r
d e mee. 2 2 — . . are, , ,. Hi,, 1 *
*.
3 563
ö
2
.
K r
a ner 12 —
n, e ee. ö .
ürtss] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Aug. Meyer Wwe. in Hildesheim vertreten durch Rechtsanwalt Beitzen das. hat
gegen
den Oscar Rindermann zu e ngeleim jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen einer Restforderung für gelieferte Waaren von 209 S 92 3 nebst 6 „o Zinsen darauf seit dem 8. April 1881 Klage erhoben und denselben vor das Königliche Amtsgericht zu Lieben⸗ burg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites
geladen. Zwecke
Letzteres stimmt auf Dienstag, den 12. Juli 1881, Morgens 10 6. auch die beantragte öffentliche Zustellung bewilligt. Der ꝛc. Rindermann wird hiermit zu diesem Termine geladen. Liebenburg, am 20. Mai 1881. Fülbier . Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
ire] Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsrichter Christian Friedrich Fankhänel zu Grüna, ver treten durch Rechtsanwalt Preller zu Chemnitz, klagt im Urkundenprozesse gegen die Grundstücksbesitzerin Henriette Wilhelmine verehel. Junker, J. Matthes, zuletzt in Grüna, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einer Schuld- und Pfand⸗ verschreibung vom 3. August 1868 sammt Hypo⸗ thekenbrief und Rekognitionsschein vom 12. August 1868 einem Auszuge, aus dem Grund- und Hypo— thekenbuche für Grüna, einer Vollmacht, einem Kapitalkündigungsbriefe vom 18. Dezember 1880 sammt Zustellungsurkunde auf Bezahlung einer in jener Schuld⸗ und Pfandverschreibung verbrieften Darlehnsforderung von 6000 M sammt Anhang mit dem Antrage die Beklagte zur Zahlung des Kapitals der 6000 M sammt jährlichen Zinsen zu fünf Prozent davon vom 3. November 1880 an gerechnet und zur Zahlung des Quittungsstempelz, sowie der Kündi⸗ gungs- und Prozeßkosten bei Vermeidung der Se⸗
uestration beziehentlich Hülfsvollstreckong in das ihr zugehörige, für die geklagte Schuld verpfändete Grundbesitzthum sub Folio 132 des Grund- und Hypothekenbuchs für Grüna, Rittergutsantheils, zu verurtheilen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 4. August 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6
Die Sache ist „vom Gericht“ antragsgemäß zur Feriensache erklärt.
Schuricht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
lümnss! Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Lipmann in Roßlau, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Medicus in Dessau, klagt gegen den Bäckermeister C. Schmeiser, zuletzt hier, jetzt in unbekannter 3 aus Mehl⸗ lieferungen vom 12. und 27. April 1881 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 186 6 nebst 65/ J Verzugszinsen vom 27. April 1881 ab und zur Tragung der Kosten des n,, im Betrage von 37 S 10 3, sowie zur Ertheilung der Einwilligung zur Auszahlung der eingezahlten Arrestkaution von 200 6. zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Dessau auf
den 14. Juli 1881, Vormittags 109 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessan, 20. Mai 1881. .
Ahlfeld, Bureau⸗Assistent,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
tro) Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschuß⸗Verein für die Stadt Kostrzyn und deren Umgegend, eingetragene Genossenschaft, zu Kostrzyn, vertreten durch den Rechtsanwalt Priwe zu Schroda, klagt gegen die Müller Ludwig Stan⸗ kiewiezschen Eheleute zu Kostrzun, wegen der am 28. Januar d. J. zahlbar gewesenen halbjährlichen sz o Zinsen von den auf den Grundstücken der Be⸗ klagten, Kostrzvn Nr. 71 und Nr. 86 Abthl. III. Nr. 4 für Kläger eingetragenen 900 S, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 36 S und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pudewitz auf den 19. September 1881, Vormittags 101 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Steinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
unte] Oeffentliche Zustellung.
Die Johanne Christiane verw. Reim in Riesa, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Eckhardt daselbst, klagt gegen den Privatus Hugo Winkler, ebendaselbst, wegen Herausgabe einer Lebensversiche⸗ rungspolice nebst zwei Prämienquittungen, eines Kaufvertrags und zweier Prima⸗Wechsel, welche Urkunden Klägerin dem Beklagten mit dem Auftrage zur Besorgung ihrer Angelegenheiten übergeben hat, mit dem Antrage, daß der Beklagte verurtheilt werde, der Klägerin fragliche Urkunden e geben und derselben alle Kosten e. Rechtsstreits zu er⸗ 3 sowie daß dieses Urtheil für vorläufig voll⸗ treckbar erklärt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Sächs. r , zu Riesa 4
den 12. Juli 1831. Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Miesa, den A. Mai 1851.
Gontr. Klappenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nrg] Oeffentliche Zustellung.
