e., n .
RKerlin, 31. Mai 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Tol. -Präs
Höchste ] Hiedrigrte Preise. per 100 Kilogr. , 6 Fur Weizen gnte Sorte 23 V 23 — Walnan mittel Gare . — ‚ 99 * w 18 80 18 40 Roggen gute Sorte. w Renn nne gen 20 59 Renn ea,, 19 50 19 20 e 1 — k gene nn, Bonne 9 1 wk, Q ar mittel Borte 16 D 1g 419 n mine garztktteeeeee 80 . Richt- Stroh ö ; 1— 665 . 8S 80 7160 „Erbsen K 32 — 2 — Speisebohnen, weisse 40 — Q 24 — J 50 — 26 — „Rartoffeln. . 6 25 5 — Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr... KJ Bauchfleisch 1 Kilogr. 12 — Q 90 Schweinefleisch 1 Kilogtr.. 1 Ralbfleisch 1 Kilogr.... ö 150 — 80 Hammelfleisch 1 Kilogr. .. ö 130 1 — „Bntter 1 Kilogr. . . ; 2 80 180 Eier 60 Stück JJ, 280 2 40 J 2 — 160 „Aale 3. VJ — 120 JTZander ö. = w 2 — — 80 Hechte . ö 180 — 80 Gᷓ Barsche 3 . 160 — 40 „Schleie ö ; . ö 1801 1140 5Bleie ö . . ö 120 — 70 „Krebse pr. Schock. 1
ILönigsberg, 31. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unver- ändert, loco 117,118 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 191.25, pr. Mai-Juni 194.00, pr. September - Oktober 166,09, Gerste still. Hafer ruhig, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 152.00, pr. Mai 154,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zossgewicht 165,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 0 loco 60,00, pr. Mai- Juni 59,25, pr. August 59,75. — Wetter: Schön.
Danzig, 31. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco geschäftslos. Umsatz 115 Tonnen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 185. ), hellbunt 191.0 bis 196,090, hochb. und glasig 208,00 bis 210.00, pr. April- Mai Transit 201, 00, pr. September-Oktober Transit 198,99. Roggen fest, loco inländ. pr. 120 Pfd. 198,0, Polnischer oder russischer Transit —, do. pr. September-Oktober Lransit 165,00, do. pr. Oktober-VNovember Transit 163.090. Kleine Gerste loco 130,0). Grosse Gerste loco 145,0). Hafer loco
—
153.09. Erbsen loco — . Spiritus pr. 10,000 Liter Cg loco 56.75.
Stettin, 31. Mai. (Ww. T. B.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr — pr. Mai- Juni 219.50, Pr. Herbst 211.90. Roggen pr. Frühjahr — pr. Mai-Juni 202.00, pr. Herbst 173.50, Rübsen pr. Herbst 26009. Küböl 100 Kilogr. pr. Frühjahr 33,0), pr. Septhr-Oktober S4 50. Spiritus loco. 56,560. pr. Frühjahr —, pr. Mai-Juni 56,60, per Juni-Juli 57.40. Petroleum pr. Herbst 8, 25.
Posen, 31. Mai. (W. T. B.)
Spiritus pr. Mai 55,29, pr. Juni 55,30, pr. Juli 55, 90, pr. August 56.30. Behauptet.
Kremen, 31. Mai. (W. T. B.)
PFPetrolenm (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7.65 bez. pr. Juni 7,55 bez, pr. August-Dezember S, 15 bez.
Cöln, 31. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco 234M, pr. Mai 22, 90, pr. Juli 22,55, pr. November 21,20. Roggen loco 22, 75. pr. Mai 22 50, pr. Juli 20.50, pr. November 18.05. Hafer loco 16,50. Rübâl loco 29.30. pr. Mai 29, 20, pr. Oktober 28,90.
Hamburg, 31. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest. Roggen loco unverändert, anf Termine fest.
Weizen pr. Mai 216,00 Br., 215.090 Gd., pr. Juli-Angust 214.00 Br., 213.07 Gd. Roggen pr. Mai 206.00 Br. 203 00 Gd. pr. Juli-August 188,09 Br., 187,90 G44. Hafer und Gerste unver- ändert. Rüböl ruhig, loeo 54,50, pr. Mai 54,50. Spiritus still, pr. Juni-Jquli 48 Br., pr. Juli- August 48 Br.R, pr. August- September 48 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7.60 Br., 7,50 Gd., pr. Mai 7,60 G4., pr. Angust- Dezember 8,00 G44. — Wetter: Schön.
Pest, 31. Mai. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhiger, pr. Herbst 10,85 Gd. 10,90 Br. Hafer pr. Herbst 6, 5 Gd. , 6.57 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 40 Gd.R, 6,42 Br. Kohlraps 12. — Pracht- wetter.
