KRremen, 20. Mai. (W. T. B.)
PFetrolenm (Schlussbericht) fest. Standard white loco 7, 65, pr. Juni 7, 0, pr. Angust- Dezember 8, 20. Alles bezahlt.
Hamburz, 20. Mai. (W. T. B.)
Getreildemarkt. Weizen loeo unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loFe unveräudert, auf Termine ruhig.
Weizen pr. Mai 214,00 Br., 21300 Gd., pr. Juli-August 212.00 Br., 211.079 Gd. Roggen pr. Mai 206, 0) Br., 204, 00 6d. pr. Juli August 186, 09) Br., 18500 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rühl ruhig, loco 5, 50, pr. Nai 54, 50. Spiritus unverändert, pr. Mai 455 Br.,. pr. Juni. Juli 47 Br., pr. Juli August 7E Br., pr. August- September 47 Br. Kaffee stetiger, Umsatz 4005 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7, 55 Br., 7.45 Gd., pr. Mai 7,50 Gd., pr. August -Dezember S, 00 G4. — Wetter: Schön.
Pest, 20. Mai. (W. T. B.)
PEroduktenmarkt. Weizen loco und auf Termine flan, pr. Herbst 10,52 Gd. 10,57 Br. Hafer pr. Herbst 6.45 Gd., 6,50 Br. Mais pr. Mai-Juni 5, 94 Gd. 5, A“ Br. Kohl- raps 123. — Prachtwetter.
Amsterdam, 20. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt (8chlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. November 287. Roggen loëo höher, auf Termine un- Jerändert, pr. Mai 252, pr. Oktober 209. Rüböl loco 363, pr. Herbst 313.
Amsterdam, 20. Mai. (W. PT. B.)
Bancazinn 52.
Antwerpen, 20. Mai. (W. T. B.)
Petrolenummar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Weiss, loco 191 bez. und Br., pr. Juni 193 Br., 206 Br.. pr. September-Dezember 20 bez., 21 Br.
Antwerpen, 20. Mai. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen behauptet Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste unverändert.
Londom, 20. Nai. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 11 Weizenladungen.
Havannazucker No. 12 25. Fest.
ELondon, 20. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, ) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 42290, Gerste 2910, Hafer 34 600 Arts.
Weizen fester, aber ruhig, Gerste fest. Andere Getreide- arten träge.
Type pr. Septemt er Fest.
Liverpool, 20. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ungefähr 1, Mais d d. theurer, Hehl stetig. — Wetter: Schön.
Liverpool, 20. Mai. (W. T. B.)
Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Amerikaner fest. Middl. amerikanische Juni - Juli - Lieferung 5is / is, Juli - August - Liefe- rung 6i / za d.
Liverpool, 20. Mai. (W. T. B.)
(Baum ollen-Wochenbericht. Wochenumsatz 68 009 B. (v. W. 55 0 B)., desgl. von amerikanischen 53 000 B. (v. W. 47 009 B), desgl. für Spekulation 6000 B. (v. W. 3000 B)., desgl. für Export bo00 B. (x. W. 40900 B.), desgl. für wirkl. Kons. 57 000 B *. W.. 48 900 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 10000 B. (v. W. 14000 B.), Wirklicher Export 9000 B (v. W. 7000 B). Import der Woche 85 009 B. (v. W. 43 000 B.), davon amerikanische 68 O0) B. (v. W. 37000 B.), Vorrath 983 0090 B. (v. W. 974 (00 B.). davon amerikanische 755 000 B. (v. W. 745 50 B.) schwimmend n. Grossbritannien 224 000 B. (v. W. 253 C0 B.) davon amerikanische 118 000 B. (v. W. 147 000 B)
Glasgow, 20 Mai (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 5. bis 45 sh. 24.
Manchester, 20. Mai. (W. LT. B.)
12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8,R 20r Water Micholls 83, 30r Water Gidiow 9, 30r Water Clayton 84, 40 r Mule Maxyoll 97. 40r Medio Wilkinson 1095, 36r Warpeops Qua- lität Rowland 95. 40r Double Weston 104, 60r Double Weston 134, Printers 1616 3/30 8 pfd. 90. Pest.
