1881 / 121 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

. ö e 6

.

. me, e ,, r ö 4 . I 1

a.

am 16. Dezember 1879 in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gutherz & Lew am 1. Mai 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße 34) sind die Kauf⸗ leute Salomon Gutherz und Julius Lewy, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7839 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: JF. O. Koch & Co. am 13. Mai 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Oranienstraße 21) sind der Mecha⸗ niker Franz Ottomar Koch und Max Selig, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Selig berechtigt. Dies ist in 21 Gesellschaftsregister unter Nr. 7840 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,829

die Firma: Adolph Oehlmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Josef Goldstein zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,929. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,929 die Firma: Adolph Oehlmann mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Josef Goldstein hier eingetra⸗ gen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 93 die hiesige Genossenschaft in Firma: Deutsche Beamten⸗Credit⸗Gesellschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Im Anschlusse an den Vermerk vom 16. Mai 1851 wird vermerkt, daß Gustav Herrmann zu Berlin alleiniger Direktor der Genossenschaft ist.

Berlin, den 24. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

KReuthen O. S8. Bekanntmachung. [17309 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1978 die Firma: Herrmann Berger mit dem Orte der Niederlassung zu Ruda und mit Bezeichnung des Kaufmanns Herrmann Berger zu Ruda als Firmeninhabers heut eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 18. Magi 18811. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

KReuthen O. / 8. , , , , 1310 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1977 die 6 A. Sauerbier mit dem Orte der Nieder⸗ assung zu Neu⸗Heyduk und mit Bezeichnung des Kaufmanns Albert Sauerbier zu Neu⸗Hevduk als Firma⸗Inhabers heute eingetragen worden. Beuthen O. /S., den 13. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

KRrandenburg a. MH. Bekanntmachung. Der Kaufmann Friedrich August Emil Eckstein zu

Brandenburg hat als Inhaber der unter Nr. 71 des

Firmenregisters eingetragenen Firma „A. W. E.

Gutschom Nachfolger“, seinem Sohne, dem Kauf—

mann Ernst Louis Richard Eckstein hier, Prokura

ertheilt, und ist dies unter Nr. 901 des Prokuren⸗

registers eingetragen. 17315 Brandenburg a. / H., den 24. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 173191 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1731 die von 1 dem Kaufmann Johannes Götz zu Breslau, 2) dem Kaufmann Hugo Growe zu Breslau,

am 1. Mai 1881 hier unter der Firma:

Götz CK Growe

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden.

Breslau, den 19. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 17323 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. N25, die Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗Actien⸗Gesellschaft

betreffend, Folgendes:

Die Generalversammlung vom 12. Mai 1881 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von 50 000 Thaler oder 150 00 6. durch Ankauf von 50 000 Thaler oder 150 000 0. eigener Aktien beschlossen,

heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

KEreslanu. Bekanntmachung. 17317 In unser Firmenxegister ist Nr. 5709 die Firma: Johs. Kynast hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kynast hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

Nreslan. , , 17316 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3453 das Erlöschen der Firma Franz Knittel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

Breslam. Betanntmachung. 173209 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3849 das Erlöschen der Firma S. Beigel hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 20. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

Nreslan. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1209 Mar Reimann hier als Prokurist des Kaufmanns Emil Reimann hier für dessen hier bestehende, ia unserem Firmenregister Nr. 596 eingetragene Firma:

: Emil dicke alen

heute eingetragen worden.

Breslau, den 20 Mai 1851.

Königliches Amtegericht.

ais]

Rreslan. Befanntmachung. In unser Firinenregister ist Nr. 5701 die

; A. Hepners Verlag . hier und als deren Inhaber der Buchhändler Adolf Hepner hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

HRæeslanm. Bekanntmachung. 17322] In unser Firmenregister ist Nr. 5702 die Firma: S. Wichura

hier und als deren Inhaberin die verehelichte

Kaufmann Helena Wichura, geborene Doehring,

hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Cass el. HSandelsregister. 17289

Nr. 1294. Firma „Deichmann, Mallin und Heyne“ in Cassel.

Inhaber der Firma sind Schreinermeister und Holzhändler Louis Deichmann in Cassel, Feldmesser und Kulturtechniker Gustav Mallin daselbst und Ver⸗ messungsrevisor Julius Heyne in Korbach

laut Anmeldung vom 17. Mai 1881. Eingetragen am 21. Mai 1881.

