1881 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ö

, , , , , , , , .

termine, bekannt gemacht worden, die Zahlung aber demungeachtet noch immer nicht erfolgt, so steht es der Direktion frei, entweder den ein⸗ zahlbaren Betrag der Aktien nebst Konventional⸗ strafen und Verzugszinsen gerichtlich einzutreiben, oder aber hierauf zu verzichten. Im letzteren Falle müssen die bis dahin eingezahlten Raten als der Gesellschaft verfallen und die durch die Ratenzahlungen, sowie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Aktionär gegebenen An⸗ sprüche auf den Empfang von Aktien für ver— nichtet erklärt werden.

Eine solche Erklärung erfolgt nach dem Be— schlusse der Direktion durch öffentliche Bekannt— machung unter Angabe der Nummern. An die Stelle der für verfallen erklärten Aktien können von der Direktion neue Aktien ausge— geben werden.“

Die Formulare zu den Nummern-Verzeichnissen können vom 10. Juni d. J. ab von den obenbezeich⸗ neten Einzahlungsstellen unentgeltlich bezogen werden.

Köln, den 1. Juni 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). I1I71421 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung von Kreisobligationen Lauenburger Kreises sind ausgeloost und werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1882 hiermit ge⸗ kündigt

A.. die Obligationen I. Emission:

Litt. C. Nr. 138 140 143 156 158 159 169 223 258 259 260 265 278 279 287 30 309 311 315 321 328 über je 100 Thlr.

Litt. D. Nr. 3 6 11 15 29 30 33 46 78 81 88 . 1066 125 128 150 230 236 257 über je 50

hlr.

Litt. E. Nr. 24 99 182 über je 25 Thlr.

KR. die Obligationen EE. Emission:

Litt. A. Nr. 71 über 200 Thlr.

Litt. B. Nr. 40 42 über je 100 Thlr.

Die Rückzahlung erfolgt nur bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe des Originals

der Schuldverschreibung, der dazu gehörigen nach dem 31. Dezember 1881 fällig werdenden Coupons und des Talons. Aus früheren Ausloosungen sind bisher nicht ab⸗ gehoben die Obligationen: J. Emission Litt. B. Nr. S4 119, Litt. GC. Nr. 3 267, Litt. D. Nr. 39 47 80 194, II. Emission Litt. B. Nr. 22, deren Beträge nicht mehr verzinst werden. Lauenburg i. / Pomm., den 17. Mai 1881. Der Kreisausschuß des Kreises Lauenburg i. / P)oaMwẽm. von Bonin.

13468 Bekanntmachung. Bei der am 14. 8. M. stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Privi⸗ legiums vom 10. September 1866 ausgegebenen 4m prozentigen Obligationen des Aufhalt⸗Glau⸗ chower Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. über 1500 M. Nr. 46,

Litt. G. über 600 M Nr. 122 128 132 272

und 289,

Litt. D. über 300 ƽVs, Nr. 329 339 374 375

403 493 517 695 696 und 700.

Diese Obligationen werden hierdurch den In— habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge vom 2. Januar 1882 ab bei der Deich⸗ kasse zu Grünberg i. Schl. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie If. Nr. 15 und 16 und Talons zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden ,,, wird von dem zu zahlenden Kapital⸗ zetrage zurückbehalten. Vom 1. Januar 1882 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen au *

Züllichau, den 12. April 1881.

Namens des Deichamts des Aufhalt⸗Glauchower Deich verbandes: Der Deichhauptmann, Regierungs⸗Rath Kuntze.

18353)

A. IX. Ja

hres⸗Rechnung

der Allgemeinen Unfall-Versicherungs-Bank in Leipzig,

den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1880 umfassend.

Einnahmen.

I. Semester 1880.

Ausgaben.

Ml. 43 Saldo⸗Vortrag Eintrittsgelder. JJ Reserveüberschuß der Classe J. Beiträge der Mitglieder

Einnahmen.

1,592 36 17 155 O5

2368 68 537, 048 065 7 . Aufsichtsrathsspesen (06. Bureaukosten und

Infertionskosten ö Bruckkosten . 2 Saldo⸗Ereditor ;

33d Ds 5

II. Semester 1880.

. 13, 087 55 S3, 628 13 136, 569 ö 208,528 48 ö 59, 357 52 8,936. 36 b, 841.73 1,867.94 4497. 2,535. 75 1, 65. 5d 27 069. 45

Reservefonds J der Eintrittsgelder Bezahlte Schäden inel. Regul.— Kosten. w Schadenreserve Prozeßreserve . Provision der Agenten.

