1881 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentlicher Erlaß. J. Folgende bei uns an—

hängige Auseinandersetzungen 1) die Sache, betreffend die Umwandlung resp. Ablösung der der Pfarre zu Markersdorf von den Grundstücken des Gemeinde⸗

2

verbandes Grießen zustehenden Roggenabgaben, Kreis

Guben Nr. 742, 2) die Sache, betreffend die Ab⸗

löfung des auf dem Grundstücke Grundbuch Nr. 2

zu BVjschetzschnow haftenden Kanons und der dem⸗ felben zustehenden Bauholzberechtigung, Kreis Lebus Nr. 941, 3) die Sache, betreffend die Ablösung der auf dem Gute Band J. Nr. 2 zu Töschetzschnew für geistliche und Schulinstitute haftenden Reallasten, Kreis Lebus Nr. 999, 4 die Sache, betreffend die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Zohlow und Drenzig an die Pfarre zu Drenzig zu entrichtenden Reallasten, Kreis West⸗Sternberg Nr. 1421, ad 1 bis 4 Regierungsbezirk Frankfurt a. / O., 5) die Reallasten⸗Ablösungssache von Boernicke, Kreis Viederbarnim Nr. 144, 6) die Separationssache von Friedersdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow II. 1. F. 258, 7) die Sache, betreffend die Theilung der den Grund⸗ besitzern zu Luckenwalde überwiesenen sogenannten Hetzheide, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde Nr. 106, 8) die Hütungsablösungssache von Ringenwalde, Kreis Templin Nr. 101, 98) die Reallasten Ab lösungssache von Ringenwalde⸗-Libbesicke, Kreis Templin Nr. 88, zu 5 bis 9 Regierungsbezirk Pots⸗ dam, 10 die Sache, betreffend die Umwandlung der auf den Kolonistenstellen zu Leopoldshagen für die Pfarre und Küsterei daselbst haftenden Reallasten in Roggenrente, Kreis Anklam Nr. 32R., II) die Szache, betreffend die Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ stücken zu Gützlaffshagen an die Pfarre und Küsterei dafelbst zu entrichtenden Reallasten, Kreis Greifen— berg Nr. 16h., 12) die Sache, betreffend die Ab⸗ lösung der von dem Gute und einigen parzellirten

Bauerhöfen zu Wangerin und Kloetikow an die

Pfarre zu Kloetikow zu entrichtenden Reallasten, Kreis Greifenberg Nr. 58 ., 13) die Sache, betreffend die Ablösung der von den früheren Erbpächtern der Hospitalgrundstuͤcke zu Naugard an das Hospital Elend daselbst zu entrichtenden Roggenxrenten, . Naugard Nr. Ha. J., 14) die Sache, betreffend die Theikung des gemeinschaftlichen Rohrpfuhls zu Wer— ben, Kreis Pyritz Nr. 32., 15) die Sache, betreffend die Ablösung der auf den Rittergütern Zowen, Heydebreck, Piepenburg an die Pfarre und Küsterei zu Trieglaff zu entrichtenden Reallasten, Kreis Regenwalde Nr. 1101. 16) die Sache, betreffend die Ablösung der auf den Grundstücken zu Wangerin für die Pfarre und Hülfspredigerstelle daselbst haftenden Roggenrenten, Kreis Regenwalde Nr. 58., 17) die Sache, betreffend die Ablösung der auf den bäuer⸗ sichen Grundstücken zu Ruhnow an die Pfarre und Küfterel daselbst zu entrichtenden Roggenrente, Kreis Regenwalde Nr. S4, 18) die Sache, betreffend die Ablösung der auf sämmtlichen Grundstücken zu Schönfeld für die geistlichen Institute daselbst haf— tenden Reallasten, Kreis Randow Nr. 1391., 19) die Sache, betreffend die Ablösung der auf den bäuer⸗ sichen Grundstücken zu Trampe und Voßberg an die Pfarre und Küsterei zu Schoeneberg und an die Küsterei zu Voßberg haftenden Reallasten, Kreis Saatzig Nr. 101 m.,, zu 10 bis 19 Regierungs— beßrk Stettin, 20 die Sache, betreffend die Ablösung der auf den Grundstücken zu Groß— GCarzenburg für die Pfarre und Küsterei daselbst haftenden Reallasten, Kreis Bublitz Nr. 34. Il) die Sache, betreffend die Ablösung der von den Grundstücken zu Clannin, Griebnitz und Welschberg an die Pfarre zu Clannin zu entrichtenden Real⸗ abgaben, Kreis Bublitz Nr. 398., 22) die Sache, betreffend die Ablösung der von den bäuerlichen Grundbesitzern zu Maskow und Gohrband an die geistlichen Institute in Coeslin zu leistenden Holʒ⸗ fuhren, Kreis Coeslin Rep. Nr. 1221., 23), die Sache, betreffend die Ablösung der auf den bäuer— sichen Grundstücken zu Bitzicker für die Pfarre in Cratzig haftenden Reallasten, Kreis Coeslin Nr. 02. 24) die Sache, betreffend die Ablösung der von den Drtschaften Roggow, Doersenthin und Konikow an die Pfarre und Küsterei zu Coeslin zu entrichtenden Geldrenten, Kreis Coeslin Nr. 171 p., 25) die Sache betreffend die Ablösung der auf den bäuer⸗ sichen Grundstücken zu Vangerow für die Pfarre zu Wisbuhr haftenden Roggenrenten, Kreis Coeslin Rr. 217 4., 26) die Sache, betreffend die Ablösung der auf den Grundstücken zu Necknin und Wobrow für die Pfarre und Küsterei zu St. George in gCol⸗ berg haftenden Reallasten, Kreis Colberg Nr. 1379. 27) die Sache, betreffend die Ablösung der auf den Grundstuͤcken zu Jacobsdorf für die Pfarre und Kuͤsterei dafelbst haftenden Reallasten, Kreis Dram⸗ burg Nr. 29 n., 28) die Sache, betreffend die Ab— sösung der auf den Bauerhöfen zu Groß⸗Spiegel für die Pfarre und Küsterei daselbst haftenden Reallasten, Kreis Dramburg Nr. 49 4., 29) die Sache, betreffend die Ablösung der auf dem Gute und den bäuerlichen Grundstücken zu Saffenburg für die geistlichen Institute haf⸗ tenden Reallasten, Kreis Neustettin Nr. 98 a. d., IM) die Sache, betreffend die Ablssung der auf den

Grundstücken zu Falkenheide für die Pfarre, Küsterei und Schule daselbst haftenden Reallasten, Kreis Neustettin Nr. 404., 31) die Sache, betreffend die

Ablösung der auf Grundstücken zu Claushagen, Neu

dorf, Proessin, Goenne, Neu Wuhrow, Kahlenberg und Alt⸗Liepenfier für die Pfarre zu Claushagen

haftenden Reallasten. Kreis Neustettin Nr. 233.

