1881 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 .

.

k .

a ee 2 * 9

eam m. Aufgebot.

Der nachstehend näher bezeichnete Wechsel ist nach Angabe des Kaufmanns C. A. Weidmüller in Chemnitz in Sachsen mit einem von ihm an L. E. Tölle in Barmen abgesandten Briefe in Ver⸗ lust gerathen. .

Der Wechsel war über 140 Æ 16 von B. Wolff in Breslau, an eigene Ordre auf Albert Fliegert in Pleschen gezogen, von Albert Fliegert angenommen, am 15. Juli 1880 fällig, zahlbar in . und mit den Giri von B. Wolff, Emil

eit in Dresden und C. A. Weidmüller an L. E. Tölle versehen.

Auf Antrag des C. A. Weidmüller wird der In⸗ haber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, späteftens in dem

auf den 25. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtslokals anbe—

raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Pleschen, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. i627 2 Auf Antrag des Colon Stüwe Nr. 64 Senne JI. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichtsrath Hillenkamp für Recht: Die Hypothekenurkunde vom 3. Februar 1824, aus welcher für die Anna Margarethe Louise Wächter, jetzige verwittwete Kleinebeckel, ein Brautschatzrest von 20 Thlr. in dem Grund⸗ buche von Senne J. Band 7 Blatt 224 ein⸗ getragen ist, wird für kraftlos erklärt. Bielefeld, den 3. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

ern Hrankfurter Lebens, Jerzicherungs Cesollzchaft.

H. Der Versicherungsbestand

Versi

Ende 1880 war folgender:

ch erte

ersonen vf eg

Kapitalien S6 42, 186,790. 17.

Renten MS 176,056. 34.

Die jährliche Prämie beträgt M 1q;241, 192. 49. Für noch bestehende Leibrenten sind bis ult. 1880 an Kaufgeldern einbezahlt worden S 1,458. 884. 70.

Von dem Versicherungs⸗Bestande pro ult. 1880 kommen auf das Königreich Preußen: 5168 Personen mit M 18,491,876. 34. Versicherungssumme und 115,533. 51 ver⸗ sicherte jährliche Rente, von der jährlichen Prämie M 586,041. 31. und von den

Rentenkaufgeldern S6 1,042,385.

89.

HL. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am XI. Dezember 1880.

I. Einnahmen. I) Uebertrag aus dem Jahre 1879:

a. Prämien⸗Reserve und Prämien⸗Ueberträge

b. , 644 ö Reserve für 3. am

Eapitalien ö 4 Einnahmen im Jahre 1880ß3. A. a. Prämien von Versicherungen aller

uthabens an Prämienraten, welche wegen hal jähriger Zahlungsweise gestundet sind .

b. Rentenkaufgelder

B. Actien⸗Uebertragungs⸗Gebühren, Policen⸗Gelder ꝛe.

C. Zinsen

II. Ausgaben.

J Für 46 Sterbefälle aus früheren Jahren. 3) lt Sterbefälle aus 1880... 4) 30 Aussteuer⸗Capitalien aus 1880.

4 fällig gewordene abgekürzte Lebens Versicherungs . CEapitalien

aus 1880 . zurückgekaufte Policen. Rückversicherungs⸗Prämien bezahlte Leibrenten... . ,, . an die Agenten...

Gehalte, ärztliche Remunerationen, Inf erate, Porti, Mieihe, Bureau⸗ und Reisespesen, Drucksachen, Courtage ꝛc. . K

Reserve für 45 unerledigte Sterbefälle.

. „10 fällige, noch nicht erhobene Autzsteuer⸗Capitalien , dnn, w. an den Beamten⸗Pensionsfonds . e .

Prämien⸗Ue i Gewinn ⸗Reserve von der letzten Abrechnung

rträge.

Gesammtsumme der Ausgaben ; Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß ...

III. Bilanz⸗Conto am

Activa.

1. Dezember 1879 noch nicht bezahlte Sterbefall

Gesanimisummit der Einnahmen

7 bezahlte Aussteuer⸗Capitalien aus früheren Jahren

M 3 .

7,136,793 284 34 246, 384 s Aussteuer⸗ ,

Art, , . des

und viertel⸗

1,239, 320 Is 57rJ

ii 5 56h 377526

12600823 75 pi NJ

198430 6171 4160 267 44 363

23,285 176516 15.575 135 14 26 h gh z

142, 923 2 155. 356 57 14,185 71 ,,,, 2566 M Hl18, 939. 75 4 Ge. 7,707, 59 81

,,

94s p 72 31. Dezember 1880.

