j
*
und als deren alleinige Inhaber sind ĩ Jacob Müller in Lauchröden un
Julius Müller, jetzt noch in Herleshausen, eingetragen worden. Gerstungen, am 20. Mai 13881. Großherzog. S. Amtsgericht. Abth. II. R. v. 8
ͤ 18261] Gotha. Die dem Kaufmann Udo Görbing von der Firma B. M. Strupp in Meiningen er⸗ theilte Collectivprokura ist erloschen und der Kauf⸗ mann Louis Strupp in Gotha zum Einzel⸗Pro⸗ kuristen der hier bestehenden weigniederlassung dieser
irma bestellt worden. olches ist am heutigen
age unter Eolium 611 in das Handelsregifter ein- getragen worden.
Gotha, den 27. Mai 1881. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II.
E. Lotze.
Gubem. Bekanntmachung. 18234 In unserem . ist folgende Ein⸗ tragung zufolge erfügung vom 24. Mai 1851 am 24. Mai 1881 bewirkt: 1) Nr. 59. 2 Prinzipal; der Buchhändler Friedrich Eduard Berger zu Guben. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Eduard Bergers Buchhandlnng. Ort der Niederlasfung: Guben. 5 Firma/ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 15 des Firmenregisters. 6) Prokurist: der Buchhandlungsgehülfe Friedrich Andreas Theodor Buhlmann in Guben. Guben, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, J. Abthlg.
Hannm. Bekanntmachung. 18262] Nach Anzeige von heute ist in, das Handelsregister zu Nr. 73 eingetragen, daß dig unter der Firma J. G. Kalb“ dahier betriebene Bürstenfabrik, nach dem Ableben des seitherigen Inhabers, auf dessen beiden Söhne Ferdinand und Wilhelm Kalb dahier vom 1. Juni d. J. ab übergegangen ist, welche das Geschäft unter der seitherigen Firma fortführen und ihrem Bruder Gerhard Kalb Prokura ertheilt haben. Hanau, 28. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. J. J. Rübsam.
—
(18236 Mirschberzg. In unser Gesellschaftsregister ist am 23. Mai 1881 bei der unter Nr. 43 eingetra⸗ enen Handelsgesellschaft Carl Schmidt & Co. . eingetragen worden: .
ö. Zweigniederlassung zu Gleiwitz ist auf⸗ gehoben.
Die zu Breslau unter der Firma „Carl Schmidt & Co. Solzeementfabrik “ errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Jeder der beiden hen sse re ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten befugt, und ist die damit in Widerspruch stehende Eintragung vom 29. No⸗ vember 1871 aufgehoben.
dirschbeng den 253. Mai 1881. önigliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
18235 Mirschberg. In unser Firmenregister ist am 24. Mai 1881 unter Nr. 55i die Firma Fried. Lumma zu Hirschberg und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich LZumma zu Hirschberg einge⸗ tragen worden.
HSirschberg, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. V. Hilgenfeld.
Kiel. Betanntmachnng. 18956 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen ge sub Nr. 1375 eingetragen die Firma Fr.
Carstens in Segeberg und als deren Inhaber der
6 Friedrich Carstens n Se ge⸗ erg.
Kiel, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II,.
Kiel. Belanntmachung. 6666 In das hierselbst geführte Flrmenregister am heutigen Tage eingetragene sub Nr. 1576 die
Firma: Bramstedter Buchdruckerei . W. Bremer in Bramstedt, und als deren Inhaber der Buch— 6 Wilhelm Bremer in Kelling— u sen. el, den 25. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kiel. BVetanntmachung. 18057
Am heutigen Tage ist Kierselbst eingetragen:
1 ad Nr. 147 des Firmenregisters, betr. die Firma A. Ehms:
Der Schlachtermeister August Ehms ist gestarben und das Geschäft auf dessen Wittwe Elsabe Dorothea Jo— hanna Ehms, geb. Sell! übergegan gen, welche dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fertführt; ekr. Rr. 1374 des Firmenregisters.
2) ad Nr. 124 des Prokurenregisters, bett. die der Ehefrau Elsabe Dorothea Johanng Ebmz, geb. Sel t, von ikrem Ghemann Schiach; termeister August Ehme in Kiel als Inhaßer der Firmg A. Ehms ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erkoschen.
