zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden. Brieg, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Calenber. ,,, In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: . Jonas 5 mit dem Niederlassungsorte Pattensen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Frank in Pattensen. Calenberg, den 10. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Schlüter. Cassel. Handelsregister. 15971 Vr. 1288. Firma; „E. Gerland“ in Cassel. Die Inhaberin hat dem Kaufmann Eduard Ger— land in Cassel, ihrem Ehemann, Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 9. Mai 1881. Eingetragen am 9. Mai 1881. Cassel, den 9. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
15970] Blatt 69
; 16095 Coplenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden 1) unter Nr. 3833 des Firmen⸗ registers der zu Creuznach wohnende Mehlhändler Valentin Gottung als Inhaber der Firma „Valen⸗ tin Gottung“; mit der Niederlassung zu Creuznach; 2) unter Nr. 580 des Prokurenregisters die Prokura, welche der genannte Valentin Gottung für sein unter obiger Firma betriebenes Handelsgeschäft seiner ohne besonderen Stand bei ihm wohnenden Ehefrau Henriette Maria Schgeffer ertheilt hat. Coblenz, den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
. 15975 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1172 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Rheinisch⸗Westfälische Inzustrie'
in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß laut Akt des Notars Cardauns zu Cöln vom 30. April 1881 der Aufsichtsrath der Gesellschaft beschlossen hat, daß der Vorstand der Gesellschaft, welcher bisher aus zwei Direktoren, nämlich den Kaufleuten John Henry Andly und Peter Leister in Cöln bestanden hat, nachdein ꝛc. Andly mit Tode abgegangen ist, hinfort nur aus einem Direktor in der . des genannten Peter Leister bestehen soll, so daß in Gemäßheit des §. 13 des Statuts zur Gültigkeit der Firmazeichnung die alleinige Unterschrift des 30. Leister genügt.
Cöln, den 4. Mai 1881. ⸗
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö . 15696 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 203 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: . Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ 2 Gesellschaft in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß ausweise Aktes des Notars Goecke zu Cöln vom 2. Mai 1881 und der an diefem Tage stattgehabten Generalversammlung der Attionäre der Gesellschaft an Stelle des auf seinen Wunsch aus⸗ geschiedenen Direktionsmitgliedes Adolph vom Rath, Banquier in Cöln, der daselbst wohnende Banquier Theodor Deichmann als Direktionsmitglied erwählt worden ist. Cöln, den 5. Mai 1351. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . (15977 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts Register, unter Nr. 2273 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: VB. Seligmann & Cie.“, welche ihren Sitz in Coln und mit dem 5. Mai
1881 begonnen hat. 18
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Benjamin Seligmann und Helene Selig— mann, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesell—⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 6. Mai 1351.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J ö i898] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Fühlingener Darlehnskassen⸗ Verein, d eingetragene Genossenschaft“ d welche ihren Sitz in Füblingen hat und welche auf d Grund eines in der Generalversammlung der Mit. 5 glieder der Genossenschaft vom 1. Mai 1881 ange⸗ nommenen Statuts errichtet worden ist.
Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinglich anzulegen. b Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinékasse ein Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteber und vier Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstebers gewählt. Die, Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Protokoll der Generalversammlung über die Wahl der Vorstande mitglieder. 9 Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Rena die Unterschriften der Zeichnenden kinzugefügt erden.
Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbeneich= neten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteßer oder dessen Stellvertreter und minde⸗
Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2276 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
welche ihren Sitz in Coöͤln und mit dem 1. Mai 1881 begonnen hat.
Kaufleute Philipp und ist jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Demmin.
183 Treptow a. T. Folgendes vermerkt:
PDPortmund.
‚ gene Firma S. Mommer (Firmeninhaber: der Abtheilung VII. Fauf 2686. 6
PDũüssel dort.
unter der Firma „F. C. Nehse“ errichtet hat.
Elberfeld. Bekanntmachung.
mit dem Sitze zu
Königlichen Eisenbahn⸗
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von fünf und siebenzig Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins kasse verbundene Sparkasse, genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Göln— Bergheimer Zeitung“ bekannt zu machen.
