Pommersche Hypotheken- Actien-KRKank. Bei der hbentigen Ausloosung unserer prozentigen unkündbaren Hypothekenbriefe
ter E—mission wnrden laut notariellem Protokoll
folgende Nummern gezogen:
Titt, B A 15655 36 No. 565/60 6051/60 689i /go0 717II66.
Litt. CG. a 600 46.·. No. 9126/50 9976 10000
Litt. C. aà 50 Thlr. (150 Mark.)
Nr. 2 3 7 10 12 bis 14 17 bis 19 22 bis 24 26 27 29 30 33 bis 44 46 bis 50 52 54 55 535 60 bis 59 71 bis 78 8) bis 8 S6 87 87 0 83 bis 95 1091 bis 105 199 119 112 115 118 120 121 124 bis 126 128 bis 131 134 bis 138 142 bis 153 156 159 162 163 165 166 168 169 bis 184 186 189 bis 194 196 bis 199 201 bis 207 209 bis 211 214 216 217 462 bis 475 4890 bis 485 493 bis
551 580 581 588 595. Berlin, den 21. Mai 1831.
des Kreises Teltow. für die
Prinz Ha er . andrath.
497 509 511 bis 528 532 is 536 538 bis Sils 548 bis 85a 358 562 S63 3635 Kis s§I 3 574
Der Kreisausschuß Die ständische Kommission hausseebauten r im Teltower Freise.
Wochen ⸗Ausweise der d 1
17893 Venersieht
4 Si chsiscken Eank. zu Hresden
Vierte Beilage
rinz Handjerny. . i , , 10501/25 10690125. Litt. D. à 300 4A No. 20001 /50 20401 /50 21051 /100 24601 /50.
Vorstehende Hypothekenbriefe werden vom 22. November er. ab mit Zinsen bis dahin zum Nennwerth an unserer hiesigen kasse eingelöst.
Am zz. November cr. hört die Ver- zinsung auf.
Den Besitzern obiger Hypothekenbriefe stellen wir auch in der Zeit vom 1. bis 20. Juli er. dem Umtausch in 44 o, unkündbarsé al pari aus- loosbare Hypothekenbriefe gegen eine Zinsvergü- tigung von einem Drittel Prorent frei.
Coeslin, den 20. Mai 1881.
Die Haupt-Direktion.
am S3. Mai 1881.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Antigen,
* * 9] * Coursfähiges deutsches Geld. „. 17,892,266. — 3 123. erlin, Sonnabend, den 28. Mai S841.
RKeichskasbenscheine , ö Deff e n fi icher Anz ei g er. .
17836
Noten anderer deutscher 6, 729.900. —
d Sonstige Kassenbestände. 489.972. — 43.675.592. —
* 5 ** erate für den Deutschen Reichs und Königl. Wechselbestände-- = „2.668, 3609. —
Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preuß ischen Staats · Anzeigers:
Berlin sw., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32.
Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Fabriken
Berlin⸗An Eisenbahn.
Nachdem in den außergrdentlichen Generalversammlungen der Aktionäre der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft die Gegenstände der Tagesordnung und zwar;
a. in der am 36 April er, abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung:
Antrag der Gesellschaftsvorstände auf Ermächtigung zur Uebernahme von Zins⸗
garantien für Lokalbahnen, welche in die Berlin⸗Anhaltische Bahn münden, bis zu
einem jährlichen Gesammtbetrage von Einhunderttausend Mark, und
b. in der am 19. Mai er. abgehaltenen außerordentlichen Generglversammlung:
Antrag der Gesellschaftsvorstände auf Convertirung der 49 0½ Prioritäts-Anleihen der
Berlin Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
angenommen worden sind, ist mit Bezug auf §. 33 unserer Statuten die Zusammenberufung einer neuen
General versammlun erforderlich, weil bei der Abstimmung in den ersten General—
versammlungen nicht drei Viertel der Stimmen sämmtlicher Aktien vertreten gewesen sind. Es werden deshalb die geehrten Aktionäre der Berlin⸗-AUnhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einer neuen außerordentlichen Generalversammlung auf
Dienstag, den 5. Juli a. C. Nachmittags 4 Uhr,
. im Bahnhofsgebäude, Askanischer Platz Nr. 6 zu Berlin, ergebenst eingeladen.