3) and Nr. 1374 des Firmenregisters die
Firma L. Ehm und als deren Inhaberin die
Wittwe Elsabe Dorothea Jo E ö geb. Sell, in Kiel. 2 Fiel, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kiel. rn . 18058 Am heutigen Tage ist hierfelbst eingetragen: I) 24 Nr. 393, des Gesell chaftsregister s, betr. die Firma: Fisn Export · Com agnie . SSoldorf & Richter in Kiel, Inhaber die Kaufleute Friedrich Wil helm Holdorf in Ellerbeck und Ernft August Richter in Kiel: . Die Gesell schaft ist aufgelöst; der bisherige ,,,, Kauf⸗ mann Ernst August Richter in Kiel setzt das Geschäft unter unverän— derter Firma fort; efr. Nr. 1375 des Firmenregisters. 2) * Nr. 1373 des Firmenregisters die irma: Fisch⸗Export⸗Compagnie HSoldorf & Richter in Kiel und als deren Inhaber der Kauf— mann Ernst August Richter in Kiel. Kiel, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Kestem. Vefanntmachung. II8238 Es sind folgende Eintragungen bewirkt worden: 2. im Gesellschaftsregister: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann LoebAel Cohn in Schmiegel setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 220 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1881 am 271. Mai 1881. b. im Firmenregister: 1) Laufende Nr. 220. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Loebel Fohn aus Schmiegel. 3) Ort der Niederlassung: Schmiegel. 4 Bezeichnung der Firma: Gebrüder Cohn. 5) Zeit der Eintragung: ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1881 am 2. Mai 1881. Kosten, den 25. Mai 1881. . Königliches Amtsgericht. II.
RKosten. Bekanntmachung. 18237
In unser Prokurenregister ist folgende Einkragung
bewirkt worden:
I) Laufende Nr. 12.
2) Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Boas Neumann aus Schmiegel.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Jacob Hamburger et Sohn Nachfolger. ;
4) Ort der Niederlassung : Schmiegel. .
55 k auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts⸗ register:
Die Firma: Jacob Hamburger et Sohn Nachfolger ist unter Nr. 213 des Firmen⸗ registers eingetragen.
6) Bezeichnung des Prokuristen: . k
Clara Neumann, geb. Goldstand in Schmiegel. 7) Zeit der Eintragung: . Eingetragen kraft Verfügung vom 25. Mai 1881 am 27. Mai 1881. Kosten, den 25. Mai 1881. J Königliches Amtsgericht. II.
Lans ensala. Bekanntmachung. 18327] In unser Firmenregister ist unter Nr. 160 die Firma E. C. Hesse hier und als deren Inhaber der Kaufmann E. C. Hesse hier zufolge Verfügung vom 12. Mai c. am heutigen Tage eingetragen worden.
Langensalza, den 16. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
Leipris. 18239 Handelsregistereintrãge für das Königreich Sachsen, 3usammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, n Abtheilung für Registerwefen. orna.
Am 16. Mai. Fol. 42. Aktienbrauerei zu Borna; Gesell⸗ schafts vertrag abgeändert; Direktor Guftav Adolf DVermann Ruß Vorstand, Publikationsblätter: Bor! nisches Tageblatt und Leipziger Tageblatt. Chemnitæ.
Am 21. Mai. Eol. 2188. Wilh. Barthel gelöscht. Fol. 2241. Schöne & Co., künftige Firmirung Theodor Anke. Orimmits ohan.
Am 20. Mai. C. A. Scheffel, Inhaber Carl August
Am 23. Mai. ꝛ Erwin Opitz, Inhaber Friedrich Erwin Qpitz.
Fel. 473. E. P. Streicher, Inhaberin Ernestine auline Streicher, geb. Schumann, Prokurist der hemann Carl Oscar Streicher.
Fol. 74. Paul Mertens, Inhaber Paul Rudolf Mertens.
Dlppoldlswaldo. Fol. J8. Ott 21 3 mar gg iedeberg. J ol. 78. o Straube in Schmiedeberg. In⸗ haber en Otto Straube. . In.
Am 19. Mai. erdinand Klemm gelöscht. ilhelm Wolter, Zweigniederlassung,
Fol. 471. Scheffel.
Fol. 472.
Fol. 238. Fol. 271. gelöscht. ł Fol. 306. Pöhle & Comp. in Greusnig, er= richtet den 18. Mai 18851, Fabrikant Julius Hin ⸗ Pohle persönlich haftender Gesellschafter. Am 21. Mai. ne 305. Franz Löwe, Inhaber Franz Dear owe.
