m,,
2. ö ö / // // /
3
übet sein Vermögen, oder machen fn,
von der Befugniß Art. 126 des H. G. B. Gebrauch, so soll, falls nicht nur ein persönlich haftender Gesell⸗ schafter vorhanden ist, nicht die Auflösung der Ge⸗ sellschaft, sondern nur das Ausscheiden des betreffen= den persönlich haftenden Gesellschafters und die A. g= lieferung seines Antheils am Gesellschaftsverm 6gen in einer dessen Werth darstellenden Geld umme stattfinden. (G. 22 Statut.)
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1881 am 19. Mai 181.
Nase, Gerichtsschreiber. Hagen, den 20. Mai 1881. Königliches Aunksgericht.
Eintragungen U7s808] in das Handelzregister.
Zufolge Beschlusses der Kammer für Handels— sachen des Landgerichts sind folgende Firmen von Amtswegen gelöscht worden:
Arnade K Es. 3 F; 8 zum. ghri
Lübeck..
. H. Fri o. n Nehlsen Nachflg. dolph Hartwig. Paul Herrmann. C. Kiehn & Co. Joh. Christo. Küsel. Christ. Lenschau. Gustav Lilienthal. G. A. Moesor. 3 Philipp. ohs. A. Quante. von Rohden'sche Buchhandlung. Wilhelm Rucop. Bernhd. Schröder. H. Sommer. ohs. C. Vogt. X. Weisser. J. E. Zehmann. G. Wm. Zeller in Lübeck. . Reuter K Friddmann in Travemünde. Lübeck, den 20. Mai 1881. Zur Beglaubigung Funk, Dr., Seer.
Billkallen. Bekanntmachung. 117610 In unserm Firmenregister ist zu Nr. 64 die Firma Em. Ed. Lippke in Mallwischken gelöscht. Pillkallen, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. (gez. Reimer.
Soldin. Bekanntmachung. 17612 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1881 heut eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 24. 2) Firma der Gesellschaft: R. und A. Abrahamsohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Berlinchen. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1I) Frau Kaufmann David Abrahamsohn, Friederike, geb. Mahler, 2) der Kaufmann Adolph Abrahamsohn, Beide in Berlinchen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 be⸗ gonnen. Soldin, den 21. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.
17616] Trier. Bei der Nr. 27 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier bestandene Handelsfirma „J. B. S. Ney“ durch den Tod ihres Inhabers Johann Baptist Hubert Ney, zeitlebens Kaufmann und Kommissionär zu Trier, erloschen ist.
Trier, den 23. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Stade. Bekanntmachung. [17613 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 286 eingetragen die Firma: H. Hesse, mit dem Niederlassungsorte Oldendorf und als deren Inhaber der Schlachter und Viehhändler Hermann Hesse in Oldendorf. Stade, den 23. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. v. Wangen heim.
Stade. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 287 eingetragen die Firma:
W. Winckler
mit dem Niederlassungsorte Stade, und als deren Inhaber der Schlachtermeister Jacob Hinrich Wil⸗ helm Winckler in Stade.
Stade, den 24. Mai 18851.
Königliches Amtsgericht. J. v. Wangen heim.
Stade. Bekanntmachung. 17615 Auf Blatt 233 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Heine. Rosenbrock, F. Sauerbren Nachfolger in Stade eingetragen; ; Die Firma ist erloscheny. Stade, den 25. Mai 18851. Königliches Amtsgericht J. r. Wangen heim.
Sten d al. Bekanntmachung. 117809
In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 der Kaufmann Albert Tuscher zu Vaethen als Inhaber der Firma
Alb. Tuscher zu Vaethen zufolge Verfügung rom 12. d. Mts. beute einge⸗ tragen worden.
Stendal, den 14. Mai 18531.
Königliches Amt agericht. 12665 Stralsund. Königliches Amtsgericht, III. u Stralsund.
