em m, 2 — **
ö! — 6 * mr drr . . . 2 e, 2 —— 8 2 3
n , . , , , . . , u .
ee // . 4 2
6
9
ü
m , ma = , . d m,
k
saure Metallsalze entstanden sind. — Dr. C. Winkler, Königlicher Bergrath und Her er in Freiberg, Kgr. Sachsen. Vom 21. Oktober 1880 ab.
Klasse. . .
XLII. Nr. 14 355. Centrifugal⸗Walkmaschine. — 0. 9 . in Bremen. Vom 31. Oktober 1880 ab.
XLELLHV. Nr. 14 3833. Knopfverschluß für Klei⸗ dungsstücke. — . K. M. Stiasmꝝy in Wien; Vertreter: A. R. Wetastein in Leipzig, Reichs⸗ str. IJ. Vom 10. Dezember 1880 ab.
XIV. Nr. 14 347. Butterfaß mit rotirendem Schläger. — L. W. Murch 4 L. C. Col- burn in Kennedy (V. St. A.) Grafschaft Chantaqua, Stagt New⸗Rork; Vertreter Wirth & Go. in Frankfurt a. M. Vom 25. Juli 1889 ab. ö
„Nr. 14 367. Apparat zum Vertheilen flüssiger und fester Düngstoffe und dergl. — A. Nen- manm in Bitterfeld. Vom 5. Januar 1891 ab.
KRXLELVII. Nr. 14418. Vorrichtung zur Ueber⸗ tragung der Bewegung einer Welle auf eine andere oder auf sonstige Maschinentheile. — Th. R. Almond in New⸗York, City; Vertreter: C. T. Burchard in Berlin W., Mauerstr. 6h. Vom 9. Januar 1881 ab.
XIIX. Rr. 14 376. Neuerungen an Muttern. Stoßmaschinen. — R Strebiom in Ratibor⸗ hammer. Vom 20. Oktober 188 ab.
„Rr. 14 379. Vorrichtung zum Nachdrehen der Achsschenkel an. Wagenrädern. — J. B. Savage in Southington, Connecticut, Ame⸗ rika; Vertreter: G. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 1. Dezember 1880 ab.
L. Nr. 14 348. Schrotgang mit mehrfachen horizontalen Scheiben. — L. Hottmannm in Grunbach (Württemberg). Vom 11. August 1880 ab. ‚.
Nr. 14 357. Neuerungen an Schrotmühlen mit kegelförmigem Läufer. — C. Kriüger Sohm in Cloetze. Vom 20. November 1880 ab.
Nr. 14 359. Abklopfvorrichtung für aspirirte Mahlgänge. — C. Kleyer in Augsburg. Vom 1. Dezember 1880 ab. .
Rr. 14 369. Schrotgang mit konischem Läufer. L Hottmann in Grunbach (Württemberg). Vom 8. Mai 1880 ab.
LII. Nr. 14 404. Neuerungen am Tretmechanis⸗ mus für Arbeitsmaschinen. — L. Gerechter in Berlin C., Georgenkirchplatz 11I. Vom 16. Oktober 1880 ab. . ö
Nr. 14417. Stichsteller für Clastik⸗Näh⸗ maschinen. — A. Obel in Rüsselsheim am Main. Vom 30. Dezember 1880 ab.
LIHII. Nr. 14 427. , ,, eines Dauerbrotes. M. Meinert in Leipzig. Vom 10. Dezember 1880 ab. .
LVI. Nr. 14 356. Negativ⸗Retouchirpult, — Er. E. Perger, e . in Düssel⸗ dorf, Stadtbrückchen Nr. ). Vom 2. November 1880 ab. . .
LXIX. Nr. 14392. Taschenmesser mit Kork⸗ zieher. — Rierhoft d Wever in Ohligs bei Solingen. Vom 31. Dezember 1880 ab.
LXXI. Nr. 14411. Neuerung an Fußbeklei⸗ dungen. — P. Laffont in Le Camp (Frank- reichs; Vertreter: R. J. Schmutaler in Berlin W., Linkstr. 37. Vom 26. September 1889 ab.