32) die Sache, betreffend die Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Wurchow für die Pfarre und Küsterei daselbst haftenden Reallassen, Kreis Reustettin Nr. 1244. E, 33) die Sache, betreffend die Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Priepkom an die Pfarre und Küsterei zu Coprie⸗ ben zu entrichtenden Roggenrenten, Kreis Neustettin Nr. tr., M4) die Sache, betreffend die Ablosung der der Schule ju Versin auf dem Fundo des dortigen Guteß zustehenden Weideberechtigung, Kreis Rum—⸗ melsburg Nr. 70 1., 35) die Sache, betreffend die Ablöfung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Woblause an die geistlichen Institute zu entrichten⸗ den Reallafsten, Kreis Rummelsburg Rep. Nr. I 6e. Z6) die Sache, betreffend die Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Rützow für die Pfarre und Küsterei haftenden Reallasten, Kreis Schivelbein Nr. 6 k. 7) die Sache, betreffend die Ablösung der der pᷣfarrẽ und dem Diakonat zu Pollnow, so⸗ wie der Küsterei in Gorbin zustehenden Reallasten, Kreis Schlawe Nr. 2r., 38) die Sache, betreffend die Ablöfung der von den Bauerhöfen Nr. 2, 3, 4, 5, 6 zu Zirchow an die Pfarre zu Grangen und die Küsterei zu Zirchow zu entrichtenden Realabgaben, Kreis Schlawe Rex. Nr. 146 ., 339) die Sache, betreffend die Ablösung der von der

treffend die . der von der

Gemeinde zu Drenzig an die rn, ge en und

die Schule zu Drenzig zu en tenden Roggenrente, Kreis Schlawe Rep. Nr. 35 m., 40) die r . en Ge

meinde zu Bursin an die Pfarre und Küsterei zu Erangen zu entrichtenden Roggenrente, Kreis Schlawe Rep. Nr. 23 ., 41) die Sache, betreffend die Ab⸗ lösung der von Grundstücken zu Gutzmin an die geistlichen Institute zu entrichtenden Roggenrenten, Kreis Schlawe Rep. Nr. 485, zu 20 bis 41 Re⸗= gierungsbezirk Cöslin, werden sowohl wegen mangeln⸗ der Berichtigung . mehrer Interessen⸗ ten im Grundbuche in Gemäßheit des §. 109 des Ablöfungsgesetzes vom 2. März 1869 und des Ar⸗ tikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheits⸗ theilungs⸗Ordnung vom T. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der §S§. 24 bis 27 der Verordnung vom 36. Juni 1834 oͤffentlich bekannt gemacht. Alle Diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigenthums⸗- oder Besitz⸗Ansprüche oder sonst ein Interesse zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, späteftens aber in dem am 11. Juli d. J. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Generalkommissions⸗-Se⸗ kretär Knoll in unserem Geschäftslokale, Logen⸗ straße Nr. 8, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. II. Ferner haben in mehreren bei uns anhängigen Auseinandersetzungen die festgestellten Kapitalsabfindungen den eingetragenen Realberechtigten und Hypothekengläubigern der berechtigten Grunstücke nicht unmittelbar bekannt gemgcht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach un⸗ bekannt oder nicht mehr im Besitze der Forderungen find, und zwar die Abfindungen, welche festgestellt worden find: I) in der Holzablösungssache von Alt⸗ Haferwiefe⸗Driesen'er Foͤrst, Kreis, Friedeberg, auf I4 S 5 inkl. nicht erhobener Zinsen des Grund⸗ stücks Band J. Nr. 27. früher 134, des Grundhuchs von Alt⸗Haferwiese wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für die Leibgedinger Paetznickschen Eheleute einge— tragenen 50 Thlr. Leibgedingegeld, Abtheilung II. Nr. 3 und 5 für die Wittwe Paetznick, wieder verehe⸗ lichte Daniel Krebs, Louise, geb. Schmidt, eingetea⸗ genen 22 S6. 50 3 ö. 12 ½ 50 J, , der Sache, betreffend die Ablösung der von der Stadt⸗ gemeinde Landsberg a. W. an die Grundbesitzer zu Eulam zu zahlenden Forstrenten, Kreis Landsberg a. W., Nr. 558, auf a. 1154 46 60 M für das Bauergut Nr. 3 des Grundbuchs von. Eulam wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für den Eigenthümer Jo⸗ hann Samuel Friedrich Gesche eingetragenen 260 Thlr. Elternerbe, b. 1143 6 40 3 für das Bauer⸗ gut Nr. 6 desselben Grundbuchs wegen der für die Wittwe Nadoll. Abtheilung II. Nr. 1 eingetragenen S5 Thlr. rückständiges Kauf- und Terminsgeld, é. 764 S 20 3 für das Bauergut Nr. 9 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 11 für Michael Koeppel und dessen Ehefrau, Hanne Marie, Jeb. Wernicke, je zur Hälfte eingetragenen 100 Thlr. Reftkauf⸗ und Terminsgelder, d. 360 80 3 für das Fischergut Nr. 14 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. Nr. B für die Erben der Do⸗ rothee. Apelten eingetragenen 9 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf.. 6. 835 6. für das Bauergut Nr. 16 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Rr. 9 für die 3 Geschwister Dorothea, Anna und Era Geisler eingetragenen. 1 Thlr. 6 Sgr., f. 1059 6 49 3 für das Fischergut Nr. 2 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ fung 1II. Nr. 9 für den Bauer Christian Otto in Eulam eingetragenen 600 Thlr. Darlehn, g. 11 4. für das Bauergut Grundbuch Nr. 26 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung I. Nr. 3 für den Vorbesitzer Christian Friedrich Hentschke ein⸗ getragenen 2509 Thlr. Kaufgeld, h. 575 M S0 4 für die Erbschmiede Nr. 27 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. Nr. 4 für den Kauf⸗ mann Loeser Eisenberg in Landsberg a. / W. einge⸗ tragenen 200 Thlr. Darlehn, i. S26 M 60 3 des Fischerguts Nr. 18 desselben Grundbuchs wegen der

btheilung 1II. Nr. 7 für die Ausgedinger Friedrich Daubitzschen Eheleute eingetragenen 409 Thlr. Kauf⸗ und Terminsgelder; 3) in der Sache, betreffend die Ablösung der von der Stadtgemeinde Landsberg 4. /W. an die Grundbefitzer zu Borkow zu zahlenden Forst⸗ renten, Kreis Landsberg a. W. Nr. Hos auf: a. 7DI für das Kossäthengut Nr. 5 des Grundbuchs von Borkow wegen aa. des Abtheilung IJ. Nr. 1 für Johann Minkwitz und Ehefrau eingetragenen Aus⸗

zedinges und Wehnungsrechts, bb. der Abtheilung III.

Nr. Y für die Wittwe Minkwitz, Mutter des Vor⸗ besitzers Johann Gottfried Minkwitz eingetragenen 760 Thlr. b. 733 6 20 des Kossäthenguts Nr. 14 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. N für die minorenne Auguste Heese ingetragenen 109 Thlr. nebst 5 Zinsen seit Marien 1854, C. 786 M 80 3 des Kossäthenguts Nr. 18 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen aa. Abthei⸗ lung I. Nr. 5 von 30 Thlr. für Johann Georg Quilitz zu Borkow, bb. Abtheilung III. Rr. 6 13 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. Mutter⸗ erbe nebst Ausstattung für Gottfried Quilitz, ee. Abthellung IIJ. Nr. 7 24 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. Schwestererbe mit je 12 Thlr. 4 Sgr. f. für Möschael und Gottfried Quilitz, dd. Abthei- lung III. Nr. S9 22 Thlr. Termingeld und eine Ausstattung für Eva Quilitz, ee. Abtheilung III. Nr. 15 —=— 209 Thlr. für den Bäckermeister Eckert ju Friedrichs berg, sf. Abtheilung III. Nr. 18 100 Thfr., für die Geschwister Meckelburg zu Landsberg a/ W., Kinder des verstorbenen Schneider Meckel⸗ burg und zwar Florentine Resalie Marie, verehe⸗ sichte Buchbinder Picht, Emil Friedrich Gustav, Emma Johanna Elisabeth Hedwig, Elisabeth Bertha Anna, Johannes Otto Paul, d. 993 M 20 des Bauerguts Nr. 2 desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung II. Nr. 190 und 13 für den Kaufmann Jonas Nathan zu Landsberg a. W. eingetragenen Kapitals von 10600 Thlr., e. S6 M 80 * des Bauerguts Nr. 33 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen aa. Abtheilung III. Nr. 1 249 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf, mit e 48 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. für die 5 Geschwister Bumke, Michael, Anna Flisabeth, Gottlieb, Dorothee und Elisabeth, bb. Ubsbellung isi. Rr. J = 16d Thir. far die Wut Bumke, Glisabetb, geb. Lehmann, 4) in der Sache, betreffend die Ablösung der von der Stadtgemeinde Landsberg a. W. an die Grundbesitzer zu Plonitz zu entrichtenden Forstrenten, Kreis Landsberg a. W., Nr. 555 auf a. 1316 M 40 der Windmühle nebst Zubehör Nr. 5 des Grundbuchs von Der⸗ schau wegen der für den Justizrath Dr. Pescatore

