1881 / 115 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

e 2 3 6. 3 1.

IlõS09]

Aufgebot.

Zur Erlangung eines Ausschluß-Erkenntnisses

behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche hat der Häusler Johann Roskosch zu Klein-Strehlitz das Aufgebot des Grundstücks Blatt Ag Häuslerstelle Klein⸗Strehlitz, als deren Eigen⸗ thümer der Erbpächter Anton Jelitko zu Klein⸗ Strehlitz im Grundbuche von Klein⸗Strehlitz ein⸗ getragen ist, nach den Vorschriften des Gesetzes vom 7. März 1845 beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ ansprüche an dieses Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte auf

den 20. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr im Schöffensaale auberaumten Termine anzumelden, mit der Warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf dieses Grundstück aus⸗ geschlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird.

Zugleich wird dieser Termin den ihrem Aufent⸗ halte nach unbekannten Anton Jelitkoschen, Paul Kasparczykschen und Johann Adolfschen Erben mit der Verwarnung bekannt gemacht, daß, wenn sie sich nicht spätestens in dem festgesetzten Termine melden und ihr Widerspruchsrecht bescheinigen, die Ein— tragung des Häuslers Johann Roskosch zu Klein⸗ Strehlitz als Eigenthümer des bezeichneten Grund stücks im Grundbuche erfolgen wird und ihnen über⸗ lassen bleibt, ihre Anspruͤche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.

Ober⸗Glogau, den J. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

15990

Der Bäckermeister Carl Biermann und der Tischlermeister Heinrich Decker hieselbst haben das Aufgebot der

1) Urkunde vom 6. J 1877, Inhalts welcher Ersterer das sub Nr. 924 an der Langen⸗ straße gelegene Haus und Hof sammt dem Nr. 67 im Eichthale gelegenen, 306 Ruthen haltenden Ab— findungsplane und übrigem Zubehör dem Tischler Joh. Heinr. Christoph Niemann wegen Desjenigen, was derselbe in dem zwischen ihm und dem ꝛc. Bier⸗

mann vor Herzoglichem Kreisgerichte anhängigen Prozesse erstreiten wird, bis zum Betrage von

4350 6 zur hypothekarischen Kaution eingesetzt hat, 2) Obligation vom 12. April 1877 und Abtretungs⸗ vermerk vom 23. Juni 1879 und der notariellen Ur⸗ kunde vom 7. April 1877, Inhalts welcher der Maurer Everling dem Decker 800 S nebst 5 oso Zinsen gegen Verpfändung des an der Salzdahlumer⸗ straße gelegenen, von dem Kohlenberg'schen Garten abgetrennten, auf dem Situationsplane de 1875 Nr. 735 mit A. bezeichneten und auf dem Feldrisse Altewiek Blatt V. mit Nr. 11 bezeichneten, 4 a 453 4m haltenden Theilgrundstücks sammt Wohn— hause Nr. 4159 und uͤbrigem Zubehör schuldet, beantragt. Die unbekannten Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember d. Irs., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte . Nr. 27 angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden. Braunschweig, den 13. Mai 1881. Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.

ae,, Bekanntmachung. ö.

Die hier wohnhaft und bel dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte zugelassen gewesenen Rechts⸗ anwälte Herr Dr. jur. e en Emil Meinhold un Herr Friedrich Theodor Siebenhaar sind verstorben. Dresden, den 13. Mai 1851. Königliches Landgericht. Wehinger.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ions! Bekanntmachung.

Die im Kreise Oletzko belegene

Königliche Domäne Roebel mit dem Nebenhofe Schlick soll für den Zeitraum von Johannis 1881 bis dahin 1901 anderweit meist⸗ bietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin wird auf Mittwoch, den 25. Mai 1881, V. M. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Regierung (Finanz⸗Abtheilung; vor dem Herrn Ober⸗Regierungs⸗Rath Tomasczeweki angesetzt.

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können im Domänen⸗Bureau II. des be⸗ zeichneten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis Kasse zu Marggrabowa während der Dienststunden jederzeit eingesehen werden.

Die Domäne umfaßt an:

1) Aeckern. . . Als ba 52 Q ar, J g Beiden.. S8 . HGeag , 4) Hol zungen H 3) Wegen und Gräben 13 . 36,409 , 6) Hofrãumen ,

Summa Fi in RTV r.