Amsterdam, 31 Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen pr. November 288. Roggen pr. Oktober 213.
Antwerpen, 31. Mai. (W. T. B.)
Petroleum markt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez. und Br., pr. Juni 183 bez., 19 Br., pr. September 204 Br., pr. September-Dezember 20 bez. u. Br. Fest.
Antwerpen, 31. Mai. (W. T. B)]
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen fest. Hafer still. Gerste behauptet.
London, 31. Mai. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. — Pracht-— wetter. — Havannazuckwer Nr. 12. 26. Rubiger.
Liverpool, 31. Mai. (W. L. B)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Niddi. amerikanische Juni - Juli- Lieferung 53/32 d.
Liverpool, 31. Mai. (W. T. B)
Getreidemarkt. Mebl und Weizen stetig, Mais d. billi- ger. — Wetter: Schön.
Weizen ruhig
. * Mai. (W. T. B) etreidemarkt. Weizen ruhig, Freise un . Wetter: Schön. 9 eg . , ee. E8—= (V. T. B.) oheis en. ixed numbers warrants 45 ; i 46 sh. 3 4. k
, 31. 9 9. T. B.)
r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 20r W. Michos. St. Sor Hater gidlas R. e, wien Cüenten , . Mule Maxyoll 95. 40r Medio Wilkinson 103, 36r Warpeops Qua- lität Rowland 8. 40r Double Weston 10, 6é0r Double Weston 14, Erinters 1615 /30 8 pfd. 0. Ruhig.
Paris, 51. Mai. (W. T. B.)
Rohzucker S880 loco ruhig, 60.75 à 61.0). Weisser Zu eker ruhig, Ir. 3 pr. 100 kg pr. Mai 71,30, pr. Juni 71.59 pr. Juli-Angust 72.10, pr. Oktober-Januar 63.00. 6
Paris, 31. Mai. (W. T. B.)
Eroduktenm ar kt. Weizen behauptet, pr. Nai 29, 00, pr. Juni 29.99. pr. Juli-Angust 28 39, pr. September-Dezember AN, 3) Mehl weichend, pr. Mai 65, 00, pr. Juni 64, 00, pr. Juli August 2.75. pr. September-DLezember, 8 Iargnes, 5s 25. Rub matt, pr' Tnni. 74.75, pr. Juli-August FP. 265, *. September · Dezember I[6,.25. Spiritus matt, pr. Mai 67, 50, pr. Juni 6275 pr. Jnli- August 62.75, pr. September-Dezember 6, 00. .
St. Petersburg, 31. Nai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 56-40, pr. August 56.40. Weizen loco 16,25. Roggen loco 13,00. Hafer loco 5.75. Han loco 33.40. Leinsaat (9 Bud) loco 16.25. — Wetter: Kalt.
Nev- Kork, 31. Nai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 103, do. in Neweorleans 103. Petroleum in New-Tork 8 G4d., do. in Phila- delphia 74 Gd. rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates w 81 C. Mehl 4 D. 75 C. Rother Winterweizen 1 D. XC. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 264 C., do. pr. Juni 1D. 255 C. do, pr. Juli 1 D. 214 G. Mais (old minded) 58 6. Zuacker (pain retining Musecovados) 73. Kaffee (Rio) 1I. Schmalz (Marke Wilcos) 111, do. Fairbanks 11, do. Rohs & Brothers 113. Speck (short clear] 98 C. Getreidefracht 41.
Rio de Janeiro, 30. Mai. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 213, do. auf Paris 411. Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig. Preis für good first 4300 à 4450, Durchschnittliche Tageszufuhr — Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 16 (00, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 28 (0. do. nach dem Mittelmeer 10 500, Vorrath von Kaffee in Rios 260 000 Sack.
Genexalversammlungen.
10. Juni. . Redenhütte. Ausserord. Gen. Vers. zu erlin. 20. , Deutsohe Eisenbahnban-Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Vsance.
Theater. =
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ mtien durch V go,. Gasflammen.
baus. 138. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Th 5 5. . 1538. 31 grin. nan Theater 50 8 Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Elsa von
Königl. Theater in München, als Hofoperntheater in Wien, als Gast. Heinrich der
Anfang des Tags zuvor, Stube Nr. 30 der Kaserne, anzubrin⸗
Konzerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inkl. gende Anmeldung am Mittwoch, Donnerstag und . 0 8. Sonnabend Nachmittags 3 Uhr besichtigt werden. Mengeder Bergwerks⸗
Tro . ritt 3 roßes NR ilitã Ko ö t Kö ⸗‚ J Brabant; Köni imersängerin Fr. V Freitag; e es großes Militär-Konzert (Königl. ; 3 4
in? ast. Ortrud: 1. Male: Die junge Frau. Schwank in 4 Akten stod K. K. Kammersängerin Fr. Materna, vom K. K. von Ed. Vo er! ge J S Akte J.