Faris, 20. Mai. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen still, pr. Mai 28, 75, pr. Juni 28,50. pr. Juli August 28 25, pr. September-Dezember 2, 25. Rüböl still, pr. Mai 74.00, pr. Juni 74, 25, pr. Juli- August 75,00, pr. September-Dezember 76, 00. Spiritus matt, pr. Maf 62,75, pr. Juni 62.75, pr. Juli- August 62,75, pr. September-Dezember 60, 25. Mehl ruhig, pr. Mai 64, 00, pr. Juni 63, 66, pr. Juli- August 62, 50, pr. September-Dezember, 9 Marques, 59, 25. e
Paris, 20. Nai. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 60,25 à 60, 50. Weisser Zucker Veichend, Ur, 3 pr. 1090 kg pr. Mai 70,00, pr. Juni 70, 25, pr.
Juli -· August 70, 30, pr. Oktober-Januar 62.50.
St. Fetersburs, 20. Mai. (W. T. B)
Eroduktenmarkt. Talg loco 55,40. pr. August 55.40 Weizen loco 16,49). Roggen loco 1300. Hafer Ioco 695. Hanf loFeo 31, 40). Leinsaat (9 Fud) loco 1640. — Wetter: Warm.
KNew- Kork, 20. Mai. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 1011/16, do. in New-Orleans 105. Petroleum in New-Vork 8 Gd., do. in Phila- delphia 76 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates — D. 82 0. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1 B. 25 0 Weizen, pr. lzutenden Monat 1 D. 25 C., do, pr. Juni 1 P. 32 6! do. pr. Juli 1 D. 193 C. Mais (old mixed) 57 G6. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 105. Schmal (Marke Wilcox) 113, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 114. Speck (short clear) 91 C. getreidefracht 4.
New-Korks, 19. Nai. (W. T. B.)
Jisible Supply an Weizen 16300 00) Bushel, an do. do. Aais 11500000 Busbel.
Ausweis über den Verkehr aur dem KRerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Viehhofs vom 20. Mai 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlacht- gewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).
Rinder (Durchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 132 Stück. L Qualität Fette, und II. Gualität] Halpfette: Nicht am Markt. — HI. Qualität Gut genährte: 88 S — IV. Qualitũt Magere: 70 s
Schweine (Durchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 542 Stück. IJ. Qualität Englische und II. Qualitüt Bakony: Nicht am Markt. — III. Qualität Landschweine: a. Schwere: 108 . b. Leichte: 102 A. — IV. Qualität Russen: 98S s
Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 10993 Stück. I. Qualität Schwere; 1.00 υν6. — II. Gualstät Leichte: OC. So i.
Sehafe (Durchschnittspreis für 1g): Auftrieb 181 Stück. J. Qualität Fette, a. engl. Fleischschafe, Sonthdowns etc.: 1,00 ,
b. Andere: O, I5 q¶6 — II. Qualität Magere, Weide- und Merzvieh; Nicht am Markt.
Generalversammlungen.
30. Juni. Märkisoh - Posener Eisenbahn. Ord. Gen. - Vers. zu Guben.
8 ' 2 — 386 —
—
.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 129. Vorstellung. Das goldene Kreuz. Oper in 2 Akten, nach dem Französischen von H. S. von Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur
Entrée 50 8.
Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Donnerstag: Erstes Auftreten der drei Geschwister Remmer, genannt „Die schwäbischen Singvögel“.
m O ᷣ—T, e
ninga, zu Weener, vertreten
Salomon. (Christine: Frl. Beihl, von der deut— schen Oper in Rotterdam, als Gast, Frl. Horina, Dr. Ernst, Hr. Schmidt, Hr. Krokop.) Zum Schluß: Säbeltanz. Drientalisches lebendes Bild von J mit Musik von Rubinstein. An— sang . . Schauspielhaus. 132. Vorstellung. Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von A. Weimar. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 130. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. (Elvira: Frl. Abler, vom Landschaft— — Hrn. H lichen Theater in Linz, als Gast, Frl. Weh Masaniello: Hr. Scheidtweiler, vom Stadt⸗Theater in Augshurg, als Gast, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 153. Vorstellung. lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von
Verlobt: Rhein).