Passiva.

46 9 4628 580 id ii sa 2 682 30 g

100 00 4,56, M26 42 353 M21 23 371,320 15 z0 d,. 5g oh 130 58371 71, 384 52

114187 86

Sola⸗Wechsel der Actionäre Baarer Cassen⸗Bestand .... Vorräthige Staatspapiere und Gf⸗ J u, Gelder gegen deponirte 1 , n, . Anlagen arlehen auf Policen der Gesellschaft Vorräthige Wechsel w Gestundete Prämienraten . Guthaben bei den General⸗ und Haupt ⸗Agenten w, Laufende Zinsen von Hypotheken und 1 Sonstige Activa (Saldi verschiedener I

3 5,142 840 3606 197 80 .

223, 397 - 7,422 78

Grund Capital Sewinn⸗Reservre rämien⸗Reserve und Ueberträge . ür ultimo 1880 noch unerledigte . Gewinn -⸗Antheile der Versicherten aus früheren Jahren... Desgleichen aus dem Jahre 18800. Unerhobene Dividenden der Actionäre . Dividende der Aetionäre aus 1880 Sonstige Da ssid⸗ (Saldi verschie⸗ dener Abrechnungen). . Zuweisung an den Pensionsfonds der Beamten . . Vertheilungsrest

zi, 333 41

2509 i064

D sR 7

Tor dn 7vᷓ

Die Garantie⸗Mittel der Gesellschaft bestehen:

in dem Grund⸗Capital. der in, n, ; Gewinn⸗-Reserve

16275

142 349. IIa 55. äh 16. Tiro

GSetriebs⸗ Einnahme.

1881 im Monat

bis Ende April April

1880 im Monat bis Ende April April . 4060 Mp0.

974 221 3426 3438 38770

Personenverkehr Güterverkehr Extraordinarien.

460 der Der ifa. Na 3177596 13 835973 1427200

risschen Essenbahn.

890596 3237610 3570 9590 14367491

38770 1427209

Tes T7 60 977

Summa in 1881 weniger Personenverkehr.

Gůũterverkehr. 427419 Extraordinarien. 44800

18 440 769

v. der uhr · Sieg Cisenbahn intl. Jinnentrop Olpe. . , i, i, 1e h 165. 3

15495245 19932211 591 442

174 144 171958 1898394

125 200

444 8235

125 209 44809

Summa 2 N in 1881 weniger.. 10795

c. der Ber n Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Ei 3. u! ammen. 30 sp *. 177 fa ch 3 9

5 3151096

Summa 71776

n Elberfeld, den 16. Mai 1881.

206564408

6 TD ß

141 644

sd de i Ti z i e K

Königliche Gisenbabn⸗Direktion.

Die Herstellung des letzten Theiles der Ein⸗ friedigung des Terrgins der deutschen Seewarte auf dem Stintfange soll im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind Tee, mit e. He n, 2 .

ellung einer Ein gung“ bis zu dem am 28. Hic er,, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen und der Kosten⸗Anschlag liegen in der Registratur der Seewarte Seemannshaus zur Einsicht aus. Hamburg, den 15. Mai 1881. Die Direktion der Seewarte.

16264 Brennhol , . Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche

a. . Museum hierselbst in der Zeit vom 1 Juli d. J. bis dahin k. J. soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen, aus welchen auch die Menge und die Gattungen des zu liefernden Holzes ersichtlich sind, können beim Königl. Inspektor des botanischen Gartens Bouchs, Potsdamerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche versiegelte Angebote unter der Adresse des unter⸗ zeichneten Direktors und mit dem Beisatze Holz⸗ lieferung“ sind bis zum 1. Juni d. J. Potsda⸗ ff. 75a abzugeben oder dorthin portofrei ein⸗ zusenden.

Der Direktor des Königlichen , Gartens und des Königlichen botanischen Museums.

Dr. Eichler.

Lebens⸗Versicherungs⸗Bank Ha OsHnOs“*.

16266)

Einnahmen. Ml. *

530 716. 92. 40 281. 53. 4028. 23.

4 228. 28. gd 692. 58. 1581. 72.

202. 85.

