es mm, . 7 z . ü ;
.
r, / . , g n , e
üirss! Bekanntmachung.
Die am 1. Juli 1849 zu Jaedersdorf, Kreis Grei⸗ fenhagen, geborene unverehelichte Auguste Emilie Zaepernick ist durch Beschluß hiesigen Gerichts vom I4. Mai 1881 für todt erklart.
Bahn, den 19. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
17482
Nr. 2745. Simon Weiß von Rauenberg, welcher vor 19 Jahren nach Amerika auswanderte und seit 9 Jahren keine Nachricht mehr von sich gab, wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachrichten über sich hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen erkärt und sein Vermögen seinen muth⸗— chen Erben gegen Sicherheit in fürsorglichen Besitz gegeben würde. Wertheim, den 23. Mai 1881.
Der Gerichtsschreiber. Gr. Amtsgericht. Keller.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.
16674 Submission.
Am Donnerstag, den 2. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, soll beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot die Lieferung von 50 009 Visirkappen mods! an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind bis Tags zuvor geschlossen mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung von Visir⸗ kappen mod / 71 versehen, an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot einzusenden.
Bedingungen liegen zur Einsicht im diesseitigen Bureau — Kruppstraße Nre 1 — aus und werden auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.
Berlin, den 18. Mai 1881.
Artillerie Depot.
Die Lieferung von 91 500 Tonnen Lokomotiv— kohlen für die Zeit vom 1. Juli 1881 bis Ende Juni 1882 soll in öffentlicher Submission vergeben wer⸗ den. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Lo— komotivkohlen verseben, bis zum 15. Juni d. R Vormittags 9 Uhr, an uns einzusenden. i Offerten werden in Gegenwart der erschienenen Sub— mittenten zu dieser Terminsstunde geöffnet werden. Die Bedingungen können gegen Einsendung von 60 von unserem Materialienbureau hier bezogen werden. Frankfurt a. , ,, den 23. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
16262
Bergisch⸗Närkische Eisenbahn.
Die pro 1881182 für die diesseitige Verwaltung erforderlichen Bekleidungsmaterialien, als: feines, mittelfeines und ordinäres blaues Tuch; Düffel, feines und ordinäres graues Tuch; Cassenet, Futter⸗ stoffe: Lonna, Zanella, Calmuc, Nessel, Leinen; ferner: Knöpfe, Abzeichen und Pelzmützen sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Be⸗ dingungen können von dem Kanzleivorsteher Peltz hier gegen Einsendung von 50 pro Exemplar be⸗ zogen werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Beklei⸗ dungsmaterialien“ portofrei bis zum 7. Juni d. J. bei der Central⸗Kleiderverwaltung hierselbst einzu⸗ reichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am 8. Juni, Vorm. 11 Uhr, ebendaselbst in Gegenwart der anwesenden Submittenten.
Elberfeld, den 14. Mai 1881.
Das Kuratorium der Kleiderkasse der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bei der heute nach Maßgabe der §S§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gebabten zwölften öffentlichen Verloosung Schles - wig Solsteinischer Rentenbriefe sind die im nach⸗ folgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kaxitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe in coursfähigem Zustande mit den dazu ge⸗
hörigen Zinscoupons Serie JI. Nr. 16 nebst Talons