Aktiengesellschaft.
In Folge Beschlusses unseres Verwaltungsraths fordern wir unsere Aktionäre unter Bezugnahme auf
Vogler: K. K. Kammersänger Hr. Scaria, vom
l l ersäng, ria, Steckbriefs Erledigung. Der hinter den K. K. Hofoperntheater in Wien, als Gast, Lohen⸗ Hausdiener Carl Wilhelm Wissinger wegen
18525
grin; K. Kammersänger Hr. Vogl, vom K. Theater schweren Diebstahls in den Acten L. K. ji. No. 13 Oßligationen find gezogen worden:
in München, als Gast, Hr. Betz, Hr. Oberhauser) de 1881 unter dem 9. Mai d. Is. erlassene Steck brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 27. Mai 1881. Königl. Landgericht J. Der Unter⸗ 1539. Vorstellung. Mar⸗ suchungsrichter: Johl.
Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise. Schauspiel haus. Keine Vorstellung. Freitag: Opernhaus.
à 500 Thlr. Nr. 4.
garethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust
von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von 852 z
Gounod. Ballet von Paul Taglioni. . ö Oeffentliche Zustellung. Kraus, ; theat Der Bernhard Fein J., Landwirth, als Gast, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Salomon, zu Kirchheim, vertreten durch Friedrich Fein III., Landwirth, allda, klagt gegen den Johann Georg Fein, Flaschner von Kirchheim, z. 3. an unbekannten
Frl. Kraus, vom K. K. Hofoperntheater in Wien, Nr. 15451.
Hr. Schmidt) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
nuar 1832 nicht weiter verzinst. Breslau, 30. Mai 13851.
risemuth.
Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband. ö ; ; Bei der diesjährigen (17.) Auf er unserer kapitals gleich Mark 30 pro Aktie per 1. Juli
190 Thlr. Nr. 27 39 87 151 242 318. 24.59 Thlr. Nr. 28 47 48 52 96 123 151 189. Dieselben werden am 2. Januar 1882 und ; j ö
später gegen Baarzahlung eingelöst, aber vom 1. Ja egen Quittung auf den vorzulegenden Quittungs=
Der Deichhauptmann.
die 58. . 8 und 9 des Statuts hiermit auf, eine weitere Einzahlung von 5 Prozent des Aktien—
er. bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin oder den Herren Sal. Oppenheim Jun. K Co. in Cöln
bogen zu leisten. Mengede, den 30. Mai 1851. Die Direktion.
Die durch die Pensionirung des bisherigen In= habers erledigte Kreisphysikatsstelle zu Schmal⸗
Berichtigung. In der Bekanntmachung in Nr. kalden soll wieder besetzt w Qualifiei e Ti schn irc heim 3 3. ubet ̃ 286. Bekanntmachung in Nr. vieder besetzt werden. Qualificirte Be⸗ Orten abwesend, aus Darlehen vom 13. Februar 119 d. Bl, betreffend ausgeloofte Rentenbriefe werber um dieselbe wollen ihre Gesuche unter Bei⸗
Jietoria-Lhenter. Direktion: Emil Hahn. asÜl und 8. März 872, mit dem Antrage auf der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, fügung der erforderlichen Zeugniffs und einc Fue—
Verurtheilung
Von Mittwoch bis Freitag wegen Vorbereitung . . le, li Beklagten zur mündlichen X Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ Sonnabend: Zum 1. Male: Oberon. Roman liche Kan erbt zu Heidelberg auf ö Donnerstag, den 14. Juli 1881 Vormittags 19 Uhr. ꝛ — Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Ballets komponirt und arran⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, den 27. Mai 1351.
geschlossen.
tischkomisches Zaubermärchen mit Ballets in 14 Bildern, nach einem vorhandenen Stoffe von Charles Caßmann, bearbeitet von Wilken. Musik von C. A. Raida. girt von Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig. Die Maschinen nach Angabe und geleitet vom Ma—
schinenmeister H. Geisler. Die Kostüme entworfen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. mer. esetzt ( In der Verwaltungs- Streitsache des Amtsvor— Vorbestellungen auf Billets werden schon von stehbers des Amtsbezirks Laurahütte, Kläger und Be⸗
und angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers
Dappel. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor [158351 lern ꝛ 9 Ton
Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
.
heute an an der Kasse des Theaters entgegengenommen. rufungsbeklagter
die verehelichte Marie Schalwig, bisber Gastwirlbin
Nr. 5080 aufgeführt.
des Beklagten zur Zahlung von ist unter den per J. April 1881 rückstandig geblie⸗ führlichen Lebenslaufes binnen 6 Wochen an uns benen Rentenbriefen der Litt. D. die Nr. 50588 statt einreichen. Cassel, den 28. Mai 1881. stönig⸗
liche Regierung.