Cassel, den 21. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

. ö 17207 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das 9 Handels- (Firmen) Register bei Nr. 33659 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Saffianfabrikanten Heinrich Caprano für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Heinr. Caprano“ erloschen ist.

Cöln, den 13. Mai 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 17208] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1639 ein⸗ getragen worden, daß der zu Cöln wohnende Kauf⸗— mann Johann Höfels für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: . . . Höfels / seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Johanna, ge— borenen Henrici, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 14. Mai 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

17209 . 16. in i . 338 . andels⸗ (Gesellschafts-) Registers, woselbst di oi ,. 1. ö. e ai ö f ; „Kölnische Damp epp ahrts⸗ 8 g fr

in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 25. April 1881 für die auf ihren Wunsch aus der Direktion ausgeschiedenen Herren Eduard Joest, Geheimer Commerzien-Rath und Kaufmann zu Cöln, und Peter Norrenberg, Rentner daselbst, die Herren August Osterrieth, Kaufmann, und Wilhelm Leroy, Direktor, Beide in Cöln wohnhaft, zu Mitgliedern der Direktion dieser Gesellschaft gewählt worden sind. Cöln, den 14. Mai 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö (17210 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 37 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:

„Berzdorfer Darlehnskassen⸗Verein, . eingetragene Genossenschaft“ in Berzdorf vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Vorstandsmitglieder Heinrich Broicher, Gutspächter zu Berzdorf, und Jacob Leyendecker, Landwirth daselbst, aus dem Vorstande des Vereins ausgeschieden sind und daß an deren Stelle in der am 8. Mai 1881 abgehaltenen General⸗ versammlung der Genossenschafter 1) Edmund Hüsgen, Lehrer, und 2 Johann Georg Rolshoven, Gutspächter, Beide zu Berzdorf wohnhaft, zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes der Genossenschaft, und zwar 2c. Hüsgen zugleich auch als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden sind. Cöln, den 14. Mai 18851. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

17291 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in val ben Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register, unter Nr. 2276 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

. „C. Milchsack C Cie.“, welche ihren Sitz in Bergisch⸗Gladbach hat.

Der in Hedwigsthal bei Neuwied wohnende Kauf⸗ 66 Carl Milchsack ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter.

Cöln, den 16. Mai 1851.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 17292 Cöln. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1841 und 1612 eingetragen worden, daß die zu Bergisch⸗ Gladbach bestehende Kommanditgesellschaft unter der

Firma:

„C. Milchsack K Cie.“ die zu Bergisch⸗Gladbach wohnenden August Lenssen und Friedrich Westphal kuristen bestellt hat.

Cöln, den 16. Mai 1851. van Laak, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Kaufleute zu Pro⸗

. ; 172031] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1640 ein. getragen worden, daß die in Cöln bestehende Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma:

Sal. Oppenheim Jr. & Cie.“ den in Cöln wohnenden Otto Huyssen zum Proku⸗ risten bestellt hat.

Cöln, den 16. Mai 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö 17204 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 1183 vermerkt worden, daß die von dem zu Cöln wohnhaft gewese⸗ nen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Ludwig Münzing für, seine Handelsniederlassung daselbst bei Lebzeiten geführte Firma: ; „Lud. Münzing“

erloschen ist.

Ferner ist bei Nr. 1093 des Prokuren-⸗Registers vermerkt worden, daß die von der obigen Firma dem Gustav Fraas zu Cöln früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 17. Mai 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

- 17205 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register, bei Nr. 1455 vermerkt worden, daß die Liquidation der zu Cöln bestandenen, bereits früher aufgelösten Kommandit— gesellschaft unter der Firma:

rich. Duden & Cie.“ beendigt ist.

Cöln, den 17. Mai 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

17206 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts) Register unter Nr. 2277 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Emmelius K Prinz“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. Mai 1881 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die zu Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Emmelius und Wilhelm Prinz, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 18. Mai 18581.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

17218 Zeitz. In unser Handels-⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 79, woselbst die Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft einge⸗ tragen steht, ist in Col. 4 der Vermerk:

Die Generalversammlung vom 9. April 1881 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 960 000 MS beschlossen. Die Herabsetzung soll durch freihändigen Ankauf von Stammaktien zum Zwecke ihrer Vernichtung nach den vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Modalitäten er⸗ folgen.

