1881 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung

in Sachen Emeran Buchstaller von Oexing gegen Halbinger Andrä, Brunneunmacher Zorneding,

spätestens in dem auf Dienstag, den 16. August 1881, Vormittags 10 Ühr,

event, etwaige unbekannte Erben derselben hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht

Dritter von Heppenheim, in rechtsgültiger Weise abgeschlossen werden. Forderungen an Jakob Kohl sind binnen vierzehn Tagen bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie bei der Ver⸗

werden. Die Letztern sind unterschrieben der Offerte beizufügen.

Spandau, den 6. Mai 1881. Königliche Direktion der Pulverfabrik.

Zweite Beilage

) mögentzauseinandersetzung nicht berücksichtigt werden.

. . . d im hiesigen Gerichts lokal anstebenden Aufgebots⸗- LForsch, 17. Mai 1881. .

. 3I. unbekannten Aufenthalts, termin zu melden, widrigenfalls die genannten Per⸗ Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Lorsch. . . wegen Forderung, sonen fur todt erklärt und die unbekannten Erben gez. Dr. Zimmermann.

wird unter Bezugnahme auf die öffentliche Zustellung von der Nachlaßmasse derselben ausgeschlossen und Zur Beglaubigung:

vom 24. März J. Js. dem Beklagten bekannt ge- der Nachlaß den legitimirten Erben überwiesen Braun, Gerichtsschreiber.

geben, daß das R. bavr. Amtsgtricht Ebersberg den werden wird.

Termin zur Verhandlung auf Freitag, den 1. Juni Elmshorn, den 13. Mai 1881. 16269] feines und ordinäres graues Tuch; Caffenet, Futter

J. J., Vormittags 9 Uhr, verlegt habe, wozu der⸗ )

j . tein ; Invalidendant “', Rudolf Mosse, Haasenst a , J . ö ; ö ; Anzei d das Central⸗Handels⸗ Daube & Co., E. Schlotte, önigliches Amtsgericht. u enrechte zugelassene Ehefrau de stoffe: Zonng, Zanesla, Calmuc. Iteffel, ine reuß. Staats- Anzeiger und & Bogler, G. L. Daube . ö selhe hiermit geladen wird.. 66 1 u ch ge , n gn. . , , m, ferner: Knöpfe, e hen und Pelzmützen sollen im ö nimmt an: die Königliche Expedition Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Ebersberg, am 14. Mai 1851. Veröffentlicht: zulie, geb. Bongard zu Frefeld hat gegen I ihren Wege der Submission vergeben werden. Die Be⸗ des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Annoucen⸗Bureaux. Der kg, Gerichtsschreiber: Wind, genannten, daselbst wohnenden Ehemann, 3) den dingungen können von dem Kanzleivorsteéher Peltz kreußischen ãtaats · Anzeigers: ö * Voggenauer. Gerichtsschreiber. Rechtsanwalt Dr. Scheidges zu Erefeld als defini⸗ hier gegen Cinsendung von 5) 3 pro Exemplar be- w, Withelm - Straße Nr. 32. * ö. tiver Syndik des Falliments des genannten Schardy zogen werden. Die Offerten sind versiegelt und mit Berlin SW. 8 Bekanntmachung. bei der 2. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu der Aufschrift; „Offerte auf Lieferung von Beklei= 2. Durch Urtheil der 11. Civilkammer des König. Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben, und dungsmaterialien. portofrei bis zum 7. Juni d. J. MJ : ; . lichen. Landgerichts zu Elberfeld vom z. April 13831 jst hierßn Verandlungstermin am 9. Juli 1881, bei der Central Kleiderberwaltung hierschhst Lin, n= auf. CGemgrkung Ettlingen ngchstehend beschriebene ist bie zwischen!“ den Eheleuten Kaufmann Carl Morgens 9 Uhr. reichen. Die Cröffnung der eingegangenen Dfferten Liegenschaften, welche laut Militärkonvention durch agenkötter zu Lennep und der Johanne, geb. Düsseldorf, den 16. Mai 1881. erfolgt am 8. Juni, Vorm. 11 Uhr, ebendaselbst in den Reichsmilitärfiskus, von der, Hroßh. Bad. Mili. Reiffer, daselbft, bisher bestandene eheliche Güter— Holz, Gegenwart der annesen den Submittenten. färverwaltung (igenthümlich übernommen worden zgeminfchast aut Wirkung feit dem 28. Februar e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Elberfeld, den . Mai 15381. Dortmund, den 30. April 1881. sind, als; 1) Die gl. n frre, an der in aufgelöst erklärt worden. ; Das Kuratorium . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ron ches Amtsgericht. dem auf 1881, Mittags 12 Uhr Bae , n, elften. 3 ö. ? ck mit ,, ö . s Heäcken dem Anwalte der richte zugelassenen r . 8 i wird dieser J be, nn, ,, w Auf⸗ a. Schloßgebäude im geschlossenen Viereck mi fsi egen ö K n ĩ weibrücken, dem ö 3w öffentlichen Zustellung vor unterzeichn . ; n , , . V 27 Ar 86 . Gerichtsschr , ,. tent, Landgerichts den Rekruten Lorenz Mlebheas Weber von Ober II6390 Bekanntmachung. anwalte . ö gefertigten Gesuchen vom 3. . ö . gemacht. 161851 gebotstermine ihre Rechte geltend zu machen, w idrigen⸗ b. Turn und Exerzierhaus, 6 Ar 74 Meter; erithtzschretper der m g Gen Landgerichte. Erlenbach, Kreis Friedberg, Großherzogthum Hessen, Die im Montirungs⸗Depot zu Straßburg na ba can e 1881 und den daraufhin erlassenen K ö. 17. Mai 1881. Zwangsversteigerung. Aufgebot. falls dieselben damit ausgeschlossen und die 6 Ssleärlat und Tirnplst 33 Ar j2 Meter; 16231] Bekanntmachun U. Vat. 1. Gr. Hef. Zanönöt,Kteginients r L(is, i, Cr lagernden, auß Krieg bete Vesthhnden ber ö bestimmtungen vom 4. und 5. Mal letzthin, I. W. Wegener, z des Rechtsamvals Mohlmann in der Hypothek im Grundbuche verfügt werden, wird, d. Offiziergarten, 11 Ar 64 Meter; . In d rn f, 1 zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Fahnen“ rührenden Tuche sollen im Wege Der Submission Va fahrtebe tischen Anwalt gefertigten Ladungen ichtsschreiber des Landgerichts zu Hamburg, Auf Antrag des Re . . Vaschhaus 86 Meter. ; , ö ;. flucht wird 6 verkauft werden und ist hierzu ein Termin auf nebst vom klaägeri zom d diefes Monats: Gerichtsschr ; Angrenzer nördlich: Kaufmann Weßbecher und Lud— i ,, 366 da der genannte . Weher beschuldigt ist, sich . den 30. Juui 1881, Vormittags 9 uhr, zu diefen Tagfahrten 2 Sachen wig Geißler; westlich: Jakob Bader, Johann . . 3 im Geschäftslokale des Montirungs⸗ Depots zu 31