Beim Eingehen der letzteren bezeichnet der Ver— waltungsrath an deren Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung darüber herbeizuführen⸗ den Beschlusse ein anderes Blatt.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Heinrich Frenger, un zu Fühlingen,
Vereinsvorsteher, 2) Joseph Zaun, Gutsbesitzer daselbst, 3) Johann Joseph Decker, Rentner daselbst, 4 Joseph Dolff, Rentner daselbst, und 5) Heinrich Auweiler, Landwirth daselbst, die vier letztgenannten Beisitzer und Joseph Zaun zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
Das Verzeichni der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf dem Sekretariate des Amtsgerichts einge⸗ sehen werden.
Cöln, den 5. Mai 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ĩ
. 15974 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ). Register unter Nr. 2274 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Popp &. Preußer⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Christian Popp zu Lechenich und Wilhelm Preußer, zu Sote= nich bei Call wohnend, und ist jeder derselben be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 6. Mai 1851.
van Laak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
3 (15972 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ , Register unter Nr. 1638 ein—⸗ getragen worden, daß der zu Drieberhausen, Bürger⸗ meisterei Neustadt, Kreis Gummersbach, wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Reininghaus für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: ; W. Reininghaus“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Laura, geborene Hüser, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 9. Mai 1881. van Laak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
. 1l5073 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
„Gebr. Hexamer“,
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Heramer und Andreas Hexamer,
Cöln, den 9. Mai 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
3 Bekanntmachung. (156131 In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma H. Cohn Söhne zu
Der Sitz der Handlung ist von Treptow a. T. nach Berlin, Skalitzerstr. Nr. 114 verlegt. a, . zufolge Verfügung vom 9. am 10. Mai
Demmin, den 10. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.
n . 3 16171 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 823 des Firmenregisters eingetra—⸗
kaufmann Hermann Mommer zu Dortmund ist ge⸗ öscht am 12. Mai 1881.
; (16172 ͤ Auf Anmeldung wurde heute in as bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— els- (Firmen) Register unter Nr. 2199 eingetragen,
aß der Kaufmann und Ingenieur Friedrich Cgesar lehse zu Düsseldorf daselbst ein Handelsgeschãft
Düsseldorf, den 3. Mai i881. Königliches Amtsgericht.
nachun in Unter Nr. 1864 des Gesellschaftsregisters ist heute ei der irma; „Berg mm, . Eisenbahn ⸗ Gesellschaft lberfeld eingetragen worden: ER aus dem Collegium der irektion ausgeschieden: 1) Regierungen und Baurath Johann Friedrich Dermann Kricheldorff und
2) Regierunge⸗Assessor Hugo Thomae. y. sind in das besagte Collegium ein—⸗ etreten:
1) der Regierungs⸗ und Baurath 2 Mechelen, 2) der Regierung Rath Max Theodor Kuhl⸗
Am 1. April d. J.
Elbinæ. Bekanntmachung. In unser heute eingetragen worden. Elbing, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Elbing. , n 16097] Zufelge Verfügung vom 14. Mai 1881 ist an demselben Tage die hier bestehende Handelsnieder— lassung der verwittweten 56 Kaufmann Auguste Meye, geb. Droews hierselbst, unter der Firma Auguste Meye, vorm. M. Dück, geb. Holzrichter, in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 680 ein⸗ getragen. Elbing, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O. Handelsregister II6098 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Der Kaufmann Rudolph Noske zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 932 des Firmenregisters 4 Firma Rudolph Kaiser dem Kaufmann Georg Krause zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Mai 1881 am 14. Mai 1881 in das Prokurenregister unter Nr. 151 eingetragen.
(16099 M. Gladbach. In das Handels- (Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 459, woselbst die zwischen den Kaufleuten Aron Elkan, zu Viersen wohnend, und Jacob Hor⸗ nemann, daselbst wohnend, unter der Firina Elkan & Hornemann zu Viersen bestehende , schaft eingetragen sich, befindet, unterm heutigen Tage vermerkt worden; „Die Gesellschaft ist aufgelöst und
die Firma gänzlich erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 13. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
16100 M.- Gladbach,. In das Handels⸗ ö. Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann und Inhaber einer Papp⸗ deckelfabrik Aron Elkan, zu Viersen wohnend, da⸗ selbst unter der Firma A. Elkan errichtete Handels— geschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1823 ein getragen worden. M.⸗Gladbach, den 13. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Göttingem. Bekanntmachung. (16173 Auf Blatt 360 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Pohln & Wertheim zur Vervollständigung der, laut der am 3. d. Mts. erlassenen Bekanntmachung, eingetragenen Verfügung eingetragen: Nachdem der alleinige Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Georg Pohly, seinen Wohnsitz von hier nach Hannover verlegt hat, ist die Firma in Göttingen erloschen. Göttingen, den 13. Mai 1851.
