1881 / 121 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

irsss! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde das über das Vermögen der unter der Firma S. Metzger C Söhne zu Landau und Mannheim bestehenden offenen Handelsgesellschaft unterm 4. Februar J. Js. eröffnete Konkursver— fahren, nachdem der unterm 25. April I. Is. durch das Konkursgericht bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist, aufgehoben, was hiermit bekannt gemacht wird.

Landau (Pfalz), 23. Mai 1881.

Der K. Amtsgerichtsschreiber: Rettig.

17195

Ueber das Vermögen Friedrich Louis Tiede's, Inhaber der unter der Firma Friedr. Louis Tiede bestehenden Portefeuislewaarenhandlung hier, wird hente, am 23. Mai 1881, Vormittags 9. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter Herr Rechtsanwalt Zinkeisen hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1381 einschl. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1881 einschl. Erste Gläubigerverfammkung den 15. Juni 1881, Vorm. 11 Üühr. Allgem. Prü— fungstermin den 12. Juli 1881, Nachm. 39 Ühr.

Lein g am 23. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

17241]

In dem zu dem Vermögen der Firma: Flanell— Manufaktur Förster in Unterhainsdorf und deren Inhaberin Fran Marien, verehel. Förster, geb. Feiler in ,, eröffneten Kon⸗ kurse wird hiermit guf den Antrag des Konkurs— verwalters zur Beschlußfassung darüber, ob gegen den Fabrikanten Edmund Förster in Reichenbach und gegen F. H. Rentsch in Meerane Rechtsstreite an— hängig gemacht werden sollen, eine Gläubigerver—

sammlung auf den 9. Juni 1881, w Vormittags 10 Uhr, einberufen. . Königl. Amtsgericht Reichenbach, den 19. Mai 1881.

. Forkel. . Beglaubigt: Nagler, Gerichtsschreiber.

17249

lite Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des vormaligen Bürgermeisters Friedrich Wilhelm Robert Weise in Netzschkau wird heute, am 18. Mai 1881, . 3 Uhr, das Konkursverfahren keroffnet.

Der Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kenkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf

den 15. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 6. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amt gericht zu Reichenbach.

11 Beglaubigt: Nagler, Gerichtsschreiber.

an⸗

17245 Betanntmachung betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. H. Hage— mann ven Kannitz als Berichtigung.

Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 18. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.

Rietberg, den 23. Mai 1881.

. Schlafke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17298

Das 18

Bekanntmachung. Kal. baver. Amtsgericht Schwabach hat heute Nachmittags vier Uhr über das Nachlaß— vermögen des am 13. vor. Mts. verlebten Weber⸗ meisters und Handelsmanns Christoph Hein rich Nenner in Schwabach auf Antrag des Vor— mundes über dessen minderjährige Erben, des Schneidermeisters M. Kittler, daselbst, das Konkursverfahren

eröffnet, den Kgl. Gerichtsvolljieher Osterchrist da— hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum

Samstaß, den 11. Juni lfd. Irs. einschließlich, festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Vestellung eines Gläubigerausschufses und über die in den SV. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag den 20. Juni If. Irs.,

Vormittags 9 Uhr,

gerichtlichen Sitzungssaal anberaumt.

Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zu derfelben etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Vertreter der Renner schen Rücklaßmasse zu verab⸗ folgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sach und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum fraglichen neldungetermin vom 1I. Juni Ifd. Irs. ein- schließllich bei Vermeidung der Haftung für allen

im die

Alle n

aus der Unterlassung oder Verzögerung der Anzeige entstehenden Schaden Anzeige zu machen.

Schwabach, den 21. Mai issl. Hager, K. Gerichtsschreiber.

17198 In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Gulow hierselbst ist auf Antrag des Konkursverwalters, Kornhändlers Schroeder allhier, die Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse gehö⸗ rigen, hier in der kurzen Straße sub Nr. 104 be—⸗ legenen Wohnhauses e. p. verfügt, und zum Ver— kaufe dieses Grundstücks ein Termin auf Mittwoch, den 3. August d. Is., Vormittags 107 Uhr, und ein Ueberbotstermin guf Donnerstag, den 25. August d. Is. , . Vormittags 10 Ühr, vor hiesigem Gerichte anberaumt. Zugleich ist zur Anmeldung aller dinglichen An— sprüche an das qu. Grundstück und an die zur Im— mobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände, unter den gesetzlichen Ausnahmen von der Meldungs— pflicht, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel, sowie zur etwaigen Prio⸗ ritätsausführung unter dem Nachtheile der Abwei—⸗ sung und des Ausschlusses ein Termin auf Mittwoch, den 3. August d. Is. , Vormittags 10 Uhr, J Amtsgerichte hierselbst an—⸗ gesetzt.

Im Uebrigen wird auf das in die Neustrelitzer Zeitung inserirte Proklam, d. d. 21. Mai 1851, Bezug genommen.

Stargard i. M., 21. Mai 1881.

Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. F. Scharenberg.

liüe Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinen und Baumwollenwaarenhändlers David Leszezynski, in Firma D. Leszezynski zu Stettin, Koöͤnigsstraße Nr. 2, ist zur ö, einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 39. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Termins— zin n. Nr. 1, anberaumt.

Stettin, den 23. Mai 1881.

Lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

riss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers H. Pollow hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sülze, den 23. Mai 1881. ;

Großhtrzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

17045

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gutsbefitzers Rudolph Block⸗ hagen aus Kroplainen haben nach dem am 23. Februar er., abgehaltenen Prüfungstermine noch folgende Gläubiger nachstehende Forderungen an⸗ gemeldet:

a. der Kaufmann Paul Erdmann zu Elbing eine

Waarenforderung von 290 Mark 50 Pf.,

b. der Gutsbesitzer Florian Poschmann zu Kutz— born und der Besitzer Jacob Brieskorn zu Odritten gemeinschaftlich eine Forderung von zusammen 4502 Mark, die Handlung Heinrich et Otto zu Breslau eine Waarenforderung von 92 Mark 50 Pf., der Arbeiter Johann Binger zu Reuschhagen eine Forderung von 60 Mark,

e. die Handlung Lührßen et Enkel zu Bremen

und Hemelingen eine Waarenforderung von 57 Mark 50 Pf.

Zur Prüfung dieser Forderungen wird ein Termin an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle auf den 30. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Wartenburg Ostpr., den 19. Mai 13881.

Königliches Amtsgericht. II. Masuth.

C.

d.

17244

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Tiedrich Johann Rippena zu Jemgum ist heute Morgen 11 Uhr der Konkurs eröffnet. Ju— gleich wird über sein Vermögen der offene Arrest erkannt.

Weener, den 23. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. JI. gez. Wiebolck. Veröffentlicht: Ahlers, Sekretär.

7390 ür Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vestaurateurs Friedrich Anton Thümmler in Ober⸗Hohndorf wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 4. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1831 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zwickan, den 20. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Römisch.

Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Mo. 121.

Bekanntmachung.

Vom Sonntag, den 22. Mai er. ab werden bis auf Weiteres an den Sonn und Festtagen außer den fahrplanmäßigen Zügen folgende ; Extra Züge

L. Von Berlin:

2. nach Potsdam: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. , 1 Uhr 53 Min. Nachm.

befördert:

1Uhr 1090 Min. Nachm., und um 4 Uhr 20 Min. Nachm.;

b. nach Neubabelsberg: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm. ;

e. nach Schlachtensee und Wannsee: um 7 Uhr 53 Min. Vorm, 9 Uhr 50 Min. Vorm., 11 Uhr 55 Min. Vorm, 2 Ühr 535 Min.

Nachm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm.;

d. nach Friedenau und Steglitz: um 1 Uhr 15 Min., 2 Uhr 20 Min. und 4 Uhr 10 Min. Nachm. II. Nach Berlin: a. von Werder: um 8 Uhr 15 Min. Abends; b. von Wildpark: um 8 Uhr 25 Min. Abends; c. von Potsdam: um 8 Uhr 54 Min. und um 10 Uhr 10 Min. Abends; d. von Wannsee: um 7 Uhr 50 Min. und um 9 Uhr 25 Min. Abends; e. von Schlachtensee: um 7 Uhr 57 Min., 9 Uhr 20 Min., 35 Min. und 10 Uhr Abends; f. von Steglitz. um 8 Uhr Abends, 9 Uhr 35 Min. und um 9 Uhr 55 Min. Abends; g. von Friedenau: um 8 Uhr 7 Min. Abends und um 10 Uhr 1Min. Abends. Sämmtliche Züge führen 4 Wagenklassen. Berlin, den 18. Mai 1851. Känigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin Magdeburg.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Am 26. Mai Himmelfahrtstag und dann bis auf Weiteres an jedem Sonn- und Festtage Extrafahrt von Berlin nach Biesenthal, Eberswalde, Freienwalde a. / O. und zurück. Abfahrt von Berlin o 35 Morgens, Ankunft in Biesenthal 8 28, in Eberswalde 80 48, in Freienwalde go 38 Vormittags. Rückfahrt von Freienwalde 80 19, von Eberswalde go 7, von Biesenthal 90 29 Abends.

Preis:; der Einzelbillets bis Biesenthal und Ebers— walde 2 6 1I., 1,50 6 1II. Klasse, bis Freien— walde 250 6 II., 2 4 III. Klasse, der Coupon—⸗ billets bis Biesenthal und Eberswalde 14 6 II., 12 9 III. Klasse, bis Freienwalde 17,50 Ma. II., 16 M16 III. Klasse.

Der Billetverkauf findet statt: am Schalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr am Tage vor der Extrafahrt und eine Stunde vor Abfahrt des Zuges, soweit dann noch

lätze disponibel sind. Passagiergepäck wird nicht efördert.

Stettin, Mai 1881.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Berlin⸗Stettin.

Vom 1. Juni bis zum 20. September 1881 wer⸗ den auf den Stationen: 1) Braunsberg, Bromberg, Danzig lege Thor, Dirschau, Elbing, Graudenz, Insterburg, Königsberg, « tonitz, Korschen, Kreuz, Neu⸗ stettin, Osterode, Schneidemühl, Thorn, Warkubien, sowie 2) Belgard, Cöslin, Colberg, Ruhnow, Schlawe und Stolp, von letzteren via Stettin, 6 wöchentliche Retourbillets II. III. Klasse nach Berlin für solche Reisenden verausgabt, welche von Berlin mittelst Rundreise, oder Saisonbillets ihre Reise fortsetzen wollen. Die näheren Bedingungen und Fahrpreise sind aus dem bei sämmtlichen Stationen und Halte— stellen vorhanderen Prospekten zu ersehen, welche auch zu dem Preise von 10 Pfennigen pro Stück von den Billet-Erpeditionen zu Berlin, Cüstrin, Schneide—⸗ mühl, Danzig lege Thor, Elbing, Königsberg, Inster⸗ burg, Memel, Bromberg, Thorn, Reustettin und Cöslin direkt oder auf Wunsch durch Vermittelung jeder anderen Billet⸗Expedition käuflich bezogen wer—⸗ den können, den Käufer der Retourbillets aber gleich— zeitig mit diesen unentgeltlich verabfolgt werden. Bromberg. den 19. Mal 1881. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