Diversi .

Reisekosten

56, 053 64

1144323

dd Ts pp Ausgaben.

Porto. Gehalte.

3 1,1433 1476556 26. 163 68319

b ö S7 1

Saldovortrag . Eintrittsgelder.

1 Reserveüberschuß der Classe J. Beiträge der Mitglieder

iT T id Debitoren.

66. 3 . 11,077 209 Schäden inel. Regul. KJ 191,957 05 191,590

ö 190, 11717

Propision der Agenten... 60. 724 68 Aufsichtsrathsspesen 6. 9,015.20 Bureaukosten und (

Reservefonds z der Eintrittsgelder Bezahlte Kosten . Schadenreserve Prozeßreserve.

Diversi. . 4,033.20 Insertionskosten . 926.12 Reisekosten. ö 386 . 55.

Porto. Gehalte

HJ 65,907 86 Saldo⸗Creditor ..

104817

Sum marischle General Bilanz per 31. Dezember 1880.

iT m Creditoren.

Effecten.

6 90,909 4 Oberschl. Pr. v.

1 9 611,000 330s Sächs. Rente

e

200,009 4 so0. Preuß. Cons.

k 250,000 40,0 Reichsanl. à 100,20 Beiträge der Mitglieder Classe J. A 22,243. 65 H. 658. 418.46

Mm Ig -

200, 500.— Ih 6d .

. . . Guthaben bei Bankiers

s Agenten. JJ Rückständige Beiträge aus früheren Semestern Direrse sonstige Debitoren

Peucker. Geprüft und richtig befunden. Leipzig, den 12. April 1881. Die Revisions Commission: Carl Aders. August Fleischer.

De, T 75

Allgemeine unfall geriherungs lanl in Leipzig. er Vorstand. störner.

(l. 3 . . , S3 Reservefonds. 559, 382 81 Rentenfonds . 643, SõS S3 Schadenreserve

Classe JI. MM 13,695.

Schadenreserve

Cl. II. A6 242, 660.—

DVrozeßreseroẽ

Cl. J. M 20 000.—

Prozeßreserve

.... Ni. H. n Ds Co-»

6. d bo] 11 Guthaben T7. De

130, 934 schen Unf.⸗Vers.⸗Gen.

29, 791 36 Guthaben der Agenten 26, 933 O) Beitrags überschuß . 99

256, 356

1‚020, 441 - ] 16213 34

293 000

108,917 93 öh hs iz a. 17

Toi Tf ß

Der Buchhalter:

Francke. W. Hendenbluth.

rwed MNoßbach.

B. Geschäftsübersicht für Preußen pro 1880.

Gesammtbetrag der Prämieneinnahme Ende 1880

Betrag der auf Preußen fallenden Prämie Ende 1880 JJ Gesammthetrag der im Jahre 1889 zur Auszahlung gelangten Entschädigungen:

a. überhaupt.. . b. in Preußen. Schadenreserve 1 Prämienreserve: die Beiträge werden postnumerando J Maßdeburg, den 27. Mai 1881.

Gesammtzahl der laufenden Versicherungen Ende 1880: Zahl der auf Preußen fallenden Versicherungen Ende 1880

253,153 Personen in 4918 Etablissements. 138,392 2140 . . MS 1, 212.795,17 ö S7 i 999,429.56 585, 062.74 549, 355.

1, 752, 596. 64

erhoben.

Der General Bevollmäch

igte der Allgemeinen Unfall⸗V erun 3 nk in Leipzig. z F. Ww. 6 ö aug

18354

1. IIII. Jahres⸗Rechnung

Pentzchen Unfall Jerʒicheruigs Ceno ge nschast in Leinlig.

(pro ISSO.)

Ansgaben.

w Prämien im Jahre 1880. Schadenreserve ans 1879. ö

7613153 5 921 50

DD ss s3

Summarische General⸗Bilanz per 31. Dezember 1880.

Debitoren.