Zweck dieser Generalversammlung ist die nochmalige Berathung und Beschlußfassung über die ad a. und B. aufgeführten Anträge der Gesellschaftsvorstände. Jö , Wir machen darauf aufmerksam, daß in dieser zweiten Generalversammlung die Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen der Anwesenden nach 8§. 33 der Statuten über die in Frage gestellten Gegen⸗ stände unbedingt entscheidet. ö . Im Uebrigen ersuchen wir die geehrten Aktionäre, gemäß der Bestimmungen des §. 28 des Statuts in den Tagen des 1., 2. und 4. Juli er., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr, ihre Stammaktien nebst einem nach den verschiedenen Kategorien geordneten, vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse oder die über solche Aktien von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine in der Gesellschafts⸗ Hauptkasse, Askanischer Platz Nr. 5 in Berlin, niederzulegen. . Die Aktien mit dem Verzeichnisse, imgleichen die Depotscheine, werden daselbst zurückbehalten und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inhabers, welche zugleich als Einlaß⸗ karte zu der Generalversammlung dient, ausgehändigt werden. J ; Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigte Vollmacht ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasse niederzulegen. . Die deponirten Aktien resp. Depotscheine werden vom 6. Juli er. ab in den angegebenen Geschäftsstunden Wochentags in der Gesellschafts-Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Bescheinigung zurückgegeben. . Berlin, den 20. Mai 1881.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Idnustrielle Etablissements.
2. Subhlastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. n. dergl. Ss. Verschiedene Bekannutmachnnzen
3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. 7 Literarische Anzeigen.
4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. UIn der Börsen- ü. s. v, von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.
Lombardbestände.
Effectenbestnde . ⸗ 30 f. 4
Debitoren und sonstige Activa Passiva.
7, 337, 608. —.
FEingezahltes Actienkapital S6. 30.000.090. — ; Reservefonds wd * Banknoten im Umlanf. 39.514, ian . Täglich fällige Verbindlich-
I 1 An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. J. 421.548. —. Sonst ige Passiva. ö 163,655. — Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech-
seln sind weiter begeben worden S 1,617,507. —.
Die Direction.
* Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exypeditionen des 1
Annoncen⸗Bureaux.
83 . * beilage. *
am 23. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter eichneten Gerichte anzumelden, widrigen falls nach Ablauf diefer Frist der bisherige Be⸗ sitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetra⸗ gen werden wird, und der die ihm obliegende An⸗ meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern guch ein. Verzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der Verft 1 25. 3 18 innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel—⸗ auf den Pastor Herr zu Ribbekardt umgeschrie⸗ dung eingetragen sind, verliert. bene Post von 550 Thlrn. Darlehn nebst 50so Hanau, 21. Mai 1881. , Königliches Amtsgericht III. wird für kraftlos erklärt. . Hurbach. Greifenberg i. Pom., den 12. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. ö. ö ö. H rü! Oeffentliche Zustellung. Der Eisenhändler Heinrich Hummel hier, vertreten durch Rechtskonfulenten Blum, klagt gegen den Mar⸗ tin Sihr, Schmied, fruher in Metzeral wohnhaft, gegenwärtig ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ ort, auf Zahlung von 90 Mark 80 Pfennigen für gelieferte Eisenwaaren nebst Zinsen vom Klagetage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Münster auf den 20. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster, den 25. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber: J. Binder.
177231 Aufgebots verfahren. m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Ackerbürgers Gustav Franck zu Greifenberg i. Pom. erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Greifenberg i. Pom. für Recht:
das Dokument uͤber die im Grundbuch von den Greifenberger Aeckern Band J. Blatt 348 Ab⸗ theilung Il. Nr. 2 auf Grund der Schuld— verschreibung vom 2. Januar 1847 für den In⸗ spektor August Zander zu Wisbu eingetragene und zufolge Verfügung vom 25. September 1362
Inhaber Alexander Prince und Herbert Denton, Beide in unbekannter Ferne weilend, aus Pachtrertrag vom 153. Januar 1877 wegen Nichtzahlung des Pacht⸗ geldes mit dem Antrage zu erkennen, daß der Pacht vertrag der streitenden Theile vom 13. Januar 1877 aufzuheben und die Beklagten schuldig seien, die Kosten zu tragen, beziehungsweise, zu erstatten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 18. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Steck briefe und Untersuchungs⸗Sachen.
