20 October I. November 18
bis 425.995,
bis 491.175, 491.191 bis 491.195,
495.945, 512.161 bis bis 512.180, 512.196 bis 512.200.
512. 165.
bis 534.995, 539.411 bis 539.415.
bis 544.410. 544.426 bis 544. 430,
bis 576. 145, 576.456 bis 576.460,
bis 592.215.
493361 bis 403, 365, 403.366 bis 105.370, 403.371 dis 403 375, 103.376 bis 403.380, 403 381 bis 4035 385, 493.385 bis 403 3560. 403 35 103.396 bis 403 469. 425 951 bis 425.565. 125.75. 425.775 bis 425.956. 475.581 bis 425 3355, 425. 3865 vis 23 5, 4235 99] 435.591 bis 435.655. 455.516 bis 435.2. 433. 521 bis 455.525. 435 36 bis 33.555, 435 831 7p; 135.535. 435.635 bie 435.615. 451. 161 ris 4091. 163, 191. 1656 bis 491. 176, 431.171 491.765 bis 451.180, 491. 181 bis 451.185, 191196 bis 491.269, 4593361 bis 493385. 493 355 bis 193.39. 493.371 bis 453.375. 455.576 pis 403.356. 493.381 bis 43 385, 493. 395 bis 195.355, 493. 371 bis 493.395. 195.3525 bis 495. 550. 495.931 bis 455 535, 495. 1 bis 195.950, 495.951 Pis 512.163 pis 317. 181 bis 5i2. 185, 534. S6 bis 534. 565. 534.73. 534.375 bis Hä. 55h, 34. 981. bis 531.985. Sz 4. 586 bis 4. 5h, 534 99 534. 996 bis 535. 0606). S390. 416 bis 539. 430. 539. 435, 539. 431 bis 555 135, 39. 4365 bis 544.411 bis 544. 415. 544. 431 bis 544. 135, 576.125. 576.125 bis 576. 139, 576. 131 zis 376. 135, 576. 136 bis 375. 1160, 37. 1j 576.441 bis 575. 445. 576. 461 bis 76 455. 576.475. 576.4765 bis 56.486, 52 201 bis 592 265,
Tu 625 HR.
bis 403.395. 25.966 bis 425,970, 425.971 bis
433 606 bis 435.519, 435.5611 bis 435.515,
491.186 bis 491. 190
493.396 bis 493 400, 495.921 bis 49525, 495.936 bis 495.940, 495.941 bis
495.555, 495.956 bis 495.969, 512.170, 512.171 bis 512.175, 513.176 512.186 bis 312.199, 512.191 bis 512.195, 554.966 bis 534.5970, 534.971 bis 39.401 bis 539.405, 539. 406 pis 539.410,
339.421 bis 539.425, 539. 426 pis 559.449. 544. 401 bis 544. 405, 544. 405 544416 bis 544.4420, 544.421 bis 544. M25, 5444455 bis 544.4409, 576.121 bis 57644465 Jg is 576.450, 576.451 pis
O76. 155, 576. 466 bis 376 M6.
576.471 bis 592.206 bis 592.210, 592.211
Uios55)
wir denselben hiermit zur Kenntniß, indem wir Gläubiger auffordern, sich bei uns zu melden. Magdeburg, den 12. Mai 1881.
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Der Vorstand.
A. Marcks.
Magdehurger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Nachdem die Generalversammlung voin 26. April dieses kapital unserer Gesellschaft von 44500, 000 S. durch Rückkauf eigener Actien bis 3, 00,000 M. herabzusetzen, und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden zugleich gemäß Art. 248 des Handelsgesetzbuches unfere
Jahres beschlossen hat, das Actien— auf den Betrag von ist, bringen
A. Farrean.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der frühere Tischlergeselle Emil Dragun aus Braunsberg, später in Zinten, zuletzt in Eichholz, Kreis Heiligen beil, 39 Jahre alt, ist durch Erkenntniß des früheren Königlichen Kreisgericht zu Waldenburg i. Schl. vom 8. Juni 1875 wegen Unterschlagung zu einer Geldstrafe von 30 MS, event. 3 Tagen Gefängniß verurtheilt. Es wird ersucht, die Geldstrafe von dem Dragun im Betretungsfalle einzuziehen, im Falle des Unvermögens die substituirte enen ß, strafe zu vollstrecken und hiervon zu den Akten wider Dragun — 373/73 — Mittheilung machen. Waldenburg i. Schl. den 21. 1881. Königl. Staatsanwaltschaft.
3U Mai
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
18138 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Carl Wenzlaff, Auguste, geb. Rettke zu Sassin, vertreten durch den Justizrath Dr. Koehler zu Stolp als Official— mandatar, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Wenzlaff, früher zu Sassin, jetzt unbekannten Aufenthalts, da Derselbe sie seit dem 25. Mai 1879 böswillig verlassen und ihr und ihrem Kinde den Unterhalt hartnäckig versagt hat, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und ihn zu verurtheilen, an die Klägerin nach ihrer Wahl die Hälfte des gütergemeinschaftlichen
Vermögens oder nach geschehener Absonderung den
4. Theil seines eigenthümlichen Vermögens als Ehe⸗ scheidungsstrafe herauszugeben, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Stolp auf den 20. September 1881, Vormittags 190 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18157 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Br. Otto Dehn als Kurator von Ludwig Friedrich Knitschky, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den durch Urtheil Amtsgerichts Hamburg vom 15. Januar 1880 entmündigten und ausweise Dekrets der Vor— mundschaftsbehörde vom 11. Februar 1880 unter die Kura des Antrggstellers gestellten Ludwig Friedrich Knitschky Forderungen und Anfprüche aus der Zeit vor dem 11. Februar 1880 zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf
Mittwoch, 13. Juli 1881, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebots termin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus— schlusses.