643 562 60 Bezahlte Schäden inel. Regulirungskosten . Reserve per 1880 inel. Vortrag per 1876 1878/79. w Renten⸗Differenz. ; Provision der Agenten. ——— Aussichtsraths⸗Spesen. .. 5000. J ,,) 8 dd 352. 99 Insertionskosten .... 609. 80 Bureaukosten u. Diversi .. 3832. 31 . 9781. 15 Porto ö

Prämien⸗Vortrag per 1881 7

. 5000.

4948. 67 59 524 92 K 138 299 50

Ts sis q;

Cxreditoren.

16. Effecten: . MS. 30 000. 45 060 Ober⸗ schles. E. Pr. p. 1874 à ,, 6630 760 M 30 000. Po Pr. Cons. n,, Fan lilee Guthaben bei der Allg. Unf. Vers. Bank. do. Generalagenten ö Rückständige Prämien aus früheren Semestern

9

60 825 269161 198 91793 10 431 33 160722

TJ I)

3 6 3 Renten⸗Fonds . ; 33 248 60

Schadenreserve .. 72199 33

Prämien⸗Vortrag per 1881

r ö 138 29950 Guthaben der General⸗Agenten 725 66

W F

Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft

Lei

pzig.

Der Vorstand:

PFeucker.

Geprüft und richtig befunden Leipzig, den 12. April 1881.

Körner.

Francke. Der Buchhalter: VW. Heydenbluth.

Die Revisions⸗Kommission:

Herrmann Cuhasch.

August FIeischer.

Carl Aders.

B. Veschasts-icbersiht für Preußen pro 1880.

Gesammtzahl der laufenden Versicherungen pro 1880: 115,578 Personen mit S6 233, 453,6 550 Vers. Summe.

Zahl der auf Preußen fallenden , ö Gesammtzahl der Prämien⸗CEinnahme pro 1880. Betrag der auf Preußen fallenden Prämie pro 1880

Gesammtbetrag der im Jahre 1889 zur Auszahlung gelangten Entjchãdigungen:

a. überhaupt. b. in Preußen Schaden⸗Reserve ..

Melee ;;, Magdeburg, den 27. Mai 1881.

Gesammtbetrag der am Schlusse des Jahres 1386 noch schwebenden Schäden .

1880:

r 165 Ig lz e536 ö . . C 56. 63. 10. 63 ö. 46.

A4595719. 76. I560 315. 36. IJIXI535. 353. IXI55. 35. 165447. 53.

Der General⸗Bevollmächtigte der Deutschen Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig. F. W. Dresel.

18355]

Allgemeine Unfall Bersicherungs⸗ Bank Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft

in Leipzig.

In der heute abgehaltenen ordentlichen 9. bez. 8. Generalversammlung sind die Herren

Herm. J. Giesecke in Leipzig und ; AKouis Haniel in Düsseldorf in den Aufsichtsrath wiedergewählt worden.

Unmittelbar nach Schluß der Versammlung konstituirte sich der Aufsichtsrath aufs Neue, sodaß

derselbe jetzt aus folgenden Herren besteht:

Herr Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Druckenmüller in Düsseldorf, Vorsitzender.

Herr Herm. F. Giesecke in Leipzig, Chef der Firma Giesecke C Devrient, stellv. Vorsitzender.

Herr Fabrikbes. Peter Busch in Hochneukirch b / M. H

Gladbach. err Eisengießereibesitzer Gustav Götz in Leipzig. err Lonis Haniel in Düsseldorf. Herr Commerzien⸗Rath Albert Hertel, Handelsk.⸗ Präs. in Augsburg. Herr Direktor der Spinnerei Ravensberg W. Herzog in Bielefeld. Herr Commerziens Rath W. Klein in Dahlbruch

b. / Siegen.

ö een, er nnn, ne. Herr Hütten-Direktor Alexander Rühle v. Lilien⸗ stern in Pirna. Herr Gustav Metzger, in Fa. C. F. Ploucquet in Heidenheim a. / Brenz. err Berg⸗-Direktor Hugo Volkmar Oppe in Zwickau. 63 Freiherr Richard von Swaine auf Stock⸗ heim. des 6 Commerzien Rath L. Schwartzkopff in erlin. Herr Berg⸗Direktor Gustav Adolf Varnhagen in Zwickau.! g,, Herr F. W. Grund, Direktor der Breslauer Aktien- Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau in Breslau.