teckbrief. Gegen die unten beschriebene unverehe⸗ 15 *. Schubert, genannt Datsch, welche flüchtig ist, ist die Unter uchungs haft wegen theils Uinfachen, theils schweren Diebstahls verhängt. 88 ird erfucht, dieselbe zu verhaften und in das Stadt⸗ voigtel⸗Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 24. Mai 1881. Der Unter suchung rich ter bei dem Königlichen Landgerichte J. Johl. Beschreibung: Alter 25 Jahre, in Sprottau geboren, Größe mittel- groß, Statur untersetzt, Haare blond, Augenbrauen Tiond, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund ge wöhnlich, Zähne unvollständig. Gesicht schmal Ge⸗ sichts farbe blap, Sprache deutsch, schnarrendes Organ. stehenden Burgschule zu Königsberg i. Pr. wird Besondere Kennzeichen: hoch schwanger, auf der . glelnschmidt, . , Stirn gelbe Flecke. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, Anstalt ist . Realschule J. r und der urs J s Direktor genießt, neben seinem dem Normaletat fü 768 J 709 f ö 3 . rg Anftalten gleicher Art . Steckbrief. Gegen Ten unten per che ben , l 1Oe entliche ustellung. ö baaren Einkommen freie Wohnung in dem Schul— Kaufmann Wilhelm August Blasse, am 35 Nr. 4801. Der Taglöhner Egid Philipp Häfner gebäude. Februar 1824 in Nordhausen geboren, welcher sich von Hẽpfingen. 3. gt. u Frankfurt / M. de e en Schriftliche bezw. persönliche Meldungen sind bei verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Lurch seinen Brüder Johann Qäfner a Orten, dem Vorsitzenden unseres Kollegiums, Herrn General⸗= zneeenfälschnnng in ben Akten J. B. . Söö, ls ver. klůngt gegen Ten Landuirtti tan Cäzer ven Landschaftsrath Richter, Wilhelmsstraße Nr. 3, an— hängt. Es wird ersucht. denselben zu verhaften und Schwein erg, 5. 5k. arunketan em, Ile, anz zubringen, und wird dabei eine kurze Darstellung in das Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Berlin äaͤbzuliefern, Sarleken ut Schuld chin pom ö Derr 185 der bisherigen amtlichen Wirksamkeit, unter Bei— Berlin, den 19. Mai 1881. Königliche Staats- mit dem Antragẽ auf Verurtfeilung dee lagen fügung der Zeugnisse über die Lehrbefähigung, er— anwaltfchaft beim Landgericht J. Beschreibung. ar eklung von 225 e nekst . o Zins seit dem betzn . 1m 76 em, Statur unter! 20. Dezbr. I158ä9, und ladet den Beklagten zur Königsberg i. Pr., den 21. Mai 1881. Stirn hoch, Bart de, hündin Verhandlung, es Rete beet rer ie. Evang. dentsch⸗reformirtes Burgkirchen⸗ bart, Augenbrauen dunkel, Großherzogliche . lr r anf len, ; dn, wee, Freitag, den 8. Juli 1881, Vormittags S Uhr. dell Vun ik Gesichtsfarbe ge- Zum? Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Kollegium Mund gewöhnlich, Zähne sund, Sprache Auszug der Klage bekannt gemacht. Walldürn, den 20. Mai 1881. [17683
. Diebold, .
