1881 / 116 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

abrikanten Hermann Lemp, Louise, geb. Ortling⸗ haus in Menninghausen, und deren 5 minderjährige Kinder, nämlich Ida, Albert, Rudolf, Eugenie und Carl Lemp übergegangen und wird von der Ersteren unter unveränderter Firma fortgeführt;

Demnach ist

b. unter Nr. 2179 des Firmenregisters die ander⸗ weite Eintragung der Firma Johann Lemp er— folgt.

Barmen, den 16. Mai 1351. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cassel. Handelsregister. 16170 Nr. 1272. Firma „Fritz Wendt“ in Cassel.

Seitens des Inhabers ist dem Kaufmann Emil Hupfeld in Cassel und dem Kaufmann Ferdinand Hentze in Cassel Prokura ertheilt worden laut Anmeldung vom 10. Mai 1881.

Eingetragen den 12. Mai 1881.

Nr. 1293. Firma „Gebrüder Zahn“ in Cassel.

Die Kaufleute Wilhelm Zahn und August Zahn in Cassel sind Inhaber der Firma, laut Anmeldung vom 12. Mai 1881.

Eingetragen den 13. Mai 1881.

Nr. 892. Firma „L. N. Nordheim“ in Cassel.

Der bisherige Prokurist Joseph Nordheim da⸗ hier ist in das unter obiger Firma hierselbst be— stehende Handelsgeschäft unter Beibehaltung der Firma als Gesellschafter eingetreten, laut An⸗ meldung vom 11. Mai 1881.

Eingetragen den 14. Mai 1881.

Cassel, den 14. Mai 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Genthin. Belanntmachun g. 16239

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Mai c. heute unter Nr. 260 die Firma: 3 „Fritz Behrens zu Genthin“ und als Inhaber derselben der Bäckermeister Ernst Friedrich Behrens zu Genthin eingetragen.

Genthin, den 19. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. M. Firmenregister 16174 des Königlichen zsistg herichts zu Hagen i. / W. Eingetragen am 14. Mai 1881. ad Nr. 1809. Firmenxegi ster, woselbst die ö Rudolph & Co. zu Hagen eingetragen teht: Die Firma Rudolph & Co. ist in „Firma Franz Griffel“ umgeändertt Nr. 61. Firmenregister. Die Firma Franz Griffel zu Hagen und als deren Inhaber der Holzhändler Franz Ludwig Griffel zu Hagen. Nr. 264. Prokurenregister. Dem Handlungs⸗ gehülfen Robert Griffel zu Hagen ist für die 1 „Franz Griffel“ zu Hagen, Prokura ertheilt.

160731

Heidelberg. Es wurden einge⸗

Nr. 13379. tragen:

I) Die Firma „Wilhelm Schöpflin in Neckar⸗ gemünd“, eingetragen sub O.-⸗Z. 10 des Neckar⸗ gemünder und bezw. O.⸗3. 553 des Heidelberger Firmenregisters, ist erloschen.

2) Die Firma „Albrecht Kredell in Neckar⸗ gemünd“, eingetragen sub O.-3. 7 des Neckar—⸗ gemünder und bezw. O. ⸗3. 552 des Heidelberger Firmenregisters, ist erloschen. .

) Die Firma „Franz Degen in Neckargemünd“, eingetragen sub S.⸗3. 17 des Neckargemünder bezw. O. 3. 554 des Heidelberger Firmenregisters, ist er⸗ loschen.

4) Die Firma „Jacob Kern Wittwe in Neckar⸗ gemünd“, eingetragen sub O.-3. 33 des Neckargemün⸗ der und bezw. O.⸗3. 555 des Heidelberger Firmen⸗ registers, ist erloschen.

5) Die Firma „Wilhelm Kolb in Neckar⸗ gemünd“, eingetragen sub O.-⸗Z. 47 des Neckar⸗ gemünder und bezw. O.⸗3. 556 des Heidelberger Firmenregisters, ist erloschen.

6) Die Firma „Wilhelm Englert in Neckar⸗ gemünd“, eingetragen sub O.-3. 54 des Neckar gemünder und bezw. O.⸗3. 557 des Heidelberger Firmenregisters, ist erloschen.