LxXXIV. Nr. 14 350. Selbstthätiger Wärme⸗ Controlapparat resp. Feueranzeiger. — Dr. W. Reissig in München, Ludwigstr. 7). Vom 28. September 1880 ab. ö .
LxXXVI. Nr. 14 353. Ausrücke- Vorrichtung für Streckwerke an Spinnerei⸗Maschinen. — Gh. Fteisrer und H. Otrroy in Paris; Vertreter: E. Sebultz— in Berlin 8W., Jeru⸗ salemerstr. 6). Vom 23. Oktober 1880 ab.
LxXXRVII. Nr. 14 387. Befestigungsmechgnis⸗ mus für Schlittschuhe. — C. Groth in Mel⸗ sungen. Vom 14. Dezember 1880 ab.
Nr. 14399. Neuerungen an der Bügel⸗ befestigung und dem Schloß bei Armbrüsten. — E G. Richter Æ Co. in Chemnitz. Vom 23. Januar 1881 ab.
Nr. 14402. Befestigungsmechanismus für Eisschlittschuhe; Zusatz zu . R. 7571. — H. Wirihs K sohn in Remscheid. Vom 8. September 1880 ab.
Nr. 14 429. Neuerungen an einem drehba⸗ ren Puppenkopf mit Doppelgesicht; J. Zusatz zu P. R. 11961. — F. Rartenstein in Hüt- fensteinach bei Sonneberg i / TZh. Vom 24. De⸗ zember 1889 ab.
LXKRXI. Nr. 14 8351. Verpackungs⸗ und Auf⸗ bewahrungebüchse. — A. Eflü-er und J. Riedel in Berlin N., Reinickendorferstr. 20. Vom 28. September 1880 ab.
Nr. 148397. Zerlegbare Kiste. — J. B. Geneste in Paris; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 311. Vom 17. Oktober 1880 ab.
Nr. 14 408. Neuerungen an Drabtseil bahnen. II. Zusatz zu P. R. 6530. — Th. Otto in Schkeudiß. Vom 25. Januar 1881 ab.
Nr. 14409. Flaschen⸗ Emballage. — J. Weintraube in Berlin 8.. Dresdenerstr. 27. Vom 1. Februar 1881 ab.
LKXRRXII. Nr. 14 870. Kontinuirlich wirkende, horizontal gelagerte Centrifuge. — G. A. Ha- gemann in Kopenhagen (Danemark); Ver⸗
treter: F. Engel in Hamburg. Vom 14. Juli 1880 ab. LXXXVI. Nr. 14354. volrer⸗Wechselladen für Webstühle. — F. A. Sehnhbert in Glauchau. Vom 26. Oktober 1880 ab.
Nr. 14 862. Schaftmaschine für Hoch⸗ und Tieffach. — C. Müller in Fulda. Vom 14. Derember 1880 ab. .
Nr. 14 368. Schneidapparat für Doppel sammet. — J. Farram in Manchester; Ver⸗ treter: Wirth X Co. in Frankfurt a. M. Vom 5. Arril ish ab, ̃
Nr. 14 898. Abstellvorrichtung an mechanischen Webstüblen für den Fall eines Kettenfadenbruchs. — J. MHanler in Viersen., Vom 28. Oktober
Neuerung an Re⸗
in Würzburg, Domstr. 34. Vom 14. Oktober 1880 ab. Berlin, den 23. Mai 1881. staiserliches Patentamt. v. Moeller.
Handels⸗Negister. Die J aus dem Königreich
16934
Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Le ipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, de
letzteren monatlich. Rerlin. are,, 16982 des ee, . Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsre je. woselhst unter Nr. 7451 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; Landwirthschaftliche Bank zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Richard Schweder zu Berlin ist in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2615 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußfische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bant vermerkt steht, ist eingetragen: . Zu Stellvertretern der Mitglieder der Direk⸗ tion sind vom Präsidenten des Kuratoriums ernannt: , 1) Gustav Jung zu Berlin, 3 Julius Geisler zu Berlin, 3) Ssegr Hugo Emanuel Nürnberg zu
Berlin. Die dem Gustav , ö und Julius Geisler für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in . Prokurenregister unter Nr. 2664 und 3144 erfolgt.