Vorstehendes wird der Vorschrift des 5. 57 der Bank-Statuten gemäß hiermit zur offentlichen

Kenntniß gebracht. Leipzig, den 28. Mai 1881.

Der Vorstand:

Peucker.

Körner.

Francke.

(18352 Auktion.

Aus den Beständen der Königlichen Strafanstalt hierselbst, sollen diverse Utensilien, worunter 196 hölzerne Bettstellen, 34 Kirchenbänke, 1 Physharmo⸗ nika, 4 große kupferne Waschkessel, 2 Badewannen von Zinkblech, 2 Brückenwaagen, ? Wanduhren, 11 Rohrstühle, 4 Schultische mit Bänken, 4 Schreib- Stehpulte, 1 zweirädriger Handwagen, 1 Karre, 1L Todtenbahre, 1 Leichentuch, mehrere Büächerstinde, Repositorien, Schemel, Bänke, Waschgefäße, Eimer, Wasserachtel, Waschbütten, Bohnenstangen, alte Fenster, altes Cisen, alte Bücher und Papierabgänge, sowie noch mehrere verschiedene andere Gegenstände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 8. Juni er. und die fol err age, jedesmal Vormittags von h und

tachmittaßs von 3 Uhr ab, im Anstaltshofe anberaumt, wozu Kauflustige eingeladen werden.

Anelam, den 28. Mai 13851.

Königliche Strafanstalts⸗Inspektion.

11XWMIII. Angermünde Schwedter Eisenbahn. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General versammlung auf

Sonnabend, den 25. *r. Mittags 12 uz. im Saale des Herrn Weiß in Schwedt a. 8B.

eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der

Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der

Jahresrechnung und der Bilanz des verflossenen Jahres und Vorschläge zur Feststellung der Di⸗ vidende. = aa ,,. )Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand für das verflossene Jahr. Bericht über die Verhandlungen mit dem Kgl. Ministerium für öffentliche Arbeiten, betr. die Uebernahme des Betriebs der Bahn und Be⸗ schlußfassung über die von demselben gemachten Offerten. 4) Ausloosung einer Schuldobligation über 3009 5) Neumahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Unter Bezugnahme auf die §§. 20 30 unseres Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt sind, welche ihre Aktien nehst doppeltem Nummernverzeichniß spä⸗ testens drei Stunden vor dem festgesetzten Beginn der Versammlung bei dem im Weiß schen Saale anwesenden Gesellschafts beamten deponiren Die Stelle der wirklichen Deposttion bei der Ge⸗ sellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats- und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. ; Jede Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie giebt eine Stimme. Jeder Aktionär kann sich durch einen andern Aktionär mittelst schriftlicher Vollmacht ver⸗ treten lassen. Schwedt a. O., den 309. Mai 1851. Der Aufsichtsrath der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Dr. Hahndorff.

/ h 126.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

F3Ins erate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels⸗ uegister nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Preußischen Ftaats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

——

* u. s. w. von öffentlichen Papieren.

SDeffentlicher Anzeiger.

1881.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. &

TNerschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Familien Nachrichten. beilage. 2

Inserate nehmen an: die Annontzen⸗Expeditionen des „Invalideudank“, Rudolf Masse, Haasenstein

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

reckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

96] Steckbriefsernenerung. .

Der gegen Keck gen. Erbert, Karl Adolf, Hand— ziter' aus Merjeburg. wegen Diebstahls im derholten Rückfall unter dem 17. Januar d. J. fene Steckbrief wird hiermit erneuert.

kamburg a. d. Saale, den 27. Mai 18981. Herzogl. Sachs. Meiningensches Amtsgericht II. 5 Seige.