Mitverpachtet wird die Fischerei in dem Haaszener Flusse und Kanale innerhalb und an den Grenzen des Vorwerk.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6M) M fest⸗ gesetzt und ist zur Uebernahme ri = ein dis⸗ ponibles Vermögen von 65.000 erforderlich.

Gumbinnen, den 26. April 18531.

stönigliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Bienko.

gin die unterzeichnete Werft soll der Bedarf an 110 M. Wachstuch Teppichzeug beschafft werden. Refleltanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschritt „Snbmisston auf Lieferung von Wachs tuch Teypichzeug“ bis zu dem am 24. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter-

zeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung einzu⸗ sehen und ist Abschrift derselben auf . Antrag gegen Einsendung von 050 46 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen. Kiel, den 13. Mai 1881. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

16024 ,,

Die Lieferung von 1000 Kilogramm Roff⸗ haare soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen nebst Haarprobe sind in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen und versiegelte Offerten Mittwoch, den 25. Mai, Bormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen.

Spandau, den 16. Mai 1881.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

liäzon Bekanntmachung.

Die zum Neubau der Latrinen und des Pferde— stalles nebst Büchsenmacherwerkstatt des hierselbst im . begriffenen ö, erforder⸗ ichen

Klempnerarbeiten, veranschlagt auf zusammen rund 2400 4, Schieferdeckerarbeiten .. ö im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ gesehen, und versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum 23. Mai er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.

Die betreffenden Bedingungen sind auch auf dem Berliner Baumarkt, Wilhelmstraße 92/93, einzu⸗

sehen. . a. H., den 15. Mai 1881.

Brandenbur Königliche Garnison⸗Verwaltung.

(16023 Verpachtung von Bahnhofs ⸗Restaurationen.

Die Restaurationen auf den Bahnhöfen Prenzlau mit Wohnung von 3 Stuben nebst Zubehör, und in Usedom ohne Wohnung für den Restaurateur, sollen

vom 1. Juli 1881 ab verpachtet werden. ;

Die für die Verpachtung festgestellten Bedingun— gen werden auf Verlangen gegen vorherige porto— freie Einsendung von 50 zugefertigt werden.

Pachtgebote, welchen die von dem Bewerber zu unterzeichnenden Bedingungen, zu Grunde gelegt werden müssen, sind an uns bis zum

. den 30. Mai 1881, portofrei mit der Aufschrift: .

‚Pachtgebot auf die Bahnhofs-Restauration X.“ einzureichen. .

Qualifikations- und Führungsatteste, sowie eine r Lebensbeschreibung der Bewerber sind beizu⸗ ügen.

Stettin, den 15. Mai 1881. ;

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stettin⸗Stralsund.