9 Uhr

1225 Oberschlesische Eisenbahn.

Für den Transport von Koaks von Gleiwitz nach Berlin (Hamburger, Stettiner und Nordbahnhof finden vom 1. Juni d. J. ab für den Transport von Kohlen ab Zabrze (Schmiederschacht) nach den genannten Berliner Bahnhöfen e. Aus⸗ nahmefrachtsätze unter den, den bezüglichen Tarifen vorgedruckten Bedingungen Anwendung.

Breslau, den 19. Mai 1881.

Königliche Direktion.

17227

Die im Tarife für die Beförderung von Eisen— bahn-Fahrzeugen und lebenden Thieren für den Ost— deutsch Niederländischen Verband enthaltenen Frachtsätze für Görlitz und Zittau der Berlin— Görlitzer Bahn kommen auch für die gleichnamigen Stationen der Sächsischen Staatsbahn zur An— wendung.

Hannover, den 18. Mai 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vem 1. k. M. ab, kommen im direkten Güter⸗ verkehr zwischen diesseitigen Stationen einerseits und der Niederländischen Rheinbahnstation Amsterdam andererseits via Emmerich die im Tarife für den Cöln⸗Minden⸗Holländischen Güterverkehr via Win terswyt vom 10. März d. J. für Station Amster⸗ dam der Holländischen Eisenbahn enthaltenen Fracht— sätze, soweit dieselben niedriger sind als die im erst⸗ genannten Verkehre bestehenden, ebenfalls zur An⸗ wendung. Cöln und Hannover, den 2h. Mai 1351. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts- rheinische). Königliche Eisenbahn - Direkltion.

17250

19 Am 1. Juni er. treten im Rheinisch⸗Nieder⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verbande für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen der Hannoverschen Station Ottersberg und der Sta⸗ tion Sternschanze der Hamburg-Altonger Verbin⸗ dungsbahn direkte Frachtsaͤtze in Kraft. Näheres ist bei den betreffenden Güter⸗EKryeditionen zu erfahren. 2) Die in dem vom 10. März 1851 ab gültigen Ausnahmetarife für die Beförderung von Stein— kohlen, Kokes und Briquets in Wagenladungen von je 190900 kg von den gehen an der Cöln⸗Mindener 3c. Bahn nach Stationen der Altona⸗Kieler 2c. Bahn im Rheinisch⸗Niederdeutschen Verbande enthaltenen Frachtsätze für die Station Schulterblatt der Altona⸗

10. März d. Js. ab um je 6 1,00. per 10099 kg. 3) Am 15. 8. Mts. ist zu Heft 3 (Verkehr mit Sta. tionen des Eisenhahndirektionsbezirks Hannover) dez Tarifes vom 1. April er. für den heinisch⸗West⸗ fälisch⸗ und Dannover⸗Elsaß⸗Lothringisch⸗Lurembur. bilden Güterverkehr der Nachtrag J. in Kraft ge⸗ reten.

Derselbe enthält die bereits machung vom 12. d. Mts. publizirten ermäßigten . 1 ir a, Bremen

remerhafen, Geestemünde, Hamburg und Harburn e hann 9g Harburg

Ferner bringen wir zur Kenntniß, daß die bis-; herigen Frachtsätze des West- und Nordwestdeutschen Verhandes für den Verkehr zwischen Station Basel der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen einerseits und Stationen des Eisenbahndirektionsbezirks Hannover andererseits, soweit dieselben niedriger sind, als die bezüglichen Taxen des Heftes 3 des obenerwähnten Tarifes, über den 15. Mai hinaus noch bis zum 15. Juni er. in Gültigkeit bleiben. 4) Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom. 25. März er., die Einführung des neuen Tarifes für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Pfälzischen Güterverkehr betreffend, bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die, Frachtfätze für den Güterverkehr zwischen Station Ludwigshafen der Pfälzischen Cisen— hahn (inerseits und Stationen, der Rheinif hen, Cöln-Mindener und Bergisch⸗Märkifchen Cifenbahn andererseits vom J. Februar 1881, soweit dieselben niedriger sind, als die in dem neuen Tarife enthal— . Frachten, noch bis auf Weiteres in Gültig⸗

eiben.

Eöln, 20. Mai 1881.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrheinische), zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

Rheinisch⸗Cöln-⸗Minden⸗Belgischer Güter⸗ (17248 Verkehr.

Am heutigen Tage ist ein Ausnahmetarif für die Beförderung von „Borke“ (Gerberlohe) in Ladungen von 5000 kg, pro Wagen oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewichtsquantum zwischen Bel— gischen Stationen einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln (rechts- und links— rheinisch) andererseits via Herbesthal resp. Venlo in Kraft getreten.

Cöln, den 20. Mai 1881.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische).

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Cöln II7249] linksrheinischer).

Am heutigen Tage ist ein Ausnahmefrachtsatz für die Beförderung von Kokes in Wagenladungen von 10000 kg von Ehrenfeld bei Cöln nach Roulers, Station der westflandrischen Eisenbahn in Kraft getreten. Derselbe betragt Francs 84,95 pro 10900 kg.