209* . Gegen den unten beschriebenen Eisen⸗ Hnarbeiter Robert Hahnel aus Eichau, Kreis ünsterberg, welcher sich verborgen hält, soll eine h urtheik des Königlichen Schöffengerichts zu mmerda vom 3. März 1881 erkannte Gefängniß— sse von vier () Tagen vollstreckt werden. Es wird uicht, denselben zu verhaften und an das nächste tegericht abzuliefern, welches hierdurch gleichzeitig Vollstreckung der Strafe ersucht wird. Söm⸗ rda, den 28. Mai 1881. Königliches Amts⸗ cht. Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 5m, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn krig, Bart keinen, Augenbrauen blond, Augen 1, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne defekte hne, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe ge⸗ , Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: der rechten Wange eine leicht sichtbare Schmarre Gestalt eines rothen Streifens. ffene Strafvollstreckungsrequisition. Die freßpflichtigen: I) der Schreiber Paul Richard sert Drechsler, geboren am 26. September 1851, der Franz Julius Eugen Martin, geboren am Rärz 1853, 3) der Schlosser Friedrich Wilhelm el, geboren am 18. Januar 1853, 4) der Moses schberg, geboren am 12. Juni 1853, 5) der ust Franz Albert , geboren am 22. August 6, 6 der Georg Arthur Schumann, geboren 10. März 1855, 7) der Johann Elias August iele, geboren am 21. Oktober 1855, sind durch streckhares Urtheil des früheren Königlichen isgerichts hierselbst vom 23. März 1877 wegen hentziehens der Militärpflicht je zu einer Geldstrafe 130 ½, welcher für je nicht gezahlte 6 „S6 ein Gefängniß substituirt ist, verurtheilt worden. wird ersucht, von den vorgedachten Angeklagten, sie betroffen werden, die Geldstrafe im Wege Zwangsvollstreckung beizutreiben, im Unvermö⸗ falle die substituirte Freiheitsstrafe zu vollstrecken hierher zu den Untersuchungsakten wider Drechsler ons. D. 478 18765 Mittheilung zu machen. Pots⸗ den 21. Mai 1881. Der Erste Staatsanwalt Königlichen Landgericht. 64 Ladung. er Kaufmann Herrmann Ludwig Paul Reuter, zahre alt, zuletzt wohnhaft in Hamburg, dessen enthalt unbekannt ist, und welchem zur Last ge⸗ wird, im Monat April 1880 zu Breslau im el zur goldenen Gans ohne Begründung einer erblichen Niederlassung die Waaren eines Wander⸗ x8, nämlich das sogenannte „Fünfßehnerspiel“ von t festen Verkaufsstätte aus feilgeboten, ohne die nderlagersteuer zu entrichten, welche nach Aus⸗ L der Königlichen Regierung hierselbst vom Juni 1880 circa 50 M beträgt, Uebertretung n §S§. 1 und 8 des Gesetzes vom 27. Februar „wird auf Anordnung des Königlichen Amts—⸗ ts hierselbst auf den 12. Juli 18381, Vor— tags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Zimmer Nr. 19, zur Hauptverhandlung ge— n. Auch bei unenfschuldigtem Ausbleiben wird Hauptverhandlung geschritten werden. Breslau, I. Mai 1881. Kretzschmar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

91 Oeffentliche Ladung. er Albert Carl Georg Schramm zu St. Pe⸗ burg, geboren am 8. November 1856 zu Lands⸗ 4. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche köberg a. W., und der Gustav Ludwig Robert ste, geboren am 5. August 1859 zu Zuchow, s Aufenthalt im Deutschen Reiche Fürstenau keuwedell, werden beschuldigt, als Wehrpflich⸗ in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder treichtem militärpflichtigen Alter sich außer des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, hen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.“ G. B. Elten werden auf den 19. August 1881. Mit⸗ 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen gerichts zu Landsberg a. W. zur Hauptverhand⸗ geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben M dieselben auf Grund der nach S§. 472 der srrozeßerdnung von dem Civil⸗Vorsitzenden der ‚Ersatzkommissionen zu Landsberg a. W. bezw. burg über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt Landsberg a. W., den 19. April 1851. gliche Staatsanwastschaft.

Subhastationen, Aufgebote, VBor⸗ ladungen u. dergl.

) Nothwendiger Verkauf.