Der Auktionator Apfeld zu Aurich, vertreten durch Rechtsanwalt Seceig hieselbst, ülagt gegen die Erben des Handels manns Folker Gcramer binter Gschen
wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung
hat zu diesem Termin be⸗
zur Zahlung der eingeklagten 138.65 3 mit Zinsen zu 5 69 seit dem 22. Dezember 1880 und 21 4 14 3 nebst So g Zinsen seit Zustellung der Klage und ladet den beklagtischen Miterben Heie Folkers Cramer, dessen Aufenthalt unbekannt, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aurich auf
den 14. Juli 1881, Bormittags 10 Uhr.
Ein dem i , Erblasser laut Schuld ver⸗ schreibung vom 21. Mai 1879 vom Kläger baar dar- geliehenes Kapital ad 690 6 ist zur Rückzahlung nach drei Monaten von Zustellung dieses an gekündigt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aurich, 21. Mai 1881.
; Bramerloh, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rt] Subhastationspatent
und
Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Justizraths Hoppe zu Hannover, Prozeßbevollmächtigten des Kaufmanns Carl Meyer zu Schwalenberg, Klägers, wider den Schuhmacher Anton Oehlmann aus Bodenwerder, jetzt zu Rinteln, Beklagten, wegen Forderung von 409 6 84 3 nebst Zinsen und Kosten. sollen fol⸗ gende für Kläger gepfändete, in der Stadt Boden⸗ werder und deren ö belegene, dem Beklagten gehörige Grundstücke in dem zu Bodenwerder auf dem Rathhause au
Mittwoch, den 27. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, . anberaumten Termine unter den im Termine zu er⸗ öffnenden Bedingungen subhastirt werden:
1) das Wohnhaus Haus Nr. 120 nebst Haus- und Hofraum auf Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 533 zu 1 a 29 am Flächeninhalt verzeichnet,
2) ein Garten, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 35 an der Rühler Landstraße, Flächeninhalt 5 a 65 4m.
Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗ Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung in diesem Termine unter dem Rechtsnachtheile n ,,. daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber das prätendirte Recht verloren geht.
Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch ,. an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden. ;
Polle, den 20. Mai 1881. .
ö Amtsgericht.
17454
Ueber die von dem bei dem hiesigen Amtsgericht angestellt gewesenen früheren Gerichtsvollzieher kr. A. Niels Peter Hansen s. Zt. bei der Königlichen Re⸗ gierungs⸗Hauptkasse bestellte Amtskaution ist die Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt worden.
Demgemäß werden Alle und Jede, welche aus der Dienstführung des vorgenannten N. P. Hansen An⸗ sprüche und Forderungen an dessen Amtskaution er⸗
eben zu können vermeinen gelten hierdurch von
erichtswegen aufgefordert, selbige innerhalb 6 Wochen und spätestens in dem auf Montag, den 11. Juli 1881, Vormittags 16 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden, bei Vermeidung des Verlustes aller an das Kautions⸗ objekt zu erhebenden Regreßansprüche.
Itzehoe, den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Tallen.
incl Aufgebot.
Die Wittwe des Aktuars Friedrich Marheinecke, Elisabeth Henriette, geb. Grethen, und der Gold— arbeiter August Friedrich Grethen, Beide hierselbst, haben beantragt, ihnen zu bescheinigen, daß sie die einzigen gesetzlichen Erben der Ehefrau des Musik⸗ direktors a. D. Benedict Sommerlatt hierselbst, Henriette Louise, geborenen Becker, genannt Le Grand, und nach einander verwittwet gewesenen Ewald, Battermann und Battermann, welche am 15. August 1880 hierselbst verstorben ist, geworden seien. Die⸗ selben haben dem Gerichte glaubhaft gemacht, daß sie mit der p. Sommerlatt im vierten Grade ver⸗ wandt seien. Zur Ergänzung des Nachweises ihres Erbrechts hat das Gericht ein Aufgebot der unbe⸗ kannten Erben beschlossen.
Es werden nunmehr alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß der p. Sommerlatt zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum
en, den 19. September 1881, 0 Uhr Morgens, anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erb— bescheinigung, wie beantragt, erfolgen . Hannover, den 21. Mai 1831. Königliches 1 ericht, Abthl. III. esse.
iris. Bekanntmachun
Der Joseyh Stauß, geboren am 9 Mai 1510 in gehe Sohn der daselbst verstorbenen Eheleute Jakob Stauß und Franziska, geborene Wüst, aus Weilheim, Vberamt Hechingen, soll sich im ledigen Stande im Jahre 1838 auf die Wanderschaft be⸗ fen haben, und hat seitdem nichts von sich hören assen.
Für den Genannten wird hier ein Vermögen von 27 0 B. G pflegschaftlich verwaltet. und da er das J0. Jahr zurückgelegt hat, muß daffelbe an seine nächsten Verwandten, beziehungsweise Erben, ver⸗ theilt werden.