In unser Hanci., ist zufolge Verfügung
vem 18. Mai 1851 am 2). esuedem eingetragen: a. in das Firmenregister bei der Firma: C. J. Drews zu Stralfund:
17614
Die Fara ist durch Vertrag auf die Frau Louise Dienstbach, geb. Drews, auf den Kauf- mann Carl Drews und auf den Kaufmann Louis Dreres, sämmtlich zu Stralsund, über⸗ gegangen, vgl. Nr. 93 des Gesellschafts— registers;
b. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 93:
Die seit dem 1. Mai 1881 bestehende Han delsgesellichaft C. J. Drews zu Stralsund, und als deren Gesellschafter:
I) die Frau Louise Dienstbach, geb. Drews,
2) der Kaufmann Carl Drews,
3) der Kaufmann Louis Drews,
sämmtlich zu Stralsund.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich— nung der Firma sind nur die drei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt.
17803 Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1881 am 21. ejusdem unter Nr. 676 ein⸗ getragen:
die Firma A. F. Berg zu Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Berg daselbst.
Stralsund. Königliches Amtsgericht IAI. zu Stralsund. 17804 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1881 am 21. ejusdem eingetragen: a. in das Firmenregister unter Nr. 428 bei der Firma Wilh. Schohl zu Stralsund: Die Firma ist durch Erbgang von dem ver— storbenen Inhaber, dem Kaufmann Wilhelm Schohl, auf dessen Wittwe, Louise, geb. Fraude, und dessen minderjährige Kinder, Vornamens Max und Margarethe, übergegangen. cfr. Nr. 94 des Gesellschaftsregisters. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 94: Die Handelsgesellschaft Wilh. Schohl zu Stral⸗ sund und als deren Gesellschafter: 1) die Wittwe des Kaufmanns Schohl, = Louise, geb. Fraude, 3 Melharethe, Geschwister Schohl, sämmtlich zu Stralsund. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗— nung der Firma ist nur die Wittwe Schohl, Louise, geb. Fraude, berechtigt.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 17899 K. A. G. Crailsheim. Conrad Arold, Eisen⸗ waarenhandlung, Crailsheim. Konrad Arold, Schlosser in Crailsheim. (16.5. — Georg Beyer, Eisenwaarenhandlung, Crailsheim. Georg Bever, Schlosser in Crailsheim. (16. 5.) — E. Burkardt, Tuch⸗ und Herrenkleidergeschäft in Crailsheim. C. Bur⸗ kardt, Kleiderhändler in Crailsheim. (16.5.) — Fr. Dorsch, Mehl⸗ und Getreidehandel üin Crailsheim. Mehlhändler Friedrich Dorsch in Crailsheim. (16. 5.) — Lonis Lindner. Weinhandlung, Crailsheim. Gast— hofbesitzer Louis Lindner z. Lamm in Crailsheim. (16.5.5 — Fr. Leibbrand, Porzellan! und Stein⸗ gutwaarengeschäft. Hafner Friedrich Leibbrand in Crailsheim. (16.5. — W. Rapp, Wein und Branntweinhandlung, Crailsheim. Gastwieth Wil⸗ belm Rapp z. weißen Roß in Crailsheim. (16. 5.) — Marx Ries, Landesproduktenhandlung, Crailsheim. Max Ries, Handelsmann in Crailsheim. (16. 65.) — W. Schmidt, Ellenwaarenhandlung, Crailsheim. Wilhelm Schmidt, Färber in Crailsheim. (16. /5.) — Ad. Stadelhofer, Schirm, und Weißwaaren⸗ handlung, Crailsheim. Schirmfabrikant A. Stadel hofer in Crailsheim. (16.5. — Georg Wiß⸗ meyer. Sxezerei⸗ und Kupferwaarengeschäft, Crails⸗ heim. Kupferschmied Georg Wißmeyer in Crails—⸗ heim. (IB. 5.) — Johann Walter, Sattler⸗ waarengeschäft in Crailsheim. Johann Walter, Sattler in Crailsheim. (16. 5.) — Gg. Feldner, Kunstmühle, Crailsheim. Georg Feldner, Müller
zur Herrenmühle in Crailsheim. (I6. 5.)
