1881 / 125 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

(18175 Oeffentliche Zustellung. Zur, Versteigerung ist durch den K. Notar Ilgen Alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Grund erheben wollen, aufgefordert, solche im obigen Ter⸗ Die verehelichte Arbeiter Sensel, auch Hendel ge⸗ in Kaiserglautern Termin auf

,, . 60. Oeffentliche Aufforderung. Ver lavsung, Amortisation, keien Bekanntmachung. 6168] Bekanntmachung. nannt, Henriette Wilhelmine Luise, geborene Noack, den 29. Juni 1881, Nachmittags 2 Uhr, e ht än en 3 and 38 e e ef gr ö erhaltnfe f h ff g h g J

ere dingli zum neuen Erwerber verloren gehen. Testament vom 17. Oktober 1878 und Siuszahlung u; s. w. von öffentlichen Bei der am 28. Nach dem durch Allerhöchste Ordre vom 8. Novem⸗ zu Freienwalde a. Od, vertreten durch den Rechts in der Wirthschaft des Jean * daselbst anberaumt. sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu Leer, den 21. Mai 1851. 2 e . ler 18890 ae ist, 9 die vom Kreife Frei⸗

cr. erfolgten NAuslss. . ; 1 . 2 ; trag vom 9. Juni 1830 hat die am 2. Mätz Papieren. lang der Kreis. Ostigationen ind n achfene'', anwalt Dyrenfurth hier, klagt gegen ihren Ehemann, München, den 27. Mai w haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Rechte Königliches Amtsgericht. J. * berstorbene Anng. Margaretha Flauans, ge⸗· Izzz9mj Nummern gezogen —*— ii fola siadt auf Grund es privilegtumm bon? W; den Arbeiter Wilhelm Ludwig Franz Hensel, auch Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: in dem genannten Termine fo gewiß anzumelden, v. Nordheim. borene Wagner, verehelicht gewefen mit dem ver⸗ Die auf Grund des Privilegil d. d. 29. April itt. 4. tr. Il aber 1500 4, Iss (Geseß-Sammun Seite 1339) ausgegebenen storbenen Lehrer Jacob Flauaus von Bickenbach 1857 zur Einlösung pro 1881 durch Las Loos be— 23 600

Hendel genannt, früher hier, jetzt seinem Aufenthalt Sagenauer. als sie derselben 34 im Verhältniß zum (. reis Obligationen it A. B. G B. E von 5 nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem neuen Erwerber für verlu stig erklärt werden sollen. 18183 Ausschlußurtheil. Kinder und Enkel ihrer verstorbenen Geschwister zu stimmten Obligationen des Crossen'er Deich. auf 48 4 Zinsen berahgeseßt werden, werden die Antrage auf Cheschlidung; die Cöe zwischen ihr unt 1 Deffentliche Zustellung. Geestemunde, . Har isi. Auf, den Antrag des Wirths Johann Opalla aus Grhen ihres Nachlasses eingesest. Verbandes: Eäemmtliten noch im liwmtänfe Kefiablichen Krei, dem Beklagten zu trennen, den Beklagten für den Die ledige Dienstmagd Katharine Elisabeth Speng⸗ Königliches Amtsgericht. Warpuhnen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zu den Intestaterben der Verstorbenen gehören Litt. A. Nr. 223 437 550 555 556 à Stũck Obligationen des Kreifes Freistadt Litt. A. B. C. allein schuldigen Theil zu erklären und in die Ehe. ser in Schnarchenreutz⸗ und der Weber Adam Ströh⸗ Abtheilung. iI. Sensburg durch den Amtsgerichts Rath Dettmann. folßende Personen, welche sowohl in dem Testamente 1909 Thlr., Räd, den ggenwaärtigen Jiba bm für den 1. Juli scheidungsstrgse zu verurtheilen, auch das Ürtheil für lein dafékzst als gerichtlich bestellter Altersvormund (gez) Thöl. daß . als auch in dem Nachtrag zu demselben s'bergangen hätt, Bb,. Nr. 183 T3 377 2 Stück s Thi, Hl feli dige eh, Tnabern der ena: ten vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be. des außerehelich geborenen Heinrich Bernhard Speng⸗ J. die Hypothekenurkunde über den im Grundbuche und daher nach diesen letztwilligen Verfügungen vom sind biermit zum 1. Juli j8s8 gekündigt und Obligationen stellen wir Konverticung derselben in klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ler klagen gegen den Streckenarbeiter Gustav Ram⸗ des Grundstückg Warpuhnen Bd. 11 AÄbth. 1 Nachlasse , mn. ind: ven da ab, von unserer Feichtasse bier ausgezahlt, der Zeit vem 1. bis ult. Miai isi frei. streits vor die XIII. Civilfammer des Königlichen melt, zuletzt in Duesitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ 18161] Aufgebot. Nr. 4 auf Grund des Erbvergleichs vom 26. Jun 1) Margaretha Wagner, Tochter des verstorbenen nicht mehr gültig. Die zu konvertirenden Soligationen find in der Landgerichts J. zu Berlin auf halts, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Im Grundbuche von Buer Band 10 Blatt 50 1829 und 27. Juli 1856 gemäß Verfügung vom Christoph Wagner von Nieder ⸗Ramstadt, Außerdem sind folgende Obligationen: bezeichneten Zeit in coursfähigem Zuftande mit Ta? den 29. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, klagten zur Zahlung von 36 6 jährlichen Beitrags befluden sich in der Abth. III. unter Nr. 3 und L. Mai 1843, eingetragenen Vatererbtheil e Y Jacob Wagnez, Sohn des verstorbenen Georg seit J. Juli 138 Tit. 3. Nr. 53. ; poem irt. 18 . 5300 käersend aden, rte Sandar äs ab saãhign mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge? zum Unterhalte des außerehelichen Heinrich Bernhard. folgende Eintragungen: : Fottlieh Opalla von 14 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. Vagner von Nieder ⸗Ramstadt, seit . Juli 1880: Litt. . Nr. i656, Dieselb⸗g irerden ken Besltzern zum J. Juli d. J. Gechdons unter Beifügung cineg Mtammerrerzesch= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „ü, Spengler von dessen Geburt ab bis zum erfüllten Nr. 3. 119 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. Judikat, Man⸗ für kraftlos zu erklären, 3) Clisabetha, geborene Heppenheimer, Tochter Lirt. B. Nr. 295, 296, mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in gisses an unsere Kreis Kommunalkaff⸗ hier einzu· Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser 14. Lebensjahre, und zwar die verfallenen Beträge datarien⸗Gebühren und Kosten nebst 6 M Zinsen feit I. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller des verstorbenen Johannes Heppenheimer in schon fällig, indessen der Betrag derselben noch nicht dem ausgelooften Nummern rerschriebenen Kapital- senden, diesel ben werden mit dem Konvertirungs⸗ Auszug der Klage bekannt gemächt. sosort in unzertrennter Summe die fällig werdend denk rig November 1869 von 995 Thlr. 25 Sgr. aufzulegen. ieder⸗Ramstadt, jetzt Ehefrau des Heinrich abgeboben a. ug , nit 3. . ab täglich mit us. sempes und neuen this gettgen, Courersgbagzr, Berlin dun Gr nm em aber in monatlichen Vorauszahlungen, 1 1 631 6h f. und z, Zinsen seit dem 10. November Sensburg, den 16. Mai 1881. Hänser, ; Crossen a. / O., den 20. Dezember 1880. schluß der Sonn und Festtage in den Vormittags. fowie Talons versehen, den Cinfendern zurückgestellt. 1 ,,,, . e, leg ven nz Thlrshn ken felt Fm . Lester Konigti er Ante d icht ) Tafeb Heppenheimer, Sohn des vorgenannten Deichaꝛnt des Crossen eri Berban zes. stunden von 9—1 Uhr bei der hiesigen Kreis Kom. Den Betrag für fehlende Coupons hat Inhaber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. fülltem 14 Lebensjahre bersterben follte, der noth⸗ der Eintragung für den Kaufmann M. Schmidt zu Johannes Heppenheimer, 18216 Uhden. Bruck. Natnsch. munal Kasse, sowie bei der jandschaftlichen Dar. bagr zu vergütigen. Civilkammer 13. wendigen Begräbnißkosten, und ladet den Beklagten Wesel. Eingetragen aus dem rechtskrãftigen Er⸗ isi865)] B k t sammflich in Amerika. lehng. Kasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung Allen Obligations · Inhabern, welche die Konver⸗ ö k hhlithen erhanbhäng de Fehr treit vor Nun ntse Brend gtorn ber i865 in Folge Requn— elanntmachung. Da der Aufenthalte ort die sey Intestaterben unbekannt [2769] Bekanntmachung. , e . 1816) O tli th t ll das Königliche Amtsgericht zu Markranstãdt auf sition des Prozeßrichters auf die Realstäten Fir. ] Durch das von dem Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ ist so werden dieselben auf Antrag des Großherzo effentliche Zustellung. den 16. Juni Cs