Prämien von Lebens⸗, Aussteuer⸗ und , ö Prämien von Begräbnißgeld⸗Versiche⸗ ö Einzahlungen in die Kinderversor⸗ gungskassen K Police Gebühren . Provision aus übertragenen Rück⸗ , w Verwaltungskosten für die Kinder⸗ versorgungskassen KJ Prämien⸗Reserve und Prämien⸗Ueberträge gus dem Jahre 1879 M01 799779. 25 Schäden⸗Reserve aus 36 737. 39

dem Jahre 1879 ., Guthaben der Kinderversorgungskassen

aus dem Jahre 1879...

1836516. 110633.

MS 2 622 882. 34.

Rechnungs⸗Ahschluß pro 1880.

Ausgaben.

Sterbefälle bei der Lebensversicherung M 244 406. 20 Ausgezahlte Aus⸗

45 743. 86

gen, n,. ;. ezahlte Leibrenten 4 878. 38

, Policen ückversicherungs⸗Prämien⸗. Sterbefälle bei der Begräbnißkasse S 15 145.71 Provisionen und son⸗ stige rg, für die Begräbnißkasse. ., 8781. 47

Provision für Lebens⸗, Aussteuer⸗ und Rentenversicherungen, sowie Kinder⸗ versorgungskassen H

Arzt Hon ent

Guthaben der Kinderversorgungskassen

Ausschüttung der Kinderversorgungs—⸗

kasse von 1858. J M I 815 480. 61

U . Prämien⸗Ueberträge , 105 782. 06 1921262.

Gh, 2687165. Verwaltungskosten . M 50 927. 28 Reise⸗, Inspektions⸗ und Organisations⸗ . 24 494. 79

Zinsen der Extra⸗Reserve

,

Abschreibung auf das Material⸗Conto Gewinn

295 028. 38 444. 16781.

23 927.

43 469. 10521. 103 856.

14 383.

75 422. 2704. 2209. 1396.

49766.

2 622 882.

Bilan gz.

Activa

60. 3 Noch nicht eingezahlte 90 auf 730 bege⸗ ben Rien n n, ffecten und Obli⸗ ö 1 Darlehne auf Staats⸗ va ene, . Guthaben bei den Ban⸗ quiers in Amsterdam, Berlin und Hannover Cassa⸗ Conto. Stückzinsen . 2 Vorschüsse auf Policen Reservewerth bei den Rückversicher. Gesell⸗ 1

S6 3 2 252571. 43. 1220 228. 57. 448 036. 140571. 43 247. 5751.

13155. 165 245.

79 913. Q. 2116150.

47 650. 29. 2 163 800. 45. 156 406. 92.

Depot ⸗Conto

Gestundete Prämien. Prämien⸗Quittungen zum Incasso b. Agen⸗ ten und diverse De⸗ bitoren nach Abzug von Creditoren

Druckmaterial ⸗Uten⸗ silien und Inventar⸗ Conto 27 922. 35.

65 486.

bung . 1396.12. 26 526. 23. 248 419. 56.

Ti V . T.

Passiva.

3 M0

Begebenes Actien⸗Capital!! . . 2502 857.

an . erve . . 1 815 480. 61. rämien⸗Ueberträge . 105 782. 06.

1921262. 67. 68 688. 97.

1989 951. 64. 23 715. 91.

103 856. 23. 2117523.

Unerhobene Dividenden der Actionaire

w / Dividenden der Actionaire pro 1880 . Dividenden an die Versicherten Vortrag auf neue Rechnung

Capital⸗Reserve

Schäden⸗Reserve. Guthaben der Kinder⸗ versorgungs⸗Cassen.

TD . T

Genehmigt: ür die Commissare: Fur den Verwaltungsrath:

M. Wertheim Salomonson.

L. S. Weetjen.

Uebersicht

des Preußischen Gesch t De eng ne rsicherungsbank

für das Jahr 1880. LI. Capitalversicherungen auf den Todesfall.

m Laufe des Jahres 188 gingen ein.

dlervon sind abgelehnt, nicht realisirt und unerledigt geblieben . . 126 Abgeschlossen wurden

Hierzu Bestand am 31. Dezember 1879

Hiervon sind erloschen ... Demnach Bestand am 31. Dezember 1880 Dieser Bestand vertbheilt si

A. Lebens versicherung.

Zusammen

auf 4194 Personen mit 3916 Policen.

414 Anträge mit Æ 1091 109. 446049. Der. m T VF. 3558 . 55989 2365. D de nr , d T k 644 555. D e n .

Die jährliche Prämie ⸗Cinnahme davon beträgt 6 184513. 29. Für 70 Sterbefälle wurden M 75 176 ausgezahlt. HM. Begräbnislasse. Am 31. Dezember 1880 waren 5735 Personen mit 729 230 Versicherungscapital und

I4 721. 63 jährlicher Prämie versichert.

