* me n * . ö 3 — * eee, re mel, len mne n aa er mmm e , 2
. e, m ,,. .
Fol. 4949. Bureau des „Practischen Ma⸗ schinen Construeteur. W. H. Uhland in Gohlis, Inhaber Wilhelm Heinrich Uhland.
Am 13. Mai.
Fol. 3742. F. Pincus gelöscht.
Fol. 400. Kammgarn⸗Spinnerei zu Leipzig; das revidirte Gesellschafts⸗Statut durch Generalberfamm⸗ lungs⸗Beschluß vom 29. März 1881 abgeändert. Im Falle der Behinderung der Direktorialmitglieder bei allen Geschäften, zu deren Vornahme die Prokura ermächtigt, kann die Firma durch einen Prokurist in Gemeinschast mit einem Aufsichtsrathsmitgliede ge⸗ zeichnet werden.
Am 14. Mai.
Fol. 1165. Carl ꝗJleischer's Sortiment (F. Haupt) gelöscht. Das Geschäft führt die Firma arl Friedrich Fleischer fort.
Am 16. Mai. Fol. 4397. n Werner gelöscht.
Am 17. Mai.
Fol, 4950. Carl Riesel's Reisekontor, Zweig⸗ niederlassung des Berliner Hauptgeschäfts, Inhaber Carl Riesel in Berlin.
Am 18. Mai.
Fol. 143 (des vormal. Gerichtsamts Leipzig J.) Eis⸗Consumverein von Reudnitz und Um⸗ legend, eingetragene Genossenschaft. Statut in §§. 3, 14) durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1881 abgeändert.
Fol. 548. Lonise Werner auf Johanne Eva Louise Christine, verw. Schäfer, geb. Nougs über— e gen. Joseph Adolph Werner's Prokura er⸗ oschen.
Fol. 1403. Carl Stuck Nachf. auf Ernst Eugen Arthur Schroen übergegangen.
Fol. 4495. J. Guttentag (D. Collin), Zweig⸗ niederlassung, Buchhändler Oscar Haering in Berlin
Mitinhaber.
Fol. 4951. Schröter C Co. in Neustadt bei Leipzig, errichtet den 29. April 1881, Inhaber Fabri⸗ kant Moritz Schröter in Volkmarsdorf, Friedrich
Theodor Hatzel in Neustadt.
Limbaoh. Am 14. Mai. Fol. 202. Ernst Schulze in Oberfrohna gelöscht.
Meerane. Am 17. Mai. Fol. 535. Cruciger & Schneider gelöscht.
Meissen. Am 14. Mai.
Fol. 184. August Meisel, Inhaber Friedrich
August Meisel. Oberwiesenthal. Am 5. Mai.
Fol. 13. Carl Stoll,
Fol. 14. W. Mann,
Fol. 17. A. H. Schuffenhauer
Fol. 36. Louis Enderlein,
Fol. 40. C. E. Wendler,
Fol. 21. e . Lorenz in Cran—
zahl,
Fol. 22. G. A. Bach daselbst, !
Fol. 1. Gustav Herrmann auf Carl Louis 3 übergegangen, künftige Firmirung Louis
errmann.
Fol. 5. Joh. August Korb auf Carl August r übergegangen, künftige Firmirung Joh. Aug.
orb.
Fol. 42. F. S. Zimmermann in Hammer⸗ Unterwiesenthal, künftige Firmirung Eisenhütte k. Frauz Herrmann Zimmermann.
Fol. 25. F. Blenel in Neudorf auf Ernst Ro— senthal Reinkard Bleyel übergegangen.
Fol. 48. Friedrich Göbel in Cranzahl, Inha— y,. Friedrich Göbel, Prokurist Friedrich Gustav
öbel.
Fol. 49. Leberecht Bauer in Neudorf, Inha— ber Gustav Leberecht Bauer.
