Diese Dividende kann von heute J ab gegen Aus⸗ lieferung des ———— Nr. 32 und 2 — — , . an unserer Kasse oder erren Delbrück, Leo & Co. i i = ö 6. Co. in Berlin er Die Verzeichnisse, worin die Coupons fort⸗ laufenden Nummern aufruft ren 353 —
* . Zahlstellen unentgeltlich verab⸗
Cöln, 17. Mai 1881. Die Direktion.
har Henn ocmi x.
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Vom 1. Juni d. J. ab werden für die Actionai 8 2 . 6 a. 10 . unserer Gesellschaft Dividendenscheine . .
16011
North Britizh and lercantile . Allgemeine Geschafts⸗ uebersicht am
Englische R . * . J nglische Regierungs⸗Sicherheiten.. ö Ans landische Tegie rungs- Sicherheiten. Sicher⸗ , . Provinzial⸗ und Municipal - Ver j K . *. erve⸗Fon Sicherheiten der Colonial-Regierung und der 760 47408 Prämien Reserve Municipal⸗ Verwaltungen z . e Gewinn⸗ Darlehen auf Hypotheken. Conto. Ostindische Eisenbahn⸗-Prioritäten und Leibrenten
Ingurance (ompam. 21. December 1880.
4A 3
Activa.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mm 1H1I5. Berlin, Mittwoch, den 18. Mai 18281.
Deffentlicher Anzeiger
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureauxr.
Passiva, 66, 3
Feuer Branche.
Jeuer⸗Branche. 3 59 Gingen hltes Actien⸗Capi⸗ 15 891 539 . 6341 156 und Verlust⸗ JJ 4325 357
9000 o n
1735 1533 zi, ü
583 3 n erate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staatz · Anzeigers:
Es 558 654 00
40315 33
2 559 5654 33 d ghz h 1143551 85
Nicht abgehobene Divi— er, . . usstehende Schäden. Fällige eg e 3
Gebäude in Edinburg, London und den Filialen,
theils als Bureaur d sellf ; theils vermiethet 6 Gesellschast benutzt,
Prämien zum Incasso fällig und Caffenbestand
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
l. Steckbriefe und Untersuchnungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl .
3. Verkäufe, Verpachtungen, Suhmissionen ete.
6521 *n6 der Filialen
5 Jahre nebst neuen Talons
habenden Talons mit doppeltem
und zwar:
in Berlin bei der Direction der Dis con to⸗Ge⸗
. ellschaft, in . bei den Herren Sal.
Ban k⸗Verein,
sowie bei der Haupt⸗Casse der Gesellschaft zu
Laar bei Ruhrot,
wo sie alsdann gegen Rücklieferung d Empfangsbescheinigung einige , J dupons nebst Talons in Empfang nehmen können ab erfolgt die mwechs ; ö Gesellschaft hier. Formulare zu den Nummern? Verzeichnissen sind bei obengenannten Stellen zu haben. . Laar bei Ruhrort, 17. Mai 15881.
Vom 25. Juni bei der Haupt-Casse der
Die Direction.
hre ausgegeben. Wir bitten die Herren Actionaire die in Händen
d Nummer ⸗Verzeichni versehen vom 1. Juni d. FJ. ab bis zun .
an einer der nachbezeichneten Stellen einzureichen,
125. Juni a.
O ö 8 K Cie. und bei dem A. Un ,
lung nur
der Filialen Hir g er l V uthaben bei Bankiers, kurz sehen in 2 k . e , ,. k . uthaben bei der Lebensbranche Ausstehende Zinsen ö
Lebens⸗Versicherungs⸗Abt heilung. .
Renten⸗Branche. Darlehen auf erbliche De . ; Darlehen auf öffentliche Steuern
und Agenturen und bei Bankiers
*
Anwartschaften P Zinsen von Lebensversicherungen. Guthaben bei der Lebensbranche. Ausstehende Zinsen .