Hamburg, den 24. Mai 1831.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung IV. Zur Beglaubigung:
Romberg,
Gerichts ⸗ Sekretär.
des
18156 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Frau Helene, geb. Degetau, des Hermann Ahl Wittwe, in Harzburg, und des Kaufmanns Johann Benjamin Burchard in Otk— marschen, als Vormünder der minderjährigen Manon Flisabeth Ahl und Olga Ahl, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Donnenberg und Dr. Jaques, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 7. De⸗ zember 1880 in Biarritz, nach Angabe oßne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung, ver⸗ storbenen Rentier Ehrhard Adolph Akl Erb— oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu baben vermeinen, insbesondere welche dem widersrrechen wollen, daß die obgenannten Minorennen Manon Elisabetb Abl und Olga Ahl als Bruderkinder des Verstorbenen für
dessen alleinige Erben erklärt werden und der Nachlaß des Verstorbenen unter dieselben zu gleichen Theilen vertheilt werde, hiemit aufge⸗ fordert werden, solche Ane und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf . Mittwoch, 8S. Februar 1882,
19 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Nus— schlusses.
Hamburg, den 19. Mai 1881. Das Amtsgericht Hamburg,
Civil⸗-Abtheilung J.
Zur Beglaubigung:
Romberg,
Gerichtssekretär.
Kaiserliches Landgericht Straßburg. 18140 Auszug. Heleng Sohm, gewerblofe . des mit ihr zu Niederschäffelsheim wohnenden! Ackerers Joseph Gintz, vertreten durch Rechtsanwalt Kreuz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung mit dem Antrage: ; Es gefalle dem Kaiserl. Landgerichte, zwischen den Parteien die Gütertrennung auszusprechen und einen Notar „mit Inventgrisation, Liquida—⸗ tion und Theilung der ehelichen Gütergemein— schaft, sowie Belieferung der Klägerin zu be— auftragen. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt auf den fünften Juli achtzehnhundert ein und achtzig, Vormittags neun Uhr, vor
dem Kaiserl. Landgericht I. Civilkammer. gericht zn Strantturg.
Straßburg, den 21. Mai 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Rittmann.
18139 Ausschlußurtheil. Es werden hierdurch alle Diejenigen, folge des Subhastationspatents nebst Ediktalladung zem 25. März 1881 verpflichtet waren, dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen an der auf Antrag des Kopiisten Johannes Freitag in Hildesheim ur Subhastation gebrachten Friedrich Meyer schen Anbanerftelle Haus Nr. 258 in Harsum im heutigen Termine anzumelden, folches aber unterlassen hahen, damit im Verhältnisse zu dem neuen Erwerber dieses Grundstücks ausgeschlossen. Harsum, den 20. Mai 1881. Königliches Amtsgericht Hildesheim. IV. Gg gez. Zeppenfeldt. re r Beglaubigt: ö MWobenecker, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Hildesheim. IV.
welche zu⸗
18146 Verkündet am 4. Mai 1881. Großmann, Gerichtsschreiber.
m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Bauers August Wolgast zu Rühstaedt erkennt das Königliche Amtsgericht zu ng durch den unterzeichneten Richter fur echt:
Alle Diejenigen, welche Rechte auf die, auf dem
Grundstück des Bauers August Wolgast Band i.
Blatt Nr. 12 des Grundbuchs von Rühstaedt
in Abtheilung II.: a. unter Nr. 7 für den Kossäthen Joachim aus der Schuldurkunde vom J9. Mai
Markgraf 1830, unter Nr. 8 für den Wirthschafter Georg Friedrich Koym aus der Schuldurkunde vom I7. März 1832 und der Cession vom 31. Ja⸗ nuar 1835, eingetragenen Forderungen von je 109 Thlr. zu haben vermeinen, werden mit ihren Ansprüchen Auf diese Forderungen ausgeschlossen und die Forderungen selbst für erloschen erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Von Rechts Wegen. gej. Dr. doeppen. Benlaubigt: Wittenberge, 28. Mai 1831. Granzom,
Königlichen Eisenbahn⸗Direkti
6 2 Auf Antrag des Kleinkäthners O. Bendt in Mühlenwurth wird der etwaige Inhaber des rer⸗ loren gegangenen Kaufcontracts zwischen Otto Bendt senior und dem Antragsteller, vom 12. Mai 1874, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am
Freitag, den 16. Dezember 1881, ; Morgens 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigefalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Uetersen, den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
; gez. Echte. ; Veröffentlicht: Schödensack, Gerichtsschreiber.
18155) Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 16. Mai 1881 und in Folge Requisi⸗ tionsschreibens des Königlichen Gerichts der 16. Di⸗ vision zu Trier vom 3. Mai 1881, wonach der aus dem Bezirke des 7. Rheinischen Infanterie⸗Re⸗ giments Nr. 69 ausgehobene Rekrut Bartholomäus Schmickler, geboren am 18. Mai 1857 zu Ehlingen, Kreis Ahrweiler, katholisch, Lehrer, zuletzt zu Gön— nersdorf sich auf haltend, entwichen und gegen denselben wegen Fahnenflucht die Contumacialuntersuchung an—⸗ hängig ist, nnr , n, , , .
wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des genannten Bartholomäus Schmickler zur Deckung der denselben möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten im Belaufe bis zu 3100,00 MÆ — in Worten Dreitausend einhundert Mark — für den Fiskus mit Beschlag belegt.
