1881 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

, , , , , ,.

?

rm

amm an e , , , m ö / 4

9. d 7

( , . . ö 7 ĩ * ö. 24 . 293 7 3.

err . n 3 6 , 2 * '? 7

.

.

1

Rerlin, 21. Mai 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Tol. Präs.

*

Freis e.

per 100 Kilogr. MS. Für Weizen gure Sorte.. . 23 Weizen mittel Sorte 209 Weizen geringe Sorte.... 18 Roggen gute Sorte. . 21 Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh . Heu. . i Speisebohnen, weisse. Linsen ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1, Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . . Eier 60 Stück... Karpfen pr. Kilogr. . Aale . Zander . Hechte ö Barsche n Schleie 91 Bleie . ö Krebse pr. Schock;

Posen, 21. Mai. (W. T. B.)

e * 2 2 2 * Tn D D 2 2 * 2 2 *

O- dd dd NN NR -

2 2 2 n 2 d Y 22 2 2

60 23 26 18 21 20 19 19 17 14 17 16 15

381 38531 SSSSSSea.

1 1

11I1ISS8S8SSSIISSSSSI&

SSSSSSSSsSIRSI 13

Spiritus pr. Nai 54,20, pr. Juni 54,40, pr. Juli 55, 09, pr.

Angnst 55.40 Fest.

Cölnm, 21. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco 23,00, pr. Nai 22, 95, pr. Juli 22, 45, pr. November 20, 95. Roggen loco 22, 50. 65 Hai 21,85, pr. Juli 20.40, pr. November 17.95. Hafer loco 16, 50. Rüböl loco 29,00, pr. Mai 28 g) pr. Oktober 28, 80.

KRremen, 21. Mai. (W. T. B.)

Petroleum ((Schlassbericht) fest. Standard white loco 7, 65 bez., pr. Juni 7, 15 Br., pr. Angust - Dezember S, 20 bez.

Hamburg, 21. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine rubig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Mai 214,00 Br., 213.00 Gd.R, pr. Juli-Aungust 212.00 Br., 211.00 Gd. Roggen pr. Mai 206, 0 Br., 2M, 00 Gd. pr. Juli- August 186,00 Br., 185,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüäböl ruhig, loco 54, 59, pr. Mai 54,50. Spiritus fester, pr. Nai 47 Br., pr. Jnni-Juli 47 Br., pr. Juli-August 473 Br., pr. August- September 474 Br. Kaffee besser, Umsatz 4000 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loco 7,55 Br., 7, 45 Gd, pr. Mai 7,50 Gd., pr. August-Dezember 8, 00 G4. Wetter: Sehr schön.

Pest, 21. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco und auf Termine flau,. pr. Herbst 1045 Gd. 10.50 Br. Hafer pr. Herbst 6, 40 Gd., 6,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,97 Gd., 6,00 Br. Kohl- raps 1273. Pracht wetter.

Amsterdam, 21. Nai. (W. T. B.)

Getreidemark t. (Schlussbericht) Weizen pr. November 287. Roggen pr. Mai 250, pr. Oktober 208.

Antwerpen, 21. Mai. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez. und Br., pr. Juni 19 Br.. pr. September 205 Br., pr. September-Dezember 20 bez. und Br. Weichend.

Antwerpen, 21. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen still. Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

London, 21. Mai. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. Wetter: Warm.

Havannazucker No. 12 253. Fester. Liverpool, 21. Nai. (W. T. B.) Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für

Spekulation und Export 19909 B. Amerikanische Iis d. höher.

NMiddl. amerikanische Juni - Juli - Lielerung 6, Juli-Aungust-Liefe- rung i / is d.

Paris, 21. Nai. (W. T. B.)

Er oduktenm ar kt. Weizen ruhig, pr. Mai 28,75, pr. Juni 28,60, pr. Juli Angust 28 25, pr. September- Dezember N., 25. Mehl ruhig, pr. Mai 64,00, pr. Juni 63,50, per Juli-August 62,10, pr. September-Dezember, 8 Marques, 59, 09. Rüböl ruhig, pr. Mai 74 25, pr. Juni 74,50, pr. Jusi- August 75, 0M, pr. September- Dezember 76,00. Spiritus ruhig, pr. Mai 63 00, pr. Juni 62,75, pr. Juli- August 62.50, pr. September-Dezember 60, 0.