Ab für fällige noch unbezahlte Renten
Lebens⸗Branche,
Darlehen auf erbliche Sin ern ö. liche Steuern icherheiten und öffent—
Wochen⸗Ausweise der Zettelbanken. 16236
Württembergishhen N
. vom 15. Mai 1881
Wochen⸗Uebersicht
deutschen
otenbank
Darlehen auf Policen innerhalb des Rückkaufs: . ö ö . Rückkaufs⸗ Darlehen auf. perfönliche Sicherheit mit Policen Lisenbahn⸗Prioritäten ö . 3 ö. 3. . . J
olonial⸗Regierungs⸗ u. Munieipal⸗Sicherheiten Indische Reh enn , Lich r enn . , Hesellschaftsgebaude in London, Waterlooplatz s /
Activa.
Metallbestand J
Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken a Ren nen,, an Lombardforderungen. an Effekten.. an sonstigen Aktiven.
Passiva.
Grundkapital Der Reservefond . ö Der Betrag der umlaufenden Dan, . i nie sonstigen täglich fälligen Ver— bull en . . , . . Die an eine Kündigungsfrist ge—
,
bundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiven .
.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wi
im Inlande zahlbaren Wechseln .
wg an dl
cler Wackischen
am 15. Mai 1881. Activa.
16246
Il.
9, 247, 945 79 142,760 — 1,334,100 — 18, 508, 576 47 415,300 — 410,203 04 661,448 46
Oo 0M IG hg 3 20, 570, 5009 — z52 269 20 63, 00 — 327,455 22
iterbegebenen, S6l, 15. 63.
Han.
Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard- Forderungen Effecten. ; Sonstige Activa
.
505727096 13 505 - 157 500 — 17 246 584 17 915 005 — 4394981 194356544
.
D Ff ö v
Passiva.
Grundeapital
Reservefonds .
Umlausende Noten-
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An Kündigungsfrist gehundene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva
J
13 525 7090 —
000090 — 137982761
102354354
88 219 38 360 989 85
16
„YF Tr v
Die zum Incasso
gegebenen. n deutschen Wechsel z **
betragen M 2252
— 2
L 2 82 Com merz-Bank in Lübeck. Status am 15. ni 1881.
(16235 Metallbestand . Keichskassenscheine Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände, Wechselbestand . Lombardfordernngen, 11 Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa
Activn. . . . 16
11 n m m m
ͤ ; irassivn. ; Grundenpital . Reserve fonds . ; Banknoten im Umlauf- ; Sonstige tüglieh fallige Verbind- R d .
n eine Kündigungefrist gebun-
dene Verbindlichkeiten 9 . Sonatige Passiva .
8
8 *
Weiter begebene im 1 zahlbare Wel... 336 6 60.
3, 953.270. 1. 045,613.: 486051. :
2.409009. S6 0.80).
l. 190 067.
2.882.548. :
An Saldo Vortrag.
United, Kingdom, Rückversicherungs⸗Conto
Creditirte Prämien ö
Guthaben bei den Filialen und Agenturen.
Prämien um Incasso in London u. Edinburg?.
Indische Agenten-Conti in Liquidation
. Zinsen . .
Anwartschaften und Zinsen der Lebensbranche ? wartsch ind Zinsen der Lebensbranchen.
Cassenbestand bei der Bank? .
Ab Conto pro Nicht abgehobene L ,, Guthaben der Rentenbranche? Guthaben der Feuerbranche Diverse fällige Conti
Diverse, nämlich: ebens⸗-Versicherungs⸗ Forde⸗
140 26691 158475673 286 763 7 w gas gag gl
Gewinn⸗
1 1 10 9
15233 08
6 8
6 559 984 8 Diverse Creditores 1061657 25
4237 103 50
152
413
3 958 00000 1371 541 235 115 421 36 1984 750 75 16353 7 e Rv
316 gl
D O
* F —
O C — O
*
und Verlust⸗Conto pro 1880.
33333
75
50 208 383 133 775 42 461 008 25 928 972 25 346 937 08 320867 76 351 17 7 9335 75
I T pᷓ
2
Rückversicherungs⸗ Prämien ͤ Pensions⸗Fond ....
3308 Lebens Versicherungs⸗
. 9 788 714 Abtheilung.
