wa e, , me, , , g, e, e, n nnn, *
Te , .
— ö
ö
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. AlItoma.
getragen worden: I) bei Nr. 1035 des Firmenregisters:
zu Wandsbeck von dem
Das bisher unter der 563 Th. Raettig W Fabrikanten Johann ,,. Theodor Raettig daselbst betriebene Schütze K Ger
eschäft ist auf Frau Marie Louise Raettig, am 1. Oktober Iss begründeten andelsgesellschaft geb. Ott, zu Wandsbeck übergegangen, welche e, , . Görlitzerufer 21/23) sind die Kauf
; igen eute. Wilhelm Gustad Paul Schütze und August 2) sub Nr. 1641 daselbst die Firma Th. Raettig Ferdinand Gerbitz, Beide zu Berlin. Zur Du ft
zu Wandsbeck, und als deren Inhaberin Frau tung der Ge ellschaft ist nur der Theilhaber Schütze
dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt;
Marie Louise Raettig, geb. Ott, daselbst;
3) sub Nr. 321 des Prokurenxegisters: die von der unter Rr. 7844 eingetragen worden. n Th. Raettig zu Wandsbeck dem Fabri⸗ anten Johann Friedrich Theodor Raettig zu
Wandsbeck ertheilte Prokura. Altona, den 24. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
Altona. e, . . Bei Nr. 209 unseres Gesellf ö. resp. sub Nr. 1642 unseres . ist heute einge⸗ tragen worden, daß die bisher unter der Firma: J. F. U. Scheibel zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung zu Ottensen bestandene offene Handelsgesell— schaft der Kaufleute August Friedrich Matthias Scheibel und Alexander Mortie Levy zu Hamburg durch den am 1. Januar 1881 erfolgten Austritt des Theilhabers Scheibel aufgelöst und das . auf den Theilhaber Levy übergegangen ist, welcher das— selbe unter der bisherigen Firma fortfetzt. Altona, den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altoma. Bekanntmachung. 186561] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 723 die Firma: Reinicke C Hövermann zu Altong eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die e, w leinen, ) Friedrich Wilhelm Franz Reinicke, 2) Carl Rudolph Gustav Hövermann, beide zu Altona. . hat begonnen am 1.. April
Altona, den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. Na.
18409] KFarmen., In das hiesige Handels- (Gesell— h,, Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1979 die am 20. Mai 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „vom Dorff Et Eggert. mit dem Sitze in Remscheid und als deren Gesellschafter: die Werkzeugfabrikanten Fried⸗ rich Wilhelm Josua vom Dorff und Gustav Eggert, Beide zu Remscheid wohnhaft, von welchen jeder zur ,, der Firma und Vertretung der Gesellschaft erechtigt ist. Barmen, den 28. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
18407] Karmen. In das hiesige arb eh neh , ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 1080 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: „Hilger C Söhne“ zu Remscheld e, ,. Vermerk:
Der Kommerzienrath Gustav Hilger senior ist aus der Handelsgesellschaft unter der Firma: Hilger C Söhne ausgeschieden und besteht letztere demnächst weiter zwischen:
I) dem p. Walter Hilger und
2) dem p. Gustav Hilger junior unter unveränderter Firma.
Barmen, den 30. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
18408 Karmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 1775 des Firmenregisters zu der 6 Fr. Wittenstein H. Sohn in Barmen olgender Vermerk:
In Folge Ablebens des p. Friedrich Witten stein am 16. Mai 1881 ist dessen Geschäft durch Erbfolge an seine Wittwe Emilie, geb. Neuhoff, in Barmen und seine minderjährigen Kinder: a. Emma Wilhelmine, b. n Wilhelm, e. Mathilde Maria und d. Adeline Louise Wittenstein übergegangen und wird von der Erstern unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt,
b. unter Nr. 765 des Prokurenregisters:
Die Seitens der Wittwe Wittenstein, Emilie geb. Neuhoff, dem Kaufmann Ludwig Neuhoff zu Barmen für die Firma: Fr. Wittenstein S. Sohn erheilte Prokura.
Barmen, den 30. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rerlinm. 1 er 18618
des n, . en Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 1. Juni 1881 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 7463 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . aeger & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf — * zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter Nr. 2558 die hiesige Handel sgesellschaft in Füma: Simon & Michalsohn vermerkt steht, ist eingetragen; Der Naufmann Sallv Simon ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Bekanntmachung. 18563 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- mit dem Sihe zu Berlin und es ist als deren In
18562
Wilhelm Jaedicke & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
. aufgelöst. Der K
unveränderter Firma fort. 12,949 des Firmenregisters. Demnächst ist i f
Nr. 12,940 die Firma: Wilhelm Jaedicke & Co.
haber der Kaufmann Wilhelm Jaedicke hier ein getragen worden.
