Kerlin, 25. Mai 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol- Präs.
Hochste Nelrigsle Freise.
per 100 Kilogr. Für Weizen gute Sorte. ö Weizen mittel Sorte.. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. = Gerste mittel Sorte. .. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh ? e Erbsen . Speisebohnen, weisse. ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Kenle 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. .. Eier 60 Stück ö Karpfen pr. Kilogr. . Aale ( Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 9 ; Krebse pr. Schock.
Stettim, 25. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr Juni 220, 50, pr. Herbst 210,50. Roggen pr.
ne ü 3 32 2 2 2 * 2
8 . , , , , ,
*
23 20 23 6 — 33 18 18 21 20 20 20 19 19 20 19 17 17 14 18 18 15
O do — — N NON — — — — — W
222.00, pr. Mai- Frühjahr 210,00,
pr. Mai- Juni 204, 00, pr. Herbst 175,00, Rübsen pr. Herbst 264.00. Rüböl 1090 Kilogr. pr. Frühjahr 53, 00, pr. Septbr.-Oktober 55,00.
Spiritus loco 55. 50, pr. Frühjahr 5ß, 20, pr. per Juni-Jquli 56, 89). Betroleum pr. Herbst 8, 35.
Posen, 25. Mai. (W. T. B.) Spiritus pr. Mai 54.90. pr. Juni 55, 00, pr August 55.90. Gek. 15000 Liter. Eest.
Mai-Juni 5b, 20,
Juli Hö, 50, pr.
e .
Cöln, 25. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23, 50, fremder loco 23,25, gr. Mai 25305, pr. Juli 22, 55, pr. November 21, 05. Roggen led 22,50, pr. Mai 21,95, pr. Juli 20,50, pr. November 17,95. Hafer loco 16.59. Rübol loo 9, 30, pr. Mai 29, G9, pr. Oktober 29,00.
KEBremenm, 25. Mai. (W. T. B.)
Fetroleummarkt geschäftslos.
Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fester. Roggen loco unverändert, auf Termine fest.
Neigen pr. Mai 2lI6, 00 Br., 215.00 Gd., pr. Juli-August 21400 Br., 213, 09 Gd. Roggen pr. Mai 306, 00 Br., 205, 06) Gd., pr. Juli- August 188.90 Br., 187.00 Gd. Hafer und Gerste unver- ändert. Rübòl ruhig, loco , 56, pr. Mai 54. 50. Spiritus fester, pr. Maĩ 47 Br,, pr. Juni-Juli 477 Br., pr. Juli- August 474 Br., pr. August-September 48 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Eetroleum still, Standard white loco 7, 60 Br., 7,50 Gd., pr. Mai 7, 69 Gd., pr. August -Dezember 8, 19 G4. — Wetter: Warm.
Pest, 25. Mai. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fester, pr. Herbst 10,657 Gd. 10,70 Br. Hafer pr. Herbst 6,45 Gd. 6, 50 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 05 Gd., 6, O? Br. Kohlraps 123. — Wetter: Veränderlich.
Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 287. Roggen loco höher, auf Termine un- verändert, pr. Mai 254, pr. Oktober 212. Raps pr. Herbst 345 FI. Rüböl loco 314, pr. Herbst 321.
Antwerpen, 25. Mai. (W. T. B.) Fetroleummarkt., (Schlussbericht) Raffinirtes, weiss, loco 19 bez, 194 Br., pr. Juni 195 Br. 205 Br., pr. September-Dezember 207 Br. Fest. Londom, 25. Mai. (W. T. B.)
An. der Küste angeboten 13 Weingenladungen. — Wetter: Regen.
Havannazucker No. 12 26.
London, 25. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 10 500, Gerste 210, Hafer 54 626 Erts.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, fremder weisser Wezen fester, schwedischer Hafer J sh. bilsiger.
Liverpool, 26. Mai. (W. T. B)
Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische August September- Lieferung 65 / za d.
Liverpool, 26. Mai. (W. T. B.)
(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 5, Upland low middl. 53, Upland middl. His /ig, Mobile middl. bi? / i, Orleans good ordin. Biis, Orleans low middl. ulis, Orleans middl. 6.