Geboren:
Familien⸗Nachrichten. l Verw. Widemann mit Hrn. Major Commandeur Wilhelm v. d.
Verehelicht: Hr. Dr. med. A. Regling mit Frl. Ida Matthige (Königsberg i. Pr.). Eine Schlieben (Jüterbog). — Hrn. Hauptmann und Compggnie⸗Chef Schwarze (Neu⸗Ruppin): — Hrn Regierungs⸗Baumeister Kortüm (Göttingen). Zum Hauptmann v. Scheve (Oppeln). Gestorb en: Hr. Oberst⸗Lieutenant 3. D. Marggraff (Berlin). — H 4. D. Moritz Die zärt⸗ Frau Oberst Walden QNessse).
Frau Alwine Schlink, und Bataillons—⸗
Mülbe (Cöln am
Landgerichts zu Aurich auf
Tochter: Hrn. Pfarrer E.
Zwecke
D. . Hermann Aurich, den 16. Mai 18591. r. Kreisgerichts⸗Rath ĩ
Glasser (Blankenburg a. H.). —
168691
Dienstag: Opernhaus. 131. Vorstelluna. pelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Teo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bear— beitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Ein Afrikareisender. Plauderei in 1 Akt . Emile Najae, deutsch von Winter. Anfang
Uhr.
Schauspiel haus. 134. Vorstellung Die Märchen⸗ tante. Lustspiel in 4 Atten von Dtto Franz Gen— sichen. Anfang 7 Uhr.
Roderich Benedir. Anfang 7 Uhr. Cop⸗
16860
hierselbst vom
Lictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: ¶ III. und vorletzter Cyclus.) Der Ring des Nibelungen: Götterdämmerung. Dritter Tag. (In 3 Aufzügen und einem Vorspiel. ) An— fang 6 Uhr. Ende 117 Uhr.
16857
Residlenz- Theater. Sonntag: Zum 16. M.: Vetrug;⸗
Das undankbare Alter. (L. ase ingrat.) Lustspiel in 3 Akten von Ed. Pailleron. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Konzert, ausgeführt von der Kapelle des Haufes unter Leitung des Herrn Keler⸗Belo, und des Musik— Cory des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments unter Leitung des Dirigenten Herrn Hellmuth. Anfang des Kon zerts 43, der Vorstellung 64 Uhr.
Montag: Der Freischütz. Großes Konzert. An— fang 5!, der Vorstellung 6! Uhr. Billets und Ahonnementbillets 2 Dutzend 9 M sind vorher zu ae an der Kasse und den belannten Verkaufs⸗ tellen
nicht erscheinen,
den kann,
führung zulässig.
Vational- Theater. Sonntag: Vorletztes Gast-
Steckbriefe und untersuchungs-Sachen.
Strafvollstreckungsersuchen.
Der Schuhmacher Mech alias Plenert, ge⸗ boren am 24. April 1851 zu Krappitz, Kreis Op⸗ peln, zuletzt wohnhaft in Berlinchen, ist durch voll⸗ streckbares Urtheil des 3. März 1881 des 8. 360 al 3 Reichsstrafgesetzbuchs zu einer Geld? strafe von 159 6 verurtheilt, für welche im Unver= mögensfall eine sechswöchentliche Haftstrafe tritt. Es wird um Strafvollstreckung und Benachrichtigung zu den Akten E. 72 80 ersucht. 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Zeugen · Vorladung. In der Strafsache
die ledige Katharine Weigele von Michelfeld wegen
wird die Ehefrau des ehemaligen Fäßleswirths
Luppold in Ulm zur Vernehmung als Zeuge auf
Montag, den 30. Mai 1881,
. Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst geladen.
