1881 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lisein] Oeffentliche Zustellung.

Die Gastwirth Handel und Clieser Simenauerschen Eheleute zu Brzezinka, vertreten durch den Rechts- anwalt Fendler zu Myslowitz, klagen gegen die ver⸗ ehelichte Bergmann Sophie Achte, geborene Chuchul, in Russisch⸗Polen, aus der Schuldurkunde vom 12. September 1876 über die auf dem Grundstück Brjezinka Nr. 379 Abtheilung III. Nr. 5 eingetra⸗ gene Darlehnsforderung von 405 (6 nebst 660, Zin⸗ sen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von 405 M nebst 6 co Zinsen seit dem 12. März 1878 an die Kläger zur Vermeidung der Zwangsversteigerung des Grundstücks Brzezinka Nr. 379 und laden die Be⸗ 3 ö. ee, dee. . . Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen ichts zu Beuthen O. /S. 1 auf den 15. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat be— 4 wer

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö , Beuthen O. / S., den 24. Mai 1881. w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

uss. Oeffentliche Zustellung.

Heinrich Rieth, Bürgermeister und Hoölzhändler in St. Martin, bespricht auf Grund 1) . Schuld⸗ und Pfandverschreibung, beurkundet durch Notar Börsch hier, den 29. August 1878, ausgestellt durch Jakob Endlich, Kuhhirt und Nachtwächter in Mai⸗ kammer und dessen jetzt ohne bekannten Aufenthalt abwesende Ehefrau Margareta, geb. Graf, als Ge⸗ sammtschuldner, zu Gunsten von Franz Jäger, Gutsbesitzer in Maikammer, ) einer durch Notar Ruff von Edenkoben am 11. März J. Is, gefertigten Quittung mit Rechtseinsetzung, an die Ehel. End— lich 1) 6 21,86, als am 29. August v. J. fällig gewesene Jahreszinsen von M 36427. Kapital, Y die Zinsen zu 6oso von jenen 6 21,86. vom Verfall— nah 3) Kosten . g. 00. Rieth hat gegen die zahlungssäumigen Ehel. Endlich bei dem K. Amts— gerichte Edenkoben, als Vollstreckungsgericht, die Beschlagnahme folgender denselben gehörigen, ihm verpfändeten Grundstücke maikammerer Mark be— antragt, nämlich: Plan⸗Nr. 2104 u. 2105, 3 a A1 am Wiese auf dem Ueberfeld u. Plan⸗Nr. 37723, 3 a 90 am Acker am heiligen Berg, worauf dasselbe durch Beschluß vom 24. v. M. eingeschrieben am 39. dess. Mon. im Hypothekenamte Landau, die Beschlagnahme jener Liegenschaften verfügt und ge⸗ nannten Notar Ruff als Versteigerungsbeamten ö. zeichnet hat. Der Ehefrau Endlich wird das Be⸗ schlagnahmegesuch und der Beschlagnahmebeschluß mit der hypothekenamtlichen Bestätigung des Ein⸗ trags in betreffendem Auszuge hiermit öffentlich zu— gestellt.

Edenkoben, den 31. Mai 1881.

Haas, K. Gerichtsschreiber.

184196] Deffentliche . , Die Dienstmagd Maria Strasser von Seibersdorf

und deren Kindskuratel haben gegen den Müller—

gesellen Wolfgang Griesbeck von Seibersdorf, Gem.

Kirchdorf, am 16. 1. Mts. bei dem K. Amtsgerichte

Simbach am Inn Klage auf Zahlung von 174 6 28 röäckständige Alimente und bezw. Gewandungskostenbeitrag aus den letzten drei Jahren für das von Maria Strasser am 27. Mai 1875 unehelich ge— de. Kind „Maria“, sowie der Prozeß osten

erhoben. ur Verhandlung dieser Klage hat das

K. ö Simbach am y auf .

Dienstag, den 5. Juli 1881,

Vormittags 9 Uhr,

Termin anberaumt.

Wolfgang Griesbeck, dessen gegenwärtiger Aufent⸗ kalt unbekannt ist, wird zu diesem Termine im Wege öffentlicher Zustellung, welche vom Prozeß⸗ gerichte mit Beschluß vom 17. l. Mts. bewilligt wurde, hiermit geladen.

Simbach, den 29. Mai 1881.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Krämer.

ums] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 7987. Der Vorschuswerein Rastatt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Stigler Eff. klagt gegen die Kleopha Heck, ledig, von Bietigheim, an unbekannten Orten abwesend, wegen Nichtigkeit eines Liegenschaftskaufes mit dem Antrage, den zwischen der Beklagten und Josef Hammer, Krämer in Bietigheim, am 1. Juni 1889 abgeschlossenen Kaufvertrag über 14 Ar 51 Meter Acker, Plan Nr. 28, Lagerbuch Nr. 4168, dem klagenden Verein e r für unwirksam zu erklären und ladet die h r ** . Verhandlung des Rechts⸗

reits vor das roßherzogliche Amtsgeri e nen, zogliche Amtsgericht zu

Montag, den 11. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rastatt, den 31. Mai 1881.

. Schmidt,.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

iss] Oeffentliche Zustellung.