Stecbriefs- Erledigung. Der hinter den Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Bäcergesellen Heinrich Krause, am . Februar 3 ö un Cichau i. Schl. geboren, in den Akten J. Id. 17715] Oeffentliche Zustellung. . 124. 81 unterm 10. Juli 1880. wegen Diebstahls Die Ghefréü Glise Boeger. geb. Wolf, zur Zeit erlecsscne Steckbrief werd. hiermit, zurückdgenemmen. in Vorn, vertreten durch den Rechtsamwalt Asenzissen Berlin, den 25. Mai 1881. Königliche Staats. zu Detmold, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ anwaltschaft bei dem Landgericht J. mann Fritz Böger, zuletzt in Detmold wohnhaft,
Ste briefs g. Der in Nr. 104 pro jetzt im , 6 ar n . wegen a e, eckbriefserneuerung, er, un wet. Verlassens mit dem Antrage auf Trennung der Eh r, ,, ,, Ste. Ind den Heslzgten fi ren li uleighn del e brief nachstehenden Inhalts: Pansch, Johann Sott. Flären, und ladet den Beklagten ut mündlichen Ver⸗ lick, Fieiscermeistes in Kaxontke, zuleßt in Flenz. andiung des Rehtestreit dor dis J. B. Civilkammer kurz, K Jahre alt, wegen wiederhelten Betrugs zu des Fürstlihen gan geridts zu Detmold re, Meoraten Gäfängntß verurtheilt. Werfolit ven auf ben j3. Oktober 1881, Voxmittags 10 Uhr, . d, . ö, , ,. 9 6 mit der gufferder nn ö be. . gedachten Ge⸗ zulie as nächste Gericht, welches Straf⸗ rie ae en Anwalt zu bestellen. . . . n ben Atten 1989 i . r gücen I utellung wird dieser ersucht wird. Die Königliche Staatsanwaltschaft zu Auszug der Klage bekannt gemächt.
2 Da n z Nieferitz — wird kierdurch in Erinnerung gebracht. Detmold, den 21. Mai 1851. Abends 6 Uhr, tei der Direktion, Berlin (C Meseritz, den 25. Mai 1881. Königliche Staats 2Wbesener, Weidenweg, Eckartsberg, eder, bei den Deren anwaltschaft. Gerichtsschreiber des Füuͤrstlichen Landgerichts. Born K Busse, Behrenstraße 31, gegen Emrfang⸗ ? — .
schein deponirt werden.. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen 117716] Oeffentliche Zustellung. . Derne den ,,, Georg Tiefenbach von Sberweimar, Kreie Mar. Die Ehefrau Colona Dicksobst Nr, Z3 in Pivits⸗ Der Aufsichtsrath. kurs? Koctäek füchtig ist, foll eine durch Ürtheil des heide, Vogtei Heiden, vertreten durch den Rechts. Joerster. Konlglichen? Schöffen gerichts zu Gladenkach vom 30. anwalt Ufemifsen in Deimeld, Ilagt gegen ibren Jlorumber l 1S66 erkannte Gefängnißstrafe von vier Fhemann, den olon Wilbelm Diekinann m. Diel Wochen vollstreckt werden. Es wird ersucht, den sebst aus Heiden, jetzt unbekannten Aufenthalts, selben zu verhaften und in das Königl. Amtsgericht: wegen Mißbandlung und böslichen Verlassens mit gefängniß zu Gladenbach abzuliefern. Gladenbach, dem Antrage auf Trennung der Ehe und den Be⸗ ken dumm 18s s. , Königliches Amtsgericht, ik. klagten für den schuldigen Theil zu Frklären, eventuel töeilung iJl. Beschreibung; Alter 28 Jahre. auf Trennung von Tisch und Bett unter Auf⸗ Grote 1.65 m. Statur unterfetzt. Haare röthlich. hebung der bestebenden Gütergemeigschaft, und ladet Siirn boch. Bart rother Vollbart. Augenbrauen den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Hand. Augen blan. Jase Jewehnlich. Mund klein. NRechtsstreits vor die j. 8. Givilkammer des Fürst— Zähne gefund. Kinn oral. Geficht oval. Ge sichen Landgerichts zu Detmold sichte farbe gesund. Sprache deutsch. Kleidung un auf den 24. Oktober 188. Vormittags 9] Uhr, bekannt. Vesondere Kennzeichen unbekannt. nil der Änftorderung, einen kei dem gedachten Ge⸗ ö ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszüg der Klage bekannt gemacht. Detmold, den 25. Mai 18851. Wesener, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.
nion Oeffentliche Ladung.