3 Der Aufsichtsrath der hiesigen Aktiengesellschaft in irma:
Börsen⸗Commissionsbank
k 9 ter Nr. 143) hat dem Eduard Langenbach zu Berlin notariell ermächtigt, in Gemein⸗ anf mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen, zur Mitzeichnung der Firma per pro- cura ermächtigten Gesellschaftsbeamten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 5005 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 893
die Firma: Carl Riesels Reisekontor
vermerkt steht, ist eingetragen: . Zu Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.
In unser ,, ist mit dem Sitze zu Berlin unter Rr. 12,926 die Firma:
Robert Brauer
(Geschäftslokal: , 70) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Brauer hier ein—⸗ getragen worden.
Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 13.067 die Firma: E. Loebe. Berlin, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Duisburg. Handelsregister 1680 des söniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Julius eren hef zu Duisburg bat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 11 des Firmenregisters mit der Firma Jul. 1. eingetragene, Handelsniederlassung den aufmann Guido Freudenthal zu Duisburg als . bestellt, was am 20. Mai 1881 unter r. 300 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Duisburz. HSandelsregister 16808 des Königlichen Amtsgerichts zu r mm
In unser . ist unter Nr. 811 die Firma Jul. Freudenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Freudenthal zu Duisburg am 20. Mai 1881 eingetragen.
Eitville. Betkanntmachung. IUl6751]
eute sind in das Firmenregister für den Amts. r gg Eltville folgende Einträge gemacht worden:
Ort der Bezeich⸗ Nieder⸗ nung der lassung: Firma:
25d. Bezeichnung
des Nr. Firmeninhabers:
60 Holzhändler Joseph Eltville. oseph Fecher zu Eltville. echer. 61 Axotheker Franz Simon n F. Simon zu Eltville. 62 Müller Johann Michael ö Thoma zu Eltville. 63 Weinhändler Jacob Ober⸗ Singer IV. zu DOber⸗ walluf. walluff. x Müller und Bäckerei⸗- Neudorf. besitzer Albert Wetzell zu Neudorf. Kaufmann Friedrich Nieder⸗ Ludwig Peters zu Nieder / walluf. walluff. Kaufmann Friedrich (. Will zu Niederwalluf. Nausmann Martin 9 Müller zu Niederwalluf. Kaufmann Anton Keyvel ä. Witwe, EGlisabethe, geborene Waldeck, zu Niederwalluf.
Eltville, den 12. Mai 18581.
1880 ab.
Nr. 14 410. Neuerungen an Webstũhlen. —
Ch. Cross in Manchester; Vertreter: Wirth
& Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. Mai 1880 ab.
LRH. NT. 14 408. Verfahren zum Klären
geschiedener Zuckersäfte. — J. A. Horenger
J. Sting l in Wien; Vertreter: J. Moeller
— Königliches Amtsgericht.
HEItville. Bekanntmachung. 16750
Elberfeld. Bekanntmachung. en Unter Nr. 994 des Gesells aftsregisters ist heute bei der Firma: Gebrüder Weerth mit dem 5 zu Elberfeld eingetragen worden: Der Gesellschafter an,. Ernst Weerth ist am 18. April 1881 gestorben.
Das W ght wird nunmehr von dem bis⸗ herigen Theilhaber Otto Weerth. und der Wittwe Ernst Weerth, Emilie Alwine, geborne Garschagen, für sich, und als Vormünderin ihrer acht minderjährigen Kinder in sonst un⸗ veränderter Weise und unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht sowohl dem Otto Weerth als auch der Wittwe Weerth zu.
Elberfeld, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. V.
Eschwege. Bekanntmachung. 16810 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 187 eingetragen: Die Kaufleute Aron Plaut aus Frankenhausen und Max Lewin aus Könnern, Beide jetzt zu Eschwege, sind Inhaber der Firma: Lewin & Plaut — in Eschwege, laut Anzeige vom 23. April und 13. Mai 1881. Eschwege, am 18. Mai 1881, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heydenreich.
