Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 118. Berlin, Sonnabend, den 21. Mai ESS I.
Seffentlĩcher Tnzeiger. j
Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Ssries gorties anx tirasgsen antsrienra an 18 avril 1826 et entieremoen rembonrases om dénnitivement annulses, en vertu de Lart. 9 de in 101 2 SS novembre 1868, de sorte du ancun titre portant ces mumeéros me sera 12 27 31 38 38 3 s. oo & T, n ,. . 3—96 100 O09 41 42 47 z 71 72 76 81 85 94 g8 20620 21 ' , G e Gi Ce Cr ee se 83s He d , , , g s 38 47 52 53 58 60 73 75 76 78 990 93 98 401 05 23 24 29 35 57 - 59 64 69 75 85 93 13 22 31 37 39 61 66 68 69 76 78 82 91 92 95 - 98 602 O ¶(QM 1013 1827 29 32 4 * * 2 3 . 6 596 2 . O6 13 33 36 42 62 69 5 9 ; ö 45 49 75 82 83 1016
. 9 8 9 6 26 26 38 40 46 52 ,
5 5 125 46 48 50 1869399 1423 26 29 32 33 48 51 5 72 75 81 S5 - 87 90 91 97 98 1504 12 21 37 42 65 66 78 80 85 95 1605 14 162
us! Wir zeigen hiermit die
Frossnung unserer Wechselstube Leipzigerstrasse 9.
E
m—ᷣ—
* * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
SST E SæR
2 8 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken
ö
, , , , , .
2 ghz 3 n r, . . n , . 2 2 ae
.
Eche Charlottenstrasse,
Unsere Bureaux befinden sich gleichfalls von heute ab in demselben Hause, J. Ctage. Berlin, 20. Mai 1881.
Vereinsbank.
al.
(16699
uhklI 1 MLinks M (ihn) bh Hibolkd
Quarante-houvisme tirage des Obligations de 15 franes
Opeéreé le 16 Mai 1881 Ensuite du tirage des séries du 15 avril 1881.
Les primes supsérieurs a 19 frances ont été gagnéses par les Obligations ci- dessous désignées.
].
—
6
sorties au tirage du 15 avril 1881. uméros des sséries sorties au tirage du 15 avril 1881. sorties au tirage du 15 avril 1881.
sorties au tirage
du 15 avril 1881.
sorties au tir du 15 avril 1881.
. a. Numẽèros as ans . gagnants. Numẽèros keen,
Numéros des séries Numèéros des séries Primes en Francs. Numéros des séries Numéros des sséries
2A primes en Franes.
*
6217
6256 356
6613 6858 7133 72539 7357 7345 7395
— 7 * 7717
= N 8
88
1 Sr 15 de X * a — Q de
Om
*
ð ed Numèros gagnants.
. O — O M0
D 2
X
83S k3Gs8i8S Primes en Franes. 8 OO 2
M Or O 338 838 8 8 Primes en Francs.
8 — t
— 12
82 8 22 — 1 ö D — 81 2 ß . 2 8 3
O00 B e O — 1
42 265
3150 161 3297 361
30 l 3750 32 125 2. 42 50 4059 ö 1 50 4235 7974 19 50 2403 1 ? 4275 26 13 565 24 : . . Les primes de 19 fr. ont étè gagnées par les Obligations des séries: 43 80 30 382 505 506 551 599 7790 857 905 955 1149 1321 1406 1557 16rng 1699 1709 1858 1959 2228 26 22058 2318 2403 2439 24537 2554 2745 2784 2932 29435 3164 3127 3142 3150 3297 3755 1559 1265 4235 4252 4275 4567 087 3366 5405 5478 5501 5776 5785 5569 6182 6217 6256 6356 6613 6564 6665 6898 7064 7124 7153 7289 7302 7348 73885 7398 7522 7717 758635 7869 797 dont les numèros ne a ,. pas au 4 ci · dessus. S paiement de ces obligations, avec les primes afférentes, sera effectuè à dater du 15 aot 1881, A la Trèsorerie d Etat à Fribourg et anz maisons de banques eci-après: MI. Tschann-TZeer- leder et Cie; à Berne. — Les hoirs S. Marcel, à Lausanne. — Victor d Erlanger, à Vienne. — Le Compteir d Escompte, à Paris. — DErlanger et fil et ja succursale de ja zitteldeutsche Credit- bank. à Franefort s / M. — Schlesinger, Trier et Cie, à Berlin. — Merck, Finck et Cie, à Munich. Les paiements sont effectués dans ces quatre dernières banques à raison de i? marks pour 15 franes.
*
. —
— *
—
D
Cr
2 S8SSS8ESSSSSSSE Primes en Franes.
* 2
2 S da Se, -. .
e Soo L SSC
.