Dieser Beschluß ist nur durch den „Deütfchen Reichs⸗-Anzeiger“ bekannt zu machen.
Coblenz, den 18. Mai 1851.
Königliches Landgericht. II. Strafkammer. gez. Schorn. Remels. Haack. Beglaubigt: Coblenz, den 21. Mai 18581. Kessel, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.
18150
Auf zulässig befundenen Antrag der unverehelichten Marie Sophie Anna Drewes, des Kaufmanns Johann Jacob Klemeyer für sich und Namens seiner Ehefrau, Sophie Johanne Clara Drewes, der minderjährigen Clara Charlotte Auguste Drewes, vertreten durch ihre Vormünder Johann Diedrich Tiele und Carl Heinrich Gerhard Büsing, sowie Rechtsanwalt Dr. Hagens als tutor hougrarius, sämmtlich zu Bremeu wohnhaft, ihnen Restitution zu ertheilen gegen Versäumung der Frist zur An— tretung des Nachlasses ihrer beziehungsweise Eltern, Stief⸗ und Schwiegereltern des verstorbenen Satt“ lers und Tapeziers August Friedrich Heinrich Drewes und dessen nach ihm verstorbener Ehefrau, Charlotte Wilhelmine, geborenen Krüger, unter der Rechtswohlthat des Inventars, und zuvor ein Auf— gebotsverfahren behufs Anmeldung der Gläubiger anzuordnen, wird hierdurch der Aufgebotstermin auf Freitag, den 15. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr, in der Amtsgerichtsstube, unten im Stadthaufe Nr. 9, anberaumt. Gläubiger der verstorbenen Eheleute Drewes, ingleichen Alle, die etwa aus son— stigen Gründen dazu berechtigt sein möchten, werden daher hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Wider— spruchsrechte gegen die beantragte Restitution bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens im Aufgebotstermine, geltend zu machen.
Alle Diejenigen, welche die Anmeldung ihres Widerspruchsrechts unterlassen, sollen mit ihrem Widerspruche gegen die beantragte Restitution aus— geschlossen werden. Falls ein Widerspruch nicht erfolgt, soll den Antragstellern die beantragte Re—⸗ stitution ertheilt, und das beim Antritt einer Erb— schaft unter der Rechtswohlthat des Inventars ge— setzlich vorgeschriebene Verfahren eingeleitet werden.
Die
Verkaufe, Verpachtu en, Submissionen . 18141
Die Lieferung der zur Heizung des Kzn französischen Gymnasiums erforderlichen 8 stein kohlen aus der Grube Königshükte in Ve. schlesien, in Höhe von ungefähr 35. 5 n Wene der Submission vergeben werden.! gen unter Preisangabe für die Last zu sind bis zum 15. Juni d. J. bei dem des Gymnasiums, Dorotheenstr. 4 selbst die Lieferungsbedin
Berlin, den 28. Mai
18143) Domainen⸗Verpachtung.
Das im Kreise Wanzleben belegene Domainen⸗ Vorwerk Etgersleben im Flächeninhalt von rot 345 ba soll von Johannis 1852 ab auf 18 Jahr bis Johannis 1906 öffentlich meistbietend verß ct werden. .
Der Verpachtungstermin findet am Montag, den 20. Juni er, Vormittags 1 Uhr ö. . Si in n n, Nr. 1 hierfelbf statt. Das Pachtgelder-Mini betrz⸗ Jö 9g imum beträgt
Die Bewerber um diese Pachtung haben ein dis ponibles Vermögen von 155 0600 5 nachʒuweifen — Dieser Nachweis ist dem Regierungs-Rath von Hausen zu führen, welcher zu diesem Behufe Diensta wischen 11 und 12. Uhr Vormittags auf enn Bureau anwesend sein wird. .
Die Verpachtungs- Bedingungen sind Domainen⸗Registratur, sowie auch auf Etgersleben selbst einzusehen. Gegen Erstattung der Kopialien und Druclkosten können sie von unserer Domainen⸗Registratur be⸗ zogen werden.
. ui Mai 1881.
tönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, nnen und orsten. Rocholl.
ö. auf unserer auf der Domaine
Verschiedene Bekanntmachungen. 18205 Bekanntmachung.
Neue Actien⸗ucker⸗Raffinerie ö 33u Halle a. S.
der am 19. Mai d. J. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Neuen Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie zu Halle 4. S. ist ven denselben die Auflösung der Gesellschaft nnd die Liquidation des Gesellschafts ⸗Geschäfts be
schlossen und sind die bisherigen Mitglieder des Vor⸗ standes zu Liguidatoren ernannt worden.
Dieser Beschluß ist in das Handelsregister einge⸗ tragen.
Indem wir dies in Gemäßheit des Artikels 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselbeh zu melden.
Halle a. S., den 26. Mai 1881.
Neue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie.
2. Jahn. h. Hagen.
18206] Neue Actien⸗Zucker⸗Rassinerie in Liquidation.
Im Anschlusse an die vorstehende Bekanntmachung theilen wir den Inhabern der von der Neuen Ackien= Zucker⸗Raffinerie ausgegebenen Obligationen mit, daß in Betreff der Rückjahlung der in denfelben ver— schriebenen Kapitalbeträge unmittelbar nach dem Ver—
Bremen, den 25. Mai 1881. Das Amtsgericht. gez. Blendermann. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
kaufe des Raffinerie⸗Etablissements weitere Mitthei— lungen erfolgen werden. Halle a. S., den 26. Mai 1881. Neue Aetien⸗Zucker⸗Raffinerie in Liquidation. A. Jahn. Ph. Hagen.
