, n 6
. .
.
oer Bekanntmachung.
Bei ter heute stattgefun denen ersten Auslsosung Der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Pririlegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen Eber swal⸗ der Stadtobligatlonen sind felgende Stücke ge⸗ zogen worden: ñ
Litt. A. Nr. 34 über.... 2000 w C.. 43 230 à 500 M 1000 D. . 84 87 212 261 und
386 à 200 S6. . 1000 .
zusammen .. 5060 4
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehöri⸗ gen Couxons und Talons bei unserer Stadthaupt⸗ kasse oder bei der Deutschen Bauk in Berlin am 1. Juli 1881 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen.
Tie Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bört mit dem 1. Juli 1881 auf.
Eberswalde, den 8. Dezember 1880.
Ter Magistrat.
29647
Berlin ⸗ Pots dam Magdeburger Eisenbahn ˖ 3 Gesellschaft.
In Ausführung des §8 7 dis Vertrages vom 24. Dezember v. J., betreffend den Uebergang des Berlin ⸗ Potsdam ⸗Magdeburger Eisenbahnunternehb⸗ mens auf den Staat (G. S. pro 1880 pg. 35 bis 42), fordern wir die Inhaber der Stammaktien der genannten Gesellschaft auf. die letzteren vom 2. Ja⸗ nuar 1881 ab gegen Empfangnahme der ent
sprechenden Anzahl Staatsschuldverschreibungen bei der Königlichen Eisenbahu⸗Hauyptkasse zu Ber- lin, Leipziger Platz Rr. 17, während der Dienststunden von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags, unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummerverzeichaisses nach den von den Ein. 2 einzufordernden Formularen einzu⸗ reichen.
Für je eine Stammakiie der Verlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahngesellschaft wird eine Staats⸗ schuldverschreibung der vierprozentigen konsolidirten 6 zum Nominalbetrage von dreihundert Mark gewãhrt.
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit lau⸗
fenden, im Juli und Januar fälligen Zinscouxoas für den Zeitraum rom 2. Januar 1881 ab ver⸗ sehen. Demgemäß sind gleichzeitig mit den Aktien sämmtliche am 2. Januar 1881 noch nicht fällig ewordene Dividendenscheine (bei den nicht zur Ab⸗ sempelung gelangten Aktien) resp. Zingcoupons (bei den zur Abstempelung gebrachten Aktien) sowie die zugehörigen Talons einzuliefern. Für etwa feh⸗ lende Dividendenscheine resp. Zinscoupxons werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen fär die entsprechende Zeit zurückbehalten.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit des Al. 3 5. 7 des Vertrages vom 24. Dejember 1879 auf ein Tah. also bis zum 2. Januar 1882 festge⸗ setzt. ö
Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hier⸗ selbst können die den Aktien entsprechenden Staats—⸗ schuldrerschreibungen nickt Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden In⸗ terimfquittung ausgehändigt werden.
Magdeburg, den 29. November 1880.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
II3690
Der Umtausch der von uns ausgestellten
Bekanntmachnng.
Interimsscheine zu 40/0 Ostpreußischen Pfandbriefen
gegen die definitiven Stücke von 409 Ostpreußischen Pfandbriefen nebst den Coupons über die Zinsen
vom 1. Juli a. c. ab und Talons erfolgt:
von heute ab
ei der Haupt⸗Seehandlungs-⸗Kasse in Berlin ud außerꝛen bis zum
31. Mai a. c. einschlie
und
dem Bankhause J Ww. & Söhne
Berlin, den 2. Mai 1881.
ßlich,
bei der Ostpreußischen Landschaftlichen Darlehns⸗Kasse
in Königsberg i. Pr.
General⸗Direktron der Seehandlungs⸗Soeietät.
nen Süddeutsche Bodenereditbank.