Der Joseph * und seine Erben werden daher au r den, sich spätestens im Termin, den
30. Dezember 1881, Morgens 19 Uhr, bei dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. II, zu mel—⸗ den, widrigen alls der Joseph Stauß für todt er— klärt und dessen Nachlaß den bekannten Erben aus⸗ geantwortet wird.
Hechingen, den . Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
ürSss! Oeffentliche Zustellung.
A. Mayer zu Unterkochen klagt gegen den Me⸗ chaniker Bergmüller, früher in Niederstetten, nun mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, aus einem Wechsel mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 250 0. ie nn. und 11 6 75 3 Retour⸗ spesen im Wechselprozesse und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Langenburg auf
den 5. l 1881, Vormittags 9 Ühr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
en 23. Mai 1881.
. Zengmaier, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. - Aufgebot.
Die Vorstandsbeamten des Königlichen Ober- Landes⸗Gerichts zu Marienwerder haben das Auf⸗ gebot der von dem 1 verstorbenen Gerichtsvoll⸗ zieher Krause bei dem hiesigen Amtsgerichte bestell— ten Amtskaution von 300 „M beantragt.
Die unbekannten ,, des . Krause und alle Diejenigen, welche ein Recht auf diese Kaution zu haben beanspruchen, werden hiermit öffentlich auf⸗ gefordert, sich innerhalb einer sechswöchentlichen Frist spätestens aber im Aufgebotstermine
den 14. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 6) zu melden, widrigenfalls sie nach fruchtlosem Ab— laufe des Termins ihres Anspruchs auf die Kaution verlustig gehen und geeignetenfalls nur an die Rechts⸗ nachfolger des Krause sich halten können.
Danzig, den 23. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
üs! Bekanntmachung.
J. Durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 5. Mai d. J. sind folgende Hypotheken⸗Doku— mente für kraftlos erklärt worden:
9 Der Hypothekenbrief vom 15. Dezember 1875 nebst Schuldurkunde vom 30. November 1875 über die im Grundbuche von Studzianng Nr. 7 in Ab⸗ theilung III. unter Zahl 8 für die Provinzial-⸗Hülfs⸗ Kasse für die Provinz Posen zu Posen eingetragene Forderung von 600 Mark.
ö Der Hypothekenschein vom 9. Februar 1842 nebst Schuldurkunde vom 18. Juni 1841 und sonstigen Anhängen über die im Grundbuche von Kurnik 48 und 367 in Abtheilung III. unter Zahl 8 beziehungs— weise 2 für den Kaufmann Schie Lewin Jaffe ein⸗ getragenen 110 Thaler 15 Silbergroschen, gleich 6 Mark 50 Pfennige nebst 5 Prozent Zinsen und
osten.
3) Die Ausfertigung der Vorladung vom 22. August 1840 und des Eintragungs⸗Antrages vom 8. Dezem⸗ ber 1845 nebst dem Eintragungs⸗Vermerke vom 29. März 1845 über die im Grundbuche von Kurnik Nr. 48 und 367 in Abtheilung III. unter Nr. 13 beziehungsweise 3 für Hartwig Kantorowiez in Posen eingetragenen 17 Thaler 6 Silbergroschen 4 Pfen⸗ nige, gleich 51 Mark 63 Pfennige, nebst 5 Prozent Zinsen, und 4 Thaler 6 Silbergroschen 6 Pfennige, gleich 12 Mark S5 Pfennige, Kosten.
4 Der n, ,, vom 4. Mai 1838 nebst Ausfertigung des Nachlaß⸗Inventars vom 20. März 1832 des Erbrezesses vom 21. Februar 1833 und der Verhandlung vom 27. November 1837, sowie dem Eintrggungs-⸗Permerke vom 21. Mai 1838 über die auf Cjmon Nr. 27 in Abtheilung III. unter Zahl 1 für die beiden Geschwister Melchior und Margaretha Karas eingetragenen 70 Thaler 4 Sil⸗ bergroschen 8 Pfennige, gleich 19 Mark 4 Pfen⸗
nige.
5) Der Hypothe kenbuch · Aus z ug vom 27. Juni 1854 nebst Ausfertigung des Mandats vom 8. Mai 1852, sowie dem Eintragungs⸗Vermerke über die im Grundbuche von Schrimm Nr. 251 in Abthei⸗ lung III. unter Zahl 3 für den Kaufmann Hirsch Jaffe zu Schrimm eingetragenen 12 Thaler 27 Sil⸗ bergroschen, gleich 38 Mark 70 Pfennige, nebst 10 Silbergroschen, gleich 1 Mark, Kosten.
Schrimm, den 13. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht
unt Ausschlußurtheil.