andsberg a. W. eingetragenen 300 Thlr. rück⸗ ändige Kaufgelderforderung, b. 115 M 80 3 des Kolonistenguts Nr. 44 des Grundbuchs von Plo⸗

* ren aa. der Abtheilung II. Nr. 12a. für Johann wi

Koberstein und Ehefrau Wilhelmine, geb. Hedrich, zu Plonitz eingetragenen 275 Thlr. Termins⸗ gelder, bb. der Abtheilung III. Nr. 126. für die beiden Kinder des verstorbenen Ludwig Koberstein, Anna Marie Adelgunde und Ludwig Alexander Georg eingetragenen 100 Thlr. Vater⸗ und Mutter⸗ erbe, Ce. der Abtheilung III. Nr. 124. eingetragenen 26 Thlr., welche bei einer Veräußerung in andere Hände an Amande Koberstein zu zahlen sind, 5) in der Sache betreffend die Ablösung der von der Stadtgemeinde zu Landsberg a. W. an die Grund⸗ besitzer zu Landsberg'er Hollaender zu zahlenden Forstrenten, Kreis Landsberg Nr. 5h8 auf a, 1645 4 S0 Z des Holländerguts Nr. 3 des Grundbuchs von Landsberg'er Hollaender wegen as, der Abtheilung IIIÜ. Nr. 1 für jede der. Töchter Eva Christiane und Anna Louise Stein eingetragenen 128 Thlr. 14 Sgr. Vatererbe und verschiedene praecipus, bb. der Ab⸗ theilung III. Nr. 2 für dieselben eingetragenen. 20 Thkr. Brudererbe, b. 814 Æ 20 des Hol⸗ länderguts Nr. 8 desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung III. Nr. 6 für Ferdinand Liebsch und Fhefrau Anna Charlotte, geb. Zeidler, eingetragenen Kapitals von 160 Thlr., E. 1171 M 20 3 des Holländerguts Nr. 16 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen Abtheilung III. Nr.. Fhlr 12. Sgr. rückständiges Kaufgeld für die Wittwe Wickfelder, Abtheilung III. Nr. 2 3 Thlr. für Fuchs, Abtheilung II. Nr. 3 2 Thlr. 12 Sgr. für die Sanitzen, Abtheilung III. Nr. 4 4 Thlr. für die Gaeberten, Abtheilung III. Nr. 5 3 Thlr. für den Juden Daniel, d. 900 6 des Holländer—⸗ guts Rr. AI desselben Grundbuchs wegen der Ab⸗ kheilung III. Nr. 6[I6 für die Frau Land- und Stadt⸗ gerichts⸗-Räthin Meyer, Friederike Wilhelmine Erne— stine, geb Bürger, eingetragenen 609 Thlr. Darlehn, e. 13 16 des Holländerguts Nr. 31 desselben Grund⸗ buchs wegen au. der fur jedes der 4 Kinder der Meilicke, Michgel, Johann, Gottlieb und Louise Marie Elifabeth nach dem Ableben der Katharina Glisabeth Aleith Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen II Thlr. di /S Pf. und Präcipua, bb. der Abthei⸗ lung III. Nr. 3 für jedes der vorgenannten Ge⸗ schwister Meilicke nach dem Ableben des Jakob Friedrich Meilicke eingetragenen 6 Thlr. 16 Sgr; Liz Pf., f. 21. S 60 3 des olländerguts Nr. 52 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr.] eingetragenen 24 Thlr. Muttererbe mit je 8 Thlr. für Christian Friedrich, Daniel und Martin Thierley, 6) in der Sache, betreffend die Ablösung der von der Stadtgemeinde Landsberg a. W. an die Grund⸗ besitzer zu Berkenwerder zu zahlenden Forstrenten, Kreis Landsberg a. W. Nr. 558, auf a. 471 46 des Kolonistenguts Nr. 8 des Grundbuchs von Berken— werder wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für Mar⸗ tin Julius Wotschke und August Herrmann Wotschke eingetragenen je 20 Thlr. oder eine Kuh, b. 455 466 S0 3 des Kolonistenguts Nr. 11 desselben Grund⸗ buchs wegen der Abtheilung II. Nr. 3 für die Ge⸗ schwister Senff eingetragenen Vater- und Bruder⸗ Erbtheile, und zwar: 35 Thlr. 12 Sgr. für Martin Wilhelm Senff, 35 Thlr. 12 Sgr. für Johann Gottlieb Senff, 35 Thlr. 12 Sgr. und eine Aus— stattung von 26 Thlr. für Marie Elisabeth Senff, . 155 ½ 40 3 des Kolonistenguts Nr. 12 desselkben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 12 für Karl Ludwig Haenschke und Ehefrau Beate Louise, geb. Lehmann, eingetragenen 52 Thlr. Restkaufgelder, d. 478 0 60 des Kolonistenguts Nr. 2 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für Pauline, Schmerse eingetragenen 8 Thlr. Vatererbe, e. 431 M 20 3 des Kolonistenguts Nr. 30 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. Nr. 1 ein⸗ getragenen 35 Thlr. 12 Sgr. und zwar je 10 Thlr. Sgr für die 3 Geschwister Anna, Dorothee und Katharina Werner und 5 Thlr. 3 Sgr. für Marie Werner, 7) in der Sache betreffend die Ablösung der von der Stadtgemeinde Landsberg a. W. an die Grundbesitzer zu Dechsel zu zahlenden Forstrenten, Kreis Landsberg Nr. 558 auf a. 767 4M 20 8 des Bauerguts Nr. 3 des Grundbuchs von Dechsel wegen der Abtheilung III. Nr., 6 für Gayttfried Borchert eingetragenen 5 Thlr. Schwestererbe, b. 191 606 20. 3 des Kolonistenguts Nr,. 77 des. selben Grundbuchs wegen der Abtheilung Ill. Nr.! für Christian Foellmer und für den blinden Samuel Ludwig Foellmer eingetragenen 15 Thlr. bezw. 100 Thlr., e. 660 M 40 8 und 346 MS der Kossäthengüter Nr. 16 und 32 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 6 resp. 10, für den

