1881 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin, 31. Mai 18331. Marktpreise

nach Ermitt. des K. Tol. Präs.

Höchste MNedrigate

Oktbr. 210,00 Br., 195 6G4., pr. Septbr.-Okthr.

Fre is e. Gerste still.

per 100 Kilogr.

Für Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte.. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer wittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh Heu. Erbsen K Speisebohnen, weisse. Linsen ö Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr. .

Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr.. Aale ö. Zander Hechte Barsche Schleie Bleie =. ö Krebse pr. Schock.... Stettin, 1. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. August 217,00, pr. Herbst 210,50.

6.

e * d dB n d F D g Y B B n g pg

ö

2 8 * n TDB n B 88 22 * S8 d 2

Rüböl 100 Kilogr. pr. Juni 53,50, pr. Spiritus loco 56.30, per Juni-Juli 56, 50, pr. Herbst 56,40. Petroleum pr. Herbst 8, 25.

Eosen, 1. Juni. (W. T. B.)

Spiritus pr. Juni 55.30. pr. Juli Hö, 90, pr. Gekündigt 60000 Liter. Behauptet.

Cöln, 1. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23, 50, fremder loco 23.09. pr. Juli 22.45, pr. November 21,10. Roggen loco 22,75, pr. Hafer loco 16,50. Rübsl I160co

Juli 20,55, pr. November 17,90. 29,50. pr. Oktober 28, 90. HEremen, 1. Juni. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) ruhig. 7, 65 bez.. pr. Juli 7, 65 bez., pr. August: Dezember Hamburg, 1. Juni. (W. LT. B.) Getreidemarkt. Roggen loco fest. anf Termine ruhig.

23

= N NN N

Juni 217, Roggen pr. Juni 201,00, pr. Juli- August 202,50, pr. Herbst 173,50, Rübsen pr. Herbst 257.50. Septhr.

pr. Juli-Augst 57, 50.

Standard white loco

Weizen loco und auf Termine ruhig.

6. still, pr. Juni 48

7.50 Gd., pr. Juni 7,50 Gd., Wetter: Schön. Pest, 1. Juni.

pr. Herbst 10,68. Juni 6.30 Gd.. 6,33 Br. Amsterdam, 1. Juni. unverändert. Amsterdam, 1. Juni.

Bancazinn 52.

Petroleummarkt. weiss, loch 19 bez. und Br.,

ro C K N 1 CO

Ruhig London, 1. Juni. Gerreidemarkt.

O

SSI Sd

London, 1. Juni.

zucker Vr. 12. 26. Steétig.

J

E262

O

66 35 26

8

Glasgow, 1. Juni Roheisen. 46 sh. 6 d. Leith, 1. Juni. Getreide markt. verändert. Wetter: Heiss. Faris, 1. Juni. Rohzucker 880 Zucker fest,

do, pr. n

Oktober 54,29.

August Paris, 1. Juni.

28,60, pr. pr. September-Dezember, Juni- Juli 75, 25, I6, 59. Spiritus ruhig, pr.

Rew- Kork, 1. Juni.

Waarenbericht. New-0rleéans 10. delphia 74 Gd.,

8, 15 bez.

Weizen pr. Juli- August 214,00 Br., 213,00 Gd. pr. Septhr.- 208.00 G4. 172,00 Br., Rüböl still loco 54,50, pr. Oktober 57,00. Spiritus Br., pr. Juli-August 48 Br., deptember 48 Br., pr. Sept. Okthr. 48 Br. satz 14000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,50 Br., pr. Septbr. Dezember S, 05 Gd.

(W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen loco und auf Termine ruhiger, Hafer pr. Herbst 6,53 Gd., 6.57 Br. Kohlraps 121. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen auf Termine pr. November 288. Termine unverändert, pr. Oktober 210, Raps pr. Herbst 243 EI. Rüböl loco 313, pr. Herbst 313, (VW. T. B.)

Antwerpen, 1. Juni. (W. T. B.)