18127
auf den
eingeladen.
1) Beschlußfassung über den Bau ziehungsweise Ruhr⸗Sieg Bahn nämlich:
von Homberg nach Moers, von Iserlohn nach Hemer,
Aktionãre
disponiblen
selben, und Bestätigung der in der
Bilanz Stelle
y der Bilanz. Aieder gefaßten Beschlusses. Nordbahn ⸗Obligation.
Aktien oder die bezüglichen
Elberfeld den 28. Mai 1831.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der Deputation der Aftionäre
Bahnen im oberen Wupperthale: stein und von Dahlerau nach Lennep, Verlängerung der Lennep ⸗Remscheider Zweigbahn von Creujthal nach Hilchenbach,
Fisenbahbn. Anlagen zur Befriedigung lokaler Verkehrs⸗Bedürfnisse der Stadt Solingen und mehrerer zwischen Solingen, Ohligs und Vohwinkel gelegenen Ortschaften. Bevollmächtigung der Königlichen Eisenbahn-Direktion zur Vereinbarung der Bedingungen, unter welchen die Betheiligung der Gesellschat an dem Anlagekapital dieser Babnen und die Betriebsführung auf denseiben stattzufinden hat, zur entsprechenden Ergänzung der statutarischen Bestimmungen, zur Verwendung der vorhandenen Baufonds für die Ausführung jener Bahnen oder einzelner der⸗ ** außerordentlichen Generalversammlung vom 15. August 1879 über die Vermehrung des Gesellschafts⸗Kapitals nicht in ihrem ganzen Umfange zur Ausführung Erledigung der im Statut⸗Nachtrage vom ; geführten Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung der ordentlichen Generalversamm—⸗ lung: Bericht der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion über die Lage der Geschafte und die des verflossenen Jahres, Ergänzung der Deputation der Aktionäre durch Neuwahl an der nach dem Wabhlturnus austretenden Deputirten, Bericht der Deputation über die Prüfung und Abnahme der Rechnungen und
Deklaration des in der Generalversammlung vom 30. Juni 1876 in J des Statut-⸗Nachtrages vom 26. April 15875 über die Entschädigung der Devutations⸗
Zur Theilnahme an der Generalversammlun Depotscheine der Reichsbank on deponiren und hier bis
Die Attionare der Bergisch⸗Mãärkischen Eisenbahn⸗Hesellschaft werden zut diecsahrigen ordentlichen Generalversammlung im
hiesigen Berwaltungsgebände
30. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr,
Gegenstände der Tagesordnung: und Betrieb verschiedener an die Bergisch⸗Märkische be— anschließen en
Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung,
von Barmen⸗Rittershausen nach Dahlerau⸗Hammer⸗
Linie nach Feld,
und der Deputation der
gefaßten Beschlüsse, welche seilber
gekommen sind. . 26. April 1875 §. 8 unter Nr. 1 bis J aut—=
und eines durch den Ted ausgeschiedenen
Ausführung e get
49 , Einlösung einer ausgeloosten und zum Vortheile der Gesellschaft verfallenen
I sind diejenigen Akltionãre berechtigt. welche 1 spätestens am 22. Juni bei der Hauptkasse de
m Schlusse der Generalversammlung belassen.
Der Vorsitzende
der Bergisch⸗Märtischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. IDananco.
Vierte Beilage
erlin, Montag, den 30. Mai
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. B
18861.
M 124.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werde
Central⸗Handels⸗Register
Modellen vom 11. Januar 1876, und
Das Central ⸗-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch asle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 6 50 3 für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Das Central⸗Handels⸗Register für das
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und n, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. 12
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Vierteljahr. — Einzelne Nummern
kosten 20 5. —
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er— Falten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
asse. ö
3 Nr. 41 813/80. Brenner, welcher sich ohne Vasenring mit dem Oelbehälter verbinden läßt.
Thomas Kennedy in Birmingham, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin M., Leipzigerstr, 1244.
Nr. 46 286/80. Getheilter Rundbrenner mit einer äußeren, an ihrer Mündung eingezogenen
Dochtscheide, in, welcher eine zweite zusammen—
legbare, mittelst Zahnstange und Triebrädchen verschiebbare, zur bequemeren Reinigung und leichteren Einführung des Dochtes bestimmte Dochtscheide angeordnet ist. — Carl Mumm in Ottensen⸗Hamburg, Hohenesch 49. ; Nr. 905481. An einem mit Streichholzdose combinirten Leuchter die durch eine Scheere herausschiebbare und durch eine Feder in die ursprüngliche Lage selbstthätig zurückführbare Streichholzschachtel. — A. Stahl in Berlin S., asserthorstr. 24.
n 4 17 014. Neuerungen an Stoff⸗ Waschmaschinen; Zusatz zu P. R. Nr. 13 138. — Leop. Phil, Hemmer in Aachen.
IX. Nr. 16043/81. . Neuerungen an. Pinseln und Bürsten. — Tobias Günzbersg in Kowno (Rußland); Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
XI. Nr. 20 095/81. Selbstthätige Auf⸗ und Zuspannvorrichtung an Papierschneidemaschinen. — Christian Mansteld in Leipzig-Reudnitz.