18442]
Braungart,
wider
Bekanntmachung,
betreffend die Convertirung der Obligationen der Societät für Regulirung der Unstrut
von Bretleben bis Nebra.
= Nachdem der Vorstand der Societät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra beschlossen hat, den Zinsfuß der 4posoigen Obligationen der Societät vom 1. Januar 1882 ab auf 4 0so herabzusetzen, werden hierdurch die Darlehne, welche die Societät mit 350 00 Thlr. laut Allerhöchsten Privilegii vom 17. Februar 1862 (Gesetz⸗ Sammlung . von 1862, Seite 659), 70 00 Thlr. * Akerhochstzn Privilegii vom 2. Juni 1866 (Gesetz⸗Sammlung von S66, Seite 4127), ; 10) 00 Thlr. laut Allerhöchsten Pririlegii vm 18. August 1873 (Gesetz⸗ Sammlung von 1873, Seite 481 und Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Mer— seburg Nr. 40 Seite 225 g84., ausgegeben 4. Oktober 1873)
National-Thenter. Donnerstag: Der guß. ju Hugs -⸗Colenis bei Laurahütte, Beklagte und Be aufgenommen und bislang durch Amortisation noch nicht getilgt hat, den Inhabern zur Ausjahlung
Im Sommergarten: Tyroler Gesellschaft Rainer. rufungsklägerin Doppẽl· Konzert. Alpenglühen. Illumination.
Krolls Theater. Donnerstag: Die weiße
Dame. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung,
wegen Zurücknahme der der Marie Schalwig gekündigt. ö unter dem 21. Juni 1878 ertheilten Concession
9 = Verw r m Mr, . ) leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Verwaltungsgerichts vom 9g. Juni 1889 zur münd⸗ ö e n . e
Kenzert, ausgeführt von der Kapelle des Haufes lichen Verhandlung, und, anderweiten Cntscheidung unter Leitung des Herrn Keler-Bela und dem Muslk- der Sache vox dem Königlichen Wirk Verwaltungs Gorps des il. Garde- üianen Regiments. Anfang bes Gerichte zu Oppeln in dessen Dienstlotal im Re— gierung gebäude zu Oppeln Termin am 18. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr an,
Konzerts 5, der Vorstellung 6 Uhr.
Kaempf & Co.
.
CGermania-Sommer- Theater. Dennerstag Kas, füt den zredt der fr eetlichen Zustellung, an zureichen.
inhold Steckner, Hallescher Bankverein von Kulisch, in Halle a. S.,
am 2. Januar 1882
. 8 ertheilten - Seweit die Inhaber der Obligationen sich mit der Herabsetzung des Zinsfußes guf 4 0so ein - zum Betriebe der Gastwirthschaft auf der verstanden erklären, werden sie ersucht, die Obligationen mit den nach dem 2. Januar 1837 fällig werden— Wessolr'schen Besitzung, Hppoth. Nr. 172 zu Sugo ⸗Colonie 5
Abends bei brillanter Be— steht zufolge Erkenntnisses des Königlichen Ober⸗
den Zinscoupons und Talons in der Zeit . . vom 15. Juni bis zum 15. Juli er. bei unserer Kasse in Artern oder bei den Bankhäusern:
rnuhoald. Heinrich & Co., WVereinsbauk Mühlhausen, Thüringen in Mühlhausen i. Th. unter Beifügung von zwei Verzeichnissen zur Convertirung resp. Abstempelung auf vier Prozent ein=
u. f. T.: Gastspiel des Hrn. Leuis Thimm: i ern fangs süserin deren Aufenthall nmbetannt ift Für die drei verschiedenen Jahrgänge der Obligatignen sind besondere Verzeichnisse anzufertigen, Schatten und Licht oder: Das einzige Kind. 1 e, bengnnt acht wird. auch in diese die Stücke gach ihrem Nennwerth und, dann wieder nach Ordnung der Nummern einzutragen. Lebensbild in 3 Abth. (8 Bildern) von Emil Bran⸗ ppeln, den 11. Mai 1881. Das eine der Verzeichnisse wird dem Einlieferer mit Quittung versehen sofort ausgehändigt,
den. Musik von E. Liste.
