sanitäts⸗Rath Dr. med. Dran; Carl Joßn (amm i. B.). 3 Landtath a. D. Rudolph ren Lieres und Willan (Plob mühle. Hr. Hauptmann Eduard v; Vrren (Berlin). Frau Pastor Helene v.

des durch Verheiratung erloschen sei⸗ im Termin

den 13. Juli d. J. Vormittags 9 Uhr, zu erklaren, beim Rechtsnachtheil dez Eingestand⸗

nisses. granlenbess den 9. Mai 16881. önigliches Amtsgericht. Calaminus.

——

Nathusiut, geb. v. Stosch Quedlinburg). = Frau

Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegen⸗

stände kommen:

I) Die Berichte des Ausschusses, sowie des Ver= waltungsrathes und der Direktion über das

Geschäftsjaht vom I. Mär; 155890 bis zum

238. Februar 1881.

Der Rechnungsabschluß dieses Geschã ts jahres

y * . 8 y .

3 ie Wahl von 5 Ausschußmitgliedern.

Nostock, den 14. Mai 4 r

trichte Heilbronn zugelaffen worden, hat seinen Wohnsitz am Gerichtesitze genommen und ist in die

Liste der zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen werden.

Heilbronn, den 1IJ. Mai 1881. . Landgericht. uber. 27)

Verkaufe, Vervachtungen, Submissionen * Berliner Stadteisenbahn.

2 ö 1

*

Der Ausschuß der dRiostoder Bank.

Offerten auf Lieferung größerer Quantitäten von Pr. Witte, Vorsitzender.

reinem Boden für die Erd schüttungen im Westlichen

Deutscher Reiehs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 650 für das Vierteljahr.

mean m e. für den Raum einer Aruckzrile 80 8.

K

M 15.

Berlin, Mittwoch,

den 18. Mai, Abends.

*

Alle Not- Anstalten nehmen Bestellung an; ] für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Expe⸗

*

dition: 8. Wilhelmstr. Rr. 32. 1

1881.

Se. Majestät der König haben . nr, den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der 533 verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . ö komthurkreuzes des König za ye ri en 31 6 vom heiligen Michael: dem General-⸗Major von Schenck, Commandeur der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade; ö roßkreuzes des Großherzogli adischen K . vom Zähringer . ö General⸗Lieutenant von Strubberg, General- , des Militär-Erziehungs⸗ und Bildungswesens, und dem General⸗Lieutenant von Dan nenberg, Comman⸗ deur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; ö. euzes des Herzoglich sachsen-ernesti⸗ . , Haus⸗Ordens: dem General Lieutenant Grafen von Wartensleben, Commandeur der 17. Division; mandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 3 badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten von Gerhardt, Commandeur des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110;

i kreuzes erster Klasse mit Eichenlau . vesfck hen Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant von Jahn im 1. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 22; ; 466 1 kreuzes erster Klasse des onigli 19 n, mn, Militär⸗Verdienst-Ordens; dem Major „* la saite des 4. Nieder chiesischen nfanterie Regiments Nr. 51 und vom Neben⸗-Etat des roßen Generalstabes; uta Sr s- irstlich waldeckischen Militär-Verdienst⸗ , . erster Klasse: w dem Rittmeister Erbprinzen zu Bentheim-⸗-Steinfurt im Regiment der Gardes du Corps.

je stã öni ädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergnã den nachbenannten Offizieren die Erlgubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . J i ich russischen St. Alexander-Ne —⸗ des Kaiserlich ss ,. ö. General der Kavallerie Freiherrn von S o t⸗ eint, rr em General des XI. Armee Corps; oßkreuzes des Königlich norwegischen e. e. des heiligen Olaf: 2 dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Willisen, Commandeur der 28. Division; m , ommandeurkreuzes zweiter Klasse es nig⸗ 1 lich schwe dischen , dem Obersten von Leipziger Commandeur des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 108 sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens zweiter Klasse: ; dem Rittmeister Grafen von Lüttichau im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment.

Deutsches Reich.

S ; der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

3 zur See a. D. Don ner zum Kaiserlichen Regierungs⸗Nath und ständigen Hülfgarbeiter im Reichsamt des Innern zu ernennen.

ohan Hallbäck in Malmö ist zum

mann dern onfulate daselbst ernannt worden.

Vize⸗Konsul bei dem

Königreich Preußen.