XIV. Nr. 12715. Stetig wirkender. Dampf⸗ ölungsapparat, II. Zusatz zu P. R. 625. — E. De Limon in Düsseldors.
„Nr. 18403. Neuerung für rotirende Cylinder⸗
Dampfmaschinen. Wohlfarth & Ahuert. Fabrik für Centralheizungen in Chemnitz.
XV. Nr. 33 837/8090. Neuerungen bei der auto⸗ graphischen Vervielfältigung. — Otto Lelm, Premierlientenant der Landw. a. D. in Char⸗ lottenburg, Rosinenstr. 2. k
Nr. 13 285. Maschine zum Bedrucken von Holztisten. Brettern und dergl. — Frederick Myers in New⸗YJork; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110.
Nr. 15 892/81. Vorrichtung und Verfahren zum Drucken von Plakaten. — Eh. Dhonau in Dresden. — ö
Nr. 19109. Einrichtung zur Verhütung des Abschmutzens an Cylinderdruck⸗ und ähnlichen Maschinen. — Albert Henry Paxyne in Reud⸗
nitz⸗Leipzig.
XX. Nr. 13 582/81. Willi Kuntze, Reg. Breslau, Fränkelplatz 3. ö
XXIV. Nr. 13 085/581. Neuerungen an Essen⸗ kehrbesen. — Franz Schulne in Leipzig.
XXVII. Nr. 18 711/81. Neuerungen an Gasolin⸗ Apparaten. — Jos. Faignot-Chavée in Namur, Belgien; Vertreter: Lenz C Schmidt in Berlin W. Genthinerstraße 8.
XXVII. Nr. 3681/81. Neuerungen an Venti⸗ latoren. Benjamin Verity und William Verit) in London; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstraße 34. ö
Nr. 10 154/81. Neuerungen an Luftkompres⸗ sionsmaschinen. — Franz Wwindhausen in Berlin X., Chausseestraße 38.
XXXIII. Nr. 19 322/81. Blumenstraust- Halter. W Fleisch-Daunm in Frankfurt a/ M.
XXXVXIV. Nr. 4144/81. Neuerungen an Dampf⸗ Kochapparaten. — V. EY kKa Radvansrzkeꝶ, K. R. osterr. Lieutenant a. D., F. W. Schnurrath und Gunst. Lie dman in Berlin.
XXVII. Nr. S262 181. Giserne Rüstunge- Konsole. — Friedrich Krausch sen. und jun. in Belgern.
Nr. 13 00181. Treppen aus Stein und Eisen. — CO. Emil Haase in Chemnitz, Nicolai⸗ graben 2111. .
XXXVIII. Nr. S553 81. Verfahren, um Wei— denruthen im Winter schälbar zu machen. — Graf James Founrtalen in Glumbowitz, Kreis Wohlau in Schlesien.
Nr. 18 926. Gehrungsschneidemaschine '. — August, Gürgel in Berlin 80., Schmidt⸗ straße 2a.
XL. Nr. 1919. Neuerungen an Vorrichtungen zur Gewinnung zinkhaltiger Niederschläge aus Zinkdestillirofengasen unter Anwendung von Wasser; Zusatz zu P. A. Nr. 45 14180. — Carl Halin in Schwientochlowitz.
XI. V. MI. i10 738. Neuerungen an transpor⸗ tabeln Dreschmaschinen. — F. X. MHoner in Rarxensburg.
Nr. 14 582. Vorschubmechanismus für Häcksel⸗ schneidemaschinen. Fr. Paul Soeldner. Maschinenbauer in Neumarkt i. Oberpfal
XLMII. N. 47 1059 8 Neuerungen an Metall- dichtungen für Kolben und Ventilstangen. — Thomas Tripp in Gast Stoughton, Norfolk, Mass.. V. SI. v. A.; Verireter: Garl Pieper in Berlin SW. Gneisenaustr. 199,110.
X. Nr. 1144. Löthapparat zum Löthen von Bandsägeblättern mit Holzkohle. — Kiese- walter d HHonanus in Hernedorf bei Wiegandsthal.
Nr. 18 173. Neuerungen an der unter P. R.
in
Bremẽklotzgehänge. Maschinenmeister
.
S802 patentirten Wellblechpresse. — Ernst de .laà Sauce in Berlin N., Schulzendorferstr. 31I. Klasse.
L. Nr. 6521. Unterläufiger Mahlgang. — D.
Lhlhornm jun. in Grevenbroich.
LII. Nr. 12 276/81. Neuerungen an Strohhut⸗
Nähmaschinen. — E. Böttcher in Berlin S8.,
Stallschreiberstraße 59.
LVIII. Nr. 14 241. Stahlbandpresse. — Leo
vom Grass-KIanin auf Klanin.
LXI. Nr. 6651.81. Fahrstuhl zur Anwendung bei Feuersgefahr und zum Transportiren von Lasten. — W. Eriede in Hamburg.
Nr. 18 744. Feuerwehrleiter. — Ernst Emil Werner in Oederan i. Sachsen.
LELRXIII. Nr. 5871. Wagenkonstruktion. — Pr. Goll in Cöln, Friedensstr. 16.
„Nr. 17 082. Verstellbarer Sattel für Caval⸗ leriepferde. — Ewald Schüllex' in Liegnitz. ELXHV. Nr. 1600181. Vorrichtung zum Ver⸗ binden von Bierdruckapparaten mit dem zu ent⸗ leerenden Fasse. — C. Weissenborn in Son—
derburg. .
LXRVII. Nr. 10 993/81. Fleischmühle. — H.
Handke und C. Krause in Berlin N.,
Anklamerstr. 38.