Königliches Bezirks ! Verwaltungsgericht.
und die Zurückgabe der abzustempelnden Obligationen thunlichst beschleunigt werden.
ger. Schoulʒ. Den, Inhabern der 4cigen Obligationen, welche von der Convertirung Gebrauch machen,
- l 18176 Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: Zum *
63. Male: Hopfenrath's Erben.
Bekanntmachung.
Zur öffentlichen meistbietenden Vermiethung des 1 ; Im vracht⸗ domänen ⸗siskalischen, bisher als Kasernement be— vollen Semmergarten vor, während und nach der nutzten Grundstückes Aleranderstraße Nr. 10 11, Vorstellung: Großes Doppel⸗Konzert, ausgeführt von vom 1. Juli d. J. ab auf unbestimmte Zeit, ist dem ganzen Musikeorps des 1. Garde⸗Feld ⸗Artillerie⸗ ein neuer Termin auf
verbleibt der Zinsgenuß von 41 Procent bis zum 31. Deember 1881, und sie empfangen
eine Prämie von 3 Mark
für je 109 Thaler der zur Convertirung überreichten Sbligationen sofort bei deren Einreichung.
Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche den Paribeirag am 7. Fanuar j85s2 empfangen wollen, haben die Obligationen nebst den nach dem 2. Januar 1852 fällig werdenden Coupon sammt Talons nur mit einem solchen Verzeichniß, wie sie für die Convertirung angeordnet sind
vom 2. Januar 1882 ab
Regiments (10 Mann), unter Leitung des Königl. Dienstag, den 7. Juni er. Vormittags 19 Uhr, bei der Kasse der Societät in Artern oder bei den vorstehend verzeichneten Salle schen Bank⸗ des Domainen⸗Rentamts Berlin, häusern einzureichen und dagegen den Baarbetrag in Empfang zu nehmen.
Musikdirektors Herrn Baumgarten, und der Kapelle im Amtelokale des Königl. Kadetten ⸗Corps, unter Leitung des Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt.
; rektor Miethelustige werden zu diesem Termine mit dem treten der drei Geschwister Rommer, genannt: Die Bemerken eingeladen, daß die Vermiethungsbedin⸗ ee , Singvögel“ und der Tiroler Konzert ⸗ gungen in dem gedachten Amtslokale zur Einsicht
Königl. Musikdirektors Hrn. Herold. Auf⸗
änger⸗Gesellschaft Ludwig Rainer jun. aus Achensee ] ausliegen.
Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Artern, den 1. Juni 1851.
Der Königliche Kommsssarins für die Neßulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra.
Oopye. Regierung Rath.
Danzig Obersten z. ͤ a slons (Bernau) 7. Brandenburgischen Landwe , 63 3 ko gl, Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schullehrer Gokembiewski zu Altmark im Krelse Stuhm den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Drdens von Sch u l ze zu zu verleihen.
der Armee und erster Adjutant der Armee;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Drdens vom 3
Artillerie Regiments Nr. 15 un missarius; ö
itterkreuzes zweiter Klasse des Gro * ö Philipps des
gung der ihnen verliehenen n zu ertheilen, und zwar: . des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens
Deutscher
K
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 3. X
* Aas Abonnement beträgt 4 M 50 4
X
M 122.
Berlin, Donnerstag,
und
eichs
Anzeiger
öniglich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
*
Abr Post· Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den post Anstalten auch dir Expt⸗
dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 2. Juni, Abends.
1881.
jestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr ng ,n, Rechnungs⸗Rath Pernin . ö. und dem K . ö ö ere ü i ̃ Adler⸗Orden vierter ; . . 8 ö 9 Hr r e. bisher Vezirks Fommandeur Die
ohenzollern; sowie dem Floßmeister
je stõ önig h adigst
Se. Majestät der König haben Allergnãädi i : Anle⸗
achbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An , verliehenen nichtpreußischen Drdens⸗Insignien
zu ertheilen, und zwar: J s Commandeur kreuzes zweiter Kla
ga n , Ordens H
es Löwen:
ala suite des Generalstabes
— in, . Chefs des Generalstabes a. rte n rie onsfs.
Magdeburg, Mannheim, , ö. .
i s Stuttgart; bei' den Reichsbankstellen ir
burg i. Elf. und Stuttgart; , , . ö Crefeld, Dresden, Düssel⸗
insen an der Aller das Allgemeine Ehrenzeichen
Georg
geruht:
einrichs
ähringer Löwen: Aachen, Augsburg,
Landgericht in Saargem
ichebankan ꝛ ꝛ . Abschlagszahlung von zwei und ein oder
. : ö fü ividendenschein Nr. 1 bei der Reichs bankhaup ae 9 6 16 den Reichsbankhauptstellen in Bre⸗
men, Breslau, Cöln, Danzig, Dortmund,
lhausen,
Bekanntmachung.
