1881 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 18. Mai 1881, HRarmenm. Als Marke ist Königliches Amtsgericht, Abthl. II. eingetragen unter Nr. 399 zu Flensburg a re. 1653 ö. 1m g, , ; Soi, Nittagẽ 124 Uhr, 8 Bekanntmachung. liss i] gdalan mer m m, i n ber , ma, ,.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1346 die

J Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗A mann enning in Firma: E „SH. Grube !⸗

16444 Leipzis. Als Marke ist eingetragen zu . J. Coutts Æ Sons zu London in England, nach Anmeldung vom 9. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten, für Essigsäuren, welche zu abrikaten und naturwissenschaft⸗ icher Forschung, sowie auch in der Medizin und Pharmacie verwendet werden, unter Nr. 2784 das Zeichen: 8 109 n

welches als Etikette an d = n,, ,, en Gefäßen und Ver Königliches Amtsgericht Leipzig, Steinberger.

termin den 20. 1881, 10 Uhr. Meerane, am 17. Mai 13831. Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Beglaubigt: Albrecht, Gerichtsschreiber.

isse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Sterneberg zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster, den 15. Mai 18581.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(16561 Königl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. A. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Magdalena, geb. Sauter, Ehefrau des Paul Härtng, früheren Restaurateurs dahier, ist in Folge Bebung der Insolvenz durch Beschluß vom Her lgẽn . worden. Den 18. Mai 1881.

Berichtsschreiber Schlager.

uss]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Adolph Graf ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Der serie 3 33 Ie. 3 16341] erdi na ruckhunsen zu Emm wir . = . 1 * Waarenzeichen k Gingetra gen am Ueber da Vermsgen de Aerbürgers riedrich 17. Mai 1881. Bollow hierselbst, ist heute das ton ver⸗ Moll, Gerichtsschreiber. lf eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Carl ;. 1 aschen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige- isa] frtist * . . t 3 . er, . 2 8 sind ei ö zum 14. Juni Glaubigerversammlung mi c allgemeinen Prüfungstermin am 24. Juni 1881, Vormittags 11 66 ; Hagenow, den 16. Mai 1381. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hirsch. Gerichtsschreiber.

sss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenhändlers David Wolfson ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf. tag, ven 17. Jun 1881 Freitag, den 17. Juni ;

fine e Un, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hamburg, den 18. Mai 1881.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Juni Vormittags

Konkursverfahren. issss! Bekanntmachung.

In dem Lederhändler F. Müllerschen Kon- kurse soll die Schlußvertheilung erfolgen und sind hierzu verfügbar noch 375 ½ Nach dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Schlußverzeichniñe ist dabei eine bevorrechtigte Forderung im Rest⸗ betrage von 7469,74 60 zu berücksichtigen. Waren, den 17. Mai 1851.

Louis Staeck, Konkursverwalter.

Erturt. Nach der Anmeldung vom 19. März

nuten, für Flügel, Pianinos, hngt. irn en ister Tafelklaviere, Orgeln Har . 86 moniums und sonstige Tasten⸗ instrumente das Zeichen: Barmen, den 17. Mai 1881. Königliches Amtsgericht zu Barmen.

Stutts att.

Unter Nr. 65 zur Firma; Mech. Tricot⸗ Weberei Ludwig Maier K Cie. in 4 nach Anmeldung vom 15. April 1881, Nach⸗ mittags 33 Uhr, das Zeichen:

16340 Ueber das Vermögen des Müllers J. H. 421

zu Nordloh Gemeinde Apen) ist am 16. d. Is., 12 Uhr Mittags, der Ftonkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Ahmels zu Wester⸗ stede. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 1. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung amt 1. Juni d. X. Anmeldefrist bis 290. Juni d. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli d. Westerstede, 1881, Mai 16.

Großpherzogliches Amtsgericht, H.

Zur Beglaubigung: Rüther, Gerichtsschreibergehülfe.