Fol. 50. Louis Schubert in Cranzahl, Inha— ber Carl Louis Schubert.
Fol. 51. Robert Borges, Inhaber Ottomar Robert Borges.
Fol. 52. Adolph Goldberg in Cranzahl, In— haber Adolph Ernst Goldberg.
Fol. 53. Johanna Klatz, Inhaberin Johanna Cristiane verehel. Klatz, geb. Langer.
Fol. XI. Apotheke zu Oberwiesenthal, Os⸗ wald Bretschneider, Inhaber Hermann Oswald Bretschneider.
Fol. 53. Gustav Böttger in Hammerunter— wiesenthal, Inhaber Friedrich Gustav Böttger.
Fol. 56. Gustav Päßler in Hammerunter— wiesenthal, Inhaber Eduard Gustav Päßler sen.
Fol. 57. August Oelsner in Neudorf, Inhaber August Friedrich Oelsner.
Fol. 58. Friedrich Böttcher in Neudorf, In— haber Friedrich Gottlob Böttcher.
Fol. 59. Anton Weisbach, Dampfschneide⸗ mühle in Cranzahl, Inhaber Anton Heinrich Eduard Weisbach.
Fol. 60. Christian Uhlmann in Cranzahl, In— haber Carl Christian Gottlieb Uhlmann.
Fol. 61. Braucrei Schlössel⸗Hammerunter⸗ wiesenthal Carl Hänel in Unterwiesenthal, In— haber Carl Friedrich Gottlieb Hänel.
Fol. 623. O. Grießbach, Inhaber Georg Oscar Grießbach.
Pirna.
gelöscht.
3 Am 17. Mai. . Toepffer CK Gaditzsch in Heidenau gelöscht.
Waldheim. Am 13. Mai.
Fol. 113. Gentzsch, Franke & Co., Ernst Bruno Eckhardt, Karl Heinrich Franke, Friedrich Ernst Liebers, Karl Eduard Gentzsch und Johann Traugott Eduard Keßler Liquidatoren.
Wurzen. Am 11. Mai.
Fol. 71. Wilhelm Frieß, Inhaber Ernst Wil⸗ belm Frieß.
Zöblitꝝ. Am 12. Mai.
Fol. 47. August Friedrich Zarschler auf Christiane Wilhelmine verebel. Zarschler überge⸗ gangen.
Liesgnitr. Befanntmachum. 17180 In unser Prokuren register ist zufolge Ver— fügung vom beutigen Tage bei Nr. 59 das Erlöschen der von dem Kaufmann Johann Carl Ernst Schol; n Sohne, dem Kaufmann Carl Scholz daselbst für seine unter
1 —*— vpirmenregisters ingetragene Firma
„Ernst Scholz / zu Liegnitz ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Liegnitz, den 29. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Liesnitz. Bekanntmachung. 17182
In unser Firmen register ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1881 heute Folgendes eingetragen worden:
a. bei Nr. 11. Der Uebergang der Firma „Ernst Scholz“ zu Liegnitz auf den Kauf— mann Carl Traugott Ernst Scholz zu Liegnitz,
unter Nr. 706. Die Firma „Ernst Scholz“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ . Carl Traugott Ernst Scholz zu
iegnitz.
Liegnitz, den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitzp. Bekanntmachung. 17183 In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 705 die Firma: Th. Büttner zu Liegnitz und als deren Inhaber der Apotheker Theodor Büttner zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 21. Mai 13881. Königliches Amtsgericht. Liesmitzp. Bekanntmachung. 17184 In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 704 die . Dr. A. Seidel zu Liegnitz und als deren Inhaber der Apotheker Dr. August Seidel zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Münster. Handelsregister 17214 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 275. des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma J. Westerath (Firmeninhaber: der
Kaufmann Joseph Westerath zu Nottuln) ist gelöscht
am 6. April 1881.