Für 193 Sterbefälle wurden M 12075 ausbezahlt.

Abgeschlossen wurden i

II. Capitalversicherung auf den Lebensfall. 31 Vers. mit ÆM 35 009 Kavpital und 1679. 75 jährl. Prämie.

128 9839 2 56507. 53

usammen Erloschen 8j

I Ve n , dn Tr nr , he Fair.

i

hun , m nl,, Beftand ult. 1839 . TTV .

T R Tn r d i, r.

I ramie.

M HH6.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Mai

1881.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des . Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht wer

Central⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und den, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel.

che Neich. (Nr. 116.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er—

halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klas so.

H. Nr. 18 108/81. Drehsetzmaschine. Théophile Laporte und Barthelemy Jonnkion in Pa- ris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

HV. Nr. 6329/81. Neuerungen an Sturmlater⸗ nen. Edmund Raacke in Berlin.

Nr. 7083.81. Automatische Taschenlaterne. Alfred Lorentz in Berlin 8W., Linden straße 67. ;

VI. Nr. 19 948/81. Verfahren zur Bereitung von Preßhefe und Spiritus von ungeschroteten Cerealien ohne Anwendung von Dampfdruck. Ferdinand Schuster in Prieborn.

Nr 16233/81. Neuerungen in der Essig⸗ fabrikation. C. Hĩttmann in Berlin. VIII. Nr. 42 091/80. Verfahren zum Appre⸗ tiren von rohem Gespinnstmaterial, vegetabilischen und thierischen Ursprungs und der daraus her— gestellten Gespinnste oder Gewebe. H. R.

Panl Hosemann in Berlin.

„Mr. 1622981. Verfahren, die Darmsaiten während der Fabrikation zu bleichen. Michael Schuster jun. in Mark-Neukirchen (Sachsen).

X. Nr. 3934181. Ofen zum Brennen mine— ralischer und keramischer Produkte sowie zum Rösten von Erzen unter Benutzung der Koks⸗ ofengase. Theodor Scholz in Dresden, Maschinenhausstr. 5 J. und Ferdinand Stein- mann in Dresden, Schulgutstr. 1 4.

MNr. 4530/81. Verfahren und Apparate zur Gewinnung von Ammoniak, Theer und anderen Destillationsprodukten. Franz Strochmer in Dresden, Maschinenhausstr. 3 J. und Theodor Scholls in Dresden, Maschinenhausstr. 51.

XIII. Nr. g600/81. Dampfkessel⸗Rohrreiniger. A. Fast in Weichselmünde.

XV. Nr. 7354/81. Dampfmaschinen⸗Steuerung. Sãchsische Maschinen brik in Chemnitz.

XV. Nr. 11 332,81. Anlege⸗Apparat für Stein⸗ druck⸗Schnellpressen. G. Sil in Berlin, Chausseestr. 28.

Nr. 12 769/81. Neuerungen an Buchdruck⸗ pressen. William Hnghson Goldinz in Chelsea (Massach.,, V. St. A.); Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

Nr. 16039/ 81. Typensetz- und Ablege⸗ maschine. E. Wilhelm Rrackelsberz in Hagen i / Westf.

XVII. Nr. 47 442/830. Neuerungen an Luft—⸗

kühlapparaten. Johannes Angust Osen- brüchki in Hemelingen b. / Bremen.

Nr. 17 175/81. Ammoniak ⸗Destillir ˖Appa⸗ rate für Eismaschinen. Thomas Lovejoy HRKanleim in New⸗YPork; Vertreter: Robert R. Sehmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

XIX. Nr. 14894181. Oberbau für Straßen⸗ bahnen. G. A. A. Calin in Hamburg.

XX. Nr. 1718551. r, , in der Be⸗ festigung von Radreifen auf Rädern der Eisen⸗ bahnfghrzeuge; Zusatz zu P.: R. 12155. 6. Schüphaus in Dortmund.

XXIII. Nr. 3387/81. Neuerungen in der Her⸗ stellung von Kerzen. Firmin Marins ol' in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., nn, 631.

XXIV. Nr. 10 S30 / SI. Neuerungen an Feuerungs⸗ anlagen. C. Dahlmann in Courl.

XRXVI. Nr. 14 010/81. Neuerungen an Apparaten zur Erzeugung von Gas aus leicht flüchtigen Stoffen. Arnold Radt in Hamburg.