Die Gesellschafter der ö unter der Firma
berechtigt. ies ist
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7791
die Firma: Wilhelm Joel vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem Tode des Kaufmanns Wilhelm Ibel durch dessen Erben den, Kaufleuten BernFard Arnheim und Julius 3 zu Berlin über⸗ eignet worden. Die Firma ist nach Rr. 7845 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7845 die Handelsgesellschaft in Firma: lhelm Joel mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am J. Mai 1881 begonnen.
Gelöscht sind: Firmenrrgister Nr. 1870 die Firma: Julius Lieber Firmenregister Nr. 12572 die Firma: illiam R. Kroll. Firmenregister Nr. 8649 die Firma: Carl Fleischer. Berlin, den 1. Juni 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
KEreslan. n, n,, 18567
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5486 der Uebergang des von dem Kaufmann Herrmann Rüdi⸗ ger bisher unter der Firma: Herrmann Rüdiger n ,. Franz Päzolt's
achfolger hier betriebenen Handelsgeschüfts durch Vertrag auf den Kaufmann Silvinus Päzolt hierfelbst, welches von demselben unter der Firma: — Franz Päzolt's Nachfolger fortgeführt wird; und unter Nr. 5794 die Firma: — Franz Päzolt's Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sil vinus Päzolt hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
—
KEreslan. Bekanntmachung. 18569
In unser Firmenregister ist Nr. 5706 die Firma!
Silvinus Päzolt
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Silvinus
Päzolt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung. 18568 In unser Firmenregister ist Nr. 5705 die Firma: . Louis Rappaport hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rappaport hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 18566
In unser Prokurenregister ist Nr. 1210 die Maris Rappaport, geborene Sternfeld, hier als Prokuristin des Kaufmanns Louis Rappaport hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Rr. 565 eingetragene Firma: Louis Rappaport heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 18571 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. I7, die Handelsgesellschaft: J Gebr. Friedenthal hier betreffend, Folgendes: Der Kaufmann Mar Pringsheim zu Breslau ist in die Gesellschaft eingetreten, heut eingetragen worden. Breslau, den 30. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.
Hreslau. Bekanntmachung. 18574 In unser Firmenregister ist Nr. 5708 die Firma: Felir Mende hier und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Mende hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 30. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.
HKreslan. Betfanntmachung. 18573
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5473 das Erlöschen der Firma Adalbert Peltzer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. BSefanntmachung. 6 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. g die durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Dietrich zu Breslau erfolgte Aufläsung der offenen Handels gesellschaft Zeehe & Dietrich bierselbst, und in K Dietrich hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Zeche hier eingetragen worden: Breslau, den 30. Mai 1881.
In unser m . woselbst unter Nr. 7324 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Königliches Amtsgericht.
ö öst. aufmann Wilhelm getragen worden. Jaedicke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter
Vergleiche Nr.
in unser Firmenregister unter Rreslam.
Rreslau.
Bekanntmachung. 18572 l — . In unser Firmenregister ist bei Nr. 3791 das Er tc eden en nd, ür kken d m, sech 21 Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ löschen der Firma L. Loewenthal hier heute ein
Breslau, den 30. Mai 1881. ; Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Wilhelm Silberstein
*
—Silberstein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Bekanntmachung.
* *
280 090 Thlr. erhöht worden. b. Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 31. März 1881 ist der Kaufmann Friedrich Kapp
von hier als 2. Girant der Gesellschaft angeftellt worden.
Dortmund, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister 18420] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die Handelsgesellschaft in Firma Overbeck & Sohn zu Dortmund hat für diese ihre unter der Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma den Alfred CK Vietor Overbeck zu Dortmund Kollektivprokura ertheilt, was am 28. Mai 1881 unter Nr. 268 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dunisburg, Handelsregister 18422] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In nnser Firmenregister, betreffend die Firma A. J. Schmitz zu Oberhausen, ist bei Nr= 611, Col. 6. Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch. Erbgang auf den Kauf— mann Joseph Schmitz zu Oberhausen Üüber— gegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 812 dieses Registers eingetragen am 28. Mal 1881.