Mimstęr. , ,, ,. 17215 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 768 des Firmenregisters eingetra—
gene Firma Ferdinand Bruun (Firmeninhaber:
der Kaufmann Ferdinand Bruun zu Münster) ist
gelöscht am 6. April 1881.
Rathenow. Bekanntmachung. 17188
In unser Firmenregister ist unter Nr. As der Kaufmann Carl Friedrich Otto Müller, Ort der Niederlassung: Rathenow, Firma:
Otto Müller,
eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1881 an demselben Tage.
Rathenow, den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
Rathenow. Bekanntmachung. 17186
In unser Firmenregister ist unker Nr. 20 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dietrich, Ort der Niederlassung: Friesack, Firma:
— SF. W. Dietrich,
eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1881 an demselben Tage.
Rathenow, den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
Rathenow. Bekanntmachung. 17187 In unser Firmenregister ist unter Nr. A9 der Mühlenbesitzer Emil Rogge, Ort der Niederlassung: Friesack, Firma: E. Rogge
eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1881 an demselben Tage. Rathenow, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J.
Ritzebüttel. Eintragung in das 6 r. Mai 19., 1881.
2. J. Brady in Ritzebüttel. Nach erfolgtem Ableben von Ahron Isaae Brady, wird das Ge⸗ schäft von dessen Wittwe Rosette, geb. Friedmann, mit dem bisherigen Theilhaber Julius Ahron Brady unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Amtsgericht Ritzebüttel.
i687 Sans erhausen. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 330 verzeichneten Firma Wernicke et Compagnie hier zufolge Verfügung vom 10. am 12. Mai iss Folgendes eingetragen worden:
Sp alte 6.
Der Ingenieur Friedrich Ernst Wernicke zu Sangerhausen ist in das Handelsgeschäft des Fa⸗ brikbesitzers Friedrich August Hüne als Handels- gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma Wernicke et Co. bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Ferner ist in dem Gesellschaftsregister folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 1. Nr. 69. v Wernicke et Comp. ö 3. Sangerhausen. ) 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Friedrich August Hüne zu Sangerhausen. 2) der Ingenieur Friedrich Ernst Wer⸗ nicke daselbst.
Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1881 begonnen.
Sangerhausen, am 12. Mai 1831.
Königliches Amtsgericht. Erste Abtheilung.
17035
Schleswik. Bekanntmachung. 16999 Unter Nr. 135 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: Col. 2, Paul & Bendiren. 3, Bredstedt, A, die Gesellschafter sind: 1. Der Kaufmann Sievert Christian Pauls, 2. Thomas Peter Bendiren in Brebstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1881 begonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Schleswig, den 13. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schwetzingen. Bekanntmachung. 17002 Nr. N95. In das Firmenregister wurde heute zu O. 3. 44 eingetragen; „Die Firma J. Hirsch II. in Schwetzingen ist erloschen.“ Schwetzingen, den 12. Mai 1881. Großh. Amtsgericht. Armbruster.
Schr oda. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister 1 tragen worden: Spalte 1. Nr. 5, Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Wreschinski, Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Pudewitz, Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ ellschaft: Die Gesellschafter sind: 1. Der Kaufmann Aron Weeschinski in Pudewitz, 2. Der Kaufmann Herrmann Wireschinski daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. Januar 1880 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1881 am 17. Mai 1881. Schroda, den 17. Mai 1881. ; Königliches Amtsgericht.
17000 folgendes einge⸗
Sonnenburg. Bekanntmachung. 17001 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die Handelsgesellschaft in Firma: Sonnenburger Filz Manufactur Knoch & Püschel mit dem Sitze in Sonnenburg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Philipp Paul Knoch zu Sonnenburg setzt das andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 94 des ö Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 94 die Firma: J Sonnenburger Filz-Manufactur Knoch & Püschel mit dem Sitze in Sonnenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Philipp Paul Knoch zu Sonnenburg eingetragen. Dem Kaufmann Carl Paul Johannes Dietze zu Sonnenburg ist für vorgenannte Firma Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3 eingetragen worden. . den 18. Mai 1881. önigliches Amtsgericht.