( Schlussbericht.) pr. Juli 194 Br., pr. September 201 Br., pr. Zeptember 20 Br., pr. Septbr. Bezember 207 Br.

(V. T. B.)

(Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit

letztem Montag: Weizen 21,660, Gerste 3090, Hafer 65. 850 Erts. Sämmtliche Getreidearten geschäftslos, Preise unverändert.

Hafer 4 sh. billiger. Wetter: Heiss.

(W. T. B.)

An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. Havanna-

Liverpool, 1. Juni. (V. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner fest. Middl. amerika- nische Juli-August-Lieferung 6iis, August-Sept. Lieferung 65/32 d. (W. T. B.) Mixed numbers warrants 46

,, Markt ruhig, sämmtliche Artikel un-

(W. T. B. ) loco ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 72, 10, pr. Juli 72,25, pr. Juli- August 72.70, pr. 0Oktober-Januar 63, 00.

(W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen behauptet, pr. Juni 28, 90, pr. Juli Juli- August 258.30, pr. September-Dezember Mehl fest, pr. Juni 64, 19, pr. Juli 63,5, pr. Juli-August 62, 0, 9 Marques, pr. Juli- August 75,75, Juni-Juli 62,50, pr. Juli- August 62,59. pr. September-Bezember 60.25.

ö .

Baumwolle in New-Tork 1015/18, do. in Petroleum in New-Tork 8 Gd., do. in Phila- rohes Petroleum 6, D. S170. Mehl 4 D. 75 G. Rother Winterweizen 1 BD. 25 6.

Roggen pr. Juni-Juli 19

Br., 170 64.

Hafer rubig,

pr. Angust- RKaffee fest, Um-

Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 25 C., do. pr. Juli 1D. 24 ao. Pr. August 1 P. 0 C. fais (ci miredj 37 & nu refining Muscovados) 73. Alan Wilcox) 114, do. Fairbanks 114, do. RBohe & Brothers 11. 8 (short clear) 94 C. Getreidefracht 41. w

ucker Fan

Kaffee (Rio- 11. Schmalz

Mais pr. 2000 B.

Pracht wetter.

Roggen loco niedriger. auf

32.

pr. Mai 1882 Fritz 180 6.

Raflinirtes, Type

63 G.

Umsatz 8000 B., davon für 65 G.

sh. 3 d. bis

102 6.

60.75 à 61, 07. Weisser

steigend.

Industrie-Körse zu Essen vom 30. Mai. licher Coursbericht von der Börsen- Commission.) Gewerkse lich betriebene Bergwerke. Altendorf Tiefban 2000 B. Baker Mulde 1300 G. Bomm Tiefbau 1450 G. ver. Constantin der Grosse 4500 G. 1950 B. Ewald 1350 bez. Fürst Hardenberg 3000 6. 4500 bez. u. Br. 100 B. Königin Elisabeth 3350 bez. Stein 3000 G.

Bergwerks- Gesellschaften: Aktien-Gesellschaft 935 G. bau-Aktien-Gesellschaft 92 G. Dortmunder Steink. Bergw. Louise Tiefbau 50 G. Gelsen Bergwerks- Aktien- Gesellschaft 120 G. Harpener Bergbau- Aktien. Gesellschaft 104 G. Hibernia C Spamrock 95 G helm, Essener Bergwerks-Verein 365 G. werks - Aktien- Gesellschaft 110 6G.

Verschiedene Gesellschaften. Bergban und Gussstahlfabrikation 669 G. Coln-Müsener werks-Aktien-Verein 237 G. Dortmunder Union 84 G. Kredit-Anstalt 985 G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- werk 107 G. Phönix, Akt. Ges. für Bergban und Hüttenbetrieb 82 G. Rha- nisch-Westfälische Industrie 173 G. Styrum, Aktien- Gesellscha für Eisen-Industrie 39 G6. Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft Unin

Obligationen und Grundsehuldbriefe. Gussstabl 1024 G. Bonifacius 103 G. Centrum 1029 6. lidation 104 G. Emission, g8 G. Friedrich d. Gr. 1033 G. 102 G. Germania 99 G. Johann 102 bez. Julius Philipp 106 G. Königin Elisabeth 10M 6 Königsborn 102 G6. Krupp 110 G. Massen 192 G. Minister Sten Pluto 102 G. zahlb.) 108 bez.

