e 2 a m 0
ö 25 z
Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loc) und auf Termine ruhig. Roggen loco fest, auf Termine ruhig.
Weizen pr. Mai 214,00 Br., 213,00 G., pr. Juli-Angust 212,00 Br., 211.00 Gd. Roggen pr. Mai 206.00 Br., 20 t, 00 Gd., pr. Juli-Angust 1536,00 Br., 185,900 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 54,590. pr. Mai 54.50. Spiritus fest, pr. Mai
20. Mai: Engl. Weizen 3614, fremder 49 278, engl. Gerste 489, fremde 3815, engl. Malzgerste 16901, engl. Hafer 207, fremder 44415 Erts. Engl. Mel 14 355, fremdes 15920 Sack und
3173 Fass. London, 23. Mai. (W. T. B.) An. der Küste angeboten 12 Weizenladungen. —
Wetter: Prachtwetter.
refining Muscovados) 785. Kaffee (Rio) 10. Schmalz (Marke Wilcox) 117116, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 113. Speck (short clear) 98 C. Getreidefracht 42.
Ausweis über dem Verkehr anr dem Eerliner Schlachtviehmarkit des städtischen Viehhot vom
47 Br, pr. Juni-Juli 474 Br.. pr. Juli-August 473 Br., pr. August- Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. still. Standard white loco 7, 60 Br., 7, 50 Gd., pr. Mai 7,60 Gd., pr. Ahgust- Dezember S, 05 Gd. — Wetter: Sehr schön.
September 47 Br.
Fest, 23. Mai. (W. T. B.) Produktenwarkt. fester, pr. Herbst 10.58 6d. 6,45 Gd. , 6, 50 Br. raps 124. — Prachtwetter. Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).
10,62 Br.
verändert, pr. Mai 251, pr. Oktober 207.
Rüböl loco 3034, pr. Herbst 313. Amsterdam, 23. Mai. (W. DT. B.) Bancazinn 52. ; Antwerpen, 23. Mai. (W. T. B.)
Petrolenummarkt. (Schlussbericht.) weiss, loco
Antwerpen, 23. Mai. Getreidemarkt. behauptet. Hafer träge. London, 23. Mai. (W. T. B.) Getreidem arkt, (Schlussbericht.) Geschäft zu letzten Montagspreisen. treidearten ruhig. · London, 23. Mai. (W. T. B.)
(W. T. B)
Gerste fest.
Weizen loeo Kauflust, auf Termine Hater pr. Mais pr. Mai-Juni 6,05 Gd. ,
Weizen auf Termine niedriger, pr. November 286. Roggen loco und auf Termine un-
Raps pr. Herbst 341 Fl.
Raffinirtes, 19 bez. 194 Br., pr. Juni 191 Br.. 205 Br., pr. September-Dezember 20 bez. und Br.
(Schlussbericht. Weizen flan.
Weizen bei trägem Gerste fest.
Petroleum
8 d. höher.
Glasgow, 23. Mai Herbst 6, 05 Br. Kohl- 6 4.
KEradsiord, 23. Mai. Faris, 23. Mai. Nr. 3 Paris, 23. Mai. Type
pr. September Fest.
Mehl fest, pr. September-Dezemhber,
Roggen Neir-ork, 23. Mai. Waarenbericht.
New-orleans 10.
Andere Ge- delphia 74 Ed.,
Havannazucker No. 12 255. LiverpoolU, 23. Mai. GV. T. B.) . Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 100 B. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung G*sze d. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 13 d. bis 45 sh.
(W. T. B.) Wolle fester, für Garne bessere Nachfrage, Stoffe fester. (W. T. B.) Rohzucker S880 loo ruhig, 60.25. pr. 100 kg pr. Mai 70.30, Pr. Juni 71,25, pr. Juli- August 71.60. pr. Oktober-Jannar 63.25. (W. T. B.) Produkt enmarkt. Weizen behauptet, pr. Mai 28,75, pr. Juni 28, 60, pr. Juli-August 28 25, pr. September-Dezember 27,25. pr. Mai 64ů75, pr. Juni 63, 75, per Juli- August 62,25, 9 Marques, Mai 75, 00, pr. Juni 75,25, pr. Juli-August 76,00. Dezember 77, 009. Spiritus ruhig, pr. Mai 63,00. pr. Juni 62, 75, pr. Juli- August 62,50, pr. September-Dezember 60,25. (W. T. B.) Baumwolle Petroleum in New-Tork 8 Gd., do. in Phila- rohes Petroleum 63, — D. 84 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1 D. 25 0. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 25 C., do. pr. Juli 1 D. 204 C. Mais (old mixed) 57 G. Zucker (Flair
Fest. gewicht.