K. A.. G. Eßlingen. Hugo Dietzsch, Eßlingen. Hugo Dietzsch, Kaufmann in Eßlingen. (20. 5.)
8. A. G. Gmünd. Drei Mohren⸗Brauerei in Gmünd. Eduard Waldenmaier, Wirth zu den 3 Mohren und Bierbrauereibesitzer in Gmünd. I45.) — Brauerei zum Adler in Gmünd. Johann Heinle, Adlerwirth und Bierbrauereibesitzer in Gmünd. ¶ 14.5.)
JR. . A. G. Heilbronn. Karl Roller jr., Colonial, Material⸗ und Farbwaarenhandlung zu Heilbronn. Karl Roller, Kaufmann daselbst. (18. 5.) K. A. G. Herrenberg. Paul Wilh. Zinser, Hauptniederlassung Bondorf. Paul Wilhelm Zinser in Bendorf. Gelöscht in Folge Veräußerung des Geschaftz. 19. 3) — Wittwe Grözinger, Haupt- niederlassung in Bondorf, gemischtes Waarengeschäͤft. Wilbelm Grözinger, Kaufmann in Bondorf. (19. 5.
TX. A. G. Ludwigsburg. Gebrüder Walcker, Stahl⸗ und Fisenwagrenbandlung en gros in Lud⸗ wigeburg. Gustar Walcker, Kaufmann in Ludwigẽ⸗ burg. (16. /5.)
X. A. G. Oehringen. Ferdinand Baner, Sxpeierei⸗ und Fettwaarengeschast, Oebringen. Fer⸗ dinand Bauer. Kaufmann. Durch Befchluß vem 165. 33 ist das Konkursverfahren eingestellt worden.
1.5.)
X. . J. Reutlingen. Kleiderhandlung von Georg Baur 83 in Reutlingen. Georg Baur jun, Kleiderhändler. In Folge Aufgabe des Ge—⸗ bäfts erleichen. 215. — Ludwig Spon, Rent lingen. Ludwig Sxon, Kaufmann (Wäschegeschäftz. ) . Ph. J. Blankenhorn in Pfullingen. ir Jakob Plankenhorn, Fabrikant. Erloschen 23. /5.)
X. A. G. Urach. Sch. Graser in Menngen. Tie Firma ist auf Ableben des Inhabers, Heinrich Hraset, Kenditors, auf dessen Witwe Heinrske Gra— ser, geb. Kromer, übergegangen. Prokurist: Theodor Graser. ¶ 4. 5.)
&. A. Waiblingen. Bürkle s chemische Fabril C. J. Kleype, Fabrifansson arsenitfreier Sine. sbnitten in Greßberpach. Karl Friedrich Klerre, Taufmann in Großherrach. Gelascht, (is 57 — C. J. Kleype, Rmischtes Waarengefchäft in Groß bervach. Nosine Wilbelmine, geb. Hauecker, Witwe des gar Fricdrich Kleyre in Groskerrach. fis. 5.)
Schmid, Sxrejerei, und Ellenwaarenkand⸗ lung in Großberpach. Nannette Fricderise Efifa- betbe Schmid in Großberyvach. Gelasckt. (is 53 — C. S. Caspar Wwe. Jgemischtes Waarenzesqhaft in Strümrfelbach. Barbara, Feb. Reinhardt, Wittwe des Christian Heinrich Casrpar, Kaufmanns in. Strũmryfelbach. Gelöscht. (18. 5 — J. J.
Wörner, gemischtes Wagtengeschäft in Strüämpfel bach. Johanna, geb. Frank, Wittwe des Jakob Friedrich Wörner, Kaufmanns in Strümpfelbach.
elßscht. Gi 8.5 .
IHlI. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Calw. Spar- u. Vorschußbank in Calw, eingetragene Genossenschaft. Der Passus in S. 3 der Statuten . Stimmgebung durch Vollmacht ist nur auswärtigen Mitgliedern gestattet“ ist ge⸗ strichen worden. (190. 5.) ö
K. A. G. Crailsheim. Müller n. Breuning, Gypsfabrik. Altenmünster b. Crailsheim. Offene
andelsgesellschaft. Gesellschafter: Albert Breuning,
vpsfabrikant und Paul Müller, Gypsfabrikant, von welchen nur Ersterer berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. (22/5. — Gypsfabrit Crailsheim. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: E. u. O. Völker in Crailsheim. Berichtigt in Ueberein⸗ stimmung mit dem ursprünglichen Antrag, wonach die Firma lautet ‚Gypsfabrik Crailsheim. ohne den Beisatz von E. u. O. Völker. Das Gesellschaftsvvmr⸗ hältniß der beiden Inhaber bleibt unverändert. (16. 5.)
