NKlasse. LXV. Nr. 14 480. Wasser⸗Velociped. — C. Zenker in Breslau, Tauenzienstr. 0 a. Vom 14. Dezember 1880 ab. Nr. 14 487. Neuerungen in der Befestigung von Schiffsschrauben. — W. Coole und PD. Maölchreest in Liverpool; Vertreter: Wirth L Co. in Frankfurt a. M. Vom 16. Januar 1881 ab.
LXVII. Nr. 14454. Werkzeuge zum Schleifen und Poliren, nebst Verfahren zu deren Herstel⸗ lung. — A. Arnold in Halifax. England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 21. Novem⸗ ber 1880 ab.
LXX. Nr. 14 511. Federhalter mit Vorrichtung zum Halten der Tinte und zum Abwerfen der Feder. — R. Spear in London und Fürth; Vertreter: hr. H. Grothe in Berlin SwW., Alte Jakobstr. 172. Vom 1. Januar 1881 ab.
Nr. 14517. Reise⸗Copirpresse. O. Michaelis in Berlin 8., Stallschreiberstraße Nr. 22. Vom 20. Februar 1881 ab.
LXXI. Nr. 14438. Vorrichtung zum Aufkle— ben der Einlagsohlen auf der Brandsohle von Schuhen. 8. Wolt in Mainz. Vom 19. Ok— tober 1880 ab.
LXXV. Nr. 14433. Neuerungen in dem Ver—⸗ fahren zur Gewinnung des Stickstoffs der Me— lassenschlempe. Elutionslauge und des Osmofe— wassers in Form von Ammoniak. F. X. KErosche Sohn in Prag; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 9. Juli 1880 ab.
LXXVI. Nr. 14 509. Verfahren und Ein—⸗ richtung zum seitlichen Anschleifen der Spitzen an den Drahthäkchen von Kratzenbeschlägen. — W. Decker in Mittweida in Sachsen. Vom 25. Dezember 1880 ab.
LXXVII. Nr. 14 447. Kinderspielzeug, Wind⸗ mühle mit Klapperstorch. — A. Weisse in Ber— lin. Scharrenstr. 6. Vom 8. Februar 1881 ab.
Nr. 14 449. Schlittschuh. Fischer sche Weicheisen- C sStahlgiesserei-Ge- sellschaft in Traisen in Oesterreich; Ver— treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 5. Sep⸗ tember 1880 ab.
Nr. 14478. Selbstkreider für Billard— Queus. — Th. Lange in Breslau, Margarethen⸗ straße 8. Vom 5. Dezember 1880 ab.
ür. 14 484. Schachbrett mit Dreieckfeldern. — . Krause, cand, phil., Oberlehrer in Riga, Rußland; Vertreter: A. Lorentz in Berlin 8 W.. Lindenstr. 67. Vom 7. Januar 1881 ab.
Nr. 14 510. Neuerung an Apparaten zur Darstellung des fliegenden Tanzes auf Theatern. Adme. L. Dam do, genannt Aenea la Moucheè d'or aus Paris; Vertreter E. Schultz in. Berlin SW. Jerusalemerstr. 609. Vom 28. Dezember 1880 ab.
LXXIX. Nr. 14 434. Neuerungen an Cigarretten⸗ maschinen. — Ch. G. Emery und W. H. Emery in Brooklyn, U. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. N. Vom 31. August 1880 ab.
Nr. 14460. Neuerungen in der Herstellung von Preßtabak und dazu gehörigen Apparaten. IT. Lindsleꝝ in Pawtucket (Rhode⸗Island); Vertreter; Robert R. Schmidt in Berlin W.,
otsdamerstr. 141. Vom 24. Dezember 1880 ab.
Nr. 14 467. Tabakschwamm in Verbindung mit einer unschädlichen Zündmasse für Eigarren und Cigarretten. — A. KrSchischano msk und A. Kerner in St. Petersburg; Ver— treter: G. L. Burchardt in Berlin W., Mauer— straße 67). Vom 25. Januar 1881 ab.
LKRXX. Nr. 14 439. Flüssigkeit zum Hart⸗ machen von Cement, Kalk und ähnlichen Mate— rialien — A. J. Magau-4d. Pfarrer in Fon⸗
tanes (Coire, Frankreichs; Vertreter: J. Lorum,
i. F. F. Barthel in Frankfurt a. M. Vom 30. Oktober 1880 ab.