Auf den Antrag des Krugbesitzers Leopold Gu⸗ dath aus Kossewen erkennt das Königliche Amtsgericht in d mnd durch den Amtsgerichtsrath Dettmann,
aß,
J. die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche des Grundstücks Kossewen, Bl. 1 Ab⸗ theilung III. Nr. B auf Grund der Schuld⸗ urkunde vom 26. April 1852 gemäß Verfü⸗ n vom S. Januar 1855 1 8 v.
ucholka in Alt Muntowen eingetragene Dar lehnsforderung von 159 Thlr. nebst 60so Zinsen und Kosten, für kraftlos zu erklären,
II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzulegen.
Sensburg, den 16. Mai 1831. Königliches Amtsgericht.
17457 Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Wec, als Testamentzsvollstreckers der Frau Margaretha Magdalena, geb. Pingel, des Christian Hinrich Prahl Wwe., wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 13. April 1881 zu Travemünde verstorbenen 8 Margaretha Magdalena, geb. Pingel, des hristian Hinrich Prahl Wwe. Erb oder son stige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erb⸗ lasserin am 29. März 1879 hierselbst errichte ten, am 27. April 1881 hierselbst publizirten Testaments, insbesondere den dem Testaments⸗ 2 ertheilten Befugnissen widersprechen wollen. hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wixerfprüche sbätestens in dem auf Dienstag, 12. Juli 1881, 10 uhr B. M., anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 21. Mai 138531. as Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗ Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Momberg. Gerichts · Sekretär.
Amtsgericht l
174721 n fe, , amburg.
Auf Antrag von H. E. Rademacher und W. T. Lembke als Testamentsvollstrecker von Christe Went⸗ zensen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Stammann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 18. März 1851 hieselbst verstorbenen Christen Went⸗ zensen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 21. Dezember 1876 er⸗ richteten und am 31. März 1881 hieselbst publi⸗ zirten Testaments, insbesondere der Bestellung der Antragsteller zu Testamentsvollsteckern und den denselben als solchen ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ . at An- und Widersprüche spätestens in em au ⸗
Dienstag, den 12. Juli 1881, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten eric anzumelden, bei Strafe des Aus⸗
usses.
Hamburg, den 21. Mai 1881.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VII. Zur Beglaubigung:
Romberg, Gerichtssekretär.
17473 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Dr. Johann Eduard Schultz als Curator von Johann Peter Voß in Farmsen, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Daß Alle welche an den durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 14 März 1881 ent⸗ mündigten und ausweise Verfügung der Vor— mundschaftsbehörde vom 20. April 1881 unter die Curg des Antragstellers gestellten Johann Peter Voß in Farmsen Ansprüche und ö rungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf
Dienstag, 12. uh: 1881 19 Uhr V. M. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus—
schluffet Hamburg, den 21. Mai 1881. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts⸗Sekretär.
1461 Ladung.
Der Handarbeiter Herr Wilhelm Wolf und dessen Ehefrau Katharina, geborene Schmitt, früher zu Budenheim wohnhaft, deren Aufenthalt unbekannt ist und gegen welche durch Beschluß des Er. Amts⸗ gerichts Mainz, vom 19. Mai 1881, auf. Anstehen von Johann Egidi Hell, Bäckermeister, in Buden— heim wohnhaft, das Zwangsvollstreckungs verfahren in die folgenden in der Gemeinde, und Gemarkung von Budenheim gelegenen Immobilien, als:
1) Section B., alt Nr. 363, Flur VIII., neu
Nr. 15316, vorher 153. Kl. 3. Rh. 1 J. 14 Kr., 131 Qu.⸗Klafter Acker Mainzer Straße, neben Schmitt Peter II. und Beckhaus Joseph I., Ehefrau, jährliche Grundsteuer 36 , ÄUngebot des betreibenden Theils 10 6, Section A., altes Nr. 874 bis 876 — 879, Flur 4 neues Nr. S885 / io, vorher 88, — 152 Qu.⸗Klafter Kl. 3, Rh. 1 Fl. 26 Kr., Acker am alten ö neben Wald Philipp II. und Schreiber Nico⸗ laus, . Grundsteuer 42 3, Angebot des betreibenden Theils 10 M, Section A., alt Nr. 351. 357, Flur III., neu Nr. 235, — 233 Qu. Klafter, Kl. 4 4, 3 5. , Rh. 1 FI. O6 Kr., — /s Fichtenwald, „56 Acker im Loch, neben Müller, Anna Maria und Brilmayer, Peter Jacob, a r. Grundsteuer 33 , Angebot des betreibenden Theils 10 , Section B., altes Nr. J, Flur J., neues Nr. 53h / io vorher 33, 327/10 Qu. Klafter, Klasse 12, Rh. 11 g ,. obern Mombacherweg, neben selbst, Universitätsfonds und Weg, jähr⸗ liche Grundsteuer 3 M 30 3, Angebot des be⸗ treibenden Theils 3 (M, Section B., altes Nr. 2. 3, a J., neu Nr. 527i, vorher 52, 402/10 Qu.⸗Klafter. Klasse 1, Rh. 51 Kr., Garten obern Mombacherweg, neben Schöffel Karl Joseph, jährliche Grund⸗ . 27 3, Angebot des betreibenden Theils 10 6, Section B., altes Nr. 596, Flur J, neu Nr. 5h, 101 Qu.⸗Klafter, Kl. 5, Rh. 11 Kr., Acker, ippberg, neben Mann Johann II. und Lucas üller ., jährliche Grundsteuer 6 , An— gebot des betreibenden Theils 10 Section B. alt Nr. 1. Flur J, neu Nr. 535 i — 1431/19, Klasse 4, Rh. 50 Kr., Acker, oberer Mombacherweg, neben selbst und Universitäts⸗ ere, und Weg, r. Grundsteuer 24 , Ingebot des betreibenden Theils 10 , angeordnet wurde, werden hiermit vorgeladen, in dem auf Freitag, den 15. Juli 1881, WNachmittags 4 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte Mainz, in dessen Sitzungssaal, Zimmer Nr. 34 des Justizpalastes, anberaum⸗ fen Termine, in welchem über die für das Verfahren erheblichen thatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse, insbesondere Eigenthums⸗ und Besitzverhältnisse, Be⸗= lastungen, Verpachtungen und Vermiethungen, Zeit, Art und Bedingungen der Versteigerung verbandeli werden soll, zu erscheinen.