Cöln, den 21. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Vom 25. d. Mts. ab ist die diesseitige Station Witten in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisenerzen in Ertrazügen bei Verladung auf sonst leer ins Kohlenrevier gehenden Kohlenwagen im Verkehre von den Stationen Amsterdam und Rotterdam der niederländischen Rheinkahn nach Stationen der Köln-Mindener und der Rheinischen Bahn via Emmerich vom 1. November 1880 mit dem Gruppen⸗Frachtsatze von S6 5J, 00 pro 10 60500 kg aufgenommen. Köln, 21. Mai 1881. Känigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

durch unsere Bekannt.

17226 Am 15. Juli a. er. gelangt der Nachtrag XVII. zum Magdeburg⸗Bayerischen Verbandstarife vom 1. Mai 1878 zur Einführung, welcher u. A. theil⸗ weise erhöhte Eilgut⸗-Frachtsätze für Spandau und erhöhte Frgchtsãtze des Ausnahmetarifs für Holz zwischen Halle und Ostermüunchen enthält. Ueber die HYöhe der bezüglichen Sätze ist schon jetzt durch unser Verkehrsbureau Auskunft zu erlangen. Dresden, am 20. Mai 1881. Königliche Generaldirektion der e Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

17291] ; Hamburg⸗Pommerscher Eisenbahn⸗Verband Via Güstrow Liüheck. Zu dem Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Februar 1881 tritt zu II. A. 44. ff. die folgende weitere Zusatzbestimmung in Kraft: „Unter Beachtung dieser Normalstückzahlen wird der Frachtberechnung für eine halbe Ladung die Hälfte des Flächenraums des verwendeten Wagens, jedoch nicht mehr als 7 qm zu Grunde gelegt.“ »Bei Aufgabe einer größeren Anzahl lebender Thiere als nach den Normalstückzahlen für halbe Wagenladungen zulässig, ist die Fracht stets für Line volle Wagenladung nach Maßgabe des Flächenraums des verwendeten 8 zn bez len (s. Abschnitt d. Litt. a. a. der Tarifvor⸗ schriften.“ Schwerin, den 19. Mai 18531. Namens der BVerbands-Verwaltungen. Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Franz; Eisenbahn Geseillschaft.

Anzeigen.

Alkłäs

171 s3TCToMLVC 07 Hen

ilfe iii

Bekl Mn Ieipige

isèe.

Cie wil

Ste Pre

C 8

ĩ

i palense Jeenrg

KPrompte Hedienung.

ĩ

oro] Bill

dieler Bahn ermäßigen sich mit Gültigkeit vom Vertretung M708] in

Fatont · Rrooessen. PMI I

aller Länder n. event. deren Verwerthnung besorgt G. Es sEhuER, Omvil. Ingenlour n. Patent- Anwast, Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.

Berichte über Patont- Anmeldungen.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag

der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Mn 121.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 25. Mai

Anzeiger.

1881.

Berliner Rörse vom 5. Hai 1831.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehsrigen Hffektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (V. A) bezeichnet. Die in Liquid. zesndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

Vmrechnungs - Sätze.

1Dollar 4.25 Mark. zsterr. Währ. 2 Mark.

1090 Erancs 80 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banca 1,50 Mark.

160 Rubel 3820 Mark. 1 Liyrs Sterling 20 Mark We os el.

100 FI.

100 FI

100 Fr.

IlI00 Fr.

1 L. Strl. 1. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 8. R. 100 8. R. 100 8. R.

Ansterdam . do. Brüss. u. Ant w.

do. Petersburg.

do. Warschau

SSS nm BBs ss ss ss

83

8 e =

X .

E

K . 823 2

22

169, 502 168, 80 b2 Sl, 0) bz dM, 5 0bz 20.462 20, 37 b Sl, 0G 62 S0, bz

1

174, 60b2 173,50 ba 206, 35 ba 205.35 b2 206. 252

16ulden

Geld- Sorten un Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20. Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

T l

Banknoten.

pr. 500 Gramm fein . ..

20 406 457562 15.6956 Id. M) B

Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .... —,

Franz. Bankn. pr. 100 Fres

Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 49/09, Lomb 5o0sMe.

do.

174.6562

206. 75ba

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. I.I0. 4 1I. u. Is7. nn,, n. // 4 14. u. 1/16. Sill. n. 1st. 33 15. u. 111. 395 1/1. u. 157.

do. do. Staats- Anleihe do. 1853, 68 Staats- Schuldscheine. Kurmärkische Schuldyv. Leumärkische do. Oder-Deichb. - Obl. J. Ser. Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. do. do. ö Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Ilberfelder Stadt-Oblig. Essen. Sta dt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. stpreuss. Prov. Oblig. . Rheinprovinz-0Oblig. .. Westpreuss. Prov. Anl.. Ichuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. 3) do. neue . 3 do. do.

1

1 2

—— ——

neue 4 5.735

do. Ostpreussische

do. gek. pr. I./.9. 81 Pommersche

do.

do. do.

34

Posensche, nene Sächsische

do. do.

do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Westfälische

Pfandbriefe.

do. II. 4

do do.

ao.

do. do. Hannoversche .. Hessen-Vassan. Kur- u. Neumärk. . Lanenburger Pommersche 4 Posensche . . .... reussische 4 Rhein. n. Westf. . . 4 Sachs ische Schlesische

enten briefe.