Type pr. September
Steigend.
ir 1. Qomra
Leith, 25. Mai. (MW. T. B.) Getreidem arkt. Sämmtliche Getreidearten ruhig, unge- fähr zu den Preisen der letzten Woche gehandelt. — Wetter: Regnerisch. ;
Paris, 25. Mai. (W. T. B.)
Rohzucker SS loco ruhig, 65.25 à 60, 50. Weisser Zueker matt, Ur, 3 pr. 100 kg pr. Mai 71, 10, pr. Juni 71,50, pr. Juli. August 71. 75, pr. Oktober-Januar 63,25.
Faris, 25. Mai. (W. T. B.)
Er oduktenmarkt. Weizen fest, pr. Mai 29, 25, pr. Juni 209, 10, pr. Juli - August 28. 60, pr. September Pezember 2, 10. Mehl fest, pr. Mai 65,25, pr. Juni 64,25, pr. Juli- Aug. 62,75 pr. September-Dezember, 9 Marques, 59, 25. Rüböl ruhig, pr' Mai 74,75, pr. Juni 76,00, pr. Juli-August T5, 5, pr. September- Dezember 76,25. Spiritus behauptet, pr. Mai 63, Ho, Pr. Juni 62,75 pr. Juli- August 62, I5, pr. September- Dezember 60, 25. .
New- Tork, 25. Mai. (W. T. B.)
Wagrenbęericht. Baumwolle in Nem-Vork 1013618, do. in Newe9rleans 103. Petroleum in New-Vork 8 Gd., do. in Phila- delphia 73 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates — D. 8353 C. Mehl 4 D. 65 0. Rother Winterweizen 1 BP. 270. Weiaen pr. laufenden Monat 1 D. 27 C., do. pr. Juni 15. 264 0. do. pr. Juli 1 D. 264 C. Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 75. Kaffee (Rio) 103. Schmalz (Marke Wilcox) 114, do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brothers 114. Speck (short clear) 9 C. Getreidefracht 453.
Genecralrersammlungen. 11. Juni. Aotien - Gesellsohaft „Grand Hotel Royalis. Vers. zu Bonn.
14. Bazar Aotien - desollsohaft. Ord. gen. Vers. zu Berlin. 15. , Wilhelmshütte, Aotien-Gesellsohaft für Masohinenbau ; und Eisengiesserei. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
25. Aaohen-Höngensr Bergwerks- Aotien- Gesellschaft. Ord. 4
Ord. Gen. -
Gen. -Vers. zu Aachen. Lodz Gas- Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zn Lodæę.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe und Meles— ville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Ballet von Paul
haus. 135. Vorstellung. Der Feensee.
Grünbaum, Musik von Auber. Taglioni. (Frl. Horina, Frl. Driese, Hr. Salomon,
Hr. W. Müller In Scene gesetzt vom Direktor
von Strantz. Anfang 7 Uhr. . Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. . Sonntag: Opernhaus. 136. Vorstellung. Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. (Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Siegfried. Zweiter Tag. (In 3 Auf⸗ zügen.) Anfang 64, Ende gegen 11 Ühr.
Vational-Theater. Sonnabend: 3. 5. Male: Der Zaunberschleier. Im prachtvoll dekorirten Sommergarten vor, während und nach der Vor— stellung: Großes Doppel-Konzert. Gebirgs-Be— leuchtung. Brillante Illumination. Anfang des Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung 79 Uhr.
Residenz- Theater. Sonnabend: Vorletzte Vorstellung in dieser Saison: Die Junggesellen“ steuer.
Sonntag:
stellieig.
Zum letzten Male: Dieselbe Vor—
kKrolls Theater. Sonnabend: Martha. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleucht. d. Sommergartens: Großes Doppel-Kenzert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung des Herrn Kéler⸗Bela und dem Musik⸗Corps des II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments unter Leitung seines Dirigenten Hrn. Hellmuth. An— fang des Konzerts 3, der Vorstellung 6 Uhr.
Krolls Etablissement.
Täglich Nachmittags von 57 Uhr an 4 Vor— führungen des einzig in seiner Art dastehenden Auto— maten King-⸗Fn.
King⸗Fu kennt Alles, Ling-Fu rechnet Alles, King⸗Fu schreibt Alles, Ling⸗Fu weiß Alles, Was ist King ⸗Fu?