K. A. G. Gmünd. Erhard u. Söhne in Gmünd. In Folge Ablebens des Gesellschafters Gottlob Sigmund Heinrich Haußmann, Kaufmanns in Gmünd, ist dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Wagner, als Theilhaberin eingetreten, übrigens ohne das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Zu ihrem Vertreter hat sie ihren Schwiegersohn Her— mann Erhard, Kaufmann in Gmünd, bestellt. Prokura wurde ertheilt: Karl Erhard jun., Techniker und Hermann Erhard, Kaufmann, beide in Gmünd.
16 / )
K. A. G. Ludwigsburg. N. Ottenhei⸗ mer n. Cie. in Ludwigsburg. Offene Handels— gesellschaft zum Betrieb der Hemdenfabrikation. Theilhaber: Wolf Ottenheimer, Metzger, Nathan Ottenheimer, Kaufmann, beide in Ludwigsburg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht aus⸗ schließlich dem Theilhaber Nathan Ottenheimer zu. (16.s5.) — Gebrider Walcker in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Stahl- und Eisenwagrenhandlung en gros. Theilhaber: Ernst und Gustav Walcker, beide Kaufleute hier. Gelöscht in Folge Uebergangs der Firma auf Gustav Walcker als Alleininhaber. (16. /5.)
K. A. G. Mergentheim. Neubronner Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft. Neubronn. Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1881. Gegenstand des Unternehmens, insbesondere den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, davon ein Mitglied Stellvertreter des Vorstehers. Derzeitiger Vorstand: Georg Leonhard Scherer, Schultheiß in Neubronn, Vereinsvorsteher, Samuel Layer, Pfarrer daselbst, Stellvertreter des Vorstehers, Johann Michael Striffler, Kronenwirth, Johann Melchior Preuß, Landwirth, Beide gleichfalls in Neubronn, Johann Michael Egenbacher, Anwalt in Oberndorf. Die Firmazeichnung erfolgt vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Amts⸗ blatt für den Bezirk auszuschreiben. (Beil. Buch Band J. Nr. 3.) Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden (9. /5.)
6 Trier. Die zu Trier domizilirte Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Loewen et Müller
ist durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer beiden Theilhaber Johann Joseph Loewen und Johann Baptist Müller, Kaufleute, wohnhaft in Trier, am 1. April dieses Jahres aufgelöst und das Geschäft derselben nebst Aktiven und Passiven auf den Theil⸗ haber Johann Joseph Loewen übergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der neuen Firma „Joh. Jos. Loewen“ zu Trier fortführt.
Die Gesellschaft Loewen et Müller ist demnach heute unter Nr. 213 des hiesigen Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma Joh. Jos. Loewen unter Nr. 1312 des Firmenregisters eingetragen worden.
Trier, den 21. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. III.
17617 Uslar. In das hiesige Handelsregister ist *. Fol. 52 zu der Firma A. Otte eingetragen: Col. 3. Firmeninhaber: Wilhelm Engelhardt zu Uslar. Col. 190. Bemerkungen: Derselbe führt notorisch das Geschäft fort; in die Fortse ung der Firma haben die Erben der Wittwe Christine Henriette Otte, geb. Hampe, zu Uslar sämmtlich eingewilligt, laut gericht⸗ lichen Kontrakts vom 30. November 1863. Col. 3. Firmeninhaber: Albert Engelhardt zu Uslar. Col. 10. Bemerkungen: Derselbe ist laut gerichtlichen Protokolls vom vom XV. Mai 1881 dem vorbejeichneten Wil⸗ belm Engelhardt als persönlich haftenter Ge⸗ sellschafter eingetreten. Uslar, den 20. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. II. Dr. Meister.
Konkurse.