Ausgedinger Karl Ludwig Lehmann eingetragenen

1500 Thlr. Kauf und Terminsgelder, d. 1183 0 60 3 des Bauerguts Nr. 20 desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung II. Nr. J für die Wittwe Hoese eingetragenen Ausgedinges, e, 794 M6 80 ** des Kossathenguts Nr. 23 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. T für die Wittwe Thonack Anna Nosine, geb. Nimmerguth, ein— getragenen 20 Thlr. Terminsgeld, Abtheilung III. Nr. Sa für Johann Christian Thonack eingetragenen 20 Thlr. und eine Kuh oder 20 Thlr, f. S339 46 20 3 des Kossäthenguts Nr. 25 desselben Grund⸗ buchs wegen der Abtheilung II. Nr. 9 für den Kossäthen Christian. Gottlieb Heese. zu Dechsel eingetragenen 499 Thlr. Kaufgeld, Ih M 60 3 des Bauerguts Nr. 26 desselben

rundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. ) für die Wittwe Hoese Hanne Louise, geb. Foellmer, ein- getragenen 19) Thlr. Terminsgeld. h. 641 M 8 des Grundstücks Nr. S1 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. Nr. 6a. für Auguste Louise Schmidt eingetragenen 2 Thlr, und 25 Thlr. oder ein Bett, i. 326 M des Kossäthenguts Nr. 36 desselben Grundbuchs wegen der * Hans Stenigke Abtheilung III. Nr. I eingetragenen 25 Thlr. 21 Sgr. Muttererbe, k. 473 M 20 3 des Kossathenguts Nr. 10 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung II. Nr. 4 für Johann Henschke, Ehemann der Wirtwe Binder, eingetragenen 100 Thlr. Termins. ld. Abtheilung II. Nr. 6 f. für den Sia iche dere fn Julius Hermann Binder eingetragenen 7 hlr. Vatererbe, 8) in der Sache, betreffend die Ablösung der von der Stadtgemeinde Landsberg a. W. an die Grundbesitzer zu Altensorge zu zahlenden Forstrenten, Kreis Landsberg Nr. 558 auf a. 380 M 60 * des Kolonistenguts Nr. 3 des Grundbuchs von Altensorge wegen der Abtheilung III. Nr. 4 e den Aus⸗ 6er Martin Spiller und Ehefrau Dorothee Glisabeth, geb. Gülle, eingetragenen 100 Thlr. Ter- minsgelder, b. 33 e 60. * des halben Kolonisten- guts Nr. 103 desselben Grundbuchs wegen der Ab-

theilung II. Nr. 1 für dieselben eingetragenen 100 Thlr. Terminsgelder, c. 143 50 3 des er et Nr. 33 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für Franz Leberecht Kropf eingetragenen 50 Thlr. Restkaufgelder und eine Kuh oder 18 Thlr., d. 886 M 80 3 der Krugnahrung Nr. 11 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 3 für die Ausgedinger Gottfried Quilitz'schen Eheleute eingetragenen 1090 Thlr. Terminsgelder, e. 799 M 4090 3 des Kolonistenguts Rr. 28 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 9 für Johann Ludwig Großwendt ein⸗ n 1000 Thlr. Kaufgelder, f. 574 M6 60 des Kolonistenguts Nr. 34a. und 156 M 60 3 der

arzelle Nr. 117 desselben Grundbuchs wegen der

btheilung III. Nr. 5 bezw, 1 für die Wittwe Roehl, Anna Elisabeth, geb. Großwendt, eingetra⸗ 66 2 Thlr. Terminsgelder, g 582 M½. 20 3 des

olonistenguts Grundbuch Nr. 15 b. desselben Grund⸗ buchs wegen des Abtheilung III. Nr. 3 für Friedrich Leder und Ehefrau Johanna Karoline Wilhelmine Wilcke eingetragenen Kapitals von 175 Thlr. 9) in der Sache, bekreffend die Ablösung der von der Stadt

Landsberg a./ W. an die Grundbesitzer zu Block

winkel zu zahlenden Forstrenten, Kreis Landsberg a. W. Nr. 558 auf a. 73 6. 80 3 des Kolonisten⸗ guts Nr. 6 des Grundbuchs von Blockwinkel wegen der Abtheilung III. Nr. 9 eingetragenen 50 Thlr. zum Begräbniß mit je 25 Thlr. für Johann Gottlieb Wil⸗ helm und Ehefrau Hanne Louise, geb. Koschinsky, b. 12 4 40. 3 des Kolonistenguts Nr. 27 a. desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr, ?2 für die Wittwe Anna Marie Remus, geb. Blinde zu Landsberg a. / W. eingetragenen 400 Thlr. Darlehnsforderung, Abtheilung III. Nr. 3 für den Bürger Johann Friedrich Dehms zu Landsberg g. W. eingetragenen 400 Thlr. Darlehn, Abtheilung III. Nr. 4 für die Ausgedinger Wittwe May Hanne Louise, geb. Gesche, zu Blockwinkel eingetragenen 200 Thlr. Terminsgelder, e. 89 6 40 3 des Kolo⸗ nistenguts Nr. 29 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für den Kaufmann Daniel Falk zu Landsberg a. / W. eingetragenen 300 Thlr. Darlehn, Abtheilung III. Nr. 3 für die ver⸗ wittwete Kaufmann Falk Johanne, geb. Josl, zu Landsberg a. / W. eingetragenen 10) Thlr. Darlehn, d. 73 S. 80 3 des Kolonistenguts Nr. 40 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr.] für die Wittwe Blume, Anna Louise, geb. Zimmermann, eingetragenen 50 Thlr. Kaufgelder⸗Rückstand, Abthei⸗ lung III. Nr. 106. für Ernestine Wilhelmine Witte eingetragenen 207 Thlr. 9 Sgr. 103 Pf. Darlehn, Mutter- und Vatererbe, e. I7 M 40 3 der Hol⸗ sänderstelle Nr. 55 desselben Grundbuchs, wegen der für Karl Kluge Abtheilung III. Nr, 6 eingetragenen 200 Thlr. Restkauf⸗ und Terminsgelder, f. I5 6 des Kolonistenguss Nr. M desselben Grundbuchs, wegen der Abtheilung 1II. Nr. 4 für den Vorbesitzer Jo⸗ hann Wilhelm Rettschlag und Ehefrau Louise Frie— derike, geb. Schul;, eingetragenen 28 Thlr. Termin—⸗ gelderrest, 11) in der Sache, betreffend die Ablösung der von der Stadtgemeinde Landsberg a/ W. an die Grundbesitzer zu Kernein zu zahlenden Forstrenten, Kreis Landsberg Nr. 558 auf a. 1042 M. 60 3 des Kossäthenguts Nr. 8 des Grundbuchs von Kernein, wegen der Abtheilung III. Nr. J für den Bauer Samuel Wunnicke eingetragenen 200 Thlr. Darlehns⸗ Rückstand. b. 1087 „. des Kossäthenguts Nr. 11 desselben Grundbuchs, wegen der Abtheilung III. Nr. 1 fuͤr die verwittwete Christian Kaetzke eingetragenen 25 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf. rückständiges Kaufgeld, o. 1027 ½ des Kossäthenguts Nr. 33 desselben Grund⸗ buchs wegen der Abtheilung II. Nr. 3b. für die Wittwe Karoline Schmerse, geb. Quilitz, eingetra⸗ genen 300 Thlr. Terminsgeld, 11) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Erbpächtern der Frankfurter Niederlage und den Gemeinden Biegen, Briesen und Kersdorf in der Königlich Müllroser und Neubrücker Forst zustehenden Weideberechtigungen, Kreis Lebus Nr. 992 auf a. 6 M7 M 23 des Bauerguts Band J. Nr. 4 des Grundbuchs von Biegen wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für den Ausgedinger Karl Mudrack eingetra—⸗ genen 21000 M6. Kaufgeld nebst 40 Zinsen, b. 6M 4 23 3. des Bauerguts Band J. Nr; 5 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 3e. für Friedrich Ludwig Gliesche eingetragenen 25 Thlr. 6 Pf., Abtheilung III. Nr. 8 für die Aus—⸗ gedingerin Anna Sophie Louise Gliesche eingetra— genen 1000 Thlr. nebst 4 Zinsen, C. 6 N M 22 28 des Bauerguts Band J. Nr. 8 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 11 für den Mehl⸗ händler Johann Christian Kleist eingetragenen 100 Thlr., Abtheilung III. Nr. 12 für Johann August Ludwig und Johann Friedrich Ludwig, Ge— schwister Gliesche, eingetragenen je 200 Thlr. Mutter- erbe, d. 607 6 22 3 des Bauerguts Band J. Nr. 10 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung II. Nr. 8 für die Wittwe Schulz, Anna Sophie, geb. Behrendt, eingetragenen Ausgedinge, Abtheilung III. Nr. 15 für die verehelichte Einhüf⸗ ner Pathke, Wilhelmine EFrnestine, geb. Paustag, eingetragenen 89 Thlr. Abtheilung III. Nr. 16 fur den Bauersohn August Friedrich Wilhelm Paustag eingetragenen 10090 Thlr. Kaufgelder, e. 293 «. 16 3 des Hüfnerguts Band J. Nr. 14 desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung 1II. Nr. Se. für Anna Louise Grützmacher eingetragenen Hochzeite⸗ thums, f. 203 M 16 des Hüfnerguts Band J. Nr. I15 desselben Grundbuchs wegen der Abtbei⸗ sung 1III. Nr. 3 für Johann Christian Ernst Wendt und Ehefrau Anna Louise, geb. Harz, ein⸗ etragenen 300 Thlr. rückständige Kaufgelder, des