7) Die Firma „Georg Reibold in Neckar⸗ gemünd“, eingetragen sub DO.⸗3. 66 des Neckar gemünder und bezw. O.⸗3. 558 des Heidelberger Firmenregisters, ist erloschen.

) Die Firma „Valentin Hunger in Klein— gemünd“, eingetragen suh O.⸗-3. 69 des Neckar⸗ gemünder und bezw. O. -3. 559 des Heidelberger Firmenregisters, ist erloschen.

) Die Firma „Adam Herpel in Neckar⸗ gemünd“, eingetragen sub O.-3. 71 des Neckar⸗ Lmünder und bezw. O.-3. 560 des Heidelberger Firmenregisters, ist erloschen.

1 Die Firma „Carl Friedrich Hefft & Cie. in Bammenthal“, eingetragen sub O. 3. 1 des Neckargemünder und bezw. D. 3. 173 des Heidelberger Gesellschaftsregisters, ist erloschen.

II) Die Firma „Gebrüder Leist in Neckar⸗ gemünd“, eingetragen sub O.-3. 5 des Neckar⸗ gemünder und bezw. O.⸗3. 172 des Heidelberger Gesellschaftsregisters, ist erloschen.

12) Die Firma „Jos. Krausmann Sohn in Heidelberg“, eingetragen sub O.-3. 46 des Fir⸗ menregisters, ist erloschen.

13) Die Firma „J. J. Weber in Heidelberg“, eingetragen sub O.-J. 119 des Firmenregisters, ist erloschen.

14 Die Firma „August Winkler in Heidel⸗ berg“, eingetragen Zub ;. J. 184 des Firmenregisters, ist erloschen.

1) Die Firma „Wilhelm Götschenberger in Heidelberg“, eingetragen sub O.3. 193 des Fir— menregisters, ist erloschen.

1) Die Firma „Buchhändler u. Antiquar Heinrich Wolff in Heidelberg, eingetragen sub O. 3. A3 des Firmenrengisters, ist erloschen.

1 Die Firma „Mar Wolff in Heidelberg“, , sub O. 3. 225 des Firmenregisters, ist erloschen.

13 Die Firma „Stövesandt K stollmar Nach- folger in Heidelberg“, eingetragen sub O... 228 des Firmenregisters, ist erloschen.

19) Die Firma „K. Schön mehl in Heidelberg“, eingetragen sub O.-3. 279 des Firmenregisters, ist erloschen.

20) Die Firma „Ferdinand König's Univ. Buchhandlung (vormals S. R 3 n Heidel⸗ berg“, eingetragen sub O.-3. 280 des Firmen⸗ registers ist erloschen. 21) Die Firma „Wm. Weeber in Heidelberg n, eingetragen sub O⸗3. 303 des Firmenregisters, ist auf die nunmehrige Wittwe des früheren Inhabers derselben, Katharina, geb. Hönning, übergegangen. 22) Die Firma i ,. Schmidt in Heidel⸗ berg“, eingetragen sub O—⸗-3. 347 des Firmen⸗ registers ist erloschen. 23) Die Firma „J. Egge in Heidelberg“, ein⸗ e nn sub O.⸗3. 349 des Firmenregisters, ist er⸗ oschen. 24) Die Firma „Carl Hertel in Heidelberg“, eingetragen sub O.-Z. 382 des Firmenregisters, ist erloschen. 25) Unter O.-3. 548 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Ph. Jac. Held“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Karoline Maret aus Karlsruhe ohne Ehevertrag ö Seifensieder Philipp Jacob Held ahier. 26) Unter O.-3. 549 des Firmenregisters wurde eingetragen: . Die Firma „Philipp Klar in Heidelberg“. Inhaber der Firma ist der mit Katharina Clise Hirschel von hier verheirathete Seifensieder Philipp Klar von hier. Nach 8. 1. des Ehe—⸗ vertrags wirft jeder Theil 1090 Fl. in die Ge⸗ meinschaft, ö alles übrige Vermögen von dersel ben ausgeschlossen bleibt. 27) Unter O. -3. 550 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Heinr. Herbst“ mit Sitz in Hei⸗ delberg. Inhaber der Firma ist der mit Wil— helmine Karoline Schüler, aus Darmstadt ver— heirathete Lithograph Heinrich . dahier. Inhaltlich des Ehevertrags sind unter den Ehe— . ihrer vermögensrechtlichen Ver— hältnisse die Bestimmungen des Katzenellenboge— ner Landrechts maßgebend. 28) Unter O. 3. 551 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Josef Blank“ mit Sitz in Hei⸗ delberg. Inhaber der Firma ist der mit Ka— tharina Wallmann von hier verheirathete Fabrikant Joseph Blank dahier. Nach Art. J. des Ehevertrags wirft jeder Theil 0 . in die Gemeinschaft, während alles übrige Ver— mögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