Duisburg. Handelsregister 18421] des Königlichen Amtsgerichts gj Duisburg. Die Wittwe , oritz Tigler,
Henriette, geb. Grillo, zu Meiderich hat fir ihre zu
Meixerich bestehende, unter der Nr. 890 des Firmen⸗
registers mit der Firma Moritz Tigler Wittwe
eingetragene Handelsniederlassung 1) den Kaufmann
Robert Tigler, und 2) den Kaufmann Emil Tigler,
Beide zu Meiderich, zu Prokuristen bestellt, von
denen Jeder allein die Firma per procura zu zeich⸗
nen befugt ist, was am 31. Mai 1881 unter
Nr. 301 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Elberfeld. Bekanntmachung. 18423 Unter Nr. 3066 des . ist heute die eng „Louis Schmitz“, mit dem Sitze zu Elber— eld, und als deren Inhaber der , Louis Schmitz von hier, eingetragen worden. Elberfeld, den 30. Mal 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elpertreld. Bekanntmachung. 18424 Unter Nr. 1189 unseres Prokurenregisters ist heute die der Chefrau des Kaufinanns Louis Schmitz, Marig, geb. Schmitz, zu Elberfeld, für die Firma Louis Schmitz“ daselbst ertheilte Prokura kinge⸗ tragen worden. Elberfeld, den 30. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 18425 Unter Nr. 1228 unseres Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma: „Wedding C Schmittmann in Liquidation“, mik dem Sie zu Elberfeld, ein getragen worden: Die Liquidation ist beendigt und die Firma er— loschen. Elberfeld, den 30. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. (18426 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3667 die Firma „Robert Wedding“ mit dem Sitze zu Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wedding zu Elberfeld eingetragen worden. Elberfeld, den 30. Mai 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. 18427] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3068 die Firma „August Schmittmann jum.“, mit dem Sitze zu Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann August Schmittmann jun. Ju Elberfeld eingetragen worden.
Elberfeld, den 30. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
FElIbins.
Bekanntmachung. 18373
tragene Firma:
gelöscht. Elbing, den 30. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Gehren. Bekanntmachung. (183751 tragen: Fol. LVII. Seite 2009. ⸗ Den 27. Mai 1881. Vrma;: O. Wilte & Co. in Altenfeld. Seite 201. Inhaber: der Cartonagefabrikant Otto Wilke in Il⸗ menau und
Blatt 1 der Firmenakten.
Gehren, den 27. Mai 15851.
Fürstlich Schwarzb. Amtegericht. II. Abtheilung.
̃ 1866 In unser Firmenregister ist Nr. 5707 die Firma:
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
18419 In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 73 bei der
Aktien⸗Kommanditgesellschaft unter der Firma Dort⸗ munder Werkzeug ⸗Maschinenfabrik Wagner & Co. zu Dortmund ist heute Folgendes eingetragen: : a. Laut Beschlusses der Generalversammlung vom in unser Gesellschaftsregister 16. März 1870 und 1. März 1873 ist das Aktien⸗ kapital der r n von 140 000 Thlr. auf
In das hiesige Vandelsregister wurde heutt einge. Nr. 29, betreffend die Firma
Meinersen.
1 Gran den. Bekanntmachung. 18
des Kaufmanns Nathan Finkelstein in her 1 unter der Firma: t Nathan Finkelstein in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 332 ein= getragen.
Graudenz, den 27. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
NHalpersta dt. Bekanntmachung. 18439) Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell
schaftsregister bei Nr. 207 Firma „Aetienzucker
fabrik Sschers leben“ Folgendes eingetragen;
An Stelle des ausgeschiedenen Mildirektor⸗ Dekonom Georg Mehlhardt, ist der Landman Carl Müller zu Gr. Germersleben zum Mit direktor gewählt worden.
Der 5§. 26 der Statuten ist durch Verstär, kung des Aufsichtsraths um 2 Mitglieder durch Beschluß der Generalversammlung vom I) Januar 1880 abgeändert. ;
Halberstadt, den 25. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hamm. Handelsregister 18429 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 315 die Firma Fr. Darley und als deren Inhaber ver
Kaufmann Friedrich Darley zu Hamm am 25. Maj 1881 eingetragen.
Hamm. Handelsregister 18429 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. „Bei der unter Nr. 59 unseres Gesellschaftsre isterz eingetragenen Firma Darlen et Schlüter in Hamm ist Ife ge Verfügung vom 25. Mai 1881 eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Frledrich Darley setzt das Handelsgeschätt unter der neuen Firma Fr. Darlen fort.
18547 Heidelberg, Nr. 14597. 1) Unter O. . 36 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Firma „Julius Otto“ mit Sitz in
. erg. Inhaber der Firma ist der ledige
Laufmann Julius Otto von hier.
2) Unter O. JZ. 565 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die n G. Neidlinger“ mit Hauptsitz in
amburg und Zweigniederlassung in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Georg Reid linger in Hamburg. Als Vertreter der Zweig⸗ niederlassung dahier ist Commis Eduard Walter aus Schönlinde bestellt. 3) Die Firma „Friedrich Werner in Heidel— berg“, eingetragen sub O. Z. 86 des Firmen— registers, ist erloschen. 4) Die Firma „Conrad Fuchs in Neckarge⸗ mind“, eingetragen sub O. 3. 59 des Neckarge— münder und bezw. sub O. Z. 566 des Heidelberger Firmenxegisters, ist erloschen.