Stallupoenem. Bekanntmachung. [17007] In . Gesellschaftsregister sind unter Nr. 51 bei der Firma Burgschweiger et Rabe folgende Vermerke eingetragen: Colonne 2. Die Firma ist in Rabe et Co. geändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1881 am 10. Mai 1881. Colonne 4. Der Kaufmann Johann Carl Burg⸗ schweiger ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗— getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1881 am 16. Mai 1881. Stallupoenen, den 10. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Ollech. 17003 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1285 vermerkte Firma „Gebr. Lewin“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 17. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
16772 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 450 die Prokura des Kaufmanns Meyer Lewin für die Firma „Gebr. Lewin“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 17. Mai 13881. Königliches Amtsgericht.
17004
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 808 die Stettiner Liedertafel, Aktien⸗ esellschaft, zu Stettin vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Reinhold Kühnke zu Stettin
ist zum Stellvertreter des Delegirten des Auf⸗
sichtsrathes, welcher neben dem Direktor die
Firma der Gesellschaft zu zeichnen hat, am
12. Mai 1881 gewählt worden.
Stettin, den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
17098 Trier. Bei der Nr. 24 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier bestandene Handelesirma „J. Rheinart“ durch Aufgabe des Handelsgeschäfts Seitens ihres Inhabers Johann Rheinart, Gutsbesitzer, wohnhaft zu Trier, erloschen ist.
Trier, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. III.
; 17036 Waldendurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufender
Nr. 557 die Firma:
G. Scholz zu Charlottenbrunn und als deren Inhaber der Lei⸗ nenwaarenfabrikant Gottfried Scholz zu Charlotten⸗ brunn zufolge Verfügung vom 7. Mai 1881 heute eingetragen worden.
Waldenburg, den g. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Wrierem. Bekanntmachung. 17010 In dem Genossenschaftsregister ist bei der Credit⸗ bank zu Freienwalde a. d. Oder, eingetragene ben oe se, folgende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Marz er. ist der Buchhalter Adolf Sabl⸗ berg zu Freienwalde a. d. Oder auf die Dauer von 6 Jahren zum Gontroleur gewählt. Wriezen, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Ronkturse. 17235 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über Schuhniacher Peier Steuer- nagel in Storndorf ist wegen mangelnder Masse eingestellt worden.
Alsfeld, den 20. Mai 1881.
Großherzogl. hess. Amtsgericht Alsfeld. Wahl. Weitzel.
16975
Ueber den Nachlaß der zu Rauschermühle b Plaidt, Kreis Mayen, verstorbene . besitzerin und Wirthin, Wittwe Theodor Schneider, Elisabeth, geborene Scheiff, ist am 21. Mai 1881, Vormittags 81 Uhr, der Kon. kurs eröffnet worden.
Verwalter: Geschäftsführer Carl Wilhelm Licht, fers zu . Offener Arrest mit Anzeige= srist bis zum 21. Juni 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juli er. Erste Glaän— bigerversammlung am 8. Juni er., Vormittagz 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Jun er,, Vormittags 10 Uhr.
Andernach, den 21. Mai 1881.
Das Kgl. Amtsgericht.
722 ien Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Pauline Hochstein, Skalitzer Straße 136, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 4. Mai 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 19. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.
22 üer! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers A. Grothe in Berlin, Blumen— straße 64 a., wird nach erfolgter Abhaltung deß Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 20. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
17133
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist an Stelle des am 4. April 1881 verstorbenen Rechtsanwaltes Justiz⸗Rathẽs Wachendorf zu Bonn, der Rechtsanwalt Emil Heid⸗ land zu Bonn zum definitiven Syndik des Falli⸗ mentes des Kaufmanns und Fabrikbesitzers . Leubsdorf zu Oberdollendorf ernannt worden.