Renten⸗Branche. Rentenfond . .
/
Lebens ⸗ Brauche. Lebens⸗-Versicherungs⸗Fond
71425 479
61243486 09
vis Jg: J;
351 65709 126 548 67
— — —
7426 917
e
1 243 486509
39 788 714
71425 479
EL 243 486 o id Tf 77
An Saldo⸗Vortrag pro ö. , Prämienreserve⸗Conto ,, Prämien⸗Einnahme pro 1588899 .. . 24055 22225 ab Rückversicherungen . ö Cessionskosten Ainsen. J Saldo des Gewinnes aus dem Verkauf von Geldanlagen und Ge— sellschafts⸗ Actien
Aufstellung des Con
3 191006092 6 o soꝛos
20631 DW X 19073 .
155509 12654 has os
59 807 25
6 3
Ti F T
Per Schäden pro 1880
tos der Lebens⸗Versich
ab Rückversicherungen
Gesellschaft. DJ Uneinziehbare Agentur- und sonstige Szaldi⸗ Unkosten. K
Allgemeine Unkosten...
ab ratirlicher Antheil der Lebensbranche .
Einkommensteuer auf den Gewinn der
Provision J rar ige g ger, Cant von M 19023470,42 der Netto⸗Prämienein— nahme pro 1880. ö. 3866. Am 2. Bonusse; Dividenden Bonus . w Specieller Bonus an Zahlungsstatt für den am 2. April erklärten Aufruf zur Fin ahlung auf das Actien⸗Capital Votirter Betrag an Herrn David Smith Saldo ⸗Vortrag (Gewinn ⸗Saldo) ;
April erklärte Dividenden und
14 260 0135 Li dit Tro J ff
M.
5762 19592
6341 156 83
190000000
20209909 10099909 1325 35725
.
79 157 00 20 333 58
5 * 09
e
icht fälligen 674.75.
188. 360. 10.965. 312.509. 6.738.
56.090. 806. 506. 91
An Lebensversicherungs⸗Fond im Anfang des Jahres rx 59797 71133 6 301 31117 271219350
erungs⸗Abtheilung pro 1880.
; 1880 J
Prämien nach Abzug der Rückversicherungen rar ach A ̃ ersicherunge Jinsen und Dividenden. . Eintragungs⸗Gebuhren
06. *
249500
e.
pe bezahlte Sterbefälle sicherungen. Rückfãufe Provisionen . Betriebs ⸗Unkosten. .
ö
und für irgend welche möglichen Zufãa
Edinburg, den 6. April 18581.
Bericht über di
1686 85 si iỹũ̃
Lebensversicherungs⸗Fond am Ende des Jahres
Geprüft und richtig befunden.
p
r o
376,895.
George Murrny, RNeyisor.
e in, . * Königreich Preußen
1
nach Abzug der Rückver⸗
Zurückgestellter Betrag für s chwebende n ff ice
g
5673569
663 79467 280 598 33 529 03175
123 23117
61 243 486 085
irn
1
56. 137. Ar
b6. 28.
16.685.
Prämien ⸗Einnahme auf
Bezahlte Brandschäden, inel. Regulirungskosten
Brandschaden⸗Reserve vro 185
A. Feuer Branche. ein 16 833 127 330 5). 222 utheil der Rückversicherer an den Brandschãden
ersicherungs⸗Kapital von
S6 1706 223. .
75.
97.
rämien Einnahme, abzüglich Storni Sterbefälle inel. Bonus **. ;
24426553.
65.
353 Rückkauf kam eine Police init
Reserven von 1859.
abzüglich Prämien an die Rückversicherer, abzüglich Provision ;
61373 639. 524268. — 1 1 897 797.
65. 10. 75.
ur Referve pro 188 sind Scharen mit“ angemesdet. sind Schaden mit
Versicherungsfapital in Kraft.
Berlin, den 16. Mal 1831.
14351.
12.
Die General-Bevollmiüchtigten der North British an
Müller.