Königliches e igt III.
encker.
16062
Greifenberg i. P. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 19 die
Firma „David Moses“ (in Treptow a. R.) und in
unserem Prokurenregister unter Nr. 4 die von dieser
Firma dem Seelig Moses und Max Moses ertheilte
rokura als erloschen zufolge Verfügung von
heute gelöscht worden.
Greifenberg i. P., den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Greiwwald. Bekanntmachung. 16101] Die unter Nr. 510 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Zweigniederlassung in Firma A. Fabian in Wolgast, Inhaber Kaufmann Abraham Fabian in Stralfund, ist heute zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. gelöscht worden.
Greifswald, den 13. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Greis wald. Bekanntmachung. (16102 In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 14. d. Mts. die unter Nr. 484 einge⸗ tragene Firma J. Sadewasser in Libnow (In⸗ ee. Müllermeister Johann Sadewasser) geloöscht worden.
Greifswald, den 16. Mai 1851.
önigliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Hagen i. W. Handelsregister (loõgs0o] des stöniglichen Amisgerichts ; zu Hagen i. / W.
Der Kaufmann Friedrich Cduard Goebel zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 179 des Firmenregisters mit der Firma Friedr. Ed. Goebel eingetragene Handelsniederlassung seine Fhefrau Mathilde, geb. Schulte, zu Hagen als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 14. Mai 1881 unter Nr. 263 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Halberstadt. Bekanntmachung. (15951
J. Es sind eingetragen:
IN) in das Firmenregister unter Nr. 759 die Firma W. Jacoby“ zu Halberstadt, als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Jacoby daselbst, zufolge Verfügung vom 12. Mal 1851, in das Gesellschaftgregister unter Nr. 22 die Firma „Gustav Cohn & Co.“ zu Oschers⸗ leben, als Gesellschafter derselben die Kaufleute Gustav Cohn zu Braunschweig und Siegmund Cohn zu Oschersleben, Beginn der Gesellschaft 1. Januar 1881, zufolge Verfügung vom 14. Mai 15851.
II. Es ist gelöscht:
im Firmenregister bei Nr. 398 die Firma H. C. Schleicher“ zu Halberstadt.
Halberstadt, den 14. Mai 18531.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
mever und 3 Gisenbabn⸗Direktor Franz Ulrich. Elberfeld, den 16. Mai 1881.
stend zwei Beisitzern erfolgt ist.
Königliches Amtegericht V.
Hannover. Belanntmachung. 159532 In das hiesige Handelsregister ist beute Blan 3217 eingetragen die Firma:
ᷣ Gebrüder Plöger & Fiedeler“
mit dem Niederlassungs orte Hannover, und alt deren
li6ogs Firmenregister ist bei Nr. 637 * 29 löschen der Firma M. Dück, geb. Holzrichter, hier
I) der Kaufmann Georg Ludwig Wilhelm
Plöger, 2) der Ingenieur Alexander Theodor Ludwig Plöger und 3) . r, . Friedrich Heinrich Augu st iedeler,
3 hierselbst, sowie unter Rechtsverhältnisse: ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1885. Hannover, den 14. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheil. J. Crusen.
Heron d, Handelsregister 16175 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die dem. Architekten Hermann Heinrich Gustav
August König in Herford für die Firma A. König
zu , ertheilte, unter Nr. 83 des Prokuren'
registers eingetragene, Prokura ist am 14. Mai 1881
gelöscht.
Her tor d. Handelsregister (16176 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Zimmermeister und Holzhändler Friedrich
August König zu Herford hat fur seine zu Herford
bestehende, unter der Nr. 25 des Firmenregisters
mit der Firma A. König eingetragene Handels- niederlassung den Kaufmann Friedrich August Her— mann König zu Herford als Prokuristen bestellt, was am 14. Mai 1881 unter Nr. 102 dez Prokurenregisters vermerkt ist.