d 8 ü ig 5 ö 2 ch lb 8 G . i ) sitz 8 w huhe fte B e heilie ine im 3 h . f lgten Aushebun r . 6 ö ö U . . v 1 III T J Pr 0 vo ĩ A erh de R c t e vo aft

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

M 116 Berlin, Donnerstag, den 19. Mai 1881.

( 2 2 em mr mr re- s 8 * * —̃ für den Deutschen Reichs, und Königl. Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

16262

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die pro n,. für die diesseitige Verwaltung

erforderlichen ekleidungsmaterialien, als: feines, mittelfeines und ordinäres blaues Tuch; Düffel,

1. Steckbriefe und Untersuechungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken

i und Grosshandel. . ö ö 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 Hen, Herren Ban en et e. . ,, . . is ati ins zahlung . An en. ; ö . . I. Familien Nachrichten. beilage.

16261 Aufgebot. 16258 Nr. 3693.. Der Reichsmilitärfiskus, vertreten lichen durch die königl. Unteroffizierschule Ettlingen, besitzt

sprü i den

? B keit! Rechte und Ansprüche zu haben vermeinen, wer

. . der Klagezustellung und, vorlãufige Vollstreckbar

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ des Urtheils gegen klägerische , , . ; . 9 , , n,

ladungen u. dergl. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ n. ,,

2 tli Zustellung lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer ö vr . ö . mn . e,, a ur g littagz 95 Uhr, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.

mi ! - ; Nachstehender Auszug guJ den von dem Rechts⸗

zolz, ; Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Verkaufsanzeige und Aufgebot. 66)

16244

Berlin, den 30. April 1851. Die Direction.