g⸗ ; jazz börigen, erst am J. Juli er, und später fälligen bewirken, wird vom J. Juli 1851 ab der Kapitals⸗ . und 2 des Titelblatts ex. deer. vom 14. Dezember theilung J. hierselbst am 20. Mai 1881 verkündete lichen Oberlehrers Johannes Roemer von ö . d une gift en e Zinsccupons nebst Talons baar in Empfang zu betrag von unserer Kreis Kommunal kasse hier gegen Die Handlung Albert Loewenthal Nachfolger zu Vormittags 11 nhr. 1869 Ausschluß⸗Urtheil ist die im alten Hypothekenbuche welcher von sämmtlichen Testamentserben zur Stel. ; elertig nehmen sind. Königsberg vertreten durch den Rechtsanwalt Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser

. scheinen des ng r fc Cn rr n z Einreichung der coursfähigen Obligationen mir Ta⸗ ; Nr 4. 57 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. nebst 6 C Zinsen von Semelingen, Pol. Id pag. XV unker dem 17. **. lung diefes Antrags bevollmächtigt ieren ist, auf. , . ,. , n . nach Der Geldbetrag der etwa feblenden Zinẽ coupons los und den Coupons Nr 8 -= 10 ausgezahlt Dr. Krause klagt gegen die Frau (Fräulein) Auszug der Klage bekannt gemacht. von 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. seit dem J. Dezember tober 1854 eingetragene Hypothek zu Gunsten' Fes gefordert, spätestens im Aufgebotstermin Jahre 18s 1 ang ö r Einziehung im wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Adelheid (Adele) Weltenberg alias Boorn, deren äckel, 1869 Judikatforderung nebst den Kosten der Ein Kaufmanns Christof Hermann Knoop zu Bremen Donnerstag, den 22. September 1881, Titt. A. ir 9 ibn ; 2000 werden. Der Betrag der etwa feblenden Coupons muß zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, früher hier auf⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. tragung, für den Kaufmann Moritz Gottschalk in zu den Beträgen von 660 Thlr. Gold und 1565 Thlr. Vormittags Ii uhr, . FHitt. . It. 26 165 3 joo *. 36600 Marggrabowa, den 28. Januar 1881. selbstverstãndlich vom Kapitalsbetrage in Abzug ge= haltsam gewesen, wegen Ausbesserung eines Man—⸗ . Essen. Eingetragen aus dem rechtskräftigen Er⸗ Gold dem im. Aufgebote vom 26. März er. ange⸗ ihre Ansprüche und Rechte an dem Nachlaß der Litt. C dir. I50 171 338 2 MM) A. 1555 Der Kreis ˖ Ausschuß des Kreises Oletzko. bracht werden. ;

tels, mit dem Antrage, die Beklagte 15137 Oeffentliche Zustellung. lenntnisse vom 39. November 1869 in Folge Requi. drohten Rechtsnachtheile gemäß für erloschen erklart Anna Margaretha Flauaus, geborene Wagner, TLitt. BH. Nr. 227 354 349 587 585 ö Bom. I. Juli 1851 ab hört die Berzinsung