( (16103 Hildburghausen. Auf Anmeldung vom 13
d. M, sind heute folgende Firmen im Handelsregister zum Eintrag gekommen, unter Nr. 384. Louis Frank in Hildburghausen. In—⸗ haber: Kaufmann Louis Frank hier, Nr. 85. E. a ., in n n if. haber: Kaufmann Eduard Heusinger hier, Nr. 36. D. Strauß in Hildburghausen. haber: Kaufmann David Strauß hier. Nr. 87. Bernh. Friedrich in Hildburghausen. Inhaber: Kaufmänn Bernhard Friedrich hier, Nr. 88. Carl Kühner in Hildburghausen. In⸗ haber: Kaufmann Carl Kühner hüer. Hildburghausen, den 16. Mai 1881. Herzogl. S. n,, Abth. III. eller.
In⸗
In⸗
Iser lohm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter Firma
16177 serlohn. tr. 669 die
Dresel C Winckelhaus zu Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann k zu Iserlohn am 16. Mai 1881 einge⸗ ragen.
Jüter box. Bekanntmachung. 16104 In unser Firmenregister ist unter Nr. 317 die
Firma J. M. Boehm zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Böhm zu Luckenwalde eingetragen. Jüterbog, den 17. Mai 18851. Königliches Amtsgericht.
Kem pen. Bekanntmachung. 15928 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 381 eingetragen worden: daß Frau Charlotte Baer, gebornen Gallewska, die snb Nr. 31 eingetragene Firma „Jacob Baer, welche sie durch Ueberlassungs vertrag erworben, unverändert als Firmeninhaberin fort⸗ setzt und Kempen Ort der Niederlassung ist. sKtempen, den 10. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.
ö 16955 Landeshnt. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 184 eingetragene Firma Maschinen⸗ fabrik E. Urban ist erloschen und heut gelöscht worden. Landeshut, den 19. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht.
z . 16056
Landeshnt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 343 die Firma J. Grünpeter zu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann J. Grünpeter daselbst heut eingetragen worden. Landeshut, den 19. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachun 16069 In unser Firmenregister ist unter Nr. 294 heute die Firma: J. W. Schulze in Liebenwerda, und als deren Inhaber der Drechslermeister Friedrich Wilhelm Schulze hier eingetragen worden. Liebenwerda, den 12. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. II.
Löban W. Er. Bekanntmachung. [16193 Zufolge Verfügung vom 6. Mai 18851 ist in das diesseitige Register zur Eintragung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 13 eingetragen, daß der Kaufmann David Hennig aus Nenma
Westpreußen für die Dauer seiner Ehe mit Ida Cantorson durch Vertrag vom 28. April 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.
Löbau W. Pr., den 6. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.
Minden. — 7 15983 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 die
Firma:
„Angust Vollheim in Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Adolf Vollheim zu Minden am 14. Mai 1881 ein- getragen.
Minden. Sandelsregister 15939 des Königlichen = zu Minden. In unser — — zaben am 14. Mai 1881
folgende Tintragungen stattgefunden, und war a. bei Nr. 451, die Firma: J. E. Schröder in Uinden betreffend: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Robert Voley bier übergegangen, da⸗
Inhaber:
her hier geloscht.
ter Nr. 473 die Firma:
28 .J. L. Schröder in Minden“, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Voley zu Minden.
Mülhausen 1. E. Bekanntmachung. II6 105 In das Firmenregister des Kgiserlichen Land. gerichts zu Mülhausen ist heute Band II. Nr. 2 als neue Firma; ‚. A. Lucius in Mülhausen Pharmacie de la porte du miroir und als 366 2 der ö . Philipp August ius hierse eingetragen worden. ü. i. E., den 12. Mai 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: erzog.