Paris, 21. Mai. (W. T. B)

. . u. ö Weisser Zueker fest, r. pr. pr. Mai 70.50, pr. Juni 70,80, pr. Juli-A 71.10, pr. Oktober-Januar 62, 75. ö ö 6

New-Korklg, 21. Mai. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 104, do. in Newe9rleans 104. Petroleum in New-Tork 8 Gd., do. in Phila- delphia 76 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates D. 84 C0. Mehl 4 D. 60 0. Rother Winterweizen 1 D. 25 C. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 24 C., do. pr. Juni 1D. 229 (C., do, pr. Juli 1 D. 196 C. Hais (old inixed) 57 0. Zucker (Fair refining Muscovados) 75. Kaffee (Bio-) 105. Schmalz (Marke Wilcox) 114, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 11. Speck (short clear) 98 C. Getreidefracht 43.

; Generalversammlungen. 13. Juni. Berlin- Hamburger Immobilien-desellsohaft. Ord. Gen- 18 eee; . PFriodrioh osoklenhurgisohe edrioh-Franz-Hisenbahn · . sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Schwerin. ö Eisenbahn- Einnahmen.

Königlioh Württembergisohe Staats-Eisenbahnen. Im April er. 2989425 M (4 76026 M, seit 1. Jun. 7073 002 0s 1533 O43 4ch⸗

Sohleswig - Holsteinisohe Eisenbahnen. Hölsteinische Bahnen: April 1881 558 252 (4 65212 M6), seit J. Jan. 17 65160 06 Schles wigsche Bahnen: April 1881 255 783 M (— 9123 M, seit 1. Jan. gt. „272 46. Holsteinische Marschbahn: April 1851 61 455 SW. (4 12215 M). seit 1. Jun. 4 23 979 S. West- holsteinische Bahn: April 181 25 743 M (4 45 A), seit

L Jan. 96

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 131. Vorstelluna. . Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Ein Afrika⸗ reisender. Plauderei in 1 Akt von Emile Najac, deutsch von Winter. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 134. Vorstellung. Die Märchen⸗ tante. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gen⸗ sichen. In Scene gesetzt vom Direktor De An⸗ fang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 132. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Eva: Frl. Beihl, von der deutschen Oper in Rotterdam, als Gast, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Ernst. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Akten von Calderon, nach West's Bearbeitung. Anfang 7 Uhr.

ictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Der Ring des Nibelungen. Ein Bühnenfestspiel für 3 Tage und 1 Vorabend von Richard Wagner. IV. (Letzter) Cyclus.

Residenz- Theater. Dienstag: Letzte Woche! Zum 17. M.: Das undankbare Alter. L age ing rat.) Lustspiel in 3 Akten von Cd. Pailleron.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Dienstag: Marie, die

Regimentstochter. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Konzert, unter Leitung des Herrn Keler⸗Bela, An⸗ fang 5, der Vorstellung 6 Uhr.

Vational-Theater. Dienstag: Abschieds⸗Be— nefiz Erneste Rossi; Kaufmann von Benedig (. u. 4 Akt). Romeo und Julia (2. Akt.) Kean (4. Att.

Mittwoch: Eröffnung des Sommergartens.

Germania-Sommer- Theater. Dienstag; Gastspiel des Frl. Clara Bonns und des Hrn. Louis Thimm: Goldene Berge. Lebenebild mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und E. Jacobson. Musik von R. Bial.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Belle · Alliance · Theater. Dienstag: Zum 54. Male: Hopfenraths's Erben. Volkestück mit Gesang in 5 Akten von H. Wilken. Im pracht⸗ voll dekorirten Sommergarten. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Dorpel⸗Komert, ausgeführt von den Kapellen des 1. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments und des Königlichen Kadetten Cors, unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Derren Baumgarten und Herold. Auftreten des Tiroler Gonzertsanger⸗Gesellschaft Ludwig Rainer 2 aus Achensee (in Nationalkostũm). Auftreten der

orddeutschen Mãnner⸗Quartetts. Abends: Brillante Illumination durch M000 Gase flammen. An⸗ sang des Kenjerts 8, der Vorstellung 7 Uhr. Entree inkl. Theater M. .