Am 24. Mai. J. W. Stock. Inhaber Friedrich Willibald Stock Dõhlon.
Am 18. Mai.
Fol. 166. Andrä . Eidner in Deuben, er— richtet den 1. Januar 1851. Inhaber Kaufmann Friedrich Ernst ndrä und Cigarrenfabrikant Fried⸗ rich Herrmann Eidner.
Am 19. Mai.
Fol. 44. C. A. Triemer in Niederhäslich, Carl
Wan e. ausgeschieden. os
en. nei sag. ger st 4 iert Heinrih Moor ol. 2933. Jen orkert, Heinrich Adol 5 ausgeschieden, künftige Firmirung Carl
entzsch. Fol. 4022. S. Wolff, Inhaber Siegfried Am 24. Mai.
Wolff.
Fol. 4023. A. Zomack Krntz errichtet den 1. Mai 1881. Inhaber Kaufleute Adregs Zomack und Joseph Krug.
Fal, 1451. S. A. Hübner * Co. in Liquid. Wilhelm Friedrich nicht mehr Liquidator, Johann Carl Robert Ilsche, Liquidator.
Fel. 3613. M. Freyer Co. in Löbtau auf⸗ gelöst, Friedrich Gottlob Hau mann Liquidator.
Am 25. Mai.
Foh. 4024. Lonise, Frommhold, Inhaberin k Henriette Louise, geschied. Frommhold, geb.
ach.
Fol. 4025. Adolf Gutbier, Inhaber Adolf Ludwig Gutbier. Falkenstein.
Am 21. Mai.
Fol. 28. Heinrich Michael gelöscht.
Freiberg. Am 20. Mai.
Fol. 212. Ullrich C Appelt, Carl Heinrich Ullrich, Emilie Auguste verw. Ullrich, geb. Hönig, Mitinhaber.
cGrossenhain. Am 19. Mai.
Fol. 216. Robert Schemmel, Inhaber Robert Moritz Louis Schemmel.
Leipzig. Am 19. Mai. Fol. 4900. Carl Hartig auf Max Carl Theodor Hartig übergegangen. . 4952. Carl Queck, Inhaber Ernst Carl ueck.
Am 20. Mai. Lol. 4953. P. Eckerlein, Inhaber Peter Eckerlein. Fol. 4954. Gotthelf Schmid, Inhaber Gotthelf
Schmid.
Eel. 4955. Louis Sievers, Inhaber Friedrich Wilhelm August Louis Sievers.
Feh- 4912. M. A. Seeger & Co., die Kom⸗ mandistin ausgeschieden.
pol. 4956. G * 9. .
ol. 4956. ustav Hempel in Connewitz, In—⸗ haber Ernst Gustav Hempel. 3
Fol. 4957. Gustar Brandt, Inhaber Gustav Brandt. A. Weerth, Inhaber Emil August
Fol. 4958. aus'm Weerth. Am 23. Mai.
Eol, 55 (des vormal. Gerichtsamtes Leipzig J). Gebrüder Neubauer in Neureudnitz, Friedrich Carl August Neubauer ausgefchieden.
Fol. 1335. Gustav Juckuff, Paul Felix Juckuff
ausgeschieden. 2 Fol. 4861. Gütlich & Stockmann, Martin Emil Bernhard Stackmann ausgeschieden, künftige Firmirung Chr. Gütlich. Am 24. Mai. Lol. 4932. G. A. Aeberlein gelöscht. Fol. 4959. Paul Schlamilch in Lindenau, In- haber Paul Eduard Schlamilch. Fol. 4960. R. Casper, Inhaberin Sara Rahel, verehel. Casper, Prokurist Wolf Casper. Liobtenstein. Am 26. Mai.
Lol. 18. C. F. Mothes in Callnberg, Sitz na Lichtenstein verlegt. ; 2 Limbaoh. Am 18. Mai. Lol. . J. L. Nobis deloscht. Fol. 278. Hermann Feil gelöscht.
Löban. ö Am 21. Mai. Fol. 176. Carl August Scholze gelöscht.
Molssen. Am 20. Mai. Fol. 173. Franke & Fischer in Weinböhla ge⸗
löscht. Fol. 135. Otto Fischer in Weinböhla, Inhaber Otto Fischer. Plauen. Am 21. Mai. Fol. 359. Th. E. Lange, Inhaber Theodor Ewald Lange.