Mainz, den 23. Mai 1851.
Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts:
Mann, Hülfsgerichtsschreiber.
** Verlaufsanzeige. n Sachen betr. die Zwangsversteigerung der dem Abbauer Jürgen Heinrich Steep in Neu⸗Boltersen zugehSrigen Abbauerstelle Hs. Nr. 15 ist für die in der Verkaufsanzeige vom 31. März d. J. beschrie⸗ bene Abbauerstelle im heutigen Termine ein genügen⸗ des Gebot nicht abgegeben, und soll daber diese Stelle in Fern ren aa. unt 6.
reitag, den 24. Juni d. J..,
. 19 Uhr, J anberaumten zweiten, gesetzlich letzten Verkaufs⸗ termine, abermals zum oe w. gebracht werden. Kauflustige werden zu diesem Termine biermit eingeladen. j nn, den 20. Mai 1881. oönigliches Amtsgericht. II. Brauns.
ni67]
Auf Antrag des Zimmermanns
Lüneburg, den 15. Mai 1881.
Oeffentliche Aufforderung.
einrich Christoph Westermann zu Embsen, werden in dem seit länger als 30 Jahr vor dem 1. Oktober 1879 eröffneten Konkursverfahren über das Vermögen zes weil. immermanns Carsten Westermann in Embsen, in Gemäßheit §. 49 des . zur Konkurs⸗ . folgende, dem Aufenthalt nach nicht bekannte Gläubiger oder deren nicht solger zum Erscheinen in dem auf mine, oder zur Meldung innerhalb einer Frist dieser Bekanntmachung an gerechnet, unter dem Rechtsnachtheil, daß eine Berücksichtigung der Forderungen in dem ferneren Verfahren und bei Beschlußfassung über Aufhebung desselben nicht stattfinden wird, so lange der Berechtigte nicht nachträglich sich gemeldet hat.
ekannte Rechtsnach⸗
Freitag, den 8. Juli d. J., Morgens 10 Uhr anstehenden Ter⸗ von 6 Wochen und 3
agen, vom Tage der Insertion
Königl. Amtsgericht II. Brauns.
Der
Namen.
Gläubiger
Betrag.
Wohnort. Thlr. Ggr. Pf.
Pommerien, Brauer, Brockmann, Zimmergesell, Behr, Müller,
53. Handelsmann, iermann, , einemann Kaufmann,
Lehzen, Hr., Zimmergesell,
Dobber, Peter, Zimmergesell,
Braunbehrens, Kaufmann,
Schlüter, Bürgermeister,
Carstens, Wilh., Hauswirth,
Stüben, Kaufmann,
Brümmerhoff, Hauswirth,
Paetzmann, Hauswirth,
Stelter, Herm., Altentheiler,
Kohlmeyer. Hauswirth,
Daetz C Comp., Kalkfabrikant,
Niemann, Hauswirth,
Otte, Tischler,
Peters, Hauswirth,
Lehmann, Vollhake,
Meyer, J
Meyer, Hauswirth,
Carstens, Glasermeister,
Meinecke, Kaufmann,
Becker, Vollhöfner,
ö Ziegel meister, ordes, . oltorf, A. W., Oekonom,
Schaefer, Peter Hr., Tischler,
a Arbeitsmann, off, Schuhmacher,
Behr, Höfner, .