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Erstes Auftreten der drei Geschwister Remmer, genannt Die schwäbischen Singvögel“.

Freitag: Zweites großes Militär ⸗Konzert (Königl. Musidirektor Herr Ruscheweyh).

FJamilien Nachrichten. Verlobt: Fel. Margarethe Mattbick mit Hrn. Landrichter Schönfeld (Adelnau Ostrowo). Vęerebelicht: Hr. Pr. med. Gerhard Scherf mit J. Emma Here (Quafenbrück⸗ Sr. Prediger rl Licre mit Frl. Emma Rauh (Schuljendorf

Geboren:

Hr. Hauptmann a. D. Bruno Baron v. Forstner mit Frl. Anng Heine (Detmold Lingem.

Stade, den 18. Mai 1851. v. Zwehl.

(isas3]

170321

Grabdenkmäler

größte Auswahl billigste Preise, X 5, 10, 20, 30, 59. 75, 100 bis 3000 66 2c. in Marmor, Granit, eiserne Gitter. Friedrichstr aße 237, Hof, Fabrik.

Eisen, auch

Aufgebot.

1

Königliches Amtsgericht. HI.

76,0! (66. für Marie Heyden, geb. Evert 561,41 , resp. für Carl Heyden 20 84 , beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗

den 26. November 1881, Vormittags 11 Uhr,

gungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, 17065 selbige im obigen Termine anzumelden und die

Eine Tochter: Hrn. Pastor M. darüber lautenden Urkunden vor; aß, Gi ne ch n vorzulegen, unter dem

Lage. Auf Antrag eines ingrossirten Gläubigers ist der öffentlich meistbietende Zwangsverkauf .

N. Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle d ; ö Gestorben: Hr. Oberst z. D. Friedrich Rapmund im . neuen . fa 8 e n ö a.

Danzig). Hr. Pfarrer Ellinger (Tharau). verloren geht. Hr. General der Infanterie z. D. Hans Herwarth 8. Bittenfeld (Berlin). Frau Hauptmann Marie Barthelemy, geb. Weigelt (Stettin). Frau Justizrath Clara v. Vahl, geb. Weißenborn (Greifswald).

Bürgerstätte Nr. 238 zu Lage, erkannt und Termin dazu auf Mittwoch, 10. August 1881, . Morgens 10 Uhr,

auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt, wozu sich Kauf⸗ liebhaber einfinden wollen. Taxat und Verkaufs⸗ bedingungen können hier eingesehen und gegen die Gebühr abschriftlich bezogen werden. Der Zuschlag

Der Johann Heyden zu Barendorf für sich, seine wird erfolgen, wenn über z des Taxats geboten Ehefrau und seinen minorennen Sohn Carl, sowie wird. ̃

die Büdnerfrau Marie Heyden, geb. Evert, daselbst, haben das Aufgebot der angeblich verbrannten Ein. garten, in welchem öffentliche Konzerte gehalten zu lagebücher der hiesigen Vereinsbank (E. GS.), näm. werden Pflegen, Kegelbahn und Gemüsegarten. Herrnberg, lich der Bücher Litt. A. Nr. 78, 135, 140 u. 162,

Zu dem Gasthofe gehören ein großer Vergnügungs⸗

Dingliche Rechte sind bis zum angefetzten Termine

ausgestellt am 31.5. 1876, 191. 188, 1.3. 1875 hier anzumelden und zu begründen, widrigen falls für Ile elm 26. i. is s, fir, Cite Pieib;, Keteßel, die sich , ihr Recht dem neuen Er—=

e 9 25 16. TF 5 (ht. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8, . Steckbrief. Der zur Disposition des Pionier⸗ Bataillens Nr. 15 am 17. September 1889 ent- ,, . lassene Pionier August Ferdinand Burbur ist seit fordert, spätestens in dem auf Anfang Mai 1881 ohne Erlaubniß auf Schifffahrt