Les obligations snivantes: Series 115: Nr. 19 44; 199: 4 22; 883: 30 3 47: 1088: 123.1089: 25; 1104: 33 14 50; 1412 18 42 45; i4g- * 23 3; 111g. 1 3; 1123 35 41 42 1517. 4 7 3 12 21 23 1892: 12; 184127: 14 45 47; 20086: 12 14 15 24 47-50; zigi: 93- 1 385 47 453. 22013 5 135 1718 33 30 42 43; eso: 35 13; zE63. 39, z 11: 6 47: 2629: 13 141 42; 2296 7 23 39; 9015: 20 143; eg6z 12—- 14 15 35 39; 3039. 18. 3181: 3185 8418 20 25 29 30 50; 885823: 58 32; 2565. 3 3 21 42 48; 38622: 5 18 23 27 31 40 435 48 3683: 3 11 18 25 47; 26953 3— 13 17 20 21 32 42; 3294: 18 140 530; 3892. 2 3 5 13 15 19 30 3 O 44 145; 3955. 2 11 25 140287 22 27 33 37 39 42; 431i; 15 3 59; 41458: 8 39; 1515: 2141235 32 37; 42310: 24 7 — 30 35 30; 4891 9 12 135 25 25 32 39 jo; 065: 2 35: 80G 2 16 715 252 3 7 18; 80413. 1. 30589. ig 217 22 24 30 32 33 33 15. dada: 23 13. 5518. 32 3 533 5603. 2 4 812 15 42 43; 52589: 18 31; 53391 5 16; 6181. 15 15; Gig? 111326; Ses 21 49; 6293: 4. 63240. 2 429 32 18; 6137. 5 18 25 26 77 36 4i 43 15: Söeo: 1 37; 62092 4 13 46; G6zag 13 235; 62890: 18 25 1. 68647 35 15 43—= 47 15 36 22324: 3 25 23 26 37 40 1 4 45 zess: 2 - 28 37 31 3386 - 10 17-44 45 48-505: 28993: 85 19 20 23 26 39 32 36 41 47 48; 2801: 21 28—- 30 34 36—- 38 41 G3 7 560; 2809. 1; sorties an Igme tirage du 15 mai 1876 sont encore impayses. En vertu de Fart, 9 de la loi du 32 novembre 1862. elles seront déclarées périmèées et nulles zi eiles ne sont pas encaisstes d'ici an 15 aout 1881.
SSsries g0rties aux tirages qui ont en lien du 18 avri 1826 au 1 inclusivement et qui sont encore totalement on en partie — — 17 2 24 61 102 13 45 59 63 66 80 86 99 912 23 59 80 95 229 43 62 94 440 43 55 99 E19 21 27 35 36 83 d zi 5r gh zi 35 z 12 36 35 i sR ss 95 S5 35 zr 6 s. ds 1, 30 36 60 64 76 7 79 1026 43 80 60 61 68 81 86 ss 89 gs ino j4 26 3 32 78 1915 20 92 1861 71 88 94 14093 0904 05 17 19 21 38 40 42 70 78 82 95 99 1814 19 47 73 84 1800 01 11 12 262 47 52 78 86 12z04 21 63 67 73 81 1802 03 605 14 20 40 45 47 690 73 8 990 97 1995 23 28 54 2091 95 17 24 37 53 64 68 70 85 89 19 33 40 48 63 57 70 91 93 95 999 ** N 12 29 46 48, 61 85 E438 48 63 73 84 85 93 ↄn75 765 587 vGh3 24 45 45 46 59 13 82 63 72 9896 08 15 25 43 53 55 65 67 65 2916 29 38 43 67 8038 39 156 34 577 58 72 82 s86 193 11 32 52 56 83 90] 2818 19 24 36 42 48 81 84 90 95 8413 18 33 58 67 81 82 g5l9 23 26 25 65 87 2899 M 15 20 35 65 71 77 55 95 35 22715 28 39 7 85 23850 83 94 97 9993 19 17 25 35 11 85 59 4014 16 26 . 2 4122 27 7 48 60 71 8 4915 18 30 495 56 5695 73 85 . 13 17 19 29 36 50 35 61 735 75 95 95 90 48056 15 6. 66 67 70 71 4814 29 21 38 42 73 75 77 977 4935 29 39 42 61 5999 05 32 32 48 71 81 693 85 5 6014 20 32 43 8131 I 8 X 25 31 3 72 13 98 G2z08 31 54 3
8.
39 51
2 * 88
.