vom 19. Sertember 1881 ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Emrfang zu nehmen. Vom 1. Okteber 1881 an hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse C. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zins verlustes an die Erhebung ihrer Karitalien erinnert. Uebrigens werden die Num⸗ mern aller gekündigten noch rückständigen Renten- briefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staate Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗ Tabellen sowobl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expedition zum Preise ren 25 zu beneben. I) Renten- briefe der Provinz nem, =. Ver loosung am 19. Mai 1881. 83 vom 19. Seytember 1881 ab bei der Königlichen Rentenbank Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 9 e Nr. 8s 370 432 771 799 117 1271 1584 AY 21094 26 2782 2895 2811 2860 3227 3282 2285 3385 3496 4136 4670 4910 4977 50M 5153 5366 5863 6150 6219 6343 6521 6793 7432 7597 7964 M38 687 8855. Litt. B. zu 1500 M Nr. 91 1095. Iätt. C. zu 30 ½ Nr. 288 1252 1423 1673 1862 19827 2190 2199 2360 2401 2450. Litt. D. zu 75 M Nr. 131 77 738 965 106 1083
1177 1216 1329 1334 1592 1834 1923 2120 2197 2395 2964 3271. Litt. E. zu 30 υ Nr. 213 241 268 414 449 536 607 612 648 664 669 708 716 S46 1010 1022 10995 1340 1384 1394 1412 1444 1449 1495 1331 1575 1600 1625 1630 1635 1639 1652 1678 1754 1851 1867 1869 1873 1881 1933 1935 1964 1973 1982 2003 2007 2020 2024 2026 27 2033 2042 2044 2063 2064 2074 2078. 2093 2097 2191 2105 2108 2113 2117 2126 2135 2146 2151 2153 2156 2161 2167 2173 2175 2176 2179 2181 2182 2186 2188 2189 2191 2193 2197 2200 2206 2208 2209 2210 2211 2212 2224 2225 226 2227 2228 2231 2232 2235 2239 2243 2247 2252 2254 2257 2259 2264 2274 2276 2282 2283 2284 2287 2288 2291 2292 2294 2297 2298 2299 2300 2307 25303 2304 2305 2306 2307 2308 2309 2311 2312 2313 2314 2315 2316 2321 2322 2323 2324 2325 2326 2327 2328 2329 2331 2334 2335: 2337 2339 2340 2341 2344 2347 2348 2350: 2353 2354 2355 2356 2357 2358 2359 2360: 2362 2363 2364 2366 2367 2368 2369 2371
2375 2376 2377 2378 2379 2380 2381 2386 2388 2390 2391 2393 2395 2398 2399 2401: 2404 24096 2410 2412 2415 2416 2417 2422 2 2424 2425 2426 2428 2430 2431 2432 2433 2436 2438 2439 2441 2443 2444 2445 2446 2449 2450 2451 2454 2456 2458 2459 2460 2462 2463 2464 2465 2466 2468 2471 2472 2475 2476 2477 2478 2480 2481 2483 2484 2490 2491 2494 2495 2497 2498 2501 2502 2504 2505 2506 2507 2508 2509 2510 2511: 2513 2514 2516 2517 2518 2519 2520 2521 252 2523 2525 2527 2530 2531 2532 2533 2534 2536 2539 2541 2543 2644 2545 2546 2547 2550 2553 2554 2555 2556 2557 2558 2559: 2562 2563 2564 2565 2566 2568 2571 2572 2574 2577 2578 2580 2581 2582 2583 2585 2587 2689 2590 2591 2592 2593 2595
2599 2600 2601 2607 2603 2604 2605
2607 2609 2610 2611 2614 2615 2617
2621 2622 2623 2625 2626 2627 2628 2629 2630 2631 2632 2633 2635 2636 2637 2639 2640. b. Rickständig 6h: Für 1. April 1878: Litt. E. Nr. 234 10654. Für 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 683, Litt. HE. Nr. 85 358 484 513 566 602 603 711 849 1210. Für 1. April 1879: Litt. B. Nr. 44, Litt. D. Nr. 337 895, Litt. E. Nr. S6 S8. 120 203 517 712 1266 1379. Für 1. Oktober 1879: Litt. D. Nr. 634, Litt. E. Nr. 604 646 707 713 725 766 999 1011 1377 1378 1483 1492 153 1857. Für 1. April 1880: itt. D. Nr. S868 1385 1668, Litt. E. Nr. 231 298 304 623 745 S823 1213 1232 1481 1659 1736 1784 1792 1828 1894. Für 1. Oktober 1880: Litt. B. Nr. 275, Litt. D. Nr. 1610, Litt. E. Nr. 114 244 288 299 328 383 560 595 597 697 741 821 1105 1117 1118 1395 1604 1626 1627 1675 1689 1707 1746 1767 1783 1793 1868 1878 1879 1921 1986 2047 2081 2089 2110. Für 1. April 1881: itt. A. Nr. 7233 8196, Litt. C. Nr. 1078 1265 1902 19733 2193 2235, Litt. D. Nr. 1549 1777 2279, Litt. E. Nr. 135 183 202 293 295 346 433 476 544 545 598 608 621 635 671 682 723 742 887 912 940 977 1002 10932 1068 1160 1186 1201 1209 1250 1303 1309 1367 1370 1390 1409 1413 1418 1440 1455 1461 15095 1607 1631 1590 1740 1747 1762 1764 1765 1774 1814 1817 1822 1830 1896 1923 1925 1927 1944 1945 1953 1978 1985 1994 2008 2035 2036 2046 2054 2056 2066 2073 2100 2103 2106 2127 2131 2144 2147 2148 2149 2166 2169 2174 2184 2185 2196 2201 2204 2218 2219 221 222 2233 2238 2245 2246 2260 2266 2271 2272 273. Stettin, den 19 Mai 1881. Königliche Tirektion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triest. (17281) Pommersche Hypotheken- Actien-KEKank..