1 2 Basler CLebens⸗Wersicherun gs⸗Ge sell schaft Rinnanmen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1880. 00. I*ss 23 292 95 Gezahlte Versicherungssummen anf den Todesfall. ...... ö 3 722, Si8 2 S, 961, 51490 . J Lebensfall J 17,519 75 ä, 38. ** für noch , n. . , . , 73, S28 56 155,558 77 Bei Lebzeiten gezahlte Kapitalien in Folge Ablaufs der Versicherung. 6.400 x ; ĩ eri pss- Nr. 65 29,000 Gezahlte Renten. . K 72,053 15 nd ] zermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, arif e, Pfand. und andere dingliche Rechte, ins. Nieder jollenbeck , a wa Rückgekaufte Policen 1 J 198,673 35 ugestellt, und werden demgemäß die ebengenannten 8 denn 2 Termin ien 6 Servituten und Realberechtigungen sowie die betreffenden Drpotl r ter x Prämien an Rückversicherungs⸗-Gesellschaften 77,686 07 i es den geladen, in den oben angegebenen Ter⸗ solch am 20. Juli 1881 / haben vermesnen, werden aufgefordert, solche für kraftlos erklärt, alle Die jenigen, welch. . as Aufgebot des obengenannten Dokuments und der Verwaltungs und Organifationstosten . k 175 646 76 a. ö. m ö Juli nächsthin, Vormittags neun terzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ 5 u ö dem obengenannten Termine anzumelden, an die Posten zu haben vermeinen, aus geschlossen un notgriellen Uürkunde vom 18. Juli 1862 beantragt. Jerztliche Honorare. 5. f ; 14 8 43 hen in Sitzun jõsaase des Kgl. Imtegerichs Zwei⸗ bei 7 . * Ablauf dieser Frist der bis. drehte n dernfalls derselben im Verhältniß zum neuen find die Posten im Grundbuche zu löschen.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an der Agentur Provifionen? 10s, 173 35 b 7 ö. nd vom 183. Juli nächsthin, Vormit. 6 Cher ale Gigenthuͤmer in dem Rent * werden verlustig erklärt werden. Bielefeld, den 3. Mai 1631, J genannten Urkunde Rechte und Ansprüche zu haben AUbschreibung (ea. jd / auf Mobilien Conto 5592 16 ae enn Uhr, in der Amtestube des Kgl. Notars Fe eh buch 4 werden wird und der ü 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. vermmeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Prämien⸗Reserve . ö ö 8 in Hornbach zu erscheinen. gn, obliegende Anmeldung unterlassende Berech⸗ Königliches Amtsgericht. deu 390. September er., Vormittags 10 Ühr, Gewinn · Saldo 2282248 weibrücken, den 14. Mai 1851. ; fügte nicht nur feine Änsprüche gegen sden Dritten, Abtheilung II. 16281 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter Tr Fs —=— irres = Bie Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts: igte Thõ 146 mine , , . die . vorzulegen, a, ,. . 666 6 366 Cullmann, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. ;

Dortmund, den 9. Mai 1881. . Bilan; pro 31 Dejember 1880.

Königliches Amtsgericht. 0 . K e. 6 73 20M. 0Q0OQ -= Aktien · Capital - Conto.

t mn . ie Richtigkeit des 0). Die Rheinische Hypothekenbank in zelcher im redlichen Glauben an die ] = Nr. 970). Die Rheinische 9 ; l. Gerichtsschreiber Ile sen dar oben erwähnte Grundvermögen er Y h. verfreten durch Rechtsanwalt Selb da⸗ Kgl. Gerichtsschreiber. * . . = bur . Veryflichtungescheine der Aktionäre. K . Landgericht Sam 16248 5,349, 263 50 Prämien⸗Reserven. dd ö. 103, 142 36 : Prãmien⸗ Uebertrãge

. ĩ eh machen kann, sondern auch Mann be 6 Franz Happel Wittwe hier, . Denjenigen. deren Rechte I162t1] Aufgebot. l Holze gen Firn 3 voljahrig hier, ö in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ Der Wirth S. Striebel in en , 5 Franz Happel, ) Heinrich Hermann Dach K Oefen lie Juckunß;. . ,, , , , i el e e eee u. ; 38 Denham . ö r ,, g, . . ! 1 3768.02 ö ß „am Man 3 Aufgebot des en J e rar. z ; ninderjährig un er X 1 un Kalbe Fan Teodgh Steidl ven biz, se, T eschaften Con. . r , , 1 1 1 z z5r. Soeben J. S. Gragert. Inhabez eines Feng göek, ö Königliches Amtsgericht. I. e Wborenden Duikiungbuchet der SYParfasse der 33 f Wilm in Mannhein, 6 Äuguft im Jahre 1 . im, Jahr n, Amerika Sfielten Conto 2,341,326 77 Reserve für Loch unbezahlte Sterbefälle aus 1880 . 73, Sas 56 bier, vertreten durch den Rechtsanwalt ö. . Amts Barop Nr. 103, lautend auf die Summe von ; 6g 6 Er * z 1 Ri 8 no og (*8 r whk 5 w 242 1 '? ) S ö . . * 1; ö , keel den aer, n fe da, , mne, neren Groslb, ne gerichte Wied loch vom Heutigen auf. Faffa-Conto 164,831 657 Amortisations · Eonto ö Vktfiern nee rem Riten, gu erken en, daß Ber S4. 812 64 Sicherheitsfonds / 109g. ] . 35, M9 40 Unerhobene Dividenden aus 1874 . Mp 694.

r bekannten Orten, unter Beistandschaft

1. Dappel, an unbekan her m en eim, als

38,34 M Ende März 18890 beantrag dem des Kaufmannes Jakob Kühner in Me 4 Aufgebot. Is werden daher Ale Risi, meren, Erben des verstorbenen Franz Happel in Mannheim,