* SS 338
33 26 38 46 56 67 70 72 zi903 19 29 81 34 7401 18 21 22 23 41 4 oö 25 32 44 63 701 05 09 29
33** 288
21 92 96 1804 05 13 19 23 25 26 30 35 39 44 35 40 44 45 58 60 76 86 8095 98 22 35 36 47 35 39 56 90 96 213 39 32 34 36 51 64 65 87
68 72 3 N 84 87 93 7 209 16 19 27 14 31 32 34 48 54 61 64 69 75 78 82 84
5 I6 78 81 88 99 403 13 21 22 25 29 39 41 31 32 33 42 59 54 62 64 65 77 79 84 90 92 95
55035 = 95 12 13 36 50 62 68 69 74 85 87 935 28 5711 29 33 36 40 43 45 67 69 73 80 93 96
51 68 713 77 93 2210 23 45 47 485 587 70 71 75 77 82 89 - g3 24051
566 68 73 76 82 85 89 99 2603 1 82 65 75 83 983 958 97 2812 144
2 5 1 84 94 96 99.
Fribourg, le 16 mai 1881.
55
76
6 37 47
62 72 85 87 98 1919 25 42 45 45 - 4 56 60 5 57 58
24
84
40 38 48 68 72 74 79 81 83 94 95 1293 96 98 13 23 51
5 49 89 92 94 99 801 95 24 37 51 52 64 66 67
81 —83 88 91 98 99 a0 O4 O7 16 22 25 33 40 43 51 55 59 66 67 69 71 83 92 g5 98 a. 5 235 G 19 14 18 20 38 39 45 50 51 55 63 67 81 84 89 go ga gs 613 16 18 233 29 31 47 5066 31 37 42 43 50 55 61 67 87 91 96 2801 67 12
386 63 db5 3 Res s ' , 3 ob t iß Ii 1227 83 z id i Riss s J
239 2802 25 27 35 52 56 57 61 63 64 70 71 75 80 89 94 99 3302 Q 16 13 15 22 293 5
59 66 66 70 73 74 78 93 94 34109 16 22 25 28 31 32 43 52 53 55 795 85 3503 0 9 . * 3 46 45 34 56. 58 614264 67 75 81 886 91 93 94 3695 14 18 23 25 37 38 44 48 51 50 63 78 78 34 85 94 95 329 11 26 32 38 41 42 55 68 74 81 83 84 89 83 386 61 Oz 05 16 19 21 22 33 37 39 16 48 5270 7477 835 90 91 93 3909 14 15 24 25 37 41 46 47 49 57 35 58 64 665 57 FI 34 35 97 1002 19 11 18 24 27 30 35 40 48 58 75 78 89 83 85 90 33 4105 is 2-25 32 33 41 4345 55 46 47 53 64 67 8090 82 92 98 99 4302 06 15 24 36
ö 8 K . . O9 1114 21 213 5 48 55 60 61 63 65 76 89 91 94 4296 36 42 45 46 49 52 75 83 92 34 97 35 4809 04 12 29 30 35 44 47 49 52 65 80 92 93 4901 2 5 47 6. 15 86 . 6 . . ö 3. k 24 45 47 62 66 73 75 82 84 ‚ 5 77 9 2 95 M 11 12 19 34 45 46 52 57 60 66 78 83 85 87 389 95
15 29 22 27 55 61 68 76 77 93 94 97) 5407 09 40 59 51 55 56 70 74 76 9 84 . e 5605 95 12 21 23 31 50 53 63 65 74 82 91 95 97
28 5810-12 14 21 —23 38 39 5 2 14 52 5907 12 14-16 22 29 36 - 38 51 57 64 69 73 78 581 33 86 I 84 97 zz .