5) Die Firma Bankeommandite Scheuer, Hirsch und 6 . zu Mannheim, Zweignieder⸗ lassung in Heidelberg, eingetragen sub S. JZ. ge des Gesellschaftsregisters, ist erloschen. Heidelberg, 20. Mai 1881.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
Iserlohm. Handelsregister 18431 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters ist bei der, unter der Firma Friedrich Westerhoff cinge⸗ tragenen, offenen Handelsgesellschaft zu Iserlohn am
30. Mai 1881 vermerkt:
Die beiden Gesellschafter: Elise Westerhoff, verehelichte Gustav Schürmann, zu Iserlohn, und Emilie Westerhoff zu Iserlohn, jetzige Ehefrau Amtmanns Franz Josef Funke ju Hohenlimburg, sind am 12. März 1878 aus der Gesellschaft ausgetreten.
Lobensteim. Belanntmachung. 18377 In unserem Handelsregister ist heute auf dem Folium des Mineral- und Eisenbades Loben⸗ stein Nr. 55 folgender Eintrag bewirkt worden:
Rubr. III. Vertreter: Das Direktorium bilden z. Zt. I) der Rechtsanwalt Albin Emil Schiffmann zu Lobenstein, als Direktor, 2) der Bürgermeister Christian Friedrich Wilhelm Oehm daselbst als Stellvertreter, 3) der Maurermeister Johann Christoph Karl Triebel daselbst als Schriftführer laut Anzeige vom 11. April, Protokoll vom 23. und Beschluß vom 25. Mai 1851. Lobenstein, den 28. Mai 1851.
Fürstliches Amtegericht.
K. Graesel.
Löbau W. Er. Bekanntmachung. (18973 Hufelge W un vom 24. Mai 1881 ist die in
Die unter Nr. 82 des Gescllschaftsregisters einge“ Neumark, Westpreußen, befindliche Handelsnieder⸗
lassung des Handelsmanns Isidor Jacobsohn eben—
Elbinger Aetienbrauerei ist, nachdem die Liqui. Taselbst, unter der Firma J; Jagobsohn in das Tiee— dation der Gefellschaft beendet, am 35. Mai 118 seitige Firmenregister unter Nr. 64 eingetragen worden.
Löban W. Pr., den 24. Mai 1351. Königliches Amtsgericht. ; ., Kübn. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 2. C. Korup, zufolge
Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
zu Col. 3: Die ien ist erloschen. Lübz, den 28. Mai 1851. Großherzogliches Amtsgericht.
i830 In das hiesige Handelsregister
der Laufmann Georg Schmidt in Altenfeld, Fol. J ist heute zu5 Firma Wiese & Muß zu Cije ; l ü hiersel Die Handelsgesellschaft ist errichtet am I3. Mal eingeitagen: r unser, Firmenregister Nr. 70h die Firma Zeehe 1881 laut Anzeige vom 21. Mai 18581.
Die Firma ist durch u enn der Gesell⸗ schaft am 25. Mai 1851 erloschen. Liquidatoren: Abbauer Heinrich Wiese,
G. Schumann.
Stellmacher 1 Muß, Beide zu Elze.
Die in Graudenz bestehende l elsniedell sah
Diesclben zeichnen die Liquidationsfirma ge— meinschaftlich. ; Meinersen, 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. v. Halem.
18381 ülhausen i. E. Bekanntmachung. 2 das Genossenschaftsregister des i ferlichen Landgerichts zu Mülhausen wurde Band J. Nr. 17 treffs des , Hoffnung zu Mül⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft, auf Anmeldung heute eingetragen:
In Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand: Präsident: Peter Grimm, Fabrikmeister, Vizepräsident: Taver Michel, Schlosser, Schriftführer: Alexander Wetterwald, Schlosser, Kassirer: Christian Jost, Spinnermeister,
Alle sn . . .
Mülhausen i. / E., den 25. Mai .
ö Der Landgerichts⸗Secretair: Herzog.
Nanmburg a. / 8. Bekanntmachung. [18432 Königliches Amtsgericht Naumburg a. /S. In AÄnschluß an unsere Bekanntmachung vom
13. April 1881, betr, die unter Nr. 264 des
Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
Hartung & Bertholdt zu Naumburg a. / S. wird hierdurch bekannt gemacht, daß die unter Nr. 102 daselbst eingetragene Firma: hab Hartung & Bertholdt eren Inhaber: ( h Kaufmann Karl Adolf Heinrich Ferdi⸗ nand Hartung, . 7) die Wittwe Sophie Emilie Bertholdt, ge— borne Eule,
Vaumburg a. /S. Bekanntmachung. Käönig⸗ liches , Naumburg a. /S., den 21. Mai 1881. Der Inhaber der Firma Matte et Comp. zu Weißenfels (Firmenregister Nr. ö, heißt nicht Edmund sondern Eduard aus'm Wert! und wird unsere Bekanntmachung vom 28. April 1881 Gergleiche 4. Beilage zu Nr. 106 dieses Blattes) dahin berichtigt.