Kohlen und Cokbs. einzelnen Gualitäten, namentlich in Gas- und Gasflammkohlen

Am. Es chaft. Siugethein, Ma 1 ö pont ver. Franziska Tiefbau 3395) he Graf Moltke 14060 B. Hasenvinj Heinrich 40) B. ver. Hoffnung und Ser . Königstor a)) G. Mun Nen-Iserlohn 3000 bez. Rudolf 650 6G. 6 Westfalia 1600 G. ver. Wiesche 700 B. '. Bochumer Bergner Fer. Bonifaeins 42 G. Borussia, Ber. Cölner Bergwerks- Verein 7

kirch ent

a. in 106090 Kue

ver. Carolinenglück 1100 B. Carolus

König Mi. Magdeburger Berg.

Pluto, Bergbau- Gesellschi⸗

Bochumer Verein fin Berg. Essens

und Waszen. Hörder, Bergwerks. und Hüttenverein 65 8

Bochumen

Cons. Ewald 1091 G. Essener Stadtobligationen, ö

Fürst Hardenben

Graf Moltke 99 G. Holland 101 6.

Schalker Gr. u. H- V. (zu 110 co rück. Wilhelmine Victoria 10095 G. Nachfrage anhaltend lebhaft, Preise in

Nächste Börsen-Versammlung: Montag, 27. Juni 1881.

* 1

59, 109. Rüböl fest, pr. 10. Juni. pr. September- Dezember 17.

do. Pipe line Certificates

Generalrersammlungen.

Berliner Velvetfabrik. Ord. Gen. - Vers. zu Berlin.

RfHannoversohe Baumwoll-Spinnerei und Wöoherei. Ori Gen. Vers. zu Hannover.

Steinkohlen- und Eisensteinbergwerk ver. Engelsburg Ord. Gen. Vers. zu Bochum.

Angermklnde-Sohwedter Eisenbahn. zu Schwedt a. O.

leipzig · Gasohwitz · Meuselwitzer

sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig.

Ord. Gen. - Ten, Eisenbahn · Gesell.

——

Wo ch en- Au s m eis der Deutschen Zettelbanten vom 25. Mai 1851.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Kasse.

Gegen de . 6. Sombard. ö Vor⸗ Vor⸗ .

woche. woche. .

Wechsel

Noten · Umlauf.

Gegen die Vor⸗ woche.

Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗

Nel beben Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank J Die Baverische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.

5977 1158 35 141 19482 1485

39 075 8153 6 635 4 220 3 8704 106

10986 1211 8 350 467 1790 10 2061 127

0 296 654 14831 3 30 436 281 51 156 2686 54 370 516 13 353 1375 375604 866 53 507 859

2

* 300

2018

701 167 19665 9 817 * 43 0244 12 749 9814 64177 45 413

digung. woche. .

196 915 1242 5177 =* 3. 3307 2 990344 21 6 448 902 16444 182 1370 95

8 6124 34 11 355 4 208583 15 4434 35 5 356 165 385 4 164 19

272 1412 893 1538 1710 2034

Summa.

7453 136 17419

542 036 19 682

a F dss n T ss d ,

42 866 2106

Theater.

* * *

Königliche Schauspiele. haus. 139. Vorstellung. 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: Frl. Kraus, vom R. K. Hofoperntheater in Wien, als Gast, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schausxielhaus. 141. Vorstellung. Der Stören fries. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opern⸗ Margarethe. Oper in

Wallner-FThenter. Vorläufige Anzeige. Nächsten Mittwoch, den 8.: 1. Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ glieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München (24 Personen), unter Leitung des Hof— schauspielers Hrn. Hofrauer. Zum 1. Male: Der Protzenbauer. Gebirgsvosse mit Gesang und Tanz in 4 Aufzügen von Frau Hartl⸗Mitius, Musik von Herrmann Müller.

JLictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Von. Mittwoch bis Freitag wegen Vorbereitung geschlossen. Sonnabend: Zum 1. Male: Oberon. tisch komisches Zaubermärchen mit Ballets in 14 Bildern, nach einem vorhandenen Stoffe von Charles Caßmann, bearbeitet von Wilken. Musik von C. A. Raida. Ballets komponirt und arran⸗ girt von Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig. Die Maschinen nach Angabe und geleitet vom Ma⸗ schinenmeister H. Geisler. Die Kostüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Vorbestellungen auf Billets werden schon von heute an an der Kasse des Theaters entgegengenommen.

Roman⸗

kKrolls Thenter.

Freitag: Fidelio. Bei gunstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel ⸗Kenzert, ausge⸗ führt von der Kapelle des Hauses unter Lei⸗ tung des Herrn Keler⸗Belg und dem Musik⸗ Corps des II. Garde- Ulanen⸗Regiments. Anfang des Konzerts 5, der Vorstellung 67 Uhr.

. Krolls Etablissement.

Täglich Nachmittags von 57 Uhr an Vorstellun⸗ gen des einzig in seiner Art dastehenden Automaten King ⸗Fu.

Vational-Theater. Freitag: Der stuß. Im Sommergarten: Tyroler Gesellschaft Rainer. Konzert. Alpenglühen. Illumination.

Germania-Sommer-Thenter. Gastspiel des Hrn. Louis Thimm: Schatten und Licht oder: Das einzige Kind. Lebensbild in 3 Abth. (8 Bildern) von Einil Branden. Musik von E. Liste.

Sonnabend: Geschlossen.

Freitag:

Pelle- Mliance- Thenter. Freitag: Zum ersten

Malz: Die junge Frau. Schwank in 4 Akten von Ed. Volger. Novität.) mergarten: Großes Militär ⸗Konzert, ausgeführt von

den drei Musikcorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments (Königin Elisabeth), des 1.

nente Garde Feld ⸗Ar⸗ tillerie Regiments und des Königl. Kadetten -Corps, unter Leitung der Königl. Musikdirektoren Herren Ruscheweyh, Baumgarten und Herold. Auftreten der Sängergesellschaften. Brillante Illumination durch 20). Gasflammen. Anfang des Konzerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. An beiden Pfingstfeier⸗

tagen: Großes Früh⸗Konzert und Theatervorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlo bt: Frl. Clara Fischer mit Hrn. Lieutenant Fritz v. Eisenhart⸗Rothe (Frauengarten bei Erin = Stargard i. P..

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie- chef Alerander v. Seydlitz mit Frl. Helene Guenther (Posen). Hr. Oberst-Lientenant und Regiments ⸗Commandeur v. Stutterheim mit Frl. Anna Gossow (Breslau). ;

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Bendir (Werden). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer

Berendes (Neustadt a. W.

Gestorben: Hr. Dr. phil. Julius Theodor Hässel (Entritzsc). Hr. Rittmeister a. D. Friedrich v. Briesen (Breslau). .

Subhastationen, Aufgebote, VBor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

. In Sachen

des Roßwärters Friedrich Wilhelm Schrödter hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Christ bier, gegen seine Ehefrau Elisabethe Caroline Schrödter, ge⸗ borene Metz, früber hier wohnhaft, jetzt mit unbe— kanntem Aufenthaltsorte

lisa

derselben die lage hereits früber zugestellt worden, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Im prachtvollen Som⸗

die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf den

27. September 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum ee. der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Frankfurt a. Main, den 16. Mai 1351. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(186931 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Therese Stübner, geborene Günther, zu Straußfurt, vertreten durch den Justizrath Hade— lich zu Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den ehe— maligen Wagenrevisor August Stübner aus Strauß⸗ furt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf Ehe— scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt anderweit auf den 26. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Der auf den 21. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, anberaumte Verhandlungstermin ist auf⸗ gehoben.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 30. Mai 1851.