Verloosung. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Auftündigung von ausgeloosten Renten⸗ briefen der Provinz Schlesten. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Bei⸗ sein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. Oktober 1881 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 730 200. 4. gezogen worden und zwar: 199 Stück Litt. A. a2 3000 S Nr. 264 578 676 768 996 1051 1057 1135 1264 1313 1409 1448 1464 1478 1495 1602 1665 1699 1841 1926 1952 2014 2067 2406 2544 2616 2718 23866 2953 3075 3210 3353 3472 3518 3537 3550 3738 3816 3824 4431 4549 4731 4791 4824 5041 5127 5204 5289 5444 5557 5817 5946 6070 6160 6309 7360 7553 7592 7652 8028 S205 8210 S280 8360 8418 8617 8732 9045 9049 9008 9184 9250 9429 10533 10721 10575 10997 11299 11485 11544 11565 11671 119864 12065 12188 12536 12569 12574 12711 127788 13008 13273 13600 13720 13765 13881 13956 14130 14249 14516 14589 15077 15083 15137 15594 15663 15686 15854 16441 16644 16712 17382 17674 17776 1800 18078 18407 18546 18671 18708 18722 18930 19009 19086 19127 19209 19452 19783 19845 19871 19923 19924 20007 20085 20225 20607 20769 20991 21177 21287 21453 21785 21911 22216 22384 22672 22700 22746 22832 22865 22934 22939 22953 23150 23196 23292 23436 23442 23498 23583 23716 24145 24222 24331 24415 24760 24884 25051 25143 25186 25209 25243 25356 25455 25619 25733 25906 25995 26082 26139 26248 26396 26733 26744 26914 27055 27058 ANI49 27281 27299 27340 27598 27642 28121 28272 28343 28365 28416 28537. 47 Stück Litt. E. à 1500 M Nr. 123 311 500 612 868 884 891 1012 1025 1120 1715 1794 1824 2030 2036 2412 2696 236 2834 3305 3477 3626 3654 3721 4123 4535 4578 4880 4954 5026 5365 5438 5652 57277 5728 5872 5943 6018 6115 6199 6253 6389 6422 6494 6584 6591 6792. 174 Stück Litt. C. a 300 ½ Nr. 93 285 379 454 487 551 654 915 1027 1205 1227 1455 1585 1654 20951 21091 2114 2225 2567 2683 2709 283846 2896 2915 3039 3085 3444 3514 3645 3763 3993 4008 4680 4716 4896 5367 5435 5612 5695 5727 6111 6218 6277 6329 6376 6415 6829 7261 7264 7453 7817 7856 75885 7939 Si9g7 S328 8360 8959 9095 19242 19159 1911 1019 1099 10980 11053 11178 11382 11476 114188 11620 11809 11928 12182 12573 12623 12880 13236 13365 13381 11019 14079 14397 14689 14739 14767 14782 14897 15618 15756 15776 15802 15931 16223 16242 16613 16616 16667 16742 16823 16845 16372 16935 16954 17350 17405 17411 17658 17914 18017 18056 18087 18211 18452 18180 1861 18644 18734 18761 1880 1ss17 18847 18866 18886 13916 1919) 19350 19809 198529 20030 200985 203093 20337 20154 205413 20563 20627 20633 2M9l 211140 21212 21254 21315 21381 21383 21585 21632 21688 21765 21810 22077 22341 22477 22586 23183

23295 23695 23696 23730 23766 23806 240984 24089 24124 24205 24412 24553 24730 24758 243165 24769 24770 24786.

140 Stiick Litt. D. à 75 ½ Nr. 395 470 612 756 866 991 1206 1269 1270 1638 1659 1714 1862 1868 2046 2109 2186 2193 2205 2429 2525 2620 2762 2824 2846 3562 3649 3825 4012 4218 4338 4499 4584 4617 4687 5085 5350 5674 5750 5976 6039 61093 6235 6247 6456 6599 6685 6743 6751 6900 7012 7192 7532 7690 7701 7715 I890 S072 S144 S304 8512 S688 8717 8769 S829 8830 9636 9932 9977 10366 10451 16615 10664 10703 109829 109931 11365 11578 11714 11801 11934 12158 12172 12318 12601 12720 127774 13062 13018 13188 13391 13714 13993 14037 14606 14658 14869 14962 15012 15277 15382 15425 15446 15551 15622 15688 15776 15791 16183 16366 16469 16492 16854 17024 17039 17089 17265 17387 17535 17632 17660 17769 17771 17909 18199 18302 18331 18478 18512 18645 18691 18795 188065 18927 19003 19257 19261 19457 19459 19571. Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1881 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu ge— hörigen Zinscoupons Serie LV. Nr. 15 und 16 nebst Talons so wie gegen Quittung in term. den 1. Oktober 1881 und die folgenden Tage, mit Aus⸗ schluß der Sonn- und Festtage, bei unserer Kasse Sandstraße Nr. 10 hierselbst in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen, Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die In⸗ haber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, jedoch frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta, einzusenden und die Ueber⸗ sendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf

Vom 1. Qktober 1881 ab findet eine weitere Verzin⸗ sung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou⸗ pons Serie IV. Nr 15 und 16 wird bei der Auszah⸗ lung vom Nennwerthe derRentenbriefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schle⸗ sien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. den 1. April 1873. Litt. C. Nr. 18264 à 300 M. b. den 1. April 1874. Litt. D. Nr. 638 à 75 M. c. den 1. Oktober 1874. Litt. E. Nr. 21341 à 30 06 d. den 1. April 1875. Litt. A. Nr. 10026 11589 16615 25174 à 3000 M, itt. B. Nr. 4115 4467 4560 à 1500 S Litt. C. Nr. 1768 4710 9644 13666 17214 18326 20770 à 300 (S itt. D. Nr. 1337 2529 3705 3796 4099 11757 à 75 Mt e. den 1. Oktober 1875. Litt. B. Nr. 2067 à 1500 M Litt. C. Nr. 4469 8428 10593 11121 12263 22790 à 300 M itt. D. Nr. 2747 5173 7988 9826 10512 11672 12245 12444 17410 17484 17683 a 75 M F. den 1. April 1876. Litt. A. Nr. 854 26189 à 3000 S, Läitt. B. Nr. 3865 à 1500 M Litt. C. Nr. 9295 12640 13582 14694 15976 18896 210906 à 300 M Litt. D. Nr. 1993 4916 5090 6274 7873 11390 12426 12651 16325 à 75 C gu. den 1. Oktober 1876. Litt. A. Nr. 3222 22153 27ols 27200 à 3000 ., Litt. B. Nr. 1864 6576 à 1500 ιι , litt. C. Nr. 2919 3761 5221 14009 19223 22282 22796 à 300 S JLitt. D. Nr. 2937 4467 5609 5947 9445 10426 13782 14312 15326 16537 16620 17841 13048 18230 à 75 6 m. den 1. April 1877. Litt. A. Nr. 8175 9763 19317 22690 24849 a 3000 S Litt. B. Nr. 2003 4005 4138 à 1500 itt. C. Nr. 10 483 841 3452 3551 4083 5521 S505 11201 12345 12636 13258 15825 16032 20537 21247 21980 23521 à 30) M, Litt. D. Nr.

Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

1569 1964 2323 3635 3704 11580 12453 12942 14988 15999 17721 17957 a 75 M i. den 1. Oł- tober 1877. litt. A. Nr. 20283 2 30. Litt. B. Nr. 248 3797 à 1500 S Lätt. C. Nr. 392 1216 2827 5162 6428 9257 10775 11278 12305 14432 15091 16699 16761 17342 21221 21516 22226 23066 à 300 M itt. D. Nr. 1163 1457 1526 2134 2419 2768 3727 4020 4571 4866 4892 4929 5883 6266 7354 7691 7881 7921 8145 9474 10128 10401 10794 13620 14507 18737 à 75 46. Kk. den 1. April 1878. itt. A. Nr. 13725 23518 25067 26875 à 3000 ½ itt. B. Nr. 6660 à 1500 6. itt. C. Nr. 1073 2607 2859 3837 6224 6327 7257 gö558 gög0 9832 9839 10433 11293 13790 14193 16355 16407 18432 20026 2167 22712 23042 23216 23432 23446 23883 24036 309 46 itt. D. Nr. 1399 1818 2233 2741 4016 6065 6267 6696 8859 9631 9796 10371 10885 11029 11662 11920 12094 12566 15702 16422 17149 17827 17975 18431 A4 75 1j 1. den 1. Oktober 1878. itt. A. Nr. 2234 SI76 11600 19848 WMI4 22681 23191 23901 24269 25540 à 3000 M itt. B. Nr. 982 3748 à 1500 M6. Litt. C. Nr. 6655 7603 8649 8893 9039 10649 11152 12775 14893 17179 18140 19165 19842 20157 21708 21979 22639 23546 23714 24229 24235 24250 à 300 S é itt. D. Nr. 677 1435 1572 2627 3364 5348 6050 7437 7936 9188 9223 9239 9924 10089 11372 11718 12431 12515 12526 12632 14234 16214 16269 16610 16618 16754 16842 17726 17945 18341 18476 18594 à 75.46. m. den 1. April 1879. Litt. A. Nr. 1872 4269 6115 6388 13652 20423 20870 25989 26676 27669 28058 à 3000 S6 Litt. B. Nr. 4ũ82 6708 à 1500 M. Litt. G. Nr. 712 893 982 1065 1998 2390 3062 4906 5956 7273 8612 8636 9388 9560 9877 10006 10227 11113 11652 12124 12177 13579 13832 156683 16226 17103 19474 19840 20778 21240 23044 24242 à 300 0! itt. D. Nr. 59 587 840 1844 2779 5877 5887 6511 6805 7197 7217 8302 10283 11519 13145 14582 16186 16339 16759 17578 18998 18792 A 75 4. Die agusgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5. 44 des Rentenbank-Gesetzes vom 2. Marz 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerk- sam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich , Staatsanzeigers für 25 Pfennige jederzeit ezogen werden kann. Breslau, den 14. Mai 1881. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Schlesien.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Verwaltung der Kreisthierarztstelle des Kreises Heinsberg soll einem qualifizirten Thier— Arzte anderweit kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der bezüglichen Funktionen ist außer dem Staatsgehalte von jährlich 60G . eine kreis⸗ ständische Remuneration von jährlich 300 ver— bunden. Die Einnahmen aus den Körungen können auf 180 M jährlich veranschlagt werden. Zur Be⸗ messung des aus der Privatpraxis zu erwartenden Einkommens wird bemerkt, daß im Kreise bei der letzten Aufnahme des, Viehbestandes 1410 Pferde Ul S6. Stück. Rindrieh. Ji Schafe und 4418 Schweine gezählt worden sind. Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Qualifikations- zeugnisse und , ,. Atteste, sowie eines kurz ge⸗ schriebenen Lebenslaufs bis zum 15. Juli 1881 an den Königlichen Landrath 86 Loewe zu Heins⸗ berg einreichen. Aachen, den 10. Mai 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Prenzlau ist durch Beförderung des bisherigen Inhabers zum Departementsthierarzt erledigt worden, und nehme ich Bewerbungen behufs Wiederbesetzung derselben bis zum 18. Juni d. * entgegen. Die Be⸗ werber haben nebst ihren Bualifikations. und Füh⸗ rungszeugnissen eine kurzgefaßte Lebensbeschreibung einzureichen. Potsdam, den 3. Mai 1881. Der Königliche Regierungs⸗Präsident.