. 2 . 1 6 ; n si a Maria, ; zarkassenbuche Rechte zu haben Erben des derte am 23. Juni 1874 gegebenen

gefordert, binnen Jahresfrist von sich Nachricht anher Guthaben bei Diderfen' für Amis-Kautionen folidarisch schuldig feien, dem Kläger M 0 Die Frau Wittwe Carl Brandhortt e. hh verloren gero ne en er oichẽ spatestens in dem aus einem demselben an

gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen Rautionseffekten⸗Conto n, , b 14 Februar 18575 und die geb. Kader, zu Dortmund hat das Aufg vermeinen, aufgef 4

l fen, ö ? . . . 36 35 . 5 r ö. 2,478. sammt Ho / Zinsen a = 8 2 2 * * 1 . * . . . .

2755 N erzinsli 5 99 mit Darlehen von 11375 Fl., verzinslich zu 3) ngen ] re, 5 e von mber er, Borm. 10 Uhr, Dar r n, n. Mobilien Conto Kosten zu besahlen, auch das Urtheil gegen Sicher= Hrpothekendokument über den im Grundbuce von auf den 30. Septe Sewinnbetreffnmi me n ann,, z37 18730 Gewinnbetreffniß der 1875

am 9. September 1862 stehen gebliebene Restforde⸗ Gewinn⸗Saldo aus 1879

rung ad 3)) Thlr. im Kaufgelderbelegungstermine Prämien -Reserve: Uebertraͤg aus 1879

mit 1618, 5 4M zur Hebung gelangt, aber hinterlegt Prämien⸗Einnahmen .

erden weil der Gläubiger sich nicht durch Vor, Jinsen-Cinnahmän und Gewinn auf Efferten

legung des über die genannte Post gebildeten Sypo— Jahlung der Rückversicherungs⸗Gesellschaften

thekendokuments legitimiren konnte. 3 J Der vom Gerichte bestellte Kurator hat deshalb