King-Fu ist ein Unikum, dessen Körper 20 Zoll hoch ist. Die Figur wird geöffnet und das Innere gezeigt.
Was ist nun das bewegende Element?
Was denkt für King-Fu?
Was treibt den King⸗-Fu?
Was bewegt den King⸗Fu? und alle ähnlichen Fragen werden ewig un— beantwortet bleiben, denn King-⸗Fu ist und bleibt ein ungelöstes Räthsel.
zar Viese
Germania-Sommer-Theater. Sonnabend: Gastspiel des Frl. Clara Bonne und des Hrn. Louis Thimm: Goldene Berge. Lebensbild mit Gesang in 3. Akten von. H. Wilken und E. Jacobfon. Musik von R. Bial.
Sonntag: von dem ganzen Kapelle Herold.
gen.. der Tiroler Konz
Brillante Illumi
Entrse inkl. Sämmtliche fr
Vönigl. Musikdirektors Hrn. C. Dietzmann und der Kapelle des Königl. Kadetten-Corps, unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. Herold. Großes
tillerie⸗ Regiments (10 Mann), unter Leitung des Königl. Musidirektors Hrn. Baumgarten, und der
Täglich: Auftreten der drei Geschwister Remmer, „Die schwäbischen Singvögel“ und Auftreten
jun, aus Achensee (in Nationaltracht).
Anfang des Konzerts Theater 50 . für die Herren Vertreter der Presse persönlich, sind für die Sommer⸗Saison aufgehoben.
gegengenommen.
Doppel⸗Konzert, ausgeführt Musikeorps des 1. Garde⸗Feld⸗Ar=
177565]
ertsänger⸗Gesellschaft Ludwig Rainer Abends: nation durch 2000 Gasflammen. 6, der Vorstellung 7 Uhr.
eien Entrées, mit Ausnahme derer finden wird, eingeladen.
176931 Nachdem sich sachsen am Grun
stellt,
Weinheim, de
wurde unterm Heutigen beschlossen:
genen öffentlichen Aufforderung bis jetzt weder ge— noch irgend welche Nachricht von sich gegeben hat, wird derselbe für verschollen erklärt und werden demgemäß dessen Kinder Martin, Margarethe und Heinrich Bitzel als die muthmaßlichen Erben in den fürsorglichen Besitz seines Vermögens gegen Sicher— heitsleistung eingewiesen.
Gerichtsschreiberei des Großh. Bad. Amtsgerichts.
Georg Valentin Bitzel von Groß— d der unterm 1. Mai 1880 ergan— ( in derselben den 25.
beziehungsweise zugestellt werden. mehr verabfolgt.
Den Tit. Regierungen n 23. Mai 1881. kommen lassen.
Fahrländer. tionirenden Kantone
177691 zulösenden (S. 6 des sowie der
wird am
ist dem Publikum
orst
Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 3.
Schuldverschreibungen der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft Privilegiums vom 18. Juni 1869),
Snpotheken⸗Obligationen der Korporation der Venedig Königsberger Kaufmannschaft g 99
(gemäß S. 5 des mit dem Bankhause *
geschlossenen Vertrages vom 17. März i856,
; Nachmittags 5 Ühr, in unserm Sessions zimmer gang von der Ostseite,
Köni zee. den 21. Mai 1881. eheramt der Kaunfmannschaft.
Januar 1882 ein⸗
Svizzera Italiana in Lugano, DMdier u. Cie.
von Rothschild endlich
A. Samter
23. Juni er.
in der Börse — Auf⸗ 2 Treppen —, erfolgen und der Zutritt gestattet.
1761
Central
1881
quidator.