Auf Grund des §. 6 Abs. 5 des Statuts
und zufolge Beschlusses vom 24. März l. J. beruft
der Aufsichtsrath hierdurch die Resteinzahlung auf das Aktienkapital mit . 20 ½ — M 120 — pr. Aktie ein, diese Einzahlung nimmt von dem 1. Oktober 1. J. ab an den Erträgnissen des Instituts Theil. —
Auf die vor dem 1. Oktober vom 1. Juni I. J.
ab erfolgenden Einzahlungen werden von Seiten der
Bank Zinsen à 3! o P. a. bis dahin vergütet; auf die nach diefem Termine während der nächsten 3 Monate erfolgenden Einzahlungen sind Ziusen 6 m p. a. an die Bank zu entrichten. Für diejenigen Aktionäre, welche bei Ablauf des Jahres 1881 die Resteinzahlung nicht geleistet haben, tritt der .
der Anrechte aus der Aktienzeichnung und der bereits
neten Statutparagraphen ein. . Die Einzahlung ist zu leisten:
geleisteten Theilzahlungen gemäß des Eingangs bezeich⸗
in München bei unserer Kasse, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie. Die Aktien-Interimsscheine nebst zugehörigen Talons sind hierbei mit doppelt ausgefertigten Bordereaur einzureichen, wozu die Formulare bei den Einzahlungsstellen zu erhalten sind. Auf einem dieser Bordereaur wird dem Einreicher der Empfang der übergebenen Interimsscheine und die Einzahlung quittirt. Nach Abtrennung der Einzahlungsnotg ist diese Empfangsbestätigung in der dort näher dejeichneten Frist an die Einzahlungsstelle gegen Empfanguahme der desinitiven Aktien
und zugehörigen Conpons zurückzugeben.
Etwa inzwischen in Kraft tretende Stempelgebühren werden bei der Einzahlung in Aufrech—
nung gebracht. . . München, den 9. Mai 1851.
Der Aufsichtsrath der Süddeutschen Bodencreditbank.
Graf OGuadt⸗Isnn, Vorsitzender.
Dr. Merck.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die neubegründete Kreisthierarztstelle für den Kreis Onerfurt mit dem Wohnsitze in der Stadt QOuerfurt ist zu besetzen. Mit der Stelle ist ein jabrliches Gehalt von 600 MW verbunden. Qualifi= zirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen sechs Wochen bei mir zu melden. Mer⸗ seburg, den 28. April 1881. Regierungs⸗Präsident.
16109 * —— 2122 22
Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
Die dies sährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet
TDonuerstag, den 39. Juni er., Vormittags 9 Uhr, in Guben, in Liehrs Hotel, statt und laden wir zur Theilnahme an derselben die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsé⸗Raths und der Di⸗ rektion über die Lage der Geschäfte;
2) Bericht des Verwaltungs⸗Raths über die Prüfung der Bilanz;
3) Genehmigung eines Vertrages mit der Deut⸗ schen Bank in Berlin, betreffend den Erwerb rückständiger Stamm ⸗ Prisritãts . Dividenden Seitens der Besitzer von Stamm⸗Aftien;
4) Herstellung einer Sekundãrbahn von Station Dpalenitza nach Grätz, Beschaffung der hierzu erferderlichen Geldmittel und Genehmigung eines Vertrages mit Stadt Grätz über deren Betheiligung bei dem Unternehmen;
5) Aenderung des Gesellschafte⸗ Statuts in §. 1 und §. 32 al. 4,
6) Ergänzungswabl von 4 Mitgliedern des Ver⸗ waltungs· Rathes;
7 Wall ven drei Rerisoren. 2
Jur Teilnahme an der Generalrersammlung
sind nach 5. 3 des Statuts nur Diejenigen berech⸗ tigt, welche srätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung der Direktion die Dexosition ihrer Aftien nach einem ven derselben aufzugebenden For⸗ mular nachgewiesen haben. 1 Die Depositien kann erfolgen: kei der Gesell⸗
Der Königliche
CGafts - Hauptkasse, bei sämmtlichen Deutschen Reichs⸗ Staats. und Kommunal⸗Behörden und Kassen, scwie bei den unter staatlicher Leitung stehenden Geld⸗ oder Handels ⸗Instituten und gemäß unseres Beschlusses bei
der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,
der Deutschen Bank in Berlin.
der Provinzial⸗Aktienbank in Posen.