Schramm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. V. Verkündet am 27. Mai 18581. Kohbrok, Gerichtsschreiber. . m Namen des Königs! Auf den Antrag des Bürgermeisters Freudenthal in Bramstedt, als Verwalters in Sachen betreffend die Subbastation der zu Bramstedt belegenen, zur Konkursmasse des weil. Rechtsanwalts Petersen in Elmshorn gehörigen Landstelle, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Bramstedt durch den Amtsrichter Wenneker für Recht:

Die vom Vorbesitzer des Rechtsanwalts Petersen

dem Georg Duncker in Bramstedt unterm

15. November 1869 an Claus Hevdorn in St.

Pauly auggestellte, im Schuld⸗ und Pfand⸗

vrotokoll für das Kirchspiel Bramstedt, Anbang

Fol. 9 eingetragene Obligation über 4800 Thlr.

preuß., wird behufs Delirung derselben für

kraftlos erklärt.

ger Wenneker. Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(18685

sss! Bekanntmachung.

Die Lieferung des für die hiesige Garnison⸗ Bäckerei pro 1. Juli 1881 bis Ende Juni 1862 er forderlichen Bedarfs an Bitterfelder Braun kohlen soll im Submissionswege verdungen werden. De bezüglichen Bedingungen sind in unserem Amts bureau Köpnickerstr. 1617 zur Einsicht an gelegt, wohin auch die Lieferungs-Offerten versiegel und äußerlich mit

„Submission auf Braunkohlen⸗-Lieferung“ bezeichnet, bis zum 13. Juni er., Vormittags i0 Uh, frankirt einzusenden sind, zu welcher Zeit die Cr Iff nung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Offerenten stattfindet.

Berlin, den J. Juni 1881.

Königliches Proviant ⸗Amt.

18688 Bekanntmachung.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung von 18 Anzeigerdeckungen für die hierselbst in der Ar lage begriffenen Schießstände, veranschlagt auf M sammen rund 11000 46, sollen im Wege der by fentlichen Submission in General⸗-Entreprise verge= ben werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschäftslokal der unterzeichneten Ver— waltung eingesehen und versiegelte und mit en sprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum

10. Juni er., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.

Die betreffenden Bedingungen sind auch auf den Berliner Baumarkt, Wilhelmstraße 92/93, einn sehen.

Brandenburg a. H., den 1.6 Juni 1831.

Königliche Garnisonverwaltung.

186587 Cement ⸗Lieferung.

Die Lieferung von 150 Tonnen Portl. Cement sell vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

Cement ˖ Lieferung ersuchen wir, bis zum 10. Juni er. an das unter zeichnete Betriebs amt, Zimmer Nr. 5, einzureiche Bedingungen sind bei unserem Bureau⸗Vorsteber einzusehen und können gegen Erlegung von 050 bezogen werden.

Magdeburg, den 25. Mai 1831.

stönigl. Eisenbahn⸗Betriebsamt (Wittenberge Leipzig).

. iss. Bekanntmachung.

Von den am 6. Januar v. Is. auageloosten, dur Bekanntmachung vom 7. Februar v. Js. zum 1. Jul v. Js. zur Einlösung gekündigten Westyr. Iro vinzial⸗Obligationen J. Serie sind folgend Stücke noch nicht eingelöst:

Litt. B. Nr. 264 über 2000 6 P . 125 10090 164 500 591 500 141 209 250 209 2 i . a 1

Die Inhaber obiger Obligationen werden nochmal aufgefordert, letztere nebst Coupons und Talons ar die biesige Landes ⸗Hauptfasse gegen Empfangnabme des Nennwerthes abzuliefern.