Ausfertigung des über den Verlauf obiger Generalrversammlung aufgenommenen Proto⸗ kolls befindet sich in unsern Akten Z. Nr. 5.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Colberæ. Bekanntmachung. 17123 In das Register zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgender Vermer eingetragen: Col. 1. Laufende . mer: 19. Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann Adolf Reppen zu Colberg. Col. 3. Bejeichnung des Rechtsverhält nisses: Hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Ben⸗ jamin, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März am 11. März 1851. Colberg, den J. März 18851. Königliches Amtsgericht. II.

Colberz. Bekanntmachung. 17122 In das Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ 7 der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgender zermerk eingetragen:

Col. 1. Laufende Nummer:

16

Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann Hellmuth Wichmann zu Colberg.

Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhält—⸗

nisses: Hat für seine Ehe mit Anna, geb. Brückner, durch Vertrag vom 9g. Februar 1875 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März

1381 am 11. März 1881.

Colberg, den 4. März 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

Colberz. Bekanntmachung. 17124

In das Register zur Eintragung der Augschlie⸗ ßuung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgender Vermerk eingetragen:

Col. 1. Laufende Nummer: 2

20. Col. 2. e n des Ehemannes:

Der taufmann Gustav Rieß zu Golberg.

Col. 3. err Gnnne des Rechts verhält⸗ nisses: Hat für seine Ehe mit Laura, geb. Laser, durch Vertrag vom 15. Oktober 1877 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge—⸗ 1 folge ingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mär 1881 am 11. März 3 ö Colberg, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Elberfeld. Bekanntmachung. 172121 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden: J. unter Nr. 267 b. die Löschung der dem Kauf⸗ manne und Fabrikanten Friedrich Wilhelm Mutz zu Wald bei Solingen für die Firma J. W. i F. W. Sohn daselbst ertheilt gewesene rokura, II. unter Nr. 1188 die dem Kaufmanne Friedrich . 6 , . die Firma . W. Sohn dase ertheilte Prokura. Elberfeld, den 29. Mai o . Königliches Amtsgericht. V.

171711 Harzburg. In, dem Register für Aktiengesell— schaften des unterzeichneten Gerichts ist heute ver—= merkt, daß gus dem Vorstande der Mathilden⸗ ütte“ der Ingenieur Friedrich Funke ausge—⸗ chieden und an dessen Stelle der Ingenieur Georg Jantzen hier eingetreten ist.

Harzburg, den 19. Mai 1881.

Herzogliches Amtsgericht.

Thielemann.

Lim hung Bekanntmachung. 16997

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist . eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 3.

2) Firma der Genossenschaft: Darlehnskassen⸗ Verein Heringen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft.

3) Sitz der Genossenschaft: Heringen.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

am 3. Oktober 1880. „Zweck des Vereins ist seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Herr Jakob Julius Scheid zu Heringen, zu—

gleich Vereinsvorstehers,

2) 3 Johann Georg Lanz daselbst,

tellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Herr Jakob Wilhelm Scheid das.,

4) Johann Hankammer das.,

5) . Carl Wilhelm Heckelmann das., Rechner des Vereins ist:

„Herr Christian Lanz zu Heringen, Die Pos. 3 —5 Genannten als Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei Anlehen von 1090 M6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundenen Sparkasse bis zu der von der Hauptversammlun festgesetzten Höhe genügt die Unterzeichnung 6 den Rechner und ein vom Vorstande dazu bestimm⸗ tes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im „Limburger Anzeiger“ bekannt zu machen. Bei Eingehen des letzteren bezeichnet der Vorstand an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste Hauptversammlung her— beizuführenden Beschlusse ein anderes Blatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit dahier eingesehen werden.

Limburg, den 20. Mai 1851.

Königl. Amtsgericht II.

zugleich

Mannheim. Handelsregistereinträge. 17172 In das Handelsregister wurde eingetragen: O. Z. 192 des Firm. Reg. B. II. zur Firma Woseph Pfeiffer“ in Mannheim: Der zwischen Joseph Pfeiffer und Emilie Herz zu Worms am 31. März J. J. errichtete Ehevertrag bestimmt, daß unter den künftigen Ehegatten nur die s. g. Errungenschaftsgemeinschaft gemäß der Art. 1498 und 1499 des in Rheinhessen geltenden bürgerlichen Gesetzbuches bestehen soll, in welche Gemeinschaft ein jedes derselben den Betrag von 100 0 einbringt. Mannheim, den 21. Mai 13851. Großh. Amtsgericht. Ullrich. 17213 Melle. In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen Fol. 122 4 . Brunnengesellschaft zur Wilhelmsquelle, tilberß et Comp. Ort der Niederlassung: Melle. Firmeninhaber: Fabrikant Friedrich Wilhelm Bakum, und Fräulein Charlotte Vodegel in Melle. Rechts verhãltnisse:⸗ꝛ. Offene Handelsgesellschaft, in welcher jeder die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Melle, den 17. Mai 13851. Königliches Amtsgericht. JI. Mastmann.