Lage, 12. Mai 1881. Fürstlich Li 36 Amtsgericht. Beglaubigt: A. Burre, Gerichtsschreiber.

und somit nicht zu ermitteln, weshalb die Ver⸗ muthung der Fahnenflucht vorliegt. Sämmtliche Militair⸗ und Civilbehörden werden dienstergebenst ersucht, auf den p. Burbur zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle verhaften und an die nächste Militair⸗ behörde abliefern lassen zu wollen. Cüstrin, den 22. Mai 1881. Königliches Bezirks⸗Commando. Signalement: August Ferdinand Burbur ist am 15. Mai 1857 zu Zaeckerick Kreis Königsberg N. M. geboren, Schiffer und evangelischer Religion.

17056 Ladung. Der Wirthssohn Johann Gottlieb August Kühn, geboren am 11. September 1889 in Ritschen— walde, zuletzt in Gr. Kroschin, Kreis Obornik, auf- haltsam gewesen, wird beschuldigt, als Wehrpflichti⸗ ger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er- reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B.

Derselbe wird auf

den 29. Juli 1881, Mittags 12 Uhr,

vor die JI. Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath, als Civilvorsißenden der Ersatz⸗Kemmission, zu Obornik über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ ten Erklärung verurtheilt werden.

Posen, den 19. Mai 1851.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

noss] Verkaufsanzeige

und

3

Alle = an der ju versteigernden Anbauer⸗ i me⸗, Näber-, lebnrechtliche, fideikom⸗

täödam)]). Hr. Wirkl. Geb. Kriege rath Franz immel mit Frl. Clara Heise (Rathencwj.

8 Se, men ö missarische, Pfand und sonstige r insbesondere auch Servituten * e ,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Grevesmühlen, den 14 Mai 1851. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. A. W. Martens.

lüiorg Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3050. Die Ehefrau des Maurermeisters Adolf Schwald, Maria Anna, geb. Kaiser, zu Todt⸗ meos⸗Rütte, vertreten durch Rechtsanwalt Straub dahier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen zerrüttekter Vermögenslage, mit dem Antrage auf Vermögens⸗ absonderung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf

Samstag den 17. September 1881,

Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waldshnt, den 20. Mai 13851.

ö Seifert, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

1700 3

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Erbpachthufe Nr. 17 in Parnum mit 366 Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am

Donnerstag, den 11. August 1881, ormittags 11 Uhr,

2) um Ueberbot am

Donnerstag, den 8. Seyptbr. 1881, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- stüäck und an die zur Immobiliarmasse desselben gebörenden Gegenstãnde am

Donnerstag, den 11. August 1881. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 5, Schöffensaal, des hiefigen Amte gerichtsgebãudes statt. Auslage der Verkaufe bedingungen vom 28. Juli d. J. an auf der Gerichteschreiberei und bei dem 3 Sequester bestellten Gute jäger Greßmann in

arum, welcher Raufliebbabern nach vorgängiger

(16908 Das Aufgebot der Gläubiger des Nachlasses des am 1. Mai 1880 zu Niemegk verstorbenen Bäcker⸗ meisters Ferdinand Billep ist beendet. Bitterfeld, den 17. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das Amt eines Kreis⸗Thierarztes für den Kreis Eckernförde ist, und . ah kom missarisch, zu besetzen. Jährliches Gehalt 600 M ahne Pensionz berechtigung. Bewerbungen sind binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 17. Mai 1851. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern.

17033) Die Aktionäre der Königsberger Handels- Compagnie werden hiermit zu der Mittwoch, den 22. Juni er., 11 Uhr Vormittags, im Comptoir der Königsberger Handels-

Compagnie stattñindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Die Aktien sind bei der Königsberger Handels- Compagnie nach Maßgabe des §. N des Statuts zu deponiren.