Nachdem die Erben des Ackermanns Andreas Kronenberger und dessen Ehefrau Juliane, geb. Deimel, nämlich I) der Lehrer Gottfried Kronen- Ferger, 2 der Ackermann. Sebastian Kronenberger, 3) die ledige Meargarethe Kronenherger. 4) Nie sebige Clara Kronenberger und 5) die Ehefrau des Ludwig Kämmerer Louise, geb. Kronenberger, zu Großenbeim die Eintragung, des auf den Namen ibrer Erblasser katastrirten, in der Gemarkung von Großenbeim belegenen Grundeigenthums, als:
FT. 1865: theilweise so (alt. pmb. 346 4145 Reb.) Garten die Steinweingarten, 213: Wiese in der Hainwiese, 124: Wiese in der Hainwiese, W. 7g: Wiese in den neuen Wiesen, w gz: Garten des Hopfenwiesengewann, X. S7: Garten im Tümpel, X i175: Wiese in der Reuthswiese,
17405 Kündigung der 4 prozentigen Obligationen des Teltower Kreises.
Die noch im Umlaufe befindlichen 45prozentigen, nachstehend des Nähern bezeichneten Obligationen des Teltower Kreises werden hiermit zum 1. Okto— ber 1881 gekündigt.
Die gekündigten Obligationen sind vom 1. Okto⸗ ber 1881 ab, unter Rückgabe derselben und der noch nicht fälligen Zins⸗Coupons Nr. 9 und 10, sowie der Talons bei der Teltow'schen Kreis⸗-Kommunal⸗ Kasse zu Berlin, Körnerstraße 24, einzulösen. Mit dem 1. Oktober 1881 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.
Bei der Einlösung wird die völlige Zinsrathe des Zins⸗Coupons Nr. 9 pro 1. Juli bis ult. Sep⸗ tember 1881 baar gezahlt, dagegen. der Geldbetrag etwa fehlender noch nicht fälliger Zins-Coupons von dem auszuzahlenden Kapitale in Abzüg gebracht werden.
Die hiermit gekündigten Obligationen sind fol— gende:
Litt. E. à 100 Thlr. (300 Mark.) Nr. 3 4 5 9 bis 21 24 bis 42 44 46 bis 57 59 bis 63 65 bis 89 91 bis 146 148 bis 153 155, bisgl57 159 bis 177 179 bis 192 194 bis 199 202 bis 206 208 bis 290 292 bis 298 425 bis 446 448 bis 498 500 bis 548 550 bis 600 602. bis 645 6472 bis 665 667 bis 679 681 bis 694 696 bis ö bis 733 735 bis 806 809 bis 869 871 ois 808.
. , K
—
Berschiedene Bekanntmachungen.
ünnsü!. Bekanntmachung. Das Direktorat der unter unserem Patronat
17707] Bekanntmachung. .
Das Kgl. Landgericht München J. hat laut Be—⸗ schluß vom Gestrigen, die öffentliche Zustellung der Klage des Bäckermeisters Georg Treml von Berg bei Metten, vertreten vom Kgl. Advokaten und Rechfsanwakt Dürr dahier gegen Markus Hollmeier, Drechsler von Schwarzach, z. Z. unbekannten Aufent—⸗ Falts, wegen Forderung bewilligt und ist zur Ver⸗ handlung über die Klage die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer vom .
Montag, den 17. Oktober 1631, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Kläger verlangt Rückgabe der ihm vom Beklagten mittels betrüglichen Glückspiels in einem Wirths— hause dahier abgewonnenen 1150 6 sammt 5 dso Zinsen hieraus von der Klagszustellung an und
772 Tragung sämmtlicher Kosten. . ö Oeffentliche Zustellung. . wird demnach aufgefordert, rechtzeitig
Die Gemeinde Eschollbrücken, vertreten durch den einen Amwalt, aus dez Zahl der, bei dic seitißein Ge— Gr Bürgermeister Kiftinger, klagt gegen den Adam richte zugelassenen Rechts anwälte zu bestellen, um Roth V. von da, derzeit unbekannt , ,. j von demselben am obigen Termine vertreten zu wegen Kauffchillingsforderung, mit dem Antrage auf lasfen;, ö . . zur Zahlung von 172 M 86 und München, den 25. Mai 1881. . sadet den Beklagfen zur mündlichen Verhandlung Die Gericht chriz sf des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht des Kgl. Langer cht N . Darmstadt H. auf Der Kgl. Oer. Gerichtsschrei er.