Radeberg. Am 19. Mai.
Fol. 93. C. A. Müller, Inhaber Carl Adolf Müller. RNeolohonbaoh. . Am 16. Mai. Fol. 67. Julius Riedermann, mann Ziegenbalg, Inhaber. Fol. 149. Petz i I 24 Peßler aufgelos ol. Petzold, re er aufgelöst. Varl Rebert Ghret s Prokura erloschen. Dieser und Robert Peßler Liquidatoren. Fol 453. Peßler & Sohn, Inhaber Kaufleute Rebert Peßler und Ernst Robert Peßler. Fol. Gst. Petzold & Ehret, Inhaber Kaufleute aul Martin Petzold und Karl Robert Ehret und echniker Paul Oscar Ehret. Sohnooberg. Fel. 38. verm Lemm. Jul al. 38. A. Peltz, Hermann Julius Poetzsch's Prokura erloschen. 3 ae n Sohwarzenborg. Am 18. Mai. Fol. 106. Usine ve Schwarzenberg,. Succur⸗ ihrn i 8e —— . —— et of · Pilsen⸗Schwarzenberg⸗Schwar⸗ ö Sütte. , Ingenieur ustav Kumps in Brüssel Mitglied des“ Vor— standes. Stollberg.
Am 14. Mai. Fol, 162. L. FritKzsche, Inhaber Heinrich Louis Fritz sche. Stolpon.
Julius Her⸗
Am 20. Mai. Fel. 10. C. T. Forler & Sohn, Anton Althoff
Fol. 149. Hermann Eidner in Deuben gelöscht.
Strohla. Am 24. Mai.
Fol. 4. an Adolph König gelsscht. , . Inhaber i Franke. Am 24. Mai.
Fol 55. C. T. Fochtmann in Drebach auf
Caroline Florentine, verw. Fochtmann, geb. Bach mann, übergegangen. Zlttan.
Am 18. Mai. E. Jonas, Inhaber Eugen Hugo Otto
E. J. Kegel, Inhaber Ernst Julius
Fol. 421. B. Kristeller, J gr flit steller, Inhaber Bernhard Am 24. Mai.
Fol. 422. Erste Deutsche Chinagras⸗ 2 . Zittau, J. E. 26 n,
Fol. 419.
eidel & Co. in Zittau;
. . Seidel . ,. Gesell⸗ after, Gustav Jacob Harder un
. pete und Hermann Alfred
wiokan. J. Am 17. Mai. Fol 26. Hermgnn Körner, vorm. L. Brett ⸗ schneider, künftige Firmirung Hermann Körner. Fol. 695. Adler & Co., Inhaber Kaufmann
ugo Curt August Adler und Appreteur Hermann winger.
Liebenwerda. Bekanntmachung. 18339
„In, unser Firmenregister ift unter Nr. 295 heute die Firma: Moritz Weiß in Liebenwerda, und, als, deren Inhaber der Buchbindermeister Moritz Weiß hier eingetragen worden. Liebenwerda, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Namslan. Betkauntmachnng. unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Namslau“ an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Siyszka der Rathsherr Carl Pietsch von hier als Vorstandsmitglied (Contnoleur) eingetragen worden. Nams lau, am 290. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. IV.
Naumburg a. / S. Bekanntmachung. 18069] Königliches Amtsgericht Naumbur a. / S. Bei der unter Nr. 15 des Gefellscha Sregisters eingetragenen Firma: Konsum-⸗Verein für Freyburg a. . und
. Umgegend, eingetragene Genossenschaft. ist Golonne 4 Folgendes eingetragen worden: Als Versteher des Vereins find für die Zeit vom 1. April 1881 bis 1. April 884 gewählt:
1) der Schuhmachermeister Karl Foerste,
der Zimmermann Karl Pfeifer,
3) der Zimmermann Hermann Kathe,
. sammtlich zu Freiburg a. n. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1881 an demselben Tage.
18241] Neunbrandenmbnurz. In das hiesige ca register ist Fol. 134 Nr. 134 Feute eingetragen worden: Col. 3. Firma:; C. Lingnau, Col. 4. ö rt der Niederlassung: Neubranden⸗ urg, Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Carl Lingnau in Neubrandenburg. Nenbrandenburg, den 25. Mai 1851. Großherzogliches Amtsgericht. v. Düring.