20) Unter O. 3. 563 des Firmenregisters wurde

eingetragen; Die Firma „E. Nuß“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Bertha Frank von hier verheirgthete Conditor Engelhard Nuß dahier. Nach Art. J. des Ehevertrags wirst jeder Theil 50 16 in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von derselben ausge— schlossen bleibt.

30) Die Firma „Hauck K Hebert in Heidel- berg“, eingetragen sub O.⸗3. 171 des Gesellschafts— registers, ist erloschen.

Heidelberg, den 19. Mai 1881.

Großh. Amtsgericht. Büchner.

Heiligenstadt. Bekanntmachung. II6283!

Die von dem Kaufmann Johann Friedrich Gabe 16 für das Handelsgeschäft „J. Eh. Stroever“ jierselbst dem Kaufmann Gustav Gabe hierselbst er⸗ theilte und anter Nr. 14 in unserem Prokurenregister eingetragene Prokurg ist erloschen und dies Col. 8 Nr. 14 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ver⸗ merkt worden.

Heiligenstadt, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. V.

Heiligenstadt. Bekanntmachung. I[I6284 Am 16. Mai d. Is. sind zufolge Verfügung von demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. i09. Col. 6: Die Tirma J. Ch. Stroever“ ist durch Vertrag vom 15. Juli 18890 auf den Kauf mann Gustav Gabe zu Heiligenstadt übergegangen. Nr. 126. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: . Kaufmann Gustav Gabe zu Heiligenstadt. Col. 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: J. Ch. Stroever. Heiligenstadt, den 16. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Mannheim. . , ie,.

In das Handelsregister wurde unter 3. 11 des. Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Allgemeine Spiegelglas versicherungs ⸗Gesellschaft! in Mann⸗ heim eingetragen: ;

Durch die Generalversammlung vom 31. März 1881“ wurden die Statuten geändert. Hiernach be⸗ trägt das Grundkapital 300, 0090 6, eingetheilt in 309 Aktien zu je 1090 „6, welche auf Namen ge⸗ stellt sind. Die Zeitdauer des Unternehmens ist bis 24. Juni 1893 bestimmt. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft ein Vor⸗ standsmitglied seine Unterschrift beifügt. Die der zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Heßlöhl, Karl Bürk und Adolf Bürck dahier.

Mannheim, den 12. Mai 1851. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 16285

In das Handelsregister ist , .

I) O. 3. 525 des Firm. Reg. B. I. zur Firma: „Marl Krönig“ in Mannheim. Der Inhaber dieser Firma Karl Krönig hat seiner Ehefrau Julie, ge—⸗ borene Orlemann, Prokura ertheilt.

2) O. 3. 227 des Firm. Reg. B. II. Firma: „Heinrich Fathn in Mannheim. Inhaber: if mann Heinrich Fath aus Leutershausen, wohnhaft dahier. Der zwischen diesem und Karoline Joseph in Mannheim am 5. April J. J. errichtete Ghever- trag bestimmit, daß jeder TheiUl die Summe von 10909 1 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen aber von letzterer ausge⸗ schlossen und Sondergut desjenigen Ghetheils bleibt, von dem es herrührt, nach L. R. S. 150 bis

3) O. 3. 333 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „Gebr. Sander Nachfolger“ in Mannheim: Die Gesellschaft hat unterm 1. Mai IJ. J. zu Hamburg eine Zweigniederlassung errichtet.

Mannheim, den 14. Mai 1881.