den 7. Juli 1881, Vormittags 8 Uhr. Rodler.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 17725] 2e slabl de ,, n. n SBekanntmachunng,. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom
Schmeckenbecher h Ausschlußur— n ; ; Gerichteschreiber dẽs Großherzoglichen Amtsgerichts. I. 23. Upril 1881 sind die nachstehend bezeichneten Ppo— ö . thekendokumente:
D a. des Dokumentes über die auf Landsberg Aufgebot. l Rr. Za. und 174 Abtheilung UI. unter
Nr. 7 für den Schmiedegesellen Gottlieb Marienfeld eingetragene. Darlehnsforderung don 606 * nebst 5os0o Zinsen, bestehend aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 15. Januar 1877 und den beiden Auszügen aus dem Grundbuche von Landsberg Nr. 1724. und 174 von demselben Tage, des Dokumentes über die auf Landsberg Nr. 58 Abtheilung III. unter Nr. 8 eingetragenen 666 Thlr. 20 Sgr. für die Lehrerwittwe Braun, geb. Eggert, und für den Steuer⸗ rendanten August Eggert, bestehend aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 31. Oktober 1857 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 26. April 1870, für kraftlos erklärt. . Landsberg i. Ostpr. den 23. Axril 1881. Königliches Amtsgericht.
Der Verwaltungsrath.
17861]
Aktien- Gesellschaft für den Bau landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation „H. J. Eckert“
Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 7. Juni er., . Nachmittags 5 Uhr. im Hotel zum Norddeutschen Hof, Mohrenstraße 20, stattfindenden
anßerordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung. Beschlußfassung uber den Antrag des Aufsichts⸗ raths, das Grundkapital der Gesellschaft um 300 000 S zu erhöhen und eventuelle Fest⸗ stellung der Modalitäten. .
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien, refp. Depotscheine der Deutschen Reichsbank 3 Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 3. Juni er.,
17694]
Der Herr Kreisamtmann Frese dahier hat das Aufgebot der nachstehend verzeichneten Gegenstände,
nämlich: ; ; 1 Tabakspfeife, 1 Paar Handschuh, 1 Barte, 1 Schlüfsel, 1 Regenschirm, 1 kurze Pfeife, 1ẽRollenes Tuch. 1 neusilberne Metermaß. Enveloppe, 1 Schraubzwinge, 1 weißleinenes Taschentuch. gez. M. F.,ů, 1 altes Portemonnaie mit 33 , 3 kleine Schlüssel. 1 Häkelnadel, 1 Schlüssel, 2 Cigarrenspitzen, 1 Taschenmesser, 1ẽRNaß in Kapfel, 1 Halskette, 1 Schweselhol;z⸗ dofe, 1 Taschenkamm, 1 vergoldetes Kreuzchen, 1 Pince⸗nez, 1 Stück von 1 Pince⸗nez, 1Porte⸗ monnaie, J Pelzkragen, 1 Halfter, 1 Peitsche, 1 Spazierstock, 1 altes Hufeisen, 2 Portemon⸗ nascs mit 5 z und mit 22 3 und eine Kin der⸗ kugel, 1 Cigarrenspitze, starkes Taschenmesser, 1 Entous-cas, 1 seidenes Tuch, 1 Fingerhut, 1ñPetschaft, 1 Taschenmesser, 1 Manschetten⸗ knopf, 2 Paar Handschuhe, 1 eiserne Wagen⸗ fette, 1 Futteral mit Brille, 1 Zündapparat, 1 Ledergürtel mit Stahlspange, 1 Schlüsselchen mit schwarzem Bande, 1 kleines Taschenmesser, welche gefunden und bei dem Antragsteller abgeliefert sind, beantragt. Die Eigenibümer der gedachten Sachen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter; mine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit sören Änsprüchen werden ausgeschlossen werden. Wildungen, den 23. Mai 1881. Fürstlich Waldeck sches Amtsgericht. Abth. I. ge. Waldeck. Wird hiermit veröffentlicht. Der Gerichteschreiber: Radke.
17786]
Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Der gedruckte Geschäftsbericht fuͤr das Jahr 1880 kann von den sich legitimirenden Aktionären in un⸗ serem Hauptbureau hierselbst in Empfang genommen werden.
Glückstadt, den 24. Mai 1881. Die Direktion.
17790 Bilanz der Tortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗
Gesellschaft per 31. Tezember 1889.
117724 Verkündet am 20. Mai 1851. Jouvenal, Rfdr., Gerichtsschreiber.
Im Namen des stönigs!?!