Neisse. Bekanntmachung. 18383 In unser Firmenregister ist unter Nr. 548 die
Firma: F. Brettschneider
mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Franz Brettschneider zu Neisse zufolge Verfügung vom 24. Mai 1881 heute einge— tragen worden. ;
Neisse, den 25. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Veisse. Bekanntmachung. 18384
In unser Firmenregister ist unter Nr. 549 die Firma:
Herrmann Erbs
mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber der Maljfabrikant Herrmann, Erbs zu Neisse, zufolge Verfügung vom 25. Mai 1881 heute eingetragen worden. ;
Neisse, den 25. Mai 1881. .
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 18382]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 550 die Firma:
M. Lazarus
mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber der Destillateur Max Lazarus zu Neisse zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Mai 1881 heut eingetragen worden.
Neisse, den 26. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
Ostheim. Bekanntmachung. 18385 Zu der Firma: Vorschuß und Sparverein zu Ostheim vor der Rhön, , Genossenschaft · ist Fol. 19 Seite 38 unseres Genossenschaftsregisters heute eingetragen worden: »Der Vorstand besteht aus; I) dem Stadtkämmerer R. Streng hier, als
Direktor, ;
2) dem Oekonomen Chr. Kellermann hier, als Kassirer,
3) dem Organist A. Förster hier, als Kon⸗ troleur.
Ostheim, den 25. Mai 18811. Großherzogl. S. Amtsgericht. Bachmann.
Raxnit. Bekanntmachung. 18519] Kaufmann Albert Schaak kon Kraupischten hat für seine Ehe mit Amande Bleyer von daselbst durch Vertrag vom 23. d. Mts. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt. 3. ; Dies ist in unser Sandelsregister, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, unter Nr. 29 eingetragen.
Nagnit, den 27. Mai 1881. Königliches Amtszericht.
Schw eidnitꝝn. Bekanntmachung. 18387 In unser Firmenregister ist Zub laufende Nr. 475
die Firma: imetraum WV. ebran u Freiburg i /Schlesien und als deren Inhaber der KLaufmann Wilhelm Hildebrandt daselbst am 28. Mai 1881 eingetragen worden. Schweidnitz, den 28. Mai 18351. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
18015
Stralsund. gtönigliches Amtsgericht, 11I., zu Stralsund. *
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Mai 1881 am 27. ejusdem eingetragen: 24 Nr. 225 bei der Firma Julius Fürst zu ribsees: Das — eschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann ee Kayser zu Tribsees über⸗
Fürst Nachfolger fortgeführt, vgl. Nr. 677 des Firmenregisters,
aur * 677 3 ö s Rachfal 26 ie Firma Julius Fürst Nachfolger zu Trib⸗ sees und als deren 2336 der Kaufmann Ro⸗ bert Kayser daselbst.
Thorn. Bekanntmachung. 18588 Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1881 ist am 28. Mai 1881 die in Thorn bestehende Handels⸗ uiederlassung des Kaufmanns Julius Simon Simon⸗ sohn ebendaselbst unter der Firma: . ; „J. S. Simonsohn ; in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 606 ein⸗ getragen. Thorn, den 28, Mai 1811.
Königliches Amtsgericht.
18389] Trier. Bei der Nr. 42 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier bestandene Handelsfirmg „H. W. Nenreuter“ durch Aufgabe des Geschäfts Seitens ihres Inhabers Heinrich Wilhelm Neureuter, früher Kaufmann, jetzt ohne Gewerbe, wohnhaft zu Trier, erloschen ist. Trier, den 28. Mai 188. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
18434
Weida. In das Handelsregister der unterzeichne⸗
ten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage
die Firma „Lina Haase zu Weida“, deren In⸗
berin Fräulein Lina Haase hier ist,
Fol. 168 Bd. II.
eingetragen worden.
Weida, den 16. Mai 1881.
Großherzoglich Hö Abth. ITV.
uhn.
18435 Wei cha. In das Handelsregister der unterzeich⸗ neten Behörde ist laut Beschlusses vom 20. d. M. die Firma „K. Franz Seeliger“, deren Inhaber der Teppichfabrikant Karl Franz Seeliger zu Münchenbernsdorf ist, Fol. 169 Bd. II. eingetragen worden. Weida, den 21. Mai 1881. .