Großh. Amtsgericht. llrich.

Vaumpurg a. /S. Bekanntmachung. II6179 Königliches Amtsgericht I. zu ,, a. / S. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 Firma Gebr. C. & A. Kleinicke zu Weißenfels Col. 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des am J. September 1879 ver⸗ storbenen Holzhändlers Carl Kleinicke aus Weißenfels ist dessen Wittwe, Mathilde Agnes, geborne,. Singer, in Weißenfels in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai

1881 an demselben Tage.

16180 Neunhaldensleben. . ; In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44: Gebrüder Bethge in Nenhaldensleben Folgendes eingetragen: Col. 4. Die . ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. 1881 an demselben Tage. Neuhaldensleben, den 10. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Mai

Nordhausen. Bekanntmachung. 16181 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 144 der Kaufmann Hermann Schencke zu Nord— hausen rokurist der daselbst bestehenden, unter Nr. 49 irmenregisters eingetragenen Firma Wilh. Schüler zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

als des

Spremberg. Bekanntmachung. 16113 Die unter Nr. 39 in unserem Gesellschaftsregister eingetragen stehende Firma:

. Carl Richter und Comp.

ist erloschen.

Spremberg, den 13. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

16115 Stettin. In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Genossenschaft: Stettiner Genossenschafts⸗Bank, (Eingetragene Genossenschaft). Sitz der Genossenschaft: Stettin. Rechtsverhältnisse Genossen⸗

schaft:

Die Genossenschaft ist errichtet durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. April 1881, welcher sich in Urschrift Band J. Blatt 1 des Beilagebandes be⸗ findet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Bankgeschäftes behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der im Handel und Gewerbe nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit, sowie die Besorgung aller in das Bankfach einschlagenden Ge⸗ schãfte. (F. 2.

Die eng. der Genossenschaft ist auf be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. (8. J.)

Die zeitigen Vorstandsmitglieder der Genossen— schaft sind:

1) der Kaufmann Hermann Block,

2) der Kaufmann Franz Merten,

3) der Kaufmann Paul Wulkow, sämmtlich zu Stettin wohnhaft. Die Vorstande— mitglieder zeichnen für die Genossenschaft in der Weise, daß sie zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Ge— nossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. (5. 8.)

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen unter der Firma derselben und der Unterschrift des Vorstandes beziehungsweise des Aufsichtsrathes. Sie gelten als geb rin geschehen, wenn sie rechtzeitig durch den General⸗Anjeiger, das Stettiner Tage⸗ blatt, die Ostsee⸗Zeitung und die Neue Stettiner Zeitung erlassen worden sind. Geht eins dieser Blätter ein oder verweigert es die Aufnahme, so wählt der Vorstand ein anderes an dessen Stelle und macht den Beschluß in den übrigen Blättern bekannt. Auch außer diesem Falle kann der Vor⸗ stand oder die Generalversammlung einen Wechsel der Blätter eintreten lassen, was in den bisherigen soweit sie zugänglich zu publiziren ist. In Fällen, wo es dem Vorstande n, . erscheint, kann dieser die Bekanntmachung noch in andere Blätter einrücken lassen. (5. 46.)

Das Verzeichniß der Genossenschafter konn jeder Zeit bei Gerichte eingesehen werden. Stettin, den 14. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

der

16221 Waldenburz. Bekanntmachung. Die aub laufende Nr. 499 in unserem Firmen register eingetragene Zweigniederlassung der Firma: A. W. Berger C Comp. Nachfolger“ zu Berlin am Orte Waldenburg in Schlesien, ist bei dem Verkauf des Geschäftes an Frau Martha Schiebel, Jeb. Rüffer zu Berlin gelöscht und sind in das Firmenregister ub laufende Nr. 556 die Steini er fn der Firma:

„M. W. Berger & Co. Nachfolger zu Berlin am Orte Waldenburg in Schlesien und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Martha Schiebel, geb. Rüffer zu Berlin; sowie in 6 Prokurenregister ub laufende Nr. N als Prokurist der letztgenannten Firma heut: der Kaufmann Gustar Schiebel zu Berlin fehr Verfügung vom 26. April 1851 eingetragen worden.