H. Lebens-⸗Branche.
NB. Am 31. December 1880 waren 665 Policen mit
6.
d Mercantile Insurance Company.
11719. 29. 7979. 59.
166. 5. 6 624. 50.
298 758. O0.
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung X J. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
In der Börsen-
Theater- Anzeigen. beilage.
Familien- Nachrichten.
*
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lis, Oeffentliche Zustellung.
In jeder der nachbezeichneten Ehesachen:
1 der Johanne Ernestine Emilie Reuther, geb. Dir in Annaberg, Klägerin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Posamentirer Friedrich Eduard Reuther, zuletzt in Geyer, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, . . der Marie Auguste Bach, geb. Graupner in Altchemnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Fleischer und Färbereiarbeiter Karl August Bach aus Burkhardtsdorf, zuletzt in Alt⸗ chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, .
ist in Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheils Ter⸗ min zur Eidesleistung der Klägerin und Fortsetzung
der Verhandlung .
auf den zwölften ul 1881, Vormittags zehn Uhr,
vor der III. Civilkammer des Königlichen Land—
gerichts zu Chemnitz anberaumt und werden die be—
treffenden Beklagten hierzu geladen.
Chemnitz, den 16. Mai 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,
Civilkammer III. Fischer.
iSt Oeffentliche Zustellung.
August Fuchslocher, Kommissionär in Eßlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Mutschler daselbst, klagt im Wechselprozeß gegen den Schreiner David Dangel von Hochdorf, derzeit mit unbekanntem Aufenthalts— ort abwesend, wegen einer Wechselforderung ;.
a. von 176 6 15 3 nebst 60/0 Zins vom 5. März
1881 an, sowie 4 M. Protestkosten,
b. von 77 M. 25 4 nebst 66 Zins hieraus vom
21. April 1881 an und 4 M0. Protestkosten, C. von 19 , ; ; mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung dieser Beträge, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königlich Württ. Amtsgericht zu Kirchheim auf
Donnerstag, den 7. Juli 1881, Vormittags 97 Uhr,. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö gemacht.
och,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15591 Oeffentliche Zustellung.
: Die hhereheli dt Müller Taͤger Marie Dorothee, eborne Heinrichs zu Bergfriede, vertreten durch den Rechtsanwalt Sarrazin in Gardelegen, klagt gegen ihren Ehemann Müller Robert Täger daselbst, jetzt in unbekannter Abwesenheit wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stendal auf
den 22. September 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 16. Mai 1381.
m m , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
liölss] Oeffentliche Zustellung.
Die Spar⸗ und 6 zu Leisnig, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, den Rechtsanwalt Dr. Carl Adolf Mirus daselbst, klagt im Ur— kundenprozesse gegen den Hausbesitzer Carl August Teuscher, früher in Plagwitz, jetzt unbekann ten Aufenthalts, wegen einer hypothekarischen For⸗ derung von 27 609 M s. A. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Bezahlung von 27 600 sammt jährlichen Zinsen davon zu 69“ seit dem J. Oktober 1880 bei Vermeidung der andernfalls zur Befriedigung der Klägerin wegen des klagbar gemachten Anspruchs auf ihren Antrag erfolgenden Zwang versteigerung bez. Zwangs verwaltung des für die gedachte Forderung verpfändeten, guf Fel. 326 des Grund und Hypothekenbuchs für Plagwitz ein⸗ getragenen Grundstücks zu verurtheilen und das Ur— theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig
auf den 1. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 13. Mai 1851.
Starke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1so6s! Oeffentliche Ladung.