Tagesordnung: 1) Revisionsbericht über die vorjäbrige Jahres⸗ Rechnung. ) Geschãftsbericht. 3) Feststellung der Bilanz. I Wahl von 3 Revisoren. 9) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Königsberg i. Pr., 21. Mai 1851.

Königsberger Handels⸗Compagnie. 9 3 rm agnie

1715 Heschlechtstag der Jamilie von Helldorff.

Die von Johann C von en necß, abstam⸗ menden Herren von Helldorff werden in Gemäßheit des Vertrages vom 2. Mai 1865 und des Familien statutes vom gleichen Tage zu dem am 22. 6. 1881. Halle a. d. Saale in dem Hotel zur Stadt amburg, Mittags 12 Uhr, stattfindenden Ge chlechstage biermst eingeladen, Außer geschäftlichen Mittheilungen kommen zur

nmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Verbandl

Zubehör gestatten wird. Wittenburg, den 21. Mai 1851. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Be , Der . er lic.

A. G. Aktuar.

——

ndlung:

die Neuwahl der Geschlechtsvorsteher,

der Abschluß eines Successionsvertrages in Be- treff der in der älteren van, zu stiften ·

den Fideikommisse und bestehenden Lehen⸗ tãmme.

Boehlen R 8 22. Mai 1851. er.

Heinrich Anton von *. slt Dtto Heinrich von Helldorff.

Dentscher Neichs⸗ Anzeiger

nnd

böniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

k Vas Ahonnement betragt 4 650 8

für das Vierteljahr.

Insertlonspreis für den Naum einer Arukzeile 30 8.

E

M 120.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs⸗-Rath a. D. Sim on, bisher Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg, den König⸗ lichen Kronen⸗Drden zweiter Klasse; dem Stadtvorsteher a. D. Schmidt zu Tann im Kreise Gersfeld den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den Fabrikarbeitern Georg Hax und Theodor Kley zu Hanau das Allge—⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Rajestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich belgischen General-Lieutenant Boucher, Kommandanten der 2. Infanterie⸗Dinision, den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des , Kronen⸗Ordens; dem Königlich belgischen Obersten Deboer, Kabinets Chef des Kriegs⸗Ministers, den . Adler⸗Orden weiter Klaffe; dem Großherzoglich hessischen Oberfsbrster 1 her. zu Ernsthofen im Kreise Diehurg den Rothen dler Orden vierter Alasse; dem früheren Militär⸗-Attachsé bei der Königlich spanischen Gesandtschaft in Berlin, jetzigen Major der Artillerie Clog an, dem ordentlichen Professor Pr. Studem und an der Universität zu Straßburg i. E. und dem Direktor der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ munal⸗Kredit, Dr. jur. North ebendaselbst den Königli Kronen⸗Drden dritter Klasse; soöwie dem Herzoglich anhaltischen Vberförster und General e,, , für die Herrs t Norkitten, Rob itz sch zu Oberförsterel Waldhausen, im Kreise dre nr den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben . . der verwittweten Frau Sanitäts⸗Rath Agnes Kayser⸗ Langerhannß, . in Dresden, die Eau Anlegung der von Sr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha ihr verliehenen silbernen erdienst⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft zu ertheilen.

zur

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 27. v. M. genehmige Ich hier⸗ durch die vu feng einer außerordentlichen Synode zur Be⸗ rathung einer Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung für die ö Kirche der Provinz Hannover. Indem

Ihnen die von mir vollzogene Verordnung, betreffend die

usammensetzung und Zuständigkeit der für die evangelisch⸗ reformirten Gemeinden der Provinz Hannover zu berufenden außerordentlichen Synode nebst dem derselben vorzulegenden Entwurf einer Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung für die reformirte Kirche der Provinz Hannover anbei . lasse, beauftrage Ich Sie, die , . der Synode als⸗ bald zu veranlassen, und über das Ergebniß ihrer Berathungen demnachst weiter zu berichten. Dieser Mein Erlaß und die Verordnung vom heutigen Tage, betreffend die Zusammen⸗ setzung und Zuständigkeil der außerordentlichen Synode sind durch die Gesetz-Sammlung zu veröffentlichen.