Glogan. Bekanntmachung. on In unser Genossenschaftsregister ist heute be
Nr. 3 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des Schneidermeisters August Methner ist der Schneidermeister Karl Irrmer in Glogau zum Vorstandsmitgliede als Kassenkontroleur ge⸗ wählt worden.
Glogau, den 17. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
Glogau. Bekanntmachung. 16860
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 16 ver—
merkt worden: . .
Der Inhaber Julius Ernst Geor ,
Raschke ist am 16. August 1878 gestorben und von feinen beiden Söhnen; dem groß jährigen Kaufmann Paul Martin Raschke hier und dem Max Ernst Julius Raschke, geb, den 5. Okto⸗ ber 1862, vertreten durch seinen Vormund, den Kaufmann Theodor Linke, und den, Gegen⸗ vormund, Kaufmann Heinrich Maetschke, Beide hier, beerbt worden.
Glogan, den 18. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. IIIÜ.
Glog an. r r, , ,, 16849
Unter Nr. 121 . Gesellschaftsregisters ist
heute die offene Hande el ce Sachs u. Gellin,
in Firma Sachs u. Gellin, mit dem e in
Glogau und Breslau eingetragen worden: die Gesell⸗
schafter Kaufmann Leopold Sachs hierselbst und
Kaufmann Michaelis Gellin in Breslau, sind jeder
die Gesellschaft, welche am 16. Mai 1881 begonnen
hat, zu vertreten berechtigt. Gleichzeitig ist die von den Gesellschaftern dem Kaufmann Louis Weyl in
Glogau ertheilte Prokura in das Prokurenregister
unter Nr. 41 eingetragen worden. Glogan, den 19. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
Hamm. Handelsregister IlI6812 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die
Firma W. Schlüter und als deren 6 der
Kaufmann Wilhelm Schlüter zu Hamm am
14. Mai 1881 eingetragen.
16904 Hohenlimburt. Die Brautleute Fabrikarbeiter Hermann Heinrich Schuhmacher von hier und die Wittwe Johann Küthe, Lina, geb. Killing, von Wehringhaäͤusen, welche ihren demnaͤchstigen Wohnsitz in Elsey nehmen wollen, haben für ihre bevorstehende Ehe die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Hohenlimburg, 12. Mai 1881, Königliches Amtsgericht.
Rontłkurse. leso]
In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsfrau Emma Emilie Erkenbrecher hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 3797 M 17 3, davon sind vorberechtigt 60 .
Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt 854 S 40 4.
Altenburg, den 20. Mai 1831.
Der Konkursverwalter: Carl Besser.
lies] Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Johannes Wilhelm Kempf zu Enkheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ fräftigen Beschluß vom 2. Mai 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bergen, den 19. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Goesß mann.
is! Konkursverfahren.
Auf Grund des §. 103 der Reichs⸗Konkursordnung 6 biermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ racht:
Ueber das Vermögen des Kanfmanns FJ. A. Korth hier wird heute am 19. Mai 1881, Vor— ere 11 Uhr, das Konkursverfahren er-
net.
Der Amtegerichte⸗ Sekretär Wendt hier wird
Heute ist die Firma Anton steppel zu Nieder.
walluf im Firmenregister für den Amtegerichte bezirk
Eltville anb Nr. 27 gelöscht worden. Eitville, den 3. Mai 1538. Königliches Amtagericht.
zum Kenkursverwalter ernannt. Tonkurs forderungen sind bis zum 11. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Gläãubigerausschusses und eintretenden Falls i die in §. 120 der Konkursordnung bezeichnen Gegenstãnde auf . den 29. Juni 1881, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen g den 20. Juni 1881, Vormittags 10 . vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaum Allen , . welche eine zur Konkursmaj gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkum masse etwas schuldig sind, wird emen, nich an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leisten, auch die Verpflichtung . von da Besitze der Sache und von den Forderungen, sn welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 10. Juni 1881 . zu machen.
mke, J. V. des Gerichtsschreibers des Königlichen Amt glerichts zu Belgard.