Waldenburg, den 26. April 1861. Königl. Amtsgericht.

16182) Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist

1504.

Col. Laufende Nr. 236.

e. Firma: Marx & Reinemer. z Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Ferdinand Marx,

2 . einrich Reinemer Wittwe, ĩ hilippine, geb. Berg, Beide von hier.

Wiesbaden, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

. ö 16183 Wiesbaden. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

3

ö 1.

Firmeninhaber: Firma:

Nummer: lassung:

Kaufmann Paul Clemens Peau⸗ cellier zu Wies⸗ baden.

Kaufmann Georg Bücher zu Wies⸗ baden.

Hauptmann a. D. Eugen Hermann Sennecke, Pferde⸗ bahnbesitzer, zu Wiesbaden.

Kaufmann Ferdi— nand Müller zu Wiesbaden.

Kaufmann Emil Arendt zu Wies⸗ baden.

Kaufmann Emil Unkel zu Wies—

baden. Kaufmann Heyum Rosenthal zu Wieshaden.

Kommissionär Gu⸗ stav Schupp zu Wiesbaden.

Kaufmann Chri⸗ stian Kalkbrenner zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 16. Mai 1881.

EM Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Ronkurse.

lisiä! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des , r en, Julius Hermann Foerster weil. in Windischleuba ist am 16. Mai, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Earl Besser 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juni 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Jun 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr. Altenburg, am 16. Mai 1881. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. J. Abth. gez. Krauße. Zur Beglaubigung: Man, Gerichtsschreiber.

Laufende

DO

P. Peauceslier.

Georg Bücher.

E. H. Sennecke.

Ferd. Müller. E. Arendt. Emil Unkel. H. Rosenthal.

Gustav Schupp.

baden.

Wies⸗

C. Kalkbrenner. baden.

(16159 ; In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Karl Hofmann hier, wird auf Antrag des Kon— kursverwalters Termin zur Gläubigerversammlung auf den 27. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneter Behörde hiermit anberaumt. Gegenstand der Beschlußfassung:

Wahl zweier Mitglieder des Gläubigerausschusses. Arnstadt, den 17. Mai 1881.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Abth.

Alb. Krieger.

liz o! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winzers esef Seckler und Ehefrau Richardis, geb. Ramstein, zu Andlau ist am 16. Mai 1881, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bürgermeisterei Sekretär e . w . .

ener Arrest mit der Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1881. ; ;

Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 14. Juni d. J., Nachmittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 28. Juni d. J., Vormittags 1090 Uhr. Barr, am 15. Mai 1881.

Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Peucer.

den

issn Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 26. März 1879 über das Vermögen des Confertionshändlers Simon Liedtke eröffnete kaufmännische Konkurs wird, als durch Einwilligung sämmtlicher Gläubiger be⸗ endet, hierdurch r

Berlin, den 7. Mal 18581.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

isse! Konkursverfahren.

Das n, , über das Vermögen des Tischlermeisters Theodor Gottlieb Koehn, Man⸗ teuffelstraße 54/55, ist in Folge des bestätigten Akkordes nach erfolgter Abhaltung des Ern termins aufgehoben.

Berlin, den 12. Mai 1851.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 52.

——

liszzol Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Wagenbauers Anton Gritschneder hier, Linkstr. Nr. jg, wird nach erfolgter Abhal⸗ aeg des Schlußtermins hierdurch an Helen erlin, den 16. Mai 1881.

heute eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht J.

6376 l 6 Der Konkurs über das Vermögen des Schmieds Heinrich Hautop zu Elbrinxen ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher

choben. 8 den 16. Mai 1851. Fürstliches Amtsgericht, Abthl. IJ. gez. Brandes. Beglaubigt: . Fr. Pagenstecher, Gerichtsschreiber.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des acob Julius Sauer, Kanfmann zu Bonn, R zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der ö. der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht vVerwerthbaren Vermögensstücke der ö. auf . den 10. in 1881, ormittags 3 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. onn, den 16. Mai 1881. 3. C. Keller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

sis. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Kreß, in 6 Carl Kreß, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. April 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1881 bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 17. Mai 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

sis Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen ö Kaufmanns Emil Fischer zu Bromberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur I ln fa der Gläu⸗ biger über die nicht . hbaren Vermögensstücke der Schlußtermin au

den 13. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Bromberg, den 14. Mai 1881. Freytag. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16143 Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers Carl Wehmeyer zu Bützow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden orderungen der Schlußtermin auf den 2. Juni s81, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt, Bützow, den 17. Mal 1861. J. Reimer, A. G. Aktuar, Gerichts⸗ schreiber des Großh. Mecklenb. Schwer. Amtsgerichts.