67 C6 50
Main, Hamburg, Hanngver, Königsberg
Bielefeld,
assel, Chemnitz, Coblenz,
dem Oberst⸗Lieutenant Michael is, la swite des ar. 9 ,,,
Großmüthigen:
dem Lazareth⸗Inspektor Schulz beim 1. Garnison⸗Laza⸗ reth zu *
in.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ffizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anle⸗ n, m. ichtpreußischen Ordens Insignien
zweiter Klasse:
dem General⸗Arzt II. Klasse Dr. Coler vom Kriegs—⸗ Ministerium;
tterkreuzes des Königlich grie 1 Cefö fer Grdens:
dem Premier⸗Lieutenant Gaede, à la suite
stabes der Armee und vom Neben⸗-Etat des Groß stabes.
d Eisenbahn-Linien⸗
ßherzog⸗
chischen
des General⸗ en General⸗
Deutsches Neich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Konsul in Warschau, Legation
herrn von Rechenberg den Charalter als Geheimer Legations⸗
Rath zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,
im Namen des Reichs:
i O ü s ter andgerichts⸗Rath Oegg in Mülhausen, un r geullihnan 2 d ters als Amisgerichts⸗Rath, zum Amts⸗
richter beim Amtsgericht in Diedenhosen,
2) den Amtgrichter Pr. Frommelt in Metz zum bei dem Landgericht in Metz, Einsungen zun diihtr
3) den Amtsrichter n ĩ i andgericht in Saargemünd, . 6 er hn Dr. Goldenring in Richter bei dem Landgericht in Mülhnusen, 53) den Assessor Dr. F. bei dem Amtsgericht in Sierenz,
s⸗Rath Frei⸗
Richter
Colmar zum
Franz in Colmar zum Amtsrichter
6) den Königlich bayerischen Rechte kandidaten Haeuser
in Pfirt zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht
7) den Rechtsanwalt und Notar n mn n burg um Amte⸗
tZrichter bei dem Amtegericht in 9 Inn 3 or Dr. Bernheim in Stra richter bei dem Amtegericht in Colmar,
9) den Amtsrichter Waldorf in Großtänchen und
in Pfirt,
ialich preußischen Gerichtsassessor Wagener, 36 . 2 Staatsanwälten in der Verwaltung
von Elsaß Lothringen zu ernennen, sowie 6 1 ndgerichts⸗ Rath D Avis vom
Straßburg in gleicher Eigenschast an das
deten den Landgerichts⸗Rath Dr. Peez vom Mülhausen in gleicher Eigenschaft an das Straßburg,
Landgericht in Landgericht in
Landgericht in Landgericht in
burg, Frankfurt a. Graudenz,
ausen i. Els., Si Stolp, Stralsund, Thorn, Til i . in, , in Cöslin und Insterburg erfolgen.
Halle a. S:,
nn 1. Juni 1851. Berlin, den 1. J er Fleichskanzler.
In Vertretung: von Boetticher.
Bekanntmach un
Berlin, den 1. 2 2 In Vertretung des Präsidenten de In Vertretung 2
i i dgericht 13) den Landgerichts-Rath Steng lein vom Landg in 3 in gleicher Eigenschaft an das
i i richt in 14) den Amts erichts Nath Klein vom Amtsgericht i 3 in e Eigenschaft an das Amtsgericht in
Schilter n rar chte Waillant vom Amtsgericht in
Dieuze in gleicher Eigenschaft an das Amtsgericht in Metz zu versetzen.
ie Staatsanwälte Waldorf und Wagener sind dem . ünd überwiesen worden.
Mit dem heutigen Tage wird die zu den bayerischen
Staatsbahnen gehörige, 12,57 km Bahnstreck⸗ 86er ü 9 ⸗ den twangen mit der Zwischenstation— chopf⸗
loch dem öffentlichen Verkehr übergeben. es Reichs-Eisenbahnamts: :
lange Bahnstrecke Din⸗
Landgericht in
setzes vom 17. Juni 1833 zur on Anl ⸗ . ö von 70 000, in Buchstaben: Siebenzig Tausend Mark“,
welche in folgenden Abschnitten:
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent
Ausstellung von Anleihescheinen
: 25 Stuck à 1099 46 — 25 9M 6, Buchstabe 6. 6 Stick 193, . , w., * 100 2 200 1 — 00 Q 6.
