1881 / 121 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Les Aufgebot.

Der Buchbindermeister Wilhelm Fuchs zu Könige—⸗ berg i. Dr. hat das Aufgebot des angeblich verlore⸗ nen Depositalscheins der Lebens rersicherungs ˖ Aktien. Gesellsckaft Germania zu Stettin vom 8. Juni 1871, nach welchem derselbe die Police der Ser- mania Nr. 159 227 vom 21. Mai iss? über 1050 Thaler Preußisch Courant als Unterpfand für ein emrpfangenes Darlehn hingegeben hai, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spã⸗ testens in dem auf

den 17. Ottober 1881, Vormittags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urlunde vorzulegen, widrigenfall die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 18. März 1881.

Das Königliche Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

17282 Bekanntmachung.

Die zum Neubau des Garde-Schützen⸗Kaserne— ments zu Lichterfelde erforderlichen Erd⸗ und Maurer- Asphalt-, Steinmetz Zimmer-, Schmiede⸗, Eisen⸗ guß und Walz und Staaker⸗Arbeiten, sowie Tiefe⸗ rung der Mauer-Materialien als; Hintermauerungs- Rathenower⸗ Mauer- und Dachsteine, Kalkbauftelne, gelöschter Kalk, Lehm und Mauersand ꝛc. sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und die Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 3. Juni er., Vormittags 11 Uhr, dafelbst ein⸗ zureichen.

Berlin, den 23. Mai 1881.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

16667] Submission.

Die Lieferung von ca, 1600 Mille Ziegelsteinen für die Anschlüsse der Berlin-Dresdener und der Berlin⸗Potsdam-Magdeburger Eisenbahn an die Ringbahn und der westlichen Anschlüsse an die Stadtbahn soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Termin am 31. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, im Bau-⸗Bureau, Köthener Straße Nr. 6L., woselbst Bedingungen und Offerten— Formulare zu entnehmen sind.

Berlin, den 18. Mai i881.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow.

*

Berliner Stadteisenbahn.

Offerten auf Lieferung größerer Quantitäten von reinem Boden für die Erdschüttungen im Westlichen Anschlußbahnhofe an der Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg nimmt entgegen:

Berlin XwW., Beethovenstraße Nr. J.

Der , rn n, m chwieger.

15451 Sunbmission auf Lieferung von 300 Kubikmeter Torf.

Lieferungs⸗Bewerber wollen unter Einsendung von Proben ihre Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Torf⸗Lieferungs⸗-Offerte“ bis zum

Donnerstag, den 9. Juni er., Vormittags

10 Uhr, n . Zeit dieselben eröffnet werden sollen, ein— reichen.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen während der Dienststunden in der hiesigen Kanzlei zur Einsicht und Unterschrift aus, können auch gegen Einsendung von 1 M Kopialien bezogen werden.

Offerten, welche nach Eröffnung des Termins ein— gehen, oder solche, welche nicht von Proben be— eitet sind, bleiben unberücksichtigt. Kenntniß der Bedingungen wird hei allen Offerten vorausgesetzt.

Berlin, den 7. Mai 1881.

sönigliche Strafanstalt in Moabit. Die Direktion.

(115209 Oeffentliche Submission.

Die Lieferung von 160 009 Kilogramm Holzkohlen soll durch öffentliche Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienststunden in unserer Registratur zur Einsicht aus; auch können dieselben abschriftlich gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden.

Postmäßig verschlossene, frankirte und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Holzkohlen“ deutlich versehene Offerten sind bis zum Submis⸗ sionstermine Montag, den 30. Mai 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an uns einzureichen.

Spandau, den 9. Mai 18581.

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

16853 ö In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau findet am 31. Mai er., Vormittags 19 Uhr, eine öffentliche Submission auf die Lieferung von 300 ebm Lehm] statt. 5 . Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ kegelt und mit der Aufschrift Submission auf die Lieferung von Lehm“ versehen bis zum genannten Termine hierher einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht aus. Spandau, den 19. Mai 1831. Direktion der Geschützgießerei.

(15557 Submission.

Zum Neubau einer Kaserne für zwei Compagnien des 1. Garde⸗Regiments z. F. sollen nachbenannte Arbeiten und Lieferungen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden:

Erd⸗ und Maurerarbeiten, 80 109 SV 44 1, Zimmerarbeiten Lieferung auf 49 717 ½ 25 4,

sowie die Lieferung von: 214 cbm extra guten und 605 ebm lagerhaften Kalkbausteinen, 581 ebm gelöschtem Kalk, 21238 cbm Mauersand, 130) Mille ord. Mauersteinen, 70 Mille Mundsteinen, 110 Mille Klinkersteinen. 4990 Mille Rathenower Mauersteinen und 7! Mille gewöhn— lichen Loch⸗Verblendsteinen.

veranschlagt auf insl. Material⸗

Die Offerten sind versiegelt und mit entsprechender

Aufschrift versehen bis e, den 2. Juni er.,

; Vormittags 11 ühr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Breite Straße Nr. 29, woselbst die Bedingungen, Kosten⸗ Anschläge und Zeichnungen täglich eingesehen werden können, portofrei einzusenden.