Das Handlungshaus A. L. Samuelsohn Söhne zu Schneidemühl, vertreten durch den Rechtsanwalt Toelle hiers. klagt gegen die früheren Eigenthümer Gottlieb Banneg schen Eheleute, früher zu Schneide mühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung von 27 . 98 * nebst 6 o Sie für in der Zeit vom 14. April 1879 bis 20. Dezem⸗ ber 1880 entnommene Wagren, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von

Klagezustellung, und ladet die Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag König⸗ liche Amtegericht zu Schneidemühl auf den 14. Juli 1881. Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

loss]

dn ö 8 nebst Cao Zinsen seit dem Tage der 8 . e , n ,

K. Ma ĩ

durch er gf sch zu Martengdorf, Beide vertreten Kn echt Hobenkir

liszi! Oeffentliche Zustellung.

Der Notar Alexander Victor Alfred Grand Eury in Chateau⸗Salins, vertreten durch Rechtsanwalt Dourt, klagt gegen die Maria Virginie Collin Wittwe Ludwig Demangeet, ohne Gewerbe, früher in Chateau⸗Salins, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort, wegen Zahlung von verschiedenen Kostenbeträgen mit dem Antrage; Kaiserliches Landgericht wolle die Beklagte zur Zahlung von 1947 6 44 3 nebst Zinsen zu

5 , seit dem 24. Mai 1881 kostenfällig ver⸗ urtheilen

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 3. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 31. Mai 1881.

. Maaßen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

18714 Oeffentliche Zustellung. Nr. 6996. Der kath. ,. und Pfarrhaus⸗ baufonds in Hondingen vertreten durch den kath. Oberstiftungsrath in Karlsruhe vertreten durch Anwalt Matheis in Konstanz klagt gegen Wil⸗ helm Rutschmann, Taglöhner von Riedöschingen und dessen Ehefrau Stefanie, geb. Schönle, von da, Beide z Zt. an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Darlehen vom 11. Dezember 1878 im Betrage von 1100.40 nebst 4/0 Zins mit dem Antrag auf Ver⸗ urtheilung der beiden Beklagten unter sammtverbind⸗ licher Haftbarkeit zur Bezahlung von 1100 S6 nebst 5Y/o Zinsen hieraus vom 11. November 1879 bis 1. November 1889 und 400 vom 11. November 1830 an sowie Verfällung der Beklagten in die Kosten und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer

des Gr. Landgerichts Konstanz auf . den 22. September 1881,

; Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, den 27. Mai 1881.

̃Rothmeiler, Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.

3 Aufgebot.

Der Tischlermeister Carl Gotthold Lichtenberger zu Schönewalde hat das Aufgebot der über die auf seinen Grundstücken, kombinirtes Grundbuch des Amtsgerichts Schweinitz Band 7. Blatt 156 Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für den Bürger und Neubauer Johann Gottlob Hentzschel zu Schönewalde ex decretę vom 18. September 1824 eingetragenen 150 Thaler gebildeten Hypothekenurkunde, bestehend aus der Schuldverschreibung vom 22. April 1808 über 190 Thaler, aus der Schuldverschreibung vom 8. April 1809 aus dem Hypothekenschein vom 2. Sep⸗ tember 1829 beantragt. Alle Diejenigen, welche an die genannte Hypo— thekenpost und die darüber ausgestellte Urkunde als Cigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ und sonstige Briefinhaber Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 13. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä⸗ rung erfolgen wird.

Schweinitz, den 27. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

1 Aufgebot.

Alle, welche an die von dem Eigenkäthner Hans Hinrich Küpers in Hartenholm an den Decker Jochim Hinrich Stapelfeldt in Hammoor verkaufte, in Hartenholm belegene Eigenkathe enm pert. dingliche nicht protocollirte Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche bei Vermeidung des Verlustes binnen 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung diefes Auf⸗ gebots an gerechnet, hierselbst anzumelden. Segeberg, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wulf.

lis onñj Aufgebot.

Nr. 13 194. Auf Antrag des Franz Georg Ger⸗ hard, der Maria Anna, geb. er e der. Sebastian Müller II. und des Franz Mathäus Ger⸗ hard von Obergrombach, werden alle Diejenigen, welche an dem untenbezeichneten Grundstück in dem Grund und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche, oder auf einem Stammgut oder Familiengutẽ verband ruhende Rechte Faben, oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Donnerstag, den 14. Inli 1881, e e mr de, , . festgesetzten Aufgebots termin anzumelden, widrigen falls dieselben 6. erloschen erklart werden. 266

Beschreibung d ( 9 Hun ar Liegenschaften:

1 Viertel 4 Ruthen Acker im Kantengießer neben

dem Wassergraben und Joh . : grombach. 6. Johann Lumpp von Ober

Bruchsal, den 26. Mai 1851. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Nittelmann.

Aufgebot.

Es baben die Baumanntwittwe Kruse, geb. aumannes O. Kruse zu Wigtmar, der Dekonom echtganwalt G. Frege ju Wismar, der

ritz Blobm aug 3. der Schneider er ne eq .

dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. .

. Hinz, Gerichteschreiber des r glichen Amtsgerichts.

Bahrendorf, das Aufgebot nachbenannter Ürkunden:

obenkirchen, der Arbeitsmann Chr. arow, endlich der Einlieger 22 6.

1) des Gegenbuches der Vereine bank zu Wi Nr. 442, auggestellt anf den Minen 83

bracht, daß Ernst Brand ohne Vormunds, des Sattlermeisters

hier, keinerlei laästige Rechtegeschäfte ei und ergeht zugleich an alle * * dem e

solche am

beim unterfertigten zuweisen.