1) zur Zahlung von 105 6 und 50so Zinsen Die Kreis ⸗Spar⸗ und . des Sieg sition des rozeßrichters auf die Realitäten Nr. 1 worden. Wittwe des Lehrers Jacob Flauaus von Bickenbach * 260 . 1000 der nicht ken vertirten Obligationen Litt. A seit dem Tage der Klagezustellung zu verur⸗ kreises in Siegburg, vertreten durch ihren Vorstand, und 2 des itelsblatts ex. deer. vom 22. Dezember Achim, den 28. Mai 1881. anzumelden, beziehungsweise sich über die Rechts⸗ , Bekanntmachung. E. C. I. E. gänzlich auf. theilen, Klägerin, wofür Rechtsanwalt Humbroich in Bonn 1869. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, gültigkeit des Testaments und des Nachtrags zu 'er—= Di . äusammen dd Bei der in Gemßzheint der un iz cht Privi⸗ Freist adt, den 15. Dezember 1880.

2) den angeordneten Arrest für rechtmäßig zu okkupirt, klagt Der eingetragene Eigenthümer Handelsmann btheilung J. klären, widrigenfalls diese Rechtsgültigkeit unterstellt, . . ö dieser Anleihescheine werden aufge⸗ nm Enn 9 3 ö. . 5 ; in Der Kreis ⸗Ausschns des Kreises Freistadt. erklären und deshalb die Hint e n gehn . gegen Johann Nolde zu Buer hat unter der Behauptung, Kaumaun. das Testament mit Nachtrag vollzogen und dem— 1 teselben mit den zugehörigen Zinsscheinen f st* charts h nn , un 3 e e zur Zahlung der hinterlegten 166 6 an Kla. a. die Wittwe und Erben des zu Ruppichteroth Daß vorerwähnke Posten getilgt, die Hypotheken⸗ . . gemäß der Nachlaß den Testamentserben überwiesen un ö am 1. Inti d. Is. bei der . . 8 Ir ern eng * se⸗ re. an, isi] gerin anzuweisen, auch die Beklagte zur Tra— verlcbten Lehrers Theodor Hagen senior, Dokumente verloren und die Gläubiger oder deren 18184 Bekanntmachung. werden würde. ,. ö . Fommunal Kasse einzureichen und * Em ffion e sind* ibn tn . den Aboints gezonnn] . Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ gung der durch das Arrestverfahren der Klä— nämlich: Rechtsnachfolger ihm ihrer Perfon und ihrem Auf. Durch Ausschlußurtheil des,. Königlichen Amts— Zwingenberg, am 23. Mai . ae mr nn 9. . Empfang zu nehmen. worden uli uwd genden Apo gezogen vember 1853 r. * nn er Gesetzsammlung am gerin entstandenen Kosten zu verurtheilen, 1) Wittwe Theodor Hagen sen. Anna Catha⸗ enthalt nach unbekannt feien, das Aufgebots⸗Ver⸗ gerĩchts zu Festenberg 6 die Inhaber der nach— Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Zwingenberg. nes 3 *. r c en Tage höoͤrt die Verzinsung ; 9. d. M. stattgehabten dreiund ünfzigsten Aus⸗

3) Das Urtheil für vorläufig vollftreckbWar zu er⸗ rina, geb. Scharrenbroich, ohne Geschäft zu fahren beantragt. stehend bezeichneten Post von 1660 Thlrn., welche Seriber. eg Kapitals auf.

a - von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten loofun ; . 2 2 ; w osung von Schuldbriefen der jiesigen Ablösungs⸗ klären, Ruppichteroth, Es ergeht deshalb an die eingetragenen Gläubiger, Un Grundbuche der Lehn⸗ und Erbscholtifei von Gombert. Knygitz den a9. Januar 1881. rei Shligationen 11. Emifsion: und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung )

; . kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausge⸗ j 1 2 * . . . 1 9 2 z n . 2 Joscbhine Hagen, ohne Gewerbe zu Rup— deren Erben, Cestongre und an alle, die sonst i6 Mr. Frauwaldau unter Abth. JiJ. Rr. 15 laut ; Der Kreis . der Ost · Yrignitz. . 31 9 . 6 . je 200 6; eben worden ind, fowie bei der auf Grund der Ge— des Rechtsstreits vor das hiesige Königliche Amts— pichteroth, die Rechte der Gläubiger eingetreten sind, die Auf⸗ Verfügung vom 21. Januar 1788 ursprünglich für 18202] Oeffentliche Zustellung Graevenitz. h. gon ven un . Inli 1885 ans gesertiglen setze vom 4. und 5. Mai 18976, Nr. 8 und 7 der gericht. XI. = Theaterplatz Zimmer Rr. 63, auf den 3) Wugust Hagen, Lehrer zu Mittelbach bei forderung, spätestens im Termine die berw. Frau Kretschmeier in ö. eingetragen ö us33) frei · bl trau on i En ff Gesetzsammlung vom Fahre 1876, an demfelben 19. September 1881, Vormittags 10 Uhr. Nwerath, . . den 17. September d. F. Vormittags 10 Uhr worden ist, demnächst aber dur mehrfache mit Ladun . l Bekanntmachung. zit. Z. hin rien e, m,. je Mu. Tage erfolgten sechsten Jus loosung von & huldbriefen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Wittwe Theodor Hagen jun. Marie, ge⸗ an hiesiger Gerichte stelle ihre Ansprüche geltend zu Zwischencessionen und durch Erbgang auf die verw. Nachstehender Auszug Bei der am 31. Dezember v. J. stattgefundenen Litt. 0. Nr. 29 124 156 über je 20 M0 , Keass deren Ausgabe zur Ablösung von dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. borne Tauwell, ohne Gewerbe zu Crefeld, machen, widrigenfalls sie mit ihren Real⸗Ansprüchen Frau Pastor Schubertz geb. Mundrhy in Vrfelau aus dem von dem Rechtsanwalt Gin in Zweibrücken, Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privile⸗ Die betreffenden Obligationen werden den In⸗ ., en ö. . ö *in. 3 . umnli' dels än ingerin reh me, gi die fir wren fönh ö nech ruld, seed, hlt andi übern an rc, n g. ost aus. Zunlnmalte der aähgengnnten Kiägerit, gefertigte Aum vom z. Abrik ,0 eM aur lnn riehk, bern rent Glu am i. zun is] mt den sitzenn ,, Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. rennen Kinder Ferdinand und Pauline stücke Flur 4 . Nödd / ꝛso und 16001679 der er dlossg und die Hypothek selbst für löschungs⸗ Gesuche vom 15. Man Sah fan dargufhin er, obligatiouen bes! Canbumne! sKreises find fol, am fen gekündigt, daß von dem gedachten erde . . . ö ung bestimm ae en: r* Hagen, . z U Lathsttäl Gemeinde ner aus gefchlossen und ihnen äh ertklärtborkln. ö lassenen Tagfahrtsbestimmung vom 25. Mär 1881 ende Nummern gezogen worden: abe die Verzinsung, der gekündigten Sbiiganlonen Arn rr Je gar 9h ösung von Grundlasten. isi) . 5 Theodor, Kellershohn, Ackerer zu Hagen bei deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird. Festenberg, den 26. Ahril 1881. nebst Ladung zu diefer Tagfahrt: Litt. B. d 500 Thir. Nr. 26. aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei Aus Serie p. Rr. 251 ö565 1037 1421 1445 . Oeffentliche Zustellung Birk, für sich und als Vormund seines Buer, den 15. Mai 1851. . Königliches Amtsgericht. In Se chen Titt. H. 3 55 Thlr. Nr. 45 54, 72 und 86. der Hiefgen Krels Ftom i und rasfe! . , . . . . d Lad mit seiner verlebten Chefrau Anna Sihilla Königliches Amtsgericht. Elisahetha Demberger, gewerblos, in Pirmasens ! itt. F. 3 28 Tblr. Nr. 31, 50, 665. 71, 76, 10, Meir e, gekündigten Sbiigationen sind auch die J33 o75 2120 2180 2201 2206 7208 un un ung. agen gezeugten, noch minorennen Sohnes (18200 Bekanntmachung. ; ; ĩ ö 155, 182, 198 zri ĩ z alli 2229. ö. ; J ; n. h . . 9 . wohnhaft, Chefrau von Carl Schenk, früher Sast- 143. 150, 128. Dazu, gehörigen Zinscoupons der späleren Faͤllig Aus Serie 0. Nr. 195 311 348 354 432 43, In Sachen des Rentiers Dreher in Liegnitz, Klä⸗ Theodor Kellers hohn jun, (18210 . . Durch rechtskrãftiges Urthei der I. Civillammer wirth in Kaltenbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen keitz termine zurüͤckzuliefern. Für die fehlenden d h . ; 6 gers und Imploranten, wider die Banquierhandlung 6) Hermann Josef Hagen, Kaufmann, ohne Rr. 5221. Aufgebot. Serafin Sitterle's Ehe⸗ des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 2. ai und Aufenthaltsort abwesend Klägerin, vertreten werden aufgefordert, dicfelben nebst den dazu gehzri⸗ Zins coupons wird der Betrag rom Kapital ab⸗ ung ' Gerie Nr. 136 M. Schragow & Co. in Berlin, Verklagte und bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als frau, Kathgrina, geb. Wolf, von Gündlingen, erwarb 183 ist die zw w den Eheleuten Gustav Mai, durch den in Zweibrücken wohnende Rächts anwalt gen Goupong und dem Caan gegen Gmpfanghahme hogenn . . 9 * H ünloratizz egen eines Ann pruchs von ib Rh). Fauptichuldner, . vom iber utter Ph, Wösf Wk, durch Schenkung Sćhust i, nd ee helene e. Hähn. ohne Ge= Gin er dlanitgtttes rs am i; ull jez! bel der Krels, ger nit, den 16. Dezember 1880 ä e,, , , w or ow Ss ind 5g. jezt noch 66 00 M e. a. aus einem Kommissions.: p. Barthel Stommel, Ackerer, Wirth und Post· vom 31. Oktober 1877, mit ehemãnnlicher Bewil · werbe, zu Wehnrath, bestandene eheliche Gütergemein— gegen Kommunalkasse hier einzusicfern. Fur die feblenden Der Kreis- Ausschuß des Kreises Trebnitz. B ch eri f ö. . von Abgaben vertrage, ist, nachdem die der Verklagten zur Weant— expedient in Dr tren ligung, , guf der Gemarkung Althreisach be- schaft für aufgelöst erklärt. ihren genannten Ehemann Carl Schenk, Beklagten, J Zink coupong wird deren Betrag dom Kapital ein⸗ von Salisch, . irn 3 . kira ng . wortung der klägerischen Cinführungs, und Recht. c. Johann Löbach, Wirth und Ackerer zu Ahe bei legenen Grundftücke;: a. 18 Ar Acker im Hochstetter . Teusch, . ohne aufgestellten Anwast, halten. Von den zum 1. Juli 1573 und resp. Königlicher Landrath. Alus Scr ng. 965 r z fertigungsschrift bewilligte Frist fru htlos abgelaufen Ruppichteroth, z . feld III. Strecke, neben Präbendgut und Innocenz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen Gütertrennung. 1874 gekündigten Obligationen sind bisher Ve A ö Se ö p. Nr 361 zo 3084 und 3184 ist, zur mündlichen Verhandlung Termin vor dem Beide als Solidarbürgen, 4 Glockner Ehefrau; b. 22 Ar 50 Meter Acker daselbst, ö Nachdem in Folge des in Sachen der vorgenann⸗ Appoints itt. E. 3 25 Thlr. Nr. 29 und Nr. 5 162 . Serie 96. Ffir. 366 2 Reichsgerichte, J. Civilsenat, auf wegen Wehhselforderung von 6456. 16 nebst Aecessorien neben Mar Müller und . Wolf. Da bezüglich 18198 ; * ten Partheien von der Givilkammer Tes gang, nach nicht eingelöst worden. lisꝛ Bekanntmachung. gtus Ser e P. Ir Ihr den 6. Juli 18531, Mittags 12 uyr, mit dem Antrage: . selrest, dieser Güter Crperbstitel in den Grund- und Unter. Die Ehefrau des Gonditors J natz Borni, Louise, Ferichts Zweibrücken am 29. April jüngst erlassenen, Lauban, den 15. Mär; 1881. Bei der beute stattgefundenen Ziehung von Nei- Aus Serie K. Jir. Mrz 3069 3074 und 3101 anberaumt und der Kläger geladen. Da der Auf⸗ die Beklagten zur Zahlun der Wechselrest⸗ pfandsbüchern dieser Gemeinde fehlen und die Er⸗ geborne Jacob ohne Geschäft, zu üsseldorf wohnend, für vorläufig vollstreckbar erklärten Verfaͤumniß⸗ Nameng des Kreis ˖ Ausschusses: denburger Kreigobligatigmen f'nd folgende Numuhg Ni Inhaber dieser Schul dbriefe werden hierdurch euthalt des Inhabers der verklagten Firma unbe⸗ umme von 650 M mit insen zu 5 üg vom werberin das Aufgebot beantragt hat, o werden alle zum Armenrechte zugela sen, hat gegen ihren genann⸗ urtheils entsprechend dem Gefuche des klägerischen Der Königliche Landrath. mern gezogen worden: f fordert e . nebst den dazu gehörigen uod kannt ist, wird derselbe unter,. Bezugnahme auf die 29. Mai 1879 ab kostenfaͤllig zu verurtheilen, Diejenigen, welche an diesen Liegenschaften in den en daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungs⸗ Am aglts vom 15. Mai abhin Ker C. Roth . aufge diese e azu gehörigen, an die Gerichtstafel des Reichsgerichts angeheftete und zwar in der Art, daß die Wittwe Theodor Grund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene, klage erhoben und ist zur Verhandlung derfelben