Die von der Deutschen Reichebank über Hinter
legung von Aktien ausgegebenen Depotscheine berech⸗ tigen den Besitzer ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung, wenn die Depotscheine späte⸗ stens am dritten Kalendertage vor der Versammlung der Direktion überreicht werden. Ueber, die bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse erfolgte Devposition resp. über die Einreichung des Nach⸗ weises der anderweit erfolgten Deposition wird dem Deponenten eine Bescheinigung von der Direktion ertheilt, welche als Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung dient.
Die von der Direktion auszugebenden Formulare zu Depesitionsbescheinigungen sind vom 8. Juni cr. zu beziehen.
Ein Druckexemplar des Wortlautes, welchen die abzändernden Statutenparagraphen nach unserem Vorschlage erhalten sollen, wird den Herren Aktio⸗ nären zugleich mit der Depositionsbescheinigung zuge⸗ stellt werden.
Guben, den 17. Mai 1881.
Der VBerwaltungs⸗Rath. Wilke.
115369
St. en dr easberg
6 Dari
1800 Fuß boch. Klimatischer. Höhenkurort für Brustkranke, Skrophulsse, Bleichsüchtige, Nerven schwache und Reconvalescenten. Herrliche Gebirge un? Waldluft. — Bneumatische Kammer (großer Lufteompressionsarvarat), Fichtennadelbãder, Fichten⸗ nadelinhalationecabinet, Kaltwasserbäder, Douchen, Milchkuren. Prosrect gratis — franco. Postver⸗ indung mit den Bahnböfen Scharzfeld ⸗Lauter- berg und Harzburg. Auskunft ertheilt
Das Bade⸗Comité.
li6z6s]
hilanl per J.
Activa.
Spinnerei Vorwärts in Bielefeld.
Delember 1880.
Fassi va.
31. Dezbr. 1879
Abschreibungen 1880
31. Dezbr. 1880
Grundstück⸗Conto. Zugang. Gebaͤude⸗Conto. Zugang. Arbeiterwohnungen⸗ Conto w Zugang... —ͤ Maschinen⸗Conto.. . 406758 ugang. . 28026. — bgang nach Klein⸗ orwärts 2 Paar Hechelmaschinen 8000
Gasanlage⸗Conto... 6519 7zo / . 26907 rund nventarien⸗Conto.. 7791 7hHoo Bleichgebäude⸗Conto 67889 30 /o Zugang.. J Bleichmaschinen⸗Conto. 7Hoo Klein⸗Vorwärts, Grund⸗ stück⸗Conto
r gf Fis 77 &
42561
do. Maschinen⸗Conto.. 7Poso Zugang von Vorwärts 2 Paar Hechelmaschinen ....
1 . ö Kassen⸗Bestand. ... w Wechsel⸗Bestand J .
Flachs,
Abschreibungen der Jahre 872579. .
Vorräthe an Werg und Abfall.. .. ö do. an Betriebsmate⸗
rialien.
do. an Garnen.
Diverse Debitoren
757 8 36h53 0 33 dirbester ⸗ Kraukten⸗
zõbbb) ᷣ0o 145122 zbõbb h zrõ5l
488 93 1000 — 584 35 1357 .
A365 53 do. Gebãude⸗ Conto ; ; . . ; 1so35 31 6396 71 ö DT ö J; . 2040 99 . 35125 26
1500009 235180
16790
177292 963 Aktien⸗Conto 607 16 70 Acceptations⸗Conto. 10384 kassen⸗Conto... Dividenden Conto (nicht erhobene Divi⸗ dende auf Coupon 8). 472 Reservefonds⸗Conto. 371989 20 Conto nuovo Vor⸗ trag für Deleredere und Zinsen auf De⸗ bitoren und Wechsel⸗ bestand; rückständige Löhne und Rechnun⸗ 180738 gen; zweifelhafte For⸗ 206 97 derungen ꝛe.. . bh 31 67 Diverse Creditoren 2250 Tantieme⸗Conto 53841 52 Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto 6000 —
Gewinn. 50730 25 7889272
wo-
71109
6030 0
iges at
19936 o7 oz 35 z) i535 6
Moss i Moss Is
Der Gewinn vertheilt sich wie folgt:
60 Dividende von 606. 1,500,000. M0. 96,000. Zuschreibung zum Reservefond 6 535537. 40 4.
Alb. Henr. Rost in
We
Die Auszahlung der Dividenden erfolgt gegen Coupon Nr. J der Serie IV. statutenmäßig vom 1. Juni d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse und, den Bankhäusern: Deichmann K Cie. in Cöln,
Münster,
A. W. Dreyer Wwe. in Bielefeld,
a f K Brinkhoff in Bielefeld, tfälische Bank in Bielefeld.
Brackwede bei Bielefeld, den 18. Mai 1881.
Der Vorstand.
NKRerxtelsmann.
Nach der in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. Mai er. stattgehabten Ersatz⸗ wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrathes besteht derselbe nunmehr aus folgenden Herren:
Wilhelm Faulenbach in Frankfurt a. Main, Vorsitzender; Julius Kisker, stellvertr. Vorsitzender; Julius Ahlborn, Gustav Bertelsmann und Justiz⸗Rath Otto Forst⸗ mann, sämmtlich in Bielefeld; Kommerzienrath Wilhelm Bergenthal in Warstein; Balentin sterstiens in Neuenkirchen; Bruno Müller in Oerlinghausen; Theodor
Springmann in Hagen.
Brackwede bei Bielefeld, den 18. Mai 1881.
Wilk. Faulenbach, Vorsitzender.
ibion
KEilanz der EBreslau-Warschaner Eisenbahn-Gesellschaft.
per 31. Dezember 1880.
Activa. 1) Bahnbau⸗Anlage . n n,, 3) Unbegebene Prioritäts⸗Obligationen ...
a. als Cautionen
1 e. dem Erneuerungsfonds gehörig. d. dem Reservefonds gehörig. . ö e. dem Beamten-⸗Pensionsfonds gehörig .. f. dem Arbeiter⸗Krankenkassenfonds gehörig.
4) Effecten im Gesellschafts⸗Tresor und anderen Depsts: . Jig 83g 78s 40 S0 Fiir. 123 30009. 310 641,90 36 05,75 . 48 861,20 9783,70
li 3 Flr. 6. S 760000... 26590 936. 234 000 ..
531 602 411 800
5) Hypotheken. F 6) Reste aus dem Transportverkehr 7) Diverse Debitores . ĩ 8) Guthaben bei Banquiers
9) Kassenbestand
; ; ; Passiva. 1) Actien⸗Kapital:
a. 13 350 Stück Stamm Actien à 20) 6. b. 6675 Stück Stamm-⸗Prioritäts⸗Actien à 600
a,,, J56 7 1206 A obs So.. sh 637 10. — 6 415 29 10126
DN Tö rd . oc ß;
Summa
2) Prioritãtẽ · Obligationen a. noch coursirende nicht a usgelooste
b. verlooste und eingelö ste.
. 9 Solooo ... Joöog 9...
3) Bestände des Reservefond . Erneuerungsfondsd . Beamten⸗Pensionsfondss. Arbeiter ⸗Krankenkassen⸗ Fonds.
7) Cautionen ;
8 J ervaee
9) Amortisationssonds..
10) Reservirtes Bau⸗Caxital . 11 Zinsen für Prioritäts Obligationen.
12) 11 00 Dividende für die Stamm ˖ Prioritãts⸗Actien )
13 Vorfrachten 14 Diverse Creditores
15) Betriebs⸗Ueberschüsse: a. aus dem Vorjahr 1879 b. aus dem Betriebsjahr 1880
43 23749 342 032 32 56 648 53 10 74356 115 882 76 1240638 8045151. 215 965 59 6 709875 60 075. 14125756 10746 06
61 Dai as. 121 81751.
ab: 1) Rücklagen in den Reservefonds 2) * Erneuerungsfonds 3) Zinsen für begebene Obligationen , 4) Zur Amortisation von Prioritäts- ö 5) Zur Zahlung einer Diridende von 1109
Prioritãs⸗
500096 42 236,55 .