Großherzoglich . Abth. ITV.
uhn.
18433 Weida. In das Handelsregister der unterzeichne⸗ ten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 170 Bd. II. die Firm „Carl König in Weida“, deren Inhaber der Materialwaarenhaäͤndler Carl Friedrich König in Weida ist, eingetragen wee da, den 23. Mai 8!
eida, den 25. Mai .
Großherzoglich k Abth. IV.
TLuhn.
zielenzig. Bekanntmachung. 118390, In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage bei der Firma Nr. 42 G. Marbach — Inhaber Kaufmann Karl Gustav Leberecht Marbach in Drossen — vermerkt: die Firma ist auf den Kaufmann Paul Mar⸗ bach zu Dr übergegangen — efr. Nr. 218 des Firmenregisters; und . Nr. 218 die Firma Paul Marbach und als deren Inhaber der ö Paul Marbach zu Drossen eingetragen worden. Zielenziß, den 39. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abthlg. III.
Muster⸗Register Nr. 56.
Die ausländischen Muster werden unter — ; Leipzig veröffentlicht.)
(l5l30] Ansbach. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 13. Lonis Schmetzer, Fabri— kant in Rothenburg o. / T., ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 photographische Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Kinderwagen darstellend, Fabriknummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. Mai 1881, Vor= mittags 91 Uhr. Ansbach, 5. Mai 1881. Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Sch nizlein, Vorsitzender.
15129 Ansbach. In das Musterregister ist eingetra— gen: Nr. 16. Louis Schmetzer, Fabrikant in Ro= thenburg o. T., ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 photographische Muster plastischer Erzeugnisse, Kinderwagen darstellend, Fabriknummer 17, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet 5. Mai 1881, Vormittags r Uhr. Ansbach, den 5. Mai 1881. Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Schniz— lein, Vorsitzender.
18436 HKielereld. In das Musterregister ist eingetra⸗ en: Nr. 39. Firma Bd. Jos. Sternfeld in Viele⸗ eld, ein verschlossenes Packet, enthaltend drei Muster Enveloppen für Einsätze, Fabriknummern 1 bis 3 Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 71. Mai 1851, Vormittags 10) Uhr. Bielefeld, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
184137 Bielefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10 Firma Nordmeyer C stortmann in Bielefeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend: Lleinene Damast-Serviette, Fabriknummer 261 Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. Mal 1881, Morgens 109 Uhr. Bielefeld, den 27. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
150730 Cannstatt. In das Musterregister ist eingetra—⸗ en: Nr. 2. Firma: Ferdinaud Kleemann u. ohn, NMiaschinenfabrit u. Eisengießerei in Obertürkheim, e des Musters neuer Modelle und deren fan n etzung zu einer Futter⸗ schneidemaschine, offen Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 11, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1851, Nachmittags 3 Ühr. Cannstatt, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht als Handelsgericht. Dberamtsrichter Roemer.
ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Paramen— tenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53, 54, 56 und 57, Schah fryst 3 Senne. angemeldet am 12. Mai 1881, Vormittags 8 Uhr. —
Nr. 221. . H. Tack in Crefeld, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 23 Mustern für Preß und Moirs⸗Muster, versiegelt, Flächenmuster, Dessin⸗ register Nr. 33, 38 bis inkl. 46, 50 bis inkl. 57 und 63 bis inkl. 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1881, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 222. Firma Scheibler K Co. in Crefeld, zwei versiegelte Packete mit 2 und resp. 26 Mustern für gepreßte und resp. geschleifte Sammete, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5583 und 6654 resp. J bis inkl. 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1881, Nachmittags 55 Uhr. Crefeld, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
14865 Grossschönanu. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 106. Firma; H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päcktchen mit 50 Mustern halbwollner Webwaaren, Flächenmuster, Fabrik nummern 12842 — 12858, 12861 — 12893, Schustfrist 3 . angemeldet am 2. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Nr. 19. Firma; H. R. Marr in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päcktchen mit 29 Mustern halbwollner Webwagren, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1128 - 1130, 11047 —- 11072, Schutzfrist 3 ö angemeldet am 2. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Nr. 108. Firma: H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päcktchen mit 41 Mustern halb wollner Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknum mern 12801 - 12841, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Nr. 109). Firma; H. R. Marr in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päcktchen mit 41 Mustern halbwollner Webwagren,. Flächenmuster, Fabrik— nummern 5651 — 5691, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Großschönau, am 6. Mai 1381.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kunze.
i514 Grossschönan. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 110. Firma: C. 3 Jentsch in Seifhennersdorf; ein versiegeltes Päckchen mit 46 Fer er baumwollener Webwaaren, Flächenmuster,
abriknummern 5001-5044, 5046 und 5047, Schutz⸗
3 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1881, Vor⸗
18439 Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma Gebr. Körting in Hannover, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern
haltend Musterabbildung einer zerlegbaren Feder⸗ matratze verbesserter Konstruktion, Gesch. Nr. 250, als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Mai 1881, Vormittags 9 Ühr. München, am 24. Mai 1881. Kgl. Land⸗ gericht München J. Kammer J. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kirschner.