16792 Nachdem in dem Konkurse über das Vermögn des Banquiers und Fabrikanten Albert Hen ning, Inhabers des Bankgeschäfts Henning un Comp., Stechbahn Nr. J und der Eisen⸗ un Stahlwerke A. Henning die Schließung eing Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung üb die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, dern eden ge. noch nicht geprüft oder bei deren Pri ung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig blieben sind, ein Termin auf den 3. Juni 1881 Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portat Il, Zimmer Nr. 11, vor dem Königlichen Amtz gericht J. anberaumt worden. Die Betheiligte welche die erwähnten Forderungen augemeldet ode bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß geset Berlin, den 12. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51.
iss! Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des hiesigen ehemaligen Kö niglichen Kreisgerichts vom 12. April 1879 über du Vermögen der Frau Rosalie Hochstein zu Rh dorf eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilun der Masse beendet.
Berlin, den 14. Mai 1881. .
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 1I.
1666s! Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über Rn Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Wilheln Abramowski, Belle⸗Alliancestraße Nr. 75, hat c Konkursgläubiger über den Verwalter der Mass Beschwerde hrt!
Es wird auf Anordnung des Konkursgerichts zu Beschlußfassung, darüber, ob der Verwalter du Masse feines Amtes zu entlassen, auf Grund du §§. 85 und 76 Konkursordnung die Gläubigerra sammlung berufen auf
den 80. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, an e . Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zin mer 15.
Berlin, den 14. Mai 1881.
immermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 48.
ibis Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des ehemaligen Königlica Stadtgerichts ö. vom 26. Oktober 1878 ilg das nachgelassene Vermögen des am 1. Mai 18 verstorbenen Banquiers Cäsar Chaskel eröffnch Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung da Masse beendet. — Berlin, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht J.
isses Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögr der Handels gesellschaft J. Michaelis. Han voigtelplatz Nr. 9, ist in Folge eines von dem meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf
den 2. Juni 1881, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hiersell Indenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 42, anberaum
Berlin, den 18. Mai 1881.
e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.
16962 : K. W. Amtsgericht Pere e ,
Das Konkursverfahren gegen Michael Vol Weingärtners in Hofen, ist nach Abhaltung in Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthellm heute aufgehoben worden.
Den 19. Mai 1881.
Gerichtsschreiber: Strecker.
16821] : .
Das stonkursverfahren über den Nachlaß; Maurers Fran eyer ist nach erfolgter haltung des Schlußtermins durch Beschluß Amtegerichts von heute aufgehoben.
Bremen den 20. Mai 1851.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
l
16822] Deffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers F
. . Bruns, wohnhaft tharinenstrn Fr. I hierselbst, ist der stonkurs eröffnt Verwalter Rechtsanwalt Dr. Feldmann]! hierselbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist b um 30. Juni d. J. ein ane. nmeldeft is zum 390. Junl d. J. einschl 64 69 Gläubigerverfammlung 15. Juni d. J., 1211 z Allgemeiner Prüfungztermin 18, Juli d. 11 uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 19. Mai 1831. Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
16823
Ss wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalteré, sowie über die Bestellung eines
Oeffentliche Belannt machung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bouman, Inhaber eines Agentur und Ca
misstonsgeschäfts, in Firma Kryno Bouman, . 9 10 hierselbst, ist der Konkurz 12 * Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B . Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrif bis zum 89. Juni d. J, einschl 46 Erst Gläubigerversammlung 15. Juni d. J. 124 Uhr, allgemeiner Prüfungẽtermin 1 26 d. J., U Uhr, unten im , r. 9. Bremen, den 19. Mai 1881. . Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
irorg Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Herrmann Brost, Firma: H. Brost, zu Breslau, Kirchstraße Nr. 12, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1881 an⸗ ee, er Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ r ln vom 5. Mai 1881 bestätigt ist, hierdurch auf⸗
ehoben.