Flensburg. Bekanntmachung. 165331

Die unter Nr. 975 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

„GC. Duer, A. F. Petersen's Nachf.“,

zu Flensburg, Inhaber Kaufmann Claus Duer da⸗ selbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 16. Mai 1881. Mai 1881, Vormit⸗ Königliches Amtsgericht, Abthl. III. tags 9 Uhr 45 Minu— 36 . ten, für Tabaksfabri⸗ ,,. j , , . w, , . inen zur Firma J. 86. Ie ler e ift . 2 dessen Ueberschrist Des Löwen Sieg. in deutscher, Zeichen: 9 4 ) Bpalte 3, das Geschäft ist nach dem Tode des englischer, französischer, spanischer, italicnische und Senators Heinrich Ludwig Mittendorff auf dessen e n 9 . 3. ner fr hl nh

16432 Abtheilung V.

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 46 zu der Firma: Gust. A. Baurmeister zu Altona mit Zweig⸗ niederlassung zu Carlshafen, nach Anmeldung vom 3.

16445 Leipzis. Als Marke ist eingetragen 9 Nr. 2785 zu der Firma Maltine Manurac- tur ing Company Limited zu Bloomsburn in England, oc G

Anmeldung vom

5. Mai 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, für chemische Präparate, insbesondere Malz⸗ extrakt für Medi⸗

16439

Guben. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma:

C. G. Wilke

zu Guben, nach Anmeldung vom 16.

welches für Tricotwaaren, nämlich für Unterhosen, Unterröcke und Unterleibchen verwendet wird.

. 2 Unter Nr. 66 zur Firma:

zinaljwecke, das 66 x Carl Fenerlein in Stuttgart,

Jeichen: ö MALTINE. nach Anmeldung vom 16. April 3 2 * 1881, Nachmittags 4 Uhr, das

welches auf der Verpackung und Umhüllung ange⸗ Zeichen:

iss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 22. November 1889 in Fremdiswalde verstor⸗ benen Tischlermeisters Friedrich Wilhelm Her⸗

= , e mmm. P ö. ö * g 1 ö . X l

Universalerben, Fabrikanten Gustav Mittendorff

übergegangen,

2) Spalte 5. die dem Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Gustav Mittendorff ertheilte Prokura ist

erloschen. Goslar, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J. Buch holz.

Ino wrarlaw. Bekanntmachung.

1874 haben der Kaufmann Carl Hübner und

dessen Ehefrau Marie, geborene Adam, in Ino⸗

wrazlaw die eheliche Gütergemeinschaft derartig ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau die statur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1881 an demselben Tage unter Nr. 27 des Registers ; . der Ausschließung der Gütergemein⸗ aft. Inowrazlaw, den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Haukehmen. Bekanntmachung. 16477 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ung der Gütergemeinschaft unter kaufmännischen heleuten ist Folgendes eingetragen worden:: Nr. 55: Laut gerichtlich anerkannten Vertrages vom 7. Mai 1881 hat der Kaufmann Richard Alex⸗ ander Richter von hier für seine mit Clara Hulda Ferdinande Gennert ebendaher ein⸗ zugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai er. am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 13. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Lüben. Bekanntmachung. 16542

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. ;

und im Prokurenregister unter Nr. 2 eingetragen

worden: z

Die Tirma Sachs et Gellin zu Lüben hat

ihren Sitz von hier nach Glogau verlegt.“ Lüben, den 17. Mai 13881.

Königliches Amtsgericht.

16543 Malchin. Jufolge Verfügung vom 17. I 63 ist am 18. desselben Monats in das hiesige Han⸗ delsregister Fol. 54 Nr. 109 eingetragen: Ne Firma S. Kittmann & Schimmelmann. Ort der Handels⸗Niederlassung: Malchin. Inhaber der Firma: Kaufmann Heinrich Johann Martin Kittmann und Kaufmann Hermann Johann Friedrich Christian Schim⸗ melmann in Malchin. Malchin, den 18. Mai 1851. Großherzogliches Amtsgericht.

Norden. Bekanntmachnng. 16544 In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 357 eingetragen die Firma:

. S. S. Gerdes mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Heinrich Hermann Gerdes zu Norden. .

Norden, den 17. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht. Clodius.

Thorn. Belanntmachung. 16559

Zufolge Verfügung vom 14. Mai er. ist heute in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 89 eingetragen daß von dem Kaufmann Nathan Leiser von hier einer Ehefrau Henriette Leiser, geborene Wilczvnska Prokura ertheilt ist.