17665
Ueber das Vermögen des! Steinmeister, Inhabers der Firma Heinri Steinmeister C Cie., u Aachen wohnbaft, wurde am 23. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr, das sonkurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Trüpel in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 23. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, sewie über die Bestellung eines HGlaubigerausschusses und eintretenden 1 ũber die in 5. 12) der Konkureordnung bezeichneten Ge⸗ genstã nde auf
Mittwoch, den 22. Jani 1881, Vormittags 10 ihr, ; und ju Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ß den 3. 5 1881. Vormittags 10 Uhr,
aufmanns 8
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 23. Juli 1881 Anzeige zu machen.
önigliches Amtsgericht zu Aachen. Abtheilung V.
üs Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Karl Hartherz in Bönstadt ist am 22. Mai . Is. Konkurs eröffnet. Verwalter Postagent Hofmann in Bönstadt. Offener Arrest mit An—= zeigefrist bis zum 18. Juni d. Is. einschl. An—⸗ meldefrist bis zum I8. Juni d. Is. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 5. Juli l. Is., Vorm. 9 Uhr.
Altenstadt, den 2. Mai 181.
Großh. Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.
17663] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Friedrich Wilhelm Weitz Eheleute in Bönstadt ist dur Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Altenstadt, den 22. Mai 1881.
Großherzogliches Hessisches Amtsgericht Altenstadt.
Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.
uss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Aschersleben be⸗— stehenden Firma Meyer & Weitzel, deren Inhaber die Ehefrau Louise Mener, geb. Michgelis, und der Kaufmann Alwin Weitzel daselbst sind. ist heute, am 21. Mai 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Tuch zu Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 6. Juli er., Beschlußfassung über Wahl eines an— dern Verwalters ꝛc. 16. Juni er., Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 36. Juni er., allgemeiner Prüfungstermin am 16.
uli er., Vormittags 10 Uhr.
Aschersleben, den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
. Veröffentlicht:
Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[17802 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Gegen. den Bauern Gottlieb Wieland, auf der Lutzensägmühle, Gemeinde Murrhardt, ist am 23. Mai 1881. Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des & 108 der R. K. O., sowie die Anmeldefrist auf 13. Juni 1881, der Wahl und zugleich Prüfungs⸗ termin auf 24. Juni 1881, Vorm. 9 Ühr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt worden.
Den 23. Mai 1881.
Hülfs⸗Gerichtsschreiber Jedele.
liess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Blechschmieds Friedrich Bossert zu Barr i. Elsaß ist am 14. Mai 1881. Nachm. 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. 3
Verwalter H. Kaufmann Gustav Fischer zu Barr.
Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 13. Juni 1881.
Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1881.
Erste Gläubigerrersammlung 14. Juni 1881, Vorm. 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1881, Vorm. 10 Uhr.
Barr, am 14. Mai 1881.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Peucer.
uss! Konkursverfahren.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Teppich · und Tapeten händlers Eduard Greffel, in Firma: Eduard Greffel hierselbst, Tönigstraße Nr. 45 (Privatwohnung: Landebergerstraße Nr. 105) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Mai 1881 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 20. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 51.
72352 sse! Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königl. Stadt⸗ gerichts vom 19. Februar 1879 über das Vermögen des Garderobenhändlers Mar Hadra hier er⸗ öffnete Konkurs ist in Folge Zwangsvergleichs be⸗ endet.
Berlin, den 20. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht J. ]
284 si] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Gemüse⸗ und Conservenhändlers Curth Waldemar Hans Lange hierselbst ist durch gerichtlich bestãtigten Accord beendet.
Berlin, den 23. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53.
Königl. Württ. Amtegericht Böblingen.
sss! Konkursverfahren.
Gegen den Hutmacher Johannes Bessen in Böblingen ist kenn das Konkursverfahren er. öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 195 der K. O, auf 1. Juli d. Ig, die Anmeldefrist auf denselben Tag, die erste Gläu⸗ igerrersammlung auf den 18. Juni d. Is. Bormitt. 19 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 13. Inli d. Is., Vormitt. 9 Uhr, anbe⸗ raumt worden.
Den 25. Mai 1881.