Pernam 16, egyptische
Weisser Zueker fest,
23. Mai 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlacht- (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).
Rinder (Durehschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 3016 Stück. L Qualität Fette 116 S. — II. Qualität Halbfette: 104 M — III. Qualität Gut genährte: 88 S6. — IV. Qualität Magere: 70 4. Sehweine (Durehschnittspreis für 190 kg): Auftrieb 5787 Stück. J. Qualität Englische 11 α½). — II. Qualität Bakony: Nicht am Markt. — IHI. Qualität Landschweine: b. Leichte: 98 S6. — Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 1703 Stück.
J. Qualitt Schwere: 1,00 M.. — II. Qualität Leichte: O, So A160 Schafe (Durchschnittspreis für i kꝗg): Auftrieb 13939 Stück. J. Qualität Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns ete.: 1,09 6,
b. Andere: O, 809 Æ . — II. Qualität Magere, Weide- und Merzvieh;: Nicht am Markt.
a. Schwere: 106 . IV. Qualität Russen: 96 .
59, 00. Rüböl fest, pr.
pr. September-
in New-Vork 103, do. in do. Pipe line Certificates
do. pr. Juni 1D. 234 C.,
KEisenbahn- Einnahmen.
Pfälzisohe Bisenbahn. Im April 1881 1 017 226110 ((- 5730 M5) bis ult. April 1881 3 8350 690 A6 (— 319 498 M½ )
Gencralrersammlungem.
13. Juni. Bank für Rheinland und Westfalen in Cöln. Ord. Gen. Vers. zu Cöln.
— 1 Produktenfabrik, Aktien-Gesellsohaft zu
Onn.
Berlin · Hamburger Eisenbahn. Ludwigslust.
Ord. Gen. Vers. zu Beuel. Ord. Gen. Vers. zu
VUsanco.
Der Erscheinungstag der 40/GRgen Ungar. Goldrente ist analog dem bezügl. Prospecte, nach welchem die Abnahme vom 27. d. M. ab erfolgen kann, ebenfalls ant den 27. d. M. festgestellt.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 132. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Eva: Frl. Beihl von der deutschen Oper in Rotterdam, als Gast. Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Ernst.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Akten von Calderon, nach West s Bearbeitung. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 133. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Frl. Gabrielli, Frl. Driese, Hr. Krolop, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr. ö .
Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Auf Begehren: Er muß auf's Land, Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Bayard und de Wally, von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Das Rheingold. Vorabend. (In 2 Ab⸗ theilungen. Anf. 64, Ende 9 Uhr.
Residenz-Theater. Mittwoch: 3. 68. Male:
Daniel Rochat. ö Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Mittwoch: Das Nacht-
lager von Granada. Oper in 3 Akten v. Kreutzer. (Ein Jäger: Hr. Kammersäng. Feßler.) Bei gün⸗ stigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleucht. d. Sommergartens: Großes Konzert unter Leitung des Herrn Keler⸗Béla, An—⸗
fang des Konzerts 5,6 der Vorstellung 69 Uhr.
Vational-Theanter. Mittwoch: 3. 1. Male: Der Zanberschleier. Eröffnung des prachtvoll dekorirten Sommergartens. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Konzert. Alpen⸗ glühen. Männerchöre. Brillante Illumination. Großes Feuerwerk. Anf. d. Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung 77 Uhr. Entree inel. Theater 50 .
Germania-Sommer- Theater. Mittwoch:
Gastspiel des Frl. Clara Bonnsé und des Hrn. Louis Thimm: Goldene Berge. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und E. Jacobson. Musik von R. Bial.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Belle - Alliance - Theater. Mittwoch: Zum 55. Male: Hopfenraths's Erben. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von H. Wilken. Im pracht⸗ voll dekorirten Sommergarten vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗-Konzert, ausgeführt von den Kapellen des 1. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments und des Königlichen Kadetten Corps, unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Serren Baumgarten und Herold. Auftreten der Tiroler Konzertsänger⸗Gesellschaft Ludwig Rainer
jun. aus Achensee (in Nationalkostüm). Auftreten des
Norddeutschen Männer⸗Quartetts. Abends: Brillante Illumination durch 20009 Gasflammen. An⸗ fang des Konzerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 .