1. Januar 1881 auf 632.44 A 2) des Gegeabuches derselben Nr. 775,

autend am 1. Januar 1881 auf 111408 4A

lautend Antonii 1381 auf 321 M 35 5

Antonii 1881 auf 261,74 4 6) des Einlagebuches derselben.

1381 auf 278 1 65 3 beantragt. aufgefordert, spätestens in dem auf

Freitag, den 28. October 1881, Nachmittags 125 Uhr,

Urkunden erfolgen wird. Wismar, den 24. März 1881. Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsch es Amtsgericht. Zur Beglaubigung: ; H. Renn, int. Gerichtsschreiber.

(2835 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civitsachen, hat unterm 22. Januar 1881 folgendes

erlassen: Aufgebot

Ein Versicherungsschein der bayer. ot heken und Wechselbank in München vom 13. 4h. i. versehen mit Nr. 496, wodurch das Leben der Frau Sosie Ströber, gebornen Früholz, K. pensionirten Rittmeisteregattin im Schloß Haidenau auf Lebenz⸗ zeit für die Summe von 1000 Fl. versichert wor—⸗ den, ist bei Valentin Kummer, dem er seinerzeit von dem Rittmeister Stroeber als Faustpfand zur Sicherung einer Forderung hier übergeben worden war, zu Verlust gegangen. Auf Antrag des Rechisanwalts Cornet dahier Namens des sustentirten K. Grenz ⸗Oberaufsehers Friedrich Ströͤber in Partenkirchen, welcher alt alleiniger Sohn vermöge unbedingten Erbschafts⸗ antrittes laut Erbschafstszeugniß des K. Amtsgerichts Garmisch vom 9. Juli 1889 die später verwittwete und am 26. Juni 1880 in Partenkirchen verstorbene Sofie Ströber beerbt hat, ergeht daher gemäß Ar⸗ tikel 69 des bayer. Ju *r Gef zur R. C. Pr. O. 6 3 1j 1 , an den In-

er der besagten Urkunde, spätesten = . nen g 1838 ,,,, am 13. Augn 1, Morgens 9 Uhr, Feschãftszimmer Nr. 19, des n h be ns München J., Abtheilung A. für Civilsachen, feine , und den bezeichneten Versiche⸗ rungsschein vorzulegen, widrigenfalls kraftlos erklärt wird. . ö München, den 26. Januar 1881.

Der geschäfte leitende Gerichteschreiber: Hagenauer.

Das kgl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für rennen, bat unterm 25. Januar 1881 folgendes

. Aufgebot

erlassen: Ein Depositenschein der baver. otbeken · Wechselbank in München vom * geh 1 Nr, 23467, laut welchem an diesem Tage die Bäcker⸗ meisterg · Wittwe Walburga Schnell von München ein ,. Packet im angeblichen Werthe von

bis zum 2. Juli 1885 zur Anfbewahrung bei obiger Baak übergeben hat, ist der Walburga Schnell zu Verlust gegangen. Auf Antrag des Bankiers Ludwig Utz von Mün—= ben als. Bevollmächtigten der Walburga Schnell setzt zu Wörth im Elsaß, ergeht daher in Gemäß⸗ heit dez Art. 69 des bayer. Ausfübrungegeseßes zur 3 , 24 3 6 die ses Dero⸗ site öffentliche Auffordern spãteste⸗ im Aufgebotetermin, nämlich: . am 18. Augnst 1881 Morgens 9 Unr, bei dem kl. Amtsgerichte München 1. Abtheilung A. f. C. S, im Geschäftszimmer Nr. 19 seine Rechte anzumelden und den bezeichneten Depositenschein vor⸗ l gen widrigenfalls derselbe für lraftlos erklärt München, den 26. Januar 1851.

Der geschãfte leitende Gerichtsschreiber:

Hagenauer.

187 ist Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtegerlchts Hof vom 2 6 1 * 64 gi Konditor sohn ehemalige Seemann Ernst Brand Sof als e , , ,, ieser Beschluß ist durch die unterm 24. desselben Mts, erfolgte Zustellung an den Entmündigten in Wirksamkeit getreten und hat ꝛc. Brand auf das ihm nach 5§. 624 der Civil-⸗Prozeß⸗Ordnung vom 30. Januar 1877 zustehende Klagerecht unterm heutigen verzichtet. Dies wird mit dem Bemerken zur Kenntniß ge⸗ nit mm seines r. Carl Schneider

iejenigen, welche vor j entstandene noch un⸗ bekannte Forderungen irgend welcher Art an Ernfst Brand geltend zu machen haben, die Aufforderung,

Samstag, den 2. Juli e., Heri chte anzumelden und nach⸗

Hof, den 28. Mai 1881.

Baumann 5H. Kruse Grben, lautend am

1. Janrar 1878 auf 562,ꝛ8 Æ und am

aus⸗ estellt auf den Namen von Carl Maaerfleisch,

3) des Einlagebuches der Ersparnißanstalt zu Wismar Nr. 41 093, ausgestellt am 19. Januar 187? auf den Namen von Fritz Blohm zu Wabrstorf, lautend Antonii 1881 auf 1699, 14 6

4) des Einlagebuches derselben Nr. 39 893. aus⸗ gestellt am 25. Januar 1871 auf den Namen ron Joachim Heinrich Kohl zu Hohen kirchen,