(18074 Niederlahnstein. In das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Niederlahnstein wurde bei laufender Nr. 19, woselbst die unter der Firma: onsumverein Grube Friedrichs fegen bei Oberlahnstein“ bestehende Genossenschast einge⸗ tragen ist, Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 23. April 1881 sind zu Vorstandesmitgliedern gewählt worden:
1) Direktor Heberle, als Vorsitzender,
2 AVbersteiger Immel als Schriftführer,
3 Rechnunge führer Müller, als Rendani,
4 Neister Wedterle, als Beisitzer,
3) 2bersteiger Nau, als Ser er
6 1 Wilhelm Oberhaͤuser, als Bei⸗ itzer,
7) Bergmann Wilh.
achinger, als Beisitzer e zu Grube ö
— riedrichssegen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1881 am 23. Mai iss. Niederlahnstein, den 23. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
1806 Pforzheim. Zum Handelsregister wurbe ein“ getragen: ; I. In das Firmenre gister: 1) Unter 2*. 10701:
irma Taver Sedele in Pforzheim. In⸗
baber Taver Seckele in Pforzheim.
2) Zu D. 3. 438:
Steinhändler August Becker, Inhaber der
irma Augu . in Pforzheim hat in
münd eine Zweigniederlassung des dahier be⸗ stehenden Hauptgeschäfts unter der Firma gleichen u aeg. lischaf st In das Gesellschaftsregister: 3) Unter D. 3. 497:
Mit Ge i etz vom 19. bis 27. Ja⸗ nuar 1881 hat sich in Pforcheim eine Aktien⸗ eng . r ,,,
a forzheim gebildet. Gegenstan
2 ö Zeit nicht beschränkten Unter⸗ nehmens ist die . der der Bangenossen · chaft zu Pforzbeim gehörigen Gebäude und ie wuschiftẽr sowie die Vermiethung und Ver⸗ Jußserung derfelben. Das Grund kayital betrãgt
AMY M, eingetheilt in 20 Inbaber⸗Aktien
Prokurist.
zu 1009 6 Die von der Gesellschaft ausgehen⸗
a 18240] In unserm Genossenschaftsregifter ist heute! bei 9 Bosen.
Fingetragen steht, ist zu elfe Verfügung vom 28. Mai
Bekanntmachungen erlãßt der Aufsichtsrath . einmalige Einrückun 1 den ü Beobachter und den Pforzheimer Anzeiger‘. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch
Unterschrift der beiden Vorstände oder eines 5
Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichts-
raths. Die dermaligen Mitglieder des Vor
standes sind: Bijouteriefabrikant Louis Kuppen.
heim und Kaufmann Julius Heintz in Pforzheim. Pforzheim, den 24. Mai 1881. Großh. Amtsgericht.
dosen. Handelsregister. 17829] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— ügung von heute unter Nr. 371 die seit dem 2. Mai ssl in Posen bestehende offene Handelsgesellschaft n Firma Gebrüder Leiser und als deren Gefell⸗
r: e der Rittergutsbesitzer Simon Meyer Leiser auf Buchenhagen, Kreis Strasburg W. Pr., )) der Kaufmann Julius Leiser zu Posen, ingetragen. 2. den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Dosen. Handelsregister. 18077 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ügung von heute unter Nr. 372 die seit dem 8. Mai 1881 in Posen bestehende offene Handels⸗ esellschaft in Firma Stephan romezhnzki e Co. und als deren Gesellschafter die Geschwister üromezyns ki ;
a. Helene, geboren am 24. April 1872,
b. Ludwika, geboren am 7. August 1873.
e. Stephan, geboren am 19. August 18766, bertreten durch ihren Vater, den , ohann Kromczynski zu Posen, eingetragen.
Posen, den 28. Mai 18891. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Handelsregister. UIs8078] In unser. Prokurenregister ist unter Nr. A6 ufolge Verfügung von heute eingetragen, daß dem Buchhalter Wilhelm Lätz hierselbst für das in Posen mnter der Firmg Wilhelm Kantorowiez Jum. bestehende Handelsgeschäft — Nr. 349 des Gesell⸗ chaftsregisters — Prokura ertheilt ist. Posen, den 28. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T7.