1 29 42 45 48 51 55 58 61 63 70 74 75 77 81 85 893 88 6154 69 10 12 15 16 27 29 35 83 62907 28 31 41 50 55 57 62 71 6304 08 11 16 18 21 43 50 52 61 65 75 84 89 965 97 98 S403 066 17 18 22 48 50 63 73 74 88 99 91 946-—= 96 65050 02 M 11 I4 I8 32 42 45 45 51 52 64 7297 36 89 99 97 99 6604 05 109 20 26 36 38 40 45 46 66 74 79 89 6215 28 39 43 51-53 56 856 51 37 91 983-95 Eso03 16 21 40 44 51 59 60 62 63 67 70 80 82 S6 96.6 S6 53 6913 14 31 33 60 67 78 83 87 2006 099 . 3 81 90 96 2102 17 23 32 37 50 55 58 59
84 87 2303 08 10 18 24 32 36
1720 2732 38 46 66 2 8g 23 27 36 49 535 44 46 61 68 70 71
29 31 40 45 48 49 52 57 58 65 80 82 53 56 61 63 71 79 84 86 87 g1 99 1918 25 50 51 63 69 76 84 86 97 21092 08 13 17 26
6
de w S SS SG SSsTzSS&
89 1 8101 07 13 1627 28 47 65 68 90 93 98
4412 14 135 21 22 24 25 32 44 45 46 485 53 585 24 50 64 73 76 77 82 85 86 93 98 4611 1218
55 64 84 92 95 5107 05 11 15 19 20 28 41
MN 23 2 - 50 65 —
60 62-64 1 93 2595 13 23 73 76 92 98 99 22090 09 24 91 2923 24 36 38 48 55 61
41 55 63 37 49 57 64 6
55 64 66 80 781
nlependamment les lien do paiement indiqucs ckantro part,
les listes de tirage sont misés à la disposition du publié:
A Bale, à la Banque commerciale. — A
chez MM. Mazzola et fils. — A Milan, Genes, Trieste, Venise, Madrid, St-Pstersbourg, Fond Mo scou, chez MM. les Consuls géenéraux et Consuis pour a Gonfederation Suisse. J
Le rèsultat de chagus tirage est en outreè publis dans Je „Bund-, a Berne: la „F . furter Zeitung“, à Franefort s / M.; Ie „Staats- Anzeiger“, à Berlin et Augsburger .
LA DIlRECGII0V DES FNANCES du canton de Fribourg.
Neuchatel, chez MMI. Pury et Cie, — A Lucerne,
16672 Bekanntmachung.
Der dem Kaufmann Ludwig Meyer, Inhalts un— serer Bekanntmachung vom 17. Oktober 1877 ab⸗ handen gekommene 4 060 Berliner Stadt- Anleihe⸗ schein de 1875 Littr. R. Nr. 42357 über 200 Mark ist e, wa. für mortifizirt erklärt.
erlin, den 13. Mai 18851.
ö Magistrat
hiefiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt. Duncker.
Verschiedene Bekanntmachungen.
(16412 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Sieben und dreißigste ordentliche General⸗Versammlung der
Berlin · Samburger ,
Die Aktionäre der Berlin⸗Hamburger Eifenbahn—
Gesellschaft werden hierdurch zur 37. ordentlichen
General Versammlung eingeladen. Dieselbe wird am
Dienstag, den 21. Juni er., Nachmittags 1 Uhr,
stattfinden, und zwar gemäß §. 37 des Statuts zu
Eudwig s lust im Saale Des Empfan —ᷣ **
Nach 5. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse
der erschienenen Aktionäre auch die Nichterscheinen-
den und Nichtvertretenen.
Die stimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr
Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legitimation
in den Wochentagen vom 7. bis 14. Juni er, Vor⸗
mittags 19 bis 1 Uhr, in den Verwaltungsbureaus
i wen, — * 29 4 — und Hamburg,
dwie in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede Herrn
General · Major Köhler e .
1) ein von ihnen vollzogenes Nummerverzeichniß ihrer Aktien zu übergeben,
2) die letzteren im Original vorzuzeigen und da⸗ gegen eine Eintritts und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der General⸗Ver⸗ sammlung nicht gestattet werden kann, sowie eine Freikarte zur Fahrt nach Ludwigelust und zurück in Empfang zu nehmen.
Die reikarte ist indeß nur für die am 21. Juni er.
8 Uhr 39 Min. Morgens aus Hamburg und 8 Uhr 15 Min. Morgeng aus Bersin abgehenden, sowie für die von Ludwigelust nach statt⸗
8 abter General Versammlung nach Hamburg bezw.
erlin — — Extrazüge gultig.
Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung
,
ornahme der Wahlen für den Ausschuß na S. 42 des Statuts, . .
27 Vorsegung der ün 8. 35 Nr. 1– 3 des Statuts bezeichneten Etats, Berichte und Rechnungẽ⸗= abschlüsse.
Der gedruckte Geschäftebericht pro 1889, der auch den Voranschlag für das laufende Jahr enthält, kann vom . Juni er. ab in den Verwaltungz⸗ bureaus zu Berlin und Hamburg unentgeldlich in e = . werden.
Hamburg, den 18. Mai 18531.
der Berlin 6 Tre ll — burger Ges Carl Petersen r. 6. . ann
sn! Dampferverbindungen
zwischen Stettin und Colberg, Stolpmünde Danzig, Elbing, Königsberg i Pr., Sir Liban, Riga (Moskau), Kopenhagen, Gothenburg, Chri⸗ stiania, ẽ , Kiel Hamburg, Bremen, Ant⸗ wer pen, Middlesbrough o. Tees unterhält regelmã ßig Rud. Christ. aribel in Stettin.
mn nnn ; z. Anstrich und Ciel ermnlen ere) an Ho. S0 F reap. ß rn nn. mittel gegen Sehwamm n. FümlIniss, der Pilzhbil- dungen in trauere lem
ꝛ ete. Umenthehrlleh für Venhamtem u. zum
Schntze alles Holzwerks in Schachten, Gruben, Kellereien ete. ete. Restes Iaolirmanteriãlai gegen Fenchtigkeit, Hitze n. Kälte., Renwnühnt n. attest irt v. Behörden u. Sachverstindigen!