SYerichteschreiber Schelling.
us„l Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Mühlenpächters J. H. Eilers zu Stro⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Brake, den 20. Mai 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Beglaubigt: A. Wilkens, Gerichtsschreiber.
uss! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Inhaberin der Firma H. H. Frerichs,
ohann Heinrich Georg Frerichs Ehefrau, geb.
chnitzer zu Bremerhaven, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. jur. Kühn der Rechtsanwalt Dr. Weymann zu Bremerhaven zum Konkursver—⸗ walter ernannt. .
Bremerhaven, den 25. Mai 1881.
Trumpf. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abthl. II.
uss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Brin⸗ nitzer, in Firma; Leo Brinnitzer zu Breslau, Geschäftslokal: Ohlauerstraße Nr. 67, Wohnung: Schuhbrücke Nr. 70, wird heute, am 25. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. ö
Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hierselbst, Klosterstraße Re 16.
Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr. .
Prüfungstermin den 14. Juli 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, im IJ. Stock. !
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1881.
Nemitz. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Breslau.
lürst] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Strumpfwirkers Carl Richard Lehm in Kapyel ist am heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden. .
Rechtsanwalt Wirth in Chemnitz, Massever— walter.
Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1881.
Vorläufige Gläubigerversammlung den 8. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr.
IDffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni
Chemnitz, den 24. Mai 1881. )
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.
lis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verschollenen Verlags⸗ buchhändlers Friedrich Constantin Weineck, Inhabers der Firma: C. Weineck, in Dresden, Wettinerstraße 21, J., wird heute, am 23. Mai 1881, Vormittags 117 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bähr in Dresden, Neumarkt 7, II. ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1881.
Erste Gläubiger⸗Versammlung den 21. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 5. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 13, J., Zimmer 2.
Dresden, am 23. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
üs Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ehefrau Carl Telius, Inhaberin der Handlung unter der Firma Fr. C. Delius hierselbst ist am 24. Mai 1881, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Vawalter; Rechtsanwalt Dr. Busch hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juni 1831. Anmeldefrist bis 28. Juni 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, im Jimmer Rr. e des Justiz⸗ gebãudes hierselbst.
Düsseldorf, den 26. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. IV. Abth.
811
irn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der r nr fen cant unter der Firma J. A. Wert ˖ eim hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 2. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. V.
Iinson
Uecker den Nachlaß des verstorbenen Landmanns Johann Heinrich Schnitger zu Siolihammer— ahndeich wird auf Äntrag' eines Giäublgers, da der Nachlaß überschuldet ist, heute, am 214. Mai 1881. Nachmittags j ür, da Konkurs ver · lahren eröffnei. Verwalier: Réchnungefteller
anssen in Stollhamm. Erste Gläubigerrerfamm— lung am 2. Juni 1881, Bormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1881. Allgemeiner i gelen mn am 27. Juli 1881, Vormittags
6 Uhr. DFener Arrest init Anzeigefrist vis zum 24. Juni 1881.
Ellwürden, 1881 Mai 24.
Großherzoglich Dsdenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abth. I. ; t ger Schill. a. Benlaubigt: Diekmann. Gerichte schreibergehilfe.
17649 ren Bekanntmachung. Das K. Amte gericht Erdinß bat am 19. Mai 1881. Nachmittag? 3 Unr, be bloffen: eber das Vermögen der Wirthsehelente Kaspar und Maria Mittermaier zu Berg,
Gemeinde Wörth, wird der stonkurs er⸗ öffnet.
Als Konkursverwalter ist der Bürgermeister Franz Renauer in Kirchötting aufgestellt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache oder von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bei Ver⸗ meidung der Haftung für allen aus der Unterlasfung oder Verzögerung entstehenden Schaden bis
Freitag, 10. Juni l. Is. einschließlich Anzeige zu machen.
Konkursforderungen sind gleichfalls bis 10. Juni l. Is. hierorts anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläͤubigerausschusfes ꝛc., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf
Dienstag, den 14. Juni I. Is., Vormittags 8 Uhr, anberaumt.
Erding, am 23. Mai 1851. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Vogl.
rss! Bekanntmachung.