XXXI. Nr. I8 958/81. Ginspann- Vorrichtung für Formflaschen. A. Siedle in Triberg, Baden.

XXXII. Nr. 15 001/81. Verbesserungen an Apparaten zum Schneiden von Glazwaaren und zum Poliren von Schnittflächen; Dult zu P. R. 14181. Julius Fahdt in Dresden.

XXXIV. Nr. 16 982/81. Vorrichtung zur Re⸗ kognoscirung von Leichen. August Schi- mann in Berlin W. Steglitzerstt. 9.

Nr. 17 211/81. Neuerungen an Zimmer- Badeeinrichtungen; (Zusatz zu P. R. Nr. 10 998). Engène Elie Gaston Horérian in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode & Kknoop in Dresden, Augustusstr. 31.

XXXV. Nr. 18 15418. Becherwerk mit Scheerengestell. Jaachks X Rehrns in

Lübeck.

XXXVII. Nr. 17 290181. Verfahren zur An⸗ ertigung von. Parquet Fußböden; Zusatz zu

D. R. Nr. 5756. Heinrich Honlenn in Vreẽ lau.

XXXMX., Ni. 14 085/81. Verfahren zur Her= stellung künstlichen Elfenbeins mittelst Schellack, Iinkorndes und Ammoniaks. Isaiah Smith Hyatt in Paris; Vertreter: Richard Luders in Görlitz.

XEII. NT. 18 985/81. Dezimalwaage. n Renner in Breslau, Brüderstr. Nr. .

„Rr. 16751 81. Rechenmaschine. Wilhelm Hoese, Lehrer in Berlin X0., Georgenkirch⸗ straße 49.

Hlassc.

XLII. Nr. 1684181. Gläserne Himmelskugel. Dr. Knut Herman Sohlbergs in Stockholm, Schweden; Vertreter: C. Keeseler in Berlin W., Mohrenst. 63.

XLV. Nr. 2551/81. Sieb⸗ und Auslese⸗Cylinder. Thomas Perkins in London; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.

Mr. 1630481. Kühlapparat für Milch und andere Flüssigkeiten. Bruno Müller in Zwenkau.

XLVI. Nr. 10 755/81. Neuerungen an elastischen Tretschemeln. Carl Wolf und Ss. Lev in Berlin, Landsbergerstraße 90.

XILVII. Nr. 44 274/89). Liderungs⸗ und Unter⸗ stützungs⸗-Vorrichtungen für Schieber-, Ventil⸗ und Kolbenstangen. Josiah Alonzo Osgood in Grantville (Mass.) und Edwin Pear Honroe in New⸗York; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8 W., Gneisenaustr. 109.110.

Nr. 2523 / 81. Schmiervorrichtung für Dampf⸗ cylinder und Zapfenlager. Ludwig Eduard Mühlan in Wurzen i. S.

Nr. 18 227/81. Neuerungen an Schlauch⸗ verbindungen; 4. Zusatz zu P. R. Nr. 1880. Jacob Grether in Freiburg i., / Baden.

KXEVH. Nr. 137/81. Verfahren zur Härtung von Feilen und anderen Stahlwerkzeugen. Höfer c Schmidt in Hagen i. / W.

XHEX. Nr. 10 596/81. Drehbanksupport zur Aufnahme mehrerer Werkzeuge. H. Sutelie & W. Sutcliffe in Halifax, England; Ver⸗ treter: Richard Lüders in Görlitz.

L. Nr. 49 252/80. Neuerung an dem unter P. R. Nr. 12916 patentirten Pulverisirungsverfah⸗ ren. Frederick Augustus Luckenbach, John Wolfsenden und Lyman Franklin Hollmann in New⸗Jork; Vertreter; Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

LI. Nr. 16 597,81. Neuerungen in der Anwen⸗ dung freischwingender Zungen an Musikinstru⸗ menten; Zusatz zu P. R. 105258. Johann Fischer in Berlin S., Neuenburgerstr. 3.

EVII. Nr. 4005/81. Schlamm , . mit Filtereinlagen aus gefilzten aterialien zwischen Sieben und zur absoluten Auslaugung mittelst zweier Wasserkanäle. Jvan Ciel in Hullein i. Mähren; Vertreter: M. W. Hei- mann in Breslau, Königsplatz 7.