Majestät der König haben Allergnädigst gerubl, burg? ie l Bestallung vom 12. Mai 1881 den Gehei⸗ men Kriege rath und vortragenden Rath im a , Klein zum Wirklichen Geheimen Kriegsrath und 2. 2. Klasse und den Milltär⸗Intendantur-Rath mit dem 8. als Geheimer Kriegsrath Kreidel, bisher ständigen Hülfs= arbeiter im Kriegs⸗Ministerium, zum Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs-Ministerium zu ernennen.

Mini sterium für Landwirthschaft, Do mänen

U

nd Forsten.

Verzeichniß ö der im Jahre 1882 pachtlos werdenden Do mänen⸗

Vorwerke.

Regierungs⸗ 28 Bezirk.

Kreis.

Flächen Namen der Vorwerke. Jnhalt. J

ha dee

1Gumbinnen

* Marienwerder

8 * . 10 Potsdam

1

12 Frankfurt 13 k!

14 *

15 Stettin 16 11 1

,, 1

20 Cöslin 83

22 Stral sund 24 2

. 29 Breslau .

31 ö

32 Oppeln

33 .

34 Magdeburg 35 ö

36 9

37 Merseburg 38

Lyck OIletzko

Weft dave land

12 * 1 Demmin 61 Randow 21 Demmin

14 ranzburg rimmen

Schroda Breslau

Ryknick ö.

Wanzleben Halberstadt

Bitterfeld

Darkehmen

14 Marienwerder

Königsberg

Dramburg

Obornik

* Sangerhausen

Nordhausen

Dinglauken Grasgirren Neuendorf Seedranken olommen Röbel Osterwitt Luchowo Schmentau

! Schäferei Ber⸗ l⸗ Berge und Schäf 960 911 456 073 978187 637 500

nitzow Lietzow Clossow nn adehof Mühlenhagen Rosemarsow Köstin Lienken Lindenberg Grünho Güntershagen errmannshagen rützmannshagen

i k Schrotthaus Burbach Eee Trebisheim (Trzebislawzi) Tschechnitz Grebelwitz Mãärzdorf Ratsch So ppau Etgersleben Hornburg Tempelhof Bornstedt Roitzsch Clettenberg

zh Erfurt

Landdrostei⸗ Bezirk

Amt

40 Lüneburg 41 P

42 Stade 13 Aurich 11

a Burgwede

Dannenbe

Neuhaus a. D. Wittmund

1 gehe 1

Berum

l Burgwedel

Löhne

T agen

z eff derbof

Ennoswonne

Horstenau

Kleehof

Lilienthal

Tannenwerth

Werdumer Altendeich

Kloster Appingen Appingen

Addingaster Grashaus

Tjucher Grashaus II.

Regierungs⸗

ezir

Kreis

53 Wiesbaden

Rhemnganf rei Niederwald bei Rüdesheim

Ab gereist: Se.

hank⸗Direktori

ums,

nach Frankfurt a. Main.

432717 437876

400 476 698 506

735 oss 576 338 1442563 283 676

386 954

87 325

235 935 73565 555

630 750

323 6090 615 852 296 225 3306221

659 272 98 274

154 269 16 3 533 76

189 354

359 807 538 818 416 595 334 115

355418 295775 74 674

282 955

121491]

12 857 51 504 63 423 35 922 36 142 45 439 42 875 82 747 66 576 64 336

55 474

W 5

Excellenz der Präsident des Reichs⸗ Wirkliche Geheime Rath von Dechend

Auf Erg 2 §. 1 des efährlichen Bestre 6 1878 ist der Verein

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

ungen der Sozialdemokratie vom 21. f Liederlust“ zu Hanau von

Reichsgesetzes gegen die ge mein⸗

Ol⸗

der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden.

Cassel, den 10. Mai 1881 oͤnigliche verre,

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmanns

J

Landegpolizeibehör e hat die Gesangvereine

kranz“ und „Erinnerung“ in Stötteri in Gohlig auf

Grund

Königliche Kreis hau

Abtheilung des Innern. hne.

und

chaft als Lieder⸗ Lyra“

von 5§. 1 des hi e ger, gegen die

gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom

21. Oktober 1878 verboten. Leipzig, den 17. Mai 1881.

tmannschast.