München. Die Firma Heinrich Cohen jum. in München hat für die unter Ziff. 21 eingetra—⸗ genen 11 Muster für Regulatoren⸗Uhrkästen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 3 Jahre angemeldet. München, am 28. Mai 1881. 3 Landgericht München JI. Kammer J. für Handels⸗ sachen. Der Vorsitzende: Kirschner.
15261 Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen unter 3. 138; Dünkelsbühler, Siegfried, Kauf⸗ mann in Nürnberg und Inhaber der dortigen Firma Dünkelsbühler & Cie., versiegeltes Con⸗ volut mit 1) einem Patentstift mit Feder, 2) einem Bleistift mit Messer in einer Sl I) einem Feder⸗ halter mit Bleistift in einer Hülse, 4) einem Blei⸗ mit einem durch eine Kapsel geschützten Stimm— pfeifchen versehen, Gesch. Nr. 18. 19, 20 und 21, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1881, Vormittags 114 Uhr. Nürn⸗ berg, den 6. Mai 1881. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, K. Landgerichts⸗-Rath.
15260 Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen unter Ziff. 159: Koch, Paul, Bildhauer und In⸗ spektor am K. baierischen Gewerbemuseum zu Nürnberg, versiegeltes Convolut mit 1 Muster der Metallindustrie in Abbildung, plastisches Erzeugniß, Gesch. Nr. 73, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Mai 1881, Abends 57 Uhr,. Nürnberg, den 9. Mai 1881. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, K. Land⸗ gerichtsrath.
15728 Reichenbach u. 4. Eule. In das Muster— register ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Christian Dierig zu 6 ein versigeltes Packet mit a. 5 Stück Flächenmuster mit Dessins für Drill⸗Gewebe, Geschäftsnummern 20730, 20 731, 20732. 20 737, 21 9633, b. 6 Stück Flächenmuster mit Dessins für Satin und Köper, Geschäfts⸗ nummern 20 729, 20 858, 20 930, 20 931, 21 168, 21 122. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 8. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr., Reichenbach u. d. Eule, den 10. Mai 1881. Königliches Amts⸗ gericht.
18250 Reichenbach u. 4. Eule. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 9. Firma G. FJ. Flecht⸗
zu Mänteln von Dampf⸗ bezw. Wasserheizungs⸗ und anderen Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15 und 16, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1881, Morgens 113 Uhr. Hannover, den 7. Mai 1881. Königliches Amts— gericht. Abth. J. Crusen. . 15727 Hor. Nr. 21. Firma C. M. Hutschenreuther in Hohenberg; ein offenes Packet mit vhotographi⸗ schen Abbildungen zu 2 Tellern in Porz gllan, Fahrik⸗ nummer 1037 und 1038; plastische Muster; Frist 5 Jahre; angemeldet 7. Mai 1881, Vormittags 105 Uhr. Hof, den 7. Mai 1881. Kgl. Land⸗ gericht, Kammer für Handelssachen. Dobeneck.
15135 Jüterbog. In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 5: Papierwaarenfabrikant Hermann Henschel zu Luckenwalde, ein versiegeltes Packet mit 31 Mo— dellen für Papierteller und ein versiegeltes Packet mit 2 . für gepreßte Bouquetmanchetten aus Papier, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 201 bis 227, 116 8. 118 8., 2601 F., 202F., 13) und 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1851, Vormittags 9 Uhr. Jüterbog, den 7. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
15136 Lud wissbnrs. gie g, e, m,, , Ludwigsburg. Ins Musterregister ist eingetragen: Firma Wr er & Keller, Hezel u. Behrs Nach⸗ folger in Ludwigsburg: a. ein Servirbrett, lackirt, itt. H., b. ein geschlossenes Couvert, enthaltend die Abbildungen nachfolgender Gegenstände: I) 1 Ser⸗ vice, vernickelt, Fabriknr. I94, 2) 1 Kaffeekanne, desgl., Fabriknr. I95, 37) 1 Theekannę desgl., Fa⸗ briknr. 796, 4) 1 Rahmkanne, desgl, Fabriknr. M, 5) 1 Zuckerdose, desgl., Fabriknr. I98, 6) 1 Ser⸗ vice, desgl., Fabriknr. 800, 7) 1 Kaffeekanne, desgl., Fabriknr. J6, 8) 1 Theekanne, desgl., Fabriknr. sMl, 9) 1 Rahmkanne, desgl., Fabriknr. 802, 10 13uckerdose, desgl., Fabriknr. S03, 11) 1 deuchter, desgl., Fabriknr. 805. 12) 1 Leuchter, desgl., Fa⸗ briknr. 806, 13) 1 Theeseier, desgl, Fabriknr. 79], 1 1 Laterne aus Blech, lackirt, Fabriknr. 749, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1881, Abends 6 Uhr. den 19. Mai 1881. Der K. Amtsrichter. Barth.