5) des Einlagehuches derselben Nr. 48 879, aus⸗ gestellt am. 6. Jaruar 1877 auf den Namen von Christian Möller zu Blumenhof, lautend

ursprũngliche Nr. 23 332, jetzt Transport Nr. 51 763, 6 . am 14. Januar 1858 auf den Namen

ohann Heiden zu Bahrendorf, lautend Antonii

Die Inhaber dieser Urkunden werden

vor dem unterzeichneten Gerichte im Amta?gerichts« gebäude, Zimmer Nr. 12 anberaumten Aufgebots⸗— termine ihre Richte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

18754 Bekanntmachung.

In Zwangsvollstreckungssachen der Erben storbenen Rentiers J. H. Leymann, . ; den Dr. phil. Leymann von hier, h

gegen den Abbauer Joachim Dammann hier, . . wegen Forderung, soll auf Antrag der Gläubiger der dem Schuldn gehörige, unter Artikel Nr 17 des Gemelndebe *n Nordsulingen eingetragene Grundbesitz, beftehend der in Nordsulingen Nr. 17 belegenen Abbauerstelt zur Gesammtgröße von 1 ha 26 a 43 4m ke dem auf ö Dienstag, den 19. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte anberaumten Ter— mine öffentlich meistbietend verkanft werden.

Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich— neten Immobilien Eigenthums⸗, Näher-, lehnrecht. liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert solche in dem obigen Termine unter eberreichung der bezüglichen Urkunden anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Sulingen, den 27. Mai 188.

Königliches Amtsgericht. Niemener.

Verkündet am 31. Mai 1881. 18724 Wasielewski, Gerichtsschreiber. ; Im Namen des Könitzs! Auf den Antrag des Kaufmanns Lachmann Neu— mann in Schlochau, erkennt das Königliche Amts— gericht in Schlochau durch den Amtsrichter Gerlach dahin für Recht: daß die im Grundbuch von Schlochau Blart 25a in der Abtheilung III. unter Nr. J eingetragene Post von im Ganzen 159 Thalern für erloschen zu erachten und der Antragsteller die Löschung derselben im Grundbuch zu beantragen be— rechtigt ist. Schlochan, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

72 is 2s]! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Mai 1881 ist die Hypothekenurkunde über die in Abtheilung II. Nr. J des Grundbuchs von Skarzynen Nr. 2 eingetragenen Forderung der Ge⸗ schwister Olschewski von 160 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. für kraftlos erklärt. Bialla, den 29. Mai 18581.

Königliches Amtsgericht.

3485 liäss Bekanntmachung. Der seit länger als 19 Jahren v ollene, in Sockenan (reis Goldberg n 5. Dezem⸗ ber 1817 geborene, demnaͤchstige Gasthauspächter Karl Wilhelm Gottlieb Hoffmann daselbst, wird auf. Antrag seiner Ehefrau Louise Hoffmann, geb. Seidel in Hockenau, aufgefordert, sich beizuns spaäͤte= stens in dem auf den 8. Februar 1882, Vor- mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ausgesprochen, und sein Vermögen seinen Erben zugesprochen wer⸗ den wird.

Der Aufgebotstermin am 11. Juni er. wird auf⸗ gehoben. 5 Goldberg i. Schl., den 28. April 18851.

Königliches Amtsgericht.

13507] Das hiesige Schiff Wilhelm von Flotow‘, ge⸗ führt vom Kapitän Garbe, ist im Jahre 1876 Ende November mit einer Ladung Kohlen von Leith nach Wismar in See gegangen, hat seinen Bestimmungk⸗ ort jedoch nicht erreicht, sondern ist seitdem mit der n, Schiffsbesatzung verschollen. Auf zulässig efundenen Antrag der Angehörigen werden nunmehr beim Vorbandensein der Poraus sezungen der Landes⸗ verordnung vom 5. Februar 1855 der genannte Schiffer Heinrich Garbe, der Steuermann Carl ern Christian Wieting, der Koch Johann

ikolaus Heinrich Harder, der Matrose August Ludwig Carl Wilke, der Matrose Peter August Paul Jacob Ruß, der Decksjunge Heinrich Emanuel Carl Martin Holtz, der Matrose Jo⸗ 8 Heinrich Jacob Mentz, sammtlich zus Darnemünde, und der Zimmermann Carl Hein⸗ rich Friedrich Bagels aus Rostock, welche Alle, zur Besatzung des vorgenannten Schiffes gehört haben, hierdurch geladen, binnen sechs Monaten a dato sich hier zu gestellen oder von ihrem Leben und Auf⸗ enthalte hierher Kunde zu geben, widrigenfalls die⸗ selben für todt erklärt werden und über ihr V.r⸗ mögen den Rechten gemäß wird verfügt werden. egeben im Waisengerichte.

Rostock, den 27. April 1881. Anton Moeller, Secr.

In dem Depessitorium des ehemal. Friedens gerichts zu Gnesen, jetzt im Depositorium des hiesigen Amts gerichts, befindet sich unter Nr. 237 das Testament der Marianna Zujanska aus Gnesen vom 30. Axrril 1825. Da seit Niederlegung dieses Testaments weder die Publikation desselben von Jemanden nachgesucht, noch von dem Leben oder dem Tode deg Testators etwas Zuverlässiges bekannt geworden ist, so wer= den alle Diejenigen, welche ein Recht auf die Publi⸗ kation anzutragen nachweisen können, aufgefordert, dies binnen 8 Monaten zu thun, widrigenfalls mit diesem Testamente nach Vorschrift des §. 219 Tit. 12 Theil J. Allgemeinen Landrechts verfahren

wird. Gnesen, den 27. Mai wiege, u e kira rr. en 27. Mai 1881. Königliche uss Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts hier sind die an der Speziglmasse von Thlr. Sgr. 5 Pfg., welche in der Schmidtschen Subhastation von GCreisfeld mit der Hebung auf eine Forderung des Patrimonial⸗Gerichts zu Erde⸗ born gebildet ist, Berechtigte ausgeschlossen. Eisleben, den 29. Mai 1851.