12799

hierdurch zu der

selbst, Breiteweg 7 und 8, ergebenst eingeladen.

1) Bericht des Verwaltungsrat gelegten Bilanz pro 1879, 2 B

sie können aber auch in dersel

lktien erfolgt ist. Magdeburg, den 27. Axril 1831.

Für den Verwaltungsrath:

August Kalk ow.

11062]

gans

Dio aus dem Biliner Sanerbrunn gewonnenen

Pastilles de Bilin

. ( Biliner Verdauungs⁊elichen)

der ähren aleh ale vorhzkdgliehea Mittel bei Sodbrenn

—— und —— ——— boi

rRKen aberrasehend erdauu im Kindliehen

nismus und ind Dei Atonie des ——— vufolęs aitz en der Lobenawelss boaonder-

Depots in allen Mineralwasser-Handlun melsten Apotheken und Droguen-Handlungen.

Erunnen-Directlon u Bilin Gohmen).

Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der „Magdeburger Allgemeinen Versicherungs-Aktien-Gesellschaft werden

ordentlichen X. Generalversammlung auf Montag, den 30. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr,

in dem Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerve

cherungs · Gesellschaft hier⸗

In derselben werden folgende , zur Verhandlung gelangen: s über den Befund der im vorigen Jahre zur Prüfung vor—

exicht des Verwalsungzraths über die Lage des Geschäfts und über die Resultate des verflossenen Jahres im Allgemeinen, 3) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz speziellen Ergebnisse der einzelnen Geschäftsbranchen Seitens des Vorstandes, 4) Wahl ven drei Mitgliedern des Verwaltungsraths. Die zum Eintritt in die Generalrersammlung legitimirenden Stimmkarten werden am 26, 27.

des verflossenen Jahres und Bericht über die

1

und 28. Mai er. gegen w, ,, der Aktien in unserer Hauptkasse, Breiteweg 7 und 8 verabfolgt;

köm ben Zeit bei den auswärtigen General- resp. Haupt- Agenturen der Gefell! chaft in Empfang genommen werden, sofern bei denselben bis zum 21.

ai er. die Vorzeigung der

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der General⸗Direktor:

Fr. Hoch.

anznu empfehlen. f n, in den

M 115.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 18. Mai

1883.

1 Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register fijr das Deuts

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch. asle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 4 50 3

che Neich. . 116)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das e etrãg für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ̃

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sach fen, dem Königreich Württemberg, und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, de letzteren monatlich.