einen Bevollmächti am Sitze des Gerichts fabrikanten Heinrich Meyer, des Albert Meyer . . , , , . ntliche Zustellun und der Wittwe Meyer, als Vormünder ern n. e, , stiger gerichtlich e . an. 3 wei abri⸗ zu be ,, ; rigen gegen ö ind Katharina Schaack, Ehefrau von Die En ee n , Marie . geb. derjãhrigen w . , e n . z Elst ederrinsetzung in den vorigen Stand findet Alzic Wölk Ludwig. Mmaisch, Jofef Vogels Kinder, ihren, genannten Ehemann Nikolaus Ehm, Wirth unerlgußt in der Absicht, sich feiner gefetzlichen rgumt. Kauflustige werden dazn mit dem Crsuchen ell Gem, Tagner, und der beiden Che Deckert, zu Mühlhausen, vertreten durch den Justiz= . ö . . nicht statt. ö 11881 Jakob Findling, Valentin Herzig und selbst; füdlich; und Ackerer zu Rimmlingen, Beklagten, ; Verpflichtung zum Militardienste dauernd zu eingeladen, ihre desfalligen Offerten auf Reichs⸗ 2 er selbst, der ehelichen Gütergemeinschaft Rath von Rassenbach, klagt gegen ihren Ehemann, so . nerstag, den 11. August d. J. Gotha, den 11. Mai, . icht. VIII städtischer Weg und selbst; östlich: Ritterwirth . wegen Gütertrennung, entziehen, entfernt zu haben Vergehen gegen stempelpapier versiegelt und mit der Aufschrift: . saͤmmtlich in Straßburg wohnhaft, den Schneldermeister Friedrich Hoff mann, Aufent. on geßr ** s fo hr, Herzoglich S. Amtsgericht. Weber, und städblischer Platz; hat die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 8. 69 Militärstrafgesetzbuch vom 20. Juni 15872, Offerte auf Ankauf von Beutetuchen“ ver⸗ ir um Armenrechte, vertreten durch den in haltsort unbekannt, wegen böslicher Verlassung, ö hier im Wege der Zwangsversteigerung die dem Walther. . die. süd westliche, auf dem Hellberge gelegene zu Trier. Termin anberaumt auf Donnerstag, den welches im Kontumazialverfahren nur ö. Geld⸗ . . , ,, . an das ge⸗ Irn lbrücken wohnenden Rechtsanwalt Gießen, dem . Antrage auf ern nn un h ,,. Weft hn? d. On her i Baltimore, als K. Duelle sammt Brunnenstube, Schloßbrunnen oder 14. Juli 1881, Bormittags 9 Uhr, zur Ver⸗ strafe bedroht , n der Angeschuldigte im ö Is Depot einzusenden. gegen klagten zur mündlichen Verhandlung, des e,, ts Schuldner, gehörigen Grundstücke, als; 16267 A 8 l urt eil Fürstenguelle genannt; ?. ; handlung über den Antrag der Klägerin, dahin Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als d Die diesem Verfahren zu Grunde gelegten Be⸗ Y Clisabetha Schack. . . vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerich Hin, . diner e nd nlfkringen belegene 2 u u heil. ö 3 ö ö mit Groß; gehend: 6 ; abhesen ban nnschen it, dg, mnitzin eine Haunt= ö 1 . 4 ö . zeinrich Schaack, Beide . ö zu Braungberg 1, Vormittags 10 Uhr Vckergrundstück vor dem Bahnhöfe Nr. gj 3 In Sachen, betreffend das Aufgebot . Domänenfiskus die Röhrenleitungen ron zwei auf „»Das Königliche Landgericht wolle zwischen verhandlung. gegen denselben stattfinden kann, Fm 9. id lontirungs⸗Vepots in IZ) Luise Schneider, Ehefrau von Johann auf den 3. Sktober 1881, Vorm 9 , Kart arlatte Lund? der Parzelle, j? Är 5 stenln Crwinl Vor u. Strodthagen. und deffe dem Hellgute gelegenen Quellen der unter 2 ge— Parteien die Gütertrennung aussprechen, dieselben auf- Grund des 8. 326 der Strafprozeßordnung Berlin, sowie bei den Montiruugs⸗Depots in Düssel⸗ Spengfer : . ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten i , Froh an, geb. Vöhrel, sind durch Ausschlußurtheil vom nannten Fürstenguelle und einer nordöstlich und tiefer von nun an in Gütern getrennt erklaͤren und sie zur. Deckung zer den Angeschuldigten möglicherweise dor j. Bre lau ichen funds Straßhurg i. 6. 2 selbst, der ehelichen Gütergemeinschaft richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . und heutigen Tage alle bislang nicht angemeldeten An⸗ gelegenen Ouelle, Garten- oder Hofquelle und zur Liquidation vor Notar verweisen, dem Ver treffenden höchsten Geldstrafe und der Koflen des ö der Diensttunden bereit auch können da= wegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) das in der Feldmark von Schgrrendorf belzgene sprüche an den in der Bekanntmachung vom 1 Mari ö , klagten die Kosten zur Last legen.“ Verfahrens, das im Deutschen Reiche hefind. ö s . J ö Jar eb Schneider, Shengzkrj Wohn- und Au gzug der Klage bekannt . Ackergrundstlck im Dorfe‘ Nr. I Der Karte b. J. naher bezeichneten Immobilien . k JJ ,,, m, e, e diene e, ,. bl ee Te ae d,, ee mnschlleßlich des durch die Ge er en, Der Gerichts schtetker e, Fön igliche 8: ö , ; ort ahwes end, pam. veffen, . pothek für zen erklärt, Tnscbliczlicz zes letteren, durch Tie Gewann bei dei . Tyr c' men Vilbel, n . Mai 1881. e n , ner. Manrer inyfleinstein usen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. digi ed den 13 Mai 1881. a G l . , Sf, ö w Preußische Bode ⸗Cr dit⸗A ti B k Johann Adam Schneider, Maurer, feäher n ö Die Verkaufsbedingungen können auf der Ge— Königliches Amtsgericht. II. garten, 1700 laufende Meter; Angrenzer: Hellberg— 10253] Bekanntmachung. gez. D*. Werle. ß ) leb re li⸗ ctlen⸗Bant. Rockweiler im Elsaß, jetzt . ö 161921 O fentliche Zustellung. richtsschreiberei eingesehen werden. . Mehliß. de, , d, d, , lien, w . d ,, de ee sfentliche Hut lung aa, e, f, n f, neee. ö. dann die Cigenthuͤmer der Grun stuckẽ Rr. 1641 bis des Rommerzien Raths A. Chr. Schröder in ö. Fassa-⸗ und Wechsel⸗Bestand ? ½ J066z, 968. 51 Beklagte ohne fl: ö , z 3 . C ole r zu Erin klagt gegen den rundstücke ,, , dingliche 16270] ss Fhefrau des 1617 und Stadtgemeinde Beim Mangel des Ein— Dua len rügt Arrestllägers zpidfr. gn Kauf- 16207] Detanntmaqhnng; Ern rbene Hypothek . ö gu hib 97. 36 . Verfügung des Kgl. Ober— awsta, geb. degz. „Earl Walz, früher zu Wojcie⸗ deikommissarische, Pfand . 1 ind Real,. Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau de trags dieser diegen schasten im Gunz wunde das . 