LXV. Nr. 1622181. Dampfstrahlapparat zum Hort hewegen von Schiffen. R. Matteke in Berlin. ö

„Nr. 16408 / 81. Selbstthätiger Peilapparat für ft W. R. Reimers Becker in Ham-

urg.

LXVI. Nr. 16222/81. Fleischhackmaschine. Bernhard Simon in Pleß (Schlesienz.

LEXX. Nr. 783 / 81. Stellbares Farbe⸗, Tusch⸗ und Dintenfaß. Julius Riedel in Berlin, Reinickendorferstr. 20.

LXXV. Nr. 9724/81. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Magnesig, Kaliumsulfuret und Kaliumsulfat aus Kalium⸗Magnesiumsulfat. Dr. H. Precht in Neu⸗Staßfurt bei Staßfurt.

LXXVII. Nr. 16416581. Künstliche Dachs⸗ und Fuchsbaue zur Dressur und Prüfung von Dachshunden sowie für den Sport. Emil V. d. Bosch, Premier Lieutenant a. D. in Berlin.

Nr. 17 057, 81. Karoussel mit beweglichen Sitzen auf beweglichem Boden. Johann Welter in Berlin N., Stettinerstr. 38.

LXXX. Nr. 45 184/80. Neuerungen an Kanal⸗ Ziegelöfen. M. Haumbnch und A. Mer- tems in Wetzlar.

LXXXI. Nr. 17 718/81. Neuerung an den zum Ballasten der Schiffe benutzten Wagen. Em. Moinet in Rouen, Frankreich; Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstr. 37.

LXXXII. Nr. 18183, 81. Universal-, Trocken-, Darr⸗, Röst⸗, Erhitzungs⸗ und Kühl⸗Apparat für brocken⸗, körner=, staub, schlamm⸗ und breiartige Substanzen mit mechanischem ununterbrochenem Betriebe. Franz Strochmer in Dres- den N., Maschinenhausstraße 31.

LXXXVI. Nr. 48 566/830. Neuerungen an mechanischen Webstühlen. William Henry Hackinz und Edward Grube in Burt, Lancasbhire, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg.

Nr. 8759/81. Neuerungen an Schußwächter⸗ schützen für mechanische Webstühle; Zusatz ju P. A. Nr. 45 347. H. E. mn in Chemnitz.

LRXXIX. Nr. 1848281. Neuerungen an Verdampf⸗Apparaten. Rudolph Rerzgreen in Seitz bei Bitterfeld.

Nr. 15 8096/81. Neue Kalorisatordichtung. Carl Felge in Gröningen.

Nr. 15 805/81. Neuerungen in der Behand⸗ lung des Zuckersaftes vor dessen Filtration und Nachsaturation. Carl Felge in Gröningen.

Nr. 16782 81. Vertikale Knochenkohlen ˖ Wasch. und Kochvorrichtung mit selbstthätiger Entleerung und stoßweiser Zuführung des Wassers. Vieter Lwowski in Halle a. / S. Berlin, den 19. Mai 1831.

aiserliches Patentamt. 16321] v. Moeller.

Berichtigung. Die in Nr. 62 des Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats-⸗Anzeigers vom 14. Mär 1881 unter Nr. 1219 bekannt gemachten Patent⸗

Anmeldung lautet berichtigt:

Neuerungen an Waschtrommeln für Rüben, Kartoffeln, Erze, Kohlen und ähnlichen Mate— rialien, genannt Kammerwäsche“. Berlin, den 19. Mai 1881. Kaiserliches Patentamt. [16322 v. Moeller.

Die am 5. Mai er. unter Nr. P. A. 12477 Klasse 77 bekannt gemachte Patentanmeldung von g. L. Kleeberg sen., Mechanifer in Breslau, Heiligegeiststraße Nr. 19, Luftballon mit Lenkvor— richtung, kommt bis auf Weiteres nicht zur Aus— legung.

Berlin, den 17. Mai 18381.

, n,, Patentamt. v. Moeller. 16323 Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An— zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

HIasse.

V. Nr; 31424. Neuerung in der Behandlung des Mehls von Mais oder anderen Cerealien zur Zerlegung desselben in reine Stärke und Gluten—⸗ reiches Mehl; Zusatz zu P. R. 11501. Vom 3. Januar 1881.

XV. Nr. 24 378. Neuerungen in der Herstellung von Massen zur Vervielfältigung von Schriften und Zeichnungen. Vom 25. November 1880.