Breslau, den 20. Mai 1881.
⸗ ; Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1Uols] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Januar 1881 verstorbenen Branntwein⸗ brenners Ernst Wahsner von hier ist auf An⸗ trag des Erben desselben, des Schlossers Robert Wahsner hierselbst, vom 23. April 1881 und auf Grund der Zustimmungserklärungen aller Konkurs gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier selbst vom heutigen Tage eingestellt worden.
Breslau, den 20. Mai 18851.
. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [16789]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich Willer aus Burg a. F. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner , Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf
den 28. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Burg a. F., den 17. Mai 1881.
Suplie, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich Willer in Burg a. F. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf
den 28. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Burg a. F., den 1. Mai 1881.
z uplie, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16927
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Brassart, Kaufmann und Inhaber eines Marmorgeschäfts zu Cöln, ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und zur Schlußrechnungslage des Verwalters Termin auf Hein den 17. Juni 1881, Vormittags O Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Abth. VII., Zimmer Nr.) des Justizgebäudes, anberaumt worden.
Cöln, den 16. Mai 1881
. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16928
Das stonkursverfahren über das Vermögen der
andelsgesellschaft Deuß & Heslermann zu
öln, sowie deren Theilhaber Ludwig Deuß und Wilhelm Hellermann, Beide , zu Cöln ist durch rechtskräftig bestätigten Zwan tvergleich beendigt. Zur Schlußrechnungzlage des ge m ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 21. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Abtheilung VII., auf Zimmer 9 des , .
öln, den 21. Mai 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lissss! Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 30. April 1881 verstorbenen Hausbesitzers, Ge⸗ meinde vorstandes und Agenten Franz Adolf Dörflinger in Laubegast, Haus Nr. Iz des Brand⸗ katasters, Geschäftslokal in Dresden: , straße 29, II., wird heute, am 16. Mai 1, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das sKonkurs⸗ verfahren eröffnet.
erwalter: Herr Rechtsanwalt Leonhardi in Dresden, Johannetstraße 11, ].
Offener Arrest mit We ff sowie Anmelde-
ten bitz zum 14. Juni 1881. rste Gläubigerversammlung den 16. . 1881,
Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 80. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, Land⸗ hausstraße 12 I., Zimmer 2. ; Dresden, den 16. Mai 1881. Roni liches Amtsgericht. J. b. kannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
iss. Konkursverfahren.
In der — 7 über das Vermögen der ö J. Samma ie. (Inhaber Emil Hamma) n Untermarchthal ist Gläubigerversammlung vor dem K. Amtsgericht hier auf Montag, den 185. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassun über die Beitreibung bezw. Verwerthung der no ausstehenden Forderungen. ;
hingen a. D. den 16. Mai 1851. Schneckenburger, Amtsgerichts schreiber.
lisszo! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des hies. Kleiderhäundlers Carl stüche, in Firma C. Küche Zeil 60, ist am 20. Mai 1881, Borm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Masseverwalter Rechtsanwalt Dr. Jester hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis 17. Juni er. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. Juni er., Vorm. 19 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. Juli er., Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Zimmer Nr. 16.
3 a.// M. den 20. Mai 1881.
önigliches Amtsgericht. Abth. IV.
lisss6s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , . Bälers in Fichtenberg, ist ver⸗ möge Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 21. Mai 1881 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf Grund vollzogener Schluß vertheilung aufgehoben worden.
Gaildorf, den 21. Mai 1881.
berdorfer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liese Konkurs-Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Sprach⸗ lehrers Gustav Roth, Anna Maria, geborene Tregogly, von hier, ist am 18. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Bureaugehülfe Wilhelm Hiller hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, bei gies * Gericht an⸗ zumelden. .
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht am 16. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr.