LXXXII. M. 14 488. Neuerungen an Appa⸗ raten zum Rösten und Brennen von Kaffeebohnen und dergleichen. — HI. Schlieker in Kalden- kirchen, Reg. Bez. Düsseldorf. Vom 26. Januar 1881 ab.
Nr. 14489. Trockenapparat für Pappen, Parier und andere Stoffe. — A. Polster in Dresden, Ostra⸗Allee 2. JI. Vom 21. Januar 1881 ab.
LXXXIII. M. 14490. Remontoiraufzug mit Friktionsrollen. — W. MHihtmann in Ham⸗ burg. Vom 4. Februar 1881 ab.
LRXVXNXV. Nr. 14 4414. Neuerungen an Räck— stauventilen. — Eigendortr æ Kusch in Berlin, Lindenstraße 112. Vom 15. Dezember 1880 ab.
Nr. 14 475. Druckregulator für Hochdruck— Wasserleitungen. — F. Ed. Lax in Minden ĩ W. Vom 20. Norember 1880 ab.
Berlin, den 30. Mai 1881. Kaiserliches Patentamt. v. Moeller.
Sandels:Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg? und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadi
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. 17863 In das biesige Handelsregister wurde eingetragen: 1. Fol. 319, Seite g37 und 38,
unter Firma“: 1) den 23. Mai 1881. Mar Ehrlich in Arnstadt, lt. Anzeige dom 235. Mai 1881, Sxeʒ. - Firmenakten; unter Inbaber“: 1) den 23. Mai 1881. Der Dutfabrikant Mar Ehrlich in Arnstadt ist Inbaber der Firma, lt. Anjeige vom 23J. Mai 1851. BI. 1 der Spe- Firmenakten. II. Fol. 329, Seite 94) und 941, unter Firma“: * 1) den 23. Mai 18581. Christian Kellner in Arnstadt. lt. Anzeige vom 23. Mai 1856, Bi. 1 der Srej . Firmenakten:
179076
Bl. 1 der
I) den 23. Mai 1881, Der Lederhändler Christian Kellner in Arn— stadt ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 23. Mai 1881, Bl. 1 der Spez. Firmenakten. III. Fol. 321, Seite 43 und 944, unter Firma“: 1) den 23. Mai 1881, Georg Fischer in Arnstadt, Anzeige vom 23. Mai 1881, Bl. 1 der Spezʒ. Firmenakten; unter Inhaber“: 1) den 23. Mai 1881, Der Schuhfabrikant Georg Fischer in Arn— stadt ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 23. Mai 1881, Bl. 1 der Spez. Firmenakten. IV. Fol. 322, Seite 946 und 947, unter „Firma“: I) den 24. Mai 1881, Carl Schroeder in Arnstadt, lt. Anzeige vom 24. Mai 1851, Bl. 1 der Spez. Firmenakten; unter „Inhaber“: 1) den 24. Mai 1881, Der Uhrmacher Carl Schroeder in Arnstadt ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 24. Mai 1881, Bl. 1 der Spez. Firmenakten. V. Fol. 323, Seite 949 und 950, unter Firma“: I) den 24. Mai 1881, Adolf Bamberg in Arnstadt, lt. Anzeige vom 24. Mai 1881, Bl. 1 der Spez. Firmenakten; unter Inhaber“: 1) den 246. Mai 1851, Der Uhrmacher Adolf Bamberg in Arnstadt ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 24. Mai 1881, Bl. 1 der . Speʒ. Firmenakten. j VI. Fol. 324, Seite g5õ2 und 953, unter „Firma“: 1) den 24. Mai 1881, B. Hoffmann in Arnstadt, It Anzeige vom 24. Mai 1881, Bl. 1 der Spez. ⸗Firmenakten; unter Inhaber“: 1) den 24. Mai 1881, Der Kaufmann Bernhard Hoffmann in Arn— stadt ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 24. Mai 1881, Bl. 1 der Spez. ⸗Firmenakten. Arnstadt, den 24. Mai 1881. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein.
