1881 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Stadtkasse zu Lauenburg an der Elbe gegen Ablieferung d

9 Me in Tauen 9 f er, der net v j ; ;

.

den Inhaber des . 1 Zins ceinreihe an fahrt mit Truck von Ch . Verlag von F. Sei⸗ Tei den anderen von den Bundes staaten aufzubringen fiber Poststatioꝛ: zur großen Sobranje, welche am 13. Juli zusammentritt, China: Das See⸗-Assekuranzgeschäst in Shanghai und 2stasien über⸗

4 iesch ] orzeigung rechtzeitig 2 f ann und Mauser in Stuktgart“, Rechnung die Versicherungsanstalt verwaltet wird. Hul r gere haven s ist bereits im vollen Zuge. Auf wiederholte Reklamatio?! haupt. Rußland; Björneborg (Dandelsbericht)= Abo (Handels⸗

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflich ftet tober 18758, di 8. 11 und 15 des Gefetzes vom 25. Sk. nach Inkrafttreten dieses Gesetzs findet eine Reriflon ker Be fle 12 S. M. lien der hulgarischen Megierung ließ die Pforte mittheilen, Erstth mere land: Kalamgia bah el berg h, ten:

die Str Tir rn e e, nemme g e, tungen baftet Cee, , herr . Bestrebungen der Sozial mungen *. nee,, . er fie die enn fare zur definitloen Best immun g den Gallas (E cis s oerkehr ;. , Che, aerts ent C chiffre n., Deffen zur ürkunde haben wir diese Ausfertigung unter unser Mannheim, it verboten. von den Abgg. Winterer und Gen.: 2 M gelt eig ez nne don ien ernennen werde, sobald die Intäat: rk! e , n,

unte shllst Mchn. serer nheim, den 31. Mai 1851. 2 a,. wolle , . de Janeiro von der gemischten Kommission festgesetzte Grenz⸗Trace die Inhalt: Srkennimiß des JRteichtgerichts rom IJ. März 188.

; iss em 5. i itte fatz f e ; ;

Der Gr. Landeskommissar §. 13 einen dritten Absatz folgenden Inhalts beizu⸗ Vrlsbane Genehmigung des Sultans erhalten haben wird.

für die Kreise Mannheim, Heidelberg un fügenz sa ; 3 1d g und Mosbach. In Elsaß-Lothringen breibt es der Landesgesetzgebung vorK S. Pt. S. y Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Juni,

. behalten, zu besti ; s , ͤ Engelhorn. ft icht n, ,, welchem Verhältniffe . (W. T. B.) Die Ernennung des Generals Wannowski Kunst, Wissenschaft und Literatur. prãmie beizutragen haben 8 ehmern zur Versicherunge— . ,. ö. n g rg . e, . * am 4. d. M. i beinende * 1979 der . 3er.

5) von de s ; annoweki ist schon in früheren Verhältnissen ein besonderer tung Leipzig, FJ. J. Weber) enthält folgende Abbildungen;: Carel 1 9. err ch, . . m'fsen: P Vertrauensmann des Kaisers gewesen und war Sr. Majestät König von Rumänien, und seine Gemahlin, Königin Elisabeth. Nach ö Bekanntmachung. ; Der Abg . glei R 12 . 9 * Generalstabschef während des brientalischen Krieges. Die Photographien ren J. Duschek in Bukarest Graf Nikolaus

Schl Provinz,. gi zi Nach Vorschrist des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz, missionsbeschluff eistRetzew hielt das Prinzip des Kom— S Mn. we. aus den verschiedenen Gouvernements erstatteten Berichte über Igngtieff, russische. Minister des nnern;. . Tie Judenverfolgung en hleswigHolstein Sam ni. S. , n ben emacs. ö m ede n, . bedenklich, da man damit dem Arbei. Benbsich ) hrs Camn'er mer men anten! zum überwiegenden Theile J. Sühne ml reg! 9 insschei i öchste Konzessi ü ̃ ̃ z rm sfi ̃ fingftsonntag am Starnberger See, Originalzeichnung von G. Heine.

k ee m m, ,, ö zom 4 DHktober 1880, erlege, von ö, , . 3 e on: Friedrichsort.) sehr günstig, und, auch in minder bevorzugten Gouvernements . Ker n nen : 1) 6

zu dem Anleiheschei Colberg durch die Altd 6 ö nach vermöge. Die ethischen Moti . erselbe sie zu tragen 3 zorlo Grande 10.4. 27.14. Bahia. (Poststation: sind die Aussichten gute, Volksfest im Prater. Nach einer Zeichnung Lon R. von Ambros.

der Stadt Lauenburg an der Elbe 6 abe, Buchstab das Amtsblatt der Köni n. gere e. ,, durch der Arbeiter . z, , , , Heranziehung . 49 fit g) S * S Vineta? 16/5 . kon ; Kiew, 2. Juni. (W. T. B.). Der Prozeß gegen die 3) Die Trauung in der Augustinerkirche. Originalzeichnung von N f J gabe, Buchstahe . ... glich egierung zu Stettin, Jahrgang 1881 9 mache, seien ja lobenswerth; man könne Bahia Bra ? , 6. gtong. Anstifter der hier stattgehabten Ruühestörungen ist gestern V. Katzler. Frühling. Nach dem eigenen Gemälde auf Holz ge—