Gelnhausen, am 18. Mai 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lissss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Schenk zu Ge— münd wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gemünd, den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. JI. gez. Hauck, Amtsgerichtsrath. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: J. Coenen, Gerichtsschreibergeh.
issn?! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers Wilhelm Pampus zu Westherbede ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 10. Juni 1881, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim⸗
lisst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustay Otto Dirdks, alleinigen Inhabers der Firma Hühne, Dircks & Co., ist in ig eines von dem Gemeinschuldner gemachten
orschlags zu einem Zwangsvergleiche auf dessen, bezw. seines Bevollmächtigten, Antrag der Vergleichs⸗ termin mit dem auf
Dienstag, den 31. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Prü⸗ fungstermin verbunden worden. amburg, den 21. Mai 1881. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lisoꝛg Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kasten, in Firma Joh. ir Kasten, hierselbst wird nach 36. ter Ab⸗
altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 18. Mai 1881.
Königliches , Abtheilung 13. gez. Schramm. Beglaubigt: Stinger, Gerichtsschreibergeh.
lisssJ. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers W. = , . zu Hannover, jetzt fluͤchtig, ist, da enügend bescheinigt h daß derselbe f on seit ängerer Zeit seine Zahlungen eingestellt hat, und demnach für zahlungsunfähig zu halten ist, auf An⸗ * der Regulateurfabrik Germania zu Freiburg i. Schles. durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ . Abtheilung 4, hierselbst heute, am 20. Mai SSI, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs ver⸗ s. eröffnet.
er offene 2 ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1881.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Biema pigfffiußt
Ablauf der Anmeldungsfrist 20. Juni 1881.
Wahltermin: Freitag, den 17. Juni 1881 Vormittags 11 Uhr.
Prüfungätermin: Dienstag, den 28. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 20. Mai 1881.
Stieger, Gerichtsschreibergeh. Königl. Amtsgerichts, Abtheil. IV.
isses]! Konkursverfahren.
In dem tonkursverfahren äber das Vermögen des Zimmermeisters und Bannunternehmerg Friedrich Pelzing zu Oestrich ist in 9 eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin au
den 14. Juni 1851, Vormittags 19 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Iserlohn, den 18. Mai 1831.
Westerhoff Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
lisses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Srummert als Inhaber der Firma Th. Möllmann & Comp. hierselbst ist in Seh eines von dem Gemeinschuldner 6 . zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin au
den 4. Inni 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Iserlohn, den 19. Mai 1881. . . , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss] Pekanntma ung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kempten vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen die Gastwirthseheleute Raimund und Lisette Zorn dahier nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
empten, den 19. Mai 1881. Der k. Gerichtsschreiber. Varga.
lisbm!. Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichtes Kusel vo m 20. Mai 1881 wurde nach erfolgter Schlußver⸗ theilung der Konkurs über das Vermögen des Jakob Heidrich, Schreiner in Ulmet, aufgehoben.
Kusel, den 20. Mai 1881.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Merck.
i687 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , , Albert Garfeny in Lissa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf
den 11. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lissa, den 19. Mai 1881.
, v. Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16961 . Vertheilung der Masse wird das Konkurs verfahren über den Nachlaß des Büdner Gott⸗ lob Schauer und seiner Ehefran Wilhelmine, geb. Werban, zu Wiese, aufgehoben. Lübben, den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
16788
Ueber das Vermögen des Bauern und Wein⸗
ärtners Johannes Ekkert in e, n. en,
-A. Ludwigsburg, ist am 17. Mal 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter Gerichtsnotar Baß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1881. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1881. Prüfungstermin: 15. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr.
Ludwigsburg, 18. Mai 1881.
K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Gaßmann.
16791
Ueber das Vermögen des Agenten H. Kram⸗ beer hierselbst ist heute, am 20. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Th. 'i hieselbst. An⸗ meldefrist bis zum 14. Juli 1881. rste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Juni 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. . 1881, Vormittags 11 Uhr. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1881.
ir ahn f! 20. Mai 1881.
Großherzogliches Amtsgericht.
Beglaubigt: W. Hamann, c Mttuar.
lis Konkursverfahren.