c. Neuwahl
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Belle Alliance - Theater. Sonnabend: 3um 58. Male und algende Tage: HSopfenrafh's Erben. Im xrrachtvollen Sommergarten Sonn- abend: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Konzert, ausgeführt von der Kapelle
F. 3 des dritten N hufs ihrer Legitim spaͤtestens Versammlung ihre
des Garde ⸗Pionier⸗Bataillong, unter Leitung des
burg erfolgen kann. Die Anmeldung
. r, Die Aktisnäre der Hannover -ÄMltenbekener Eisen— bahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordent⸗ · lichen General⸗Versammlung den 29. Juni d. J.,. Vormiita S des Stationsgebäundes auf dem Bahnhofe zu Hannover eingeladen. Gegenstände der Verhandlung, bezw. Be⸗ schlusfassung werden sein: a. Bericht über die Vermögenslage der Gesellschaft am 31. Dejember 1886, sowie am 31. Mär z! unter Vorlegung der Bilanzen; Mittheilung über die am 1. April 1851 einge- tretene Liquidation der Gesellschaft und Be⸗ stellung der unterzeichneten Behörde
Mittheilung über die erfolgte Rechnungsjahres auf die Jeit vom J. Unril bi 2 31. März vom 1. April 185 ab.
uwa eines Mitgliedes des
Nach §. 3 des Statuts, bezw. Artiiel IV. Litt. A.
imation zur General Versammlung am dritten Kalendertage vor der General⸗
Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Hannover und zu Magde⸗
auf Mittwoch, gs 10 Uhr, im
verabfolgt. ferner
zum Li⸗
Verlegung des
statutenmãßig
; ausscheidenden Verwaltungs raths.
achtrags müssen die Aftionäre Fe
Aktien deponiren, was bei den
bei den vorbezeichneten Stellen
Die Rechte der wirklichen. Deposition bei der Ge— sellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von
Vormittags 10 Uhr, im
Die Verhandlungsgegenstände sind:
1) Vorlage des neunten Geschäftsberichtes der Direktion und des Nr. 3899. Von Großh. Amtsgerichte Weinheim Jahresrechnungen, umfassend das Jahr 1880.
2) Erneuerungswahl von 7 Mitgliedern des 3). Wahl der Rechnungsprüfungskommission (Art. 31 der Statuten). Die Herren Aktionäre, welche s . vertreten lassen wollen, haben dem Bureau der Rechnungsrevision e uni d. Is. persönlich oder auf brieflichem Wege ihre Äktientitel ober bigten, mit einem genauen Nummernver eichnisse versehenen Ausweis über den zulegen, worauf ihnen die Stimmkarten, 6
Nach
der
Die unter Ziffer 1 der Traktanden erwähnte Vorlage wird den Tit. Regierungen der
Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen. Gegenstand der Tagesordnung bilden: I) Eröffnung der Versammlung durch den Präsidenten des Verwaltungsraths. 2) Bericht der Direktion über die Geschäfsthätigkeit der Bank im Jahre 1880 und Vorlage ; der Bilanz ver 31. December 1886. 3) Vericht der Nevisions⸗Commifsion. zXcharge⸗Ertheilung an den ) Regulirung des Litzenberg schen 6) Bestätigung der Wahl des Herrn Dr. Änton Osowicki, prakt. Arztes ö gliede des Verwaltungsraäths, event. ĩ ) Wahl eines Mitgliedes des 83) Wahl der Revisions⸗Eommission. Posen, den 25. Mai 1588.
„Vesta“, Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit. Der Präsident des Verwaltungsraths. Hipolit von Turno.
m , - mmm
wird in den Vormittagsstunden von 8 — 12 Uhr ent- Staats und Kommunalbehörden über die bei ihnen
erfolgte Deposition der Aktien. Hannover, den 23. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ciotthar ihahm.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die Regierungen der Schweizerischen Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardb h
haben warden amt zu der neunten ordentlichen Generalversammlung, welth Montags, den 27. Juni d. Is. z
ahn⸗Unternehmung verpflichtet
Regierungsgebäude in Luzern statt—
Verwaltungsrathes, sowie der Verwaltungsrathes (Art. 42 der Statuten).
dieser Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in Luzern bis spätestens einen gehörig beglau⸗ Besitz derselben vor⸗ werden eingehändigt,
e zugleich als Eintrittskarten dienen, Frist werden keine Stimmkarten
Ablauf der genannten
subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zu⸗
s ubven⸗
i x „cdirekt. zugestellt werden und den Herren Altionären vom 26. Juni ' d. Je lun in
deutscher und französischer Ausgabe bei e
anstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Bischoff zu St. Alban und R. Kauf⸗
mann in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau,
Winterthur, der Bank in Schaffhaufen, der Banca Cantonale Tieinese in Bellinzona, der Banca della dem Bankhause Püry u. Cie.
der Hauptkasse der Gesellschaft in Lujern, der Schweiz. Kredit⸗ der Bank in
in Neuenburg, dem Bankhause Lombard,
in Genf, ferner bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin, dem Bankhause S Oppenheim jun. u. Cie. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein
in Cöln, dem Bankhause M. J.
und Söhne und der Filiale der Bank für Hanel und Industrie in Frankf 91 bei der Nationalbank des Tin che Italien e n , . Neapel und Livorno zur Verfügung stehen. Luzern, den 23. Mai 18581. Namens des Verwaltungsrat Der Präsident: Der Sckretär: Schweizer.
Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand,
9 der Gotthardbahn. Hr. . Stehlin.
117759]! Am 28. Juni d. J. Nachmittags 3 Uhr, findet in Posen im kleinen Bazarsaale]
Siehente ardentliche Generalversammlung
„Uesta““ Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit
statt, zu welcher wir die laut §§. 7, 8,
Eintritte arten werden gegen Vorzeigung der Certifikate resp. Policen nebst letzter Beitrags unserem Bureau in der Jeit von 26. bis 27.
des Statuts stimmberechtigten Mifglieder ergebenst einladen. quittung von Nachmittags,
Statuts.)
Juni d. J. von 5 Uhr Morgens bis 3 Uhr
(5. 9 des
orstand. terbefalles.
in Posen, zum Mit⸗ Wahl eines neuen Mitgliedes. Verwaltungsraths an Stelle des ausgeloosten.
Der General⸗Direktor. Dr. Schultz.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 M. 50 für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . XK
* 2*n K **
J . ö 9 ,
*
) K Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: 8w. Wilhelmstr. Rr. 32. ö
Mn 123.
Berlin, Sonnabend,
den 28. Mai, Abends.
1881.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. In n fern, bela r, Professor Schönborn zu Krotoschin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Rentier Karl Kluge zu Berlin, dem früheren Gutsbesitzer, jetfgen Rentner Franz Buchholz zu Lüdorf im Kreise Tennep und dem Intendantur⸗Kanzlisten, Kanzlei⸗Sekretär Wolf J. vom XI. Armee⸗Corps den,. Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Vollziehungsbeamten Gal⸗ bier sz zu Krotoschin, dem Bohrmeister Moysaß zu Lauch⸗ hammer im Kreise Liebenwerda und dem Waldwärter a. D. Heinrich Kothe zu Hermannsburg, Amts Bergen, das Illgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Majestät der König haben Allergnadigst geruht: . . Raschke von der Schloßgarde⸗ Compagnie die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone zu ertheilen.
Deu tsches Reich.
um französischen Konsul in Breslau ernannten , ,,, 5 de St. Didier ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; die hen r anf o en Baer und Dr. Geppert zu Amts⸗
i ernennen; ; h,, . Sekretär Pankow in Gartz a. Oder den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; sowie . der Wahl des Professors am Joachimsthalschen Gym⸗ nasium zu Berlin, Hr. Hermann Genz zum Direktor des
ü in Freienwalde a. O., und 2 oma e n,, Oberlehrers am Elisabeth⸗Gymnasium in Breslau, Dr. Joh ann es Paech, zum Direktor dieser Anstalt
die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Privileg i um ö. wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ D des Kreises Sschersleben im Betrage
von 1000000 (6
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von .
m die Vertretung des Kreises Oschersleben auf dem R 14. Mai 1889 beschlossen hat, die Mittel zur Auf⸗ besserung von Kreis-⸗Chausseestrecken im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, ö
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinescheinen versehene, Seitens der Glaͤubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 1009002 4. ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemãßheit, des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum 221 von 16500 009 6, in Buchstaben Einer Million Mark, welche in folgenden Abschnitten: 210 000 S zu 1000 , 660 00 S zu 500 , 130 000 S zu 200 ,
s 1 vd d) , . ,,, Muster in 6 Ausgahen auszufertigen, nach den jeweiligen Verhältnissen bei der Ausgabe mit vier, vier und ein viertel oder vier und ein halb vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst Verloosung jährlich vom 1. Juli 183 ab mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, 9 tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Dieselbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu r . itz ien ö dem Nachweise der Ueber⸗ tr s Eigenthums verpflichtet zu sein. ̃ . 1 e . welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht f l 2 ü been n n g unter Unserer e Unterschrift und bei⸗ gedrucktem K . zerlin, den 20. 881. Gegeben Be Kirh elm. von Bismarck. Maybach. Bitter. Für den Minister des Innern. Im Allerhöchsten Auftrage von Puttkamer. . inz Sachsen. e, , Anleiheschein des Kreises Oschersleben. te Ausgabe.