LXXIII. Nr. 10 205/81. Rexctirschußwaffe, bei welcher sich die scheibenförmige Patronenkammer um einen zur Rohrachse senkrechten Zapfen dreht. — Fritz Brevenstedt in Kl. Ammensleben bei Magdeburg.
LXXXII. Nr. 18138 /8I1. Verfahren zur Ver⸗ packung von Butter, nebst den dabei verwendeten Apparaten. — Rund. Amsinchk in Hamburg.
LXXXV. Nr. 9352. Selbstthätiger Streu⸗ apparat für Klosets. Carl Oberländer in Stettin⸗Grünhof.
Nr. 13 325.81. Selbstthätige Streuvorrich⸗ tung für Aborte. — L. Hex er ding. IH. Cuers, P. Frank in Braunschweig.
LXXXVIII. Nr. 9341. Neuerungen an Windrädern mit Jacson'scher Flügel-Wendevor— richtung. — Oscar Schmeisser in Dresden, Polytechnikum.
LXXXIX. Nr. 1735. Neuerungen an Vacuum⸗ Verdampf⸗ und Kochapparaten für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten. — Robert Rillteux in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
Nr. 8017/81. CirkulationsVorwärm⸗ und Verdampfapparat für Zuckersäfte. 1. H. Thielmann in Wolfenbüttel.
Nr. 17 991. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Rübenbrei aus Rübenschnitzeln. Ferdinanag Vogel in Halle a.
Berlin, den 30. Mai 1881. Kaiserliches Patentamt. v. Moeller.
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. KHKIasse.
I. Nr. 14461. Sieb. — Vagel R HKaemp
in Hamburg. Vom 25. Dezember 1880 ab. V. Nr. 14 496. Pneumatische Gesteinbohrmaschine mit variabler Hubhöhe, Umsteuerung durch ein selbstthätig wirkendes Kolbenventil, Bohrversetzung durch verbrauchte Luft und selbstthätiger Vor— schubvorrichtung. — J. F. O. Schulz in Cöln a. Rh., Hunnenrücken 46. Vom 14. September 1880 ab.
Nr. 14 503. Neuerungen in der Darstellung von Koks und in der Gewinnung der Räckstände, sowie an den Oefen und Apparaten hierzu. — H. C. Bull in Brooklyn, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.. Vom 19. No⸗ vember 1880 ab.
— — —
N.
X.
X
X
Nr. 14 516. Vorrichtung zum Zerschneiden von Brennholz. — L. Hnase in Berlin, Urban straße 4. Vom 29. Januar 1881 ab.
XI. Nr. 14506. Hand ⸗Vergoldepresse. F. Grimm in Straßburg i. E., Bandgasse 7. Vom 5. Dezember 1880 ab.
XII. Nr. 14 482. Verfahren
zur
Vertreter: C. Pieper in Berlin 8SW., Gneisenau⸗ straße 109/110. Vom 16. Mai 1880 ab. XIII. Nr. 14 440. Neuerungen an den unter Nr. 12 154 patentirten Bodenschutzvorrichtungen für Dampfkessel mit Unterfeuerung. I. Zusatz zu P. R. 12 154. — E. H. Uackkee in Dresden, Dstra⸗Allee 8. Vom 31. Oktober 1880 ab.
Nr. 14 443. Schwimmer mit Hahn, um zu hohen oder zu niedrigen Kesselwasserstand durch Alarmpfeife anzuzeigen. — C. Charisius in Duisburg. Vom 11. Dezember 1880 ab.
Nr. 14446. Gliederkessel. — 8. B. HLallian in Konstantinopel; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M. Vom 4. Januar 1881 ab.
Nr. 14451. Neuerungen an Alarm⸗ pfeifen mit Membranvorrichtung für Damrf⸗ kessel. — L. A. Guibert in L Sorme (Frank- reich); Vertreter: J. Lorum i. F. F. Barthel
XIV. Nr. ii 4837. Nen rungen für Damp fmaschinen, IV. Zusatz zu P. R. Al. — A. Collmamm in Wien; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawroeki in Berlin W. Leipzigerstr. 134. Vom 3. Oktober 18890 ab.
Nr. 14445. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 1280 patentirten Aprarate zur Regu⸗
lirung des Dampfzuflusses bei Dampfmaschinen,
1 Gewinnung trockner Saljsäure. — E. Solvay in Brüssel;
2 2 (. ** . — ö 8 in Frankfurt a. M. Vom 30. Oktober 1859 ab. Neuerungen an Ventilsteue⸗
X
X
X
.
XX.
XX.
XXIII.
XXIV.
XXVX.
XXVII.
XXXI.
XXXII.
J. Zusatz zu P. R. 1280. — J. E. C. Koch in London und F. W. Durham in New-Barnet (England); Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 23. Dezember 1880 ab.
RKIassc. XVIII.
Nr. 14 468. Neuerung in dem unter P. R. 10472 patentirten Verfahren zur Ent—⸗ phosphorung des Eisens. Zusatz zu P. R. 10412. — Hörder Rergwerks- und Hüttenverein in Hörde und die Rhei- mischen Stahlwerke in Ruhrort. Vom 27. April 1880 ab.
Nr. 14462. Befestigung von Schienen auf eisernen Querschwellen. — RoOCchumer Verein für Rergban und Guss- stahlfahrikation in Bochum. — 31. Dezember 1880 ab.
Nr. 14 466. Stopfhacke mit wechselbarem Einsatze. — E. Cochinus in Seehausen i. A. Vom 20. Januar 1881 ab.