Das , , . über das Vermögen des stanfmanns Anselm Ehrlich, Inhaber der Firma leichen Namens in Mannheim, wird, nachdem er im Termine vom 5. Mai J. J. angenommene enge leich rechtskräftig bestätigt ist, mit Be⸗ chluß Großh. Amtsgerichts II. dahier vom Heutigen aufgehoben. annheim, den 20. Mai 1851. Der amm nn,. e. Großh. Amtsgerichts. eier.
lisozo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Melchior Siebeneck, In⸗ haber der Firma M. Siebeneck in Mannheim, wird, nachdem der im Termine vom 3. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Beschluß Großh. Amtsgerichts. II. dahier vom Heutigen aufgehoben.
Mannheim, den 20. Mai 1831.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Meier.
lisoinj Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers C. Schaeffer hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 155 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der vom Verwalter in der Gerichtsschreiberei niedergelegten ae , auf den
0. Mai er., 9] Uhr, anberaumt.
Memel, den 17. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigteit, Gerichtsschreiber.
i696 n 6m
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Mülhausen wohnenden Kaufmanns Aron Levn wirb näch erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ülhausen, den 14. Mai 1851.
as Kaiserliche Amtsgericht.
r G g,
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Wilh. Winschermann ju Speldorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 11. Juni 1881, Bormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jim⸗ mer Nr. 8, anberaumt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Mai 1881.
Schwanebrügger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
k, 9 as Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, bat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 10. Januar 1881 über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Scharl dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. ünchen, den 20. Mai 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
a as Kgl. Amtsgericht München ., . . A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. Mai 1881 das unterm 28. Oktober 1879 über das Vermögen der Premier⸗ lientenantsehegatten Josef und Katharina Seechann dahier eröffnete Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent grechenden Konkursmasse eingestellt.
München, den 21. Mai 1881.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenaner.
(16799 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Klausa zu Myslomitz, sowie über das Privatvermögen der persönlich haf— tenden Gesellschafterinnen, und zwar:
1) der verwittweten Frau Kommissionsrath Pau⸗ line Klausa, geborene Sobtezyk, und
2) der Frau Hauptmann a. D. Anna John, ge⸗ horene Klausa, früher zu Myslowitz, jetzt zu
SHirschberg i. Schl., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1579 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 36. Oktober 1879 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Mnslowitz, den 18 Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. Ausner.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den gering⸗ fügigen überschuldeten Nachlaß der hieselbst verstor⸗ benen Putzmacherin Henriette Stecker ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der Schlußtermin auf
Montag, den 13. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schluß—⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei i et.
Neubranden utz. den 17. Mai 1881. : . Latendorf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
iss Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Langberg zu Neubuckom 6. nachdem der Termin vom 7. Januar 1881 zur Schlußvertheilung nicht geführt hat, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun und zur Beschlußfassung der Gläubiger über 9 nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Freitag, den 17. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, X an Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ mmt.
Nenbuckow i. M., den 19. Mai 1881.
L. Elies, A. G. Akt.,
Gerichts schreiber des Großherzogl. Mecklenb.Schwerinschen Amtsgerichts.
isse! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Gerbermeisters Ernst Pohl in Wüste⸗Wal-
tersdorf ist zur Prüfung einer nachträglich an
gemeldeten Forderung Termin auf
den 17. Juni er., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗
beraumt.
Nieder · Wüstegiersdorf, den 19. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. II.
16919
Das kgl. Amtsgericht Nördlingen hat mit Be—⸗
schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über
das Vermögen des Schafhändlers Heinrich .
von Nördlingen als durch Schlußvertheilung be⸗
endigt aufgehoben. ;
Nördlingen, am 19. Mai 1881.
Der ⸗Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts.
steith.
16938 ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Bäckers Friedrich Theilstefje zu Oldenburg wird nach 2 ter Abhaltung det Schlußtermins hierdurch au ben Oldenburg, den 9. Mai 1851. Großherzogliche Amtsgericht. Abth. III Zur Be laußig : Jacobs, Gerichtsschreiber.
iss! Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des in Dohna i f gewesenen Kaufmanns Fein ⸗
auln, in Firma Heinrich Paul n
Fuchs.
hna, ist an Sielle des mit Tode abgegangenen
.