1881 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

Cöln, 19. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23, 25, fremder loco 23,00, pr. Mai 22.560. j Juli 22, 40, pr. November 21.00. Roggen loeo 22.75, pr. Mai 21.60, pr. Juli 20,40. pr. November 17,80. Hafer loco 165.50. Rüböl loco 28. 60, pr. Nai 28,50, pr. Oktober 28, 80.

KRBremen, 19. Mai. (W. T. B.)

PFetrolenm (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7.65, pr. Juni 7.70, pr. Angust - Dezember 8, 29. Alles bezahlt.

Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Mai 214,00 Br., 213.090 Gd., pr. Juli-August 212,00 Br., 211.00 Gd. Roggen pr. Mai 206, 00 Br., 204,00 Gd. pr. Juli-Angust 186,00 Br., 185,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 54,50, pr. Mai 54, 509. Spiritus still, pr. Mai 465 Br., pr. Juni-Jquli 47 Br., pr. Juli-August 47 Br., pr. Angust- September 47! Br. Kaffee flau, Umsatz 3000 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loco 7, 55 Br., 7,45 Gd., pr. Mai 7,50 Gd., pr. August -Dezember 8, 0 G4. Wetter: Veränderlich.

Pest, 19. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco flau, anf Termine matt, pr. Herbst 19,57 Gd. 10,62 Br. Hafer pr. Herbst 6,45 Gd., 6, 50 Br. Mais pr. Mai-Juni 5, 93 Gd., 5, 95 Br. Kohl- raps 123. Wetter: Schön.

Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.)

Getreideuarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November

Orleans middl. fair 77, Pernam fair 6i/is, Maceio fair 6, Maranham fair 61, Egyptian brown middl. 43, Egyptian brown fair 66, Egyptian brown good fair 63, Egyptian white fair 6. Egyptian white good fair 64, Dhollerah middl. 3, Dhollerah good midadl. 33, Dhollerah middl. fair 37. Dhollerah fair 4116. Dhollerah good fair 43, Dhollerah good 5. Oomra fair 41,16, omra good fair 43, Oomra good 5, Secinde fair 31s / is6, Bengal fair 3156. Bengal good fair

45/16, Madras Tinnevelly good fair 53 /is, Madras Western fair 4, Madras Western good fair 42.

Liverpool, 19. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 1 000 B.., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig, Middl. ameri- D Juni - Juli · Lieferung 5is/is, Juli - August - Lieferung

32

Glasgow, 19. Mai (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 5 d.

radford, 19. Mai. (W. T. B.)

Wolle, wollene Garne und wollene Stoffe fester und thätiger.

Paris, 19. Mai. (W. T. B.)

Er oduktenmarkt. Weizen still, pr. Mai 28, 89, pr. Juni 28, 75, pr. Juli- August 28, 30, pr. September-Dezember 27, 30. Mehl still, pr. Mai 63,90, pr. Juni 63,30, pr. Juli-August 62,25, pr. September-Dezember, 9 Marques, 59,0090. Rüböl still, pr. Mai 73,75. pr. Juni 74,25, pr. Juli-August 75, 00, pr. Sep- tember Dezember 76, 009. Spiritus behauptet, pr. Mai 63, 25, pr.

Posten frei bier.) Wenn auch in der beendeten Woche mehrfache Umsätze stattfanden, so sind diese dem drängenden Angebot gegenüber nicht erheblich genug um die Preise zu erhöhen; die Produktion hält mit der Konsumtion nicht gleichen Schritt, wenn auch nicht in Abrede gestellt werden kann, dass die Fabriken grösstentheils, ziemlich beschäftigt sind; mehrfach neigen die Freise zu Gunsten der Käufer. Roheisen: Der Glasgower Aarkt hat verschiedene Marken Verschiffungseisen im Preis heruntergeseszt, anch Warrants sind niedriger, ebenso Middles- brough Eisen. Hier gelten gute und beste Marken schottisches

Roheisen 7,10 3 S8, 10, englisches 6,9 à 6,390 und deutsches Giessereieisen 7,090 à S, 20. Eisenbahnschienen zu Bauten in ganzen Längen 8, 0 à 8, 509. Walzeisen 13,90 à 13,50 und Bleche 18,00 22,9009. unpfer schwächer, englisches und australisches 129, 00 à 13400 und Mansfelder 138.50 a 139,00. Zinn ruhig, Bankazinn 182, 309 à 182,ůᷣ9 und prima engl. Lammzinn 180.99 à 181,090. Zink ruhig, schlesisches Hütten- zink 32,59 32,75. Blei fester, Harzer, Sächsisches und Schle- sisches 30090 à 30.50. Kohlen und Koks ruhig, von englischen Schmiedekohlen sind reichlichere ufuhren, diese gelten nach Gualität bis 60,0, desgl. westphälischs bis 64.05 pro 140 Hect., Schmelaækoks 2, 00 à 220 pro 100 Eg.