Die Gerichteschreiberei II. des Königlichen Amts⸗ gericht, Abth. V.

Königliches Amtegericht. Handorf.

Eichner.

Kefsntliche Zustellung mit Ladung.

I1

Durch Versaumnißurtheil des Kgl. bayer. Land. . Landau in der Pfalz vom 5. Mai 1881 wurde zwischen Anna Philipping, geb, Weiß, ohne Gewerke, in Edenkoben wohnhaft, Ehefrau von August Kirschner, Geschäftsagent, früher in Eden⸗ foben wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Klägerin und deren genanntem Ehemanne, Beklagten, die Gütertren= nung ausgesprochen, der K. Notär Ruff in Eden koben, mit Errichtung des Separationsinventars und Tas K. Amtsgericht Edenkoben mit Beeidigung des für die nöthigen Abschätzungen als Sach verständigen trnannten Polizeidieners Buckel in Edenkoben be— auftragt.

lieferte Waaren, zu verurtheilen,

sss! Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann F. H. Vicrling zu Görlitz, ver

treten durch die Rechtsanwälte Sander und Hömann zu Guben, klagt gegen den Uhrmacher Reinhold Eibenstein, zuletzt in Sommerfeld wohnhaft gewesen und angeblich Ende März d. J. nach Amerika aus gewandert, wegen einer Waarenforderung im sammtbetrage von 2111 4 19 4, Schuld für ge⸗ mit dem Antrage, den Beklagten dem Kläger 21 11 Æ 19 4 nebst o / Verzugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf

den 24. CSktober 1881, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Für die erwähnte Sachverstãndigen ⸗Beeidigung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

hak das K. Amtsgericht Edenkoben unterm 17. Mai 1851 auf Donnerstag, den 7. Juli 1881. Vor mittags 8 Uhr, im Amtsgerichtsgebãude daselbst und der K. Notär Ruff in Edenkoben zur Vor— nahme der Separationsverhandlungen auf denselben Tag, Vormittags ein halb neun Uhr, in seiner Amts⸗ stuhe daselbst Tagfahrt anberaumt.

Vorstehende Tagfahrtsbestimmungen werden dem Beklagten Augnst Kirschner, dessen Aufenthalt unbe— fannt ist, hiermit öffentlich zugestellt und derselbe zum Erscheinen in den genannten Terminen vor⸗ geladen. .

Landau, den 31. Mai 1881.

Der K. Gerichtsschreiber: Hauptmann.

uses! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Czesch'schen Subhastation von Halle a. S. für den Stellmacher Lützgendorf, resp. den Kupferschmied Paul Czesch und Genossen gebildeten Spezial masse ron 556 ½ 45 3, hat das unterzeichnete Amts gericht durch Ausschlußurtheil vom 20. Mai 1881, erkannt, daß . .

I) den minorennen Geschwistern Paul und Marie gig von hier und dem minorennen Hugo Mecken⸗ häuser, ebenfalls hier, ihre Rechte an der gedachten Spezialmasse vorzubehalten, .

) alle unbekannten Interessenten mit ihren An⸗ spruͤchen an diese Speglalmasse auszuschließen.

3) die Koften des Verfahrens aus der Spezial⸗ masse zu entnehmen.

Halle a. S., den 24. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

18491 ; Bei der Belegung und Vertheilung der Kaufgel · der der von uns in nothwendiger Subhastation ver⸗ steigerten, dem Landwirth Albert Elste und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Rabes, zu Wetzendorf ge⸗ hörigen, Band J. Art, 26 des Grundhuchs von Wetzendorf und Band VIII. Fol. 18 des Gesammt⸗ grundbuchs von Nebra eingetragenen Grundstücken ist eine für den Kaufmann Hugo Leube zu Gera eingetragene Hypothekenforderung mit 18507 M 31.3 zur Hebung gekommen und es ist damit, weil der Rechtsnachfolger des eingetragenen. Gläubigers, Rentier Carl Koch zu Querfurt, die über die Forde⸗ rung lautenden Hypothekenbriefe vom 2. April 1878 und 8. Mai 1875 nicht vorlegen konnte, eine Spe— ialmasse angelegt, deren Aufgebot jetzt beantragt ist. lle Diejenigen, welche an diese Spezialmasse An⸗ sprüche geltend machen wollen, werden aufgefordert, dieselben in dem auf den 20. Dezember er., Mittags 12 Uhr, vor dein unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter- mine bei Vermeidung der Ausschließung anzumelden. Nebra, am 265. Mai 1851. : Königliches Amtsgericht. gej. Ferlemann.

18722 In Sachen ber Ehefrau des Arbeiters Roloff, Charlotte, ge⸗ borene Apel in Linden, Klägerin, wider den Fuhr⸗ herrn Albert Bischoff in Zorge, Beklagten, wegen Here getf fre g fz wird, nachdem auf Antrag der läͤgerin die Beschlagnahme des dem Beklagten ge hörigen, zu Zorge sub Nr. ass. 79 belegenen Wobn⸗ hauses nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsverstei= gerung durch Beschluß vom 25. Mai 1851 verfüqt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund. buche vom 25. Mai 1881 erfolgt ist, Termin zur wangẽversteigerung auf . den 15. September 1881, Nachmittags 4 Uhr, . vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Tamm schen Gastwirthschaft zu Zorge angesetzt, in welchem die Hvpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben. ͤ Wallenried, den 25. Mai 1881. Herzogliches. Amtsgericht. Raabe.