2 a. I. Emission. nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinskeisten : , , acht. in Pirmasens zur Vornahme des fragli in˖ Io90l itt 49 ö inner ines halben Jahres, vom Tag? des ln vollständige Ladung hierdurch zu dem gedachten Ter— Hagen sen. für die Hälfte und die Beklagten und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf Termin auf den 11. Juli 1881, Morgens 9 ien rg Bm b ef en en, Hon Bekanntma Uug. pit. . Ar. 3 üher 93 Vb. innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er

andersetzungs⸗ i Sgeschã ö i : ü je. . ; ge,. ö ö

mine gleichfalls geladen. Zub 36 inkl. zusammen für die ganze Schuld, nem Stammguts, oder Familiengutsverbande be! Uhr, bei der 1. Civilkammer des Königlichen Land i e kr ade , , , i g Bei der am beutigen Tage zmäcks planmäßiger 1 9 3. . w r n ar n n en nh.

Leipzig, den 24. Mai 1851. die beiden Beklagten sub b. und e. aber soli— ruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, folche gerichts zu Düsseldorf bestimmt. Vormittags 9 Ühr, auf Feiner Amtsstube zu Pir« Tilgung vorgenommenen Auslossung von gtreis— . . 50 Thlr. c 4 ,, ,, h ,

Der Gerichtsschreiber darisch für die Gesammtschuld haftbar sind, ragten in dem auf Donnerstag, den 14. Juli Für den richtigen Auszug: maseng, wird der Beklagte Garl Schenk hie nnit zu Dbligatinen des Kreises Westhabelland II. hn. II. Emifsion. Lern 3 i , w Ieh sowie auch die lau?

des Ersten Civilsenats des Reichsgerichts: auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmten AÄufgedotz= Der Gerichtsschreiher des K. Tandgerichts: dieser Tagfahrt geladen, . Emission sind folgende Nummfrn gezogen worden: Pitt. B. Nr. 121 über.. . . 300 4 3 n fen his i R. e . Re ital⸗ Ile so⸗

ietsch, erklären, termine bei Gr. Amtggerichte anzumelden, ansonst Steinhãäuser. wird gemäß Beschluses der Civilkammer des K. ire. R; zu 1000 Fit. G. ir. 35 77 90 125 175 171 . diese a, des , , halbjährigen

Obersetretãr. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt Landgerichts dell vom N. Mai abhin dem Nr. 114 173 234 233. 172 201 22 über je. 150 1 Zeitraums erfolgt. in 6npfan n nehmen. Mit

—— lung des Rechtsstreits vor die Erste Giwsskammer würden. Breisach, 19. Mai 1851. Der Gerichts (18204 . 2. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwefen⸗ Etta. zu so9 Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er= dem Ablauf des sechften Monat? vom Tage des Er⸗

13173 Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts zu Bonn schreiber des Gr. Amtsgerichts: Weiser. Auf die Klage der gewerblosen Sibilla Lemmen, den oben erwähnten Beklagten Carl Schenk andurch Nr. 166 274 304 344 495 5585. folgt gegen bloße Rückgabe der Obligaftonen und lasses wi n Bekanntmachting an hört die Verꝛinsung

Der Restaurateur Carl Friedrich Schichtholz zu auf den 12. Juli 1881. Vormittags 10 Uhr, Chefrau des Ackerers und Wirthen Joseph Iven zu öffentlich zugestellt. Derfelbe wird demgemãß ge⸗ Hitt. zu 2099 Gonvens. bel. der bieft enz Krreke. Tn nns ane ß fin e ff , , , , Wahren klagt gegen den Handarbeiter Moritz Ernst u] * Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge— isis] A bot Oestrich bei Erkelenz, gegen ihren Jenanntèn Ebe— laden, in dem angegebenen Termin vum fünften Vt. 155 483 524 554 faz 7665 765 778 853 895. dem Bankhause Sam fer Mön ge ber. m renn , 1 .