i655

16144 ;

Kontursverfahren. In dem durch Zwangs⸗ vergleich beendeten Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Heinrich Schütz zu Bützom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verw. Schlußterm. a. d. 25. Mai 1881, Vm. 1 Uhr. v. d. Großh. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bützow, den IX. ai 1851. J. Reimer, A. G. Aktugr, Gerichte schreiber des Großh. Mecklenb. Schwer. Amtsgerichts.

lisszs! Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 31. Juli 1877 über das Vermögen des Zimmermeisters und Holzhändlers Carl Böhme in Teutschenthal eröffnete Kon⸗ kurs sst durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 16. Mai 1881,

Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

isis] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Nachlaß. Vermögen des früheren Wirthes Johannes Johann) Eonrad Ludwig Ewerwahn ist zur Prüfung nachträglich gemeldeter Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berügsichtigen. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 16. 8 1881, Vormittaßs 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Hamburg, den 17. Mai 1851.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

liess Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsfrau Wittwe Emma Schweder zu nowrazlam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Inowrazlaw, den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. V.

lissss] Konkursverfahren.

Das gonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Kozlowiez zu Inowrazlam wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16, April ssi angenemmeng Imangsvergleich durch rechts krãftigen . vom 16. April 1881 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw. den 12. Mai 1831.

Königliches Amtsgericht. V. II6141 ;

In der Zimmermeister S. 2 schen Kon⸗ kurgmaffe soll die Schlushertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Wöniglichen Amtsgerichts, Abth. II. 3 Verʒeichniß

recht 403 M 20 3, ohne Vorrecht 38 379 41M 1.42 und haben letztere eine Dividende von circa 19 0so zu gewärtigen. . Kiel, den 17. Mai 1881.

C. Asmussen, Konkursverwalter.

K. Württ. Amtsgericht Künzelsan.

lis] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters und Bierbrauers Friedrich Marmein in Schönthal wurde heute Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ; Verwalter; Amtsnotar Kugler in Ingelfingen. Anmeldefrist bis 15. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

rüfungstermin 27. Juni, Vormittags 9 6. ö Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1881. Künzelsau, 16. Mai 1851. Kohler, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

16118

A. Jungebluts Konkurs betreffend. Unter Bezugnahme an 5§5. 139 und 147 der Konkursordnung veröffentliche ich hiermit, daß auf die bis jetzt klar gestellten Anmeldungen im Betrage von 6 234 022. 94 3 aus dem Massenbestande eine zweite Abschlagszahlung zu 4'o geleistet wird. Das Verzeichniß der berücksichtigten Forderungen legt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht. Leer, den 17. Mai 18891.

Der Konkursverwaler: H. Wiemann.

16379 . Auszug: Im Konkurs über Georg Mittels⸗ dorf von Walldorf ist Einstellung des Ver⸗ fahrens beantragt. . Meiningen, den 17. Mai 1881. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. v. Bibra.

iszz3] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤher das Vermögen des Kaufmanns Fr. Bonacker hier (Firma Fr. Bonacker) ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 30. Mai 1851, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14/13 anberaumt. Memel, den 14. Mai 1881.

Wißfigtei,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis36 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Mülhausen wohnenden Helz⸗ und Kohlen⸗ händlers Fortunatus Fenninger ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten. Vor schlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf Freitag, den 27. Mai 1881, Nachmittags ühr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. . .

Mülhausen i. E., den 17. Mai 1881.

Kaiserliches Amtsgericht. Ʒuchs.

16380) K. Amtsgericht Neckarsulm.

Das Konkursverfahren gegen den Schuhmacher Josef Bender in Gundelsheim ist, da sich er⸗ geben hat, daß eine Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß vom Heutigen auf Grund des §. 190 der 8. O. eingestellt worden.