. . nene . 4911. X. Brandenb. Kredit 4 1. 11. do. 4 1.I. 45 11I.

gek pr. i. S8 43 11. do. Landes-Krd. 45 151.

Schlesische altland. . 3 1.1. 4 1.1. 3311. 4 1.1. 411. Lit. C. I. 4 1.1. do. II. 4 11. do. II. 41 11. neue I. 4 1/1. II. do. II. 43 1/1. 4 1.1. Westpr., rittersch. . 37 II. 4 1.1. II. Serie 41 1.I. do. Neulandsch. II. 4 11. II. 441.1. ] 4 14. n. I 14.n. 1.19. 14. u. 1.I9. III. n. 17. 14. n. 1/10. 14. u. I/ 10. 14. n. 1/10. 1 u. j i6. 14. u. 1/I0. 14. u. 1I9. Sehleswig-Holstein 4 1L1Eu.1II9.

101, 90 ba 105,60 b2 102,252 B 101. 50b2z 101. 50b2* g8, TJõbꝛ 9, 0)bæ 9, 00b2

, Tor gba e lor

145. u. 177. 14. n. I/ 10. —, 11.

U.

S S SAC CSSC S C G G G S G G 2 8 8 9 8 8 8 3 8 8 9 9 8 8 8 8 8 S SS

4 17. 4 IJ.

95. I5b⸗ ibi. S5 ih 56h G io 5h G

Ig. 1h B

17.

1II7. . 1 . 4 . 1 316

102. 0M bz 108.752 104.50 6 100.302 100.7062 J 5. 70 ba

93.2562

101, 60 ba

1s7. 1s7. 1 III. . 1Is7. 1 1s7. 1I7.

72.75 B 109.7062 16065 256 )2. 50 bz & 100. 60b2 1673 6555

101.0006 17.

7.109, 75bz B 7.193.506 109.306 100.7006 101.906 7.100.706 7.100.706 101.906 71097006 100.7006 102.006 100.506 7. )2.75 B 7. 109. 702* 7.102.830 6 109.70 B 102,896 I0. .

om Dop- B

100. 60b2z 6 100. 602 1090. 60ba 6 101.106 100.7506 100.806 101 092

6 .

X DJ 8. *

8 de

* * mn 38 5 2 D S d3

ane, e , . Bayerische Anl. de 575 4 15.1. un. 1sJ. Bremer Anleihe de i874 45 153. n. 179. . de 18804 172. n. 8. rossherzogl. Hess. 0pi. 4 iß5 is / ij 15. 1. 1 9.

St Rente. . 3 172. u. 18. D)MA00 11. n. 1I7. III. n. IsJ. versch. 1/1. u. 17. .I. u. 177.

do.

a. Staats Anl.. 4 o. Ueckl. Eis Schuld versch. 3! ächsische St.- Anl. 1869 4 äehsische Staats-Rente 3 Dachs. Landw-Pfandbr. 4 do. do. 47

101.706 162 75 B .

95.5) b2 102.006 80.30 B

Preuss. Pr.- Anl. 1855 . Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS67 4 do. 35 Fi- oose . Bayerische Präm. Anl. 4 göln- Mind. Pr- Antheil. 3 Dessauer St.- Pr. Anl. . . 37 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 5M EhI. Loose p. St. 3 Lübecker 50 ThI.- L. p. St. 3 Meininger 7 Fl-Loose . do. Hyp.-Präm. -Pfdbr. 4 Oldenb. A0 Thlr. L. p. St. 3

Brauns chw. 20 Thl- Loose -= pr. Stück Ic u, 1/10.

114.

pr. Stück] 12. u. 18.

pr. Stück 116.

114.

7. 123, 00 B 120, 90 bz

I88.25b2

157.5057 262. Sh pr 134. 5066 155.756 155.066 gh. sh 133, 3) ba 0 136 666

190.106 27, 60 ba

122, 00 bz löl. 60 G

Berl.- Stettiner St. Act. . 4 Cöln- Mindener ö. Mag deb. Halberst., 6

. B. St. Pr. 3 „mit neuen TZinsep. 37 ö ö

Münster Hamm. St. Act. 1 Niederschl. Märk. 4 Rheinische 57

6 11. u. 17.

„neue 40 5 . 4

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

.

n . LI. u. 1/7. n. . w n. III. u. IsJ. 1. u. II7. i n 6.

a. 1/10.

n u 1 1. u 1. u 1. u 1. u

1 4.

1

abg 118, 50b 6 abg 152,00 6 agg 152,60 bz abg 90, 25 bz 90.250206

0, Tõbz & abg 126, 40b2

101,00 6 abg 163, 50 bz 166, 20b2

abg 101. 20b2

Amerikaner, rekz. 1881 do. Bonds (fund.) . . do. do. . New-Vorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. talienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. . . Norwegische Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente. . do. do. ö do. 250 EI. 1854 do. Kredit-Loose 18358 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. do. do. do. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. ERKleine Poln. Pfandbriefe . . . . 5 do. Liquidationsbr.. Rumänier, grosse. . .. do. mittel . . . . 8 do. kleine.. Rumän. Staats- Obligat. 6 Russ. - Engl. Anl. de 18225 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do. kleine consol. Anl. 1870.5 1871. 5 kleine 5 1872. 5 kleine 5 : 1575.5 do. kleine 5 Anleihe 1875 . ... 41 do. kleine 4! do. —— ao. 1iS55 ... 4 Orient- Anleihe .. 5 do. do. III. 5 Nieolai-Oblig. . . 4 Poln. Schatz oblig. . 4 kleine 4 de 18645 de 18665 5. Anleihe Stiegl. . . 6. do. m do. Boden-Kredit . . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische Staats- Anl. 4 do. Hyp.- Pfandbr. 4 do. do. neue 4! do. do. v. 18378 4

1 3

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Ungarische Goldrente . 6 do. Gold-Invest.-Anl. 5 do. Papierrente . 5 do. Loose do. St.- Eisenb.- Anl. . 5 do. Allg. Bodkr.- Pfdbr. 5] do. Bodenkredit .. . 41 do. Gold-Pfandbriefe 5

Wiener Communal-Anl. 5

. Fonãs. 3

.