1794 Rarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. Unter Nr. 248 des Firmenregisters zu der Firma; „Frau W. Otten“ in Remscheid, daß das Handelsgeschäft unter der Firma: „Fran W. Otten“ durch Kaufvertrag an die Geschäftinhaberin Amalie Heubach in Remscheid übergegangen ist und von dieser unter der Firma: „Amalie Heubach“ in Remscheid weitergeführt wird, wogegen die Firma: „Frau W. Stten« und die für diefe dem Kupfer⸗ schläger Wilhelm Otten zu Remscheid ertheilt ge⸗ wesene, unter Nr. 711 des Prokurenregifters einge⸗ tragene Prokura erloschen ist.
b. unter Nr. 2151 des Firmenregisters die Firma: Amalie Heubach“ in Remscheid und als? deren Inhaberin die daselbst wohnende Geschãftsinhaberin Amalie Heubach.
e. unter Nr. 764 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der Letzteren dem Kupferschläger Wilhelm Often daselbst ertheilte Prokura.
Barmen, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Kerlin. Handelsregister 18959 des Föniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 28. Mai 1651 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2394 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Berliner Omnibus⸗ ö Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Justiz⸗Rath Ahlemann Banquier Albert George zu Verwaltungsrath eingetreten. Fan; Reschke zu Verwaltungs raths
ist verstorben. Der Berlin ist in den
Der Kaufmann Berlin ist Vorsitzender des geworden.
Der Kaufmann Louis Stern zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Frankfurt a. O. unter der Firma: Marcus Stern
(Firmenregister Nr. 7181) bestebendes Handelsgeschãft dem Oskar Moeser zu Berlin derart Prokura er⸗ tbeilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinfchaft mit einem anderen Prokuristen der Handlung deren Firma zu zeichnen. Dies ist in unfer Prokuren⸗ register unter Nr. M) eingetragen worden.
Die dem Georg Peltesehn für vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Rr. 3857 erfolgt.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 12.024 die Firma: BPenschle & Cie. Prekurenregister Nr. M66 die Prokura des Tadinand Louis Penschke für letztgenannte irma. Berlin, den 28. Mai 1851. Königliches e n IJ. Abtheilung 56. Mila.
r . Coburs. hiesige Genossenschaftgregister r. , Ten. Vorschuß -Berein zu Rodach e. G. betregfend ist am 5. A-rril 1881 eingetragen worden: Durch Beschluß des Aueschuffes vom 6. Mär; 1381 ist die Stellvertretung für den Direftor Gerkermeister Phisirv Gögz in Rodach in Be⸗ hinderungefällen dem Maurermesster Ernft Stein daselbst und durch Beschluß des Aus— schufses vom 22. Februar 1851 ist die Stell. vertretung für den vorläufig sufpendirten Caffier
In das
unter Inhaber“:
worden. Coburg. den 8. April 18581. . Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Guhran. Bekanntmachung. 17960 Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 16 eingetragene Gesellschaft „Reitzig C Sohn“ ist durch. den Tod des Brauereibesitzers ilhelm Reitzig aufgelöst und gelöscht worden, und wird das Geschäft von dem zweiten Gesellschafter, Brauerei⸗ besitzer Otto Reitzig unter der neuen Firma: „Otto Reitzig“ (eingetragen unter Nr. 125 des Firmen=
registers) unverändert fortgesetzt.
Guhrau, den 23. Mai 18581. Königliches Amtsgericht.
Halle a. s. Handelsregister. 17820] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu 6 a. S.,
; den 24. Mai 1881. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 457 eingetragenen und „Zuckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke C Comp.“ firmirten Handelsgesellschaft in Gol. 4 folgender Vermerk: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. der Gutsbesitzer Friedrich Ferdinand Ulrich zu Schwerz (Nr. 239); b. der Gutsbẽsitzer Gottfried Giebler von Rosen⸗ feld (Nr. 35). Dagegen sind in die Gesellschaft eingetreten: a. G!) der Gutsbesitzer Gustav Lücke zu Schwerz; b. (62) die Wittwe Caroline Henriette Giebler Verfügung
zu Rosenfeld.“
eingetragen zufolge vom 24. Mai 1881 an demselben Tage.
Königliches Amtsgericht. VII.