Ich bemerke hierbei, daß die Verzinsung der den. genannten Obligationen mit dem 1. Juli v. Is. au gebört hat.

Danzig, den 31. Mai 1851.

Der Landes -Direktor der Provinz Westpreußen. Dr. Wehr.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Das Abonnement beträgt 4 S 50 3 für das Vierteljaht.

K /

Insertionapreis X

Staats⸗Anzeiger.

j J

M 128.

Berlin, Freitag,

*

Alle RHost⸗Austalten nehmen Kestellung an; / far gerlin außer den Post Austalten auch dit Exp für den Raum einer Zruckzeile 30 * 23 66 1

dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts⸗Rath Dr. med. Dick zu Cornelimünster im Landkreise Aachen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes mit dem Stern des Groß— herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsam— keit oder vom weißen Falken:

dem Polizei⸗Präsidenten von Mada i zu Berlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:

dem Herzoglich sächsischen Hof-Musikdirektor, Professor Sachs zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern

desselben Ordens:

dem Forst⸗Assistenten, Seconde⸗Lieutenant der Landwehr

Reinhardt zu Friedrichsroda; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Direktor der vereinigten Theater in Graz, Moritz Krüger; des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Ver dien st⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Grenz⸗Kommissar, Polizei⸗Rath Kloß zu Eydtkuhnen; des Herzoglich braunschweigischen, neben dem Orden Heinrichs des Löwen gestifteten, Verdienst⸗ kreuzes erst er Klasse: dem Herzoglich braunschweigischen Wildmeister Mehwald zu Domatschine im Kreise Oels; sowie des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich mecklenburgischen . der Wendischen rone: dem Küchenmeister Müller zu Breslau, in Diensten Sr. Durchlaucht des General⸗Majors, Generals à la zuite 6 Heinrich XIII. Reuß, Commandeur der 11. Kavallerie⸗ rigade.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Polizei⸗Präsidenten Staudy zu Posen, und dem Polizei⸗Hauptmann von Zernicki zu Berlin; der dritten Klasse desselben Ordens: dem in Elberfeld heimathlichen Fabrikbesitzer Rabeneck zu Moskau, und . dem Polizei⸗Assessor Wenzig zu Danzig; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: 8 ö Schriftsteller Dr. med. Wilhelm Loewenthal zu erlin;

des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten Hir sch zu Aachen; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Ober⸗Bürgermeister von Weise ebendaselbst; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Kommerzien-Rath Wilhelm Duden aus Dort— mund, wohnhaft zu Forest bei Brüssel; des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens 36 von Rumänien“: dem früheren Konsul zu Galatz, Blücher, jetzt zu Potsdam; der Königlich rumänischen Medaille „Serviein! credineios elassa intä iar: ͤ dem Rittergutsbesitzer Pr awatke auf Pangdorf im Kreise Liegnitz; des Königlich rumänischen Elisabethkreuzes:

der Lehrerfrau Marie Unglaube, geborene Tile, zu Nerlin ͤ

des Offizierkreuzes des Fürstlich serbi schen Takowo⸗Orden s: dem Polizei⸗Rath Bornheim zu Bonn, und : dem Freiherrn Earl von Ledebur zu Burg Lah neck bei Oberlahnstein; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hotelbesitzer Franz Schmitt zu Ems;

des Commandeurkreuzes des tunesischen Nischan⸗ el⸗Iftikhar⸗Ordens: dem Hoflieferanten und Konsul der argentinischen Re⸗ publik, Karl Ackermann zu Berlin, und . dem Geheimen Kommerzien⸗Rath und Pianoforte⸗Fabri⸗ kanten Biese zu Berlin; sowie

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Buchdruckereibesitzer und Verleger der „Coblenzer Zeitung“, Doetsch zu Coblenz.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung. ö

Die im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) zu Cöln am 15. v. Mts. für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnete Haltestelle Salzig ist am 1. 8. Mts. auch für den Eilgutverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 3. Juni 1881. In Vertretung des wa,, des Reichs-Eisenbahnamts:

örte.