Auf den Wntrag des Jiegelbrenners Heinrich
August Dppermann von Ochshausen erkennt, das
Königliche Amtsgericht zu Cassel durch den Amts⸗
gerichts⸗Rath Hüpeden: . 3
da der Antragfleller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunden und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat durch Vorlage der betreffenden Bescheinigungen, da das Aufgebot nach dem Kurhessischen Gesetz von i853 zuläfsig ist; da das Aufgebot durch An⸗ heftung an die Gerichts tafel, sowie durch Ein⸗ rüͤckung in den öffentlichen Anzeiger zum Amts. blatt der Königlichen Regierung zu Cassel vom 5. Mär; iss und Anschlag am Gerichte brett bekannt gemacht ist; da weder in dem Aufge⸗ bots termine vom 25. Mai 1851, noch seitdem Rechte Dritter auf die Ürkunden angemeldet sind und der Antragsteller Erlaß des Ausschluß⸗ urtheils beantragt hat;
für Recht: ;
Die von dem Antragsteller; .
1) an den Lederhändler Friedrich Pinbardt zu Gassel über ein Darlehn von 13 TWilrn.— 1360 M ausgestellte Schuld! und Pfandver⸗
cCi OS. MpNNEVV Ia. M.
Steckbrief. Gegen den 33 Jahre alten Stell macher Heinrich Emde aus Miedermeiser, welcher flüchtig ist und fich wahrscheinlich in Verviers auf⸗- hält, soll eine durch vollstredkbares Urtheil des Königlichen Landgerichts, Strafkammer, zu Cassel, vom 5. Mar; 1s erkannte Gefängnißstrafe von 3 Monalen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsge⸗ gefaängniß zu Cassel abzuliefern bei Nachricht bierher zu den Akten M. 39 s75. Cassel, den 16. Mai 1881. Königliche Staatsanwaltschaft. v. Ditfurtb.
ITI Vorladung. . Der Wilbelm Ritzenhofen, 18 Jahre alt, Bier⸗ brauergehülfe aus M. Gladbach, dessen Wohn und Aufenthaltsort unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird: am 21. März 1831 zu Sechtem mit Tuchstoffen Haufirhandel betrieben zu haben ehne im Besiße eines Gewerbescheines gewesen zu sein, Uebertrekung gegen das Gesetz vom 3. Juli 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts L. hierselbst auf L. n den 20. August 1881, ormittags 9 Ühr, vor das Königliche Schöffengericht zu Bonn zur ö ĩ Hauptverhandlung geladen. f ö Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschrirten werden. Vonn, den 23. Mai 1851. ; C. eller, 1 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastatlonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
nern Oeffentliche Zusiellung
Der Rentner Reinhard Schmidt zu Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brüd bajelbst, klagt gegen die chemallgen hiesigen Skatingrink⸗
Activa. 3 1) Bau ⸗Conte. 18, 196, 0989 26 ) Caution Conto 99.715 55 3) Bestand der Kasse und Banquier
** Allg. deutsch g. deuts in Verbindung mit guthaben
Ausstellung für Balneologie, Gartenbau, Kunst- n. Lokal-Industrie Frankfurt 4. I. 189. F mr.
z 77 Saldo der Vortrage osten für ge husteribnn Aussen Febffnet dem 10. Mai bis Erhe Septenden 1881. . at xoste Die ten und Musters bun Ausstellung im Hauztralaft, die erste ihrer Art in Deutschland, veranschaulicht, zum Theil im Betrieb, das 3 Neueste und Beste auf dem Gebiete der Erfindungen und Muster. Die internationale balneclogische Ausstellung in einem besonderen Gebäude bietet eine
Tarftelluns Ter curopäischen ur und Bade -⸗Einrichtungen, die reichkaltig beschikte deutscks Gartenbau-Ausstellung, sewie Auestellungen für Frank= furter Kunstwerke und Lokal · Industrie vollenden das großartige Gesammthild. ñ é 24 n . Der Ausstellungsplatz,. 0 Morgen, unmittelbar
; bar am Palmengarten in der schönsten Gegend von Frankfurt gelegen, ist durch reijende Garten ⸗Anlagen zum angenehmsten Aufenthaltsort umgeschaffen. . ;
Im Ausstellungspalast, 130 * 4m groß, Correspondenꝝ und Lesezimmer mit 20) Zeitschriften. Im Eingangsportal Post, T
. un — 2 . 2 2 1 n. 1g c elegraphie
und Berkehrsbureau, Verbindung mit der Stadt durch Trambahn und Bun eu at . graph Eine erste Restauration, eine altdeutsche Weinstube, Bierballen renemmirter Brauereien,
ditoreien, Kaff es, Aepfelwei e ꝛc. Eisenbahn. Aus sichtsthurm mit elektrischem Aufzug, natürliche Eisbahn, Riesenfernrohr. n, n , , . er mn Täglich Rac minazs und Abenme Concerte der berühmten Kapelle des Königlichen und Hof⸗Musik⸗ direktors Bilse vom Berliner Concerthaus.