zusammen 76 000 t
jãhrlich
8y* 9. os s⸗ N * zu verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplane mittelst Ver loo sung oder frei mit wenigstens Ei ent. de pita. Zinsen . den getilgten Anleihescheinen, zu 6 Därtiges Privilegium Unsere landesherrliche 86 mi . Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß Inhaber dieser geltend zu ma
händigen Ankaufes 1 . . n , 9. i Droz 8 ztals, unter Zuwachs rozent des Kapitals, unter 8 , ind, durch gegen⸗ gung ertheilen. in jeder Anleibescheine die daraus hervorgegangenen ee , ben befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗
tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
. 1 festzusetzende Dividende der e ilegium, we i m. r rar,, ö ö eine erste halb. Recht? Brittet ertkeilen, wird fir ie 866 des S i , , ; viertel Prozent der Anlelhescheine eine Gewährleistung Seitens des
si s Privilegi es Wir vorbehaltlich der D zorstehendes Privilegium, welches Wir vor ll Bug e n , . efriedigung der Inhaber z Staates nicht
übernommen,
Frankfurt i. Pr., Leipzig, Stettin, Straß⸗
Essen, Flens⸗
era, Gleiwitz, Glogau, Gbrlitz, Arn, , , da de ah iegni — ĩ Memn, Metz, Minden, Mi 2 sg n n n, slenbern Os nabrü . ĩ Tilsit und bei den Reichs
tember 1880 wegen Aufnahme einer sich die Vertretung der Stadt La Stadt, durch diese, für jeden Inhaber bigers
1
; z Mroꝛe z3brlich erzinsen ist. und mit vier Prozent jährlich zu verzinjen ist
s.
Se. Majestät der König haben Aleer den Landtagsabgeordneten ö Mo Allner bei Hennef, der von der JSta zu Eupen getroffenen Wahl gemäß, als Stadt er n, r ö in Folge der von de dtoerord: Wesel troffenen Wahl den seitherigen geordneten, Rechtsanwalt und Nota Ka ö als Bürgermeister der Stadt Wesel für d dauer von zwölf Jahren, und . die seitherigen unbesoldeten Barmen, Kaufmann X Jaeger daselbst, in Folge der vo ordnetenversammlung Eigenschast für eine fernere stätigen; sowie
Prädikat eines Königlichen Hof ⸗Dachdeckerm Se. Majestät der König haben Alle den Superintendenten der Dis zese Gustav Schultz in Bobersberg, zu General⸗Superintendenten des
zu ernennen.
Privileg ium geaen Ausfertigung auf den wegen Ausfertigung aul den ** wa Anleibescheine der tg
Flbe im Betrage von 70
Nachdem die städtischen Kollegien der Elbe unterm 13. Sextember ] streitung der Kosten für den X erforderlichen Mittel ⸗ Wir auf den Antrag derselben.
versehene, Seiten?
da sich FHergegen weder im Interesse der
Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat,
Königreich Preußen.
Otto Schüller und Rentner Lugo n der dortigen Stadtver⸗ ern . getroffenen Wiederwahl, in gleicher ;
f sechsjährige Amtsdauer zu be⸗
188 beschlossen haben, die zur * au eines neuen Schul hauses 4 * jm Wege einer Anleibe zu beschaffen, wollen
1 — ; ede auf jeden Inhaber lautende, ichen 1 der Gläubiger unkündbare Anleibescheine
s zu dürfen. um Werräage von 70 M K ausstellen u Fun
gnädigst geruht; oren zu Schloß
dtverordnetenversammlung
Bürgermeister der
Stadtverordnetenversammlung zu
unbesoldeten Bei⸗
ie gesetzliche Amts⸗
, . von heute an gerechnet, mit vier
dem Dachdeckermeister Carl Reichhardt zu Cassel das
eisters zu verleihen.
rgnädigst geruht: Erossen II., Ernst m stellvertretenden
Markgrafthums Nieder⸗Lausitz
Inbaber lautender vier
Lauenburg an der 6 66
ö 36 znia v dreußen 2c.
j on Gottes Gnaden König von Preußei Wir W m, von Geo 24 , Stadt Lauenburg an der
*
Ve
mit Zinescheinen
Glaͤubiger noch der in Gemäßbeit des 8. *
S
Sammlung für 188.. Seite..
n abe. ; n der Anleihescheine in den . * lich aus einem ngẽst⸗ r . Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der zetilgten Anleihescheinen gebildet wird.
*
1
1
des Termins, an welchem die Rückzahlung kannt gemacht. inen Monat ver F nla⸗ inen Monat vo . 2 ap t. er König⸗ und Preußischen Staats Anzeiger. en Amtsblatte der Könie lichen Regierung z
spar Baur daselbst
chleswig-Holstein.