Anciam. Bekanntmachung. 16077 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 255 für den Kaufmann Richard Hirsch zu Pasewalk einge⸗

tragene Firma Richard Hirsch ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Anclam, den 7. Mai 188. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister 16142 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1881 sind am 17. Mai 1881 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Geno fen sch ft e g ten woselbst unter Nr. 93 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Deutsche Beamten⸗Credit⸗Gesellschaft Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: .

Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 20. April 1881“ und 4. Mai 1881, sowie des Di⸗ rektorii vom 13. Mai 188! ist das bisherige Statut durch ein neues ersetzt worden, welches folgende Be— stimmungen enthält: ;

Die Genossenschaft hat den Zweck, vorzugsweise für Beamte ein Kredit- und Bankgeschäft zu be— treiben und dadurch die wirthschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder zu fördern. Der Vorstand besteht aus dem Direktor; für Behinderungsfälle kann ein Stellvertreter ernannt werden. Der Vorstand ver— tritt die Genossenschaft durch Zeichnung der Firma unter Beifügung des Namens des Direktors bez. des Stellvertreters. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗— nossenschaft ergehen unter deren Firma mit Unter⸗ zeichnung Seitens des Vorstandes und erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, sowie durch die Vossische Zeitung. Eine Ausnahme hiervon machen die Ein— ladungen zur Generalversammlung, welche durch den Verwaltungsrath in den Publikationsblättern der Genossenschaft und zwar mindestens 2 und höchstens 5 Wochen vor dem Versammlungstage, zu erlassen sind.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter * N die hiesige aufgelöste Genossenschaft in Firma:

Gegenseitige Berliner Handelsgesellschaft

Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Ernst Einsiedel ist verstorben.

Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7ö53ß die Firma: Emil KWemnitz C Co. vermerkt steht, ist eingetragen; ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Heinrich Musche zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12915 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 12,915 die Firma: Emil Kemnitz Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Musche hier eingetragen worden.

unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6842 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lonis Grunauer C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Grunauer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un. veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,916 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Nr. 12,916 die Firma: ; Louis Grunauer K Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Grunauer hier ein—⸗ getragen worden.

Firmenregister unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Blumberg, Wiende & Bock ;

An 13. Mai 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschafte lokal: Pappel ⸗Allee 12) sind die Kaufleute Theodor Johann Vollrath August Blumberg, Hans Deinrich Wiencke und Louis Beck, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7827 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Rr. a enn n n. eph Lewin

Geschãftslolal: Sm idstraße 9) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joseph Leivin hier eingetragen worden. Dem Cune Breslauer i Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter . 4H unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Theodor Hermann Goepel zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

ö H. Goepel

(Firmenregister Nr. 6067) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Carl August. Plagwitz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4995 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11,938 die Firma: C. Fellinger. Prokurenregister Nr. 4427 die Prokura des Jacob 6 Adolph Fellinger für letztgenannte

7 rma. Berlin, den 17. Mai 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

KRenthen O. S. Bekanntmachung. [16079 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1625 bei der Firma Moritz Gordon zu Tarnowitz heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf: I) die Frau Mathilde Gordon, geb. 2) deren minorenne Kinder: a. Max, b. Selma, C. Ida, d. Heinrich, e. Johanna, f. Leopold, sämmtlich zu Tarnowitz,

übergegangen und die nunmehr unter der Firma

M. Gordon bestehende Handelsgesellschaft unter

Nr. 267 des Gesellschaftsregister eingetragen. Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister

unter Nr. 267 die Firma der Gesellschaft:

M. Gordon, mit dem Sitze der Niederlassung zu Tarnowitz heut eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

I) die Frau Mathilde Gordon, geb. Burchardt, 2) deren minorenne Kinder: Max, Selma, 2 Heinrich, Johanna, Leopold, sämmtlich zu Tarnowitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1881 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Mathilde Gordon befugt.