Kerlͤlim, 19. Mai.

* . . . . e . 7 n. *** ma n n e nn, n e. 7

288. Roggen pr. Mai 251, pr. Oktober 209.

Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 52.

Antwerpen, 19. Mai. (W. T. B.)

Petroleummar kt. (Schlussbericht, ) Raffinirtes, Type weiss, loco 194 bez. und Br., pr. Juni 191 Br., pr. September 207 Br., pr September-Dezember 20 bez., 21 Br. Weichend.

Antwerpen, 19. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen unverändert. Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

London, 19. Mai. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. Wetter: Veränderlich.

Havannazucker No. 12 25. Fest.

Faris, 19. Nai. Rohzucker S880 loco ruhig,

Wagarenber icht.

Juni 63, 00, pr Juli- August 63.00. pr. September-Dezember 60, 60. (VW. T. B.)

behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 71,25, pr. Juni 71,75, pr. Juli- August 72,00, pr. Oktober- Januar 62, 60. 14.

Rein- Tork, I5. Nai. (V. F. B) 15. Baumwolle in New-Lork 193, do. in 1. New-orleans 105. Petroleum in New-Tork 8 Gd., do. in Phila- 17. delphia 76 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates 18. D. 82 G. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1 D. 2560. Weizgen pr. laufenden Monat 1 D. 254 C., do. pr. Juni 1D. 23 0., do. pr. Juli 1 D. 20 CG. Mais (old mixed) 57 C. reéfining Muscovados) 73. Kaffee (Rio) 105. Schmalz (Marke Wileor) 114, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 113. Speck (short clear) 98 C. Getreidefracht 4.

60. 25 à 60,50. Weisser Zneker am 13.

per 10 000/½ nach Tralles (100 Liter à 1000 geliefert, waren auf hiesigem Platze

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus

Nai 1851 6 38 J 55.3 v ö 55.5 . 55. J = 56.6 ö 552 553

ohne Fass.

* *

Die Aeltesgt en der Känkmannsochaft von Berlin.

o), frei hier ins Haus

Zucker ( Fair

Liverpool, 19. Mai. (W. T. B.)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 415/18, Upland low middl. 59/6, Upland middi. 53. Mobile middl. 5Z3, Orleans good ordin. 5,ů Orleans low middl. 55, Orleans middl. His / is,

Eerlin, 19. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator) [Preiss verstehen sich pro 100 kg bei grösseren

40737 ,

Eisenbahn- Einnahmen.

Halle Sorau-· duhenor Eisenbahn. April 1881 545931 M606. gegen die provisorische Einnahme 1880 17127 . gegen die

definitive 37 688 6; bis ult. April 1881 1962 297 6, gegen die provisorische

Einnahme in demselben Zeitraume 1885

gegen die definitive 147 553 (s

Brauusohweigische Eisenbahnen. Im April er. S6 693 C ( 35 746 6, seit 1. Jan. 3 025 285 ½ω (— 82 635 .

m ᷣ·¶y ᷣ—m ł 0 0 000 2ᷣᷣC——p— 2202 202 2 2 2 22 2 22 22 202222222220.

Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Beschluß. In Sachen Dankberg Entmündigung E. 3. 81

Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 128. Vorstellung, Die Jungfrau von Or⸗ leans. Romantische Tragödie in 5 Akten von ö mn, ,. 6 39 Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des hat das Köniali tsgericht J. b ; vierten Aktes von B. A. Weber. Johanna: Frl. z ) 8 i i iber i tsderigt , Han⸗ Scuyarh⸗ al Debüt), , Uhr. noverschen Dragoner-Regiment Nr. 9 zu Metz, Schauspielhaus. Keine Verstellung. für einen Verschwender zu erklären und dem— Sonntag: Opernhaus, 129. Vorstellung. Das gemäß zu entmündigen, goldene Kreuz. Oper in z Akten, nach Rem Fran! 2) Lie Kosten des Verfathrens aus dem Vermögen Bösischen von . S. von. Mesenthal. Musik von des Entmündigten zu entnehmen. aha . . , 6 ., Berlin, den 28. April 188 rl. Beihl, von der deutschen Oper in Rotterdam, Khnlali zes A mkgaeri 29 j als Gast, Frl. Horing, Hr. Ernst, Hr. Schmidt, ö Amtsgericht . Abtheilung . ö. . . ,,,. Drien· i689] talisches lebendes Bild von Paul Taglioni mit Durch das auf Antrag der Fr 4 e ne. ĩ Durch das Antrag der Frau Maxtha Walter, Musil . . fn Uhr geb, Schliephack, erlassene und verkündele Ausschluß⸗ Schauspielhaus., 132. Vorstellung. Magdalena. urthess des unterzeichneten Gerichts, ist der von dem Schauspiel in. 4 Alten ven 2 Weimgrz In Scene Fomptolt der Reichshauptbank für Werthpapiere gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. hier am 3. September 1879 ausgestellte Depotschein , . kraftlos erklärt. 2 2 2 2 . 14 6 N i 1 Lietoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. * e n, n n Abtheilung 56 gericht J. g 55. Sonnabend: III. und vorletzter Cyclus) Der

Ring des Nibelungen: Siegfried. Zweiter Tag. [16492 Fin Aufzügen.) Anfang 67 Uhr. Ende gegen 1 Uhr.

16490

Im Namen des Königs! In der Strafsache gegen den Kutscher Johann Friedrich Wilhelm Dünow aus Langkafel gebürtig, ; ö e,. Uebertretung gegen 5. 360 Nr, 3 des Straf⸗ ö etzbuchs h I Töniali Schö j Residlenz- Theater. Sonnabend: 3. 15. M.: . ; . i n nil r 2E fe o s ät fin Das undankbare Alter. (L. äge ingrat.) Recht erkannt: Der Angeklagte, Kutscher Johann Lustspiel in 3 Akten von Ed. Pailleron. Friedrich Wilhelm Dünow, aus Langkafel gebürtig, Sonntag: Dieselbe Vorstellung. dessen letzter deutscher Aufenthaltsort Wussow war, . wird des Auswanderns ohne Erlaubniß als beur— . . laubter Reservist schuldig erklärt und deshalb zu Krolls Theater. Sonnabend: Margarethe. einer Geldstrafe von dreißig Mark, an deren Stelle Oper in 4 Atten ven Gounod. Bei günstigem Wetter im Unvermögenfglle eine Haftstrafe von zehn Tagen vor und nach der Worstellung, Abends bei brillanter tritt, sowie zur Tragung der Kosten des Verfahrens Illumingtion des Sommergarteng; Großes Konzert verurtheilt. Von Rechts Wegen. Königliches unter Leitung des Herrn Keler-⸗Belo. Änfang des Amtsgericht. Konzerts 5], der Vorstellung 67 Uhr. 8 . . (16467

Bekanntmachung. . * . 3 ie Liste der bei s zugelass R ermania- Theater. Sonnabend: In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts- 2 gern 1 . at . d ,. ere. anwälte ist heute eingetragen der Gerichts⸗Assessor ze lpöräulz. Donne, und des Hin, 8. Thimm: Mar Hermann Ehristoph Hembd mit em Wehn? Goldene Berge. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten sitze Soldin. 9 wilder den H. Wilken und E. Jacobson. Soldin, den 17. Mai 1881. Musik von . . Dial. g n . j Königliches Amtsgericht.

Sonntag: Goldene Berge. (Bei günstiger Wit⸗ r , ,

terung im Sommer⸗Theater.) 16459

Oeffentliche Bekanntmachung. „Der bisherige Gerichtsassessor Gabriel sst zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Gericht zugelassen und heut in die Liste eingetragen worden.

Spandau, den 18. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

Belle · Alliance · Theater. Sonnabend: Zum Benefiz für Hrn. Heinr. Wilken: Zum 51. Male: Hopfenrath's Erben. (Gottlieb Dabelstein, But⸗ terhändler: Herr Heinrich Willen vom Wallner—⸗ Theater als Gast. Im prachtvoll dekorirten Som— mergarten. Vor, während und nach der Vorstellung: 2 , ,, . 8e. Baumgarten II6473 und Herold). Auftreten der Tiroler Konzertsanger— stönigl. Württ. Landgeri 2 Fesellschaft Ludwig Rainer jun. aus Achensee (3 Der een, Auer 2 Zu⸗ Damen und 5 Herren in Nationaltracht) und des lassung bei diesseitigem Gerichte e e wonach

Norddeutschen Männer⸗Quartetts. Abends: Brillante der Eintrag derselben in unserer Liste heute gell Illumination durch 209009 Gasflammen. Anfang worden sst. da e mn

des Konzerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entre Den 16. Mai 1881.