über.... Mark zu Vie ö e ee, Nr. 20 S. 103 bis 1 n = ; ĩ ; f ü Smwine⸗ ; Pfennige. k , Ter goeki gh K den 39. Mai 1381; . 4 sich allen Bestrebungen nur sympathisch gegenühberstehen Poststaklon; Capstadt) S. M. SZ; „Württemberg, Swine. Abend 10 Ühr beendet, worden. Das Kriegsgericht vorurtheilte Fichnet' von Woldemar Friedrich. Mar. Maria. Frhr. x. . Genchmigung inch Ilecht vom 2. Februar 1881, betreffend die we che darauf ausgingen, den Arbeiter zum Sparen an! münde 13.5. 1456. Kiel. S. M. Knbt. „Wolf“. befand sich den Leiter der Unruhen, Proborzeff, unker Verlust aller Weber, F am 15. April. Die elektrische Cisenbahn in

u d beter Tic s sisines gau saen gcsen Ric, nn, , , n , n,, , . ö , mahel Gehttckton; Sung) , , in der Zeit vom 1. Oktober 18 .. (1. April 183.) ab die Zi gierung zu Magdeburg Rr. 3 &. iber. hen Re— ies sorgen. Da für die Unternehmer allein die T ligte zu je if. Jahren Zwangsarbeit. 8 Angeklagte erhielten Biter vom alten fädis chen,. Kircht of in Prag, 6 Mhbildungen arch ,, ab die Zinsen Jörn! 1653, ausgegeben den 30. April der Versicherungsprämie eine zu große Last fei Tragung gte zu je a4 Jahren Swang argen. , ielten Zeichnungen von M. Wehli: 1) Grab der Hendl, Gattin des Edlen ö zelcheings jchr vom, ten . ; wendi . große Last sei, so müsse noth' 2 Monate Gefängniß, 4 drei Wochen Arrest, 7 wurden frei- Ton Treuenberg, vom Jahre 1638. 2) Grab des hohen Rabbi Löw

4 Markt PVf. bei der 9 der Allerhöchste Erlaß vom 14. März 1881, betreffend die dig der Staat mit einer Beihülfe eingreifen. Der . gesprochen. aus dem . 6 3) Grab und rene bine

Genehmigung der von dem Kommunal⸗L O Halenglever erklärt inzipali ür kei rrei ; is C 8 u n ,, 86 Landtage der Oberl. h ärte, prinzipaliter deshalb ; = . . z; Simon Spiro des Frommen vom Jahre 1679; 4) Gräbergruppe 323. Dezember 1850 wegen i ufo e- J . if stimmen nn, * h für keinen Staats Oesterreich⸗ Ungarn Wien, 1. Juni. Der Kaiser Schweden und Norwegen. Ehristiania, 27. Mai. Simon Spiro des Frommen vom Jahre 1659; 4) Gräbergruppe an