Der am 39. Juni 1879 eröffnete kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Silberstein, in Firma: Moritz Silber⸗ stein zu Frankfurt a. O.; ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Frankfurt a. O., den 14. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. T.
riss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers J. Kalisch in Rehden wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. Aprit 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. April 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Graudeuz, den 24. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. gez. Schenk, Gerichtsschreiber.
17876 Nachstehender Beschluß Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wolkenhauer zu Fürstenberg wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, damit eingestellt. Holzminden, den 25. Mai 1851. Herzogliches Amtsgericht. S. Cleve, wird damit öffentlich bekannt gemacht. Holzminden, den 25. Mai 1881. Herzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Warnecke.
17637
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Louis Gustav Privat in Friedrichsdorf wird heute, am 24. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Caesar in Frankfurt a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stãnde auf
den 9. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J., zu Homburg v. d. S.
17851] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Bürger⸗ meisters a. D. Carl Moritz Schmidt, früher hier, jetzt in Gotha, ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.
Hoyerswerda, den 24. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht.
esc Konkursverfahren.
11788. Ueber das Vermsgen des Eierhändlers Philipp fen Kühn in Karlsruhe ist am 24. Mai 1881 Konkurs eröffnet. .
Verwalter Kaufmann W. Merke jr. in sarls⸗ ruhe. . ))
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis 80. Juni 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr.
Karlsruhe, 24 Mai 1851.
Großh. Amtegericht. Gerichtsschreiberei: Frank.
isn] Konkurseröffnung.
Uecker das Vermögen des Kaufmanns Nathan Proslaner zu Kattowitz ist heute, am 25. Mai 1831, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursver⸗ fahren erõsfnet.
Verwalter: Kaufmann Gustav Scherner zu stattowitz. : 1 *
re m n Er Anzeigefrist bis 1. Angust 1881 einschlie ?
Anmeldefrist bis 10. August 1881 einschlie 6
Erste Gläubigerrersammlung den 11. Juni 1881, Vormmittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 6. September 1881. Vormittags 11 Uhr.
stattowitz, den 23. Mai 18351.
Königliches Amtsgericht.
1 Konkurssache. In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Fischer u Kattowitz soll eine Vertheilung des zur Zeit disvoniblen Baar⸗ bestandes von M 22283, 82, von welchem ein ent⸗
sprechender Theil zur Deckung von Kosten reservirt bleibt, stattfinden.
Unter Hinweis auf die 85. 140 — 41 der deutschen Tonkursordnung werden die Gläubiger hiervon in Kenntniß gesetzt, sowie, daß die in Frage kommenden Forderungen 46 83683, 44 betragen und ein Verzeich⸗ niß derselben in der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Kattowitz, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht ne n während der Sprechstunden offen iegt.
Kattowitz, den 28. Mai 1851.
Gustav Scherner, Masseverwalter.
ütsts! Konkursverfahren.
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hans Heinrich Haß in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksichtigen« den Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 20. Juni 1881, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Kiel, den 24. Mai 18581.
Königliches Amtsgericht, Abth. III. gez. Gold beck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
. riss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn hier, Vorder⸗Roßgarten Nr. 47 ist am 265. . 1881, Vormittags 10 Uhr der Konkurs eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Wilhelm Wiener hierselbst, Vorder⸗Roßgarten Nr. 64.
Erste Gläubigerversammlung
den 15. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Juli 1881.
Prüfungstermin
den 15. August 1881, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1881. .
Königsberg i. Pr., den 25. Mai 18851.
Koͤnigliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
16566 Beschluß.
Das über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Cohn zu Konitz unter dem 22. Novem⸗ ber 1880 eingeleitete Konkursverfahren wird, nachdem dasselbe durch den unter dem 21. März 1881 rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 18. März 1881 beendet ist, hiermit aufgehoben.
Konitz, den 16. Mai 1351.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
its! Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Landstuhl in der Pfalz hat am 25. Mai 1881 beschlossen: Es sei über das Vermögen der zu Landstuhl wohnhaften Modistin Justine Michel der Konkurs zu eröffnen. Landstuhl, am 25. Mai 1851. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Rosenberger, Kgl. Gerichtsschreiber.
rss?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Land⸗ und Gast— wirths Carl Garrels aus Hollen ist heute, am 23. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 14. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am Dienstag, den 5. Juli 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.