— Ans stellungs ien erscheint zweimal wöchentlich, Auflage Mä. Bestellungen bei allen Buchhandlungen und Postanstglten, in Commission bei Och. Keller in Frankfurt 3. M. Alleinige Annongen- Annahme Daa senstein & Vogler. Reich illnstrirter Katalog ven dauerndem Werth. Eintrittspreis von 10 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends 1 Mark pro Person.
Familienkarten für die ganze Dauer der Ausstellung 30 M.
Frankfurt a. M.,. Mitte Arril 1831. Der Ausstellungsvorstand.
; Der Allein Verkauf der Frankfurter Ausstellun gs -Loose ist dem Serrn B. Magnus in Frankfurt a. M. übertragen, an den sich auch Wiederverkäufer wegen näherer Bedingungen wenden wollen. Preis des Looses 1 Markt.
11540524 365 220 34 205. 289 89 54. 456 10 3. 2182 8 . Summa Tvmfßk ci. Vd * Passivn.
Anlage ⸗Kaxital: a. Actien⸗Kaxital w b. Bau ⸗ Einnahmen: Zuschüsse von Gemeinden ꝛc. . 5 Caution Gonto . Reserrefonde Erneuerungẽ fonds . Beamten · Vensione kasse. Krankenkasse AKleiderkasse. s) Cautionen 9) Betriebs ⸗Ergebnisse: a. Einnahme inkl. M 4366.48 Ge⸗ winn · Vortrag aus 1879 S 992,745.59 b. Ausgabe. 738.717.651
Betriebe ⸗Neberschuß.
18 000000 —
90 229 18 899. 715 55 64.571 40
17719 . Nr. lugxs. Maurermeister Heinrich Bauer in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Bwäunig Faselbst, klagt gegen den Kaufmann Philipp Dtten⸗ dorf von da, . Zt. an unbekannten Orten, aus Bürg⸗ und Sellstʒãhlerschast für den laufenden Kredit deffelben bei der Volksbank in Mannheim auf Zahlung 23 San [. * ir ust 2 ö Höhe von 3322 M nebst 6o½ Zinsen hieraus von ⸗ m . — 36 * Quas 6 Tage e h ⸗ chreibung vom 19. April 1856, und die 1. Garten im Tümpel zwischen Fluß und gleich darm, ner et gen , mn m , y it 66 . jvi Rb. J . Vchshe en, — er . „Pim Tümpel auf Schlitzen — Civilkammer J. — auf t en, n ä. , nnn, X. 627: Garten] Fbeken soweit darin alt, Pib. Mittwoch, den 21. September 1881, Dar n nen Hen re e dan g . X. 633: Garten in., = 16, Rth. mithalten, ormittags 9 Uhr, 2 1 Pfandverschreibung vom 18.8 v l101: Wiese, das Bruch, mit der Aufforderung, sich durch einen beim genann⸗ ne mne. erllãrt pb Y: Ader, die Affolter, ten Gerichtehofe zugelassenen Rechtsanwalt. . ] 1 n R unter giaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen zu, lassen. m Zwecke der offentlichen rr ung m ununterbrochenen Eigentbumebesitzeß in das Grund. wird dieser Auszug der lag an gemacht. Cassel, den A. Men. buch von Großenbeim beantragt haben, so werden Mannhelsm, den 23. Mai 1881, . h alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem
i iberei ; ichteschreiber
Die Gerichtẽschreiberei des Großh. Landgerichts. ; 7 Der Gerichtes * Grund vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, Jung, Sekretär. des Aöniglichen Amtsgerichts, Abtheilung 3: solche spätestens im Termin
14119
Iunens)
Summa ird FP 7 TDortmund, im Arril 1881. Die Tireltion.
er n n Brode.