50 3. Der Präsident: Sonntag: 3. 52. Male: Hopfenraths's Erben. 2 nl

FJamilien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Auguste Gließmann mit Hrn. Arotheler Theodor Ostermann (Hannover). I15451] Frl. Elise Perl mit Hrn. Lieutenant Eberhard auf Lieferung von 3090 Kubikmeter Torf. Richtsteig (Fritzen bei Schugsten). Lieferungè⸗Vewerber wollen unter Einsendung von

Verebelicht: Herr Assistenzarzt Dr. Heinriei mit Proben ihre Offerten versiegelt und portoftel mit

Frl. Hedwig de la Chevallerie (Elbing). der Aufschrift: . Torf Lie serunge⸗ Offerte big zum

Geboren: Ein Sohn; Hrn. Pastor Behm Donnerstag, den 9. Jun! er., Vormittags h n . Distrikte · 16 10 Uhr, arzt Dr. Hos üglingen). Hrn. Landgerichts⸗ zu welcher Zeit dieselben eröffnet werder . Rath Kluge (Neu⸗Ruppin). Hrn. Dr. 3 2 ; . z . (Ilfeld). Hrn, Dr. Ernst Hirsekorn (Ham⸗ Die Lieferungs⸗Bedin ungen liegen während der burg). Hrn. Landrath v. Stockhaufen [Pr. Dienststunden in der Pie igen Kanzlei zur Einsicht

Holland). und Unterschrift aus, können auch gegen Einsendun Gestorben: Frau General Bertka Hann v. Weyl ern, von 1 M Kopialien bezogen werden. t w

geb. v. Boltenstern (Stettin). Offerten, welche nach Eröffnung des Termins ein—⸗

Verkäufe, Verpachtungen Subinissionen ꝛe. 96 Submission

Berlin, den 7. Mai 1881. Königliche Strafanstalt in Moabit. Die Direktion.

16481

Lieferung von Postperronwagen. Die Lieferung von 19. Postperronwagen soll ver— geben werden. Die Bedingungen sind bei der Kai⸗

Nr. 56), in den Dienststunden von 8— 3 Uhr, ein—

zusehen. Angebote sind bis zum 28. d. M., Mit—

tags 12 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin CO., den 17. Mai 1881.

Der Kaiserliche , r, Geheime Postrath:

Sach ße.

164821 Submission.

Die Lieferung und Aufftellung von 2 eisernen Ueberbauten der neuen Eisenbahn⸗-Brücke über den Seeve⸗Kanal bei Harburg soll im Submissionswege vergeben werden. Offerten, mit entsprechender Auf⸗ schrist versehen, sind versiegelt bis zum 7. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, der unterzeichneten Bau⸗Inspektion einzureichen, von welcher auch die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen gegen Ein sendung von M 2,50 abgegeben werden.

Harburg, den 15. Mai 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.

Submissions⸗Anzeige. Die Anfertigung, Liefe⸗ rung und Montage der Eisenarbeiten zum Bau einer Kessel“ Hand und Kupferschmiede auf der Kaifer⸗ lichen Werft zu Kiel, im Gewicht von cg. 50 0690 kg Wal; und Schmiedeeisen, 12 009 Eg Wellblech und 890 kg Gußeisen, soll am 8. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission Ver— geben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrist: Submission auf Liefe⸗ rung von Eisenarbeiten zum Banu einer Kessel⸗ ze. Schmiede versehene Offerte der unterzeichneten Kommission bis zu dem vorangegebenen Termine verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüg= lichen Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in der

langen und gegen portofreie Einsendung der Copia—= lien z. mit 6 werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 12. Mai 1881. Kaifer⸗ liche Hafenban ⸗stommission.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Russischer Gegenseitiger isi] Boden⸗Credit⸗Verein.