Bei der heutigen Ausloosung unserer fünf- prozentigen unkündbaren Hypothekenbriefe Fünf- ter Emission wnrden laut notariellem Protokoll folgende Jummern gezogen:
Iitt. B A 13500 d No. 5651 60 605160 6891 /900 7171.80.
Litt. C. a 600 c No. 9126 50 9976, 1090090 10501 25 10601 25.
Litt. D. à 300 (6 No. 2000150 20401 50 21051 100 2460150. ;
Vorstehende Hypothekenbriefe werden vom 22. November er. ab mit Zinsen bis dahin zum Nennwerih an unserer hiesigen Kasse eingelöst.
Am 22. November cr. hört die Ver- zinsuns aur.
Den Besitzern obiger Hypothekenbriefe stellen wir auch in der Zeit vom 1. bis 20. Juli er. den Umtausch in 44 unkündbare al pari aus- loosbare Hypothekenbriefe gegen eine Zinsvergü- tigung von einem Drittel Prozent frei.
Coeslin, den 20. Mai 1881.
Die Haunpt-Direktion.
17343
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Saupt⸗ A bschluß
für das Rechnungs⸗ (stalender) Jahr 1880.
Activa.
Betrag
für Setriebsmittell
Materialienbestände.
Gestundete Frachten
Guthaben bei diversen Bankhäusern Bestand an Effecten, und zwar:
des Beamten⸗- und Arbeiter⸗Unter⸗
gekaufte Effecten (Nominalwerth) h. an Cautionen desgl.
Darlehnen ꝛc.
Bal
Kosten der Bahnanlagen, einschließlch der Beschaffungskosten Geldwerth der in den Depots, werkstätten ic. vorhandenen
Diverse Vorschüsse aus dis poniblen Betriebs beständen ;
des Baufonds (Nominalwerth)). .. des Reservefonds (Courswerth v. 31. Dez. 1880) 234 327, 15 des Erneuerungsfonds desgl. des Beamten⸗Pensionsfonds desgl.
stützungsfonds desgl.
der Werkstattsarbeiter⸗Krankenkasse desgl. behufs Anlegung disponibler Baarbestände an⸗
ding angelegte Kassenbestände in Wechseln, ansstehenden gKassen Saler art fiejchiuß unt; 188809
16 38 Fl. Kr.
—
120 417 35833
1105 093024
26 765 ᷣ 55 4g 46 ⸗ 26 545 38
2 813 M0 οοσ
2 54 6b sh 1114 925 57
4173, 0 176256
. gogo. . 10 454 141 88
247711169 h sho dl
B35 33 8s 7s
Summa. s i va.
Anlage ⸗Keapital: k b. Prioritäts-Actien und Obligationen.
3173 400 6 verloost. Betriebsfonds:
I) Einnahme ö
2) Ausgabe und zwar:
a. Betriebsausgabe ö
b. Zinsen der Prior.⸗Actien und Obligationen
c. Amortisation der Prior. ⸗Aetien und Obligationen ; d. Rücklage zum Reservefond .
Von den Prioritäts⸗Actien und Obligationen sind bis nst. Ses
T 238 309, 36 3 709 665,55 ,
2l8 2590,00 , 6 13000. 11172354591.
38 250 00010
da Ro *. 122 250 00 —
13 257 996, 5 .
Hiervon ab: a. 44 0½ Dividende des Stamm—⸗ actien⸗Kapitals b. Königliche Eisenbahn⸗Steuer. c. außerordentliche Rücklagen zum Beamten⸗Pensionsfonds
Mithin Ueberschuß
1816 55 361,84,
15000000.
2 MS 641,64
T5, M ais.
202223684. 2022236 86
Vortrag pro 1881.