Zeugen, welche
deinen, sind nach 8. 50 der Strafprozeß⸗ ordnung in die durch Kosten, sowie zu einer Geldstrafe bis zu 300 0, und für den Fall, s zur Strafe der Haft bis zu 6 Wochen zu verurtheilen; auch ist deren zwangsweise Vor⸗
Sämmtliche Behörden werden ersucht, der ꝛc. Lup— pold die vorstehende Ladung auf Betreien zu eroͤff⸗ nen und Eröffnungebescheinigung hieher mitzutheilen. Den 19. Mai 1851. Königliche Staatsanwaltschaft. Linden, Stellv.
hat am 16. Mai 1851 folgendes erlassen:
Königlichen Schöffengerichts wegen Uebertretung
Kgl. München unterm 7. Cataster als Eigenthum
Berlinchen, den los erklart.
um. München, den 18. Mai 1881.
Hagenauer.
gegen lisss9)
nach durch
Anschlag an die
ohne genügende Entschuldigung das Ausbleiben verursachten 2) zum Ueberbot am daß diese nicht beigetrieben wer⸗
hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
bieselbst, welcher Anmeldung die Zubehör gestatten wird.
Schwerin, den 17. Mai 1851.
spiel Ernesto Rossi: Momeo und Julia.
Germania- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Frl. Clara Bonns und des Hrn. Louis Thimm: Goldene Berge. Lebensbild mit Gesang in 3 Alten G6. Bildern) von H. Wilken und E. Jacobfon. Musik von R. Bial.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
(16858
ist am Nachlasse
—
Belle - Alliance - Theater. Sonntag: Im
prachtvoll dekorirten Sommergarten. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Konzert, ausgeführt von den Kapellen des 1
Artiller e⸗Regiments und des Königlichen Kadetten ⸗ Gerpe, unter Leitung der Königlichen Musifdireftoren Derren Baumgarten und Herold. Auftreten der Tiroler Konzertsanger⸗(Gesell haft Ludwig Rainer jun. Achensee (in Nationaltracht) und des Vorddeutschen Männer ⸗Quartetts. Abends: Brillante Illumination durch 2 M7) Gatfsfammen. Im
Derselbe,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Erb⸗Vorladung.
Gustav Berner, geboren zu Kandern am 21. September 1833, Sohn des Johann Georg Berner und der Marig Barbara, geb. Kammüller, von dort, am Nag seiner Tante, der Notar Georg im, n e,. Friedrich Sütterlin Wittwe, Maria Margarethe, geb. Berner, in Kandern, gesetzlich miterbberechtigt. Derselbe, an unbekannien Orten abwesend, wird hiermit aufgefordert, seine ErFanfvrüche a mn rr. drei Monaten Feld-! kei Unterzeichnetem anzumelden, Garde Feld Erbtheil Denjenigen würde zugetheilt werden, wel⸗ chen er zukäme, wenn der Vorgeladene den Erbanfall nicht mehr erlebt hätte. Kandern, den 9. Mai 1851. Groß. Notar: Jetlekofer.
Millies. 16873 Verkündet am 9. Mai 1881. Busack, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Mielke in Maskow
für Recht:
widrigenfalls sein wird für kraftlos erklärt. Brose.
(16866 Betanntmachung.