Urkundlich unter Unserer öh lend n gien Unterschrift und bei⸗
gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Wiesbaden, den 10. Mai 1881. ö. (¶ . 8.) Wilhelm, . t Der Minister des Innern. Im Allerhöchsten Auftrage Bitter. von Puttkamer.
v. Bismarck.
i Regi gsbezirk Provinz ee . Anleihbheschein =
der Stadt Lauenburg an der Elbe. Buchstabe .. Nr.... e Mark Reichs wãhrung; . Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums r
ö 10. Rai 1881. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig van tenen, 1835
Nr... Seite.. laufende Nummer ...)
PS suss stzvtiss än, nam 14 Sey⸗ Auf Grund des Beschlusses der tee ef . t Lauenbũtj an der Elbe Namens der gültige, Seitens des Gläu⸗ unkündbare Verschreibung zu einer . en e, welche an die Stadt Lauenburg baar gezahlt worde
Die Rückzahlung der ganieg Sc ul d an de. 6 FMRöEanake des genehmigten Tilgungsplans mittelst Bern ng chan e em 6 1881 bis spaätestens 1923 einschließ— U welcher mit wenigstens Einem
Tilgungsstocke, ste . er Zinsen von den
. — ö
54 j 859 gnngnate O zer jeden Jahres.
Die Ausloosung geschieht in dem Monate Oktober jeden Jahre .
Ser Sindt bleibt jedoch das Recht vorbebalten, den Til⸗
er , verstart der auch sa iche noch im Umlaufe be—⸗ ungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch
sndliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.
s F fern, Ainsen wachsen eben⸗
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebe alls dem Tilgungestocke zu. Die ausgeloosten, scwie. di iter Bezeichnung ihrer Buchstaben,
gekündigten Anleihescheine werden Nummern und Beträge, jowie erfolgen soll, öffentlich be⸗ Diese Bekan chung erfolgt sechs, drei, zwei und Diese Bekanntmachung ersol ei,
dem Zahlungstermine in dem Teutschen Reichs⸗
Schleswig, dem Kreisblatte fur den Treis 2. . — . 63 znaen Kanuenbi 3540 Le ndes zeitung. tbum Lauenburg und der Allgemeinen Lauenburg; chen . ei Gebt eines dieser Blätter ein, so wird an deen . . z Stadt mit Genehmigung der Königlichen Regierung zr
Ver Schleswig ein anderes — ( . . , dem Tage, wo solchergestalt das Kaxital zu enttichten Oktober und am 1. Axril, jährlich verzinst.
ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 4 Die Ausjablung der Zinsen und Tes
7 fällig gewordenen Zinescheine, , . ? kü eines Fei der Stadtkasse zu Lauenburg an der lber un 6 6. . de Eintritte des Faälligkeitstermines in der nach dem intritte 2 Mit dem zur Empfangnahme des Kapitales engere. 6 gehörigen Zinsscheine der Für die fehlenden Zine—⸗
zwar auch folgenden Zeit. ffangn len Änlcihbhescheine sind auch Lie Taru späteren Fälligkeits termine zurückzulie m Fir, scheine wird der Betrag vom Karitale abgeze * b dreißi * Die gekündigten Kapitalbeträge, m. . 6 29 6 Fed, Tem 1c stermine ni erhoben werden, d dem Rückiablungstermine nicht erhoben werten,; Tun q= m Rückzablu — hoben werden, ö — vier Jahren, nach Ablauf des Jalendersg bree in 2 sie allig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu nste
der ent, e n Das Aufgebot und . rung ges der, ng, Sz und . ker heine erfolg „ Vorschrift der S8. 83 —
nichteler Anleihescheine erfolgt nach . tsche Reich vom 39. Ja⸗
folgende der Civilproieserdnung ur das Deutsche 43
e, 857 R G. Bi. S. 853) beziehungsweise nach 58.5 n
e nh rungk nesetzes zur Deutschen GCirilvrozeßordnung vom 24. März
Aus ü 2 6
871 5. S. S. 281). ; ; 29 * e.
. d e eint fönnen weder aufgeboten, noch für kraftlos 236
E . . . n Mer 0 3 ne zerdd . Dech soll demjenigen, welcker den Verlust von Zinzscheiner werder, ner riersäbrigen Verjährungefrist bei dem Magistrat der
2 Ablauf * — 2 und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine
Stadt Lauenburg anmeldet und een enn ,,, fe, mau, Wei
e g un des Anleibescheins oder sonst in glaubbafter * 4 ) — 22 7 2 5 ( 1 9 ö
ur eu nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der Angemel.
— und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung
ctlen un .
usgejablt werden. . 2 a m. . ;
* Mi diesem Anleiheschein sind balbjãhrliche Zins scheine bis
zum Schlusse des Jahres... ausgegeben, die ferneren 53
elne werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.
die Kraftloserklãrung verlorener oder ver⸗
Fie Auegabe einet neuen Reihe von Iinescheinen erfolgt bei der
—