f s 3 3. ung. ö ö derselbe nach der 5 ; n, den 31. Mai d. J., Abends na Budapest ab⸗ 9 ; ; der Friedßofsmauer und den Häusern der Judenstadt; 5) ehemalige ,, ge , nmel her durch das Ämteblatt der kung, des Gesetzes auf die industriellen Eiern d, . ftr ö . . ö, n n,, . t a n, Färll. ar Te dans Shnggoge. 6 Grabergruzz mit den ehe, 12851, g zu Liegniz Nr. 15 S. 83, ausgegeben den 5. April Belastung der übrigen Steuerzahler involviren würde . ö (W. T. B.) . Die „Wiener Abendpost“ veröffentlicht ein Geset , welches theils Veränderungen des Fer Pinkas-Synagoge. Kuriositäten aus den Gekieten der Heraldik, H das Allerhöchf . (. Prinzip der Gerechtigkeit entspreche es d . . —̃ tal des Jah— Gesetzes über Wehrpflicht und Aushebung, theils Numismatik, Sphrägistik ꝛc.: Räthselsiegel. A Polytechnische Mit⸗ J as Allerhöchste Privilegium vom 14. März 1881 wege . der Versi h. . emnach, die Zahlung den Steuerausweis für das erste Quartal des Jah hemfelb alt, und tlichste Ve⸗ ö 2. he ö in ö fert een n ,, . e n, 9 ,, den industriellen Unternehmern zur ch 1881. Nach demselben ergaben die direkten Steuern . . . ö und dessen wesentlichste Be— k Tascenmesser. ohne ,, . Kühlvorrichtung; nmerkung. Die Namensunterschriften der Mitgli i e e, den nn , , ,,, sadt Cleve ast zu legen. Sollte dieser Antrag nicht ö ß ithi bas erste Quartal 1850 ei immungen folgende sind: Majolicakamin für das neue Rathhaus in Wien. Stadtvertr ö . . er. Mitglieder der gi n Düfscsgorf durch das Amtsblatt der Königl. Re d ür! i ng angenommen wer⸗ 23 366 417 Fl., mithin gegen, das erte dugrta . Die Kriegsmaͤcht wird eingetheilt in 1) Landheer, bestehend aus gedruckt . 3 . , ein detnt . ger nnr ö n n Nr. 16 S. 171 bis 173, ausgegeben den in . 4 ö. bez. Mehr innghmz 16 1285 O96 . ö ö 3 Ru e r, hie n mr and Ce nen, 3 Q chr. Land- und Forstwirthschaft. Namensunterschrift eines Kontr en vers ö . der Allerhs . z . ĩ eb n, g. Winterer führte aus lieferten ein Reinerträgniß von 25 259 Fl, mithin gegen zu wellher neben der bestehenden Truppe von Freiwilligen noch die zu ft eines mntrolbeamten versehen werden. H Erlaß vom 21. März 1881, hetreffend die baß er ein prinzipieller Gegner des Staatszuschusses fei, daß den gleichen Zeitraum des Vorjahres eine Mehreinnahme von jeder Zeit ausgehobenen Seeleute von Beruf und Distrikts-Seetruppen 99 . . 24 . . , en , , in en der auß Grund der Allerhöchsten Privile⸗ er vielmehr am liebsten die Zahlung der Versicherungsprämien „s 717 Fl. Der größte Theil, der Mehreinnahme entfällt gehören. 28. Mal beendeten Woche über den Saaten st anz in Prenßen Schleswig-Holstein. ö j tionen, sowie des Hehe . . e, mer n i r. enen, . ö ,, auflegen wolle. Dem Arbeiter auf die Verzehrungssteuer. Die Branntweinsteuer ist um Die Vestimmung. 6 8, e n f . . . han e f . Anweisung z des Allerhöchsten Privilegiums vom , s der in Gemäßheit Tittel daran zur Last zu legen, halte er l die Biersteuer um 435 000 Fl und die Zucker⸗ zu vertheidigen. Dieselben werden theils durch Aushebung, theils 2 n men nn mg,, ,. (un Allerhöch s vom 8. Dezember 1575 ausgestellt namentlich mit ; , nn. ür ungerecht 53 000 Fl, di ; R Freiwillige Jebilde . d dem Verhältniß. welches gegangen dieselben haben aber den Boden kaum einen Zoll tief durch—= zu dem Anleihescheine Obligationen der Stadt Spandau n , n ich mit Bezug auf die Verhältnisse in Elsaß⸗Lothringen. m 8 s5J 000 Fl. im Rohertrage gestiegen. Einen durch Freiwillige gebildet und zwar nach dem Verhältniß, welches lrankk und sind nur der Grasvflanze von Nutzen gewesen, währe der Stadt Lauenburg an der (lbe. Prozent, durch das ö. ö Fünf auf vier und einhalb Er empfahl, das Vertheilungsverhältniß hi ö . ö i 2 e ö 8 vom König mit Henehmigung des Sterthings bestimmt wird,. k . . r Königl. ier durch d liefert ie Salzgefälle un 000 l k Erquick e c t te Ausgabe, Buchstab 9 Rr. 18 S. I79 ö öGniglichen Regierung zu Potsdam gesetzgebun egel * urch ie Landes⸗ Mehrertrag lieferten serner 9 , I 2. Die Landwehr hat die gleiche Bestimmung wie die Linie, doch von einer wirklichen Erquickung der Getreidefelder nicht geredet wer d V ausgegeben den 6, Mai 1881; g regeln zu lassen, unter Mitwirkung der und der Tabakverschleiß um 243 000, Fl. Einen Minderertrag darf Tiefe nur zur Dienstvflicht innerhalb der Grenzen des Ean'ck den kann, und zwar um so weniger, weil frische. Ostz; und Nordost— J , nn, Pririlegium vom 28. März 1881 wegen 3 n, da sonst das Gesetz, anstatt ergaben die Stempelgefälle von 283 000 Fl. und das Lotté einberufen werden. ö . andes winde di ena wirlich ereigef htte nehlthätic Tir 1 Aus ö 8 . 2 1 ö ' . * ö 36 2. 3 53 . 9 j * 5 28 Gee F 9 y Mo v9 * o 3 oy 8e 3 . 16 2 Der Inhaber dieser Anweifung empfängt 4 ö . , den Inhaber lautender Anleihescheine der he öhnend zu wirken, (leicht „Zwietracht und Mißgunst von 60 O60 Fl. Die Einnahmen aus den Zöllen haben Der Landfturm ist hauptsächlich zur Lokalvertheidung bestimmt, , Segen Ende der Weche. hat es 3 Gewittern nich ge zu dem obigen Anleihescheine die ang das Amtsblatt der ö, * 9 e m f J . Abg. Richter (Hagen) betonte, daß gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres um 554 000 Fl. wird sedoch auch zur Ünierstüätzung der Linie und Landwehr innerhalb k w . , . . 9 , . ö. e. 8 5 * . ; ; Regie zu Breslau Nr. 18 S. 1 ven mi er ö 5 ö der Le esgrenzen verwe . medergegangeng hrer We ermenge eilweise soge eber⸗ J 18 3 bis 183 6. bei der Stadtka fe zu Lauen. b,, n ,, den . Mai 1881 ñ . alten Prinzip untreu 1 . in. gestel ten Antrage ihrem ien, n, S 3 w letzteren findet nur in den Aemtern fluthungen zu Wege brachten. Trotzdem halten die Klagen über Dürre rg 4 Elbe, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ) der Allerhöchste Erlaß vom 4. April 1881, betreff j 37 indem sie gerade der Industrie Prag, 31. Mai. In der heute abgehaltenen nne * , . Fmtern sich aber aufrecht und es bleibt zu wünschen, daß mehrtägiger sanfter ausweisenden Inhaber des Anleihesch ö . Herabfetz 8 ,,, 3 z Sl, betreffend die eine Unterstützun von Staat j 2 9 ; . Nordland und Tromsö statt Dieselben werden nach den Bestim ; . . n 9 . . es Anleihescheines dagegen Widerspruch er— 36 setzung ze: Zins fußes zes bisher nicht getilgten Theils der auf wollten, auf 9 ̃ taatswegen zu Theil werden lassen des Stadtrathes erklärte, wie man der „Wien. 3. meldet, mungen des Königs unter Genehmigung des Storthings organisirt aber durchdringender Landregen eintritt. Der Landwirth ist allerdings . ? . ö. Allerhöchsten Privikegiums vom 17. Juni 1858 ausge, habe. And ies jene bisher noch keinen Anspruch erhoben der Bürgermeister, daß, zufolge der ihm zu Theil gewordenen und übt,. ö w um die jetzige kritische Zeit des Jahres leicht g'neigt quts oder üble Her Man str er e, . k . . ,, der Stadt Schwiebus von fünf auf vier mit ö n ,, beweise ihm der Antrag, in Verbindung Mittheilung des Statthalters, durchaus keine politischen ie leum Landheer gehörigen Wehrpflichtigen haben eine Witterungs er scheinungen zu überschätzen, und * darf diese Thatsache im lunterschrif ö furt' a. O 3 as Amtéhlatt der Königlichen Regierung zu Frank! lusführungen des Abg. Hasencleyer, wie nahe sich Tiotive, sondern lediglich der Gesundheitszustand der Frau Dienftzeit von 13 Jahren, und, zwar 8 Jahre in der Linie, Jahre Hinblick auf einlaufende sanguing oder trgstlose Berichte nicht außer 9 . 3 1, (L. 19 —. Sgegeben den ö 8 n 80 5 z 853 j 5 z 3 8 ö ** . R s⸗ solpire Auge gelassen werden, z zroßen Un Danzer ann jedoch n SDe⸗ 16, . . . a. O. Nr. 19 S. 127, ausgegeben den 11. Mai 1881. , 9j ö Sozialdemokraten ständen. Redner Kronprinzessin dem feierlichen Empfange hindernd im in der Landwehr und 4 Jahre im Landsturm zu absolviren. ; , ,, ,. e. , . ) n ö P ) c 8 . 35 z 3 . ff e. . s ar 9 gel ag 5 daß das lausende Jahr bis je E = Stadtvertretung können mit Lettern oder Facsimilestempeln ge— y, , n igkeit nachzuweisen, den Arbeitgeber allein Wege stehe, ferner, daß der Aufenthalt Ihrer Kaiserliche n Die Start der verschiedenen. Waffengattungen und. Srgane der et ans gestehen Kern edien n ict Pöatz greifen kasfen. Im Druckt werden, doch, muß jede Anweisung mit der eigenhäͤndigen nu eln . i ng tragen zu lassen; damit werde und Königlichen Hoheiten in Prag als Wohnsitz für längere Renten , 1, J bestimmt der König in Sften der Ronarchie hat der e allene Regen zwar init einem Schlage i, 3 . versehen werden. ,, , , , . der bei einer vernünftigen Zeit in Aussicht genommen sei. me,, ,, n , nde ha n den m, . Wehetation hervorgerufen und die Okstkdume zur üppigsten zeisung ist zum Unterschiede auf d en . ᷣ. esetze ü ; ñ . 9 r Jeder zur Linie ausgehobene Wehræflichtige hat in den erg Blüthe getrieben, die weni zofättiaten Fluren sechzen aber aufs Neue unter den beiden . re een nr a,,, Aichtamtliches einer allzu starken , tot Besogniß Niederlande. Haag, 1. Juni. (W. T. B.. Die Aufgebaten des Landhecres succefsibe Dienstpflicht zu leisten und muß k . . 3 ,, ,. in nachstehender Art abzudrucken: . D ö z ebensomenig sprächen ethische Rücksichten für eine n n. ,,, nahm Pit as gegen Ke Stimmen den Ge— i nl, jeden ibm verliehenen Grad oder jedes Kommando an. geg. Rur die Nickerung und der fette Boden auf dem linken e ut y ches Reich. des Arbeiters zu den Pränzienbeiträgen. Der Abg . scteniwurf, betreffend en Postpacketbienst an. ö ben är Bemannnng von Kriegt, Wesnellt fer von sint aMfrräriz ein gars Mere, eigen ein günstiges