btheilung II. Nr. 4 für Johann Ludwig Banisch eingetragenen Vorkaufsrechts, der Abtheilung II. Nr. Av. für denselben eingetragenen 376 Thlr, 15 Sgr. 7 Pfg. Vater⸗ resp. Brudererbe, g. 178 66 3 deg Hufenguts Band J. Nr. 19 desselben Grundbuchs wegen der Cintragungen Abtheilung JI. Nr. 4 lebens langlicher fta ee , Unterhalt für den Kossathensohn Karl Friedrich Wilme, Abthei⸗ lung III. Nr. 3 299 Thlr. rũckstãndige Lauge er für Karl Friedrich Gliesche, Abtheilung II. Nr. 5d. 469 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. Muttererbe für Fried. rich Ernst Eliesche, h. 203 M 16 4 des Hufenguts Band J. Nr. 20 desselben Grundbuchs wegen, der Abtheilung I. Nr. 14 für die verehelichte Bauer Mahler, Anna Sophie, geb. Freudenberg zu Peters⸗ dorf eingetragenen 409 Thlr. i. M * 16 & des Kossäthenguts Band J. Nr. Iz desselben Grundbuchs wegen der a. Abtheilung II. Nr. 3 Vor⸗ kaufgrecht für Johann Ludwig Banisch, Abtheilung III. Nr. 4a. 15) Thlr. unzinsbar und in jährlichen Raten 3 Thlr. zahlbar nebst Ausgedinge für die Wittwe Banisch, Marie Glisabeth, geb. Keller,

132 Thlr. riedrich Banisch, 5b. 376 Thlr. 15 Sgr. 7 Pfg. d Brudererbe für Johann Ludwig Ba⸗ ( 3 M 16 3 des Kossäthenguts Band J. 27 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung Nr. J 4. für Anna Louise Amalie Kallies ein⸗ etragenen 50 Thlr. und, ein vollst 03 S 16 3 des Kossäthenguts desselben Grundbuchs Nr. 1.2. für Martin

m. 202 M6. 41 41 desselben

lung III. N Louise, geb. 40 Zinsen, Band II. N Abtheilung III. Nr. Schrabback, Sophie, eingetragenen 3 des Büdnerguts buchs wege Wittwe Huß tragenen 55 Nr. 7 für Flisabeth geb. Hust, einge Kaufgelder. p. 38

des Besitzers, Haus und Gehege in guten baulichen 15967 Ausschlußurtheil. Würden zu erhalten, widrigen alls er von der 8 schaft entsetzt werden ka 5 Thlr. Grundzins jähr zu Burow, Abtheilun Besitzers, der Herrs drei Hofetage nebst sei⸗ Kost unentgeltlich zu dienen, Verpflichtung des Besitzers, Kindern das ganze Jahr de gegen das gewöhnliche Tagelohn vorzüglich zu dienen, ie seine Kinder der Herrschaft für das gewöhn⸗ Gesindelohn vorzüglich zu dienen schuldig sind, II. Nr. 5. Die Pertinentien der Kolo⸗ n nicht von einander getrennt, und t nicht ohne Vorbewußt und Ge⸗ errschaft veräußert werden. Abthei⸗ In jedem Veräußerungsfalle hat der Neuantretende einen Reichsthaler Laudemium an zu zahlen. . 400 ½ des Grundstücks 2 desselben Grundbuchs wegen der Fintragungen: Abtheilung II. Nr. J. 5 Thlr. Grund⸗ hrlich an die Gutsherrschaft zu Burow, Ab II. Nr. 2. Verpflichtung des Besitzers, mit einer Ehefrau in der Erntezeit bei herrschaftlicher st unentgeltlich, die übrige Zeit aber gegen das gewöhnliche Tagelohn vor anderen vorzügl n. Abtheilung II. Nr. 3. cht vereinzelt und nicht ohne Konsens der errschaft veräußert werden. setreffend die Ablösung der den bäuerlichen Grund—⸗ 1sberg in der Königlich Alt⸗Ruppi⸗ und Holzberechti⸗

Abtheilung . Ne.

allhier anberaumten 1. Termine öffentlich versteigert

werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund⸗ stücks verloren gehe. Elze, den 11. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Refardt.

Aufgebot.

Der am 25. März 1856 zu Polchow bei Wangerin drich Wilhelm Succow, ein verstorbenen Bauern Wilhelm der Ehe mit Wilhelmine, ge⸗

nn, Abtheilung IJ. Nr. 2: lich an die Gutsherrschaft Il. Nr. 3: Verpflichtung des aft alljährlich zur Erntezeit einer Frau bei herrschaftlicher Abtheilung IJ. Nr. 4 nebst seiner Frau und hindurch der Herrschaft

Vater⸗ un

ändiges Bett, and J. Nr. 28 der Abtheilung III. ch eingetragenen 3 Thlr. Muttergut resp. Vatererbe, I ö des Grundstücks Band J. Nr. Grundbuchs r. 25 für die Kossaͤthenwittwe Henkel, Fechter, eingetragenen 100 Thlr. nebst 2603 S. 16 8 des Grundstücks r. 65 desselben Grundbuchs wegen der

1 und 3 für die Wittwe geb. Gersdorf, zu Fürstenwalde S, o. 406 461 32 Band J. Nr. 13 desselben Grund⸗ n der Abtheilung III. t, Marie Elisabeth, geb. Lindner, einge⸗ Thlr. und Ausgedinge, Abtheilung JI. Gottlieb Wendt und Ehefrau Marie tragenen 520 Thlr. rückständige 49 3 des Mühlengrundstücks Grundbuchs von Briesen wegen Königlichen Hauptmann a. D. Wil⸗ Georg Bernhard von Barsewisch in eingetragenen Posten und zwar unter dd. 114 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. Nr. 102. und 45 Thlr., Nr. 11 705 Thlr. nebst Nr. 12a. 450 Thlr. nebst / Zinsen, nebst 4so Zinsen, Nr. I3 5090 insen, Nr. 14b. 500 Thlr. nebst

. nebst 41/20 / 0

im obigen

Abtheilung I nistenstelle dürfe dieselbe überha nehmigung der lung II. Nr. 6.

die Herrschaft Band I. Nr. geborene August Frie Sohn des zu Polchow riedrich Succow aus rnen Hanke, ist verschollen.