ltcher Verlassung
den 19. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Pasch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen,
Ausschlus⸗Urtheil
J. Die bayrische Staatsschuld⸗Stiftungs⸗Schuld⸗ Obligation zu 1090 Fl. mit 4 Prozent verzins⸗ lich Comm. Cat. Nr. 937, ausgestellt von der
Staats⸗Schulden⸗Tilgungẽ⸗Special⸗Casse
Januar 1834 und im
der Pfarrkirchen⸗ stiftung Oberbaar vorgetragen, wird fur kraft⸗
Die auf. das Aufgebots Verfahren erwachsenen Kosten sind von dieser Stiftung zu tragen.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen be⸗ kannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsver⸗ steigerung des Wohnhauses Nr. 513 hiefiger Reu⸗ stadt an der Elisabethstraße mit Zubehör Termine I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 3. August 1881, Vormittags 11 Uhr,
Mittwoch, den 24. Angust 1881, 2. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 16 — Schoöffengerichtssaal — des
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Juli 1881 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Referendar von Blücher
Kaufliebhabern nach vorgängiger Besichtigung des Grundstüds mit
Großherzog. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber
Im Namen des Königs! J Gigenthümers Christian ᷣ erkennt das Königliche Amts- gericht zu Coeslin durch den Amtsrichter Brose
Das Guthabenbuch der Srarkasse der Stadt Coeslin Ur. l 4h über das Guthaben des Figenthümerz Ghristian Mielte in Maskow von 105 M6 66 3
Die Ghefrau des Bahbnwärterg Anten Ehling, Marie Elisabeth, geb. Meyer, zu E Bettborn, ver— treten durch Rechtsanwalt Schaller in Zabern, klagt
mmm
gegen ih
Theater: Zum 52. Male: Hopfenraths's Erben. 16895 j ren genannten Ehe 2 FIhling z Anfang des Konzerts 45, der Vorstellung 7 Uhr. ( O effentliche Zustellung. : ; J hing g Die Ehefrau Stientje Alide Albers, geb. Nan⸗ 5 durch Rechtsanwalt Seckels hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Aeiten Albers aus Weener, jetziger Auf⸗ enthaltsort unbekannt, wegen bös der Klägerin seit dem Jahre 1868, auf Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den geb. Parteien bestehenden Ehe und Erklärung des Be⸗
klagten für den schuldigen Theil, und ladet den Be—⸗ 16871] klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen
Bettborn, wegen eingetretener Ueberschuldung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft zu trennen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits ist die Sitzung der Cwil— kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 13. Juli 1881, Vormittags 16 Uhr, bestimmt. . HSörkens, Landger. Sekret, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.
Auf dem in Sachen des Maurermeisters Friedri Beckmann hieselbst, Klägers, wider . i n besitzer Friedrich Eduard Brandes hieselbst, Beklag⸗ ten, wegen Hypothekkapitals nebst Zinsen subhastir—⸗ ten, vor dem Hohenthore hieselbst belegenen, dem Beklagten . gewesenen Ziegeleigrundstücke war eine Hypothek zu
24 000 M nebst etwaigen Kosten für die Ehe⸗
frau des Ziegeleibesitzers Brandes, Marie, geb.
Jungesbluth, laut Obligation vom 189. Novem⸗ i 96 6 dbuch im hiesigen Grundbuche eingetragen und ist in Fol e der Subhastation , ö t i.
Braunschweig, den 13. Mai 1881. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.
(16734 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das ufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hierselbst am JT. Januar 1880 verstorbenen Zahnarztes Dr. Salomon Perl ist durch das am 6. Mai d' J. ver⸗ kündete Ausschlußurtheil beendet.
Berlin, den 17. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 55.
16838 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar Lübbes in Sonder— burg ist in der Liste der beim unterzeichneten Land⸗ n. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Flensburg, den 18. Mai 1881.
Königliches Landgericht. A. Krah.
Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land— gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen worden: Nr. 15. Rechtsanwalt Hembd mit dem Wohn sitze zu Soldin. Landsberg a. W., den 19. Mai 1851. Königlich Preußisches Landgericht.
16897
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die reiswundarztstelle des Kreises Samter — mit einem jährlichen Gehalte von 660 (su — ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer earn ff und ihres Lebenslaufs innerhalb 5 Wochen bei uns melden. Posen, den 18. Mai 1881. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern. Liman.
Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗ liess] Eisenbahn⸗Hesellschaft.
Die 8 ,. ordentliche General ⸗Bersamm⸗ lung der Aktionäre der Mecklenburgischen Frledrich= Franz Eisenbahn ⸗ Gesellschaft findet
am Sonnabend, den 18. Juni,
Nachmittags 1 Umr,
im Geschäftslokale der Eisenbahn“ Direktion in
Schwerin statt.