in ; zei ; ; ; ; Die ausgehobenen Seeleute wer 5 dd ; , , cel nereesene, Darlin, 4. dur, L, dn, , ,,,, n ee i ie e, , , . aiser und König hörten heute die Vorträge des Kriegs- dufti ndustrie, wie jeder andere Erwerbszweig, ihre Pro— W. T. B) Wie hier verlautet, soll es gestern auf der Insel Die SBistrikts-Seetruppen sind hauptfächlich für solchen Dienst in der gere n , unn , . , n, zu denen auch die Kosten für die Alimentation Rrran More zu' einem Handgemenge gelommen sein. Marine bestimmt, zu , h Kal ff: tion? ganz oder balb⸗- aten mlt nge ens fer Cl benen gee e, Weizen; 1

glückter Arbeiter gehörten, selber aufbringen müsse. Fünf Boote, welche zu dem dort zum Schutze der Gerichts- befahren micht erfexderlich ist. faaten kommen schwach heraus, unter ihnen sehen die Erbsenfelder

(Hamb. Corr) Die Berichte, welche während der mit dem

.. ter Zinsschein. .. ter Zinsschein.

Anweis 1. Anweisung. Ministers Generals der Infantsrie von Kameke und des Chefs

des Militärkabinets, General-Adj

; eral-⸗Adjutanten von Albedyll und . 2 . z 3 22 . * 2 1 f . * 6 2 N sIle Weßrpflich 190 del che ) 3 de Seele e gerech l s Di Vies ü st sei ĩ T erchellten w uhr 2 Dber Hrnsibentel 4 Echleen Wolle man hier die Staatshülfe eintreten lassen, so stelle das diener stationirten Kanonenboote „Goshawk“ gehörten, sollen Alle Wehrpflichtigen w lche nicht zu den Seeleuten 2 noch am besten aus. Die Wiesen bieten dem erst seit wenigen Tagen