ö Für Reisende nach und von dem Badeorte Warmbrunn.

Im Verkehr zwischen den Eisenbahnstationen Berlin QNiederschl. Märk. Bhf.), Berlin (Görlitzer Bhf., Bunzlau, Cottbus, Frank⸗ furt a. D. Glogau, Görlitz, Greiffenberg Schl.. Guben, Lauban, Liegnitz Billetstelle der Niederschl. Mark. Bahn), Lissa, R. B. Posen, Lübben in der Niederlaufitz, Posen, Rabishau, Sagan Billetstelle der Oberschl. Bahn), Seidenberg, RB. Liegnitz, Sommerfeld, Sorau in der Niederlausitz, Zittau (Billetstelle der Berlin-Görlitzer Bahn) einerseits und dem Badeorte Warm brunn andererseits findet eine Ausgabe direkter Fahrbillets und Gepäckschei ne vig Reibnitz statt. 2. .

Das Nähere geht aus den auf den betreffenden Bahnhöfen und bei den Postanstalten ausgehängten bezüglichen Bekanntmachungen hervor.

Liegnitz, im Juni 1881. .

. Der Kaiserliche Ober-Postdirektor. P o st.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗-Landeskultur-Gerichts⸗Räthen Chales de Beaulieu und Bisschopinck hierselbst den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz-⸗Rath, und den Regierungs- und Landes⸗ Dekonomie⸗Räthen Schätzell, in Breslau und Elten in

Cassel den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath sowie

gräber zu Gommern im Kreise Jerichow J. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Abgereist: Se. Erlaucht der Vize Präsident des Staats⸗ Ministerlums Graf zu Stolberg-Wernigerode nach Gedern in Hessen; 2 .

Se. 13 der Staats- und Finanz⸗Minister Bitter nach der Rheinprovinz; 1 . .

Se. Excellenz der Staats. Minifter und Minister für Land⸗ wirthschast, Domänen und Forsten Dr. Lucius nach Thü⸗ ringen.

Angekommen: Der Direktor im Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff von Hannover.

Bekanntmachung. ö Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Zeugen statt⸗ gefundenen 2 sten Serien ziehung des vormals kurhessischen, bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild . Söbne zu Frankfurt a. M. aufgenommenen Staats- Lotterie⸗Anlebens vom Jahre 1845 sind fol⸗ gende 109 Serien- k ezogen worden: rng 69 Sf m 9 3 536 800 980 1923 1977 1280 1281 1514 147 1531 1545 18625 18419 1793 18412 1517 1996 2097 2205 23M 2472 2183 2527 2744 2757 28519 2729 29935 399 3054 3329 3375 3425 3437 3510 3717 3863 912 3925 3969 4036 1070 4093 4118 4161 4198 43190 432) 1551 1555 4515 is 751 1391 1576 4937 RMI M 313 3432 5461 5513 5540 5555 5728 5749 5759 3735 3243 6088 6126 6146 6147 6215 6343 6379 6110 6517 6555 6572 6627 6636 6650 6679 6683 67183. Wir bringen solches hierdurch Cassel, den 1. Juni 1881. 2 Königliches Regierungs ⸗Präsidium.

1159 176 13869 1885 2849 3879

zur öffentlichen Kenntniß.

von Brauchitsch.

den 3. Juni, Abends.

dem praktischen Arzt ꝛc., Dr. wed. Adolph Bienen

1881.

der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 22 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing in Baden-Baden den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Therese von Bayern.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

Kronprinz begab Sich gestern früh 63 Uhr von der Station Wildpark nach Brandenburg, wohnte dort der Besichtigung des neu formirten Infanterie⸗Regiments Nr. 98 bei und kehrte um 101½ Uhr nach dem Neuen Palais bei Potsdam urück. ; Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kron⸗ rinz und die Kronprinzessin kamen mittelst Extrazuges glih mill ae nach Berlin, nahmen das Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser und König ein und wohnten der Vorstellung im Opernhause bei.