Rasnit. Bekanntmachung. 18079 In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 die irma A. Schaak zu Kraupischken und als deren nhaber Kaufmann Albert Schaak daselbst einge— agen. Ragnit, den 23. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 der bolzhändler Johann Heinrich Repke zu Ferchesar, Ort der Niederlassung: Ferchesar; Firma:
Reypke, ingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1881 n demselben Tage. ö Rathenow, den 28. Mai 1881. Königliches Amtsgericht .
kathenom. Bekanntmachung. 118247 In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 die Handlungsgesellschaft: S. Repke, W. Siegfried
ol an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
Rathenow, den 235. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. I.
i825]
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist in
Folge Verfügung vom gestrigen Tage heute Fol. 326 ub Nr. 677 eingetragen: .
8 * Nene dritte Asseenranz Compagnie
4. Nostock. . Col. 6. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesell⸗ aft und Durch die Statuten vom 4. Mai 1881 Tündet. Dieselbe ist für die Zeit vom J. Mär; 81 bis zum 28. Februgr 1891 errichtet und Über immt Versicherungen für Gefahren zur See, auf Revieren, in Häfen und auch auf üssen. Das Börundkapital beträgt 123 55 M in & auf Namen sautenden Aktien von se 1509 4 b Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, zur eit aue, den Kaufleuten C. Kindler, F. Schwar; und Ernst Winter, saͤmmtlich zu Rosioc. Sie drei Vorsteher verwalten diefe ihre Ehrenämter Jemein⸗ m und vertreten bei etwaigen zeitweiligen Be⸗ Iinderungen sich einander. Sie beschließen nach timmenmehrheit, doch ist zur Fassung eines Vor— andsbeschlusses oder zur 11 anderer Urkunden, als der Ve icherungspolicen, die Theil · sahme von wenigstens zwei übereinstimmenden Vor⸗ ebern erforderlich. lle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
ur die Rostoqer rn *
Nostock. den 21. Mai 1881.
Großer iG Amtsgericht. Stypmann.
— —
Siegen. Sandelsregister 18080 des Königlichen Re n ,, zu Siegen. Unter Rr. 33 des Gesellschafteregisfers ist die
m 23. Mal 1851 unter der Firma ender lichtete offene Handel sgz ellscbaft zu Sienkktte bel
Siegen am 24. Mai 1 eingetragen, und sind
ls Gesellschafter derme
der Fabrikant Wilhelm Flender zu Sieg.;
. ütte 2 * ken Eee, mute. trüber n ssselburg, u ütte. II. Die unter ö Is 83 Gesell scha fte registers
UII. Die unter Nr. 136 des Firmenregisters ein getragene Firma Joh. Georg Sarr in Siegen ist nach dem Ableben des früheren Inhabers Kaufmann Jobann Georg Sarr zu Siegen auf den Kaufmann einrich Giesler zu Siegen übergegangen. nge⸗ tragen am 24. Mai 1881. ; II. Die dem Heinrich Georg Sarr zu Siegen von dem Kaufmann Johann Georg Sarr für die Firma Joh. Georg Sarr in Siegen ertheilte, unter Nr. 96 3 eingetragene Prokura ist am 24. Mai 1851 gelöscht. ; In das Firmenregister ist unter Nr. 356 sfrühere Nr. 1265 die Firma Joh. Georg Sarx zu Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Giesler zu Siegen am 24. Mai 1851 ein⸗ getragen. VI. Der Kaufmann Heinrich Giesler zu Siegen hat für seine vorsteyend unter Nr. V. bezeichnete a. den Heinrich Georg Sarr zu Siegen als
rokuristen bestellt, was unter Nr. 152 des Pro—⸗ kurenregisters am 24. Mai 1881 eingetragen ist. VII. In das Firmenregister ist unter Nr. 357 die Firma Franz Sarx zu Siegen und als deren Inhaber der Lederfabrikant Franz Sarx zu Siegen am 24. Mai 1881 eingetragen.
. Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Soest. Handelsregister 180811
des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die Chefrau Heinrich Linzel, Maria Gertrud, ge⸗ borne Willenbrink, zu Soest hat für ihre zu Soest bestehende, unter der Nr. 293 des Firmenregisters mit der Firma G. Willenbrink eingetragene Han—⸗ delsniederlassung den Heinrich Linzek zu Soeft als Prokuristen bestellt, was am 25. Mai 1881 unter Nr. 39 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Soest. Sandelsregister 180821 des Königlichen Amtsgericht zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 die
Firma:
G. Willenbrink ; und als deren Inhaber die Ehefrau Brennereibesitzer Heinrich Linzel, Maria Gertrud, geborne Willen ⸗ brink, zu Soest am 27. Mai 1881 eingetragen.