2. 9. Sécröder daselbst, Arrestbeklagten, 64 ö 6 dist 9 in der echtz, ö . e e lssen z teh. 65 , ,, Zu br khn vom ö, aus dem A nerlenntniß vom . , ,. , 36. a n. Handelsmanns Gottfried n. w rt m kJ w ; ; h a8 e paltslist 5 j * * ö . ten . n Ol 0, 06 Srichters chagl s*räft ö ho w n ? Cessi erechtigungen zu haben ve mn, . Beitz, zu Fürth, hat gegen ihren genannten daf Aufgebotsverfahren beantragt. 6 wegen gordernngg, anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts gelöscht Guthaben bei Banquiers gegen Amts ric ß rechtskräftigen Urtheils Juli 1880 herrührenden auf Grund der Cession l zidrigenfalls solche Beitz, zu Fürth, gege h geln, 5. 3 werde , , , iese ist in Folge amtsgerichtlichen Arrestbefehls vom worden. 6 , ö s. Mai 1881 gemäß rice l Grvilkam 10. Juli 1880 he 96 5 f olche im Termine anzumelden, widrig bei der 2. Civilkammer des ö , , rern, , eee ge n ,,. ö e , d, n,, ,,,, , ü chess e n, , ,, e eee , , and gucken nicht Arrestbeklagten in hiesiger Stadt, Parzellen 238 bis Königliches Landgericht Tigenes Bankgebäude er, vom 18. November 13 en Surge. sie übergegangenen Vermittelungs ; ehen. enm hoben, und ist hierzu Verhandlungstermin eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder rrehtretlg desng , , dn. ö soönigliches Landgericht. Debitores ; 14 ,, . Schörry in Grofsteinhausen als 6 feines Grundstücks mit dem Antrage: gehen. . 1188 trennung erhoben sierzu e 66 S S. ber Ramsliengut er inkl 241, Kartenblatt 11 der Grundsteuer⸗Mutterrolle, . 4 ö 3 meister Adam Schörry e erkauf eines ver Bassum, den 12. Mai 1881. mn h. Zul 1881. Morgens 9 Uhr. guf. einem Stammgutz⸗ oder Familienguts verbande durch den Gerichtsvollzieher Schwertfeger heute unter ö Direrse Aetirprĩxr . 20290. 30 Erperte ernannt, und zu dessen Beeidigung und den Beklagten zur Zahlung. von 80 46,9 n Königliches Amtsgericht. II. 3 chin, e , . dechte fu . glauben, aufgefordert, Verbot der Vergduferung geFfander Verkäufe, Verpachtungen, I TTT 7 IJ Einweisung Tagfahrt auf ö . ö urtheilen und den . , , n m v. Harling. . ; Rhe wen ,,, n, mn den, ef Snakenbrück, en J6. Mai s! Submissionen ꝛe. Passiva. S381, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssgale d 1880 angeordneten Arrest für e ,, Dienstag, 12. Juli 1. Is., , , , fen Can ö 1881, is Zweibrü rirt worden ist, . 83 9 . 9 und Königliches Amtsgericht. 147421 . Bekanntmachung. . ; ** K 234 Kgl. ,, Massen, 1d 6. Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [16252 vor dem Großh. Amtsgerichte Ettlingen stattfinden— Tj e, nr, . . Behufs , , . . lin nne e ge vpothekenbriese k , . Rachlasses von Georg Schneider, ö. des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— 2 86 den Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht an— dar de n n, ng; ; f Ente Frgantohlen Dio x Foupons . . . d dessen Ehefrau Luise Baath, icht zu Exin auf zvollstreckungssachen des Postverwalters . Nuf Antrag des Colon Peter Heinrich Wulfmeier gemeldeten Ansprüche erloschen erklart würden. ,, eil! gun . , ü. Mr; , J. 1,098, 148 84h , in Kleinsteinhausen wohnhaft, 3 Mal 1881, Vormittags 9 Uhr. 2 . ; Gläubigers, gegen den Nr. os zu Rickerselenbeck erkennt dar an g Ettlingen, 3. Mai 1331. 28: liche Auffor , , ,,, ö 43 976 . f inschaft, welche zwischen Zwöecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Leo Nadorß Kdelstedi, Schuldner, wegen Geld⸗ Nintsnerübt zu Bielefeld durch den Amtsgerichtsrath BerichtafKreißer Bos (Graß 9 ö 16282 Oeffen iche A ö 8 ec era ; Creditores ö. 4,421,976. 19 wie der Gütergemeinschaft, : ; Zum Zwe e der öffe D Mohrmann zu Adelstedt, Schu dne weng d Amts gerie 1 Bi e Der Gerichteschreiber w . Bad. Amtegerichtß: l Rarch . ige ,, wurde 2 , gen, welche jeder Unter⸗ Diverse Passiva ł i. 9 Beihen bestanden hat. der , Auszug der Klage bekannt e gen Amtsgerichts. n sollen auf. Antrag I , . . , , J Föteb Srehl wen brftenhcim a ö. W, beeen Ver. nehmer Mu unten chreilwin Kat, Kennen int Kiesse ben ir, Sölᷓcd lhuihbe fh gerne ni inf Fer Gerichtsschteiber det König J , , n ber skne von schwendung entmündigt. Rechtsgeschaͤfte konnen nur Büregu eingesehen oder auf Wunsch gegen 25 3 den 13. Juli . He,. ar, werden dir J I Grundgüter öffentlich mel greg nin, im do 1 3 tua fm für den Henerling Hermann Aufgebot. mit dem Kurator desselben, Friedrich Jakob Dorn ! Kopialien unfrankirt abschriftlich Lon ier bezogen 6 gem g l et Schaack, Heinrich Schaack. 116274 Oeffentliche Ladung. n, . 3 .J. . cl nlte e. eln ; er Subbastationes 2 Rost Fe 14 h 9 im⸗ z in⸗ x . ori zer⸗ 3 5 S Df Abdike z 8 der ,,, , ren ,, cen be, , r,, mch, see gernher'e Häten. , e, , , n gs: 3 48 Abtll. Ji. A. 1 auf der Varzẽlle Flur , renn e obgenannt, hiemit 6 K 5 tun ,. Grundgüter sind im Kataster unter ö * eher i. den 16 Nr. 216 St. G. Dortmund zu Gunsten der 1 ch ! hrten geladen —“ sintre strirten, in der Gemarkung von aglichen Hein ift Barz 125, L235, 127, Friedrich Wilhelm Wulfmeier zu ĩ Fittwe Christian Wiemer, geb. Me u Ausgahen. zu den beiden Tafahrten el es K ttwe Albert katzstrirten, in Art. Nr. 6. als Kartenbi. 8. 126. (i256. 125. i ie, g , s' der , wir gemäß Beschlusses . , ü. . belegenen Gꝛundeigenthnme, 4 Acker 1720s 129 30, rer linet 1 m 8 , j . Garn uhr! 7 Eur Ab⸗ . ; . . . e e, , , , el abelha Schaack. Hein⸗ V. 8 e, , ., 4 n a, un⸗ . , , Gebãude m E Johann Philipp r, R 35 mehrerwã 8 ider, Ehefrau von Johann unter glaubhaster ie nge s jun dare Grund., in der. Gebäude 8 meseindenännn lnb Hypolherenbu rich Schaack, Luise Schneider, E 3 ider und Jo⸗ unterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das erden (Wohnhaus mit Anbau). aal . i . ie , g Band J. Blatt I auf die immer, Letzteren selbst. Jacob ,. e Mn⸗ buch von Hanau beantragt haben, so werder Alle Diejenigen, welche an den fraglichen In von Niederjẽ Be . Abam Schneider, welche ohne belannten