18251] Mittweida. In das hiesige Musterreg ? ist beute eingetragen worden: Nr. 13. Franz Richard Wagner, Drechsler in Mittweida, 1 Packet mit Modellen für Rouleauschnurenhalter, offen, plastische Erzeugnisse, unter den Nr. 1. und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr. Mittweida, am 6. Mai 1881. König⸗ liches Amtsgericht. Reichenbach, Amter.
14465 Mosbach. Nr. 4615. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Dfenfabrikant Rerbel in Mos. bach: 1 Ofen, offen, Muster für plastische Erzeug= nisse, Geschäftsnummer S6, Schutz frist 3 Jahre angemeldet am 3. Mai 1881, , 9 Uhr. Mosbach, den 3. Mal 18851. Gr. bad. Amtsgericht.
Illsz6ol München,. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 79. Heinrich Liebermann, Kauf-
gegangen und wird unter der Firma Julius
18438 Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 220. 1 Conrad Bister in 1.
mann in München, ein versiegeltes Packet, ent
ner in Langenbielanu, ein versiegeltes Packet mit N Stück Flächenmuster mit den Dessins für Drell— Inlett- und Köpergewebe, Geschäftsnummern 245, 7244, 7246, 7318, 7320. 7321, 7338, 7404, 7462, 7äiß3, 7464, 7466, 7467, 7466, 7465, 7476, 7471, 72, 73, oz, 75066, 7516, 7511, 7513, 7513, 75M4, 7516, 7517. 7518, 7526, 7521, 7õ25, 7536, 7554, 7556, 7557, 7558, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr. Reichen bach u. d. Eule, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
i839] Rüdesheim. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Champagnerfabrik Schloß
Rheinberg ⸗Löwenthal in Geisenheim, 1 Packet mit einem Champagnerglas Nr. J. mit der Gravi⸗ rung „Schloß Rheinberg“, offen, Muster für yla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1881, Nachmittags 6 Uhr. Rüdes⸗ heim, am 23. Mai 1881. Königliches Amts⸗ gericht. I.
15316 Schneeberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 15. Ernst Louis Schreiter, Kon⸗ ditor in Celle, 1 unversiegelter Karton, enthaltend 4 Stück gebackene Boerskrapfen, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemel⸗ det am 5. Mai 1881, Vormittags 512 Uhr. Schneeberg, am 9. Mai 1881. Das Königl. Sächs.
Amtsgericht. Bernhardi.
18249 Schweidnitr. In das Musterregister ist ein— getragen:
Bei Nr. 7. Firma Hugo Roithner K Co. in Schweidnitz hat für das unter Nr. T eingetragene Muster zu einem zusammenlegbaren Zelte, Fabrik nummer 23, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Nr. 23. Firma Hugo Roithner & Co, in Schweidnitz, N Jeichnung von einer D, h. matte nebst Gestell, welches usammenlegbar, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer si5 i270, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1881. Vormittags 10 Uhr..
Schweidnitz, den 30. Mai 185.
Königliches Amtsgericht.
18252 Seesen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Hüttenverwaltung zu Wilhelmshutte in Bornum: 2 Muster für J. Garnitur Fenster⸗ beschlag und für 1 Garnitur Thürdrücker mit zuge⸗ hörendem Schlüsselschild (photogr. Abbildungen in einem Packet); versiegelt, Muster für plastische Er. zeugnisse, Fabriknummern 4 und 2; 8 3 gan angemeldet am 11. Mai, Morgens 10 Uhr. eesen, den 12. Mai 1851. Her c lse Braunschw. Lüneburgisches Amtsgericht. Bartels.
18440) Torgam. In unser Musterregister ist einge tragen; Nr. . Firma Th. Lehmann 4 Co. in rettin; ein Parpkasten mit 4 Mustern für Schiefertafeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 737. V, 737 lin. VI, 738/ Vll, 738 lin. VII; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 23. April 1881, Nachmittags 5 Uhr. Torgau, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
stift in einer Hülse, diese sämmtlichen Gegenstände
.
2
— —