Der Grundbesitzer Bartholomäus Wiezowski als Vormund des für einen Verschwender erklärten Eigenthümers Andreas Hoppe zu Wtelno hat durch den Rechtsanwalt Halbe bier gegen die Schmiede⸗ meister Joseph und Susanna, geb. Hoppe, Nehring⸗
ohne bekannten Aufenthalt, Klage mit dem Antrage erhoben: . 3 . Beklagte zu verurtheilen, dem Kläger die Hypo⸗ thekenbriefe herauszugeben, beziehungsweise zu befchaffen, welche über die auf Wtelno Nr. 33 fuͤr sie eingetragenen 414 „ 14 3 und Zinsen und 627 S6 und Zinsen Abtheilung III. Nr. 2 bezw. Nr. 5 gebildet sind. ö. Die öffentliche Ladung ist auf Antrag des Klägers vom 6. d. M. bewilligt und werden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den J. Sktober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst mit der Aufforderung, einen an diesem k zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, ge⸗ aden. Bromberg, den 12. Mai 1881. Kriesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
16038 Oeffentliche Ladung. . In Sachen, betreffend den Zwangsverkauf des der Ehefrau Marie Stieglitz, geb. Piepho, hierselbst ge⸗ hörigen, im Hypothekenbuche der Ortschaft Bult Fol. 183 beschriebenen, an der Lessingstraße Nr. 4 dahier belegenen Bürgerwesens, ist zur Einzahlung und Vertheilung des Kaufpreises vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Osterstraße Nr. 33, Zimmer Nr. 20, Termin auf ; Dienstag, den 14. Juni 1881,
Mittags 12 Uhr, ( anberaumt, zu welchem der Hypothekgläubiger . rich Beinsen (Sohn des hier verstorbenen Eisen ahn⸗ materialverwalters Heinrich Christian Beinsen), welcher sich in Amerika (Texas) befinden soll, dessen zeitiger Aufenthalt aber näher nicht angegeben wer— den kann, hiermit unter der Verwarnung öffentlich geladen wird, daß er bei seinem Ausbleiben mit seinen Ansprüchen, bezw. Einwendungen bei dieser Vertheilung unberücksichtigt bleiben muß. Hannover, den 13. Mai 1851.
Stieger, Assistent,
Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. T.
kennen, auch das heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten Adam Hörr, dessen Aufenthaltsort dermalen unbekannt ist, mit der Aufforderung, einen bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen, zur mündlichen Verhandlung vor das unterzeichnete Gericht. Termin zur Ver— handlung ist auf
Samstag, den 17. September 1881, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klagauszug hiermit bekannt gemacht. Darmstadt, den 7. Mai 1881. Die Gerichtsschreiberei Großh. Landgerichts der Provinz Starkenburg,
Kammer für Handelssachen. Zimmermann.
lisor o) Oeffentliche Zustellung.
August Fuchslocher, Kommissionär in Eßlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Mutschler in Eßlingen, klagt gegen den Schreiner David Dangel von Hochdorf, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen einer. Wechselforderung von 218 M nebst 6 Ma Zins hieraus vom 20. April 1881 an sowie 4 M Protestkosten, mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Bejahlung dieser Be—⸗ träge, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königlich Württ. Amtsgericht zu Kirchheim auf
Donnerstag, den 7. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nn .
och,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
licosh] Oeffentliche Zustellung.
August Fuchelocher, Kommissionär in Eßlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Mutschler in Eßlingen, klagt im Wechselprozeß gegen den Schreiner David Dangel von Hochdorf, derzeit mit unbekanntem Auf— enthaltsort abwesend, wegen einer Wechselforderung von 128 nebst 6 0/o ir hieraus vom 20. April 1881 an, sowie 4 6 Protestkosten mit dem An—⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Be⸗ zahlung dieser Beträge, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich Württ. Amtsgericht zu Kirchheim auf
schen Eheleute, zuletzt in Bromberg wohnhaft, jetzt
TDonnerstag, den 7. Juli 1881, Vormittags ) ühr,
.
115992
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss! Verkaufsanzeige
und
Aufgebot.