* dem Koömmerzienfath Samuel Jaffs 1 Posen n Erben des zu Posen verstorbenen Kommer⸗ abtes Louis Jaffé gehörige, in Rieth, Provinz mern, belegene und im Grundbuche von Rieth wnete Rittergut Rieth nebst Zubehör, welches

mit einem Flächen⸗Inhalte von 2056 Hektaren 82 Aren 30 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 4283 M 99 43 und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 2147 veranlagt ist, soll behufs Auseinander⸗ setzung der Miteigenthümer im Wege der nothwendigen Subhastation den 8. Juli 1881, Vormittags um 9 Uhr, in Rieth an Ort und Stelle versteigert werden. Der Auszug aus der Steuerrolle, die beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts von dem Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten noch zu stellenden besonderen Verkaufs-Bedingungen können im Bureau des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypothekarisch nicht eingetragene Real⸗ rechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Grundbuch gesetzlich erfor— derlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück gel⸗ tend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens bis Erlaß des Zuschlags— urtheils anzumelden. ö Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf den 9. Juli 1881, Vormittags um 10 Uhr, . im Gerichtsgebäude anberaumten Termine öffentlich verkündet werden. Neuwarp, den 6. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

lisꝛz3 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Stammaktien J. und II. Emission der Hannover⸗Altenbekener Eisen⸗ bahngesellschaft à 300 AM beantragt, und zwar:

J. der Nr. 97027 16575 39525 39527 von dem

Grubenaufseher Wilhelm Schöttelndreyer zu Gr. Bülten bei Peine, .

II. der Nr. 11939 u. 11940 von dem Schlosser⸗ meister Heinrich Korr“) in Berlin,

der Nr. 298 13317 25022 34045 43400

2925 13318 26601 34046 44895

3297 16481 26603 34047 44896

3527 16482 26604 34137 44897

3528 16483 26605 34167 46268

35927 16608 26606 34169 46269

3606 16609 27198 37658 46614

4205 17687 27199 39352 46616

4234 17688 30058 40904 46617

4636 17689 30059 40905 46618

4637 17690 30060 41778 47411

5428 19915 31223 43245 47412

5846 20479 31224 43392 47413

7196 20837 31225 43393 47414

7197 20838 32413 43394 47415

7429 21010 32948 43395 47416

12640 25018 33294 43396 47417

12647 25019 34042 43397 47418

13299 25020 34043 43398 47419

13300 25021 34044 43999 47420

von dem früheren Marinezahlmeister Piel in

Wilhelmshaven, jetzt in Wiesbaden,

IV. der Nr. 12165 u. Nr. 18461 von dem De⸗

stillateur Wilhelm Krumbach in Alt⸗Damm,

V. der Nr. 53005 u. Nr. 80090 von dem Bahn⸗ wärter Friedrich Storbeck zu Demker. 1

Die Inhaber der Aktien werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 18. November 1881, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Domplatz), Zimmer 1, anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird.

Magdeburg, den 30. April 18531.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ta.

) Nicht Knorr, wie in Nr. 111 8. Bl. abgedruckt ist.

list si] Aufgebot.

Nr. 10363. Die Firma M. J. Kirchheim Söhne in Frankfurt a. M. hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes der nachbezeichneten 100⸗Thalerloose des bad. Anlehens vom Jahre 1867, Serie 175 Nr. S712, Serie 178 Nr. S562, Serie 176 Nr. 8762, Serie 179 Nr. 8912, das Aufgebot dieser Werth⸗ papiere beantragt. ;

Die Inhaber dieser Werthpapiere werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf : Donnerstag, den 15. Sktober 1885,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaum⸗ ten Termin ihre Rechte anzumelden und die genann⸗ ten Werthpapiere vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird.

Karlsruhe, den 5. Mai 1851.

Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Frank.

lazzsᷣ Aufgebot.

Der Malermeister Rudolxh Lehmann zu Stettin hat alg Pfleger des Nachlasses des am 18. Februar 1530 zu Stettin verstorbenen Packmeisters Ferdinand Funk daz Aufgebot der unbekannten Erben desselben beantragt.

Es ergeht desbalb biermit an alle unbekannten 6 6 n Aufforderung, ihre Ansprüche

testens in dem au 6 5. Dezember 1881, Bormstfags 11 Uhr,

an hbiesiger Gerichtsstelle, vor dem Amtsrichter Bergmann anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß als herrenloses Gut der Stadt Stettin anheimfällt.

Der sich erst später meldende Erbe muß alle Verfügungen des Besitzers des Nachlasses anerkennen, und kann weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen fordern, muß sich vielmehr lediglich mit dem begnügen, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein sollte.

Stettin, den 7. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

lasen Aufgebot.