25 00500 . 4545,00
auf die Stamm⸗Prioritãts⸗Actien C0 599.
155 841,30 ..
136 861, 65 18 979 65
S umma
Vorbehaltlich der Genehmigung der Königlichen Aussichtsbehörde.
DT ri f J - i ß
Poln. Wartenberg, den 7. Aurtl 1851.
a 2 Der Au
5 Die Uebereinstimmung der vorstehenden wir hier mit.
Poln. Wartenberg, den 13. Mai 131.
sichts rath.
ilanz mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen
Die Revision s⸗Kommission.
Kempner.
Di ge gn tats · Stelle des Kreises Noessel ist erledigt. ordere qualifizirte Bewerber hier⸗
NR ohn si ocle.
Strieboll.
Jen nn sse und des Lebenelaufes bis zum 1. Juli e- zu melden. stönigsberg, den 12. Mai 1881. Der
durch auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Negierungs Präsldent. In Verfretung: Koch.
3 HEX.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 20. Mai
1881.
KErenßischen Staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2
53 nserate für den Deutschen Reichs- und Fonin'f
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs -Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
23 u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Lerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. T. Literarische Anzeigen.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Theater- Anzeigen. Ia der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. *
Annoncen⸗Bureanz.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(ist] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Schmidt, Ernestine geb. Müller zu Görlitz hat gegen den Gasthofbesitzer Wilhelm Zeuschner zu Moys bei Görlitz eine Lohnforderung von 20 Mark eingeklagt, mit dem Antrage, den⸗ selben zur Zahlung von 20 Mark zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Da der Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, ladet die Klägerin denselben zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz zu dem auf
den 8. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine in das Amtszimmer Nr. 46.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Görlitz, den 14. Mai 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liscss] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft W. Seidel C Co. zu Schweidnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Kassel daselbst, klagt gegen den seinem Aufenthalte nach unbekannten Gutsbesitzer Carl Lorenz aus Nieder⸗Zieder aus Waaren⸗ resp. Lieferungen von Kupferschmiedearbeiten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 275 6 80 * nebst 6 Zinsen seit dem 23. November 1880 zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landeshut in Schlesien auf den 5. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landeshut, den 13. Mai 1881.
. Jung, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
li6tso Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3467. Die Cölestine Metzger, Ehefrau zu Müllheim, vertreten durch Anwalt Näf dahier, klagt gegen den vormaligen Gerichtsvollzieher Fridolin Huber von Lörrach, zur Zeit an unbekannten Orten, aus einer über den Nachlaß der Martin Schlachter Ehefrau, Margaretha, geb. Zumkeller, von Müllheim zwischen deren Erben und dem Beklagten am 20. Mai 1879 in öffentlicher Form abgeschlossenen Ueber⸗ einkunft mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des vom Beklagten an die Klägerin über⸗ wiesenen Schuldbetrags von 618 ½ 13 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß— herzoglichen LaG ndgerichts zu Freiburg auf den 22. September 1881, Vormittags 81 Uhr, mit der e r , . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 13. Mai 1851.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Dr. Harden, Sekretär. 16277 Oeffentliche nr, ,.