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung und erstes Auf⸗ treten der drei Geschwister Remmer, genannt „Die schwäbischen Singvögel“.
Freitag: Zweites großes Militär⸗Konzert (Königl. Musidirektor Herr Ruscheweyh).
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Verw. Frau Baronin Kati Gexers mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant und Adjutant Carl Baron v. Fürth (Bonn — Deutz).
Verehelicht: Hr. Dr. phil. August Bender mit Frl. Martha Hintze (Essen). — Hr. Premier⸗ Lieutenant, von Belew mit Frl. Margarethe Ziemßen (Schneidemühl — Stralsund). — Hr. Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutant Gott⸗ hard Hancke mit Frl. Clara Zimmermann (Bres— lau. — Sr. Prediger Ernst Ideler mit Frl. Magdalena Schneider (Schmöllen bei Züllichau — Beeskow).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Conrector Leh— mann (Brieg). — Hrn. Oberamtsarzt Dr. Ehe— mann (Brackenheim. — Hrn. Amtsrichter v. Cölln (Bremervörde). — Hrn. prakt. Arzt Hütter Fürstenfelde). — Eine Tochter: Hrn. Major Rohne (Frankfurt a. O.) — Hrn. Rittmeister Ernst v. Wedell (Kannenberg).
Gestorben: Verw. Frau Oberst Agnes von Szwy⸗ kowska, geb. v. Kalkreuth (Lubosin). — Hr. Regierungs⸗Baumeister Emil Welkner (Winsen 4. d. Luhe). — Hr. Generalmajor z. D. Freiherr Theobald v. Schrötter (Wiesbaden). — Hr. Ober⸗ amtmann a. D. C. Steche (Oldenburg).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schlächtergesellen Wilhelm Gustav Robert Gebauer, am 11. Februar 1851 zu Petersdorf, Kreis Hirschberg, geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten 83 G. 1247 de 81 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das König— liche Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 21. Mai 1881. Königliches Amts— gericht J., Abtheil. 83. Beschreibung. Alter 30 Jahre, Statur untersetzt, Haare blond, Augen⸗ brauen blond, Augen blau, Zähne ‚gesund, Gesicht voll, dick, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, Klei⸗ dung brauner Rock, dunkle Mütze.
17274 Ladung.
Der Kaufmann Herrmann Ludwig Paul Reuter, 21 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in Hamburg, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last ge— legt wird, im Monat April 1880 zu Breslau im Hotel zur goldenen Gans ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung die Waaren eines Wander⸗ lagers, nämlich das sogenannte‚„Fünfzehnerspiel“ von einer festen Verkaufsstätte aus feilgeboten, ohne die Wanderlagersteuer zu entrichten, welche nach Aus⸗ kunft der Königlichen Regierung hierselbst vom 19. Juni 1880 circa 50 „S beträgt, Uebertretung gegen §S§. 1 und 8 des Gesetzes vom 27. Februar 1880, wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst auf den 12. Juli 1881, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier, Zimmer Nr. 19, zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Breslau, den 20. Mai 1881. Kretzschmar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17261]
Offene Requisition. — Gegen den Schuh⸗ machergesellen Karl Friedrich Zimmer aus Ober⸗Hermsdorf, im Kreise Goldberg Haynau, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Juni 1880 erkannte Haftstrafe von zwei Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an das nächste Amtsgericht abzuliefern, welches um Voll⸗ streckung der Strafe und um Benachrichtigung hieher ersucht wird.
Harzgerode, den 21. Mai 1331.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Folke.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 172356 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Sauer, Anna, geb. Tenschert, hier, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Haack hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehe⸗ mann, den Kaufmann Florian Sauer, zuletzt gleich⸗ falls hier, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs mit dem Antrage auf Ehescheidung:
die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten
auch für den allein schuldigen Theil zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 29. Oktober 1881, Vormittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 19. Mai 18531.
BVuchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
160] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schneiders Aler, Wilhelmine,
geb. Gau, zu Warlin, zur Zeit zu NVeuhrandenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Brehm daselbst,
klagt gegen den Schneider Adolf Alex aus Magde— burg, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen grober Mißhandlung und böslicher Verlassung mit dem Antrage, daß die zwischen dem Beklagten und ihr bestehende Ehe, unter Verurtheilung des Beklagten in die Prozeßkosten, für alle Zeit auf— gelöst und ihr die Wiederverheirathung zugestanden, eventuell wenigstens die zwischen ihnen bestehende Ehe auf Zeit gelöst werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Neu—⸗ strelitz auf
den 26. September 1881, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustrelitz, den 21. Mai 1881.
J H. Aderman,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
is,] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Amalie Wahl, geborene Becker, in Cüstrin, vertreten durch den Rechtsanwalt Corsepius zu Landsberg a. W., klagt gegen den Kaufmann Carl Friedrich Wahl in London, Wohnung unbekannt, wegen Mißhandlung, Versagung des Unterhalts und , . Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An⸗
rage ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen und den selben für den allein schuldigen Theil zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkam—⸗ mer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 19. November 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. . Poetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5 meg Aufgebot.
Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche hat. der Mühlenhesitzer Ludwig Schmidt zu Klein⸗ Reinkendorf das Aufgebot des im Grundbuche dieses Ortes Band J. S. 229 Blatt 20 noch auf den Na⸗ men des Kausmauns Friedrich Loewer und dessen Ehefrau Friederike Wilhelme, geb. Weidemann, zu Stettin eingetragenen ehemaligen Hirtenhauses nebst Garten, welches die Ortsnummer 18 führte, und eine Fläche von 33 Muthen — 4,68 Ar enthält, nach den Vorschriften des Gesetzes vom 7. Märj 1845 beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumsansprüche an diesem Grundstück geltend zu machen haben, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 45,
auf den 20. September 1881, Vormittags 11 Unyr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden, mit der Warnung, daß die Aus⸗ bleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück präkludirt werden, und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Stettin, den 20. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
(172586 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Müllergesell Emilie Fisch, geb. Kanehl zu Nitzwalde bei Graudenz, vertreten durch den hiesigen Justizrath Paucke, klagt gegen den dem Aufenthalte nach unbekannten Müllergesellen Fer⸗ dinand Fisch wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, Erklärung des Verklagten für den allein schuldigen Theil und Herausgabe des vierten Theils seines Vermögens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Thorn
auf den 26. September 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
itz o Aufgebot.
Auf den. Antrag des Eigenthümers Valentin Gadziejewski zu Stadtgebiet, welcher als Eigen— thümer in das Grundbuchblatt des noch auf den Namen des am 28. November 1813 verstorbenen Gerhard Cornels geschriebenen Grundstücks Stadt— gebiet niedere Seite Blatt 20 der Grundbuchbezeich— nung (Stadtgebiet Schillingsgasse Nr. 45, 7 und 48 der Servisbezeichnung) eingetragen werden will, werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten dieses Grundstücks aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dasselbe spätestens in dem am 17. September 1881, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ stadt) anstehenden Aufgebotstermine bei Vermeidung der Ausschließung anzumelden.
Danzig, den 13. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
og liist! Bekanntmachung.
Dem Arbeiter Wilhelm Schubert zu Leuthen ist angeblich das auf seinen Namen lautende Sparkassen⸗ buch der hiesigen Kreis-Sparkasse Nr. 15 050 über 816 „6 abhanden gekommen und hat derselbe das Aufgebot dieses Sparkassenbuchs beantragt.
Es werden daher der Inhaber des vorstehend be⸗ zeichneten Sparkassenbuchs, sowie alle Diejenigen, welche an dieses Sparkassenbuch als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Berechtigte An⸗ sprüche zu haben glauben, aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Urkunde spätestens in dem am 24. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 2 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls dieses Sparkassenbuch für kraftlos erklärt wer—⸗ den wird.
Neumarkt, den 14. Mai 1851.
ee, . Bansch.;. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17258
In Ergänzung der Anzeige vom 16. April d. J., betreffend den Verkauf der Immobilien der Eheleute Bauunternehmer Heinrich Hoff zu Altendorf, wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß außer den in der
Bekanntmachung.