Gehrhus, Zimmergesell,
Peper, Maurermeister,
Schöndube, Ldw. Joh., Holzhändler,
Eppen, F. H., Kaufmann,
Dierssen, . Köhler, Hauswirth, Namens iegelei⸗Compagnie in Rettmer, . Hauswirth, Fricke, Krüger, Mutzwig, Nagelschmied, Kastein, Nagelschmied, Faßnauer, Zimmergesell, Müller, Hauswirth, Schmidt, Hauswirth, Brammer, Zimmergesell, Flügge, Zimmergesell, 12. Wieckhorst, Zimmergesell,
der älteren
Lüneburg 7 — Brietlingen 15 22 Lünehurg J Geesthacht — Derzen ö. Lüneburg 18 Embsen ; Brietlingen ö Lüneburg ö
ö. 12 Wichtenbeck 5 Lauenburg
Brümmerhoff Embsen Marxen
Volkwardingen
Lüneburg Wichtenbeck Embsen Dertel Lüneburg Dreilingen Derzen Obermarschacht Winsen a. d. L. Osterehlbeck Schwinde Oedeme Lünebur Schwindebeck Echem Eimke Hunden Drögen⸗Nindorf Bütlingen NVeuen⸗Sothrieth Winsen a. d. L.
—
— O 0 = E O
— —— — O O dot
— H — do CO —— O— —
erzen Häcklingen
Wennekath Sülbeck Lüneburg
Barnstedt Holthausen Wriedel Holthausen Brietlingen Embsen
— — — M0
D 2 O . S 5
do do o el O0 S
nei] Oeffentliche Zustellung. Das K. Amtsgericht München II. als Voll— streckungsgericht hat in Sachen der Bayr. Hypo⸗
theken⸗ und Wechselbank in München gegen den von München, zur Zeit
Privatier Franz Schmid
unbekannten Aufenthaltes, auf Antrag der Bayr.
Hypotheken⸗ und Wechselbank für deren Forderung als: 68 S 73 3 Annuitätsrückstand pro 15. Oktober
1880, ; ; : 100 M Annuitätshälfte pro 15. April 1851,
Foo Verzugszinsen hieraus vom Verfall⸗ bis zum Zahltag und für die erwachsenen und weiter er— wachfenden Kosten das dem Franz Schmid gehörige Anwesen Hs. Nr. 28f. am Türkengraben in Schwa⸗ bing, bestehend aus Gebäuden und O.M480 ha mit dem als Pertinenz erklärten gesammten, je und immer vorhandenen lebenden und todten Inventar zum Zwecke der Zwangsversteigerung mit Beschlag belegt, zum Ver⸗ äuserverwalter Karl Schöl; in München als propvisorischen Ver⸗ und an Franz Tagen Karl Schölz als Ver⸗ hierorts allenfallsige Erinnerungen vorzu⸗ bringen, widrigenfalls die definitive Aufstellung des⸗
den Kgl. Notar Dr. Ortenau dahier steigerungsbeamten ernannt, den
walter des Anwesens aufgestellt Schmid die Aufforderung erlassen, binnen 3 gegen die Aufstellung des walter
selben erfolgt.
Nachdem der Aufenthalt des Franz Schmid un⸗ hat das genannte Volls eckungsgericht
mit Beschluß vom 20. Mai J. J. die öffentliche Zu⸗ stellung des Beschlagnahmebeschlusses verfügt und
bekannt ist
angeordnet.
eglaubigte Abschriften dieses Beschlusses, des Beschlagnahmebeschlusses sowie des Beschlagnahme⸗
gesfuches, find an der Gerichtstafel angeheftet. München, den 23. Mai 1851.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber am K.
Amts 6m München II. *. 8.) Oppert.
nas) Oesfentsige Zustellung. 6
Die Handlung Hermann Krüger K Dresden, vertreten durch den 3
Antrage auf Verurtheilung zur für laut Faktura vom
Rudolstadt auf den 20. September d. Is., Vormittags 9 Uhr. * Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rndolstadt, den 24. Mai 1351.
Bock, ; Gerichteschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
Rechtsanwalt Jahn Hier, klagt gegen den Maler Albert Merboth aus Blankenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ahlung von 47 46 1. Dejember 1879 käuflich gelieferten Lack und Firniß nebst Go Ver— zugszinsen nach Ablauf des 4 monatlichen Ziels, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht
der öffentlichen Zustellung wird
uss Spezialkonkurs⸗Anzeige. Auf Antrag des an erster Stelle protokollirten
Pfandgläubigers wird über das zur Konkursmasse
der e n. Friederike Schwarz früher verw. Mä⸗
dicke, geb. Köster, gehörige, im Quart. II. der 6 roße
Kiel sub Nr. 24A, Rosenstraße 9, belegene Wirthschafftsgewese, da der Antragsteller ein vollstreck⸗
bares Urtheil des Königl. Amtsgerichts, Abthl. IV., hierselbst auf Herausgabe! zum Verkauf vorgelegt
und die Konkursmasse Zahlung der Pfandschuld ver⸗ weigert hat, der Spezialkonkurs erkannt.