Auf Antrag seines Halbbruders, des riedrich Succow zu Polchow, riedrich Succhw zu Gerdshagen, minderjährigen Geschwister forderung an den helm Succow, d spätens im T

O00 . resp. 1500 , 3 fir hie Bauersohnes

Vormund der Succow, ergeht die Au hn August Friedrich Wil⸗ effen Erben und Erbnehmer, sich

S2, Vormittags 11 Uhr,

Gerichtsgebäudes zu melden, der Verschollene für todt erklärt und en oder dem Fiskus

ich zu Hofe Grundstück aa. der für en 18) In der Sache, helm Friedri ö Abtheilung IJ stücken zu Braun . ner Forst zustehenden Hütungs⸗ Kreis Ruppin III. 1. R. 547 auf: a. J00 4. Band J. Blatt 73 Nr. 10. des Grundbuchs von Braunsberg wegen des Abtheilung Hf. Rr. Ib. für Johann Karl Friedrich Gain ein⸗ getragenen Vatererbtheils je 333 M.

Zimmer Nr. widrigenfalls ͤ deffen Nachlaß den nächsten Erb zugesprochen werden wird. Labes, den 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Eduard Braun'schen Pfandleih⸗Institut Altbüßerstraße Nr. 50, in der Zeit vom 31. Januar 1880 niedergelegten, sösten und seit länger als Pfandstücke, bestehend in Waäsche, Kleidungsstücken

den 8. August 1881.

Hoso Zinsen, des Bauerhofes Nr. 1a. 4 Thlr. nebst 509

FY Zinsen, Nr. 140. 500 Thlr. 15 Zinserhöhung für die To /g Zinsen. Nr. 16 500 Thlr. Nr. 18 Zinserhöhung 400 auf. 485 höhung der Posten 12h. und Zinsen, bb. der für Albertine Abtheilung III. Nr. 10 a. ge. 114 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. Kossathengutes Grundbuchs

von 261 Thlr. 21 Sgr. 70 der halben Pfarr⸗ e Band II. Blatt 193 Nr. 75 und Band II. Blatt 261 Rr. 76 wegen der Abtheilung III. Nr. 1b. für den Müller Herrmann Muth eingetragenen je 41800 S. 19) In der Verwendungssache von Neuen⸗ Kreis Teltow, das Kaufgeld von 807 . 83 4 Grundstück Band J. Grundbuches Abtheilung III. Richard Henicke

La. und b, auf . Courant nebst 4/0 Zinsen, der Posten 10 a. 4d. Zinsen, Nr. 19 Zins I5 von 45, auf 5oso Auguste Klupsch in und 10f. eingetragenen resp. 605 Thlr.,

Die in den zu Breslau,. Al 1. Juli 1879 bis n zur Verfallzeit nicht einge 6 Monaten l Gold⸗ und Silbersachen, u. s. w. sollen am Montag, von Vormittags 8 Uh in dem genannten Pfandleih⸗Institu Gerichtsvollzieher Langer öffentlich mei steigert werden. Alle Diejenigen, dachten Pfandleih⸗ haben, werden aufg steigerungstermine die kontrahirte Schuld b haben vermeinen sollten, Gericht zur weiteren falls mit dem Verk aus dem Erlöse der dem Pfandbr der etwa ver e kasse abgeführt und demnä— Einwendungen gegen die werden wird. : Breslau, dem 2. . 1881.

mitz ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aufgebot.

Auf den Antrag des. N anwalt Rosinski hierselbst, Rechtsnachfolger der am 9 n im St. Adalbert⸗Hospital verstorbenen Schramm aufgefordert, spätestens im

1882, Vormittags 11 Uhr, mtsgerichts⸗Rath Stavenhagen im 21 des Geschäfts⸗ Ansprüche und

widrigenfalls

und e. von

Blatt Nr. i Neuendorf verfallenen den Friedrich eingetragenen n Gutsverkaufe etwa über 50900 Mehrbetrage, 20) in der Forst— sache von Siethen, Kreis Teltow „SJ. des Grundstücks Band J. Blatt Nr. Iz des Grundbuchs von Siethen, wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für die Wittwe Wernitz, Demler, eingetragenen Hypothek, k. Band J. Blatt Nr. 28 des⸗ selben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für den Kolonisten Friedrich

16 desfel ben Abtheilung III.

670 Thlr. nebst 40 Zinsen, bb, des Ab⸗ für Christian Friedrich Müller bes von 66 Thlr. nebst 50 Kossäthenguts Band J. Nr. 24 wegen der Abtheilung III. ad Wittwe Schulz, Anna Louise, geb. agenen 150 Thlr., s. 116 M 20 3 Z6 desselben Grund⸗ III. ad 30 für

theils an dem beir Thlr. zu erzielenden servituten⸗Ablösungs Nr. 50, auf a. 6

eingetragenen theilung III. ad 5 stbülend ven eingetragenen Vaterer Zinsen, r. 200 des desselben Grun

welche in jener Zeit in dem ge⸗ Institute Pfänder efordert, diese noch vor dem Ver⸗ einzulöfen oder, wenn sie gegen egründete Einwendungen zu solche dem unterzeichneten gen, widrigen⸗

Louise, geb. niedergelegt 750 MS. des Grundstücks Gliesche, eingetr des Büdnerguts Band J. Nr. der in Abtheilung 1 arie Ackermann zu Neustadt⸗Ebersw 600 Thlr. nebst o/o Zinsen, t. 114 46 Band JI. Nr. 37 desselben Abtheilung III. ad 4e. helm Sienholz eingetragenen Kaufgeldes 35 Thlr. nebst 0½0 Zinsen, n. 66 M 95 3 des Band II. Nr 44 desselben Grundbuchs Abtheilung III. ad 6 für Ernst Paul a Mutter⸗ und Bruder⸗ 6. 52 der Parzelle J. Nr. s9 desselben Grundbuchs wegen der es Maschinist Dubrow zu Frank⸗ tine, geb. Nickel, in Ab⸗ agenen 4000 Thlr.