Halle a. Ss. Handelsregister. 17819 Königliches Amtsgericht, Abth. VI., zu Halle a. / S., . den 24. Mai 1881. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Neue Aetien⸗Zucker⸗Raffinerie zu Halle a. /S.“ Col. 4 folgender Vermerk: Durch notariell beurkundeten Beschluß der Ge— neralversammlung vom 19. Mai 1881, welcher sich in beglaubigter Form bei unseren General⸗ Akten H. 49 befindet, ist die Aktiengesellschaft aufgelöst; zu Liquidatoren sind die bisherigen Mitglieder des Vorstandes: a. Kaufmann Alexander Jahn, b. Philipp Hagen, Beide zu Halle a. S., ernannt, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1881 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Hamm.. Handelsregister 17866 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
A. Klasmann
(Firmeninhaber: der Kaufmann August Klasmann zu Hamm ) ist gelöscht am 25. Mai 1881.
Hamm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügnng vom 19. Mai 1881 gende Eintragungen bewirkt: L In das Gesellschaftsregister: ad Nr. 49 bei der Firma Geschwister Hatzig zu Hamm. Der Kaufmann Carl Hatzig ist aus der Gesell— schaft ausgetreten, und wird das Handels« geschäft von Fräulein Johanna Hatzig unter der bisherigen Tirma „Geschwister Hatzig“ fortgesetzt. Die Firma ist deshalb hier gelöfcht und im Firmenregister unter Nr. 21 von Neuem eingetragen. II. In das Firmenregister:
Nr. 214 die Firma Geschwister Hatzig und als deren Inhaber Fräulein . Datzig zu Hamm.
Hamm, den 19. Mai 1851
Königliches Amtägericht.
17867 ind fol⸗
Hamm. Bekanntmachung. [178658 Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1881 sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt: A In das Gesellschaftsregister: ad Nr. 43. Bei der Firma D. Redicker zu Hamm: Die Handelsgesellschat D. Redicker hat sich aufgelost, weshalb die Firma hier geloöscht ist. B. In das Prokurenregister: ad Nr. 16. Die dem Carl Hatig zu Hamm für die Firma D. Redicker ertheilte Prokura ist gelöscht. Hamm, den 19. Mai 18581. Königliches Amtsgericht. Idstein. Bekanntmachung. 17972 Heute ist in das Firmenregister für das! Amt gericht Jdstein folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 43. Cok 2. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Hofmann zu Niedernbausen. Col. 3. Sitz: Niedernhausen. (ol. 4. Firma: Wilhelm Hofmann. Idstein, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J. verichteschtei erei. Buchs, Sekretãt.
Hasteim. Setfanntmachnng. 17969 Heute ist in das Firmenrensster für das Amts! gericht Idstein felgender Eintrag gemacht worden: gol. 1. Nr. 46 Col. 2. Firmeninhaber: Aaufmann Fritz Ziegen⸗ mever in Mstein, 2. 1 i 3 tz 2l. 4. Firma: Fr. Ziegenmener. Idstein, den 24. Mai 61 stonigliche⸗ Amtsgericht. IJ. Gerichte schreiberei: Buch g,
Kaufmann K. G. Kiesewelter dafesbst dem
Oekonomen Peter Ritz daselbst übertragen
Idstein.
Col. 1
Idstein.
Col. 1
Idstein,
Idstein.
Idstein,
Idstein.
Col. 1. Col. 2.
Col. 3.
Col. 4.
Col. 5. des
Col. 6. Idstein,
und als Wermuth u eingetragen Die Gese
Lübeck..
offenen Han
NHagdebu
der Inhabe Agentur ⸗ un
In unser
1881 ist
Ist
selben ültig
Potsdnm.
Königl
In unser
Secretair.
die Firma .
eute ist in das gericht Idstein fol
Col. 2. Vietor in 83 . Sitz: 2 9I. 4. Firma: Theodor Vietor. Idstein, den 24. * 1881.
Heute ist in gericht Idstein folgender Eintrag gemacht w Nr. 45. . Col. 2. Firmeninhaber:
Mauß zu Iwbstein. Col. 3. Col. 4.
Heute ist in das Firmenregister für das gericht Idstein folgender Eintra zt worden; 666 . g gemacht worden: Col. 2. Niedernhausen.
Col. 3. Col. 4.
Heute ist in gericht Idstein folgender Eintrag gemacht worden:
Idstein.
Idstein.
zu Idstein.
1) Der Kaufmann Benno
Marienburg. Bekanntmachung.
Vorschuß Verein zu Christbur ; zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden; . In der General-Versammlung vom 16. Mai
Rathenow. Selanntmachung.