Daher werden alle, welche Ansprüche dinglicher
Art gegen dieses Grundstück oder Einspruch gegen das Spezlal⸗Konkursverfahren glauben erheben zu können,
insbesondere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, allein
die protokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetra⸗ genen Forderungen ausgenommen, hierdurch be⸗ fehligt, solche Ansprüche spätestens in dem auf den
14. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hieselbst, Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des Grundstücks.
Wegen Verkaufs des Grundstücks wird weiterer
Termin vorbehalten. . Zum Zwangsverwalter ist der Peters in Kiel bestellt. stiel, den 24. Mai 1851. Königl. Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sulstorf, Gerichtsschreiber.
17695
Nr. 6287. Gotthard Morath Wittwe, Hermine,
geb. Morath in Schönenbach, hat um Einweisung in
Besitz und Gewähr des Nachlasses ihres am 27. * 1881 verstorbenen Ehemannes Gotthard orath von Schönenbach gebeten. Etwaige Ein⸗
prachen gegen dieses Gesuch sind spätestens bis
Freitag, den 1. Juli d. J. vorzubringen. Bonndorf, den 20. Mai 1851 Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber stohler.
nes] Entmündigung.
Durch diesgerichtlichen Beschlu der vormalige Scemann Ernst fohn aus Hof, als Verschwender erklärt und ent⸗ mündigt. ö
Hof, den 23. Mai 1881 ᷣ
Königliches Amtegericht. Schneider, Kgl. Amtsrichter.
Zimmer
Rechtsanwalt
von heute wurde rand, Ronditors
176433 Bekanntmachung.
Durch Beschluß hiesigen Landgerichts vom 28 Mai 1851 ist das Vermögen des fahnenflüchtigen Train⸗ soldaten Johann Hon, geboren den 27. Dezember 1858 zu Speichern, bis zur Höhe von 300 M mit Arrest belegt.
Saargemünd, den 24. Mai 1851.
Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
1I6444 Bekanutmachung.
Durch Beschluß hiesigen Landgerichts vom 20. Mai 1881 ist das Vermögen des fahnenflüchtigen Train⸗ soldaten Andreas Schmitt, geboren am 21. Januar 1858 zu Ruhlingen, bis zur Höhe von 3000 4 mit Arrest belegt.
Saargemünd, 24. Mai 1851. ;
Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
Aufgebots⸗Verfahren. m Namen des Königs! Auf den Antrag: I) der Auguste Wilhelmine Caroline Jäger zu Schwessow,
2) der minderjährigen Johanna Augustine Wil⸗ helmine Jäger, vertreten durch ihren Vor— mund, den Vorarbeiter Starck aus Schwessow,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Greifenberg in Pomm. für Recht: das der Auguste Wilhelmine Caroline und Jo⸗ hanna Augustine Wilhelmine, Geschwister Jäger, gehörige Sparkassenbuch der Greifen⸗ berger Sparkasse Nr. 2980 über 162 MSH. 42 wird für kraftlos erklärt. . Greifenberg i. Pomm., den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
17681] .
In Sachen der Schwestern Berendina Alberta und Jennechien Tiebert aus Wielen, jetzt zu Grams— bergen, Klägerinnen, wider den Colon Gerd Pa— mann Hs. Nr. 12 zu Höcklenkamp, Beklagten, wegen Forderung, wird auf den Antrag der Klägerinnen die angeordnete Zwangsvollstreckung in das Colonat Harmelink Hs. Nr. 12 zu Höcklenkamp und der durch Aufgebot vom 26. Marz d. J. auf den 2.
Juni d. J. bestimmte Anmeldungstermin wieder aufgehoben. Neuenhaus, den 18. Mai 1851. Königlich Preußisches Amtsgericht. I. Sundendorf.
16893 J
Jacob Stiefel zu Wüstensachsen klagt gegen Jo⸗ seph Koch von dort, jetzt in unbekannter Ferne, auf Zwangsverkauf folgender ihm zum Betrage von S300 S nebst Zinsen verpfändeten Grundstücke: Pl. Nr. 2292., 29 b., 231, 1562, 1563, 1566, 1567, 1568, 201, 150, 1508 zu E Antheil, und 223,
. — 1 — ; 217, 1374 zur ideellen Hälfte. Anderer Termin
zur Verkaufserkennung 4. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr. Verklagter wird geladen. Rechtsnachtheile bei dessen Ausbleiben. Hilders, den 19. Mai 1831. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Nielebock. 17478 Die für den Kammerrath und Probst Carl Fried⸗ rich von Veltheim auf Destedt von dem vormaligen er glichen Amte Riddagshausen ausgefertigte Ob⸗ igation vom 5. Februar 1839, laut deren auf dem von Veltheimschen Rittergute Nr. ass. 36 zu Gr. Veltheim 8290 Thaler Courant als eingetragene vpothek ruhen, ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 20. Mai 1381. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelius.