Auf Antrag des Oekonomen E. Hattendorf in Pattensen, als Verwalter im Konkurse des abwesen⸗ den Färbers Heinrich Fricke in Pattensen, sollen die folgenden in Pattensen belegenen Grundstücke:
1) Kartenblatt 15, Parzelle 272, Hofraum, 3 Ar 50 G [ M., mit dem darauf errichteten unter Hs. Nr. 81 belegenen Wohnhause mit Färberei⸗ gebäude, Schuppen und Stall, zu 6148 . gegen Feuersgefahr versichert; Kartenblatt 1, Parzelle 66, Wiese in den Kuhwiesen, 10 Ar 92 C) M.; 3) Kartenblatt 2, Parzelle 69, Garten am Col— dinger Wege, 135 Ar 11 G M.; Kartenblatt 9, Parzelle g. Acker auf dem Kuhanger, 31 Ar 24 GO M., in dem auf Donnerstag, den 7. Juli 1881, Morgens 11 Ühr, im Rathskeller in Pattensen angesetzten Ter— mine öffentlich meistbietend verkauft werden.
Alle, welche an diesen Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche Rechte im obi⸗ gen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. J
Calenberg, den 9. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Schlüter.
iso Aufgebot.
Der frühere Pensionair C. Evers zu Volkens— hagen, jetzt zu Wismar, hat angezeigt, daß er mittelst Cessions- und Kaufvertrages vom 5. April 1881 sein Pachtrecht an dem dem Kloster zum heiligen Kreuz zu Rostock gehörigen Hofe Volkens— hagen an die Frau Johanna Petersen, geb. Roeper, zu Zarrentin abgetreten und sein zu Volkenshagen befindliches Vieh⸗, Feld⸗ und Wirth⸗ schafts⸗Inventarium, sowie die daselbst befindlichen Kornvorräthe an die genannte Cessionarin mit⸗— verkauft hat.
Auf Antrag des Verkäufers Evers werden Alle und Jede, welche an dem mitverkauften Inventarium und Kornvorräthen dingliche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf
Montag, den 19. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Auf gebotstermine anzumelden, widrigenfalls solche Rechte für erloschen werden erklärt werden.
Rostock, den 10. Mai 1881.
Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht. Abtheilung A. für Civilsachen.
Beglaubiht: (¶ . Aug. Hillmann,
Gerichts⸗Aktuar.
Haus⸗—Versteigerung.
In Folge richterlicher Verfügung wird dem flüchtigen Ferdinand Schuppig Hafner, von hier, am Freitag, den 17. Juni d. J., Vormittags 3 Uhr, auf dem Rathhause hier öffentlich versteigert und endgiltig zugeschlagen, wenn der Schätzungspreis
oder mehr geboten wird:
das zweistöckige Wohnhaus Nr. 13 der Günters⸗ thalstraße hier mit Waschhaus, Werkstätte und dazu ehörigem Haus⸗, Hof⸗ und Gartenplatz, neben Jakob Castel und Carl Sadejky Wittwe, taxirt zu 21,600 .
Hievon erhält der an unbekanntem Orte sich auf⸗ haltende Schuldner mit dem Bemerken Nachricht, daß, wenn er Versteigerung auf Zahlungszieler wünscht, er schriftliche Einwilligung der Glaubiger oder eine vor den letzten 8 Tagen vor der Ver— steigerung nachzusuchende richterliche Verfügung bei⸗ zubringen habe. Zugleich wird er zur Einvernahme über die angemeldeten Forderungen und Eröffnung des Verweisungs⸗Entwurfs mit der Aufforderung vorgeladen, einen im Amtsbezirke wohnenden Zu⸗ stellungsberollmächtigen zu ernennen, widrigenfalls alle künftigen Zustellungen nur durch Anheftung an die Gerichtstafel erfolgen werden.
Freiburg, den 13. Mai 1851.
Der Großh. Notar:
V. Schlerath.
8.)
15907
Zwangsverkauf und Aufgebot.
In Zwangevollstreckungssachen des Vollhöfners Johann Lemmermann in Brest, Gläubigers, wider den Anbauer Johann Helmer in Klein ⸗Reith, Schuldner, wegen laut Zahlungsbefehls vom
1. Februar — . d 1881 vollstreckbarer Forderung von 120
1. Marz ; 45 3 Zinsen und Kosten, soll auf Antrag des
mit Beschlag belegt.
Gläubigers die durch Beschluß vom heutigen Tage in Beschlag genommene Anbauerstelle des Schuld⸗ ners Haus Nr. 14 in Klein-Reith nebst Zubehör in dem auf = Mittwochen, den 6. Juli 1881, Morgens 10 Uhr, hier anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vorher zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus. Kauf— lustige wollen sich dazu einfinden.