Beka antmachung. U9M)
ger e r fte le. das Amte gender Eintrag gemacht J a . 89 bt worden: Firmeninhaber:
Idstein. Kaufmann Therder
Königliches Amtsgericht. J. Gerichtsschreiberei: Buchs, Seecretair.
Bekanntmachung. das Firmenregister für das
orden: Kaufmann August
Sitz: Idstein.
Firma: Aug. Mauß. den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J.
Gerichtsschreiberei: Buchs, Secretair.
Bekanntmachung. [L973]
Amtẽs⸗ Nr. Firmeninhaber: Jacob Feirabend zu Sitz: Niedernhausen. Firma: J. Feirabend. den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J. Gerichtsschreiberei: Buchs. Secretair.
Bekanntmachung. 17974 das Prokurenregister für k
Nr. 14. „Prinzipal: Heinrich Hendorf zu
Tirma: H. Hendorf. Ort der Niederlassung: Idstein. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 3 Firmenregisters für das Amtsgericht Prokurist: Kaufmann August Mauß den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J. Gerichtsschreiberei. uchs, Secretãr.
i7sen
Lissa. Im Gesellschaftsregister hier ist unter Nr. 43 die Firma: „Wermuth C
C Nemann“ zu Lissa
deren Gesellschafter die Kaufleute Jacob
nd Max Nemann, Beide zu worden. Ilschaft hat am 15.
Lissa, heute Mai 1881 begonnen. Königliches Amtsgericht.
Lissa, den 24. Mai 1881.
; Eintragung in das Handelsregister. Zweite Bekanntmachung.)
17059]
Anna Christine, geb. Westphal, Ehefrau des Kauf⸗ manns Ernst Friedrich
iedrich Sachse, Gesellschafters der delsgesellschaft unter der Firma C. Hen⸗
nings C Sachse, hat angezeigt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes in Zukunft überall nicht haften wolle. Lübeck, den 16. Mai 18581. Die Kammer für Handelssachen
des Landgerichts.
Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.
v. i782] ernhardt hier ist als r Der Firma B. Bernhardt hier —
d Kommissionsgeschäft — unter Nr. 1931
m
des Firmenregisters eingetragen. . ) Die Firma H. Grauel & Co. hier, Firmen⸗
register Nr. 1505 ist gelöscht. 3) Der Kaufmann Bünger hier ist als der Inhaber der Firma x Bünger hier — Agentur und Kommifsionsgeschaft — unter Nr. 1932 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 24.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
aul
Friedrich aul
Ferdinand
Nai 1881.
x . 178231 Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? — in Colonne 4
zu §. 39 des Statuts folgender Zusatz
beschlossen worden:
die erforderliche Majorität bei Fassung
eines Beschlusses nicht anwesend, so wird eine zweite Versammlung mit einem Zwischenraum von mindestens 14 Tagen zur Erledigung der⸗
Tagesordnung anberaumt, welche end= beschließt, sobald der achte Theil der
itglieder anwesend ist. Marienburg, den 21. Mai 13851.
Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. 17830]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 774 der Bandagist Ignaz Romahn als Inhaber der Firma:
RNomahn
mit dem Ort der rem,
Potsdam
zufolge Verfũgung vom 21. Mai 1881 heute einge⸗ tragen worden. ; Potsdam, den 23. Mai 1851.
iches Amtegericht. Abtheilung J.
17831 irmenregister, woselbst unter Nr. 18 ar Wolff“ eingetragen steht, ist zu⸗
folge Verfügung vom 25. Mai 1881 an demselben Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J.
Rathenonm. Bekanntmachung. 117832 In unser Firmenregister ist unter Nr. WI die verehelichte Kaufmann Wolff, Rosa, geborene Maaß; Ort der Niederlassung: Rathenow; Firma: Marx Wolff Nachfolger eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1881 an demselben Tage. . Rathenom, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Rathenonm. Bekanntmachung. 178331 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 126 die Firma; „A. Balke“ eingetragen steht, ist zu⸗ folge Verfügung vom 24. Mai 1881 an demselben Tage Folgendes eingetragen: Die girma is k athenow, den 25. Mai 1881. 5 Königliches Amtsgericht. J.