Mehlis eingetragenen k, Al) in der Sache, betreffend die Ablösung dem Rittergute Boeckenberg für 2 B und Leseholzberechtigung, Kreis Templin Nr. 90, auf 400 . für das

Rr. 1 des Grundbuchs von, Berken⸗ der Abtheilung III. Nr. 1b. für Albert orderung von 100 Thlr., 22) ten⸗Ablösungssache von Rietz⸗Lüden⸗ a. 311 M6 80 *

Verfügung anzuzei d aufe der Pfandstücke verfahren, Pfandgläubiger wegen seiner in orderungen befriedigt, bleibende Ueberschuß an die Ortsarmen⸗ chst Riemand weiter mit kontrahirte Schuld gehört

Fräulein M eingetragenen r 71 3 des Büdnerguts

86 5 r 9 3 Grundbuchs iche eingetragenen F

stück Band J. latten wegen Hintze eingetragen in der Forstservituten⸗ . dorf, Kreis Zauch⸗Belzig Nr; 85, quf des Grundstücks Band J. Blatt Nr. 32 des C setz, wegen der für die Wittwe Wiedecke, Abtheilung III. sub e. lr. b. 31I 106 85 des 33 desselben Grundbuchs, e, Abtheilung

wegen des in

Büdnerguts wegen des . Gustav Gliesche eingetragener erbes von 300 Thlr., C. 153 buchs von Riet Johanne, geb. Dannenberg, eingetragenen 75 Th stücks Band J. Blatt Nr. wegen der für III. sub d. un

für die Ehefrau d a. O. Juliane Albertine III. ad 1 resp. 2 eingetr . Th Zinsen resp. 1409 Thlr. nebst 40/9 3insen, che, betreffend die Ablösung der von zu Jehser an die Eigenthümer Grundbuch Nr. 1, 4, 11, 12 da rstrenten, Kreis Züllichau⸗Schwie⸗ K der Gärtnerstelle on Jehser wegen des auf für Georg Schilling eingetragenen Rest on 5 Thlr., 13) in der Renten⸗Ablösungs⸗ Nieder⸗Barnim, Trennstücks

Johann Friedrich Koepp d für Friedrich Wiedecke, Abtheilung III. sub c. 3, eingetragenen Hypotheken, C. 381 4 s Band J. Nr. 23 desselben der für den Rentier Christian eilung III. sub e. ein- d. 311 S 6 80 8 des tt Nr. 34 desselben Abtheilung III. Geschwister Christiane, Sophie, Johann Gottlieb und Gottfried haftenden Untheile an der Hypothek von 33 Thlr. und Muttererbe, 23) in der Sache, Ablöfung der Weideberechtigung und der den Grund⸗ zu Wilhelmshof 2c. in der Ziegenort er tehenden Raff und Leseholzberechtigung, auf 828 M 20 8 des

achlaßpflegers, den die unbekannten

12) in der Sa Dejember 1871 zu Oppeln

der Gutsherrschaft der Grundstücke, zu entrichtenden Fo bus Rr. 13, auf 670 M 60 Rr. 11 des Grundbuchs v

40 * des Grundstü Grundbuchs, wegen

Pflug zu Treuenbrietzen. Abth getragenen 150 Thlr.,

Aufgebots⸗ den 30.

Amtsgerichtsgebäude, zimmer Nr. sokals in der oberen Karlsstraße, ihre Rechte auf den Nachl der Nachlaß dem landes werden wird.

Oppeln, den 10. *

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verkaufsanzeige Aufgebot.

Kaufmanns

kaufgeldes v 4, 5, 6 für die Neuenhagen,

211 4147 anzumelden,

Großmutter⸗ herrlichen Fiskus zugesprochen-

ehemaligen r; betreffend die

Grundbuchs von Neuenhagen eingetragenen er 1869 verzinsliche für a. die Wittwe Bugge, Karoline, b. die Geschwister Bugge, Milchfahrer erlin, verehelichte Lederarbeiter Bugge zu Berlin, unverehelichte zugge daselbst, Herrmann August 14 in der Auseinandersetzungssache reis Niederbarnim Nr. 104, auf auerguts Band J. Blatt Nr. 8 gen der Ab⸗ arl Friedrich arlotte Emilie Karoline, n 4205 M, 13) ssache des Erb⸗ ppin, Nr. 115 Grundstücks Band XVIII. Grundbuchs von Rheinsberg wegen der den Rentier Ferdinand Abtheilung III. eingetragenen

wegen der Abtheilung III. 1565 Thlr. zu o seit 1. Oktob Restkaufgelder geb. Gathow, Wilhelm Bugge zu B Hancke, Emilie, Auguste Marie Bugge daselbst, von Reinickendorf, 1öt3 M 8. des Banergu des Grundbuchs von Reinickendorf, we 7 für den Arbeiter K

Kreis Ueckermünde 72. Grundstücks Band J. Blatt 62 Nr. 1 des Grund⸗ buchs von Wilhelmshof wegen der Abtheilung III. Nr. 2a. für den Karl Wilhelm Theodor Dahlke genen 280 M Vatererbe nebst Zinsen. In eit des §. 111 des Ablösung 2 März 1850 und Artikel 15 des demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung FisS21 werden die vorgedachten Kapit sindungen den Realberechtigten und betreffenden Grundstücke bezw, deren Cefsionarien und sonstigen Rechtsnachfolgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderung bekannt gemacht, die ihnen gemäß der §S§. 460 und ff. Titel , Theil J. des Allgemeinen Landrechts zu⸗

6 Wochen bei uns

sgesetzes vom

esetzes von Binheim in

Anbauer H. Wecke in Witten⸗ t. 14 belegene An- Wohnhaus M. und Garten 10 Ar eise in dem auf d, den 9. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, allhier angesetzten verkauft werden. Alle, welche lehnrechtliche . und andere dingliche Rechte, insb ealberechtigungen zu

Auf Antrag des Duingen soll die dem burg gehörige daselbst unter bauerstelle, bestehend sowie Hofraum 46 Qu. 566 Qu. M. groß Sonnaben

theilung III. Nr. Schickram und Ehefrau Ch zu Berlin, eingetragene in der Hütungeberechtigungs⸗ vachtevorwerkè Rheins auf a. 69 M 55 8 des

geb. Samann, vpothekengläu⸗

meistbietend Nr. 35 des Abtheilung III. Nr. 1 für

; ü an diesen Immobilien Eigenthums⸗“ Moser eingetragen

sideikommissarische, esondere auch Ser⸗ haben vermeinen, solche im obigen Ter⸗ Us für den sich nicht echt im Verhältnisse zum neuen Die näheren Bedingungen können im bezeichneten

Abfindungen eltend zu machen, spätestens aber in dem am 11. Juli d. J., Vermittags 10 Uhr, vor dem General⸗Kommi serem Geschäftslokale, enden Termine anzumelden und zu begründen. „den 2. Mai 1881. ifsion für die denburg und Pommern. H

Berlaufs . Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen des Kothsaß und Gastwirths August Pages zu Hönze, Gläubigers,

den Schäfer Wilbelm 8 Johanne, geb. Meier,

en 150. Thlr. Geschwister Otto 114 Thlr. 12 Sgr. 1 P Gutes Paulhorst, B buchs von Rheinsberg wegen R Nr. 25 für den Prediger Ernst R eingetragenen 140 Thlr. nebst /o der Forstserritut · Able sungs sach⸗ v Menzer Forst, Kreis der Grundstü buchs von Schulen lben Abtheilung II.

eingetragenen und desebol Abl zurow, Kreis Ruppin, der Grundstücke Band J. Nr. 2, 25, II des Grundbuchs von Burow, wegen der an. Ab theilung II. Nr. J eingetragenen 5 an die Guteherrschaft von Burow und der schränkung, das Grundstück nur mit Einwilligung derselben veräußern oder verpfänden zu dürfen, b welcher Verãußerun neuen Besitzer ein

entrichtet werden mu eingetragenen Verbind er He Roggenernte bei freier Kost drei Hofetage Mannz⸗ und eine Frauensperson mit der b. 40) M des

vituten und R werden hiedurch aufgefordert, mine anzumelden, Meldenden das R EFrwerber verloren geht. Calenberg

ssions⸗Sekretär Knoll in

d Vi. Nr. 23 des Grund⸗ k 3 ĩ Logenstraße Nr. 8,

er Abtheilung III. ackow zu Zehdenick Zinsen, 16) in on Schul zenhof⸗ auf je 500 10 Nr. 1, 3, 5, 6 des Grund⸗ hof wegen der auf jedem der⸗

ankfurt a. O

eneral- Ct omm en 11. Mai 1851.

am mn ill. aliches Amtsgericht. Schlüt

Ruppin, Nr. 12 cke Band J.