Spandau. Bełkanntmachung. Il18316 In unser Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 409: 9 — 56 Nathan Nathansohn. 2) Ort der Niederlassung: Nauen. 3) Bezeichnung des Nathansohn. ; Spandau, den 29. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Firmeninhabers: Taube
18243 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1872 der Kaufmann Emil Felix Gustav Henning mit der Firma „Emil Henning“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
; 18244 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1871 der Kaufmann Emil August Heinrich Grunow zu Casekow mit der Firma; „E. Grunow“ und dem Orte der Niederlassung ‚Casekow“ einge⸗ tragen.
Stettin, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
(18242 Stettin. Der Kaufmann Franz Scherlau zu Stettin hat für seine Ehe mit Ida, gebornen Berndt, durch Vertrag vom 4. Mai 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen. ;
Dies ist in unser e er zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 689 heute eingetragen.
Stettin, den 28.ů Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
lisgssj
Veckermünde. In unser Firmenregister ist zu
Nr. 110 eingetragen: . 3
Die 6 „Albert Spandow“ in Ahlbeck ist
erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1881 am selbigen Tage. . Uecermünde, 20. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
18226 Wamrleven. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. As die Firma: g. A. Niemann ; zu Schwaneberg und als Inhaber derselben der Halbspänner Andreas Niemann daselbst eingetragen worden.
Wanzleben, den 25. Mai 18581.
r Königliches Amtsgericht. I.
Warendorf. Belanntmachung. 18084 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 eingetragen:
No uckerrafsinerie C Strontianit⸗- i rr, aft Seelig Comp. als die Firma der zu Oelde seit dem 15. Mai er. bestehenden — 4 — des Faufmanns Reinhold Seelig und des Kaufmanns Joses Seelig, beide zu Berlin, von denen ersterer persönlich haftet und die Gesellschaft zu vertreten befugt, letzterer da⸗ ae e e f mit einer 636 on 3000 4
Sufolge Verfügung vom 25. Mai er.) 32 — orf, den 5 Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
getragene Zweigniederla in der Firma ech ** 2 zu e ef ref. oben. ngetragen am 24. Mai 1831. .
3
; 18249 Wittenburg. Zufolge Verfügung vom 29. 8. M ist die Eol. 23 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma: Philipp Ritter in Vellahn am heutigen Tage gelöscht worden. Wittenburg, den 30. Mai 1851. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 1 2 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Actuar L Jaffs.
zielenzig. Bekanntmachung. 118087 Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist die Nr. 183 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene
Firma:
= . A. Willasch 3. am selben Tage und die unter Nr. 191 desselben Registers eingetragene Firma: . Drossen ' er Dampfmühle
D. Herrmann am heutigen Tage gelöͤscht worden. Zielenzig, den 19. Mai 18851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Zielenzis. Bekanntmachung. 18985 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 23. d. Mis. bei der Firma Nr. 170 Carl Schultze — Inhaber Tuchfabrifant und Fabrik⸗ , Carl Julius Schultze in Drossen — ver⸗ merkt: Die Firma ist auf den Tuchfabrikanten Louis Schultze zu Drossen übergegangen, . efr. Nr. 217 des Firmenregisters, und unter Nr. 217 die Firma Carl Schultze und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Louis Schultze zu Drossen eingetragen worden. Zielenzig, den 24. Mai iss]. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkurse. isz563! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenfabrikants Carl Oskar Mä ckel in Auerbach wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. Mai 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Auerbach, den z0. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Hager. ö Zur Beglaubigung: Richter, Gerichtsschreiber.
iss. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers e heleute dar und Margaretha Maar dahier wurde durch, Beschluß vom Heutigen ein⸗ gestellt, nachdem die Anmeldefrist abgelaufen und sämmtliche Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, ihre Zustimmung erklärt haben.
Bayreuth, den 27. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Münch.
i603] Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren üher das Vermögen des e,, Samuel Cohn, in Firma: Brauerei Louisenstadt Samuel Cohn, Alte Jakobstraße Nr. 9, ist in Folge eines von dem r, . ,, Vorschlags zu einem
wangsvergleiche Vergleichstermin auf ö din 17. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1ñ Treppe, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumt. .
Berlin, den 20. Mai 13881.