; Tagesordnung:
I) Bericht der Direktion und des Aufsichtsratbs über die Lage des Unternehmens und die Bilanz pro 1889.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und Erthei⸗ lung der Decharge.
3) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Aussichtaraths · Mitalieder.
Die Berichtigung zur Theilnahme an der General⸗ Versammlung ist nach Maßgabe des 5. 25 ff. des Gesellschafts · Statuts nachzuweisen.
Berlin, den 20. Mai 18581.
Der Aufsichtsrath.
Düiberg.
M 117.
der ihnen verliehenen nichtpreußis chen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreu
Matu schka Freiherrn r ge Bol ch . Regierungsbezirk Wiesbaden;
i kreuzes erster Klasse des Ordens der . des Ritter⸗
ter laub 8 d ern Srdens vom Zähringer Löwen:
zu Cöln; . . ndeurkreuzes zweiter Klasse des Gr : dee s ni ddr gern. vom Zähringer Löwen:
des ,, . erster Klasse des Großherzog⸗
Dentscher Neichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljaht. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeil 30 .
2 er 2 ; 7 ht e. Majestät der König haben Allergnadigst geru ö. den . Per onen vie Trlanubniß zur Niles ung
es erster Klaffe des Röntissich sächsischen Albrechts-Ordens:
iesbaden und Kammerherrn dem Schloßhauptmann vin Wiesba 36 e n.
Klasse mit Eichenlaub des Groß⸗
dem Dombaumeister, Geheimen Regierungs⸗Rath Vo ig t el
burg auf dem Kammerherrn Grafen von der Schulen Burgscheidungen im Kreise Querfurt;
i rdienst⸗Ordens Philipps des . . dem Kammerherrn und Ceremonienmeister Grafen von ühl zu Potsdam; . . 5 , des Großherzoglich 2 burgischen Haus-Ordens der Wendischen . dem Geheimen Medizinal-⸗Rath und de, en. 6 Pr. Volkmann in der medizinischen Fakultät der Universi zu Halle; 6 . euzes zweiter Klasse des Sroß⸗ ee, n f. Canes Hr bent der Wach sam⸗ keit oder vom weißen Falken: dem Kammerherrn Grafen von Sauerma⸗Ruppers⸗ dorf auf Karisch im Kreise Strehlen; . des Ehren⸗Komthurkreuzes des . . H. oldenburgischen Haus⸗ und , . rde Herzogs Peter Friedrich Ludwig: . ᷣ dem Kammerherrn Grafen von Voß auf Buch im Kreise Niederbarnim; es erster Klasse des Her oglich . irn Heinrichs des öwen: dem Landgerichts-Direktor Lessing zu Berlin; . des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: . dem ordentlichen reer Dr. Gra e fe 39 der medizi⸗ nischen Fakultät der Universität zu Halle; sowie der von des Herzogs von w , ,, Hoheit verliehenen Verdienst⸗Medail e ö r . und Wifsenschaft am grün-silbernen Bande: dem Komponisten und Musiklehrer Alfred Dregert zu Cöln.
ö ni igst geruht: e. Majestät der König haben Allergnãd . nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die in,, zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: . . des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Vorsitzenden der . *r e n Sl d⸗ u Königsberg i. Pr., . a n . Hefe den des Verwaltungzraths derselben Bahn, Geheimen Kommerzien⸗Rath Simon ebenda⸗ selbst; sowie iserlich russischen St. Annen⸗Ordens k. z dritter Klasse:
direktor der ostpreußischen Südbahn Kratz und . des m kahn. ahn,
Rosenthal, Beide zu Königsberg i. Pr.