Gumprecht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 18. Mai. Se. Majestät der . . König begaben Sich gestern Vormittag um 9 Uhr nach Spandau und besichtigten daselbst das 1. Bataillon des Garde⸗Fuß-⸗Artillerie⸗Regiments, das 4. Garde⸗Regiment und das 3. Garde⸗Grenabier-Regiment Königin Elisäbeth, kehrten gegen 2 Uhr nach Berlin zurück, nahmen den Vortrag ; des Militärkabinets entgegen und sahen zum Diner um 5 Uhr im Palgis die Stabsoffiziere der in den letzten Tagen besich— tigten Regimenter sowie deren höhere Vorgesetzte.

Heute besichtigten Se. Majestät der Kaiser auf dem Exer—⸗ ierplatze westlich der Tempelhofer Chaussee das 2. Garde⸗ en et .F. und das Garde-Füsilier⸗Regiment, nahmen, nach dem Palais zurückgekehrt, den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und empfingen den Staats-Minister von Puttkamer sowie den Regierungs⸗Präsi⸗ denten von Saltzwedell aus Danzig.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz bezah Sich, gestern nach Beendigung der in Spandau durch Se. Majestät den Kaiser und König vor— genommenen Besichtigungen nach der Spandauer Stadtforst und kehrte am . zu Wagen nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück. ö

1 Venn gag kam Se. Kaiserliche Hoheit mit, dem Zuge um 9 Uhr von Potsdam nach Berlin, stieg bei der Wärterbude 4 zu Pferde und wohnte den Regimentsbesichti⸗ gungen auf dem Tempelhofer Felde bei.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und

Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (43.) Sitzung des Reichstages welcher . Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommis⸗ sarien desselben beiwohnten, nahm das Haus zunächst die erste Berathung des von dem Abg. Dr. Schulze vorgelegten Gesetzentwurfs wegen Abänderung des Gesetzes vom 4. uli 1868, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vor. Hiermit wurde verbunden die erste Berathung des von dem Abg. Freiherrn von Mirbach und Genossen vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Ergänzung des Gesetzes über die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, und die Berathung des Antrages des Abg. Ackermann und Genossen, die Nevision des Genossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 betreffend. Der Abg, Dr. Schulze wies zur Begründung seines Antrages zunächst darauf hin, daß sich in der i e gn Handhabung des Genossenschaftsgesc ges über Ein- und Austritt der Genossenschafter mannichfache Bedenken

eltend gemacht hätten, deren Hebung nothwendig sei. Zum Bei⸗ tritt halte er außer einer schriftlkchen Erklärung die Unterzeichnung des Gesellschafts vertrages für nothwendig; dagegen solle das Ausscheiden vom Vorstande periodisch dem Gericht . mitgetheilt werden müssen. Außerdem habe sich das Bedürfni einer Neuregelung des Umlageverfahrens für den Fall des Konkurses herausgestellt. Redner erklarte sich gegen den An⸗ trag Ackermann, der die Geschäftsführung der Genossenschaften einer kommunalen Aufssicht unterwerfen wolle, acceytirte bin⸗ gegen das Prinzip des von Mirbachschen Antrages, Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftbarkeit neben solchen mit Solidar⸗ haft zuzulassen. Der Redner beantragte, seinen Gesetzent⸗ wurf einer Kommission von 14 oder 21 Mitgliedern zu über⸗ weisen. ; Abg. Frhr. von Mirbach betonte, daß durch seinen uunm g 3 der bestehenden Genossenschaften keines⸗ wegs geschädigt werde, wie auch der Vorredner anerkannt habe, daß derselbe im Gegentheil zur weiteren Ausbildung des Genossenschaftswesens beitragen werde; die . wie segensreich dieselbe auch gewirkt habe, sei doch häufig 9g ne von der Theilnahme an Genossenschaften 2 . widersprach einer kommissarischen Derathung. Der Abg. * mann wies auf die zahlreichen Mißstände, insbesondere auf die großen Verluste hin, die sich bei den , schaften geltend gemacht hätten. Vollständig würden ich i liebelstände allerdings nich! heben lassen, doch könnten die⸗ selben durch die in enn Antrage enthaltenen Bestimmungen, insbesondere durch ein Aufsichterecht, as man den Kommunen über die Genoffenschasten einraume, wesentlich gemildert werden. Redner erbrterte sodann im Einzelnen seine Vor⸗ schläge und erklärte sich damit einverstanden, daß alle drei Anträge einer Kommission überwiesen werden.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. von Schelling erklärte, daß die verbün⸗ deten Regierungen mit einer Nevision des Genossenschafts⸗ gesetzes beschästigt seien und deshalb bei einer etwaigen Spezialberathung keine präzise Stellung nehmen könnten. Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. Dr. Lasker das Wort.