Franke aus Wahren, zuletzt in Gohlis wohnhaft, richte zugelaffenen Änwalt zu bestellen. ufge ot. mann hat das hiesige Kgl. Landgericht durch nun— Juli nächsthin, Vormittags 9g uhr, auf der Amts Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Tur. und Neumaärkischen Rirterschastlichen Darlehng?. lernachst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Mieth⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Nachstehende Westpreuhische ritterschaftliche 5 pro- mehr rechtskräftiges Urtheil vom 33. April ds. Is. stube des K. Notars Wenner in Pirmasens zu er. Obligationen ar geten och nicht fäl g gemrdenen Kasse in Berlin am J. Juli 1851 und auch spaͤter. a an dem obigen Ausloosungstage die am 28. Auri

vertrage, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des MbeklaJten, Herman! Josef Hagen, Kaufmann, zentige Pfandbriefe IJ. Serie: die zwischen Parteien bis heran bestandene Güßer— scheinen. Zintcoupong (Serie J. Nr. 8 ih) und den Talon ; ö 73 a.

= Ra. 6 . 3 = = ö. Die Verzinsung bört indessen mit diesem Tage auf. 77 ausgeloosten, inzwischen ' sämmtlich zur Rück Beklagten zur Bezahlung von: ; ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wird Litt. A. Nr. 1579 über 1099 Thaler. (aus · gemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung Zweibrücken, den 28. Mai 1881. am 1. Juli d. Is. in courefählgem Zuftande bel h n n 63 22. an n 1585 1877 ausgesoosten, inzwischen. J a. 12 . 3 Miethzinsrückstand auf das Halb dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gefertigt ven der Direktion Schneidemühh), zwischen denselben ausgesprochen.

; ü j zahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ . Die Gerichts schresberes des K Land richts. der reis. Ctommunal: Gasse hierselbst abruliefern und ; uß. des itreises dieidenburg. n ift jahr vom 1. Oktober 1889 bis 31. März 1881, eusch, b. Litt. B. Nr. 1071 1072 io joa über je Aachen, den 27. Mai issi. ö . n n. den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu Der Kreis ann oc fan ll ! , 20, b. Miethzins auf die Zeit bis zur Räumung der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 90 Thaler (Direktion Bromberg), . Der Anwalt der Klägerin: R. Gerichteschreiber. nehmen. ; Serie B. Nr. 206 713 901 1266 1575 1739 1750 Wohnung nach Höhe von 84 M jährlich, und K e. litt. D. Nr. 480 4581 über je jo) Thaler Nadermacher. wr r Mit dem 1. Juli er. hört die Verzjiasung der 1851 36861 2105 TIa4g und 2156, e. zur Räumung der Miethwohnung und Uebergabe eg s Oeffentliche Zustellung. (Direktion Marienwerder), Verõffentlicht: 18194 Aufgebot. auggeloosten Obligationen auf. ; 12641 Serie 9. Nr. 121 262 3641 350 und 429, an den Kläger auf Grund 5. 1225 des bürgerl. Die Ehefrau des Handschühmachers ustav Müller, d. itt. B. Nr. 1138 über 500 Thaler nebst Der Gerichtsschreiber Bewer. Auf Antrag der Von tandsbeamten des König⸗ Für seblende Jing conhons wird deren Werth— Bei der diesjährigen Ansloosung der Kreis- Serie B. Rr. Hz. Gesetzbuchs, sowie auf vorläufige Vollstreckbar / Marie, geborene Ahlfeld zu Ssterwieck, vertreten Talon, ferner 23 lichen Ober · Landesgerichts zu Breslau vom 14. Mai betrag vom Kaxital in Abzug gebracht. ebligationen des hiesigen Kreises sind folgende Serie E. Nr. 145 501 und 5oz, keit des Urtheils, . durch den Justizrath Kortum zu Halberstadt, klagt e. der Neue Westpreußische 41 prozentige Pfand 18186 9m Namen des Königs! J 1881 wird die von dem früher bei dem hiefigen Ven den früber augsgeloosten Obfigationen der Nummern gezogen worden: Serie F. Nr. 31 und 143 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gegen ihren Ehemann, den Handschuhmacher Gustar brief II. Serie Litt. D. Rr. 1656 iber Auf den Antrag des Landwirths Johann Friedrich Amt gerichte beschaftigt gewesenen Gerichtsvollzieher III. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlöfung ge l. Von der ersten Anleihe vom nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den abge— des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Müller, früher zu Osterwieck, jetzt in unbekannter 309 ( nebst Talon, Schneider zu 3 low und des Vormundes des kr. A. Sonnta bestellte Kaution, bestehend in dem kommenz ahre 1864 Leipzig, Abtheilung J., Sect. Vi. A., au Abwesenheit, wegen liederlichen Lebenswandels und werden bierdurch aufgeboten und zwar auf Antrag minderjahrigen .