n . er qe Rete je 2 n ö . ikom⸗ 316 6 Colon Peter Heinrich Wulfmeier Aufenthastsort abwwefend sind andurch öffentlich alle diejenigen Persenen, welche Rechte an, jenem sisien Eigenthu ms, Flaher,, lebnrechtliche fideikon Realitäten des Colon Peter und Ausenthalts f

Fassiva.

16203

k 156

144, 407 61

28 D jeselbe ) der Restschuld ĩ dem Antrag, dieselben zur Zahlung ö . j 53 auf ellen der rrjesbneten Gerichte anberaumten Auf m Ant SI , ing vom j. Januar er, , . 84 ke gene, m. befeung ee e. ö ern, * . r . und das Sparkaffenbuch mit 1720 * und H Yo Zins Mitbeklagten Gerichte sc 2 Amts geri k ir . *. . Versichert lt 1 en eren Petlagten] Wilhelm Stern zut münd= gebolster U Berichte schreiber des Großh. Amtsgerichts. haben bei General⸗Agenturen ꝛc. Versicherten: . Is izd 4690. 123.1059. 380, 901 66 * 2 = Reserre⸗Fonds Saldo ans 1879 . 7 T.

161 9 . l. dar August Happel mit den selkrttte] vorhin genannten Brandhorst, Flur IJ. Nr. 5 und dee len widrigen falls dasselbe fur fraftlos erklärt 1851 und zwar Augus Gestundele Pram: sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte vo E ; ; Festundete Prämienraten . : 16205 ekanntmachung. ; 22 e l Zuwachs aus 1880 J 12.000. . 12.009.