Depot in: Kerlin bei J. G. RraumMii ii M Sohn, Zimmerstr. 35. cs
Ant imerulion
22 Magde buss wien. em-
11864 Unexplodirpare Dampfkessel A. Küttner s —— * baut 4 ) D baut als a . Ir. liche r . ! Rheinische Röhren- . . dam pr ie ess ei- Fabri
. nntiner d Ws.
in Ver dingen am Rhein.
Vornüge: Sicherheit. — Geringer Kohlenver- branch. — Hoher Dampfdruck. — Leichte
Reinigung. — Geringer Raumbedarf. —
Zerlegbarkeit.
Alleinige Concessiohare des Rinbecher
Sturenr ostes. Rippenrohrvrorheiner. Pat. Prof. Intzs & A. Buattner.
Sros aherzogj. Osqenp. Navigation asehule au E
Mongte.
Beginn des Steuermanna- kursus: J. Janr. 1. Juni n 1. Oet. Dauer defs-iden ? Mon.
Deainn de Vorkursns (Mor- bereitung J Steuet mannatursug) 1. Avril, 1. Ang. 1. Mohr. Dauer e felt. n 2 Vꝛonate.
Nat. Aus kunft er: detit der Rnter- iner ne hrmann.
Rreuhischen Staats Anzrigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
des Aentschen Reichs- Anzrigers und Königlich
u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 u. Ss. w. von öffentlichen Papieren.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
und Grosshandel.
S6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen- Familien- Nachrichten. beilage. *
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte⸗ Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaux.
23
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lisst! Oeffentliche Zustellung.
D Henriette Friederike Wilhelmine Schwi⸗ talla, geb. Röll, in Riesa,
Y) Wilhelmine Emilie Wähnert, geb. Hen ⸗ nersdorf, in Kleinnaundorf, ]
3) Sophie Marie Kuhnert, geb. Berger, in Dresden,
4 Wilhelmine Pauline Bahm, geb. Lorenz, in Dresden,
5) Emilie Henriette Dietrich, geb. Scheibe, in Brambach i. V.,
6) Johanne Friederike Henriette Feldmann, geb. Götz, in Döbeln,
7) Auguste Marie Möckel, geb. Metzger, in Glauchau,
8) der Handarbeiter Friedrich Wilhelm Ru⸗ dolph Christoph in Dresden,
9) Juliane Marie Therese Galle, geb. Rei ·
necke, in Pieschen, 10) Clara Pohl, verw. Rohnfeld, geb. Hennig, in Dresden, vertreten zu 1 bis 4 durch Rechtsanwalt von Otto in Dresden, zu 5 bis 10 durch Rechtsanwalt Hänel
daselbst, ⸗
klagen gegen ihre Ehegatten:
zu 1) den Vorwalzer Constantin Schwitalla, zuletzt in Riesa aufhältlich,
zu 2) den Steinmetz Ernst Hermann Wähnert, zuletzt in Coschütz aufhältlich,
zu 3) den Handarbeiter Franz Julius Kuhnert, zuletzt in Dresden aufhaͤltlich,
zu den Schlssser Ernst Heinrich Bahm, zu⸗ letzt in Dresden aufhältlich
zu 5 den Schreiber Eduard Julius Dietrich, zuletzt in Börnersdorf bei Liebstadt auf—
häãltlich, zu 6) den Privatbuchhalter Richard Woldemar Feldmann, zuletzt in Dresden aufhältlich, zu 7 den Eisengießer Friedrich Bernhard Möägckel, zuletzt in Riesa aufhältlich, zu 8) Johanne Christiane Ernestine Chri⸗ stoph, geb. Schmidt, zuletzt in Striesen aufhaͤltlich, zu 9) den Arbeiter Oswald August Galle, zu⸗ 9d kee, . er lt j f p nt zu 1 en Handarbeiter Carl Jose ohl, zu⸗ letzt in Dresden aufhältlich, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, und zwar die unter 1 bis mit 9 Genannten wegen böslicher Verlassung, die unter 10 aufgeführte Pohl wegen Mißhandlungen, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 5. Oltober 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Dresden, den 17. Mai 1881.