(16058 RNeuhaldensleben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: ö Gol. 1. Nr. 56. Col. 2. Gebrüder Grabe. Col. 3. NVeuhaldensleben. Col. 4. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Ernst Grabe, der Apotheker Wilhelm Grabe, Beide zu Neuhaldensleben. Die Gesellschaft hat am 2. November 1880 begonnen. ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai wien ich esl, ai in Neuhaldenzleben, den 5. Mai . ! Königliches Amtsgericht.
enn Weustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. CVII. Nr. 107, betreffend die Sandels firma „Franz Langnickel“, ist Col. der Ingenieur Franz Bardey hieselbst als Prokurist heute einge⸗
tragen. f Neustrelitz, 9. Mai 1881. ee nl, Amtsgericht, Abth. J. Bittner.
Northeim. Bekanntmachung. 15985] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 25 zur Firma: . August Willrich zu Nörten eingetragen: . ; * 5. Prokurist: . ; Kaufmann . ö in Nörten. Northeim, den 14. Mai 1. ö Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
16107] . pur. Eintrag zum Firmenregister. vgn 10,145. Zu O. 9. n wurde eingetragen: „Die Firma Josef Kolb in Offenburg ist in Folge Ves e g g. . erloschen.
urg, 11. Mai .
66 6 Gr. Amtsgericht. Saur.
osen. andelsregister. 16108 29 das Geno s M ter des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen:
; . Nr. 8. 56
Golonne 7. Firma der Genossenschaft: Posener Molkerei, Eingetragene Genossenschaft. Colonne 3. Sitz . . osen. ö Colonne 4. Rechts verhaältnisse der Genossenschaft; Die durch Vertrag vom 13. Mai 1881 auf undestimmte Zeit gegründete Genossenschaft be⸗ zweckt den Verkauf reiner unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte für ge⸗ meinschaftliche Rechnung in Posen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Rittergutsbesitzer Ludwig Hoffmeyer zu lotnik, . 2) Rittergutsbesitzer Julius Knorr zu Lus⸗ 3) Rittergutspächter
8 . Otto DOhnesorge zu Sedan. ;
elanntmachungen in Angelegenheiten der green erfolgen unter der Unterschrift des Vorstandes in der in Posen erscheinenden land. wirthschaftlichen Zeitung Landwirthschaftliches Centralblatt für die Provinz Posen?:. ö Urkunden und Willenserklärungen sind für die Genossenschaft nur dann verbindlich, wenn sie
f ; f D vom Gesammtvorstande unterzeichnet sind. Die . z die Genossenschaft erfolgt in der Vorstandsmitglieder der Firma der
Zeichnung für Ii i er ihre N beifügen Henossenschaft ihre Namen beifügen.
33 wird bekannt gemacht, daß das Ver⸗
ichniß nossenschafter zu jeder Zeit in zeichniß der Genossenschafter .
unferer Gerichtsschreiberei eingesehen kann. Posen, den 16. Mai 1881.
Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Belanntmachun rf ge Derfs ang vom 12. unser Firmenregister he ven, 1. Lsd. Nr. 772 alte 1. Lfd. Nr. 772. . Spalte 2. Bezeichnung des r, Frau Clara Lüdke, geb. Kellner. Spalte 3. ir der Niederlassung: otedam. ; Spalte 4. Bezeichnung der Firma: En err han 16s! otsdam, den 13. Mai . w. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
hai 1881
Ratibor.
unser Firmenregister ist . J Shun hierselbst,
Bekanntmachung.
getragen worden. ; Ratibor, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1X.
169531
Rostock. In das kiesige
(15934 ist in ute Nachstehendes eingetragen
16109 unter Nr. 481 die und als deren In aber der hsesthe Apotheker Carl Schmidt heute ein
Fol. 3168 sub Nr. 658, betreffend die Firma „Wm. rehn“ eingetragen: 6 . E. 3: Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 14. Mai 1851. l Großherzogliches Amtsgericht. Stypm ann.