Leer, den 23. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: S. Focken, Gerichtsschreiber.
uss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. D. Rüge K Sohn in Grohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Lesum, den 24. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. Adickes.
üs(ä! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Neubauers S. Heinr. Linger, Maria Adelheid, geb. Möller, zu Stadtflur Lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Lingen, den 25. Mai 18851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIA. v. Dincklage. 17679]
Ueber das Vermögen der Adam Wiegand 1. Wittwe Louise. geb. Drayß, zu Lorsch ist am 24. Mai 1881, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Recht anwalt Dr. Schüler in Darmstadt. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Juni 1881.
Wahltermin Mittwoch, den 22. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. ;
Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 4. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr.
Lorsch. den 24. Mai 18831. ?
Großherzoglich Hess. Amtsgericht Lorsch. Zur Beglaubigung: Braun, Gerichteschreiber.
17764 : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters und Garbereiters Johann Martin Christian Schröder ju Lübed ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lübeck, den 20. Mai 1851. Das Amtsgericht, Abth. I.
(17667
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Gottberg von hier, ist heute, am 23. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Ch. A. Gumbalies von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 22. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 41, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— Verwalter bis zum 25. Juli 1881, Anzeige zu machen.
Lyck, den 23. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. III. Kehlmann, Gerichtsschreiber v. e.
üs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wail. Stadtmusikus Müller hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Malchin, den 27. Mai 1881.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Beglaubigt: C. F. Jürst, Gerichtsschreiber.
, lüißss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Becker hierselbst ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuld— ner gemachten Akkordvorschlag ein Termin auf
den 15. Juni 1881, 10 Uhr Vormittags,
Zimmer Nr. 9, anberaumt worden.
Der Akkordvorschlag und die Aeußerung des Gläu⸗ bigerausschusses und des Verwalters über denfelben . in unserer Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht hereit.
Marienwerder, den 20. Mai 1851.
Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ütto! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Groß hier bat der Klempner— meister Otto Schanter hierselbst nachträglich eine Forderung von 1627 S 20 5 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser und der unter Nr. 44 der Tabelle eingetragenen Forderung wird auf
den 4. Juni er., V. M. 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14/13. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Memel, den 23. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
(17678) K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Ueber das Vermögen des entwichenen Thomas Burr, Hirschwirths in Ohmenheim, ist am 22. Mai 1881, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Herr Gerichts notar Gipp in Neresheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 27. Juni d. J. einschließlich, erste Gläubigerzersammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, in dem Sitzun sssaal des K. Amtsgerichts hier.
Den 25. Mai 13881.
Gerichtsschreiber: Stikel.
is'! Bekanntmachung.
Ueher das Vermögen des Sattlers und Polsterers Josef Lantermann iu Oberhansen, Sect. III. 133 25, ist am 24. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann und Gewerke Carl Brans zu Oberhansen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1881. Anmeldefrist bis zum 22. Juni ej. cr. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Juni 1881. Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Sitzungssaal.
Oberhausen, den 21. Mai 18581.
Königliches Amtsgericht.
üs! Konkursverfahren. Pforzheim. ;
Nr. II 907. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Hofmaner von Pforzheim ist zur Peu n der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Grelteg den 17. Juni d. J., ormitt. 9 Uhr, vor dem Gr. i , n bestimmt. orzheim, 21. Mai 1881.
fern Gr. Amtsgericht.
Der Gerichteschreiber Schönthaler.
17674 : il das Vermegen des Schuhhändlers Josef Weber in Pirmasens ist heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Rontuts⸗ verwalter Geschäftsmann Kömmerling hier. An— meldefrist 21. Juni 1881. Erste Glaubigervers. u. zul. Prüfungetermin am 1. Juli i881. Vorm. 9 Uhr. Anzeigefrist bis 15. Juni 1831. Pirmasens, . Mai 1831. .
Der Gerichtsschreiber: Zwick, st.