Regierungsbezirk Magdeburg.
vom . ten 138 .. Nr. ... Seite . . . und Gesetz⸗ Sammlung für 188. Seite . . . laufende Nummer ...) Auf Grund des von dem Bezirksrathe des Regierungsbezirkes Mag; chr genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 14. Mai 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 10000 bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Oschersleben Namens, des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darsehnsschuld von Mark, welche an den Kreis bagar . worden und mit .. . . vom Hundert jährlich zu verzinsen ist. ; 1. 3 hier um der ganzen Schuld von 1000 9900 46 erfolgt nach Maßgabe, des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1881 bis ö. 1910 einschließ⸗ lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals jährlich unter Zuwachs, der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird, Die Ausloosung geschieht in dem Monate Dezember jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten,“ den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sammtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu ündigen. . . durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ s dem Tilgungsstocke zu. J . Die , sowie die gekündigten Schuldverschreibungen wer⸗ den unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung e lan, soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatz-Anzeiger, dem Amtsblatt, der Kong sichen Regierung zu Magdeburg und dem Kreisblatte für den Kreis DOschersleben. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs . Präsidenten in , ,. ein anderes Blatt be timmt. . Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten i i i saͤhrli i 2. Januar und am 1. Juli, ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januan mn von heute an gerechnet, mit; vom Hundert jährlich vetzin Hö Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfgh gegen bloße Nückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezie d angsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis-Kommunalkasse zu Sschers. leben, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fã ligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeit termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins—⸗ scheine wird der Betrag vom Tapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück. zahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb. vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener eder ver⸗ nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 88. 838 und folgd. der Civil-Prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ja⸗ nuar 1877 — Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83 — beziehungsweise nach §3. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeßordnung dom 24. Märj 1879 — Gesetz⸗ Sammlung Seite 281. . Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklart werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Rreis⸗ verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins scheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗ daten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezablt werden. . ,. . . vl to g diefer Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres .... ausgegeben, die ferneren Zins= scheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreiskommunalkasse in Oschergleben gegen Abliefceung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsschein. reihe an den ,, mn. sofern deren Vor- zeigung rechtzeitig geschehen ist. . reien g G e i 3 hierdurch eingegangenen Verpflichtungen baftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkrastt. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift her . Oschersleben, den. 85 2 der Kreisausschuß des Kreises Oschersleben. Anmerkung. Die Anleihescheing sind außer mit den Unter. schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des Kreisauschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.
Provinz Sachsen.
te Ausgabe,
Buchstabe N über
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfãngt gegen dessen Nüctaabe in der Zelt vom 2. Januar (bezw.) J. Juli 183. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom ten
me n Mark.... Pf. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Oschersleben. Dschersleben, den.. ten... 82 Der Kreisausschuß des Kreises Oschersleben. (Unterschriften.) ö — Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit
oben wird. . . a Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder JFaesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen
Provinz Sach sen. Regierungsbezirk Magdeburg. Anweisung zum Kreisanleiheschein des Kreises Oschersleben. Buchstabe .. .. Nr. . . . über
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der . Schuldverschreibung die .. te Reihe von Zinsscheinen ür die fünf Jahre 8. bis 18.3. bei der Kreis kommunalkasse zu rn nn, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich auswei⸗ senden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch er⸗ hoben, , ; 1s
ersleben, den .. ten ö . . Der Kreisausschuß des Kreises Oschersleben. Unterschriften.) ö Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faecsimilestempeln ge—⸗ druckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. ; Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite
unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
te Ausgabe
ter Zinsschiin,. .. ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Dr. Villatte an der städtischen Gewerbeschule (höheren Bürgerschule) zu Dortmund ist das Prädikat Oberlehrer verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs-Baumeister Albert Fischer in Völk⸗
lingen a. eg enn sn zum Köni lichen Wasser· Vauinspektor ernannt und demselben eine technische Hülfsarbeiter⸗Stelle bei der , (Königliches Ober⸗Präsidium) u Magdeburg verliehen worden. ; . . * . Berginspektor, Bergassessor Wol f zu Staß⸗ furt, ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten ernannt und mit der Verwaltung des Reviers Hamm a. / Sieg zu Wissen betraut worden.