. . ieferten Zinsabschni esetzlichen Bestimmun 5j . erdinand Friedrich Wilhelm Schnei- Staate schuldschein itt. 6 Ir l409 über 300 itt. B. Nr. 47. Litt. A. Nr. 22 in 5090) Thlr. gleich 1500 46, lieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestimmung den 7. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. böswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf Che⸗ ad a. bis e. des Gemeindekirchenraths zu Linden

. =. emäß, verbrannt worden sind. öFffen ii rd r der. Bauer Schwarz in Strehlom, erkenn? das nehst Talon behufs Rückgabe Fiermit au eboten. Litt. C. Nr. 5 und S6. Litt. G. Nr. 34 118 186 und 263 über gemäß verbrannt worden. si Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser scheidung und ladet den Beklagten zur mũndlichen berg bei Seehausen, ad 4. des Kaufmanns Gustav Königliche Amtsgericht zu P ĩ J

. Ferner wird darauf aufmerksäm gemacht, daß fol renzlau durch den Amts⸗ Alle Diejenigen, welche an den Gerichtevollzieher Rathenom, den 24. Februar 1881. 190 Thlr. (300 Æ ... 1200 . de, bereits früher aubgeloost? Schultbrkese bar ü Der bandihng des s rhtesttgite ver rie Ms Civil, Hirschberg in Jnonraclam, ad e. E Kaufmann richter Collmann für Recht: X. Sonntag aus feiner Amteführung bei dem Der Kreisausschuß des sreises Westhavelland. Litt. D. Nr. 22 91 und 159 über . nämlich:

Leipzig, den 6 6 n Königlichen Landgerichts zu Halber Jul ut Soldin in Konitz. Die Hypothekenurkunde, bestehend aus dem unterzeichneten Amtsgerichte Ansprüche zu haben 69 Thlr. (150 4M). k

uar ECradau, tadt auf

450 ö u 4 4 485 2 Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: , . r Die Inhaber dieser angeblich verlorenen resp. ver⸗ Kaufvertrage vom 29. Oktober 1851, dem verméinen, wegen deren sie fich an gedachte Kaution 32153) Litt. E. Nr. is 20 46 41 42 44 48 a. Sch f * Gerichteschreiber des Königfichen Amtsgerichts. bin 75 September 1831. Bermittags 9 Uhr, brannteh Pfanne, ene. demgemaß aufgefordert, Erbeslegitimationsattest vom 26. Oftober 18651,

49 3 Serie A. Nr. ) * u halten gedenken, werden aufge ordert, sich späte Societät zur Regultrung der Gewässer in der 53 536 57 59 60 61 62 63 66 67 Serie B. Nr. 148 235 695 1121 1874 12793 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge · ihre Rechte auf die Pfandbriefe spãätestens im Auf⸗ der Kaufgelderbelegungs⸗ Verhandlung vom ken in dem stef siUh Bekeler und Mastholter Niederung. 71 72 77 78 82 91 92 über

teller 3 187 15975 2118 2132 2198 2207 23609 22h 2223 183170 j richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gebotstermine den Al.. November 1864 und den beiden Hrpo⸗ auf den 19. August 1881, Vorm. 91 mn r, Die sämmtliten doch im Umlauf befindlichen 25 Thlr. (5 M6) gleich... 18099. 2232 2255 und 27345, . l J Oeffentliche Zustellung. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 24. Januar 1882, Bormittags uh ng. thekenbuchsauszügen vom 17. Februar 1855, vor dem kur n mn im Termins immer r. 6 Obligationen der b r in. Summa öödß' , Serse G6. Rr. T7 2885 365 433 456 4531 493 Das Kgl. Amtsgericht München J., Auszug der Klage bekannt gemacht bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. . an⸗ woraus auf den im Grundbuche von Strehlow anberaumten Termine ju melden, widrigenfalls die⸗ besondere folgende *. nm . 6 a g 11 f Il. Bon der zweiten Anlelhe vom und 94. ie hirn . . Civilsachen. Salberstadt, den 23. Mai 185. jumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen- verzeichneten Grundstücken Vol. J. Rr. 4 in selben mit ihren r ge, an die Kaution werden Litt, A. Nr. 1,2, 5 5 1 Jahre 1865. Serie D. Nr. 3 17 und 142. seen bat durck Beschluß zem 25. Mai ids die öffent⸗ Rich falls die Kraftfosertlärung derselben erfolgen wird. Abthl. III. Nr. 5 und Vol. J. Nr. 16 in susgeschlossen, und die Kaution dem Sonntag, resp. 2. 3 g. 3 . 30h Thaler itt. . Nr. 1 Über 39) Thlr. gleich 1699, Serie E. JR. 73 im ih) und 5s, liche Zustellung nachstehender Benachrichtigung von Marienwerder, den j9. Mal 18531. Abthl. III. Nr, 2 für Johann Friedrich und dessen Rechtsnachfolgern wird gezahlt werken! 3 G Sic 9 7 1 10, 12, 13, 15, itt. B. Nr. 5 über 200 Thlr. gleich 600. Serie E. Nr. 30 40 112 und 152 einer vertragsmäßigen Versteigerung des echtsan· Königliches Amtsgericht. ö Friedrich Wilbelm, Geschwister In dem Termine wird das Ausschluß⸗Erkenntniß TLitt, B. Nr. 1. 3, 5. 6, S7, 58, 5, 6, i. s) TLitt. 0. Rr. 9 122 und 163 üer 195 b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben e,, ae J , , , . durch aus zugsweise anntmachung bewilligt: z insen eingetragen stehen, wird für kraftlo roß-Strehlitz, den 21. Mai 1881. 8 rh w zonder, , , itt. D. Nr. 1 118 121 un er Serie A. Nr. und, 13.