Beuthen O. S., den 5. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Burchardt,

Geschwister Gordan,

Geschwister Gordon,

w D O

Kenthen O. S. Bekanntmachung. [160331

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 7060 die Firma:

Friedrich Czinpka zu Zaborze⸗Poremba

gelöscht worden. 3 ;

Beuthen O. S., den J. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

KReuthen O. S. Bekanntmachung. 16089] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1975 die Firma A. Fuchs

mit dem Sitze der Niederlassung zu Kattowitz und mit Bezeichnung der verehel. Kaufmann Anna Fuchs, geb. Sattler, zu Kattowitz als Firma⸗Inhaberin ein⸗ getragen worden. ö. 1 Beuthen O. S., den J. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Reuthenm O. /S. BSelanntmachung. 116082] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Firma der eingetragenen Genossenschaft: Konsumverein Nosdzin Schoppinitz folgendes Rechte verhältniß heut eingetragen worden: Der Hüttenarbeiter Splvester Konietzny zu Bu⸗ rowietz ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist als Beisitzer auf Grund der von ihm angenommenen Wahl vom 15. April 1881 der Häuer Joseph Hornik zu Schoppinitz getreten. ; Veuthen O. S., den 9. Mai 181. Königliches Amtsgericht. btheilung VII.

Henthem O. 8. Velanntmachung. II6081] In unserem Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 6 bei der Firma der eingetragenen Genossenschaft Zabrze'r Konsum Verein felgende Veränderung heut eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder, Kaufmann Adolf Hallmann und Gruben⸗ schmiedemeister Ignatz Paunek sind auf Grund der von ihnen angengmmenen Wahl vom 20. März 1881 in den Vorstand 23 a. als Siellvertreter des Directors Deichsel der Maurermeister Wilhelm Silber zu Zabree, b. als erster Beisitzer der Tischlermeister Peter Niewiedzol ebendort. Beuthen O. S., den 12. Mai 1351. k 1 Amtsgericht. Abtheilung VII. Henthen O. *.

Belanntmachung. if In unserem Gesellschaftsregister ist unter

r. 169

bei der Firma der Gesellschaft :

Koenigshütte'r Dampfmahlmühle Stern und Eo. folgende Veränderung heut eingetragen worden:

Der Kaufmann Alexander Stern zu Koenigs—

hütte ist aus der Gesellschaft am 1. Mai 1881

ausgeschieden.

Beuthen O. / S., den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VII.

KRenthen O. S. Bekanntmachung. [16078 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1636 die

Firma: D. Adler mit dem Orte der Niederlassung zu Myslowitz und mit Bezeichnung des Kommissionärs David Adler zu Myslowitz als Firmainhabers heute gelöscht worden. Beuthen O. / S., den 13. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

FR onn. Bekanntmachung. 161674 In das Handelsgesellschaftsregister des Kgl. Amts. gerichts zu Bonn ist heute auf Anmeldung bei Nr 395, woselbst die Firma: „Nierwetberg & Baldus“ mit dem Sitze in Euskirchen eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst, Activen und Passiven gehen mit der Einwilligung der Fortführung der Firma auf den Gesellschafter Theodor Nierwetberg, Kaufmann in Euskirchen, über.“ Bonn, den 16. Mai 1881.

Müsch, Assistent, *. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. KHonn. Bekanntmachung. 16168

In das Handels⸗Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bonn ist heute auf Anmeldung unter Nr. 1055 die Firma:

„Nierwetberg & Baldus“ in Euskirchen und als deren Inhaber Theodor Nierwetberg, Kauf⸗ mann in Euskirchen, eingetragen. Bonn, den 16. Mai 1881.

Müsch, ̃ Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bonn. Bekanntmachung. 16169

Der Kaufmann Theodor Nierwetberg in Eus—

kirchen hat für seine daselbst unter der Firma: Nierwetberg & Baldus

bestehende Handlung seine Ehefrau Clementine, geb.

Offermann, zur Prokuristin bestellt und dieselbe er⸗

mächtigt, seine Firma per procura zu zeichnen.

Die Eintragung in das Prokuren⸗Register des Kgl. Amtsgerichts zu Bonn ist heute auf Anmel⸗ dung unter Nr. 209 erfolgt.

Bonn, den 16. Mai 1851.

Müsch, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16121] Breisach. Nr. 4635. Zu O. Z. 86 des Firmen“ registers wurde eingetragen:

Ehevertrag des ere fenr Carl Spiegelhalter in Wasenweiler mit Maria Vogel in Freiburg, d. d. Freiburg, den 19. April 1881, wornach das beider— seitige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt den Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird und jeder Theil die Summe von 50 M in die Gemeinschaft einwirft.