, . 12.5.8. 11. 13. 6.9.12. 11 n. 1.

* R

II5. u. III. 1I5. u. III.

l 1

B 59

14 16. u. 1/1 II. 5 III. n. 175.n. Ie nn.

II. u. 17. 13. n. 19. 14. 1 / i0.

1/1. u. 17. III. u. 17.

do. Studt e- Hyp. Pflbr. 4 1.1. u. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40) Fr. Loose vollg. fr.

pr. Stick

1.3. n. 19. 14. u. I/J0. 14.u. 1160. II6. u. 1/12. 16. n. 1 / 12. IId. u. I / 0. 14. n. I /I9.

II5. n. I/. 112 167. 11 14. u. I / 10. 1d. u. 1/19.

14. u. 1 /I0.

112. n. I / 8. 12. u. 18. 14. n. I/ 1 .

1s7.

1I. n. 17. 1I. u. 17. 1/6. n. 1 / 12.

II. u. 17. 16. u. 1/12. 14. n. 1/10. 13. u. 19. 1I. n. 17.

122, 50 bz 9. 40b2

103,00 bz S3, 40bz G 67, 40a 30b2 67. 40bz B 83,90 B s7. 67, 50a 70e. b B 67. 70bz B

I29.30b2 6

93. 30 bz 500f. 93,75 B 63, 90 bz

2. 55,40 bz B

7103. 56062B S9, 202

S9. 5Mba G Sh oba G

PI oobz

5). 20 bz

5). 80 ba

101.506 94.60 B

p. 1I7rz. 100,00 106 00e,

a3, Jo q 50, 50 6

115,50 6 348,00 bz G

z54 hbz G 10l.00b⸗

.

Il, OM) l. 00 bz 1.00 bz 73.252 J3. 2562 81.2562 2 00ba B 94. 30 bz 6 75.75 bz

Uosilal 10009

59.2562 B

77, 70 ba 83.752 S3. 75 ba 145, 10ba B 141.1026 69. 10 6 S5. 60 bz B S3, I etba B 78. 10b2 104.30 6 101.50 6

Is c br G 17. 30b2z 6 51.0026

102. 60et. aà70b 95. 70 bz B 80.00 bz

237 002

8. 90ba G 86,906 kl. f. 83.10 6 4 102.606

(N. X.) Juütländ. Pfalbr. 4

Anhalt-Dess. FPfandbr. . 5 Braunsehw.- Han. Hypbr. 41

do. do. 4 D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 do. III. b. rückz. 110 5 do. II. rückz. 11041 1 rückz. 10) 4

do. do. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 do. do. do. 4 Krupp. Qbl. rz. 110 abg. 5 MecRlb. Eyp-Pfdbr. III. 5 do. do. I. rz. 125 4 do. do.

Nor dd Grund- - Hyp- A. 5 do. Hyp

do. do.

P. Hyp.B. Pfdbr. IV.. VI. 5 ö , 47154. u. 1.19.

1 ra. i551 Meininger Hyp-Efndbr. 1 1.1. u. 17.

II. n. Is7.

Hypotheken- GQertiflkato.

I. n. 17. 1II. n. 17. 14.n. 1/10. III. n. 17. III. u. 17. I. n. 17. III. n. 17.

versch.

III. u. 17. 14. n. 1 / 10. 14. u. 1/10. III. n. II. III. a. 17. versch.

14. n. 1.I9.

Pfandbr. 5 1.1. u. 17. Nürnb. Vereinsb-Pfdbr. 5 1.1. u. 17.

8, 06bz G

104.606 101. 702 M7. 00ba 108. 00b2 6 108. 00bz 6G 104. 202 B66. bz & 61.5 102.756 6 * 106.006 101,25 6

1j jb 101.20 ba 108,006 101. 30ba 6 102.90 B 109, 70 ba 160.756 191.2562 6 *

24090 867.

26607.

Pomm. Hyp. Br. J. rz. 1205 1/1.

do. II. u. T. rz. 1105 1.

do. II. V. u. VI. rz. 1005 1.1. u.] do. II. rz. 1109 . .. . 4 II. . m. 109. 41. Pr. B- Kredit-B. unkdb.

Hyp. Br. rz. 110 .. . 5 1/1. n do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. do. V. VI. z. 100 1886 versch. do. rz. 115 1H. u. 17. de. II. rz. 100 n n, . Pr. Otrb. Pfdb. unk. r. 1105 11. u. 1.