Die Nummern ⸗Verzeichnisse der am 1.13. ĩ 1881 geloosten: 1e. 106 Pfandbriefe J. Serie, 392 ö. II. 364 III. 359 IV. 354 * 346 VI. 335 VII. 341 VIII. 319 IX. 317 X. 309 XI. 397 Xii. 278 Wm zusammen TT Dic (deren Verzinsung am 1.13. Juli 1881 erlischt), sowie der in früheren Verloosungen gezogenen, sedoch noch nicht zur Zahlung borgewiesenen 2528 Stück Pfandbriefe ehiger Serien (deren Verzinsung mit den betreffenden Rück zahlungsterminen aufgehört hat), sind erschienen und können an meiner Couponskasse in Empfang genom— men werden. Nach außerhalb versende ich Cremxlare auf Ver—⸗ langen portofrel. erlin, den 19. Mai 1881.

gehen, oder solche, welche nicht von Proben be—

serlichen, Ober⸗Postdirektion hier, Spandauerstraße 19-22 (Geldhallengebäude Abtheilung F., Zimmer

diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; auf Ver⸗

gleitet sind, bleiben unberücksichtigt. Kenntniß der [16624 Bedingungen wird bei allen Offerten vorausgesetzt.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗ tigten Versicherungsscheine: t 9

das Leben des verstorbenen Herrn Carl Wil helm Wiecke, Direktors der höheren Bürger⸗ . zuletzt Realschuldirektors a. D. zu Frank⸗ urt a. d. O.,

Nr. 11017, ausgestellt am 18. Februar 1860 auf das Leben des, Herrn Wilhelm Theodor Goelitz, Revierförster in Ilfeld am Harz, jetzt Ober⸗ försters in Peine,

Nr. 12 9183, ausgestellt am 10. März 1863 auf das Leben des verstorbenen Herrn Alexander Friedrich Wilhelm Fabian, Tuchmachermeisters in Belzig,

Nr. 12 914, ausgestellt am 21. März 1863 auf Us Leben der Frau Friedericke Wilhelmine Fabian, geb. Rose in Belzig,

Nr. 15 017, ausgestellt am 11. März 1865 auf das Leben der Frau Johanne Philippine Frie⸗ her. verw. Schutaedicke, geb. Rabbow in

osen,

Nr. 16189, ausgestellt am 21. Oktober 1865 auf das Leben des Herrn Tertullian Angermann, Kaufmanns in Königstein,

Nr. 26 535, ausgestellt am J. Juni 1870 auf das Leben des verstorbenen Herrn Hajo Martin Harms, r shefretkrn in Oldenburg, zuletzt in Vagen i. ;

Nr. 28 176, ausgestellt am 1. April 1871 auf das Leben des Herrn Georg Daniel Arnhold, Kaufmanns in St. Petersburg,

Nr. 88 S26, ausgestellt am 1. April 1873 auf das Leben des verstorbenen Herrn Friedrich . Adolph Böhme, Kaufmanns in Darm“

a

ingleichen die Depositenscheine:

vom 14. Dejember 1853 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 15 351, ausgestellt auf das Leben des Herrn Friedrich Adolph Gottlob Siegis⸗ mund Foerster. Kaufmanns in Grünberg i. Schl., jetzt Kgl. Prß. Commerzienraths in Berlin,

vom 17. April 1874 und 16. Juni 1877 über die Versicherungsscheine Nr. 22 794 und 82 946, ausgestellt auf das Leben des verstorbenen Herrn Ernst Wilhelm Gendtner, Buchhalters, zuletzt Kassirers des Vorschuß und Creditvereins zu Großenhain,

und der Pfandschein:

Nr. 2469, vom 15. August 1873 über den auf das Leben des Herrn Ernst. Wilhelm Suck, Postamts. Assistenten, jetzt Postsekretärs in Leip- zig ausgestellten Versicherungsschein Nr. 34 360 und einem über 200 Thlr. 3 Mo Löbau-Zittauer Eisenbahn Aktien Litt. A. Ni. 7101 und 19685

* 100 Thlr. lautenden Kautionsempfangsschein sind bei uns mit dem Antrag auf Mortifikation als verloren angejeigt worden. In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver sicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als nich⸗ tig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Be— rechtigter bei uns sich nicht melden sollte. Leipzig, den 21. Mai 1851. Lebengversicherungs · Gesellschaft zu Leipzig.

stummer. Hr. dandel,

5.

1. B.

Metlenburgische Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahn.

Die Dividende unserer Ge⸗

sellschaft pro 1880 ist auf 7i o 89 M pro Altie fiele und vom 1. Juni d. J. ab **

den auf den Dividendenscheinen verzeichneten Zahl- stellen zu erheben. n

Schwerin, den 19. Mai 1881.

S. Bleichröder.

Die Direltion.