Der Taglöhner Johann Georg Kleemann II. zu Oberstedten für sich und seine Ehefrau Justine, ge⸗ borene Atzel, vertreten durch Rechtsanwalt Caesar hier, klagt gegen
I) den Kaufmann Jobann Adolf Kaeßberger, früher
in Wiesbaden wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, 2) die Ehefrau des Georg Wilhelm Travers in New⸗Vork, wegen Auslieferung eines Steigbriefs bezw. Erklä⸗ rung der Einwilligung in diese Auslieferung mit dem Antrage, die Beklagten für schuldig zu erkennen, in die Ausantwortung des in amtlichem Gewahrsam des Königlichen Amtsgerichts zu Homburg v. d. Höhe befindlichen konfirmirten 29 über die Seitens des Klägers und seiner Ehefrau aus dem Vachlasse des Johann Georg Bender J. für 364 Thaler ersteigerten Gärten Fol. und Nr. des Lagerbuchs 8 M. V. Rth. Sch.] bei der Hofraithe
S884 27. — 1 28 21 1 neben sich selbst und
88528. — — 35 71 (Johs Becker, mit 162. S85/29. — 1 14 48 Irundrenten in Oberstedter Gemarkung an den Kläger einzu⸗ willigen und eine diese Einwilligung bekundende Er— klärung in beglaubigter Form dem Kläger auszu—⸗ stellen und auszuhändigen oder aber — nach ihrer Wahl — bei Königl. Amtsgerichte Homburg v. d. Höhe einzureichen und ladet den Mitbeklagten, Kauf⸗ mann Johann Adolf Kaeßberger, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frank- furt a. M. auf den 27. September 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 9. Mai 1881. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,
llstse Oeffentliche Vorladung. Emilie Ferber, Ehefrau von starl Adolph
oseller, Gerber, sie ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird auf Antrag des Herrn Rechts-
anwaltes Doinet, als Vertreter des Handelsmannes Jonas Bloch in Quatzenheim, hierdurch vorgeladen, in der öffentlichen Sitzung des Kaiserlichen Ober⸗ landesgerichts zu Colmar vom 26. September 1881, Vormittags 9 Uhr, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt vertreten zu erscheinen, um auf den Antrag des genannten Bloch über die Berufung gegen das Urtheil des Landgerichts zu Straßburg vom 11. Dezember 1880 zu verhandeln. Der Ober⸗Sekretär: Schoof.
(16480
Oeffentliche Vorladung.
Maria Anna Knittel von Hondingen ist zum Nachlaß ihrer Schwester Lorenz Fürderer Wittwe, Agatha, geborne Knittel, von Hondingen mitberufen.
Ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort ist dahier nicht bekannt, sie wird deshalb⸗ auf diesem Wege zu Erb⸗ theilungsverhandlungen mit Frist von
drei Monaten anmit vorgeladen, und ihr Erbtheil, im Falle Nicht⸗ erscheinens, denen zugewiesen, welchen es zukäme, wenn sie, die Geladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre.
Hüfingen, am 16. Mai 1881.
Der Gr. Bad. Notar: Hubel.
lis n Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3517. In Sachen der Handelsfirma Victor Usländer Nachfolger in Freiburg, Klägerin, gegen Handelsmann Josef Gergits von Thal, bei Alten⸗ markt, z. Zt. an unbekannten Orten, Beklagten, wegen Forderung, ist zur mündlichen Verhandlung über die dem Be⸗ klagten am 21. Dezember 1880 zugestellte Klage vor der J. Civilkammer des Großh. Bad. Landgerichts Freiburg Termin auf Dienstag, den 12. Inli 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, einen bei diesem Gerichte zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gemacht. Freiburg, den 10. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: Dr. Harden, Sekretär.
knn Aufgebot.
Die Ehefrau Bertha Juliane Margaretha Frie⸗ derike Höft, geb. Klüper, in Grube C. eur. mas., hat das Aufgebot einer am 16. März 1859 ausge⸗ stellten Aussageakte ihres verstorbenen Vaters des
ufners Johann Klüver in Nienhagen, aus welcher ihr 119 Thaler Dän. R. M. zustehen und welche im Cismarer Schuld⸗ und Pfandprotokoll Fol. 1859 pro⸗ tokollirt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
nm,, den 1. Dezember 1881, ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neustadt i. Holstein, den 14. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. Müller. Beglaubigt: Becker, Aktuar, Gerichtsschreiber i. V.
en Aufgebot.