17519
Die durch Beschluß vom 28. März er. über das Vermögen des Jacob Kremer, 21 Jahre alt, Ackerer, zu Bliesebersingen wohnend, verhängte Beschlagnahme (Nr. 77 dieses Blattes) ist durch Urtheil der Strafkammer vom 13. Mai 1881 auf⸗ gehoben worden.
Saargemünd, den 21. Mai 13881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
. er Reich s⸗Bank vom 23. Mai 1881. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet)).
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 an Noten anderer Banken
4 an Wechseln. .
5 an Lombardforderungen .
6) an Effecten⸗
7 an sonstigen Activen.
Passiva. . Das Grundkapital... . 1.
17641
120 0900000 16 425. M5
70l, 167,000
196,915,909 502,000
9) Der Reservefonds. 10 Der Betrag der
Moene-- ,, , 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten k 12 Die sonstigen Passiu n? Berlin, den 27. Mai 1851. Reichsbank ⸗ Direktorium. von Dechend. Boese. Rottb. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
1776 Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 23. Mai 1881.
Activa. M6. Metallbestand . 33, 188,990 Bestand an Reichskassenscheinen 38,909
⸗. „Noten anderer Banken. 1,915.00) . 2 37,560 099 Lombard⸗Forderungen 1,790, 0090
umlaufenden
1 10220090 sonstigen Aktiven 1057000 Passivna.
Das Grundkapital Der Reservefondss ... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver—⸗ bindlichkeitcen Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ ; denen Verbindlichkeiten . 85000 Die sonstigen Passiva w 2,649,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande jablbaren Wechseln·. 6 1.7241,409. 29. München, den 25. Mai 18531. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
7,5006009 515.000 64, 177,000
1,644. 000
17749 Activn. Netallbestandd - . 66 Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand.
Lombard- Forderungen Effecten - Bestand .
Sonstige Activa
394.294. 30. 57. 0X. 170.099. 12.574. 456. 2.728.020.
3.980. 195. 20. 10509099. zog His.
24177 6M. =
4676. 763. 66.
2.286, 859. — 196,115. 25.
Passivn. Grundkapital Reserve fonds J Umlaufende Noten Sonstige täglich füllige Ver- bindlichkeiten k An eine Kündigungafrist ge- bundene Verbindlichkeiten. gonstige Passira-
Eventuelle Verbindliehkeiten aus weiter hegebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. Erannschwei, 23. Mai 13851. Die Direktion. Bewig. Stuübel.
271,564.
Effecten.
17642
Uobersicht
der
Hannoverschen KHanl⸗
vom 23. Mai 1881. Activa.
Vetallbestand . J Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. Wechsel.. Lombardforderungen. Effecten kö Sonstige Activa
S 2.338.111. S7 500. S5. 165. 11,588 157. 553 750. 5hõs . 238. 6.721227. 12, 000.000. gb 245. 4.465.565. 3. So. 439.
Wß6, l51. 780.051.
Passiva. Grundeapital . Reservefonds Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbind-
,
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .
Sonstige Passiva.
Event., Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln...
Die Direction.
Hremcer Hanka. Uebersicht vom 23. Mai 1881.
17756
Activa: Metallbestand .... 6. ĩ Reichskassenscheine . . 3,830. Noten anderer Banken... 162,300. — Gesammt⸗Kassenbestand . 0. 2,285,888. 495 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank , 128,739. 04 2 26, 127,288. 70 Lombardforderungenn. 6, 749, 131. 54 339,200. 90 906,450. 47 3609. 755.
S. 1050525.
2,1193758. 49 3
12ę Immobilien C Mobilien s, Passiva: S6 16,607,900. — 789,496. 5 5, M9. 000. —
Grundkapital Neservefond ... Notenumlau fs 4 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiternr· An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.. k Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 23. Mai fälligen Wechsel n.. Der Director: Ad. Renken.
197,945. 13,414,550. 2 304 363.
1,105,839.
Dreier, Proc.
17754 gtandl der EBadischen anl.
am ę3. Mai 1881. Activn.
146802571 7450 —
171 300 — 7 264 560 13 915955 — 4394931 201757903 3 888 319 73
MNetallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ... Lombard - Forderungen. . Sonstige Activa
PFassivn.
9 000000 — 137932761 3 115 zy — 931 226 58
8 219 3s zr 718 16
7
Grundeapital
Reservefonds
Umlanfende Noten-.
Taglich fullige Verbindlichkeiten ,
An Kündigungsfrist gebundene Verbindliebkeiten. 1
Sonstige Passira--
Ti
Die zum Ineasao gegebenen, noch nicht iailigen deutschen Wechsel betragen M 2 208 718.36.