Nr. 4244, ausgestellt am 1. Januar 1841 auf

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

fi Das Abonnement brträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 3. ö

X

2 f

*

Alle of · Anstalten nehmen gestellung an; für gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expt⸗ /

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

*

M 119.

Berlin, Montag,

den 23. Mai, Abends.

1881.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

2 geh nen! Sanitäts⸗Rath Dr. med. Erb kam zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Schullehrer Eisenbach zu Biesfeld im Kreise Wipper⸗ fuͤrth den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; sowie dem Pal zei ai hihi inge. Wacht mei ster Mehlitz zu Berlin und dem Gutsarbeiter Johann Rengelshausen zu Almstedt, Amts Alfeld, das Allgeineine Ehrenzeichen zu verleihen.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ö hel ich sächsischen General Lieutenant von Car⸗ lowitz, General-Adjutanten Sr. Majestät des Königs, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem Königlich niederländischen General- Lieutenant Ver spyck, General⸗Adjutanten Sr. Ma⸗ jestät des Königs, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordens; dem Königlich niederländischen Premier⸗Lieutenant Baron van Heemstra, Ordonnanz-Offizier Sr. Majestãt des Königs, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich sächsischen Premier⸗Liezzfenant von Oppen⸗ ul denberg im Garde⸗ Reiter⸗Re en 3 den Rothen Adler Orden vierter Llasse; dem Königlich sãchsischen Oberst⸗ Lieutenant von M in ckwitz, Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse in Brillanten; dem Kaiserlich österreichischen Dberst⸗Lieukenant Freiherrn Meesery de Tsöor im 8. Husaren⸗Regiment den n e Kronen⸗ Irden zweiter Klasse; dem Kaiserlich österreichi chen Rittmeister J. Klaffe Grafen Chorinsky Freiherrn von Ledske im 10. Husaren⸗Regiment den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich belgischen Bataillons⸗ Arzt J. Alaffe Janssens im Karabinier-Negiment zu Brüssel den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht; , Offizieren vom Hosstaate Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von reußen die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . ö des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit = des ir en, hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen, sowie des Comman⸗ deurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauri⸗ tius- und Lazarus⸗Ordens: 3 dem Major von Liebenau, beauftragt mit den Funk⸗ tionen des Hofmarschalls; . des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone; . dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit, Hauptmann von Bülow; und ö des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und dn ene, g n rn dem zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant zu Sr. Königlichen Hoheit kommandirten Premier⸗Lieutenant von der eren

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. ; Die betheiligten Kreise mache ich darauf aufmerksam, daß die französische Regierung neuerdings Anordnungen getroffen hat, um den Vertrieb von mit giftigen Stoffen gefärbtem Kinderspielzeug, sowohl einheimischen wie fremden Ursprungs, in Frankreich zu verhindern. Die französischen Grenzzollbehörden sind zu diesem Zwecke angewiesen worden, derartige vom Auslande kommende Sendungen ohne Weiteres zurückzuweisen. Berlin, den 22. Mai 1881. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Zur Beachtung . für Reisende nach und ven den Bäãdern Landeck * V ; 926. , equemlichkeit des reisenden Publikums werden 9. . i l , = , mn, d. J. im Verkehr zwischen den Eisenbahnstationen ; . Birr e. Breslau, Brieg, Reg. Beg. Bree lau, Brom- berg, Camenz i. Schl., Frankenstein i. Schl. Gleiwitz Glen Gnesen, Görlitz. Inowrazlam, Kattowitz, Königshütte, gosel⸗ Vankrzln, Loscl⸗ Stadt, Kreuz, Leobschüß, Liegnitz, Poln. Lisia. Neisse, Neuftadt B. S. Dppein, Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard s. Pomm. und Thorn und den Badeorten Landeck und Reiner;

owohl hin⸗ als herwärts = , direkte Billets 1 ausgegeben, welche auf dem Wege über Glatz sowohl für die Gisen. bahnfahrt in I. II. und II. Wagenklasse, als auch für die Fahrt mit den anschließenden Personenposten, und. zwar für die ganze Strecke, für welche sie gelöst werden, Gültigkeit baben. : 9 Das Reifegepäck wird in beiden Richtungen durcherpedirt. Die Erhebung der etwaigen ÜUeberfracht erfolgt am Abfahrtsorte für die

Die Beförderung der Personen und des Reisegepäcks findet auf der in . den Bestimmungen des ö für das Deutfche Reich und der Postordnung, auf der Eisenbahn nach den Beftimmungen des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands statt. ö . Bei Benutzung dieser Einrichtung brauchen die Reisenden bei der Ankunft ke g 1. neues Billet zu lösen, auch sind dieselben der Sorge um ihr Reisegepäck enthoben. Breslau, den 20. Mai 1881. ;

Der Kaiserliche Ober -Postdirektor,

Geheime Postrath Schiffmann.