Auf den Antrag der verehelichten Amalie Henriette Auguste Schmidt, geborenen Koschary, im Beistande ihres Ehemannes des Apothekers Robert Schmidt in Quaritz, wird deren Bruder der im Jahre 1820 zu Schwanowitz bei Brieg geborene Arbeitsmann Heinrich Wilhelm Moritz Koscharv, zuletzt in Kadlub⸗
urawa wohnhaft, welcher sich im Jahre 1853 aus seinem letzten bekannten Aufenthaltsorte zu Kadlub⸗ Turawa entfernt hat und von dessen Leben oder Tode innerhalb des im Gesetze (68. 823 ff. II. 18 A. L. R.) vorgeschriebenen Zeitraum keine Nachricht eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebot termine
den 30. März 1882, Vormittags 19 Uhr vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Stavenhagen im Amtsgerichtsgebäude, obere Karlsstraße. Zimmer Nr. 21, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 6 ꝛ.
Gleichzeitig wird die aus gesetzlichen Gründen er— folgende 264 des auf den 24. Mai er., Vor mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebolstermins hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Oppeln, den 17. Mai 1351.
Sypribille, J
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (16456
2 Aufgebot.
Die unverehelichte Wilhelmine n zu 8e. hat das Aufgebot des ihr abhanden ge⸗ ommenen, auf ihren Namen ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs Nr. 1066 über 276 ½ g8 * beantragt.
eder, der an diesem Sparkassenbuch irgend ein
Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf
den 17. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftszimmer Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls das genannte Sparkassen⸗ buch für kraftlos erklärt werden würde.
Dt. Crone, den 16. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot
zum Zweck der Todeserklärung. Von den Vormündern des seit länger als 160 Jahren abwesenden, im Jahre 1808 geborenen Friedrich Winkler aus Grömitz ist beantragt worden, den p. Winkler für todt zu erklären. Demnach wird derselbe aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf , den 13. September 1881, ormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokal anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und das für ihn verwaltete Vermögen an die alsdann legitimirten Erben ausgekehrt wer— den wird. Neustadt in Holstein, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Müller. Beglaubigt: Becker, Aktuar, Gerichtsschreiber i. V.
16421
16425
Verkaufsanzeige und Aufgebot. In Sachen betr.
den Konkurs der Gläubiger des Viertelhöfners Hein⸗ rich Hagemann Nr. 4 zu Wichmannsburg sollen auf Antrag des Konkurskurators, Kaufmanns W. Schenk zu Bevensen, folgende, dem Cridar gehörige, sub Artikel Nr. 4 des Auszuges aus der Grundfteuer— mutterrolle des Gemeinde⸗Bezirks Wichmannsburg eingetragene Grundstücke
Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 9
m , , n m w n mn, n , ,,, m, m a a mm,, m, , n
zur Gesammtgröße von 34 ha 4 a 40 4m und mit 611/110 Thaler Reinertrag in dem auf: Sonnabend, den 2. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, ; angesetzten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufliebhaber sich einfinden wollen.
Die Kaufbedingungen liegen auf hiesiger Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus. ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Grundstücken ECigenthums⸗—, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand ⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ e , zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Medingen, den 16. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. gez. Schlemm. Zur Beglaubigung: Mundhenk, Gerichts schreiber.
iss]
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns. J. B. Aldekamp zu Nordhorn soll in Zwangsversteigerung das den Ebe⸗ leuten Hermann Frye und Johanna Wilhelmina. eb. Franke, gehörige Wobnhaus Nr. 58 zu Nord 2 nebst Zubehör am —
Donnerstag, den 7. Te er. Morgens 10 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. **
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem P le , , Grundstucke Cigenthums.. Näher, ehnrechtliche, fideikommissarische oder andere ding⸗
liche Rechte, insbejondere Servitaten uad Real⸗ berechtigingen * haben verme nen, aufgeforzert, die⸗ selben im gedachten Termine nzumelden, widrigen⸗ falls sie mit denfelben dem neuen Erwerber des Grundstücks gegenüber ausgescklossen werden follen. Neuenhaus, den 16. Mai 1351. Königliches Amtsgericht. L. gez.) Plate. Ausgefertigt: Brennecke, Sekret r, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Zerichts.
16 455 In der Schubertschen Aufgebotsseche F. 15/809: hat das Königliche Amtsgericht zu Tt. Crone am 24. März 1881 für Recht erkannt: das über die in dem Grundbuche dis dem Schuh⸗ machermeister Wilhelm Schubert zu Arnsfelde ge⸗ hörigen Grundstücks Arnsfelde Nr. 60 in Abthei⸗
lung III. sub Nr. 5 für die Carl und Taroline, geb.