63 404 860 d 63 404 80
Bestände: Reservefonds. Erneuerungsfonds Beamten⸗Pensionsfonds
Werkstattsarbeiter⸗Krankenkasse.
Beamten ⸗Kleiderkasse Creditoren:
a. Einzulösende Zinscoupons..
gationen . Cautionen⸗ d. Diverse Depositen
Saldo laut Abschluß ult. 1880
Breslau, den 19. Mai 1881.
Beamten⸗, Arbeiter⸗ und Unterstützungsfonds.
b. Einzulösende gelooste Prioritäts⸗Actien u. Obli⸗
411i Fl. 26 Kr
345 727 55 413151474 112224302
424845 428110 90 804 hh
1485 0676 198 4725. w
3: 366 565 71. 163 351, 65.
5 19140031
Summa. 135 225 861 46
Directorium.
7431 ö Bergbau⸗ Aktien. Gesellschaft HEorussia“.
Nachdem das nach dem Turnus in diesem Jahre aus dem Verwaltungsrathe unserer Gesellschaft aus⸗ scheidende Mitglied Herr Kommerzienrath Wilhelm von Born in der General⸗Versammlung vom 19. Mai d. Is. wiedergewählt worden ist, besteht der Verwaltungsrath aus
dem Herrn Kommerzienrath Wilhelm von Born in Dortmund, Vorsitzender,
dem Herrn Emil Fettich in Ruhrort, dessen Stellvertreter,
dem Herrn Theodor Harig in Magdeburg,
dem Herrn E. Kaselowsky in Berlin,
dem Herrn Otto Schwartzkopff in Magdeburg.
Dortmund, den 20. Mai 1881.
Die Direktion.
17432) n ergbau⸗ttien· Oesellschaf „Horussin“.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, daß der Geschäfte— bericht pro 1880 ven Montag, den 30. Mai er. ab an folgenden Stellen in Empfang genommen werden kann:
bei der Direktion der Diskonto Gesellschaft in Berlin, bei dem Herrn Ba Messmer in Magdeburg, bei dem Herrn Wilhelm von Born in Dort—= mund und bei der unterzeichneten Direktion in Marten. Marten, den 20. Mai 1881. Die Direktion.
Bilanz der Bergbau⸗ꝛ Aktien⸗GesellQ schaft HHoOrussia“
i7430
re Gi. Te rere, e.
Activn.
Abschreibungen
ordentliche
außer⸗ ordentliche w
Fassiva.
Grundbesitz⸗Conto
Grubenfelder Conto
Tiefbau⸗Conto
Hochbau⸗Conto J Conto Beamten ⸗ und Arbeiterwohnungen Conto Arbeitermenage. . Coałksbrennerei⸗Conto.
Conto Anschlußbabn .
Conto Wasserleüunn gs ⸗Anlage Maschinen ⸗ Conto
Utensilien⸗Conto
Mobilien⸗Conto .
r ö
Assekuranz ⸗Conto
Materialien ⸗Conto
Pferde ⸗Unterhaltungs Conto. Kohlenbau⸗Conto ; Cassa⸗Conto
Wechsel⸗Conto
Debitoren
— —— —— — —
8 . —
— 2700 — — 42550 — — 34789 61
4509 6500090 5700 191821 102900 — 46700) — 21099 54000 — 270) 199451 205699 84 169147 8209 71009 1055 12741 3875 2987 9 5510 15038 127799
Creditoren
— —
500691 83
100639 45 2236929 1
Actien⸗Caxital⸗Conto. Anleibe⸗Conto . Reservefonds⸗Conto =/ , m . Dixidenden⸗Conto vro I875 Arbeitslohn ⸗ Conto.
Gewinn. und Verlust . Conto
ab Unterstũ 3 2533. 50.
ö ern , b⸗ schreibungen . 50091. 83.
außerordentliche bschreibungẽen . 109639 45. . 133264 78.
SI.
12
Bruttogewinn Æ 153264. 78.