Bekanntmachung.

i826]

Bezüglich der auf dem Srundstück Fürstenau btb. II. Nr. 1 für Christine Herzberg, ver. eöei. Auguft Brod, eingetragene Kaufgelderforderung

vom

Nr. 7g

von y Thalern aus dem Kaufvertrage

angen. x Grunden den 25. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Gerichte schreiberei T7.

listen Bekanntmachung.

Die beiden Lebensversicherungepolicen der Gothae

Lerensversicherunge bank Nr. 14 605 und 36 SI7 über

in Folge ge . ots no . Zwangs zersteigerungsverfahren im Haufe des Ga wirths Kuhlmann in Wulfsfelde zum Aufgebot ge—

Guben, den 21. Mai 1851. Wesenfeld, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

issi3! Verkaunfs⸗Anzeige.

Am Dienstag, den 21. Juni d. Is., Nachmittags 4 Uhr,

soll die dem Asmus Hinrich David gehörige, Wulfsfelde belegene Eigenkathenstelle mit Zubehör nochmals im

geschehenen Nachgebots

bracht werden. Die Verkaufsbedingungen können vom 7. Juni d. an in der hiesigen Gerichtsschreiberei und am kaufsorte eingesehen werden.

Segeberg, den 27. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

uss! Bekanntmachung.

Bürgers Ferdinand Plate in Sulingen,

gegen den Neubauer Friedrich Nordloh in Rathlosen, wegen Forderung,

soll auf Antrag der Gläubigerin der dem Schuld

ezirks Rathlosen eingetragene Grundbesitz, besteh

stelle zur Gesammtgröße von 6 Hekt. 95

90 Qu.⸗M. in dem auf

Dienstag, den 6. September 1881, Vormittags 10 Uhr,

mine öffentlich meistbietend verkauft werden.

Rechte, insbefondere auch Servituten und berechtigungen zu haben vermeinen,

solche in

für den sich nicht Meldenden im Verhältniß neuen Erwerber das Recht verloren geht. Sulingen, den 27. Mai 1831. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.

Erbschaftsproclam.

i852

den Alle und Jede, welche an den Nachlaß des 31. d. M. verstorbenen Rechnungsführers Bert

belegene Gewefe Forderungen und Ansprüche haben vermeinen, hlermittelst von Gerichtswegen gefordert, solche Ansprüche binnen 12 Wochen

an gerechnet, bei Strafe sschluf Erbmasse und des ewigen Stillschweigens, unterzeichneten Gericht rechtsbehöriger Art zur meldung zu bringen. . Schleswig, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. (ger) Brück.

isol2]

Blattes enthaltene JZwangẽ versteigerungsproklam

16. Juni d. J.

beg erg, den 23. Mal 156, egeberg, den 28. Mai 18811. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

18915 Auszug. Die

dahier

kaben bei Vermeidung des Verlustes ihres Erb solches

Freitag, 14. Oktober d. J., 11 Uhr, dahier anzumelden.

r Sobn der Verstorbenen, Jacob Hartmann, zu ladelyhia.

je S6 M, Inhalts deren der jetzt verstorbene Ren · Gröfnung des Aueschlußerkenntnisseg: lier Lucian Frankenberg von hier sein Leben bei der Freitag. 21. Stiober d. J. 11 uhr. enannten Bank versichert batte, sind durch Urtheil Melnrngen, den . Rai 15881.

ür kraftlos erklärt. ; Graudenz, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiberei IV.

lusso Bekanntmachung.

Aufgebots verfahren über die Nachlaßgläubiger . . des Grmnasial Lehrers

und Vermãchtnißnebmer

Robert Kuehnast hierselbst ist durch Ausschlußurtheil beendigt.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.

Ge⸗ 18720]

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ver⸗ verkauft werden und ist hierzu ein Termin auf

In Zwangsvollstreckungssachen der Ehefrau des

e nge unter Artikel Nr. 14 und 44 des Gemeinde⸗

aus der in Rathlosen Nr. 14 belegenen Neubauer

vor dem Königlichen Amtsgerichte anberaumten Ter⸗

Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ neren Immobilien, Eigenthums⸗, Näher⸗, lebnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Neal⸗ 27) 213,10 am Brückenbohlen von Buchenhol;, aufgefordert, ö ̃

ken dbigen Termine unter Ueberreichung in verschiedenen Längen und Stärken, soll, im Wege

ber bezuglichen Urkunden anzumelden, widrigenfalls der Submission vergeben werden, wozu ein Termin 165 Der Betrag der

Auf Antrag des legitimirten einzigen Erben wer⸗

don Äüln zu Schleswig, namentlich an das dazu ge— börige im JI. Quartier sub Nr. 40 hiesiger Stadt

Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proclams des Ausschlusses von der

Veröffentlicht: Mannings, erster Gerichtsschreiber.

Unter Bezugnahme auf das in Nr. S7 dieses

Fierdurch bekannt gemacht, daß in Folge der Pro⸗ testation eines protokollirten Gläubigers das bezüglich der inn Hufen und Erbpachtsstelle des Carl Hinrich Friedrich Barkmann zu Mönchteich eingeleitete Sub⸗ hastations derfahren aus der Verordnung vom 14. April 1810 erfolglos geblieben 431 43 der 3uf . Vormittags 114 Uhr, zum Verkau . n gen den X Sin des gedachten Grundstücks angesetzte Termin aufge⸗ Vietungslustige haben bis sätestens den 2. Juli

unbekannten ag .