In der am 2.2. M. unter dem Vorsitze des Staats⸗ Ministers von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths gelangten Mittheilungen des Präsidenten des Reichstags über die Beschlüsse des Reichstags, betreffend: a. Liquidationen über gemeinsame Kosten des Krieges gegen Frankreich, b. den Bericht der Reichsschulden⸗Kommission, e. die allgemeine Rechnung über den Reichshaushalt für die Rechnungsperiode vom 1. Januar 1876 bis letzten März 1877, d. die Rechnung der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer für 1877,78, zur Vorlage und wurden die Resolutionen zu b. und c. dem Ausschusse für Rechnungswesen überwiesen, die⸗ jenigen zu a. und d. dagegen lediglich zur Kenntniß genommen.

Eine am 30. Mai d. J. unterzeichnete Uebereinkunft mit Belgien wegen Regelung der Handelsbeziehungen erhielt die Genehmigung; ebenso fanden die auf den Abschluß von Kon⸗ sularverträgen mit Griechenland und Brasilien gerichteten Anträge des Präsidiums die Zustimmung. .

Zur Wiederbesetzung erledigter Stellen bei den Disziplinar⸗ kammern in Hannover, Bremen, Frankfurt a. O. und Posen wurden die erforderlichen Wahlen vorgenommen. .

Den Anträgen der mit der Vorberathung befaßt ge⸗ wesenen zuständigen Ausschüsse entsprechend gelangten die Ent⸗ würfe von: a. Vorschriften über das Verfahren bei Feststel⸗

lung der Litermenge der in Theilungslagern in Fässern zu⸗

und abgehenden Weine, sowie b. einer Verordnung wegen der Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Reichsbank— Beamten, zur Feststellung und wurde endlich beschlossen, einer Eingabe, betreffend die Konkurrenz der Tabakmanufaktur in Straßburg, keine Folge zu geben.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

Gestern Nachmittag ist der Staats⸗Minister Graf Friedrich zu Eulenburg, verschieden. Wir behalten uns vor, in unserer nächsten Nummer der großen Verdienste des Verstorbenen um König und Vaterland eingehender zu gedenken.

Die Festsetzung unter 2 der Aus führungsbestimmungen vom 3. Juli 1878 zu dem Gesetz, betreffend die Gewährung einer Ehrenzulage an die Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1876 71, vom 2. Juni 1878 nach welcher auf den Quittungen die Unterschrift, das Leben und der Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte des Empfängers durch den Truppentheil bezw. die Ortsbehörde zu bescheinigen ist ist in Betreff der einem Truppentheil nicht mehr ange= hörenden Personen dahin erweitert worden, daß die in Rede hende Bescheinigung außer von den Ortsbehörden auch von jeder öffentlichen Behörde oder einem zur. Führung eines Amtssiegels berechtigten Beamten unter Beidrückung des Amtesiegels ausgestellt werden kann.

Eisenbahn-Betriebsämter, welche innerhalb ihres Geschäftsbezirks in den zu ihrer Zuständigleit gehörigen Angelegenheiten die Hauptverwaltung der Eisenbahn, die an einem anderen Orte ihren Sitz hat, selbständig vertreten, bilden, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V Eivilsenats, vom 23. April d. J, im Sinne des . 22 der deutschen Civilprozeß⸗ ordnung selbstandige Niederlassungen mit eigenem Gerichts⸗ stand. Alle Klagen, welche auf den Geschäftsbetrieb dieser Niederlassung Bezug haben, sind bei dem Gerichte des Ortes zu erheben, wo die Niederlassung sich befindet.

Der General⸗Lieutenant von Moxrxozowicz, Chef der Landesaufnahme, hat einen mehrwöchigen Urlaub nach Schlesien angetreten.