Die Anbauerstelle besteht aus dem Wohnhause Nr. 14 und folgenden Grundstücken in der Feld—⸗ mark Reith:
1) Art. 14, Kartenblatt 1, Parzelle 121576, 138/(81)124, 126/82, 128 82, 83 bis 95 inel, und 97 bis 103 inel. von 31 ha 19 a 48 4m Größe und 3581/10 Thlr. Reinertrag,
2) Antheil zu * an Art. 29, Kartenblatt 1,
Parzelle 127/82 von 10 a 10 4m Größe und M10 ÿ Thlr. Reinertrag, während hiervon Antheil zu 1.½“ der Meyerschen Anbauerftelle Haus Nr. 13 zu⸗ steht. Alle, welche an dieser Anbauerstelle und den dazu gehörigen Grundstücken Eigenthums-, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realrechte in Anspruch nehmen, haben solche unter Vorlegung der sie begründenden Urkunden in dem anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls das nicht angemeldete Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. Das Ausschlußurtheil wird nur durch den Reichs-Anzeiger veröffentlicht.
Buxtehude, den 12. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. II. von Wenhe.
16030 Beschluß. .
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen die Militärpflichtigen 1) Bernhard Heinrich Bemmes, geboren am 13. September 1858 zu Sardingen, richtiger Schardingen, Amts Freren, wohnhaft daselbst, und 2) Lambertus Hermannus Peters, geboren am 23. November 858 zu Bathorn, Amts Neuenhaus, zuletzt wohn⸗ haft in Hilter, Amts Aschendorf, welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehrpflichtige, in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen 8. 1401 des St. G. B. das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst eroffnet. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen beider Angeschuldigten wird auf Grund des 5. 25 der St. P. O. zur Deckung der Strafe und Kosten des Verfahrens in Höhe von je 400 Osnabriick, den 30. April 1881. Königliches Landgericht. Strafkammer. gez. Fischer. Lorenz. Hüpeden.
5890 6 Demnach die Erben des verstorbenen Destillateurs
und Restaurateurs Fritz Goes hieselbst die ihnen de⸗ ferirte Erbschaft ausgeschlagen und der Kaufmann Wilhelm Klinghammer als Curator des erblosen Nachlasses das Aufgebot beantragt hat, so werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, damit aufgefordert, solche An⸗ sprüche spätestens in dem auf
den 4. Juli d. J.,
Morgens 11 Uhr,
„mror Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 28 event. 39 anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗
falls der erblose Nachlaß dem Fiskus überwiesen
werden wird.
Braunschweig, den 13. Mai 1881. Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini.
16068 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 10. Mai 1881 ist das Dokument über die auf Zeischa Band I. Blatt 1 in Abtheilung III. Nr. 22 für den Gastwirth Robert Schulze in Liebenwerda eingetra⸗ gene Darlehnsforderung von 250 Thlr. nebst 409 Zinsen, welches aus der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 2. Februar 1358 und einem Hypothekenbuchsauszuge vom 25. März 1858 gebildet ist, für kraftlos erklärt.
Liebenwerda, den 19. Mai 1831.
Königliches Amtsgericht. II.
Verkündet am 13. Mai 1851. sorezorowski, Gerichteschreiber. Im Namen des sönigs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der beiden Spezialmassen z a. Lewin Peter aus Abth. III. Nr. 12 auf Neu⸗ Tirschtiegel Nr. 169 zum Betrage von 66 X 3, Johann Kirschke aus Abth. MI. Nr. 13 auf Neu -Tirschtiegel Nr. 169) zum Betrage von 112 6 40 *, — F. 2/81 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meserit durch den Amtsrichter Peck für Recht: daß alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an die im Rubram bezeichneten Sxezialmassen auszuschließen und die Kosten des Aufgeboteverfahrens einschließlich der Gebühren und Auslagen des Kurators aus den beiden Spezialmassen zu entnehmen.
16064