Wiesbaden, den 4. Mai 18851. Wilhelm. von Puttkamer.

An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Verordnung, betreffend die n, , und Zu ständigkeit der ür die evangelisch-reformirten Gemeinden in der 6 Hannover men, nm, außerordentlichen vno de.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

verordnen mit Bezugnahme auf Unseren heutigen Erlaß, betreffend die Berufung einer außerordentlichen Synode für die evangelisch · xefor mirten Her den in der 1 Hannover, auf den Antrag Unseres Ministers der geistlichen ꝛc. 1m] fn deten was folgt:

Die Synode wird gebildet:

1I aus dem reformirten General Superintendenten zu Aurich

2) aus den für die außerordentliche Synode besonders zu wãhlen⸗ den geistlichen und weltlichen Abgeordneten,

3) aus * von Uns zu ae e mn Mitgliedern.

ür die Wahlen der unter Nr.? des vorigen Paragraphen * ** Ab 2 1 34 in der Anlage aufgeführten e derg n g, Ibezirke mit weniger als 50M reformirten Einwohnern zwei Abgeordnete, für Wahlbenirke mit 50 bis 10009) reformirten Einwohnern drei Abgeordnete, für Wahlbezirke mit 19099 reformirten Einwohnern und dar über vier Abgeordnete k wählen sind, und daß unter den von jedem i zu wãh⸗ enden Abgeordneten ein. Geistlicher und ein Weltli 6 befinden müssen, in der übrigen Abgeordneten aber den Wäͤblern die freie Wahl jwischen Gheistlichen und Weltlichen justeht.

Berlin, Dienstag,

56 2 far Berlin außer den Host Austalten auch die Ezpe

Alle Host Anstalten nehmen Gestellnng an; 1

dition: 8. Wilhelmstr. Rr. 32. 1g

4.

In Betreff der Wat berg. und des Verfahrens bei den Wahlen der Kirchengemeinden gelangen die Bestimmungen der S§5. 3. c, 6 bis 190 des Gesetzes über Kirchen und Schulvorstände vom 14. Ok— tober 1848 sinngemäß zur Anwendung.

S. 5.

Für die Wahl der nach 8. 3 Ziffer 2 von den Kirchengemeinde⸗ Organen (Presbyterien, Aeltesten, Kirchenvorständen) 6 deputirenden Wahlmänner greifen die über Beschlußnahmen ir rgane gelten⸗ den statutarischen und sonstigen mmungen Platz mit der Maß⸗ gabe, daß die Einladung zur Wahl unter Angabe des Zwegtes der Versammlung schriftlich mindestens drei Tage vor dem Wahltermine erfolgen muß. Wegen Vornahme der nach 5. 3 Ziffer 2 und 3 zu vollziehenden Wahlen sind von den den betreffenden Gemeinden vor⸗ ges at, Konsistorien (Ober⸗Kirchenrath) die erforderlichen Anordnungen zu treffen.

§. 6. Die Wahl der Abgeordneten zur Synode wird von einem Seitens des vorgesetzten Konsistoriums (ber Kirche raths) zu er= nennen en Ko arius gerettet md des stalt vorgenommen daß , geistliches, sodann ein wel Mitglied der Synode

ewäh wird und hierauf die Wahl veczenigen Mitglieder erfelgt, in

treff weren eine Standesheschränkung in der Personenauswahl nicht stattfindet.

6 2

Der Wahlversammlung des 19. Wahlkreises ist vor dem Wahl akte Gelegenheit zu geben, eine Erklärung darüber abzugeben, ob von den von ihnen vertretenen Kirchengemeinden der Grafschaft Plesse der Anschluß an die zu bildende evangelisch-reformirte Kirche der Provinz Hannover gewünscht wird und ist nur, wenn die Mehrheit der Wahl. männer in bejahendem Sinne sich erklärt, mit Vornahme der Wahl von Abgeordneten nach Maßgabe des 5.6 zu verfahren.

ö .

Für jeden Abgeordneten ist ein Ersatzmann zu wählen.