Nachbenannte verschollene Personen, auf deren

Todeserklärung angetragen ist, nämlich:

1) der Seefahrer August Friedrich Wilhelm Lenz, geboren am 20. August 1844 zu Ziegenort,

2) der Seefahrer Carl Daniel Ludwig Lenz, ge— boren am 30. November 1845, ebenfalls zu Ziegenort,

beides Söhne des am 23. Oktober 1861 zu Stettin

verstorbenen Königlichen Revierlootsen Daniel Fried⸗

rich Lenz und dessen am 6. Januar 1880 ebendaselbst verstorbenen Ehefrau Friederike, geborene Doepcke, welche letztere in zweiter Ehe mit dem Fuhrherrn

Christian Friedrich Ringhandt verheirathet gewesen,

werden ebenso wie die von ihnen etwa zurück—

elassenen unbekannten Erben hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei dem unterzeichntten Gerichte vor oder

n dem auf den 1. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr- an hiesiger Amtegerichtsstelle vor dem Amtsrichter Bergmann anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, und daselbst weitere Anwei⸗ sung zu erwarten, widrigenfalls die Todeserklärung der Verschollenen auf Antrag durch Urtheil ausge sprochen werden wird. —⸗ .

Das Aufgebotsverfabren ist von den beiden Schwestern der Verschollenen, nämlich der verehe⸗ lichten Feldwebel Froehlich hier und der verehelichten Vize ⸗Feldwebel Orth zu Stralsund in Antrag ge— bracht worden.

Stettin, den 25. November 1880.

. Königliches Amtsgericht.

29* . Aufgebot.

Der Tischler Reinhold Johann Bernhard Wojahn aus Ober Gruppe hat das Aufgebot des Cinlage⸗ buches Nr. 1507 der Sparkafse des Kreises Schwetz, abschließend mit 405 M 71 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 12. Juli 1881, Mittags 12 Uhr/ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzu— melden und das Einlageocuch vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwetz, den 22. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

ig. Aufgebrt. Auf Antrag wird der am 22. Februar 1826 ge—⸗ borene seit 19 Jahren verschollene Handelsmann Röbe Schmidt aus Wilhelme—⸗ haven aufgefordert, dem auf . Tienstaß, den 13. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.. angesetzten Termin sich hier zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und mit seinem Vermögen nach den Gesetzen verfahren werden wird. Wilheimshaven, den 26. Februar 1881. Königliches Amtegericht. Abth. J. Dirksen.

binnen 9 Monaten, spätestens in

18330 FProclama.

Die Wittwe Marie Elisabeth Behrendt, geb. Dittmann, aus Wilhelmowo, jetzt Wilhelminerhof, welche im Jahre 1830 oder 1831 von ihrem letzten Wohnorte Sienno oder Wilhelminerhof angeblich nach Oberschlesien ausgewandert sein soll, sowie die unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufge⸗ fordert, vor oder in dem Termine

den 5. April 1882, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr.) des Landgerichts Gebäudes, sich schrift= lich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die oben be⸗ nannte Person werde für todt erklärt werden.

Bromberg, den 25. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 18331 Im Namen des Königs?

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hrpothe⸗ kenpost der Heydenreich'schen Erben über 50 Thaler, erkennt das Königliche Amtsgericht V. zu Eisleben durch den Amtsrichter Zimmermann für Recht:

Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche von Ziegelrode Band J., Blatt Nr. 3, Ab⸗ theilung II. unter Nr. 7, für Tie Heydenreich⸗ schen Crben zu Alsdorf aus der Obligation vom 3. März 1802 unter Verpfändung von 11 Mor⸗ gen Land in Helbraer Flur und des zu Ziegel⸗ rode belegenen Wohnhauses Nr. 3 eingetragenen Darlehnepost von 50 Thalern Rechte geltend zu machen haben, werden mit denselben aus— geschlossen. Die Kosten werden den Antrag⸗ . age ft. n .

leben, den 19. Mai 1351.

M gonigliche⸗ Amtsgericht. V.