1 n. 1.7.

rz. 110

rz. 1005 11. u. 17.

rz. 100 4 11. u. 17. ,

. rz. 100 Int. de 1881 r. 100 4 1.1. u. 17. ; kündb. 4 14.u. I/ 10. 120 43 1/1. u. 17. r n,. versch. , . III. u. 17. 14. u. I / 10. I. u. 1/I0. II4.u. I/ I0. versch. versch. 11 n . 6 M n, 1. do. rz. 1104 II. u. 17.

198.2506 104. 50ba 6 100. 30b2 6 100406 I00.006

II10,50bz 6 102, 75bz 105.256 10M. 90 et. ba B 98.10 B 1153.00 108.502 106. 00b2z6 103.50 6 100.20 B 100,00 101.00 B 10.006 100.7562 6 10, 90bz 107, 75bz & 101.2526 97, 00bz G I0l.25bz 6 101.806 99.50 G 105,00 6 105.1026 97. 70 bz 10. 00 bz G 105.0026 98, 25b2z & 104,50 G 102.70 B 100. 20bz 6

re / r m . 0 6 6 9 9 1 2

TZ. TZ. n. Tz. .,.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. 4 Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 43 do. do. 4 Stett. Vat. Hyp.· Kr. · Ges. 5

4 II. u. Is7.

do. do. rz. 1104 15. u. 111.

do.

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5

do. do. * versch. do. do. 187218794 1/1. u. 17. .A. Anh. Landr. - Briefe 4 versch. —, EKreis-Obligationen . . . 5 versch. do. do. . 45 versch. 101.506 do. do. 4 versch.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotien.

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

158791880 Zins- T Aach. Mastrich.,. 4 III. 45, 75ba Altona-Kieler .. 8 LI. I65, 106 Bergisch-Märk. . LI. 115, 90 ba Berlin- Anhalt .. 11n. 7. 126. 60ha2 Berlin- Dresden. LI. 3 et. ba & Berlin- Görlitz .. Zo, 40bz & Berlin. Hamburg. 1 261. 00b2 B Bresl. Schw. Prp. 106, 00 ba G Halle-Sor.- Guben 1. 24.50 ba G Lud wh. -Bexb. gar R206, 10b Märkisch - Posen. 31. 90bz B Mainz - Lud wigsh. 6, 50 ba 6 Marienb. Mlawka 38. 80b2 6. Mekl. Erdr. Franz. 156. 50 bz & Nordh. - Erf. gar. X. 60 ba Obschl. A. C. D. E. g*/z 1/1. u 7. 214. 80 ba do. (Lit. B. gar.) 9*/ts, 35 166. 75ba Ostpr. Südbahn. 60 15.6) R- Oder- . Bahn 73/0 71 149.602 Rhein-Vahe ... 116.202 Starg - Posen gar. 7. 102, )) ha Thüringer Lit. A. 182.25b2 6 Thũr. (Lit. B. gar.) 1M I5bah do. (Lit. CO. gar.) IO. 70 ba Tilsit Insterpurg QI. bad Weim. Geras gar 51. 25b⸗ do. 21 conv. 28, 75 ba do. l5, 25 bz Werra-Bahn .. 68.752 6 RX. Mnst Ensch. 7. 70 ba Posen - Creuzbrg. 17, 50 bz Albrechtsbahn . . . ba d Amst.- Rotterdam . 131.2026 Aussig-Teplit⸗ . 121 242. 90ba Baltische (gar.) . . 57.30 6 Böh. West. ( 5gar ) 132. 1062 Buschtiehrader B. S3. 25b2 Dux - Bodenbach . 1140539ba Elis. Westh. (gar. i H bad Franz Jos. .... 5 81.60 6 Gal (Carl. B. ) gar. 7.5 T. a6 135. 0 ba Gotthardb. MM. 6 (6 63. 235d Kasch.-Oderb. . 1 764. 5Mbag Kpr. Rndoltsbigar 5 1. Met. ba B Lũttich- Limburg. C0 Il5. 70 ba Oest. Fr. 8. 132 6 . 610. M ba Oest. Nd wb. 7 7354. 00b2 do. jit. BIE deichenb.-Pard. . Bum linen Russ. Staatsb gar. ; uss. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westh. . Sidòst. ( Ip. S. i. M Turnan- Prager. Ung .- Gali. ... Vorarlberg (gar.) War · W. p. S. i.M. Angerm.- Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Bresl - Warsch. , Hal- Sor-Gub. Märk-Posener , Marienb. Mlawka- Münst - Enschede, Dor dh. Erfurt. Oberlansitzer, Oels- Gnesen, Ostpr. Sudb. , Posen- Crenahburg R Odernfer-B. , Saalbahn St.- Er. Tilsit- Insterb. ,

e

—— 1 C O KC C O O =

2

d 6

1/1.n 7. 1I.u7. 1I.u7.

II.

3 s, ᷣ‚ D u 6 11

*

y

65.90 6 64.25 7132. 75a 762. 402 761.402 96.25 bz 69.0962 44.50 bz 36. 80 bz 6 I. 127. 0)ba 6

770. 30 ba

778.006

R297. Oba G 4. 59. 506z 6

S5. 30 bz 6

56. 306 100, 2526 I101i.00b2 I9S. 50 ba 24. 30 bz 6 96. 60 ba 6 48. 50 bz 6 46. 1062 6 84. 00ba 6 70.756260 147.5026 ĩ 66. 75ba G 77. M0

——

o , , O 2 D

D 2 ö 8

—— . 4 w

S ————

d

. 82

S X O0 O , O O , . 2 3 GIII

4 1 ML u. 1i6.

ijöi 75d 2

—— S S S G, , 8 d D, e, , , e.