zie de fg Scene n e Wüingen Verkaufsanzeige und Aufgebot. igen zanzei d Aufgebot 6 12 . w arch ö 40. 69 Sers ä. ir. gl I)f7 Pöß und 309, vertreten durch Rechtsanwalt Kölsch in Kaiferslau⸗ In Zwangsvollstreckungssachen der Firma H. A. V auf anzeige un ufge ot. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben Antrag⸗ Behrens. Litt. O. Nr. 1, * q da dr , 1 . in Sum TN Tn Serie P. Rr. 3605, ; an teen, notisicirt und erklärt den Gbeleuten Valentin Finck und 8. Oltmanns in Beverstedt, Glaubigerin, n Sachen steller zu tragen. 16. 17 18. 2 I6. 37. 33. 15. M. 13, 7. 335. Diese Kreisobligatlonen werden den Besitzern mit Serie E. Nr. WJ 305 und i 5 lasse · Ver · Endres, Bauunternehmer, und Johanna Jacobina egen den Landwirth Hinrich von Glahn zu Bruns. des Spediteurs T. Wiemann in Leer, Prenzlau, den 23. Mai 1881. Bek tm 30, 31, 32. 34, 368, 37, 38, 49, 41, 453, 47, 5B Bemerken gekündigt, Faß die in den aug, bis jetzt zur Einlösung bel der Ablösungs X 2 Endres, geb. Tascher, rüber in Kaiferslautern und usen, Schuldner, wegen Geldforderung, sollen auf egen Königliches Amtegericht. ann achun 2 l. e, dä, s, 5, 58, 60, 63, 66, 6ß, 6g, z, n= st —— * 2 Kapitalbeträge waltung nech nicht vräsentirt werden sind. Es wer- Mannheim wohnhast, 3 jetzt unbekannten Auf Antrag der Gläubigerin des Schuldners zu Bruns den Schiffskapitãn H. . 1. Z. in Leer, soll das md, Dag Gr. Amtegericht Masbach hat 72, 76 78 9 50 Thal 4 f Jull d. I8. ab bei der hiesigen Kreiß. den 2 die Inbaber derselben zu deren Finlssung enthalts, daß die Notifikantin keen Georg Bauer, hausen k 13 Grundgũter in dem dazu auf dem Letzteren gehõrende, 1. 3. im Hafen zu Leer [18196 Bekanntmachung. 3 folgenden Beschluß erlassen: 220. Stũ aler. J . ö

nhaft

: Bemerke t 3 die Verzinsung Ckgabe der mit dem Bemerken aufsefordert, daß die , 6 rn ., i. . liegende Sciff . Geertruida Ghristing im Wege ter I irn 100. D Sroßh. Amtsgericht Schwetzingen ter von Billigheim weicher im Jahre Die Jnbaber werden aufgefordert, den Nenn= Vommunalfasse gegen Quittung und 9

w

, * r Eee, , G., Oo e ,,

*

a e, n, . * ; = 2 . . *. r n, , r e , , r . 8 * * 2. .

. . —— 3 . 2

r . .

st dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. ö lain Bere zen Mer m s z 1siFi . ; 5 augwander d seither Nachricht ch wertb der Obligationen gegen Aushändigung der—= Schuldverschreibungen mit den dazu gebörigen, er sch wird hiermit bekannt gemacht, daß der mäßige Versteigerung derjenigen Liegenschaften be⸗ orgens 11 r, Zwangs vollstreckung öffentlich meistbietend verkauft hat in dem Aufgebotetermin vom 8. Mai 1861 e und seither Na von si x Ig. ing couponsg nebst Endlich wird hiermi . * ; treibt, auf deren Steigprel⸗ 3 Ebefrau Endres in ngesetztzn Termine an Fiesiger Gerichtestelle öffent⸗ werden. * Lugschlußurtheil dahin veriündet, daß etwaige An- reift i eg bat. ner aufgefordert Fin ien Jahres . 2 * 8 e * 1 Fc . gern! 2 3 1 sind. Der am 1. Mai 18] lis Sig, , der am &. Bezirksgerichte Rai erelautern 1878 und lich meistbictend verlauft werden. Termin dazu ist anberaumt auf srrüche an die in dem am 2X. Februar J. Je. er- 2 Pin zu stellen, oↄder Nachricht von selnem Jing. Cou 2 * Kaffe vier cbt in Genen,, Fanden, dr m fehlenden, unentgeltlich mit zum Rentenbrief 4 * ? k —— än m gewesenen Tascher schen Gant mitan⸗ 2. 6 . sind in der 13 ** Dienstag., den 1h Mm d. J., ier i n . . *1— . . . * 3 r y * oeietãtg · Ka 9 1 bin lie sernben Jin geren, m efn,;, e e. z un an me en n. fn n ; ah Gul fun nl wn? gewiesen wurde. . utterrolle von Brunehausen unter Art. Nr. 1 orgens = bote dejeichneten, Liegenschaften der eva r ö ; Kapital zu alten werden. Vom 1. Ju

Diese im Banne von Kaiserslautern gelegenen In⸗ eingetragen auf der Flurkarte Bi. ] Pars. 13, 33, auf biesiger Gerichteslube, zu welchem Kaufliebhaber ee lankstadt 6 gegenüber für er⸗ ll mahliichen Erben in fürsorglichen Besstz gegeben ** Fefnigsefg r gekündigten Obligationen kern 6646 e rn ber obigen aug loren hat. den 16. Mui 183 mobilien sind bezeichnet mit Plan Nummer V6. 399, 37, Bl. 2 Parz. 11, 18, 48, 49, 3. I3, 94, 150, mit dem Vedeuten geladen worden, daß das Inven⸗ loschen erklärt werden. ; Mosbach den 21 1881 ö ) 35. Dejember 1880 gelgoften Kreieobigatsonen auf. Gotha, den 18. Ma I1I0 und 311, 2135 und 2137, zusammen 715 Ar 125 verzeichnet und zu S ha 85 a 14 Im vermessen. tar des Schiffs 8 Tage vor dem Termine auf bie Schwetz ingen, den 18. Mai 1881. ĩ . 9. * richt Der Socl ; 3) Qu. M. läche, enthaltend ? Wohnbänser. Auf denselben 1 sich die in der Geb zude⸗ siger Gerichtsschreiberei eingeschen werden ann! Gerichtẽschreiberei des Gr. Amtagerichts. Vad. Amtsg . Döangerei und Jubebör, Biericüer, Steinbruch un; stenr lena, men, eingetragenen Gebãude 5 leich werden Alle, welche an das e. Nuß. Ackerland. (Wobnhaus, Scheune, Swan i Schiff Gigenthumg⸗, Jaber oder sonstige

f

erzoglich Sächs. Staats ˖ Ministerium. 8. Di ; umbtunen, ben 21. Januar 1881. Serzog Der Gerichte schteiber: 2. m 9 sRreigauischuß des Krell ns Gumbinnen. In Vertretung

Jacobi.

svrüche Sigmund. ( Landrath.