Milberg in

Vor dhnnsenm. Bekanntmachung. 17216 In unser Firmenregister ist unter Nr. 779 die

Firma: C. S. A. Schröter und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmann Oswald Schröter, Christigne Hermine Adeline, ge⸗ borne Gleichmar, hierselbst am heutigen Tage ein⸗ getragen. Nordhansen, den 21. Mai 1831. Königliches Amtsgericht, II. Abthlg.

17217 Paderborn. Zu Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registere, Firma Borschuß verein zu Paderborn,

eingetragene Genossenschaft, ist in Colonne d eingetragen:

Durch Beschluß vom 9. April 1881 sind von den Vorstandsmitgliedern ausgeschieden: a. Bildhauer Joseph Hellweg p. Studienfonds⸗Prokurator Daniel, c. Banunternehmer Caspar Tenge; gegen sind neu gewählt und eingetreten: a. Dekonom und Posthalter Wilhelm Gockel, p. Oekonom Heinrich Löher, c. Bierbrauer Carl Sander, sämmtlich hier. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1881 n nämlichen Tage. . Paderborn den 13. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

otsdam. Bekanntmachung. I1I7I851 Die unter Nr. 752 unseres Firmenregisters ein⸗ tragene Firma: =. Max Stäuber .

zufolge Verfügung vom 18. Mai 1881 am J. desselben Monats gelöscht worden. Potsdam, den 21. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht, Abthl. I.

chroda. Bekanntmachung. 17189 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung m 13. Mai 1881 am 15. Mai 1881 folgende irmen eingetragen worden: unter Nr. 108 K. Skwierezynski, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Klemens Skwierezynski in Schroda, unter Nr. 109 Abraham Kessel, und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Kessel in Schroda, unter Nr. 110 Joseph Kantorowiez, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kan— torowicz in Kostrzyn, unter Nr. 111 Lewin Kaphan, zu Schroda mit einer Zweigniederlassung in Mystki, Kreis Schroda, und als deren Inhaber der Kauf— mann Lewin Kaphan in Schroda, unter Nr. 112 Bernhard Baruch, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Baruch in Schroda, unter Nr. 113 Moritz Wolff, und als deren Inhaber der Bäckermeister Moritz Wolff in Schroda, unter Nr. 114 P. Wrzesinski, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wrzesinski in Schroda, unter Nr. 115 Herrmann Nadel, und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Nadel in Kostrzyn. Schroda, den 15. Mai 1881. . Königliches Amtsgericht.

ser den. Bekanntmachung. 16817 Die Firma „Blome & Oelfcke“ zu Verden ist loschen und daher folgender Vermerk in das Han— elstegister Fol. 93 eingetragen: a. Spalte 1: Nr. 2. b. Spalte 9: Gelöscht am 185. Mai 1881. (gez. Rein bold. Flick. Verden, den 16. Mai 1881. . Königliches Amtsgericht. J. Reinbold.

Konkurse. ma Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bürgers und chlossers Carl Gesler, Nr. 134 von Barntruy zeitiger Aufenthaltsort desselben unbekannt ist m 16. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, das konkursverfahren eröffnet. , , , Hülfsschreiber Wessel hier⸗ tlbst. ö Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis um 16. Juni e. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni e., lorgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin m 23. desselben Monats, Morgens 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juni e. . Alverdissen, den 19. Mai 1881. Robin, ; Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

hg eo Bekanntmachung. Durch Beschluß vom 21. Mai 1881 wurde das konkursverfahren über das Vermögen des Han⸗ zelsmannes Daniel Hamburger II. von Hörstein n Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs tufgehoben. Alzenau, 21. Mai 1851.

Der Kgl. Gerichtsschreiber Mihm.

7997

en Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Augsburg hat heute, Formittag 11 Uhr, auf Antrag des staufmanns Johann Kaspar Benz hier bei dessen Zahlunge— Enfähigkeit den Konkurs über das Vermögen des „euchstellers eröffnet.