Mini ü istli in. Stei 6 are ; e G . ö 24 zerden können, sollen, sofern sie nicht zu jeglie Kriegsdiens ; ne, De ; 1 ö. . geil icht, Unterrichts- und Hoistein, Steinmann sowie dem zun HRegierungs Vize- Präft Eine Ungerechtigkeit gegenüber den übrigen Staatsangehbrigen von Hewohnern der Insel zerstört worden fein, wodurch der nnn n, ,, . Krichdienst, 4. guegerrietznen Piel cine inapse Nahrung, And er dan manm sieht izinal⸗ ngelegenheiten. denten in Coblen; ernannten Freiherrn von Berlepsch Mubien; ar, zu der man nur im äußersten Nobhfalle schreiten dürfe „Hofhawt? veranlaßt worden sei, auf die Insel zu schießen. 22. Lebens jahr vollenden um ei der Linie ober den FDistrikts-See— sich mit Recht ängstlich nch Regen um;, In Hinterzommer steht Dem Gewerbeschullehrer Dr. Karl List an der Gewerbe— . maln nämlich feststehe, daß ö unsere Industrie zur Er⸗ pe. Allg. Corr.) Aus Bombay meldet eine Neutersche truppen eingestellt zu werden. . ,, , , . . , ,. n, d ,. schule zu Hagen ist der Titel Oberlehrer verliehen worden ung, jener Pflicht unvermögend sei. Das fei aber Depesche vom 30. d. Syud Azim Khan, der Führer von Die Rekrutenübungen. für die zur Linie ausgehobenen. Mann⸗ Kell ne enn gen, k P . * es Der Bundes rath sowie di 2 a. nich er Fall, nachdem das Reich sie erst kürzlich Ejubs Parteigängern, welcher unlängst in einem Treffen schaften haben bei der Infanterie, Fuß Artillerie, und Tem Sanität , iierckeflkste e Werte? nkanmtnnr wenig gut machen; Hauptverwalt 8 ĩ desselben d hu sawie die vereinigten Ausschüsse aus Kosten Ter Konsumenten konkurrenzfähig gemacht Enron rnehr nMuha med Khan eins Nieperiage erlitt, Gerkescine Saur rch nnd tene l weck Inh fe Gerte Wehle igel lee e etre werten, wn bt tea ehen walt ung der Staatsschulden. w m ,, ö ö Verkehr, für Justizwesen und für habe. Man könne auch nicht den r ,,. 6 befindet sich noch immer in der Nähe von Girishk mit einer mindestens 50 und bei der Kavallerie und reitenden Artillerie min / F. . nir, ,,, ehr . e, n, , 8 k z 2 2 3 . ! . = , 2 Gier r en Nerw atrunne: nn de Fra 1 Uu e Ausslaat bringen werten. Bo! —ommerldrtn 14h Di ; V n nt i ach ung. . e 3 6 Sitzungen. solchen Staatszuschusses verkennen, den der Arbeiter deshalb Streitmacht von 1000 Mann Fußvolk und 590 Jieitern. Aus , , u en ,, e, ,,, noch nichts sagen; Regen thut noth, sonst vertrocknet, Sagttern. . 1 am 1. Januar l. J. Ju tilgenden Stamm⸗Aktien der des Rei Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung in seiner Mehrheit gewiß mit Entrüstung von sich weisen Kandahar eingegangenen Nachrichten zufolge herrscht dort , mg nnn, me bem W nsn g dre ssalagen wird. Die Ke Ke bes niht Wurzel scblagen kann. Daß die Wiesen wie im Menat maligen Münster⸗Hammer Eisenbahn-Gesellschaft werden es Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage würde. Bei Schluß des Blattes ergriff der Staatssekretär Ruhe. niönteschülen? bei der Artillerse dauern wenigstens 70 Tage Marg gussehen, wird kaum geglaubt wegen, deg; ist᷑eerpinrter ü ; (am 14. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr In der heuti a . 45 des Innern von Boetticher das Wort. ; aus Kalkutta wird der Times berichtet: Die Be—⸗ Wär ubrigen? müstärischen, Ücungen fir die Marnfchaften der so. Mit Kleefehzern geht es ncch ain besten, In der Provin, pan, in unserem Sitz ingszimmer, Oranienstraße oe, in Gegenwart tags, weicher . c 1 G65 )). Sitzung. des Reichs . ziehungen zwischen den Hindus und den Mahomedanern im 2. 3 und 4. Jahresklafse der Kavallerie, Ärtillerie und den Inge— norer ist der Roggen kurz febliehen, und msrd, aur, fine mittleren tines ziatarg. Ifen ilch weilosstl ne den be Tie unn nrt fön isfetle def r cher mac its zun Bundesrath und schrichene lnsts ehstditeil Fer Rr. scipilprezßardnung, zorge= kärnfel fad Koltdaucknd gespannt, und broß der loben gwerthen ienttrurren, er und s Kl ede e sent rich ten Kernels. , , gönne Aktien, hft'e'n, demnächst durch Zeitungen und Berathung des e 6 seßzte daz Haus die zweite ö Un fat haftigleit der Beschlagnahme bezw. Pfaͤn⸗ Anstrengungen der tonangebenden Männer beider Konfessionen träpzen und Rem Erne eristklen heli 4. Lage, jedoch ist die fret tren verre n ,, , , Umteblatter ver bffentlicht! wer in ( . 