Anzeige bezeichneten Grundstücken noch ein etwa 1 Morgen haltendes Grundstück auf Döppenhaar, Gemeinde Nordhorn, begrenzt von Ländereien des B. Tükkers und der Wittwe Buitkamp, mit zum Verkauf kommt. Neuenhaus, den 23. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II. gez. Plate. Ausgefertigt: ö Brennecke, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
795 lines. Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Oscar Hermanowski, wohn⸗ haft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 20. Mai 1881. Königliches Landgericht Berlin JI.
793539 ies! Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Mechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ludwig Robert Bernhard Wolffgram, wohnhaft zu Berlin, beute eingetragen worden. Berlin, den 29. Mai 1851. Königliches Landgericht Berlin JI.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
17280 Wochen Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Mai 1881.
Activa. Metallbestand: 1021 402 M 42 . Bestand an Reichskassenscheinen: 4230 M½ Bestand an Noten anderer Banken: 245 900 ½ Wechsel: 5 105 281 6 21 83. Lombard: 3 449 2509 Gffekten: — . — . Sonstige Aktiva: 32 312 M O7 4.
Hassivn. Grundkapital: 3090909090 S6 Re⸗ serve⸗ Fonds: 600000 M Banknoten im Umlauf: 2105709 ½ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien, verzinsl. 3 540 839 MS, unverzinsl. 610000 S, An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten: — S Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
im Inlande zahlbaren Wechseln: 1541 257 S O5 4.
Eutscheidungen des NReichos⸗Gerichts.
M 5. Besondere Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, den 24. Mai 1881.
heißen l bei den⸗ Interimsscheine
e aber statt 19 nur wei
chenbuchs (soll
erhalten,
habe die t erhalten.
ei hab
en han
ion au
8s des vorgelegt ichnet
i
bei Nr. 95 geze
ĩ
nach Auswe
3 en in eichnerliste Aktien be elben eine
8 j
ge
s
deren Emis
ig
händ
ttgefunden. Nr. 631 —6 gten haben eingewendet, daß zr erforderlich sei,
Reduktion sta
den Aktien
Die Verkla
schriftliche Erkl
Z8 ausge
zu
ichnung eine ch die
olge, daß au F
ir Aktienze chriftlicher
9
2 6
ärung
lt
ei
orm ert
worau J
eichnung in
Aktienz
Bevollmächtigung zur
.
chtsertheilung
Vollma
che
ße mündl
ne blo
ß eir
den Machtgeber nicht verpflichte.
werden müsse, und da
Kommanditgesell⸗
chriftliche Erklärung er⸗
einer
st bei ine s
i
chnung e
Art. 174 des D. H. G. B.
f Aktien zur Aktienzei
Nach
chaft order
DO. Art. 208).
aft (a. a.
die für die
llsch
Aktiengese
e bei einer cht
ebenso wi
auf tlich
eines
der Erthei⸗
solchen
bei
Abschließung dem
auch
Formen
Rechtens, daß schriebenen
nicht
8
8 ist
vorge Vollmacht
aber geschäft der
Rechts
lung schäfts
E⸗
eines
6 Na ch
Abschlu müssen.
Form
zum
Allgemeinen
werden
beobachtet
Regeln über Dritten erpfli
ollmachtsvertrages zwischen
allgemeinen Theil J. Titel 13 5.7).
V
des den
R.
er in der Regel
nach d
N X.
er Machtgeb
ie ein Bevollmächtigter durch
t sich di Mandatar
t bestimm bei Verträgen (A.
Machtgeber und
Landrech die Form
chtet,
nur dann v
V
ber wird d
ü
gegen wenn
i
t be nicht
2 8 76 (
51 Die
imir cht mit den Vor⸗
*
a sind 5 5.2
konnte
t
i Kredit⸗
ges haften
tzen vom 3. Januar 184 Art.
8 zeichner bei
Aktien „N. andelsgeschäft war.
auf — eshalb
Iöz, woselbst
eter den Par⸗
schlossen hat, wo⸗
vorgeschrieben. 1L 5. 87, I
S. S. 155. —
en Vorschriften
Geschäfter
echt
ekenrichter
ist aber bestellen ber⸗Tribunals im
geschäft, durch
irt. 174, Art. 5) und
8
5 eb von Banquier⸗
zollmacht leg sellschaften sind,
8 echt
i
d eblich als
erklagten sich ang
chaft nach dem 8. 1
über die Zertheilung etri
anzunehmen wäre, weil
Former *
Hypoth
te Vertr
delsge
gegeben
3
2
B. 62 p. 2
gültig
sich n l. die Gründe des
zu gewissen en
eute B.
ie er N. Kreditgesells
2
§. 571, 11 (6.