Jonfursrerwalter: Rechtsanwalt Lammel hier. Inmeldefrist bis 20. Juni 1. Is, einschl. Termin zur Beschlußfasfung über die Wahl eines nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Bläubiger⸗Ausschusses und die in §. 120 der K. O. Feieichneten Fragen TDonnerstag, 2. Juni J. Is., Vormittag 9 Uhr, gemeiner Prüfungstermin: onnerstag, 30. Juni J. Is., Vormittag 8 Uhr, demal im Sitzungssaal Nr. II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni L. Is. einschl. ;

ugsburg, den 23. Mai 15351. Der K. Gerichts schreiber: Wurm.

on K. Amtsgericht n ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bottlieb Steljer, Bauern ven Oberweissach, Third nach . des Schlußtermins und Voll⸗ un der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Den 21. Mai 18581. z Romberg, Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts.

äs, Konkursverfahren.

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1881 angenommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . gez. Lauer. Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.

rns] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Otto Ellermann, in Firma Fritz Kisker Nachfolger hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 17. Juni 1881, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 9. Mai 1881.

, Schultze, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

17224 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Emil Samuel Mendelsohn ist zur Be⸗ schlußfassung über die Verwerthung der bisher uneinziehbar gebliebenen Außenstände ein Termin auf den 8. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch vorgeladen werden. Berlin, den 19. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 50.

üss3! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Materialwaarenhändlers Oscar Ritter hier⸗

. ist in Folge Schlußvertheilung und nach er⸗

. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

worden.

Berlin, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht J.

irn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Betz, Wirths in Aidlingen, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde— rung, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf

den 22. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Böblingen, den 21. Mai 1881.

helling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. luis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Lang; Schlossers in Aidlingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf ;

den 22. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Böblingen, den 21. Mai 1881.

Schelling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

in237

] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Spiegelfabrikanten Johann Philipp von Bossel, Ansgariithorstraße 2 ierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt r. Donandt hier⸗ selbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis . 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubis rversammlung 22. Juni d. J., 11 . allgemeiner Prüfungstermin 13. Juli d. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 23. Mai 1881.

Das Amtsgericht, .

Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

Abtheilung 54.

17239

: ,,, über den Nachlaß des Privatmannes Hermann Imhorst ist nach Befriedigung sämmtlicher Gläubiger, unter Zustim⸗ mung des Amtsgerichts von heute eingestellt.

Bremen, 23. Mai 1881 Der Gerichtsschreiber: Stede. 17238

Seffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des fe Jürgen Bohlen, Baumstraße Nr. 10, hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Kirchhoff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni d. Is. einschließlich. Iumeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 22. Juni d. J., 11 *. allgemeiner Prüfungstermin 18. Jul d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 23. Mai 13851.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

r Beffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen der Wittwe des Theatersekretärs Hinrich Gerhard Schmidt, Wilhelmine, geb. Hradetzti, Buchtstraße Nr. 38 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidations⸗ verfahren eröffnet. Verwalter? Nechtsanwalt Dr. Fr. Mejser jumior hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni

Das Konkursverfahren über das Vermögen der dändlerin Ida Wacershagen in Barmen

A J. ein schließlich. Erste Gläubigerversanmlung Re = ich uhr, Prüfungs⸗

termin 13. Juli d. J., 11 Uhr, unten im Stadt— hause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 23. Mai 1851. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen.

(17402 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

hier ist auf Grund des 5§. 199 der Konkursordnung durch Beschluß des Amtsgerichts von heute ein⸗ gestellt. Bremen, den 24. Mai 18891.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

üs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theofil , in Brom⸗ berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 23. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Land⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Vromberg, den 18. Mai 1881.

Freytag, Gerichtsschreiber 9. ne, T slichen Amtsgerichts. iss Konkursverfahren.

Auf Grund der schriftlich vorliegenden Erklärung der sämmtlichen Gläubiger ist das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Bekemeier zu Bünde gemäß §5§. 188, 189, 191 Konkursordnung eingestellt. Bünde, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Monj s. Beglaubigt:

. Poggel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

17386 .

Konkursverfahren Christian Steinle, Bessun⸗ gen, nach Schlußtermin aufgehoben.

Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt .

17344 Detmold. In Sachen der Gläubiger gegen den Gastwirth Georg Stolte zu Heiligenkirchen ist das Konkursverfahren aus dem Grunde fehlender entsprechender Masse eingestellt worden. Detmold, den 23. Mai 1851. Fürstlich Lippisches Amtsgericht III. A. Busse. 17240 Ueber das Vermögen der Inhaberin der Por⸗ zellanhandlung A. Lange in Döbeln, Thekla Agnes Caroline, verehel. Lange daselbst, ist am 21. Mai d. J., 14 Uhr Konkurs eröffnet und der Arrest verfügt. Verwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist: 18. Juni 1881. Anzeigefrist: ö. 11. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juni 1881, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Juli 1881, Vorm. 10 Uhr. Döbeln, den 21. Mai 1881. ; Das Königliche Amtsgericht. Br. Tändler.

its! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Wilhelm Bader in Dres⸗ den, alleinigen Inhabers des in Pulsnitz unter der Firma Wilhelm Bader bestehenden Haupt— geschäfts und der in Dresden unter derselben Firma bestehenden Zweigniederlassung, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 75. April 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 21. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.

itzt] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Xavier Goblet zu Eschweiler ist am 21. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Richard Kistemann, Sparkassen⸗ beamter zu Eschweiler, .

. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18.

uni d. J.

n din i bis zum 15. Juni d. J.

Erste Gläubigerversammlung 18. Juni d. J.

Ahgemeiner Prüfungetermin 2. Juli d. J.

Eschweiler, den 22. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht. ger) Spedcks. Zur Beglaubigung: . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Bausch (17347) K. Amtsgericht Freudenstadt. .

Das Konkursverfahren gegen den Küfer Matthäus Lang von Glatten ist heute auf Grund des 5. 190 der K. O. eingestellt worden.

Zur Urkunde:

Freudenstadt, den 21. Mai 1881.

Gerichtsschreiber Palm.

us] Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Fritz Remy, Kaufmann zu Callerheistert, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 5. Mai 1851 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gemünd, den 21. Mai 18351.

Lönigliches Amtggericht. II. Der Königliche Amtsrichter. (ges.) Nnckes. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Loeffart, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Korbmachers Heinrich Diedrich Lampe von

ü! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns E. Stromburg, Emilie, geb. Thiel in Göttingen ist heute, am 21. Mai 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt Wunderlich in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt.

20. Juni

Konkursforderungen sind bis zum 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2; Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 39. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen, Abth. II., Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

bis zum 20. Juni 1881

Anzeige zu machen.

Göttingen, den 21. Mai 1881.

Beckmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Göttingen.

17247 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hermann Schroeter in Gotha ist am 23. Mai 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrst mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni d. J. einschl. AUnmeldefrist bis zum 14. Juni d. J. einfchi. Gläubigerbersammlung 21. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 4. Juli 1881, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 2. Gotha, am 23. Mai 1851. Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. VIII. Walther. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. VIIl. E. Lencke.

rss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers und Arbeitsmanns Henrik Henrilsen in Hadersleben wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichsterminewom 7. Mai 1881 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 23. Mai 13881.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. gez. Rissom. Veröffentlicht: Edens, als Gerichtsschreiber.

K. W. Amtsgericht Hall.

X. ürzos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Wieland, Sägmüllers in Wielands⸗ weiler, Gemde. Bibersfeld, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 25. Mai 1851. Egewer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

üs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üßer das Vermögen des Kleiderhändlers Isaae (Joseph) Mener, in Firma J. J. Meyer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 24. Mai 1851.

Das Amtsgericht. ö Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

3 ; ürsss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Johann Ludwig Menger in Heide, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 11. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schamvogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung I.

17348 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des J. Erlanger, Schuhwaarenhandlung hier, wurde, nachdem der Beschluß vom 4. d. M. über Bestãti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 25. April d. Is. angenommenen Zwangsvergleichs rechtskräftig gewor⸗ den ist, aufgehoben.

Den 23. Mai 1881.

Gerichtsschreiber Feeser.

lian Konkursverfahren.

Nr. 960). In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Johann Georg Huber von Eßgenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluswverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger m. nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Viontag, den 13. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. . Karlsruhe, den 13. Mai 1881. rank, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

non! Bekanntmachung.

Nr. 11207. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Ludwig Thümling von Karlsruhe wurde durch Gerichtebeschluß vom 15. d. Mts. Mangels den Kosten des Verfahren entsprechender Konkursmasse eingestellt.

Karlsruhe, 13. Mai 1831.

Groñh. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei. J. V.: CG. Eisenträger.