Thorn, den 14. Mai 1351. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 20. S. Nr. 19 in Nr. 111 Reichs⸗Anz. Nr. 111 ö Central dandels · Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) 16434 Kerlin. gönigliches Amtsgericht 1. t zu Berlin,. Abtheilung 56. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 70-74 zu Ter Finna Sommerfelder Tuchfabrik Akttien⸗ esellschaft in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 161 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für gefärbte Tuche, Qualität K. (resp. M. C. D. L) eingetragenen Zeichen.

̃ an. 16541] Durch gerichtlichen Vertrag vom 7. November

der beiden dargestellten Thiere „Löwe und Königs

Tabaksfabrikate angebracht wird.

w

Rreslanu. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. I4 des

Zeichenregisters zu der Firma:

Gebr. Deter

in Breslau, nach Anmeldung,

vom 10. Mai 1881, Vor⸗

mittags 11 Uhr, für I) Ta⸗

bake, 2) Cigarren. 3) für

sonstige Tabakfabrikate, das

Zeichen: E een,

Breslau, den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

1 ö. (16436 Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 355 zu der Firma:

„Hirsch & Merzenich“ in Cöln, nach Anmeldung vom 13. Mai 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Farbwaaren das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. . van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

16521 Elberfeld. In das hiesige Zeichenregister ist heute unter Nr. 280 zu der Firma „Ernst Neeff“, mit dem Sitze zu Solingen, eingetragen worden, nach Anmeldung vom 9. Mai 1881, Nachmittags

Uhr, zur Bezeichnung von Waffen, Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren das Zeichen: 69

Elberfeld, den 12. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abthl. V.

Leipzit. Als Marken sind ein getragen zu der Firma

Ch. Delacre zu RHBriüssel in Belgien nach Anmeldung vem 23. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, 25 Minuten für pharmaceutische Produkte unter Nr. NSs das Zeichen:

unter Nr. 2789 das Zeichen:

welche auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht werden.

Steinb

tiger“ auf den Ümhüllungen bezw. Verpackungen der Königl. Amtsgericht, Abth. III. a. zu Altona.

164365

Konigliches Amtsgericht Leipzig.

arben welches in den Hüten selbst und auf der Verpackung

angebracht werden soll. Guben, den 4. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Gubem. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 7 zu der Firma: C. G. Wilke zu Guben, nach Anmeldung J vom 16. April 1881, 3 Nachmittags 3 Uhr, für Filzhüte das Zeichen:

16438

bracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig. . Steinberger.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Adolr Harsanyi zu Budapest in Ungarn, nach Anmel— dung vom 11. Mai 1881, Nachmittags 4 hr 45 Mi⸗ nuten für getrocknete Pflau⸗ men, genannt „Sultana“, unter Nr. 2786 das Zeichen:

welches in den Hüten selbst und auf der Verpackung angebracht werden soll. Guben, den 4. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Hannover. In das 6 biesige Zeichenregister ist als Marke unter Nr. 57 zu der Firma „Eduard Kleefeld“ in Hannover, nach der An⸗ meldung vom. 18. Mai 1881, Morgens 119 Uhr, für Fhokolate⸗ und Zuckerfabri⸗ kate eingetragen das Zeichen:

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J Crusen.

16443

Leipzig. Als Marke ist ein— getragen zu der Firmg: Caspar Moser

zu Lochen

in Oesterreich,

nach Anmeldung vom 4. April 1881, Mittags 12 Uhr, für Sen⸗ sen und Strohmesser unter Nr. 280 das Zeichen:

welches auf die Waaren aufgeschlagen und auf die

Verpackung aufgebrannt wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

16446

unter Nr. ANS7 das Zeichen:

welche auf den Verpackungen (Fässern, Kisten, Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

. 16442 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2790 zu der Firma: Paul 9 Duhont zu Paris in

Frankreich, nach Anmeldung

vom 10. Mai 1881, Vormit⸗

tags 1 Uhr 30 Minuten,

für Seiden und Baum W

wollengarne das Zeichen: 8

9 auf den Packeten, Schachteln ꝛc. angebracht

vird.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

Hagen i. W. Zeichenregister des Königlichen Amtsgerichts 3n Sagen i. W. Eingetragen am 14. Mai 1881. ad Nr; 49, Das am 16. Dezember 1875 von der 6 n fern zu gener, angemeldete Wac zeiche Vun ist zufolge 2 gs vo 6. Mai 1851 gelöscht. 6

i640)

15917 D Als . 1 eingetragen unter ö 3

s Zeichenregisters zu der Firma: „Portland⸗ Cementfabrik Fr. Sieger & Cie.“ in 2 am Rhein, ĩ ;

nach Anmel⸗ dung vom 12. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, für Port⸗ landeement das Zeichen: 22 Mainz. 13. Mai 1881.

Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts Mainz: Göttelmann.

15226 Ofsenbach. Nach An⸗ meldung vom 23. April 1881, Morgens 11 Uhr, wurde unter der Firma: C. Naumann zu Offen- bach für a. ordinäre harte Seifen, b. Toiletteseifen und e. Pommaden das Zeichen:

eingetragen. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. ger. Lange dorff. Für die Ausfertigung: Wendel, Gerichtsschreiber.

; Handelsregister 16582 des Königlichen Amtsgerichts zu wall Bei der unier Nr. J7 und 41 des Jeichenregisters

r r Firma: Serm. Oldenkott nr.

Wesel.

erger.

Zoon 8 Cie. zu Emmerich ist in Golonne d fol- gender Vermerk eingetragen:

16441

Ballen ꝛc.) aufgeklebt oder auch schablonirt werden.

welches für Farbenfabrikate für Färbereien und Druckereien verwendet wird. Den 11. Mai 1881. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Baur.

Konkurse. lissss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ohann Gottlieb Krimmel, Schuhmachers in

bingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußpertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 17. Mai 1881.

Schmid. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lissso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Lettom zu Anclam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

nelam, den 11. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Gatzemeier, in Firma Gatzemeier C Unger, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 31. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal II., 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Berlin, den 12. Mai 18851.

Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Wilhelm Kohle Söhne hier⸗ selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, der Schlußtermin auf

den 27. Mai 1881. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, im Gerichts gebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zim⸗ mer 15, bestimmt.

Berlin, den 17. Mai 1881.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.

liséss! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johannes Tilger von Fürth im Oden⸗ wald wird wegen mangelnder Masse auf Grund es 8. 190 der Konkurserdnung eingestellt. Fürth im Odenwald, am 15. Mai 1881. Die Gerichtsschreiberei Großherzoglich bessischen Amtsgerichts Fürth. Lindenstruth.

16570] K. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren gegen den y David Bühler, Kehlleistenfabrikant in Geislingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung beute aufgehoben vorden. Den 18. Mai 1881. Manr, Gerichteschreiber.

lisst Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert 1 in Gumbinnen ist heute, am 16. Mai 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ;

Konkursverwalter: der Kaufmann Albert Wei⸗ kusat hier.

Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1881. ue Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni

Termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretenden Falls über die im 8. 12 der K. O. bezeichneten Gegenstände den 16. Juni 1881. Vormittags 109 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. j u. Amtsgericht zu Gumbinnen, den 16. Mai

3851.

16368 Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Heinrich Wilhelm Brenscheidt und Helene, ge— borene Müller., zu Iserlohn ist am 17. Mai 1881, Mittags 12 ühr, der Konknrs eröffnet und der Gerichts⸗Sekretär a. D., Gerichtsvollzieher Bach hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1881 inel. ; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demseben Tage. ; ö den 30. Mai 1881, Vormittags

r. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 17. Mai 1831.

Westerhoff. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lissss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon FZischer in Kattowitz soll in dem zur Prüfung der nachtrãglich angemelde⸗ ten Forderungen am 27. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 6, anberaumten Termine auch eine von der Handlung Schlumberger Fils et Comp. zu Mülhausen i. E. angemeldete Forderung von 68 6 g6 J nebst 6 Zinsen vom 21. November 1880 bis zur Konkurseröffnung geprüft werden. Kattowitz, den 14. Mai 1881. Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 16566 Beschluß. Das über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Cohn zu Konitz unter dem 22. Novem⸗ ber 1886 eingeleitete Konkursverfahren wird, nachdem dasselbe durch den unter dem 21. März 1881 rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 18. Mar; 1851 beendet ist, hiermit aufgehoben. Konitz, den 16. Mai 1351. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

83562 sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wladimir Barber, in Firma: WW. Barber hier, Plauenscher Platz Nr. 3, wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 19. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

*

iss! Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des

Cigarrenhändlers Paul Falz hier, kl. Fleischer⸗

gasse 27, wird, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Steinberger.

Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

iss! Konkursverfahren. Das stonkursverfahren über das Vermögen der Christiane Sieber, ledig, ven Kirchberg wurde nach Befriedigung sämmtlicher Gläubiger durch Ge⸗ richtebeschluß vom 18. Mai 18801 eingestellt. Marbach, den 18. Mai 13851. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Schmid.

i6ss3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns einrich Wilhelm Dürr schmidt, in Firma Wilh. Dürrschmidt Ir., hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche

Vergleichstermin auf den 15. Juni 1881. Vormittags 19 Uhr, hierselbst an⸗

vor dem Noöniglichen Amis gerichte beraumt. Markneukirchen, den 18. Mai 1851. erstan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abth. II.

16373 . das Vermögen Tes Restaurateurs Hein. rich Ludwig Eger n Meerane, it am 18. Mai 1881. Nachmittags 4 Uhr, Konkurs öffnet.

Verwalter; Rechtsanwalt Martini in Meerane,

Sener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1831.

Verwalter: Hotelbesitzer Hermann Burgemeister zu Peitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juni 1881. . ; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Juni 1881. Glãubigerversammlung: am 17. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: am 17. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr. Peitz, den 17. Mai 1851.

Frühbuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

uss] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schnittwaarenhänd⸗

lers Carl Gottfried Brückner in Radeberg ist

am 17. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Oertel in Rade—

berg.

fr meldefrsst: 25. Juni 1881.

Erste Glaubigerversammlung: 11. Juni 1881,

Vormittags 19 Uhr. ; Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juli 1881.

Offener Ärreft mit Anzeigefrist bis 18. Juni

Vormittags 19 Uhr. 1881.

Radeberg, den 17. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Tränckner.

Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.

neren, Beshluß.

Das am 20. April 1881. V. M. 11 Uhr,. über das Vermögen des Handelsmanns Eduard w jun. zu Langenbielau eröffnete Kon ursverfahren wird auf Antrag des Gemein— schuldners

in Erwägung, daß der Gemeinschuldner die

mann Schräpler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 19. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Reinicke. Beglaubigt: Akt. Fischer, Ger. S.

Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen No. II⁊7.

Bekanntmachung. Vom Sonntag, den 22. Mai er. ab werden bis auf Weiteres an den Sonn⸗ und Festtagen außer den fahrplanmäßigen Zügen folgende

Extra⸗Züge I. Von Berlin:

a. nach Potsdam: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. , 1Uhr 10 Min. Nachm., 1 Uhr 53 Min. Nachm. und um 4 Uhr 20 Min. Nachm. ; b. nach Neubabelsberg: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm. ; c. nach Schlachtensee und Wannsee: um 7 Uhr 53 Min. Vorm., 9 Uhr 50 Min. Vorm, 11 Uhr 55 Min. Vorm. 2 Uhr 53 Min. Nachm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm. ; d. nach Friedenau und Steglitz: um 1 Ubr 15 Min., 2 Uhr 20 Min. und 4 Uhr 10 Min. Nachm. II. Nach Berlin: a. von Werder: um 8 Uhr 15 Min. Abends; b. von Wildpark: um 8 Uhr 25 Min. Abends; c. von Potsdam: um 8 Uhr 54 Min. und um Abends;

befördert:

10 Uhr 10 Min.

Widersprüche nicht erhoben worden sind,

schuldners und Verwalters auf Grund des 8. 188 Konkurs⸗Ord. flsd. eingestellt. ͤ Reichenbach u. d. Eule, den 16. Mai 1831. Königliches Amtsgericht.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ambros Müller, Maurers in Niedernau, ist am 17. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Amtsnotar Krauth in Rottenburg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ mesdung der Forderungen bis 11. Juni 1881.

Erste Gläubigerversammlung und allgeme ner Prüfungstermin 18. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. é

Rottenburg a. N. den 17. Mai 1331.

Königliches Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.

sss Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermsgen des Johann Adam Franz u Oberrod merd nach ern solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schleusingen, den 14. Mai 1231.