ät der König haben Allergnädigst geruht; e,, Personen die Erlaubniß zur e. gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordentg⸗Insignien
rtheilen, und zwar: * * erlich russischen St. Wladimir⸗Ordens
e und des Großkreuzes des Königlich
ler er m e nr mr und nn, ,. dem Vize ⸗Ober⸗Ceremonienmeister und Sa snarschg 3 Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Grafen u Eulenburg; 1 Kaiserlich l gn , nn m. iter Klasse m )
dem ore ligen Professor Dr. Erdmann in der philo⸗
Berlin, Freitag,
Odessa, und . .
tmann von Palszieux⸗Falconnet, Flüg , , 1 Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; ;
lich russischen ; t. Stanislaus-Ordens ,, 5. dritter Klasse:
burgischen
ĩ A s e 5 für Gerlin außer den Nost · Anstalttn auch dir Ezpe-
* ue Post · Anstalten nehmen Gestellung an; dition: 8M. Wilhelmstr. Rr. 382. 1g
. R X ĩ ö J. 4 * 1 . * z
‚ erlich russischen St. Annen⸗Ordens a 3 Klasse: 1 dem Stabsarzt der Landwehr a. D. Dr. Wagner zu
gll⸗ ten Pilch, ,, 2. Branden⸗
dem Kronprinzlichen
. ⸗ nt vom
llanen⸗Regiment Nr. 11, 2.
r.⸗Steuer⸗Controleur Sch uchard zu Inowraz aw;
. es Königlich bel gischen Drdens:
; h Dr. Mayer zu Aachen;
dem
izierkreuzes des Großherzoglich 6 Ordens der Eichenkrone:
dem Kammerherrn von Klinckowst röm auf Drehnow im Kreise Grünberg i. Schl.
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnadigst geruht; Rudolf Ziebarth hierselbst zum
iwil⸗ Ingenieur ꝛ nicht fin e ff . des Kaiserlichen Patentamts zu er⸗
nennen.
. .
er gr dnnn ꝛ *
betreffend die Amtskautionen. Vom 2. Mai 18851. .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
önig von Preußen 2c. ,, a der 8. 1, 2 und 7 des Gese n 15. Bktober 1873 (Gesetzbl., für Elsaß⸗Lothringen — 39 betreffend die Kautionen der Beamten des Staats, der 3 meinden und e, , , n. , . ,. i änderung der 55. 1 und 9 ö g (Gesetzbl. für Elsaß⸗Lothringen S. 292),
was folgt:
.. Zur Kautionsstellung sind die nachstehenden Beamten⸗ klassen verpflichtet: J . ĩ danten der Gesängnisse : h 3 an,, Sekretäre, Expedienten, ö seher . und Aufseherinnen, Oekonomen und . meister bei den Strafanstalten, Besserungsanstalten un ö h ängnissen, soweit das Ministerium eine Kautionsleistung er⸗ . für erforderlich erachtet und anordnet; 3) der Rendant der Gensd armerie⸗Brigadekasse, niich 4 die Dekonomen und ausverwalter der öffen z Lehrerbil dungsanstalten und aubstummenanstalten, e. deren Oekonomie unmittelbar von der Regierung geführt . eine Kautionsleistung von dem Ministerium für erforderlich erachtet wird; ‚ 8 je Ober⸗Sekretäre der Landgerichte; 9 ö 9 ichen, von Spezialbaukassen, welche vom . nisterium, wenn auch nur , . eingerichtet werden; 7 die Magazinverwalter der ae nn tung; ö. 8) die Rechner der Obst⸗ und Gartenbauschule, der s = wirthschaftlichen und echnischen Schulen, a die seh en nicht gleichzeitig Steuerempfänger sind. * letz . = gilt die Kaution für 2 Hauptamt als Gesammtkaution zu⸗ 1 int; ,,, der Kasse der Tabakmanu⸗ ämlich: faktur betrauten Beamten, ö ,,, . * mn de n, des Controleurs beauftragte
Sekretariatsbeamte. * Die Höhe der von den vorbezeichneten Beamtenklassen zu
i Kaution beträgt: ; . leisreen, die dien ü. 13 ren h f, je nach der Ve⸗
lle 4500, 30090 und
vent e ger e g ,. Sekretäre, Expedlenten, den seher, Aufseher und Aufseberinnen, Dekonomen und Werk⸗ meister in der Gesängnißverwaltung je nach der n, .. der Verwaltung Abo, 1600 und 15600 , für die er⸗
6 . 83 Rendanten der Gensd'armerie⸗Brigadekasse
** . ö
pt der Lehrer⸗ Er die Oekonomen und Hausverwalter der va e er . und Taubstummenanstalten 500 — 1900 4;
den 29. Mai, Abends.