XXXVII. Nr. 13 462. Feststehendes Gerüst für Reparaturen an Hausfagaden. Vom 26. April 1880.

XV. Nr. 47 863. Vorrichtung zum Gerade⸗ richten junger verkrümmter Bäume. Vom 13. Januar 1881.

H. Nr. 21 655. Neuerungen an Walzenstühlen mit doppelt konischen Walzen; Zusatz zu P. R. 9071. Vom 16. September 1886.

LI. Nr. 89208. Klavierleuchter mit Einrich— tung zur Verhütung des Mitklirrens. Vom 29. November 1880.

LXLIV. Nr. 49 240. Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen. Vom 13. Januar 1881. Berlin, den 19. Mai 1881.

saiserliches Patentamt. 16324 v. Moeller.

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der

Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten

Patentertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

sonen übertragen worden.

KHKIasse.

XII. Nr. 9185. Alfred Cords in Berlin N., Invalidenstr. 122, August Deininger und Heinrich Wilhelm August Deininger in Berlin X., Neue Hochstr. 1. Verfahren, Kesselsteinbildung zu beseitigen resp. zu verhin⸗ dern. Vom 20. Juni 1879 ab.

LXVIII. Nr. 13 474. Kissing d Möll- mann in Iserlohn. Neuerungen an den Schloßconstructionen mit rotirenden, lose einge⸗ legten Verschlußtheilen ohne Anwendung von Federn; III. Shsaß zu P. R. 8159. Vom 16. Gar iber 1880 ab.

Berlin, den 19. Mai 1851. staiserliches Patentamt. v. Moeller.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

RHlasseo.

I. Nr. 10 g46. Graupensetzmaschine mit konti⸗ nuirlich aufsteigenden Wasserströmen.

VI. Nr. 7399. Verfahren und Einrichtung zur Abkürzung von Bierwürze auf Kühlschiffen.

= Nr. 10 822. Faß, dessen Inhalt durch die

Versetzbarkeit der Böden verändert werden kann.

= Nr. 12 959. CGontrolapparat für das Drehen

der Fässer bei dem unter 2. R. Nr. 6620 für

Er. Michaelis patentirten Dreh⸗Essig⸗Bilder⸗

System.

VIII. Nr. 83665. Waschmaschinen. X. Nr. 18 395. Verfahren und Apparate zur

Gewinnung von Ammoniak, Theer und anderen

Destillationsprodukten aus den Gasen der Kokes

öfen.

XV. Nr. 2665. Mehrevlindrige, aus Kesseln mit verschiedener Dampfspannung gespeiste Ma⸗ schine (Differenzmaschine).

XV. Nr. 15009. Vorrichtung an Cylinderdruck= pressen zum Abnehmen der Bogen mittelst Luft⸗ absaugens.

Nr. 5818. Reliefgravirmaschine.

XVREEI. Nr. 2356. Vereinigter Flamm und

ee, , in drei Formen.

r. 3295. Vereinigter Flamm und Bessemer⸗

Ofen. Zusatz zu P. R. 2356.

Nr Neuerungen an einem vereinigten

Flamm und Bessemer⸗Ofen. Zusatz zu P. R.

ie Nr. 11 288. Schitzungs⸗ Apparat eizen.

tilatorwind zum Trocknen und H XX. Nr. 2357. GCisernes Pflaster. Nr. 6721. Metalldichtung an Regulator⸗

i632

Einrichtungen an Dampf⸗

für Ven⸗

XX. stopfbüchsen der Lokomotiven. Nr. 18 003. Vorlege⸗Hemmklotz.

XRI. Nr. 9347. Neuerungen an graphen.

Drucktele⸗

Erbgang auf die Wittwe des verstor

XXI. Nr. 9717. Neuerungen an Apparaten zur elektrischen Beleuchtung.

Nr. 10 845. Neuerungen an Lampen.

XXV. Nr. 10 128. Anordnung einer Petinet— maschine für die Maschinennadelreihe des Ränder⸗ Wirkstuhls.

XXVII. Nr. 7657. lichem Maß.

XXVII. Nr. 7090. Maschine zum Abfleischen der Häute mittelst pendelnden Schabemessers.

XXIX. Nr. 1659. Verfahren zur Behandlung von Kokosnußfasern und Anwendung der letzteren zu verschiedenen Zwecken. ; ö

XXX. Nr. 1518. Mundstück für Saugflaschen.

XXRXI. Nr. 10 185. Neuerungen an Stampf—⸗ maschinen zum Formen.