2236929 1 J
M 1122.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. Mai
AsSs1I.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
n rr,
ö Besetze de ovemb⸗ e di dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muß ern und rom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 122)
Das Central -Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Lbennement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Der Werth der Einfuhr während des Jahres 1880 betrug nach dem „Deutschen Handelsarchivy in der ganzen Kapkolonie 7648 863 Pfd. Sterl., gegen 7080229 Pfd. Sterl. in 1879; der Werth der Ausfuhr betrug in 1880 4268710 Pfd. Sterl. gegen 3 664 735 Pfd. Sterl. in 1879. Die wichtig⸗ sten der in der Kapkolonie im Jahre 1880 aus Deutschland eingeführten Artikel waren folgende: Ale und Bier für 8682 Pfd. Sterl., Kunsttischler⸗ waaren für 4872 Pfd. Sterl., Zündhölzer für 2877 Pfd. Sterl., Spiegelglas für 2560 Pfd. Sterl, Eingemachtes für 2276 Pfd. Sterl., Messer⸗ und andere Eisen⸗ und Stahlwaaren für 1842 Pfd. Sterl., Dielen für 1162 Pfd. Sterl., musikalische Instru⸗ mente für 1066 Pfd. Sterl. 2ꝛc., im Ganzen wurden
265 scI. !. . 6 aus Deutschland eingeführt für 38 181 Pfd. Sterl. Die hauptsächlichsten der aus der Kapkolonie im Jahre 1880 nach Deutschland ausgeführten Ar— Akel waren folgende: ungewaschene Wolle für 21 723 Pfd. Sterl., Kapwein für 1441 Pfd. Sterl., zusam⸗ men wurden nach Deutschland exportirt für 23 489 Pfd. Sterl. Schiffe liefen im Jahre 1880 in die Häfen der Kapkolonie ein, zusammen 2110 Schiffe von 2258 145 Tonnen und gingen aus 2084 Schiffe von 2219 968 Tonnen. Deut sche Handels— schiffe gingen im Jahre 1880 in der Tafelbai 54 ein, davon 11 in Ballast. Von denselben gingen im Jahre 1380 50 wieder aus, von ihnen 25 in Ballast. Am Jahresschlusse waren 4 deutsche Fahrzeuge an— wesend, die im Jahre 1881 beladen ausliefen.
Der Werth der aus Deutschland in Japan im Jahre 1879/80 eingeführten Gegenstände betrug nach dem „Deutschen. Handelsarchiv! 1 666 679 Silber⸗YPen oder Dollars. Die Hauptgegenstände waren: Wollmusselin für 409 449 Silber⸗Pen, aus Seide und Baumwolle gemischte Manufakte für I90 485 Silber⸗Jen, Maschinen für 177 821 Silber⸗ Nen, Farbstoffe für 166 945 Silber⸗Nen, Medizinen für 66 553 Silber⸗YPen, Schirmgestelle für 55 294 Silber⸗Yen, Geschütze für 49 519 Silber⸗Nen, Za⸗ nella für 35 9 Silber⸗-Nen, verarbeitetes Eisen für 34 804 Silber⸗Ven, Wolltuch für 33 928 Silber⸗ Jen, Berliner Blau für 28 659 Silber⸗Yen ꝛc.
Die Hauptausfuhrartikel aus Japan nach dem Aus⸗
lande im Jahre 1879/80 bestanden: aus Rohseide für 9632 675 Yen, aus Thee für 6 947 351 Jen, Wollmusselin fuͤr 3 421760 Jen, ungebleichtem Shirting für 2955222 Jen, braunem Zucker für M2 848 Wen, Kerasinöl fur 1 s0ß 558 Ven, weißen Zucker für 1012777 Nen ꝛ. Nach Deutschland direkt wurden ausgeführt Waaren im Werthe von 37 565 Jen.
Während des Jahres 1889 sind nach dem Deut⸗ schen Handelsarchlv! im Hafen von Santo? (Bra— silien) 93 deutsche Fahrzeuge, und zwar 64 Damrf⸗ schiffe und 29 Segelschiffe, eingegangen und r solche (64 Dampfschiffe und 28 Segelschiffe) wieder aus⸗ gegangen. In Ballast liefen 27 deutsche Dampf⸗ schiffe ein, theilweise mit Ballast 1 deutsches Segel schiff. In Ballast gingen 26 deutsche Fahrzeuge aus: nämlich 5 Dampfschiffe und 21 Segelschiffe.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Le ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, de letzteren monatlich.
17363] Rarmen. In das hiesige Handelsregister ist
eute eingetragen worden: ; .