253, 858 45

. 3 Ganze haftend, zu verurtheilen e. t

burg auf 28. „und. den Minorennen Walbruch ein neues ausge . 1 e dunn . , ne ö . . ug: ' der St. G. Dortmund in der Abtbl m. Nr.? fertigt wird. 25. Axril 1881 über dem August Happel ist vor der Civ . 83 , inen bei dem gedachten Ge⸗ a mn, n. des Kaufmanns Abraham Jacoby ö 9 em m , . e. lee, bene ee, e ,

n , , Lise Dortmund aus der Urkunde vom 3. Februar 163 ae n ren, Zum Iwecke der öffentlichen r sellun wird dieser und der gerichtlichen 8 a u 16251] Aufgebot wozu der kläg. Anwalt on n ust . 2 * an,, J 54 w d t gemacht. F desselben Jahres en ? 2 ; ö i , ,. Gewinn ⸗Saldo, Vortrag auf neue Rechnung 8 4227. 48 ö ; Auszug ö1— eg liga g g 3m, 86 Mal 1873 verzinslichen in Raten Auf den nachbenannten früher der Therese Dittmar Aue dern ger ag fdr n r t, * 2 e,. n. . . . el e, 22 ner f r n , 44 in Hwlth seßt dem Schultheißen Prause in Cob gerichte zugel⸗

Von dem Gesellschaftsvermögen war in Preusten angelegt: Gerichtsschrelber des Landgerichts. , , . e

e r. ,,, . ,, J Grundbuch für Cobstedt Bd. A. Nr. 41, Nr. 85, unbe zahlbaren Kaufge j 2

ö öffentlichen Zustellung an den an M9, 309) richt Ham in mr im c lenden Lugust arne, 9 N 3, diese der Klage bekannt gemacht, mit dem ; 35. Fir. ih. Ne; 168. döeser uss er el genen mufrͤftnanr fir Tage in Hvyetheken 3669. Landgericht Hamburg. an 99 Nr. S5, Nr. Sh, Nr. 9. Nr. 191. N Gier, ng erde Kno f ngofcöstn . 566 Oeffentli e Zuste ung. welcher Rest in der noch jeßt bestebenden zer 2 steht zu Gunten des jetzt verstorbenen Carl Rudolf Be

dy. S)l. in pteußischen resp. deulschen Effekien? * 1 el e, en . . em e,, nag, mn mn. 661 43 isch Hamburg, h Thlrn. zufelge Cessio len vom * in TBchloffel aus Töttelstedt eine Hypothek von 36 Yin nnuhe lu den 16. Mai 1881. Fischer zu d 9 Wallach Zusanm mc 7 T7777 2 , e, , f PD. WMehrenk, A. Zuni ist an den Kaufmann Lersgf. Wallach in n . ⸗. ; 1 6 1,552, . dur en Rechts . . Berlin, im Mai 1851. vertreten

ĩ e Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Euerm gn, Therese Dittmar und des Die 1 K 1 27. Juni 1877 ein⸗ Als Vertreter der e Rechtsanwalt Dr. andgeri . ächti klagt gegen den VBanunternehmer C, ian? d. J. oben genannten Grundbuche am 27. Juni 15 in re f , d ,., ,. Der General⸗Bevollmächtigte unbekannten Aufenthalts, wegen am J. April d. J. m en , R. .

j n tragen ist. zum Zwecke * en welche Nönich in Gotha den Antrag gestellt, e I . . llig gewesener Hypothekfinsen, mit dem Antrage ge Post beantragt. Alle Diejenigen, we alle unbekannten Be für das Königreich Preußen: , ,,, Ü 6 e . en enen Svpothekendokumente! des Aufgebot verfahren J Zahlung von ne d

Auf desfälligen Antrag Beikommender werden

1) der am 20. November 1819 zu Hainholz, Kreis Pinneberg, geborene Barthold Fendt, welcher im Jahre 1849 zur See gegangen, seitdem ver⸗ schellen und muthmaßlich mit dem Blankeneser Schiffe „Alwine, Kapitän Wilcke Bohn, auf 17, 3900, 145 41] der Reise von Baltimore nach Gent verun— Ende 1880 waren in Kraft: glück ist; ö 1 ; TQapital Versicherungen 15,836 Policen im Betrage von. der Seefahrer Claus Fendt in Hainholz, welcher Renten 15 mit ciner Jahret⸗ 9 Dane. an, 6. 985 ene nfgen, 66 ver · rente von ö r J Hellen und muthmaßlich mit dem Blankeneser Hefammf⸗Prämienermakẽme M 1 Bas 88s , Gesammt⸗Prämieneinnahme M 1,832, 85.

mann, auf der Reise von Kopenhagen nach Davon kommen auf renten: Antwerpen verunglückt ist; a. Kapital⸗Versicherungen 4869 Policen im Betrage von

der am 16. März 1811 in Klostersande, Lreis b. Renten⸗ r 16 3 mit einer Jahres⸗ Pinneberg, geborene Johann Wagner, Sohn rente von ; des Kasten Wagner und der Metta, geb. Cru—

sen, welcher seit einer Reihe von Jahren unke— kannt abwesend ist,

Sl, 463 20

Dividenden · Conte der Aktionäre (40/o Zins und 240, Superdividende) . 8 M 52,009. Tantiòmen⸗Conto, . 8.000.

57,294,530.

162041

j 13,218, 169.

k . 6,746. Prämieneinnahme M 428,323). . In Preußen kamen im Jahr 1889 zur Auszahlung 6 194,761. HR. Schmid, in Firma: Felix Leo Mehner.