Per sonalver änderungen. Königlich Preußische Armee.
tnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im ir rr. . Berlin, 21. Mai. Ribbent ron, Gen. Major und Commandeur der Feld⸗Art. Brig , unten gleichzeitiger Beförder zum Gen. Lt., zum Inspecteur der 2. Fus Art. Insp, er. nannt. Graf v. Lehndorff, Gen. Major unter Belass. in seinem Verhältniß als General à la suite Sr. Najestãt des Kaisers und Königs und unter Entbindung von der Stellung gls Commngndenr Ve. Leibgensd'armerie, zum Gen. Lt. beordert, v. Ka lg. Oberst un Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, unter Stell ng à la snite dieses Regts, zum Commandeur der 4. Feld. Art, Brig. ernannt. Leo, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Negt. Nr. 18, mit der Führung des Feld-⸗Art. Regts. Nr. 26, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Broesigke, Majer und Flügel⸗ adjut. Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zum Commandeur der Leibgensd'armerie ernannt.
. Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Ver setzungen. Im aktiven Heere. 18. Mai. Graf v. Lerchenfeld. Bzeng⸗ derg, Major und Escadr. Chef, v. Le Bret⸗N ucourt, Pr. Lt. des J. Schweren Reiter⸗Regiments, vom 209. d. M. ab zur Dienst⸗ leistung in der Adjutantur Sr. Majestät des Königs kommandirt. Im Beurlaubtenstande. 15. Mai, Ebersvperger, Ser. Lt. im Landw. Verhältniß vom 15. Inf. Regt. zum 2. Inf. Regt. zersetz : 2 9 . ere tz, a ze de ew slliqu ngen. Im aktiven Heere 13. Mai. v. Berg gen. Schrimpf, Hauptm. und Comp. Chef des 1 Inf. Negts, unter Verleihung des Charakters als Major, der 2 Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der I nif gem bewilligt. — 14. Mai. Frhr. de Lasalle v. Lou jsen that . Lt. des 5. Chev. Regts, der erbetene Abschied mit Pens. 6 Im Beurlaubtenstande. 15. Mai. Nachgenannten Offi= ĩ. Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied b l nämlich: Reimer, Premier- Lieutenant des 17. Tine. Regiments, diesem mit der Erlaubniß, zum Tragen. der Unif., Beetz, Wünsch, Sec. Lts. des Inf. Leib Regte⸗ Fischer, Sec. Tt. des J. Inf. Regis, Blüm el, Sec. Et. des 3. Inf. Vegts. Grünewalt, Langheinrich, Sec. Ltg. des 6. Inf. Regts. Dotzel, See. Lt. des 8. Inf. Regts., Gü nt her, v. aß . Lts. des 10. Inf. Regts, Mel linger, See; 8. des 11 Inf. Regte. Pitthan, Güm bel, Ser. Lts. des 12 Inf, Regtes. Baß ler Sec. Lt. des 1. NUuf. Regts, Hartig. See. Lt. des 15. Inf. Regt, Hümmer, Samhammer, Linden ker gere Ser. etz, des. 16. Inf. Regts, Ehristmann, Sec. Lt. des 3. Jager⸗Bats., Titt, R Lt. des 1. Ulan. Regts, Panizza, Sec. Lt. der . Chev. genf Speiser, Sec. Lt. des 6. Chev. Regts., Frhr. v. Bös ldern dorf und Waradein, Löw, Sec. Lte, des 1. Feld -Art. Net Schwaab, Birkner, See. Lts. des 2. Feld⸗ Art. Regts., Seidl,
zieren des bewilligt,
Namenzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Sec. Lt. des 4. Feld ⸗Art. Regts. ant Sec. Lt. des 1. Fuß ⸗Art. Regts, Zink, Ser. Lt. des 2. Fuß -»Art. Regts., Hensel, Sec. Lt. des 1. Pion. Bats.