Bonn, den 20. Mai 1881.
. GC. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isses! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Karl Wilhelm Laibacher in Coblenz wird, da nach der vorgelegten Vermögensaufstellung die Zahlungs— unfähigkeit , . anzunehmen ist, heute, am 16. Mai 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Friedrich Wewer in Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf
Mittwoch, den 15. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwach, den 22. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche f. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Jun 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coblenz, Abth. III.
17232
In dem Konkurse über das Vermögen des zu Cõöln wohnenden Schuhwaarenhändlers Lambert Holm ist das Verfahren wegen Mangels einer den Nosten des Verfahrens entsprechenden Masse einge⸗ stellt worden.
Cöln, den 23. Mai 1881.
van Laak,.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abthl. VII.
uni Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Karl Ferdinand Robert Voigt in Dresden, Woh— nung: große Schießgasse 21., Geschäftslofal; eben⸗ daselbst part., Filiale in Hiri. Neumarkt 7, wird
eute, am 20. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr
5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hr. Gustav Lehmann in Dresden, Moritzstraße 20, JI. Dffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 61.
orste Gläubigerrerfammlung den 17. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, Land— hausstraße 12 1I., Zimmer 2.
Dresden, den W. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. JL b. Helen nt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
omg]
Ueber das Vermögen der Ernestine, geb. Kahn, Ehefrau ron Abraham Anschel, Handelsfran iu
Cöln wohnhaft, handelnd daselbst unter der Firma E. Anschel, wurde am 18. Mai 1881, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt. Manbach zu Cöln. Offener Arxest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1881. Anmelde⸗ frist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juni 1881 Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1881, , ,. 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgericht, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.
Cöln, den 18. Mai 1881.
. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
i708]
Ueber das Vermögen der zu Cöln unter der Firma Carl Pesch K Cie bestandenen, nunmehr in Liquidation befindlichen Commanditgesellschaft wurde am 21. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: echtsanwalt Gaul zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1881. Anmeldefrist bis um nämlichen Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 21. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amts⸗ gericht, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗ gebäudes.
Cöln, den 21. Mai 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
iss? Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Thiele und dessen Ehefrau Marie, geb. Höhr, hier, Nr. 1/81, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 4. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 2, anberaumt.
Eberswalde, den 20. Mai 1881.
Koppe.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16974 Nachstehender Beschluß:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hill in Heerda ist heute Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Gerichtsvollzieher Heuer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni d. J. Anmeldefrist bis 15. Juni d. J. .
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Juni d. J., Mittags 12 Uhr.
Gerstungen, am 21. Mai 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht gez. Siefert. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gerstungen, am 21. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber: Hill.
iss s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lange von Gießen ist am 21. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Einstweiliger Verwalter Max Pilger in Gießen; Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 380. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin:
Dienstag, den 12. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr.
Gießen, den 21. Mai i881.
Neidhart, —
Gerichtsschreiber des Großh. hess. Amtsgerichts.
lord Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Heidemann in Greifswald ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ,, . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 10. Juni 1881, Vormittags 107) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt. .
Greifswald, den 16. Mai 1881.
Jahn, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
uris3] Bekanntmachung . ermögen er
Im Konkurse über das r Wittwe Fehlhaber zu Koitenhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be— lu ß g un der Gläubiger über die nicht verwerth⸗
aren Vermögensstücke Termin auf
den 15. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Be—⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Greifswald, den 19. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
uon] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des staufmanns Fritz Irle, Inhabers der Firma Fr. Irle & Comp. zu en mit Zweigniederlassung in Altena, ist am 20. Mai 1881, dan ü lun 6 Uhr, der stonkurs er⸗ öffnet; Verwalter st der Faufmann G. Keiser zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen, mit Anzeige; srist bis zum 17. Juni 1881. Die Anmeldefrist 3 ab am 16. Juli 1881. Die erste Gläubiger versammlung it auf den 17. Juni 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin ist *. den 22. August 1881, Vormittags 10 Uhr, hiesige Amtegerichtsstelle, Zimmer Nr. II, an⸗ beraumt. . Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W. Zur Beglaubigung; Nase, Ger ne rler.
an gg Kal. Württ. Amtsgericht Hall, Mittheilung einer Konkurs⸗Eröffnung.