7 3 wurfs, betreffend die Unfallver- ung einer Wittwen⸗ und Waisenpension, welche die jur Veschwichtigung der Aufregung haben sich in Lahore und erforderliche Änzahs der in den beiden leßten Kategorien genannten, B ene , , D Berlin, den 31. Mai 1881. Antrag d aging rbeiter, bei 8 i2 fort. Hierzu lag ein Sunnne Zen 1599 „6 nicht übersteigt, ist nach einem Urtheil anderwärts Symptome eines Ausbruchs von Fanatismus, sawie der Saniiätstrupben pen den Vestimmungen Re J Hauptverwaltung der S ĩ ag der Abgg. Kayser u. Gen. vor: des Reichsgerichts, III. Civilsenats, vom 5. April ; ahnli a ; hulvore sich er⸗ Startingẽ abhängig. Die Rekruten der Linie und 6. Jahresklasse der a altung der Staatsschulden. Der Reichstag wolle beschließen: nicht auf die freiwillige Abtret i. 5s. April d. J, ahnlich dem, der vor einigen Wochen in Bahulpore sich er Ei ü ngen dec md et haben wenigstens Line Mwölftägige Gewerbe und Handel. Sydow. Hering. Merleker. Michelly. dem . 12, oelgenden zweiten Absatz hinzuzufügen: Andere durch Cession a e e n n . * eignete, kundgegeben. Uebung jährlich durchzumachen. Dem in der Generalversammlung der Schlesischen Lebens—⸗ „MUnterläßt lin Unternehmer die in gleichem Betriebe und in Lessibilität derartiger Bezüge sie d wer Frankreich. Paris, 31. Mai. (CLöln. Itg.) Die Im Uebrigen ist die Mannschaft der Linie in. Frieden zelten verfiche rungs- Äktrengefell f aft in Breslau derselben Gefahrenklaffe bei anderen Üinternehme derartiger Bezüge, wenn sie in periodisch wieder— ̃ e? f a E diensf ! Ust ligen aht Les Sürntbing befondere Mirtel' zu uͤebungs. nen Gefchäftebericht entnehmen wir Folgendes; Es. gelangten während . Schutzmaßregeln zu ire ff e anderen Unternehmern vorhandenen kehrenden ein für allemal sixirten Geldleistungen best Repn bl igue Frang ai . inn e . etz j e . ö 33. . . i. . 2. ne . n. , 2 . . . Angekommen: Se. Excellenz der G erich erun gs an stalt 65 . ö ü ef ** gesetzlich nichts im Wege. f a 66 zegenüber eine überaug drohende Sprache und lundigt ihm lehre e igen r mn Ea en um nr ö. n, . 3 2 3G Gn 9 , / . 2 3 2 h 2 * S * Txce enz er eneral⸗Intend t 5 h 9 k 6 . e 9 u zen J e J eine 0 here Ve⸗ an d ß 5 di Lis bsti nicht anneh me er D . . 1 11 11 ö week e! . 11. . 66 I 4. * 1 Todes fa U e 5 . ? . Kar 6 ver! che nge auf . er der Köni lich en S aus j . 21 . * . an ahren lasse u versetzen. . 5 * ö. . . . . . a ö wenn er ö le istena stimmung h 1 eh! . 3 Landwehr und Landsturm eingezogen werden können, solches erheischt. Lebenefall 262 109 . 2 Rentenversicherungen auf 19491 . jaähr⸗ glich chauspiele, von Hülsen, von Stettin. Der Abg. Kayser motivirte seinen Antrag mit Hinweis Auflõfunma'k . Admiralität ist ermächtigt worden, die erwarten habe, daß „das ganze Land“ seine Abschaffung ver⸗ In Kriegszeiten wird. die 2. 3. und 4. Jabresklgsie, der Tinizn, ficht Rente? Hierdurch war am Schlusse des Jahres nach w ö auf die Lässigkeit, mit der die Fabrikunternehmer ge⸗ 1. April 9 23 S abs wachtpersonals der Marine zum langen werde. ꝛ; ö . truppen vor den übrigen eingezogen, und dar) die 1. Klasse nicht ein. Abzug der erloschenen Versicherungen der Bestand auf 3128 Karital⸗ J . bei Einführung von Schutz torricht ungen 1 April künftigen Jahres herbeizuführen. lich (Fr. Corr) Aus Algerien treffen ziemlich bedenk⸗ berufen, werden, 9 die g sãnsmtl chen ãlteren Alassen eingezogen versicherungen auf der Todesfall über 19125 4 , 124 ; ; Aar ühren. Der undes iss ĩ 1 f 1421 iche Nachrichten über den Äufstand in der Provinz sind. Von den 5 Jahresklassen der Linie darf ohne Zustimmung des Kapitale n den Lebensfall über S36 526 , nnd rr. . nah Gesetz Sammlung, welche heute zur Regierungs zack nr, ne,, ,. 3 de Storch dl ere tus ka nn De. Staats-Minister von Dran ein. Er a* er Gi, Oannnl. der Oberpriester der Lag⸗ 6 keine Jrößere Stärke als is 56h Mann auf Kriegsfuß während sich die Rentenversicherungen um 3 verminderten, e ngt, enthält unter ; trage di 29 ' ö n⸗ ö U egeben. huat⸗ Kab j j zreich Si mes, der bisher schwan gestellt werden. jährlich d 8031 gestiegen ist. Der Nr. 8790 ch r rage die Festsetzung, in welche höhere Gefa ss Kaben, eines einflußreichen Stammes de . Vorgenanntes Gesetz tritt beim Eingang des nächsten Jahres in Sterbekasfen.Versicherungen betrug imo 1880: treffend die . n, , ö be⸗ 4 , , erfolgen solle, und bezeichnete i T nul, d 2 * 2 . Ribbentrop, Inspecteur 2 wa ah . fangen , . . de be gn Kraft. —ᷣ ** r ke Königs halt ; 7 ri D . am di isch ref z . . Synode für mit Rücsicht auf die Befugniß der Fabrikins er 2. Fuß⸗Artillerie Inspektion, ist nach Abstatt sön⸗ toßen. iese haben si eryville, nach dessen Besitz =* Vu⸗ ; . . erung g'othiettit. zd . ersonen mit einer ewangellsch rejormitten Jemeinden inlet nrse nel, Ftrasfsests ungen fut den Rel nahenden eren, n Höher güne enn srce e st nach Kufeittung petstn Ämama sirebt, genähert und werden mit dein General. Detrio Amerita. Washington, 1. Juni. C. T. DN Die Selnst e Ces gl n cterinc , en mt nover; unter hn X * angelnder Schutz vorrichtun⸗ gereist. 