Bekanntmachung. Vom 1. Juni ab kurstren während der Sommermonate auf dem direkten Wege fen ,, 985 Immelborn täglich vier Omnibusposten mit folgendem Gange: 9 Aus 5 5. 15 früh. 8. 5 Vm, 3.20 Nm., 6. 20, Abds., in Immelborn 6. früh, 9. 379 Vm. 4.5 Nm., 7. 5 Abds. ö Aus Immelborn 6. 45 Vm., 10.5 Vm. 5. 35 Nm. 9. 35 Abds., in Liebenstein 7. 35 ö . . Vm. . 6. 25 Nm., 10. 25 Abds. Erfurt, den 20. Mai 1881. . ; Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Nitschmann.

Bekanntmachung. Während der Zeit vom 1. Juni bis Ende August werden zwischen Wunstorf „Bahnhof“ und Rehburg „Bad“ vier tägliche Personenposten mit nachstehendem Gange unterhalten werden. ĩ erz Richtung von Wunstorf Dahnhef . nach „Bad“ Rehburg.

a. 1. Post von Wunstorf Bahnhof um 9,30 Uhr Morgens, nach Ankunft der Eisenbahnzüge:

1) Nr. 109 von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um

8.5 Uhr Mrgẽ, . 3 .

; Y Nr. . von Hannover nach Minden Sn Wäastorf um 8, 8 Uhr orgens f ö

. 5 Rr. 11 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 8,28 Uhr

ns, ; . , zr. 105 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 9,12 Uhr Morgens.

5 b. 2. Post von Wunstorf Bahnhof“ um 1,50 Uhr Nachmittags nach Ankunft der Eisenbahnzüge: ö I) Nr. 105 von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um 12,52 Uhr Mittags, . . ö 2) Rr. 5 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 12,55 Uhr Mittags . . 3 Nr. 38 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 1,ů15 Uhr Nachmittags, . . 4 Nr. ios von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 1,29 Uhr Nachmittags. .

e. 3. Post von Wunstorf Bahnhef um 5,50 Uhr Nachmittags nach Ankunft der Eisenbahnzüge:

1) Nr. 7 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 4,14 Uhr Nachmittags, . ö

2) Nr. 1 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 5,35 Uhr Nachmittags, ö 3 Rr. 1022 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 5,37 Uhr Nachmittags. ;

d. 4. Post von Wunstorf „Bahnhof um T4 Uhr Abends, nach Ankunft der Eisenbahnzüge: . 1 Nr. 1I5 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 6,53 Uhr Nachm., ; . 3 2 Nr. 2? von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 7.20 Uhr Abds. 2. 12 * ö ö 3) Nr. 107 von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um 7,20 Uhr Abds. z 6 2 ö ö IH. Richtung von Rehburg „Bad“ nach Wunstorf Bahnhof“.

a. 1. Post von Rehburg Bad‘ um 325 Uhr früh in Wunstorf Bahnhof‘ um 7,40 Uhr Morgens zum Anschluß an die Eisenbahn üge: . e 1) Nr. 109) von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf um 8, 11 Uhr Morgens, J 3 Rr. T von Hannover nach Minden, aus Wunstorf um 8, 12 Uhr Morgens, . t . .

5 Rr. Ii von Minden nach Hannover, aus Wunstorf um 8, 32 Uhr Morgens, ;

4 37 j0ß von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf um 9, 18 Uhr Morgens.

2 b. 2. Post von Rehburg Bad“ um 10153 Uhr Morgens, ö WBunstor . mnbof' um 12,30 Ubr Mittags, zum Anschluß an die Cisenbahnzüge: m, 1 Ne. 105 von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf Bbf. 12,55 Uhr Nchm. ö * 2) zir 6 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. um 2.57 Uhr Nachm., . ; ; 3 8 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. um 19 Uhr Nachm., ͤ ö 3 Nr. 08 Ton Hannover nach Bremen, aus Wunstorf Bhf. um 1,33 Uhr Nachm. ͤ . 3. Post von Rehburg Bade um 5 Ubr Nachmittags, ? n ln eg Bahnhof um 630 Uhr Nachmittags, zum Anschluß an die Eisenbahnzüge:

um 7.26 Uhr Abd.,

ganze Strecke.