ö ie, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16645 Oeffentliche Zustellung. 3
Die verehelichte Auguste Kanitz, 6 Krause, ju Czarnikau, vertreten durch den Rechtsanwalt Tölle, klagt gegen den Kupferschmiedemeister Ferdi⸗ nand Kanitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe- scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil- 4 des Königlichen Landgerichts zu Schneide- mũh auf den 19. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schneidemühl, den 14. Mai 1881.
Klawiter, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lissss Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Stegemann zu Alt ⸗ Damm klagt gegen den Fleischermeister Wilbelm Neuendorf, früher zu Alt ⸗Damm, jetzt unbekannten Aufenthalts. ortes, wegen eines dem Beklagten im Jahre 1879 gegebenen Darlehns von 300 M und wegen des Kaufpreises für ein im Februar 1881 dem Beklagten verkauften Stück Jungviehs von 103 50 Æ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur * einer Theilforderung von 250 M nebst 5 co JZinsen seit 1. März 1881, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Alt⸗Damm auf den 20. September 1881, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Majorowitz /
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
— —
issn Oeffentliche ustelung
Nr. 7575. Die Wittwe des Gottfried Maver zu Nußloch, vertreten durch Rechtsanwalt. Fürst in Heldelberg. klagt gegen die Landwirth Philip Kal= brunner Krenn von Leimen, der Ehemann zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Dar lehen vom Jahre 1878 mit dem Antrage auf Ver⸗
urtheilung der Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 450 4M nebst 5 / Zinsen vom 28. Ja⸗ nuar 1878 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ ö des Großherzoglichen Landgerichts zu Mann⸗
eim auf
den 8. Oktober 1381, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mechler, ;
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
issss! Oeffentliche Zustellung. Nachstehender Auszug: ; ö. Der in der Carl Kühnert'schen Edictalsache auf den 14. Juni d. J. anberaumte Aufgebots⸗ termin wird Amtswegen aufgenommen und auf den 5. September 1881, 10 Uhr früh, hinausverlegt ꝛc Fuͤrstl. Amtsgericht Ebeleben. wird hiermit dem abwesenden Carl Kühnert öffent⸗ lich zugestellt. Ebeleben, den 15. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. Messing.
(16500 Oeffentliche Zustellung. Im Namen des Königs! . In Sachen des Heuerlings Lahrmann Nr. 55 in Levern, Klägers, gegen den Schmiedemeister Kameyer Nr. 75 in Levern, Beklagten, wegen Forderung, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amtsgerichts⸗Rath Schmitz, für Recht: . der Beklagte soll verurtheilt werden, dem Lläger M5 6 zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, wenn der Kläger folgenden Eid leistet: . Ich Lahrmann schwöre 26, daß ich nach sorg⸗ sältiger Prufung und Erkundigung die Ueber— zeugung erlangt habe, daß die Thatsache, daß der Beklagte selbst oder in dessen Auftrage ein Dritter mir von meinem mit Roggen be⸗ stellten Pachtlande einen Streifen abgepflügt hat — wahr ist — so wahr ꝛc. dagegen soll Kläger mit der erhobenen Klage unter Zurlastlegung der Kosten abgewiesen wer⸗ den, wenn er diesen Eid nicht leistet. . Vorstehender Auszug des Urtheils vom 13. Juli 1880 wird hierdurch, da der Aufenthaltsort des Be⸗ klagten nicht zu ermitteln, zum Zwecke der Zustellung bekannt gemacht. Lübbecke, den 16. Mai 1821. Dreis hoff, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liste] Oeffentliche Zustellung.
Der Vormund der minderjährigen Jul. Friedr. Kirchhofferschen Kinder, Rechtsanwalt Dr. Berg zu Frankfurt a. / M, klagt gegen den unbekannt wo? sich aufhaltenden Lactirer Johann Gött wegen Mieth zinsforderung für die Zeit vom 1. Dezember 1880 bis 1. März 1881 mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von 175 ( nebst JZinsen und Kosten, und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht J. 1. zu Frankfurt a/ M. auf ;
Dienstag, den 12. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. 1
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 17. Mai 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. 1.
lisssꝛ Aufgebot.
Auf Antrag des Bäckermeisters Johann Thiel hier, werden die angeblich bei dem Brande in Altendorf vom 19. April 1879 vernichteten Ratiborer Spar⸗ kassenbũcher, ö
8. Nr. 3836 für die Clara Sopbie
b. Nr. 2827 für den Carl Gustav Haase,
e. Nr. 2828 für den Friedrich Vilhelm je über 7606 M ausgestellt, aufgebeten.
Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, bei dem unterjeichneten Amtsgerichte spatestens in dem Termine
am 3. Dezember 1881, Vorm. 11 Uhr, seine Rechte unter Vorlegung der Urkunden anzu⸗ melden, widrigenfalls diese Bücher werden für kraft⸗ los erklärt werden. ;
Ratibor, den 14. Mai 1851. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
lis Aufgebot.