) 54 ist h Ausfchlußurtbeil er⸗ weiteren Erben der von bier gebürtigen am 12. Vk⸗ 161 * r ,. . , , . tober 1869 zu Philadelphia verstorbenen Catharina Die näheren Verkaufsbedingungen wer f Sartmann, geb. Haub, später verehelichte Jobnson,

Den zu 5 A veranschlagten, unter gerichtlicker Aufsicht dabier verwalteten Nachlaß beansprucht der

1811 Bekanntmachung. . . In der Liste der Rechtsanwälte bei dem kie⸗ sigen Landgerichte ist der Rechtsanwalt Schumann zu Reinerz gelöscht. Glatz, 31. Mai 1351. Königliches Landgericht.

Bekanntmachung. In die hiesige Liste der Rechtsanwalte ist unter Nr. 2 am 24. Mai 1881 eingetragen: Franz List, Wohnsitz Goldap. . Goldap, den 31. Mai 1381. Königliches Amtsgericht.

Sauvant.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

18218 . .

Ankauf von altem Schmiedeeisen.

Die Lieferung von 200 000 kg ausgesuchtem alten

Schmiedeeisen soll hier vergeben werden und sind

Sfferten bis zum 10. Juni d. Is. bei uns einzu⸗

reichen. .

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem

Bureau zur Einficht aus; auch können dieselben von

uns bezogen werden. .

Spandau, den 24. Mai 1851.

zu Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

st⸗ UH 390] Bekanntmachung. Die im Montirungs⸗-Depot zu Straßburg i. E. lagernden, aus Kriegs beute⸗Beständen her⸗ J. rührenden Tuche sollen im Wege der Submission

den 30. * 1881, Vormittags 9 Uhr,

im Geschäftslokale des Montirungs⸗ Depots zu Straßburg Regenbogengasse Nr. 12 anbe⸗ raumk. Kauflustige werden dazu mit dem Ersuchen eingeladen, ihre desfalligen Offerten auf Reichs⸗ stempelpapier versiegelt und

nannte Montirungs⸗Depot einzusenden.

dingungen, sowie Proben der qu. Tuche, ner dem Büreau Graudenz und Straßburg i. E

end dorf, Breslau,

Kosten empfangen werden. 1 Montirungs⸗Depot.

mit der Aufschrift: „Sfferte auf Ankanf von Bentetuchen“ ver⸗ sehen, bis zu dem festgesetzten Termine an das ge⸗

Die diefem Verfahren zu Grunde gelegten Be⸗ liegen in des Haupt-Montirungs⸗ Depols in Berlin, fowie bei den Montirungs⸗Depots in Düssel⸗

Für die Kaiserlichen Werften Kiel, Wilhelms⸗ haben und Danzig soll ein Theil des für das Etats⸗ jabr 1881/87 vorliegenden Bedarfs an Flacheisen für Schiff⸗ und Kesselbau, Halbrundeisen, Rundeisen für Schiff- und Kesselbau und Vierkanteisen, sowie der Bekarf an Eckeisen für Schiffbau, gegossenen und geschnittenen Kupferhautnägeln beschafft werden. Re⸗ flektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift. „Submission auf Lieferung von Flach⸗, Rund⸗ und Vierkant⸗Eisen“ bis zu dem am 15. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ reichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers“, sowie in der Registratur der Verwaltungs⸗-Abtheilung zur Einsicht aus und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von is 2,50 Kosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft bezogen werden. Kiel, den 31. Mai

1881. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Ab⸗ theilung. 186881 Bekanntmachung.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung von 18 Anzeigerdeckungen für die hierselbst in der An⸗ lage begriffenen Schießstände, veranschlagt auf zu⸗ sammen rund 11000 Æ, sollen im Wege der öf⸗ fentlichen Submission in General⸗Entreprise verge⸗ ben werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschäftslokal der unterzeichneten Ver—⸗ waltung eingesehen und rversiegelte und mit ent⸗ sprechender e fr versehene Offerten bis zum 10. Juni er., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.

Die betreffenden Bedingungen sind auch auf dem . Baumarkt, Wilhelmstraße 92 / 93, einzu⸗ sehen.

Brandenburg a. / H., den 1. Juni 1851. Königliche Garnisonverwaltung.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. e n nn er Neichs⸗ Bank

vom 31. Mai 1881. Activa.

18905

1 E Mm ; während der Dienststunden bereit, auch können da⸗ 1) Metallbestand (der Bestand an

Är selbst die Verkaufsbedingungen gegen Erstattung der

coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Pfund

6, . Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die Lieferung von

.

Längen von 3,0 bis 6,5 m,

3) 880.50 Kiefernhol;,

I 28,64 ebm Brückenbalken von Eichenholz, in 6)

zum

iin biefigen Verwaltungsgebäude, Frankestraße Zimmer Nr. 4, anberaumt ist.