Nr. 14464. Neuerungen an der Bewe— gungs-Vorrichtung von Bahnhofs⸗Abschluß⸗Sig⸗ nalen. — H. Büssing in Braunschweig. Vom 13. Januar 1881 ab.
Nr. 14 452. Maschine zur Fabrikation von Kerzen und Lichten. — A. A. R oxyanu in Mans, Sarthe, Frankreich; Vertreter: J. Dach in Berlin, Oranienstr. 101/102. Vom 2. No⸗ vember 1880 ab.
Nr. 14 502. Verfahren zur Gewinnung von Thran und Fischguano aus Fischen und Fisch— abfällen. — A. Dokẽkrmann, in Firma Bohr- mann & Hottendorf in Otterndorf in Hannover. Vom 18. November 1880 ab.
Nr. 14 507. Verfahren zur Gewinnung von Paraffin aus Rohparaffin ohne Anwendung von Pressen. — E. Van Haecht und J. Schreier in Drohobyez, Galizien; Vertreter: J. Noeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 5. Dezember
1880 ab.
Nr. 14 512. Kaminputzschieber mit Bajonnetverschluß. — M. Ritzer und W. Humprmiller in Mänchen. Vom 4. Ja⸗ nuar 1881 ab. s Nr. 14474. Apparat zur Darstellung von Leuchtgas aus flüssigen Kohlenwasserstoffen. — Dr. W. Mengel in Merseburg. Vom 17. November 1880 ab.
Nr. 14 508. Verfahren zur Gewin⸗
nung von Wolle, sowie zum Enthaaren von
Häuten mittelst kohlensauren Kalis mit oder ohne
Anwendung von übermangansaurem Kali. — J. L. Moret in Paris; Vertreter: C. Kesseler
in Berlin W., Mohrenstraße 63. Vom 8. De⸗ zember 1880 ab.
Nr. 14 486. Verfahren zum Herstellen
von Oliven, Drückern und Knöpfen für Thüren
und Fenster. — G. H. Specle in Berlin,
Dresdenerstraße 36. Vom 11. Januar 1881 ab.
Nr. 14 436. Neuerungen in der Ein⸗ richtung und dem Betrieb von Strecköfen für Tafelglasfabrikation. — E. F. W. EHirsch in Radeberg i. Sachsen. Vom 29. August 1880 ab.
XXIII. Nr. 14 498. Neuerungen an dem unter Nr. 10129 patentirten Eissporn mit umlegbaren Stacheln. — Th. Winkler in Ruhla (Thü⸗ ringen). Vom 22. Oktober 1880 ab.
Nr. 14504. Neuerung an den unter P. R. 7349 patentirten Sonnen⸗ und Regenschirmkon⸗ struktionen. — 8. E. Carlisle in zondon; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 23. November 1880 ab. XXIV. Nr. 14457. Bratrost. L. P. Mallée in Paris; Vertreter: J. Dach in Ber⸗ lin 8W., Oranienstr. 101, 1092. Vom 24. No vember 1880 ab.
Nr. 14458. Vulkanisirte Gummi⸗Möbel⸗ rolle. HHerrmann und Heschkte in Berlin 80., Engelufer 13. Vom 26. November 1880 ab.
Nr. 14 459. Maschendoppelkorb. E. GlIossier in Frankenthal. Vom 16. Dezember 1880 ab.
Nr. 14 463. Bestattungsbahre. Scheibe & C. M. Oehme Vom 4. Januar 1881 ab.
Nr. 14 465. Mehlsieb mit Rotationsmecha⸗ niöämus. — Gebr. Arndt in Quedlinburg. Vom 18. Januar 1881 ab.
Nr. 14 494. Justirbarer Ständer für Bil⸗ der und Spiegel. — Dr. A. Scheurich in Hirschberg in Schlesien. Vom 39. Januar 1881 ab.
XXV. Nr. 14500. Neuerungen an Ver⸗ schlüssen für Kechgefäße. — H. Redecker & Nanga in Bielefeld. Vom 30. Oktober 18890 ab.
XXIII. Nr. 14 477. Holjsägemaschine. — H. Riegzer in Aalen (Württemberg)]; Vom 3. Dezember 18890 ab.
L. Vr. 14 495. Verfahren zur Darstellung von Aluminium durch Reduktion von Schwefel⸗ aluminium durch Eisen. — F. Lanterborn in Langenbrücken (Baden) Arotheke. Vom 14. Augqust 18890 ab. Nr. 14 497. Vorrichtungen zum Ghargiren, zum Vorwärmen der Beschickung und zur Con⸗ densation der Zinkdämpfe an Schachtoöfen zur Zinkgewinnung. — L HKlieemnunnm in Myelo— witz. Vom 22. September 1880 ab,. Nr. 14 5901. Verwendung ron mit feuerfestem Thon umkleideten Graxhitgefäßen zur Jinkgewin⸗ nung aus Zinklegirungen und zum Schmeljen von Metallen und Metalllegirungen. A.
M. Vom
— J. Ed.
in Chemnitz.
X
L
L
1
XLV.
XE VIII.
LII.
LIII.
LVIII.
G. Michel in Pari;
LXIV.
Landsberzs in Stolberg bei Aachen. 2. November 1880 ab.
Nr. 14 479. Neuerungen an Apparaten
zum Wägen von Getreide. J. B. Stoner
in Toledo (Ohio, V. St. A.); Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.
Vom 2. Juni 1880 ab.