1 . = w ; * 19. T ; Summe von 6h68 762 z und individuell 1 Personen mite Rr. S791 die Verord a ; 1 ö. gen als überflüssig. Der Antrag wurde abgelehnt, und 3. 12 ĩ . z zu thun haben, der seit Kurzem den Oberbefehl über die ver, Schuld der Vereinigten Staaten hat im vergangenen Summe von 18 197 329. rersichert. Die Gesammtprämieneinnahme 2. 3 si 4 betreffend die Zusammensetzung ach den Kommisfionsbeschiisfsen angengmmen. . 5. nee 2 Das „Marine⸗V.⸗Bl.“ enthält folgende Mittheilungen einigten Eolonnen in Innocenti und de Vallard führt, Er Monat um 11 150 909 Doll. abrenommen. Im Staatsschatze Tetrun Si) 25 M, die Gesammteinnabme 2 0] 34062. die Gesammt⸗ 1. 1 it der für die evangelisch⸗reformirten Gemein⸗ 8. 13 lautet nach den Kommisstonsbeschlüssen: über Schiffsbewegungen: (Das Datum vor dem Orte ilt gegenwärtig in Bir⸗el-Amra und wird mit den frischesten befanden sich ult. Mai 236 500 000 Doll. ausgabe 1 954 Ms ( der Gewinn glso, Sh C0. , Bon dem Se lichen S ö. Gros n Hannover zu berufenden außerordent— „Die Versicherungsprämie ist zu zwei Dritteln don dem B . Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort) Truppen und' Proviant für 18 Tage in der Richtung nach winn wurde an die Attionare fine Dividende von Tk *o ihrer Ein- he , di * 4. Mai 1681; unter triebsunternehmer, zu einem Drittel von dem Virk eren * 83 . 8. „Arigdne“ 9. 2. Callao 21.3. 12.4. Valparaiso. Gerhville aufbrechen. In der Prgvinz Oran, sind, etwa zahlungen mit 456 oh Fe ert eil t. eralversammlung der Aktionäre a J ö ] . Verfügung des Justiz⸗-Ministers, betreffend zubringen. a. auf- Poststation: Plymouth.) S. M. Knbt. „Delphin“ 30.4. 50 Narotkaner verhaftet worden, weil sie die Bevölkerung 88258 , . D. n er 6 erben gen rene alf nnn ssafr , nlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke Kafsfen, welchen nach gesetzlicher Vorschrift die Invalidenver— Norderney. (Poststation: Norderney) S. M. S. „Freya“ zur Meuterei aufstachelten. In Tlemzen organisint der Gen . Nr. 21 des Dent schen Handels Archi, oben ift der Ders. Gnesgner Eis babng cel lichg nn tn e gf, der Amtsgerichte Han a sorgung obliegt, sind berechti e 5 Invalidenver 26. / 2 ke . „Freya ; . ĩ ; 5 re, n,, für Handel und Gewerbe, herau— zegeben im Reichsamt des Innern, gung der Tagesordnung die Neuwahl von 3 Mitzliedern des Aul⸗ 1881; und nover und Buxtehude. Vom 10. Mai sicherten falle d a ner. tigt, die Zahlung der auf die Ver⸗ „2. Hongheng 29. 3. 4 nach den Paragell Inseln 9. 4. nal Ceres eine Neserveabtheilung, welche bestimmt ist, noͤthige n. bat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Deutsches Reich: Bekannt. sichtösraths, die Berichterstattung über die Lage der Geschäfte der Ge⸗ , . J ma . 6 . i d un, deren Stelle zu übernehmen. n. ongkong. Beabsichtigte nach Auffüllen von Koh⸗ salls die maroktanische Grenze zu decken und den Verkehr machung, betreffend das een sischt Verbot dez Rübe Tenn fäl um die Crikeliung der Decharge ir daz Jahr 18e auf und Eint . a ekanntmachung, betreffend den Klassen⸗ 5 vn den Ab . r ker gh *. . en ꝛc. nach den Paracell . Inseln zurückzukehren. (Poststation; bis zwischen den marokkanischen und algerischen Insurgenien zu giftigen Stoffen gefärbtem Sr ielicug. Grmächtigung einer weiteren Grund der Bau. und Vetrieberechnung statt, Eine Nripende kemmt ommensteuererlaß für das Jahr vom 1. April 188182. Der Reick gg. usfeld und Gen.: 16. 6. Batavia auf Java.) S. M. S. „Friedrich Carl“ Wilhelme⸗ verhindern. Steuerstesle zur zollfreien Aflaffung von Minęgralölen. Befreiung für das Jahr iss nicht zur Vertheilung, da der Betriebeüberschuß Vom 24. Mai 1881. enz c rg wolle beschließen; haven 13.5. 16.5. Kiel, (Poststation bis 7. 6. Kiel, vom D* ͤ ͤ ö o Fällfreiet Waaren von der Entrichtung der statistischen Gebühr. im Petrage don 154 5665 , wie früher bereits mitgetheilt wurde, Berlin, den 2. Juni 18851. Fie V . wie folgt zu, fassen: S. 6. ab Neufahrwasser. S. Pi. S. „Friedrich der G ße; Kiel Mi panien. Madrid, 1. Juni. (W. T. B.) Der Eanstrung auf Schnüre aufgereibter echter orallen. Tarif&irung zur Erstattung der sciner Zelt aus Baufonds gezahlten Zinsen von e Versicherungsprämie ist von dem Betriebsunternebhmer Posistation: ie Iricpᷣric Car ĩ 1 M. Ao: ro . el. kinisterrath beschäftigte sich heute mit der Frage der Neu⸗ von Kinderwagen und Wiegen aus Korbgeflecht. Erhebung der der schwebenden Schuld und von Grunderwerbsgeldern verwendet 8 S. M. Avise Grille Kiel, wahlen zur Devputirtenkammer, welche im August fratistischen Gebühr für Massengüter. Girkularverfügung des werden mußte, Gegenwärtig sind sammtliche Erstattungen an den