Wehler ist als geistliches Mitglied der Synode jeder nach §. 31. wahlberechtigte Geistliche, der mindestens 30 Jahre alt ist, als weltliches Mitglied jedes wahlberechtigte Gemeindeglied der im 5. 3 . nn Gemeinden, welches das 30. Lebensjahr zurück⸗ gelegt hat.

5. 9. ?.

Sowohl die Wahlen der zu deputirenden Wahlmänner, als auch die Wahlen der Abgeordneten zur Synode erfolgen durch schriftliche Stimmabgabe und werden durch absolute Stimmenmehrheit der Er⸗ schienenen entschieden. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Loos. Ergiebt eine Wahl nur relative Stimmenmehrheit, so findet eine neue Stimmabgabe in der Weise statt, 6 die bei der vorhergehenden Äbstimmung Benannten wählbar bleiben und von diesen derjenige ausscheidet, auf welchen die geringste Stimmenzahl gefallen ist. Ueber die Wahl wird ein Protokoll aufgenommen, welches nach erfolgter Verlesung von dem Vorsitzenden, mindestens drei anderen Mit. gliedern der Wahlversammlung zu unterzeichnen ist. Das Protokoll Über Wahl der Wahlmänner ist sofort nach der Wahl dem mit der 2 der Abgeordnetenwahl beauftragten Kommissarius zu über⸗ enden.

10.

Unmittelbar nach der Wahl der Abgeordneten zur Synode sind die Verhandlungen dem vorgesetzten Konsistorium (Ober⸗Kirchenrath) einzufenden. Nach dem Zusammentritt der Synode werden dieselben dem Synodalvorstande übergeben. Einwendungen gegen die Wahl sind binnen zehn Tagen bei dem vorgesetzten Konsistorium Kirchenratk) einzureichen und werden von diesem nach etwa erforder⸗ e Aufflärung des Sachverhalts der Synode zur Erledigung über⸗ wiesen. ĩ lieber Gültigkeit oder Ungültigkeit der Wahlen entscheidet die Synode endgültig.

§. 11.

Die Synode wird nach Abhaltung eines feierlichen Gottesdienstes durch einen von Uns ju ernennenden ommissarius eröffnet.

Unfer Kommissarlus sst befugt, an allen Sitzungen der Synode und ihrer Jommissionen Theil zu nehmen, in 2 en jederzeit das Wort zu ergreifen und Anträge zu stellen. Der Schluß der Synode erfolgt durch Unseren Kommissarius.

8. 12.

Der Vorstand der Synode, bestehend aus einem Vorsitzenden, sowie einem geistlichen und einem weltlichen Beisitzer wird von der Synode gewãhlt. ü

Der Vorsißgende führt den Schriftwechsel der Synode, leitet die Verhandlungen und handhabt die äußere 3

Die Beisitzer haben den Vorsitzenden in seinen Geschäften zu 4 und in Behinderungsfällen zu vertreten.

m Vorslande liegt die Abfafsung und Beglaubigung der Synodalprotokolle fowie die Einsendung der Verhandlungen an Unseren Kommissarius ob. Für die Aufzeichnung derselben kann der Vorstand mit jmmung der Synode ein Mitglied derselben oder mehrere beranzieben.

8.13. Die Sitzungen der Synode werden mit Gebet eröffnet, die Schluß⸗ sitzung auch mit Gebet geschlossen.

n den 24. Mai, Abends

1881.

ur . der Synode ist die Anwesenheit von zwei Drittheilen der Mitglieder erforderlich. Die Beschlüße werden n Mehrheit der Stimmen gefaßt. Bei Stimmengleichheit entf die Stimme des Vorsitzenden. ‚.

Wahlhandlungen sind, wenn zunächst relative Mehrheit sich er⸗ iebt, durch engere Wahlen bis zur Erreichung absoluter Mehrheit 9 usetzen. Ergiebt sich bei Wahlen Stimmengleichheit, so ent⸗ erg 69 Loos. Fur Wahlen zu Kommissionen genügt relative

ehrheit. 8. 14.