17937 Waldenburs. Bekanntmachung. In unserem Zirmenregister ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma: Cart Jich nnn nn, Friedland, Inhaber Carl . daselbst, in Colonne VI. folgender Vermerk: . . . . Es ist nachträglich eine Zweigniederlassung des Geschäfts in Freiburg i / Schl, errichtet worden, eingetragen, und in unserem Prokurenregister unter Nr. 99 als Prokurist der obengenannten Firma der Kaufmann Albert Ilchmann zu Friedland heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 15. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
17871
Wiesbaden. Die bisher in Biebrich a4. Rh. von dem Weinhändler Jacob Pohl von Biebrich, jetzt zu Wiesbaden wohnhaft, betriebene Weinhandlung unter der Firma J. Pohl & Cie. ist nach Wies⸗ baden verlegt worden. Demgemäß wurde der Ein⸗ trag unter Nr. 687 des Firmenregisters gelöscht und die Firma unter Nr. 708 ebendaselbst neu einge—⸗ te egg den, den 25. Mai 1881
iesbaden, den 29. M. L..
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Muster⸗Register Nr. 51. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) isis)
wingenberg. In das Musterregister ist ein⸗ 4 Bei Nr. 1. Firma Louis Auler in Bensheim hat für die unter Nr. 1 eingetragenen Flächenmuster für Cigarrenkisten die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Zwingen⸗ berg, 17. Mai 1881. Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
ür Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Karl Hartherz in Bönstadt ist am 22. Mai l. Is. Konkurs eröffnet. Verwalter Postagent Hofmann in Bönstadt,. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Juni d. Is. einschl. An⸗ meldefrist bis zum 18. Juni d. Is. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 5. Juli l. J8., Vorm. 9 Uhr.
Altenstadt, den 27. Mai 1881.
Großh. Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.
nan, Beschluf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bergmann zu Bergen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben.
Bergen b. / C., den 25. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. gej. Soffmann. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
A. Lü ing, 2 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
ne, SBSescluß,
In Sachen, betreffend den Concurs über das Vermõgen des Hauswirths Hans Heinrich Hohls al. Höhnern zu Offen, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners und nach Zustimmung der Gläubiger in Gemäßheit des §. 188 der Concurtsordnung die Einstellung des Verfahrens beschlofsen.
Bergen b. C.. 23. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. . gez. Hoffmann. ĩ Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: . A. Lücking, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56 üs] Konkursverfahren. In dem Konkurs ve 2 über das Vermögen des Brauereibesttzers Johann Friedrich Lobbes ier ist zur Abnahme Ter Schlußrechnung des erwalters Schlußtermin auf den 4. u 1881, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jũden · straße 38. 1 2 — immer Nr. 12, bestimmt. erlin, den 20. Mai 1881.
2 Schultze : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Iinoso)]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen er offenen Sandelegesell aft C. & R. Koppe hierselbst ist in Felge eines von Tem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangt= vergleiche Vergleichstermin au
8. Juni 1881, Vormittags 11 nf. ; vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Gerichts gebãude . I58, Portal II., Zim- mer 15, anberaumt.
Berlin, den 21. Mai 1851.
Müller, ; Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
rss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermõgen des Kanfmanns Joseph Dobriner, in Firma J. Dobriner hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, kor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 23. Mai 1831.
Schultze, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
7888 üs Bekanntmachung.
Zu dem Lonkurse über das Privatvermögen des taufmanns Friedrich Karl Gottlob Her⸗ mann Gabbe, Mitinhabers der Handelsgesellschaft FJ. W. Toeppe, Besitzer des Instituts für Gas, Wasser⸗ und Centralheitzungs⸗Anlagen hier, Stallschreiberstraße Nr. 30. hat der Kaufmann Ph. Themal hier, Alexandrinenstraße Nr. 76, nachträglich Forderungen im Betrage von zufammen 56 197 . S8 3 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 9. Juni 1881 Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 12, 1 Treppe, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß
gesetzt werden.
Berlin, den 23. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
17939
Das Konkursverfahren über das Vermögen des immermeisters Karl Wilhelm Stoeckling ier wird auf Grund des 5. 188 der Konkurs ordnung nach Zustimmung aller Gläubiger hierdurch eingestellt.
Berlin, den 27. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.
uss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf . den 13. Juni 1831, Vormittags 19 uhr,
Nr. 8, anberaumt.