Saarbrücken. Handelsregister 16110 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Erklärung und Verfügung wurde unterm heutigen Tage in das diesseitige Firmen⸗ register sub Nr. 1228 die Firma: Emilie Feller mit dem Orte der Niederlassung Wiebelskirchen und als deren Inhaberin die Kauffrau Emilie Keller, in Güter getrennte Ehefrau Wilhelm Metzger, Uhr⸗ macher zu Wiebelskirchen, eingetragen; und Letzterer als Prokurist der Firma sab Nr. 221 des Prokuren⸗ registers vermerkt. . Saarbrücken, den 13. Mai 1851. Der Gerichtsschreiber:
Kriene.
i611 Salder. In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Salder Fol. 21 ist heute die Firma W. und A. Kattentidt, als deren Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Kattentidt, und .
der Kaufmann August Kattentidt, . als Ort der Niederlassung: Delber a. weißen Wege und ferner unter der Rubrik: „Rechtsverhaͤlt⸗ niß bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene e , ,, domizilirt in Oelber a. weißen Wege, hat am 1. August 1876 begonnen, he⸗ treiht aber erst seit dem J. Januar 1851 Handels geschäfte im Sinne des Handel sgesetzhuches. Jeder der beiden Inhaber ist die Gesellschaft zu vertreten befugt. Salder, den 13. Mai 1881.
Herzogliches Amtsgericht.
Kunze.
Sechoenau. Bekanntmachung. II6l121 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: ö .
a. bei Nr. 11 das Erlöschen der Firma „R. P. Grauer, .
b. unter Nr. 74 die Firma „P. Grauer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Grauer hier. ;
Schoenan, den 14. Mai 1881. ch Königliches Amtsgericht. J.
Petermann.
Schrimm. BSekanntmachuns, 15935
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18
olgendes eingetragen;
ö Firma der Gesellschaft:
Wormann K Marbe, Sitz der Gesellschaft; ( Forst Brodnign Zweigniederlassung von Lissa, Rẽchts verhãltniß der Gesellschaft: . Die Handelseinrichtung ist auf gemeinschaft⸗ siche Kosten, zu gleichen Theilen, mit gleichen Rechten und Pflichten geschehen. Die Gesell⸗ chafter sind: - . h 1. n,. Isidor Marbe in Lissa, der Kaufmann Heymann Wormann in Lissa. ᷣ
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1881
am 13. desselben Monats..
Schrimm, den 12. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
schrimm. Bekanntmachung. lö5936
Die in unser Firmenregister unter Nr. 210 ein⸗
etragene Firma:
. Machol Schlamm“
Ort der Niederlassung: Forst Brodniea, , ö
ist heute gelöscht worden.
ͤ Schrinmm, den 12. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht.
Zweigniederlassung von
Sinsheim. Bekanntmachung. 16959 Nr. 9414. Zu O. 3. 64 des Firmenregisters „Aschur Elsasfer in Rohrbach“ wurde heute ein— etragen: ö k 4 gur Elsasser hat seinen Sohn Maier Elsasser,
ledig, von eee, 3 6 nn bestellt. Sinsheim, den 27. Axril 1881.
6 Gr. Bad. Amtsgericht. Frey.
Soxran. Bekanntmachung. 5037] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 603 zufolge Verfugung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Sinsheim. Betanntmachung. 16957 Nr. 9415123. Zum diesseitigen wurde heute eingetragen: . A. Zum Firmenre gister.
u O. 3.1. 6. r ne. in Sinsheim ist erloschen.
in Sinsheim ist erloschen. di O. 3. 82. Die Firma Wittwe.
ler, Wittwe in Sinsheim.
Zu D. 3. 83. in Sinsheim. J August Karl dahier, Fischer.
Inhaber derselben
die eheliche Gütergemeinschaft ein, . wegliche und unbewegliche, aktive und passive und künftige Vermögen, das dieselben einbringen
ĩ t erklärt, ; ag n getz 81. Die Firma Jacob Beer in Sins
heim. Inhaber derselben ist Beer hier, verehelicht mit Mina, deren Ehevertrag d. d. Thairnbach, 5. bestimmt,
Handelsregister
Die Firma Salomon Freunden
Uu O. J. 54. Die Firma Haag und Sidler
G. A. Sidler Inhaberin derselben ist G3. Adam Sid
Die Firma „Karl — Fischer“ ist Kaufmann verehelicht mit Ottilie, geb. Laut Chevertrag vom 17. September 1359
irft d iden Ehegatten dreißig Gulden in wirft jeder der beide g j . jetzige
wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für
Dandelzmann Jakob eb. Springer, ejember 1350 daß alles gegenwärtige und zukünftige,
auf den Betrag von fünfzig Gulden, welchen jeder Theil in die Gemeinfchaft einwirft. . Zum Firmenregister des ehemaligen Amtsgerichts Neckarbischofsheim: : . ; Zu O. 3. 2. Die Firma Ischa Hirsch in Neckarhischofs heim ist erloschen. ; ] Zu O. Z. 3. Die Firma Marum Hirsch in Neckarbischofsheim ist erloschen. . Zu O. Z. 6. Die Firma Herz Bär in Neckar⸗ bischofsheim ist erloscheen . B. Zum Gesellschaftsregister.