Die Synode ist berufen, den Entwurf der Kirchengemeinde⸗ und Synodal⸗Ordnung für die evangelisch⸗reformirte Kirche der Provinz annover in Berathung zu nehmen. Aenderungen bisheriger kirch= icher . welche über diesen nächsten Zweck hinausgehen, sind nicht Gegenstand der Berathung. Die Entscheidung über Aenderungen, welche von der Synode zu der ihr zu machenden Vorlage in Antrag gebracht werden, behalten Wir Unserer Entschließung vor.

15. Die 1 der Synode erhalten Tae er und Reisckosten. Ueber die * derselben, sowie über die zu ihrer Anweisung erfor⸗ derlichen Mittel ergeht besondere Bestimmung des Ministers der geistlichen Angelegenheiten. . ö.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Töniglichen Insiegel

Gegeben Wiesbaden, den 4. Mai 1881.

(. 8.) Wilhelm.

von Puttkamer.

Anlage zu 5§. 2. Verzeichniß der Wahlkreise. ĩ 1 6m 2 . . der Stadt Emden un en ostfriesischen reformirten n.

3. Wahlkreis bestehend aus den Gemeinden der Stadt. Aurich und der zweiten und dritten ostfriesischen reformirten Inspektion.

3. Wahlkreis bestehend aus den Gemeinden der vierten und fünften ostfriesischen reformirten Inspektion, sowie den Herrlichkeits⸗ gemeinden Jeunelt und Lütelsburg Norden. ;

4. Wahlkreis bestehend aus den Gemeinden der sechsten ostfrie⸗ . reformirten Inspektion sowie der Stadt Leer und den Herr⸗ ichkeitsgemeinden Loga und Neustadt Gödens.

5. Kn. ere rn aus den Gemeinden der siebenten und achten i . reformirten Inspektion. x

6. Wahlkreis bestehend aus den Gemeinden Bentheim, Brand⸗ lecht Gildehaus, Lage Nordhorn, Ohne, Schüttorf. 3

7. Wahlkreis bestehend aus den Gemeinden Arkel, Emblichheim, Laar, Neuenhaus, Uelsen, Veldhausen, Wilsum, Georgsdorf.

8. Wahlkreis bestehend aus den reformirten Gemeinden in der vormaligen Niedergrafschaft Lingen. . .

J. Wahlkreis bestehend aus den reformirten Gemeinden im vor⸗ maligen rn n Bremen. . ; .

10. Wahlkreis bestehend aus den reformirten Gemeinden in der vormaligen Grafschaft Plesse.

Angekommen; Se. Excellenz der Präsident des Reichs⸗ bank⸗Direltoriums, Wirkliche Geheime Rath von Dechend von Frankfurt a. M.

Bekanntmachung für Seeleute.

Bei den Navigationsschulen in den Provinzen Ostpreußen, West⸗ preußen und Pommern haben die nächsten Prüfungen der Steuerleute für große Fahrt zu beginnen: i

in Danzig, den 11. Juli d. Is,

2 in Grabow a. / O., den 29. 2 d. Is.

3) in Barth, den 28. Juli d. Is.,

4 in Stralsund, den 53. August d. Is.

5) in Memel, den 16. August d. Is.,

6) in Pillau, den 23. August d. Is. J ö ö

An e n m Srte findet zugleich eine Schifferprüfung für große Fahrt statt.

Danzig, den 21. Mai 188314.

Der Nabigationsschul⸗Direktor für die Provinzen Ostpreußen,

Westoreuß und Pommern. ever.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

eußen. Berlin, 24. Mai. Se. Majestät der

, , , , , , ers Fürsten ;

X 3. be 6 e. Majestät die kombinirte Garde⸗In⸗

anterle Brigade auf dem Tempelhofer .. und hörten die

orträge des Polizei⸗Präsidenten von adai, des der

Admiralität von Stosch und des General⸗Adjutanten von Il.

In n n, d. 11 dem * * 2777 ro von Boetticher abgehaltenen Sitzun undeg⸗ n enen Mittheilungen det g nr des Reichs⸗ tags über die Beschlusse des Reichstags, betreffend a., den Ent- wurf eines Gesetzes wegen Besteuerung der zum Militärdienst

0