37. 090ba G

Weimar Gera,

NA. Saal-Unstrbs O0 O fr. 1.

1

Dus-Bodenb. A. B.

81 0

441 44

I/. II.

* 1

136.3062 136,062

Elsenbahn-· Prioritãts . Aotien und Obligationen.

Aachen- Jülicher Aachen-Mastrichter .. do. II. Em. 5 III. do. III. Em. 5 II. Berg. Märk. J. II. Ser. 45 1.1. do. III. Ser. v. Staat 39 gar. 37 11. go. 4 wit. B. d 1. do. d, do. do. do. . d0. III. Ser. cony.. oe... ,, . , do. Aach. -Düss. I. I. Em 4 do. do. II. Em. 49 do. Dortmund- Soest J. 8er 4 1. do. do. II. Ser. 44 1 /. do. Düss. -Elbfeld. Prior. 4 1. do. do. II. Em. 45 11. Berg. M. Nordb. Fr.- W. 4 1/1. do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. 4 1. do. do. L. u. II. Ser. 45 1/1. Berlin- Anhalt. I. u. II. Em. 4711. do. Lit. B. . . 485 11. do. Lit. GC.. 45 1.1. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 41 1,1.

4A 171.

8

1 . / ( - t ·ᷣ᷑“cœutö- πνι·ᷣ2

11 111 11 171 6 II. 11 16 111

Berlin-Görlitzmer conv. . 471 do. Lit. B. 45 11. n. do. Lit. C. 4 1. n. Berl. Hamb L. u. II. Em. 4 1I. n. do. III. conv. . 4511. Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 1.I. do. Lit. C. neue 4 11. do. Lit. D. neue 41/1. do. Lit. H. .. . 41.1. do. Lit. F. .. . 4 11. do. Braunschweigische .. do. II. Int.) Br. Schw. · Erb. Lt.D.E.k do. it. G.. , a 4 4, de 18nd, Coöln- Mindener JI. Em. . do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. 4 do. do. do. do. ; do. VII. Em. Halle- S. G. V. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. 4 Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 Magdeb.-Halberst. 1861 do. V. 1865 u. 73 4! Magdeb.- Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B.

1 10 1 1

ae, mn, ,. 1

M 1 1 —=— 1 -

do. do.

Mainz-Ludw. 68-69 gar.

do. do. 1875 1876

do. do. I.u. II. 1878

do. do.

do. do. Münst. Ensch, v St. gar. Niederschl- Märk. J. Ser.

do. II. Ser. à 621 Thlr. X.. M., Oblig. IJ. . II. Ser.

do. III. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.

(do. Lit.

2 —— Q Q Q —— *

gar. 45/9 Lit. IH. Em. v. 1873 do. v. 1374 41 do. v. 1879 4 do. v. 1880 4! Brie g- Veisse) 4 Niederschl. wb. 3] Stargard- Posen) 4 II. u. III. Em. 41 Oels- Gnesen 41 Ostpreuss. Südbahn. do. Lit. B. do. Posen-Crenabnurg.. .. Rechte Oderufer 1 -/ do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 n. 60 do. do. v. 62 n. 64 do. do. v. 1865... 4 do. do. 1369. 71 n.734 do. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. g. Ln.II. Saalbahn gar. conv. Sehleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie.. de. II. Serie.. de. HI. arise. do. IV. Serie.. k de. VI. Serie Weimar · Geraer 1 Werrabahn J. Em.

1

ag !

1 z

4

1 .

14

1

I

222EDD2A2ERP

n.1 /

71053.690b2

H. 106.406

1— 9800 8868

i - 1 = 1 = 1

—— w ——

oz, 25 pa Kl. f. ib lh G Io 256 Ii6l 7256 763 5h d 7.33. 15 793: i G 72 56 B li) 35 B I63. 35 B

Kt.

*

iGʒ. 5656s

103, 90ebz B

03, 00 bz &

767. Gba iG 25 B

70h, oo JT. conv.— .

ib 50 B

Ilioh 00d

0). 60bz G 103. 60b2z G

17. 103, 60bz G ö Berlin-Dresd. V. St. gar. 4 14. u. 1/I0. ! IG . 5G IO . 35ba 102,25 B kl. f. 101.2560 C38. 25b2 E e 101.250 7. 101,25 6 103.80 17. 103, 50 B n 17. Berlin Stett. II. u. III.gar. 4 14. u. 1/10. VI. Em. . 14. u. I/ I9. 4 1I. u. 17. 45 1/1. u. 17. 47 11. u. 17. , .

101996

163506 100, 896 klI. f. 160306 102.7506 99, 75 ba

1

*

J

703, 0Mba i607. 056

r oc

Gi. 5 ol Mod

7. 101, 25 6 kl. f. 103.256 7.102.900 6

105,;90 B 103.90 6 101 00 103.098 102.906 102,90 & * 104.7506 101.10 B 102, 75 B

7

106, 10b2

H 2d06 ẽOl 162.

9 80b⸗

100.2506 101.25 B 102.506

97

105.506

i000

103406 103.40 B 7103. 30 ba 7.100,75 6 7 101.0906

1 5, 6

ibi. S k

*

102696 190257506

7

kl. s.

103.6006 93.80 B 102.9006 107.506

102,906 eonv. 102,906

io 0b G kt. U 1000906

—, .

.

1

i0l. 75G 710235906 kl. f.

. V vprem · Farecian. I TN NXV Wi Ma