1 1 77

4 .

G

Königliches GesetzSamml = fjubri

8 ungs⸗Amt. aufzubringen. Didden. (Poststation: wie „Friedri ö f j ; n Fi ain inieri ie Taris

den . Abgg, Auer und Gen.: ehh , , * ) S. M. Aviso „Habicht“ stattfinden sollen. Der Zusammentritt der Cortes ist für Königlich preußischen Finanz- Minister ums die Tarisirung des Baufonde . 6 . 813 eich stag wolle, beschließen: Veansichtigt 6 etzte Nachricht von dort 15. 3. September in AÄugssicht genommen. Wie es heißt, würde die Inaimer gewöhnlichen Töpfergeschirts betreffend, Desterreich. Nach dem Bericht der Thüringisch n Eisenbahn ür 8 R 3 nlbsatz wie folgt zu lassen: ah sichtig 9 am 19. 3. üher Auckland nach Apig zu gehen. Regierung eine Reform des Senats vorschlagen und die Zahl Üngarn: Zollbebandlung des Oberlausitzer und Bunzlauer gewöhn⸗ 1880 brachte der Betrieb der Stammbahn einen. Keinertrag abzüglich ö Die Versicherungsrramie ist von dem Betriebsunternehmer auf⸗ Poststation: Auckland auf Neuseeland.) S. M. S. „Hertha“ der Senatoren erhöhen lichen Töpfergeschirrs. Großbritannien und Frankreich: Erlöschen des Beitrags zum Erneuerungsfonds, don 4718 599 ; hiervon sind . Bekanntmachungen zu an ̃ 10 / 8. Melbourne 27. (Cosstation: Hongkong) S. B Knbt. ; —̃ 4 ber Handel. und Schiffahrte verträge und Konventionen zwischen beiden als Dividende auf 41 8 * Stammaktien litt. A. dertheilt auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 188 man de, den Abgg. von Kleist⸗Retzow und von Wedell⸗ 35 ant war telegraphischer Nachricht zufolge 2. 5. in Srisbane ͤ r, Athen, 1. Juni. (W. T. B) i Ländern. Frankreich; Verbot der ie. . ——ᷣ ** die * 1214 40 * 60 ; 64. 6 z 66 . ; ; ; 2 3. 5. nach Batavia. (Poststation: 8 ** 186* en digherigen Vorbereitungen wird angenommen, daß die Algerien. . Sranien: Verzellté ,. ärsten mit bolzernen Scha- nicht begeben Der Kest, wird. m r denbe, fr denne 6 Das von Gr. Bezirksamt Mannheim unterm Heutigen Der Reichs tag wolle beschließen: 26.3. Manila . f w Ilti leber nf der von der En cke an Griechenland ab- len oder Stielen. Zollkla ssiß ation der Filzbüte. Verelnlgte der Cisen babnsteuer gere rt; Der Reservefenz für die Stammbahn, een n a mn g mit Beschlag belegte Flugblatt, über⸗ * . Absatz des F. 13 wie folgt zu fassen: S. M. S. „Kronprinz“ Wilhelmshaven 19 i Son 36 zutretenden Gebiete am 24. d. beginnen werde Staaten von Amerika: Vorschriften . direlg Einfußt nach ein cle gli an . *. . = trieben: n die Ei ĩ wr, n. Die Versicherungsprämie ist zu zwei Dri pon den Be. 0 wre . 5. 24.5. ; 6 ; Ten inneren Handelsplätzen. Berichte:; S Uilckes Reich: Zur Pe. Leixzig- Zeitz betrug Ultime 88M. 6 e, der Erueuerunge slonds . nwohner Mannheims, unterzeich⸗ triebẽunternehmer, in einem Drittel fan n n m * dem, g. wie „Friedrich Carl.) S. M. Ao. „Loreley“ Bulgarien. Sofia, 30. Mai. (BW. T. B90 Dem kung ee Len fen d handels. chte rannien? Soutkampkon 35h Rd 4 und der Selbstrersicherungesende 1094 18 , fun, die gen Versicherten, 4. Konstantinopel. Letzte Nachricht von dort 19.5. „Pesi. W.) wird gemeldet: Die Agitation für die Wahlen! (Schiffsverkehr). Pandele bericht aus Narseile fur i875. . Gotha ⸗Leinefelder Bahn beziffert sich det Reservefonds auf 21 059 .,