Breisach, den 6. Mai 1851.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Beyhzinger. J KRremem. In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: Den 14. Mai 1881: Emil Wehmeier, Bremen. Inhaber: Andreas Gottlieb Heinrich Christian Emil Weh⸗ mei er. J. Oestreich, Bremen. Oestreich aus New⸗York. A. Leopold, Bremen. vold. G. Dieckmann, Bremen. Christoph Dieckmann. ̃ G. Dahm, Bremen. Wilkelmine Raub hat am 12. Mai d. J. das Handel sgeschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe seitdem unter der bisherigen Firma für eigene Rech nung fort. . . S. Alfes, Bremen. Inhaber: Heinrich Alfes. Prokurist: Johann Hinrich Alfes. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 14. Mai 1881. 9 C. H. Thule sius, Dr.

Rreslan. Velannutmachuug. 16M]

In unser Firmenregister ist Nr. 5693 die Firma:

OS. Sust's Wwe.

hier und als deren Inhaberin die verwittwete ch mann Wilhelmine Sust, geborene Geniel⸗ (Väͤne hier, beute eingetragen worden.

Breslan, den 13 Mai 1851.

Königliches Amtsgericht.

Inhaber: Fritz Inhaber: Adolf Leo⸗

Inhaber: Gustav

Breslau. Bekanntmachung. 16092 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 51, die Aktiengesellschaft: Bergwerks⸗ und Hüttengesellschaft Vorwärts betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Der Geheime Commissionsrath Grundmann ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ schieden; an seine Stelle ist der Geheime Kriegsrath Carl Walter a. D. zu Breslau ge⸗ treten. Breslau, den 13. Mai 138891. Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. 16087 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 925, die Aktiengesellschaft: Gogolin⸗Gorasdzer salk⸗Aktiengesellschaft betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Die durch Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1879 beschlossene Reduktion des Grundkapitals um den Betrag von 50 000 Thlr. 150 000 M. durch Ankauf von 50 000 Thlr. 150 000 S eigener Aktien ist am 3. Mai 1881 durch Vernichtung der Aktien Nr. 301 bis incl. 550 erfolgt. Breslau, den 15. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 1603861 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4195 die Verlegung der Firma H. Ollendorf von Breslau nach Capsdorf, Kreis Trebnitz, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 16088 In unser Firmenregister ist Nr. 5695 die Firma: Max Sturm hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sturm hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 16090 In unser Firmenregister ist Nr. 5697 die Firma: Salo Schindler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Schindler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Kreslan. Sekanntmachung. 16089 In unser Firmenregister ist Nr. 5696 die Firma: Da vid Schlesinger hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Schlesinger hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 16085 In unser Firmenregister ist Nr. 5699 die Firma: ; Fritz Elbing J hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich (Fritz) Elbing hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

KBries. Bekanntmachung. 6003 Die unter Nr. 114 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Gustav Spätlich“, Firmeninhaber Kaufmann Gustav Spätlich zu Brieg ist heute ge⸗ löscht worden. Brieg, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Erie. Bekanntmachung. 16091

Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist unter Nr. 7 unseres Gensssenschaftsregisters die Ge⸗ nossenschaft:

„Dambraner Darlehns Kassen Verein, eingetragene Genossenschaft“,

mit ihrem Sitze in Dambrau, Kreis Falkenberg O. S., heut eingetragen worden, und zwar unter nachstehen⸗ den Rechtsverhältnissen:

Das Statut ist vem 27. März 1881 und befindet sich Blatt 1 des Beilagebandes in Urschrift.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Darlehnskasse zu dem Zwecke, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

I) der Rentmeister Johann Jansen zu Dambrau,

Vorsteher, n, .

27) der Dberförster Herrmann Fiebig ebendaselbst.

stellvertretender Vorsteher, ü

3) der Bauer Wilhelm Matuscheck ebendaselbst,

4) der Freigärtner August Lar ebendaselbst,

55 der Schmiedemeister Gottlob Hoffmann eben

daselbst. ;

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachung be—⸗ dient sich die Genossenschaft des Falkenberger Kreis- blattes. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die rechtéverbindliche Zeichnung des Vereins er⸗ olgt, indem der Firma die Unterschriften des Vor—⸗ f ers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt wird.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