Die Gemeinschuldner Klöpping C Vehring bieten ihren Gläubigern 7 C aus ihrer, sowie 1 i aus der Klöppingschen Privatmasse, insgesammt also 8 ( ihrer Forderungen, zahlbar innerhalb 6 Wochen, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und übernehmen die sämmtlichen gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Kesten. — Der Gemeinschuldner Klöp— ping bietet außerdem noch seinen Privatgläubigern unter denselben Bedingungen 1“ C0 ihrer Forde⸗ rungen. ö
Die Zahlung dieser Akkord⸗Quoten ist laut der, dem Antrage angefügten begründenden Erklärung des Massenverwalters dadurch gesichert, daß außer dem beim Gerichte, sowie der Massen⸗Verwaltung beruhenden Baarbestande der Massen, Verwandte der Gemeinschuldner einen Baarzuschuß von 1000 4. geleistet und außerdem auf die, auf ihre Forderungen in Höhe von 34243 S6 entfallenden Vertheilungs—⸗
. s⸗ J ' 8 quoten bei Selbsttragung der Gerichts- und Ver— tretungskosten zu Gunsten der übrigen Gläubiger verzichtet haben.
Die Vertheilung der Akkord-Quoten übernimmt der Massen⸗Verwalter.
Bielefeld, den 23. Mai 1851.
Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lümoss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers O. J. Muche zu Brauns⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunsberg, den 25. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. J. Ueberson.
17891]
Nr. 50IRT.. Das Konkursverfahren gegen Seraphin Sitterle cen Gündlingen wird gemäß 8. 190 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. Breisach, den 1. Mai 1881. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Weiser.
une! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hanzelsgesellschaft Sudbring C Hagens hier selbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts vom 27. d. M. aufgehoben.
Bremen, den 28. Mai 1851.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
17991
ͤ , über das Vermögen von Carl Heinrich Wilhelm Bauermeister Wittwe, Adele, geb. Duisenberg, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 27. Mai 1851. Der Gerichtsschreiber: Stede.
lünsss! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Theodor Schroeter u Brom⸗ berg ist zur Gläubigerrersammlung zum Zwecke der BVestellung eines Gläukigerausschuffes ein Termin
auf den 18. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr, im Landgerichts gebaude, r Nr. J, anberaumt.
Bromberg, den 19 Mai 1831.
Freytag. ꝛ
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichta.
Uns
) em Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi 6 J . ö J h mn, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
rss! Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermõgen des Goldarbeiters Theodor Schroeter un Brom berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 13. Juni 18381, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Land— gerichtsgebäude, Zimmer Nr. J, anberaumt.
Vromberg, den 21. Mai 1351.
Freytag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
180060) .
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Hocke zu glitschdorf wird nach bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. .
Bunzlau, den 28. Mai 18891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. Langer.
üs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Zaiser, Kaufmanns hier, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stuͤcke der Schlußtermin auf .
den 18. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Cannstatt, den 24. Mai 1881.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Seeger.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Christian , . n,, . Werl me sterz . er Firma öppi 9 sowie s ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ö 6 n n, gilef n zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
ist in Folge eines, von den Gemeinschuldnern ge⸗
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüäcksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
tücke der Schlußtermin auf t den 18. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr,
Cannstatt, den 24. Mai 1851. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Seeger.
17998 Cannstatt. . In der Konkurssache des August Zaiser, Kaufmanns dahier, ist die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts hier niedergelegt. Hiernach beträgt die Konkursmasse 36,036 (6 64 3, ö noch die Gerichtsgebühren und Masse⸗ sten abgehen. bo ee e teten Gläubiger haben ca. 6423 M O6 A zu fordern und ist der Rest unter die un⸗ bevorzugten Gläubiger im Gesammtbetrage ron S3, 007 S6 58 3 zu vertheilen, wovon die Gläubi⸗ ger unter Hinweis auf §. 140, 5. 141 der Konkurs⸗ Ordn. in Kenntniß gesetzt werden. Den 28. Mai 1881. Konkursverwalter: Notar Kümmerlen.
üs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Anton Friederichs zu Ehrenfeld ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Cöln, den 27. Mai 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. VII. van Laak.
irosd Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Stein⸗ haners Adam Gutmann, Anna Maria, gehborne Hulbert, ven Eltville, st am 21. Mai 1881, Morgens 10 Uhr, Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtskonsulent J. L. Schumann ron Eltville. . n.