ö m r. 703 des Gesellschaftsregisters zu der Firma „Fr. Wm. Erbschloe Söhne in Lütt- ringhausen folgender Vermerk: ;
Am 15. Mai 18351 ist die Wittwe August Erb⸗ schloe, Clara, geborene von Hagen, aus der Han. delsgesellschaft anb Firma Fr. Wm. Erbschloe Sohne ausgeschieden, welche letztere nunmehr nur noch zwischen August Erbschloe junior und Adolf Erbschloe weiterbestebt.
Barmen, den 23. Mai 13851. :
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NRerlin. Handelsregister 17535 des , . r en n LI. zn Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfelgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 18865 die Handelsgesellschaft in Firma: J S. Reich C Co. mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen. Nachstehende, im Handelsregister für die Haupt⸗ niederlassung befindliche Vermerke: ; Ueber Ableben des offenen Gesellschafters Sa—⸗ muel Reich wird die Firma n An⸗ tbeils am Gesellschafts vermögen während der Dauer der Verlassenschaft von den bisherigen offenen Gesellschaftern Salomon Reich, Aloys Reich und David Reich fortgeführt und von jedem derselben wie bisber gezeichnet., Lotti Reich wurde als offene Gesellschafterin über Ableben gelöscht. sind auch hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselkst unter Nr.
7673 die Fiesige Handelsgesellschaft in Firma: a m. ge n , C Hossmann vermerkt steht, ist eingetragen:
Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5959 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: B. Baltzer C Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan: 1) entweder beide Theilhaber nur in Gemein⸗ schaft mit einander, oder 2) einer der Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Adolf Otto Max Pöhn berechtigt.
Dem Adolf Otto Max Pöhn zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft derart Prokura er⸗ theilt, daß derselbe die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zeichnen darf. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 50 0eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7474 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Gustav Neumann Ww.
vermerkt steht, ist eingetragen: ͤ
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Albert Lehmann aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Oscar Schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,930 des Fir⸗ menregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,930 die Firma:
Gustav Neumann Ww. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Oscar Schmidt hier eingetra⸗ gen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
H. Billhardt C Comp.
am 1. April 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Britzerstraße 8 /) sind der Kaufmann Hugo Albert Erdmann Billhardt, der Tischler Johann Friedrich Adolph Fengler und der Fabrikant Johann August Eduard Mühmel, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7841 ein⸗ getragen worden. ;
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. Salomon K Co. am 20. Mai 1881 begründeten Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Klosterstraße 84) sind Frau Flora Salomon, geb. Schulvater, und Fräulein Bertha Schulvater, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Flora Salomon be⸗ rechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7842 eingetragen worden. Berlin, den 25. Mai 18581. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Rochum. Handelsregister 17365 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Am 20. Mai 1881 ist Folgendes eingetragen:
a. In unser Firmenregister unter Nr. 697: Die Firma R. Rosenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hähnlein zu Bochum. b. In das Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 28 Der Kaufmann Moritz Hähnlein zu Bochum, in Firma R. Rosenthal, hat für seine Ehe mit Rosalie, geb. Rosenthal, durch Vertrag vom 14. Mai 1878 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Rochum. Handelsregister 173641 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. N74 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
D. Beckmann
(Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Beckmann
zu Herne), ist gelöscht am 20. Mai 1881.
onn. Bekanntmachung. 17314 In das Handels -⸗Firmenregister des Kgl. Amts⸗
egg in Bonn ist heute auf Anmeldung unter
Nr. 1056 die Firma:
M. Gierlich“ in Minstereifel
und als deren Inhaberin die Margaretha Cremer,
Wittwe von Mathias Gierlich, Gasthofbesitzerin in
Münstereifel, eingetragen.
Bonn, den 21. Mai 1881. Müsch, Assistent,
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
nonn. Bekanntmachung. 17312
n das Handele-Prokuren⸗Register des K. Amts⸗ erlchts zu Bonn ist heute auf Anmeldung unter ir. TZI die dem Arnold Gierlich in Münstereifel
von der Margaretha Cremer, Wittwe Mathias
„Hermann Mayer“ bestehende Handelsgesellschaft die Clara Mayer in Euskirchen zur Prokuristin bestellt und dieselbe er— mächtigt, ihre Firma per procura zu zeichnen.
Die Eintragung in das Prokurenregister des Kö— niglichen Amtsgerichts zu Bonn ist auf Anmeldung unter Nr. 202 am heutigen Tage erfolgt.