Nr. 14 472. Billet⸗Controlapparat für Om—⸗
nibus, Dampfschiffe ꝛc. — H. Könizgslieb ir
Hamburg. Vom 3. November 1880 ab.
Nr. 14 473. Billet⸗Registrir⸗, Durchlochungs—⸗ und Kontrolapparat. — Ch. E. Davison in London; Vertreter: E. Schultz᷑ in Berlin SW., Jerusalemerstr. 60. Vom 12. November 1880 ab.
Nr. 14 482. Neuerungen an Tachometern, LV. Zusatz zu P. R. 1035. — KEuss, Som- bart Co. in Magdeburg. Vom 21. De⸗ zember 1880 ab.
Nr. 14 483. Neuerungen an Leeren und ähn— lichen Meßinstrumenten. F. H. Hüster- manmm in Berlin, Lothringerstr. 33. Vom 22. Dezember 1880 ab.
Ne. 14 485. Schaltwerk für Mibzähler bew.
Additionsmaschinen mit variablem Ausschlag des oseillirenden Hebels. J. Röchling und H. Röchling in Kohlscheidt b. Aachen. Vom 8. Januar 1881 ab. Nr. 14 453. Kombinirtes Futter⸗ und Tränk⸗Gefäß für Geflügel mit versetzbaren Gitter⸗ stäben. A. Elatom in Charlottenburg, Fürstenbrunner Weg. Vom 26. November 1880 ab.
Nr. 14 481. Neuerungen an Bienenkasten. — M. Dorr in Neumarkt i. D. in Bayern. Vom 21. Dezember 1880 ab.
Nr. 14505. Einparkirungsriemen. — A. Gausrapp & W. Igumpfmiller in München. Vom 30. November 1880 ab.
Nr. 14 515. Falle zum Fangen von Ratten, Mäusen u. dergl. — H. G. Heeren in Bre⸗ men, Contrescarpe 3. Vom 27. Januar 1881 ab. Nr. 14456. Verfahren, Stäbe aus federhartem Stahl mit einem gegen Säuren, Alkalien, Chlor und Wasserdämpfe schützenden Ueberzug zu versehen. — A. Hirsch Co. in Cassel. Vom 14. Januar 1881 ab.
Nr. 14 514. Neuerungen an Apparaten zum Beizen, Erwärmen und Abspülen von Metall— blechen und Metallwaaren. R. J. Hut- chings in Swansea und J. W. IHuges in London; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 14. Januar 1881 ab. LEX. Nr. 14 442. Doppelstoßmaschine. — Ehrhardt in Düsseldorf. Vom 23. November 1880 ab.
Nr. 14 448. Neuerungen an der durch Patent Nr. 7683 geschützten Hufnägelmaschine. — E. L. Krundage in Leeds, England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8SW., Gneisenaustr. 1. Vom 26. März 18809 ab. . Nr. 14441. Filter⸗Abklopfvorrichtung für
aspirirte Mahlgänge. — F. A. Has olo w sl und Schulr in Heilig vember 1880 ab.
Nr. 14 450. Neuerungen an Maschinen zum Zerdrücken von Materialien. — M. Teuer burg in Cöln a. Rh. Vom 23. Oktober 1880 ab.
Nr. 14 492. Neuerungen an Apparaten zum Schärfen und Richten 1èMühlst Grahnm in Stockholm; Vertreter: seler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 7. nuar 1881
Nr. 14 435.
RKlasse. XLII.
I
II.
: No⸗ — *
ben Vom 1 en dell. Vom 19.
Faltenlegapparat maschinen. — L. Onderdonk in Station (New⸗VYPork) C. C. Erown in Ne York und H. P. Wells in New⸗York (U. zt. A.); Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König⸗ grätzerstr. 131. Vom 25. August 1889 ab. Nr. 14471. Zweifaden⸗Steppstich⸗Näh⸗ maschine. — J. Hollub in Wien; Vertreter:
J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom
21. Oktober 1880 ab. .
Nr. 14 513. Verfahren der Konservirung von Schweinefleisch. — J. B. F. Chanumont in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 8. Januar 1881 ab.
EV. Nr. 14 518. Maschine zum Schneiden
wellenförmiger Streifen aus Papier, Filz und Geweben. F. A. Meinhold in Glauchau. Vom 20. Februar 1881.
V. Nr. 1141498. Rixpxrenvordruckw Zeyen. in Firma Gottl. Heerbrandt in guhn i / Anhalt. Vom V. Januar 1851 ab.
Nr. 14 455. rindelpresse zum Aus⸗ pressen von Fett, Oel, c. — E. Most in Dresden, Rosenstr. 10 ; 23. November 1880 ab.
Nr. 14499. Oelrresse. — L. D. Lrannin in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W.. Mohrenstr. 63. Vom 29. Oktober 1880 ab.
IX. Nr. 14476. Neuerungen an Garten⸗ und Gewächs hausspritzen. — IH. Alisch in Berlin. Vom 77. November 1880
Nr. 14479. Doxpreltwirkende
Vertreter: 1
Vom 14.
alze. — L. Ra⸗
— — — — — 1 J.
216 1X.
Pumve. . Stoelxer
D 1 ** Vezember
i. Els.
in Straßburg 1880 ab.
Nr. 14496. Werfzeug zum Formen von Flaschenbälsen. — H. HKüstermann und B. Lew in Berlin. Vom 30. Mai 1880 ab.
Nr. 14491. Neuerung an Saugbebern. — J. HFichonnat in Mehun s. More, Frankreich; Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin, Neuen⸗ burgerstr. 8. Vom 8. Februar 1881 ab.