Gegen den Nachlaß des verstorbenen * ann Georg Schaffort, Söldners in Haagen, Gemeinde Untermünkhelm, wurde am 21. Mal 1881, Vor— mittags 10 iunyr, Konkurs eröffnet.
I. Konkursverwalter: Amtsnotar Beck in Steinbach. - II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis 17. Juni 1881. III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkurverwalter
endigt: 17. Juni 1881. I. Termin vor dem Konkursgericht a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten Gegenstände: und b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 24. Juni 1881, Vormitt. 9 Uhr. Den 21. Mai 1881. Stegmeyer, Amtsgerichtsschreiber.
lüriss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Weiß, Wirths in Herrenberg, wird heute, am 18. Mai 1881, e m stas 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Amtsnotar Häberlen in Herrenberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Samstag, den 18. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 16. Juli 1881, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. ö ;
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ö Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Herrenberg. Amtsrichter Pfeifer. Veröffentlicht am 18. Mai 1881. Gerichtsschreiber Lumpp.
üots! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers (ehemaligen Kaufmanns) Emil Rudolph Hoyer senior zu Herzberg ist zur . . nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin au
den 14. Juni 1881, , . 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumt.
Herzberg, den 14. Mai 1881.
Storch, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lüigs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Förster zu Hoetensleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö, , ,.
Hoetensleben, den 17. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
ez Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Drechsler zu Hoerter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗— durch aufgehoben. —
Hoexter, den 23. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
mois] Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Weeke, Inhaber der Firma * W. Weeke hierselbst, wird heute, am 29. Mai 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Clüsener zu Detmold wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ; —
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
Mittwoch, den 15. Juni 1881, Morgens 19 Uhr, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Juli 1881, Morgens 19 uhr, vor dem unterzeichneken Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwasischuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20.
uni 1881 Anzeige zu machen.
Horn, den 20. Mai 13851.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. gez. G. Cordemann. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht: Horn, eodem. — Der Gerichtsschreiber a n, Lippischen Amtsgerichts. ese.
nos Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kornhändlers David Blank hierselbst, wird, da die Zahlungsunfähigleit desselben glaubhaft gemacht z. heute am 20. Mai 1881, Vormittags 101 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
er Rechtsanwalt Preuß zu Detmold wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis 25. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dieustag, den 21. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1881 Anzeige zu machen. Horn, den 20. Mai 1851. . Fürstlich Lippisches Amtsgericht. gez) G. Cordemann. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Horn, eodem. Der Gerichtsschreiber Sit Lippischen Amtsgerichts. e e.
lisgso. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthansbesitzers . Breuer in Katscher, wird heute, am
0. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Adolf Pleßner von hier, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1881, bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 4. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 14. Juli 1881, ö 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli
1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Katscher. Zur Beglaubigung; Beyer, Gerichtsschreiber.
ioo Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins I. zu Landeck, Einge⸗ tragene Genossenschaft, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf
den 10. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Am dgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 4, anberaumt.
Landeck, den 109. Mai 1891.
Gierth.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16976 K. Amtsgericht Laupheim.
Mittheilung einer Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des e, n, e, e, Conrad Wucherer hier wurde am 1I9. Mai 1 e men 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stähle hier.
Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Gerichte bis zum 30. Juni inel. 1881. .
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 11. Juli 1881, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte.
Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß §. 108 der K. O. bis zum 30. Juni 381!
Am 20. Mai 1881.