Potsdam, den 19. Mai 1851.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1754 Bekanntmachung. Die zum Neubau eines Verwalkungs⸗Gebäudes, eines Isolir⸗Gebäudes, eines Leichenhauses, zweier Müllgruben, sowie zum Um- resp. Neubau am alten Leichenhause und zum Neubau im alten Lazareth⸗Gebäude erforderlichen Erd-, Maurer-, Staaker⸗, Steinmetz und Zimmer⸗Arbeiten incl. Material, fowie die Lieferung von Sand, Kalk, Feld- Hintermauerungs⸗, Verblend- und Formsteinen

sollen im Wege der öffentlichen Submission ver— geben werden. wozu auf Sonnabend, den 4. Juni er., Vormittags 9 Uhr, ein Termin im . ö Grin, an⸗ beraumt ist. 2 ,

Desfallsige Offerten sind bis zum genannten Termin franco an das Garnison-Lazareth einzureichen.

Bedingungen und Kostenanschläge liegen im Bureau des Lazareths, sowie beim Berliner Bau— markt, Wilhelmsstraße 92, zu vorheriger Einsicht und Jollziehung aus.

Abschriften der Bedingungen und Kostenanschläge können gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Frankfurt e. den 21. Mai 1881.

Königliches Garnison⸗Lazareth.

16023

Verpachtung von Bahnhofs-Restaurationen.

Die Restaurationen auf den Bahnhöfen Prenzlau mit Wohnung von 3 Stuben nebst Zubehör, und in Usedom ohne Wohnung für den Restaurateur, sollen

vom 1. Juli 1881 ab verpachtet werden. ö

Die für die Verpachtung festgestellten Bedingun— en werden auf Verlangen gegen vorherige porto— 5 Einsendung von 50 3 zugefertigt werden.

Pachtgebote, welchen die von dem Bewerber zu unterzeichnenden Bedingungen zu Grunde gelegt werden müssen, sind an uns bis zum

Yꝛontag den 30. Mai 1881, portofrei mit der Aufschrift:

„Pachtgebot auf die Bahnhofs-Restauration N.“ einzureichen.

Qualifikations- und Führungsatteste, sowie eine a. Lebensbeschreibung der Bewerber sind beizu— ügen.

Stettin, den 15. Mai 1881.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stettin⸗Stralsund.

17293 Submission.

Die Herstellung der Widerlager. für eine neue Brücke über den Seeve⸗-Kanal bei Harburg inkl. Lieferung aller Materialien soll im Submissionswege vergeben werden.

Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen sind versiegelt bis zum

11. Juni, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Bau⸗Inspektion einzureichen, von welcher auch die betreffenden Zeichnungen und Bedingungen gegen Einsendung von 2 abgegeben werden.

Harburg, den 22. Mai 1881.

Die Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.

Die Lieferung von 91 500 Tonnen Lokomotiv⸗ kohlen für die Zeit vom 1. Juli 1881 bis Ende 1882 soll in öffentlicher Submission vergeben wer⸗ den. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Lo— komotivkohlen versehen, bis zum 15. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, an uns einjufenden. Due Offerten werden in Gegenwart der erschienenen Sub— mittenten zu dieser Terminsstunde geöffnet werden. Die Bedingungen können gegen Einsendung von 60 * von unserem Materialienbureau hier bezogen werden. Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, den 23. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(16516

Hergisch-Märkische Cisenbahn.

Die Ausführung der Arbeiten und Brückenbauten

zur Herstellung eines 1B, Km langen Abschnittes der Sekundärbahn Menden-Hemer, einschließlich des Pla⸗ nums für den Bahnhof Hemer die Förderung von ca. 53 000 ebm Boden und die Ausführung von ca. 1000 ebm Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend soll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden.

Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central Verwaltungs Ge⸗ bäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus; Abdrücke des Letzteren sind gegen Einzahlung von 3 6 von dem Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz, hierselbst zu beziehen.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

Abtheilung III. N. Offerte auf Erdarbeiten und Brückenbauten zur Herstellung der Sekundärbahn Menden Hemer bis zum 8. Juni eur,, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, fran⸗ kirt bei uns einzureichen.

Elberfeld, den 16. Mai 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Pommersche Hypotheken- Actien-HEHanlke.

Bei der heutigen Ausloosung unserer fünf- prozentigen unkündbkaren Hypothekenbriefe rünf- ter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

Litt. B à 150) (60 6891 900 7171.80.

Litt. C. a 600 M No. 126 50 9976 / 0099 10501 25 10601 25.