Zu O. J. 3. Die Handelsgesellschast „Karl — . hat sich durch den Tod des Gesellschafters
ottfried Karl längst aufgelöst. Der Theilhaber Kaufmann August Karl hat die Aktiven und Pas⸗ siven des Geschäfts übernommen und führt dasselbe unter der gleichen Firma allein fort. Sinsheim, den 2. Mai 1851.
Gr. bad. Amtsgericht. Frey.
159389 Stettin. Der Kaufmann Emil Goerlitz zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Janssen, durch Vertrag vom 22. April 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. ö Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 688 heute eingetragen. Stettin, den 7. Mai 18811.
Königliches Amtsgericht.
15939
Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1630 eingetragene Firma L. P. Dyhr zu Stettin gelöscht. Stettin, den 7. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
1504] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S0 bei der Firma Stenzel & Co. zu Stettin eingetragen: ; . . Der . Carl Paul Fritz Jähkel ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten am 1. Februar 1881. . Stettin, den 9. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. 15941 Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: „M. Hohenstein Söhne am 1. Mai 1881 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Martin Hohenstein, 27) der Kaufmann Julius Hohenstein, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 817 heute eingetragen. ᷣ Stettin, den 9. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
15940] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 430 bei der hiesigen Firma „J. Budig“ ein⸗ en: aetra cz Handelsgeschäft ist sammt der Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Rudolph Albrecht Hellmuth Budig übergegangen. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18669 der Kaufmann Rudolph Albrecht Hellmuth Budig zu Stettin mit der Firma „J. Budig“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ heute einge⸗ tragen — . Stettin, den 9. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
(l5943 stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1870 der Kaufmann Anton Emil Eduard Wendt mit der Firma: „Emil Wendt. und dem Orte der Niederlassung: „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 9. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 62 die hiesige Aktiengesellschaft, chemische Produktenfabrik PoCmmerensdorf vermerkt steht, ist heute eingetragen: ᷣ ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom J2. April 1881 sind die 8S§. 4, 9, 19 und 13 der Statuten abgeändert. Das notarielle Pro⸗ tokoll darüber befindet sich Blatt 35441 der Gesellschaftsakten Band J. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft (G. 4) erfolgen fortan durch die „Ostsee⸗Zeitung! und die „Neue Stettiner Zeitung“. . 88 . Beschränkung des Direktors (8. 10), daß — bei allen Wechseln sowie bei solchen Kontrakten und Verbindlichkeiten, welche einen Gegenstand von mehr als M Thalern betreffen, eine zweite Mitunterschrift Seitens eines von dem Verwaltungsrath zu designirenden Mitgliedes oder eines Stellvertreters erforder= lich fei, um die Gesellschaft zu verpflichten, — ist aufgehoben. . Stettin, den 12. Mai 1351. Königliches Amtsgericht.
Templin. Bekanntmachung. 11606! 24 bisher von dem e T ler Ferdinand Gerloff zu Zehdenick unter der Firma: Jerd. Gerloff! betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Möbelkbändler Paul Gerloff daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsegzt. Grfterer ist im Firmenregister Nr. 116 gelöscht, Letzterer anb Nr. 150 zufolge Verfügung vom 12. am 13. Mai * , n, mmm, Templin, den 13. Mai 1831. 9. Königliches Amtsgericht. Weh an. Belanntmachnng. 16116 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten 63mg ist 0 Eintragung bewirkt: = u Nr. 15. r 3 Gefellschaft ist durch Aufgabe des unter
Weh lan.