8 da
werden. weil das R ein
e
es der nach dem A. L. R. erfor⸗
en betreffenden
Verträge vor dem
2 5 Entsch. evollmächtig
67 für nichtig erachtet wurde.
ende Grundeigenthümer einen Ver⸗ elsgeschäften (H. G. B.
Aktien Han fl
(H. G.
b 1867 gültig abge
eine schriftliche
r Kauf auch auf d
9
en ergeben, ei
184.
s
etzen besondere chlossen
schon d
8 3.
K ellir
Vollmacht iell
der notari Hand
es Regel
Vollmachten 10 fg. Hl eiten b tenden Ge mußten lpril 18 alle bedurfte eiligt hat, ges
5 macht nicht,
— 5
Verg
el
in der er parz
ellen
5 9.
anuar 1870
Betreff de
auf sie Anwendung finden
30. März 3
beth
ellt bleiben, ob dies s ellschaften auf
späteren 3 55.1
in tz vom 11.
e
J
in
Kommanditgesellschaft s
örmlichk Fi er der V
ichen
notari Erblasser
115). chaftsvertra
. .
en früher g
stir
ie
t, daß ellirungsvertrag vom
über d
Ertheilung der Nichtigkeit abges vom 10. zertrag vom u. Comp. f en, also von
einer
ie
3 Im vorliegenden
l 2) der Geschäftsbetrieb d
wer
lt worden, daß d
Nach d
und 24. Mai 18 von Grundstücken hin gest
I) Kommanditge
in und weil die
des Gesells
ür d
L. R. und
chaft 3. geschäft
kann da
. ist (a. 4. O. 5. 8).
R I 133 tituirung der s
9 Erkenntniß
732. Gese älligen B
— A. 2. R. J., I derlichen schriftl ñ
angenommen is welches der
diesf schriften decken. Strafe der bezweife treter
(A
3
gegen der Kor
gese
§.
Nr. 2) geri Der Erblasser der
die von einem Kaufm
chtet war.
en,
sen⸗
Art. der
0
erklagten, barkeit des Art. 24 nicht dadurch
widerlegt,
nd es gelten Ve
im Zweifel als
(S. G. B. Erblasser ö
Einwand der dadurch
ndel betrieben habe, und
lediglich sei
dem Aktienunterne
den hmen anlegen w
n nicht in dem Ei
Verträge gehörig ür
werde
also Ver 1
7
schäft Art.
r einen Eisenha er h
ssenen be m
n war aber Kaufmann u 2 —
abe
h
zgewerbes war
zerklagte ann geschlo Handels
V des aus hmen,
Aktienzeichnung anzune 2 5
Betriebe Die ein Handelsge Vermuthung sser nu Gegentheil
zum
4).
im
daß ihr Erbla handel ste
Verklagten
die
ermögen in
weil die
daß da
ckende
ist hinfällig, dingt wird,
8⸗* 8
be be⸗
andel
von den 6 11
riftlicher
fassung
snahmen ch von ilungen. 9g schon r Voll⸗
zei 2 (
8
hört. tsertheilu I, weil d
1 Vollmach
zäft anzusehe
Ji). ach ist nicht zu bezweifeln, daß
rblassers der Verklagten an den
t gerade zu dem
G. B.
Art. ͤ namentlich den Vollme
diese gesch
ö Hiern
eitens des E
f Handelszweige g
r Verträge von se
eschä veit das H.
enen B. Handel
ann war.
—
die Bevollmächtigung S
H. G. t überdie
6 5 8
e is
ragliche G 274 al
2 en Gültigkeit de
Anwend
ann
enden Kaufme
—
und insor en F
abhängig (8 ereitenden Geschäften, all 77
egend ach Art. zertheiler Kaufm
8
en ist die r Rege
ue.
r
chäft m vorl
an sich
den vorb macht
treff ges
in de enthält,
3
inen Kaufmann durch dessen ächtigten.
Bevollm H. G. B. Art. 174, 208, 274, 317.
Aktienzeichnung für e
Kaufmanns J. F. H. 2c., sämmt⸗
Sachen der Erben des B., Verklagte und Revidenten,
In lich zu
wider die Konkursmasse der N. Kreditgesellschaft von 3. u. Comp.,
R. zu F.,
den definitiven Verwalter Kaufmann
ch Klägerin und Revisin,
vertreten dur
der
in
Senat,
2 2
ericht, Fünfter Civil März 1881
itzung vom 23.
für Recht erkannt daß das Erkenntniß des 3
3. das Reichsg
Senats des Königlich vom 24. März 1880
2 2
weiten Civil
preußischen Oberlandesgerichts zu B
dahin abzuändern
2 * 2 2 2 2 2 2 2 2
einen I im A. in (
der von mir angewendeten Be
cht erfahren habe und also nicht denden
für jene n unter
ivi
n Empfang nachdem er
die in dem Theile zur
sich der Ge Nr. 2 Seite 147
der N. Kredit
200 Thaler zu daß demnächst
1, le
2
ten als Erben des
J
ch zu prüfen, ob amen H. achlasses geme
e
( gen,
d ohne lge dessen den
i t dem hierauf ge
ber erin mi
tra
terimsscheine i dem 1. Januar 1877
Aktien
ernstl sten aller Instanze
er auch nicht, ung erhalter
den Moritz Sch. beauftragt
19g, ewissens un In 36 die Verkla
ser Erblass
kläg
F. H estens 8 u. Comp. ü
ßergerichtlichen jedem
ktienzeichn
nbuche bei
9. *.
ichtlichen Ko
alle die geri
ni. nöd. nach Kräften des
Zeichenliste einge
hres G mi 3
daß Sch. in Fo bzuweisen,
ls meineidig bestraft zu werden
Erben schuld önnen;
daß ich chtet
gi a an die klagende Konkursmasse 2280
entsprechenden erzugszinsen seit
ihn
t von baaren Einzahlungen (nicht d
gen) geleistet hat
von der A
sogenannten Aktie wörungsfalle . ion der au
sten k Kaufmann
Ich ꝛc. schwöre, zrungsfalle
men, daß un antrage a
lei at
erletzun e
setzen, ungen ungea für llschaf ktien in der die acht
chnen,
die verklagten Mn
sie ohne V zuschreibun
im Nichtsch
Kenntniß Kaufmanns J. F
daß der hat, gese
ei H genom notirten dem
wei lompen
ö Hälfte aufzulegen.
mü je
ß fahr auszu
Eid dahin im Schw
richteten Kla in 9
da nebst 5 Proz.
schaftlich schuldig zu zahlen,
Gründe. edenheit der beiden ersten
d
auch begründet.
unter⸗ Abschrift bei den
se
aus welchem
der Verklagten auf
folgt:
ft auf Aktien
Erkenntnisse MS und Zinsen un ermerk
5
gesellscha
8 Erblasser
beglaubigter Betrages herleitet, wie
Dieselbe ist liste der Kommandit
rde beträgt 2280 Co.“ lautet der
schwerd ch zulässig.
an sie
ichtung de
Z. u.
enwärtig in
r Be Zeichner
N. Kreditgesellscha die Klägerin die
Zahlung des
ft von
Verpfl gezeichneten
Stand
e Gegenstand de Revision und Namen.
Der der Verschi
liegend In der vorgelegten, geg
Akten befindlichen
es ist die
ge⸗
A 8 8
Thlr 2000. lo
Summa.
8 enen Kauf⸗
ellschaft und
bewei hat eidlich bekundet:
welcher persönlich
e ellschaft von 3.
er Erblasser der
Aktien. daß d eben hat,
Sch.,
1 8
ge des verstorb N. Kreditges
t
ist, a
gewesen i
ichneten Kommanditg luftr
ehauptung,
2
Kommandite. 1 2.
enhändig geschri
ihrer e vernommene Mori
Lauban.
dite 8. im ausdrücklichen
Wohnort. ter der vorbeze
Vermerk eig eug
3
haftender Gesellschaf
Vorstand der
für diesen 10 Aktien der
Tomman
F. H., Kaufmann. . Die Klägerin ist mit Der als F
Nr. 95 Verklagten diesen Er habe manns F. H.
blieben.
9