I Nr. 22 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bbf. 7

um 7.27 Uhr Abds.

1) Nr. 107 von Bremen nach Hannnver, aus Wunstorf Bbf.

4. d. 4. Post von Rehburg „Bad“ um 58 Uhr Abends, in . Bahnhof um 10,15 Uhr Abends, zum Anschluß an die Eisenbahnzüge: 1 Nr. 9 von Minden nach Hannover, aus Wunstorf Bbf. 1645 Abds., m 2 gu g von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf Bhf. 16.48 Uhr Abds., : ö 3) Nr. 35 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. um 146 Uhr früh. ver, den 19. Mai 1881. ; ie. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten von Neefe zu Coblenz zum Präsdenten der Regierung in Potsdam, und den Regierungs⸗Rath . in Königsberg zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie .

J dem 4 Mitgiiede des Statistischen Bureaus, Regierungs⸗Rath Blenck 9. Berlin den Charakter als Ge⸗ eimer Regierungs⸗Rath, un j ; dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Döring vom Kriegs-Ministerium den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath zu verleihen.

Privileg i um U wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis . 6 des Kreises Loebau im Betrage von

159 000 4.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Vertretung des Kreises Loebau auf den Kreistage am 18. Juni 1880 de . hat, die auf Grund der Allerhöchsten Pri⸗ vilegien vom 17. September 1862 (Gesetz Sammlung Seitz 344) vom 28. Dezember 1863 (Gesetz- Sammlung für 1864 Seite 24) und 17. Auguft 1868 (Gesetz-Sammlung Seite 8.453) ausgegebenen und in Höke von 159 550 noch im Umlauf befindlichen, auf den In⸗ haber lautenden fünfprozentigen Kreisanleihescheine zum J. 266 1351 zu kündigen und die zur Einlöfung derselben erforderlichen Mittel im Wege ,,, ,, , , e zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, ö 36 1 Ren auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 159 9009 46 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse, der., Gläubiger, noch ader Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemaßheit, des 8. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Austellung von Anleihescheinen zum Betrage von 159 009 M in. Buchstaben 5 Ginhundert neun und fünfzig Taufend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 18 0065 M zu 3000 , 72 000 S zu 2000 , 20000 6 zu 500 (, 19000 S zu 200 6,

k sammen 159 000 6, 1 3 nach , Muster auszufertigen, mit vier ein balb Pro zent 8 lich zu verzinsen und nach dem sestgestellten Til gungeplan mittel:, * loosung jährlich vom 1. Oktober 18382 ab bis zum Jahre 1897 einschließ un mit deim mit einem und einhalb Prozent des ursprünglichen Schuldtapi⸗ tals nebst den ersparten Zinsen gebildeten Tilgungestock zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium unsere landes herrliche Genehmigung er⸗ theilen. Die Ertheilung erfelgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus herzorgegangenen echte geltend zu machen befugt m, . zu n mn Nachweise der Ueber⸗ es Eigenthums verpflichtet zu sein. ; j e ,. Privilegium, welches. Wir vorbehaltlich er Rechse Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der * der AÄnlcibescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates mi t . unter Unserer , Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 27. April 1851. (L. 8.) Wilhelm. 2 . Der Minister des Innern.

Im Allerhböchsten Auftrage:

von Puttkamer.

von Bismarck. Bitter.

Regierungsbezirk Marienwerder. Anleibheschein des Kreises Leebau.

VII. Ausgabe, m,.

Buchstabe .. Nr. .. über... Marl Reiche währung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Prixilgiums vom 27. Arrik i881. (Umteblatt der Königlichen Regigrung zu Marienwerder dom ten. 1851. Rr. ... Seite... und Gesetz ˖ Sammlung für 186i Seite... laufende Nummer...)

Pro vinj; Westvreußen.

Auf Grund des von dem Bezirksrathe des Regierungs penjeteʒ Marienwerder bestätigten Kreistags besch lu e vom 18. Juni 1880 wegen Aufnabme einer Schuld von od . belennt sich der Kreisausschuß des Kreises Loebau Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschrelbung zu einer Darle nsschuld von.. Mark, an ben Kress baar gezablt worden und mit vier einhalb Proʒen sährlich zu verzinsen ist.

a . ug fe hun der ganzen Schuld von 189099 6 erfolgt

nach Maßgabe des genebmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung