m. 3
oe, ne, , , . —
k . w. 22 * * 2.
ee , mer, . r
lisosg
Grundkapital J Reservefonds
Notenumlanunnnnnß Sonstige, täglich fällige Ver⸗ An Kündigungsfrist gebun“ 11 Verbindlichkeiten aus weiter J. begebenen, nach dem 31. Mai I.
Mai 21 Oo.
18666
daß von den ausgelooften P Berlin Stettiner Eisenbabn
Uebersicht
der
Hannoverschen KEBanl
Vom 31. Hai 1881. Activa. ö Reichskassenscheine. !. Noten anderer Banken. Wechsel. ö Lombardforderungen, Effecten Soustige Activa . Passiva. Grundeapital ; Reservefonds VUVmlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten w An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. , w Sonstige Passiva. Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln... 406 Bie PDirectionm.
18756
Bank für Süddeutschland.
Stand am 31. Mai 1881.
2.121.402. 14665. 2533760. 12548 135. 535. 356. 545351. b. bh. hö. K 12 000 00. . gh 4. 4293 55h
3, 520, 952.
935,991. 78d5, 789.
1, 120, 960.
Activa. .
... 5, 147, 139 88 32. 630 — 086 566 = D 5s 8 17, 355, 597 47 ib. 50 = 4 Had, 57 8 5 435.155 75 3165 764 6)
IDs s
asse: I Metallbestand . . . . ) Reichscassenscheine ; 3) Noten anderer Banken.. Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien
Passiva. I. Acti encapital II. Reservefonds
III.
und Reserve für Unkosten IT.] Mark- Voten in Umlauf .... 13, J5l, 00 - V. Nicht präsentirte Noten in alter Währung 100, 133 57 VI . S0, s68 48 VII 327,500 87 31, 841, 650 53 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen; im Inland zahlbaren Wechseln 6. 1,394. 032. 64.
l5, 672.300 — J
101,819 20
Braunschweigische Bank. Stand vom 31. Mai 1881. 18906 Activa. . .
675, 342. Reiehskassenscheine.
41,575.
b
1. 4.
Noten anderer Banken, Wechsel-Bestande. Lombard - Forderungen Effecten- Bestand donstige Activa
161 665. 11,59 385. 2 876. 556 5,279,701.
10,500, 000. 326,515. 2, 588, 500.
4,316, 176.
2.138, 600. = 181,221.
Passiva. Grundkapital . Reserve fonds . Umlanfende Noten . Sonstige täglich fällige Ver-
biudlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten, Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln.
Pie Direktion. Bewig. Stübel.
HBremcer HBankz.
— — — — — — — Q — — Q — — w .
— — — — — — — — wd *
noch nicht Obli
1. 1.0
1. April 1955 1.
XVII. Emission, die Nr. 2720 über 500 Thlr., serner von den zur Rückzahlung Berlin⸗Stettiner obligationen V. Emission, die Nr. 1067 1381 1382 200 Thlr.
Nr. 453 über 1009 Thlr. Eö 2116 2413 2424 2425 2788 3175 3195 3216 3373 3504 3555 15795 46438 über 500 Thlr.
Nr. 6412 6577 6578 6579 6580 6581 5667? 5948 70987 7088 7093 71241 7125 7603 7682 7683 77090 8225 3833234 2473 9483 g902 101
kündigten
VII. Emission, die Nr. 2025
7127
über
über 200 Thlr.
15076
16361 15928 17822
23329 253330 23331
Wir
18669
91 8.
*
gationen hierdurch
ei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst, Leipzigerplatz der Königlichen vereinigten Be—
1 Stettin nunmehr zu bewirken.
Berlin, den 28. Mai 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nr. 17, oder bei triebskasse z
o Köln-Mindener Prämien- Antheilsscheine.
Bei der heute stattgehabten 22. der obigen Antheilsscheine sind die 4 Serien
1153 3083 3291 3316
gezogen worden. Rückständig sind nachfolgende Antheilsscheine,
2
. 1880 1879 1878 1878 1880
1875 ctb. 1378
1880
18379 1879 1830 1879 1879 1880 1879 1880 1878 1880 1878
1877 1376 1880 1879 18738 18379 1880 1880
* n
l. Oetb. 1874
1. 1. A 1.0
uebersicht vom 3j. Mal 189. 1.
ĩ Activa: Metallbestand .... 40.
Reichsktassenscheine. Noten anderer Banken. 8 Gesammt⸗Kassenbestand —— T Giro Conto b. d. Reichsbank Wechsel K Lombardforderungen . Effecten
Debitoren K Immobilien C Mobilien
1,949, 3091. 44 3 ĩ 1,8065.
2, 103, 291. = 137,950. 92 1
7, 169,043.
493, 340. 3 300,009. ] 16,9607, 09909.
. S., 571.166.
Hassiva:
bindlichkeiten 167,046.
13, 277,457. 6ö, 506. 11,
dene Verbindlichkeiten. 76 .
fälligen Wechseln Verzinsung der Einlagen
1504911. 91. auf Contobücher für
Der Director:
Ad. Renken. Dreier,
Verloosung, Amortisation,
Jius zahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
Berlin- Stettiner Eisenbahn.
Wir bringen hiermit är, öffentlichen Kenntniß,
rioritatsobligationen der
10 j. 152 165. J.
335 3653. 1.
26, 194,769. 9: x
1
n
4
16579 I. April 1339)
1 yril 1355 eth. 18h
. April
*
ctb. 1876
1878
1380 15855
l. Qetb. 1880
l. April 1889
1880
18978
1. Getb. 1830) 1. Aprii 157) 1.
Proe. I.
— — 1
1880
1373 1873
Die
.
2 2
. ,
zur Einlösung präsentirt sind. fordern die Inhaber der vorbezeichneten auf, die Einlös
fällig gewesen am: April 1880 Serie
125 292 331 504 520 615 böõ⸗
674 05 785 815
845
860
982 1026 1027 1068 1083 1098 1254 1306 1358
1400
2610 2674
578632 2763
252
2915
2937
3007 3034
—
80665
3158, 3302 3365
382 3684 . 3730
3845 .
nram urg. 4 J. Jun I53. dministration
der
Köln- Mindener Prümien- Antheilsscheine.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
23332 über 100 Thlr.
Serienziehung
No. 620 6220 6224 6237. 14575.
16501.
25158.
35954. 3Mö2 03 30715. 3265/53 32656 32658 32676 J326ß57 3334. 35655. 55754. o204 39212 39250. i0rol/3 43 107532 40741 40742 10745.
13236 42249. 47557 /98. 15957 45092. 51262.
i357 51340.
3 hh / z.
Sil 14/15 54127. 45869 589). 2652. 6555 / ) Sb 62 67364 iss
65997.
JI4I565. J7I5965 77598. S2551/63.
2
X R m R
6002/93. S8698. S9hõl /sod S996. 1094304 104332 104338. 105050. 106219. 198305859 103039. 199851553 09855 109856 109862 109869/ 71 1093875 109892 199999. 1125098 112515. 112831 / 33 112535 / 36. II6853 116855 1I6857 116869 116894 11690). 122947 122959. 127851 127361 127896. 128469. 129963. 130152 130456 /57. 133657 / 58. 138114 138129) 138123. 141986. 57. 145711 145713 145720 / 21. 146895 148815 146823. 150317. 15165155 151660 l5l664 151683 15168788 151699 151709. 1 1547079 154739 154731 154740 154749 154759. 157713 157715 157731 157749. 16505866. 168202 168222 168249. 169071. 184164 / 67. 186467 1864587, 38 186509. 188516, 17. 192227 192230.
am 1. April er. ge⸗ Eisenbahn⸗Prioritãts⸗
3707 40584
2791 4606
6626 7126
35 11234 11417 13177
Nr. 13516 13585 13586 13587 14045 14055 b. 14190 14219 14319 14320 143415 14347 143589
14392 14485 14559 14684 14685 15004 156365 e 15137 15138 15188 15189 15519 15413
15414 13416 15443 15887 16275 16276 16294 d
16450 16561 16567 16788 16845 16536
16929 16930 17077 170758 17196 17755
18010 18019 18024 184
29 19005 19257 20113 21942 22101 23325 233
26 23327 23328
ung derselben
eines in du Nummerve oder bei einem der
18830]
* 2
331
Es wird reichen:
reichen.
Vom 15. ĩ kasse — am Askanischen Platz in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, Wochentages eingelöst werden:
I) die zum 1. Juli 1881 f 9285 Coupons unserer Gesellschaft, und zwar: a. Vr. 1. Ser. T7. der 48 aυ Prioritãts-⸗
Obligationen J. und II. Emiss Nr. JI. Obligationen Litt. B., . Nr. . I. Ser. II. der 40n½ Prioritäts⸗
Obligationen Litt. C. die Dividenden⸗Scheine Nr. 79 der Stamm⸗
Aktien Litt. A., B. CO., P. und E.) 2) die Zins⸗Coupons Nr. 12 der 40, Prioritäts⸗
H der Oberlausitzer Eisenbahn⸗-Ge⸗ sellschaft, 3) die an früheren Fälligkeits-Terminen nicht eingelösten Coupons und Dividendenscheine, so— weit dieselben nicht etwa verjährt sind, 4 die am 14. März er. Obligationen diesseitiger Gesellschaft, sowie die rückständigen gleichartigen Prioritäten efr. unsere öffentliche März 1881, die am 24. Januar er. verloosten 41 0 Priori⸗ täts⸗Qbligationen der QAberlausitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft und die rückständigen, eingelösten Prioritäten aus der v. J. 1880
I) über Coupons zu Berlin-Anhaltischen Priori⸗ täts⸗Obligationen, 2) über Dividendenscheine zu Berlin⸗Anhaltischen Stamm⸗AUktien, Nüber. Coupons zu Oberlausitzer Prioritäts— Obligationen, welche je die Stückzahl und den Werth, nach ihren verschiedenen Kategorien geordnet, nachweisen. Die verloosten Prioritäten der Berlin⸗Anhaltischen und auch der Sberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft sind mit getrennten
In Leipzig erfolgt die Einlösung jedoch nur der Coupons und Dividendenscheine, in den Tagen vom 1. bis 15. Juli 1881, Vormittags von 9üdis 12 Uhr, jeden Wochentages bei unserer Güterkasse auf dem dortigen Bahnhofe. ; Außerdem erfolgt die Einlösung der Coupons zu den 40, Prioritäts-Obligationen Titt. 6. 1. bis 15. Juli 1881 in Frankfurt a. M.
a. bei Herren M. A. von Rothschild C Söhne, b. bei der Filiale der Bank für Handel und
Industrie. Berlin, den 28. Mai 1851.
Bekanntmachung.
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. um er. ab werden in unserer Haupt⸗
Nr. 5 hierselbst — jeden
fällig werdenden Zins—
Fmission, Ser. I7. der 47 υί—. Prioritäts—⸗
verloosten Prioritäts⸗
Bekanntmachung vom 14.
bisher nicht 1. Verloosung
erfucht, getrennte Nachweisungen einzu⸗
Nummer⸗Verzeichnissen einzu⸗
vom
Die Direktion.
18665
18593
im Rathhause
ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.;
geladen:
rektion.
1
und 40.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bürgermeisterwahl.
Durch Ablauf der 12jährigen Wahlperiode wird die hiesige Stelle des 1882 künftigen Jahres vacant. Bewerber wollen Wochen unter Beifügung eines Lebenslaufs und etwaiger Atteste an den Beigeordneten Senator Jo⸗ hann Davidsen einreichen. Die Präsentation findet am 19. Juli d. J. 4 Uhr, die Wahl am 12. August d. Apenrade, 31. Mai 1881.
Weimar - Geraer Eisenbahn. Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu der Donnerstag, den 30. Juni d. 34
I) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz. Feststellung der Dividende resp. Verwendung des Ueberschusses. De een en gelen an Aufsichtsrath und Di⸗
Anträge eines Aktionärs:
a. Erhöhung der Prioritätsschuld von M 15090099 auf (66 2009 ven mit den Aktiven des b. Revision der Statuten, speziell in den S5. 4,
5) Wahlen in den Aufsichtsrath an Stelle des
Herrn Landrath Gerstenbergk, welcher für den verstorbenen Herrn Geheimrath Wagner regie; S rungsseitig in den Aufsichtsrath gewählt worden, und des Herrn Kommerzienraths Egells, welcher freiwillig ausgetreten ist.
Zur Theilnahme an diefer Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spãtestens O0 Tage vor derselben ihre plo ausgefertigten, erzeichnisses
in das Geschäftslotal der Gesellschaft hierselbst,
. Tagesordnung: ö. Beschlußfassung über den Antrag den Aufsichtsrathes Falle der Annahme, Wahl des Liquidators, Festsetzung der Moda des abzuschließenden Kaufvertrages.
; Zur Theil nahme find diesenigen Aktionäre berechtigt. welche bis versammlung Ab
Berlin, den 2. Juni 1853.
Bürgermeisters zu Ostern . nt. Gehalt 3609 MC ihre Gesuche innerhalb drei
J. statt.
Der Magistrat. A. v. Krogh.
Vormittags 11 ühr, zu Weimar stattfindenden neunten
Tagesordnung:
Vorschlag zur
go zur Begleichung der Passi⸗ Unternehmens:
22, 25, 26, 27, 30, 33, 35, 38
Aktien unter Beifügung fen, arithmetisch geordneten bei unserer Hauptkasse bier
Statuts
18011
hierdurch versammlung auf Sonnabend, den 25. Juni, im Saale des Herrn Weiß eingeladen.
Statuts machen wir darauf aufmerfsam, diejenigen Herren Aktignäre zur Theilnabme an der Generalversammlung berechtigt sind, welche ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß spä⸗ testenz drei Stunden vor dem festgefetzten Beginn der Versammsung bei dem im Weiß schen Saale anwesenden Gesellschaftsbeamten depontren
sellschaft vertreten amtliche
Berlin, Jacob Landau in Berlin, M. A. v. Roth⸗ schild & Söhne in Frankfurt a. M. Geraer Bank und deren Filialen in Leipzig und Chemnitz. Wei⸗ marische Bank und deren Filialen in Berlin un Dresden, Allgemeine Deutsche Kreditanstalt in Leipzig und Altenburg, Julius Elkan in Weimar und Jena Geraer Handels⸗ und Kreditbank in Gera und Ge⸗ brüder Oberländer in Gera deponiren.
Im Uebrigen verweisen wir auf die S5. 25 — 7 des Statuts. — Zur Anmeldung, wie auch zur Vollmachtsertheilung werden bei den genannten Stellen Formulare abgegeben. Die Stimmkarten sind am Tage der Generalversammlung im Rath⸗ hause allhier von Vormittag 9 bis 105 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Geschäftsbericht gelangt vom 15. 2. Mts. ab zur Vertheilung.
Die Aktionäre genießen am Tage der Generalver⸗ sammlung gegen die von uns abgestempelten Depot . freie Fahrt auf der Weimar⸗Geraer Eisen⸗ ahn.
Weimar, den 1. Juni 1881.
Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. M. Veth. Dr. Fries. Ernst Kohl.
18615
Holsteinische Marschbahn⸗Fesellschaft. Ordentliche Generalversammlung
* ö der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesell⸗ a
Dienstag, den 28. Inni d. Is.,
. Mittags 1 Uhr,
in der Bahnhofshalle zu Glückstadt.
. Tagesordnung:
I) Bericht der Direktion über die Lage des Unter⸗ nehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres,
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz,
3) Antrag betreffend Uebernahme der Kosten für den Umbau der Brücken Nr. 7 und 8 (bei Herzhorn) auf den Baufonds,
4 Neuwahl eines unbefoldeten Direktions-Mit—
gliedes an Stelle des gusscheidenden Mitgliedes
Herrn Bauinspektor Füsscher,
5) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Landes— gevollmächtigten Schölermann in Meldorf und der statutmäßig ausscheidenden Herren Stadt⸗ rath N. Loges in Wilster und S. Piening in Elmshorn.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
nach 5. 21 ad 2 des Statuts nur diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, welche spätestens am dritten Kalender⸗ tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der
Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nach⸗
folgenden Anmeldestellen deponiren:
IN in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in Hamburg,
2) in Marne bei der Sparkasse,
in Meldorf bei der Pfennigmeisterei,
4) in Itzehoe bei dem Freditverein,
5) in Wilster bei der Sparkaffe.
Im Uebrigen wird auf die weiteren im S. 21 des
enthaltenen Bestimmungen hingewiesen.
Die Formulare für Anmeldungen zur General—
versammlung. können von den sich legitimirenden Aktionãren
14. Juni d. Is. an in Empfang genommen werden.
bei den obengenannten Stellen vom
Gliickstadt, den 24. Mai 18581.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. temann.
1II Angermünde ⸗Schwedter Eisenbahn. Die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen General⸗
Mittags 12 Uhr, in Schwedt a. O.
Tagesordnung:
I) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der
Jahresrechnung und der Bilanz des verflossenen
Jahres und Vorschläge zur Feststellung der Di⸗
vidende. ;
Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und
Vorstand für das verflossene Jahr.
Bericht über die Verhandlungen mit dem Kal.
Ministerium für öffentliche Arbeiten, betr. die
Uebernahme des Betriebs der Bahn und Be⸗
CKlufassung über die von demselben gemachten
fferten.
4) Ausloosung einer Schuldobligation über 3009 5). Neuwahl eines Mitgliedes des
Aufsichtsrathes. Sd. 20 - 30 unseres daß nur
Unter Bezugnahme auf die
Die Stelle der wirklichen Depofition bei der Ge⸗
be Bescheinigungen von taats, und Gemeindebebörden über die bei ihnen
erfolgte Deposition der Aktien. Jede S eine Stimme.
andern Aktionär mittelst schriftlicher Vollmacht ver⸗ treten lassen.
Schwedt a. O., den 30. Mai 1851. Der Aufsichtsrath der Angermünde ⸗Schwedter
tamm⸗ und Stamm ⸗Prioritãts · Aktie giebt Jeder Aktionär kann sich durch einen
Eisenbahn Gesellschaft.
Bankhäãuser: S. Blcichröder in
n Dr. Sahndorff.
Iss Deuntsche Gesellschaft für
Die Aktionäre einberufen auf
den 21. Juni d.
**
Sufbeschlagmaterial.
werden in einer außerordentlichen Generalversammlung
Abends 5 Uhr,
Monbijouplatz 10.
guf. Auflösung der Gesellschast und, im litäten der Liquidation und Genehmigung
zum Tage vor der General⸗
ends 6 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse dexonirt haben.
Der Aufssichtsrath:
oeller.
M 128.
Dritte eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. Imi
1881.
des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
X . Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersaehungs- Sachen. u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. s. w. von öffentlichen Papieren.
*
Deffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börs en-
9. Familien- Nachrichten. beilage. *
*
Annoncen⸗Bureaux.
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Ladung.
ug g. nm,, . Musikus Hugo Rohde, geboren am 17. A ril 184 in Königsberg, Y) der Ersatzreservist, Knecht Joseph Nather, . Foren am 25. März 1815 in Reifen, ) der , Schuhmacher Wilhelm Haschke, geboren am 18 9. 1845 in Züllichau, M der Grenadier, Kellner 6. ö. Christian Martin Retzolk, geboren am 39. ö tember 1843 in viß 5) der Landwehrmann, Ziegelei⸗ arbeiter Friedrich Hermann Gutsche, geboren 3. 30. August 1845 in Streidelsdor 6) der Landwe r mann, Maurer Johann Joseph Teinrich 2. 6e. boren am 24. Oktober 1844 in Schwarnitz, ö. Landwehrmann, Tagearbeiter Johann Karl Augus Ludwig, geboren am 17. Oktober 1845 in Drehmow, s) der Unteroffizier, Colporteur Eugen , , geboren am 1. Dezember 1846 in Danzig, 9) der Wehrmann, Arbeiter Karl August Ludwig Müller, geboren am 1. Mai 1848 in Alt⸗Ranft, 1M. der Erfatzreservist, Schäͤferknecht Karl August Müller, geboren am 18. Februar 1851 in Rathsstock, 11) der Landwehrmann, Sergeant Tischler August Theodor Berg, geboren am. 19. Oktober 1849 . Elbing, 12) der Jäger, Raufmann Eduard Richard Oskar Posselt, geboren am 12. Mai 1847 in Neisse, 13) der Musketier, Knecht Karl Friedrich Wilhelm Berndt, geboren am 10. Oktober 1818 in Pinnow, 14) der Grenadier, Stellmacher Friedrich Wilhelm Ende, geboren am 2. Dezember 1851 in Görlitz, 15) der Ersatzreservist Friedrich Beschke, am 1. Juli 1853 in Schoenebeck, Kreis Calbe, ge— boren, 16) der Ersatzreservist Richard Wangenhgim, am 7. Februar 1851 in Geringswalde, Kreis — geboren, 17) der Ersatzreservist Constantin Gonia, am 13. April 1851 in Wierzke, Kreis Schubin, ge⸗ boren, 18) der Ersatzreservist August Schubert, am 5. Januar 1851 in Nilegowo, Kreis Kosten, geboren, 19) der Ersatzreservist Georg Wierzorowskn, am 23. Januar 1851 in Krampe, Kreis Grüneberg, ge⸗ boren, 20) der Ersatzreservist Aucust Krezewickn, am 24. Juli 1852 in Hansdorf, Kreis Rosenberg, geboren, 21) der Ersatzreservist Johann Staats, am 1. Januar 1858 in Nd. Sickte, Kreis Braunschweig, geboren, 2) der Ersatzreservist Valentin Nowicki, am 26. Januar 1852 in Suchorenz, Kreis Schubin, ge⸗ boren. 23) der Wehrmann Heinrich Herden, am 15. Dezember 1841 in Reichenau, Kreis Glatz, ge⸗ boren. 24) der Wehrmann Emil Dargatz, m 18. März 1848 in Zegartawitz, Kreis Culm, ge⸗ boren. 25) der Wehrmann Johann Sellke, am 2s. November 1843 in Quasebin, Kreis Neustadt, geboren, 26) der Sergeant der Landwehr August Härtel, am 27. Dezember 1845 in Boberstein, Kreis Schönau, geboren, 2) der Wehrmann Mar Cohn, am 25. Februar 1845 in Schwetz, Kreis Schwetz, geboren, 28) der Reservist Paul Kuetsch, am 12. Januar 1851 in Golschau, Kreis Liegnitz, geboren, 29) der Wehrmann Karl Haß, am 23. Ja= nuar 1848 in Jarkwitz, Kreis Rügen, geboren, 30) der Reservist Bernhard Gans, am 11. Novem⸗ ber 1853 in Brehng, Kreis Bitterfeld, geboren, 31) der Wehrmann Wilhelm Caorßen, am I. gluqust 1851 in Osterholz, Kreis Verden, geboren, 32 der Reservist Karl Neß, am 18. Oktober 1853 in Dam—⸗ nitz⸗Hebron, Kreis Stolp, geboren, 33) der Wehr⸗ mann Gustav Sydow, am 22. Juli 1850 in Königs berg i. Pr. Bebgren, n af f. . Knauer, am 11. Dezember 1852 in Anclam geboren, 5] der Unteroffiiiet der Landwehr, Wilhelm Bauer⸗ meister, am 26. September 1844 in Bismark, Kreis Stendal, geboren, 36). der Wehrreiter Her⸗ mann Kühne, am 19. Mai 1849 in Dresden ge⸗ boren, 37) der Trompeter der Landwehr Karl BVathke, am 24. März 1817 in Mesendorf, Kreis Ostpriegnitz, geboren, 38) der Reservist Joseph Iwan, am 20. November 1852 in Fürstlich Neu⸗ dorf, Kreis Poln. Wartenberg, geboren, 39) der Re⸗ servist Fritz Busse, am 21. September 18530 in Genthin, Kreis Jerichow II. geboren, 40) der Wehr⸗ reiter Emil Reinhardt, am 16. Juli 1846 in Alt⸗ Ruppin, Kreis Ruppin, geboren, l) der Wehrmann Therphil Kotkowiak, am 22. Dezember 1312 in Gostoczin, Kreis Bomst, geboren, 42) der Vizefeld⸗ webel. der Reserve Wilhelm Groß fuß, am L August 1847 in Arey - Johannisburg geboren, 43) der Sergeant der Landwehr Hermann Glatz, am 22. Februar 1848 in Vietzke, Kreis Stolp, geboren, 44) der Vijefeldwebel der Landwehr Osfar Galinski, alias Vedder, am 20. Mai 1850 in Breslau gebgren, 15) der Wehrmann Franz Hensel, am 12. Juni 1816 in Amalienhof, Kreis Ober ⸗Barnim geboren, 46) der Gefreite der Resewe Hermann Hirsch, am 14. Juni 1854 in Klein⸗-Tarven, Kreis Graudenz, geboren, 7) der Reservist August Saber · land, am 11. Februar 1850 in Wittenberg, Kreis Wittenberg, geboren, 43 der Reservist Les Hechin⸗ ger, am 16. April 1356 in Neusaljz, Kreis Bühl, geboren, 19) der Wehrmann Theodor Eisenhauer, am 19. Dejember 1845 in Luckau, Kreis Luckau, ge⸗ boren, 50) der s , = 1 einemann, am 29. November 1855 in Berlin ge⸗ —— 51) der Gefreite der Landwehr Mar Gaebler, am 53. Abril 13530 zu Züllichan, Kreis Züllichau— Schwiebus. geboren. 57) der Gefreite der Reserve Wilhelm Hahn, am 25. Februar 1853 in Criewen, Kreis Angermünde, 6 53 e Reserve Wilhelm Heiser, am 7. Ster dõꝛ e , , der Reserrist Walther Evers, am 13. September 1853 in Berlin geboren, 33) der Neservist Gustar Grantzow, am J. Februar 1337 in Alt⸗Strelitz, Kreis Neu⸗Streli, geboren, 56) der
ren,
1850 in Eisleben, boren, 57) der
Mannsfelder Seekreis, ge⸗ Reservist Karl Goerms, am 2. Oktober 1850 in Weitenhagen, Kreis Greifswald, geboren, 58) der Wehrmann, Ru— dolph Hensel, am 28. Februar 1841 in Berlin ge— geboren, 9) der, Reserpist Martin Urbanigk, am 13. Februar 1847 in Strzyzewsko, Kreis Pleschen, geboren, 60) der Wehrmann Joseph Ungrowski, am JT. Juni 1844 in Honigfelde, Kreis Stuhm, ge⸗ boren, 5!) der Reservist Kasimir Lipke, am 8. No⸗ vember 1850 in Gollmütz, Kreis Birnbaum, geboren, *) der Ein jährig Freiwillige, Reservist Anton örfer, am 17. Juni 1846 in Aachen geboren, Hä) der Ein jährig⸗Freiwillige, Reservist Emil Lessing, am 26. Juli 1847 in Spandau, Kreis Ost-Havelland, ge boren, 64) der Wehrmann Hugo Kerl, am 11. Fe⸗ bruar 1851 in Brieg geboren, 65) der Wehrmann Gustav Krumtum, am 23. August 1849 in Berlin geboren, 66) der Wehrmann Karl Klautsch, am 1. Januar 18445 in Gerleb, Kreis Sternberg, geboren, 7) der Reservist Karl Liecke, am 21. Februar 1848 in Bukow, Kreis Niederbarnim, geboren, 68) der Wehrmann Daniel Lengert, am 16. September 1847 in Sontop, Kreis Buk, geboren, 69) der Reservist Karl Kuhn, am 1. März 1846 in Gum⸗ binnen geboren, 70) der Reservist Albert Landau, am 31. Dezember 1848 in Pleschen geboren, 71) der Einjährig-Freiwillige, Reservist Fritz Kempf, am 11. Juli 1846 in Berlin geboren, 2) der Reservist Emil Lemke, am 11. August 15345 in Landsberg, Kreis Delitzsch, geboren, 73) der Reservist Julius Lehmann, am 4. September 1851 in Ortwig, Kreis Lebus, gehoren, 4) der Reservist Eugen Klein, am 10. Februar 1816 in Wilhelms— thal, Kreis Ortelsburg geboren, 75) der Wehrmann Karl Krüger, am 1. Mai 1839 in Berlin geboren 6) der Wehrmann Georg Kiefer, am 15. Juni 1840 in Cöln geboren, 77) der Reservist Richard Kühnell, am 13. August 1843 in Berlin geboren, 78) der Wehrmann Wilhelm Leuchtenberger, am 15. Mai 1849 in Faulbrück, Kreis Reichenbach, geboren, 79) der Reservist Gustav Knape, am 13. August 1841 in Wittenberg, gebo— 80) der Anteroffizier der Reserve Wilhelm Knicker, am J. Juni 1852 in Eldenburg, Kreis West⸗Priegnitz, geboren, 