Inlet⸗Stuederschen Ehelente zu Arnsfelde eingetragene Forderung von 400 Thalern, zinsbar mit 5 Prozent, aus der Ausfertigung des Bertrages vom 3. Februar 1363, einem Hypothekenbuchauszuge vom 27. März 1863 und dem Eintragungsvermerke vom 27. März 1863 gebildete Hypothekendokument wird für kraftlos erklãrt. Dt. Crone, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff Hammerl Georg, Ziegeleibesitzer in Mering, wegen Amortisirung einer Urkunde. Ausschlußurtheil. .
Der vom landwirthschaftlichen Creditverein Augs⸗ burg am 8. November 1875 dem Ziegeleibesitzer Georg Hammerl in Mering auf den Betrag von 58 fl. 20 kr. unter Nr. 16047 ausgestellte Geschäfts⸗ antheilsschein und die zu demselben gehörigen Cou⸗ pons Nr. 8 vom 31. März 1880 bis Nr. 20 ein⸗ schließlich vom 31. März 1892 werden für kraftlos erklärt.
Augsburg, den 10. Mai 18581.
Königliches Amtsgericht. Strasser, k. Ober⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
Der k. Gerichtsschreiber: Wurm.
16462 .
Im Zwangsversteigerungsverfahren rücksichtlich des zur Konkursmasse des Rentier (Lederhändlers) Fr= Müller gehörenden Hauses Nr. 522 zu Waren wird zur Abnahme der Verwaltungsrechnung des Konkurs⸗ verwalters rücksichtlich dieses Grundstückes, zur Er⸗ klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung der Masse Termin auf
den 30. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr,
bestimmt. ;
Waren, den 16. Mai 1881. . Großher ogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. ge Peters.
Zur Beglaubigung:
Beister, A.-G. Aktuar.
is 1
16386 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Kurators der in der Ur⸗ bansky'schen Subhastationssache von Nr. 4M. 136. 158 und 166 Knispel angelegten Knispeler Waisen⸗ hauskasse und Johanna Kleinertschen Spezialmasse von 81 M 78 3 resp. 215 06. 43 -, Rechtsanwalts Elsner zu Leobschütz, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Bauerwitz durch den Amtsrichter Dycker⸗ hoff für Recht: .
15 Alle unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen an die nachbenannten, in der Zwangs⸗ versteigerung des Grundstücks Blatt Nr. 40 Knispel aus der Post Abtheilung III. Nr. gebildeten Spezialmasse Knispeler Waisen⸗ hauskasse im Betrage von 26 Thaler 17 Sgr. ausgeschlossen, .
2) a. der verwittweten Petronella Kleiner, jetzt wieder verehelichten Schipp, zu Ornontowitz bei Nicolai, werden ihre an der in der Zwangsversteigerung der Grundstücke Nr. 40. 135, 158, j66 Knispel aus der Post Ahthei⸗ lung III. Nr. 2 gebildeten Johanna Klei- nerischen Spezialmasse angemeldeten An⸗ sprüche vorbehalten, ⸗
alle unbekannten Betbeiligten werden mit ihren Ansprüchen an diese Spezial masse ausgeschlossen. j Bauerwitz, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
16175 Im Namen des Königs?
In Sachen betreffend die Krastloserklärung des Quittungsbuches der Stadtsparkasse zu Braunsberg, Fonto 1614 über 1887 Æ 65 5, aaf den Namen des Wirthen Andreas Grunenberg zu Schill⸗ , lautend, erkennt der underzeichnete Richter für Recht:
Das Quittungsbuch dec Stadtsparkasse zu Braunsberg, Conto 161 4 über 1887 M 65 3. auf den Namen des Wöirthen Andreas Grunen= berg zu Schillgehnen lautend, wird für kraft ˖ los erklãrt. . BVraungberg, den . März 1831. Königliches Amtsgericht. II.