Auf dem TVöol. II., Band J., Fol. S2 Grundbuchs Moormer Vogtei registrirten Immobile steht in Abth. II. aub Nr. 1 eine folgendermaßen lautende Post eingetragen: ; ;
Jährlich 5 Fl. 1 Stbr., ein Hubn und W ier,
Tagearbeiten, auch in Alienationsfällen Auf⸗
und in. ; Diese Poft soll auf n der dazu berechtigten Personen zur Löschung gebracht werden, und werden
daher alle Diejenigen, welche auf die eingetragene
Post Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
Dienstag, den 20. September d. J.,
. Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls die Post für erloschen erklärt und mit der Löschung derselben im Hypothekenbuche verfahren werden soll.
Leer, den 13. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. J. von Nordheim.
. Aufgebot.
Nr. 7342. Die Gemeinde Söllingen besitzt auf der Gemarkung Stollhofen folgende Liegenschaften:
J. Plan Nr. 5, Catstr. Nr. 877, Gewann Grün— feld einss. Mühlbach, ands. Gemeinde Stollhofen.
I) 34 Ar 38 Meter Wiesen, 2) 117 Ar 63 Meter Ackerland, 3) 12 Ar 87 Meter Wiesen, 10 Ar 89 Meter Wiesen, 7 Ar 65 Meter Weg, 19 Ar 98 Meter Ackerland, 50 Ar 85 Meter Wiese, 1Ar 26 Meter Rain, 2 Ar 7 Meter Ackerland, 3 Ar 15 Meter Weg, 14 Ar 67 Meter Ackerland, 1 Ar 71 Meter Graben. Plan Nr. 5 Catstr. Nr. 878, ; Gewann Wachholderfeld und Grünfeld, 28 Ar 26 Meter Mühlbach, von Marke 566 bis Gemarkung Söllingen.
III. Plan Nr. 5. Catstr. Nr. 879.
14) 3 Hektar 28 Ar 50 Meter Ackerland,
; 13 3 Ar 96 Meter Weg, ; im Gewann Wachholderfeld eins. Mühlbach ands. Aufstößer und sich selbst.
Beim Mangel des Eintrags dieser Liegenschaften im Grundbuche beantragt dieselbe das Aufgebots— verfahren.
Es werden daher alle Diejenigen, welche an den oben beschriebenen Liegenschaften in dem Grund⸗ und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht be⸗ kannte dingliche, oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsderbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens
in dem am Montag, den 4. Juli d. J., Vormittags 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte dahier stattfindenden Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls die nicht angemel⸗ deten Ansprüche für erloschen erklärt würden.
Rastatt, den 10. Mai 1851.
Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Schmidt.
li6sosl Aufgebot.
Dem Freiherrn von Wolff⸗Metternich zu Wehrden — früher in Benrad — ist das auf seinen Namen ausgefertigte Quittungsbuch der hiesigen Kreis⸗Spar⸗ kasse Nr. 6703 über ursprünglich 46 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. verloren gegangen. Es wird daher ein Jeder, der an diesem Buche ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem Termine vom 14. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr, zu melden und sein Anrecht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und an dessen Statt ein neues dem Verlierer ausgefertigt werden soll.
Brakel, den 13. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Nia. Aufgebot.
Auf Antrag des Schuhmachermeisters Benjamin Bartel in Schoenlinde als des Abwesenheitsvormun⸗ des werden: . ;
1) die Rademacherfrau Justine Gaetsch, geb. Powalski, aus Schoenlinde, 2) der Maurer Daniel Powalski, gebürtig aus 1 und sodann wohnhaft in Allen⸗ urg, als . verschollen hierdurch aufgefordert, zum Beweise ihres Lebens sich spätestens in dem Termin am 2. März 1882, Mittags 12 Uhr, bei dem hiesigen Amtsgericht zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und die Erbfolge in ihr Ver⸗ mögen eröffnet werden wird.
Gerdauen, den 4. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. oblitz.
16651 Bekanntmachung. ;
Auf den Antrag des Leinwehermeisters Wilhelm Kant zu Zicher ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Reudamm am 10. Mai 1881 für Recht erkannt:
Das Dokument über die auf dem Grundstücke des Leinwebermeisters Wilhelm Kant und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Grasse, zu Zicher Band J. Nr. 17a. des Grundbuchs von Zicher in der dritten Abtheilun unter Nr. 6 für den Colonisten Carl Friedri Schaede zu Neu⸗Zicher eingetragenen 159 Thaler Darlehen, bestehend aus der Schuldrerschreibung vom 28. März 1856 und dem Hrvothekenbuchs- Auszuge vom 18. Arril 1856 wird für kraftlos erllart.