Bekanntmachung. 161171
In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗
gungen bewirkt:
Zu Nr. 3: 3 . Die Firma 5. Daugehl ist erloschen 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1881 am 10. Mai 1851. Neue Nr. 361: . . Die verwittwete Frau Kaufmann Emilie Degner, geborne Kerschinski, in Wehlau mit der Firma: „E. Degner!/n. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1881 am 10. Mai 1881. Neue Nr. 362: Der Brauereibesitzer Wehlau mit der Firma: „H. Bundt “. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mar 1881 am 10. Mai 1881. Wehlau, den 10. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.
Hermann Bundt in
Konkurse. liste. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermözen des Chäles⸗ und Tücherfabrikanten ZJelix Kramer, in Firma F. Kramer, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf ⸗
den 3. Juni 1881, Mittags 12 Uhr.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal III. Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 12. Mai 1881. ö
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 52.
16128 1a. das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen Handelsgesellschaft Müller & Metzkow ier, Fruchtstraße Nr. 29, 30, ist heute das Kon⸗ ursverfahren eröffuet. ö Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65. . k am 9g. Juni 1881. Vormittags r. 6 err l mit Anzeigepflicht bis 16. August 1881. . ; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. August 1881. Prüfungstermin am 27. September 1881. Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12. Berlin, den 16. Mai 1881.
Zadom, Gerichtsschreiber ;. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
16129] ; Uebet das Vermögen des Kaufmanns Karl Ernst Herrmann Martin, in Firma H. Keine hier, Wallstraße 84, ist hente das Konkursverfahren eröffnet.
Goedel,
Verwalter: strg n a,, nn, am 9. Inni 1881. g rr f ii n hfnelgepffiht bis 16. August 1631 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
16. August 1881. ] Prüfungstermin am 24. September 1881. Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12. Berlin, den 16. Mai 1881.
Zadow, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J
Kaufmann Alexandrinen⸗
(1603 . ͤ ? Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Hugo Wolff, Wirth und Handels⸗ mann, und Gertrud, geborene Schumacher, zu Villip ist durch Beschluß des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts, als Konkursgericht vom heutigen Tage, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ fursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Bonn, den 14. Mai 1881. Königl. Amtsgericht. III. Beglaubigt: C. Keller, : Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
15960]
Ueber das Vermögen des „Kaufmanns Lark August Hermann Otto Kriemitz (Firma Stte Kriewitz i Brandenburg a. S. ist am 16. Mai 1881. Vor mittags 11 Uhr. das Konkurs ver. fahren eröffnet. Verwalter: Nausmann Gustaꝝ Barsickow u Brandenburg a. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1831 eiuschlieslich. Erste Gläubiherberfammlung den 25. Mai 1881, Bor. mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am J. Juli 1881. Vormittags 10 Uhr, Zim= mer Nr. 39. —
Brandenburg a. S., den 16. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Pine zakowskłi.
15087 Konkursverfahren.
as Vermögen des Kaufmanns Bern- ee ü t res lau Geschãfelolal sbrechlosttaße Jir. 10. J. Ctage, wohnhaft Trinitas? straße Rr. 12, IJ. Etage, wird heute, am 16. Mai f., Berinittage Ji6 Uhr, dai Konturaver- ff net. ,,,, , , gr, u. zlau, Schweidnitzerstraße Nr. 23. vgn et bis zum 4. uli 1851. erste Glaubigerversammlung den 2. Jun 1881, Vormittags 11 Uhr.
Belanntmachung.
Mai 1881. Amtegerichtai.
der Firma Julius Degner betriebenen Han—
. delsgewerhes seit dem
gelöst. 2 1
Eingetragen zufolge Verfũgung vom 10. Mai 185 Mai 13581.
den 10. Mai 1851.
J. Dktober 1880 auf-
fnngätermin den 13. Juli 1881, Voemit- tar ff ih. vor dem unterzeichneten Gerichte. Terminssimmer Nr. N. im II. Stock. Dfener ÄArrest mit Wazeigefrist bis zum 4. Juli 1881.
Nemitz, , Gerichte schreiber des Königl. Amtegerichts zu Breslau.
)
liegende und fahrende Vermögen
Folge Verfügung vom 14. d. Mis. am
n ist in elben Tage
von der Gemeinschaft ausgeschlossen
3. Schulden leiben soll bis
Königliches Amtsgericht.