Bonn, 21. Mai 1381.
Müsch, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRonn. Bekanntmachung. [17313 In das Handelsgesellschaftsregister des K. Amts— gerichts zu Bonn ist bei Nr. 224, woselbst die Firma: „Commerner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Verein in Commern“ eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt:
„Durch einen vom Notar Cramer in Koeln am Rheine beurkundeten Beschluß der General— versammlung der Aktionäre des gedachten Ver— eins vom neunzehnten Mai Eintausend acht— hundert einundachtzig ist das Aktienkapital der Gesellschaft durch Herabsetzung des Nominal—⸗ betrages jeder Aktie von zweihundert Thalern — gleich sechshundert Mark — auf vierhundert Mark, im Ganzen also von drei Millionen siebenhundert fünfzigtausend Mark auf zwei Millionen fünfhunderttausend Mark reduzirt, und soll die Differenz von einer Million zweihun— dert fünfzigtausend Mark zur Ausgleichung der bestehenden Unterbilanz per einunddreißigsten Dezember Eintausend achthundert und achtzig von sechsundzwanzig tausend neunundzwanzig Mark dreizehn Pfennige zu Abschreibungen auf todte Contis, sowie zur Bildung eines Reserve⸗ und Erneuerungs⸗Fonds verwandt werden. Soo dann ist in Abänderung der Statuten festgestellt worden, daß das ursprünglich in siebentau⸗ send fünfhnndert auf Inhaber lautende Aktien à zweihundert Thaler eingetheilte Grundkapital der Gesellschaft von Einer Million fünfhun— dert tausend Thaler, welches bereits gemäß Be— schluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 14. April Eintausend achthundert fünfundsiebenzig durch Rückkauf von zwölfhun—⸗ dert fünfzig Aktien oder zweihundert fünfzigtausend Thaler Nominal auf eine Million zweihundert fünfzigtausend Thaler herabgesetzt worden, gegenwärtig zwei Millionen fünfhundert tau⸗ send Mark beträgt, und in sechstausend zwei⸗ hundertfünfzig Aktien à vierhundert Mark ein⸗ getheilt ist.
Eingetragen am einundzwanjzigsten Mai Eintausend achthundert einundachtzig.
Müsch, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17366 RERremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 23. Mai 1881:
Kniest C Tideman, Bremen. In Folge des am 31. Dezember 1880 erfolgten Austritts des Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst und gleichzeitig die an Cornelius Heinrich Dreier ertheilte Proknra erloschen. Johannes Tideman junior hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und vom 1. Januar d. J. an das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 1. Mai d. J. ist der hiesige Kaufmann Arnold Jacob Melchior Kniest als Gesellschafter eingetreten. Offene andelsgesellschaft seit 1. Mai d. J. Die Firma ist unverändert geblieben.
Vor ddenutsche Actiengesellschaft ür Glasmbrieation,. Bremen. Am 27. Avril d. J. ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden August Lonis Muhle zum Mit⸗ gliede des Vorstandes Ernst Muhle senior gewählt und sind gleichzeitig die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes Thomas Boisse⸗ lier und Wilhelm Haas junior als solche wiedergewählt. Am 10. Mai d. J. ist Hein⸗ rich Albert Encke zum Vorsitzer des Vor⸗ standes und Carl Friedrich Marwede zum stellvertretenden Vorsitzer wiedererwählt.
Bremen, aus der Kanzlei 2 Kammer für Han⸗
ssachen, den 23. Mai 1881.
. &. J. Thulesiu s, br.
nruchsal. Belanntmachung. 721
Nr. 12.561. Unter O. 3. 114 des Gesellschaftregisters wurde heute eingetragen die Firma: „B. Kaufmann Söhne in Bruchsal.“ Gesellschafter and Herz Kaufmann und Max Kaufmann von Brachsal.
Die Gesellschaft hat am 2). Sertember 1875 he- onnen und hat jeder Gesellschafter das Recht, die ⸗ selbe zu vertreten. .
Bruchsal, den 19. Mai 1881.
Gierlich in Mänstereifel, für die Firma M. Gier⸗ lich in Münstereifel ertheilte Prokura eingetragen worden. en 21. Mai 1881. 1 Mär , Assistent, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Gr. Amtẽgerich t.
Calenberg. Belanntr achung. rns), Auf Blatt 17 des Hesigen Handelsregisters 1j heute zu der Firma: W. Groshennig eingetragen:
Die Fir. ma ist erloschen.
Ronn. Belanntmachung. 131m
Die Kaufleute Leonhard Manger und Juliug Kaßenstein in Guekirchen haben fär ihre daselbst unter der Firma:
alenbę eg. den 21. Mei 1831. 2 a, fiche Amtsgericht. Schlüter. ⸗ 3
—
— — 2 173658 Coblenz. In unser Hand ist heute ein⸗ getragen worden 1) unter des Gesell⸗ schaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Schloß“ mit dem Sitze zu Simmern eingetragen steht: daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft sammt der Firma auf den zu Simmern wohnen zen Kaufmann Siegmund Schloß übergegangen ist; demgemäß Munter Nr. 3837 des Firmenregisters der genannte Siegmund Schloß als Inhaber der Firma „Ge⸗ schwister Schloßn mit der Niederlassung zu Simmern. Coblenz, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilurz II.
17369] Coblenz. In unser Handels⸗ Girmen ) Min! ist heute unter Nr. 3834 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Schneidermeister Carl Hin⸗ delang als Inhaber der Firma „Carl Hindelang, gen. Charles“ mit der Niederlassung zu Coblenz.
Coblenz, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1735701 Coblenz. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3835 eingetragen worden der zu Kruft wohnende Müller Joseph Pinger als In⸗ haber der Firma „Joseph Pinger“ mit der Nieder⸗ lassung zu Kruft.
Coblenz, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
173711
Coblenr. In unser Handels- (Firmen⸗) Register
ist heute unter Nr. 3836 eingetragen worden der zu
Remagen wohnende Kohlenhändler Johann Jakob
Weber als Inhaber der Firma „Joh. Jak. Weber“ mit Niederlassung zu Remagen. Coblenz, den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
69 Coblenz. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 254, wo die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Otto Carareiola & Compagnie“ mit dem Sitze zu Remagen einge⸗ tragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Landgerichts zu Coblenz vom 18. März 1881 jene Gesellschaft für aufgelöst erklärt, deren Liquidation verordnet ist und die beiden Gesellschafter Otto Caracciola senior und Hermann Trapet zu Liquidatoren ernaunt sind. .
Coblenz, den 21. Mai 13881. ; Königliches Amtsgericht. Abtheiluag II.
3372
Colberg. Bekanntmachung. 173251 In das Register zur Eintragung der Ausschliczung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgender Ver⸗ merk eingetragen: Col. 1. Lau fende Nr. 24. Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann Emil Haß zu Calverg. Col. 3. Bezeichnung des Recht tzverhält⸗ nisses: Hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Neste, laut gerichtlichen Vertrag vom 29. April 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April elssl am 13. e n Colberg, den 11. Apr 1881. r. Königliches Amtsgericht. II.
Danzig. Töyekannutmachung. [113261 In unser Firn ienregister ist hente bei der Firma S. Alexander (Nr. 1161 des Registers) eingetra. gen, daß diesel be in SH. L. Alerander verandert ist. Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Re⸗ gister unter Me. 1171 die Firma S. L. Aleraader und als deren Inhaber der Buchhändler Hermnann Ludwig Alexsg nder big eme men worden. Danzig, * den 20. Mai 1881. ; 26 Königliches Amtsgericht. X.
17374 Hisema ch. Laut Gerichtebeschlusses vom. ae, Tage ist Fol. 2565 des Handelsregisters für die Stabt Gisenach die Firma Rudolf Kaiser 8 Sohn in Gisenadk, gelbscht, dagegen Fol. 3. de Handels- register 5 kez unterzeichneten Gerichts die Firma Kaise c K Stiebel ju Eisengch und els deren In- baber Rudosrb Kaiser aus Vacha und Ferdinand i bel zu Gisenagh wen g worden.
isenach, den 3. Mai nl. .
Großherzoglich 8 e . Abth. IV.
14. Belanntmachung. 173731 1 3 1878 des Gesellschaftercgisters ist heute die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Troste“ init dem Sitze zu Clberfeld und als deren Inhaber die = Josef Droste und Anton
oste eingetragen worden.
6 Be 26 die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der beiden Ge⸗ l e ien zu. Elberfeld, den 24. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. V.