Den 18. Mai 1881.

Gerichteschreiber Koch.

16320 ͤ ee elbermeistee und staufmann Bartelsche Konkurs ist durch Zwangsrergleich beendet. Neustettin, 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. III. gez. Ansinn.

16278 Bekanntmachung.

eber das Vermögen der Antonie Hagedorn hierselbst ist heute der Konkurs eröffnet.

Zum Verwalter ist der Kaufmann August

Bluhme hierselbst bestellt. ne 1er f mit Anzeigefrist bis 15. Inni d. J. Anmeldefrist bis 209. Juni d. J.

Erste , , ö . in d. . Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfunge⸗ sermin den 2. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr.

Nordhausen, den 17. Mai 1221.

Königl. Amtsgericht. II. Abtheilung.

lisss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fall garpen zu Posen. Alter Markt Nr. S7 ist heute Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren er- öffnet. . .

Verwalter: Auktions ⸗Kommissarius Ludwig Man⸗ heimer hier. K ,, .

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 27. Inni 1881.

Erste Gläubigerversammlung

am 15. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prũfungstermin

am 6. Juli 1881. Vormittags 19 Uhr. im Zimmer 5 des Amtsgerichtegebaudes am piehaylatze hier. ö

Posen, den 17. Mai 18381.

Brunk. r

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung IV.

isla Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Kaufmanns Siegfried Friedlaender, frũber hier, jeßt in Breslau, ist ur hnahme der Schluß ˖ rechnung, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das in verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens ˖ stũcke Termin auf

den 8. Juni er., *.. 10 Uhr. vor dem unter seichneten Amtgericht, Jimmer G, anberaumt.

Meichenbach n. d. Eule, den 19. Mai 1851.

6 an Ätliven, nach Abzug der Kosten und Aus— onderungeberechtigten 11 407 0 vorhanden. ger. von sind zu berucksichtigen: Forderungen mit Vor-

Königliches Amtegericht.

liste! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Sachs hierselbst ist am 14. Mai 1881, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahrert er⸗ öffnet und der Herr Kaufmann von Einem hier zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 20. Inni 1881, e,, n,. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis

um 13. Juni 1881

Anzeige zu machen. .

n nen u. d. Eule, den 15. Mai 1881. dönigliches Amtsgericht.

Ans zug. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des 1 Hufners Christian

riedrich Böttcher zu fee n len wird, da die . desselben glaubhaft gemacht ist, auf Ankrag Beikommender, heute, am 19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Agent Johannsen in Reinfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1881. Anmeldefrist bis 10. Juli 1881. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗-Ausschusses und eintretenden Falls über die im. 8. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände ö. Dienstag, den 31. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den

i6s138

12. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Reinfeld. Veröffentlicht: Schönfeldt, Gerichtsschreiber.

lists! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erasmus Bollmer, Weingärtners in Rottenburg, ist am 14. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. .

Verwalter: Gerichtsnotar Schmid in Rotten⸗ burg. ö .

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 6 11. Inni 1881, Vormittags

T. Rottenburg a. N, den 14. Mai 1851. K. württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.

lusso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Heinemann zu Schwedt

ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf

den 25. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. t

Schwedt, den 15. * 1881.

aaß, . i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lion Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gutzmann hierselbst ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf

den 29. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zim⸗ mer Nr. 6 anberaumt.

Stolp, den 6. Mai 1881.

Ihlenfeld, .

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16151 Nr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Vogt in Triberg ist von dem Großh. bad. Amtsgerscht: Triberg heute, am 16. Mai 1881. * ii Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. .

r n Uhrmacher Benedikt Schwer in Triberg. .

Dffener itcest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1881. Wahl und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, 15. Inn 1881, Vormittags 9 Uhr.

Triberg. 16 Mai 1851. ͤ

Großh. bad. Amte gericht. Der Gerichtsschreiber: Volpert.

16139 . das Vermögen des Emil Rabe. Lauf; manns zu Ueckermünde, ist am 16. Mai 1881, Hachmittags 1 Uhr, das Konkurswverfe hren eröffnet. x

== 9 und Kaufmanr Louis Amende zu Ueckermünde.

ang Arrest und Anzeigerflicht big 1. Juli 1881.

. zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Juli

Erste Glãubigerversammlung und Termin zur Beschinßfafsung ber Wahl eines andern Verwalter?

8. Juni 1881, Bormittongs 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

13. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Ueckermünde, den 18. Mai 1881. ö Piske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. Abtheilung.

lissss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Nachlaßmasse des weiland Gastwirth Jürgen Lötje in Hetlingen wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch sufgehoben.

UNetersen, den 16. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. . gez. Echte. Veröffentlicht: Schödensack, Gerichtsschreiber.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Fran Julius Hüttel hier ist Seitens des hiesigen Kgl. Amtsgerichts am 7. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schneider in Mittweida. An⸗ meldefrist bis 4. Juni 1881. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Mai 1881. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1881. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1881.

Waldheim, am 7. Mai 1881.

. Act. Brümmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Antsgerichts.

161331 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Rentier (Lederhändler) Fr. Müller wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin auf den 10. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, bestimmt. Bas Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung mit den Belegen sind in der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Waren, den 12. Mai 1881. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. gez. Peters. Zur Beglaubigung: Beister, A.⸗G.⸗Aktuar.

iss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Baum zu Mengers⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Weilburg, den 13. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

lis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der hier bestehenden Handels⸗ sirma J. G. Nitzsche u. Söhne, deren Inhaber Julius Wilhelm Ullrich und Johanne Friede⸗ rike, verw. Ninzsche hier sind ist am 16. Mai 1881 das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Temper hier.

Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 15. Juni

1881. 3. Juni 1881.

Erste Gläubigerversammlung: Vormittags 11 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 24. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1881.

Königl. Amtsgericht Zwickan, den 16. Mai 1881.

Römisch.

Tarif- etc. Veränderungen der ¶! eutschen Eisenbahnen Vo. IHG.

; 16148] Posen⸗Creuzburger Eisenbahn.

Im diesseitigen Lokalverkehr für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt im Anschluß an die bestehende Vorschrift, durch welche bestimmte Normalstückjahlen für halbe Wa- genladungen lebender Thiere sestgesetzt sind, vom 20. d. Mts. ab eine Zusatzbestimmung in Kraft, wonach unter Beachtung jener Normalstückzahlen der Frachtberechnung für eine halbe Ladung die Hälfte des Flächenraumes des verwendeten Wagens, jedodh nicht mehr als? am, zu Erunde gaegt wird.

Posen, den 13. Mai 1851.

Die Direction.

Neumãrkisch · Niederschlesisch Sächsischer 161491 Verband. 24

Am J. Juli er. treten die im vorgenannten Tarif für den Verkehr zwischen Hohenbocka einerseits und ben Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn nördlich Cüstrin andererseits bestehenden direkten Frachtsätze mit Ausnahme derer des Spe⸗ zialtarifs III. außer Yrast.

Die direkte Erpeditien zwischen den benichneten Stationen bleibt daher vom erwähnten Tage ab auf dĩe dem Spezialtarif III. angehörenden Güter be⸗ hn den 14. Mai 1851

reslan, den 14. Mai 1831. Tirettorium der Breslau Schwe idmitz Frei⸗- burger Eisenbahn ˖ Gesellschaft Namens der Verband Verwaltungen.

15371 Eee Potsdam · Sam burger Nachbar- Verkehr

Die im Tarif vom J. Mai 1238 nebst den dazn gehörigen Nachträgen für den Braunschweig. Vote · dam · am burger Nachbar Verkehr enthaltenen Fracht. fätze für den Verkehr mwischen den Stgticnen der Berlin ⸗Samburger Bahn Srandan und Wittenberge Jinerfeitsß und Berlin Potedam Magdeburger Sta ˖ fionen andererseits treten mit dem 1. Juli d. TX. außer Kraft. 6 ;

Üicber die nach diesem Termine zur Anwendung kommenden Frachtsätze, welche mit Erhöhungen ver⸗ bunden sir d, bleibt besondere Bekanntmachung vor behalten.

Magdeburß, den 19. Mai 1331.

Königliche Eisenbahn ⸗Direltion.