Zimmermann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 48.
lis o! Bekanntmachung.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Amtsrath Ortmann ju Kienitz ist auf Kosten der Gläubiger der nach dem 1. März 1881 angemel⸗ deten und noch anzumeldenden Forderungen zu deren
rüfung auf n Montag, den 20. Juni 1881,
Vormittags 9 Uhr;. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, ein besonderer Prüfungstermin anberaumt.
Berlinchen, am 17. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Dr. staro. Zur Beglaubigung: Dittmer, Gerichtsschreiber.
lis io Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Appreteurs G. Schumann, in Firma Schumann & Co., ju Brandenburg ist in Folge eines von dem Gemeinschusdner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 19. Juni 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 39, anberaumt. ⸗
Brandenburg. den 24. Mai 1881, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pinczalowsli.
iss Konkursverfahren.
Das Konkurs verfah über das Vermögen des Maurermeisters , . Arend hier⸗ selbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 214. Februar 1881 5 Zwangẽ ver · leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben age bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
UI8103]
18289
Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren uber das Vermögen
des Müllers G. S. Tombrink in Laer ist zur
rũfung 1. nachtraglich angemeldeten Forderungen in au den 17. Juni 1881, Mittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Burgsteinfurt, den 24. Mai 1881. Ervelding, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. In Folge Rücknahme des Antrags auf Konkurs⸗
eröffnung ist das unterm 23. diefes an die Firma Ziegner C Schulze in Gablenz gemeine Veräußerungsverbot wieder worden, was hiermit oͤffentlich bekannt gemacht wird.
erlassene all⸗ aufgehoben
Chemnitz, den 30. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Nohr. . Pätzsch.
18118 Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Johann Traugott Robert Knoch in Döbeln ist am 27. Mai d. J., 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist: 21. Juni 1881. Anzeigefrist: 15. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung: 19 Uhr. . Allgemeiner Prüfungstermin:
r. Döbeln, am 27. Mai 1831. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Tändler.
11. Juni 1881, 2. Juli 1881.
isi. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weil. Rechnungsführers Joseph Fermenta in Hunnesrück ist heute, am 24. Mai 1881, Vormittags 124 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Senator Schwerdtfeger in Dassel. ö -
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 13811.
Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1881.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur allgemeinen Prüfung
am 24. Juni 1881, Vormittags 10 Uyr.
Einbeck, den 24. Mai 1851.
Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. II. Stöhr.
(18126 Auszug.
Konkurs⸗Eröffnungs⸗Beschluß:
J. Es wird über das Vermögen des Bränerei⸗ pächters Mtax Streicher in Wolnzach der Konkurs eröffnet,
II. Als Konkursverwalter der qu. Kgl. Gerichts⸗ schreiber Peter Reischl in Pfaffenhofen a. Ilm ernannt, ;
Termin zur Wahl eines Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. ꝛc. auf
Donnerstag, den g. Juni l. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt,
Der offene Arrest erlassen, zur Forderungs⸗ anmeldung die Frist bis zum obigen Tag ein⸗ schließlich bestimmt, und
Prüfungstermin auf
Donnerstag, den 7. Juli J. J., . Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.
Geisenfeld, den 24. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) 8g Zur Beglaubigung: Distl, Kgl. Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Eduard Dupré«é zu Hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hagen, den 28. Mai 1851.
Nase, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18107 ue. das Vermögen des Kaufmanns 8 8 Adolf Schrader zu Herford (in Firma Gustav Schrader) ist am 27. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter; Kaufmann Muermann zu Herford.
Anmeldefrist bis zum 1. August 1881.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli S8 l
1881.
=*. , , m, 24. Juni 1881, Vormittags r.
Wi ge. Prüfungstermin: 12. August 1881. Vormittags 9 Uhr.
Herford, den 27. Mai 1881. ; Der Erste Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts:
Höpker.
—
liscos] Bekanntmachung.
ber das Vermögen des Kaufmanns Hartwig 9 Han a. 3 deburg, Kaiserstr. Nr. 34, ist am 27. Mai 1881, Vormittags 8 Uhr. onkurg eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Bücherrevisor Carl Ftorn hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1881. Vormittags 11 Uhr. re benin am S. Juli 1881, Vormit⸗ tags r. Men bel nr. den 27. Mai 1851.
remen, den 30. Mai 1851. Der Gerichteschrelber: Stede. ö —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.