XXXIH. Nr. 6036. Reisebett mit Koffer.

XXXIV. Nr. 1749. Rohrbettwärmer.

Mr. 19 396. Zimmer⸗Springbrunnen. „Nr. 11 211. Neuerungen an Bügeleisen mit innerm Heizraum.

XXXVI. Nr. 6917. Koks⸗Grudeofen.

XE. Nr. 6567. Bügelofen mit Dampferzeuger für Hutmacher.

XHHHI. Nr. 2413. Apparat zur Darstellung von Reliefplänen und Reliefmodellen.

Mr. 6133. Controlbüchse für Pferdebahnen.

Nr. 10 102. Billet⸗ und Control⸗Schalter für Straßenbahn- und Eisenbahnwagen.

Mr. 19 843. Neuerungen an einem Entfer— nungsmesser.

XLLIV. Nr. 6453. Cigarren⸗Abschneider.

Nr. 7270. Serviettenringe, auch als Ser—⸗ viettenträger benutzbar.

Nr. 9885. Neuerung an Stoffknöpfen und den Stempeln zu deren Herstellung.

XLILV. Nr. 9431. Hufschuh aus Gummi.

XI VII. Nr. 6293. Injektor⸗Dampfventil mit Metallverschluß.

Nr. 10 241. Rohrverbindung.

XLIX. Nr. 10766. Neuerung an Gewinde—⸗

kluppen.

LI. Nr. 6228. Notenblattwender.

LI. Nr. 10 4097. Neuerungen an dem Carter“ . selbstthätigen Spulapparate für Nähma⸗ schinen.

Nr. 11 225. Neuerung an dem Carter'schen selbstthätigen Spulapparat für Nähmaschinen. Zusatz zu P. R. 10407.

LV. Nr. 6608. Luftröhre⸗Druck⸗Einrichtung für Pferde.

LX. Nr. 6006. Wassersäulenmaschine mit Pumpe für Förderhöhen, welche geringer sind als die nutzbare Gefällhöhe.

LXI. Nr. 10 692. Permanente Rettungsleiter.

LXIII. Nr. 10 844. Velociped mit festzustel⸗ lender Steuerstange.

Nr. 12 794. Vorrichtung zur Uebertragung der Bewegung an Velocipeden.

Nr. 13 231. Sicherheitsvorrichtung beim k der Pferde. J. Zusatz zu P. R. 7164

( . LXVI. Nr. 13 188. Neuerungen an Speckwürfel⸗

Schneidemaschinen.

LXVIII. Nr. 12 912. Selbstschließender Kanten⸗ riegel für zweiflügelige Thüren.

LXXII. Nr. 11158. Revolver mit Zügen in den Waljenkammern.

Nr. 12 835. Schußfertig Granatzünder mit Vorstecker. ELXRVII. Nr. 190 487. Stellapparat für

Schaukelringe und ähnliche Turngeräthe. LXRXRIII. Nr. 6679. Zifferblatt mit durch⸗

sichtigen Ziffern und Zeigern für Nachtuhren und

Kompasse.

Nr. 6719. Neuerungen an elektrischen Uhren. LXRXRRXV. Nr. 10 218. Filtrir⸗Vorrichtung für

Brunnen. LRRRXVI. Nr. 2221.

maschinen.

Berlin, den 19. Mai 1351.

Kaiserliches Patent⸗Amt. v. Moeller. Berichtigungen.

1) Reichs⸗Anz. Nr. Melssij. Uebertragungen: Patent 8701 gehört nicht zur Klasse 43, sondern zur Klasse 63;

2) Reichs ⸗Anz. Nr.

elektrischen

Gasmesser mit unveränder⸗

transportabler

Neuerungen an Spul⸗

16326

SSI. Erlöschungen. Klasse 49). 10 672. Neuerungen in der Herstellung von Hufeisen und an den dazu verwendeten Ma⸗ schinen muß heißen: 19 627. Neuerungen u. s. w.

3) Reichs ⸗Anz. Nr. 192A. 1881. Ertheilungen. Klasse 45. 18 075. Neuerungen an Hufeisen muß heißen: 14 075. Neuerungen u. s. w. 1632

SandelsNegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum DHessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

161586 KHarmenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 437 des Gesellschaftsregisters zu der Firma „Johann Lemp“ in Menningbausen, Gem. Remscheid, folgender Vermerk:

Das Geschäft unter der Firma „Johann Lemp“ ist nach dem Ableben der beiden , . durch

benen Feilen