81) der Wehrmann Otto Lindow, am 3. September 184 in Berlin gebo⸗ ren, 82) der Einjährig Freiwillige, Wehrmann Wil⸗ helm Katt, am 15. Januar 1845 in Posen geha⸗ ren, 83) der Wehrmann August Laudahn, am 24. Oktober 1849 in Bruckau, Kreis Gardelegen, gebo⸗ ren, 84) der Wehrmann Johann Kowalsti m 10. Dezember 1845 in Zarbatowo, Kreis Wirsitz, geboren, S5) der Reservist Hermann Knuer, m H. Mai 1812 in Groß-Krutschen, Kreis Trebnitz, geboren, 86) der Wehrmann August Rönsch, am 16. Juli 1842 in Bunzlau geboren, S7) der Reser⸗ vist Friedrich Reinhardt, am 16. Juli 1861 in Weißensee geboren, 88) der Wehrmann Friedrich Manthen, am 24. Januar 1818 in Neu Trebbin. Kreis Niederbarnim, geboren, 87) der Reservist August Poethke, am 2. Dezember 1850 in Bütow geboren, 90) der Gefreite der Re⸗ serre Wilhelm Manthey, am 26. Juni 1830 in Cassel geboren, 91) der Reservist Friedrich Penke, am 11. Dezember 1853 in Groß⸗Friedrichsberg, Kreis Flatow, geboren 92) der. Wehrmann Wil: helm Pohse, am 3. Juli 1848 in Buch Schaferei Gernheim, Kreis Landsberg, geboren, 93) der, Wehr⸗ mann Rudolph Pahl, am 6. Januar 1843 in Neu— Lemske, Kreis Birnbaum, geboren, 94. der Wehr⸗ mann Johann Möck, am 29. Marz 1843 in Klein⸗ Mellen, Kreis Dramburg, geboren, 95) der Re— serrist Cäsar Malotki von Trzebiatomski, am 26. Oktober 1852 in Patschkau, Kreis Neisse, ge⸗ boren, 96) der Wehrmann August Peschke, am 1. September 1842 zu Riga in Rußland geboren, 97) der Gefreite der Reserve Oswald Rudolph, am 26. September 185 in Berlin geboren, 98) der Wehrmann Karl Pfeiffer, am 31. Oktober 1843
DOlesnitz, Kreis Kolmar in P., geboren,
in Berlin geboren, 99) der Wehrmann Karl Paepke, am 1. November 1818 in lin geboren, mn . m lehner, am 26. Mai 12 in Berlin ge—⸗ . 101) der Reservist Otto Posselt, am 25. Ja⸗ nuar 18590 in Berlin geboren, iz?) der Wehrmann August Mielle, am 6. Februar 1848 zu Wusterwitz Kreis Schlawe, geboren, 103) der Wehrmann Julius Rosener, am 16. November 18418 in Güsten, Kreis Bernburg, geboren 191) der Reservist Gustav Meißner, am 15. Oktober 1852 in Berlin geborzn, 1095) der Reservist Julius Mendelsohn, am 21. September 1818 in Gr. Kolurg, Kreis Inowraclaw, geberen, 106) der Reserrist Theodor Mahn, Im 8. Februar 1354 in Berlin geboren, 197) der Re⸗ servist Paul Riedel, am 22. April 1858 in Berlin geberen, 108) der Reserrist August Mabe, am 25. November 1854 in Bothmer, Kreis Fallinabestel, geboren, 109) der Gefreite der Landwehr Emil Pulvermacher, am 28. Dejember 1831 zu Berlin geboren, 110) der Wehrmann Jarl Sprotte, am 10. Juni 1846 zu Kreblau, Kreis Wohlau, ge⸗ boren, 111. der Wehrmann Otte Sauer am 4. April 1844 in Friedland, Kreis Friedland, geboren, 119) der Neservist Ernst Schwabe, am 9. Juli 1849, 2 Obe. und 2 Leisersdorf. Kreis Goldberg⸗Hevnau, geboren, 5 — Gefreite der Landwehr Otto Schött, am 8. März 1846 in Cöln a. Rh. geboren, 114) der Sergeant der Landwehr Rudolph Schall, am 20. Februar 1844 in Manns feld geboren, 5) d Wehrmann Karl Schwolins, am 18. Mai 1850 in Brenkelhofswalde, Kreis Greifenhagen, geboren,
Wehrmann Oekar Gottschalk, am 18. März
116) der Wehrmann Wilhelm Schwartz, am
Ber Emil
4. November 1851 in Brieg geboren, 117) der Gefreite der Reserve Gustav Sennecke, am 15. De— zember 1852 in Sudenburg, Kreis Magdeburg, ge⸗ boren, 118) der Reservist Karl Zahl, am 2. Mai 1850 in Berlin geboren, 119) der Unteroffizier der Landwehr Emil Schenkel, am 28. Juni 1850 in Zwickau geboren, 120) der Wehrmann Friedrich Schiemann, am 9 Februar 1849 in Birkenfelde, Kreis Gerdauen, geboren, 121) der Reservist Ernst Scholze, am 29. Oktober 1851 in Gr. Teuplitz, Kreis Sorau, geboren, 122) der Gefreite der Reerve Bernhard Simon, am 9. April 1850 in Stolp in Pomm. geboren, 123) der Sergeant der Reserve Wilhelm Schultze, am 15. Februar 1842 in Cüstrin geboren, 124) der Wehrmann Robert Striekert, am 29. Juli 1851 in Vehlefanz, Kreis Ost⸗Havel⸗ land geboren, 125) der Gefreite der Reserve Her⸗ mann Schultze II., am 30. November 1854 in Vehlefanz, Kreis Qst-⸗Havelland, geboren, 126) der Reservist Ernst Schacht, am 31. August 1852 zu xiedrichs dorf, Kreis Randow, geboren. 127) der . Emil Sandmann am 22, Oktober 1853 in Berlin geboren, 128) der Wehrmann Gustav Steinicke, am 5. April 18445 in Berlin geboren, 129). der Unteroffizier der Reserve Otto Strantz, am 11. April 1856 in Breslau geboren, 130) der Wehrmann Berthold Frankowiak, am 23. August 1848 in Neudorf geboren, 131) der Reservist Karl Drost, am 2. August 1852 in Arps geboren, 132) der Gefreite der Reserve Hans Dressel, am 11. Oktober 1848 in Berlin geboren, 133) der Reservist Her— mann Daske, am 26. November 1851 in Münche— berg geboren, 134) der Gefreite der Reserve Heinrich von Dschenssig, am 2. März 1848 in Naumburg a. / Qu. geboren, 135) der Reservist Eduard Dorn, am 5. Oktober 1850 in Groß⸗Rietz geboren, 136) der Gefreite der Landwehr Hans Jensen, am 15. September 1848 in Hadersleben Lehoren, 137) der Wehrmann Gustav Voigt, am 14 Oktober 1845 zu Schwiebus geboren, 138) der Wehrmann Louis,. Nadolleck, am 9. Oktober 18149 zu Königs— berg i. Pr. geboren, 139) der Unteroffizier der Land⸗ wehr Marx Thieme, am. 25. August 1846 in Berlin geboren, 140) der Reservist Joseph Dominiczak, am S8. Januar 1854 zu Januszkowo geboren, 141) der Gefreite der Landwehr Hans Tietze, am 18. Juli 1851 in Glogau geboren, 142) der Gefreite der Land⸗ wehr. Hermann Fehrmann, am S. April 1846 in Berlin geboren, 143) der Reservist Paul Freitag, am 30. Juni 1853 zu Marienwerder geboren, 14) der Wehrmann, Anton Nowakomski, am 9. Juni 1849 in Kosmin geboren, 1457 der Reserxist Mar Bomball, am 1. August 1846 in Löbau, Kreis Löbau, geboren, 146) der Wehrmann Christian Bredemener, am 15. Februar 1847 in Stadthagen, Kreis Stadt⸗ hagen, geboren, 147) der Wehrmann Ernst Wegener, am i6. September 1877 zu Schmetsdorf, Kreis Vieder⸗Barnim, geboren, 148) der . . Bogarzyn, am 28. August 1844 in Berlin geboren, * . Adels Behrendt, am 1. De zember 1848 in Berlin geboren, 130) der Reservist Etgard Becker, am 18. April 18351 in Emden, Kreis Emden, geboren, 131) der Wehrmann Friedrich Banker, am 25. Juli 1848 in Wehlau, Kreis Wehlau, geboren, 52) der Wehrmann Johann Brandt, am 2. April 1840 in Effelder, Kreis Mühlhausen i. Th., geboren. 153) der Wehrmann Hermann Rath, am 13. März 1843 in Berlin ge— boren, 154) der Wehrmann Paul Bergmann, am 11. Juli 1846 in Berlin geboren, 35) der Wehr⸗ mann Joseph Witzorreck, am 28. Oktober 1844 in 156) der Unteroffizier der Reserve Friedrich Bando, am 13. September 1849 in Poln. Hammer, Kreis Trebnitz, geboren, 157) der Gefreite der Reserve Karl Weid⸗ ner, am 27. Juni 1851 in Ossig, Kreis Lüben, ge— boren, 1 o B am 6. Juli 1846 in Drossen, Kreis Sternberg, ge⸗ boren, 159) der Gefreite der Landwehr Oskar Blank, am 13. Sextember 1848 zu Berlin geboren, 16) der Gefreite der Reserve Bruno Boesig, am 21. Juni 1833 in Spremberg, Kreis Spremberg, geboren, 161) der Wehrmann Julius Brinck, am 19. Juli 1850 in Finsterwalde, Kreis Luckau, geboren, 162) der Vize feldwebel der Landwehr Alfred Werth. am . Marz 1850 in Berlin geboren, 163) der Reservist Paul Bohm, am 11. Oktober 1841 in Berlin geboren, 164 der Reservist Maximilian Berthold, am 22. Januar 1856 in Berlin geboren, 165) der Unter. offizier der Reserve Ernst Willig, am J. März 1852 in Leipzig geboren, 166) der Wehrmann Lo Benjahmin, am 30. August 1819 in Schwedt a. / O., Treis Angermünde, geboren, 16.) der Wehrmann Delar Wütschtke, am 19. Juli 13165 in. Dessau, Kreis Dessau, geboren, 168) der Reservist August Bembeneck, am 6. Juni 18531 in Peadkowo, Kreis Kelmar in P., geboren, 187) der Reservist Otto Bjieck, am 10. Oktober 1853 in Gohren, Kreis Stolp, geberen, 170) der Wehrmann Karl Walter, am 21. Februar 1819 in Tillenderf, Kreis Bunz⸗ lan, geboren. 171) der Reserrvist Joseph Menz eld, am 28. Februar 1856 in Ostrowo, Kreis Udelnau, geboren, 172) der Wehrmann Robert Jäger, am 13. März 1847 in Sephien⸗
15) der
stedt geboren, 173) der Wehrmann Alfred Moser, am 5. Februar 1847 in Berlin geboren, 174) der
in. Berlin geboren, 115) der Wehrmann Fiete Mundt, am 14 Sertember 18186 in Rundewiesz, Kreis Marienwerder, geboren, 176) et. Re crist Julius Sollmann, am 21. Januar 1830 in Lindem, Kreis Ruppin, geboren, rr) der Vie · Feldwebel der and wehr Alwin Kroll, am 4. Januar 1851 in
.
138) der Wehrmann Otto Briesemeister,
Thorn geboren, 178) der Unteroffizier der Reserve Max Seer, am 30. Juni 1852 in Glatz geboren, 179) der Gefreite der Landwehr Wilhelm Schmed⸗ ding, am 6. August 1844 in Altenberge, Kreis Steinfurth, geboren, 180) der Wehrreiter Franz aterneck, am 16. Januar 18465 in Neugorzig, reis Birnbaum, geboren, 181) der Wehrreiter Al⸗ bert Heyne, am 9g. März 1847 in Weimar gebgren, 1832) der Wehrreiter Colertin Kolbe, am 6. April 1847 in Landshut geboren, 183) der Wehrreiter Friedrich Richter I., am 31. Mai 1849 in Dres. den gehoren, 184) der Dragoner der Reserve Her⸗ mann Reichelt, am 4. Juni 1851 in Berlin geboren, 135) der Unteroffizier der Landwehr⸗Kavallerie Paul Wenland, am 25. März 1848 zu Trabehn, Kreis Veu⸗Stettin, geboren, 186) der Wehxreiter Gustav Scholz, am 8. November 1845 in Berlin geboren, 187) der Dragoner der Reserve Friedrich Weidland, am 5. August 1851 in Schmidtsdorf, Kreis Jeri⸗ chow II.,, geboren, 188) der Wehrreiter Otto Schuch, am 25. Dezember 1854 in Frankfurt 4. O. geboren, 189) der Kanonier der Landwehr⸗-Artillerie Nugust Zeikau, am 17. Juli 18425 in Suskase, Kreis Fl⸗ bing, geboren, 199) der Gefreite der Landwehr ⸗Ar⸗ tillerie Julius Michaelis, am 31. Oktober 1845 in Aschersleben, Kreis Aschersleben, geboren, 121) der Unteroffizier der Landwehr⸗Artillerie Adolf. Jacob, am 12. Januar 1817 in Nordhausen, Kreis Nord⸗ hausen, geboren, 192) der Lanonier der Veserye Gustax Bergmeier, am 5. Mär; 185 3. Berlin geboren, 1957 der Gefreite der Landwehr⸗-Artillerie Gustav Kniesche, am 28. April 1844 in Alt. Golßen, Kreis Luckau, geboren, 194) der Kanonier der Land⸗ wehr-⸗-Artillerie Louis Reumann, am 12. September 1844 in Bromberg, Kreis Bromberg, geboren, 195) der Sergeant der Landwehr-Artillerie Friedrich Killetat, am 15. März 1848 in Sch malleningken, Kreis Ragnit, geboren, 196) der Kanonier der Land— wehr⸗AUrtillerie Karl Block, am 19. Februar 1845 in Dalow, Kreis Dramburg, geboren, 197) der Jãger der Landwehr Friedrich Schories, am 13. April 1852 in Barsuhnen, Kreis Tilsit, geboren, 198) der Jäger der Reserve August Falkenstern, am 12. Juli 1852 in Gerswalde, Kreis Templin, geboren, 199) der Jäger der Landwehr Anton Klawitler, am 10. Januar 1847 in Schönlgnke, Kreis Czarnikau, geboren, 200) der Jäger der Reserve Magnus Wolf⸗ sohn, am 5. April 1853 in Neustadt bei Pinne, Kreis Buck, geboren. 291) der Gefreite der Reserve Albert Daus, am 21, November 18533 in Schneide⸗ mühl, Kreis Kolmar in P., geboren, 202) der Wehr⸗ mann Eduard Degling, am 1. Juli 1844 in Pots—⸗ dam geboren, 203) der Wehrmann Hermann Plätke, am 25. Februar 1851 in Berlin geboren, 204) der Gefreite der Landwehr Paul Haedicke, am 16. De— zember 1851 in Brandenburg a. H. geboren, 205) der Reservist Robert Gille, am 28. November 1836 in Quedlinburg, Kreis Aschersleben, geboren, 2906) der Jäger der Reserve Hermann dasenbusch, am 5. Januar 1856 in Ogracke in. Polen geboren, WM) der Wehrmann TConstantin Baum⸗ gart, am 17. Juli 1848 in Neisse geboren, 23 der Wehrmann August Krause, am 21. Juli 1845 in Dambitsch. Kreis Fraustadt, geboren, AWM) der Re—= servist Friedrich Sohrmann, am 1. Juli 18532 in Dresden geboren, 210) der Reservist Christoph Krewat, am 15. Dezember 1853 in Schwarzen, Kreis Pillkallen, geboren, 211) der Wehrmann Narl Streech, am 214. November 1845 in Berlin geboren, 212) der Wehrmann Karl Henschel, am 10. De⸗ zember 1848 in Latdorf, Herzogth. Anhalt, geboren, 213) der Reservist August Parchmann, am 3. De zember 1852 in Briesenhorst, Kreis Landsherg a. W. geboren, 214) der Wehrmann Johann Köhler, am 20. April 1849 in Cöslin, Kreis Fürstenthum, ge— boren, 215) der Wehrmann Hermann Kurth, am 6. November 1846, in Mandelkow, Kreis Soldin, geboren, 216) der Unteroffizier der Landwehr Friedrich Pausin, am 13. Dezember 1844 in Bütowm,. Rreis Cöslin, geboren, 217) der Reservist Johann Roßner, am 1. Februar 1855 in Rechber cuthen, Kreis Dil⸗ lingen, geboren, 218) der Reservist Joseyh Steinberg, am 14. Juli i851 in Bärwalde, Kreis Königsberg N. M., geboren, 219) der Reservist Heinrich August, am 11. April 1851 in Inowraclaw geboren, welche sämmtlich zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen sind werden beschuldigt: als beurlaubte Reservisten, als Wehrmänner der Landwehr und als Wehrmänner der Seewehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, resp. als Ersatz⸗Reservisten erster lasse ausge wandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus. wanderung der Militairbehörde An zige, erstartet zu haben — Uebertretung des 5. 360 Nr. 3 des Neickẽ Straf⸗Gesetzbuches. Dieselben werden auf Anord.= nung des Königlichen Amtsgerichtz J. dier se bit auf den 15. August 1831. Vormittags. 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht 5, Abtheilung 91, zu Berlin, Neue Friedrichs straße Nr. 13, Hof, rechts, zur ebenen Erde, Zimmer Nr. 41, ur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 4727 der Strafrrozeßordnung a! 1) von dem Königlichen Bezirks Kommando. zu Königsberg, ad 2) von dem Königlichen Bezirks Kommando zu Glogau, ad 3) von dem Königlichen Bezirks⸗
w 8 Reservist Friedrich Bistram, ani 24. Dejember 1819
Vommando zu Crossen, ad 4) von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Stralsund, ad 5), 6) und 7) von dem Königlichen Bezirks Kommando zu Frei⸗ stadt, ad 8), 9, 10) von dem Königlichen Bezirke⸗ Kommando zu Bernau, ad 11) von dem Königlichen Bezirks ⸗Kommando zu Leipzig, ad 12) von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Tilsit, ad 19),
14) von dem Königlichen Bezirks ⸗Kommande zu Prenzlau, ad 15) bis 219) inkl. von dem Königlichen