Königliches Amtsgericht.

gez. Schaefer.

16361 : In M* Konkursverfahren gejen Bernhard Gocttelmann, Weinsticher, in Scherweiler woh⸗ nend, wird zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderung des J. Barben Sohn, Weingroß⸗ händler in Colmar, Termin auf Freitag, den 10. Juni 1881, Vormittags 10 . im Sikungs⸗ faale des Amtsgerichts hierselbst anberaumt. Schlettstadt, den 12 Mai lss].

Kaiserliches Amtsgericht.

gez. v. Metzen.

Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber Diehl.

16s Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Emil Prößdorf, weil. hier, ist am 16. dieses Monats, Rachmitiags 3 ühr, Konkurs eröffnet. Ver.

Arrest mit Anzcigefrist bis zum 13. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 13. Juni d. J. Erste Glaubigerversammlung 16. Jun d. 7. Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 30. uni d. J.. Vorm. 11 Uhr.

Schmölln, den 16. Mai 1831.

Veröffentlicht: giegler, Gerichteschreiber.

Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1881. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungẽ⸗

Herzogliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Grau, Gerichte schreiber.

Zustimmungserklärung aller bekannter Konkurs⸗ gläubiger beigebracht hat, und daß auf die er— folgte Veröffentlichung des Einstellungsantrags

⸗— F das Konkursverfahren nach Anhörung des Gemein⸗

walter Rechtsanwalt Dr. Schubert hier. Offener

d. von Wannsee: um 7 Uhr 50 Min. und um 9 Uhr 25 Min. Abends; e., von Schlachtensee: um 7 Uhr 57 Min., 9 Uhr 20 Min., 9 Uhr 35 Min. und 10 Uhr Abends; f. von Steglitz: um 8 Uhr Ubends, 9 Uhr 35 Min. und um 9 Uhr 55 Min. Abends; g. von Friedenau: um 3 Ühr 7 Min. Abends und um 10 Uhr 1Min. Abends. Sämmtliche Züge führen 4 Wagenklassen. Berlin, den 18. Mai 1881. ; Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin Magdeburg.

Vem Sonntag, den 22. d. M. ab wird bis auf Weiteres an jedem Sonntage, ebenso an dem HSimmelfahrtstage und den beiden Pfingstfeier⸗ tagen ein ĩ

Erxtrazug, der auf allen Omnibushaltestellen nach Bedarf bält, ven Berlin (Stettiner Bahnhof) nach Oranienburg und zurück fahren.

Abfahrt von Berlin 3 Uhr 23 Min. Nachm.,

Ankunft in Dranienburg 4 Uhr 50 Min. Nachm.

Rückfahrt.

Abfahrt von Oranienburg 9 Uhr 7 Min. Abends,

Ankunft in Berlin 19 Uhr 28 Min. Abends.

Die Preife der Billets zu diesen Zügen sind die⸗ selben, wie für alle übrigen Personenzüge. Die zu den Ertrazügen gelösten Retourbillets haben Gültig⸗ keit zur Rückfahrt mit allen fahrplanmäßigen Per⸗ sonenzügen am Tage der Lösung selbst und dem nächstfolgenden Tage. Ebenso berechtigen die zu den fabrvlanmäßigen Personenzügen verausgabten Retour⸗ billets zur Rückfahrt mit dem Ertrazuge.

Stralsund, den 17. Mai 1881.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

(164951 Bekanntmachung.

Mit! dem 1. Juni i851 treten für den Verkehr wischen Gassen, Station des Eisenbahn⸗Direktions. bezrks Berlin einerseits und einigen Stationen des EGisenbaßn.- Direktionsbezirks Bromberg andererseits direkte Frambtfäße für sämmtliche regulären Klassen innerbalb des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes in Kraft.

Dieselben sind bei den Verbandsstationen der ge⸗ nannten beiden Verwaltungen in Erfahrung zu bringen.

Bromberg, den 12. Mai 1881.

Königliche Eisenbahn -⸗Direktion. als ges e e nm Verwaltung des reußisch Sächsischen Verbandes.

18413] Deutsch, Mussischer Eisenbahnverbandte. Mit dem 25. Mai iss1 neuen Stils tritt ein achter Nachtrag zum Deutsch⸗Russischen Gütertarif