Ausschluß · Urthe am 15. Mai Referendar, richtsschreiber.

m Namen des stö

Auf den Antrag des Betheiligten fe 59 en, mn ür Recht erkannt:

den Kaufvertrag vom Papieren.

Gession vom 18. Juli 1868 16159

Mai 1879 über c 8 N. M. Dividenden · Zahlung. e Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Grundzins, zlösungssache von

19 in der Ra Nr. 125, auf

Menz'er Forst a. je 400 4M

at das König⸗

eimke und dessen Ehefrau, erb aufen Verloosung, Amortisation,

zu Hönze, Schuldner, wegen Kapitals von 300 M und en Schuldnern gehörige, in 2 belegene Brinksitzerstelle, zu welcher angebauter Stallung noch ge⸗ Art. Nr. 2 der Grundsteuer⸗ Kartenblatt 3 Parzellen 23 verzeichneten Grundstücke als H raum zu 76 qm und Ackerland am Süstenberge zu sweise in dem dazu auf. Juni 1881,

hlr. Grund

am 13. Mai 1 Die Urkunde

19. Oktober 1867

19. Oktober 1868, e

othekenbrief vom 17.

ordetung des Bankl

d für krafflos erklärt.

soll die d önze unter außer Wohnhaus mit

Mutterrolle Nr. N und 1

von dem demium von einem Thaler bb. Abtheilun

errschaft in der Cohn hier, wir

Die Kosten des Verfahrens kasse auferlegt.

werden der Staats⸗ 2 a 84 qm zwang Band . .

Auf den Antrag des Taglöhners Friedrich Tauer

von Aichig hat das K. Amtsgericht Bayreuth am 7. Mai 1881 folgendes Ausschlußurtheil erlassen:

„Das von der städtischen Sparkasse Bayreuth auf den Namen des Taglöhners . Tauer von Aichig ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 17981 über 169 M 72 3 wird für kraftlos erklärt. Die veranlaßten Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.“ Bayreuth, den 12. Mai 1851. Der K. Gerichtsschreiber: Boxdorf.

itzo35] dus ug, Auf die Klage der in Cöln wohnenden Speise⸗ wirthin Helena, geborene Lehser, Ehefrau des da⸗ selbst wohnenden Schneiders Peter Platz, gegen ihren vorgenannten Ehemann hat das Kgl. Landgericht zu Cöln, J. Civilkammer, durch Urtheil vom 11. April 1881 die zwischen der Klägerin und ihrem beklagten Ehemanne bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen ausgesprochen, die Parteien behufs Liqui—⸗ dation und Auseinandersetzung der ehelichen Güter verhältnisse vor den Kgl. Notar von Ley in Cöln verwiesen und dem Verklagten die Kosten zur Last gelegt. Eöln, den 12. Mai 13881. Für die Richtigkeit des Auszuges: Stupp, Rechtsanwalt.

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 16. Mai 1881.

Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Die in den Werkstätten Berlin, Schneidemühl, Bromberg, Osterode, Dirschau, Königsberg i. Pr. und Ponarth angesammelten alten Materialien, wie Metallabgänge, Radreifen, Flußstahl, Schienen, Schweißeisen, Gummi ꝛc. sollen verkauft werden. Submissions-Termin am 31. Mai er, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau (Vic⸗ toriastraße 11), welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ankauf von Materialien Abgängen“ porto⸗ frei einzureichen sind. Verkaufsbedingungen sind in den obengenannten Werkstätten und auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin, Memel und Breslau ausgelegt und werden außerdem auf portofreie Requisition und gegen Ein⸗ fendung von 50 3 frankirt übersandt. Bromberg, den 12. Mai 1881. Materialien⸗Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

16044 Eisenbahndirektionsbezirk Magdeburg. Umbau Bahnhof Halle a. S Die eifernen Dächer des Güterschuppens für die Staatsbahnen, sowie die eisernen Güterschuppenthore und Fenster sollen vergeben werden. Dhjekt rot. 88 00 kg Schmiedeeisen, rot. 56 000 kg Gußeisen. Termin am Dienstag, den 31. Mai a. C., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeich⸗ neten im Bahnhofsgebäude. ; Offerten sind versiegelt und portofrei bis zum ge— nannten Termin mit der Aufschrift: „Submission. Eisenarbeiten. Güterschuppen! einzusenden. . ; Zeichnungen und Bedingungen sind auf dem oben bezeichneten Bureau einzusehen und gegen Erstattung der Kosten zu beziehen, die ersteren, soweit der Vor⸗ rath reicht. l Halle a. S. den 16. Mai 1881. Der Regierungsbaumeister. F. Nitschmann.

(16043 Bekanntmachung.

Für die Anlage der Telegraphenlinien:

von Schoeneck nach Gardschau 8.23 km Rosenberg Feinkenstein 6,æ5 . Bischofswerder . Lonkorsz 8a. Neuteich „Gr. Mausdorf 20 . Garnsee Sochzehren 1 SHochstũblau . J eu⸗Palleschken 19,29.

soll die Vertheilung der Materialien von den Lager⸗ plätzen nach den Verwendungestellen, die Herstellung der zur Aufstellung der Stangen erforderlichen Erd⸗ löcher, das Üusrüsten der Stangen mit Isolatoren, das LUufstellen der Stangen einschließlich Anbringung der Verstärkungs⸗ und Sicherungsmittel, sowie die Herstellung der Drahtleitung an geeignete Unter nehmer vergeben werden.

Rautions fähige Unternehmer, welche ihre Brauch- barkeit und Juverlässigkeit nachzuweisen vermögen, wollen ihre P schriftlichen Angebote auf die Aus. führung der gedachten Arbeiten für einzelne oder mehrere der vorbezeichneten Linien, versiegelt mit der uffchrift „Angebot auf die Ausführung von Telegraphenarbeiten“ Lis un 27. Mai an die Kaiserliche She ef is en hierselbst einreichen, woselbst die Eröffnung im Beisein der etwa er⸗ schienenen Bewerber, im Bureau der Telegraphen Abtheilung, Morgens 10 Uhr erfolgen wird.

Bureau eingesehen werden. Auf erlangen werden dieselben gegen Erstattung der Abschreibegebühren übersandt. . 6 wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Auswahl unter den Bewerbern ohne Rücksicht auf die Mindestforderung 6 bleibt. Dan ig. 14. Mai 1881. V naiserii g Ober · Postdirektor. eisewitz.

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Al. Schaaffhausen'scher Bankverein.

bensigen Tage ist die Dividende unserer Aktien La. B. für das Geschäftsjahr 1880 auf

26 desselben Grundbuchs wegen der Rechts ; Wegen.

Diensses Gintragungen Abtheilung II. Nr. 1, Verpflichtung Mi

festgesetzt worden.

3e, oder Fünfzehn Mark ver Aktiel 8