K. Württb. O.⸗A. Richter. Steinhart. Z. B.: Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Riedle.
irote Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Krä⸗ mers RNösken Wilhelm Straatmann zu Ost⸗ rhauderfehn sst eute, am 20. Mai 1881,
ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt disch u Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie
nmeldefrist und erste K am Dienstag, den 14. m SSI, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 5. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.
Leer, den 20. Mai 18851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: S. Focken, Gerichtsschreiber.
ots Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und strämers Heye Schmidt u Remels ist heute, am 20. ai 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt lc zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubiger versammlung am Dienstag, den 14. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 5. Juli 1881, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.
Leer, den 20. Mai 1851. .
Königliches Amtsgericht. II. u Beglaubigung: S. Focken, Gerichts schreiber.
17135
Ueber das Vermögen des Bäckers und Hörers Georg Friedrich Carl Heidenreich in Crumm⸗
esse, lüb. Anth. ist am 20. Mai d. J., 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Ph. W. Plessing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung S. . d. J., 11 Uhr, , Prüfungstermin 22. Juni 11 hr, Zimmer Nr. J. Lübeck, den 20. Mai 1881. Das Amtsgericht, Abthl. JI. J. V. Behn, Dr.
issss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiner Rudolf Dunkel Wittwe, Anna Ka⸗ tharina, geborne Lenz, in Mannheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Be⸗— schluß Großh. Amtsgerichts II. dahier vom Heutigen aufgehoben.
Mannheim, den 20. Mai 1881.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Meier.
17234 Oeffentliche Bekanntmachung.
Konkursverfahren über das Vermögen der Atha— nasius und Barbara Berres Eheleute von Eichenbühl.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Milten⸗ berg vom 21. If. Mts. wurde das rubricirte Konkurs⸗ verfahren auf Grund erfolgter Zustimmung aller
Konkursgläubiger eingestellt.
Miltenberg, den 23. Mai 1881.
Lang, K. Ger.⸗-Schreiber.
i601 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sebastian Pauln, Krämer und Handelsmann in Mertloch ist am 17. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Franz Joseph Zell in Münstermaifeld.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. —
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
Donnerstag, den 9. Juni 1881, Vormittags 9 Üühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1881 Anzeige zu mgchen.
Königliches Amtsgericht zu Münstermaifeld.
Zur Beglaubigung: Steingaß, Gerichtsschreiber.
Oeffentliche Bekanntmachung. 17041] (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be— schluß vom Gestrigen, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Brodfabrikanten⸗Ehelente Bruno und Sofie Teuscher dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis J. Juli 1881. Erste Gläubigerversammlung: 19. Juni d. Is., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner
rüfungstermin: 28. Juli 1881, Vormittags
Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Justizgebäudeg hier. Offener Ärrest mit Anzeigefrist: bis 1. Juli
d. Is. ürnberg, den 20. Mai 1881. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hacker.
. Württ. Amtsgericht Oberndorf. 167i! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Jo⸗ annes Baumann zu Lauterbach wurde heute,
ormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Zum Konkursverwalter ist der K. Amts— notar Bazlen in Schramberg ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. Juni 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in dem Rathhaussaale dahier.
Den 18. Mai 1881.
Der Gerichtsschreiber: Schlager.
üzs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den i des am 24. September 1880 zu Oschatz verstorbenen Schlossermeisters Friedri ermann Zimmer- mann wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ire , . rer
atz, den 20. ai 1881.
ö Königliches Amtsgericht.
ahn. k Beglaubigt: Thlele, Gerichtsschreiber.
non Konkursverfahren.
n dem . 2 über das Vermögen 2 Töpfermeisters Peter Kraschinski in die senberg Westpr. ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 13. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Rosenberg Westpr., den 16. Mai 1851.
Loesdan,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HI.
m Der in Sachen betr. den stonkurs über das
Vermögen des Oelmüllers A. Capell um Ham-⸗ mer zur Beschlußfassung des Verkaufs der Lockwischer