1881.
8) für die Rechner der Obst- und Gartenbauschule, der
i i nd technischen Schulen 300 - 1200 6; n,, ,, der Tabakmanufaktur
und zwar 6000 M für den mit den Geschäften des Rendanten
und 3000 M für den beauftragten Beamten.
mit den Geschäften des Controleurs
8. . . Für die Rendanten der Strafanstaltskassen wird die Höhe
der von ihnen zu leistenden Kaution auf die für die Rendan⸗ ten der Gefängnisse unter träge festgesetzt.
Ziffer 1 des 5. 2 bestimmten Be⸗
ind Rendanten der Strafanstalten und der n. mit . von Arbeitsanstaltskassen . t, fo gilt die Kaution gun das Hauptamt als Gesammt
tion zugleich für das e, , w
ie Einreihung der in 8. 2 Ziffer 1 und 2, sowie in 8. 3 ö lun in in die dort angegebenen 9 * fowie die Bestimmung des Kautionsbetrages für die in 4 if und 6 bis 8 aufgeführten Beamten erfolgt durch das
mnie n ih unter Unserer . Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Wiesbaden, den 3. Mai 18651.
(L. S5 Wilhelm. Freiherr von Manteuffel.
i ahre 1865 in Newburyport (V. St. v. A.) er⸗ ö . =. n,, ,. ,, iff iral de Ruyte r“ . Tons ihn m eh, hat durch den Uebergang in das ur n. , angehörlgen E. Tobias zu 6 . ber en Namen „Elise“ das Recht zur Fi n. .
t. Dem bezeichneten Schiffe, für we ches d ber i gun zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 8. v. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Amsterdam ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
. 2 226 t: Majestät der König haben Allergnãdigst geruh 2 le eh Fischer in Berlin, und ö.
den Landgerichts-Rath Graefe in Wiesbaden zu Ober⸗ ts⸗Räthen, .
en e,, . garn 1 o ö e ö . nn
taatsanwalt bei dem Landge = .
ersten dern e n en Panzer, Mendell. und Pfeffer
rn, und 3 unrl een r hsessor Rukser zum Staatsanwalt zu
sowie . a . uk der Funktion des Ersten Amtsanwalts bei dem
i icht⸗ Dr. icht 1. hierselbst beauftragten Gerichts⸗Assessor 23 . . als Staatsanwalt zu verleihen.
; ö ; 3 ini m der geistlichen, Unterrichts- un
Minister mn den g' rrzen hekken. .
Dem Komponisten Albert Becker hierselbst ist das
Prädikat Professor beigelegt worden.
Justiz⸗Ministerium. tsrichter Eichholz in Bischofsburg ist zum . ur 38 Dber⸗Landesgerichts zu Königsberg i. 2 mit Anweisung seines Wohnsitzes in Heilsberg ernan worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
irektion i M. ie Königliche Eisenbahn-Direktion in Frankfurt a ist 566 3 ert . be, nin i. 96 j w 3. J 66 m l rige Eisen . a Fulda nach Gersfeld beauftragt
worden.
Dr. Gerland
it zu Händen des Rechtsanwalts ꝛ
in . ist . . r, , . * — rellen Vorarbeiten für ein a
ordneter Bedeutung vom .
an elm . über Seligen thal nach Klein⸗Schmal⸗
kalden ertheilt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1838.
d des Reichsgesetzes gegen die Bestrebungen der Li denden ll vom JI. Ottober 1878 wird das in
Sekretäre der Landgerichte 500 4; 3 * i ö bis zu 4000 * 7) für die er elner der Wasserbauverwaltung
sophischen Fakultat der Universität zu Halle;
bis zu 600 46;
it Beschlag belegte Flugblatt „Für die e n,, re Ke 3 andten der deutschen