Die Lieferungsbedingungen können in

Kopialien bezogen werden.

am Ausschrift: ; ö j hold „Offerte auf Lieferung von Brückenhöl zern bis zu obigem Termine an uns einzureichen. Halle a. S. den 24. Mai 1881.

u Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. auf⸗ vom

au Hitag den 10. Juni er. Mittags 12 Uhr,

unseren Bureaus bierselbst eingesehen, auch von unserem Bureau⸗Vorsteher Herrn Lehmann gegen 50

Die Offerten sind franko und verschlossen mit der

fein zu 1392 Mark berechnet). . 588,583, 900

2) Bestand an Reichskassenscheinen. 41,044. 000

3 an Noten anderer Banken 22,670,000

4 an Wechseln. 311,157, 90990

5) an Lombardforderungen. 53, 760,000

„aan Fffeeten. K 39, 293,000

7 „AaANaaag isonstigen Activen. 27,469,000

Passiva.

8) Das Grundkapital 120 000,900

9) Der Reservefonds. J umlaufenden

k 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

1, bindlichkeiten w

12) Die sonstigen Passiva 497,000

Berlin, den 3. Juni 1881. Reichsbank⸗Direktorium.

von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp.

Herrmann. Koch. von Koenen.

18932 me,, ersicht

Württembergischen Notenbank

vom 31. Mai 1881.

18207] 1 Bekanntmachung. ; A etiva. Verkauf der Zucer-Raffinerie Malte. . ,, d e, An⸗ in Halle a 2 Bestand an Reichskassenscheinen .. 4469015 ö , . aan Noten anderer Banken, 1,649,500

Das der Aetiengesellschaft Neue Actien · JZucher⸗ an Wechseln .. d gr 156 6s raffinerie in Liquidation zu Halle a. S.. gebörige, an Tombardforderungen .. 123 366

im Grundbuche von Halle, Band 65, Blatt Nr. 2363, 1 , 10 203 0]

unter J. und II. verzeichnete, r Rien , frre. an sonstigen Aktiven. = 722, 568 22

e en ? 7 belege Ftablissemen unter den Nrn. 4 und 7 belegene e e dar man

vorhandenen, bisher zum schinen und Geräthschaften verkauft , i anf Der Termin hierzu ist au Tienstag, den 5. Juli d. J., Lorinittags I ühr,

wird

straße Nr. 4, festgesetzt worden. d. J. eine Kaution von 75 00

Staats-, Kommunal oder Eisenbahnyapieren, wel

zu berechnen sind, J A3 und Talons bei dem Bankhause H. F. Lehmann alle a. S. zu hinterlegen.

Erfordern mitgetheilt. man. Baulichkeiten, kann gegen Zahlung von 22 4 bezogen werden. Die Vesschtigung des Etablissements wird Laufe des Monats Juni er. werden; doch wird gebeten, such möglichst drei 3 vorher anzumelden. Halle a. S., den 26. Mai 1881.

Neue Actien Jucker · Ra X. Jahn. m.

Phi⸗

Hagen.

Königliche Eisenbahn · Direktion

iss] Der in

Rechtsanwalt . Herr Reinhard Adolf Sartwiß ist verstorben. . Trezden, am 30. Mai 1851. Königliches Landgericht.

Wehinger.

Königsberg, den 1. Mai 1831. s ö Amtegericht. VII.

Pirna wohnhafte und bei dem unterzeich- nesen Königlichen Landgerichte zugelassen gewesene

Gußsfablradreifen 1c. Termin:

ron 5 N bezogen werden. Hannover. den 31.

nach der Gebäudesteuerrolle veranlagt zu einem Ge. sammtnutzungswerth von 31 165 0), soll mit allen Betriebe benutzten Ma⸗ öffentlich meistbietend Der

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Raffinerie⸗

M in Baar, oder in densschen, zins tragenden, nicht außer Cours gese e

e an der Berliner Börse notirt und nach deren Course mit den laufenden Zinsscheinen

Das Verjeichniß und die genaue Beschreibung der sowie der mit den Grundstücken zum Verkauf kommenden Maschinen und Gerãthschaften

bereitwilligst gestattet den beabsichtigten Be⸗

nerie in Liquidation.

annover. Sul mission wegen Verkaufs alter Werkstatts Ma. terlallen,. als: Gisenblech, Schmiedecisen, Guei en ar Eta labfälle, Kur fer, Reffing. Jummiabfalfe 3 * 2 1 Juni iss, Vormittags 109 Uhr, in malen 1 i Bure au Königlicher Eisenbahn. Direktion. r R

ñ Bedingungen gegen Einsendun ; w ö ** Von letzterem loöͤnnen Veding . Die zum Ineasso gegebenen, noch niclit aiiigzen

90M, 0M

Das Grundkapital... . 6 406,609 34

Der Reservefond. Betrag der J Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. J 261,018 93 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ ͤ bundenen Verbindlichkeiten. .. 85 200 Die sonstigen Passien .. 353, 08078 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,5552001. 86.

J umlaufenden 2l 201,200 -

; 18933 t an (l in der KHadischen Han-

am 231. Mai 1881. Activa.

Metallbestand CC 4475 367 18 Reichskassenscheine 9 21 395

; Noten anderer Banken 2 99 0 im Wechselbestand .. IJ 417 300 06 Lombard - Forderungen * 943 055 1 43 949 81 Sonstige Actira - 218280634 25 213 96269

Fassivn.

Grundeapitall.-· -.-.. 6.

Sonatige Pasainæ--·- .

oO

Rocerrebnda , 1 No 861 Umlanfende Noten. 13 397 309 Täglich fallige Verbindlichkeiten, 960 23529 An Kündigungsfrist gebundene 4. Verbindlichkeiten.... S8 219 35

388 180 41

1881. Maschinentechnisches Yurean.

l