9178 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Producten händlers J. Reimer aus Gnoyen wird das demselben angeblich abhanden gekommene Sparkassenbuch Nr. 22 988 der Spar⸗ kasse zu Demmin über 2614 38 46 hierdurch auf- geboten. Jeder, welcher an dem bezeichneten Spar⸗ kassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, har sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Termine

am 29. Oktober 1881, Bormittags 11 Uhr, zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, wi⸗— drigenfalls das Buch für kraftlos erklärt und dem Antragsteller ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Demmin, den 24. Mär 1881.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

13431]

Das Fräulein Fritze Hermann zu Vandsburg klagt gegen

den Uhrmacher Jacob Jacobi, früher zu Vandsburg, auf Zahlung von 60 16. Wohnungsmiethe und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Vandsburg zu dem von diesem anberaumten Termine den 9. September 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Vandsburg, den 26. April 1881.

Hundertmark, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8586

Salzuflen. Von dem Rechtsanwalt H. Clüsener in Detmold als Abwesenheits ⸗Kurators des seit 11 Jahren verschollenen Johann Ernst Lebrecht oder Friedrich Ernst Lebrecht Elstermeier, unehelichen Sohnes der Anna Margarethe Elstermeier aus Löhne, später verehelicht gewesenen Bürger Simon Heinrich Bröker hierselbst, ist das Aufgebotsvvmr⸗ fahren zum Zwecke der Todeserklärung des 2c. Elster⸗ meier beantragt.

Der letztere wird daher hierdurch aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten, spätestens in dem bei unterzeichnetem Amtsgerichte, auf Zimmer Nr. 2, am Freitag, 30. September 1881, Morgens 11 Uhr, anstehenden Termin so gewiß zu stellen oder Nach⸗ richt von sich zu geben, als sonst auf Antrag die Todeserklärung erfolgen und sein Vermögen als Erbschaft betrachtet werden soll.

Salzuflen, 16. März 1881.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht J. Beglaubiat: A. Bure, Gerichtsschreiber.

32064 r .

: Nachdem der Mühlenpachter Christoph Wilh. Schmidt hier und die Frau Joh. Aug. Stumm, geb. Schmidt, zu Ingersleben den Antrag auf Ein⸗ leitung des Aufgebotsverfahrens bezüglich ihres Bruders, des Müllers Constantin Friedrich Schmidt, gestellt haben, welcher vor 27 Jahren nach Amerika ausgewandert und über den seitdem keinerlei Nach⸗ richt eingegangen ist, wird dieser, bejw. werden dessen Erben hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf

den 9. Jannar 1882 .

anberaumten Aufgebots termin bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht zu melden, widrig nfalls der Con= stantin Friedrich Schmidt für todt erklärt und sein im hiesigen Herzogthum befindliches Vermögen an die sich legitimirenden Erbberechtigten resp. in Er= mangelung solcher an den Fiskus ohne Kaution über- lassen wird, seine Erben aber, welche sich nicht ge—⸗ meldet haben, mit ibren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Auferhalb des Gerichtssitzes wobnbafte Betbei⸗ ligte haben bei Strafe des Verlustes ihrer An sprüche einen Bevollmächtigten am Sitze des Ge richts zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfer⸗ tigungen zu bestellen.

Dag Ausschlußurtheil wird an dem genannten Terminétage 12 Uhr Mittags verkündet werden.

Eine Wüledereinsetzung in den vorigen Stand gegen eine ertheilte Präklusivweisung ist gesetzlich unzu⸗ lãssig.

H'iha, den 18. Dezember 1880.

Herjogl. Sachs. Amte gericht. I. Anacker.

962 . ; kal aglen. Der Erbyächter Wil belm Reibchen Nr. 2 ju Bexten, Bauerschaft Wülfer, bat das Aufgebot zum Zwecke der Löschung eines für die besten Kinder der Wittwe Kampe am 13. März 1817 auf seine Stätte ersten Ort eingetragenen Schichttheilz zu 51 Thlr. 31 Gr. 1112 Pf. bean⸗ tragt, welcher . 3 zulässig erklärt ist.

ufgebotstermin ist an * se 7. Ottober 1881. Morgens 19 Uhr, bestimmt, zu welchem etwaige Berechtigte unter den Recisnactheile geladen werden, daß die Eintragung für erioschen erklärt und auf weiteren Antrag ge⸗= löscht werden soll, sofern in dem Termine Ansprüche aug dem fraglichen Ingrosfate nicht angemeldeꝰ werden. an,. 23. März 1881.

sarstlich Lippisches Amtggericht 1.

Beglaubigt A. Bnrre. Wird saschte ber.