Offener Arrest mit Anzeigefristi und Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1881 einschließlich. .
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni 1881, Morgens 9 Uhr. 2
Eltville, den 21. Mai 1851. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18002 . ;
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Landmanns Jürgen Hinrich Emken zu Feld⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ellwürden, den 25. Mai 1851.
Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen, Abtheilung JI. (gez.) Schild. ö . —
Beglaubigt: Diekmann, Gerichtsschreiber⸗Geh.
Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Konkursverfahren.
Gegen Conrad Kienle, Mestaurateur zum rünen Baum in Eßlingen, wurde am 23. Mai . Nachmittags G6 Uhr, das Ftonkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Herr Amtenotar Schmid in Eßlin⸗ en. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des 8. 198 der K. rd. bis 19. Inni 1881. Wahl“ und allgemeiner r = 27. Juni 1881, Vormittags 1 Uhr.
Den 27. Mai 1881.
Gerichtsschreiber Sauer.
uso Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kuhlbrodt zu Freien walde a. O. ist zur Anahme der Schlußtechnung des Verwalters zur Erbebung ven Eimrendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung
17882
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke der Schlußtermin auf
den 20. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Amtsgerichte hierselbst, Zimmer II., bestimmt.
Freienwalde a. O., den 27. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht
17989
Nr. 12633. Von Gr. Bad. Amtsgericht Frei⸗ burg wurde beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Brender in Freiburg ist in Folge Vergleichs eingestellt.
Freiburg, den 23. Mai 1881.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.
18004
K. Amtsgericht Geislingen. Beschluß vom 27. Mai 1881.
Das Konkursnerfahren über das Vermögen des Engelbert Wagner, Ipsers in Deggingen, wird nach geschehener Abhaftung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheisung aufge⸗
hoben. Amtsrichter Neuer, St. V. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Mayr.
üs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rahel Petermann, geb. Zestermann zu Görlitz. Hohe— straße 17, wird heute,
am 27. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann M. Wieruszowski wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldungsfrist bis 30. Juni 1881.
Gläubigerversammlung den 21. Juni 1881.
Prüfungstermin den 9g. Juli 1881.
( Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
17883]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kurz- waarenhändlers Gottfried Köthe in Gotha ist am 27. Mai 1881 Konkurs eröffnet.
Verwalter Rechtsanwalt. Dr. Mönich.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1881 einschl. ;
Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni d. J. einschl. bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr. .
Allgem. Prüfungstermin 15. Juli 1881, Vorm. 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Große Erfurtergasse 2, Zimmer 2.
Gotha, am 27. Mai 1881.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. VIII. gez. Th. Walther. ur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei E. Lencer,
is! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posthalters Reinhold Schultz zu Greifenberg i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. April 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Greifenberg, den 28. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht II.
its563! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Friedrich Christian Adolf Lyßmann, zu Ham⸗ burg. Alsterarcaden 12, in Firma Adolf Lyß⸗ mann, wird heute, Nachmittags 21 Uhcr, Konkurs eröffnet. ; Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, gr. Bäckerstraße 2. ö
Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. ö
Anmeldefrist bis zum 2. Juli d. J. einschließ⸗
1 2 Erste Gläubigerversammlung Montag, den 209. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 11. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr. Hamburg, den 27. Mai 1853. Das Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
üs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des verstorbenen Händlers Aibert Isidor Plaut, in Firma Albert Plaut, ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen, Gänsemarkt 13 belegenen, Grundstücks u. w. d. a. Termin auf
Donnerstag, den 9. Juni 1881, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hamburg, den 28. Mai 1851.
FHolste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
uss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ 23 Dreyer, in Firma Fr. Dreyer . Schmiedestraße Nr. 29, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtagerichts bier, Abtheilung 13. heute, am 29. Mai 1881. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; ö .
Der offene Arrest sst erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 18981.
— * Rechtsanwalt Dr. jur. Cols- orn hierselbst.
d — der Anmeldungsfrist 25. Juni 1881.
Wahltermin Sonnabend, den 18. Juni 1881, Vormittags 191 Uhr.
Prüfungstermin Sonnabend, den 9. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 26. Mai 1881.
Stieger,
den
Gerichteschreibergeh. Königl. Amtsgerichts, Abth. 13.