Litt. D. à 300 M No. 21051 10 21601. 1 50.

17251

No. 5651 60 6051,69

20 0I 15M 2091150

Vorstehende Hypothekenbriefe werden vom 22. November er. ab mit Zinsen bis dahin zum— Vemnwerth an unserer hiesigen Kasse eingelöst.

Am zg. Norember er. hört die Ver- zinsun aut.

Den Besitzern obiger Hypothekenbriefe stellen wir auch in der Zeit vom I. bis 20. Juli er. den Umtausch in 4509 unkündbare al pari aus- loosbare Hypothekenbriefe gegen eine Zins vergü-· tung von einem Drittel Prorent frei.

Coeslim, den 20. Mai 1881.

Die Haunpt-Direktion.

hure H HMnochmũt x.

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Vom 1. Juni d. J, ab werden für die Aetionaire unserer Gesellschaft Dividendenscheine auf weitere 5 Jahre nebst neuen Talons ausgegeben.

Wir bitten die Herren Actionaire die in Händen

an einer der nachbezeichneten Stellen einzureichen, und zwar: . in Berlin hei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ ssellschaft, in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim zr. K Cie. und bei dem A. Schaaffhansenschen Bank Verein, sowie bei der Haupt-Casse der Gesellschaft zu Laar bei Ruhrot. wo sie alsdann gegen Rücllieferung der erhaltenen Empfangsbescheinigung ein 9 Tage später die neuen Coupons nebst Talons in Empfang nehmen können. Vom 25. Juni ab erfolgt die Umwechslung nur bei der Haupt⸗Casse der Gesellschaft hier. Formulare zu den Nummern-⸗Verzeichnissen sind bei obengenannten Stellen zu haben. Laar bei Ruhrort, 17. Mai 1881. Die Direction.

lissss] Solide Kapital-Anlage.

Für ein älteres, auf solidester Grundlage und werthvollem Ackerbesitz ruhendes Fabrik-Etablis- sement wird eine Hypothek von 130 - 150, 000 Mark unter ev. Betheiligung am Reingewinn gesucht. Gefällige Offerten befördern Haasenstein 4

habenden Talons mit, doppeltem Nummer⸗Verzeichniß versehen vom 1. Juni d. J. ab bis zum 25. Juni a. c.

Vogler, Magdeburg, sub F. H. 455.

17158]

J 9.

n .

5941 , ö. .

sind planmäßig agusgeloost und und der Talons

bei der Bremer Bank in Bremen, bei der

Folgende im Jahre i879 ausgelooste

Mai 1881.

Bremen, den 20

r werden hiermit gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine, der nicht verfallenen Coupons

am 1. September 1881

der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Nord— deutschen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf hört am J. September 1881 auf.

l Schuldscheine sind bis jetzt nicht eingelöst worden: Litt. C. Nr. 4693, 4694.

P. Nr. 8247 bis einschl. 8250.

Kündigung ausgelooster 47 / Premischer Staatsschuldscheine von 1874. Die Schuldscheine der 46/9 Bremischen Staatsanleihe von 1874

Litt. 4. Nr. 429 bis einschließlich Nr. 432 zu je M 5000.

2. 69h. ö

30 V. 2 . .

Die Finanz⸗Deputation. ildemeister.

17283

waltungsrath unserer Gesellschaft z. 3.

4) Graf Franz Luechesini Berlin, 5) Freiherr von Thielmann Berlin,

I) Director der Preußischen 2) Rittergutsbesitzer 4) Rittergutsbesitzer O. Berlin, den 23. Mai 1881.

im Rundbau der Verbindungshalle des

ergebenst ein. z Zur Berathung und Beschlußfassung 2

Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein

das andere mit dem Siegel der Gesellschaft, wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient.

Breslau, den 21. Mai 1851.

17279 Nechnungs

AcCtivn.

J. 2. 3. und 5. 57 Nr. 5. genannten Gegenstände. Diejenigen Herren Actionaire, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben nach 58. 29

des Statuts * Actien bis spätestens den 10. Juni er.,

schaft vorzuzeigen, oder sonst auf eine dem Dlrectorium

Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Gemäß §. 36 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ver— aus folgenden Personen besteht: . A. Wirkliche Mitglieder: 1) Fürst Hugo zu Hohenlohe, Herzog von Ujet, Vorsi 2) Rittergutsbesitzer J. von Treskow Grocholin, 3) Rittergutsbesitzer Friedrich Graf Praschma Falkenberg O. (Schl.,

ender, ö. tellvertreter des Vorsitzenden,

6) Legationsrath a. D. Friedrich von Kehler Berlin.

E. Stellvertreter: ; Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft . Nauwerk Berlin. . von Treskow Friedrichsfelde,

3) Rittergutsbesitzer Leopold Graf Schaffgötsch Tarnitze,

von Errleben Selbelang,

) Domainen⸗Rath und General⸗-Director Klewitz = Slawentzitz,

6). Director der Victoria, Allg. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, G. Hartmann Berlin.

Die Direction: Fritzschen.

li? Breslau ⸗Schweidnitz. Freiburger Eisenbahn.

Die Herren Actionaire laden wir zu der auf

Sonnabend, den 11. Juni cr.,

Nachmittags 4 Uhr,

hiesigen Empfangs⸗Gebäudes anberaumten

jährlichen ordentlichen General⸗Versammlung

gelangen die im Gesellschafts-Statut §. 24 unter

Nachmittags 6 Uhr, in dem Büreau der Gesell— genügende Weise die am dritten Orte erfolgte

abe mit der vollen Namens-⸗Unterschrift versehenes Verzeichniß der Littera und Nummern der Actien in zwei Eremplaren zu übergeben, von denen das eine zurückbleibt, und dem Vermerk der Stimmenzahl

versehen, zurückgegeben

Der gedruckte Jahresbericht über die Verwaltung pro 1880 wird vom 25. d. Mts. ab ausgegeben. Der Verwaltungs⸗Rath.

Frankfurter Allgemeine Rückversicherungs-⸗Actien⸗Bank zu Frankfurt a. O.

Al bschluß

für das Jahr 1880. Hĩlanæ.

Passiva.

Wechsel der Actionaire Buchwerth der Mobilien Buchwerth des Grundstücks Kassenbestand JJ Effecten zum Courswerthe vom 31. Dec. 1880 inel. MM 363.75 Stückzinsen M 263 904,15 verbucht 1 Hvpotheken auf Grundstücke ; Guthaben bei Banken und Ban—⸗ K / Diverse Debitoren.

1920000 1500 157 500 6 892 02

263 24040 166 306 4299725 188 556 36

T J TR ᷓ)

Für den Aufsichtsrath Gneist. Oetting.

Frankfurter Allgemeine Rückversicherungs⸗Aktien⸗Bank

Actien⸗ Capital w Reserve⸗Fonds (6 59 der Statuten). Ertra Reserve⸗Fonds . ö Reserve für schwebende Schäden. Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗ versicherungen 1 Diverse Creditoren Nicht eingelöste Dividendenscheine Tantièmen⸗Conto d Gewinn zur Vertheilung als Divi⸗ dende w

2400909 82 750 30 000

131704166

267 048 50 S1 19907 227550 340830

25 600

7 i b ßᷓ] zu Frankfurt a. O. Der Director

Lampe.

1959

Bahn- Station Bilin - Sauerbrunn“

fort zu mässigen Freisen.

Dampfnder ehen zur

C UHR - ANSEůAHL

SAUERBRLINNBILIN

1 ABEKTTGpe.,

der Prag-Duxer und Fisen-

PFriesen-Komotauer Eisenbahn. Das Curhaus am Sauerbrunn zu Rilin, nahe den Quellen gelegen, von reizenden Parkanlagen umgeben, bietet Gurgästen entaprechonden Gom- Allen Ansprüchen genßigende Gastzimmer CLursalon, Lese- und ö Wannen ( Sauerbrunn) und erfügung, und ist für gute Köche bestens vor- ges oret. Kaltwasser-Station mit vollstundiʒzger kKal(rfwasser-Cur. Nähere Auskünfte ertheilt auf Verlangen Rrunnenarzi Dr. Med. Ritter von Renss.

M. F. I. Indus sric-hireciion in Bilin (Böhmen.

M 121.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. Mai

ESS 1.

Der Inhalt dieser Beilage,

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

„„, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Marken Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Be

Eentral⸗Handels⸗Register für

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

chutz, vom 30. November 1874, sowie anntmachungen veröffentlicht w

e die in dem Gesetz, betreffend das Arheberrecht an Mustern und erden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

das Deutsche Reich. er. 12)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den

50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Raum einer Druckzeile 30 53.

Nummern kosten 20 3.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er— halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst— weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.

VI. Nr. 42 681/80. Apparat zur Herstellung von Feinsprit direkt aus der Maische; Zusatz zu P. * Nr. 12 340. Heinrich Wilhelm August Deininger in Berlin N., Neue Hochstr. 18.

Nr. 45 140/80. Maisch⸗ und Kühlapparat mit Mischrad und Ventilator; 3. Zusatz zu P. R. Nr. 352. Johann Hampel in Dresden.

Nr. 4150/81. Neuerung an Destillirapparaten und in dem Verfahren, Alkohole zu reinigen. E. Barhbet in La Madeleine⸗lez-Lille, Frank⸗ reich; Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstr. 37. ; .

Nr. S034 / 81. Hopfenkonservirungsbüchse in konischer Form mit einer Verschlußnaht; J. Zu— satz zu P. R. Nr. 11 210. Conrad Smidt in Nürnberg.

Nr. 16327/8311. Malz⸗, Putz und Sicht— maschine. Valentin Waindzock in Bres— lau, Salzstr. 29.

VII. Nr. 12 396/81. Verfahren zur Herstellung

von Folie. F. GC. Glaser, Königl. Kom—

missions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

Nr. 811/81. Neuerungen an Entgasungs— räumen mit kontinuirlichem Betrieb und deren Anordnung für Destillations- oder Sublimations— Apparate, Koksöfen mit oder ohne Gewinnung von Theer, Ammoniak ꝛc., Generatoren u. s. w.; Zusatz zu P. R. 13021. Fritz Lürmann in Osnabrück. ö ö. . XIV. Nr. 9831,81. Ventilsteuerung für Dampf—

maschinen. Gebr. Storke in Hengelo (Nieder⸗

lande); Vertreter: O. Sandel in Berlin O., Lange⸗

straße 105. XX. Nr. 18 887/81. Neuerungen an Weichen⸗

spitzenverschlüssen. Theodor Henning in

Bruchsal, Baden.

XXV. Nr. 14 778.81. Neuerung an Zungen— nadeln. G. L. Oemler in Plagwitz⸗Leipzig.

„Mr. 15 083/81. Fadenführer⸗Appaärat zur

Herstellung von Schlauch⸗Ringelwaare auf der

Lamb'schen Strickmaschine. E. Reinh.

Emmrich in Venusberg bei Scharfenstein. Nr. 18 830. Einrichtung flacher Kulirwirk—

stühle zur selbstthätigen Herstellung von mehr—

farbigen sogen. Jacquard⸗Mustern und von

Preßmustern. May d Stahlknecht in

Stollberg i. / Sachsen.

XXVI. Nr. 13 640,81. Neuerungen an Vor— richtungen zur periodischen Absperrung von Gasen. Ernst Ledig in Chemnitz, Hart⸗

mannstr. 20. XXVIII. Nr. 14182.

X.

Vorrichtungen zum Glätten und Abschlichten von Häuten. Societ s anonyme des KBrevets HK G6nnis in Paris, vertreten durch ihren Prä⸗ sidenten Paul de Chamberet; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631.

XXXIV. Nr. 8036 / 8s. Neuerungen an Fla⸗ schenschränken. Carl Palm in Berlin.

XXXVI. Nr. S9g0ß / 8. Neuerungen an Ven⸗ tilations⸗ und Circulationsöfen. Hans ElIo- rinsley in Berlin. .

XXXVII. Nr. 16 231. Neuerungen an Fräs- maschinen zur Herstellung kantig profilirter Gegen⸗ stände. Eduard Lahn in Charlottenburg.

XXXIX. Nr. 17 007 81. Verfahren zur far⸗ bigen Dekorirung von Elfenbeinflächen. Ernst Evelll in Berlin sw., Schützenstr. 4. .

XLV. Nr. 312781. Verbindung der. Messer⸗ hebel mit der Stellstange an Hackmaschinen. Carl Westphal in Schöppenstedt, Herzogth. Braunschweig. = ⸗‚

Nr. 5358 / 81. Pflanzenbehälter aus natür⸗ lichen oder künstlichen Steinplatten mit metallenen Verbindungestücken. Friedrich Stniter, Großherzoglicher Bauinspektor in Rostock, Meck⸗ lenburg. . 2

Nr. 17 018 / 8. Rebstock⸗Pfahl. W. Schmidt in Schlebusch b. Göln.

XLVI. Nr. 7984/81. Neuerungen an der Leh- mann'schen Heißluftmaschine. Rerlin-An- Raltische Maschinenbau- Aktien- gesellschaft in Berlin NW., Martinicken— felde. . ö

Nr. 19 526 / 81. Neuerung am Bisschop'schen Hasmotor; Zusatz zu P. R. 14080. C. A. Sombart in Magdeburg, Friedrichstadt.

XLVII. Nr. 6917/81. Liderungs⸗ und Unter⸗ stützungsvorrichtungen für Schieber⸗, Ventil⸗ und Kolbenstangen. Josiah Alonz Osgood in Grantville und Edwin Pear Monroe in New— Vork. Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 190/110.

XIX. Nr. 5789. Ginspann-Vorrichtung und Schneid⸗Kluppe für Gewinde⸗Schneidmaschinen. A. vom abo in Neurod b. Ettlingen.

Nr. 10 095/81. Verstellbarer Dorn für Drebhbänke. G. Dittmann & II. J. Eggers in Flensburg, Neustadt Nr. 281

Nr. 1609781. Kreisscheere zum Zerschnei⸗ den von Blechen in Streifen mit Aufrollvor⸗ richtung für die Blechstreifen. Erdmann Hireheis in Aue i. S. .

LI. Nr. 18 815/81. Schallkasten an Pianinos. Ewald Wöwber in Würzburg.

welchen die Schwingungen des vorderen Resonanz—

bodens auf einen zweiten, dahinter liegenden

Resonanzboden an Pianinos übertragen werden.

Wilh. Mönch in Sobernheim a. d. Nahe.

KRKIasso.

LI. Nr. 19 060,81. Neuerung an Pfeifenstöcken für Orgeln. Jörgen Fildt oedt in Christiania; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

LIX. Nx. 341,81. Neuerungen an doppelt wir⸗ kenden Pumpen. Bernhard Sachs in Odessa, Rußland; Vertreter: F. CG. Glaser, Kgl. Kom— missions⸗Rath in Berlin Sw. , Lindenftr. 86.

LXIV. Nr. 13 934. 81. Kohlensäure⸗Druckapparat. Heinrich Hildebrand in Glashüttenwerk Scheckthal, Post Wittichenau in Schlesien.

LXXIV. Nr. 18 174,81. Kontrolapparat für Marximaltemperaturen; 1. Zusatz zu P. R. Rr. 12591. Richard Schwartzk opt in Berlin.

LXXV. Nr. 49 795/80. Neuerungen an rotiren⸗ den Sulfat⸗ poder Caleiniröfen. James Macteanr in Glasgow, Großbritannien; Ver— treter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.

XXV. Nr. 7124,81. Spindellagerung für kontinuirliche Feinspinnmaschinen. Enoch Hird in Bolton le Moors, England; Vertreter: ö K Co. in Berlin 8W. , Köͤniggrätzerstr.

6

Nr. 12 408/81. Apparat zum Fangen zusammengelaufener Fäden bei Spinnmaschinen. C. E. Maillard in Fismes (Marne) Frank— reich; Vertreter: 0. Kesseler, Berlin W. Mohrenstr. 631.

ELXXVIII. Nr. 15 979. Neuerungen an Er— centerpressen für Fabrikation prismatischen Schieß⸗ pulvers. Eerliner Maschinenbau- . . Sch wartzkopff) in Berlin.

LXXXI. Nr. 7113/81. Verstärkungsmittel für Behälter oder Emballagen, welche aus Holz— fournieren hergestellt sind. Ralph Smith Jennings in Baltimore, V. St. A.; Ver— treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

LXXXII. Nr. S9g6ß / 81. Heißlufttrockenapparat für ununterbrochenen Betrieb. Georg Haensch in Frankfurt a. d. Oder.

LXXXV. Nr. I4 S902 / 81. Verbundene Kloset⸗ und Aschgrube. John Reynard Hich;kard in Leeds, England; Vertreter: Specht, Ziese & Comp. in Hamburg.

Berlin, den 25. Mai 18851. Kaiserliches Patentamt. v. Moeller.

Zurückziehung von Patent⸗Anmeldungen. Vie nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand ein— gereichten und an dem angegebenen Tage im Deut— schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Anmeldungen sind zurückgezogen. KHKlIasse. ELI. Nr. 271381. Neuerung an Zusatz zu P. A. 26 319. Vom 27. Januar 1881. LXIV. Nr. 44 353/80). Neuerungen an dem unter Nr. 10 829 patentirten Bierdruckapparat. Vom 28. April 1881. Berlin, den 25. Mai 18851. Kaiserliches Patent⸗Amt. v. Moeller.

Berichtigung.

In Nr. 108 des Reichs⸗Anzeigers 3. Beilage, Seite 1, Spalte 1, Zeile 50 / 5l ist unter Nr. 15 215 statt Schichten“ zu lesen: „Schächten“.

Berlin, den 21. Mai 1851.

Kaiserliches Patent⸗Amt. v. Moeller.

Uebertraßung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patentertheilungen sind auf die nachgenannten Per— sonen übertragen worden.

HKlIlasse.

V. Nr. 9913. Gildemeister K Hamp in Dortmund. Einrichtung zur Verhütung der schädlichen Einwirkungen des Haäͤngeseils“ bei Schachtförderanlagen. Vom 7. November 1879 ab.

XII. Nr. 11494. Dr. Emil Jacobsen in Berlin N., Müllerstr. 171. Verfahren zur Darstellung von Benzossäure, Benzossäure⸗Aether und Benzaldehyd neben organischen Säurechlori⸗ den, Saure⸗Anhydriden ꝛc. aus Benzotrichlorid bezw. Dichlorid bei Gegenwart gewisser Metall⸗ salze. Vom 7. Dezember 1879 ab.

Nr. 13 127. Dr. Emil Jacobsen in Ber- lin N., Müllerstr. 171. Verfahren zur Darstel⸗ lung von Benzossäure, Benzossäure⸗Aether und Benzaldehyd neben organischen Säurechloriden, Säure⸗Anhydriden 2c. aus Benzotrichlorid bezw. Dichlorid vermittelst gewisser Metalle, Metall⸗ oryde und Metallsalze. Zusatz zu P. R. 11491. Vom 25. Mai 1880 ab.

XIX. Nr. S286. The Donkeersley Ele- vated Rnilrond Company in New- Mork; Vertreter: J. Lorum, i. F. Peter Barthel in

Frankfurt a. M. Neuerungen an erhöhten

Ger men und zugehörigen Betriebsmitteln. Vom 27. Mai 1879 ab.

XXXIV. Ni. 3018. F. Garhbe senior in Breslau. Schneide- und Reibemaschine für den Haushalt. Vom 24. April 1878 ab.

17335

Pulsometern.

173385

17330

CN Nr. 3690 / 81. Vibrations⸗Mechanismus, durch

Nr. 13 022. F. Garbe senior in Breslau-

Schneide- und Reibemaschine für den Haus—⸗ halt; Busatz zu P. R. 3018. Vom 9. Juni 1880 ab.

Klasse.

L. Nr. 2384. Stanley Kemp Welch in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Maschine zum Enthülsen und Putzen von Reis und anderen Körnerfrüchtuͤn. Vom 12. Dezember 1877 ab.

LHIX., Nr. 9570. Gildemeister & Kamp in Dortmund. Neuerungen in der Wasser— haltung. Vom 1. August 1879 ab.

Nr. 10 335. Gildemeister & Kamp in Dortmund. Neuerungen in der Wasser⸗ haltung. Vom 25. November 1879 ab.

LXIV. Nr. 14 314. Heinrich Hempel in Leipzig. Zapfhahn mit Zählvorrichtung. Vom 14. Dezember 1880 ab.

LXVIEIE. Nr. 5296. Firma V. Chr. Schil- ling in Suhl. Neuerungen an Sicherheits- schlössern. Vom 27. Oktober 1878 ab.

LXXX. Nr. 12 332. Louis Bernhard Leh- mann in Dresden, Freibergerstraße. Ma— schine zur Bearbeitung von Stein⸗Walzen⸗Plat⸗ ten ꝛc. Vom 23. Mai 1880 ab. Berlin, den 25. Mai 1881.

Kaiserliches Patentamt. v. Moeller.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

HKHKlIasse.

HII. Nr. 6230. Vorrichtung zum Enger- und Weitermachen von Damenkleidern.

EV. Nr. 2541. Petroleum-Flachbrenner ohne Cylinder mit Vorrichtung für die Luftzuführung zum Dochte.

„Nr. 6538. Federnde zweitheilige Dochthülse

an Petroleum⸗Kochapparaten.

V. Nr. 6727. Neuerung an Fangvorrichtungen mit Nebenseil.

VH. Nr. 6612. Faßpichmaschine.

XH. Nr. 13 426. Apparat zur Wegschaffung übelriechender Dämpfe, welche beim Kochen thie— rischer Abfälle entstehen.

XII. Nr. 6257. Stehender Röhrendampfkessel.

Nr. 10 603. Verschlußköpfe für Dampf⸗

kessel mit concentrisch ineinander befindlichen Flamm- und Siederöhren in der durch Patent Nr. 10020 geschützten Einrichtung.

XIV. Nr. 5632. Oberflächenkondensator Benutzung der Luft zur Kondensation Dampfes.

Nr. 6229. Vom Regulator beeinflußter Ex— pansions⸗Apparat für Schieber⸗ und Ventil⸗-Prä⸗ zisions⸗Steuerung.

MNr. 7252. Präzisions⸗Schiebersteuerung für

Dampfmaschinen. Zusatz zu P. R. 6229.

Nr. 13409. Rotirende Cylinderdampf⸗

maschine.

XV. Nr. 1821. Kopfdruckpresse.

XX. Nr. 12 706. Selbstschmiervorrichtung für Förderwagen. XXII. Nr. 6722. Verfahren zur Bereitung von

schwefelfreiem Blane fir.

XXIII. Nr. 13 531. Herstellung von Ammo—⸗

niumseife. Nr. 10 242.

17340

mit des

XXXVIII. rizontal⸗Bandsägen.

XXXIX. Nr. 6828. Vorrichtungen zur Dar⸗ stellung von Celluloid (Nitrocellulose⸗Kampher⸗ Masse).

XLV. Nr. 6485. Hüten.

XLIV. Nr. 1600. barer Fußplatte.

Nr. 9886.

MNr. 10 429.

Nr. 18 992.

Neuerungen an Ho⸗

Maschine zum Schaben von

Manschettenknopf mit schieb⸗

Manschettenknopf Mechanik. Hemd und Manschettenknopf. Manschetten⸗ und Kragenknopf.

XL. Nr. 78344. Putzmaschine für Kleesamen.

Nr. 18 556. Rotirende Striegelbürste für Pferde und Rindrieh.

XEIX. Nr. 19 694. Stirnfräser, mit behufs

Schleifens umlegbaren Zähnen.

Nr. 10 489. Aufgebetrichter an mit konoidischem Läufer.

LI. Nr. 12 944. Neuerungen an brock'schen Windlade für Orgeln, und dergleichen Musikinstrumente.

LX. Nr. 10 187. Widerstandsregulator.

LXV. Nr. 5955. Vorrichtung um Schiffsbetten und ⸗Möbel durch Lagerung auf wassergefüllten, elastischen Säcken stets in horizontaler Lage zu erhalten.

LXVI. Nr. 10 649.

Nr.

maschinen. 10 540. an Thürriegeln.

LXVIII.

LXXI. Nr. 6224. Visirwaage an Gewehren.

LXXX. Nr. 8921. Neuerungen in der Zube⸗ reitung von Materialien zur Anfertigung von Telegraphen⸗Isolatoren und anderen Gegenstãnden complicirter Form aus Porzellan und Steingut.

Nr. 10 744. Verfahren zur Herstellung künst⸗ lichen Sandsteins zum Filtriren.

LXXXV. 3 190 047. Langsam öffnender und schließender Kükenhahn. . .

Nr. 198410. Selbstthãtiges Klosetventil.

Nr. 18412. Kautschukventil mit Federver

schluß. 2 .

Nr. 18 524. Ueberstei endes Wasserfilter.

LXXXVI. Nr. 3025, Einrichtung an Band⸗

L. Mahlwerlen

der Rande- Orchestrions

Neuerungen an Fleischhack⸗

Sicherheitseinrichtung

stühlen zur Eintragung des Schußfadens mittelst einer Nadel. Klasse. LXXXRVXAI. Nr. Apparat für Turbinen. Nr. 10 608. Betriebswerk an Windturbinen. Berlin, den 25. Mai 1881. Kaiserliches Patentamt. v. Moeller.

10 202.

Regulirungs⸗

17341

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. 17308 Bei Nr. 354 unseres Gesellschafts- resp. Sub Nr. 1640 unseres Firmenregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß die bisher unter der Firma M. & J. Goldschmidt zu Altona bestandene offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Israel und Mofes Goldschmidt daselbst nach dem am 19. Mai 1876 erfolgten Ableben des Theilhabers Israel Gold— schmidt aufgelöst und das Geschäft auf den Theil⸗ haber Moses Goldschmidt übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert fortsetzt. Altona, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Abth. Ia.

Rerlin. Handelsregister 17362 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1881 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister ein—⸗ getragen:

Colonne 1. Laufende Nummer: 7838.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Nationalbank für Deutschland.

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine in ihrer Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkte Aktiengesellschaft. Das Statut derselben, datirend vom 16. Mai iss und ein abändernder Nachtrag dazu vom 20. Mai 1881, befinden sich Seite 19 und folgende des lagebandes Nr. 584 zum Gesellschaftsregister. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, von Bank⸗, Finanz⸗, Emissions⸗, Credit⸗ Industrie⸗ und Immobilien-Geschäften. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 40 Millionen Mark festgesetzt und zerfällt in 80,000 Stück auf den In⸗ haber lautender Aktien zu je 500 M6 Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von 2 zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft Berechtigten abgegeben wer⸗ den und zwar

a. entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes,

oder . .

b. von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemein⸗

schaft mit einem Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze. Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in derselben Form, in welcher derselbe die Firma der Gesellschaft zeichnet. Urkunden, welche gesetz- oder statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als verbind⸗ lich, wenn den Worten: „der Aufsichtsrath der Nationalbank für Deutschland“ der Name des zeiti⸗ gen Vorsitzenden oder eines der beiden Stellvertreter des Vorsitzenden beigefügt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol gen durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Boörsen⸗Courier, die National-Zeitung, die Tribüne, den Berliner Aktio—⸗ när und die Frankfurter Zeitung. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch wenig⸗ stens einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern, welche mindestens 14 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstermin erfolgen muß. Vorstand bilden zur Zeit: / .

1) der Banquier Ernst Meyer zu Berlin, 2) der Banquier Richard Michelet zu Berlin.

Berlin, den 23. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Bei⸗

Ven

Rerlin. Sandelsregister 113611 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Vemlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst water Nr. 6978 die hiesige Handelsgefellschaft in Firr in: Sdanns & Papin vermerkt steht ist eingetragen: 3 Der Sitz der (Kijellschaft ist nach Rirdorf ver⸗ legt.

In unser Gesellschastsregister, woselbet unter Nr. 2542 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrd. Beckh ; vermerkt steht, ist eingetragen: J Der. Gesellschafter Louis Cheodor Richard Schieckel ist durch Tod ars der Handelsgesell⸗ schaft auggeschieden. Die Wittwe Vertho Pauline Schieckel, geb, Jahncke, zu Berlin ist