Nendamm, den 13. Mai 1331. r
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
isss! Ausschlußurtheil. Nr. 5693. In Sachen des Josef und der Josefa Riehle von Endingen gegen ⸗ Unbekannte, dingliche Rechte von Liegenschaften betr., hat das Großh. Amtsgericht Kenzingen unterm Heu⸗ tigen verfügt: Alle dem Aufgebote vom 14 März d. J. zu⸗ wider an die dort erwähnte Liegenschaft nicht angemeldeten Ansprüche werden für erloschen erklart. Kenzingen, 18. Mai 1881. 65333. Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
issn Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Glän⸗ biger des Nachlasses nach dem Administrator Guido von Scholtz ist durch Erlaß des Ausschlußurtheils vom 29. April 1881 beendet.
Breslau, den 17. Mai 1881.
Nemitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16658 Ausschluß⸗Urtheil.
a. 175, 80 66 Kaufgeld an Johannes Dittmar zu Rasdorf lt. Zuschlagsbescheid vom 9. No⸗ vember 1816,
b. 711,23 ½ Kaufgeldsrest lt. Vertrag vom 11. Januar 1821, zum Depositum zahlbar,
werden nach bewirktem Aufgebote für erloschen erklärt.
Hünfeld, den 7. Mai 13881.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Hartmann.
(l159931 Lage. Auf Antrag der Erben der verstorbenen Christiane Veerhoff,. Wittwe wail. Bleichpächters Veerhoff zu Lage, insbesondere des Kaufmanns Ost⸗ mann das. als deren Bevollmächtigten, werden Alle, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, hiermit zur Anmeldung und Klar⸗ legung ihrer Rechte spätestens im Termine: Mittwoch, 10. n 1881, Morgens 190 Uhr. auf hies. Gerichtsstube unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß sonst die Provokanten als die ein⸗ zigen und wahren Erben angenommen und die wei⸗ ter in §. 77 sub 2 des Lippischen Prozeßgesetzes von 1859 aufgeführten Wirkungen eintreten sollen. Lage, 7. Mai 1881. ; Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Beglaubigt: A. Burre. Gerichtsschreiber. (16644) Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hrpotheken⸗Instrumentes vom 21. September 1845 über 25 Thlr. haftend auf Nr. 20 und 21 Girlachsdorf hat das Königliche Amtsgericht zu Bolkenbain durch den Amtsgerichtsrath Fook am 5. Mai 1881 für Recht erkannt: daß das Hppotheken⸗Inftrument vom 21. Sep⸗ tember 1345 über fünf und zwanzig Thaler, ein⸗ getragen eopjunetim auf den Grundbuchblättern von Girlachsdorf Nr. 20 (alte Nummer 16) Ab⸗ theilung II. Nr. 15 und Girlachsdorf Nr. 21 (alte Nr. 17) Abtheilung III. Nr. 5 für kraftlos zu erklären und diese Post im Grundbuche zu löschen, daß die Kosten den Stellenbesitzern Karl Fabiger, Karl August Geisler und Ernst Ulke aus Girlachsdorf je zu J aufzuerlegen.
16659 8n Namen des Königs!
Auf den Antrag des Gemeindevorstehers F. Del⸗ venthal in Lohbrügge, als Generalbevvllmachtigten der Wittwe Cath. Delventhal in Lohbrügge, der einzig legitimirten Erbin der zu Sande verstorbenen Wittwe Octavia Soltau, geb. Delventhal, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Reinbeck durch den Amtsrichter von 1— fũr Recht:
Die nachverzeichneten Urkunden, nämlich:
1) Die von dem Käthner Johann Heinrich
Neben, derzeit in Sande, am 16. Dejember 1573 der Wittwe Octavia Solten, geb. Del- venthal ausgestellte und auf dem Folio der jetzt von Pfugk ' schen Käthnerstelle in Sande protokollirte Obligation über 200 Thaler Pr. Ert., ö ö die von demselben Schuldner derselben Gläu- bigerin an demselben Tage ausgestallte und auf demselben Folio protokellirte Obligatien über 4570 Thaler Pr. Crt. : der jzwischen der Königlichen Rezierung zu Schleswig und der Wittwe Octaria Soltau, geb. Delventhal, am 26. Oktober, resp. No- vember 1875 über das frühere Chausseegeld ˖ Einnebmer⸗Ktablissement in Sande abge⸗ schlossenen LKaufvertrag.
werden für kraftlos erklärt und sind durch erigina⸗
liswte Abschriften zu ersetzen.
Königliches Amtsgericht. gez. von Hartwig. Veroffentlicht: Hellmann, Gerichteschreiber.
/ 6